1892 / 124 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Daupt und Nebenstraßen, in den östlichen Theilen der preußischen Mon-] am 24. Mai, 7 Uhr Morgens von New⸗York via Soutbampton ] 117984 123775. 124791. 130 345. 144 002 144508 ö 2 ö o si. i e. Dritte Beila ge

archie die alten Landstraßen und sogenannten gebesserten Wege, in weniger nach der Weser abgegangen. Der Schn ellda myfer Spree, 151 836. 158 448. 166929. 17047 eultivirten Gegenden die durchgehenden Srtsverbindungen und gewöhn— von New⸗Nork kommend, hat am 25. Mai, 5 Uhr Morgens, Bober 39 Gewinne von 1500 S auf Rr. 2480

; . 3422. . 9 lichen nicht gebauten Feldwege in den Alpen die begangensten Touristen⸗ passirt. Der Postdamp fer Am erika', von New⸗Aork kom⸗ 8178. S535. 12 598. 185 0277. 169018. 135 * 17 68. . 8 . . ö ( ; ö it d ichtigst d kennen. Beim mend, hat am 25. Mai, 2 Uhr Morgens, Do ber Passirt. Der Post⸗ ö . . . N ; A 5 ö 2 W fe ge 293 Wen, ,,,, bei dampfer Graf Bismarck hat am 25. Mai Mittags die Reise . 2. * 363 4 ö . . 9 . 36 4 . zl k 1 en Melt 2. nze iger Un ollig 1 rell 1 en Ul 2 nzeiger. e enger eder wr me, , sn r, . , ö 7 5 i i i w ie Berlin“ hat am 24. i, * 3. . . . ö 24 ü . ‚. ö . 66 engt 5 ist . ö ö nach dem La Plata fortgesetzt. Der Reichs⸗Postdampfer 130 042. 147 972. 152425. 157 381. 161 115. 163036. ö . 124. B er j n, Freitag, den 27. Mai 1892.

d Größe der Ortszeiche hen. Wichtige Schlachtfelder sind Preußen“, von Ost⸗Asien kommend, ist am 25. Mai Vorm. in 163 465. 174 360. 176 09096. 189561. ö 9 . 2 heiße en Bergwerke, Suez ,, r n. 34 Gewinne von 500 Ma auf Nr. 959. 1247. 5141. . chung Sachen 2 Ve. * 2 .

? . ) 6 Schlösser, Ruinen ünd Klöster durch besondere Zeichen, Remonte⸗ 2. Mai. (W. T. B.) Der Schn el da mpfer Spree, 5567 10 718. 15 411. 49 176. 53 275. 57 995. 63 865. 64 835 * * d 9 . z n . depot durch Beischrift deutlich gemacht. Pfarrdörfer. Erzbischofs! von New, Hhotk kommend ift am 23. Hen Nachts auf der Beser 77680. si 32 g 22 689. 101 189. 109 579. 115779. . i . K Deffentlicher Anzeiger. ö 1 . 2c. Q 6

und Bischofesitze sind gleichfalls hervorgehoben. Von sonstigen angekommen. Der Postdampfer Amerika von New⸗Nork 122 351. I28 220. I58 577. 140 65 12165 1565 835 ä Verkaufe, Ver achtar en, Herd, n. 3 nr.

