1892 / 124 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Alasse.

17. Nr. S9 467. Schraubensicher ang mit dLãngs⸗

nuthen am Bolten und Zähnen an der Mutter.

48. Nr. 49 283. Verfahren zur derstellung eines goldfarbenen Ueberzuges auf kleinen Metall gegenftãnden.

49. Nr. S1 180. Verfahren zur Herstellung von Düllen an Schaufeln u. s. w. in einem Stück mit denselben. ;

N. 5 159. Aufrechtstehende Drehbank. Rr. 57 906. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung innen konisch verlaufender Rohr= enden durch Auswalzen derselben. . Nr. 58 179. Apparat zum Auffangen und Sammeln der Drebspähne and zur Verhütung von Unfällen, für Drehbänke. ü. Be. Nr. 2280. Neuerungen an Sohlen⸗Nãh⸗

maschinen. Neuerungen an Geflecht ⸗Näh⸗

Nr. 6918. maschinen. ; Nr. 7063. Neuerragen an Sohlen⸗Näh—⸗

maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 2X56. Nr. S718. Neuerungen an der unter Nr. 2280 patentirten Sohlen⸗Nãhmaschine; Zu— satz zum Patente Nr. 2280. . Nr. 44 905. e, , zur periodischen Lüftung des Drückerfußes an ãhmaschinen.

Nr. 60 307. Einrichtung zur Stichlängen⸗

stellung bei Ueberwendlich⸗Nähmaschinen.

52. Nr. 52 768. Apparat zum Ziehen von

Zuckerstangen.

56. Nr. 15 962. Stellbares Kummet.

Nr. 19 653. Neuerungen an Kummeten;

Zusatz zum Patente Nr. 15962.

Nr. 20 297. Neuerungen an verstellbaren

Kummeten; 3. Zusatz zum Patente Nr. 15 963. Nr. 26 697. Neuerung an dem unter

Nr. 15 952 patentirten stellbaren Kummet;

2. Zusatz zum Patente Nr. 15 962.

ö Nr. 2 O24. Neuerung an dem unter Nr. 15 962 patentirten stellbaren Kummet; 4. Zusatz zum Patente Nr. 15 962.

* . 18 994. Kandare mit Nüstern⸗Schließ⸗

eckeln.

6. Nr. A9 285. Hinterrad⸗Bremse für hohe Fahrrãder.

Nr. 53 338. Bock⸗Sattel, von welchem der Sitz und die Taschen abgenommen werden können. ö

Nr. SA 930. Hinterrad⸗Bremse für hohe Fahrräder; Zusatz zum Patente Nr. 49 2565.

65. Nr. AA 688. Vorrichtung zur Gleich⸗ gewichtserhaltung und Tiefgangbegrenzung für Unterwasser⸗Fahrzeuge.

Nr. 58 217. Fahrzeug machen eisbedeckter Wasserwege.

72. Nr. 38 829. Geschützlaffete.

Nr. 53 769. Vorrichtung zum Sichern des Verschlusses geladener Schnellfeuer⸗ Geschũtze.

Nr. 5s 3s. Patronenauszieher für Hand⸗ feuerwaffen mit Cylinderverschluß und Kipplauf.

74. Nr. 48 992. Signalsäule zur Feuer⸗ meldung.

77. Nr. 62 036. Revolver⸗Kinders ielzeug.

78. Nr. 1759. Dynamit⸗Spreng ütchen mit äußerer und innerer Kapsfel.

Nr. 4140. Dynamit ⸗Sprenghütchen mit äußerer und innerer Kapsel; Zusatz zum Patente Nr. I759.

Nr. 7763. Neuerungen in der Construction und Ladung der inneren Kapsel bei Dynamit— sprenghütchen zur Erzielung eines Sprenghütchens, welches je nach dem beabsichtigten Zwecke ent⸗ weder gesondert von einer geladenen äußeren Kapsel oder in Verbindung mit einer solchen zu benutzen ist; Zusatz zum Patente Rr. 1759

Sz. Nr. 58 980. Wiederholungsweckuhr.

S5. Nr. S2 Os2. Verfahren zum Abschluß des unteren Endes des Abortabfallrohres gegen Grubengase.

Nr. 5T ES7Z. Abtrittdeckel mit Urintrichter.

Nr. S5 4 050. Abtritt deckel mit Urintrichter; Zusatz zum Patente Nr. 53 157.

Nr. 58 218. Entläftungsbentil mit zwang— läufiger Bewegung für Wasserleitungsrohre. S6. Nr. 32 917. Anschlagvorrichtung an Web—

stühlen zur Herstellung von Rohrgeweben.

Nr. 56 1276. ee e e Webstuhl zur Herstellung von Noppenwaare.

SS. Nr. 48 968. Wasserkraftmaschine.

b. In Folge Verzichts.

Klasse.

