1892 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

Der zur Zeit nicht angemeldeten, aber nicht angeschlossenen 14000 700 Stück Spanneinrichtungen insbesondere er 24 erschied der Confession des Normallampen und der für Reichs tagsgebaude zu reservirenden Be⸗ ca. 26 Normal · Telegraphenapparate ren, 2 k fe 2 2 = politischen oder communalen Parteistandpunktes find ihm für di 3 w t B

. e ite e a ge

uuchtung im Umfange von ctwa 6h Lampen. Entsprechend der 5 9gi09 . JIinkerlinder fur Batterien dierzehnjahri i stigiei ĩ / / , . 3 ö . SDintevlinde . ierzehnjährige, durch unermüdliche Thätigkeit aus ien , JJ r zn al; . J 10 Monaten betrug 46 886 9590 Amperestunden und wird sich Verzeichnisse, Bedingungen& und Modelle zur Ansi t auf dem Comptoir n,. ö h e n , D t R 58⸗A d K l St ts⸗A ö er ,. . 3. 26. 3 . des Telegraphen⸗Ingenieurs, . . ? 2 . w lm ell en li ö nzeiger Un onig l rel 1 en l 9 nzeiger. sodaß die Zunahme am 1. Juli ca. 20 0 betragen dürfte. Schließ 20. Juli. Junta de w a T 6 y. der Wm altung gestanden, bat, Mir, als dem , j j 53 ] . n k 29. . puerto de Talencia: Lieferun ti V S =. j J 4 n rler erer wie,, 24 128. Berlin. Nantig, deĩ zh. Mui 1892. ; ; 3 J ung des ter⸗ aheres an Ort und Stelle. in dem der Entschlafene zu unserer Versammlun tand 7 R ;;; 7 // . ie g * ,,,, . . 133 , 2 . Mit dem Gesang des Domchors Sei 1 Ff 1 1 3 1. Unterfuchungs⸗ Sachen. 6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. kesti nr niungen eur Ti fer? kseß*ng k 22 . ; e. 53 Verkehrs⸗Anstalten. schloß zie Feier. Der Sarg wurde nunmehr von Mitglickern 2. Aufgebot. Justellungen n. , 2 2 . Frwerbs. und Wirthschafts Geng senschaften. Zustimmung. ö ! J Zu Pfingstausflügen nach Dresden und der Sächsischen F, n te 26 . ö n. nag dem k /. . e ett 1 er nze iger. 3 . w 2 6 f ; S 1 * i . 2 ] ül getragen, von wo au agistratsdiener i ; ö J . ; Aus weise. , . 14 g * . . ö 3. 36 . b 34 . , . ö ch . , 3 ,,, 23 , . . e. a ö . ih ien n edi 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. total 5 643 146 M ( 5128 . Bahnhof am Askanischen Platz abgehen, kommen in nachstehender F , . 1 1. 9 . ; ; z Front aufgestellten Abordnungen sich senkten. Den Trauerzug er! nicht von selbst guf den Ersteher übergehenden zu Wittersburg und den übrigen Betheiligten be. im Zimmer 89, im II. Stock des Gerichts gebäudes Weise zur Beförderung; am 4. Juni d. J. 3,29 Nachmittags über öffneten zwei Magistratsdiener, dann folgte der Hlagist te Ge ref. 1 Untersuchungs⸗Sachen. . . J. . . . . . J. ö 9 i ger Stadtgraben Nr. 4, öh . 8 em Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver schaften, von welchen Nicolaus Marchal die Hälfte richt anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, si widrigenfells die Kraftloserklaͤrung des Letzteren er⸗

. WVom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt berichtet J ; ; die Schl. Ztg.: Während der verflossenen Berichts woche ist ine Röderan, in Dresden Altstadt 84 Nachmittags, in Schandau 826 Kuhfuß mat dem umflorten Stadtbanner. Den zahlreichen Abordnun . gen,

