Rruchsal. Sandelsregistereintrãge. 13615 Nr. 12 902. Zu O.-3. 575 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Friedrich Trautmann E, Ulmer Wwe in Unteröwisheim. Inhaber ist Karl Friedrich Trautmann, Kaufmann hon Unteröwisheim; derselbe betreibt ein offenes Ladengeschäft mit Spezereiwaaren und ist verehelicht mit Auguste Magdalene, geb. Ulmer, von üÜnter⸗ öwisheim; nach 8 1 des Ehevertrags vom 30. April 1392 wirft jeder Theil 50 „ in die Gemeinschaft ein, während alles weitere gegenwärtige und zu— künftige Beibringen mit den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. Bruchsal, den 19. Mai 1892. Großh. Amtsgericht. Bechtold.
vormals
Königliches Amtsgericht (13616 zu Burg Bez. Magdeburg.
In unserem Gesellschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 21. am 23. Mai 1892 bei der Firma Conrad Tack Cie Nr. 115 der Sitz der Ge— sellschaft Burg“ gelöscht und als solcher einge⸗ tragen „Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Burg“. Ferner ist daselbst vermerkt:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Berlin, mit dem Contor in der Roßstraße 26 und Verkaufs— lecalen in der Rosenthalerstraße 14, Potsdamer Straße 57158 und 1 50 verlegt. Der bisherige Hauptsitz der Gesellschaft zu Burg bei Magdeburg ist in eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma verändert.
Entsprechend vorstehender Eintragung ist im Pro⸗ curenregister unter Nr. 41 bei der Eintragung der
rocura des Kaufmanns Wilhelm Krojanker zu zerlin für obige Firma der Ort der Niederlaffung derselben „Burg“ gelöscht und als solcher einge—⸗ tragen: „Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Burg bei Magdeburg“.
KRurg.
Charlottenburg. Bekanntmachung. I13903) In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 191 die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Hein mit dem . zu Charlottenburg und dabei eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Max Hein, 2) Kaufmann Julius Hein, beide zu Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1892 be— gonnen. Charlottenburg, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Christhurg. Bekanntmachung. 13904
Cx.
In⸗
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24 Mai 1892 die Firma Ad. Geng ⸗ haberin Adelheid Geng) gelöscht. Christburg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
13928 Cüöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol, 489 des Handelsregisters, woselbst die Firma E; Gustav Krause“ in Cöthen verzeichnẽt ist, ist Folgendes eingetragen:
Der Inhaber der Firma, Fabrikbesitzer Gustav Krause in Cöthen, ist durch Beschluß vom 3. Mai 18927 wegen Geisteskrankheit entmündigt und wird vertreten durch den ihm bestellten Vormund Kauf— mann Isidor Lindenthal in Magdeburg.
Cöthen, den 25. Mai 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
(6. 8.) Schwencke.
Pessan. 14032 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Fol. 991 des hiesigen Handelsregisters 1 heute die Firma Hermann Weiß in Sranienbaum und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Her— mann Weiß in Oranienbaum eingetragen worden.
Dessau, den 17. Mai 1892. Herzoglich . Amtsgericht. ast.
Dessau. 14031 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Fol. 72 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: J 3 J. gr g . 2. 17. Mai 2. ie Firma „Fr. Koeppe“ in Oranienbaum ist erloschen. lt. Anzeige vom 6. Mai 1892. eingetragen worden. Dessau, den 17. Mai 1892. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.
Dũuüsseldort. Bekanntmachung. (13905 Die Firma „Ad. Westphal“ hier, Nr. 1594 des Firmenregisters, ist erloschen. Düsseldorf, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Duisburg. Bekanntmachung. 13906
Das Erlöschen folgender Firmen soll im Handels- register on Amtswegen eingetragen werden:
1) Wre Math. Biesgen zu Duisburg, Vr. 507 des Firmenregisters, Theodor Hannen daselbst, Nr. 938 des Firmenregisters,
3) W. Maibach daselbst, Nr. 685 des Firmenregisters.
Gemäß § 2 Ges. vom 30. März 1888 werden die eingetragenen Inhaber der vorstehenden Firmen bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 1. Sktober 1892 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Eintragung des Erlöschens erfolgen wird.
Duisburg, den 23. Mai 18952.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 13913 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1038 die
Firma:
. Jacob und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacoby zu Duisburg am 24. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Sandelsregister 13908 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. a. unser Firmenregister ist unter Nr. 1010 die irma: 9 Verlohr
und als deren Inhaber der Geldschrankfabrikant Hermann Verlohr zu Duisburg am 24. Mai 18935 eingetragen.
Duisburg. HSandelsregister (13910 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die
Firma:
. Roopmann/ und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Koopmann zu Duisburg am 24. Mai 1592 ein— getragen.
