bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am Schweid⸗ nitzerstadtgraben Nr. 2/3, Zimmer S1, im II. Stock, auf den 18. Oktober 18892, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. -. iketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13159 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3455. Heizer August Schütz in Bühl, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Leonhard, klagt gegen seine Ehefrau Paula Maria Theresia, geb. Beck, in Karls⸗ ruhe, z. Zt. in Amerika, an unbekannten Orten abwesend. wegen Ehebruchs und fürsorglich wegen . Verunglimpfung, mit dem Antrage auf
hescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf 3 den 1. Oktober 1892, Vormittags 9 hr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 21. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts.
*
Seifert.
13106 Oeffentliche Zustellung.
Die Eigenthümer Johann und Constantia, geb. Gill, Czeszewski'schen Eheleute zu Hohenwalde bei Bischofsthal, vertreten durch den Justiz⸗ Rath Kraufe in Nakel, klagen gegen die unverehelichte Catharina Gill, früher in Samsieczno wohnhaft, jetzt un— bekannten Orts, wegen Löschung einer im Grund— buche von Samsieczno Nr. 6 in Abth. III. unter Nr. 1b. eingetragenen Last, mit dem Antrage:
J. die Beklagte zu verurtheilen, in die Vöschung des für dieselbe im Grundbuche des Grund⸗ stücks Samsieczno Nr. 6 in Abth. III. unter Nr. 1b. eingetragenen Rechts, Wohnung und Unterhaltung in allen Lebensbedürfnissen bis zur erreichten Großjährigkeit auf dem Grund⸗ stücke zu fordern, zu willigen, event. den Klä⸗ gern diejenigen Urkunden zu beschaffen und aus— zuantworten, auf Grund deren die Kläger mit Erfolg die Löschung des gedachten in Abth. III. unter Nr. 1b. des Grundstücks von Samsierczno Nr. 6 für die Beklagte eingetragenen Wohnungs⸗ und Unterhaltungsrechts beantragen können, ö.
II. . Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
ären, und laden die. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den 17. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Hoffmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13109 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Friedrich Tödt in Itzehoe, ver— treten durch Rechtsanwalt Otto Hansen in Itzehoe, klagt gegen den Höker Th. Kühne, früher in Schinkel bei Lägerdorf, igt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 300 M durch für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das. Königliche Amtsgericht JI. zu Itzehoe auf Dienstag, den 12. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Strehlau, Gerichtsschreiber des . Amtsgerichts. II. i. V.
13115 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schlick & Hinkelmann in Dresden, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Reichel und Pr. Graf daselbst, klagt gegen den Fahrradhändler Ernst Heder, früher in Löbtau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter dem Anführen, daß ihr der Be⸗ klagte aus in der Zeit vom 21. März bis Monat Juli 1891 erfolgter commissionsweiser Ueberlassung von Fahrrädern und käuflicher Lieferung von zu Fahrrädern gehörigen Gegenständen noch einen Be— trag von 813,590 9 schulde, Beklagter auch diefe Schuld anerkannt habe, mit dem Antrage auf vor— läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Theilbetrags von 300 6 nebst 60/0 Zinsen seit dem 18. August 1851 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht zu Dresden, Landhausstraße 31, JI. I. auf den 14. Juli 1892, Vormittags 10 uhr.
Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dresden, am 21. Mai 1892.
Paufler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellunug.
Die Firma J. F. Wehber und Sohn in Stade, vertreten durch Rechtsanwalt Dücker in Altona, klagt gegen den Kaufmann William Todt, früher in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Wechsel vom 9. November 1891, mit dem Antrage 9 kostenpflichtige Verurtheilung f zur Zahlung von 325 g nebst 6 o/ Zinsen seit dem 1. April 1892 und Erklärung des Urtheils für vor⸗ läufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, n . 10 Uhr, mit der Aufforderung,
13110]
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. Altona, den 16. Mai 1892. C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13111 Oeffentliche Zustellung.—
Die Firma J. F. Wehber und Sohn in Stade, vertreten durch Rechtsanwalt Dücker in Altona, klagt gegen den Kaufmann William Todt, früher in Elmshorn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für gelieferten Wein, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 330 „M nebst 6 /o Zinsen vom 16. Mai 1891 an K zu ver⸗ urtheilen und das Urtheil für vorläufig Pollstreckbar zu erklären, eventuell gegen Sicherheit, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf
Mittwoch, den 5. Oktober 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 19. Mai 1892.
C. Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13108 Oeffentliche Zustellung. —;
Der Kaufmann Curt Paeßler zu Breslau, Ring 20, klagt gegen den früheren Musikalienhändler Oscar Scodock und dessen Ehefrau Jenny, geborene von Schellart⸗Obbendorf, früher zu Breslau, jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus dem von der Mitbeklagten Ehefrau ausgestellten, von dem beklagten Ehemann acceptirten, am 9. Mai 1892 mangels Zahlung pro— testirten Wechsel vom 8. April 1832 Über 129 4, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der beklagten Eheleute zur Zahlung von 120 ½ nebst Soo Zinsen seit dem 8. Mai 1892, sowie von 2. 466. Wechselunkosten und auf vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet die eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 33, L. Stock, auf den 6. Inli 1892, Vormittags 93 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 18. Mai 1892.
Hanisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13116
In der Prozeßsache des Kaufmanns G. Gutkind in Peine, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brandis in Peine, gegen den Schneidermeister Walkling, früher in Gr. Bülten, jetzt znbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung — C. 778/91 — hat Kläger das Verfahren wieder aufgenommen. Derselbe ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Königliche Amts- gericht zu Peine in den auf den 9. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, bestimmten Termin. Er wird den Antrag stellen: den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtel zur Zahlung von 50 116 24 * nebst 6 o/ Zinsen auf 2570 ½½ 24 3 für die Zest vom 1. Oktober 1891 bis 15. Januar 1892 und auf 50 AM 24 3 seit 15. Januar 1892 zu ver⸗ urtheilen.
Peine, den 23. Mai 1892. .
Der 2 , , Amtsgerichts. J.:
ünne.
12934
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 20. April 1392 ist zwischen den Eheleuten Metzger Emanuel Mener und Margaretha, geborene Weyers, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 24. Februar 1892 an e m,,
Düsseldorf, den 13. Mai 1852.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
e e e e e e e e e e . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Die Mitglieder unserer Section werden hierdurch zu einer Sectionsversammlung auf
II3238
Sonnabend, den 18. Juni er., im Sessionszimmer der Knappschafts⸗ Verwaltung hierselbst
ergebenst eingeladen.
Vormittags 10 Uhr,
Tages ordnung: 1) Feststellung des Verwaltungs⸗Ctats pro 1853 G 23 ad 5 des Statuts). 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung und des Rechenschaftsberichtes pro 1891 * 23 ad 5H und §5 8 des Statuts). 3) Wahl des Ausschusses für Prüfung der Jahresrechnung pro 1893 (5 22 und 588
Abs. 3 des Statuts).
Je ein Einladungsschreiben geht jedem Mitgliede der Section noch besonders zu (8 8 des
Waldenburg i. / Schl., den 21. Mai 1892. Der Vorstand
der Section 5 der Knappscha fts⸗Berufsgenossenschaft.
Statuts).
9
k K
E Eten. unt Stehl⸗ hh 1 3
Section I. Breslau. Die Sectionsmitglieder werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Juni d. J.. Vormittags LI Uhr, - im kleinen Saale des Gafé restaurant hierselbst, Carlstraße 37, auch Wallstraße 8 anberaumten ordentlichen Sectionsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I Geschäftsbericht des Vorstandes. 2 Prüfung und Abnahme der Sectionsrechnung ür das Jahr 1891. 1. 3) Wahl eines Ausschusses für die Vorprüfung der Jahresrechnung für 1892. 4) Feststellung des Etats für das Jahr 1893. 5) Beschlußfassung über etwaige Anträge von Mitgliedern (68 24 Nr. 4, 23 u. 9 letzter Absatz des Statuts). Breslau, den 24. Mai 1892. Der Sections⸗Vorstand. Blauel, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 13025
Fürstliches Boudoir
alles Ebenhlz. m. Elfenbein u. Halbedelsteinen aus⸗
gel. alte Stoffe; Schreibt. allein schon Cabinets⸗
stück . Fg, chr bl. berk. u. . besicht. „Orient⸗Bazar“ Berlin, Leipziger Str. 24.
