leichen Zeitpunkt eines der drei letzten Jahre. Seit dem 1. Januar ] die eine oder andere Post Gnade vor den Augen der Sachverständi ö. 40 und die Gesammtaus abe 4 265169 59 ĩ 14 K . . . ; .
* die Vorräthe um 24 Millionen Bushels. zurückgegangen. commissionen, und ig G, wenigen Partien . 26 . verbleibt 2. 1, 4461 3. ont . in . N y ĩ t B ĩ .
Die Ablieferungen der ö. sind allmählich ungefähr Widerspruch der 44 b Empfänger und gaben zu Beschwerden zunächst laut f 49 des Statuts als kin e in den rer re nd e e r e 3 9 8 5
auf Tas, Nivean des Vorjahres gewichen, Sie berrngen Tnlaß. Somit. war die Hlbsicht er Kwarnrenk' uges aus den An, fonds sowie als Tantisme an Vorstand, Auffichtsrath und Direcnn 3 5 ; J
2M zr; Url. bös gn em id, he zöslsg an, sz. Wäprit smielküngen derztiteltz der arf war geen erbähen, nde cke, fön ls Kantine Wlan, zl e, Tete F ö an t ali ö =
21 3755 und am 30. April 253 505 Quarters gegen leichzeitig am ländisches Gewächs sich fortgefetzt außerordentlich rar machte, so griff sollen laut Beschluß d an alv lung 74 430 4182 D t R 5⸗A d K l St to⸗ A
Vorjahre: 170 009. 165 009, 62 005 und 252 630 Quanrters und der inländische Consum ö die er ch Her fen ek sie 6 * 3. 56 er enn e, ct r bell Um ell en ll 7 n ll er Un om l rell 1 en llu j n liger. 1892.
1890: 128 009. 1398 000, 209 900 und 266 000 Duarterz. Während hbessere Qualitäten enthielten, zurück, fodaß neben der Absorbirung der als Dividende zur Vertheilung kommen und der verbleib de B r somit in den Vorjahren der April eine beträchtliche Steigerung der Zufuhr von 6500 t auch eine Verminderung der Bestände um 6736t von 158 0 55 auf ö v K ; ̃ —— Leistungen brachte, ist diesmal eine starke Ab— eintrat und zum Schlusse des Monats sich . 20 919 t gegen 27 655 t 3. K y . . , für M. 123. Berlin, Mittwoch, den 25. Mai nahme zu constatiren. zum Beginn desselben befanden. Außerdem aber gingen größere Deutschland in Gotha hat den Abschnitt I; des Regulatips vom 5 unten Sachen — TCommandit⸗ Ges , auf Atti Attien · Gesellsch . Gese en u. Aktien ⸗Gesellsch. ; und Wirthschafts⸗ Geno
Im allgemeinen war die Handelsthätigkeit am Weltmarkt Mengen in Hamburg für hiesige Rechnung eingetroffenen Weizens nach . ñ ; ĩ j iu 6. während des April eine sehr che Die Unternehmungslust zeigte dem Inlande. Naturgemäß erforderten diese Effectivverkäufe ent⸗ k a gi ffn 3 t r erm ber schise . leer, 3 '. 3 ö = r der rf O ff tl ĩ ch 1 Erwerbs. ,, . effentlicher Anzeiger. * 9. Bank · Ausweise.
sich im allgemeinen sehr zurückhaltend, und nicht zum wenigsten trugen sprechende Termindeckungen, andererseits aber auch manche Realifati 3m Nieder v ü ie immer von neuem auftauchenden Gerüchte dazu bei, daß die seitens der sich mit e . enden . . . ö. . n rn 3 . e r ,, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Grenzen Rußlands doch binnen kurzem der Ausfuhr wieder wärden ö. sehr bedeutende Neukäufe ausläͤndischer Waare statt, die sich dies⸗ nd 3 7h o, des S . w .. 3. . . 6e ren [in ie Primien. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. e rer ; i uu nn,, eher 9 4 232 ma rn e gn 9 . . erstreckten, da man . . ? J . a, g he, n n. DeÜtigung des Ausfuhrherbots ein Definit wum geschaffen werde. nunmehr für die Contraetlichmachung des odenweizens durch Mischung gemischte System noch verfügbar? bleibende Theil des Gesammt des Bauunternehmers Emil Meier hierselbst ein⸗ [13092 Schmid do. i ; . J i n mt 8 ĩ 8 ier hierse ein⸗· 3992 . . ᷣ Henry Clay Schmidt & Co. in Hamburg gezogenen ö . . ö hf ö 8er ö. , 24 hehe ne, . war eh der äberschuffes, zuzüglich des Dlhidenden verfalls fur . Ver. I Untersuchungs Sachen. getragene, in der Straße 17, nach dem Kataster Auf Antrag des Notars Gustap Fink hier, als und von denselben geceptirten, von dem ,, der alten ablöst, ist es noch weit, und bis dahin hat der Handel . wie denn are g, 3 Preise ö. 56 kes rug innig. 3 lee ng d el ten, . . 6 1 ren gg, . Usols! K. Amtsgericht Backnang. 8 . ö . 6 rte e, ee 14. a . ahh; ant fh 1. g m n e err . . neren, a. , ; es . 3 . Ait. Die Feststellung der NReserbediidende findet ne aß gabe ; . P t uhr, 8 Schuhmachers Carl Kröchert hieselbst, ist die strichenen - Blanco-Indossamenten sowie ner dur . 6 . ö ,, * 5. * r an f nas en e ih tze 2 . ir ren , n,, ö. . Ver⸗ oi. . ,, 1862 zu Würzburg i , Wich , an ga t ine, ö. . . ö. li. Quittung versehenen Wechsels, groß für die Preisbewegung spie len. d d sis d ; ĩ , n. in va Si n icherungen am Kinde der Versicherungs jahres, porhanden war, auf enen, zu Bischofsheim heimathberechtigten R 7 ; . 