—
d , Deutscher Neichs⸗Anzeiger
noten 9.26, Ruff. Jollcoupons 1515 iz. pr. Mar 6
Kechfes 6 53. ö . 4 *r g. ĩ New ⸗ 24. Mai. i chluß⸗ VBeiʒen loco er. Umsatz 1
ankfurt a. M., 21. (W. B.) Curse.] . auf London 60 Tage) 4863, do. hunt und hellfarbig kern nr 9
G ffecten. Societas. Schu] nrg, mans ert, Wehsei auf Baris so Cage s, denn elfe g= ᷣ und actien 2.23. Franzosen 2533, Lorabarden Gt, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 954. Canadian i Ung. Goldrente 34 10, Gotthardbahn 140,10, Dis. cifie Actien 88, Centraf Pacifie Actien — do. pr. Juni⸗ 106 onto⸗Commandit 195. 106 Dresdner Bank 145,90, Chicago, Milwaukee Roggen loco matter, vp.
ö Gußftabl Js z., Gelfenktechen 136361, Ae i h . 4 — . . , , ö . 12 vreis 2 , . ne * * ö . ; 24. 728 . . 4 0 . i . 1 . . . 4 . ,, n . onig ! ren 1 er 8 6. n 4 * *
k
de, Goch 6 Vilbelmj Wein 6
S2333S333333
333
Wissen. Bergwk. 9
Seltz er Maschlnen 26 2 a,. Schwei er Nordofstbahn 16g, 70. Schweizer nion en Pa Pr Erbsen loco = Spiritus hr. iter⸗ Proc m 2 ec, & 0 JItalienische Mittelmeerbatn 5. 80 Schweißer 33 ed 463. Alchifon Topela . 83 t e, , n ere . 1 6 k 47,80, Italien. Meridionaur J33 6. un? , Union Paciße tien Stertin, 4. Mal. (B d. B Gerreipe- ; . Fest — hin,, . 1 , . 6 , . Zer ezugsprei-⸗ beträgt vierteljahrlich 4 * 50 3. ͤ 3 . . . r e m, e. ; . nserate nimm — te nigli 1—
.
2 *
Lach. M. Fenerv. 2M /ov. 1000 450 109106 Samburg, 4. Mai. (B. T. B) (Schluß · Bullion S7. 210 0, vr. Mai. Juni ö 1. ö Aach. Rũ d , e oer 1 . Turse) Ir. 430 Consols Is 0 Sisberrente Si os, Geld leicht, für Regierungsbends 14, für andere IR igen höher, . . Juni⸗ Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an; . Erk ende n Wr; r nder ü oe Dentert, Holdrente 3 Jö. Läass, mgar. SGoldrente Sicher elt 1E ol. . ni 193,50, pr. Juni⸗- r den PHost⸗Anstalten auch die Ezgpedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger — ; e. ; Ju 50, pr. Juni für Berlin außer den Rost 3p 2 ;
Srl. Feuervs · G WMov. Io 158 23856 4 20, 1369er Loose 127,56. Italiener go 6, Gredit. Hafer Ioco Sm., Wilhelmftraße Nr. 32 . und Königlich Hreußischen Staats-Anzeiger⸗
L. Hagel · L G. 200 ον. 1000 306 270 zetien 2223, Franzosen 635 v0, ombarden 1534 h, Mai 5 S Ei we, e. Eo Fer 235 4 h Berlin 8ᷓ., Wilhelmstraße Nr. 32. Bel. G. 200 , d. 1 ob di, 1, . . ß 23 ie. n , 165 35, ; 1 1, ;
37 Drient⸗Anleihe 66,50, 3. Dri nleihe 67,70. ö . ö ü ot ernrsche Bank iöe g. bisconis emnn nr ü 1 ö, Probucten. nud Waaren - Dorfe. Ho pr 2a r 126 3 2.3 97 39 , Berliner Handelege sellschaft 4. 25 Dresdner Jan Berlin, 24. Mai. Marttreise nach Ermittelung soes io . 7124. Berlin, Freitag, den 27. Mai, Abends. . 145 2. — —ᷣ n, . des Föniglichen Polhzei⸗Prãfsęfumęg. Posen, 24. Mai. S) Sprit: 2 .
B Hamburger Commerjban 20, Nordder a F. ; .
3100. 14259. Lübeck Büchener Gifenkahn 116 569, Marien n . U , . l loco ohne Faß .