42. Nr. 69 240. Verfahren und Einrichtung zum Feststellen des Einfliegens der Tauben bei Flugproben.

Berlin, den 27. Mai 1892. Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Koenen.

zum Schiffbar⸗

Ii3464

Neuzeit. Internationale Rundschau über Er— sindungs , Urheber Mußster, Modell. Marken. und Industriewesen. Herausgegeben unter Mitwirkung erster Kräfte des Ju⸗ und Auslandes von der Ver⸗ 1 Expedition der Immaterialgũter Dr. A. Klein C Cie. (Berlin). Nr. 19. Inhalt: Central⸗ verein für Gewerbe und Industrie Das Ueber- einkommen zwischen dem Deutschen Reich und Oester⸗ reich⸗Ungarn über den gegenseitigen Patent⸗ Muster⸗ und Markenschutz. Constructionsbetrieß einer rotirender Expansions⸗Dampfmaschine.— Recht⸗ sprechung. Hochschulenwesen. = Musterwesen. Erfindungemwesen. Milit ar. und Marinewesen. Industriemesen. Berg. und Hüttenwesen. Patentliste Technik. Verkehrzwesen. —Ver— dingungswesen. Versicheremngswesen. Consulats⸗ wesen. Ansstellungswesen. Vereinswesen. Bücherschar Metallmarft. Curszettel.

Das Volken rthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse, freies Srgan für die deutschen Spar⸗ kaften. (Dr. jur. Heyden. Essen) Nr. 106. Inhalt: 3 Währungsfrage. Sächsisches Sparltassenwesen zie Sparkassen im Großherzogthum Sessen. Ent. wickelung der Lebensrersicherung von 1650 15536. Gold and Silber. Sparkassenwesen: Der Land- Fath nad die Kreissparkafsen Statistif der schle— sischen Sparkassen. Miethzinssparkassen. Ge⸗ schãftsberichte: Hamm JW. Frankfurt a. M., Magde⸗ burg, Mainz, Zwickau. = ä, , ,. 40) Staatganleihe pon 1868. Gelb-, Bank. und Münz⸗

wesen: Falscheg Geld. Steuer wesen: Gemeinde?

S

*

6.

2. P

m ta

de

B

oh

steuerbedarf Creditwesern:

cordia. 1 ö Frencs⸗Um ng. ri . Verwaltungs ⸗Zustãndigkeit. Sypothefen⸗ Beleihung, Bürgerliches Gefe 23

Kündigung des besoldeten Gemeindeamtes, eines Sparkassenbuches. Verschiedenes: Ess schlafen. Literatur: Siegfried (Saling Börsen⸗ vapiere c. Trempenau * ; Krüger Toaste. Kamp Arbeiterhaushalt. Kleinbold Zolltarif.

Berufsgenossenschaft für Berlin SW. Königgrätzerstr. Sp a) Rr. 16. Inhalt: Verschiedenes: Verweigerung einer ãrztlichen DOveration bei. Betriebsunfällen und ihr Einfluß auf die Ent⸗ schãdigungsrente. Gefa r

Kngvppschafts⸗Berufs genossenschaft nach Ablauf der

chen. Nr. 21. Inhalt: ; verflossenen Innungs- und Handwerkertag in Berlin. Bericht.

en n, 3 ,, l

obiliarbersicherung bei der Posenschen Provinzial- Feuersozietãt. Verwaltungs ⸗Ergebniffe für 1891:

Feuersozietãt für das Herzogthums Sachsen. preußischen Landschaft: General⸗Landtag. Land⸗Feuersozietät der Kurmark, und der Distriete Jüterbog und Belzig: Reglements⸗ Nachtrag vom 15. Januar 1855.

, n. g. Officielles Organ des deuts undes, des baverischen, württembergischen und ba—

thum Anhalt. males. britanniens. Eis⸗ und Kälte⸗Erzeugungsmaschine

in rheinisch westfälischen Städten. iti Rentenbriete. Versicherungswesen: gcietãt⸗ und Privatversicherung. Thuringia. Con⸗ Erfolge deutscher Lebensbersicherungs⸗An⸗ Verkehrswesen: Fern sprecher. Telegramme. Sparkassen⸗

Frãnkel s Differenzgeschãfte, i ãlschung en oder

geber für Steuerzahler.

Neumann Curstabellen. Hoppenstedt

heckgesetz. Adelfels Lexicon des Lebensglücks.

Vacanzen.

Organ der Knappschafts⸗

Der Kompaß. ; das Deutsche Reich.

Die Gefahrentarifrevision der

Tarifperiode. Schlagwettererplosion auf Zeche

Wolfsbank bei Bergeborbeck am 8. Januar 1893.

ersonalnachrichten. 1

Allgemeine Sandwerker⸗Zeitung. (Mün⸗ Preßstimmen über den

. Socialdemokraten als Innungs⸗ Pfälzischer Handwerkerbund. Sonn⸗

eister. Innungen und

gsruhe. Mittheilungen aus

Vereinen. Tarif.

