1892 / 125 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

13526 Bekenntmachung. l In der Kaufmann SH. Heftmann 'schen Tonkurs. sache von Primkenan ist an Stelle des bisherigen Masseverwalters, Kaufmanns er. aus Prim⸗ kengu, durch die in der ersten Gläubiger versammlung erschienenen Gläubiger der Kaufmann Hermann Lissauer in Sprottau als definitiver Verwalter ge, 3 und als solcher eraannt worden. Zugleich wird eine Gläubigerversammlung auf den 8. Inni 1892. Mittags 12 Uhr, zur Legung der Schlußrechnung seitens des . Verwalters, Kaufmanns August Hoffmann zu Primkenau, an⸗ beraumt.

Sprottau, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

IUI3506 . . ; . Nr. 12333. Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Johann Rofsi Wittwe, Anna

Maria. geb. Konrad, von Steinbach wurde

heute nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 33. Mai 1892. .

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S. Mohr.

13513 Conkurs verfahren. . l 2 Konkursverfahren über das Vermögen des

wangẽ vergleich d rechts krãftigen Beschluß vom ö —— bestãtigt ist. ö 2 Zielenzig, den 25. Mai 1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

13573 Eisenbahn Directionsbezirk Altongag,. Im Binnenverkehr, sowie im Wechselverkehr mit den übrigen Preußischen Staatsbahnen, ferner im Wechsel verkehr mit der Gro herzoglich Oldenburgi⸗ schen Staatsbahn und im Nordostsee⸗Verbande hat die Position Schnittholz“ im Ausnahme Tarif für Holz des Specialtarifs JI. mit sofortiger Wirk⸗ samkeit folgende, eine erweiterte Anwendung des fraglichen Ausnahme Tarifs in sich schließende Fassung erhalten: „Schnittholz, auch gehobelt, genuthet, gezapft, Latten,

gelocht, gekehlt oder sonst bearbeitet; a. kantiges, als Balken, Sparren, Leisten, b. breites, als Bohlen, Planken, Borde, Dielen, Bretter. . Altona, den 25. Mai 1892. ; Königliche Eisenbahn⸗Direction,

Sanudelsmanns Moritz Gutmann zu Sternberg i. / Nenum. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 3.

3. Dezember 1891 angenommene

zugleich namens der übrigen betheiligten Eifenbahn⸗ Verwaltungen.

13572

Güter ⸗Verkehr in Betrieb genommen werden.

Am 1. Juni d. J. wird die Eisenbahnstrecke Zielenzig Meseritz nach Maßgabe der Bahn⸗

: für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 sonen⸗ gin enn ghes, Die an der gengnnten Strecke gelegenen Haltestenlen

für den Personen⸗ und

Schermeisel, Tempel und Kurzig erhalten volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern

aller Art, sowie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden

hieren.

Der Fahrplan für die Strecke Reppen— Rekietnice, an welcher die bezeichneten neuen Halte⸗ stellen gelegen sind, ist vom 1. Juni d. J. ab, wie folgt, festgesetzt:

Rey pen Nofiernice-

26. Rokietnice Rerpen.

D T . D 3 38 5 * 8 5 24. Klasse.

Ent⸗ fern. km

Stationen.

d ö d, , , 3838

Vm. N. Nm.

30 1112 683 921 305 113 628 927 62 1024

622 1024

722 1032

ö

&

Cꝙ— S688

85 5 96 1 * 5Y= —— 2D 0 D O d - Ds

D D ODC O i L

90 2

1

e, , ge. V. 75 S121 bas 8e & 10

J

gas * Is V. Vm. Nm.

Berlin, im Mai 1892.

Repypen 17... 4 LVlein⸗Lübbüchow Drossen

Birnbaum... hruschim .... wiltsch Lubosch

K Y. Röhrfeld.... 4 Ank. Rokietniee ...

. j Ank. V. Vm. Nm. N. Nm.

e os in se, sss.

w

J

J

JJ

JJ

12 523 5331 Nm. Nm. Nm.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Vm.

Ii3568]

2

Bekanntmachung. . Für die in der nachstehenden. Zusammenstellung näher bejeichneten Thiere und Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben

wird eine

Beförderungsscheinen für die Hinsendung ist Sendungen durchweg aus Ausstellungs⸗

ag der Ausstellung.