. burg⸗Mlawka 58,30, 5 Südbahn 77, 15, 10206 Laurahũtte 115.50, Norddentsche Jute⸗Spinnere Ver 100 Kg für: 33056 S900. AC. Guang Werke 1410 26. Samburger Ri
. err, wers e chen äs , Höngmni erns. ihtftrob J k I33, 15, i, 15. . 2 doe 2590 old in Barren pr. Kilogramm 2786 . 54 8. IiiiGd 273 Sd. w ; . Gebe, dene 8808 Silber in Barren pr. Kilogramm 117,75 Br. * len ö is 35d g; 11725 Sd. Kö 4065 Wechselnotirungen: London lang 20 3653 Br. Rindfleisch ssd. Vit Gd Landen ku VWror e, W, G. 6 * 1 ka 406 6B Fonden Sicht 2047 Br, 29 39 Gd, Amfkerdam . auchfleis * ö 3513 lg. 16739 Br. 167 50 Gö, Wien 1g. 163 3360 Hun ö ö 2 , 6g Gd. Paris g. S9 so Br. sh 59 Gd. Sr, Kalbfieij i Lg 17556 Her uns Ig. A4 530 Br, Alz 56 Gd, Nen , 1R2 1600 Jork kurz 429 Br.,, 4414 Gd, do. 60 Tage Sicht K ; 6346 4,17 Br., 4,11 Gd. 3 2 . * Damburg, 1. Mai. (B. T. B) (Privat- men E88. — der kehr) Creditactien 27240, Franzosen hb 5 00, = ; 600 Lombarden 18450, Russische Noten 216,00, 2766 Disconto⸗Commandit I9g5, 15, Laurabüfte 115,60, 71828 Lübecker 1416 50. Dortmunder bo. 40, Mainzer 112.65, 13149 Ostpreußen 77,75, Marienburger 58,75, National
' Cöõln. Hagelvs . S. WM. 5002. 12 Cöln Rückvrs · G 2M ν O. 45 Colonia. Feuerv. 2M .- L100 400 Concordia, Seby. Mo v. 1000. 45 Dt. Jeuerv Berl. 2M n- 1000, 84 Dt. Lloyd Berlin 2M /ον. 100000 200 Deutscher Phõnix 20 5/ v. 1000 fl. 1209 Dtich Trnẽp. V. 266 ov. 20! 135 Drsd. Allg Trsp. 1 C0 o- 10002ν0 300 Sũffid rey. V. IGM v. 10 , 5 Elberf. Feuervrs Mio v. 1000ν O7
ortuna,. A. V. 200/ v. 1000 RM 200
ermania, Lebns v. 20τιάο) Q. 45 Gladb. Feuervrs. M/ ov. 1000 30 Leipzig. Feuervrs. HM v. 100033 726 Nagdeb. Feuerv. M0 ½0 v. 1000334 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 ο v. 500M. 32 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 00Mιν 265 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mus Niederrh. Güt.⸗· A. 1065/50 !⁊ Vordstern, Lebys. 2M ½0v. 10002. Oldenb . Vers.⸗Gs. 20 ½ . 500 QM ö 20 /o v. 500 M
. 2 14 38a 55 Meri Ober- Landesgerichts zu Pos it An⸗ Der? des 1 in der am Mittwoch unter dem Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Posen, mit An Der Bundesragth nahm in der am Mittwoch unte n
S s ss ; weisung seines Wohnsitzes in Rawitsch, und Vorsitz des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ . 3 2 dem , . , 1 3 ö Sinn in Rendsburg zum Notar für secretars des Innern Dr. von Baetticher abgehaltenen 1449. meln 3 . 5j 90, den . Adler⸗Orden den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung Plenarsitzung zunächst die erforderlichen Neuwahlen für die
28 25, Brotraffinade 1 3 ,, i ir e mg rn 22 — seines Bohn tes in Rendsburg, ernannt worden. aus der Mitte der Versammlung zu besetzenden Stellen
3 . 4 1 w von Spies⸗Bülles heim x von .. *. r, . k une.