51 : *. ! . 6. j ñ k kJ , , , , r , s. onnte, glaubt man im allgemeinen überhaupt nicht, denn wenn auch Dadurch regte sich wieder der Bedarf für Roggen und ließ der für ö. . 5 Diebstahlẽ. Aus 3 . nhenfes Zubehs f 3 ; könn ü ir nur auf 3 dlo, festgesez; und. der Veberschuß zur G. ; . ; ; steuer veranlagt. Auszug aus der Steuer— Wohnhauses nebst Zubehör. ; Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, . ö M so ist doch ö . die Haussespeculatien am Berliner Markt ihren he hung der Prämiendividende verwendet. r ,, ,, wird . , rolle, a ,, Abschrift des Grundbuchblatts6, Termin zur Jwangsversteigerung ist auf den Fpaͤtestens aber im dem auf Freitag, den 10. Fe⸗ . R . ,,, , , r e e e Wanner I s Millionen und am 1. Mai nur noch 1 Millionen Quarters. die Termine dagcge ab ĩ ie dann ein, wenn aus dem Fonds der Reservedividende ein Ueberschuß f ö. ] f J J . g, , , , n, 1 ü m nee d ü nl n ö . , tigen nn,, ,, er, önnen, m m m, n. rigen burg. den 17. Ma le nahme der amerikanischen Bestände und aus dem veränderten Ver⸗ hervorkam, nahm sie unter d d d ĩ ᷣ e Sal ann gu r fad. er Unterm 15. Februar inter dem gugeh⸗ ü ̃ ) . ö Das Amtsgericht Hamb hältniß, in welchem die schwimmenden Mengen zum Schlusse de; ihr, einen 26 ier e fe, . 4 K 39 . dehnfch Maßgabe der Prämienteferbe Mn vertheilenden lichen , . Johann, Weber aus Weiß , me K 3 ö 6. K , April gegen Anfang des Monats stehen. ährend sich nämlich blieb sie für spätere Monate Abgeber und damit drückte sich nicht nur 9 e. gewährt. ; bach erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Versteigerun . nicht hervorgin a n. 13094 ö . ö . ng! 36 . . ö diesmal eine Verringerung von 324 0590 Quarkers an schwimmendem der Preis dieser, sondern auch der des April⸗Mai⸗Termins. Eine gründliche Leipzig, a. Mai. (B. T. B) Fammzug-Termin— Potsdam, den 20. Mai 1892. 6 . en von an,. . wieder⸗ In Sachen des Dachdeckermeisters A. Köneck Veröffentli nr es ge r ö: ibergehülfe De, . . hatte der April 1891 eine Zunahme . aber trat in ehren Drittel des Monats ein, als von dem für russische . . . J . B. Etz . 6 b, S* . Königliche Staats anwaltschaft. . . . Kosten as , in Ver⸗ hicf bit lager nie. ö 8. Der oflent icht Ine Herihhteschtetbergehalse on 37 uarters aufzuweisen. echnung in Hamburg liegend l ů i , . lb, per August 3,82 Ver Septemher igerungs ferm forde trreikem i . s j Ostindiens neue Campagne hat am 1. April begonnen, und Monats . 39 3 . . 3 , e n ch, r rd, per Oltöber 3,87. , ber Ikohember z. ds, per Penemher . k 3. . k e. K . n,, , , ganz ungewöhnlich früh haben von dort, kräftige Ablabungen statt, Eintritt ins Inland dem Zoll von 50 S unterliegen wollte, dring⸗ 354 c, per, Januar 3,30 6. ver Februar 3, 0 c, per Nãrj 2 An ebote Zustellun en biger wid 6 dem Gerichte glaubhaf ch t guf Beschlagnahr 1 s d . t inn, , wer Particwliet Cette istkan zu ,, gefunden. Zum Versand kamen im April an Weizen nach England liches Ängebok nach hier kam. Es fanden allerdings nicht viele Ab. 3,90 M6, per April 390 6 üÜmsatz 10 09 Eg. ) J 9g J 9g . ö. ö. f ö. 3 — in, . 6 . 3 du r agua . . . ö 19 . . treten durch den Rechtsanwalt Cohn daselbst, hat und dem Continent zusammen Hös 000 Quarters gegen 35 Gh Qu. hl und auch diese meist von geringerer Waare 1h hier statt, Wien, 24. Mai. (W. T. B.) Ausweis der österreichisch— und dergl. . , eri ü ile k . n . . w ö das Aufgebot des am 1. Mai 1851 fällig gewesenen 1391 Allein in der letzten Aprilwoche wurden 153 00 Qu. der. aber (der Cindruck wär echt Ehn dehrimirender, sodaß Preife einen unggrischen Stgatsbahn (öfterreichifches Netz ) vom 15. biz ö ertheilung dez Kaufgeldes gegen die berückfichtigten Zwecke der Zwangsversteigerung ufgehoben. “““ 2 9 ö. k 6 . . , . Braunschweig., den m. H n n h welcher von ihm auf den Gastwirth R. Hossenfelder
schickt Wohl niemals vorher ift für den Äprilschluß ein ach nur ganz srheblichen Rückgang erlitten, ohne daß fich dabel in der Hart! 2. Mai hl 5g5 Fl, Mehreinnahmie gegen den entsprechenden i uche ü iejeni / J . 13101] Zwangsversteigerung. Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche 8 . ; 2 l Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im das ECigenthum deg Grundftücks beanspruchen, werden Herzogliches Amtsgericht. VII. . gezogen und von diesem angenommen ist,
. ö. ae m, ä ö , , , . ö hier . . hätte. Das vorher Zeitraum des vorigen Jahres 1022 Fl.