Die Frachtbegünstigung

Zur Aus⸗ fertigung Die Rück⸗ der Be beförderung scheinigung muß erfolgen sind innerhalb: ermächtigt:

wird gewährt

; auf den Strecken für der

1) Internationale Berlin Hunde⸗Aus

stellung .

2) Geflũgel ⸗Aus⸗ stellung

Hildesheim

3) Landwirth⸗ Neustettin I1. ; schaftliche Aus⸗ 83 s stellung

Bromberg, den 21. Mai 1892.

8 29. Hunde und sonstige Preußischen Ausstellungs⸗ gegenstãnde

Thiere sowie Ge⸗ sãthe, und Futtermittel der Heflüge] und Vogel jucht ö Königlichen Eisen⸗desgleichen

Maschinen, Ge⸗ Berlin, Breslau räthe und Erzeug⸗ und Bromberg

stellungs⸗ Kom⸗ mission

desgleichen 4 Wochen

4 Wochen Staatsbahnen und Reichsbahnen in Elsaß⸗Lothringen Preußischen Erzeugnisse Staatsbahnen

8 Tage

bahn⸗Directionen

ftliche

nach Schluß der Ausffessung.

nisse

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(13567 Bayerisch Sächfischer Güterverkehr. Tarifheft 2 betr.

S656 D. Mit Gültigkeit vom J. Juni d. Is. wird die Station Erlabrunn in den Ausnahmetarif 5 für Schleifholz einbezogen. Die Sätze für Erla⸗ brunn ergeben sich durch Anstoß von ? 3 für 1 06 kg an diejenigen für Erla.

Dresden, am 24. Mai 1892.

Königliche General ⸗Directi on der Sãchsischen Staatseisenbahnen.

II3569] Bayeri sch⸗Sachsischer Gůterverkehr.

Nr. Soz1 D. Für die Hefördernng von hydrau⸗ lischem Kalk eman-Ceinent) in Fässern oder Säcken verpackt und in Ladungen von 19009 Kg vro Frachtbrief und Wagen kemmt, sofern die Sen⸗ dungen durch eine in die Fasfer eingebrannte vder

auf den Säcken mit Delfarbe angebrachte Bezeich⸗ nung als hydraulischer Kalk (Roman Cement) kenntlich gemacht sind, mit Gültigkeit vom J. Juni JI zwischen Kiefersfelden und Kufstein (iner⸗ und Reichenberg andererfeits ein Ausnahmefracht⸗ satz von 1,39 S6 für 1090 kg zur Einführung. Dresden, den 24. Mai I8572. Königliche General- Direction der Sachsischen Staatseisenbahnen. von der Planitz.

13570 Sch sisch⸗Thüringischer Verband.

Am 1. Juni 1892 9 für den Sächsisch⸗ Thüringischen Gütertarif Hest 1 der Nachtrag v. zur Ausgabe. Derselbe enthält außer bereits früher veröffentlichten Aenderungen und Srgãn zungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs Reglement,

der Vorbemerkungen jum Rilometerzeiger und der

Ausnahmetarife neue Frachtsãtze für den Verkehr mit den Stationen Göttengrän, Hirschberg a. d. Saale, Langenhennersdorf und Tanna der ischen Staatsbahn. welche jedoch für die Stationen Götten⸗

ün, Hirschberg a. d. Saale und Tanna erst am 96 der Betriebseröff nung der Strecke Schönberg (. chberg in Kraft treten, sowie neue Ausnahme

achtsãtze fũr Kalksteinschutt von Eisenberg i. Sachsen⸗ Altenburg nach Gößnitz. . Exemplare des Nachtrags V. sind ven Ende Mai . bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu be⸗ ieben. Die im Nachtrag V. unter Va. enthaltene ab- geänderte Bestimmung des Ausnahmetarifs 1᷑ẽ für Holz sindet auch für den Verkehr zwischen Stationen der che, Staatsbahn und der Werrabahn Anwendung. Erfurt, den 24. Mai 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