Mittheilungen für die öffentlichen euerversicherungs-⸗Anstalten. Rr. 4. . landschaftliche Brandkasse zu

Agitation gegen die Einführung der

r vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu Han⸗

nover; der Rhein. Provinzial⸗Feuersozietãt; der Ostpr. Land Feuersoʒietãt: der 7 e dandschest mit Rückblicken auf frühere Jahre; der

euersocietãt der Ostpreußischen s platte Land des preußischen Feuersozietãt der Ost⸗ Aus dem Berichte an den Brandstatistik. —2

Preußische der Niederlausitz

Hopfen⸗

en Brauer⸗

Allgemeine Brauer und

dischen Brauerbundes, sowie des thüringer Brauer— vereins. der des Brau⸗ und Malzmeister⸗Vercins Deutsch⸗ ands. Nr. 59. Inhalt: Reine Gährung von Mannit und Dulcit. Die Vermögensverhältnisse und Ge— schäftsergebnisse der Actien Brauereien in der Pro⸗ vinz Westfalen im Betriebssahre 1890/1. Vlus der Praxis:

Publications Organ sammtlicher Sectionen Brauerei⸗ und zerei Berufsgenossenschaft,

(Verlag von J. Carl in Nürnberg)

Schau⸗ und Aussetzgläschen im rauerribetriebe. Die Bierbrauerei im Fürsten⸗ Ueber das Brennen des Farb— Bier⸗Aus⸗ und Einfuhr roß⸗

ne Kühlwasser. Patent⸗Anmeldungen in Oester⸗

reich Ungarn. Bierbrauerei, Bierausfuhr und Bier⸗ verbrauch eis⸗ Bereitung. für das Deutsche Reich. Hopfen ⸗Ein⸗ Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt . Gerstemarkt. Kohlenmarkt.

in Großbritannien und Irland. Flar= Patent und Gebrauchsmusterliste Konkursnachrichten. Großbritanniens.

und Ausfuhr

D

2 S

sel

mi

31 ö

*

und Commanditgesellschaften Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Rürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Aachen. selbst die Firma „Ste mit dem Orte der zeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Das , ist durch Vertrag auf den Ingenieur

rns dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Tirma „Steyh. Orte der Niederlassung Burtscheid, und als deren Inhaber der eingetragen. Aachen, den 25. Mai 1892.

Aachen.

steht, wurde in Spalte 6 vermerft: Josef Schmitz in Aachen 3 Bernhard Sartorius dafelbst als Handel sge

Unter die offene Handelsgesellschaft unter der „Theod. S

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereintrãge über Acetiengesellschaften auf Actien werden nach

tuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

13602 Bei Nr. 4185 des Firmenregisters, wo⸗ h. Sommermeyer . Cle“ iederlassung Burtscheid ver⸗

Heller zu Burtscheid übergegangen, welcher Unter Nr. 4787 des Firmenregisters wurde die Sommermeyer Cie“ mit dem

Ingenieur Ernst Heller in Burtscheid

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

. 13601] hem, Bei Nr. 4781 des Firmenregisters, wo⸗ bst die Trma „Theod. Sartorius Nachfolger t dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet verr Der Kaufmann ist in das a ,

e

etreten.

r. 2088 des Gesellschaftsregisters wurde ; Firma artorins Nachfolger“ mit dem . Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind: Bernhard Sartorius, 2) Jofef S hmitz, beide ufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am

fter ei

24. Mai 1892 begonnen. Aachen, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Altena i. W. Handelsregister 13603]

deg Königlichen Amtsgerichts zu Altena 1. W.

Die unter Nr. 21 des Firmenregisters eingetragene

Firma Ludwig Ledebur (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann und . rikinhaber Ludwig Ledebur zu Neuen= rade) ist gelöscht am 30. März 1892. önigliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. 13604 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. am 24. Mai 1892 eingetragen ; Nr. 122. Der Kaufmann . Meschut in Rosengarten in Firma:

SHerm. Meschut. Königliches Amtsgericht Angerburg.

Bekanntmachung. 13365 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: ; J. in das Firmenregister unter Nr. 47 bei der Firma Wilh. A. Sarnomw“ zu Barth: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete rau Kaufmann Wilhelm Sarnow, Sophie, geb. Steinorth, u Barth, und deren mit ihr in fort= gesetzter Gütergemeinschaft lebende großjãhrige Tochter, das Fräulein Gertrud Julie Louise Sarnow zu Barth, übergegangen und die nunmehr bestehende HSandels gesellschaft unter der Firma „Wilh. A. Sarnom“ sub Nr. 12 des Gesellschaftsregisters eingetragen. . II. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 12: die zu Barth seit dem 233. Mai 1892 unter der Firma „Wilh. A. Sarnom“ bestehende offene ö aft und als deren Inhaber: a. die verwittwete Frau Kaufmann Wilhelm Sarnow, Sophie, geb. Steinorth, zu Barth, b. deren mit ihr in fortgesetzter Gütergemein· schaft lebende roß jährige Tochter, das Fräu⸗ lein Gertrud Julie Louise Sarnow zu Barth. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die ver⸗ wittwete Frau Kaufmann Sarnow berechtigt. Barth, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Rarth.