„nan, hisraus Heinen Schluß auf die stpätere Keistungsfähigkei außerordentlich lustlose Waarengeschäft erhielt durch diese Preis⸗ London, 24. Mai. (W. T. B.) An ů̃ f - erlins i reife S 3 Verstei ; schrfft. trag ! ö kö 3 ö Waare ist für Frankreich ermäßigung indessen eine zunächst allerdings nur 1 schwache An⸗ la dungen angeboten. ; JJ , he n e 23 . gere r ner K m,, Es wird daher der unhekannte Inhaber desselben . h en ar. ch . ö ö . 2. regung. Man chester, 24 Mai. (W. T. B) 12r Water Taylot 5) Namen des Kanzleigehilfen Alfred Jähne zu Berlin widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in [13117 J ,,. ö 5 , k ) ö. ĩ ff ö ut Im mme . z0r Water Taylor 7 20r Water Leigh 55, 30r Water Clayton z, eingetragene, in der Straße 17 p., angeblich Stephan⸗ Bezug auf den Ir f , an die Stelle des Grund⸗ Die Zwangzversteigerung und die Termine am fein * . * , rn 467 Rul hr, Hesorgniß. wegen **lur , zus stc 5! ö. . 9 ö He Tägtiche W tell ⸗ zer Mock Brogke 63. 40r Mayoll 7, 40r Medio Rilkinson') 3! straße Nr. 17 belegen Grundstück am 1E. Juli 1892, stückt tritt. Das Urtheil über, die Ertheilung 3. Jun d. F, betreffend das Heinrich Huß sche hene er 3 num; w. ,,. 34 zulegen. Europas für den Rest der Campagne uicht ö. beß hn k ö ö. ö ff . Ei cdp . . ö. . Ser h, Wr, wdarheeps Wem land gt r Warn. in. an hr gr 83 a n n ehfn 369. 3. ö . 15 i n . 5 5 . kö 6. ö ö J
, . 6 ö ; . ; ; (ops Wellington 7, 40r Double Weston Sz, 60r Do richt, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße Nr. 13, mittaf r, an Gerichtsstelle, wie oben straße 19), werden aufgehoben. 5 . . , ö. z ieh . 3 haben, daß An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 10 115, nicht rechtzeitig Dualtfät 1. 3. 11I6 darts . grẽh Cru ö. r . Hof Flügel G, Srdgeschoß. Saal ir. 40, ver— angegeben, verkündet werden. . Berlin, den 21. Mai 1892. Görlitz, den 21, Mai 160 ö. wird. Beifpielsweise 34 Ge r r mer f, . . gestellt keine Wagen. 142. Fest. steigert werden. Das Grundstück ist 8 a 47 gm Berlin, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 75. Königliches Amtsgericht. ir, Gre rwe enn e ien, J. . . . In, Oherschlesien sind am 23. d. M. gestellt 3796, nicht Paris, 24. Mai. (W. T. B) Die Börse , . roß und mit 14 000 S Nutzungswerth zur Ge— Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 75. — w naten vom J. September f 89] bis hen Apr 6h . 15 . rechtzeitig gestellt keine Wagen. wartende Saltung Verlauf ʒestweĩse matter Schluß efestigt ö. e elt er reranlagt⸗ Auszug aus der Steuer⸗ 77246 Aufgebot. 162467 Aufgebot. lionen Quarters importirt und etwa 3 Millionen Quarter . 2 Türkenwerthen zahlreiche Realisationen. Spaniẽr nach i. Rỹ M! rolle, beg anhigte Abschrift des Grundbuchblattes, Die unverehelichte Maria Stromberg in Neheim Der Kaufmann Herr Stto Bethge in Magdeburg wegs, von welchen letztern man etwa 27 Millionen rechnen . ö Zwangspersteigerungen. gang erholt. Banken abgeschwächt. Portuglesen matter. Meldungen stwaige , nn und, andere das Grund, I3102) Zwang sversteigerung. hat das Aufgebot des von der Arnsberger Fewerbe. bat das Aufgebot Fehufs Kraftloserklaͤrung des von die in England bleiben während der Rest fir den! Cement . Beim Königlichen Amtsgericht r Berlin stand am bet Grundlage des Abkömmens 'scheinen nicht! zu , stück, betreffende Nachweisungen sowie besondere Das im Grundbuche von den mgeblngen Band 12 bank, eingetragene Henossenschaft mit unbeschränkter Otte Bethge in Magdeburg auf Emil Kretzschmer fließen dürfte. Im allgemeinen hat sich übrigens in den europäische 24. Mai das Grundstück des Postbeamten Joh. Gottfr. Fiebig hier, Rubel 266.25. ö ö Kaufbedingungen können in. der Gerichtsschrei⸗ Nr. 6166. auf den Namen des Kaufmanns Otto Haftpflicht hierselbst ausgeftellten, auf den Ramen in Pegau gezogenen, von diesem acceptirten, am Goꝛnsumländern An Jtach᷑h en de landipirthf ha tltchen Aer ni en in der Em denerstraße 43 belegen, zur Versteigerung. Nutzungs⸗ St Pet 5b 24. Mai. (B. T. B ; ; berei ebenda, Flügel D, Zimmer 423, eingesehen Carl Julius Paetow und des Kaufmanns Johann der Antragstellerin⸗ lautenden Quittungsbuches 2. Februar 1897 fälligen und bei Albert Meyer in eingestellt, das jedoch zum lheil' wohl unt del gr, een, , , werth 14 850 S Mindestgebot 755 S., Für das Meistgebot von neralte fa . un gj , 9h 6** 3. 