Duisburg. Handelsregister 13914 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 24. Mai 1893 die offene Haudelsgesellschaft „Wm Cramer Söhne“ zu Duisburg bekreffend, eingetragen: Der Gesellschafter Ernst Cramer ist gestorben. An seiner Stelle sind seine Erben und Rechts— nachfolger, nämlich a. die Wittwe Ernst Cramer, Emma, geb. Huff⸗ mann, zu Duisburg, b. der minderjährige Hugo Robert Gustav Cramer das. ; c. die Ehefrau Kaufmanns Rudolf Huffmann, Clara, geb. Cramer, zu Werden a. d. Ruhr, als Gesellschafter eingetreten. Von denselben ist jedoch nur die Wittwe Ernst Cramer zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Duisburg. Handelsregister 13907] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1039 die Firma „E. Furthmann“ und als deren Inhaber der, Brennereibesitzer Peter Ernst Furthmann zu Duisburg am 24. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 13909 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1041 die
Firma:
„G. Hahn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hahn zu Duisburg am 24. Mai 1892 eingetragen.
Duisburg. Handelsregister 13911 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1043 die
Firma:
„Aug. Hölter“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Hölter zu Duisburg am 24. Mai 1892 eingetragen.
Duisburgs. Handelsregister 13912 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Kaufmann Edüard Kropp zu Duisburg für die Firma „Friedrich Curtius“ zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 94 des Prorcurenregisters ein⸗ getragene Procura ist am 25. Mai 1892 gelöscht.
Duisburg. Handelsregister 13915 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Handelsregister ist am 27. Mai 1852 eingetragen: L. bei Nr. 425 des Gesellschaftsregisters, die Han= delsgesellschaft „G. Fackelmann“ zu Duisburg betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Bernhard Lindken zu Duisburg mit der Berechtigung, die bisherige Firma weiterzuführen, übergegangen“; II. unter Nr. 1046 des Firmen gisters die Firma: „G. Fackelmann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Lindken zu Duisburg.
Elmshorn. Bekanntmachung. 13916 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 56 eingetragen die Firma: Johs. Lohmaun Nachf., und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter Jes. Petersen in Elmshorn. Elmshorn, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
140331 Emmendingen. Nr. 7034. Zu O. 3. 166 des Firmenregisters wurde eingetragen? Firma und Niederlassungsort: K. Tschummi in Nimburg. Inhaber der Firma: Bürgermeister Karl Tschummi in Nimburg. Nach dem am 27. Mai 1381 mit seiner, jetzigen Ehefrau Sophie Luife Schneider von Nimburg abgeschloffenen Ehevertrag wurde das Gedinge festgesetzt, daß fämmtliches Ver— mögen, liegendes wie fahrendes, jetziges wie zu⸗ künftiges, von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird mit Ausnghme der Summe von je 36 6, welche entliegenschaftet werden. Emmendingen, 18. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Frey.
13625 Erkelenz. Aus der Handelsgesellschaft Sub irma Gebr. Tholen in Serath ist die Gesell— chafterin Magdalena Tholen, Ehefrau. Müller Martin Schiffer, zu Oerath ausgetreten. Das Ge— schäft wird von den übrigen Gesellschaftern unter den bisherigen Rechtsverhältnissen fortgeführt. Erkelenz, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Flat own. Bekanntmachung. 13627
Jacob Menrerhardt zu Krojanke hat für seinẽ Ehe mit Emma, geb. Henschel, durch Vertrag vom 19. April 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das Vermögen der Frau die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll. 3
Flatow, den 10. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Flatom. Bekanntmachung. 13626
Zufolge Verfügung vom 16. Mai 1892 ist am 12. Mai 1892 in ö. Proecurenregister unter Nr. 16 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Elkuß in
latow als Inhaber der hierselbst unter der Firma
Elkuß Söhne bestehenden Handelsniederlassun (Register Nr. 102) den Handlungsgehülfen 6 Hillebrand hier ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Flatow, den 109. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 13631 JL. In das Firmenregister ist bei Nr. 1569, wo— selbst die hiesige Firma „JI; Wassermann /tB
und als deren Inhaber der frühere Sägemühlen⸗ pächter, jetzt 6 Jacobus Wasser⸗ mann hieselbst eingetragen steht, heute eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in eine Commandit⸗ gesellschaft umgewandelt worden ist.
II. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 302 die Firma
. „J. Wassermann C Co“ zu Flensburg eingetragen. —
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist der Säge⸗ mühlenbesitzer Jacohus Wassermann in Flensburg.
Flensburg, den 24. Mai 18932.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 13630 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1655
die Firma: „Gustav Schütt“ . in Flensburg als Zweigniederlassung der in Altona unter gleicher Firma bestehenden, daselbst unter Nr. 2352 eingetragenen Hauptniederlassung und die Kauffrau Glise Ludowica Alwine Schütt, verw. Koge, geb. Benecke, früher in Altona, jetzt in Flens⸗ burg, als deren Inhaberin eingetragen worden. Flensburg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. ö 13625
Die Kauffrau Elise Ludowiga Alwine Schütt in Flensburg hat für ihre unter Nr. 1655 des Firmen⸗ registers eingetragene, in Flensburg als Zweig⸗ niederlassung der Altona'er Hauptniederlassung be⸗ stehende Firma:
„Gustav Schütt“ .
ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Diederich Carl Gustav Schütt, in Flensburg Procura ertheilt.
Dies ist in das Procurenregister unter Nr. 196 heute eingetragen.
Flensburg, den 24. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 13629
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1654
die Firma: „C. E. Lind Nachf.“ . in Flenshurg und als deren Inhaber der Schirm ⸗ fabrikant Julius Angelius Eduard Clausen dafelbst eingetragen worden. Flensburg, den 24. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 14035 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1656 die Firma: „Heinr. Timm“ in Flensburg und als deren Inhaber der Lederhändler Heinrich Carl Christian Timm daselbst eingetragen worden. Flensburg, den 25. Mai 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Förde. Bekanntmachung. 13632] Zu der laufende Nr. 18 unseres Geselkschafts— registers eingetragenen Aetiengesellschaft,Meggener alzwerk“ zu Meggen ist Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des , vom 13. Mai 1892 ist das Vorstandsmitglied Emil Merwitz und das stellvertretende Vorstands mitglied Heinrich Schleifenbaum ausgeschieden und ist zum neuen Vorstandsmitgliede Louis Döpp zu Karlshütte bestellt worden und zwar derart, daß die Gesellschaft durch die beiden Vorstandsmitglieder Anton Bona und Louis Döpp collectiv vertreten wird.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1892 am 19. Mai 1892.
(Gen. Aeten Abth. VII. Nr. 2 Blatt 65 flgde.)
Förde, den 19. Mai 1892
Königliches Amtsgericht. Frankensteim. Bekanntmachung. II3633)
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 279 eingetragene Firma Louis Flohr gelöscht worden.
Frankenstein, den 24. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
ö (13634 Frankrurt a. / M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 10109. „C. P. Strastheim Æ Co M. Unter dieser Firma haben am 1. Januar J. J. der hier wohnhafte Bauunternehmer Konrad Peter Straß⸗ heim und, der hier wohnhafte Kaufmann Philipp Herdt dahier eine offene Handelsgesellschaft errichtet. Frankfurt a. / M., den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
13917 Freiburz i. / schl. In unserm Gesellschafts-= register ist heute unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft „Geschw. Huhn“ mit dem Sitze zu Königszelt . nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat im November 1890 be— gönnen. Die Gesellschafter sind die Fräuleins Selma und Agnes Huhn zu Könige zest. Rur die Gesellschafterin Selma Huhn foll die Ge— sellschaft vertreten.
Freiburg in / Schl., den 24. Mai 1882. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 13919 Ehrhardt zu Ieitzlar (Nr. 11 ist erloschen, nach Anzeige vom
Fritzlar. Die Firma des Handelsreg. 24. Mai 1892.
Fritzlar, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Fxitzlar. Bekanntmachung. (13918 Unter Nr. 108 des Firmenregisters hiesigen König— lichen Amtsgerichts ist nach Anmeldung vom 24. Mai
*
1892 eingetragen; Firma Magnus Ehr lar und ist Inhaber 83 e n 2. agnus Ehrhardt in Fritzlar. Fritzlar, den 24. Mai 1892. Tick Amtsgericht.
orn.
139.
Gera. Auf Fol. 625 des Handelsreg t h 6 unseren Stadtbezirk sind heute das r slntionn, geschäft von Metallstimmen für Mu ilinstrumente Schlunzig E Sohn in Gera und als Inhaber desselben Harmonikamacher Heinrich Wilhelm Schlunzig sen; in Untermhaus und Harmonska— macher — . Wilhelm Schlunzig jun. daselbst ein. getragen worden.
ürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
Guben. Sandelsregister. l3921]
Der Kaufmann Simen Goldberg zu Guben hal für seine zu Guben bestehende, unter Nr. 445 des Firmenregisters mit der Firma Simon Goldberg eingetrageng Handelsniederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Albert Goldberg zu Guben als Proeuristen bestellt, was heute unter Nr. 6 des Procuren- registers vermerkt ist.
Guben, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Handelsregister 13646 des Könglichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Die unter Nr. 721 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Emil Schriever zu Dahl ist ge⸗ löscht am 18. Mai 1892.
Hwagen i. W. Handelsregister 13645 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 die irma Fr. Erdmenger zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Erdmenger zu Hagen am 20. Mai 1892 eingetragen.
Hazsen i. W. Handelsregifster (13638 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Die unter Nr. 509 des Gesellschaftsregifters ein⸗ getragene Firma Eicken Krakrügge zu Hagen ist gelöscht am 20. Mai 1892.
Hagen i. W. Handelsregister 13649 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 88 die Jirma Hermann Eicken zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eicken zu Vörde am 20. Mai 1892 eingetragen.