R erxlin. Sandelsregifster 13532 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1852 sind am 24. Mal 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In, unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 13165, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Otto Seeger Eo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ö ö

Der Tischlermeister Gustav August Julius Borchert zu Berlin ist aus der San delẽgesell⸗ schaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13197, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Zadig C Adler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: k .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.

Der Kaufmann Bernhard Zadig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: Bernhard Zadig

fort. Vergleiche Nr. 22 gos des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 958 die Handlung in Flrma: Bernhard Zadig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Zadig zu Berlin ein— getragen worden. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: . Bieber Loementhal (Geschãfts local: Klosterstraße 20) sind: der Kaufmann David Bieber und der Kaufmann Sally Loewenthal, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 441 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. S193, woselbst die Handlung in Firma: . Ed. Prüfer ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Rudolph Henning zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Ed. g Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 955.

Deꝛnnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 98659 die Handlung in Firma: Ed. Prüfer Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Rudolph Henning zu Berlin ingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 032, woselbst die Handlung in Firma: Jacob Simon mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die vier noch minderjährigen Kinder der ver⸗ storbenen Frau Wittwe Röschen Simon, ge⸗ borenen Lewinsohn, 1 Leopold Herrmann, 27) Max Herbert, 3) Martha, 4 Sigismund Walter, Geschwister Simon, sämmtlich zu Berlin über⸗ gangen, welche dasselbe, vertreten durch ihren Vormund, den Kaufmann Siegfried Simon zu Berlin, als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Vergleiche Nr. 13 447 des Gesellschaftsregisters. Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 13 413 die Handelsgesellschaft in Firma: - ; Jacob Simon mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die genannten 4 Geschwister Simon eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Vor mund der vier Gesellschafter, Kaufmann Siegfried Simon zu Berlin berechtigt. In, unser Firmenregister ist unter Nr. 22 674 woselbst die Handlung in Firma: Standard Oil or Fiorida Gennert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Firma ist in

Ernest Th. Gennert geãndert. Vergleiche Nr. 29567. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 957 die Handlung in Firma: Ernest Th. Gennert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernest Theodor Gennert zu Berlin eingetragen worden. n unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 960 die Firma: Paul v. TDamnitz Nachf. ( J. Kosterlitz (Geschäftslocal: Hoher Steinweg 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Fritz Kosterlitz zu Berlin, unter Nr. 22 961 die Firma: / Wilhelm Kohn Buch⸗ und Kunstdruckerei (Geschäftelocal: Alte Jacobstraße S5) und als deren Inhaber der Buchdru ereibesitzer Wilhelm Kohn zu Berlin, unter Nr. 22 962 die Firma: C. Siewert Geschäftslocal: Urbanstraße 102) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Carl Siewert zu Berlin, unter Nr. 22 963 die Firria:

Union⸗Druckerei C. Borgmann (Geschäfts local: Schadowstraße 8) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Ludwig Borgmann zu Berlin,

unter Nr. 22 g54 die Firma: Berliner Petroleum Motoren⸗Fabrik

EEyiels Patent) J. Spiel (Geschäftslocal: Waldstraße 56) und als deren Inhaber der Fabrikant und Ingenieur Johannes Spiel zu Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 569 die Firma: H. Vidal. Procurenregister Nr. S145 die Procura des Robert Hermann Drechsler zu Berlin fur die Firma: Heinrich Gehrke. gift e Verfügung vom 24. Mai 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 576, woselbst die Actiengefellschaft in Firma: Berliner Mufik⸗Instrumenten⸗Fabrik Actien⸗Gesellschaft vorm. Ch. F. Pietschmann E Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Director Wilhelm Wittig zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Dadurch sind seine Functionen als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied erloschen. Berlin, den 24. Mai 1892. Königliches Abtheilung 80 / 8. il a.

E ochum. Sandelsregister 13605 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die

Firma Ferd. Ernst Meyers zu Bochum und als

deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Ernst

Meyers zu Elberfeld am 235. Mai 1892 eingetragen. Der Kaufmann Ferdinand Ernst Meyers zu Clber—

feld hat für seine zu Bochum bestehende, unter der

Nr. 458 des Firmen registers mit der Firma Ferdin.

Ernst Meyers eingetragene Handelsniederlassung

den Kaufmann Emil Schusterius zu Bochum als

Procuristen bestellt, was am 25. Mai 1892 unter

Nr. 89 des Procurenregisters vermerkt ist.

Rochum. Handelsregister 13606 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Rr. i105

betreffend die Handelsgesellschaft Kieffer Derichs⸗

weiler zu Bochum am 25. Mai 1892 Folgen⸗ des vermerkt; ;

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Derichsweiler zu Bochum aufgelöst. Die Activa und Pafsiva sind auf den bisherigen Gesellschafter, Bildhauer Peter Kieffer zu Bochum übergegangen, welcher das Geschãft unter der bisherigen Firma fortführt.

Nach Löschung der Firma Kieffer E Derichs⸗ weiler im Gesellschaftsregister ist dieselbe sodann am nämlichen Tage in das Firmenregister unter Nr. 459 und als deren Inhaber der Bildhauer Peter Kieffer zu Bochum neu eingetragen.

