1892 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher

Terc ge desM Oälnt og hagge gäat inch, Liss. Grdit naßthier 16369, J. Rätsl or go Eg mit Faß. Bchamtt. , , n, , nn,. , d, g gs , wi i, . e me , n ge , n, nr , , ng r, n, ,, ö 6 i.

eichs Anzeiger

m mn, , ne, —353

Ver sichernngs Gesellschaften. uc und Dizidende Æ pe. Stag.

Dividende pro 1880 1891 23 euer 20e v. 000, 50 Lach Rückrsi S. 2M / v. 4002αn 120 Brl nd. u. Wff v. 2M M v. 500Mπυ 120 Bel. euervs . 20 ov. 1000. s Srl Hagel · L G 2M v. 10000. 36 Sri Sebengr - G. Zo av. 100 u 17] Cöln. Hagelvs G. 20M0νυ . 500, 12 Cöln. Rückrrs. G. 200 ½ .- 5OOs. 45 Cgelonia, Feuerv. Mio v. 109009Mιυ 400 Concordia, Lebv. WM / 9 v. 1000. 45 Dt. Feuerv. Berl. 2M Mv. 1000s Vt loyd Berlin 2M /o v. IG !: Deutscher Phönix 20 5/9 v. 1000. Dtsch. Trnẽp. V. 2630 v. 2400 0 ODrsd. Allg Trsy. 100 v. 1000α. Dissid rap. N. 1Gr or. 1 c, Glberf. Feuervrs. 2M v. 1000 QMM 270 1 A. V. 2050 v. 1000 Mu 200 ania, Lebns v. 20 / ov. 500. 45 Gladb. Feuervrs. MM v. 100032. 30 Leipzig. Feuervrs. hM M v. 100042720 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 10002 206 Magdeb. Hagelv. Z3 o / ox. 500 νι:. 32 Magdeb. Lebens v. 06010 v. 500M, 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 RM 45 Niederrh. Gut A. 10G. 500983 60 Nordstern, Lebys. 20/0. 10002. 93 Oldenb. Vers.⸗ Gs. 20/0. 500M, 60 euß. Lebnsh. G. 200νο v. S0. 371 euß Nat. Vers. 260 / av. 400 Me 66 ovidentia, 10 9 von 1000 fl. 45 ein Witt gd 1a . 10000, S6 Rhbhein.⸗Wstf. Rckv. 10 / 90. 400334. 24 Sãchs. Rückv⸗⸗Ges. 50 o v. 500 Mr 75 Schls. Feuerv. G. 200 . 500 QMνυ. 100 Thuringia. V. S 20 . 1000νν 29 Transatlant Gũt. 20 / v. 15000 75 Union, Hagelvers. Mo v. 500 40 erlin 200 0 v. 100042 162 Vftdich J B. oa ar. 10003 7 Wilhelma Magdeb. Allg. 10000 30

Victoria,

265.

1 1

109106 17106 E35356 53

3376

10126 5200 G 1183 1560 31006

10Mos 33556

6050 2590 11106 880 B 163006 40653 3656 41106 934 325 17066 16003 6346 S806

00 B 263

1840 410606 131063 4296 34806 11008 6866

Berichtigung.

Nichtamtl. Curse.)

Allgem. Häuserbau 84 00bzG.

Gestern:

Fonds⸗ und Aetien · Sõrse.

Berlin, 28. Mai. beutigen Börse unterschied

feste und ziemlich angeregte, schãftlichen Transactisnen nich

Die Stimmung unserer en B sich kaum von der ihrer Vorgängerinnen; die Tendenz blieb eine entschieden

und wenn auch die ge⸗ t auf allen Gebieten

gleichmäßig zu größerer Ausdehnung gelangten, so

waren sie doch im allg Die allem Anschein nack wirthschaftlichen Verhältnisse die v