Hagen i. / W. Handelsregister (13643 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Die unter Nr. 492 des Gesellschaftsregisters ein⸗= getragene Firma Hoeborn Cr zu Hagen ist gelöscht am 20. Mai 1892.
Hagen i. W. Handelsregister 13641 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Eingetragen am 20. Mai 1892.
ad Nr. 403 Ges⸗Reg., woselbst die Firma Otto Hilden C Co zu agen vermerkt steht:
Die Firma ist auf die unter Nr. 535 des Ges. Neg. eingetragene Commanditgesellschaft Otto Hilden C Ce Nachf. F. , ,. C Co zu Hagen übergegangen, daher hier gelöscht.
Hagen i. / W. Handelsregister 13649 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Unter Nr. 555 des Gesellschaftsregisters ist die am 209. März 1892 unter der Firma Stto Hilden Ce Nachf. F. Klingelhöfer w Cs errichtete k zu Hagen am 265. Mai 1892 eingetragen, und ist als Gesellschafter vermerkt:
der Kaufmann Fritz Klingelhöfer zu Hagen. Außerdem ist ein Commanditist vorhanden.
Hagen i. W. Handelsregister (13642 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W. Unter Nr. 536 des Gesehlschaftsregisters ist die am 17. Mai 1892 unter der Firma Griesenbeck & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Rummenohl am 20. Mai 1892 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: I) der 5 Eduard Griesenbeck zu Rum⸗ menohl, . 2) die Wittwe Wirth Ludwig Grotensohn, Auguste, geb. Schriever, zu Dahl. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Griesenbeck zu.
Halle a. 8. Handelsregister 13922 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
In unser r na fer woselbst unter Vr. 825 die hiesige offene Handelsgesellschaft in Tirma Neubert K Comp. vermerkt steht, ist in Sxalte 3 eingetragen: h
hd! Mainz ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.“
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 833 die am 1. Oktober 1891 begründete Com⸗ manditgesellschaft in Jirma Conrad Tack C Comp. mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder. lassung in Halle a. /S. und als deren per bnlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg eingetragen worden. ö vorgenannte Commanditgesellschaft ist dem kaufmann Wilhelm Krojanker zu Berlin Procura ertheilt und ist dies unter Nr. 479 unseres Procuren⸗ registers vermerkt worden.
Halle a. S., den 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 13925 Eintragungen in das Handelsregister. 1892, Mai 21. z Geo. Thos Guttery. Inhaber: George Thomas Guttery. ̃ Haider . Mönkemeyer. Inhaber: 3360. Ludwig Martin Haider und Albert Eduard Heinri Mönkemeyer. ; dalle ü von Halle. 33 Julius von Ha z ü. , Inhaber: Johannes Jasper Jaco mann.
. uchbinder
z ö *
W. cr eter. . Aloys Friedrich Wilhelm roter.
Inhaber:
Mai 23.
Martin Fürst. Inhaber: Martin Fürst,
Martin Fürst. Diese Firma hat an Bernhard Müller Procura ertheilt. .
Walther Sussdorf. Inhaber: Friedrich Theodor Walther Sussdorf. .
Gesellschaft St. Petersburger Drogisten zu St. Petersburg. Die Gesellschaft hat Friedrich Theodor Walther Sussdorf, in ,
Sussdorf, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist lauf der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, auf Namen und für Rechnung der Gesells . in . eine Niederlage zu halten, von deren Waarenbestand zu verkaufen, sowie für dieselbe einzukaufen, eingehende Waaren⸗ sendungen für die Niederlage, sowie Zahlungen für die von derselben verkauften Waaren in Empfang jzu nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. ; ;
M. Müller jr. Das unter dieser Firma hisher von Moses Selig Müller geführte Geschäft ist von Ludwig Müller und MaxMarx übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen In— habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. S. Wriede Nachfl. . Firma, deren In⸗ haber Carl Alwinas Müffelmann war, ist auf— gehoben. ; .
Gust. Erbe Nachf. Das unter dieser Firma bisher von Johannes Hüttig geführte Geschäft ist von Carl Gustav Erbe übernommen worden und wird von demselben als alleinigem Inhaber, unter der Firma Gust. Erbe fortgesetzt.
Gebrüder Grothusen. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Jacob Grot⸗ husen und Claus Hermann Grothusen waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation g . demgemäß ist die Firma gelöscht.
Cd. Borchers C Co. Die Gesellschaft unter diesen Firma,. deren, Inhaber Jürgen Eduard Borchers und Christian enn, Johannes Isenecker waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. —
Gehringer Wittig. Inhaber: Jacob Ludwig Gehringer und Andreas Alwin Karl Wittig.