13152 3
Die im Oderbruche im Kreise Lebus an der Chaussee von Küstrin nach Wriezen, 6 km von Werbig, Kreuzungspunkt der Ostbahn und der Eisen⸗ bahn Frankfurt 4. O.— Angermünde, und 4 km von der. Ostbahn⸗Station Golzow belegene Domäne Friedrichsaue, welche an Fläche 619, 2477 ha, darunter 580, 7317 ha Acker und 1,0030 ha Wiesen enthält und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗-Reinertrage von 20 999,76 S eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Re⸗ gierungs⸗Gebäude Junkerstraße Nr. 11 hierselbst vor dem Herrn Regierungs- Rathe Suttinger an— beraumt.
Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jährlicher Pachtzins 49 195 46 beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 270 000 „ erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 20. Juni d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf, Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Preuß zu Friedrichsaue eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. O., den g. Mai 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Padberg. Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Königsberg N M., 6 Km von Freienwalde, Station der Frankfurt a. / O. Anger⸗ münder Eisenbahn, belegene Domäne Neuenhagen, welche an Fläche 344965 ha, darunter 262, 260 ha Acker und 31 709 ha Wiesen enthält, und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage bon 10 933 . eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meist⸗ gebots anderweit verpachtet werden.
Hierzu ist ein Termin auf Montag, den 27. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Regierungsgebäude, Junkerstraße Nr. 11, hierfelbst, bor dem Herrn Geheimen Regierungs ⸗Rath Fischer ,, hen de Path 4 h
ur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jähr⸗ licher Pachtzins 20 142 I. ö ist ein ffn Vermögen von 96 000 S erforderlich.
Die hi ne ben haben sich vor dem Termine spätestens bis zum 25. Juni d. J. üher ihre land⸗ wirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Ce term e angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen⸗ thümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf. Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er— theilen, können in unserer Domänen, Registratur und bei, dem jetzigen Pächter . Ober⸗Amtmann Bãäth ke 3 euenhagen eingesehen werden.
Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.
Frankfurt a. / O., den JI7. Mai 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten. Padberg.
13159
Ih 27 Domainen⸗Verpachtung.
Die Domaine Kornberg im Kreise Rotenburg a. F., k Cassel, soll auf 18 Jahre von Jo , 1893 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden.
Größe 249 6306 ha, mit 169, 87165 ha Ackerland, 19, 608 ha Wiesen und 52.7199 ha Weiden; Grund⸗ teuer Reinertrag 1247 83/199 Thaler; gegenwärtiger
achtzins 6761 25 S; erforderliches berfügbares
ermögen 80 000 M.
BVietungstermin: Mittwoch, den 15. Juni d. J.. Vormittags 11 Uhr, im oberen Sitzungs⸗ immer des Regierungsgebäudes vor dem Regierungs⸗ ath von Hauteville.
, ,, sich über den Besitz des forderlichen verfügbaren Vermögenz . 6 landwirthschaftliche und sonstige Befãhigung durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin auszu⸗ weisen. ; erpachtungshedingungen liegen offen im Domainen;
Secretariat zu Casse 26 im Domainen⸗Rentamt zu Rotenburg a. /F., sind auch gegen Erstattung der , ebühren von uns zu beziehen.
Besichtigung nach . Anmeldung beim Pächter, Herrn Qber⸗ Amtmann Wucherer zu Kornberg.
Cassel, den 29. April 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, Domainen und Forsten.
chön ian.
e 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
12992] Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der S§ 39, 41 und
47 de; Gesetzes bom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der
Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten
vierunddreißigsten öffentlichen Verloosung von Schleswig ⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapltalbetra gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten— briefe im cursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie III. Nr. 6 / 16 und Talons dom 19. September 13892 ab in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassen⸗ lokale, grüne Schanze Nr. 15, in Empfan zu nehmen. Vom 1. Oktober 1892 ab hört die Ver zinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von aus— geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unfere Kasse einsenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
In dem Verzeichnisse b. sind die Nummern der bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab⸗ gedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert und darauf aufmerksam gemacht, daß nach § 44 des Rentenbank⸗-Gesetzes die aus den Fälligkeitsterminen vom 1. April und J. Oktober 1857 verloosten Rentenbriefe mit dem Schlusse diefes Jahres verjähren.
