3893 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Gebhard Sosy zu Mülhausen, Baslerthor Nr. 20, wird heute, am B. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent August Schoenlaub zu Mülhausen wird jum Kon- kursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juli 1892. Erfte Gläubigerversammlung am 25. YF 1892. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner 6 am 25. Juli 1892, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. . .
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. / E.
3878) Oeffentliche Bekanntmachung. (Aus ug) . Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat am 24. Mai 1892, Vormittags 113 Uhr, über das Vermögen des Pinselfabrikanten Georg Löffler in Hummel⸗ stein, Hs. Nr. 40, das Konkurẽverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Commissionär Friedrich Uebel dahier, Bindergasse. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 27. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 23. Juni 18892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 9. Juli E892. Vormittags 11 uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 1I des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 24. Mai 189. Der geschäãftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. , —. (L. 8.) Hacker, Kgl. Secretär.
13888 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Emmerich zu Steinheim ist heute, am 27. Mai 1392, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kenkursverwalter; Rechtsanwalt Holtmann zu Stein⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum L Juli 1892. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli 1892, Vormittags IO Uhr.
Steinheim i. W., den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
(138531 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma: Norddeutsche Filz Holzschuh und Lederwaarenfabrik von L. Hirsch, Inhaberin Laura Hirsch zu Stettin, Oberwiek 57, wird heute, am 25. Mai 1897, Rach⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. Carpentier in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem de. anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 36. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in ri aben oder zur i nr f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für . sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1892 Anzeige zu machen.
Stettin, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
(13852 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillateurs Alfred Klingmüller hier, Geschãftẽlocal: Blücherstraße 29, Privatwohnung: Heimstraße 14, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juni 1892, Nachmittags 124 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue rem . straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 27, an⸗ beraumt. .
Berlin, den 18. Mai 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
(13845 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Böhm hier, Alte Jacob— straße 4, in Firma Hirschberg Nathan Nachf. (Geschäftslocal: Kommandantenstraße 20, ist in⸗ folge eines von, dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ergleichs⸗ termin auf den 16. Juni 18852, Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. Mai 1892.
Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
13843 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Gustav Robert Partte, in Firma Partke . Nr. 9 und 62 (Wohnung Wienerstraße 68) ist infolge eines von dem . uldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Juni 1892, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 33 anberaumt.
Berlin, den 20. Mai 1892.
Sch u l ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
(1301 Bekanntmachung.
In Sachen Simon Crouer, Konkurs TN. 168. 1, soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72, niedergelegten Verzeichnisse find dabei
68 991 41 96 * ene re Forderungen zu beruck.
sichtigen, wofür ein Massebestand von 3670 0 82 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermin mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung. Berlin, 23. Mai 1892. . Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
13544 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Frauz Werner hier, Lange— — l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß. termin auf den 8. Juni 1892, Nachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 1892.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73/48.
13876 Bekanntmachung. ;
Das am 25. d. Mts. erlassene Veräußerungs⸗ verbot gegen die Handelsgesellschaft O. Delf Scheit hier, Bäckhstraße 21, (Gesellschafter Pianefortefabrikanten Otto Delf hier, Gräfestr. 75, und Heinrich Thesdor Scheit hier, Böckhstraße 21 wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.
13894 Konkursverfahren. . Der Konkurs über das Vermögen des n, Conrad Wilhelm Buch von Bockenheim ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich been⸗ digt und daher aufgehoben. (F. 1.62.) Bockenheim, den 23. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
13855 Brandenburg a. S. Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gustav Wernitz zu Kammer wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen * rn vom 16. April 1892 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brandenburg a. / S., den 21. Mai 1892.
Das Königliche Amtsgericht.
13851 ,,, Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Badstubenbesitzers Ludwig All mers wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 21. Mai 1892.
Herzogliches Amtsgericht. VI. (gez) Rham m. wird damit veröffentlicht. Brannschweig, den 21. Mai 1892. Müller, Reg⸗ Geh, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
13879
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Brasch zu Eharlottenbnrg, Wilhelmsplatz Nr. 2, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1892 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1 18. Februar 1892 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Charlottenburg., den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Kleinschmidt.
13890 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Stuckmann zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 28. Juni 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Dortmund, den 18. Mai 1892.