; ĩ , n, e . . . , 5 ständigen Mitgliedern des Reichs ⸗Versicherungs⸗
B. Hamburg pr. 5 33 . zu Haus Hall im Kreise Heinsberg den Königlichen Kronen— Ministerium für ö Domänen , . 6 . k se gn. 14 5 in Zoll- und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt. Dem
kr Jani . H od. 13 Ge, mr Auguft 133 * Irden drifter Klasse, ö Gd., 13527 Br., pr. Oktober 12525 Gd., 175 dem Hauptlehrer und Cantor Scholz zu Charlottenbrunn Die Versetzung des Kreis⸗Thierarztes Höhne von Konitz Innungsverband „Bund deutscher Sattler⸗ Niemer- und
Br Still. im Kreise d d eritirten Hauptlehrer und 5 ; . 29 1 : 5 öl, 34. Mai im Kreif. Waldenburg und dem meritirten raf nach Gerdauen ist zurückgenommen. Täschner-⸗Innungen“ zu Berlin wurden auf seinen Antrag die n,. ö 6 . 3 eide Cantor Vogt zu k desselben Kreises, den Königlichen ch st 3 9 26 86 . 3 ö. 2 ö ö . * 2X0 2150, do. fremder Kronen⸗Orden vierter Klasse, . ö . . 2 . : . n wann, , e, lxco 2200, pr. Mai 1950, pr. Juli 19,16. s dem emeritirten Hauptlehrer und Cantor Kille zu Ministerium der öffentlichen Arbeiten. rechte verliehen Mit . vom , e,. Roggen hiesiger loco 20 50, fremder loco 2, 0, pr ö ; ö der ber d ; . ö 3 . ꝛ. gebrachten Vermehrung der Zah r Bankhäuser, welchen e nn,, , n. Reußendorf im Kreise Waldenburg den Adler der Inhaber des Der bisherige Kreis⸗Bauinspector Post in Neuhaus a. d. , . Verwaltung des Reichs Inboalidenfonds die Vermü— i g en . e g, Okubsl loco Ss, 6, pr. Mn Königlichen ö ö. , ehr zu hagenan A 3 3 , n n, 2 1 . an telung. von Geschäften übertragen werden kann, zrklärt= öõ M9, pr. Oktober 55, 26. ⸗ dem pensionirten Fußgendarme , die Königliche Regierung zu Merseburg versetzt worden. 7 n 8 nm nm, = Mannheim. 24. Mai. (B. T. B.) Pro- im Elsaß das . in Gold, foam; 6. . agrar , jegigen Waffer⸗Bau⸗ 1h . k ö. du etenmarkt. Weßsen pr. Mai 18,89. pr. Juli dem pensionirten berittenen Gendarmen Kosse zu Erstein inspector Heeren in Torgau ift die Leitung des Baues der , ö 18.65, nig r. 193,93. Roggen pr. Mal 19839, im Elsaß, dem Schleusenmeister zweiter Klasse a. D. Stein cke Mulde Fluthbrücken bei Eilenburg iberlragen worden ö. 5 ö ] . 2 1 . . 2 : . Ful 34 . Nov. 1G. Hafer Er. Mai zu Spandau am Eiswerder, früher zu Plötzensee, dem Verwieger Der Wasser⸗-Bauinspector Otto ist von Graudenz nach für Justizwhefen! überwiesen Der letztere Ausschuß wurde auch inn. ben er Dentsch te lig s gert 2 b Stũ . 14 0 l r g , . . bei der Actiengesellschaft für ergbau, Zleü und Zinkfabri⸗ Neuhaus a. d. Oste versetzt und ihm die bisherige Kreis- mit der Vorberathung der vom Reichstag überwiesenen 151665 Wien, 31. Mai. . T. 8) Schluß Krebse 60 Stück K , , 12, . ö kation zu Stolberg und in Westfalen Wilhelm Jose ph jetzige Wasser⸗Bauinspectorstelle dortselbst verliehen worden. Petition wegen reichsgesetzlicher Regelung? des Straf volljugs . ,,, J, . 66 6. ö e,, . (Amtliche Yreisfest. S icht) Raffini Pelrolcun 66 Becker zu Stolberg im Landkreise 2 und dem 5 J ,, — ö e. ., . weg es Se s dos Goldt 11300 4c stesiung ben Getreide! Mehl, Oel, Petro⸗ T Petroleum kunstwärter Andreas Krämer zu Winningen im Kreise in iter istli nterrichts- und . K , 54 1009 ung. Goldt. 110 30, 34 do. Pap. 100,79, 1860er leum und Spiritus.) . till R 5 Aschersleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. kw ,,,. Der vorstehend erwahnte Entwurf eines Gesetzesk, betr. k I 1. Weh , Tin 22 e n, mee, G. e e we, shtarbwei en, rer . 