1892 / 126 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Spiele und ausziehbaren Eckbrettern für Aufstellung von Leuchtern, Aschbechern 2c.

Neuhusen's Billardfabrik in Berlin Sw. ,, , 77/79. 16. April 1892.

26. Nr. 4368. Gegenstromapparat zur Er—⸗ eugung hochgradiger Heißluft. A. Vogel- * Maschinenfabrikant in Bres den, Rofenstr. 11. April 1892. V. 77.

Nr. 4369. Hohle Ofenkachel für Luft⸗ circulationsüfen. Theodor Knobloch in Ullers-= . 8 b /Neu⸗Jäschwitz. 11. April 1892.

Nr. 4577. Eiserne Ofenkachel, bestehend aus einem in der Mitte durch eine beider⸗ seits mit Rippen besetzte Platte getheilten und durch eine durchbrochene glatte Platte abgedeckten Rahmen. Berliner Eisengießerei Friedeberg C Co. in Berlin N., Müllerstr. 13. 17. März 1892. B. 370.

Nr. 4437. Einrichtung zur Feuernngs⸗ ausnutzung an Kochherden, bemirkt durch die beiden Wassertaschen im Feuerraum. Andreas Hoch und K Ganz, Mechankker in Karls— ruhe. 9. März 1892. H. 325.

37. Nr. 4298. Abfallrohre aus Schwarz blech mit Verzinkung; Fr. Seelhorst in Bad Rothenfelde. 5. April 1892. S. 206.

Nr. 4299. Dachkehlen und Abdeckungs⸗ streifen aus Schwarzblech mit Verzinkung. Fr. . in Bad Rothenfelde. 5. April 1893.

Nr. 4315. Dachplatte Dachziegel) aus Cement u. s. w., durch welche eine glatte Dachoberfläche ohne jeglichen Vorsprung erzielt wird. G. W. Seeger in Vohwinkel ö k— 9 Kirchstr. 23. März 1892.

Nr. 4355. Ziegel zum Bedecken von Mauern, welcher nach oben hin verjüngt und an dem unteren Ende mit einem Falz versehen ist. Max Brinckschulte in Düsseldorf, Concordiastr. 28. 6. April 1892. B. 443.

Nr. 4561. Gipsdielen, Cementplatten oder dergl. mit Drahtein lagen. Gust. Leicht in 8 Herderstr. 30. 11. Ap. il 1892.

Nr. 43623. Gipsdielen, Cementplatten oder dergl. mit Einlagen von durchlochten oder geschlitzten und auseinandergebogenen Blechtafeln. Gust. Leicht in Düsseldorf, Herder⸗ straße 30. 11. April 1892. XT. 247.

ö tr. 4379. Feuersichere Cementgipsgu⸗ Wand bezw. Decke mit Einlagen aus Bandeisen. Karl Alsdorff in Köln, Humboldt— ö. 18. 7. April 1892. A. 122.

. tr 1390. Dachrinnen aus Zink und Weißblech. Paul Bergmann, Klempnermeister in Krossen . S. 9. April 1892. B. 427.

ö Nr. 4391. Abdichtung eiserner Dach⸗ fenster mittelst doppelt übergreifender Ränder. Anthon & Söhne in Flensburg. 9. April 1892. A. 118.

Nr. 45393. Stäbchenvorhang mit ohne Unterbrechung quer hindurch gehenden Lichtschlitzen, dessen Stäbchen in den den Lichtschlitzen entsprechenden Abständen auf Gurten oder Schnüren anfgereiht und be— festigt sind. Herrmann's Jalousienfabrik, In⸗ haberin Frau G. Herrmann in Leipzig. 9. April 1892. H. 405.

Nr. 4594. Stäbchenvorhang mit ohne Unterbrechung quer hindurch gehenden Lichtschlitzen und mit Anordnung der Stäb— chen derart, daß deren größte Querschnitts⸗ dimension die Stärke des Vorhanges bildet.

errmann's Jalousienfabrik, Inhaberin Frau E.

rrmann in Leipzig. 9. Abril 1892. H. 406.

Nr. 4395. Gipsdiel⸗Isolator, bestehend aus zusammen verschraubter oder ge—⸗ nagelter Gipsdiele und Holzbrett. A. C D. Mack in Ludwigsburg. 9. April 1897. M. 377.

Nr. 4396. ipsdiel ⸗Isolator, bestehend aus Holzbrett mit Gipsdiele unter Anwen⸗ dung von Asphaltpappe, Ile te n oder Carton als Bindeglied. A. K O. Mack in Ludwigsburg. 9. April 1892. M. 335.

28. Nr. 4333 Blockeinspannungs⸗ Vorrich⸗ tung für Sägegatter. Ehregolt Froede in Groß⸗Schweidniz bei Löbau i /S. 2. April 1892. F. 207.

Nr. 4554 Hobelbankzange, bestehend aus einer die beweglichen Bankhaken auf⸗ uehmenden Gleitmutter, welche durch eine Schraubenspindel mit Kurbel in Bewegung

etzt werden kann. Victor Gautier in Faris, 5 Bould. de Strasbourg; Vertr.: G. Dedreux 9 . Brunnstr. 9. 9. April 1892.

Nr. 4446. Vorrichtung zur Herstellung von gemusterten Platten aus Holzmasse oder Cellulose zum Belegen von Fußz⸗ böden, Wänden, Decken. Ernst Grünert in Wurzen, Schrotstr. . und Louis Grünert in . w 66. 9. April 1892.

Nr. 44453. Gehrungs⸗Schneidlade, bei welcher aus Metall gefertigte oder metall⸗ überzogene, nachfstellbare ührungsbacken angeordnet sind. Ernst Rockhausen in Wald⸗ heim i / S. 11. April 15927. R. 2359.