Kaut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13892 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das gütergemein⸗ schaftliche Vermögen der Ehelente Schuhmacher Paul Koloschinsky und Anna, geb. Neumeyer, hier ist zur Abnahme der rn, , des Verwalters, zur Erhebung von inwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berü ichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Kersckt Zim⸗ mer Nr. 2, bestimmt.
Dortmund, den 19. Mai 1892.
. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II3891] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Friedrich Saegermann zu Dortmund früher wohnhaft, jetzt zu Düfseldorf, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 13. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 66 Amtsgerichts⸗ Rath Nagel hierfelbst, Zimmer Rr. 2, bestimmt.
Dortmund, den 25. Mai 1892.
. Kaut sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
I3l571 Bekanntmachung. ö
In Sachen Emil Büscher Konkurs soll die Aus— schuͤttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnisse nehmen daran Forde⸗ rungen in Höhe von 61 896 0 59 3 Theil, wofür ein Massebestand von 534 28 M vorhanden ist. — Nach Abhaltung des Schtußtermins werde ich den Herren Gläubigern die entfallenden Beträge direkt per Post zustellen.
Eberswalde, 24. Mai 1892.
Krause, Konkursverwalter.
(3850 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Toni Zossenheim, 6 Richter, hieselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.
Fürstenberg, den 25. Mai 1892.
; . C. Boll ow, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
13857 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Gorniaczewski zu Glogau ist zur Prüfung der nachträgli ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 8. Juni ES92, Vormittags 9 Unr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffengerichts⸗Sitzungs⸗ saale, anberaumt.
Glogan, den 24. Mai 1892.
Königliches Am zgericht. Abtheilung IV.
(13849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
irma H. Chaffak Inhaberin Anna Helene
haffak, geb. Lenk) zu Görlitz, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Februar 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Februar 1892 bestätigt ist, und der Verwalter Schlußrechnung gelegt hat, hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 25. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
(138751 Beschlusß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Srschulok zu Groß- Warten berg wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden ist, aufgehoben.
Groß ⸗Wartenberg, den 21. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Bleisch.
13846 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Altmann zu Krofsen a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 21. Juni 1892, Vor⸗ , E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Krossen a. / O., den 24. Mai 1392.
ö Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13847
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Melitta, verw. Tetzner, in Glas⸗ hütte wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin, nachdem die Zustimmung sämmtlicher Konkurs gläubiger beigebracht worden ist, hiermit eingestellt.
Lauenstein, am 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Ficker. ; Beglaubigt: (Unterschrift), stellvertr. Gerichtsschr.
13841] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Gustav Emil Böttger, Inhabers eines Tapezier⸗ u. Möbelgeschaͤfts zu Leipzig⸗ Plagwitz wird., nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
13842 Konkursverfahren.
Das Konkursderfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Holländer, Inhabers des Knopf⸗ und Kurzwagrengeschäfts unter der 3 J. Solländer hier wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stein berger. Bekannt gemacht durch? Beck, G. S.
(13895 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Franz Mörchen zu Ascheberg ist a, erfolgter Abhaltung des Schlußterminz auf⸗ gehoben.
Lüdinghausen, den 24. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
13873 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Rittmeisters a. D. Otto von Buttlar zu Riede wird auf Antrag des Konkursverwasters und des Gläubigerausschusses eine Glãubigerversammlung auf den 13. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte einberufen.
In der Ber sammlung, soll ein Bericht und die Rechnungslegung des Verwalters und Glãäubiger⸗ ausschusses entgegengenommen und denselben wegen der bisher geführten Verwaltung nach Befinden Entlastung ertheilt werden, auch Über weitere zum Austrag der Sache erforderlichen Rechtshandlungen 63. B. Abschluß eines Vergleichs mit einem Vor⸗ 2 in Anspruch nehmenden Gläubiger) abgestimmt werden.
Die Rechnung und Beläge über die bisherige Kassenverwaltung kann in der hiesigen Gerichts— schreiberei während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Naumburg in Hessen, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Offenberg.
(14022 Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Landsberger in Neuftadt O. / S. ist infolge eines von dem Gemeinschusdner r, ,. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin e. den 22. Juni 18352, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 11, anberaumt.
Neustadt O. / S., den 24. Mai 1892.
. . Scholza Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14024 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns T. F. Hansen in Fahretoft ist zur ö der nachträglich von der Firma A. T.
üyssen 6 in Friedrichstadt angemeldeten Forderung von 104,25 6 Termin auf den 16. Juni 1892. Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. .