3 Die heutige Ge⸗ werden. Alle Realberechtigten werden ehe. Leopold Felir Kurth in Berlin je zur Hälfte ein. Rr. 5853 beantra t. . . Leipzig, Brühl 69 zahlbaren Primawechsels über . g F J, Haufnann Michael Wohn. , eren are n rg 9 err, ö 6 . Eisen⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Erste er 6 zu Berlin in der Greifswalderstraße Nr. bb Das Buch verhält sich über eine ursprüngliche 296 6, welchen der Procurist des Antragstellers an Der Harbel in England hat fich im verflossenen Monat zu Kträße 4. Grsteher. — Aufgehoben war, däenngese ners, ö . P 9 wählte 9 , ee erwaltungsraths übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein belegene Grundstück soll auf Antrag des Kaufmanns Einfage von 715 , welche nach Zuzug von weiteren diesen in einem Brlefe mit noch einem zweiten . at konat zu Zwangabersteigerung, betreffend bas Guts befitzer Jeinr chi chu sch zert. 4. sis e ö. . igen Handel Lindes und das St. oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit Felix Kurth zu Berlin zum Zwecke der Auseinander— Einlagen und Zinsen und Abzug gemachter Rück. Wechsel pebst J00 . in Banknoten verpackt, am etersburger adthaupt Lichatschew zu Mitgliedern des Verwal- der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht setzung unter den Miteigenthümern am 16. Juli zahlungen noch 152, 7 6 beträgt. . . , . 1891 dem Pächter des Gasthofes Der unbekannte Inhaber des Buches wird auf⸗ „Stadt Gotha“ hier zur Beförderung auf die Post
seine Rechte spätestens im Aufgebots. übergeben hat, und welcher bon dem hierzu benuf—
keiner sonderlichen Lebhaftigkeit aufzuschwingen vermocht, und nur die tn ** h Taufe Frankreichs, welch mie ee lr großere An schaffun . Grundstück in der Höchstenstraße 19, und die Termine am tungsraths und genehmigte die Vertheil ; wi ⸗ 2 . ] Weizenladungen welche au der Küste eingelroffen waren . der 3. Juni 1892. 78 er n per ö uf d, . . , . , , . ß 63. . , . 6 . 1 19 2 r . dert Nähe schwammen, gemacht hatte, brachten zeitweise einiges Leben. Die — Die Rheinisch⸗Westfälische Rückversicherungs- nuar 1893. . ; sphiese ᷣ er . er . vor der f . gef gl ki . 9. , , 2. ö. 3. den 1. D ber 1892, Vormittags tragt oͤdiene f dem W ost Versorgung des Landes war dabei keineswegs reichlich, im Gegentheihk Actiengefellf chaft hat in M.Gladbach am 17. d. M. ihre dles—⸗ Mailand, 24. Mai W ĩ ĩ , . JJ en, J mußten die Hestände mehr als einmal recht kräftig aushelfen; allein jährige ordentliche G lvers J bgeh i . Teafidaitan d, ae,. Mai. (W.. T. B). Die Einnahmen des Aufforderung zur Abgabe bon Geboten anzumelden versteigert werden. ; ACG Uhr, anzumelden widrigenfallz das Buch für loren worden ist, beantragt. Der Inhaber der Ür— JJ ö . . ö. ; ö e. 64 er J am ö. . ge , . welcher Italienischen Mittelmeer Eisenbahn-Retzes während der und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, Das Grundstück ist bei einer Fläche von 38 a kraftlos erklärt und die Ankragstellerin berechtigt kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den so mehr, als immer neue starke Ankünfte aineritanischen Mehls ein. 336 Gm en pertrat . d , 'tien mit zweiten Delade des Mai 1592 betrugen nach Provisorischer Er— dem Gexichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls die, 59 am mit 12400 (c. Nutzungswerth zur Gebäude- werden wird, die Rechte aus dem Buche geltend zu 18. Oktober 892, Vormittags 11 Uhr, bor j imme infte, ls ein mubertraten, anwescn waren. Der Rechnungsahschluß mittelung im Perfonenverkehr 1357138 Lire? Pin Güterverkeh elben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be— ch d terzfichneten Gerichte, 206 ö trafen und die dafür verlangten Preise eine Concurrenz der inländi. wurde genehmigt und die Decharge von den stimmberechtigt 1890732 Li s 222 870 Lire, im Vor 1 J iche gh ; ö. ä , n f i i G ee e , , ger ö r ,, , e , JJ , i et . b 9. igten 899 132 Lire, zusammen 3 222 870 Lire, im Vorjahre 3 24380 Lire, erücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kauf ⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Arnsberg, den 11. März 1892. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden trafen an Weizen und Weizenmehl ein: 1 397 252 Quarters gegen sichtige Führung 2 Geschafts . W 636 ö. k le , mithin weniger 1510 dire. . geldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Königliches Amtsgericht. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ ö ö. amn März, . gegen 1868 620 im April 1891 und gesprochen. In der Transportbranche wurden . . ö . *r ö 5 . . i . fre. ö JJ ö. e enn ee h chem, 9. ö Au lege gn ö. , , . zö Gz Quarter im Mprild beh.! Der Parch! hne e , ö ne, m, . . '. mlung des Banco Hispano⸗Aleman“ genehmigte die eanst werd aug. ⸗ d nd 8 herei, ebenda, I3256 Ausfertigung. eipzig, den 13. Janu, 2. ki , d, e b re,, ,,,, , e , . . , s ene ene, be ne, eeun e . Kw in derselben Woche des vorigen Jahres. . , f. ; f 3 . c itglieder des Verwaltungsraths,. Gandara, Sanchez Bustillo, Car- frfahrens, herbeizuführen, widrigenfalls nach er- Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks R z ö . einberger. ö. . . err k k 2 ö k 6 ö. bajal und Gwinner wieder. Die deutschen K waren durch folgtem Zuschlag das Kaufgeld in . auf den beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des ö . Her bie e ner 6 lichen Situation. Es heirscht nirgends Bedarf, die Läger sind über— wurden abzüglich des Antheils der , , . 9 Director Wallich von 3. Dentschen Bait vertreten ,, 3 einde rng gh. . ö, . n g ö ö ö . ö ehe nn, fie s 2. ; füllt, Mehl ist ebenso wie in England in großen Mengen vorräthig gegen 564 265,32 6 in 1890 bezahlt, während für Provistonen, Or⸗ Eu zern, La. Mai. SW, . 6 , Der Reini berschuß der 14 w J ö. , K rotz tal der Ger to chte iber Aten dahin stellte ,,, 118 3 GJ ß , chen wöorgli heile de k ö w , 6s ee i gönne örder. libr. ar gehangen ür den Ansprich̃ aun / . J vrteur, er gen, weiter Bestände tetrocessionäre 15 5,40 ½υι gegen 15 . i 8 aus⸗ ; . 326 ⸗ . n entha tene Gewinn an i i . . il i e Erthei d f — g, mee ue ere zu, sammeln, wenn er noch von der jetzigen, bis jum Schfäsfe des gabt . Vie rämien⸗ und ,, w ,,, realisirten Betheiligung bei der Centralbank für Eisen⸗ Berlin, den 16. Mai 1892. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags 9 elch Sparkass an . Nr. * n elne Am 1. Februar 1893 e h ) s pro ultimo Dezember 5. , e. ᷣ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 77 wird 16, Juli 1892, Mittags 12 Uh ö. en , . ᷣ . r gh tien rern nn ö . n n, fin . ö . für eigene Rechnung auf 201 947 S festgestellt und ö , ö ft wie te ge⸗ onigliches Amtsgericht J. eilung ?. 5 k , . ag r, Finlage von 335 M 70 33 lautend, zum Zwecke 6. 