i n si wähnen die für Weichland und Marschland, kommend, ist am 26. Mai Morgens auf der Weser angekommen. . ; . - . ö. . ͤ Sir tun Carr en Watten ö. . 3 Der . ,, . . , am . ven 5 . 3 3. . 63 5 2 3. . 1I7I 288. 176 902. H. Verloosung ꝛc. von . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ãf Ar tze, Festungen und Forts. Die Meerestiefen sind am 15. Mai von Southampton a gegangen, ist a . . . . l = . z ; ; 57 * k 5m . und zeigen, 3 weit Nachmittags, in New-York angekommen. Der Postdam pfer 9 Untersuchungs⸗Sachen. 3) Ernst Theodor Ludwig, Dienstknecht von liebhabern, nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ Ul3303 Aufgeb gt. . sich ein Schiff ohne Gefahr der Küste nähern kann. Der Sitz der München ist am 25. Mai, 15 Üühr Vormittags, don New⸗ Jork Mannigfaltiges. Zillhausen, O. II. Balingen, geb. den 20. Februar sichtigung des Grundstücks mit Zubehsr geftatten wird. Der Präsident des Königlichen Qber⸗Lat desgerichts Behörden ist durch befondere Schriftart kenntlich gemacht., De der nach der Weser abgegangen. l26091] K. Stgatsanmaltschaft Rottweil. 1871. zuletzt wohnhaft in Zill haufen. Ludwigslust, den 3. Mai 1333. zu Marlenwerder hat das Aufgebot, der von dem Ausführung des Terrains ist beim Mittelgebirge und im Flachlande amburg, 25. Mai. (W. T. B) Ham burg-⸗Ameri⸗ Der Bürgermeister Zelle eröffnete die . Magistratssitzung Bekanntmachung. . 4 Wilhelm Maichele., Wagner von Balingen, e , fin Mecklenburg⸗Schwerinsches ye, , Grenwaldt zu Schwetz, früheren eine mäßige lebertreibung nach oben und nach unten angewendet, um kanifche Pagetfahrt - Actiengeselt schaft. Der Post⸗ mit der 5 über das Ableben des Sber⸗Bürgermenster; Durch Beschluß der Strafkammer des Königl. geb, den 4 Juli 1870, zuletzt wohnhaft in Balingen. , Gerichtskassen⸗ Verwalter in Berent, für fein Dienst⸗ ein Bild entstehen zu lassen, wodurch die Formen übersichtlich und dampfer Wieland“ ist, von New⸗Nork kommend, gestern Abend Pr. von Forcken beck. (Vgl. unter Parlamentarisches !. D. Red.) Landgerichts Rottweil vom 30. kowemher und 28. Der 353) Christian Ludwig Maier, Bäcker von Kresbach, . Zur Be laubigung: verhältniß als Gerichtskassen⸗ Verwalter bei dem plastijch hervortreten. Zahlreiche Höhenzahlen unterstützen die Er⸗ 3 Uhr auf der Elbe eingetroffen. Der Post dampf er Moravia⸗ In warmen Worten hob er die Verdienste des Verstorbenen um die zember 1891. 7. März, 29, 25, 28. April und O. A. Freudenstadt, geb den 24. Dezember 1868, Der Gerichtsschreiber: Kaven, Gerichts⸗-Actuar. Königlichen Amtsgericht zu Berent bestellten Amts⸗ kenntniß der Unebenheiten. Die Karte erscheint in zwei . ist, von Hamburg kemmend, gestern Abend 7 Üihr in Kew. York ffädtische Verwaltung hervor und schloß darauf die Sitzung. Die ig. Mai 1302 ist das im Deutschen Reiche befind- zuletzt wohnhaft in Freudenstadt. . Kaution von 1606 0 in. Werthpapieren beantragt. denen colorirten Ausgaben. Ausgabe A mit politischem Go— eingetroffen. Der Schnelldampfer Rormannia“ hat, von Beerdigung soll auf städtische Kosten vom Festsaal des Fiat hauses liche Vermogen der nachfolgend näher bezeichneten, 36) Franz Mauch. Schu nacher von .. 13270 . Die unbekannten Gläubiger werden aufgefordert, lorit bringt die Grenzen der Einzelstaaten mit ihren Unterabthei— New⸗NYork kommend, heute früh 69 Uhr Se il y paffirt. aus voraussichtlich am Montag stattfinden. des Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht an' O. A. Rottweil, geb. den 29. Januar 1869, zu etzt Zur Zwangsversteigerung des zur Konkursmasse des spätestens in dem auf den 14. Juli 1892, Vor⸗ lungen zur Anschauung, während die Ausgabe B den Wald in grünem 27. Mai. (W. T. B.) Der Virginia en,, Militärpflichtigen auf Grund des 5140 wohnhaft in Dunningen. J , , . Hermann Mercker gehörigen Lehn⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ Flächencolorit giebt. Jur beguemeren . der nach und nach hat, von New-⸗York kommend, gestern Bormittag 11 hr Lizard Der Verein der Kunstfreunde im preußischen Staat des St G. Ber und der Sg 326 und 456 der St. B. 8. 37) Meinrad Mauthe, Ychsenbguer von Obern⸗ a Alt-⸗Rehse. Ritterschaftl. Amts Stahenhagen, richte, Terminszimmer III., anberaumten Aufgebots= erscheinenden Blätter hat die Verlagshandlung eine Mappe in rother paffirt. hielt am Mittwoch unter Vorsitz des Majors Duncker im Vereins⸗ mit Beschlag belegt worden. ; 1 heim, O. A. Spaichingen, eb. den 20. Januar 1859, fleht na dem vom Großherzoglichen Amtsgerichte termine ihre . und Rechte anzumelden, Leinwand mit Goldtitel und Reichsadler anfertigen lassen, die einen London, 26. Mai. (W. T. B) Der Union⸗Dampfer locale, dem Künstlerhause in der Wilhelmstraße, seine Jahres⸗ Verfügungen, welche von den Angeschuldigten über zule t wohnhaft in Obern eim. —ᷣ am 29. April 1892 erlassenen Verkaufs proelame widrigenfalls die unbe annten Gläubiger mit ihren Schmuck für den Schreibtisch bildet und für den Preis von 40 Mexican“ ist geflern auf der Heimreise von Cape town ab- per fenen, ab. Der Verein hat im letzten Jahre einen recht ihr mit Beschlag belegtes Vermögen nach dieser 389) Christian Merkle, Kaufmann von Weilheim, der Ueberbotstermin auf Montag, den 13. Juni Ansprüchen an die Kasse des Königlichen Amtsgerichts bezogen werden kann. gegangen. Der Union⸗Dampfer „Scot ' ist heute auf der erfreulichen Aufschwung genommen; die Mitgliederzahl ist von 896 Verffentlichung worgengmmen werden, sind der OM. Balingen, geb. den 8. Juli 1869, zuletzt wohn⸗ 1892, Vormittags 121 Uhr, an. Derselbe wird zu Berent ausgeschlossen werden werden und die oben