22 9 die Einführung einer einheitlich en Zeitbestim mung, a Fonde, nnd Actten- Börse. Hrn e , ie. Bt. ð. . . . 1 55 . 6 V, .. .. 35 . . . Der bisher mit der commissarischen Verwaltung e. setzt als die gesetzliche Zeit in Deutschland die mittlere Sonnen⸗ Terlin, ö. Mai, die fiegende Garsbeme gung br, Hönm, Roner 134 0. Busch. Gisenb. s g, 156 215 A nah Baal 563 aii 188 * K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eingegangenen Kreis-Wundarztstelle des Kreises Bromberg rt des fünfzehnten Längengrades östlich von Greenwich fest; wachte heute weitere Fortschrifte auf den meisten Duxr⸗Bodenb. Ilbethalb. 383.35 Galijier 14 I5 di 3 H. n e leserungsqualitãt 188 , * Okt. 406 J. 1 e r. e, e, d beauftragt gewesene praktisché Arzt Pr. Brüggemann in zas Gescg fall' nach ben Entwurf mit dem J Aprt' 163 géieten Ee tbeilweise recht beträchtiichen Hnrfätzen. Ferd. Rerdi. 269 C, Fran. She . 2 Cern. 2 6 * M k , d,, , er K Bromberg ist zum Kreisphysikus des. Stadtkrelses Bromberg in Kraft treten., In der⸗Begründung wird ausgeführt, daß bei Neben ,. der angesichts der Nahe des 8 60. Tombarden S 3, Norbweftk⸗ A5 / Z, 2 , , n n n . Anstzal. . Ball Konsul der Argentinischen 2 d . ernannt. Der bisherige Kreisphyfikus für die beiden Kreise der Schnelligkeit 3. Verkehrs, die durch Eisenbahnen, Tele⸗ Ultimo ängstlich gewordenen Contremine lagen ganz dubitzer 192,90, Alp. Montan. hö / 00, Tabac. Act. 186,75 bez, per IAugust⸗ Sept. — per Sept. Dkt. M. w 36 5 3u Leipzig den öõniglichen ö , zu Stadt und Land Bromberg, Sanitãts Rath Dr. Hab erling graphen und Fernsprecher vermittelt wird, sich das Bedürfniß . ; k ffe e. dem Bürgermeisterei⸗Secre 2 verbleibt in seiner Stellung als Kreisphysikus des Landkreises. nach einer einheitlichen Jeitbestimmung für großere Lander
—
28 22
J
3886
3
euß Rat. Ver ZZ / ox. 160 Mn
rovidentia, 10 d von 1000 fl.
thein⸗Wstf. Lld. I0O0/Mο v. 10002, Rhein. Wstf. Ry. 10M /o. 00, 23 Sãchs. Rückv. Ges. Ho o v. 500 . 75 Schls. Feuerv. G. 200 / v. 5d . 105 Thuringia. V. & 2M /e Ib 263 Transatlant. Gut. 2M /o. I50άoꝛ 75 Union, Hagelvers. M /o v. 500 que. 40 Victoria, . Mo v. 10009 0ι 162
8883383318 87 INII
f
. 22
s —
2A 8
der d = = o o de R d -= = = = . 0 r 28
2.
bedeutende Kaufordres seitens des Privatpublikums 176, 55. Anisterdam 6, 0, Dtsch. Plãtze S8, 53, 137 * 6 *, 67, . o ö die haute R Ce s Pi ,, 2 , . r, ö . . , 5. J Good average S ĩ ö ö ö j ; 5 * . 2 ö inder ö auch die haute finance schien thätig ein- . ö Her e , , ,, Roggen per 1900 kg. 7 geschãftslos. Ter · Mai 6 k ö * Bischweiler das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Realgymna— gebiete ergeben hat. Im Telegraphen derfehr itt die Einheit ö : . . fim rh glberfelt Rilhelm Dette fun Dberlehrer n der. ch hatt He uschlurda or Ser een, de gen,, . ju den Vortagen mehr die nur zum Dividenden bezug Wien, 25. Mai. W. T. B.) Zest. . ,, k. 6 * . . e, hbericht.) Rüben · Rohzucker selben. Anstalt und . 361 . be teh im in ⸗er en Nen t hon seir / 1630 die Cine le ere dtigtzn Gffecten. als die ten Zins tragenden greditactten 362,55, Dess. Crehitacz 3 8, Franz. 55,5 bez, per Mai- Juni 19 *1I3. 