emeinen recht beträchtlich. ach sich günstiger gestaltenden ielen, augenblick⸗

lich brach liegenden Baarmittel bei Banken und

Pxivatkapitalisten, die

5

jetzt nutzbringende Verwendung

suchen, führen im Verein mit den festen Meldungen

von den ü Börse neue Käufer

Tendenz,

Reglisationen eine Abs Bankactien wurden heu

auswãrtigen zu und Zurückhaltung der Abgeber eine die nur hin

Plãtzen fortges etzt

durchaus

der

veranlaßten bei der

feste

und wieder durch kleinere chwächung erfährt. . te weniger lebhaft in ihren

St. Pr. 62 50, Gelsenkirchen

Samburg Packetfabrt⸗ Act. 1

149.50. 2 121,09. Köni

11730. Norddeutscher Lloyd 1063 00, Trust Comp. 14400, Rusfische Banknoten 26 00. Heutiger amt⸗ licher Durchschnittscurs für andere dẽutsche Fonds und Eisenbahn⸗Actien. Amtlicher Durchschnitkecurs dom 30. d. M. für Desterr. Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 27. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ ur se.) Londoner Wechsel WM 402, Pariser do. ö Wiener de. 170 65, 40/9 Reichs- Anl. 106, 90, Oestr. Silberrente SI 20, do. 4iss o Papierrente SI, 60, o. 4 do Goldrente 86,69, 1s er Loose 1737, 30, Leg ung. Goldrente 94.20, Italiener 90,70, 1880 er Ruffen S6 20, 3. Drientanl. 76 80, 409 Spanier r G66. Un. Ggrrfer 68 6, CGonb. Tir. .; 41960 tũrt᷑. ihe ——, 3 0 port. Anleihe 28. 40, 530 serb. Rente S3, 30, Serb. Tabackrente S3 40, 300 amort. Rumãn. 98. 60, 6 o/ cons. Mex. 84 70, Böhm. Weft bahn 302 87, Böhm. Nordbabn 160 75. ran zofen 3583. Galizier 1823 Gotthark bahn 141 90, Malnzer 113 80, Sombarden 76, Lũb. Bũch. Eisenb. 146.00, Nordwestbabn 1845. Greditactien 773, Darmstãdter 14400. Mitteld. Credit 989. 60, Reichs Rant. 145 60. Disconto⸗ Comm. 185 20. Dresdner Fenk 14729. Bochumer gußstabl 1356 O0, Dorim. Union 61,79. Harrener Bergw. 148 06, Sibernia 120930. Privatdiscont 14 0.

Frankfurt a. R.. Rai. B. T. S) Effe c ten. Societãt. (Schluß.) Sesterr. Gredit⸗ actien 2724, Franzosen 2583, Lombarden 75ßF, Ung. Goldrente Gotthardbahn 143 00, Dis ento⸗Commandit 195, 30. Dresdner Bank 147,20, Bochumer Gußstabl 126 30, Gelfen kirchen 139.10, Harvpener 148 90, Hibernia 120 10, Taurabntt: 6,659, 3060 P iesen 27 60. Dortmunder Union St- Pr. 6230, Schweizer Centralbßahn 173,30, Schweizer Nordostbahn 11230. Schweizer Union 3 20, Italienische Mittelmeerbabn 9 20, Schweizer Simplonbahn 48 80, Italien. Meridionaux I28, 50. Schwächer.

Samburg, 7. Mai. ( WB. T. B) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 Consols 166, 20, Silberrente Sl, 06, Desterr. Goldrente gs. 0M. 450 ungar. Sesldrente 3 10, 1860er Loose 127,56, Italiener & 60, Credit. actien 27275, Franzosen 649, 50, Lombarden 182 00, 1889er Rufssen 4. 10, 1883 er Russen 10250, 2 Drient Anleihe 66 50. 3. Drient Anleihe ö 66) Deutsche Bant 16420. Disconto-Gommandit 185 36 Berliner , ,, 145.325, Dresdner Bant᷑ = Nationalbank für Deutschland 120,75, Sam burger Commerzbank 109 06. Nord deutsche Ban 14459, Tübeck⸗Büchener Cisenbahn 146.79, Marien⸗ hurg⸗Mlawka 59.70, Ostyreußische Südbahn 79, 75 Laurahũtte 116900, Norddentsche Jute Spinnerei 8D, Arg. Suang⸗ Werke 144 0, Samhurger , 1II9, 75, Dynamit -⸗Trust⸗

etiengesellschaft 133 00, Privatdiscont 1.