Niebüll, den 23. Mai 1892.
Meyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14025 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Carl in . aus Friedersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der , . *r 4 4 3 Vor mitta r, vor dem Königli mtsgeri hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. ern.
Ober⸗Glogau, den 25. Mai 1392.
Wander, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
135874 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Handelsmanns Johann Boll. aus Osterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Osterburg, den 13. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
14020] K. Amtsgericht Schorndorf.
Das , über das Vermögen dez entwichenen Johannes Adam, Kaufmanns von Steinenberg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden
Schorndorf, den 27. Mai 1892.
Gerichtsschreiber Haußmann.
3848] Konkursverfahren.
Das Konkursherfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Richard Schröder, frü er zu Stralsund, et zu Stettin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö
Stralsund, den 21. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
(13859 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Ulrich Benekendorff zu Stralfund, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. April 1802 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Stralsund, den 21. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
13491
In . der Max Schulze schen Konkurssache hierselbst soll eine Abschlagszahlung von 25 59 erfolgen. Die festgestellten Forderungen betragen M. 25 9g36. 19, während ein verfügbarer Massebestand von 6 686655 vorhanden ist. Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen liegt in der Gerichtsschreiberel II. dez Königl. Amtsgerichts hiers. aus.
Wernigerode, den 25. Mai 1892. Gustav Rose, Konkursverwalter.
Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. 13882
Deutsch⸗dänischer Eisenbahnverband.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. werden die oberschlesischen Hüttenstationen, sowie Görlitz Station des Eisenbahn⸗-Directionsbezirks Berlin in den Aus⸗ nahmetarif a und b (Eisen und Stahl der Svecialtarife J. und II.) des obenbezeichneten Ver⸗ bandes aufgenmmen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter= Abfertigungsstellen, sowie das Tarifbureau der Unter⸗ zeichneten Verwaltung.
Altona, den 24. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direection als geschãftsfũührende Verwaltung.
13897 ẽRheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1 Juni d. J. kommen der Nachtrag V. zum gemeinschaftlichen Tarifhefte und die Nachkrãge II. zu den Heften 1–3 des Tarifs für den vorgenannten Verkehr zur Einführung, enthaltend u. a. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, sowie Ent⸗ fernungen und Frachtsatze für verschiedene neu auf—= genommene bayerische und rheinisch⸗ westfälische Stationen. 2
Die Nachträge sind bei den betheiligten Dienst⸗= stellen zu haben.
Köln, den 25. Mai 1892.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).
3896 . Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güter⸗ Leinschl. Solz) Verkehr. ;
Am 1. Juni d. J. werden die Stationen Baier⸗ brunn (bisher bereits für Lang Schleif- und Gruben- holz einbezogen), Ebenhausen · Schäftlarn, Großhesse⸗ lohe, Höllriegelsgreuth⸗Grünwald. k Icking und . der Isarthalbahn in den vor⸗ bezeichneten Verkehr einbezogen. ,
Das Nähere ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.
Köln, den 25. Mai 1892. Königliche Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrhein.).
Anzeigen. [1101
Mehr eh ; . ; huhn gs eis sr ub ö Pilenshureal . .
81 au. Eand. zu pez. Pectsen. Ra- n Hatte
Dã seiecf. Zen
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nord Anstalt, . Wilhelmstraße Nr. 32.
*
Buchdruckerei und Berlagk⸗
Borsen· Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
n 126. Berlin, Montag, den 30. Mai
ö Schwei. Not. Sl 00 b; Russ Zolleoup. 324, 8o . I Magdebrg St. A. gerliner Börse vom 30. Mai 1892. en,
do. kleine 324, 1l06 . . 1891 ; i o. ; Amtlich festgestellte Curse. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel de Lomb. zz u. 0. Mainzer 4 — Umrechnungs · Sätze. . Fonds und Staats ⸗ Papiere.