wesentliche Aenderung der Marktlage ni So⸗ Nachmittags, am 5. Juni d. J. 7.0 Vormi ũĩ ̃ ' ; ; t . . 6 . 83 ö. ö n . Af d si 1h ,, . die sich nunmehr anschlossen, schritt das erste sikcorps voran 14243 Gectrief steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere erworben hat, ist zum Zwecke der Aufstellung der gleicher Stärke geblieben, wenngleich die Blechwalzwerke mehr Auf. mittags. Die Zahrkartenpresfe betragen bis Dresden 9 M IF Klasse Dem darguf zelgenden sechsspannigen Leichenwagen voran wurde vom Gegen den unten beschriebenen Schankwirth Ger- derartige Forderungen von 8. Zinsen, wieder⸗ Masse und der Ansprüche der Betheiligten, sowie folgen wird. träge auf Feinbleche erwartet hatten. Daß die genartige Roh. 6 4 Iiir, Klesse, bis Schandau 11,40 . 1 Klaffe 760 4. Pevisor Knauff das Ordenskifsen getragen; ihm zur Seite gingen zwa bard Weien, . am 24. August, 1828 zu kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver zur Bildung der Theile Termin auf Montag, den Breslau, den 19. Mai 1892. ien rb erkenne der bra r gemltch en,, m' glase. lr Kindes Ssnter! Lon (big io Sehen art Wmtien mit Lem Riesenkran; des Magistrats. Hinter dem heichen Seehausen. Krels Osterburg, evangelisch welcher steigexungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe 4. Juli üsgæ, Nachmittags 2 üühr, n der Königliches Amtsgericht. , . kanaren, Fahrkarten zun Fasten Freif verdeckt! Hie Hen e, n , wagen, dessen Pferde schwarze Decken mit dem Stadtwappen trugen flüchtig ist bezw. sich verborgen hält, ist die Unter⸗ von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Amtsstube des Theilungsbeamten, Kaiferlichen Notars —— K an , ö , solßten zu Fuß der Sohn und die , Mitglieder des Reichs suchungshaft wegen Betruges in den Acten 130 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Dopffer zu Albesdorf anberaumt worden. Zu diesem 13718 Aufgebot. dem mangelnden Eyport lediglich auf die Werke im Revier angewiesen Schnellzügen, bei letzteren jedoch nur gegen Tösung von Suhl und Landtags, die Mitglieder des Magistrats und der Stant— P. 567. 91 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des Termine werden die Betheiligten mit der Aufforde, Rr. 2091. Auf Antrag des Restäurateurs August ,,,, . . 9 9 Herordneten. Versammlung, staͤdtische Beamte, Bürgerdeputirtẽ und verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß ab- geringsten Gebots nicht berücksichtigt werken und bei rung vorgeladen, demfelben 2 um ihre Schmidt in Cannstatt erläͤßt das Gr. Amtsgericht JI. Werke troß niedriger An gebote nur uh ern! Abeeh nen end'n X ͤ Bezirk vorsteher. Eine lange Reihe von Wagen beschloß den Zug, zuliefern. U ertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Rechte zu wahren, unter der Verwarnung, daß gegen hierselbst das Aufgebot des 40,/pigen Pfandbriefs der Walzeisen ist der Begeßr nach Handels. und Baneffen liemfh Die Post von dem am 26. April aus Shanghai abgegangenen der sich durch die in, umflortem Lichterglanz erstrahlenden unt Berlin, den 19. Mai 1592. ; Ansprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche die Ausbleibenden angenommen wird, sie seien mit Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim Serie 458 stark. Namentlich gingen denjenigen größeren Werken zahl! Reichs Postdampfer Preußen ist in Brindisi ein , . ee mit einer großen Volksmenge gefüllten Straßen nach dem Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130. das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, wer der Vornahme der Theilung einverstanden, und daß itt. PD. Nr. 1494 über 200 6 iche Vufträge zu welche beugt? men lität fen icht, iangt fr Wer in vor kesthtlichs amn ruh . . Nikolai Kirchhof am Prenzlauer Thor begab. Der Kirchhof selbit Beschreibung: Alter 63 Jahre, Größe 1 m den aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungs, diese letztere ungeachtet ihres Ausbleibens für sie Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, uch für Ttger war Lie Nrhfeese, tante, nf, Kugnche. * gs 3 war abgesperrt, Nachdem der Trauerzug in weitem Bogen um die 6 = 70 em, Statur kräftig, Haare dunkelblond, termins die Einftellung des Verfahrens herbeizuführen, bindend sein und auch in ihrer Abwesenheit zur Vor- spätestens in dem auf den 5. Januar 1897, eineisen nur schwach begehrt worden. In Bleche z ö. . ; Gruft. Aufstellung genommen, nahm Pastor Hoßbach das Wort zur Stirn sehr hoch, Bart dunkelblonder Schnurrbart, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld nahme der Theilung geschritten werden wird. Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine . geht das Geschäft noch immer schwach . Bremen, 28. Mai. (W. T. B59 Norddeuts cher Lloyd. Gedächtnißrede, mit der die Feier beschlossen wurde. Augenbrauen dunkelblond, Augen dunkel. Nase ge⸗ in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund⸗ Der vorstehende Auszug wird zum Zwecke der seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die e mn n gte Heir hre Sirene, nnn . beschen ne, ö Der Postdampfer „Straßburg“ hat am 28. Mai, 2 Uhr Nach⸗ Ma gist rat und Stadtverordnete haben dem ver— wöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund, stücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des öffentlichen Zustellung an die Wittwe von Johann Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Der Absatz oherschlefischer Walzeisen⸗ und Blechfabrikate nach . mittags, die Reise von Antwerpen nach Corunna fortgesetzt. Der storbenen Ober Bürgermeister folgenden Nachruf gewidmet: Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Zuschlags wird am 28. Juni 1892, Nachmittags Baptist Potier, Anna, geborene Giel oder Gill, rung