Archiv für Landes- und Volkskunde der Provinz Heimreife in Southampton angekominen. auf 966 gestiegen; neü eingetreten ist u. A. auch Ihre Königliche Staats kasse gegenüber 26 ; haft in Weilheim. . vorschriftsmäßig hiedurch öffentlich in Crinnerung gedachtè Kaution zurückgegeben werden wird. Sachen nebst angrenzenden Landes theilen. Im Auftrag? 2, Mai. (W. T. B) Der ÜUnion⸗Dampfer „Pre Hoheit bi Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen. Vereinnahmt 1 6 Adrion, etger von Hezweiler, 30) Spttliek Miller, Maler von Allmandle, gebracht mit dem Bemerken, daß in dem heute statt⸗. Berent, den 15. Mat 1392. des thüringisch⸗sächsischen Vereins für Erdkunde herausgegeben von toria“ ist auf der Heimreise gestern von den Canarischen wurden 27 301 S, verausgabt 22 391 A, davon 14285 ½ für An⸗ OmU, Qbernderf. geb. den 8. Januar 1869, zuletzt Gem. Bez Sötte fingen, O. A. Freudenstadt, geb. . ersten Verkaufstermine für das beregte Königliches Amtsgericht. Alfred Kirchhoff. Erster Jahrgang 1891. Halle a. S., Verlag Infeln abgegangen. 6 ,. . ö besitzt . ö ö. e n e , bon Cut: ngen, DM. Horb . , ö ö 3 65 ni , . worden ist. Lenz. s ĩ Di i ich⸗ M6. Die Prämien der von Seydlitzschen Stiftung verlieh di De N. b, z Gem. enzlin, den 23. Mai 1892. . . ? den 6. Januar 1870, zuletzt wohnhaft in Bez. Baiersbronn, O.. A. ö geb. den . Mecklenburgisches Amtsgericht. 13297 Aufgebot. nh

! . 2 ñ b.

tung dieses neuen periodischen Unternehmens, welches die Stelle der Theater und Musik. Generalversammlung dem Maler Feckert, dem Professor Brausewetter g adi ö ; ud

J Nitthei . ; ; . d dem Bild Brütt. = der alsd tattfindenden Ver⸗ Freudenstadt. ö J 15. April 1869, zuletzt wohnhaft in Mittelthai. Ant z aste früheren Mittheilungen. des . , In der morgigen Vorstellung der Oper „Freund Fritz im . J 2 Gefu a e tig . ma r: 3) Christian Arnold, Taglöhner von Steinäckerle, 41) Emil Sebastian Müller, geb. den 17. April 13284 Berichtigung. i,, ,, nr. ) . zu

wird, abgesehen vom Titel, auch durch den Inhalt des vorliegenden Gem. Bez. Baiersbronn, O. Il. Freuden stadt, geb. den 1853 zu Dietikon, schweiz. Kanton Zürich, heimath⸗ Der Name des eingetragenen Eigenthümers des nklam, wird der Inhaber

iten hinlangli önigli 8 d die Damen Piersson. Rot. JZelgemält Schnars-Alquist, Engelhardt, von Agthe und Jacob grsten Jahrgangs nach allen Seiten hinlänglich gekennzeichnet. Der ga, ren pernhause sin ö.. selgemnälde von Schnars-Alquist, Engelhardt, von Agthe und Jacob, . ange, ge . iet enn w Inhabe . ö. . re . jauser und Lammert, die Herten Sylva, Betz, ilipx und (ine Aquarelle von von Kappftein, eine Radirung? nach Memel 20. Januar 1859, zuletzt wohnhaft in Steinäckerle. berechtigt in Bochingen, S.A. Sberndorf. nach unserer Bekanntmachung vom 153. Mai 1893 d en S die der Restaurateur Brüsk ier nlndet Rr lebunächft . ee He, wo, Sigünnlazöcken Krasa beschäftigt. Der Oper folgt das Ballet * Puppen⸗ Hari des Palais pri if el. von H felt J ö . Johann Heorg Brüstle, Küfer von CGrigrube, tag Georg Müller Don Hörschweiler, O. A. am? 7 Julm er zur Zwangsversteigerung kommenden, 3 2 1 r r n , set,

über Natur und Velksleben der Provinz Sachfen sowie der Herzogthümer 6 i . , . . ö rin J ö enn, ,,,, von n d .

ĩ irt d sgeführte Karten und Ab fees.. In der Verstellung Die Afrikanerin am Sonntag Heliogravüren. Seine Koͤnigliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen Freudenstadt, geb. den 21. März 1865, zuletzt Freudenstadt, geb. den 9. Juni I56h, zuletzt wohnhaft in der Gerhardstrafe Nr. 13 belegenen Grundstũcks Stettin⸗Stralsund zu Stettin über Hinterlegun

J Kirchhoff mit Hilfe sind die Damen Sucher und Hiedler, die Herren Rothmühl, Bulß, gewann eine Heliogravüre nach e dei Königin Luise.“ wohnhaft in Erzgrube. . in Hörschweiler. . . lautet vollständig Kaufmann „Hugo Adolf“ Freise, von 1800 M und 1200 M. . für *

einer in fiarem 5 hergestellten Karte das Entstehen der Mödlinger, Krolop und Stammer beschäftigt. Am Montag. geht w 5) Markus Decker, Metzger von Mariazell, O. A. 43) Karl Dehrle, Bäcker bon Laufen, O. A. nicht nur Hugo Freise. . Pachtung der Bahnhofsrestauration zu Ducherow