3. k 6 ich idetlenigen zadungen, die; in den Schiffelisten für Eng, schließt die Tranzportranche mit 'einem Gewinn von! * I hsm '! ie,, , , , ., . , ĩ lle i lls63., JJ ; ö e ae h . land figuriren, für, französtsche Häfen aber inzwischen ö In der an, . . h) . b e ehe vorgetragen. Der bei Begebung neuer Actien erzielte Agio Gewinn liä on Zwangs versteigerung. . Berlin, den 1. Mai 1592. ö ö G ö. der gestellte Antrag 3 ö Ordrs von mir selbst dis sind, chwa. . Millionen Quarlers nach Frankreich unterneg, TRähme ! aufer, gr fm ger, d gegen 1 489 185 55 4 in von Ca. 1. Million Fr. fand folgende Verwendung: ca. J566 0060 Fr. San,. der Zwangsvollstreckung soll daz im Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 76. nach den Vorschriften des 5 840 der R. C. P. S. R Summe von Mark Zwei- etwa. 1 800 0d0 Quharters befinden sich, gegen ca. 4900 0 1850, wogegen die Ausgabe an Retroccsstensprämien, abzüglich Kamm Pensinsfonds, o 9oo Fr. zum Reservefonds, der dadurch die ern gh. 3 ö 11 3st J , n nr. leichzeitig im Vorjahre, in den unversteuerten Nieder Storni 35 342,45 gegen 119 16,47 S in 158895 statutenmäßig vorgeschriebene Höhe von 2 Millionen Fr. erreicht. ö auf en ö er , ö ö ö ; daß endlich Sparkassabücher unter die gemäß § 823 Werth — und stellen es ö een d ln, . . ö. ; 6 k ö. ; ö. e . I Gg ben wurden abzüglich des Antheils der Retro— . . in. eysten h. , abgeschrieben ö. . . 9 J. 66 ö . . w , J und ff. der R. 65 P. O., sowie ö. y. l Aus⸗ ö . . Millionen Quarters n auswärts nothwendigen Zuschüsse cessionäre 16 362,67 m gegen siä gzö,ß3ß o in 1556 bezahlt we, , n, nn,, 2, Vorm ⸗ ᷣ JJ , ,, reichlich für zwei Monate gedeckt. Dr m Pr unf ,,, . wäh⸗ 9 ʒ 3 R ; ; ⸗ 1892, Vormittags IL Uhr, vgr dem unter⸗ buche von der Hasenhalde und den Weinbergen Band 30 ü ; ; Nr. 639. in Frankfurt In Belgien Date der abgelaufene Monat nicht viel Leben ng; . ,,, . Raft k an . . . 85 3 J . ic netzn Gericht. an Hezichtesse lle, Nene 5 ltr, l sd uf den amen des wel he erk ö Hinblick auf 3 341 der allegirten R. C. kö ins, Geschäft. Die Zufuhr war noch groß, die für Antwerpen am 64 459, 30 6. in 1390 verausgabt wurden Bie P mie . A nleihs im Betrage von 163 Hl! 5 ö 0. kee n, n , din ö, gin g gf , 8 an den Inhaber diefes Sparkaffabuches die kJ J kö . . 6 . ,. . . ö. . 1 . 6. von versteigert werden. Das Grundstück ist 4 a straße, angeblich Nr. 37, belegene Grundstück in einem Aufforderun spätestens in dem auf Montag, den b. Berlin den 19. Mai 1891. 50 O0). Quarters, während die Frage für das Inkand sich in recht nung auf 654 145. 44 ½ gegen 3m 690, 89 S pro 1. . 3. ee . , . ' h groß mit 14 70 0 Nutzungswerth zur Ge- neuen Termin am 24. Juni 1892, Vormittags 17 De r 1892, Vormittags 9 ühr, fest⸗ Für Mark 2500 — ö g ] pro ultimo Dezember be . bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 103 Ühr, vor dem unkerzeichneten Gericht an Ge— ĩ f nine ei bei d am 1; Februar 1834 gesetzten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem ,, en, zahle gegen diesen S Prima- Wechsel an die
engen Grenzen hielt. 5 3. ; ⸗ ö Yeze . ; ‚ ger nzen hie 1390 festgestellt und schließt die Feuerbranche überhaupt mit einem Belgrad, 24 Mai. (W. T. B.) Es betrugen die Einnahmen: ubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige richtsstelle, Neue Friedrichstraße 5, Hof. Flügel G, unterfertigten Gerichte anzuntelken und? das Spar, Orde von mir selbst dis
Auch inen 8 Weizengeschäft wenig Interesse, Für Gavi ; t Enn er raff . . uch in Holland, bot Bas Weizengeschäft wenig Interess. Für Gewinn tente äz zar gebt Gesammtsinnghmen der Gefellschatt der ferbischen Dörte Käffe? vom I Fangan dige ikgähnhn i, ,, en und andere das Grundstück be— 3 Saal 36, versteigert werden. Das Grund— kasta buch Corzule gen, widr l gen falls Krastlozer klärung tück ist mit 1,86 M Reinertrag und einer Fläche von dezselben durch Ausschlußurtheil erfolgt. k . , tausend fünfhundert den