Sanseatische Seeversicherungs Gesellschaft. In der Generalpersammlung der Actionäre vom 12, Mai 1892 ist die Abänderung des 5 21 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Hanseatische Seeversicherungs⸗ Gesellschaft. Diese Gesellschaft hat an Cart Eduard Fleisch— mann Procura ertheilt. =
Hamburg Amerikanische Packetfahrt⸗Actien Gesellschaft. In der Generalversammlung der Actionäre vom 30. März 1892 ist eine Abänderung der S3, 3 4. 7 16, R8, 290 und 23 der Statuten, Streichung des bisherigen 5 27 und Bezeichnung des bisherigen 5 28 mit § 27 be— chlossen worden. Der 4 ist namentlich dahin abgeändert:
„»Das Grundkapital beträgt 6 30 000 000, ein⸗
getheilt in 309 900 voll eingezahlte Actien zu je
MS 1000, welche auf Inhaber lauten.“
Mai 24. .
R. Rohde. Diese 6 deren Inhaber Richard Rudolf Hermann Rohde war, ist auf ehoben.
Mählmann Æ Eo. Commanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Jürgen Mähl. mann.
Mählmann Co. Commanditgesellschaft. Diese irma hat an Joachim Wilhelm Christoph Harms rocura ertheilt.
Berliner Lampen⸗ und Bronce waaren⸗Fabrik vormals C. S. Stobwasser C 8 Actiengesellschaft zu Berlin. Die Gesellscha hat Max Friedrich Georg Clarus Rust zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derfelbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver- laufsgeschäfte für die Gesellschaft, deren hiesige Niederlage betreffend, abzuschließen, Gelder und Wagaren in Empfang zu nehmen und darüber zu 6 auch die Gesellschaft vor den hiesigen
erichten zu vertreten.
Die früher von der Gesellschaft an Carl Wil⸗ helm Heinrich macht ist aufgehoben.
Julius Danielfem. Diese Firma hat an Georg Kleinwort Procura ertheilt.
Fischer Conf. Inhaber: Wilhelmine Fischer,
(b. Pump, des Georg FChristian Theodor Fischer
ittwe, und Andreas Theodor Paulsen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich— bench 3 Firma ist der genannte Paulfen allein erechtigt.
Nathan Ruben. Diese Zweigniederlassung der 5. en Firma in Lübbecke ist zu einem selbst⸗ tändigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver⸗ wandelt. Das Geschäft wird von dem bis erigen Inhaber Julius Ruben zu Lübbecke, in Gemein
öder alias Hoeder ertheilte Voll⸗
schaft mit dem neu eingetretenen Marcus Meyers
unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Johannes Wiesner. Diese Firma hat die an
ar Emil Goldmann ertheilte Procura auf— gehoben.
Johannes Wiesner. Das unter dieser Firma bisher ven Johann ö Hagen geführte Ge⸗ schäft ist von Andreas Rochus Conert über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Schuhwaarenfabrik Actien⸗Gesell⸗ schaft. Der Aufssichtsrath hat in seiner Sitzung am 29. Mai d. J. beschlossen, den Director Ro⸗ bert Berg von seiner Thätigkeit als Vorftand der Gesellschaft bis auf Weiteres zu suspendiren.
, Beschluß des Aufsichtsraths vom 23. d.
Mts. ist Johann Woldemar . Möller zum Procuristen der Gesellschaft be tellt worden.
SHammonia⸗Metallwaaren Fabrik, Aktien⸗ gesellschaft (vorm. Stürzel & Eo. ). In der Generalversammlung der Actionäre, vom 29. April 1892 ist eine Abänderung des 5 39 der Statuten der Gesellschaft beschlossen worden.
Markt Co. Limited. Zweigniederlafsung der unter der Firmg Markt R Co. zu Hoboken in der Grafschaft ö. (Nord⸗Amerika) domi⸗ cilirten i . aft. .
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. März resp. 2. April 189. .
Der Sitz der Gesellschaft ist Hoboken in der Grafschaft Hudson Nord-Amerika) mit Zweig⸗ niederlassungen zu New ⸗York, London und Samburg. .
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. April 1949 beschränkt.
Der Zweck der Gesellschaft besteht aus der Ein⸗ fuhr und Ausfuhr von Kaufmannsgütern und dem Verkauf derselben. . ö
Das Actienkapital beträgt 300 000 Dollars, ein⸗ getheilt in 1590 Prioritäts-Actien und 1500 ge⸗ wöhnliche Actien, beide zu je 100 Dollars pari, welche Actien sämmtlich auf Namen lauten.
Die Prioritäts⸗Actien haben Vorzugsrechte hin— sichtlich der Dividende.