Omer ze 3 reuß. Pry.-O. , , ,, , ee, , ; a,, , . i Ziore Sterlin; = 0 Nac Dtsche R 5. 9 ö , 2 . do. 3 versch. S000 = 200 367 350636 . do. do. ult. Juni S7. 254, 20 bz n do. do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. B67 30 b5G do. do. ult. Juni S7. 2a, 20 bʒ Preuß. Cons. Anl. 4 . bi G
5, 306 v5, 906
*
bò -= — d Q = 2
i 2
zo06 - 36 666 - 39 66 - 36 do. 66 1.4. is zoo - 36 ö. 1.41. j6 3606 - 36 *
. 3000-30 in. u. Westfäl. 3000-30 Sãchsische
ö . S6 = 36 85 esische 21 Schlem.· Holstein. los So bn Badische Eisb· A 1 versch. 000 20G ios Goch Bayerische Anl. 4 versch. 2000-200106, 506
So 2 = 20
5 ibo u. bbs 7o6
—— 1 — —
Schldy dBrl Kfm. Spand. St. A. 91 4 1.4 10 1000-500 167, 03
Westyr. JFror⸗Anl z] 14. 10 3660 - 26606 =. Pfandbriefe. . , 000-500 ο, 606 do. do. ult. Juni S7 25a, 2b; Berliner 3, . 571. do. do. Int. 3 abz. 3. b. 1. 4. B7 30 b. G do. re el get Ob. 4 1 do. do. ult. Funi S7, 25a, 26bz do. dambrg St. Rnt zz 1. Pr. u. D. R. g. St. 3 versch. 000 -= 200 - — 331. 16h do. St. Anl. 86 3 1.
rn t *
do. V. Skandin. Plätze. Kepenhagen... London
do. do. do. II 6.1. i656 Ho i s odr G do. do. do. 5 14. 10 506 - 63. Sh bn
2.
.
2.
5. II 5000-500 85, 9063 5. 11 5000 - 500 97,40 4. 7 1
ö.
4.
4
K D LK C N
do. do. ult. Juni S7, 25a, 20 bz 10000150 - — do. amort. 87 31. do. Int ult. Zuni z abz. 3. b. 1. 4. S7, 25a, 20 bz S000 - 1590196, 306 G do. 80. 9131 Pr. Sts. Ani. 65 4 1.1.7 30 150 165 0G - 15660 35,16 b Meckl. Eis6 Schld. 35
do. St. · Schdsch. 3x 1.1.7 3000-75 Io ᷣάQ G 0b - 150 58 756 do. conl. Anl. S6 3] 367 Kurmãrk. Schldv. 3 1.5. 1 3000 - 150 — 000 - 150657, b do. do. 18990 3 oO 3000-10056, 706 Veumärk. do. 31.1.7 3000-150 — — do. z0b0Qσ‚· 150 - — eu Ld.⸗ Spark. 4 1.1.7 5009 - 509 Oder · Deichb⸗Obl. 35 1.I. Ostpreußische. 3000 75 957 Sach Alt. Lb⸗Ob. 34 versch. S000 - 100 ers ven nen fh K
3 3 3 . 5000-5
zob Ib s 766
1 1 1 1 1
6 ö
Barmer St. Anl. 31 Soo - 75 Sãchs. St. A. 69 33 1.1.7 1500-75
3 do . 3 Wien, ost. Wãhr. 3. 89 4 000675 Sãchs. St - Rent. 3 versch. 000 5008 3 *
dg. Schweiz. Plãtze Italien. Plãtze
do. do. St. Petersburg
Berl. Stadt. Obl. 3000 - 75 do · Lddw. Pfb.u. Er. 3 versch. 2000 - 100 30600— 75 Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 3060 3000-200 1020063 Württmb. S1 = 834 versch 2000-2060 5000-200 96, 1069 . Pr. A. 55 35 1.4. 300 3000-75 — — urhess. Pr ⸗Sch. — p. Stck 120 3000-60 — — Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . — p. Stck ; 3000-60 — — Augsburger 7 fl⸗L — v. Stck 29, 90 3000 - 150 97, 9906 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.8 137,90 bz 3000 - 150 - — Bayer. Prãm. A. 4 . 142,50 bj G S000 - 100 597,906 Braunschwg. Loose — 105,306 z3000- 100 - — Cöln⸗Md. r. Sch zz 135, 40 5000 - 1090 97, 906 Desfau. St. Pr. A. 3 — — 5000-100 — — amburg. Loose 3 5000 - 200 102, 406 33 S666 - 66 * 5000 - 100102, 806 000-100 — — 95. 60 bz
1 1 1 1 1.1. 4. 1 1 1 1 1
do. do. 1890 Breslau St. Anl. Tassel Stadt · Anl. 3 311. Charlottb. St. A. 4 chsisch ;
do. do. 1889 4 Schles. altl 351.1.