Provinz Sachsen aus vielen kleinen und größeren Territorien vormals J , 3 n ö 6. K een mm. ! Die 8 der ostafrikanischen K . . den 10. April 1859, zuletzt wohnhaft dan gen, geb. den 7. Mai 1871, zuletzt wohnhaft a i, . in, a m . e, g erhalten hat und don. denn der iti brigkei fsã en men . mert, 528d s . 61 i i ; ; ö . . . . . oͤnigliches Amtsgericht J. eilun ; in ü ĩ ĩ 5,

anderer politischer Zugehörigkeit. Andere Auffätze handeln von der zog ist nunmehr beendet; Ziehungslisten sind im Bureau opstock J nn stis. Di gene Ziegler von Böhringen, ä) Kehann Ulrich Rein, Gwukler von Winter. gliches S9 h 9g n, er . .

usr ß; n,, 1 . und Krasa in Seene. Darauf folgt das Tanzposm traße 44 III ei sowie en Einsend bon O, 30 I . ; . k ö. . ur a, ener, ln uche, gr, Thel er lets len eee h, Wehen n,, . Dil ohr e fte g Wuguit 161, ßeßz ie, He, Halle, dr e te, fees Aufgebot. oe datzet, * höͤchst verfügt. Der verbleibende Keft an Billets für den J. Rang Wochentagen von 9g bis 3 Uhr abzuheben, werden jedoch auch auf wohnhaft in Oberndorf a. N. Tettnang, zuletzt wohnhaft in Winterlingen. Der Altsitzer Gottlieb Möser zu Eiche bei Berlin aufgefordert, seine Rechte auf diese Scheine spätestens

6 e i eee, ger rer. nos be e ö, Teingung rernet dab bie Munch wegen Crftah nz t Weender e, fön den, ri ö J e , r,,

. e Gh . ignet, die Stadt. Zesucher im Gesellschaftsanzuge erscheinen (Herren im Frack und weißer Jewinnlo es zugefandt. Alle Sendungen in dieser An gel. enben adt, geb. den . Wril 1869, zuletzt wohnhaft in Balingen, geb. den 29. April 1869, zuletzt wohnhaft genen vierprozentigen Pfandbrieses der Westpreu · Vorm. 1G Uhr, Termins zimmer Rr. 1 ij

k , el erer etz fan. , 8. Binde). Die Billets tragen die Bezeichnung „Reservesatz' und den sind zu hen 39 das Lotterie ⸗Comitè . A. Neubert, He t . 23 Yberndorf; U in Heidenstadt, Gem. Bez. Nusplingen, S... sischen Landschaft J. Serie Emifsion B. Littera E. richtshause hierselbst a 2 und die

der Naturbedingtheit men schlicher Anfiedelungen zu erweitern. Speciell Datumstempees. . Klopstockstraße 44 11. CSgberhnt Edelmann, Schuhmscher ven geyfen Spaschingen. ; 86. ir. Mll33 über zo0 s beantragt. Der Inhaber dormiegen, widrigenfallt dieelben fur

das Aufblühen der Start Halle, foweit ez beeinflußt wurde durch bie Morgen findet im Königlichen Schauspielhause die erste han, OA. Rottweil, geb. den z5. März 18571, zu⸗ 16) apistran Ritter, Schuhmacher von Heidenstadt, dez Pfandbriefes wird aufgetordert, denfelben späte⸗ werden. z

örtlichen Bodenschaße, schlidert in fesselnder Weife Hr. Steinecke, Aufführung des Dramas Imogen statt. Diefe Vorstellung wird Fin Rettungsboot ohne Bemannung ist, wie der letzt n,, in Zepfenhan. Gem. Bez. Nusplingen, O. A. Spaichingen, geb. den stens in dem auf Dienstag, 5. Juli 1892, Anklam, den 23. Mai 1892.

Die Verbreitung des letzten Resteß der Biber in Heutschländ lan wer am Sonntg zum ersten Bale wiederhelt. . ö. N. Pr. Ztg. be g wird, von den Herren Sims-Edison gebaut; 3 , Dreh Jahrngr, Glasmacher von ang 136d, zu etzt wehnhaft in Tuttlingen, Mittags 12 Uhr, Zimmer i3, vor dem unter= Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Elbe ijwischen Wittenberg und Magdeburg) kennzeichnet auf Grund forg— Fm Verliner Theater wird demnächst eine Matinge her, E, beruht auf denselben Gründsätzen, wie der 3 on denselben hrsbächle Hen. 3 Ba ere bronn. De l. Freuden. , Crnst Mdelf Roh, Drechsler ben Freudenstadt, zeichneien. Gerichte anßergumten. AÄufgebotstetmine

fältiger Aufnahmen Dr. Friedrich. Mehrere, vorzugsweise phänologische anstaltet zum Besten des unter dem Protectorat Ihrer Königlichen Erfindern hergestellte lenkbare Torpedo. Das selbstthätige Rettung stadt, . den 29. Mai 1869, zuletzt wohnhaft in ; den 13. März 1869, zuletzt wohnhaft in Freuden⸗ vorjulegen und seine Rechte anzumelden, widrigen · i328) Aufgebot. .