Holt in Barren pr. Kilogramm 5785. Br., 272 ö. 9

Silber in Barren pr. Kilogramm 117,85 Br. 11533 Gd. ; *

Wechselnotirungen: London lang 20 353 Br., 20,309 CD., London kurz 2040 Br., 30 35 Gd., London Sicht 20.41 Br.,, 206.386 G., Amfterdam 1g. 167,89 Br. 167,50 Gd., Wien Ig. 169.50 Br., 167,350 Gd., Paris Ig. S0 75 Br., 86 45 Gd., St. , 9 k . Gd., New⸗ Vork kurz 425 Br., 4, d., do. 60 Tage Sicht ir Br. Iii Gre. .

Damburg, 27. Mai. (B. T. B.) (Privat- derkehr.) Creditactien 7250, Franzosen 647,50, dombarden 182, 00, Russische Noten 216,75, n, , , 195. 25, Laurahütte 118500, Mainzer 35, Dortmunder —, Gotthardbahn . Jö. ö.

en, 27. M̃ai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) Destr. 41 szo/g Pap. g5, 95, do . 6.

384 Wechsel auf deutsche 127. do. . 0

London k. 25. 16, Cheg. Amsterdam k. V6 25, do. Wien E

265, 18.

208, 25.

m ĩ Madrid k. 44200, C. d Gec. neue 496, Robinson⸗

Actien 89, 09, Neue 3 0 Rente 968,223, 2873, 3 0/0 Russen 77,30.

Portugiesen

entanl. 654, 1 50 g gar.

emw⸗ ork, N. Mai. (W. T. B.)

Gurse. Transfers 4. 88

Schluß sel auf London (50 Tage 4. 863, Cabl Wechsel auf Paris ö . f.

Wechsel auf Berlin (60 Tage) g5J, Tanadian

Pacifie Actien 88, 304, Chicago, Milwaukee und Actien J7t. Illinois Central Acrien

Central Paciñie

Actien St. Paul

102, Late

Sbore Michigan South. Actien 1353, Touisdille und Nastville Actien 75, N. J. Lake Grie und

, Cent und Actien 113, Northern ci

527, Norfolk , und Santa Fs Actien 333, Union 393, Denver und Rio Grande Preferred Bullion 873.

ed Actien

Veftern Preferred 45, Atchifon Topera

Paciñe Actien

50 *, Silber

Geld leicht, für Regierungsbends 14, für andere

Sicherheiten 11 0. Paris, 27. Mai. (W. T. B.)

Ban kausweis. Baarvorrath in

Gold.. 1 549 877 0 4 iz 466 o Fr.

Baarvorrath in

Silber 1 291 092 00: 4 Portef. d. SHauptb.

u. d. Fil. Notenumlauf. 3 O91 412 000 Lfd. Rechnung d.

Mete, err og

Guthab d. SEtaats⸗ 1993 396000 4

schatzes Gesanimt⸗Vor⸗

331 636 000 10 25 Oo0 4

schüsse Zins⸗ u. Discont⸗ Ertrãgn.

0

2189

1919000 150 842 0900 4 303180090,

328 000,

Verhaltniß des Notenumlaufs zum Baarvorraͤth

Brodneten nnd TSaaren⸗Börse. Berlin, 27. Mai. Marktpreise nach Ermittelung

des Königlichen Polizei⸗Praäͤstdiums.

Vochste V

3

Per 100 xg für: Richtstroh)

Erbsen, gelbe, zum Kochen e c. weiße Linsen 1 * 2 2 2 * Kartoffeln. Rindfleisch

hon der Keule 1 Kg.

ammelsfeisch ? xa . / . & 86 . arp en 1 2. R Aale .

ander

chte arsche

Spiritus mit 50 4 Verbrau ib e is Sodö nec, dall. . ̃ o ohne Faß 577 ber Epe un o , Bee n 6 1 öde = io o ce na Fail, ge digt L. Kündigungghreis Soco ohne Faß 382 bez Striritus mit 0 M Verb abe ver 10901 2 100 0 10 000 d nach Tralles. GSefkũndigi . Fündigungepreis— Æ SLoco mit Faß K Zriritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fern gewichen, schließt fest. Gek. J. Knndi 3 = 6, ber diesen Monat, per r , und per Juni Juli 38 - 38 1- 375 - 377 bez., per Juli August 383-35, 5-35 - 38,4 bez, per Aug. Set. 35, 39, 1-385 38,9 bez., per Sevtember · Oftbr 3 - 3 66 ber, ber Sttober. Jeder. 365 -= 36.3 236,7 bez., per November ⸗Dejember

zb 35 36, ben S0 26, Ne. O 23 36 rken uber JRätiz beabft.

