1892 / 124 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebot. 3) Ftau Johanna Catharina Margaretha, geb. werden alle dielenigen, wel e an dieser are 1 K ot. K Aufgebotstermin, daselbst Parterre Zimmer] geworden, deren Namen dem Amtsgericht auf 13304 Aufgebgt. ; Berlin Ser. VII. itt. C. Nr. 2795 über 1000 t, li ee gf ebot ist 822 worden ) 5 ö. des Daniel Christoffer Doofe G enthumsan sprüche zu haben vermeinen, h ee. Der Fleischerm ) ö. Nr. 7, meiden und zwar Augwartige gegeben sind. . ; ; Auf Anhalten von . Friedrich Dürels in zu 40 verzinslich, für kraftlos erklärt.

) Von 8. Wittwe An aa Jacobs en, geb. von Mittwe⸗ ; ; zufgefordert, in dem im Gerichtsgebäude 5 indlar . unter Bestellung eines dien ö. 1 Am, 11. Mär 1892 verstarb hier das Dienst. Furhaben und Anna Rebecca von Elm, geb. Dürels,ů Berlin, gen JJ. Mal 189. ö Aspern, in Altona über das angeblich gestohlene 4) Frau Margaretha Maria Henriette, geb. von staltfindenden, auf Mittwoch, den 4 eptem- Sãus f m . bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlussez. madchen a. Margareta orn. im Beistande ihres Ehemannes Johann Wilhelm Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73. Srarkassenbuch Res Alxongi chen Urn terstützungs⸗In der Weiher des Johannes Albert Theodor ber 1892. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Hamburg. den 21. Mai 1892. Als Frben sind zwei Schwestern bekannt geworden bon lin Spitaer Neufeld, vertreten durch Rechts K— stituts Litt. CG. Nr. 65613 über 153 0 50 J, lau⸗ Rothermund Wittwe, Termine zu erscheinen, mit der. Verwarnung, daß, Grundstůcks . Has Amtsgericht Samburg, deren Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. anwalt Dr, Ernst Patow in Cuxhaven, als Erben i345) Bekauntmachun tend uf die An aagstellerin und Tochter Bertha sämmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. falls fie nicht pätestens in diesem Termine ihre beantragt, welcher bei einer Abtheilung für Aufgebotssachen. 182) Am 27. Nobember 1591 derstarb! hier die den verstorbenen Selena Wilhelmine Meyer, geb. Burch Ausschliß ** feet ma 26. ten Gerich Jacobsen. e. e Hartmann und Brandis, wird ein Aufgebot dahin nsprüche geltend , der genannte Billstein von den Erben des Hirsch Minden vorgenommenen wenn Tesdorpf Dr. auh Qna Perhbetua gewesene Anna Louife Auguste— Dürels, des vorverssorbenen Johann Wilhelm Bernhard ö e! 4 . unn; k . 39:

2 Von dem Gärtner Wilhelm Brannemann in Erlassen; w , , e,. obiger Parzelle im Grundbuch k ö. , Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 8. ö 26 * l eber 1880 verstorbenen 3 2 wird ein , ehh en: em gen n 9 e nm, . Deckenhnden über das angeblich gestohlene Spar— Alle, welche dem widersprechen wollen, da wird eingetragen werden. ö , ö inrich Andre 86 Wittwe. . alle Diejenigen, welche außer den Antrag— Rr. 6 Fz2 hem 3. Mal ggf ien, hier lassenbr. ch desselben Instituts itt. F. Nr. To über die Antragsteller das auf Namen von Heinri Lindlar, den 15. Mai 1892. (e. gern besessen worden ist. t unter Das Testament des Letzteren ist aufgeboten und stellern und der, als Miterbin anerkannten Ehefrau Fräulein Marta Win hier berg bene io em

. un Königliches Amtsgericht. II. em ungetrennten Hofräumen der Stadt Ritschen.⸗ 3m, 25. April 185 vom Amtsgericht, Civil, beg Sohnnn ilhelm Peter Lütt, Anna Magdalena, w. s. . enn ö 26 2 . . . r deen th f, n . walde an, der Czarnikaner Straße zwischen dem lit lee hiesigen Erhschaftsamt, vertreten durch Abtheilung e. das zue e ur, e fe, tiger bi 1 . 9 2 mar i, 2. k ige, ren, coensoliditt., Stäateanleih: mit 65 Hrn nn, g. ö 6 in Moll⸗ . 417 zugeschriebene, in Bill⸗ (13307 Aufgebot. Grundstück de; Bäckrmeisters Abraham Baruth und Rechtsangzalt, br. Yttgs, Meier, ist in nach, Die Grblafferin? wars Gun Bug ei e, Fran; hi Gurhaven berstorbenen Helena Wöithelmine, Zinsscheinen, fällig am 1. Sttohen, ii, , nan

J ne fn⸗ nan fig withen. Wilhelm. Vopse Ber] Delonem Carl Yeah or ä. Carsbaum dem des Besitzers Moes Ludemer und er. umsaßt 1 Nachlaßsachen ein Aufgebot beantragt: Foßhen . guch Joachim Ahreng in Colland Sed ges, reren Fohann Wilhelm Bernhafd Meyer genden rebst Ammihtgngen, ir kraftlos erklart.