Beiträge zur Flora des ganzen Gebiets reihen i. diefem Äuffaz an, Hoheit der Erkprinzessin von Sächsen. Meiningen stehenden Char. bogt with ese trisch getrieben und vom Lande aus durch ein Draht— 5 ichle ö ; tadt;. . ; n fallen die Kraftloserklärung dezseltben erfoigen wird. Auf Antrag des Curators des entmündigten Wein

während Br. Veckenstedt durch Nachweis und Deutung seltfamer Sitten lottenheim '. Morgen geht Othello in Seen. Die Titelrolle wird kabel gespeist und gesteuert. 0) Karl. Friedrich Faigle, Fabrikarbeiter von 43) Johann Heinrich Rominger von Bitz, Marienwerder, 15 Mai 1891. händlers Claus Albert Studt, nämlich des ächtg.

und der Rundmarken an Teufelssteinen (wie dem ki Zerbsh und an von Ludwig Barnah dargestellt; Agnes Sorma spielt die Desdemona, . O. . Balingen, geb. den 15. Septbr. O. . Halingen, geb. den 4 Februar 1871, zuletzt Königliches Amtsgericht. IV. anwglts Dris Ascan Kläe Gobert, vertreten durch

Kirchen (z. B. an der dallischen Ulrichskirche) in das Gebiet der Nuschg Butze die Emilia und duhnig Stabl den Jago. Der Verein ehemaliger Kameraden der gesammten . e a hnhaft in interlingen. ö wohnhaft in. Bitz den Rechtsanwalt Dr. Th. Beit, wird ein Aufgebot

Sittenkunde überleitet Cbendahin gehört auch noch die ansprechende Mit der. hundertdreiund; wanzigsten Wiederholung des Schwankes deuffchen AÄrtiklerte (Protector: General Lieutenant und Christian Iiedrich Tait Bauer bon Stöck, 43) Ghristia Ruoff, Schuhmacher von Neunec Il1567] Aufgetot. ; dahin erlassen: .

,, . beschließen die Mitglieder des Less ing, Generak⸗Inspeeteur der Fuß Artillerie Sallbach) feiert morgen , —ᷣ . Freudenstadt., geb. O. . Freudenstadt, geb. den 1. Februar 1869, zuletzt Der Schlachtermeister W. Klockow in Warin, Alle, welche an den laut Beschluß des Amts

am Ufer ö unter len r. lebt. Der das. CGimnze? abschli hend Theaters am Senntag ihre Thätigkeit, um sodann, wie schon Abend 8 Uhr in Kellers Festsälen, Köpenickerstraße 96/97, in eng . . 9 zuletzt wohnhaft in Stöck. wohnhaft in Neuneck. ö als Vormund der unmündigen Kinder des weiland erichts vom JI. Mai 1592 wegen Heistestrank⸗

Literaturbericht siefert (aus der J. berufener Fachleute) eine lleber. mitgetheilt, der Gastspiel⸗Gesellschaft manuel Reicher s für die Auf Gegenwart des Protectors sein fünftes Stiftungssest und Fahnen⸗ . ĩ it r S* . O. A. 50) Hottlieb S n Ziegler von Weilheim, Viehhändlers J. W. D. Reuter in Warin, Namens eit entmündigten Weinhändler Claus Albert ö der fünf modernen Reuhciten, die später auf dem Wiener eihe. Kameraden wur Vereins abzeichen legltim et waben mit len . ö. eher gen 25. Oktober 1869, zuletzt wohn ⸗· O. A. Balingen, geb. den 28. September 1871, zuletzt Minna oder Wilhelmine Reuter und Marie Reuter Studt irgend. wesche Ansprüche zu haben

schau über mehr denn hunderk aus den letzten Jahren stammende . ö n 2 ö 9 —⸗ den, n l ni 1 heff in Che lh al ts har ire nnn ; .

Werke und Abhandlungen, welche die Landeß., und Volkükunde des Ausste lungs-Theater gege n werden sollen, die Bühne zu überlaffen. Dame freien Eintritt, ebenso Kameraden in Uniform; Gäste zahlen a. ö ö. wohn alt in Weilheim. ; jlbeim in, Warin uns als Abwesenheitsvormund des Axolf bermeinen, werden hierdurch aufgefordert, ihre

J , e 6 n ,, drr er e ,, ,

ö Referate heben den Hauptinhalt der a n ,, früher her bekannten Parkfeste wieber aufgenommen Jamerahen in in an gr dente etz, La g, Marcus fen he) * Freudenstadt, . den 16. Oktober 1565, zuletzt wohnhaft in Weilheim. Stammactien der Glückstadt. Elmshorner Cisenbahn— ö w a

eraus, daß jeder Leser schnell, erkennen kann, Firma. Rondinsél⸗ wird nur noch Kilt 31. d. M. im Burandt, Manet ft äßse e m, er, fcb , stré atze it, . wohnhast in Waldele. ö?) Johann Adam Schmelzle, Schuhmacher von Ehe liche t ißt, der, in, Liquidation befindlichen 14. Juli A892, Nachmittags 1 Uhr,

ir , T e, ae, , m, nn n n. 6. Residenz; Theg ter aufgeführt. Am Sonniag findet die letzte Parterre. Alle ehemaligen Artllleristen (Feld⸗, Fuß. und Marine⸗ ö. Fohannes Friz, Nadler von Meßstetten, Herzogsweiler, S. I. Freudenstadt, geb. den 6. Auguft chleswig⸗Holsteinischen Marschbahn-Gesellschaft in anberaumten Aufgebotstermin, dafelbst Parterre,