KRochum. Sandelsregister 13607 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ift bei Rr. 115

betreffend die „Bierbrauerei Gebr. Müser,

Aktiengesellschaft zu Langendreer“ am

25. Mal 1892 Folgendes vermerkt:

Nachdem in der Generalpersammlung vom 22. Februar 1892 die Erhöhung des Grund⸗ karitals ven 756 000 ½ auf 1 Gh 000 t be⸗ schlossen ist, sind, außer den bereits Über⸗ nemmenen 756 Actien, weitere 244 Actien ge— zeichnet und mit 50 co baar eingezahst, fodaß das Grundkapital nunmehr 1 000 056 0 beträgt.

ö. . (13364 Eremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. Mai 1592: 9. 867

Deutsche Versicherungs - Gesell- Schart in Rremem: Die Generalver⸗= sammlung vom 12. Mai 1852 hat Gustav Benjamin Brauer zum Mitglied des Vorstands wiedergewãhlt. .

Vorddeutsche Wollkämmerei— und HKammęgarnspinnerei ERremen: Die FGeneralbersammlung hat Carl Lahusen zum Mitglied des Vorstands für die Zeit bis zum 31. Dezember 1897 wiedergewählt.

The German Linoleum Manuractu- rings Company Limited in England mit Vweigniederlassung in Eremen; Dem i . Heinrich Adolf Stuckenberg ist am 19. Mai 1895 Handlungevossmacht ertheilt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 23. Mai 1892. C. H. Thulesius Dr.

lan. Bekanntm g. 13613 , Erlöschen der Firma M. Bencker Sohn hier heute eingetragen worden.

Brestkau, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

slau. Bekanntmachung. 13610 6 unser Firmenregister ist bei ir. 7470 das Er⸗ löschen der Firma Robert Brauner hier heute eingetragen worden. ;

Breslau, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 113609 In unser Firmenregister ist Nr. 8589 die Firma aul Roth hier und als deren Inhaber der

2 Paul Roth hier heute eingetragen

worden. .

Breslau, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1365611 In unser FTirmenregister ist Nr. 85890 die Firma

Breslauer Strohhut Æ Filzhut Fabrik James

Pollak hier und als deren Inhaber der Kaufmann

James Pollak hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 21. Mai 1592.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 136121 In unser Firmenregister ist Nr. 85g die Firma „A,. Kränsel hier und als deren Inhaber der

Schneidermeister Joseph August Kränsel hier heute

eingetragen worden. ;

Breslau, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

KEreslau.

13614 EBrotterode. In das hiesige Handeleregls ist beute zu Nr. 30, woselbst die Firma C. Bernhard Lesser in Brotterode eingetragen ist, folgender Eintrag bewirkt worden: .

Das Geschäft ist am 1. Mai 1892 auf 1) Kauf⸗— mann Karl Ernst Oskar Lesser, ) Kaufmann Guftav Adelbert Hugo Lesser, beide zu Brotterode, über⸗ gegangen. und wird von denselben als offene Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt. Jeder der neuen Inhaber ist zur Geschäftsführung berechtigt.

Brotterode, den 9. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Klepper.

Danzig. Bekanntmachung. 13617 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1691 die Firma C. Gericke zu Ohra und als deren In⸗ haber der Apothekenbesitzer Carl Gericke daselbst ein⸗ getragen worden. ; Danzig, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 13618 In unserem Procurenregister ist heute die sub Nr. 317 eingetragene Procurg des Kaufmanns Friedrich Heinrich August Leupold zu Danzig für die Fommanditgesellschaft in Firma Wilh. Jantzen's Erben (Nr. 89 des & sch e stetes ff gelöscht. Danzig, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Daun. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist I) unter Nr. 18 des Firmenregisters des Königlichen

Amtsgerichts eingetragen worden die Firma „Victor

Koch“ mit dem Sitze zu Mehren und als deren

Inhaber der Kaufmann und Gerbereibesitzer Victor

Koch daselbst, .

Y. unter Nr. 6 des Firmenregisters: . Die Firma Gebr. Koch in Mehren ist erloschen. Daun, den 23. Mai 1892.

(Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Düsseldorr. Bekanntmachung. . 13371 Die Firma „Albert Menne Cie.“ hier Nr. 2319 des Firmenregijters ist erloschen. Düfseldorf, den 18. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũsseldoxt. Bekanntmachnng. 133731 In das Firmenregister ist unter Nr. 3142 ein Ltragen worden die Firma „H. Pauli“ mit dem Fitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Heinrich Pauli hierselbst. Düsseldorf, den 18. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Dũusseldort. Bekanntmachung. 13368 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1577 eingetragen worden die Sandelsgesellschaft unter der Finna „Gebr. Bauer“ mit dem 6 in Düssel⸗ dorf. Die Gefelsschafter find Carl Bauer und eter Bauer jr, beide Schreinermeister zu Düssel⸗ dorf. Die Gefellschaft hat am 19. Mal 1857 be. sonnen und ist zur Vertretung derselben Jeder von ihnen herechtigt.

Düsseldorf, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

PDũsselaor t. . 13367 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. HII = Firma „Ising Seeling“ Folgendes ein⸗ r , , llschaft ist durch s. b Die Handelsgesellschaft ist durch gegen eitige Ueber · einkunft aufgelsst. Der Buchhalter gen enn Vollert zu Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt. n . den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Piss elaoxt. Bekanntmachung. 13369 In das Procurenregister wurde unter Nr. 1034 eingetragen die von der Firma „Diedrich Hardt“ hierselbst der Chefrau des Käanfntanne Friedrich Arzt, Elif. geborene wn n ohne befonderes Geschaft zu . ertheilte Procura. Düsseldorf, den 26. Mai 1593. Amtsgericht. Abtheilung VI.

Königli v nas eldoxr. Bekanntmachung. 13372 N k Firma „Erust Branscheidt“ hier —= tr. 2019 des Firmenregisters ist erloschen. seldorf, den 20. Mai 1892

öõnigli Amtsgericht. Abtheilung VI.

13619

e

Dũsseldorr. Bekanntmachun

Die di eker H. Kux / hi i

ie Firma 0 = er, Nr.

des Firmenre e * n. ; Düsseldorf, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

13375 Eisenach. In unser Handelsregister sind ein⸗ getragen worden: .

Fol. 185. die Firma Ed. Keill in Eisenach und ) . Inhaber der Kaufmann Eduard Keill da— elbst,

Fol. 1865: die Firma H. Noback in Eisenach und, als deren Inhaber der Kaufmann Sermann Noback daselbst,

Fol. 187: die Firma Sugo Brunner in Eisenach und als deren Inhaber der Hofbuchhändler Sugo Brunner daselbst,

Fol. 188: die Firma M. Wilckens in Eisenach und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Matthias Wilckens daselbst. .

Ferner sind als erloschen eingetragen worden:

a im Handelsregister vormal. Großhl. S. Stadt⸗ gerichts Eisenach Bd. J. und zwar .

zu Fol. 1232 die Firma F. H. Atzel in Eisenach,

zu Fol, 217 die Firma Wiedemann Frau in Fischbach, . ;

zu Fol. 253 die Firma Johanne Noll in Eisenach,

zu Fol. 267 die Firma Rasch Coch in Eisenach,

. im Handelsregister des unterzeichneten Ge— richts:

zu Eol. 62 die Firma E. Weber in Eisenach,

zu Fol. 119 die Firma Fr. Creuznacher, vor⸗ mals Hermann Kayser in Eisenach.

Eisenach, den 18. Mai 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Appelius.

13621] Fisgmaeh,. Zu Fol, 6Y des Handelsregisters für den Bezirk Großherzogl. S. Juftizamts Eifenach ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma C. F. Röber Söhne in Eichrodt firmirt künftig: Gebr. Röber in Wutha.“ Eisenach, den 19. Mai 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Br. Appelius.

Elbing. Bekanntmachung. 13622 Zufolge Verfügung vom 206. Mai d. J. ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter ; gemeinschaft unter Nr. 207 eingetragen, daß der Raufmann Robert Aron von Riesen aus Elbing ür seine Ehe mit der Margarethe Jeanette Engeholm durch Vertrag vom 3. April 1556 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des vorbehaltenen hat. Elbing, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

(13623 Ellwürdenm. In das Handelsregister des unter— zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Nor⸗ denhamer Bank, G. W. Lohmann in Norden ham“ Seite 192 eingetragen: Die Firma ist gelöscht.“ Ellwürden, 1892 Mai 23. Großh. Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen. El lerhorst.

. 13376 Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampfschiffs⸗Rhederei„Eolumbus“ ein getragen: . Die Generalversammlung vom 7. Mai 1892 hat folgenden Beschluß gefaßt: . Der Vorstand wird beauftragt, aufs Neue bis zu 100 0900 M Actien zum Höchstcurse von 50 o an⸗ zukaufen und zu amortisiren. Elsfleth, 189, Mai 18. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

Ems. Bekanntmachung. 13456

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 26, betr. „Actiengesellschaft König Wilhelms Felsen⸗ quellen zu Ems“, in Spalte 4 Folgendes ein— getragen worden: ö.

Otto Balzer von Ems ist zum wählt. . ö .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1892 an demselben Tage (Acten über das Gefell= schaftsregister Band J. Seite 115.“

Ems, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Vorstand ge⸗

13377) Ergurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: , 2) Bezeichnung des Firmainhabers: . Der Orgelbaumeister Albin Hickmann in Dachwig. . 3) Ort der Niederlassung: Dachwig. 4 Bezeichnung der Firma; Albin Hickmann. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 18. Mai 1892 am 15. Mai 1892. Erfurt, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Euskirehen. Bekanntmachung. 13374

Das hier unter der Firma Bank für Industrie und Landwirthschaft Stolzenberg Comp. betriebene Bankgeschäft ist durch den Tod des In⸗ habers, Richard Josef Stolzenberg, erloschen und ist der Mühlenbesitzer Mathias genannt Martin Reuter hierselbst zum Liquidator c , bestellt worden.

Euskirchen, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

13435 , ,. Bei . unter . ij 6 ellschaftsregisters verzeichneten andelsgesellscha Siegmund Lasch zu R ist heute Fol⸗ gendes eingetragen:

Der Kaufmann Philipp Lasch ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1892 als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft eingetreten.

alberstadt, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

Hanngver. Bekanntmachung. 13281)

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4211

zur Firma: Sannoversche Baugesellschaft eingetragen:

1) Die Stellvertretung des Beamten Louis Arnke zu Hannover im Vorstande ist er— loschen.

2) Beamter Louis Arnke zu Hannover hat Pro⸗ cura in der Weise erhalten, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet, dabei auch Grundbesitz mit ver—⸗ äußern und mit belasten kann. ö Beamter August Kobold zu- Fannober hat Procura in der Weise erhalten, daß er nur in. Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft vertritt und die Firma zeichnet.

Hannover, 23. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht. IV.

13280 Heidelberg. Nr. 28455. Zu O.-3. 365 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Aktiengesellschaft Leonensia in Heidelberg“ mit Sitz in Heidelberg. Der Ge— sellschafts vertrag datirt vom 5. März 1592. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerbung und Er⸗ haltung eines Hauses zur Benutzung zu geselligen Zwecken. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schränkt. Das Grundkapital beträgt 35 005 c, welches in 175 auf den Namen lautende Actien 2 200 60 eingetheilt ist. Die Organe der Gefell. schaft: Die Generalversammlung, der Aufsichtsrath und der Vorstand. Der Vorstand, der vom Auf— sichtsrath ernannt wird, besteht aus 3 Mitgliedern. Zur Giltigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unterschrift zweier Von sta n en r feder Der Auf⸗ sichtsrath besteht aus mindestens 5 Mitgliedern und wird von der Generalversammlung gewählt. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand mittels Briefe, soweit es sich um Statuten— veränderungen handelt, mittels eingeschriebener Briefe berufen. Jede Actie berechtigt zu einer Stimme. Das Stimmrecht kann perfönlich oder ' durch Bevollmächtigte ausgeübt werden. Die General⸗ versammlung ist nur bei Anwesenheit von mindestens 10 Actionären beschlußfähig. Zur Beschluỹfassung sind mindestens 2 Stimmen erforderlich. Zur Be= schlußfassung über Statutenänderungen müffen Hh der Actionäre vertreten sein und beschließen diese mit einer Stimmenmehrheit von 4. Bleibt die Zahl, der Anwesenden unter diesem Bruchtheil, fo ist eine weitere Generalversammlung einzuberufen und diese beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Die öffentlichen Bekanntmachungen, foweit sie im Kesetze vorgeschrieben sind, erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzelger. Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren Ludwig Reuling, Apotheker, Dr. Bern⸗ hard Kahle, Privgtdocent, Hr. Karl Gernandt, Lehr= amtspraktifant, Otto Simon, cand. med., Br. Wilhelm Challenor, Lehrer, alle hier. Dieselben haben sammtliche Actien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren Dr. Wilhelm Challenor, Lehrer, Dr. Ernst Lehmann, Afsistenz arzt, Otto Simon, cand. med., Theodor Barth, cand. med,, Ludwig Hedderich, and. med. alle hier; Mitglieder des Borstandes sind die Herren Ludwig Reuling. Apotheker, Dr. Bernhard Kahle, Privatdocent, Dr. Karl Gernandt, Lehramts— praktikant dahier.

Seidelberg, 11. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

13279 Heidelber. Nr. 28 459. Zu D. 3. 351 Band II. des Firmenregisters wurde eingetragen: .

Die Firma „Theodor Krafft“ mit Sitz in Heidelberg; Inhaber derselben ist der mit Garinka, geb. Berta, ohne Abschließung eines Ehevertrags verheirathete Kaufmann Theodor Krafft.

Heidelberg, 13. Mai 1892. .

Großherzogliches Amtsgericht. Reichardt.

13378 Herzberg (Elster). Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen unter 56 die Firma: Julius Lieske, als Ort der Niederlassung: Herzberg (Elster) und als Inhaber der Firma: Schneidermeister Julius Lieske in Herzberg Elster). Herzberg (Elster), den 9. Maͤi 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 13379 In das hiesige Procurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 267 als Procurist der Firma C. P. Timm in Kiel eingetragen: . Der Kaufmann Wilhelm Johann Julius Friedrich Brandt in Kiel. Kiel, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 13380 In das hiesige Procurenregister ist am jeutigen Tage sub Nr. 266 als rr! der Firma Theodor Timm, Dampf⸗Ziegelei Petersburg, in Gaarden, Kreis Kiel, eingetragen: . Der Kaufmann. Wilhelm Johann Julius Friedrich Brandt in Kiel. Kiel, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 13381

In das hiesige Firmenregister ist am eutigen Tage ad Nr. 1682, betreffend die Firma Dito Stange in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Otto Stange in Kiel, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kiel, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Leobschütꝝ. Bekanntmachung. 13458 In unserem Firmenregister ift Heute unter Nr. 499

die neue Firma „Eduard Kreisel und als deren

Inhaber der Schmiedemeister Eduard Kreifel aus

Leobschütz eingetragen worden. ; Leobschütz, den 20. Mal 1892.

Abtheilung V.

Königliches Amtsgericht.

Leobschütrz. Vekanntmachung. 13457 In unser Procurenregister ist hent unter Nr. 4 die von der Frau Kaufmann Auguste Hampel, geb. Ertel, verwittwet gewesenen Schubert, hierfelbst ur die im Tirmenregister unter Nr. 462 eingetragene Firma „Otto Schubert! in Leobschütz dem Kauf⸗ mann Georg Hampel hierselbst ertheilte Procura eingetragen worden. ; ere n den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Cũpeck. 13415 Eintragung in das Handelsregister. Am 24. Mai 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1654 die Firma: Albert Grube. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Carl Rudolph August Albert Grube. Lübeck, den 24. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. IE Fun k Dr. Schw eim.

Lüdenscheid. Handelsregister 13382 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 117 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Gebr. Lennhoff mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Hie Metzger und Kaufleute Löser Lennhoff und Liefmann Lennhoff, beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 20. Mai 1892 Folgendes eingekragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Löser Lennhoff aufgelöst. Der Kaufmann Liefmann Lennhoff führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. .

2) -In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die Firma Gebr. Lennhoff, mit dem Sitze zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Lief— mann Lennhoff zu Lüdenscheid am 20. Mai 1892 eingetragen.

Marklissa. Bekanntmachung. (13383 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 3 die Firma S. Sittenfeld zu Marklissa und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Sittenfeld zu Marklista am 21. Mai 1892 eingetragen worden. Marklissa, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

13105 Mülheim a. / d. Run. . ;

In das Register betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist heute unter Nr. 38 eingetragen:

Fabrikbesitzer Wilhelm Sellerbeck hierselbst hat für seine Ehe mit Wittwe Bierbrauereibefitzer Mathias Rating, Margaretha, geborene Scheulen, durch gerichtlichen Act vom 25. Januar 1892 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschloffen.“

Mülheim a. / d. Ruhr, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. , [13384 M. Gladbach. Im Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 1470, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Esser zu Nonnen⸗ mühle, Gemeinde Neuwerk, eingetragen sich befindet, vermerkt: *

Der Kaufmann Leopold Esser zu Nonnenmühle ist am 7. Mai 1892 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. .

Sodann wurde im Procurenregister unter Nra 846 eingetragen die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Theodor Effer zu Nonnenmühle, Ge⸗ meinde Neuwerk, dem Kaufmann Leopold Effer, zu Nonnenmühle wohnend, ertheilte Procura.

M.⸗Gladbach, den 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Vak el. Bekanntmachung. 13385 In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden: 1) Nr. 95. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Cronheim zu Nakel. 3) Ort der Niederlassung: Nakel. 4 Bezeichnung der Firma: L. Cronheim. 5 Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1892 an demselben Tage. Nakel, den 23. Mal 1892. Königliches Amtsgericht.

Veheim. Handelsregister 13386 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. Unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters ist die am

2V. Mai 1892 unter der Firma Carl Dahnien

E Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hüsten am 30. Mai 1892 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: .

1) der Kaufmann Carl Dahmen zu Hüsten, 2) der Kaufmann Wilhelm Seeling zu Vohwinkel. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat

jeder Gesellschafter. . . ö Akten über das Gesellschaftsregister Bd. IV. S. 8.) Neheim, 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

lisss) eheim. Bei der unter Nr. 25 des Geselischafts= registers eingetragenen Handelsgesellschaft Kempenich Co., Neheimer Tampfsägewerk zu Neheim, ist Folgendes eingetragen: ö 15 Die Gesellschaft ist in Folge Konkurses des Theilhabers Abraham Kempenich in Neheim aufgeloͤst. 2) Der Kaufmann Hugo Heymann zu Dortinund, der andere Theilhaber der Gesellschaft ist zum Liqui⸗ dator bestellt. ; . Eingetragen zufolge Verfügung vom A. Mai 1897 am selben Tage. (Akten über das Gefell⸗ schaftsregister Band IE. Blatt 9.) Neheim, 21. Mai 1892. ; Königliches Amtsgericht. .

13385 Veuhaldenslebenm. In unserm Gesellschafts⸗ register ist die unter Nr. 95 eingetragene Firma H. Misch Nachfolger, Sitz Neuhaldensleben, mit Zweigniederlassung in Magdeburg⸗Neustadt. Inhaber Kaufleute Kili Truckenbrodt hier und Paul Müller in Magdeburg-Neustadt gelöscht, da⸗ gegen im Firmenregister unter Nr. 301 die Firma 8 Misch Nachfolger, Sitz Neuhaldensleben, Inhaber Kaufmann Wilhelm Truckenbrodt hier ein⸗ getragen zufolge Verfügung von heute. Neuhaldensleben, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.