Rentenbriefe der Provinz Schleswig-⸗Holstein. Verloosung am 19. Mai 1892.
r nnn vom 19. September 1892 ab
bei der öniglichen Rentenbankkasse zu
Stettin. —
Litt. A. zu 3000 M Nr. 102 110 193 269 274 298 441 498 520 10909 1192 1399 1659 1535 1991 2089 2469 2699 2784 2987 3387 3403 3511 4463 4566 45380 4616 5229 5352 5446 5564 5993 5906 5972 6106 6355 6803 6868 6907 6994 6957 7182 7277 7587 8118 8142 8228 8300 8412 3685
I 54 gößß göß8 9718 9956 9992 10157 162595
109327 11237 11298 11356 11543 11722 11775 11843 12021 12177 12307 12366 12403 12409 12420 12505 12546 12811 12852. Litt. E. zu 1599 ½M Nr. 393 408 765 808 877. Litt. G. zu 309 S½ Nr. 98 125 152 339 469 491 527 695 911 983 994 1939 1109 1260 1596 1966 1911 2157 2281 2662 3071 3346 3351 3471 3562 3769 3777 3817 3834 3994 4965 4990 5038. Litt. B. zu 75 M Nr. 24 88 133 164 176 183 253 47 548 643 727 902 g39 gö52 9g62 1273 1507 1555 1860 2222 2332 2669 3007 3199 3286 3550 3567 3606 3836 3890 40934 4292 4478 4563 4701 4764 14803 4824 4904 5006 5007 5109 5139 5223 5240 5514 5764 5883 6202 6360. Litt. E. zu 20 . Nr. 4755 bis inel. 4771. b. Rückständig sind:
für 1. Oktober 1882 Litt. EB. Nr. 3163. Für 1. April 1883 Litt. E. Nr. 3199. Für 1. Oktober 1884 Litt. E. Nr. 3658. Für 1. April 1889 TLitt. 6. Nr. 1431. Die Rentenbriefe Litt. E. Rr. I bis inel. 4771 sind sämmtlich gekündigt.
Stettin, den 19. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank.
5670] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis
Obligationen des Mansfelder Seerreises sind folgende Nummern gezogen worden: H. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 3.
Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 25 56 63.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 7 15 26 30 58 69 76 191 105 1098 113 115 116 124 140 148 149 151 154 170 172 179 180 181 195.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 9 14 85 133 159 225 240 245 265 392.
EI. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. I2.
Litt. E. à 500 Thlr. Nr. 10.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 59 67.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 11 29 52 67 82 85 92 109 151.
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1892 ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Jull 180 fälligen Zing⸗Coupons nebst Talons bei der Kreit⸗ Communal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für etwa fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden. ;
Von den bereits früber ausgeloosten Kreis ⸗Obliga— tionen sind bis jetzt noch nicht eingelöst worden:
IH. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1.
Litt. G. à 200 Thlr. Nr. 6 40.
Litt. D. à 1090 Thlr. Nr. 121 241.
Litt E. à 25 Thlr. Nr. 490 1036 1042.
EHI. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 10060 Thlr. Nr. 8. s
Die Ginlösung dieser Obligatlonen wird hierdur in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 21. Dezember 1891.
Der reis · Ansschuß des Mans felder Seetreises. von Wedell.
zum Deutschen Reichs⸗
MW 123.
—
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 25. Mai
1. Untersuchungs⸗ Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
1
en Staats⸗Anzeiger.
1892.
Fommandit . Hesessschaften auf Atmien n. Aktien Gesellsch. Erwerbs ⸗ und
Deffentlicher Anzeiger.
irthschafts · Genossenschaften.
ieder lassung 2c. von Rechtsanwalten. ank · Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[12991] Die nachstehende Verhandlung Geschehen, Berlin, den 14. Mai 18972. Auf Grund der S5 46, 47 und 48 des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 wurden von aus⸗ gelogsten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg, welche nach dem vorgelegten Verzeichnisse gegen Baarzahlung zurückgegeben sind, und zwar: 162 Stück Litt. A. zu 3060 S 486 000 . H , . ö . J 596 Stück über 645 2775 . nebst den dazu gehörigen, im vorgedachten Verzeich⸗ nisse aufgeführten 7781 Coupons und 596 Talons heute in Gegenwart der Unterzeichneten durch Feuer vernichtet. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. (gez.) Lazarus, Witte, als Abgeordneter des als Abgeordneter des Provinzial⸗Landtages. Provinzial ⸗Landtages. Oskar Meyn, Notar.
A. U. S.
(gez.) Schreiber, Behrens, Provinzial⸗Rentmeister. Rechnungs⸗Rath. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Berlin, den 18. Mai 1892.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
56391 Bekanntmachung.
Bei der am 22 d. M. stattgehabten Aus loofung von Anleihescheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 5 11 56 132 204 zu je
1000 6 —
Buch ftabe B. Nr. 262 323 335 375 420 429 443 449 537 631 638 768 773 795 815 831 851 874 895 937 950 971 1012 1022 1056 109890 1117 1137 1199 1217 1305 1306 1312 1317 1319 1330 1387 1479 1513 zu je 500 410
Buchftabe C. Nr. 1545 1552 1595 1603 1611 1710 1712 1743 1755 1772 1795 1822 1911 2091 2101 2106 2107 2133 2135 zu je 200
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert. dieselben mit den zugebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1892 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
a. . Kreis⸗Kommunalkasse zu Oschers- eben, b. dem Bankgesckäft Securius, Würz C Co. zu Berlin W., Friedrichstrakze 61, e. dem Bankgesckäft Gerson, Walther Co. zu Aschersleben einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Tie Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1 Juli 1892 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zigtscheine wird vom Kapital abgezogen.
Von früheren Ausloosungen sind noch rück-
ständig die Anleibescheine: Buch stabe A. Nr. 58. Buch stahe N. Nr. 313 415 1070 1187 1438. Buchstabe C. Ne. 1581. Oschersleben, den 23. Dezember 1891. Der Kreis Ausschusz.
(ob 74] Bekanntmachung.
Folgende Nummern der städtischen Anleihe von Malstait Burbach vom 2. Januar 1888, 1. Juli 1888, 1. November 1888, 2. Ja ⸗ nuar 1889 und 1. Oftober 1891 sigd aus geloost worden und werden hiermit gekündigt:
Buchstaben A. zu 1000 6 Nr. 7 29 und 32 Buchstaben E. zu 500 S0 Nr. . 100 107 142 201 210 216 248 und 250. Buchstaben C. zu 200 .
Nr. 22 23 35 47 76 und 77.
Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Swuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen am 1. Juli 1892 bei der hie sigen Stadtkasse statt.
Von letzterem Tage ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleigescheine auf.
Malstatt⸗ Burbach, 20. Dezember 1891.
Der Bürgermeister: Meyer.
log? ?] Bekanntmachung.
Bei der heute behuss der Amortisation erfolgten
Auslossung Duisburger Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 14 non der Anleihe von go 060 M vom Fahre 1881 Litt. 4. Nr 136 160 213 238 242 246 269 333 413 423 459 463 479 480 485 498 502 605 689 786; 2 von der Anleihe von 3 500 9000 M vom Jahre 1882 Nr. 27 180 247 280 293 434 507 335 594 639 664 703 705 768 12 a7 855 953 254 1937 1085 1158 12337 1280 1349 1467 1604 1715 1790 1819 1831 15865 231235 2125 2200 2288 3665 2448 2453 2468 2734 27769 2812 7591 39333 2666 3016 3075 3056 zig ziis 3177 3202 3315 3372 3400 3405 3475;
32 won der Auleihe von 1000 000 vom
2 13 . hi . 343 357 457; on der Anleihe von 00 009090 6 vom . 14. 1 t on der Anleihe von 4 000 9000 „S vom . 1880 Nr. 33 255 258 295 314 336 389 8 811 835 895 1osh 1175 1250 1276 1287 1424.
51 52 57 92 113
Die Einlösung dieser Obligationen und die Auszahlung der Beträge derfelben erfolgt vom 30. Juni 1892 ab und zwar:
der Obligationen ad 1 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Cie.
8 Köln, der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse zu Berlin, der Duisburg Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; . der Obligationen ad 2 bei der Diskonto ⸗Gesellschaft und der Deutschen Wank zu Berlin, dem Baukhause M. A. von Rothschild C Söhne zu Frankfurt am Main, dem , , Salom. Oppenheim jr. Cie. u n, der Duisburg -Ruhrorter Bank hierselbst und der hiesigen Stadtkasse; der Obligationen ad 3 und 4 bei der hie sigen Stadtkasse; der Obligationen ad 5 bei der städtischen Hafenkaßfse und der Stadtfasse hierselbst Mit dem 30. Juni 1892 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Coupons wird an der Valuta gekürzt. Die Inhaber der bereits früher ansgeloosten, aber noch nicht eingelösten Obligationen der Anleihe von 900 900 M vom Jahre 1881 2 B. Nr. 94 und 97, ausgeloost per 360. Junt.; itt. A. Nr Hoß, ausgeloost per 30. Juni 1891, der Anleihe von 3 599 906 M von Jahre 1882 Nr. 2153 ausgeloost ver 30. Juni 1889. Nr. 34 115 3195 3266 3497 und 3497, ausge⸗ loost per 30 Jani 1890, Nr. 309 344 857 2270 2927 und 3006, ausge⸗ loost ver 30. Juni 1891 der Anleihe von 10090 000 M vom 1885 Nr. 70, ausgeloost per 39. Juni 1890, Nr. 168, ausgeloost per 30. Juni 1891 werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Ver— meidung weiterer Zinsverluste zur Einlösung einzu— reichen. Duisburg, den 16. Dezember 1891. Der Oberbürgermeister:
hr. Die Anleihe⸗ und Schuldentilgungs⸗ Com mission. A. Böninger. Julius Weber. J. Vygen.
Jahre
si! Verwaliungsrath der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß § V. des Allerhöchst am 18. April d. J. bestätigten Beschlusses des Ministerraths in Vereini⸗ gung mit dem Departement der Oekonomie des Reichsraths, betreffend den Uebergang der Warschau— Terespoler Bahn an den Staat, ist der Verwal⸗ tungsrath verpflichtet, durch dreimalige Publication sowohl im „Prawitelstwennvj Wiestnik“ als auch in den anderen unter 15 der Statuten angegebenen Zeitschriften seine Creditoren vorzuladen, mit der Bemerkung, daß Diejenigen, welche ihre Forderungen binnen sechs Monaten, vom Tage der letzten Publi—⸗ cation gerechnet, nicht anmelden, in Zukunft kein Recht mehr haben werden, wegen irgend eines Gut⸗ habens bei der Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗ Gesellschaft sich an den Staat zu wenden.
Der ihm, wie oben erwähnt, auferlegten Ver— pflichtung nachkommend, beehrt sich der Verwaltungs— rath, diesen Allerhöchst bestätigten Beschluß zu ver— öffentlichen und seine Creditoren aufzufordern, ihre Forderungen an die Wurschau-Terespoler Eisenbahn Gesellschaft unter Beifügung ent— sprechender Documente binnen 6 Monaten, vom Tage der letzten Publication gerechnet, auf unserem Bureau in Warschau, auf der Mazowiecka⸗
statt.
53667 Bekanntmachung.
Bei der heutigen achten Berloofung behufs Rück. zahlung auf die früher 406, jetzt 37 o Stadt- anleihe vom 15. August 1883 im Betrage von 3 088200 S sind folgende Nummern gezogen worden: j
Buchftabe P. à 200 . Nr. 2 29 30 314 326 . ö. 496 572 659 675 676 677 679 734 739 un ;
Buchstabe O. à 500 4 Nr. 8 27 145 1938 317 447 567 646 736 und 937.
Buchstabe R. à 1000 S Nr. 147 278 318 349 392 484 a6 581 630 658 693 731 756 849 954 1077 1139 1294 und 1399.
Buchstabe S. à 2000 SÆ Nr. 78 137 1983 259 337 und 483.
Diese Anleibescheine werden hierdurch zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1892 gekündigt und findet vön da an eine weitere Verzinfung nicht mehr Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankbause S. Bleichröder zu Berlin oder bei ker Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie zu Frankfurt a. M.
Aus früheren Berloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
I per 1. Juli 1890 Litt. P. Nr. 153 über 200 46
2) per 1 Juli 1891 Litt P. Nr. 313 353 und 397 * 200 M, Litt. G. Nc. 5 über 500 S, und Litt. 8S Nr 4 2 über 209090
Wiesbaden, den 10. Dezember 13891.
Der Oberbürgermeister: v Ibell.
53668 Bekanntmachung.
Bei der heutigen fünften Verloolung behufs Rück. zablung auf die 4 ½ Stadtanleihe vom 1. Ja— nuar 1887 im Betrage von 1 800 000 4 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe T. à 200 ½ Nr. 10 88 119 153 243 354 und 499. a.
Buchftabe U. à s0ιυά, Nr. 45 119 211 290 371 400 467 499 514 545 600 675 748 7860 und 800.
Buchstabe V. à 100 S Nr 116 160 199 341 346 360 363 384 409 449 489 514 531 644 775 und 898.
Buchstabe W. à 2000 4A Nr. 193 80 und 159.
Diese Anleihrscheine werden bierdurch zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1892 gekündigt und findet von da an eine weitere Veizinsung' nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In— haber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der deutschen Vereinsvank zu Frankfurt a. M.
Wiesbaden, den 10. Bezember 1891.
Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
63669] Bekanntmachung.
Bei der heutigen ersten Verloosung behufs Rück zahlung auf die 4 ½— Stadtanleihe vom 1. Juli 1891 im Betrage von 2 340 006 4 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchftabe A N à 200 Æ Nr. 116 211 275 309 345 438 592 und 700.
Buchftabe A Ia 50090 υι Nr. 18 43 50 59 90 1068 145 202 256 314 372 459 632 761 und 952.
Buchftabe A HII à 1000 S, Nr. 71 131 175 237 304 356 377 424 517 558 606 671 738 803 sé 1041 1046 und 1137.
Buchstabe ALV à 2000 (S6 Nr. 4 71 134 und 188.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1892 gekündigt und findet ron da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der In haber bei der hiesigen Stuadtkasse, bei Der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse zu Berlin oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius u. Comp. zu Berlin und deren Commandite zu Frankfurt a M.
Wiesbaden, den 16. Dejember 1891.
Straße Nr. 22, anzumelden.
Der Oberbürgermeifter: v. Ibell.
12989]
Bekanntmachung. In Gegenwart des Notars Albert Herzfeld hierselbst
ind heute auf Grund der Bestimmungen
des 5 20 des revidirten Statuts der Landschaft der Provinz . und der von dem Königlichen Com—
missarius genehmigten Ausführungsbestimmungen fol Kreditverbandes der Provinz Sachsen ausgeloo
ö. ooige Pfandbriefe des landschaftlichen
t worden:
Zu 1990 Thlr. — 2000 S6 Nr. 99 100 204 413 629 976. Zu 599 Thlr. — 1500 M Nr. 335 564 587 602 751 835.
Zu 109 Thlr. — 200 S Nr. 67 1613 1615.
3856 625 676 ids 1ig7 1285 1367 1404 1410
Zu 59 Thlr. — 150 M Nr. 190 239 270. Zn 25 Thir. — 35 M Nr. 115 271 28. Die ausgeloosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung
des Nennwerths am 2. Januar 1893 gekündigt
und müssen, zur Verfallzeit nebst den noch nicht
fälligen Zinsscheinen und den in schein. Inn eiungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.
2 6
Der Betrag der fe Abzug gebracht.
lenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der
inlösungssumme in
Die Einlösungssumme wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthangabe portopflichtig zugesandt werden.
Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, Pfandbriefe rückständig sind: Zu 599 Thlr. Nr. 359 und 785. Zu 190 Thlr. Nr. 99 158 268 300 31 50 Thlr. Nr. 250 und 251. u 25 Thlr. Nr. 27 77 und 268. Halle (Saale), am 21. Mai 1892.
daß aus früheren Verloosungen noch folgende
302 519 und 1423.