. *

ben, ; ö ; ; 8 3 a . ,. ; A, Balingen, geb. den 6. Nobember 1876 zuletzt 1869 zuletzt wohnhaft in Pforzheim. Glückstadt de dato 1. Mai 1845 als: ; Sammelstätte für alle Cinzelforschungen aus! dem viel verzweigten Sonntags Vorstellung in dieser Spielzeit statt. werden eingeladen. , , . ; ; 3 . ; Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Aus- wissenschaftlichen Bereich der Landez. und. Volkskunde darbieken, n * ) . . 9 34. . pa . , . . g 6; . Frutenhof, Gem. Be . Ir e . . ö 63 Färtige unter Bestellung , foweit fie das durch den Titel umgrenzte Gebiet umfassen. Der i . ö. er . 6 ö Sem 9 . en ] J „. Die ct Soest. Das von der Stadt errichtete Vol ks bad ist jetzt Grmnthꝛ· Dr nl , ,, a ö ö he ö. 53 3 29. z . . 6 bevollmächtigten bel Strafe bes usschlusses. Umstand, daß die Beiträge, wo irgend möglich, in allgemein ver⸗ 3 . ig ie Pa tie der 6 ilda . er t 9. ö. or. Zu eröffnet worden; seine Benutzung ist eine sehr lebhafte. 1659 uuleßt . ohnhaft In ö ch X 19 zu 3. 39. n 2 me,, ö. Feter ell, O. A 15677 Hamburg, den 21. Mai 15892. ständlicher Ferm und Sprache verfaßt find, dürfte dem. ichiw auch dieler 96 . ö. Vie. s chart das vorleßte Mäal auf, ind 5 ; . ae S hreuden fag J Oiernde . eb. den 15 . 1869 ar wohn⸗ 11 ie 1090 Speeies e mt fer t em nrg. gus Laienkreisen, in denen sich ja jetzt vielfach ein erfreulicher Eifer zwar als 36 reter * J,. e. bschiedet sich aulei Kell e6, 26. Mai. W. T. B. aneldet: Der heutige Schlußtag 16) Chriftign Geißtler von Hochdorf, O. A Horb, Haft Het 1 8 ʒzuletz 16 an ö. er n,. Abtheilung fuͤr Aufgebotsfachen. für, die Crnetterung der Vaterlandskusde bemerkbar macht, Lefer und Inch nes ze bete rn mich mssen srähkzn ges rtl ns, Gab ät le d erh. ,, abet fe i gebt; ehh Höch, 'ahösng fers ecttuger, Taglöhner von Heil m n de. zffenti er nr es e r , Freunde zuführen. ,. ö 2 k 9 9. 6 ; ö. 3 ö. t. . g An der , n. Nathesitzun; nahmen zahlreiche ghrengäste theil. 15). Christian Glöckler Uhrenge unge von b ö ö. S8 . 8 z ih nd ö 4 1172, Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehilfe. Militärisches. 1 ang t n ᷣ. . ann *r , . . am fun. Der 4 estiug, ging ebenfo glänzend von statten, wie das YHuningen, S. A. Tuttlingen . 23. Septbr . . 32 . woh haft ö Kn ; 1437, w . ö r i . den w 3 und Feiertagen vor der Vorstellung Concert der Thea apelle statt. gestrige Festspiel. Die Stadt ist von Fremden überfüllt. n n fn an nen. 1 Ehn ben = . rz zuketzt wohnhaft in gen . (lsogij Aufgebot. . leitet von E. nackenburg, erst Lieutenant a. D. Heft 2. . ö . ; . ( ; ; 18) Gotthold Heinri Fabri ĩ 56) Sea: au ußat j ö Auf den Antrag der unverehelichten Schneiderin d e , , , nnr, ,, , , ö,, as, Tflichthe fühl, die militarische Chre, die Vegeist erung, die Zater . . 1 n n feng . e Er e ssgl fin der then g gelecke k 19) Joseph . von Aixheim, O.⸗A. Spai⸗ ,, Steinhauer von Binsdorf . K gef e r. ö. stellein sautenden Sparkassenbuch; der Kreis, . k ö . . , m,, ir, n das Vorspiel und das Schlußlied, welche gu e, f keruslihen 3 , l idr . 9. 63. ö i . den 10. März 1565, zuleßt wohn haft OA. Sulz, geb. den 3. Januar 1571, zuleßzt wohn⸗ seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, e e, ,, . allgemęincn Crundsäße über die Behandlung bes Soldaten angedeutet 1 j 44 Die Aufführung General- Dirertor der! gMesifelis en Union Herr Kamp aus Hamm 2 gn, Hars Haagg pen Hochmsstugen O. ö G 6 die Kraftloserklärung der lÜirkunben 6e, 3. n r,, sa,, , . 3 ö ., . ö k g ö. , . k be . ö 16 . dier en, ei den 1. Sktober ish, zuletzt ahn. Behnge n e ee, Mär 156, zuüetzt wohnhaft * 6lctftabr, den . Mai 1802 , ,. i di ö veist deale ung zu geben und den S n e e, ; ; Re . ; ; aft in ö 2. f ; 56 4 ; 6, , richt. vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt fit Re seslämpfen solls zu begeiftern. Die anzegenden Ausführungen Preuszische Klassenlotterie. . Befriedigung . 5 daß . k 2) 8 i eke, Metzger von Thalheim ng eh Ulmschneider, Schreiner und Dienst— Ber fer r liche 8 n V e, ö in des Berfafsers faben wir mit großem Intere fe gelesen, ohne ihnen (Ohne Gewähr.) Hit Ahter en. särbeitern des Perke;r anen Ve * Os el. Tuttlingen, geb. Len ** ihri * 37 lulezt hhecht, geh. den . erde nber T fein Neuhausen Gerichtsschreiber des lan ck Ain kõgerichts. Steinan a. O., den 23 Mai 1392. 6 in allen Punkten beistimmen zu können.“ Der Behauptung ; finde. Dann, übergab Herr Kamp. im Namen, der Ver⸗ wohnhaft in Ehatheim. . hin FRanton Schafft en heimathberechtiat 1 önigliches Amtsgericht. ki. Br, daß ine Verleßung, der Ehre durch Muthrofig⸗ Bei, der vorgestern fortgesetzten iehung der 4. Klasse waltung dem Jubilar ein kunstvoll. gearheitetes und reich verziertes ä Veh hneh ier, Harmonikama ,, 36 ute . ĩ 9g obo) arnfgebor k keit, nur, im Soldatenftande möglich sei, wird Amit vollem 186. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in Diplom, ein Sparkassenbuch mit einem Betrage von bo) e und 6. Schura, &. II. Tumsflin en geb. den 26. Juli 1871 bo) Lorenz Willi, Maurer von Irslingen, OA. Vie von der Lebens, Pensions. und Leibrenten· II3289] Aufgebot. . 422. d . . . der ö 4 auf Nr. 2 0658. 123 43 ö ö kein ng en r , . Hehn haft in Schura Rehängl, geb. den J. ru ft fc, m nia K ellschast Jbung zu Haie asS. aus., . . K 6 6. Veftes ist her z : ; ewinne vo auf Nr. 2 . ; ö ; ; ; 2 artin Haller b ldingen, O. A. i, in Irslinqen. ; V ; l gebot des auf seinen Namen lautenden, angeblich a , ,, J ss e Bewinne von Soho b auf Kr. g 16. 86.0. I m g m dn siihen ,,,, , bee een e r f d , r. fe i arg von zonteg, 8g. Seen een ,, nn b, wan ö ; Da. z. ; 1 . ; iche ĩ ö ngen. tadt, geb. den 24. Dezember 1869 zuletzt wohnhaft dom 22. August 18659 über fünfzig Thaler Sparkasse zu Erfurt Rr. über 76,9) ne vor demselben; 1749 bis 1743, Beiträge zur Anfangsgeschichte dez ; 88 „5 reicht wurde. Der Festlichkeit folgte ein Festeffen. Im nãchsten sedri ; stadt. g . 1 ; ü en. , 2. e r Anfangsgesch AN Gewinne von 3000 M auf Nr. 8552. 24 O74 47015. i werden wicter zwe Arb tile des nde enz fan zin ah lige 3 Friedrich Sauser, k von Ebingen, in Lombach. , . . J . . . kart gg, . . , .