13553 Staatsbahn⸗Güterverkehr rankfurt a. M. Berlin.

Am 11. Juni d. J. tritt der Nachtrag III. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Außer Ergänzungen der besonderen Tarifvorschriften enthält derselbe neue Entfernungen für die Halte⸗ stellen Tempelhof Rangirbahnhef und Albungen, für die an der Neubaustrecke Weilburg aubuzesch= bach belegenen Stationen des Eisenba n Directions⸗ bezirks ö . a. M. und für die Stationen Dolgelin, Hengelsberg, Kerkwitz, Kunersdorf bei Kamenz, Kurzig, Peitz⸗Forsthaus, Schleife, Schmer⸗ meisel und Tempel des Eisenbahn⸗Directionsbezirks Berlin sowie abgeänderte Entfernungen für ver— schiedene Stationen des letztgenannten Bezirks infolge Wegabkürzung. In den Ausnahmetarifen Nr. —— 7 und Nr. 10, 12 und 13 sind verschiedene Ergänzungen vorgenommen und der Ausnahmetarif 18 für Ge⸗ treide ꝛc. neu zur Einstellung gelangt. Die seither für, die Station Gemünden des Eisenbahn⸗Directions. bezirks Frankfurt a. M. gültigen besonderen Stũck⸗ gatfrachtsãgzz omen mit dem 15. Juli d. Is. in Wegfall. Nähere Auskunft ertheilen die bethelligten Güterabfertigungsstellen. .

Frankfurt a. M., den 25. Mai 1892.

namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction.

13571 Bekanntmachung. Staats bahn⸗Verkehr Altona⸗Oldenburg.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. wird zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. Juli 1891 der Nachtrag 2 herausgegeben, welcher Entfernungen für neu aufgenommene Stationen, sowie sonstige Ergänzungen und Aenderungen enthält. .

Der Nachtrag kann bei den Güter⸗Abfertigungs⸗ stellen eingesehen und auch von denselben künftig be⸗ zogen werden.

Hannover, den 23. Mai 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

13552 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni J. J. an werden die Stationen Baierbrunn (bisher nur für Lang-, Schleif- und Grubenholz einbezogen), Ebenhausen⸗ Schäftlarn, Großhesselohe, Höllriegelsgreuth⸗Grün⸗ wald, . Icking und Pullach der Isarthalbahn hinsichtlich des Besammtverkehrs in die directen Gütertarife des Hannover⸗Bayerischen Eisenbahn⸗Verbandes Heft Nr. J u. 2 ein bezogen. ö ; .

Die Bildung der Frachtsätze erfolgt durch Zuschlag gewisser bei den betheiligten Stationen zu erfragender H gf etrige an die Frachtsätze für Munchen Südbhf.

Die seitherige Beschränkung der directen Ab— fertigung auf gewisse Holzsorten im Verkehre mit Baierbrunn kommt ab J. Juni J. J. in Wegfall.

Die Abfertigung von Sendungen nach Groß

esselohe (Isarthalbahnhof) erfolgt nur im Falle ausdrücklicher Bahnhofsvorschrift.

Hannover, den 24. Mai 1892.

Königliche Eisenbahn⸗-Direction, auch Namens der betheiligten Verwaltungen.

13559 Bekanntmachung.

Vom 1. Juni lfd. Is. an wird die Station Zirn— dorf der Privatlocalbahn Fürth Zirndorf in den Dannover⸗Bayerischen Verbands- Güterverkehr ein- bezogen. Nähere Auskunft ertheilen auf Befragen die Güterabfertigungen der Verbandsstationen.

Hannover, den 24 Mai 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.

13551] Bekanntmachung.

Zu den vom 1. April 1890 gültigen Staatsbahn—⸗ Gütertarifen Hannover bezw. Oldenburg Breslau werden mit Gültigkeit vom J. Juni d. Is. die Rach⸗ träge 6 und 5 herausgegeben, welche u. a. directe Entfernungen bezw. Frachtsatze für die Stationen Groß⸗Chelm, Poremba und Taczanow des Eisenbahn⸗ Directionsbezirks Breslau und für die Stationen Isselhorst und Woltwiesche des Eisenbahn⸗Directions⸗ beüirk: Hannover enthalten. Die Entfernungen . für Groß⸗Chelm treten jedoch erst mit dem Tage der Betriebseröffnung auf diefer Station in Kraft.

Die Nachträge sind von den betheiligten Gũter⸗ Abfertigungen zu beziehen.

Hannover, den 24. Mai 1892.

Königliche Eisenbahn-⸗Direction auch namens der betheiligten Verwaltungen.

13560]

Am 1. Juni d. J. wird die neu erbaute Strecke Düren Kreuzau dem Betriebe übergeben.

Von diesem Tage ab findet auf der genannten Strecke die Beförderung von Perfonen in 3. 3. und . Wagenklasse, Reisegepãck Cilgut, Gütern, Leichen,

ahrzeugen und lebenden Thieren nach Maßgabe der Bestimmungen des Betriebs. Reglements für die Sisenbahnen Deutschlands von Duren nach Lenders⸗ dorf und Kreuzau und umgekehrt statt.