2 bse ndie Engfklic. verbrannten Sparfasfen. 2 . , Efferen belegene bat die Besitztitelberichtigung des zu Hramurg vor nur den auf hen Grund huchblatte Rit schenwaltßhe 19 zin . Dczemer öl verstarb hier Wittwe Tollew in Lauendurd nn deffth Gtefrau Cathsaring achgesa ssenen Wittn Forderungen und CGrkanfprüche Berlin, den 13. Mai 1353. Mhh snm, . Kw 78 J, lautend auf ö auf, ihren alleinigen Conseng um. zem Bammhhärtener Thore belegenen und im Grund. NM Knut Rem aufgeführten Bestandtheil, affo Dgarothtg Johanng Louise Mende, geb. Miissser. Ilsabe, geb. Vetle f nden Dettlef, Detlofs und erheben, ins besondere Fem Hafen fg und der dem⸗ Königliches Amtegericht J. Abtheilung 7z

ö 3 ö 5 in . 3 schreiben, werden hierdurch aufgefordert, solche buche der Gärten Rr. 40 verzeichneten Gartens den zu diesem Grundbuchblatte Chah en Antheil an * Erben sind Kinder genannt, deren Namen Dettloffs genannt. . nãchstigen Umschreibung des zum Nachlasse gehörigen w w 3 11 3. e, g. gi r nr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ 1 VII. Nr. 79 in der Größe von 3,10 a und den ungetrennten Hofräumen nebst Hausgarten. . dem Amtsgericht aufgegeben find. Als nächste esetzliche Erben sind eine Anzahl Grundftücks Nr 211 in Ritzebüttel in der Norder⸗ 13342 Bekanntmachung. auf gran Joachim Heinrich Elemens daselbst, cricht, Dammthorstraße 106, J. Stock, Zimmer mit 0, 48 Thaler Reinertrag, als desfen Eigenthümer Alle dieienigen, welche Eigenthumsanfprüche in Der Sohn Garl Eduard Eugen Carneval, Enkel und Enkelinnen der vorbenannten Eheleute steinstraße, Karte Cuxhaven Nr. 219, R. Fol. S5 . Durch Ausschlußurtheil des K. mtsgericht: Augs⸗

Litt. B. Nr. MsS6ß1 über 5 M 5 J, lautend auf ö 17, spätestens aber in dem , . ,, tan n n. . ö 62 35 ih e 6 ge nn n, ö idehtz ter reg, 36 . 3 . . ö. deren Namen dem Amtsgericht . an,, 466 . i . ö. . . ö ö ö

a,. . ĩ . i Dramburg eingetr ö . z t. sgeri mburg vom 160. Februar 2 aufgegeben sind. nsprüche und Widersprüche bis zu dem auf Dien s er Geschäftsantheilschein des landwirthschaft⸗ ö . . 5 r,, auf . st Fare, ö. Il dn , nl, Eigent humsprãtendenten Grundstücksantheil sbätestens in em auf den . achlaß nur ö der Rechtswohlthat 6 . 27. Februar 1892 verstarb hier der ta ; den 20. . 19032 der n . liche 2 Augsburg E. G. vom 6. De⸗ F i g ge; K daselbst. Zimmer r, f, anzumelden und zwar Aus— gufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf diefes 13. Juli A892, Vormittags 11 lihr, vor dem kes Inventars antreten zu wollen. Rentier Hartwig Lazarus. * Uhr, im Amtsgerichte angefetzten Aufgebot zember 63h Nr 29 854 über 100 0 nebff den

* n 23 Rentier Diedrich Boldt in Elmshorn wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ Grundstück spätestens in dem vor dem hiesigen Ge- unterzeichneten 3 augeseßzten Aufgebots termine 2) Am 13. Januar 1392 verstarb hier Goldchen Als Eibin it die Tochter des vorverstorbenen kermine ober spätestens in demselben anzumelden sährlichen. Dividenden ⸗Cgupons vom 31. März 1885 über das angeblich verloren gegangene Buch desfelben stellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus- richte anberaumten Termine den 16. August diefes anzumelden und ihre Rechte nachtumrisen widrigen⸗ Victor, ien in Schwerin in Mecklenburg 1895 Bruders des Erblassers, Leyy Lazarus, Friederike und zwar Auswärtige unter Bestellung bon hiesigen Nr. 13 bis 31. März 1993 Nr. 31 und. nebst Talon, Institu is ir T, hr 346 äber Jöz0 M 41 3, schluffẽs. Jahres, Vormittags 10 ihr, anzumelden, unter falls sie mit ihren Rechten und Ansprüchen aus⸗ Eboren, 4s Tochter des Victor Jofeph und dessen Lehmann, geb. Lazarus, bekannt geworden. Zustellungs bevollmächtigten bei Strafe des Aus) lautend auf Soldner Josef Enzensberger von lautend Juf Johannes Philipp Boldt in Elmshorn. Samburg, den 17. Mai ö . . . Oe hen . ö ö 6. 6 , n, n. gie en 3 96 . ö. ö K J ö. , J n 6. e nc ö

. i j as 3 irg. meldung un geh, . 2 in annt geworden: retha Louise, geb. Steincke, des Johann Dini itzebüttel, den 24. Mai 1892. 27) der Geschäftsantheilschein des landwirthschaft— a ö . 2. 6 ae n n tg. en. 3. nds ts der Aus . aller unbekannten nämlich die 8 Geschwister Mindel, Hanne, Malte, ö. 66 i n des 3 hier verstorbenen Bru Gösche enfin! Wittwe. ö Das Amtsgericht. lichen dee en n. Augsburg E. G. vom 6 ö über ein angeblich gestohlenes Spar⸗ ger. Tesdorzf Hr.. Figenthumsprätendenten und die Eintragung des Be⸗ Schloiime. Moses und Salomon Minden berichtigl ers Liekmang oder Fiebmann Mickor, deren Aungeblich so ein verschollener Bruder der Erb— (), A1; Rein ecke r, tener 1333. Nr. 31 C31 über 156 c, nebst den lassenbuch desselben Instituts Litt. G. Nr. 2370 Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehilfe. sitztitels für den Antragsteller erfolgen wird. werden wird. ; Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. lasserin als Erbe in Betracht kommen. Beglaubigt: H. Eckermann, Gerichtsschreiber. jährlichen Dividenden. Coupons bom 31. März 1889 über 156 1M 82 J, haftend für die Antragsteller. . Dramburg, den 106. Mai 1892. Rogasen, den 19. Mgi 1892. b. eine Schwester Sara, ö eren am 14. April 21) Am 15. April 1892 wurde hier Anna Hen⸗ Nr. 17 bis 21. März 1903 Nr. 3 und nebst Talon,