Posen, 27. ( ö T. B.) Spi loco ohne Faß G60 er) 57. 30, do. s 8 der r ge er, o. loco ohne Faß

2.

bez, 135,473 Br., p Br. Fest.

Vochenumsatz im Rohzuckergeschãft 107 000 Ctr. Bremen, 7. Mai. (W. T. 33 SBörjen⸗· Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Dfficielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. Faß f fr. Ruhig. Loco 575 bez. Baumwolle. Zest. Uyland middl. loco 9 . Upland, Basis middl. nichts unter low middling, auf Termin Lieferung, pr. Nai 38t. 3, vr. Juni 39 3, rr. Jul 33 * 3. pr. Aug. 394 3, pr. Sept. Cr. g, pr. Okt. 46 J. Schmal. Besser. Wilcor 355 J, Armpur a 3. Fairbank 30 3. Wolle. 195 Ballen Austral. 24 Bach Kãmmlinge. Sxeck sbort elear middl. Söher. 343.

Hamburg, 27. Mai. (W. T. B) Kaffe e. QNachmittagsbericht Good average Santos pr. Mai 64. pr. Juli 63, pr. Sept. 624, pr. De⸗ zember 61. Ruhig.

uckermar kt. Schlußbericht ) Rüben Rohzucker L Product Basis S8 5/0. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13, 124, pr. August 1315. pr. Oktober 1777, pr. Dent. . 4 amburg, 27. Mai. (B. T. B) Ge treidemarkt. Weizen leco ruhig, bein emndge: loco neuer 1956 2065. Roggen Loro ruhig, mecklenhurgischer loco neuer 155 - 215, russischer loro ruhig, neuer 180 —- 185. Hafer ruhig. 86 ruhig. Rüböl sunverzollt ruhig, loco 55. Sriritus flau, pr. Mai⸗Juni 277 Br. Er. Juli⸗Aug. X Br., pr. August⸗Seytember 273 Br., pr. Seyt.⸗ Dktober 274 Br. Kaffee ruhig, Umsaz 3009 Sac. 1 ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. ai 5, 60 Br.

Wien,. . Mai. (B. T. B) Getreide- markt. Weizen vr. Mai-⸗Juni 8,5 Gd. 8, 98 Br., Er. Herbst 832 Gd., 8 35 Br. Ro— gen pr. Mai⸗

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an;

far gerlin außer Den Rost. Austalten auch die Ezpedition

f Ber erngapreis brträgt vierteljährlich a 509. .

(. SV., Wilhelmstraße Nr. 32. ( ESinzelne Rum mern kosten 25 3.

Insertionapreis fur den Naum einer BruMueile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Freußischen Staats-Anzeigers Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

R x 8

M 126.

Berlin, Montag, den 30. Mai, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in den Provinzen Pommern und Westpreußen den nachbenannten Personen fol⸗ gende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

A. in der Provinz Pommern:

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: von Köller, Wirklicher Geheimer Rath und Vorsitzen— der des Provinzial⸗Landtags, auf Kantreck;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

Poetter, General-⸗Superintendent zu Stettin;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: von Köller, Landschafts-Director und Landrath des Kreises Lauenburg, auf Ossecken; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Bülow, Landschafts⸗-Director auf Hoffelde, Brandt, Confistorial⸗Rath, Hof- und Schloßprediger zu Stettin, und Schre iber, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Stettin; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: von Lösewitz, Landes- Oekonomie-Rath auf Lentschow, und . von Woedtke, Landrath zu Greifenberg; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: von Kleist⸗Retzow, Erb⸗Küchenmeister in Hinter— pommern, Major a. D., auf Groß⸗Tychow, Junge, Bürgermeister zu Ruͤgenwalde, von Bismarck, Ritimeister a. D. und Ritterguts— besitzer auf Kniephof, Knoll, Bürgermeister zu Grabow a. O., von Rosainsky, Intendantur⸗ und Baurath zu Stettin, Graf von Flemming, Erb⸗Landmarschall von Hinter— pommern, General-Landschafts⸗Rath, auf Benz, . ; von Heyden, Kammerherr und Landschafts-Director, auf Leistenow, . Krahmer, Regierungs-Rath und Director des Eisen— bahn⸗ Betriebs amts zu Stettin, ; Brandt, Pastor und Anstaltsvorsteher in Bethanien, zu Stettin, Dr. Zimmer, ordentlicher Professor und Rector der