. , Schenk. „Ein Vorschlag zur 71 75 5 ; ir, , . alingen, geb. den 35. : n . . ee g er , k ö e in , ; g . . 165 . K , wesnhaft intl . J k Frike r. . erlin, geboren am 22. Nobember 1892, Vormittags 11 ihr, vor dem) unter- stimmten scharfen Patronen Die Rauchschwäche und der Jestungs⸗ ; ; j ; ; . . 23) Johannes Hugger, Harmonikamacher von ISG. zahlbar nach gerem Tobe; 9 ngten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten krieg. General Dragomirom über den Werth der blanken Waffe nd 152 691. 156 90094. 157 038. 158 155. 166186. 168 20. Dur, 25. Mai. In den Väictoria-⸗Sch ach ten des hiesigen Wellen dingen, D. Il. . geb. den 23. De 2 ᷣ—Q—KipääK— yyůßypů der Deposttalschein Rr. Fr vom 2. August Ausgebotstermine fein Jechtẽ anzumelden et en gige. Mittheilungen sbet. Die neue Drganifaion in der dulgarischen 175 . 6 O24. . . ö ö . 2 k . *r f . ki. is i, zuletzt wohnhaft in Hüunnzm gen. Den. t l 1584. Inhalt be e, dan, kill n bern gen i m fn, die Kraftlob⸗ nee. ewinne von au ; 2026. h ; ; uttlingen. Jer! ilhelm Pi ̃ ärung der Urkunde erfolgen wird. Sa6g. 15 1835. 11 20. 1 835. 14 83. 3 051533, folgte, Sie Wa lam fn l ut, n , h mngä Kaufunann, hör. Zustmmen,; Y Aufgebote, Zustellungen en n, n,, nnn,

Verdingungen im Auslande. W159. 33 827. 37 243. 37 643. 41 161. 54 4553 83 158 den G ,,, . . ö ven Tuttlingen, geb. den 5. Dezeinber 1859, und dergl. sicherungssumme nach Tabelle VIf A pon der Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIm. 2

; s63 452. 66 423. 75 764. 77 005. 77736. 79 G66. S3 63h. gefahren. k wohnhaft in Tuttlingen. Vunng ausgefertigte Police Nr. G5 504 d. d. Dänemark. HDygin Fern, Heetger Von Göllsdorf, O. A. 13305 79. April 1869 aks a für ein ihm 13302 le he g erahrzh, U

31. Mai, 10 Uhr. Maskinchefen for Jrlland- Fyen, Aarhus: 111 268. 18244. 123 628. 124 178 1265 751. 141 913. New-⸗Nork. Am 12. Mai ist, wie dem „Hamb. Corr.“ mit; Rott wo ĩ . den K 2 . Stück . 144984. 157 668. 161 148. 161 541. 183 739. 169 821. 6 wird, ein neues Brückenwun der, die be , . ke e n en 11. Winnt 15h, zufetzt nahn. du h . . gene gn ö . . , k St i. den r . J , , m , E e e di, , we.