6) Von der Ehefrau Caroline Lüdecke, . 77253 . Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. . ö ö . . Jahren . ö. ö 3 ö 13299) Bekanntmachung. 136 , Jacob Waldkircher, Gütler in Auing, und dem Kellner Otto . Wilhelm Franke ufgebot. . in Hambur oll, Nellen aufgefunden. e In der Sofig Harth han Erbeslegitimations als Gläubi K

ierselbst über das angeblich gestohlene Sparkassen⸗· Nachdem die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen 55 A u e bot. ein Bruder Samuel, geboren am 4. März Justizrath Goecke in Köln, ihrem früheren Wohnsitz, ache haben sich Als gesehlich? Cerehttungtion,, ür kraftkos erklart .

. s ö. Inter Läitt, D. Nr, 2655 über Inhaber der unten bezeichneten im Sypet 3 13455 Ir Sachen die Aus echten ier mur ö für die in der Feldmark Bornhausen an 1811 in Schwerin, der vor etwa 20 Jahren ein holo sahhisches Testament hinterlegt, welches h . n 7 ga 3. ö e, . Angsburg, den 21. Mai 1592. J ö. gk. Amt heir Amrit Wunsch der Verfterkentn, die nher, mee l ; ñ b öniglichen Amtsgericht 419 M 73 3, haftend für die Antragsteller für Strobenried, im Gerichtsbezirke des Kgl. Amts den Kreis⸗Fommunalverband Gandersheim behuf Verbreiterung des Communicationsweges von Born? underheirathet nach Amerika ausgewandert auf ö. er ö . . ie . ö. mind lich Gon Baruch, bezw. eineg ihrer Grben, des art Gerichtsschtei erei des öoniglichen mtsgerichts. 7 Von dem; bestellten Nachlaßpfleger, Rechtsan- gerichts Schrobenhausen, eingetragenen. Forderungen hausen nach dem dortigen Bahnhofe abgetretenen Trennstücke betreffend, nm auf den Antrag der Herzog⸗ sein soll, und bemerkte, , eg en . nicht mehr. für Januar 15901 zu Brüffel verlebten! Ren! Der K. Secretär: Herr. walt Wedekind in Altona: und Ansprüche fruchtlos geblieben und vom Tage lichen. Kreis Direction Gandersheim Termin zur Äuszahlung der hierunter vermerkten Entschadigungsgelder ein Bruder Joseph, geboren am 193 Juni gngemessen. Anfang Apri an einen hiesigen Leopold Wiener, folgende Perfonen: a. über den Nachlaß der am 24. Mär 15392 hier der letzten auf diefe Forderung sich beziehenden . für die gleichfalls hierunter bezeichneten abgetretenen ö auf Mittwoch, den 13. Jusi 1892, 1304 in ., ö. dessen . . k ö ö ö . U) Jakob Wiener, Rentner zu Brüssel, 13360 Bekanntmachung. Berstarbenen gätggrina Maria. Charlotte sung mehr als dreißlg Inhre versttichen ind ergeht Morgens 0 Uhr, zor unterzeichnetem Gericht anberaumt, zu welchein alls bekannten und nicht bekannten Werhaltgifse. und Verbleib nichts ermitte . e , . ö , 2 Edmund Wiener, Kaufmann zu Brüssel, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Wübbers, geb. Wiswedel, iermit auf Antra des dermali en PHesitzers des Realberechtigten welche Ansprüche an die abgetretenen lächen resp. die Entschädigungsgelder zu haben werden konnte. - . Im Nachlasse ist dieses Testament nicht gefunden I) Lucia Wiener Chefrau des Kaufmanns vom heutigen Tage ist das Sterbeka fsenbuch b. über den Nachlaß de am 16. Februar 1392 hypothecirten zl . die ffent iche Aufforderung vermeinen, Kei Strafe des Ausschlusses hierdurch e c geladen werden. zR Am 1c. JZanugz 180 verstarb hier der Tauf warden. ; Jules Koen igswaertet zu Paris Nr. 19 644 der großen Berliner Sterbekafse Mr 19 hier verstorbenen Nicolaus Eberhard, frühe- zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten an alle Seesen den 11. Mai 1893. mann Carl Heinrich Daniel Schröder, in Firma Als gesetzliche Erben nehmen Geschwister und Ge⸗ Philip Wiener, Wang hieß . Paris äber 309 4 . auf den Postber nl ten Fa ren Brothändlers Diejenigen, welche auf die Forderungen ein Recht zu ö ; Herzogliches Amtsgericht. C. H. D. Schröder. . ; schwisterkinder, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ s Marte Wiener, Ghefran de n Banguiers Friedrich Wilhelm Dehzlert, für Frastlo⸗ er art. über den Jiachlaß des am 11. Februar 1892 haben glauben, widrigenfalls die Forderungen für er⸗ W Hvaartg Nachdem das Amtsgericht Hamburg, Abtheilung gegeben sind, den . in Anspruch. ; HIichael , Pari . J 5 Berlin, den 13. Ram 135 ö ] hier verstorbenen Schlossers Johann CFonrad loschen erklärt und? im Hypothekenbuche gelöscht für Konkurssachen, unter dem 23. Januar 1892 be ) Am 18. Februar 15893 verstarb hier der Pri⸗ 6) leren r, n Nan n J Ran nic 3 Im er chr J. Abtheilung 73 Sommermetzer und seiner am 10. Januar werden würden. z3e d Ent schlossen hat, den Antrag guf Konkurseröffnung seltens valser Johann Nicolaus Karftädt. . K ,,, eie. . lie 9 89 . . 15390 vorverstorbenen Ehefrau Maria Elisabeth Der Aufgebotstermin wird auf Montag, den Wohnort Größe der des muthmaßlichen Intestaterben, dessen Naine dem Gemäß Hescheinigung des Amtsgerichts Hamburg 8 Sofa Wiener, Chefran nne Rausmanns Philippine. geb. Bartels, 21. November 1892, Vormittags 9 Uhr, Namen und Stand des somart abgetretenen schädigungs⸗ Amtsgericht aufgegeben ist, abzulehnen, hat das vom 1. Marz 18927 hat die Schwester desselben, Abraham Feist zu Solmn J . (ls36i] Bekanntmachun uber den Nachlaß der am 6. Januar 1892 hier festgesetzt. ; Eigenthümers und Feldmark. Flächen. Kapital. Erbschaftsamt den Nachlaß in Gemaͤßheit S s Abf. Wittwe Catharina Marig Elisabeth. Heesch, geb. 9) Rosalia Wiene 5 Hermann Simson Durch Ausschlußurtherf des . eichneten Gerichts derstorbenen Ehefrau Anna Maria Catharina Nr,. 1. Besitzer: Wenzeslaus Lang, Gütler in * . Hausnummer. des Gesetzes, betreffend ö der Konkurs⸗ Karstädt, erklärt, den Nachlaß nur mit der Rechts ,, o, n, ift da Ster erh fe r, R 36 . . 15. November 1891 . bject: Anwesen Hs. Nr. 10 in Stroben el ö 42 6 * ö vom 25. Juli 1879 in Verwaltung ge— ve , ,, . Reise 10) Clementine Maurice, Ehefrau Julius Verger, der er a, ber de ge e re g f f! über den ? der am 15. November vpothekenobject: Anw S. Nr. en⸗ ö. ö nommen. ; ö 2 . 1. zu Brüssel, ö z ; hier k Magdaleng Christina ried. . Gemeinde ⸗Vorsteher W. Hans. Bornhausen Bornhaufen. 20 erhält zurück H. Am 6. Januar 1899 verstarb hier Friederike, von Kobe nach Hgngkong der Führer des Ham⸗ 1 . k Chefrau des Kaufmanns ett han n , erg, en ö Möller, verwittweten Langbehn, geb. Thorfen. Bezeichnung der Ihrderung; 40 Fl. unverzins- No. ass. 40. 74 0,62 a für den geh. Rieg des Friedrich Wilhelm Hellwig Wittwe. burger Dampfers „Niobe, Capitan Hans Christian Bruns Göban r e u Hel! geb. Glhs, zu Starg rte , finn fim,