Der Fahmplan ist folgender:

Düren Abf. S, 0 Vm. 1,345 4,15 9g 10 Nm. Lendersdorf 8, 17 1.357 427 . Kreuzau Ank. 8g 204 434 9,29. Kreuzau Jb. T id dn. T 91 J. 39 Nm. dendersdorf 725 . ö 6,10 9g, 48 fo

Düren Anf. 777 6 27 16 065

Außerdem werden noch folgen rbelterz ige mit

an 5,49 b. am Tage vor einem Sonn oder ge: Dũren ab 5.36 Nachm. dendersdorf an 5 47 zau 55,55 Die bezüglichen Tarife kõnnen eingesehen werden. öln, den 23. Mai 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction inksrheinische).

auf den Stationen

23 Juni d. Is. tritt d

m 1. Juni d. Is. tri er 5. Nachtra

zo kal Gütertarif ür den Bezirk der ke ih

Eisenbahn · Direction (lsinłsrh.) zu Köln vom

1. Januar 1891 in Kraft.

3 enthält: .

Ergänzungen un enderungen zu I. E. i, t 46 . a. Entfernungen für die neu aufgenommen

j Daufenbach, Kreuzau * 2

orf,

b. anderweite, theilweise gekärzte Entfernungen für die Stationen 2 und . bei Aachen, sowie gekürzte Entfernungen für

die Stationen Aachen Köͤlnthor, Haaren und Würselen;

2) Aenderungen der Bestimmungen über die An⸗

wendung der Ausnahme Tarife G. und G. Eisenerz

u. . w., E. Basalt, Basaltpflastersteine u. s. w.

L. Wegebaumaterialien und TL. bestimmte Dünge⸗

mittel, Erden u. s. w.

Die Entfernungen für Daufenbach treten erst

mit dem 19. Juni d. Is, dem Tage der Eröffnung

dieser Station für den Güterverkehr in Kraft.

Das Nähere ist bei den , Gũter⸗ abfertigungsstellen zu erfahren, wosel st auch Abdrücke des Nachtrags zu haben sind.

Köln, den 28. Mai 1893.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

12681 Mit dem 1. Juni werden die an der dies seitigen Neubaustrecke Düren Rreuzau gelegenen Stationen Lendersdorf und Kreuzau, ferner mit denn 10, Juni d. J, die zwischen den Stationen Au und Cordel gelegene Haltestelle Daufenbach für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren sswie Gütern in die Vieh. un. f. w. unt Güter Tarife für die Staatsbahnverkehre mit dem Directions bezirk Köln llinksrhein.) einbezogen.

Ueber die Höhe der in Anwendung“ kommenden Frachsätze geben die betheiligten Güterabfertigungẽ⸗ stellen nähere Auskunft. Köln, den 28. Mai 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische).

13562 Bekanntmachung. Saarbrücken ⸗Bayerischer Gũtertarif vom 1. Januar 1591 (Theil II. Heft Rr. 3 des Sũddeutschen Verbandsgũtertarifs, zerkehr zwischen

. deutschen Bahnen).

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1892 gelangt der Nachtrag L. zur Einführung, welcher die Aufnahme neuer Statignen, Aufhebung von Frachtfätzen, sowie sonstige Ergänzungen und Aenderungen enthãlt. Die noch gültigen Frachtsätze des gleichnamigen Tarifs , 1. Juni 1883 treten am 1 August 1892 außer

raft.

München, den 22. Mai 1892.

General · Direction der K. B. Staatseisenbahnen.

ö ö. esterreichisch⸗Ungarisch · Franzõ sischer . Eisenbahn⸗Verband. (Frachtsätze für Zuckerrüben samen.) .

Mit Gültigkeit vom 15. Fun 1655 biz auf weiteres, längstens bis 31. Dezember 1592, werden im vorbezeichneten Eisenbahn-Verbande für die Be— förderung von Zuckerrüben samen als Frachtgut nachstehende Frachffätze eingeführt: Bei Frachtʒah lung

für mindestens

im Verkehre zwischen ö Paris 8000 Kg ?

Douane und Reuilly) für jeden Frachtbrief und und Wagen .