do. do. do. do. 4 1.1. 96 Crefelder do. sch do. landsch. neue 3 1.1. Dußtat. px. St. = — Am. Cp. b. N⸗J. Danziger do. 4. 10 ⸗ . do. do. do. 4 1.1. Sovergt ꝓ St. 20, 36 b; Helg. Noten 4 1.1. ⸗ do. ldsch. Lt. A. C33 1.1. 20 , i 2b Engl. Bkn. 1. . 351.5. 11 2 . do. do. Lt. ACO 4 1.1. 8 Guld. St. I *** Frz Bkn 1908.. do. do. 1890 351.1. 7 do. do. D. 33 1.1. Dollars p. St. 4 186 olländ. Not. 163, 8. b; Elberfeld. Obl . ev. 31.1.7 ; do. do. 4 Imper r St. = Italien. Noten 78, 45 bz do. do. 1889 31.1.7 Schlẽw. Hlst. . Cr. dy. vr. v0 g f Nordische Jioten 1123 356836 CGffen St.- Dh Iv. do. do. 38 ..
K ; ö. ö.
do. neue.... — — Dest. Bkn. pl0ofl 171, 1063 do. do. 85 ; do. . Pappenhm. 7 fl.. — v. Stck 29, 00 bz ö. rittrsch. JB 5000 - 200 o
Far öden Gf da ehr si, , e sesch ö Ann Amerik. Noten ult. Juni 216, 75221 7a215, Karlsr. S-. 863 11.1. ‚— 100d u obs 417838 ö bi do. do. 553 15. . e , . Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. do. lleine 41825b G] ult. Juli 7, 25a216b; Kieler do 89 31.1.7 ; do. neulndsch. I. 3 95 60 bz Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 35011 0050b; Ans ländische Fonds. Leufchatel 10 Fr... — ͤ Fr. 2 Russ. Pr. Anl. von 1866 5 71.355 100 Rbl. 147.806 85 r * Stute New ⸗Vorker Gold ⸗Anl. 6 ; —, do 10 10090 u. 500 Rbl. T5, 50 bz Legentinischebo / Gold. A. = fr. 3 47, 20bz . Sypbkł ⸗Obl. 3 ; do 5 1.1.7 1090 Rbl. M. 103, 256536 do. do. kleine — 47, 75 bz do. taats⸗ Anleihe z — do. do. ar. 44 1.17 1000 u. 100 Rbl. 37 90 b; B do. 40/0 do. innere — ö. z. 28 Gold⸗Rente . 4 3 G. 96. do. gte. Bder. Y L654 400 S5, 256 do. o/o äußere v. 88 — . 200 fl. G. ꝛ do. Kurländ Pfandbr. 0 00bz do. do. kleine ; . ; , Schwed. St. Anl. v. 15386 94,75 bz Barletta Loose — p. f . . 4 1.2. . ö do. ö 4 94,25 bz Bakarester Stadt ⸗˖ Anl. 5 1.5. 5, 75 b . 4 1.5. . c . do. 12 S5, 10h do. do. kleine õ . ö ö pr. ult. Juni ; v. Stck . S450 do. do. v. 18885 95, 20 et. b; B ⸗ o 5 11.3.9 . 186, 40et. bz 1. 00-3 102,306 kl. f. do. do. kleine 5 35, 20 et. b; B do. vr. ult. Juni — — ; 100,70 bz Buenos Aires ho / Pr. — 36,50 bz Silber Rente 49 1.1.7 00 u. 891, 106 do. do. 100 70 do. do. kleine — 36,506 ö kleine . fl. S1, 106 do. do. . 100, 70h do. o/o Gold Anl. 88 — 50. 30 bz ; ö Sl, 20bz G do. Stãdte ˖ Pfdbr. 83 101, 75 b
O O K r W M M
164,00 bz 376 00 bz 42, 25 bz
8*
— * 1 —
übecker Loose. Meininger 7 fl.. E.
& &
tc! 2 28506
. p. 1.4. 1.4. 1.3. 1.4. w.