derselben erfolgen würde. Runs lande is chm icht ach, Tie senke nnd es, nnn aug ee, Reichs⸗Postdampfer . Sach fen‘ hat am 28. Mai, 3 Kihr Nach— Unser Ober⸗Bürgermeister Herr Dr. Max von Forckenbeck ward I Uhr, an Gerichtsstelle, wie oben, verkündet früher zu Bois Colombes bei Asnisres wohnend Mannheim, 22. Mai 1892. auf den inländischen Confum allein angewiesen. Einzelne Stahlwerk mittags, die Reise von Antwerpen nach Southampton fortgefetzt, am 28. Mai abberufen aus umfassendem Wirken. Glückliche Er= werden. jetzt unbekannt wo abwesend, bekannt gemacht. Die Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. sind fast ohne Beschäftigung, und , den ö. . Der Reichs- postdanz fer „Hh en stau fen“, nach Auffralien felgé gedankenreiche Pläne begleiteten ihn bis an den Rand dez 14234 Steckbrief. Berlin, den 23. Mai 1892. Albesdorf, den 21. Mai 1892. Salm. ö nissen nur wenig Aussicht auf eine Besserung der ungünstigen Lage vor⸗ ö ist am 28ä Mai. 1 Uhr Nachmittage, in Port Said an— . . JJ een . . n k . ff. ö ö . Gerichtsschreib W G f Amts 6306 . handen. Die Eisengießereien si ich beschäftigt; der Betri j ; ĩ ; ; 6. . ; al, geboren am 23. September 1873 zu Berlin, erichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 060 . Cilen , 3 e n, m e, 6 Ham burg, 28. Mai. (W. T. B) Hamburg ⸗Ameri⸗ Trauer erfüllt unsere Stadt; denn zu uns kam der Verklärte, . welcher flüchtig ist bezw. sich verborgen [13974 des Niserlich gerich l . K. Amtegericht München . Abth. A. für Platten anfertigen, ist ftärker als ber den jenige bie mh aan fach! ö. kanische Pacet fahrt Actiengesellschaft. Der Post⸗ ein hechangesehener Meister auf dem Gebiet der Selbstverwaltung, hält, ist die Untersuchungshaft wegen Widerstandes ꝛe. Der in Sachen betr. die Zwangsversteigerung des [13967] Aufgebot. Civilsachen, hat am 22. d. M. folgendes Aufgebot mit Sandelsgu befa fen. Tie Prene an wer fäl ö dampfer, Dan ig ist, von Hamburg kommend, heute 186 Uhr geschifden ist er, ein wahrhaft geliebtes städtisches Oberhaupt. Fasl in den Acten 130 D. 457. 92 verhängt. Es wird dem früheren Gastwirth J. D. Höppner zu Ham⸗ Auf Antrag: erlassen: Es ist angeblich zu Verlust gegangen ein derartig gedrückte, ein lennenswerther Gewinn ber e nme, Morgens in New⸗ Jork eingetroffen. Der Sch nellda mpfer vierzehn Jahre hindurch hat er die Harmonie der Gemeindebehörden init ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste burg gehörigen Wohnhauses Nr. 1416 zu Greves⸗ Bankschein der bayr. Hypotheken⸗ und Wechfelbank wird. Auf dem Zin km ar kt blieb die Tender; Cine Ke nenndersunn ; Fürst Bismarck? ist, von Hamburg kommend, heute Morgen offenen Herzen und , Geschick gefördert und so Gerichts- Gefängniß abzuliefern. mühlen auf Freitag, den 17. Juni 1892, dahier Rr. 183623, wonach Gafetier Jakob Fischer die Verlatungen fomohl von Waltrint as aich vs Ile in rem 3 1 Uhr in Ne * rk eingetroffen. ö . der mächtig einherschreitenden Entwicke ung der Stadt den sichersten Berlin, den 23. Mai 1892. ; Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen dahier am 3. September v. J. gegen zweiprocentige fark vor sich gegangen. In Blei und Bleifabrikaten warnt dingen Vien, 28. Mai. (W. T. B.) In der heutigen zweiten Sitzung Beden bewahrt. Von der Höhe seiner Sesichtspun lte aus Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130. Amtsgerichte hieselbst anstehenden Ueberbotstermin Verzinsung fünfhundert Mark bei genannter Bank schäft ein regelmäß zes; die Preife sind unverandert. ö des Stgatseisenbahnraths wurden sämmliche Anträge der ließ er neidlos den Mitarbeitern Raum zur Bewährung; ruhig er— wird hierdurch mit dem Bemerken in Erinnerung 3h baar einbezahlt hat, welcher Schein gezeichnet ist Vom oberfch lesischen Steinkohle kt schreibt General · Direction, welche sich auf die Erhöhung der einzelnen wägend bahnte er im Kampfe der Meinungen neuen Schöpfungen 5 gebracht, daß im heutigen ersten Verkaufstermin ein bon: Pühn u. Staudacher und nebengezeichnet von: die Schles. Ztg.“: Die Lage des berschlesischen ö schreibt Tarife bezogen, abgelehnt. Der erste Theik der Vorschläge en. Weg; wo die Förderung, der Verkehrsanftalten, wo wit lian) flichti Schlosser Ludwia Bot nicht abgegeben ist Richter. . ö ließ n letzte Bericht per Cee 3 . K , . die Deklassification der Güter bezog, wurde mit ein.“ greifende Pläne die großen Linien des Haushalts anderten. setzte er . ö n e ,. riß Grevesmühlen, den 27. Mai 1892. . 2 Auf Antrag des Einzahlers ergeht nun an den . bedeuten eingeschränkter Förderung auf fämmtlichen n, . ner ,, wurde gegen die ö e m . wo Liebes werke und Bildungs, welcher in Gotha seinen letzten bekannten Wöhnsiz Si G, Sta hie et; Inhaber obigen Bantscheins die Aufferderung, späte= Hruben und tko des erhöhten Eonsums durch ten Fühler nnn irhöhung HHlentarife Widerspruch erhoben. Die übrigen ngen Ohfer heischten, nahm er idealen Sinnes die Führung. Spi ö h Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. stens im Aufgebotstermin am Montag, den Kalkofenbetrieb wachsen die Bestände im: n Siege si und den Gegenstände der Tagesordnung wurden ohne wesentliche Bebatte! Unser Dank folgt ihm nach, und wehmüthig fuchen wir Trost i g, den hnliche Kafentteh mne ah de, drt en J 19. September I. J., V 9 u im dies e, , , wen ,, ,, ,, , , d, n h,, e , , , , nee, dee, , d mir, ,. st ö h ) Handels-Minister die Frühjahrsseffion des Staalseifenbahnraths für Politikers Festigkeit, des Vorgesetzten Humanität, des . 3. 33. a. , 5 . In . . ö 366 die 6 ; stock ö seine Rechte , und den Bankschein . gemeinschaft, welche zwischen den zu ittersburg vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. ;