Fres. Gold für 160666 Kg

Auster liz ( Best. Angar 8 ,,, 82,80

Krzenowitz 65 N. B.)

Krenowitz T. B.

82, 10

90 30 C Dest.⸗ S9. 60

Ungar. St. E. G.).

Für diese Sendungen sind die Bestimmungen des Tarifs Theil J. für den Desterreichisch⸗Ungarisch= Französischen Eisenbahn⸗ Verband maßgebend.

Wien, am 16. Mai 1892.

Die K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen.

13574 =, ,

Französisch rumänischer Güter Verkehr).

Nachtrag . zum Tarife vom 15. März 18582. Zu dem vom 15. März 1853 gültigen rife fur

den französisch - rumänischen Güterverkehr tritt mit

8 vom 1. Juli 1892 der Nachtrag J. in

ra . Derselbe enthält geänderte Frachtsätze, durch welche jene auf Seite 8 des Haupttarifs aufgehoben werden. Exemplare des Nachtrags J. sind bei den bethei⸗ ligten österr. ungarischen Eisenbahnverwaltungen um den Preis von 5 Kreuzer 16 Centimes erhältlich. Wien, am 20. Mai 1892. 23 * . 2 errei en Staatsbahn namens der betheiligten Verbands⸗Verwaltungen .

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

4. Wagenklasse verkehren:

Anftalt, Berlin SM., Wil helmstraße Nr. 32. .

I6 0b ge

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und K

* 125.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Sonnabend, den 28. Mai

Berliner Borse vom 28. Mai 1892. Amtlich festgestellte Curse.

Um rechnungs⸗Sätze. art.

Dährung 1ů70 Nart 1 3820 Mart. i Since Sterling = 20 do. do.

168, 7063 do. do. ult. Mai

dn , do. do. ult. Zlai

do. do. do.

do. do. ult. Mai do. do. do. do. ult. Mai

do. do. Madrid u. Bare. . do.

do. do. ult. Mai do. Int. ult. Mai

do. St. Schdsch. Kurmãrk. Schldyv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. Anl.

log oh b ö S6 756bz Berl. .

o. 78, 35 bz Breslau St. Anl.

O. 20. ö gi. Petereburg 166 R.. S. 26, 75 b Gaffel Stadt An

* 165 R. S3 M. tos n,, . 2 Vꝛrschanu loo R. S. s T. 53 Eis 5h, 3 0. . Geld⸗ Sorten und Banknoten. Crefelder do Allat. pr. St. , n Um. Cpäb. N-. 4 17b36 JSanziger bdo— Eorergs. x St. 20, 375bB Belg. Noten . 81, 0906; Dessauer do. 91 J ö Engl. Bkn. 1K 30. 433 . Huld. St. ö Bkn 1005. 36 95 5.

do J . Bien, ost. Wahr. 170,70 bz

de * .

d d

e,, ,,,,

de o de OO

8 R

363

O N C

Dollars p. St. 418256 Holland. Not. I68, 90obG 3

Inper. pr. St. Italien. Noten 78, 30 b do.

dj. px. 00 gf. —— Vordische Noten 112,45 b Effen St Db Ir ]

L neue. = SDest. Bĩn. pi of 7. ob de. do. 3

n , =. Ruff. do p 100) 216. 15.

Imerll. Noten. ult. Mai 216. 2527522563 Karlsr. S7 -M 353 000 u. 5009 4,178 ult. Juni 2174, 25a216, 75 do. do. 89 3 do. kleine 4, 17756 G 21763] Kieler do.

3 v Int. 3 abz. 3. b. i. 4.

Pr. u. D. R. g. St. 3

3 Pr. Sts.⸗⸗Anl. 68 4

1855 3

Hallesche St · Anl.

versch. oh. 20

S7. 25 bj, Junis?, 10 bz S725 bz. Juni 1.1.7 Zoo - (ISoM oh 11.7 Joo - * iG 0 il ob = i306 ..

abz. 3. b. 1. 4.

1. 15. 11. .

j

Fonds und Staats⸗Payiere.

8⸗ 75. 3. Term. Stücke zu 0 Dtsche Recht · Anl. 4 1.4 105000 200s06, 90h; . e, ,. 160 50 * 87 25 2 de är e , lo br Roter St. Jul. . W , Tn lob Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 000 = 150156, 898 do. do. do. 3 1.4 I So-

106 5665 3 14 1655

87, 358 S7 25 b, Junis?, 106 Int. 3 abz. 3. b. i. 4. 1865 258 S725 bz, Junis?, 10 bz

hb = 00 9. boo - 569 i G B . bd = 100 , s bs 16 555 = 16d or a bi

16 5606-2606 -=

S600 - 560 ga, 406 bb -= 366 ==

eij. Not. 80, So G Ruf Zolleoup. 324 706 . do. kleine 324, 20bG do.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zan, Somb. 3z u. 40.