83 163 3 an Bord Hambur ö k Deutsches Reich. „die Beförderung des ordentlichen 8e erg Dpig an der zeit smitteleuropäische Einheitszeit, M. E. 3); seit dem 9 4 . fanden. Man mimt eben an, 293 5), Lombarden 88 .o, Galizier 214, 60, Rord— zer, Cer in- Suni Si , = , Ke, ren Dill T uffn . a ar. 49 . 2,973. *r. . ö Luisenstädtischen Ober⸗Realschule in Berlin zum Oberlehrer Arril d. J. ist fie für den zieren Dienst . . ö hohen Stand westbahn 2s, 5, Flbethal 259 HH. Dester? Darier. Auzuft I333 6 , rs 5 ker, ber än, gn t kö 25, pr. Dezbr. Der Kaiserliche Konsul Kropf in Cadiz ist gestorben. an der VIII. höheren Bürgerschule daselbst ist genehmigt in Bahern, Württemberg, Baden und Elsaß Lothringen. ein= ,,, . erstere in ihrer Bewerthung rente 3 2x. Oyldrent⸗ = 5 Y, ungar Pa ⸗· — per Sept. Ott. 171,3 169, 715 -= 170 25 Fe; Ddamburg, 24 Mai. d worden. geführt; zum 1. April 1893 soll sie auch auf den preußischen, Reben den festen auswärtigen Meldungen wurden 2 ze, gige eode. n r g rs . 36 . . . ] . . loco ruhig, heisteini her sächsischen 4 e e . . , e. für die Hausse günstige Saatenstandsberichte rn ien 1756 35 Rede f,, m, 80, . 4 — gerfte 5 A loco neuer 205. Roggen loco Ffest, allgemelnen kann hierna ie Einführung der Cinheitsze n gesehene nüne, def ficht; inn . ien. . Königreich Preußen. . . k J , län, deem, lee lt mnener is. 33. Hafer raig n dn. ö. Nichtamtliches. als abgeschlossen gelten. Weiter heißt es in der Begründung: aetie wurden Hei feiner de? k . ß 9 if . 3 3 — 23 . ,, . 3 bis ter ruhig. Rübõl unvegollt) behauptet, loco S5. Sp eit Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . e e ,, . 1 speculatip , 35 3 ‚. er 1 / z —16 ez. , . 3, schles. u. ö ö. 1 — 3 c l. 26 2 . ö Würde jedoch die inführun er Einbeitszeit auf den Ei 1 ö. . peculatiben Titres in größerem Umfange 8 * 4 ö fen, Russen 1589 (2. Serie) S6, mittel bis aer 151 —– 158 bez., aer rl (zähem, ttz ö ö a g ,, 5 . den Landgerichts⸗Präsidenten Zwei * in Glatz, Deutsches Reich. dien ff beschrãnkt. so wrde der r,, berbeigefibgt werden. gag Inländische Eisenbahnactien durchweg belebter und E**m*“ . 1 . . per Sttober 5 Br. Kaffee ft, Üüm as. *, S. Schmieder in Torgau und Cbmeier in Erfurt den Cha— Preußen. Berlin, 2. Mai äberall S abgeseßen von den wenigen Orten, Tie der s5. Langegrad selbft e, . ,,, 1 er un 2 2 g ung. Goldrente 833, 480 Spanier Juni-⸗Juli 148 147,5 bez, per Juli⸗August 145, 3 16 Detroleum ruhig, Stand. white loco 5, 65 Br. pt rakter als Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der . ö ⸗ durchzieht die Eisenbahnzeikt von der für das gesammte bürger⸗ Von aus landfschen Bahnen fan V th s nrt gens, s, unis, Carnl, de, Han, er foo Eg. Loco wenig verändert. Ter. Pia 3. 60 Br . Räthe zweiter Klasse zu verleihen, ferner Ihre Majestäten die Königin-Regentin und die lich« Leben maßgebend bleibenden Ortszeit mehr, der weniger Wer a , mei . . 3 3 tthard und 46 80 egyytische Tributanleihe gõt, 5565 con⸗ mine niedriger. Get. — t. Kündigungspreis * Wien, *. Mai. u genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Freiherr Königin Wilhelmine der Nie dertande treffen am 30. d. M. aßbwiche. Eine höchst nachtheilige Verwirrung würde die Folge fein. nament- d , , de e, n, rn, , . sen. e . urs ? ĩ f 9 2 245 6, p ö 24, 25 — 12. Suni⸗ ł * . 5zu. ; 69 ; . ; ö 2 wagen, eh nde 3 e lichen L ve . . k . 