Die Gesellschaft hat durch Vertrag die sämmt⸗ lichen Activen der Hamburger Firma Markt & Co., deren Inhaber zuletzt Gustav Vintschger in New⸗YJork und Albert Pulvermann in Hamburg waren, übernommen und dem genannten Vintschger dafür 45 Prioritäts. und 45 gewöhnliche Actien, beide zu je 1099 Dollars und dem genannten
ulvermann dafür 30 Prioritäts, und 36 gewöhn⸗ iche Actien, beide zu if 109 Dollars, gewährt. Außerdem hat die Gesellschaft beschlossen, die Ge⸗ schäfte der Firma Markt C Co. zu New-⸗NVork und zu London anzukaufen und zu diesem Behufe 1350 Prioritäts-Actien und 13659 gewöhnliche Actien, für das New⸗Norker Geschäft und „5 Prioritäts-Actien und 75 gewöhnliche Actien für das Londoner Geschäft auszugeben und als Zahlungsmittel gelten zu lassen. .
Die Angelegenheiten der Gesellschaft werden von einer Direction geleitet, welche z. Zt. aus drei, in einer Versammlung der Gesellschaft zu erwählenden Directoren besteht und zwar einem ö einem Vice⸗Präsidenten und einem
eeretär und Schatzmeister. Die Directoren müssen Aetieninhaber sein.
Die Berufung der Versammlungen der Actionäre geschieht durch eine schriftliche oder gedruckte An⸗ zeige mittelst der Post oder per Telegraph an die Adresse der verschiedenen Actieninhaber, wie sie aus den Actienregistern der Gesellschaft hervor—
eht und zwar dreißig Tage vor der Zeit der Ab— . derselben. ö
Die Direction der Gesellschaft besteht z. Zt. aus:
I) Gustav Vintschger in Hoboken, Grafschaft udson (Nord⸗Amerika), als Prãäsident, 2) Albert Pulvermann, j. Zt. in Hamburg, als Vice Präsident und Schatzmeister, . 3) Gustave Lessing in New⸗Vork, als Secretär.
Zum Vertreter (Vorstand) der hiesigen Zweig⸗ niederlassung ist bestellt Albert Pulvermann, zu Hamburg wohnhaft. .
Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, in allen Rechtsstreiten, welche in Verbindung mit deren Geschäften in Hamburg oder an anderen Orten des Deutschen Reiches entstehen sollten, in der Person des Vorstandes ihrer hiesigen Zweig niederlassung vor den Hamburgischen Gerichten Recht zu nehmen.
Das Landgericht Hamburg.
; 13924 Heidelbers. Nr. 30245. A. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
I) Band J. O.3. 724. Firma „Jakob Sond⸗ heimer“ in Kirchheim. ;
Die Firma ist mit dem ieh „Wwe“ auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Jakob Sondheimer Wwe. Bernhardine, geb. Schmitt, übergegangen.
2 Band J. O. J. 278. Firma „Al. Faulhaber“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen. ⸗
3 Band J. Q⸗3. 684. . „Karl Frey“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
4) Band II. O. J. 352. Firma „Lorenz Ott“ in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann Lorenz Ott, verheirathet mit Pauline, geb. Erlewein, von Hagenbach ohne Ehevertrag.
5) Band II. O. Z. 353. Firma „Franz Müller“ in Heidelberg. Inhaber ist der ledige Uhrmacher Franz Müller in Seidelherg
6 Band II. O33. 53. Firma „Franz Henny“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
7 Band II. O.⸗Z. 354. Firma „Leonhard Rötter“ in Sandhausen. Inhaber ist Kaufmann Leonhard Rötter, verheirathet mit Juliane, geb. Hambrecht, von Sandhausen ohne Ehevertrag.
8 Band II. O. Z. 197. Firma „N. Kuhn münch“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.
9) Band II. S3. 355. iin „Wilhelm Engelhorn“ in Leimen. In aber ist Kaufmann Wilhelm Engelhorn, verheirathet mit Margaretha, geb. Bär, von Leimen ohne Ehevertrag.
10 Band 1I. O.-3. 59g. Firma „F. O. Er⸗ bacher Nachfolger“ in Heidelberg.
Die Firma ist übergegangen auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Anton Bickescheidt, Anna Maria, geb. Neundorfer, dahier. ; ⸗
11) Band II. O. Z. 357. Firma „Fritz Lüll“ in Kirchheim. Inhaber ist Kaufmann und Landwirth
riedrich Lüll von Kirchheim, verheirathet mit
lisabeth, geb. Baumann, von Kir heim. 5 1 des Ehevertrags vom 28. Januar 1887 bestimmt:
HKaiserslautern.
Jeder Theil wirft 20 M in die Gůtergemeinschaft ein, während alles übrige, liegende und fahrende Vermögen als von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wurde.
17) Band II. O- 3. 358. Firma „Franz Köbel!“ in Heidelberg.
In haber ö. Kaufmann Hien⸗ Köbel, vexheirathet mit Elisabeth, geb. Linne 4 von Hornberg. 5 1 des Chevertrags vom 27. März 1577 bestimmt:
Die Brautleute unterwerfen sich einer Gütergemein⸗ he, in der Weise, daß je 50 M in die Gemein—⸗
aft eingeworfen, alles übrige, . und
n
aft ausdrücklich ausgeschlossen wird.