2

Kohlen, und dies haben sie lediglich ihrer günstigeren Lage fowohl, wie ker n ,, ,. . . ö * der besseren Qualität ihrer Kohlen zu verdanken. In weni insti gesch offen 28 ; 3 . die bens würdig kein daß des Entschlafenen hoher Sinn fortwirkend lebe f i vage bennden fich namentlich die ostlich ,, w ist . Mai (We. B. Der Llovddampfer Thalia! unter uns und vorbild ich walte unter denen, die uns folgen werden. 9. . / 5 . Herlebten Eheleuten Nicolaus Breit und, Margaretha ihren Abnehmern der Höheren Fracht wegen mit Vetladeordres gan; in J . 2 . ö gericht hier anberaumt worten. Zu diesem Termine Marchg! bestanden kat, Ind deren Jachlassen caften, ; München, 23. Januar 1892. . ungenügend verforgt werden und der Abfaßz nach Rüßland? und Sete ö . Der 6 Die Stadtverordneten. wird“ der Genannte hiermit vorßfeladen unter der sowie über die zwischen Nicolaus Marchal, Schreiner, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S) Horn. e, , . . ö . ist ö matt, und Mannigfaltiges. . Stryck. Verwarnung, daß er bei unentschuldigtem Ausbleiben 396g Auf b ine große Anzahl von Koksöfen kalt gelegt worden ist, ist Die irdische Hülle des verstorbenen Ober-Bü isters 8 ; J. auf Grund der na 472 der Strafprozeßordnun ufgebot. dennoch eine Ueberproduction im Revier vorhanden, und man sieht Forsen beck . heute . Geer en . . Am. Sonnabend tagte hier der Vorstand der Deutschen 39 ö. . ö. der 1 . a ; Auf Antrag der Firma Gebr. Martin zu Mühlhausen i / Thr., vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhart daselbst, wird folgender Niederlage⸗ auch hier wegen Mangel an Abfatz die Bestände an Stück, Würfel. gestrigen Tages und' des beun gen Vormittag waren hf eum ff 8 olonialgesellschaft, vornehmlich um Ergänzungswahlen für den pflichtigen beauftragten Behörde über die der Än- schein des Königlichen Steuer⸗Amtes zu Mühlhausen i / Thr. 1891/92 öffentlich aufgeboten: 8 und Kleinkeks anwachsen. Theer und Theerproducte erfreuen sich volle Kranzfpenden im Festsaal bes Rathhaus eingetroffen; darunter Vorstand vorzunghmen, Nach Berichten hiefigtr Blätter wurden klage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellte (. Au s zu g ; regerer Nachfrage bei günstigen Preisen. . befanden sich Kränze des Magistrats von Berlin, der Städte Breslau 2 Herren aus Allen Theilen Deutschlands, u. 4. Regierungs-⸗Praäfident Erklärung verurtheilt werden wird. aus dem Niederlage⸗Register des Königlichen Steuer⸗Amtes zu Mühlhausen i. / Thr. pro 1891,92. = Donners marckbätte, Sberschlesische Eisen- und Köln, Danzig und Fharlotkenpburg, es , , . —ᷣ He den Bitter Oppeln und Reichs und Landtags⸗Abgeordneter Hr. Porsch⸗ Gotha, den 25. Mai 1892. XIII. Conto der Handlung Gebr. Martin Hier. Blatt 66. Kohlenwerte, Actiengesellschaft. Die am Sonnabend hier jetzigen Parteigenosfen, von * der ationalliberalen Partei Whelau cdoptirt, Dr; Cammacher und Minister al-Director Sachsfe Der Erste Staatsanwalt: An scch 1p abgehaltene Generalversammlung war von 23 Actionären mit de; Abgestdnetenhaufes, von dem Verein er met preffe * Fklärten, wegen ihrer Uberbürdung mit anderweitigen Geschäften eine Böttner i. V. . elt, Stimmrechten belucht. Die Versanmmlung genehmigte die von Seine Majestät der Kaifer hatte kur, vor der Feier em Sohn Bieden ahl in das Präsidium nicht annehmen zu können. Dafür wählte der Colli Gattung und Menge der Waaren Angabe der Verwaltung für 1891 aufgestellte Bilanz, sowie das Gewinn. des Entfchlafenen ein Beileidstelegramm sberfand. im Auft⸗ 2 Vorstand die Herren Graf Arnim Muskau und Prinz Arenberg, ö Bezeich Be Namen , ß Einl s⸗Gewich und Verlust-Conto mit Stimmeneinhelligkeit, setzte die Dwidende Ihrer Rajestät der KRaiferin übergab der zur Fei n age während Fürst Sohenlohe als Erster Präsident und Gehelmer Regierung . 