J Roggen, wovon in den holläͤndischen Häfen noch größere Mengen betragen einschließlich 34 4533,22 ½ an Erträ 8 881 955,5 ; ̃ : 99 . . Da] . re Men . lic 22 16. äägen aus Geldanlagen, 1892 581 953,66 Fr., gegen den gleichen Zeitraum in 15691 treffende weisun ie beson 3 , fn, fit g, ö . kö et en im schteibegebüht en 3473 063,46 und die Se ⸗ 36 17484 Fr. mehr in 1892 245 uns ö der serbischen ö , ö gel rc , 590 a nur zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der ; r, 1 18393 erlebt hat, und während in regelmäßigen . ger õhnissch Da mg , 4. r' J Diilien Sign ah n Daun es ra sse vom 1. Januar His 19, Mai ish Venda, Flügel M. Zimmer 63, eingesehen werden. Steuerrolle beglaubigte Abschrift dez Grundbichblatts, . ö. . Amtsgericht von Tonnen sich im Handen eh mh , , , 4 r w. ö z o . sich ein Gewinn in Höhe von 73 15152 6 1022 551,49 Fr. gegen den gleichen Zeitraum in 1891 882 675,58 Fr., Alle Realberechtigfen werden aufgefordert, die etwaige Abschaͤtzungen und andere das Grundstück be⸗ e, , mie gg ts icht F Werth — und stellen es mit größter Mühe kaum Hunderte abzufetzen. Die in ? Sn peer; , ng. . 6. ar r r m ht ö 9 ard Statut: mehr in 1ss3 iä6 c, pi 5 ict wen sellst uf, den, Crsteher Hergehenden kreffende J kemi (heschderf Kauf Den . I d üg rin f,. aur Rechnung = Bericht. burg ansässigen Besitzer der Beftände zogen es daher vor, größere Vorstand gin chte ch . Di n, , . 3 ö,, —New⸗Jork, 24. Mai. (W. T. B.) Die Fondsbörse er⸗ Ansprüche, deren Vorhandenfein oder Betrag aus bedingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, Freistug, den g. April 1893 . Herrn J. Seh önbers . ; größ 252 drath rection 22035, akzusetzen. Von öffnete in fehr unregelmäßiger Haltung, später wurde die Tenden dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver- Flügel H,, Zimmer 41, eingefchen werden. Alle * green g des Kgl. Amtsgerichts Freising No. i5. in Frantturt insbesondere Realberechtigten werden , die nicht Ficht. R . ö 8 9. —— hid dem Kaufmann Rudolph Ehrlich zu Berlin,
Posten nach Skandinavien theils zu verkaufen, theils zu consignkren den verbleibenben 51 416,06 S sollen 48000 M laut Beschluß
ĩ 8 2 *. . . . . 9 t Beschluß der — 5 ö 5 h tei
. ö. eg fen , m n,, . k . , 3. ö. eln , gen 3 id ,, T . . öh hh 13 ,, erf nf. wieder von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗
ansehnlich. und der uf bon 3 416 96 0 auf r ,. ö . . lom men geschätzt. Die Silberverkäufe betrugen 16 009 Unzen. lehrenden Sebungen oder Kosten, späkestens im Ver, sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus e695 n Aufgebot. n der Spanbanet Bren e , erbe, fiachf 'n In Hest erreich ungarn litt der Verkehr unter dem Einfluß = In M. Glab bach wurde aun e nn we gehn 3 Weizen anfangs fest auf abnahme der unterwegß . stebchhhhetermin roh der mfferfrung hir sißgabe Lm. GHrunbbuche zur Jest deg Eintragung zes Der Kaufmann Rudolßs Ghrlich zu Berlin, an 2. Fcbrnäak c änzehks, grftohlens ort
gings schlexpen gen Whehlgeschäfts, das, die Höühlen etz zern Genet crwher fa nne eg ire dnnn n. 366 — 36 . ö und auf k später abgeschwächt. Schlu bon Geboten anzumelden und, falls der betreibende Versteigerungsvermerks Ynicht hervorging, intbe⸗ der Spandauerbrücke Rr. . vertrelen durch Rächtgs, Auf Jtitrag Fes gen , , Rudolph CGhrlich
. . ö a i n ti auf den ,,, ö e er . er n. 3 vg K aus Rö . . 9 . tie we . 9 b,, . 6 2. 6 Susen anwalt Hr. Dienstag zu Berlin C., Burgstraße Ih, werken Ku 6 r er der We hid 3.
eizen handel zurückwirkte. r ᷣ dszuf iltniß⸗ Action? ,,, - 1 eigend auf lebhaftes Eingreifen der Hausse, wodurch Baissier chen n ; ellung lederkehrende . ; = . z ü n 2
z Bohl die Inlandszufuhren verhältniß. 153 Aictiondre, weiche? für fich und in Vollmacht S4 Aetien mit Ei Enge getrieben k h K j 3 Gebots nicht berücksichtigt werben und bei testens im Verffeigerungstermin vor der . ö. . . vg r Fir f mn, . , . 1 * unn 3. 3 .