Oldenburg. Loose 3 12. — 128,506
—
X
1
W — — — — — — — — — — — — — 2 2 22222222
5 3
*
— — — — —
G 8 ——
— — 2 6 2 — 2 2
ö S Si k =
do. do. kleine — 50, 30 bz . kleine M 1. S120 bz G Schweij. Eidgen. rz. 98 4 Fr. — Chilen. Gold⸗Anl. 1859 44 S9, 75 b G do. pr. ult. Juni — — do. do. neueste 101.60 do. Nö —— Loose v. 1854. 4 14. — Serbische Gold⸗Pfandbr. S7, 75 b; B Chinesische Staats · Anl. 5! Cred. - Loose v. 58 — p. Stck 327,20 bz do. Rente v. 1884 S3, 50 bz G Din. Landmannsb. Vbl. 1] 1860 er Loose . 126, S6 6G do. do. pr. ult. Jun — do. do. 37 127, 001 26,80 bz do. do. v. 1885 5 1.5. 83,00 bz G do. Staats Anl. v. 86 3] ; — p. 100 u. 50 fl. 324, 003 do. — — do. Boderedpfdbr. gar. 3 do. 4 11.5. 20000 - 200 υσν io -256z kl. f. 61 — — Donau Reg. 109f1.8...5 108,25 bz Polnis 1.7 3000-100 Rbl. P. 67,706 kl. f. — — Egyptische Anleihe gar. ! — — d * 6.12 1000-100 Rbl. S. 65, 50 b ? II0l, So bz do. priv. Anl. 33 — — . 2030 S0 40, 90 bz G do. do. 886 ; 298, 006 II. f. ö w 98, 1063 do. ex. C. ö ; 40, 106 . v. 1887 4 1. kleine 4 98, 10 bz do. do. kleine i. C. fr. 406 4 40,9066 Stadt · Anleihe. 4 do, pr. ult. Juni — — do. do. ex. C. ; ( 140, 10bz o. do. . 4 l neue v. S5 4
— — 8 — — — * — 4 — 8
Egypt, Dalra St. Anl. 4 1841 — do. Tab. Monop. Anl. 44 1.4. ‚ 76 706 G ane vp. Ver. Anl. 4 15.3. 85. 40 Raab⸗Grazer Prãm.⸗Anl. 4 18210 100 Me — 1501. S. 103, 60563 o. ( Finnlãndische Loose . — p. 57,90 B Röm. Stadt ⸗Anleihe L. 4 1.410 00 Lire Sb, 0 et. bz G ö w do. St. E. Anl. 18324 1.6. 96, 103 do. do. II. VIIIEm. 4 õ00 Lire S0, 25 b G Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1 do. do. 4 96, 1063 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 4000 60 101,75 6b G do. do. . do. do. 1.6. S5, 50 bz do. do. mittel 5 1.6. 2000 00 101, 8063 86 . He ungen 32,40 b do. kleine 5 I. 400 S. 101, 9063 58a ö r —— 9 amort. 5 I. 16000 - 400 ½06 P85, 40636 0. Cu. D. pr. ult. Juni Senua 159 Lire 8. 122,25 b3 3 kleine 5 I. 4000 u. 4090 S6, G8 406 Administr. 5 Gothenb. St. v. i S⸗ A. x91, 20 bz . 1889 4 1. 5000 L. G. 83, 60 z do. do. kleine 5 Griechische Anl. 1851-8 Ig, ob; G ö kleine 1000 u. 500 2. G. o. consol. Anl. 1890 4 do. do. 5900 er 79, 90 bz G do. 1890 4 1. ; privileg. 1890 4 cons. Gold · Rente 59. 75 b G do. do. 1891 4 1.1. J . n Hrn gatie n do. 199er 59, 90 bz G Russ. - Engl. Anl. v. 1822 5 1. 1036 u. 518 2 . eine õ do. kleine 60, 00bzG do. do. kleine 5 1.3. 111 * do. pr. ult. Juni Monopol · Anl. ; 64, 40et. b; G do. do. von 18593 1.5. 10090 u. 100 Loose vollg fr. v. Stch do. kleine 64. 50 bz do. cons. Anl. v. So H er 625 Rbl. 95, 75 bz do. pr. ult. Juni Gld. 90 ( Pir. ar.) 75,00 b G do. do. Ler 4 1.5. 125 Rbl. 96, 75 bj do. (Egypt. Tribut.) 44 1020 do. mittel 75, 00bzG do. do. pr. ult. Juni —— do. do. kleine 44 10120 260 2 do., do kleine do. inn. Anl. . Bs? 4 1.410 10000100 Rb. —— Ungar. Goldrente 1006 - 0 fl. B 1066 dollãnd. ,, do. do. pr. ult. Juni — — do. do. ; 500 fl. 94 30 bj omm ⸗Gred.⸗L. —
do. do. do. 19. . ⸗ — do. 1 100 fl. 24. 30 b Its. fteuerfr. Hyp. Sbs. do. Gold ⸗ Rente 18835 1.5.12 10009 125 Rbl. Io 5obz c, 00 bi do. Natiena bt - Pfdb ] do. do. 5 1.65.12 5000 Rbl. ⸗ A. 9 doo9 4 1.2. 8M I. .