B. in der Provinz Westpreußen:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Koerber, General⸗Landschafts-Director und Ritter— gutsbesitzer auf Körberode im Kreise Graudenz;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:

Dr. Redner, Bischof von Kulm, zu Pelplin, Graf von Rittberg, Landrath a. D. und Ritterguts⸗ besitzer auf Stangenberg;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife:

Dorendor f, Landgerichts⸗-Präsident zu Elbing,

Rahtlev, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Danzig;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

El ditt, Ober⸗Bürgermeister zu Elbing,

Dr. von Zander, Landrath zu Marienburg,

Plehn, Landschafts-Director und Rittergutsbesitzer zu Krastuden, Kreis Stuhm,

Hagemann, Zweiter Bürgermeister zu Danzig,

Krahmer, Landrath zu Thorn,

von Selle, Major a. D. und Kreis-Deputirter zu Tomken,

von Kries, Premier⸗Lieutenant der Landwehr⸗Cavallerie und Rittergutsbesitzer auf Trankwitz,

Genzmer, Landrath zu Marienwerder,

. Commerzien⸗Rath zu Elbing,

Elsner, Proviantamts⸗Director zu Danzig,

Neumann, Garnison-Verwaltungs⸗-Director zu Danzig,

Breidsprecher, Baurath und Director der Marienburg⸗ Mlawkaer a, , , u Danzig,

Neitz ke, Regierungs⸗ aur eg Director des Eisen⸗ bahn⸗Betriebsamts in Danzig, Steinbick, Baurat Danzig, . .

Bertling, Archidiakonus an St. Marien in Danzig, Stengert, Ehrendomherr, Dekan und Pfarrer in

Danz = . Voelkel, Director des Realgymnasiums und der höheren Bürgerschule zu St. Petri in Danzig,

Voigt, Regierungs⸗Secretär zu Danzig,

Beyer, Postdireckor zu Dirschau, 2

Gersdorff, Wasser⸗Bauinspector in Potsdam, früher zu Dirschau, .

Berenz, Kaufmann zu Danzig,

und Wasser⸗Bauinspector zu

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in Stettin und Danzig den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeich⸗ nungen zu verleihen, und zwar: A. in Stettin: den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Freiherrn von Romberg, Com⸗ mandeur der 5. Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Hauptmann von Kameke vom Kaiser Alexander Garde Grenadier⸗Regiment Nr. 1, commandirt als Adjutant beim General⸗Commando des II. Armee⸗Corps, dem Major von Heugel, dem Hauptmann gon Hart⸗ mann und dem Hauptmann von Eickstedt vom Grenadier⸗ . König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) T. 2. dem Hauptmann Korsch vom 1. Pommerschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 2, - ( dem Hauptmann Kraatz und dem Hauptmann Kotel⸗ mann vom Pionier⸗Bataillon Nr. 17; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: ö dem General⸗Major von Alten, Commandeur der 2. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe: dem Obersten von Massow, Chef des Generalstabs des II. Armee⸗Corps; den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse: dem Obersten van Frankenberg und Proschlitz, Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Schever à la suite des Fuß⸗Artillexie⸗ Regiments von Dieskau (Schlesisches7 Nr. 6, Inspecteur der 2. Artillerie Depot⸗Inspection, dem Oberst⸗Lieutenant Tietz, Brigadier der 2. Gendarmerie⸗ Brigade; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Lütgen vom Grenadier⸗Regi⸗ ment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2; das Allgemeine Ehrenzeichen:

Vollerthun, Gutsbesitzer zu Fürstenau, Jorck, Stadtrath und Kaufmann zu Danzig; den Königlichen Krone n-Orden zweiter Klasse:

Schichau, Geheimer Commerzien⸗Rath zu Elbing, von Graß, Kreis⸗Deputirter, Rittergutsbesitzer und Vor⸗ sitzender des Provinzial⸗Landtags, auf Klanin;

den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse:

Peculativen Titres umgesetzt, als in den letzten 106 6j do. Silberr. S5, 29, do. Goldr. 112,50, 40 Schi Et. Ve . 1. t 2 r 2 . . r . . 0 . 212, 4 o Schleie Cx 8,9 ö 9 5 5 . ; ö x . ‚n ; 3 . Schwankungen ung. Goldr. 110,90, 56/9 do. Pap. 100 99, 1860er Bleie ö a g 191 . ge gr . 46 986 Universitãt zu Greifs walb ĩ Sinn nn e , ; bei ch Loose 141,75, Anglo⸗Aust. 1532530, Länderbank Krebse 60 Stäcaãhããh!⸗!⸗— Er. Juli⸗August 5,41 Go 541 Br. Haf . aertel, Postdirector zu Stettin, und k , , , e n gr ,,, end e ein bäh ar. ,, e n, , , 6 362,2 St. V. 11720, . stellun ; ö ĩ 5,92 Br. ; ; e,, , ,., ö ö . . , ö 3. . ze r , , . i. . leum . Semen 2 (B. T. S) Roh den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: izerssche Devifen. Montan ; . We denb. * Elbet halb. 239. 75. Galizier 214.25, i . T B. h ; . a e . Derisen. Montanwerthe erfuhren nicht Ferd. Nordb. 2895,00, Franz. 257, 123, bar. . . .. k , se. ber warrants 41 sh. und . Geheimer Rath ein in Eisen, sondern auch zum theil in Kohlen 24575, Lombarden 87 75, Nordweftb. 216, 00, Par. fest. Fern enn 5 Tindigun Yes ehen ãufer. 3 . S ö . heißzgt mm, win, Mgntan, si bc, Taba zickt. re l=. * nach Qual. Lleferungsqualität den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

S881 888888818

dem Feldwebel Werner vom Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2:

B. in Danzig: den Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe:

dem General der Infanterie Lentze, commandirenden General des XVII. Armee⸗Corps;

de = dd = = o , d , R= -= = = - ö R

o e n ,

*

actien ausgedehntere geschäftliche Beachtung.

Von Industriepapieren b

fabriken und Brauereien bevorzugt.

Fremde Fonds und Renten und Türkenloose leb— haft steigend. ‚Preußische und Deutsche Fonds, Pfand. und Rentenbriefe fester und ziemlich belebt.

Privatdiscont 11 60.

Liguidationscurse Preuß ische 3 vo Consols 87 235,

Anleihe

S7, 25,

gfellschaft 11459. S eutsche Bank⸗Actien

Union 7000 Anleihe aM,

5 99 Ruß. 5 99 Ruff. Turfen conh.

per ultimo Mai E 16 87, 3 99 Reichs⸗ . 5, Interimsscheine deutscher deutscher Reichs Anleihe

lieben einzelne Maschinen⸗

1892.

3 Cy,

eutscher Reichs. 2 e und preußische Consols S725, Desterreichische Credit ⸗Actien 17I. 00, Lom— barden 2, 00, Franzosen 130, 50. Berlin

Mainz Sudwigs. 45d

klawka 63. 50,

127

121

Oft⸗

177 00, Amsterdam 95, 90, Dtsch. Plätze 58, 523, Lond. 2 120.45, Pariser do. 47, 45, . 9.49, Marknoten 58, 527, Ruff. Bankn. 1263, Silber⸗ con, od C6. Bulgaris che Ainic he 16s 65 Wien, 28. Mai. (B. T. B) Reservirt. Ung. Credit actien 36275, Oest. Creditact. 319 75, ranz. 23 00, Lombarden S6 75, Galizier 214. 6, ord- westbahn Elbethal 239,75, Desterr. Papier rente 85, 85, do. Goldrente , 5 o/ ungar. pierrente 100,924, 40½ do. Goldrente 110,75, Mark⸗ noten 58, 55, Napoleons 9.50, Bankverein . . 6 Lãnderbank 219. 40. don, 27. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2t M Consols 973, k 7 196, Italienische 6 Rente 964. Lombarden consol. Russen 1889 (2. Serie) 96k, Türken 203, Deft. Silberr. 81, do. Gold tente 35, 4090 ung. Goldrente 4, 466 Spanier sg, zt ase Cart. gt, iw unif. Egypt. Sor, o egyrtis Tributanleihe 853, 65/9 con solidirte t ö Dttomanbank

en, na r . rasiliani ei Silber 401 16.