4 Der Anschreibung . Zahl Nach der noch Nach statt. . ob und a. der Her⸗ auf 36. vom 10. Juni cr. ab zahlbar, fest und ertheilte dem Auf. Sber-Hofmeister Freiherr von Mirbach dem Bür ö. 6 4 9 wenne Rath a. D. Simon, sowie Staats-Meinister von Hofmann als Mitglieder Nr. 366. In Str. S. gegen Oskar Katzen berger nung und zeich⸗ ö. nicht geprüften gehabtet amt . kunft der sichtsrath und Vorstande die Entlastung für 1891 durch Zuruf und den Sohn bestimmtes Beileidstelegtamm. r rer e e, '; . . ö murden. Der Sseneral Secretär machte n m,, R. ö Nummer nung und Zeichen , . ö. ö 2 Nach hiesiger wecker Wagren einstimmig. . . Kaiferin Friedrich wobnte Generg För, D 5 sehr eingehende Mittheilungen über das südwestafrikanifche Si ; w u ß. Nieder⸗ 2 Veclargnten ung g ,, . Vorschuß b. wi Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn. Die 3 w Beier unternehmen. Zu bemerken ist, daß 5. im i J Der mit diesseitigem Beschluß vom 11. November des des 46 * und en,, gungẽ ame statt ,, 2 ee lemhe Deneralversammlung genehmigte den Abschluß und die vorgeschlagene von Caprivi, den Praͤfidenten des Era ts Min ift ö . r Hrafen deutsche Auswanderer nach Klein⸗Windhoek gehen und daß die Ge— v. Is. auf das im Deutschen Reich befindliche Ver— es ,, ,,. Harm ßige gehabten Er⸗ Verwiegung an dem beielflben Dividende von 4. M und wählte an Stelle des eine Wiederwahl ablehnen. Eulenburg, die Staats. Minister Vr. von Hr n. * 3. th schäfte des Siedelungsausschuffes guten Fortgang nehmen. 2 ; Ver Nummer Grtrahenten . . Collo be, Nieder den Bankiers Eltzbacher in Köln Herrn Commerzien-Rath Wolff. Br. Miquel und Br. Boffe, sorpie dur n dn, fie, de n,. —— gelegte Beschlag wird aufgehoben. W ö mit Angabe 3 8 Brutto J lagen ge⸗ , ,, mne. d ] Bosse, sowie durch den Staatssecretär Freiherrn . . j 27. Mai 1852 Waaren xack Benennung der Tarif, Brutto Netto Brutto Netto 4 5e lag Braunschweig in den Aufsichtsrath. Ferner beschloß die Generalver. von Maltzahn vertreten. Ferner waren anwesend der Minister des Hannover, 26. Mai, Der . N. Pr. Z. wird geschrieben: Im Freiburg, den . Mai 13922. packung der V , findlich ist legen haben sammlung die Ausgabe von 109 909 A6 Obligationen zum Ankauf Königlichen Haufes von Wedell, der Prãäsident des heiche· Eißenlabnmnumt⸗ Hinblick auf die große Schönheit der Gebirge unserer Provinz, des Großherioglich Badisches Landgericht Freiburg, n,, . , e , der ebelholzer Sägemühle bei Rübeland. . Schultz, der General-Director der Königlichen Museen. Wirkliche Varzes, des Deisters, des Sollings und des Süntels und' die dadurch J . Si . ö J 8 . 19 ö J 16 Dortmund, 28. Mai. (W. T. B.) Die h Gene Febeime Sber- Reni .* . e e ee, irtliche botene Seb 3 Ver feßrs in hief ,, (gez). Haaß. upfer. Simm ler. 4 2 zB] . Die heutige General⸗ Geheime Ober⸗Regierungs Rath Dr. Schöne, der Commandant von gebotene Hebung des Verkehrs in diesen Gebirgen wird hier die Bildung 35 3 hi gferti ; jn ͤ Dersammlung der Dortmund Gronau -Enscheder-Eifen⸗ Berlin, General-Reutenäant Graf bon Schlicffen, der Sber⸗-Präsident Eines segenannten Hanngverschen Gebirgs vereins geplant Es wird hiemit beurkundet, daß obige Ausferti= Begleit⸗ Gebr. IJ Collo in J. S. C. ; unbearbeitete . ohne a. Cuba, bahngesellscaßt genehmigte einstimmig die vorgelegte Bilan; Pr. von Achenbach, Professor Anh als Jteckon' der an nner, Rrees fich zur Aufgalke machen will, die Neigung zum Befuche unsserei ö. rei mt. J 2 O . H und, setzte gleichfalls einstimmig die Dividende, wie beantragt, auf lichen Hochschule, der Prästtent des Reichsbank-Directoriums Hr. Koch, Gebirgswelt zu erwecken, Gelegenheit zur Ausführung von Bergaus— reiburg, den 27. Mai 1592. . pfangs⸗ Unterlagen N ö öᷣ . dnetenbaus flügen zu geben, für Reisevorkehrungen und Anlagen aller Art Sorge ö teschreiberg . Gr. Landgerichts. . J 6 pro ast⸗

Vor⸗ Lager⸗

Registers raumes

—1— Ordnungsnummer.