Alle diejenigen, welche an die oben aufgebotenen liches Darlehen der Marig Lang, nach Uebergabs⸗ JI Rest pro Der Nachlaß dürfte überschuldet sein. . Thomsen mit Zurücklassun eines am 7. Juni i387 19 Wöele, Mauri. heften, des Fabrikanten Ter lin, Kun dh Mar g, ö ; Sparkassenbücher und Nachlässe Rechte und li , vertrag vom 27. Juni 1827, ; ¶MRth. 50 0 5) Am 23. Januar 1892 verstarb hier der Zimmer⸗ zu Altong errichteten, am 258. April 189 hier publi⸗ Martin Ehrler u Brüel Ron gliches Am kõhcticht 7 Abtheilung 7 zu haben vermeinen, werden aufgefordert, diefe Rechte 56 51. Elterngut zu gleichen Theilen an Anna . Wittwe des Kleinköthers Hein⸗· Bornhausen 2 Fro ( Rth. mann Carl August Otto Olitzsch. ierten Testaments. . l) Har Mahrkeer m defüe nen Brüssel . . . und Ansprüche spätestens in dem auf den 9. De⸗ Maric und Adam Lang, unverzinslich; Unterschluf rich Rollwage, Caroline, geb. No. ass. 724. 560 40. Als Erben sind Beschwister genannt, deren Namen Testamentserbin ist die Schwester Meta Christina 13 Benier Jieustadt Vote zu Vamkul !

ember 1892, Morgens 11 Uhr, vor dem beim Hause, dann 14 Tage Krankenkost und Medizin Bruer. j . dem Amtsgericht aufgegeben sind. Sörmann, geb. Thomsen, in Horsens. 155 Noritz Daplt zich f et! Selicate fenhändler (133521 Bekanntmachung.

* en Amtsgericht an der Allee, Zimmer Rr. 16, in Krankheitsfällen und Freihaltung des hochzeitlichen Kleinköther Carl Ackermann. Bornhausen ö ; 55 desgl. 6) Am 28. Februar 1892 verstarb hier der Buch⸗ 24) Am 28. August 1891 derstarb hier Adelheid, u Sem ara Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts . Aufgebots termine in gehöriger Weife an. Auszuges na gleichem Uebergabsvertrage für Anna No. ass. 39. binder Johann Andreas Keller. geb. Wagener oder Wa ner, des am 28. Januar 16) Job anna u gfeustadt Ehefrau des Handels. vom heutigen Tage ist as Eparkaffenbuch der zumelden, widr igen falls sie damit rom fen, die Maria. Ulrich und Adam Tan 3. Adam Lang hat 4 Großköther Ahrens. Bornhausen ö 90 pro ( Rth. Als Erben. . Geschwister und Kinder vorverstor⸗ 1879 ve terbenen Adolph Hirsch Curiel Wittwe. 2 der pol Mandel! an, ng. ai biesigen Sparta sse Nr. z11 777, bel es . Sparkassenbücher für kraftlos erklärt, die achlässe obige 28 Fl. für sein außereheliches Kind Anna No. ass. 35. 40 M. bener Geschwister genannt, deren Namen dem Aints. Alz gesetzlich Erben sind eine Schwester, vier 17 Fantille Freustadt, Ingenieur lurch eille lauten. a Schuhmacher Paul Seidel, Rügener⸗ aber dem Fiscus zugesprochen werden. Maria der Anna Maria Wörl, Gütlerstochter von 2 . j ; gericht aufgegeben sind. Bruderkinder und fünf Schwesterkinder der Erh— . ; straße Ja, für kraftlos erklärt

Altona, den 29. Mai 1892. Steinkirchen, als Caution unterstellt nach Verlrag vom Beglaubigt: F. W. Klein, Registrator. Am 6. Januar 1892 wurde Friederike Auguste ö gemeldet, deren Namen dem Amtsgericht ö Verlin, den 3 Mert eg.