13) Band J. D⸗3. 503. Firma „Gebr. Leim⸗ bach“ in eie f, s
Der Inhaber, Kaufmann Wilhelm Wachter, hat sich verheirathet mit Laura, geb. Weber, bon hier. . 1 . Ehevertrags vom 4. Februar 1888 be⸗ stimmt: .
Die Brautleute schließen ihr jetziges und künftiges, actives und passipes, liegendes und fahrendes Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft aus, werfen jeder den Befrag von 100 0 in solche ein.
14) Band II. O. 3. 50. Firma „Heinrich Heisz⸗“ in Heidelberg.
Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen In— habers Heinrich Heiß, Karoline, geb. Lamnia / üßer⸗= gegangen. .
. B. Zu O.-3. 266 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:
9. J „C. F. Hefft E Söhne“ in Bammen⸗
al.
Der Theilhaber Georg Hefft hat sich mit Elisa— beth, geb. Ehrhard, von Frankfurt a. PM. ver— heirathet. 5 1 des Ehevertrags vom 5. März dieses Jahres bestimmt:;
Die Vermögensverhältnisse der künftigen Eheleute sollen durch die Bestimmungen der L. R. S. S. 1498, 1499 e egelt werden und es soll hiernach zwischen . en eine bloße Errungenschaftsgemeinschaft be—
ehen.
Heidelberg, 20. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
künftige Vermögen von der Gemei
13925 Sandelsregistereinträge. Aus dem Vorstand der Actiengesellschaft ⸗ Bayerische Brauereigesellschaft mit dem Sitze in Kaiserlautern ist am 1. Mai 1892 das bisherige Mitglied Adolf Schöffler, Kauf. mann in Ludwigshafen, ausgeschieden und an seine Stelle das seitherige Aufsichtsrathsmitglied Jachb Ströhle, Kaufmann in Ludwigshafen, als weiteres Vorstandsmitglied eingetreten; derselbe zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit dem derzeitigen zweiten Vorstandsmitgliede. Die Firma der Actiengesellschaft Actienbad Kaiserslautern in Liquidation ist nach nunmehr beendigter Liquidation erloschen. Kaiserslautern, den 25. Mai 1892. K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Secretär.
Kiel. Bekanntmachung. Am heutigen Tage ist eingetragen: J. In das hiesige Firmenregister ad Nr. 1662,
betreffend die Firma Paul Ed. Nölting X Er
in Hamburg, mit Zweigniederlassung in Kiel, In— haber Kaufmann Paul Cduard Nölting in Hamburg: Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben.
II. In das hiesige Procurenregister ad Rr. 202 und bezw. Nr. 250, betreffend die von der Firma aul Cd. Nölting C Coe in Hamburg dem
Kaufmann Franz Leopold Popp in Kiel bezw. dem
Kaufmann Alfred Hessel in Kiel ertheilten Procuren,
daß diese Procuren erloschen sind.
Kiel, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
13927] Koblenz. In das hiesige Handels-(Gesellschafts“) Register ist heute zu der unter Nr. 118 eingetragenen Actiengesellschaft „Mittelrheinische Brauerei⸗ Gesellschaft vormals Melsheimer u. Com⸗ pagnie n. W. Laupus“ in Koblenz ferner ein— getragen worden: ö
Das Vorstandsmitglied Wilhelm Classen, früher zu Laubach, Gemeinde Kapellen, jetzt zu Andernach, ist aus dem Vorstande ausgetreten und besteht der—⸗ selbe nur noch aus dem bisherigen Vorstands—⸗ mitgliede Carl Johann Ahlemeyer, Kaufmann, in Koblenz wohnend.
Sodann ist unter Nr. 809 des hiesigen Proeuren⸗ registers die seitens der vorgedachten Actiengesell⸗ schaft für ihr Handelsgeschäft dem Procuristen Curt Beeger, in Koblenz wohnend, ertheilte Procura ein— getragen worden.
Koblenz, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
KHKottbus. Bekanntmachung. 139330
In unseren Handelsregistern sind folgende Ein— tragungen bewirkt: ö
J. im Firmenregister zu Nr. 675, die Firma Grovermann C Hoppe zu Kottbus betreffend:
Der Kaufmann Carl Huff mann und der Fabrikant Carl Grovermann zu Kottbus sind in das Handels⸗ geschäft des Fabrikbesitzers Heinrich Grovermann zu Kottbus als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die frühere Firma Grovermann . Hoppe fortführende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 244 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ü ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai am 21. Mai 1892.
II. im Gesellschaftsregister:
unter Nr. 244.
Tirma der Gesellschaft Grovermann E Hoppe.
Sitz der Gesellschaft: Kottbus.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Fabrikbesitzer Heinrich Grovermann,
2) der . Carl Huffmann,
3) der Fabrikant Carl Grovermann,
saͤmmtlich zu Kottbus.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Fabrik besitzer Heinrich Grovermann allein sowie der Kauf⸗ mann Carl Huffmann und der Fabrikant Carl Grovermann nur gemeinschaftlich oder einer der: selben zusammen mit dem Procuristen August Behrens hierselbst berechtigt. .