ö J An die unbekannten Inhaber dieses Niederlagescheins ergeht die Aufforderung, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine am 1. Dezember

320 6, ver Februar 3,90 ο, per März 3, 50 6, per April Beschützer der verfassungs mäßigen Rechte des Volkes kennzeichnete. ee ö euer zerstört worden. J . . ö 2 = ö ; , 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 15 anzumelden und denselben vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

4.00 für die Stammprioritätsactien und auf 45 οo, für die Stamm. für das Herrenhaus Rati für das d für die J ts 1 und auf 45 S = as H ihaus der Herzog von Ratibor, für das Abgeordnetenhaus actien fest. Die Auszahlung der Dividende erfolgt am 1. Juni Präsident von Köller, fü— n Reich . t die K i i i i 8 .

k J raf zon Köller, für den Reichstag die Präsidenten von Levetzow pu tragen, die Kenntniß der heimathlichen Gebirge nach allen Seiten 21. K . . . . . ,, und Baumbach. Eingeleitet wurde die Feier vom 32 hin zu erweitern und dadurch neben Weckung des Ratursinnes dem . zel. Vorstehendes wird hiermit bekannt 1. Dunrgtal K ster . zer 53 „0 , per Juli chor mit dem Hesang „Siehe, wie dahinstirbt der Gerechte“. Darauf körperlichen und geistigen Wohle zu dienen. 9 2 den 28. Mai 189 1891 / 1892 3873 M, per ö . , . . per Oktober entwarf der Bürgermeister Zelle ein Lebensbild von dem Ent- 2 5 JJ ö. urg, 81 5h. 31 Staatsanwalt:

S7 4A, per ä (c, per Desember 3 20 , per Januar schlafenen, den er als einen ebenfo unbedingten Monarchisten wie . 859 . . grgheg . ö lane heft ü ; 3 Colli J ͤ rit von Spear ist, wie der „Voss. 3. telegraphirt wird, durch ; .

Tabackblãtter

3 90 M6. Umsatz 95 000 g. Insbesondere hob d 2 8. . 8 8 . 35389 9M K . . Inshe re h er Redner hervor, wie Forckenbeck schon früh . k (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen w, Verwaltungen widmete, ö Braun schweig, 253. Mai. Der Fhrst S U3883 Bekanntmachung desselben erfolgen wird

3h35. Mea 38 2 ; ͤ ; Fraft auf diesem Gebiete erst im kleinen und d Braun lchweig, 25. Mai. er Fürst zu Stolberg⸗Werni—⸗ : e, e, , ö ö ; . . (

30. Mai. W. 3 B 2 9 * 5 2 5 22 ( * P ann in ' . 5 * 231 g= . ) ) ) D 2 w 2

. 6. 2 ö. . Die 9 ,, betrugen Breslau und Berlin bethätigte. Bei der Uebernahme gerode hat, nach der . Mgeb. Itg.. dem Harzelub, Zweigverein niche gu ,, 8e fe nn er e rr De Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV lente 275te ern Ce itebitssge flici. Ghgl., Weiss 344, feines Pestens in Berlin fand er so klmwa führte der Htednert Braunschweig, gestattet, am tleinzn Brocken, hahe den Scharfen: K ö ö . e , fer. 14 . . J engl C Nalzgerste aus. Hunderterlei vor, was angefangen war und energisch fort! stfün, eine Schutzhütte zu erbauen. Die Errichtung dez Haufes ,,. . , des ö von 133195 * Mehr 19 re, wem beg i 36, Cr H fem ger ls 87 Orts, engl. geführt werden follte Hunderterlei aber auch, was gan ne in Leben zn ahn ch . des; egierungs. Bäumeisters Weidlich schon in rn, , . n 13966 Aufgebot. 66121 Aufgebot. 1) Nr. 639 253, ausgefertigt für Marie Berge⸗ paris, 39. Mai. (W. T. 85 Hiech einer Meldung aus ,,,, * unf fine Arbeitslust, ,,,, e n, , Gerichts voͤm 19. Mai 185 aufgehoben. ö Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Stephan, In Sachen des von dem Schutenvermiet her mann über ein Guthaben bon 17 4 Lissabon verlautet daselbst geruüchtweise, Serpa Pimentel habe Erfahrung in der Verwalt ; f . , ,. hen, eine reiche 8 99 Maj ö Nordhausen, den 23. Mai 1892. Elise, geb. Schulz, in Niederkränig wird hiermit F. Meier, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Bauer, von der Arbeiterin Marie Bergemann . ng . . gute kommen ließ das wird allen, die Hamburg, 29. Mai. Die Commanditgesellschaft Schuckert u. Der Erste Staate anwalt. das auf den Namen der unverehelichten Elise gestellten Antrages auf Kraftloserklärung eines Contra—⸗ hier, Alvenslebenstr. . zu Schwedt ausgestellte Sparkassenbuch buches der Hamburger Sparkasse von 1827 ist die 2) Vr. 555 376, ausgefertigt für den Tapezier