3 Di into oz, , Rupees st, Jm 1 6 2 , per Se , Ddr. 13 ö. er,, i. der nn mn. 1 5 6 i,, ,. ., t st . Ehrendienst sind commandirt worden. der General der Postverwaltung geradezu unleidliche e. hervorgerufen erden. 9 urn f eren, s mwächung zu constatiren. o/ fundirte Argentinische Anleihe 53 t, 5 0 Erbsen per Joo Kg. Kochwaare 190-240 Mer gn , . , gi den Gerichts Assessor Maul in Elbing zum Staatsanwa avallerie und General⸗Adjutant Freiherr von Los, com— k e. aebi . ,,. in , an⸗ Agentin ische Goldanl. von 1866 71, Argent. Futterwaare 1538-170 * nach Qualitãt. ö g 64 . in Lyck, und . . mandirender General des VIII. Armee ⸗Corps, und der feilen. in denen am 1. Ari d. J. die mittelcurcpaische Jet un k , rte Berliner Weltausstellung 48 äußere Goldanl. 36, Neue 3 e Reichs Anl. Roggenmehl Nr. O u ] ver 109 Eg brutto inel. Br., vr Serkst . den Gerichts⸗Assessor Wiens kows ky hierselbst zum Amts⸗ Capitãn zur See und ür, n, n, von Arnim Die äußeren Eisenbahndienste zur Einführung gelangt ist, diese Zeit auch w öl. Griechische Anl. v., 1851 786, Srl g e Sad. Termine niedriger. Get. Sack Kündigungs⸗ „pr. 82 Gd, richter in Peitz zu ernennen. hohen Gäste werden auf dem Bahnhof, durch Seine sihrerfeits angengmmen und die Reichs Telegraphenverwaltung zu dem aber gut gebeten r, , un n , ,, n , nn, b. Al88? ö, H asilianische Anleihe reis , per digen, Mangt. 26, 03 6 63 be, l ) 960½0 Java. Majestät den Kaiser und König empfangen. gleichen Zeitvunkt diefelbe Einheits eit im Reichs Telezrarbengebiete Yfand 1 rg ltenk erh e und. . . v. 6. . land eam *. Silber 105 wdber Mai- Jun 26360 26 39 bez, ver Juni. Ʒuli Floh n er lo* 13 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Außerdem sollen zugegen sein: die Prinzen des Königlichen. eingefährt. HN Hin s ö theilweife um Kleinigteilen im . 6 8* . . e de . . . D . 24 G , den Regierung. Añsessor Freiherrn von Schirnding in Kaner mit ihren ü . liche 2 54 , , tan 3 , Baris, Her, n,. B. j. (Schluß. 386 6e kJ ! 3. Brie Land f Prinzen aus regierenden deutschen Häusern, das Allerhöchste ct . Dentsfchland an sich zweckmäßig e. it z hach in. d ö ! . ä,. . 3663. 3 . — 1 2 e, ,, , ; j ö s Deffentlichkeit erörtert worden. Wenn als Einheitszeit für Deutschland , n b g Sehe shg, nen , bol ve lg rg mit Faß. Flan. Gehändist * *g . d, rener , m een, eee, , es, r lter. ir Verl Ter en, ann, . fiche Jolen e gen Köhne dit? Hefter. — Gtr. Kündigusgapreig — 6 Lgæco mit Faß — Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie Ordonnanz Offizier bei Ihr 25 z stãt . . Darnist. Ban. 114 35, Deu isch ne , e, 3 ,. . n , Goldrente — — per diesen Monat dö b e, ver Juli August duct en markt. alg lo ig dem Kreisphysikus Dr. med. Kahnemann zu Preuß. meldet sich ein Lieutenant es Regimen er Gar ; limft and, das diere gern n en. en, gc gon dran ch Disc. Comm. 195, 75, Dresdner B. 146,75 National- 31 45 66 35 1889 855 . 7 Russen 1880 m, . ver Sept. Oftbr. 3,6 = 53, 1-532 ez. Weizen loco 14.00, Ro Eylau und den praktischen Aerzten Dr. med. Ziemssen 3u Corps. Als Ehrenwache wird eine Compagnie es Deutschland nahezu in der geographischen Mitte schneidet; er ziebt Bank 119575, Ruff. Bank — Canada Vacifie 137 *5 40 ae. ö Mo, 4öoo unif. Egypter per Oktbr.⸗Nodbbr. K 5.25, Hanf loco 46 60, Stralsund, Dr. med. Bille zu Bromberg. Dr. med. Sachs Garde ⸗Jäger⸗Bataillons mit der Fahne und den 3 Zeitminuten oftlich von Berlin annahernd Kber Stargard. Sorau , , d denn, Un . . be, 3 . . 4 . a n, . . . (B. T. B) Ge—⸗ zu Schönlanke, Br med. Sauer zu Breslau, Hr. med. Hornisten des n, . . die — . die . 9 63 ., eee. 1 127,75, Salizie 1,60, E ö 11 . Y, . X60 976 / ö a. . 3 M Dsten von ö er⸗ . T. . 33 ö ö ; ö * 3 . em Bahnhof wird eine cadron 5 Minuten von ihm entfernt. Währen die überwiegende Mehrz ; 2. ö. 5 , ic. 6 , dee, ,. k dicsen , e n, 214. Roggen pr. . . 3. 5 — 2 S klar . . K 1 ( ö. ö du , dem 2 . laut . 6 p üchener 151,00, Mainzer 113 62 Marienburger de Paris 670 0 Banque de Escompte 5 i 33 . . ö 6 ö ; er n. Regi ts als Escorte aufgestellt, die zur Hälfte zit au für das bürg 34 Deutsch ᷣ 315 ; 34 a * . daris. 670,00, B d mpte 185,00, —. Amsterdam, 24 Mai. (W. T. . ava⸗ . Corps des Regimen ; 9 die ; Ha . ö ö are n,. 3. 6 82 3 Urceen lots, Credit, mobiter iss ds, Srtritus mit so 6. Verbrau 100 1 Kaffee good ordinam 513. . 2 3. Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: vor und zur . hinter den Wagen der w reitet. 2 n rm, , e. ,. wen, , den, . ö 1 = . Rio Tinto 418,16, 2 100 /o — 100000½ n Gekünd. — Antwerpen, 24. Mai. W. T. B.) Petro⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Der Führer reitet in Höhe des linken Hinterrades des Wagens die Sonnen zeit bedingte naturliche Here bh do alters her die ,,, . . 233 6, 3 zom di og B. de Kündigungspreis * zd bei. Leum markt, (Schlußbericht VRaffn irtäẽ Trre Dppeln getroffenen Wahl den derzeitigen Bürgermeister der Seiner Majestät des Kaisers und Königs. Auf dem e dom Frundlage für eine. Menge ben Tebenzgewohn heiten und für die , e,, , ö Sid Wim Ed sr ehr agi ale binzerne seer . dns, n, lung bis mn, ,, , 116,75, Nordd. 58, 75, i T — 52 J . * . 4 . „0 na ra ö. ũn i r. Funi ö r., pr. nber ⸗ em ; ie , ö ö * 3 d ie 9 anns aften des Lehr⸗ nfan erie-Bataillons O ö für einere Lãnder die 2 nwen ung einer inhei zeit ) N Egyxter 40 , n , nrg 3 3 e 8 2 0 gr dinger, ,. Faß 39 n 2 163 Sr. Ruhig. 5mm ö , , n. dn e k des Neuen Palais, in welchem Ihre fein möge, fo würde die verhãltnißmãßig erhebliche Ausdehnung ds. neue S4. 40, Russen 1880 gh. 0. Russ. Drient Ii Madrid k 4356.50 J de . 5 2632. De. ylritus mit 30 * Verbrau gabe per New⸗York, 24. Mai. (W. T. B. ahren, und — 36 5 l ö. Niederländischen Majestãten Wohnung nehmen werden, wird Deutschlands über fast 17 Langen grade bei Einführung einer mittleren we, do. Consolz S6. sc5, Ruff. Noten 216, 0, Vctien S6, 39. JFteue Jo 5. 6 . . 1g, ls nag, Tells, fe n digi hericht, Baumwolle in Neem Hor: , do. in infelgs der von der, Siadtoerardneten Bersamm u d am Mitteleingang die Leib⸗Compggnie des 1. Garde⸗Regi⸗ Einheitszeit bedeutende Verschiebungen der jetzt üblichen Tages Daten 156 Left 13 60, üngarische 1 c Golb. zrlteß e uff ere do Rente S8 30, Portugiefen re, n, , dan ni ge,, , , een, 2 w e . 1 rerte 4 00, Türken 20. 4. 4060 conf. = St. Petersburg, 24. Mai (B. T S) Spi . in New. Mork 665 Gd, dr. Standard white in eigeordneten, Holzhaändler Niko lau ayser daselbst 3 . dal 3 n, renne, ner wal, eine halte lr. en,. VJ f rer, . K a mit Jo 0 Verbrauchgabgabe. Stark Yhilareit S5) ᷓ i glei Ei ü ernere Amtsdauer von sechs wache aufgestellt Die directen Vorgesetzten, sowie die übrigen veriodisch bis zu 16 Minuten steigende Ausgleichung der wahren B . 