1857 6, ver diesen Monat —, Kündig.⸗ Schein vom 21. d. M. 181,5 verk., ver 2 per

Juni Juli 1855 - 185, 235 = 186 ber, per Juli⸗August

185,5 185,2. = 186,5 bez, per Seyt⸗Stt. 185,5

186,75 bez. Roggen ver 109090 kg. ine stark schwankend.

Loco einiger Handel. Gekũndigt Ddr.

Kündigungs preis 190 0 Loco I80 - 86 X nach

Qual. Lieferungsqualitãt I95 , Ladungen auslãndischer K 0 Über

hier stehende

Mai⸗FJuni

bez, der diesen Monat 192 18935 192,5 bez.

ger Mai⸗Juni 191 19135 - 159 5 = 192

5 ber., per

Juni⸗Juli 185, 25 189-157 25 191 bez, per Juli⸗

August 175, 75 1765 35 = 175.3 175 bez.

M . per Sept. per Sept. Ott. 169 - 169 5— 158 171

Gerste ver 1000 Kg. LSeblos G 146 180 M nach 3 r 966.

Aug. bez.

und kleine 40 155 0

dafer per loo0 Kg. Loco bebanr t Term. Hoõber Get Qt. Kündigungespr. Æ Zoco 147 - I76 Mn. Qual. Sieferungsgual. 1134 Pomm. mittel bis guter 52 -=159 bez, feiner 169 165 bez, schles. u. böhm. mittel bis guter 152 - 158 bey. feiner 159 - 164 bez.,

per diesen Monat ver Mai⸗ Juni. Juli 148, 25 bez., * rer Sept ⸗-Okt. 144,5 4

Mais per 1000 Eg wenig 6 . 1 o 125 129 M nach Qual. Monat

un lis n, e.

Loco unverãndert. Termine Sek. t. Kündigungayreis

ver diesen

nat per Mai⸗Suni 1275 —- 122 ö Juni · Juli 12 121.5 bez, per gi rer m 120,75 ö Abgelauf. Kündigungssch. v. I. d. N.

120 75 Erbsen per 1000 Rg. Zutterwaare 157 - 170 4 nach

Rochwaare 190-240 Qualĩtãt. 4.

Nr. 0 n. 1 Per Jo Kg brutto incl. ern e .

Sad. Sõher.

, ,

238090 - 26 20 bez, ver

Juni Juli 35 73 - 25 59

26 kei, Ver Juli-⸗August M735 4 606-35 bez., ver 6 per Seyt⸗Ott. 23 75 - 25 65

23 365

T5. Gd., do. Standard white in

Rohes Petroleum in Nem⸗ do. Pipe line emlich fest. S

Getreidefracht z.

] 2 . Mai ere.

; nx. ö u

20. Kaffee Nr. 7 low ord. Juni 12,12 ver Aug. e, ö. G age, 2. Mai. (B. T. B.) Weizen

pr. i 834. pr. Juli 827. Mais pr i 47. ,

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 27. Mai 1892.

Auftrieb und Marcktrreife nac Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach 52 gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 5 Stück ( Durchichn ttz preis für 100 kg.) J. Qualitãt 6. II. Qualitãt 6, III. Qualitãt 6, IV. Qualita 77 bis

30 6 Schwe ine. Auftrieb 2336 Stück. (Durch⸗ schnittpreis für 100 ERg) Mecklenburger . Landschweine: a. gute 102 - 6 19, P. geringere 36 = 160 , bei So de Tarn. Baton g. , n ber 256275 kg Tara pro Stck

Kälber. Auftrieb 1634 Stück. (Durchschnitts˖ Preis für 1 Rg) 1. Qualitãt 1, 12-124 , ** Dla 095 = 1, 10 M, IIi. Qualstãt & 76 bis

Schafe. Auftrieb 234 Stück. Durchschnittz. vrch rr r e nn, , . , II. Qualitãt 0 464

Graf von Borcke, Schloßhauptmann von Stettin, auf

Stargord, *. Landrath auf Alt-⸗Marrin, und er, Geheimer Ober⸗Justiz-Rath und Senats⸗Präsident zu Stettin; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Prätorius, Rittmeister a. D. und Gutsbesitzer auf Roderbeck, und von Puttkamer, Hauptmann a. D., Landschafts-Rath und Rittergutsbesitzer auf Barnow; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Neumann, Director der Provinzial⸗Blindenanstalt zu Stettin, ö Köhlau, Kaufmann zu Stettin, Wolfgr amm, Landes⸗Secretär zu Stettin, Da vid, Polizei⸗Inspector zu Stettin, . nl aff, Rendant der General⸗Landschaftskasse zu ettin, wel, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkmeister zt Stettin, Gieler Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster s tlasse zu Stettin, Dr. Schmid, Oberarzt in Bethanien, zu Stetün, und Lüdemann, Regierungs⸗Secretär zu Stettin; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: Lott, berittener Gendarm zu n . O., Rohloff, berittener Gendarm zu Möhringen, Bu it ke, Schutzmann zu Stettin, Klebe, Schutzmann daselbst, Lentz, Schutzmann daselbst, Brandt, Eisenbahn⸗Stationsarbeiter zu Stettin, 3 . chow, Eisenbahn⸗Weichensteller erster Klasse zu Stettin, Haberlandt, Eisenbahn-Locomotivführer zu Star— gard 1. P, und

von Katzler, Kreis-Deputirter und Rittergutsbesitzer auf Wiedersee, . 3

Dr. Abegg, Geheimer Sanitäts- und Medizinal⸗Rath, Director des Provinzial⸗Hebeammen-⸗Instituts zu Danzig;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Tietz, Polizei⸗Inspector zu Danzig,

Si Kak! Ran fimann und Weingroßhändler zu Thorn,

Brisch ke, Constructionszeichner zu Danzig,

ö Obermeister zu Danzig, . ö

Schwarz, Eisenbahn-Stationsvorsteher erster Klasse zu Danzig;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Seidlitz, berittener Gendarm zu Elbing; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Gehrmann Schutzmann zu Danzig, Turner, Schutzmann zu Danzig, s,, Schutzmann zu Danzig,

r ummo vi tz, Kasernenwärter zu Thorn, Buch holz, Magazin⸗Aufseher zu 2 . Krause, Eisenbahn-Locomotivfuͤhrer zu Danzig, Schönrock, Bahnwarter zu Praust, Ewald, Schiffsführer zu Groß⸗Plehnendorf, Koplin, Schiffsführer zu Groß⸗Plehnendorf, a. Schiffsführer zu Groß⸗Plehnendorf,

hl. Küster an St. Marien zu Danzig, 2 Werft⸗Bootsmann zu Danzig, Schultz, arine⸗Werkmeister zu Danzig, Curti, Schutzmann zu Danzig,

Wolff, Ober⸗Wachtmeister zu Berent.

Ju dich, Eisenbahn⸗Zugführer zu Stettin;

den Rothen Adler⸗-QOrden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub und Schwertern am Ringe: dem General ⸗Major Malotki von Trzebiatows ki L,

Commandanten von Danzig, und dem General Major Grafen von Wartensleben II,

Commandeur der 36. Cavallerie⸗Brigade;

den Rothen Adler⸗Orden . Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Metzler, Commandeur der 71. In⸗ fanterie⸗Brigade, und dem General⸗Major Ulrich, Commandeur der 17. Feld⸗ Artillerie⸗Brigade; den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe: dem Obersten von Woedtke, Brigadier der 12. Gen⸗ darmerie⸗Brigade; den Rothen Adler-Lrden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten von Heydebreck, Commandeur des In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 128;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major Schmidt von Osten, A la snite des 4. Garde⸗Regiments z F. und Platzmajor in Danzig, dem Hauptmann Petzel vom Generalstabe der 36 Division, dem Major Gründel und dem Hauptmann Senger , König Friedrich J. (4. Ostpreußisches) * dem Major Glubrecht und dem Hauptmann Engel⸗ brecht J. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128,

dem Rittmeister Douglas und dem Rittmeister von Livonius vom 1. ka g n, . .

K