. ; ; ; ! legitimirt. Fe ,. 2 .

dönigliches icht. ö 25. August 1828, ; . . Charlotte Krilling hier todt auf efunden. aufgegeben sind. . ; z ; z Ahehe 73. Ante gs gt, ö; 16 Erhschaftsanthleil zu gleichen Theilen, an [ia4i6l Ladung. 12 Uhr, hei dem unterzeichneten Gericht, schriftlich Als Erben oh in, , verstorbene ) Am Sz. März 1889 starb in Lagos der aus gl ir nen, . 1 . 9 Kanigliches ö 1. Abtheilung ĩʒ Veröffentlicht: Hartung, Adam und Anna Maria Lang, nach Vergleichs— Nach dem von der Königl. Eisenbahn⸗Direetion oder persönlich zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Schwester und Geschwisterkinder genannt. Die Rosenfeld im Spberbergamt Sulz gebürtige Eugen . ,, . ,, . hen. ai. . 3. . Secretär als Gerschtsschreiber. protokoll vom 29. Oktober 1841, zu Bromberg auf die Enteignung bon Grundflächen erklärung erfolgen wird. . Namen sind dem Amtsgericht aufgegeben. ; Thraen. 66. . an. Aunust eg dhe, wie nr 1 13163 Im Namen des Königs!

59 Fl. 5 Mίο Kaufschillingsrest der Kunigunda und aus der Gemarkun Soldau und zwar aus dem im Gelsenkirchen, den 21. Mai 1892. 8) Am 7. Januar 1892 verstarb hier Susanna Derselbe ist zuletzt im August 1888 in Hamburg , erichie zu melden und zu legitim nch Verkündet am 18. Mai 1892. . Rosina (oder Rosalia Essigkrug'schen Kinder, nach Grundbuche von Soldau Bd. VI. Bl. Nr. 193 Königliches Amtsgericht. Ilsabe Henriette, geb. Krilling, des am 23. De⸗ angemeldet gewesen und pon hier aus als Commis widrigenfalls die Grbibesche nig! ur die unter Lichtenberg, Gerichtsschreiber. lz oo Bekanntmachung. ö. Kaufbrief vom 5. Juni 18231. örschke Nr. 13 verzeichneten Grundstücke, als dessen J zember 1859 hier verstorbenen Johann Hinrich von der Firma Witt & Büsch nach Lagos gesandt, bi⸗ 6j bezeichneten Erben ausgestellt werken Mn Auf den Antrag: . .

Der Schmiedemeister Carl Krüger zu Schloppe Kgl. Amtsgericht. . 13300) i , , . . Köhrmann Wittwe. nachdem derselbe früher in Kamerun für C. Woer! Aach 9. den h. He ug (U) des Schuhmachers Louis Giehr und dessen Ehe⸗ ädedftzlken JZulite Biehl zu Thorn haben bas L. S.) 3 a. Natalie Schimmelpfennig, geb. Priewe, Gemäß Art; 193 des Ausf.-Ges. z. R⸗C.-P.O. Als Erben sind Bruderkinder angegeben, deren mann C Ge) thätig gewesen. . r gi schts Gim, n chr. Abtheilung 1p frau Karoline, geborenen Schulze, zu Lübbenau, Aufgebot der angeblich verloren gegangenen par Der Gleichlaut dieser Ausfertigung mit der Urschrift b. Wilhelmine Schimanski, geb. Priewe, und K.-S. 6 hiemit auf Antrag des Korbmachers Namen dem Amtsgericht aufgegeben sind. Die bekanntz gewordenen hiesigen Gläubiger haben j . Hr. ,. 3 ! Ger cht A sfessor des BVüdners Friedrich Horn zu Boblitz, kassenbücher der . zu Dt Krone wird bestätigt. . die. Geschwister Concordia Amalie, Adelheid Jeremias F ö in Hochstadt als Vormund ) Am 20. Februar 18592 perstarb hier der aus wesentlich mehr zu fordern, als im Nachlasse vor⸗ 9 8 ö. 6. 298 76 . 3) des Webermeisters Wilhelm Clemens,

Nr. 13455 neue Folge auf den Namen des Ersteren Schrobenhausen, 21. März 1892. Heinriette und Maria Adolphine Priewe der Kunigunde Deuerling und des Bürgermeisters Reckenthin bei Salzwedel gebürtige Joachim Hein. handen ift. . Gerichte st ö , ö ö. . des Jiegeleibesttz ts Richern Heyden,