W .

Magdebrg. St.⸗A. do. 1891

egensbg. St.⸗A. Rbeinvrov.⸗Oblig do. do.

do.

Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 1 Westyr. Prov⸗Anl

Berliner do.

ch

Schles. altland 56 ich o. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. C do. do. Lt. AO do. do. D. do. ö Sglem · lst Cr.

o. do. a,, . o. Wstpr. rittrsch. J. B

do. do. II. do. neulndsch. I.

ß 886 , = e, = .

82

r r 0 et- wor- er. ö

E = = 1 6

ö

. Ostpreußische. 3 n, . w

L=

r . . 3 =

ä 2

8 —— 2 8388

io dd = L. 8

Soo = 0

2

ö

z

zoo 15

et .

4 1 w

W 2 2 2 —— 2 2

5000 - 15 5000 - 15 3000-15

36066 - 5 3060 - 75 3006 - 5 SoõbG = 75 ob G - 75 S600 - 75 Sooo

—— * .

K

2 2 2 2 2222222

*

2 4

1. *

1

1 1 4 1 1

*

1.41.

k

1 1 1 4. 1 1 1

rot-

ö 1 1 1

7

1 1

obo bor S806 Soho o

6b -= 69 6 55 G boo = IG i, M

Rhein

113,50 bz G 110, 40 b 104,406 98, 10 bz

10000 150 - do.

6 503 G do S5, 60 bi G 588 756

3000 = I50 57, QObj6. do.

5 608 97, 30 bz B

96 756 162 ob; G

en⸗ r. u. Neumark. w

Pommersche do. ;

5

Lauenb

u. W 523 9 esi ö . Dolstein. Badische Eisb. A. ver Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87. 88 3 1.2. do. 1890 351.2. gr Hef 646 o

6

öniglich Preußischen Staats⸗

do.

3 Meckl. Eisb Schld. 3

do. eonl. Anl. S6 3 do. 1890 3 Reuß. Ld.⸗ Spark. 4 Sachs Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St. A. 69 3 Sãchs. St ⸗Rent. 3 vers do. Low. Pfb.u. Cr. 3] verf Wald Plrmont 4 1.1.7 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000

.

estfäl.

St. ⸗Rnt. 3 t. Anl. S6 3 amort. 87 3

*

Anzeiger.

1892.

NRentenbriefe.

1

= . .

41. 4 1. 4 1. 3141.

1

ö

1 1 1 7

68

1 1 1 1 4.

O 3000 - 30 Oo 3000-30 O 3000 - 30

3000 - 30 O 3000 - 30 O 3000 - 30 O 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 4. 3000-30 1.4. 3000 - 30 14. 3000 - 30

Od! S6 osots.

Ob. 4 1 1

91

. ö ö ö ö

versch. Soo = I66 os, Ho G 11.1.7 I5ßMσ- 735 —— Sooo = Ho b7 106 ob = Io a 75 G- JSbbob -= 356

Bayer.

96, 106 2 Pr. A. 6561.4. urhess. Pre Sch. = v. Std Ansb.⸗· Gunz 7fl d. = p. Stck Augsburger 7? fl⸗ L p. Stck Bad. Pr. A. det 4 1.2. 5 räm- A. 4 I. 6. Brgunschwg. Loose p. Stc 60 * Cöln . Md. Pr Sch zr i.. Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. . Loose 3 1.3. übecker Loose. Meininger 7 f.. = p. Stck 12 Oldenburg. 6 ö Pappenhm. 7fl.⸗

Obligationen Deutscher golonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3 O. 5 1.1.7 1000 - 350100, 506; G

300 120

360 366

300 300 150 150

31.4. 120

p. Sta

163, 1063 378,006 42,50 B

29, 90

137, 906 142,50 bi 105,25 G 135,80

134 40 129, 103 28,506 129 00 bz 29, 006

Ansläaundi . e, n, re,

8. 5 Legentinischedo / Gold. A. = fr 1000-1090 Pes do. do. kleine do. 41o/ do. innere 1 46/0 36. v. 88 o.

o. Barletta Loos

do. do.