41. Nr. 4352. Hutaufhänger, bestehend aus einem im Innern des Hutes angebrachten, umlegbaren Drahtbügel. E. C. Kunady in Zürich, Beaten ae 9; Vertreter: G. A. Hardt . . . . 8. Mn se,

42. Nr. 4309. Meßstab zur Ermittelung des Inhalts nur theilweise efüllter

äfser. Gustay Meßmer, Oberkellner in

tuttgart. 4. April 1892. M. 320.

Nr. 4310. Anordnung einer Falte in dem Zahltische eines, aus einem Stück Leder gewalkten Tresors. 3 W. Heiden⸗ Ergen Offenbach a. M. 4. April 1852.

Nr. 4311. Bei einem Tresor, der aus einem Stück Leder gewalkt ist, die Ein⸗ fügung einer Scheidewand neben einer in den Zahltisch gewalkten Falte, um auf der Zahltischplatte, hinter dem Bügel, noch eine besondere Tasche zu bilden. 9. W. Heidenhöfer, Fabrikant in Offenbach a. / M. 4. April 1892. H. 377.

Klasse. ͤ 42. Nr. 4316. / mit numerirten

Johannes Steinfeldt in Berlin,

4. 44.

n

n

.

Löchern zur Verstellung. F. eur, Gra⸗ i n, ,. Bergstr. 23. 24. März 15392. '. *

Nr. 4364. Vorrichtung, durch welche die Registrirscheibhen der durch die Patent⸗ schrift Nr. 7392 bekannt gewordenen Rechenmaschinen bethätigt werden. J. E. Huber, fn, . in Hamburg. 11. April I5892.

r. 4565. Anordnung fester Kennzahlen auf dem Mantel der durch die Patentschrift Nr. 7393 bekannt gewordenen Rechen⸗ maschine. J. L. Huber, . in Hamburg. 11. April 1892. H. 401.

Nr. 35. Moftwaage (Aräometer), deren Scala zwei Zahlenreihen enthält, von denen die eine die specifischen Ge⸗ wichte in Oexle'schen Graden, die andere die den specifischen Gewichten entsprechen⸗ den Procentzahlen des Zuckergehaltes an⸗

iebt (System Dr. M. Barthy. Johannes

reiner. Glasinstrumentenfabrik in München. 4. April 1892. G. 213.

Nr. 44427. FZeldzirkel als Entfernungs—⸗ messer bein Gebrauch der Generalstabs⸗ karten. E. O. Richter C Co. in Chemnitz. 13. April 1892. R. 246.

Nr. 41450. Temperaturregler mit Ein⸗ richtung zur Regelung der in einer be— stimmten Zeit in einem Schmelzgefäße 2 Eiswassermenge durch Regelung

er Höhe des Wasserspiegels über dem festen Auflager des Eises im Gefäste. E. Wigand, givilingenieur in Hannover. 7. April 1892. W. 303.

Nr. 4451 Elektrisches Fernthermometer. Brandenburg⸗ straße 10. 12. April 1892. St. 141.

Nr. 4458. Zählkörper mit senkrechtem Langloche für Rechen maschinen. Max Rich. Fritsche in Chemnitz, Inselstraße 4. 22. März 1892. 5 178.

Nr. 4235. Obstversandkorb. Gebr. Radeke in Werder a. S. 6. April 1892. R. 236.

Nr. 4293. Cigarrenspitzen⸗Abschneider und Sammler eombinirt mit Aschenbecher und Streichholzhalter. Clemens Schöps, Vanufmann in Leipzig⸗Anger. 6. April 1893.

Sch. 313. Nr. 4296. Medaillon ⸗Verschlust. Vogel 9 . jn Pforzheim, Ettlingerstr. 2. 6. April

2. V. 72.

Nr. 45360. Lederknöpfe mit Drahtösen, die ohne Kittmasse in den Knöpfen be⸗ festigt sind. Cornelius Eberhardt in Berlin, Straußbergerstr. 16. 11. April 1892. G. 145.

Nr. 4366. Tischaufsatz mit allen Rauch⸗ bequemlichkeiten. Herrmann Pfütze in Rade⸗ beul. 11. April 1893. P. 1335.

Nr. 4370. Patronen für Tabakspfeifen mit Tabak verschiedener Art gefüllt. Gustav Kietz Tabak- und Cigarrenfabrik in Leipzig. 11. April 1892. K. 446.

Nr. 4374. Federnder Schlüsselring. Karl Stern in Hannover, Nikolaistr. 32 a. 11. April 1892. St. 136.

Nr. 4375. Cigarren⸗Abschneider in Ver⸗ bindung mit Rleistiftschoner und Radir⸗

ummi.— E. F. Grell in Hamburg, Admiralitäts⸗

traße 40. 11. April 1892. G. 219.

Nr. 4382. Schnalle mit verschiebbarem Dorn. Carl Patay in Berlin 8., Prinzen⸗ straße 100. 7. April 1852. P. 136.

Nr. 4383. Knopfbefestigung mit Drahtöse und Werkzeug zur Herstellung der Befesti⸗ gung. Herrmann Volkmann in Oberröblingen a. See. 7. April 1892. V. 74.

Nr. 4384. Taschenlampe in Verbindung mit einer Lunte. A. G. Hoff mann in Berlin 69 . Schön hauserstr. 12. 3. April 1892.

Nr. 4397. Zündholzschachtelhalter. Karl Weiß, Rechtsanwalt in Patschkau. 9. April 1892. W. 311.

Nr. 4433. Waschbare Schaufenster⸗ Schmuck Auslage mit Celluloid Bezug für Goldwaaren, Ühren 2c. Gebr. Bretfchneider in Leipzig, Grim maischer Steinweg 5. 28. März 1892. B. 405.