über 5l, 06 lautend und Nr. 1369 neue Folge Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. im Grundbuche verzeichnet sind, angetragen worden und Kaufmanns Erhard Vogel in Schwürbitz als rich Bornhufen. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: 8 glich 59 8. des Hr. med. Gustar Schwarzauer,

kunden. tamen des Letzteren über J45, 59 lautend, (L. S.) wack. ist, ist von dem unterzeichneten, von dem Königl. Vormund der Maria Margaretha Hellmuth an die Die beiden dem Amtsgericht namhaft gemachten Alle, welche an die vorgenannten Verlassenschaften J des Fabrikbesitzers A. Lehnigk,

beantragt. . ö. Regierungs⸗Präsidenten hierfelbst dazu ernannten nachgenannten Personen: ; ( Schwestern des Verftorbenen nehmen ben Na laß Erb⸗ oder sonstige Ansprůche zu haben vermeinen, 132921 Oeffentliche Bekanntmachung. ; sämmtlich zu Vetschau, J end nhaherz der, Bücher werden aufgefordert, [7 ZTößb Auszug. Commissar, zur Verhandlung über die Fesistellung I) Kunigunda Deuerling, Bauerntochter von als alleinige gesetzliche Erben in Änspruch. oder den beigebrachten letzten Willensordnungen oder Die am 22. Juli 1891 verstorbene verwittwete 4) des Fabrikanten und früheren Viehcommissionärs

spätestens in dem auf . In Sache Amortisation mehrerer auf dem An⸗ der zu zahlenden Entschädigung für die zu enteignen⸗ Dochstadt, geb. am 2. September 1832, im 10 Am 6. November 1891 verstarb hier Amalie der Umschreibungsbefugniß des Erbschaftsamts wider⸗ Frau Jenny Marie Ottilie von Schkopp, geborene Rentiers Fustav Damcke zu Charlottenburg,

den 5. August 1882, Vormittags 11 Uhr, wesen Haus Nr. 5 des Bauern Wolfgang Bauer zu den Grundflächen Termin auf Freitag, den Jahre 1846 nach Amerika ausgewandert und Catharina Hansen. sprechen wollen, werden hiermit aufgefordert, solche Hon Frankenberg⸗Ludwigsdorff, hat in ihrem am und der Erben des Kaufmann Ernst Damcke zu

anberaumten Termin ihre Rechte an umelden fd die Oberpfraundorf eingetragenen Hypothekforderungen 15. Juli d. J. Vormittags s Uhr, an Ort Fit dieser Zeit verschollen; ö Als Erben sind zwei Brüder und zwei Bruder⸗ An⸗ und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts⸗ 5. August 1891 eröffneten Testamente vom 23. Sep⸗ Berlin, nämlich:

genannten Bücher vorzulegen, widrigen alls Tie hat bas Keyl, Amtsgericht, Hemau unterm 16. März und' Stelle und zwar zunächst auf Bahnhof Soldau 27) Marig Margaretha Hellmuth, Bãckerstochter kinder genannt, deren Namen dem Amtsgericht auf⸗ gericht Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, tember 1574 folgende Personen bedacht: 2 der Perehelichten Apotheker Jung, Marie, ge—

Traftloderklãrun de selben, säfolgen bird. Der 1892 nachstehendes e deb erlassen: angesetzt. Zu diesem Termine werden: bon Schwürbitz, geb. am 6. Zanuar 185, in gegeben sind. spätestens aber in dem auf Donnerstag, den I) die Kinder ersten Grades des verstorbenen borenen Dam ke, . .

Tenmninc tom 4. Apr . , gehoben. Wolfgang Bauer, Bauer in Sberpfraundorf, hat a. Wilhelmine Schimanski, geb. Priewe, den fünfziger Jahren nach Amerika ausgewan⸗ 11 Am 5. Juli 1891 verstarb hier Johann 14. Juli 1892, Nachmittags 1 Uhr, anbe⸗ Rechnungs⸗Raths a. D. Julius von Sch kopp b. der verwittweten Regierungsbaumeister Rintelen, Dt. Krone, den 16. ö 1890 zu gerichtsschreiberlichem Protocolle vom 12. Fanuar b. die. Geschwister Concordia Umalie, Adelheid dert und seit circa 20 Jahren verschollen, Springhorn asias Sprinkhorn oder Sprinck⸗ raufen Aufgebotstermin, daselbft Parterre, Zim⸗ zu Potsdam, . Margarethe, ,,. Damcke⸗ ö

Königliches Amtsgericht. 1892 Antrag auf Kraftloserklärung der nachstehen⸗ Heinriett, und Maria Adolphine Priewe, nachdem über, das Leben derfelben seit mehr als horn. mer Nr J. anzumelden und zwar Auswärtige 2) ihre e. Waschfrau Lange, der verehelichten Fabrikbefitzer Bernhard, Klara, den, auf seinem Anwesen Hs. Nr. 3 zu Oberbfraun, deren jetziger Aufenthalt unbekannt ist, bezw. die 16 Jahren keine Nachricht vorhanden ist, die Auf Derselbe hat mit seiner vorverstorbenen FGhefrau unter Bestellung (ines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ 3) ihre Cöusine verwitwete Frau von Uechtritz, geborenen Danmcke

[71385 Aufgebot. dorf nach Vortrag im . für Pfraun- Erben der vorgenannten Perfongn unter ber Ver= forderung, spätestens im Aufgebotstermin Freitag, Marig Clisabeth, geb. Schröder ober S roeder, ge. mächtigten bei Strafe des Ausschtu fes und Ad geb. Gräfin Dohna, . der verehelichten Architekt von Großeheim, Lina,