r do. do. do. do. v. 18845 1.17 11000 125 Rbl. . do. 1.2. 1000 f. 102306
J 128 Rbl. 3 421.42. o00 f. 102306 do. do. pr. ult. Juni ö 1 6
kleine
— 2
20, 35 bz Gkl. f. 20,3566 20, 35 bz Coo n. 2000 / MÆM 89, 756
400 160 89756
166 4 b 06 bj
400 84,70 8 250M. - 5600 Fr. — —
500 Fr. 92,20 bi
C0 Fr. G6 lobi G
7 öõ0 agp, 10 bz I0M—-20 X 97006
7006
81 — — — C — — — — ——
DDD dede D 88
S W Q Q . W d0 d J = O0 0
bo to bh sᷣ
.. = 2
,
boot bh cf
8333 3333. 2
C Q O ö * * D — O2
do. kleine do. pr. ult. Juni amort. III. IV. 5
do. do 5
da. loo a 13. i i io. og . do. St. Anl. von 1889 4 3125 —– 125 Rbl. G. Gold ⸗Invest. Anl. 5 1.1. Rope ü 1.1. ö. ; wr gen tnt Anl. .
ver 1009 1. 206 fl. G. IG. äMifs. do. do. kleine 4 . 6265 — 125 Rbl. G. . do. 1000-400 M 101, 19et. bz G — — do. 1890 II. Em. 4 sch. 500-20 * Papierrente . 5. 1000-100 fi. 85, 75 b; G 8, 2öet. bi G ; III. Em. 4 500 - 30 E do. pr. ult. Juni — S5. 25et. bi G do. T. Em. 4 So- 30 T Loofe — x. 100 . 256 . 50 bi G do. cons. Eisenb. Anl. 4 125 Rbl. Temet · Bega gar. 5 1. 000 C= IO f. do. do. der ⸗ 1 kleine 5 I. 100 . do. Ler 4 ; = 96, So B ¶Bodencredit 44 loo00Q -= 100 I. do. pr. ult. Juni 6. 90a, 50 bz G do. do. Gold Nbr. d 1000-100 do. do. III. 4 rxersch. 97, 40 br do. Grundentlaft. Obl. . do. Orient · Anleihe II. 5 .I. Venetianer Loosse . 30 Lire do. do. pr. ult. Juni . 9 30a, 0b; Wiener n , 1000 n. 200 fl. S. do. do. II. 5 1.5. 111 1000 n. 100 RhI. P. ö, Züricher Stadt ⸗ Anleihe 3 1000 Fr. O, C0Qa7 0, 00b) 1.5.11 2500 Fr.
5 35 2 do. do. pr. ult. Juni ö Tirt. Tabads· Negie· Ic 1 300 Fr. do. Do. pr. alt. Zuni 51 1 do. do i . 300 3. ö 5
2 2218
t. Anl. 86 1. II. do. kleine
r r ⸗ r —— —— 4 4 46
do. pr. ult. Juni do. 1890
1 5 ö ( 3 l
. do. Nic dia bliget ö c e, e me, , Zr hs gor & Staig. Cis6. bl. do. Poln. Schatz. Sb
96, . * e,. ; 500 - 1090 Rbl. S. 6 Eiseubahn⸗Prioritäts⸗Actien and Cbligationen. ö ; eine 72.30 b do. do. kleine Bergisch · Märk. HI. 3 1.1.7 zoMMσ-· 5600 A 98, 406 Nan lauer Eiabt · Alete sß do. Pr. Anl. von 186] 26 1.
; 150 a. 109 Rbl. S. 87 806 100 Rbl. 160, 8o bi do. do. HI. C. 1.1.7 300 4 88, 406
.
ö
X 3 3 * 5 .. e , , , ,