Nr. 4441. Vorrichtung zur zwangsweisen Entfernung des Geldstückes von dem Aus⸗ lösehebel bei Automaten. Capitaine & von Hertling in Berlin NW., Luisenstr. 35. 13. April 1892. C. 69.

veur i R

45. Nr. 4244 Aus einem Guß hergestellte

1

Trommelscheibe für Dreschtrommeln. Fried. rich Richter, Fabrikant in Rathenow. 5. April 1892. R. 335. .

Nr. 4273. Sieb zum Trennen der runden Körner aus Getreide. Ziegler, rannen⸗ Inspector in Um. 2. April 1892. 3. 40.

Nr. 4274. Nistkästchen für Vögel mit Schutz vorrichtung gegen Raubvögel, Katzen 2c. Franz Anton Bender in Bictig— heim, Württ. 2. April 1892. B. 42.

Nr. 4276. Ledernes Sensenschutz⸗Futteral. Carl Köller in Koldenhof b. / Grünow i / Meckl. 1. April 1892. K. 411.

Nr. 4297. Sensenring mit Druckschrauben⸗ befestigung. Gg. A. Bayerlein, Kaufmann in Bamberg. 5. April 1892. B. 446.

Nr. 4556. Brutmaschine zur Erbrütung der Eier des Geflügels. Haase, Gutsbesitze in Bisdorf b. / Borne. 5. April 18953. S. 356.

Nr. 4367. Unkrautsamenfänger für Ge⸗ treide Mähmaschinen. Gebr. Hanko in Neu⸗ koschütz b / Dresden. 11. April 1852. H. 393.

tr. 4388. Schubrad sür Drillmaschinen. X. 3 in Halberstadt. 8. April 1892.

Nr. 4593. Fahrbare Kartoffel⸗, Baum⸗ HSopfen⸗, Garten und Rebspritze mit Zer⸗ stäuber und Antrieb vom Fahrrad. G. All⸗ . Radolfzell, Baden. 9. April 1892.

Nr. 4443. Fliegenfänger. Eisenwerke in,, G. in Gaggenau. 13. April 1892.

Nr. 4455. Fahr⸗ und drehbarer Schlauch⸗ . Schmidt K Wiechmann in Frankfurt a. M. 12. April 1892. Sch. 325.

Nr. 4457. Schwabenfalle mit Kippflügeln.

Gu tab Sommer und Paul Galke in Löbau i. S. 4. April 1892. S. 201.

Klasse.

45. Nr. 4459.

47.

49. Nr. 267.

50.

51.

1

.

Melkeimer von Weißblech mit Ausflußseihe. A. Horn, Klempnermeister in 9 Skalitzerstr. 125. 13. Februar 1892. r. 4265. Druckmindervoentil mit Spiel⸗ raum bietender Verbindung zwischen bieg⸗ H er Platte und Ventildruckstift. Ilerxander

onski in Eilenburg. 11. März 1892. M. 276.

Nr. 4266. Packung für Stopfbüchsen aus, vereinigten Papier, und Gewebe⸗ streifen. Benrath & Franck in Gelbe Mühle bei Düren. 23. März 1892. B. 393.

Nr. 4280. Riemen mit , , ,. 2 ben Phillip in Offenbach a. M. 1. April

Nr. 4283. Ventilobertheil mit drei An⸗ schlußstutzen. E. Th. Foerster in Berlin, Alte Jakobstr. 5. 1. April 1892. F. 202.

Nr. 4291. Absperrhahn mit selbstthätigem Entleerungsventil. G. Bluhm in Berlin 8. Ritterstr. 17. 6. April 1892. B. 450.

Nr. 4294. Nagel mit Hartglaskopf, welcher vornehmlich zur Befestigun von Glasplatten aller Art bestimmt ist. Winkler . 6. in Fürth, Langestr. 79. 6. April 1892. Nr. 07. Federnder Verschluñdeckel. Walter Dürr, Ingenieur und Gg. Deisenhofer, , in München. 4. April 1892.

Nr. 4353. Haken, dessen Zinke in der Längsrichtung derart getheilt ist, daß die entstandene Spalte kleiner als die Glied⸗ breite einer der , . des Hakens eutsprechenden Kette ist. Gebrüder Sulzer in Winterthur, Schweiz; Vertreter: A. du Bois⸗ Reymond in Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 7. April 1892. S. 210.

r. 4359. Rückschlagventil für Rohr⸗ leitungen, welche unter Druck stehende Fluida fortleiten. Hermann Schgefer in 3 i* / Meckl. 11. April 1892. Sch. 319.

r. 4363. Verbindungsglied für Ketten und Seile. August Klumpp in München, Schellingstr. 107 und August Strehle in . Neuhauserstr. 50. II. April 1592.

Nr. 4389. Combinations⸗ Saug- und Druckventil mit Verwendung von Lippen⸗ ventilen. Joh. Dollheiser in Köln, Peterstr. 21. 7. April 1892. D. 172.

Nr. 4381. Luftdichter Deckelverschluß. J. Heydorn in Klein⸗Flottbeck b. Altong und A. Paris in Altona. 7. April 1892. H. 388.

Nr. 45387. Sicherung an Bajonnetver⸗ schlüfsen. Allgemeine Elektricitãts . Gesellschaft in Berlin NW., Schiffbauerdamm 22. 8. April 1892. A. 119.

Nr. 4449. Aus Metallringen und elasti⸗ schem Material bestehender Dichtungsring. J. Kernaul und Ernst Redenbacher, Ingenieure in München. 9. April 1892. K. 4535.