Emil Goerke aus Treugenkohl, gegenwärtig in dorf Band J. Seite 35 feit 15. Juli i830 einge⸗ warnung hiermit vorgeladen, daß beim Ausbleiben den 29. März 1892, Vormittags 8 Uhr, meinschaftlich am 3. Jul 1855 in Wisch ein am pass. 1, 12, 13, 15 und 2 unter dem Rechtsnach⸗ )) ihren Neffen iir von Nickisch. geborenen Damẽke, J (. London wohnhaft, hat das Aufgebot des Sparkassen⸗ tragenen Hypothekforderungen, nämlich: ohne ihr Zuthun die Entschädigung festgestellt und persönlich oder schriftlich bei dem unterfertigten Ge September 1673 im . Amtsgericht zu theil, daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen Berlin, den 17. Mai 1892. ö e der verehelichten Dr. med. Bresgen, Ottilie buchs der Kreisspartasse zu Marienwerder Nr. 9777, a. 60 Fl. oder 102, 85 M des Baders Wolfgang wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren richt sich anzumelden, widrigenfalls sie für todt er⸗ Ultersen und am 3. September 1891 zu Hamburg die Beneficialerben nicht geltend gemacht werden Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Elisabeth, geborenen Damcke, welches über den Betrag von 1641 M 98 i ein⸗ Fischer in Pfraundorf, . wird verfügt werden. klärt werden. . ; puhlirirtzs Testament errichtet. 3 können. . kJ zu a. -= d. in Berlin, gezahlt für Antragsteller, lautete und demselben an⸗ 6. 32 Fl. 50 Kr. oder 56, 28 M6 rückständige Ge⸗ Königsberg, den 16. Mai 1892. Die . werden aufgefordert, ihre Die Namen der muthmaßlichen Testamentserben Hamburg, den 23. Mai 1892. llzzos) Oeffentliche Bekanntmachung. zu 6. in Frankfurt 4. / M., ö gehlich verloren gegangen ist, öbeantzagt. ind hierd fälle der Gutsherrschaft Wischenhofen, ö Der Kommissar: ( Interessen im Aufge otstermin wahrzunehmen, 3 sind dem Amtsgericht aufgegeben. ö Das Amte gericht Hamburg. Der anf 18. Februar JS. , ml derstorbene 5 ö. Stammgutsbesitz ers Wilhelm Welzke zu

Der ö . . K , e, n. r. 10 Fl. oder i714 6 des Georg Schmid⸗ Graf Platen, Regierungs⸗Assessor. ergeht an K ö. . . . er ; 12) Am 4. Februar 1895 verstarb zu Würzburg Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. Kaufmann Baruch (Horuch It toni hat n, . . K ö ,,. . 1 ö . ic ! 3 . . müller zu Hohenfels, ö ö . . . . 3. igen n. ie ö. erung, R ö. e,, geneesen⸗ Kaufmann und Chemiker . 66 1 Dr. ibergchil am 16. AKrit; i582. erßffnclcn n esthancut! “nem . ö ö . ö. * ö e ö seiner Ehe⸗

O. Sey ö. 3 k 34 an em! 6. 39 Fl. oder 85 71 6j der Verlassenschast der 13295 NUufgebgt. Mittheilung hierüber bei Gerich Zu machen. B 9 ard Theodor Otto Hachfeid. ö Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. 19. Dezember 1895 Hie ln a verstorbenen 6 r z tenen Peter, . 4 .

immer Nr. zes hiesigen . mts⸗ Margarete Plattner zur Lesung heiliger Der Rentner Wilhelm Krull hieselbst hat glaubhaft Lichtenfels, den 0. Mai 1892. ö lach beigebrachter Bescheinigung des Amtsgerichts Sohnes Jakob Itzikowiß. namlich en Kaufmann es . ers Johann Guf av. Welk und seiner e e, n,, ne, en ei ö Heben, d ,,, nn, d, k w , , gn gtufgebot ,, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dicselbe für Die seitherigen Nachforschungen nach den recht⸗ Sranerc gelegenen, nördlich an das Kammergut Zur Beglaubigung: . nut mit der Rechtswohlthat des Inventars antreten Philipp Jacob Meyer und dessen Ehefrau, Mar 3 e nern . , 2 des Stammgutsbesitzers Wilhelm Lubosch zu Groß— G , e. . 6. Inhabern dieser Hvypothekforderungen sind grenzenden und auf der zum Aufgebot Lantrnge über⸗ Der Kgl. Gerichtsfchreiber: S midtner, Secretär. i n . garethe, geb. Brandhof, von Lich haben am ö. Mai , . ö ö ;