86 ) elphia 6, ö er Eigenscha r eine ( eriodif zu 15 Mi ig e . graugfurt a. . I Mar R z. S) (Schutz · k e us . , . gewichen. Gek. — 1. Kündi t g6 preis —— *, per 96 ung do. * ö 4 9 ** Har zu ö. ö f 5 Generale und Regiments Commandenre der Sarnijon Pete dam Sonnenzeit gegen, die mittlere Zeit Gtwa. in Det. der Be⸗ er , Londoner Wechsel 26 397. Parifer do s 9) , , . aer, 6 . . d, diesen Mengt und per Mai. Juni 39,7 Ig?) beß. 63 56s. Ziemlich fest. Schmalz locs 6 62, do. sind zugegen. Im Innern des Neuen Palais werden die Schloß⸗ völkerung würde eine Zeitverfchiebung von mehr als 2 Minuten er⸗ Viener do. 70, 57, 490 Reiche ⸗ Anl. 96 89 Def 96 ern en, 1 s. n. gonso 1431, * Juni · Juli 39,7 - 39, 3 - 35.4 bez, per Juli⸗ Rohe & rothers) 6.90. Zucker (Fair rer min arde Compagnie und die Leib endarmerie aufgestellt. Als leiden, was störend auf die jetzigen gewohnten Verhältnisse einwirken Sil perten. zi 39, do. iss q Paxierrente sI. 39, do. von 1866 0 3 gha, ' 3 . , , i be, e, ung. Ser. to, Muscovpados] 2. Maig (New) pr. — Ministerium des Innern. hrenposten vor den Gemächern Ihrer Majestäten werden auch müßte. Namentlich für die lanzwirthschaftliche Thãtigkeit werde stets do, 4 v Goldrente 36 29. 1866er Sense 13, , d, Die ran r, , , tan e m, n, h ben, ge Se, weer 388 7584 ber. si, r. Jul S2 pr. Aus 9 5 Schirnding ist das Unteroffiziere der Maxine verwendet. Der Anzug ist Parade- die wirklitke Sehnen cit. maßgebend bieiken mäsffen. uch e die h oM ung. Goldrente 94 10. Italiener go 40, 15860 er do. of kö 3. k ö, . 6 . . . 4 . . ö anzug mit Ordensbändern, die Truppen mit 5. und auf⸗ asttonemisch , , . , . . ö 35 ̃ ; . Dise ; J. i he , , T, g — ꝛ ; Weiz i 9l⸗ , , e, n., 9g 1 ; ; 5 im wesentlichen nur dem kleineren Theile des Publikums Vortheile hee n ald 3 . — 2 Xin. . — 534 . in n ,,, . mehl Fin; Morhg, iber et behebt r de pr,. Juli irrt 19 6. Just iz⸗Ministe rium ,, ,, finn sl b. , Tendg unn a üihr. findet gewãhrt . weicher Reilen unternehme und künftig nicht mehr 8*ö jerb. Rente S3 h Ser. Tabadrente s. 46 ank 5 auswärtigen . 1 , degmeh Rr o, n.. 2 T do ger, do fein tr. 7 low ord. pr. Juni 11 35, . . auf der Mopke in Potsdam großer Zapfenstreich der ge⸗ seine Uhr nach der mittleren Zeit seines jeweiligen Aufenthaltsortes 3e amort. Rumän. 7 g0. S/. conf i, , öh ö. X *. Marken Nr. 0 u. 1 25,75 = 36,75, bei. Nr. 9 3 per Aug. 11.72 Der Rechtsanwalt Dr. jur. Stein in Thorn ist zum sammten Musik⸗ c. Corps der Truppen des Garde Corps a stellen brauche J, . — Böhm. Westbab 05, Böbm. Norbbahn 1355 66, Gut BDesterr. hahn e Ga. bel el, ö n, d, hö e m, e, e. Chicago. 2X. Mai. (B. T. B.) Weizen Notar für den Bezirk des DOber⸗Landesgerichts zu Marien⸗ (ausschließlich des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiments Diesen Bebenken gegenüber ist darauf hinzuweisen, wie unver- Frꝛnzosen 53, Daltziet IS]. Gettharpbehn 135 865 nrg K hrigsrzrg, ä, Hiai . , , Je. Er. Jun öl, pr. Juli S3. Mais ZƷun *. werder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Thorn Nr. I statt gleichlich viel größere Aenderungen in der Cintheilung der Tageszeit ⸗ ian n 1539,50, do. Silberrente Jan. Juli ver. 755, do. Goidrenk: treidem arkt. Weizen unveränd. Roggen unverãnd. Sped short cieat 83). Port pt. . Iõ O. der Kechier n n f g n, ows ki in Rawilsch zum Notar k — und den damit zufammenhängenden Lebensgewohnheiten sich im Laufe