47,25 bz B 47,75 b; * 38, 3b Gn 3850 bj B = 38,50 bz B 18,25 b; G döõ, 00bz G 95,00 bz G dõ, 00 bz G 95, 0 bz G 36,20 bz 36, 40 bz Sl, 00 bz G 51, O b; G S9 75G

195 oG 110.206 95 40 bz 93, 10 bz 108,10 bz

1

Oed oz!

* a naa , n. ö.

do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho /o Pr. A. do. do. kleine do. o/ Gold-⸗Anl. 885 de. do. kleine Cbilen. Gold Anl. 18869 44 do. 1 Qinesische Staats · Anl. 5 an,, n, g 4

o. o. 3 do. Staats Anl. v. 86 5 do. Bodcredpfdbr. 6.

3

ö 82888

ö kleine 5 5 5

* R

* * 1 2 *

. ; Donau Re 100fl. 8... Epptische nleihe gar.. do. priv. Anl. 31 do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai. Eahpt. Daira St. Anl. 4 innländ. vp. Ver. Anl. ändische Loose do. St. G- Anl. sss 4 do. do. . 1856

——— 8

1 1 888 26

o 30 bz 98,30 bz

16.410 9590 bz 15.3.9 95, 20G Stck

2 96, 106 2

EES d 8 22

.

GS t= S*

96, 106 S5, 50 bz

*

83

1

7

1

. 32 506 . i 12250 bz 7

7

1

1

. x C C

Genua 15 Lire 3. . gelbenb. St. . gi S- A. Griechische Anl. Is S do. do. 560 er do. cons. Gold Rente do. do. 1 ; do. kleine Monopol Anl.

o. kleine

&

891,20 bz S0, 00b3 B S0, 00bz B 60, 10b3 G 60. 40bz G 60, 90 bz G 64, 60et. bz B 64, 60et. bz B 75, 00 tel 75, 008 kleine 5 is s. 5 MO0bz G Anleihe 3 1. 100, 706 3 9 fr. Hyp. Obl. 4 68, 73 eb Gfkl. f. nalbt⸗Pfdb. 4 94, 0bzkl. f. ö 95,20 b

f. * O90, 10bz* . , ö 3 e en, 1. Si,. Ib. B St. 31 26000 M S5, bet. H G Ss, 5bet. B G

L L 0

0 0 0

1 1.7

* * * . .

J 1 . . *

= os 333. .

80 bz 89, 1063 Juni S6, 20 bz Sd, So

Neufchatel 10 New Jorker rn, ,. Hypbk.⸗Obl. 3z

do. Li Portug. do

do. do. 189 Ruff. Engl. Anl. v. 1822 do. do

1 .

old · Anl.

Staats Anleihe

st. . .

ilber⸗Rente ö. kleine

do. do. do. do. ex. C

do. do. do. do. do. do. do. do.

. ; kleine do. do. von 1859 do. do. Ler do. do. pr. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Mai do. do.

IV. do. Gold Rente 1883

do. do. do. do. v. 1884 do. do. do. do. pr. ult. Mai do. St. ⸗Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 IH. Em. do. do. II. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb. Anl. do. do. 5 er do. Ler do. pr. ult. Mai .

II 4 do. Drient · Anleihe II. 5

do. do. pr. ult. Mai do. do. do. do. pr. ult. Mai do. Nicolai ⸗Ob do. do.

nl. v. S8 / 89 i. C. do. ex. C. kleine i. C. do. Tab. Monop. Anl. Paab · Grazer hrãm.· Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 1 do. do. I- VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. mittel

. D e, , O,

. r . ü . ö m R 8686683

1

5 * *

.

fr. jr. 44 4

*

Dr

513. 143 3 1.5. do. cons. Anl. v. 5 her

4. 1.5.

S8 .

1

III. 5 1.5. 11 1000 u. 100 RblI. PD.

at. 4 1.5.11 eine 4 1511 . 636 Schatz ⸗Obl. 4 1.410 500 - 100

3000 - 100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S. 2030 40

106

100! 150fl. S. 500 Lire

bi. Junigh, 90a, So bz zn

10000 i25 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 - 125 Rbl. G.

ö 00-20 500 30 50M —20 R 125 Rh.

7, oz, 20 bz, ult. Jun S6 dn, So;

1000 1. 160 RblI. D. bg. 0 bz, ult.