das Abkommen mit dem Comité der Bondheolders unter- mit und unter ihm gearbeitet h slich sein. Nach ei f in i Frkft. i hne, gn , . = und u m gear eitet haben, underge lich sein. Nach einem Gesange Co. in Nürnberg hate wie der Frkft. 3. berichtet wird, mit dem eich Genehmigung des Minister-Präfidenten ergriff fodann Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Strhck das Wort hamburger Staat vorbehaltlich Genehmigung der Bürgerschaft einen D uz 954 der städtischen Sparkasse zu Schwedt, Anberaumung eines anderen Termins zum Erlaß des Otto Arndt, über ein Guthaben von 21,85 460 elektrischer angeblich im Spätsommer 1891 verloren gegangen Ausschluß ⸗Urtheiles notbwendig geworden und wird von dem Hausdiener Wilhelm Arndt hier, daher das bereits veröffentlichte Aufgebot nochmals Kronenstr. 71, Namens seines minder⸗

Dias Ferreira eingeholt zu haben. Geldagio in Lissabon 275 u einer Ansprache, in d ĩ iens. 3 f e n g, , ,,, . ; ö n Vsabon 2 6g. ; ; Verdienste des Verstorb Vertrag zur Versor H burg j Nem⸗York, 28. Mai. (W. T. B.) . Die Börfe eri fete . die Inn r, ; d nee ö . g , ,. ĩ f . 23233 . ö - . tadt beleuchtete und unter and s. Energie auf dreißig Jahre abgeschl ie Gesellschaft über⸗ ũ f und verlief recht fest und schloß zu den höchsten Tagescursen. Der führte: gr wm, 3 k, di ßig Jahre abgeschlessen, Die Gesellschaft über und damals über 3769 M lautend, aufgeboten und sa Actien bet S865 23 , . re, ich war er zu preisen, daß seine Amtsdauer in die Zeit nimmt die vorhandenen Staatsanlägen für j 365 005 46. achtet das 3s faef z i ĩ i ö jährigen S Umsatz der Actien betrug 63 060 Stück. Der Silbervorrath wird eines ungeahnten Aufschwungs in der rf en mn aller n Grundstück und überläßt 2 9M 4. n, n, 6 9 Aufgebote, Zustellungen ö. 3 . a,, . F. Meier, vertreten i . n ö Margarethe mittags 11 Uhr, angesetzten Aufgebotstermin seine durch den Rechtßanwalt Dr. Bauer, hat das Hensel, über ein Guthaben von 80,27 M von dem Buchhalter H. Hensel hier,

auf 2 300 990 Unzen geschätzt. Sil berverkäufe fanden nicht statt. Verhältnisse fiel. D z ĩ illi z ichst i R wa. ö. fand ich Verhält fiel. Der ganz unvermittelte Uebergang zur Millionen. Der Vertrag gelangt demnächst in der Bürgerschaft zur Verhandlung; Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten stadt, die rapide Zunahme der Bevölkerung erheischten ganz außer, die Uebergabe ist auf den 1. Juli bei se r . un dergl. Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des G U13977 Zwangs versteigerung. und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls Contrabuches der Hamburger Spa rkasse von Stralauerstr. 55, Namens seiner minder⸗ ĩ 1827, Distriet VI Nr. 25532, groß ca M 460, jährigen Tochter Margarethe Hensel,

Wagren betrug 10 197 461 Dollars, gegen II 597 796 Bollars in ordentliche Veranstaltungen und Einrichtungen auf allen Gebieten. ond 27. Mai. Sefti 5 R London, 27. ai. Heftige ewitter sind, wie die Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. s lautend auf den Namen Feiedrich Meyer. Nr. 551 018, ausgefertigt für den Kaufmann

. Der hr Stoffe 1770 994 Dollars gegen 1 580 649 Daß 2335 . ö Rücksicht auf die Bevölke—