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 be⸗ gonnen.
13926
eingetragene Handelsgesellschaft in F mann Auguft Behrens zu Kottbus dergeffalt Procurn err— theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einen! der Theilhaber der Handelsgesellschaft, nämlich:
21. Mai 1892 unter Nr. 70 un
eingetragen worden.
Kulm.
Labĩischin. Bekanntmachung.
mann Moritz Lichtenstein.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1892 am 21. Mai 165. . Kottbus, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
HKotthus. Bekanntmachung. 13929
Die unter Nr. 244 imseres Gesellschaftsreg isters irma Gran rer⸗ Hoppe zu Kottbus hat dem Kauma nn
dem Kaufmann Carl Huff mann, oder dem Fabrikant Carl Grovermann
die Firma zu zeichnen berechtigt ist. ⸗
Dies ist zufolge . 23 20. 2 eres Procurenregisters
Die unter Nr. 59 des Registers bisher eingetragene,
dem Kaufmann Auguft Behrens und dem Fabrikant Carl Grovermann hierselbst für vo ertheilte Procura ist erloschen, und dies unterm 21. 2. 1892 in das Proeurenregister eingetragen worden.
rieedachte Firma
Kottbus, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
; Bekanntmachung. 139311 Zufolge Verfügung von heute ist am 25. Mai 1892 die in Kulm bestehende Handelsniederlaffun
des Kaufmanns Herrmann Schilkowski ebendafelbst unter der Firma:
⸗ S. Schilkowski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 356 ein—⸗
getragen.
Kulm, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
; I liqois] Die unter Nr. 2 unseres Firmenregisters ein
getragene Firma:
„Elkan Rosenthal in Labischin“
ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Labischin, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 13933 In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Rr. 89
bezüglich der Handelsgesellschaft C. W. Quilitz zu Landsberg a. / W.
8. Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Kaufmanns Friedrich Wilhelm Quisitz aufgelöst. Der Kaufmann Carl Wilhelm Quilitz zu Landsberg a. / W. setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist heute in unser Firmenregister unter
Nr. 596 die Firma C. W. Quilitz zu Lands⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Quilitz zu Landsberg a. / W. eingetragen worden. 5
Landsberg a. / W., den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. 13932]
In Knser Procurenregister ist heute eingetragen
worden:
a. unter Nr. S6, daß die dem Kaufmann Louis
Kelm zu Landsberg a./W. für die Handelsgesell⸗
schaft C. W. Qnilitz daselbst — Nr. 89 des Gesellschaftsregisters — ertheilte Procura erloschen ift, b. unter Nr. 89 die dem Kaufmann Louis Kelm zu Landsberg a / W. von der Firma C. W. Quilitz hier — Nr. 596 des Firmenregisters — ertheilte Prorcura. Landsberg a. / W., den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lanuban. Bekanntmachung. [13934 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 346 eingetragenen Firma Gustav Gottwald zu Lauban Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lübben. In unser Firmenregister worden: 1) Laufende Nr.: 324. 2) Sp. . des Firmeninhabers: der Kauf⸗
3) Sp. Ort der Niederlassung: Lübben. Die Firma ist Zweigniederlassung für die im Firmen register zu Berlin bei Nr. 11 833 eingetragene Firma M. Lichtenstein.
4) Sp. Bezeichnung der Firma: M. Lichtenstein.
Lübben, den 19. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthetlung J.
Bekanntmachung.
u 13662] ist heute
eingetragen
(136631
Lübben. n, ,, ul zeute eingetragen
In unser Firmenregister ist worden:
1) Laufende Nummer: 325.
2) Sp. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Maschinenfabrikant Heinrich Georg Karl Eichler.
3) Sy. Ort der Niederlassung: Lübben. Die Firma ist Zweigniederlassung für die im Firmen⸗ register zu Hamburg bei Nr. 28 061 eingetragene Firma: Maschinenfabrik Karl Eichler, vorm. K. S. Sucher. . .
4) Sp. Bezeichnung der Firma: Maschinen⸗ fabrik Karl Eichler, vorm. K. S. Sucher.
Lübben, den 20. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. (135921 Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. Mai 1892 ist eingetragen: auf Blatt 1597 bei der Firma C. Weide⸗ mann: z Die Firma ist erloschen. . Das Geschäft ist ohne die Firma auf die Blatt 1655 eingetragene Firma Weidemann K Jenckel übergegangen; auf Blatt 16565 die Firma Weidemann Jenckel. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . ö 1) Carl Paul Christian Weidemann, Kaufmann in Lübeck, ; ( 2) Theodor . Gustav Max Jenckel, Kauf⸗ mann in Lübeck.
w . ö K
6 6 d
r .
6 6 , , mn. ö err. , , r , , , , r 2 * —
. 82