70, 80 bz, ult. 2600 Fr.

500 Fr. bl. S.

o. o. kleine 4 1.4 10 150 n. 100 bi. S. do. Pr. Anl. von 18645 1.1.7

100 Rbl.

- 126 80 bz

83, 90 bz G

No, So b;

.

q og a8 (.

I 50 bz G

B56 50 B S1 20bzB 81 40 bz

zuni 127,00 bz 324,60 bz 100,60bz kl. f. 68,30 bz kl. f. 65, 40 bz

40, 89 bz G 39,79 bz G 40,80 bz G 39,75 bz G 77,20 b 103,90 B

S6, 25G

S0, 306

102, 206 102,30 bz 102, 40 bz 98, 40 bz 98, 50 B

83,90 3G

S3, 90 b G S3, 90 b; G

5 bz Ib, 00 bj B 96, 00 b B

97,106 69 50 bz Juni 69, 20bz Juni 70,50; 5, 70 bz

r 36h 16 bc

Russ. Pr. Anl. von 1 do. 3. Anleihe Stiegl. Boden Credit. . ar. . gute. Bder . pf J. Kurland. Pfandbr.

26. St. Anl. v. 1886 o.

Venetianer Loose .. Wiener Communal-⸗ Anl. Züricher Stadt Anleihe. Turt. Taba

do. do. pr.

Bergisch Mark. II.

do.

655 77]

5 11. 9

do. ? mittel

do. do

kleine

do. Stadte / Pfdbr. 85

( Schweiz. Eidgen. 3. 98

neueste

do. do. 9 Gold⸗Pfandbr. do.

ente

v. 18845

do. do. pr. ult. Mai

do. do.

v. 1885 5 1.5. 11 do. do. pr. ult. Mai Spanische Schuld.. 4

do. do. pr. ult. Mai

do. do. Stadt Anleihe ö

do. do. B do. h do. D.

4 kleine 4 do. neue v. S5 4 18.86 12 6. kleine

o. 7963 Türk. Anleihe v. 65 A. ev. o ;

Gu. B. pr. ult. Mai Administtr. 5 1.

ö kleine consol. Anl.

Loose vollg.. .. do. pr. ult. Mai (Egypt. Tribut. ; do. do kleine

Ungar. Goidrente große

do. do. mittel do. kleine do. pr. ult. Mai

Gif G. A. Sh hob h 16066

500 4 41

5 41 5

do 100 R Gold · dndest · Anl. ů p . Pap . do. pr. ult. Mai

do. Bodencredit do. do. Gold-⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl.

1 1 1 13

. 1890. privileg. 1890, ö e Hönngat 21n. A ine

do. pr. ult. Mai

1 1 5 5

fr. v. Stck

1.41 5 1.1.7 1.417 21

100 Rbl.

10 1090 u. 500 Rbl. 1090 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 0

bob doo A*. ooo - ioo .

400 4

000 - 200 Kr. 2000 - 200 Fr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 100020 100020 1000-20 1000-20 E

147.0063 7h, 75G 1093.60 98, 00 b G S5, 30 bz

10090. 500. 100 Rbl. 70,256

94, 90 bz

94,30 bz B S5, 20 bj

S4, 25 bz 102,50 bz 100,60 bz 100, 60 bz 100, 60 bj 102,50bGkl. f.

; . or, Soh

S7, 50G S3, 50 b; G

83 25636

n me, 200 = L000 pes. -

Stockhlm. vfobr. v. S /ꝰ 44 1.1.7

v. 58586 1 1.5.11 do. v. ĩS57 4 1.339 ö

10 Zoßz 28, 10. kl.f. 98, 10 kl. f.

. 20,30 et. bGf.

20,40bz Juni 30, 35 bz

L000 n. 2000

400 Fr.

S9, 50 b G 89 50 G 75, 60 bz S4 70 bj

9226 bz o3 75 G

glad q4 2593, 0394,25 a4, Junig4, 10a. 25a9g4

1

Sd ee ee, ==.

, 298

1000-20 *

9700G bz M7, 006

94,30 bz

94,30 bz

4,30 bz

94 25 bi G 102,40 bz 102,50 102,50

siäog uf. 32,90 bz

e⸗Act. Mai

Eisenbahu⸗ Prioritats.

do. do. II. O.

.

11.7 1.1.7

18870 by

Aetien und Obligationen.

300σ 6300 A 300 A

98,406 98, 406

er, .. .

w