Ebicago, 28. Mai. (W. T. B. 1 38. ; rung und Rren Steuerkraft geplant, rechtzeitig vorbereitet zund in WA. C. berichtet. Mittwoch Nacht und gestern Morgen Über vielen Gan 157 * ; 24. Mal 18952. und blieb 2 Zeit lang steigend , Et , , ,, wurden, das ist das große Verdienst, Theilen Englands niedergegangen 1 unter Regen, und Hagel Nr. , 6 Kenn h Tarn richt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, feine Eduard Krause, über ein Guthaben von Westen; später abgesch wacht auf geringe Kauflust, worauf w d . e. * ichen unterstitzt und unter Mitwirkung vieler schauern. Auch waren sie häufig von schweren Blitzschlägen begleitet. Logsch hier und des Maurermessters August Hübner Rechte bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Damm 145,35 6 Srholung folgte. Schluß fest auf Deckungen der Baisslers ö hi Liebe zum Femeinmfsen ausgezeichneter Männer, erworben hat. Ueber London brach gestern Morgen Um 5 Ühr ein ungewöhnlich hier zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene J thorstraße 10, 1. Stock, Zimmer Nr. 17, spãtefstens bon dem Kaufmann Eduard Krause hier Mais einige Jeit steigend nach Eröffnung, spater Rteactten. Schluß ö dur auch den Ylich in, unseret Vermaltung ͤichtet, welchen säartez Gewitzeü mit wolken bruchartigen Regenströnen les. In in der Swinemünderstraße Nr. 3? belegen? Srund⸗ Ii3973 Bekanntmachung. aber in dem auf Freitag, den 8. Inli 1892, Markgrafenstr. 100 ö trãge. . . . ü. , hin king Prüfung unter⸗ k maß der gefallene Regen über einen Zoll. Dabei ist zie stück am 28. Juni 1892, Vormittags 1 Uhr, Die unbekannten Inhaber der von der Verwaltung Nachmittags 1 Uhtzr, anberaumten Aufgebots⸗ Nr. 556 zog, ausgefertigt für den Bäcker

bald als treiben de Kraft oder gar n n men, . 4. Mitarbeiter, . unn nch n diese Jahre zeit ziemlich hohe und betrug z. B. vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, der städtischen Sparkasse zu Elbing unter der termine, dafelbst Parterre, Zimmer Nr. 7, an— Benjamin Bielack, über ein Guthaben von 9 sz Urheber dieser oder jener städtié in London saumur im Schatten. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erd⸗ Nr. 71590 über 2587 ½ 25 3 für die unverehe⸗ jumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen 20, 15 16 Das lichte Lena Lowinski in Tolkemit und unter der falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen in . Benjamin Bielack ier, Lessingstr. 45,

Verdingungen im Auslande. 2 , Wenn auch naturgemäß mancher JIweig der aus— geschoß ? Sal] 0, berftei er werden Dänemark. . ö. 41 , mußte, Be In, 27. Mai. Bei Davçs wurde nach einem Telegramm Grundstück ist mit 8,73 M Reinertrag und einer Nr. 76210 für August Liedtke über 309 M 10 3 wird. 6. Juni. Banechefen for den Saellandske Baneforvaltning, munalen Thätigkeit und stellte sich . ' Mittelpunkt jeder com. der Köln. Itg.' das Badehstel Clavodell durch eine Feuersbrunst Fläche von 12 a 38 4m jur Grundsteuer und für ausgefertigten Sparkassenbücher werden auf deren Hamburg, den 16. Dezember 1891. 6) Nr. 595 345, ausgefertigt für Auguste Panke, Kopenhagen, Colbjornsensgade 11: Lieferung bon ᷓßeinen we , e gen ö 8 2 When. die Spitze des ein. zerstört. 1893/94 mit 16500 . Nutzungswerth zur Ge⸗ Antrag aufgefordert, spätestens im Termin den Das Amttzgericht Hamburg, über ein Guthaben von 4565 6 3356 Telegraphenstangen von Fichtenhol; der Ie uch rich tun en uf . galt, erbesserungen einzuführen . 4 ; bäudesteuer beranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, 5. Dezember 1892, Vormittags 11 uhr, Abtheilung fuͤr ure Ten. von der Frau Auguste Lausch, geb. Panke,

27 900 Kg galvanisirter Telegraphendraht, serer Gren tert , ,. 9 ö chm. 5 Gebiete un⸗ An der lues, 30. Mai. Eine neue Gruben-Explosien hat beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Zimmer Nr. 12, ihre Rechte auf die Bücher anzu⸗ —lgez) Tes dorpf Dr. hier, Bergstr. 69, 230 , geglühter Kupferdraht, war er als Verwalter unferes ldi ; 8 ö auszuführen. So wie „H. T. B. meldet, die bereits in Angriff genommenen Wieder Abschaätzungen und andere das Grundstück be. melden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls sie Veröffentlicht: U de, Gerichts schreibergehülfe. beantragt. Die Inhaber der Sparkassenbücher wer⸗ 2300 m rulcanisirter Gummidrabt, ihm in diefer Gigenschaft eng , , wir, welche Herstellungs und Bergungsarbeiten zerstoͤrt. Der Plafond der Kirche treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf. für kraftlos erklärt werden werden. K den aufgefordert, spaätestens in dem 1 den 185. Ok⸗ S0 Stück Porzellan. Ffolatoren, . hig . ö. . . 24 . mit ihm ist eingestürzt und die Kirche dadurch in einen Trämmerhaufen ver—= bedingungen können in der Gerichtsschreiberei Elbing, den 19. Mai 1892. 78400 Aufgebot. tober 1892, Mittags 12] Uhr, vor dem unter⸗ 3 500 Bügel dazu, effe an der Hauptstart bes . 2m =. a n, Inter wandelt worden. ; ; ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Königliches Amtsgericht. Es ist das Aufgebot ö Sparkassenbücher zeichneten Gerichte. Neue Friedrichstraße 13, Hof, V Deutschen Reichs nehmen, Alle Realberechtigfen werden aufgefordert, die der städtischen Sparkasse zu Berlin Flügel B. part,, Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