. . ö . . ; ( ĩ 1 ;: . De⸗A. ; ; den 15. September in hiesiger Stadt an der Istraße ub sind angeblich verloren gegangen. in Lake Linden, Staat Mi gan, Nord-Amerika, 48529. 58 158. 64911. 760 573. 74 838. 75 986. 85 104. kreuzte, über letzteren führende, aus Stahl gebaute Brücke der Kansas Straßburg i. E, zuletzt wohnhaft in Schram⸗ Nr. I57 d. n. Charte belegenen dem Restaurateur Au ü wird bezüglich des kassebüchleins der Spar⸗ und VerkehrS⸗Anstalten. 85 720. 95 452. MN 310. g8 444. 1098 62 165 704. 116 377. , nn, r,, 86 en,, fe b 3A. Dberndorf. Truth hierselbst gehörigen Wohnhaufes mit Zubehör . 1) . Wittwe Kooke, Marie Emilie, geb. d f che er 36 536 eg rf 1 119 573. 12, 429. 128 8657. 1365 418. 137 O04. 135 149. und hat ohne die außerordentlich lan ; uffahrten eine Länge von Wendel in King, Kellner von Epfendorf, OA. Termine . . Lincke, zu Berlin, ; Mathä Dilger über 479 M 32 3, nach dem Stande h 137 314. 1833 872. 141 313. 145 455. 145 hh. 151 2185. 25537 Fuß, mit den Auffahrten ist e erg . lang. Das Bauwerk daft . . 12. Oktober 1869, zuletzt wohn⸗ 1 . , , ö an 9 23 ,, 2 6. . 6s Bom ö. ö 1891, das , . n, * 9 ; h 2 . l. 7 * 577 9 ö erka e n (. erden ö h 2 e en. für Berlin voraussichtli 1 6 1568 001. 166 64. 167 014. 65 545. If 35. , . in , , ö . J Ic) Cäfsar Kirschuer von Irrendorf, O. A. Tut. den 12. August 6 Ta erer nz uf forte , enn fen . ö 3 . . Ind e , n., 33 * 26 ; n. at . i . . ,. e. ö,. 16 * . Hen osten ungen, geb. den 25. Februar S7, zuletzt wohnhaft 10 Uhr, vember 1892. Vormittags 10 uhr, vor dem 8 Ünhr, vbr ben diess. Gerichte anberaumten Auf- Zei d t rigesetzt ; h . ö fach e. Heikle er, . MFrendorf . . 2 zum Ueberbot am Freitag, den 18. Sey unterzeichneten Gerichte Efe Steinstraße Nr. 8, gebotstermine feine Rechte anzumelben und die ür. ei der, heute fortgesetztn. Ziehung der 4 Klasse n k . Pögbamn Georg Kläger, Metzger von Bösin == tember 1892, Vormittags 10 Uhr, immer Nr. 3 anberaumten Aufgebotstermins kunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 1664. Königlich preußischer Klaffenlotterie ficlen in der Hol⸗ BVietgria, 25. Mai. D d hrt nach dem Berings—= . A. Nagold. geb. den 14. Februar 1871, zu. im Schoöffengerichts aal des hiesigen Amtsgerichts. ihre Fiechte anzumelden und bie Urkünt!! vorzulegen, der letzteren erfolgen wird. * ung. 5, . icht wohnhaft in Pfaljgrafenwellet, S. Al. Freunden, ghsse, fsfk'rrcht wöbgigenfalll die Kraftlozerklärung der Ültkunbei Neustart ihnen 18. Mai 1802. ewinne von 509 Ss auf Nr. 1796. 111 385. 178 952. meer g nrg ern de, , , 5 9a . Auölagt det, Werkaufebedingungen 2 Wochen vor erfolgen toted. Grohherzogliches Amtsgericht. e , if, ,,, O59 Vilhelm Liebermann, Küfer von Neufra, dem sten Verkaufstermin auf der Gerichts⸗ Salle . den 11. April 1892. 7 BGuttenber

ö Der Sch nel ldampfer Lahn“ 29 Gewinne von 3000 M6 auf Nr. 3697. = 7332. 7740. unter egangen. An Bord des mpfers befand sich auch Pro⸗ ö ttweil 3 ö ö ö er i. ö . . 2 ( ez.) z t ö 23. Tigi, 7 ihr Nachm. die Mee von Sonth antun 12657 1502 30 21. Ii 576. 356 310. 54 63. 73 6555 n m ,, ö war, Beobachtungen Hy weil. geb. den 29. April 1869, zuletzt schreibere und bei dem zum Seguester bestellten Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Dies derffentlichk Der Gerichtsschreiber: Zahn. nach Jen garh erg g! 6 nn,, . ren ge drn fns. beauftewgt war ne n Ker s ten Pofhosamentier Th. Jrseyhy hierseihsi, welchet Kauf. K