Nr. 4452. Bolzen mit seitlichem Auge

und Gegenhalt zur Befestigung von Griffen mit begrenztem Ausschlag. Solon K Co in Berlin 8, Kommandantenstr. 31. 12. April 1892. S. 212. Blechscheere mit rechtsseitig angebrachter Hebelrolle zum Auseinander⸗ halten der Schnitthälften. A. Löf in Burg bei Magdeburg. 10. März 1892. L. 208.

Nr. 308. Einrichtung zum beliebigen Schrägftellen ebener Schneidscheiben im Drehbanksupport. Bernhard Fischer C Winsch in Dresden. 4. April 1892. F. 209.

Nr. 4439. Reißwerkzeug mit mehreren Reißspitzen. C. Gotthardt in Berlin SG. Adalbertstr. 43. 13. April 1892. G. 221.

Nr. 4440. Verzierte Metallgegenstände mit Blattmetallbelag in Verbindung mit aufgelöthetem oder sonstwie befestigtem polirtem Blech. Solon & Co. in Berlin S8., 31 1. n S 23.

Nr. 4456. Gewindeschneidmaschine für Schraubstollenlöcher der Hufeisen ohne die sonst nothwendige Ein⸗ und Abspannung. G. Krueger & Rott in Dresden⸗Löbtau. 25. Mär; 1892. K. 400.

Nr. 46658. Präcisionsbohrfutter, bei welchem das federnde, conisch geformte Klemmfutter in den entsprechend ausge⸗ bohrten Bohrkopf resp. die Spindel ein⸗ gesteckt und durch die Ueberwurfbüchse festgeklemmt wird. Louis Mensen Nachfolger in Hagen i. W. 22. April 1892. M. 3460 Nr. 3052. Speisewalzenantrieb für Fa nl. , , , n,,

eithäuser in Cassel, Wolfshagerstr. 41. 279. Dezember 1891. LE. 114.

Nr. 4314. Absaugkanal am Aus lauf⸗ ende von Griesputzmaschinen. Heinrich Seck in . Leubnitzerstr. 15. 4. April 1893.

Nr. 4436. Speisemalzenantrieb für Wal—⸗ zenstühle (Wechselbare Riemen⸗Anord⸗ nung). H. Leithäuser in Cassel, Wolfhager— fte 41. 29. Dezember 1891. L. 189.

r. 4277. Tonzungen aus Aluminium⸗ Eisen. Rich. Nürn ggger in Leipzig, Theater⸗ gasse 10. 1. April 1893. N. 72.

r. 4279. Mundharmonikadecken aus Aluminium und dessen Legirungen. Rich. Nürnberger in Leipzig, Theatergasse Jo. 1. April 1892. N. 73.

Nr. 4292. Durchlochte Notenplatten aus Celluloid. Peterson C Co. in Berlin 6. . 23. 6. April 1892. P. 126.

r. 4312. Falzbefestigung für Mund⸗ armonika⸗Decken und Hülsen. Adolph laß junior in Brunndöbra bei Klingenthal,

Auerbacherstr. 2 CG. 4. April 1892. . 214.

Nr. 4357. Dämp erhalter für Streich⸗ instrumente. Carl Schmidt in Berlin, Jeug= hofstr. 25. 2. April 1892. Sch. 302.

r. 4573. Deckel und Brummkasten für Accordeons Ee, g, de. aus gebogenen Fourniren. Ernst Rockhausen in Waldheim i. S. 11. April 1892. R. 240.

Nr. 4385. Mundharmonikadecken mit durch Metalldruck verzierten Einlagen.

lasse. 51. Nr.

.

58. 5 n g in Untersachsenberg. 8. April 189

* 1386. Mundharmonikadecken Aluminium mit Metalldruckv . 3 * . in Untersachsenberg. rg en 153533

8 , n , mr .

gen run ei ment , Johanne fie r ten. ü,, .

52. Nr. 4271. Paspelirapparat für Nãh⸗

maschinen. Wilh. Schäfer

in Disseld Wahstt. I. 2 rril Se m Gch. i ldorf,

54. Nr. 4288. Verpackung für Chocoladen

1

platten. Ruß Suchard C Go. in. Neuchatel, Schweiz; Vertreter! A. du Bois-Reymond in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 1. April 1892. R. 233.

Nr. 4341. w, n. bezw. Etui oder Ständer für Ninge und andere Schmucksachen mit einem Ueberzug von Cellulose. Otto Hollweg in M. Gladbach. 2. April 1892. H. 373. . ;

Nr. 4409. Ein- und mehrseitige Placat⸗ Tafeln oder Rahmen aus Metall, mit Falzen zur Aufnahme bezw. Auswechs⸗ lung von Schriften und anderen Zeichen. Robert Sachse in Krottendorf i /S. 11. Apri 1892. S. 217.

Nr. 4410. Briefumschlag, welcher da—⸗ durch undurchsichtig gemacht ist, daß die Junenseite des Papiers durch eine auf— gelegte Zeichnung, z. B. einfache, etwas abwechselnde reuzschraffirung bedeckt 64 . Blanke in Barmen. 7. April 1853. B. 451.

Nr. 4417. Undurchlässiger elastischer Stoff aus vegetabilischem Pergament. Eugen Möller in Düsseldorf, Steinstr. 53. 7. April 156. M. 335. .

Nr. 1420. Reelameschild mit erhaben estanztem Raum zum Einlegen der Buch⸗ 6 und Auswechseln derselben von hinten und Vorrichtung zum Stellen des Schildes. Georg Nicolaus in Offenbach a./ M, Biebererstr. 20. 8. April 1892. R. 77.

Nr. 4431. Registerblatt für Saupt⸗ oder sonstige Bücher. Georg Herzberg in Berlin, Köpnickerstr. 169a. 8. April 1892. H. 4660.

Nr. 4464. Briefmappenumschlag mit Aufdruck eines fortlaufenden zweijährigen Kalenders. W. Schaller in Dresden? 5). 12. April 1892. Sch. 326.