Die Direction der Landschaft der Provinz Sachsen.
E. Freiherr von Gustedt.
Hoffmann.
56440]
Bei Ausloosung der zum 1. Juli einzulösenden Obligationen zur Regulirung ber Unstrrt gon Bretleben bis Nebra sind folgende
Nummern: I. Emission: Litt. A. Nr. 48 83 à 3000 Mt, Hirt. B. Nr. 109 112 226 235 245 à 1500 4, Litt. C. Nr. 4 165 178 183 186 à 600 MS, ELitt. D. Nr 193 270 289 a 300 M, Litt. E. Nr. 6 32 95 164 a 1650 II. Emission: Litt. B. Nr. 40 à 1500 J, Litt. C. Nr. 57 59 à 600 , Litt. D. Nr 30 à 300 III. Emission: Litt. B. Nr. 53 à 15090 s, ELitt. C. Nr. 21 60 à 600 Ss, Litt. D. Nr 265 à 300 , Litt. E. Nr. 9 à 150 M gezogen worden. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung präsentirt: de 1890: I. Em. Litt D. Nr. 182 — 300 4; de 1891: II. Em. Litt. D: Rr. 50 — 300 4, II. Em. Litt. E: Nr. 10 — 150 Cölleda, am 10. Dejember 13891. Der Soeietäts⸗ Director. (Unterschrift.)
öh 976] Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband.
Bei der heute stattgehabten Ausloosfung der Wittenberger Deichobligationen wurden fel—⸗ gende Nummern gezogen:
Von der L. Abtheilung:
Litt. A. Nr. 17 105 123 u 130.
. , l 6 6 126 u 116
Von der II. Abtheilung: ; Litt. D. Nr. 163.
s. E. 258 299 315 330 334 349 408
415 454 u 459. ö FE. 205 235 239 241 256 260 325 8 335 345 364 366 369 393 415 498 511 530 5756.
Diese Stücke werden den Inbabern zum 1. Juli 1892 zur Rückzahlung gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.
Von der Autloosung pro 1850 ist die gezogene Obligation Litt. C Nr. 72 Über 25 Thlr. und vom Jahre 1891 die Obligation Litt. F. Nr. 489 über 25 Thlr. noch nicht abgehoben.
Wittenberg, den 201 Dezember 1891.
Der Deichhauntmann: v. Schlieben.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ö Nordische Hochsee Fischerei Gesellschaft. Infolge unseres Beschlusses vom 14. Mai e. er⸗ suchen wir unsere verehrlichen Actionäre, auf ihre Betheiligung eine weitere Einzahlung von 25 0 zu Händen der Essener Credit⸗Anstalt in Effen a. d. Ruhr bis zum 31. Mai leisten zu wollen. Mülheim a. d. Ruhr, 23. Mai 1892. Der Aufsichtsrath.
**
G. Küchen, Vorsitzender.
13229 Die Actionãre der . ö Ruwerschiefer⸗Actiengesellschaft beehren wir uns zur vierten ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 2. Juni, Nachmittags A Uhr, in den Frierischen Hof, hier ergebenst einzuladen. Tag esorduung: . Erledigung der im § 26 des Statuts vorgesehenen Gegenstände. Trier, 23. Mai 1892. Der Vorstand.
12395
Die Actionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der diesjährigen, am Freitag, d. 10. JInni a. cr., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Herrn Justiz⸗Rath Vater, Mufeum⸗ straße 9, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: . Vorlegung der Bilanz pro 1891 und Bericht⸗ erstattung. Antrag auf. Ertheilung der Decharge.
Diejenigen Actionäre, welche der Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, ihre Actien mit einem Nummerverzeichniß bis Donnerstag, den 9. Juni, Nachmittags 6 Uhr, bei den Herren Gebrüder Guttentag hier zu deponiren.
Die Generalversammlung am 28. Mai 1892 fällt aus.
Breslau, den 20. Mai 1892.
Der Verwaltungsrath der
Breslauer Handels- & Entrepot⸗ Gesellschaft in Liqu.
S. Kauffmann.