. 1 * 14 . *
. orderung zur Abgabe van, Eeboten anzumelden und, Monreal, Kreises Mayen, acceptirten Wechsels über . Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermine ihre
auch die mannigfachen Klagen Über den Saatenstand keine Anregung. und die Decharge von den stimmberechtigten Actionä timmi j i iejeni Der Export war sowohl in Körnern als ganz besonders in fertigem ertheilt, gleichzeiti ir f htte nnn fn en g nstimmig gtlamischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groh. hrüche im Range surücktreten. Dicsenigen, ĩ ; ̃ gleichzeitig der Direction für die umsichtige Führung d 5 hh , ö j ; ö ; 8* ; t ; echte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden ge Führung des britannien 215 000, do. nach Frankreich Jo0)0, do. nach anderen das Cigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer. Gerichte glaubhaft zu . widrigenfalls dieselben wird aufgefordert spätestens in dem auf den 20. Ok. und die Wechfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗
Mehl sehr schwach; man beklagte auch dort die unüberwindliche Geschäftz der Dank der Ve samml s ̃ ? n . ' Concurrenz des amerikanischen Fabrikats, besonder Sroß⸗ m d, RFsemmhung, gusgesßrochen. Die Häfen des Continents 80 000, do. von Californien und Sregon den auf fordert, vor Schluß des teigerungs⸗ bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berück= . i. britannien hin. . J , . 5 . , z , j 6 nach Großbritannien — do. nach anderen . des Continents termins die Einstellung des Verfahrens her . ht werden n k en . des Kaufgeldes . e , gr . , k. . 189
In Deutschland hat sich ein sehr bedeutender Bedarf für Fm rückverficherun gb prãmlen 1. lich Courtagen gbilt 3 — Qete. Fizzigenfalls näch erfolgtem Juschlg das Kaufgeld gegen die Ferückfichtigten Ansprüche im ange zurück, Aufgeborstermine selne Ftechte anzumelden und die Königliches Aimntegericht 1 1
Weizen wiederum entwickelt, der große Quantitäten ausländischer Storni gelangten 346 gaz, G4 M, ; en 2255 7 S0 M 0 un Der B Kt ha det inder wespangenen. Wache e g , n i n rr bn , , , e rh , wn, re, ure vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ J ᷣ ;
Waare als Zuschuß erforderte. Besonders kam dies am Ausgabe. An Schäden warden“n lich de Alntheils öh. eld zur Pro duete betrug 7 852 699 Dollars gegen 6356 429 Dollars in der . tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Grundstücks beanf ruchen, werden aufgefordert, vor ang ber Hr nnd uf n ,,,
Serliner arkt zur Geltung. Viele der einheimischen sicherer 1 186 587 832 gegen 1114 855,97 S in 1890 n . Vorwoche. . uschlags wird am 27. Juni 1892, Nachmittags Schluß des Ve , die Einstellun Mayen. den 17. Henn, 1855 5956] ; Aufgebot. ö . Wühlen hatten sich hier durch Käufe per April. Mai-Termin für ihten (Ern Previstonen, Srgan ssatlons- und Verwaltungskosten abzüglich der Chicago, 24. Mai. (W. T. B) Weizen steigend auf *. , an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet des fahr, erbeizuführen, widrigenfalls na önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Der Rentier Peter Vollmer zu Königreich bei Bedarf versorgt; sie wußten, daß gleich zum Beginn des April eine Antheile der Rückpersicherer sM9 55 6 gegen so. z83, ol „bin 1855. Berichte über ungünstiges Wetter, fowie auf Abnahme der Anfuhr= 23 ; trfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den gehe go früher Grundbesitzer zu Kehdingbruch, große Kündigung erfolgen würde und fie rechneten darauf. sich aus Ferner waren in Ausgabe zu stellen an Kbschreibung auf Fmmobiiten menge, hierauf abgefchwächk auf reichliche Verkaänfe, schließlich steigend 1 Den 16. Mai. 1502. g die Stelle des Grundstücs tritt. Das hat das Aufgebet der von dem Gastwirthe und diesen die nothwendige Waare festhalten zu können. Die Kündigung und Mobilien 55s, 3 . Un Schaden- und Prämicnreferbe für 4uf. Deckungen der Baissiers. — Mais schloß fest auf starke önigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 77. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird 13097 Aufgebot. Tischler Tön es c ache zu Kehdingbruch aug⸗ lam allerdings und zwar in ganz gewaltigem Umfange, allein die eigene Rechnung pro ultimo Dezember 1391 find 412 391 7 gegen Deckungskäufe der Baissiers nach vielen Schwankungen. [1309 nm, ,, mm. ige, dne, n, mr, n g K Bi. Wasch. vertreten zutch stellten Sculburtunde ban s. Dekember is?! Qualitäten, welche gellefert wurden und die aus den allerverschiedensten 54 gs j M pro 895 zum Vor krag gebracht ie G sam t. hn gegen 9 , ,, GGerichtsstelle, wie oben angegeben, verkündet werden. den Rechtsanwalt Pr. Stade, hat das Aufgebot be! über ein Kapital von 3335 Thlr. oder 1000 46 en l ich, J. gem icht waren, en geechen e r mn nn, ke. ge ck 4 r n eg . , 3. . . ö wN 93 arm, . ,, ,. . ö n, * e, . 2 abth ö. gate en, . ö. . von ihm zu . . 4 3 233 . ter,, . . edingungen der Berliner Schlußscheine nicht. j ⸗ ö ,p ik. ö. n E von den Umgebungen Berlins im Kreise nigli mtsg . eilung 75. urg am Mãrz an seine eigene Ordre, ordert, spätestens in dem auf den 5. November chlußsch icht. Nur ganz vereinzelt fand Geldanlagen, Policegeldern, Actien⸗Umschreibegebühren 2c. 1 365 724. erbarnimn Band si Rr. Ja1 auf den Ramen jahlbar dre Monale nach dato, ausgestellten. auf re Vormittags 6 Uhr, vor denn umme.
choenber
Angenommen
Schoenberg
Angenommen
J.
mäßig klein blieben, war die Stimmung doch eine matte, und übten S146 Stimmen vertraten. Der Rechnungsabschluß wurde genehmigt Weißen Verschtffun gen der letztn¶ Woche von. den eilung des Kausgeldes gegen die berücksichtigten ; Ansprũ ö. welche n der betreibende Gläubiger e n,. dem j, , . beantragt. Der Juhaber Ver erfurt