57. Nr. 4239. Neigungs⸗ und Haltevorrich⸗

tung für photographische Cameras und dergl. Otto Behm in Karlsruhe i / B. J. April 1897. B. 420.

Nr. 4327. Objectivverschluß für whoto⸗ graphische Cameras. F. A. Jöbisch, Mecha⸗ niker in Dresden⸗Striesen. 4. April 1853.

3. 41.

Nr. 4399. Selbstthätiger Waschapparat für photographische er ie ie,; und Glas⸗Negative. Dr. Winzer & Co., Fabri n , Bedarfsartikel in Dresden, Palais Gutenberg. 11. April 1892. W. 316.

Nr. 4425. Objectivverschluß für photo⸗ graphische Zeit! und Momentaufnahmen mit Detectiv⸗ Cameras. Dr. Winzer & Co., Fabrik photographischer Bedarfsartikel in Dresden. J. April 1892. W. 312.

59. Nr. 4404. Elevator mit Weichbleidüsen.

61.

63. Nr. 4285.

1

64.

66.

Jung & Lindig in Freiberg ü /S. 11. April 189 F. 191.

Nr. 4323. Doppelwandige Schwimm⸗ und Rettungsschale. Hugo Baudisch in k Zionskirchstraße 10. 25. März 1892.

Nr. 4422. Feuerlöscher mit Flügelvumpe und. Windkessel. riedrich Reber in Bonn ö 8 Meckenheimerstr. 24. 8. April 1897.

Klemmstück zur 3 von Fahrradglocken. H. Wißner in Mehlis i. Thur. 1. April 1899 W. 396. .

Nr. 4324. Luftventil für mit Preßluft 6 Fahrradreifen. Frankenburger &

ttenstein, elociped⸗ Fabrik in Nürnberg. 4. April 189. F. 208

Nr. 4275. Bügel mit Schraubhülse zur dichten Befestigung der Zapfleitung an Metallzapflochhülsen. Emil August Brune in Brügge,. Westf. 2. April 1892. B. 421.

Nr. 4407. Dr. A. Schneider in Dresden, Pultnitzerstr. 12. 1I. April 1592. Sch. 320.

Nr. 4415. Auf dem , . aufsetz barer Anstichhahn. Joh. Dollheifer in Köln, Peter⸗ fag. 31. 7. Aisi 1557. D. 15735. .

Nr. 4416. Dichtungsringe aus Kork für , e. F. G. Thomas in

asselfelde a. / Harz. 7. April 1897. T. III.

Nr. 4463. Deckelverschluß für Flüssig⸗ 1 mit k und Schutznorrichtung gegen Beschädigun beim Transport. Carl Thiel & Söhne in Lübeck. 13. April 1872. T. 125. .

Nr. 4470. Flaschenverschluß für sterili⸗ sirte Flüssigkeit mit einem auf den Raud des Flaschenhalses sich legenden ring⸗ förmigen Unsatz. Dr. Theodor Saggau in U. 9 chauenburgerstr. 11. 19. März 1892.

Nr. 4401. Selbstthätig schließende Zange

zum Abziehen von Häuten. m Schiffers in Düsseldorf, Kaiserswertherstr. 18. 11. April 1892. Sch. 322. Nr. 4413, Vorrichtung zum Umlegen von Schlachtthieren zum Zwecke des Schächten. Johannes Schmid in Lauf bei Nürnberg, Markt—= platz. 7. April 1892. Sch. 314.

68. Nr. 1265. Selbstöler für Thür bänder.

. ö in . Nicolaistr. 34 März; 1892. S. 195.

Nr. 4772. Sicherheits Thürschloff mit Drücker. Otto Hörenz in Nadebeul· Dres Meißnerstr. Ssß CC. 2. April 185. 34.

Nr. 4317. m, . Den er fes f mit Federstift und Loch 5 Robert und. Albert Cbert in Bresden Pieschen. Moltkestr. 5 p. 21. Maͤr; ISh2. G. 125.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Stöpselhalter für Flaschen.

K fire,

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 126. Berlin, Montag, den 30. Mai 1892.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen auß den andels⸗ , G , und Muster⸗R b ö . ; 4 = n ., 3 21 en 6 35 13 mr, 8 163 4 ,, Zeichen ster ⸗Registern, über Patente Gebrauch muster Ronkurse, Tarif · und Fahrplan Aenderungen

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. 1266)

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: . 1892. Sch. 281. Stuttgart mit einer Zweigniederlassung zu Uebertragungen.

Berlin. . . . Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die folgenden Eintragungen sind auf die nach⸗ genannten He . übertragen:

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Paul Schiedmayer, Klasse. T0. Nr. 1922. Irrigator.

. . 2 der Fabrikant Max Schiedmayer, A. Rüsch, Fabri⸗ kant in Cannstatt.

3) der Fabrikant Oscar Forster, ( seämmtlich zu Stuttgart. Die Gesellschaft hat am 64. Nr. 3170. Flaschenverschluß in Form I15. Juni 1890 begonnen. eines hohleylindrischen Drehschiebers. Das hiesige Geschäftslocal befindet sich König⸗ 6G. Moser in Dresden, Albrechtstraße, und grätzerstr. 81. kar Elb, Kaufmann in Dresden. Berlin, den 30. Mai 1892. , Vatentamt.

Dem Fritz Liesching zu Stuttgart ist für die letzt⸗ genannte Firma Procura ertheilt und ist diefer be unter Nr. 9400 des Procurenregisters eingetragen worden. .

In unser Firmenregiffer ist unter Nr. 22 524, woselbst die Handlung in Firma: ö

Hahn C Schmidt . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Alfred Paftor zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustay Hugo Hahn zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 13 446 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .

Demnmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 446 die Handelsgesellschaft in Firma:

Hahn C Schmidt mit dem Sitze zu Berlin und find als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1892 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung derselben sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 2 979 die Firma:

. 5 Printz . Geschäftslocal: Französischestraße 5l) und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Restaurateur Marie Printz, geborene Kagel, zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 27. Mai 1892. .

Königliches ö Abtheilung 80 / 81.

Mila.

14054 V.: v. Koenen.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter de Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem ber und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leip zig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

erxlin. Sandelsregister 14107] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1897 ist am 27. Mai 1892 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 520, woselbst die Handelsgefellschaft in Firma: Rinkel C Zadek .., dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1892 sind am 27. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, unter Nr. 22 976 die Firma: . Max Lichtwitz (Geschäftsloeal: Heiligegeistftr. 14) und als deren Inhaber der Kunst⸗, Buch- und Stein- druckereibesitzer Marcus (Max) Lichtwitz zu Berlin, unter Nr. 22977 die Firma: Carl Ecke Geschäftslocal: Markusstr. 13) und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Carl August Nicolaus Ecke zu Berlin, eingetragen worden, ( er Kaufmann Moritz Riesenfeld zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

E. Nagel bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 422 dem Emil Karl Nagel zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9398 des Procurenregisters eingetragen worden. . .

Der Kaufmann Hermann Wilhelm Reinhold zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Patent Piston Packung Asbest Manufactur

Wilhelm Reinhold bestehendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 19 558) dem Christian Friedrich 6 zu Berlin Pro⸗ cura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9399 des Procurenregisters eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser B har n mn . unter Nr. 3995, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:

Admiralsgarten⸗ Bad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

rin Berichtigung. Die Firma der unter Rr. 22946 in unser Firmen⸗

NRexrlin. 141061 register neu eint etragenen Handlung lautet nicht einrich Friebel Nachf.

Heinrich Friebel Nachflg. Hiehin wird die Bekanntmachung vom 21. d. Mts. in Nr. 122 dieses Blattes berichtigt. Berlin, den 25. Mai 1892. Königliches ö J. Abtheilung 80 / 81. ila.

sondern

Zündmasse imprägnirt ist. Carl Wolf jr. ö. in Zwickau i. S. 2. April 1893. 3

80. Nr. 4414. Nahmen zum ö und Trocknen von Falzziegeln. Heinrich Blattner . Kramer in Konstanz. 7. April 1892. . 404.

Sz. Nr. 4318. Befestigung von Gongtonfeder⸗ ftöcken für Uhren auf einem an der Rück— wand der Uhrwerk⸗Tragstühle befestigten Metalltheil. Bernhard Paschen in Hagen 1. 2 Elberfelderstr. I2. 25. März 1852.

r. 4121. Obere und untere Befestigung

136068 KRraunschweig. Bei der im Actiengesellschafts⸗ register Band III. Seite 35 eingetragenen Actien-

gesellschaft: Brunsviga

Actiengesellschaft für Nahrungsmittel ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General-. versammlung vom 3. Mai er. die Gesellschaft die Liquidation beschlossen hat und daß zu Liquidatoren:

1) der Director Wilhelm Meinberg und

2) der Kaufmann Carl Farina,

beide zu Wenden, .

ernannt sind, sowie daß durch die Zeichnung der Liquidationsfirma:

Das Central Hamels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich eint in der Regel täglich. Der Berlin auch ,,, 2 des Ce . Reichs und Königlich Preußifchen Staatz Bezugspreis beträgt iG M B00 3 für das Vierteljahr. a . Nummern 3 3 9. z J 1 „„ 7 * Gehrauchsmuster. Klasse. , ö Offenburg in Baden. 16. April In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 916, Schluß.) in Karlsruhe, Sophienstr. 13. 3. April 1892. Klasse. Daniel Æ Blumen feld Klasse. 303. S6. Nr. 4278. Webschützen für mechanische mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Gelenk drehbarem geschlitztem Hebel be⸗ oder pendelnder Beimegung. Ernst Paul aus einer Legirung von fer und Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der , . enftersteller. Nicolaus Sturm in Lehmann in Brandenburg a. H. L April 1892. * 26 q . Webstuhl⸗Fabrik in Be leil . 5 ; . emnitz. 1. April 1892. S. 158. St. 134. Nr. 4282. Nr. 1302. Webervogel mit durchge⸗ Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver= Nr. 4322. Selbstschließende Sicherheits⸗ mehrere Scheidewände hindurch mittelst ö 9g 8 1 . . r . ; Schlayer, Lederfabrik in Reutlingen. 19. April Firmenregisters. innere Johannisstr. 24. 4. April 15852. ellender Oeffnungen herauszubefördern). 1892. Sch. 335 Demnächst ist in unser Firmenregister unter T. 109. ̃ Ernst Paul Lehmann in Nr. 4411. Vorrichtung zum Oeffnen und d ; Riemenschlaufe aus Leder. J. J. Schlayer, Daniel C Blumenfeld r Nr. 4323. Schlittschuh, dessen aus einem Lederfabrik in Reutlingen. 165. Apfil I593. * nut dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 1 in Dresden N. 7. April 1892. weichen Material hergestellte Tragschieue Sch. 334. 246. . . ö em . getragen worden. Nr. 4428. Rechts und links thãtige stehenden Laufschiene armirt ist. Hermann mit aus Glas oder sonstigem Materiale In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: J Achenbach, Kaufmann in Barmen. 4 April ausgerüsteten Fadenguge. Heinr. Tohang & schlossenem Zustand festgestellt werden kann. ö 13 445. Jos. Bühler in Untrasried, Schwaben. J. April Nr. 4325. Zusammensteckbare Stäbe für S7. Nr. 4461. Verstellbare Riemen⸗Draht⸗ Spalte 2. Firma der Gesellschaft: ; ; . Baukasten ꝛc. Sch mitz C Voit in Berlin 8O. heftmaschine. Paul Schulz & Seifert in Nr. 4429. Oberlichtgehänge mit Schutz⸗ leisten für die Anschlagkanten. Wilhelm Nr. 4326. Spielteller mit Geldaufbewah⸗ . . rungsfächern und durchsichtigem, als Zahl⸗ Nr. 4465. ,, Fensterhaken. Karl Fahrikant in Wurzen. 4. April 1892. H. 381 Nr. 4342. Geduldspiel aus vier Lege⸗ 69. Nr. 4319. Messer mit zwei Griffen zum Schöneberger Ufer 25. 25. März 1852. Schneiden von Käse, Seife ꝛc. Jof Simonis H. 359 ; oder birnenartiger Form). Arnold Fleck, Nr. 4405. Unter dem Korkzieher an Second⸗Lieutenant in Magdeburg, Hohenzollern? Taschenmessern angebrachter einfacher F. 201. , . 3 k . bei welchem esselben. C. Wilhelm Engels in Foche b. a urfgescho ur ummizug gegen Gräfrath. 11. April 1892. EG. 143. 93 8 ; von Szäbel in Wien, Beethovengaffe 19; Ver—= ziehende, einseitig befestigte, flache Feder treter: C. H. 5 ur Gangregulirung an Scheeren. Theodor 11. April 1892. S. 218. h ; Nr. 44090. Geneigter Geschoßfang und 2. F. Nr. 4424. Messer mit durchbrochener Dickrichstr. 7. 11. April 1892. K. 4271. Ad. Gust., Bartsch in Graudenz, Nr. 4402. Scheiben ⸗Billard. Eifenwerke Blumenstr. 12. 9. April 1892. B. 4360. Nr. 4467. Schalen in Hundeform für GC. 140. l Nr. 403. Spiel, genannt „Der Prophet“. b./ Aufderhöhe. 22. März 1892. W. 776. 70. Nr. 4269. Lineal mit auswechselbarem . ; inter l Nr. 44096. Kaleidoskop mit einem mecha—⸗ Nicolaistraße 34. 28. März 1882. S. 194. nischen Antrieb, der gleichzeitig den Fül⸗ Nr. 4284. Apparat zur Wiedernutzbar⸗ ) setzt. Jean Thäter in Nürnberg, am Oelberg 9. . Neumühlen bei Kiel. 1. April 1892. 11. April 1892. T. 116. K. 412, der Oberseite des Schwungrades beliebig selbstthätigen Entfernung der überflüssigen bemalte oder bedruckte Scheiben aufgelegt Tinte von der Feder. Uugust Luce, Archttert eingesetzt werden können. John Gray in Nr. 4430. Füllfeder mit Ueberfeder. Tynwald Villa in Cotheart, Renfrewshire, Schott⸗ Paul Przybilski in Berlin, Chamissoplatz 4. Kochstr. 4. 12. April 1892. G. 2324. Nr. 4432. Spannhalter für Blei⸗ Kreide⸗ Nr. 4469. Schwimmhandschuhe mit ein⸗ und andere Zeichenstifte mit halbperl⸗ e ummibandwnerschluß. Carl Schnauder in Innern gerieften Ringen. Alfred Bandholtz Chemnitz. 22. März 1892. Sch. 275. und Adam Gast, Ingenieure in Berlin, Ebers— J Telephonform. Berliner Kunstbruck-⸗ und Nr. 4433. Briefumschlaganfenchter, bei Verlags-Anstalt vormals A. & E. Kaufmann in dem das Niederdrücken der mit Klebstoff . auf Feuchtkissen durch unter Federwirkung Nr. 4469. Spielzeug aus Papier in stehende Druckstücke vermittelt wird. Fried lags-⸗Anstalt vormals A. & G. Kaufmann in Berlin w., Marienstr. 22. 22. März 1892. Nr. 4466. Spar⸗ und Schutzhülsen für Schreibstifte aller Art. Carl Kappauf in Nr. 4471. Spielzeug „Gymnastiker“ . Ber⸗ liner Patent⸗Spielwaaren⸗Fabrik. Selig⸗ Nr. 4472. Permanenter Bleistiftschoner 78. Nr. 4290. Zündstreifen aus mit Stearin und Spitzer. August Fleischmann in Bocken— oder anderen Fetten getränkter Baum . . . Nr. 4287. Metall -⸗Schutzbeschlag für Gustap Hannemann in 1