tient e , . ö 3 fruchtlos gebliehen und sest der letzten auf salche reichten Vermeffungsbescheinigung mit den Buchstaben 3 ,, ga n ö . . . 3 1877 ein , 8 ö bei Berlin, den 17. Mai 1892. gien, 5 mant ai . far. ö . . ——— . . . JJ w 3 J ö Auf Iantzag der , des ver⸗ bach. ne m,, in Firma &. Dette k her ilche 6 erh tit i sein Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. ried Slomka dafelbst des Landmannes Gottlieb 3286 Aufgebot. Jahre ö . ; Auf Antrag des 2c. Krull werden alle die enigen, storbenen Alexander Thormöhlen, nämlich des Carl Die beiden dem Amtsgericht aufgegebenen Brüder sollen, zum Erben ö. esetzt, der andere Sohn Phi⸗ GJ i zu Steinkirchen, Auf Antrag Demnach werden alle Jene, welche auf die be⸗ welche an dem fraglichen bislang im Grundbu e nicht Theodor Nicolaus Voigt und des Rotars Edmund des Verstorbenen haben laut j einigung des kipp Jacob Meyer . enterbt, eventuell auf den (13346 Oeffentliche Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbenau I) der Frau Agnetha Maria Friederica, geb. meldeten Forderungen ein Recht zu here glauben, eingetragenen Terrain Rechte zu haben glauben, auf— . Gabory, . . . e tn n, gigi a ,, vom 22. k . 9. eingefetzt a t , . e w. von 3 . ,,, 6 durch den ö . für Recht: tha n ĩ ! ; ; n a 8 69 e = Mai ü e unbe⸗ ö n n, m n,, V hege n len. k ., g ,, k . k ,,, that des ö K . . JJ . . . . durch Urtheil keghben Her h 1) das gr nr w, ,n ber das auf den a. Johanng Rebecca Martha Eichler, Reh von der Unterlassung der Anmeldung die Forderungen Gerichte anberaumten Termine anzumelden! Alle, welche an den Nachlaß des am 15. März 14) Am 14 Februar 1892 verstarb hier der aus lebende Ehegatte die ä,. Disposition über den vom 12. August 1887 für todt erklärten Marianna Grundstücken Band IV. Blatt 168. des Grundbuch J . , b e ee, , dee e e,, ,t Tn wnfrichen auf de , be enn Tig hä, 5 ilhelm rden. 8 er des enden Terrai nd⸗ = ge . . X. . . Schulze, Eichler, ö ien Aufgebotstermin wurde die Sitzung vom ö ö . engen, *r . haben vermeinen oder den . des Die dem Amtsgericht ,, ,. fünf Geschwister , Karl Friedrich Meyer und PVhiliy⸗ Jacob Wreschen, den 22. Mai 1892. Yusta Adolph Schulze haftende zu oo verzinsliche b. . Pia . ö 4 6 2 . . Oktober 1892, Vormittags ö . 6 . . . . dem k ö. 1 ,, ö. ö eh, ae, 6 fi ö. 3, . . Königliches Amtsgericht. 3 von je 8 Thlrn. 10 Sgr., zufammen 3. 2 ) ö . itten, i i ie Richtig⸗ errichteten, mit drei Anhän J etzli r n An erstere soll sich in Baltimore, der ; alern, * , . . 33 . der Kier, . un ar; 1892. 9 6 her br r h, gn K 23. ern, 1888, 8. Juli 1890 . Mai 16) ö 6. März 1897 wurde hier der Hr. med. outs aufgehalten haben. Auf Antrag des Peer 13350 Bekanntmachung. 2 das Hypotheken. Document über die auf den e Frau Caroline Sophia, geb. von der Weiher, zrichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. hat, nicht mehr geltend machen. 1891 versehenen, am 31. März 1892 hierfelbst Georg Henry Adolph Schmidt todt . Merle von hier, als Generalbevollmächtigten' det ü Das Verfahren betreffend daz Älufgebot der Nach- Grundstücken Band JF. Blatt 158 des Grundbuchs im Beistande ihres a August Der Königliche Secretär: (. 8.) Kirsch. Königslutter, den 26. , 1892. publicirten Testaments, sowie der Bestellung me. en Mutter und Erbin, deren men dem Philipp Jacob Meyer's Wittwe, werden deren beiden y, er und. Vermächtnißnehmer des am von Lübbengu, Abtheilung 11I. Nr. 4, für die Chriftian Ehlers, Herzogliches Amtsgericht. der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und r ericht aufgegeben ist, hat ausweife Bescheinigung Söhne chentuess deren Erben hiermit aufgefordert, 27. Oftober 1891 hier verstorbenen Kaufmanns e fa fe des Markgrafthums Niederlaufitz zu f. Hinrich Emil von der Weiher, 13308 Oeffentliche Ladung. Rosenthal. den denselben ertheilten Befugniffen, nament⸗ . ntsgerichtz Hamburg vom 15. März 1893 er spätestens im Aufgebotstermin: Donnerstag, den Hermann Carl Franz Wittig ist durch Ausschluß⸗ Lübben haftende, ju 4 5j0 verzinsliche Post von g. ir Adolph von der Weiher, letztere Der zu Kemmerich wohnende Ackerer Peter Bill⸗ lich der Befugniß zur Umschreibung und Tilgung fsärt, den Na laß nur mit der Rechtswohlthat des 14. Juli J. J., Vormittags 8 Uhr, das er⸗ urtheil vom 7. Mai d. Is. Feendet. 49 Thalern Darlehn, beiden gertreten durch ihre Mutter als Vor⸗ stein nimmt für fich das Alleineigenthum der unter (13293 Aufgebot. von 3 und Staatspapieren, wider⸗ Ine e, antreten zu wollen. . wähnte Testament anzufechten, als sonst nerkennung Berlin, den 15. Mai 1892. ; 3) der Hypotheken⸗Brief über die auf dem Grund⸗ änderin, in Veistande der Vormundichaftz. Artikel Nr. 9!) Ir r Grundstenermügterrolle der Be. inf. Antrag des elsi mann Gerhard Feuser zu sprechen wollen, werden hierdurch ,, Dorzhthe na tz, März 1393 verstarb hier Anna degfelben untersteht werden würde. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73. sääck Hand zi. Blatt sr des Grundbuchs von Bob it, Assistenten Andreas Diedrich Krufe und Wil- meinde Lindlar bisher auf den Ramen SBilstein Schalke wird dessen Bruder, der am 12. April 1861 solche An⸗ und Widersprüche bei dem un 3 . 6h Claudine, geb. Rodemeyer, des am 6. Ja⸗ Lich, am 23. Mai 1892. . Abtheilung III. Nr. 5, für den Auszügler Gottfried helm Doose, Geschwister und Consorten, Ackerer zu Semmerich geborene e mn egg, i, Peter Feuser, welcher zeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße ö ö n Altona aus Mosbach Großhengsegl Hess. Amtsgericht. 13349 Bekanntmachung. . Thuar zu Treppendorf haftenden 35,40 M und 2) der Fran gehen Sophie Dalton, geb. von der ein etragenen Parzelle Flur 4 Nr. 397, Im im Jahre 1878 nach Amerika ausgewandert und ver⸗ 1. Stock, Zimmer Nr. N, ,, 86 hre ö ö. a. Rhein gebürtigen Johann Adam Langermann. Durch Ausschlußurtheil des untezeichneten Gerichts 2,30 6 Kossen der Eintragung, ; —⸗ Weiher, im Beistande ihres Ehemannes William 8 Holzung, groß 7 a 56 4m, in Anspruch. scholsen ist, hiermit aufgefordert, sich pätestens im in. dem guf Donnerstag, den 14. . . ñ in, Wittwe. ; . me. . vom heutigen 3 ist der unkündbare Hypotheken⸗ 4 das Hypotheken⸗Document über die auf den J. Dalton, emäß § 58 des Gesetzes vom 12. April 188581 Aufgebotstermine am 18. März 1893, Mittags 1892, Nachmittags 1 ihr, anberaum gesetzliche Erben sind zwei Geschwister bekannt brief der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aetien Bank zu Grundstücken: