128 Thaler 23 Silber Pennige gebildete, aus dem Erbreck 21. Juli 1836 und dem Reco Ingrossationsnote vom 6. Hypothekenurkunde, der über die au den Freischulzen M theilung JI. 14. Juli 1851 mit 100 T orderung gebildete, Recognitionsschein und de 14. Juli 1851 bestehende Hy werden für kraftlos erkl . und 2 genannten zum Zwecke der Löf genannte zum Zwecke der neuen Ausfer Dt. Krone, den 20. Mai 18927 Königliches Amtsgericht.
Königlichen Domainenpächters und h Rohde zu Rothschloß, en Oscar Rohde zu Stre urch den zu 1 G rch den Rechtsan as Königliche A
b ich Meyer Nr. 8 Eigenthümer das Petershagen be⸗ 5. Nr. 425, große
Aktien . Aktie
Tommandit Gesellschaften enosenschaften.
Erwerbs. und Wirthschafts. 2c. von Rechtsanwälten. *
1 Verschiedene Bekanntmachungen.
n · Desellsch. chleifer Siet ehufs Eintragung als Aufgebot des in der Kat. Gemeinde legenen Grundstücks Fl. . Wiese, 78 a groß, bisher im Grundbuche von . 2 3 . ö ohann Heinri riedri 3 Es werden daher a an das genannte Grundstück er gefordert, ihre Rechte spätestens in d 5. November 1892, Morgens 1 beraumten Termine vor dem unterzei ericht anzumelden, widrigenfalls prüchen ausgeschlossen werden un Namen des Antragstellers geschrieben wird. Petershagen, 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
enants Adolp des minderjährig beide vertreten d sämmtlich vertreten du zu Nimptsch, erkennt d tsch durch den Amtsrichter F Das über die Post
per 240 M auf Blatt
Hypothekeninstrument Die Kosten des e ,.
1. Untersuchungs⸗ Sachen. gen u. dergl. und Invaliditãts⸗ ꝛc. 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. Verloosung ꝛc. von
Auf h nitionsscheine und der är 1840 bestehende
f. Rederitz Blatt Nr. 2 für agel Reetz zu Rederitz in Ab⸗ aus der Obligation vom halern eingetragene Dar⸗ aus der Obligation, dem Ingrossationsnote vom pothekenbrief, ärt und zwar die ad 1 ung, die ad 3
Niederlassun n,, Bank⸗ A walt Kruppe te rg tg
r Recht: III. Nr. 1 Nr. 66 Karzen gebildete wird für kraftlos erklärt. gen die Antragsteller.
Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
) Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. eifer Johann Karl Ernst Wolff. Juni 1862 zu Tschicherzig, wird, da er Vollstreckung einer durch rechts⸗ Urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom Februar 1892 gegen ihn wege erkannten Freiheitsstrafe von 2 ꝛ n Haft dadurch zu entziehen su orgen hält, hierdurch (Aktenzeichen 1360 PD. 37. behörden des Deutschen Reich w Wolff im Betretungsfalle fe nächste Gerichtsgefängniß abz Berlin, den 14. 8 ᷓ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130.
Deffentlicher Anzeiger.
7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
streckung ist der öffentlich
Pulver'schen Colonats Bl. 55 des Grundbuchs, S versicherten Gebäuden am an Hofraum, Gärten, Wiesen ien gehören, erkannt und Termin 7. Juli 1892, bis 5 Uhr, an Ort und
auf den Namen des ietert eingetragen, be— e, welche Ansprüche hiermit auf⸗ em auf den 1 Uhr; an⸗ chneten Amts⸗ sie mit ihren An⸗ Grundstück Meyer um⸗
Abtheilung sub Nr. 2
Anfgebot.
Der Kaufmann Heinris das Aufgebot des Schuldscheinzs Nr. 560 der der Sächsischen Holz Industrie⸗ Gesellschaft zu über 3090 M6 — 3 beantragt. unde wird aufgefordert, spä—⸗ auf den 7. April 1892, Vor— vor dem unterzeichneten Gerichte e seine Rechte anzu⸗ widrigenfalls
A Sparkasser Nebensparkasse zu Guben:
1) Litt. D. Nr. 26642
Johanne Wilhelmine
2) Litt. D. Nr. 19150 un 58 8 Geldbetrag und je 1 06 65 für Johanne Kutschke in Pohlo, igeblich verloren gegangen und follen zu 1 auf den Antrag Häusler Schneider in ine, geb. Wolff, des Häuslers rben der Eigent 9 zu Kani
Müller in Dresden hat cher der Niederlausitzer über 24 ½ 59 ktober 1872 Wolff in Pinno Der Inhaber der Urk testens in dem mittags 11 Uhr, anberaumten Aufge melden und die Urkunde die Kraftloserklärung der Urkunde erfol Tharandt, den 2. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Gegen den S geboren am 23.
derselbe sich d Im Wege der Zwangsvoll
meistbietende Verkauf des Nr. 24 zu Eschenbruch,
wozu außer den mit 3660 14 ha 17 a 11 und Ackerländere dazu auf Donnerstag, den Nachmittags von 1
Stelle anberaumt worden. die Eigenthums⸗ oder ding—⸗ olonat zu haben vermeinen, estens in dem Termine anzu⸗ die Rechte gegen den neuen
Durch Urtheil von heut eichneten Hypothekenposten: er auf Nr. 6 und 12 für den Häusle eingetragenen Darlehnsf und von 20 Thlr. 2) der auf dem für den Stellne getragenen Darlehnsfo 3) der auf Nr. 89 für die Geschwister Robert Wil st Franke von Olbersdorf testatien zur Erhaltung ihres trägliche Theilung eines bei en Nachlasses vorbeh
4) der auf Nr. 55 für den Schuhmacher ch eingetragenen D ) dem auf Nr. 52 Groß für Theresia, Josef Nossen eingetragenen Vatertheile
Berechtigten zu
Bärdorf Abth. III. Nr. 11 f Buhl in Bärdorf gen von 38 Thlr.
selben Grundstück Abth. III. Nr. 9 gust Babel in Bärdorf ein⸗ rderung von 40 Thlr.,
Abth. III. Nr. 4 Im, Karoline und eingetragenen Pro⸗ Anspruches auf nach— der Regulirung des etrages von
Glambach Abth. III. Nr. 6 Paul August Aust in Glam—⸗ forderung von 53,10 M, Nossen Äbth. III. Rr. 1 a und Renata Mah
n Beleidigung ꝛe. botstermin
vorzulegen, der Eigenthümerin derehelichten Lieberose, Johanne Wilhelm zu 2 auf den Antrag Kutschke in Kanig als Mite der am 11. September 18 . nn Wittwe
ein Steckbrief er⸗ 92.) Alle Polizei⸗ erden ersucht, den ꝛc. tzunehmen und an das
heut sind folgende Hypotheken⸗
Hypothekeninstrument über 100 Thlr. ĩ den Tischler mmer auf Nr. 67
2) der Hypothekenbrief über 3230 6 Mutter— anuel und Oscar Gloger Nr. 198 und 109 B Abth. III. Nr. 13 bezw. 17,
3M der Hypothekenbrief über 49 Thlr. 12 1 eingetragen für Emma Wagner in Arnsdorf (Kreis und 210 Hertwigswalde
Durch Urtheil von g verstorbenen l Nr. 9062. Der am 28. Mai 1865 in Brunnthal tzt dort wohnhafte Bäckergefelle wird seit September 1883 vermißt erschollenheitserklärung wie alle, welche über Auskunft zu ertheilen ver— t, binnen Jahres⸗ Amtsgerichte Nachricht zu—⸗
Tauberbischofsheim, den 15. Mai 1392. Gr. Amtsgericht.
Dies veröffentlicht: Der ö Gr. Amtsgerichts:
Zugleich werden alle, liche Rechte an das C aufgefordert, solche spät melden, widrigenfalls er verloren gehen.
Der Zuschlag wird erfolgen, Taxats geboten werden.
Taxe und. Bedingun Termine hier eingese schreiberei gegen Gebüh
Blomberg
geborene und zule eingetragen
Eduard Schenk und ist gegen den elben die V Der Vermißte so
Aufgebot. ö esitzer Jacob Miech zu Klein-Pieckt, den Justiz Rath Kleine zu Inowraäͤzlaw, ebot der Actig Nr. 336 Über 506 rfabrik Kruschwitz inel. Dividenden 9 / 0 beantragt. ᷣ ö Inhaber dieser Actie wird auf⸗ Dezember Zimmer Nr. 14, vor Aufgebots⸗ 1 und die Actie die Kraftloserklärung der⸗
Der Grundb vertreten durch hat das Au der Aktienzu schein pro 188
Der unbekannte spätestens in dem am 13. 1892, Mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten termine seine Rechte anzumelden vorzulegen, widrigenfalls selben erfolgen wird. —
Der am 11. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, an— stehende Termin ist aufgehoben.
Inowrazlam, den 15. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden.
Es werden daher die Inhab Sparkassenbücher aufgefordert gebotstermin am 20. Oktober 18 12 Uhr, Zimmer Nr. 28, bei dem unte Gericht ihre Rechte anzumelden und die B die Kraftloserklärung derselben
Abth. III. N
er der gedachten drei
stens im Auf— erbe, eingetragen für Em
Steckbrief wenn mehr als; des Gegen das Dienstmädchen Dorothea Schidlowski, ĩ Kreises Mohrungen, zuletzt in Derschlag, Kreifes Gummers⸗ sich verborgen
mögen werden hiemit aufgeforder frist dem diesseitigen
en können 14 Tage vor dem kommen zu lassen.
en oder von der Gerichts— r bezogen werden.
den 14. Mai 1892.
ö. w 2
20. Juli 1859, egierungsbezirks Köln, welche ntersuchungshaft wegen Diebstahls
Großvatererbe, Rosalie und Karl Falkenberg) auf N Abth. III. Nr. 8 bezw.
4 das Hypothekeninstrument über 97 14 Sgr. 6 Pf. Vaterer Johanna und Anton 3 Nr. 15 Reindörfel, Abth. III. Rr. 6, ekeninstrument über 20 Thlr. getragen für den Bauerngute n in Schlause auf Nr. 55
en, widrigenfalls
Guben, den 185. Januar 1892. Königliches Amtsgericht Abthl. J.
Aufgebot. Der Kaufmann Rudolph E treten durch den Rechtsa hat das Aufgebot 1. Dezember 1891 über Mark 50 , ausgestellt v vom Rittergutsbesitzer Jablonski in zahlhar gewesen am 1. März 1892 banküebenstelle in Schwiebus, er der Urkunde wird aufgefordert, dem auf den 11. Oktober 1892 LT Uhr, vor dem unterzeichn Nr. 8, anberaumten Aufgebot anzumelden und die Urkun falls die Kraftloserklärnng Schwiebus, der
Es wird ersucht, dieselbe zu verhaften und in das
ß zu Mohrungen, Sstpreußen, ab— Höler von Groß⸗
28 Thlr.,
selben Grundstück Abth. III. Nr. 2 offen eingetragenen r.
Justizgefängni
Mohrungen, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
be, eingetragen für Franz.
hrlich zu Berlin, ver— Reindörfel auf
Dienstag zu Wechsels vom Eintausendbierundvierzig g, angenommen Zion bei Brätz, bei der Reichs
In Sachen des Finanzrevisors Wilhelm Kühne hier, Klägers, wider den Tischlermeister Wilhelm hier, Grünstraße 4, Beklagten, wegen n wird, nachdem auf Antrag des Klägers Beklagten gehörigen seldrisses Hagen am ks zu 15 a 85 versteigerung durch Bes. rfügt, auch die Eintragung rundbuche am 14. Mai 1893 zur Zwangsversteigerung auf den Morgens 10 Uhr, erichte hieselbst angesetzt, in äubiger die Hypothekenbriefe
den 20. Mai 1892. es Amtsgericht. VIII. Hildebrand.
6) der auf für Martha Peue Darlehnsforderung von 8 Th
7) den auf Nr. 17 und Nr. 8 für die
20 Sgr. und 7 Thlr. 8) der auf Nr. 23 Groß J für die Anna Maria Sinder von Baumg von 8 Thlr. 7 S mit ihren Re ausgeschlossen worden. ; Münsterberg, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
walt Dr. . Zustellung. 9
Das Kgl. Amtsgericht Weismain hat am 17. d. M. folgendes Aufgebot erlassen:
April 1837 zu Burgkunstadt geborene er Kunigunda Margareta Lieb und die zu Weidnitz geborene Marga— zahre 1855 nach Nord-Amerika jeser Zeit, Letztere kunde von sich ge⸗
er von Gr 5 das Hypoth Kaufgeld, ein einrich Jah bth. III. Nr. 1, für kraftlos erklärt.
Münsterbe
Glindemann Hypothekzinse Groß Nossen Abth. III. Nr. 6 auerschaft zu Groß⸗-Nossen ein⸗ gen Laudemien von 23 Sgr. 4 Pf.
ossen Abth. III. Nr. 1 mann sche Judicialmasse nen Darlehnsforderung
Aufgebot. u Carl Eiti
Auf zulässig befundenen Antrag der Ehefrau des Leinenverfahrers Ludwig Lampe, Henriette, gebornen Barghusen, in Bremerhaven, ihres Bruders Carl Heinrich im Staate New⸗YJ Einlegebuchs Nr. 16363,
nahme des dem ; Blatt VII. des Mittelwege belegenen Grundstuͤc zum Zwecke der Zwangs vom 13. Mai 1892 ve dieses Beschlusses im G erfolgt ist, Termin 20. September vor Herzoglichem Amts welchem die Hypothekg zu überreichen haben. Braunschwei
Schornsteinfegergesellen Ludwig . Diebstahls ene Steckbrief
Der gegen den von Wüstheuterode November 1881 wird als erledigt hiermit zurückgezog Allendorf, den 25. Mai 1857 liches Amtsgericht.
pangenberg.
Die am 5. Maurerstocht am 17. Januar 1834 reta Tröster sind im ausgewandert und hat Erstere seit d seit dem Jahre 1858 keine Lebens
rg, den 20. Mai 13892.
als Bevollmächtigten ,. . ; ctigte Königliches Amtsgericht.
Barghusen in Cortland ork, wird der unbekannte Inhaber Bremerhavener gegenwärtig ein Guthaben von 110 chweisend, hiermit aufgefordert, feine Rechte s im Aufgebotsterminẽ am Mittwoch, den Zz. November 1892, Vormittags 5) bei dem unterzeichneten Amts widrigenfalls l kraftlos erklärt werden solk. Bremerhaven, den 5. Mai 1892. Das Amtsgericht.
spätestens in Mittags eten Gerichte, Zimmer termine seine Rechte de vorzulegen, widrigen⸗ der Urkunde erfolgen wird. 121. März 1892.
Das Königliche Amtsgericht.
Aufgebot. Auf den Antrag des Besitzers in Bienkowko wird der Inhaber gegangenen Wechsels d. 4. über 1500 . zahlbar am J. Sep— tember 1882, ausgestellt von Jofef Kalinowski, an genommen von Casimir Chrzanowski, seine Rechte auf diesen Wechsel spätest Februar 1893, Vor⸗ or dem unterzeichneten Ge⸗ zumelden und den Wechsel derselbe für kraftlos erklärt
arten eing machung. des unterzeichneten Amts⸗ die Hypothekenurkunde ssion vom 16. Mai 1874 Bl. 16 Abth. III. Rr. 1 des hellen auf das Grundstück
l. 13 Rr. 19 der Gemeinde Kirchhellen eingetragene
Post zum Theilbetrage von 7090 T forderung, eingetragen zu Gunsten Johann Schimmel in der Erneuerun
Dorsten, d
Durch Ausschlußurtheil gerichts vom 6. Ap vom 16. Mai 1870 nebst Ce über die in B Grundbuchs von Kirch
Es ergeht nunmehr auf Antrag des Büttners auf die bezeichneten Posten ril er. ist d Josef Pfeifer von Burgkunstadt als und des Drechslers Michael Hofmam genannten Lieb, sowie des Schuh⸗ on Weidnitz, als Neffe die Aufforderung:
spätestens im Aufgebots⸗ den 16. März 1893, Uhr, persönlich oder schriftlich beim ich anzumelden, widrigenfalls sie
Stiefbruder
Offene Strafvollstreckungs⸗ Requisition.
Die nachbenannten Personen:
I) Kittlaus, geboren am 29. Februar 1868
Kreis Königsberg N./ M., Hermann Runge, g zu Voigtsdorf, Kreis Königs—
gericht anzumelden,
Einlegebuch für Vormund der
machers Andrea der genannten Tröster,
I). an die Verschollene termin am Donnerstag, Vormittags 9 hiesigen Gerichte sich für todt erklärt werden 2) an die Erbbetheiligten, ifgebotsperfahren wahrzunehmen, jenigen, welche über das Leben der Mittheilung
vorbezeichnete 8 Räthlein v Bekanntmachung.
= tenberg, ĩ Hohen⸗Wartenberg es Rentiers
2) Carl Wilhelm 14. Dezember 1868 berg N. / M. .
3) Otto Emil Mülle boren am 19. November Königsberg N. /M.,
4 Otto Emil 5. Mai 1870 zu
5) Carl Wilh
Josef Kalinowski des angeblich ver— Blandau, den
Auf Antrag d walde ist das verloren gegan über die im Grundbuch bo theilung . Nr. 2 k getragenen ursprüng Post von 180 4 vom 18. Mai 1892 für kraftlos
Wormditt, 18. Mai 1852.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. schlußurtheil des Königlichen Amts— 10. Mai 1892 ist das 5. Juli 1882 ü
Josef Klafki aus Peters⸗ gene Hypothekendokument Migehnen Nr. 11 Ab⸗ minderjährigen Anton lich auf 2336 Thaler ch Ausschlußurtheil erklärt worden.
halern Kaufgeld des Oekonomen Langenbochum, zum Zwecke g der Urkunde für kraftlos erklärt.
en 20. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
In Sachen des Maurers H. Dreyer und dessen Ehefrau hier, Bergstraße 17, Kläger, wider: 1) Den Arbeitsmann Adolf Paschen und
2) dessen Ehefrau, ö. ĩ gte, wegen Hypothekzinsen, wird, nachdem der Kläger die Beschlagnahme des den gen, Nr. 1724 an der Mauernstraße Hauses und Hofes zum Zwecke der 3 eschluß vom 19. Mai 1892 Beschlusses im gt ist, Termin August 1892, Amtsgerichte elchem die Hy⸗ zu überreichen
10. Juni 1882
—
Aufgebot.
Das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, an— geblich verloren gegangenen S antragt worden und zwar:
a. des Quittungsbuches Kreissparkasse,
r alias Sesemann, ge⸗
1870 zu Küstrin, Kreis Klafke ein
aufgefordert ihre Interessen im r e nde e gf, . parkassen bücher ist be— ens im Auf— üstrin, eis Königsberg N. / M. elm Eduard Thiele, 13. September 1870 zu Peetzig a / O. berg N. / M.,
6) Friedrich Wilhelm Emanuel Wolter, am 23. November 1870 Königsberg N./ M.
Tugendreich Anton, 1870 zu Alt⸗Rüdnitz
8) Carl Wilhelm Vogel, vember 1870 zu Alt⸗Drewitz, Kreis Wilhelin, Hermann Lehmnta— ebrugr 1876 zu Hohen-Kränig, berg N. M.,
1 Friedrich Wilhelm 1. Dezember 1870 zu Gü berg N./ M., .
11. Emil Max Richard Schäfer, rünrade, Kreis
12) Friedrich Franz Höft, geb 1870 zu Güstebiese, Kreis Königs
13) Johann Friedrich Wilhelr am 26. Mai 1870 zu Güstebie
14) Carl Friedrich Wegener, 11. Dezember 1870 berg N M.,
Zeit unbekannten Aufenthalts, rechtskräftiges Urtheil der Strafkammne gerichte zu Küstrin vom 7. April etzung der Wehrpflicht je zu 160 0 mögensfalle je zu 32 Tagen
streckung und Nachricht Kittlaus und Genossen
gebotstermin mittags II Uhr, mer Nr. 3, an
3) an alle die Verschollenen hierüber bei G
1* Durch Ausschlußurt mit ihren Ansprüchen Halver Band 7 Art. 1 Kandidaten Johannes Schöneberg zufolge Verfügung vom Hypothek von 3612 R der eingetragene Gläubi Rechtsnachfolger ausgesch Lüdenscheid, den 20. Mai 18923. Königliches Amtsgericht.
heil vom heutigen Tage sind auf die im Grundbuch von 7 Abth. III. Nr.
auf Antrag
lagten gehöri Kunde geben können,
ericht zu machen. hiemit im Wege der öffentlichen Zu⸗ nt gegeben.
Nr. 13 644 der hiesigen auf Martha
geboren am ; is Königs⸗ richte, Zim J vorzulegen, widrigenfalls werden wird. . Kulm, den 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
ausgefertigt Peuschen, über 33,41 6 und
Nr. 11529 der hiesigen Anna Krauße
L für den
27. August 1819 eingetragene chsthalern Restkaufschilling er und dessen sämmtliche ossen worden.
Durch Aus J u Storkow vom Bypothekeninstrument vom Grundbuche von Storkow Band III. 134 in Abtheilung III. Carl August Theodor 466 Thaler gleich 1396 0 fü Storkow, den rc 3. 2 ht Königliches Amtsgericht. Schneider.
Bekanntmachung. vpothefenbrie
versteigerun verfügt, auch die Eintra Grundbuche am 13. Mai 1592 erfol zur Zwangsversteigerung auf den 31. Morgens 10 Uhr, st, Zimmer 37, angefetzt, in w , nn er die Hypothekenbriefe
den 14. Mai 1892. es Amtsgericht. VIIaI.
stellung bekan Weismain, den 23. Mai 1892. Gerichtsschreiberei des K.
Der Kgl. Secretär:
b. des Quittungsbuches Kreissparkasse, au
in Peuschen, über 121,59 ö don dem Maurer Eduard Krauße in
gung dieses 9 ö
zu Peetzig a. / O., Kreis ogefertigt auf
Amtsgerichts.
geboren am 23. März (L. S.) Schwab.
Sberg N. /M., geboren am 24. No⸗ Königsberg N / M. geboren am Kreis Königs⸗
unter Nr. 124. für Geßner eingetragenen r kraftlos erklärt.
vor Herzoglichem Atufgebot.
Der Rentner, früherer Bäckermeister Carl S hieselbst hat das Aufgebot des auf feinen am 17. Januar 1854 ausgestellt am 17. Oktober 1891 stattgeh Wohnhauses Nr. 6, an der verbrannten Hypothekenscheins vier Procent, radicirt sub Nr. JF. holländischen Windmühlengehöft Es wird daher der Inhaber der Urkunde aufgeford vpätestens in dem auf Mittwoch, den 13. 1892, Vormittags 11 Uhr, zeichneten Magistrat anberaumte seine, Rechte anzumelden und die
„Kreis Köni Es werden demnach die Inhaber der unter 2. und assenbücher aufgefordert, ihre November er.,
anstehenden Termine bei cht anzumelden und die auf— parkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen
Bekanntmachung.
b. bezeichneten Spark rag des H
Rechte spätestens in d Nachmittags 4 Uhr, dem unterzeichneten Geri gebotenen S auf Antrag
Ziegenrück, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Auf den Ant (genannt Wilhel ch den Rechtsanwalt V liche Amtsgericht zu Ostrowo am 19.
Das Sparkassenbu Nr. 13553 über und dreißig Mark und für Pauline Zeliner aus
Ostrowo, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
andlungscommis Fischel r zu Ostrowo, vertreten hat das König⸗ Mai 1892 für
ch der städtischen Sparkasse zu eintausend dreihundert neun fünf Pfennige, ausgefertigt Ostrowo wird für kraftlos
en, angeblich bei dem abten Abbrande seines Malchinerstraße, mit⸗
über 4200 in dem hiesigen Nr. II, beantra
Braunschwei em am 15.
ten Rechts ch Schübbe zu Bra sprüchen auf die im Band II. Blatt 1290 für den Schmied Heinr getragene Post (9500 Urtheil des hiesigen 13. Mai 1893 au Schwerte, 1 Königliches Amtsgericht.
nachfolger des Schmieds kel sind mit ihren An— dbuch von Wandh Abtheilung III. unter ich Schübbe zu Brakel ein— A6. Darlehnsforderu Königlichen Amtsgeri en worden.
Die unbekann
Schulz, geboren am
stebiese, Kreis Königs⸗ 1 fe vom 9. August 1890
che Hypothekenpost von
des hiesigen Amts⸗ — Friedrichstadt Band 7 zeichneten Grundstücke in Ab= unter Nr. 31, Grundbuche des hiesigen Amts on den Apotheker⸗ Nr. 18 verzeichneten J III. unter Nr. I7, tzer Marie Grae eingetragen ist, sind dur mtsgerichts
Die beiden H über die zu o verzinsfi 12 000 t, welche
a. bei, dem im Grundbuche des
eboren am erg N. M., oren am 26. Juli berg N. /M.,
n Peter, geboren se, Kreis Königs—
wangsvollstreckungssache des Kaufmanns zu Magdeburg, Klägers, wider den sing zu Bornum b. Börssum, werden die Gläubiger n unter Angabe des Kosten und Neben⸗
Wochen bei Vermeidung
29. Mai 1870 zu August M mann Hermann We Beklagten, wegen Ford aufgefordert, ihre Forderunge Betrages an Kapital, Zinsen, forderungen binnen zwei des Ausschlusses hier anzumel Zur Erklärun zur Vertheilun den 1. Juli 1892, Mor dem unterzeichneten Amtsgeri die Betheiligten und der Ersteh
Wolfenbüttel, 23. Mai 1892. 5 Amtsgericht.
vor dem unter⸗ n Aufgebotstermin Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunde und g einer neuen Urkunde erfolgen wird. 24. Mai 1892.
Der Magistrat.
gerichts J. von der Nr. 475 ver theilung III. bei, dem im gerichts J. v
Aufgebot. arkassenbuch der städtischen Sparkass
den Stellenbesitzer Wilhelm angeblich im Monat August ! auf den Antrag des Eigenthü besitzers, jetzigen Auszüglers ᷣ wecke der neuen Aus
widrigenfalls die Ausstellun Neukalen,
*, ausgefertigt für Prüfer zu Koitz, ist S891 verbrannt und soll mers, früheren Stellen
Wilhelm Prüfer fertigung aufgeboten
Im Namen des Königs!
Verkündet am 20. Mai I6h2. Hagemann, Gerichtsschreiber. Antrag der Wittwe kagdalena, geborene Paar, 3 J ö. ß eim dur en Amtsgeri Recht: ö
Das Sparkassenbuch der Spar⸗ des Kreises Bergheim, Rr. 15 725 Namen der Wittwe Wilhelm Ande geb. Paar, zu Elsdorf,
enthumsberechtigten an dem 1 164 Steuergeme Ansprüchen auf da ch Urtheil des hiesigen vom 13. Mai 1893 ausge
Schwerte, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Die unbekannten Grundstück Flur 19 hofen sind mit ihren Grundstück dur Amtsgerichts
zu Zorndorf, Kreis Königs—
sind durch r bei dem
g über den Vertheilungsplan,
g der Kaufgelder wird Termin ens 10 Uhr, vor te anberaumt, wozu er hiermit vorgeladen
inde West⸗ 8 genannte
Privilegium in für die verwittwete 2 geb. Gesevius, zu Berlin, Urtheil des Königlichen von heute für kraftlos
Berlin, den 21. Mai 1892.
chul ze, Gerichtsschreiber chen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
5 Königs! 3. Mai 1892.
Wilhelm Andermahr, Apothekenbesi
ohne Geschäft zu Els— Amtsgericht zu Berg⸗ ts-⸗Rath Wittekop für
und Darlehnskasse lautend auf den rmahr, Magda⸗ und abschließend ultimo Saldo von 1077 S 22 3, wird für kraftlos erklärt.
Wittekop.
Aufgebot. In dem Grundbuch von Timmel Band J. Bl. 37 th. III. sub Nr. 1 und 2
Koitz, zum
sind in Ab eingetragen:
Reiche thalet in Gold
Königlichen Amts 1892 wegen Verl Geldstrafe, ͤ Gefängniß verurtheilt.
Es wird um Strafvoll hiervon zu den Acten ca. — M? 65/91 — ersucht.
Landsberg a. W., den 19. Mai 1892.
Königlicher Erster Staatsanwalt.
er der Inhaber des bezeichneten spätestens im Auf⸗ Januar 1893, Vor⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte, seine Rechte anzumelden und das widrigenfalls die Kraftloserklärung
Sparkassenbuches gebotstermine, mittags 10 Uhr, immer Nr. 29, Buch vorzulegen, desselben erfolgen
Liegnitz, den 13. April 1892. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
städtischen Sparkasse zu Nr. 488 mit einer Einlage nd auf den Namen des Ar⸗ zyk aus Kleindorf, ist an—
aufgefordert, 4. Zweihundert fünf und dreißig e, welche die Eheleute Nanne Janssen und Gebke Tjabben vermöge gerichtlicher Schuld- und Pfandverschreibung vom 31. Juli 1800 gebräucher Johann Berendt auf dem bereits am 3. Mai 1860 gegen jährliche Verzinsung 2c. — angeliehen erhalten, eingetragen ex degreto vom 25. August 1800, 2). 389. Gl. Holl.
Holländisch Courant. w
des Königll
Rechtsnachfolger des Minorennen sthofen sind durch Urtheil Amtsgerichts vom 13. Mai chen auf die im Grundbuch Blatt 329 Abtheilung III. nen Wilh. Schewe ein⸗
ossen worden.
Die unbekannten helm Schewe z iesigen Königlichen 1892 mit ihren von Westhofen Band 1Y N den Minoren getragene Post au
Schwerte,
Im Namen de Verkündet am 1 ler, Gerichtss inka'schen Auf nt das Königlich urch den Amts
von dem Land In der Zwangsvollstreckungssache Großefehn, rzogliches Hofbrauhaus Carl Wolters & Cle. wider den Copiisten Wil- hier als Konkursverwalter im Korn— Im Reinecke'schen S
e von Hoyers⸗ che Amtsgericht richter Laschinski
er 100 Thlr. f der dem A n Hausbesitzung Blatt chs von Soyerswerda für die unverehel. aus der Schuld⸗ März 1843, ge⸗ m 19. und Aus—⸗ März 1843,
Aufgebotsverfahrens fallen dem nka zur Last.
werda, F. 1/92, erken u Hoher orerda d
vpothekenurkunde üb haftend au a gehörige
Dreihundert achtzig Gulden elche der Nanne Janssen ver⸗ möge gerichtlicher Schuld unz. Pfandverschreibung Januar 18091 dem Schiffer Kryne Gerdes Rhauderfehn vom pretio d von Michaelis 1800 an eingetragen
raunschweig, Klägerin, helm Göttin händler Wil Beklagten, wegen Hypothekenka werden die Gläubiger aufgeford unter Angabe des Betrages an K Kosten und Nebenforderungen binne bei Vermeidung des Ausschtusses Zur Erklärung über den Verthe zur Vertheilung der Kau
Beschluß.
Auf Antrag der Königlichen Staatsan wird gegen 1) den Joha zu Marienbaum, 2) de . . 8 , 1869 zu
au o igschläger, 1369 zu Mörs, welche hi
Das Sparkassenbu Unruhstadt pag. 3667 von 168 6 87 , laute beiters Stephan Dekarc geblich verloren gegangen.
Auf Antrag des ch den Rechtsanwalt Müller werden die unbekannten Inhaber d ert, spätestens im Aufgebotstermin 2, Vormittags 10 Uhr, Gericht ihre Rechte anzu⸗ genfalls die
Schuldenwesen hier, pitals nebst Zinsen, Forderungen apital, Zinsen, en zwei Wochen hier anzumelden. ilungsplan, sowie fgelder wird Termin auf Juli 1892, Morgens zeichneten Amtsgerichte an- eiligten und der Ersteher
Der am 24. März 1891 von
29 Julius Rinneberg in Leipzig aus
am, 25. Juni 1891 fällig ge— Colditz gezogene, von ller Julius steller Rinneberg von diesem an Amsterdam und
nn Heinrich Böh — n Friedrich Mörs, 3) den geb. am 14. September nreichend verdãchtig scheinen: als Wehrpflichtige in der Absicht, Eintritt in den
der Flotte zu entziehen, gebiet verlassen zu hab tärpflichtigen Alter sich
300 46 Darlehen,
Christian Rodschink N Band VI. des G Stadt in Abth. III. unter Rr. JImianz in Schwarzcollm Pfandverschreibung vom 18.
vpothekenschein vo rhandlung vom 18.
Königliches Amtsgericht.
ekanntmachung. urtheil des unterzeichneten Amts— kai 1892 sind die G chtsnachfolger und Inhaber des Grundbuchs von dem früheren Uhländer's Abth. II. Nr. daß der Marig Catharina U sie nicht verheirathet fei, und Ausgan Tagen Verp
ggemann auf dem eines Schiffes restirt un jährlich mit 40,0 verzinse es decreto vom 7. Januar 1891. orderungen sollen getilgt sein. Letzter ngsversteigerung ein⸗ er Schmiedemeister Ger⸗
Krebs in beim Ausste
diesem aeceptirte, gewesene, vom Aus
in Leipzig za . Pig zahlbar
tephan Dek Lehmann in
Durch Ausschlu
karczyk, vertreten gerichts vom 14.
in Brandenburg,
ieses Sparkassen⸗ äubiger resp.
folgender Bd. J. Altschermbeck oder zotten eingetragenen Posten: eingetragen steht, hländer, so lange het. der freie Ein— sowie in alten und kranken ung auf dem Kotten g Uebertrags vertrag dom 13. Nobember
Abth. III. Nr. 1 von 12 Thlr. 13 Sgr. Minorennen Jo Catharina Uhl Urkunde vom 20. Febru Caution van 126 Thirn. ; Minorennen aus der
genüber den Ehel
Die beiden F im Grundbu etragener Schuldner war d Schn ard Reinhard August Eggen in Timmel. Der Landgebrãäucher Iheringsfehn, als Kinder des S
Dienst des stehenden ch vor der 3
ohne Erlaubniß das Bundes⸗ en und nach erreichtem mili— außerhalb des Bundesgebiets hen gegen F141 St. G. B fkammer des König⸗ net und auf Grund f St. G. B. 480, 325, 3265 ung nachweisbarer einzelner eiche befindliche schlag belegt.
ericht, Strafkammer. irck. Sieberger. chtigkeit der Abschrift beglaubigt: ö Heidenreich, Sschreiber des Köni ender Beschluß w 326. der Strafprozeßordnung zur 6 enntniß gebracht. Kleve, den 17. Mai 1892. . Königliche Staatsanwaltschaft.
eeres oder buches aufgeford
den 10. Dezem vor dem unterzeichneten melden und das Buch Kraftloserklärung des le Unruhstadt,
fertigung der wird für kraftlos
2) Die Kosten des Antragsteller ö chi
mburg in⸗ echsel über vom 20. Mai 1892 für
LH Uhr, vor dem unter beraumt, wozu die Beth hiermit vorgeladen werden. Seesen, am 19. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. v. Rosenstern.
Hermann Ehmen Oltmanns 3, woselbst
fleger der minderjährigen chmiedemeisters Gerhard R. . n Timmel, und der Kaufmann Gerh. D. Janssen ch haben als nachstehende Gläubiger in dem wangsvollstreckungsverfähren, betr. das oben ge— stück, das Aufgebot der genannten öͤste, welche vom Ersteher in Anrechnung auf das d übernommen sind und von denen die erstere ich der Zinsen in Höhe von 35,53 M iur ebung gekommen ist, beantragt. Die eingetragenen Rechtsnachfolger werden dem⸗ nsprüche und Rechte auf beiden genannten Pöste spätestens in dem au den EI. Ravember d. J., 10 ühr Vorr ebotstermine anzumelden, widrigen. en Ansprüchen auf die in u, gsverfahren zur Hebung gekom menen Beträge ausgeschlossen werden. Aurich, den 13. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.
vorzulegen, widri tzteren erfolgen wird. den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
aufzuhalten — Vergehe das Hauptverfahren vor der Stra lichen Landgerichts hierselbst eröff der S 140 letzter Absa P. O. in Ermang Vermögensstücke das im Vermögen der Beschuldigten mit Be Kleve, den 12. Mai 1892.
Königliches Lan
ez. Klu th.
theilung II. Bekanntmachung. Manthey, Rump und Reetz at das unterzeichnete
für Recht erkannt:
enden Hypothekenurkunden: die auf Lubsdorf Blatt Nr. 4 aus dem Vertrage vom Johann und Catharina, v'schen Eheleute einge⸗ g von 100 Thalern ung vom 17. Dezem und der J
'schen Auf⸗
t d nannte Grun Gericht am
Deutschen R gebotssache
20. Mai 1892 selbst eine Forderung
7 Pfg. der beiden hanna Adelheid und Maria Forderung aus der ar 1834 und eine u Gunsten derselben Urkunde vom 4. Juli euten Franz Hemming geb. Uhländer, eingetragen
mit ihren Rechten und A leich ist die über die P nurkunde für kraftlos Dorsten, den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
ischer in Bredenbeck hat chs der Spar, Leih⸗ Amt Wennigsen Ernst Fischer nuar 1892 vor⸗ 265 ½ 13 3 beantragt.
rkunde wird aufgefordert, onnerstag., den 1 5. De⸗ gens 10 Uhr, vor dem anberaumten
Der Bergmann Ernst nntmachung. ebot des Sparka eil vom 24. Mai 1892 ist die f ö. Grundstücke
eingetragene Post von 4500 0
romberg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurth ire üb Posener Vorftadt
8 f Nr. 27091. Auf An Schmidt in C hierselbst das Auf Rheinischen Hypot Litt. D. Nr. 1494 über 200 6s
Der Inhaber dieser Ürkunde wir vätestens in dem auf den 5. Vormittags 9 Uhr, bestimmten seine Rechte bei dem Geri vorzulegen, widrigenfalls die rung derselben erfolgen würde.
Mannheim, 2). Mai 1552.
Die k Gr. Amtsgerichts. alm.
Restaurateurs August 8 Gr. Amtsgericht III.
en Pfandbriefs der annheim Serie 48
annstatt erläßt da er die au
ebot des 40 ekenbank in
autend auf den Namen
it einem am 1. Ja theilung III.
17. Dezember 1829 für die Güntherberg, Manthe tragene Abfindungsforderun bildete, aus der Verhandl thekenschein ktober 1830
2) die über die auf Stibbe Geschwister Michael und R theilung III. sub Nr. 3 eing
III. Nr. 9 sub Nr. 3
läubiger oder deren los erklärt.
in Bredenbeck, m nach aufgefordert, ihr
handenen Guthab — Inhaber der U spätestens in dem auf D zember 1892, Mor unterzeichneten termine seine Rechte anzumelden und di vorzulegen, widrigenfalls die Kra erfolgen wird. Wennigsen. den 20. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
d aufgefordert, annar E897, ufgebotstermine chte anzumelden und die Kraftloserklã⸗
glichen Landgerichts. ird in Gemä anberaumten A falls sie mit Zwangs vollstreckun
1829, dem
rossations⸗ note vom 1
vpotheken⸗
Blatt Nr. 7 für die osalie Rump in Ab⸗ etragene Vatererbtheils
Aufgebots⸗· e Urkunde ftloserklärung der
r ger ge i ie, 1 ‚. ö iber. Auf Ant a? ch, als Gerichtsschrelber
) des Riter
nsprüchen ausgeschlossen. ö. b. gebildete Hypo⸗
. Lieutenants Hein⸗
13362 i Namen des Königs! Verkündet am 9. Mai 1352. ; 5 Gerichtsschreiber. Auf den. Antrag des Amtsgerichts Secretärs Springstubbe als Pflegers des achlasses des am 23. Januar 1891 zu Schwartowke verstorbenen Ar⸗ beiters Heinrich Schipplock erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lauenburg i. Pom. durch den Amtsgerichts Rath Reetsch für Recht: Die unbekannten Erben des Arbeiters Heinrich Schipplock werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß desselben ausgeschlossen 33 . Kosten des Verfahrens dem Nachlaß auf⸗ erlegt.
13338 Bekanntmachung. 31
Durch Ausschlußurthei des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 14. Mai 1892 ist der eingetragene Gläubiger resp. sind dessen Rechtsnachfolger und Inhaber der Bd. III. Bl. 20 Abth. III. Nr. 1 des Grundbuchs von Altschermbeck eingetragenen Post von, fünfzig Reichsthalern clep. Darlehn? nebst 2 Zinsen, eingetragen aus der Urkunde vom 5. No⸗ vember 1823 für den Ackerer und Vorsteher Swen dorf Kspls. Erle, mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. s
Dorsten, 20. Mai 1552.
Königliches Amtsgericht.
l3747 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Böttcher Minge, Auguste, ge⸗ borene Zachert, zu Schwedt a. / O., vertreten durch Rechtsanwalt Rudolph in Prenzlau, klagt gegen den Böttcher Robert Minge, zuletzt in Schwedt a. / O., 1st unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Prenzlau auf den 11. Yttober 1892, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei den gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. EK. 235. 92.
Prenzlau, den 21. Mai 1552
, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13737 Oeffentliche Zustellung.
Die Tosfrau Anna Dank geb. Gawöhn, in Szar⸗ gillen, vertreten durch den Rechtsanwalt Samueffohn Hier, klagt gegen ihren Ehemamm, Losmann Friedrich Dank, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr., Theaterplatz 3/4. Zimmer Nr. 49, auf den 2X5. Oktober 1892, Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Königsberg, 26. Mai 1593.
Hensel, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(13745 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Hermann Zunker zu Rotthausen Nr. 13. 20, vertreten durch den Rechtsanwalt Vr Wallach zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau, frühere Wittwe Haach, Sophie, geborene Henig, zuletzt in Burtscheid wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böz- licher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und, die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu, erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen a. / Ruhr, Zimmer Nr. 40, auf den 17. Oktober 1892, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ,. zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lücking,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13733 .
In Sachen der Ehefrau des Lackirers Heinrich Soltmann, Pauline, geb. Fischer, zu Fähr, Reg. Bez. Stade, Klägerin, verkreten durch den Geh. Justiz⸗-Rath Häusler, wider deren genannten Ehe⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zu dem vor Herzogl. Landgericht 1II. Civiskammer auf den 12. Juli d. J., Morgens 19 Uhr, an⸗ beraumten Termine, in welchem dieselbe den Antrag stellen wird, den ihr in dem rechtskräftigen Urtheile des Herzogi Jandgerichts vom 19. Januar de R auferlegten Eid durch Ersuchen des Amtsgerichts zu Bremen abnehmen zu lassen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Braunschweig, den 19. Mai 1892.
. H. Rühland, Gerichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts.
13727] Oeffentliche Zustellung.
Der Anbauer Andreag Lüttge zu Groß. Dahlum, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Topp hieselbst, klagt gegen seine Ehefrau Louife, geb. Hilde⸗ brand, zuletzt in Osterode 24 jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verla ung, mit dem Antrage, die Ehs der Parteien dem Bande nach zu trennen und die Beklagte ö. den schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Be agte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civiikanünt? des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 29. September 189, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ,,, . . 1892.
Rühland, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
*
ee, , n ,, , , e K
.