Anzeigers SW. W bezogen werden. Insertionsgreis ir den Raum ner Druchesie 36 6 77. Nr. 4270. Schießspiel. Johann Schneider 1892. 5 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma? 68. Nr. 4320. Selbstthätiger, aus um ein Nr. 251. Spielzeng mit schaukelnder Webstühle mit eingegossenen Stahlspitzen getragen: Aluminium. Sãchsis nchen, Schillerstr. 39. 4. April 1897. X. 239 Der Kaufmann Ernst Hermann Daniel Geduldspiel ugeln durch : ,, ; apfter Riemenschlaufe aus Leder. J. S. änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 975 d kette für Thüren. Herm. Trinks in Chemnitz, ĩᷓae Schieber und sich über einander 1 n Ayr ö ler k 9 t ; 2 8. ö 3. J ste 2 ie . ; k Brandenburg a. /H. . Nr. 4305 Webervogel mit feststehender Nr. 27 78 die Handlung in Firma: Schließen von Oberlichtfenstern. Richard weiche r der Kaufmann Ernst Hermann Daniel zu Berlin ein⸗ mit einer aus gehärtetem Metall be⸗ Nr. 4403. Drahtlitze für Webgeschirre Schloßffalle, welche in geöffnetem oder ge⸗ Spalte 1. Laufende Nummer: 1892. A Co. in Lobberich. 11. April 1852. T. 118. 1892. B. 429. ) Schiedmayer, Pianofortefabrik. Wassergasse 38. 4. . 1892. Sch. 308. Leipzig⸗ Schleußig, Könneritzftr. 61 B. 24. März Kallmeyer in Bremen, Fedelhören 25. J. April 444 brett dienendem Deckel. Gustay Hahmann, Kneffel in Nürnberg, Ludwigsstr. 12. April 1892. K. 437 Quadraten. G. Hermann Hampe in Berlin WM, in . Carlsplatz 17. 30. März 1892. Nr. A358. Keulen ball (Spielball in keulen⸗ g, straße 5. 1. April 1892. F. 2 Hebel zum Zwecke des beguemen Oeffnens die Scheibe geschleudert wird. Moritz Ritter Nr. 4412. Den Schraubenbolzen an⸗ Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. ischer in Solingen, Weyersbergerstr. 7 April F. 214. Kugelableiter. A. Knoch in n ee, 45 Schneide. Gaggenau A. G. in Gaggenau. 11. April 1892. Taschenmesser. August Weck in Jammerthal Fritz Sick in Stuttgart. 11. April 1555. S. 215 Tintenfang. C. Silberstein in Breslau, ; lungsring und ein Mufikwerk in Bewegung machung alter Schreibfedern. Carl Anton Nr. 4434. Schwungkreisel, bei dem auf Nr. 4340. Tintenfaß mit Abstreicher zur oder auch zu Figuren gebogene Drähte in Heidelberg. 2. April 1892. 2. 242. ; land; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW. J. April 1892. P. 127. gesetzten Schwimmhäuten und stellbarem artigen Erhöhungen und zwei in ihrem Nr. 4468. Spielzeug aus Papier in walderstr. 29. 11. April 1892. B. 443. . F Berlin NW., Marienstr. 22. X. März 1892. . Schliesklappe des Umschlages t Revolverform. Berliner Kunstdruck und Ver— . 6 in Braunschweig. 11. April 1892. Rr. B. 339. Chemnitz, Prinzenstr. 4. 12. April 15953. ; K. 435. mann in Berlin. 13. April 1892. B. 440 heim bei ren fr a. / M., Kiesstr. 20. 22. März wolle, welche in gewiffen Abständen mit F. 1. April 1892. H. 371.

Nr. 4423. Einlegesohle aus Holzschliff mit Ueberzug aus Mull oder anderen Ge⸗ weben. aul Hartmann in Berlin N., Karl. straße 18. 8. April 1892. H. 402.

Nr. 4426. Schuhwerk mit Ventilation. . Venne in Rheydt. 9. April 1892.

Nr. 4462. Auswechselbare Sohlen und Absätze an Schuhwerk aller Ärt mittelst eigenthüm lich geformter Schrauben und Muttern J befestigen. Robert Meyer in des Werkes bei Regulatoren mit Schlitten. ren, ohestr. 9. 12. April 1852. a ibnen . in Flensburg. 8. April

72. Nr. 43090. Selbstthätige Magazin Ab- ss. Nr. 44183.ů Ueber- und Ablaufvorrich— sperrung bei Repetirgewehren mit Stahl⸗ e, . Quellfaffungen u. s. w. C. Kröber in

k schossen· J. Bartels und . Höhne in uttgart, Alexanderstr. 30. S8. April 1892. desbaden. 31. März 1892. B. 455. K. 441. 27. April 1892 ist der 5 33 des Statuts, nach Nr. 4305. Gewehrschoner⸗ Hülse zur . Nr 4419. S achtdeckel , , , . näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls Führung der Wischleine in der Richtung n. s. w. C. Kröber in Stuttgart, Alexander— welches sich im Beilage⸗Bande Nr. J53 zum der Seelenachse für den Karabiner strg⸗ 30. 8. April 1892. K. 440. Gesellschaftgregister, Vol. V., Seite 677 u. figde. Modell 91. Georg Ott in ülm ö r. 4321. Reinigungsöffnung mit Ver⸗ befindet, geändert worden. 9. März 1892. D. 45. . schlußvorrichtung an Gullys. Josef Irl⸗ R unser ge n e, ister ist unter Nr. 4980, 72. Nr. 4427. Tan mit Drahteinlage in den bacher, Installateur in München. 4. Ipril 1397. wo elbst die Commanditgesellschaft in Firma: einzelnen Strängen. DO. Droste in Zwi⸗ J. 98. Rudolph Unrich Nchf. * schenahn. 9. April ' S5. S. 1665. Rr. 4657. ofhahn mit Entleerungs- mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- 4. Nr. 4286. Schlagwerk für Fahrrad⸗ ventil. Albert Holtzthiem in Chemnitz. 23. April getragen: B. Wißner in Mehlis Thür., 1597 9 427. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der April 1392. B. 297. Nr. 4659. Senkkastenreiniger. Jos. Huschle, Betheiligten aufgelöft.

Brunsviga

Actiengesellschaft für Nahrungsmittel

in Liquidation die e,. nur verpflichtet wird, wenn dieselbe von beiden Liquidatoren gemeinsam unterschrieben ist. Bei den nachben. Firmen: 1I) E. B. Denike C Ce Bd. J. Seite 239, 2) G. H. Bartels C Söhne Nachf. Bd. II. Seite 127 und .

3) Dopmeyer K Hartung Bd. III. Seite 282, deren Inhaberin die obengen. Actiengesellschaft ist, ist ein entsprechender Vermerk gemacht.

Braunschweig, den 23. Mai 1892. dern glich Amtsgericht.

egm ann.