1892 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 May 1892 18:00:01 GMT) scan diff

/

2 rl Louis

5) Wilhelm Werhahn zu mit der 64 bestellt, daß sammen bere tretene Gesellschaft zu vertreten.

h Ludwig Nordhoff zu Dortmund, * Goldschmidt zu Dortmund,

. Jungcurt zu Dortmund, 4 inrich Tosetti zu 6

euß . ö zwei derselben zu⸗

tigt sein sollen, die in Liquidation ge⸗

Dortmund, den 24 Mai 13892. Königliches Amtsgericht.

Düren. In das eingetragen worden: Auf Grund des

14139

Gesellschaftsregister ist heute Gesellschaftspertrages vom

31. März 1892 wird hiermit die Actiengesellschaft unter der Firma „Dürener Dampfstraßenbahn“

eingetragen.

er Sitz der Aetiengesellschaft ist Düren. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist: a.

Der Erwerb der⸗

jenigen Rechte zur Erbauung und zum Betrieb von Bahnen untergeordneter Bedeutung in Düren und

Birkes dorf,

welche dem Commerzien⸗Rath Felix

Heinrich Schöller durch die Concession vom 2. Dezember 1891 zur Anlage und zum Betrieb von Secundär⸗ bahnen behufs Personen- und Güterbeförderung in Düren und zwischen Düren und Birkesdorf ein—

geräumt worden sind.

b; Die Erbauung der in vorgedachter Concession bezeichneten Linien und ihre Ausnutzung zum Zwecke der Personen⸗ und Güterbeförderung mittels Maschinen

und Pferdebetrieb.

. Der Erwerb und die Ausnutzung der Con—⸗

cession

beförderung mittels

zum Zwecke der Personen- und Güter— Maschinen⸗

und Pferde⸗

betrieb für andere etwa geeignet erscheinende Linien

in und außer Düren und seiner

Das Grundkapital der Gese

173 000 M und ist eingetheilt

, . llschaft beträgt in 173 Stück auf

den Inhaber lautende Actkien über je 1000 0 Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, welche vom

Aufsichtsrath gewählt werden.

Die Berufung der

Generalversammlung erfolgt durch einmalige Be— kanntmachung in den Gesellschaftsorganen unter An— gabe der Tagesordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung, und der Bezeichnung, ob dieselbe

eine. ordentliche oder eine Zwischen der Bekanntmachung,

versammlung muß eine Frist von 2 Wochen . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfo

durch den „Reichs⸗Anzeiger“ Düren erscheinenden Blätter Generalanzeiger“).

außerordentliche ist.

und der General⸗

olgen und durch die in Roerzeitung“ und

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bestimmt auf die Dauer der derzeit mit der Rheinischen Pro—

vinzialverwaltung über die Benutzun

der Duüren⸗

Birkesdorfer Chaussee zum Bahnbetrieb bestehenden Verträge, durch deren Ablauf besteht die Gefellschaft

auf unbestimmte Zeit.

Für einzelne Gattungen von Actien sind ver— schiedene Rechte, insbesondere betreffs der Zinsen oder Dividenden oder des Antheils am Gesellschafts⸗

vermögen nicht gewährt worden.

Der Gesammtaufwand, welcher zu Lasten der Ge⸗ sellschaft als Entschädigung für die Gründung und deren Vorbereitung gewährt wird, ist auf 4445,47

festgesetzt worden und zwar zu

Gunsten der offenen

Vandelsgesellschaft unter der Firma „Felix Heinrich

Schoeller und Zellstofffabrft Schoeller et Comp. zu Düren“ zu Gunsten des Rechtsanwalts zu Düren auf 300 cg. Die Gründer der Gesellschaft ID. Commerzien⸗Rath Felix Fabrikant zu Düren,

Hermann Maria auf 4145, 47 6 und Wilhelm Kufferath

sind:

Heinrich Schoeller,

Y) Commerzien⸗Rath Jakob Bücklers, Fabrikant zu

Düren,

3) Philipp Schoeller, Fabrikant zu Düren, 4). die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Felix Heinrich Schoeller und Zellstofffabrik Hermann

Maria Schoeller et Comp. Ju

Düren,

) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma .

*

Gebrüder Schüll! zu Düren,

56) Wilhelm Kufferath, Rechts

DJ Firma Max Baumann zu 3

zanwalt zu Düren,

Düren,

eter Hett, Lehrer zu Düren, ) Robert Hamel, Buchdruckereibesitzer zu Düren, 19) Franz Haselmann, Straßenbahn⸗Director zu

Aachen.

Die Gründer haben sämmtliche Actien über—

nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1 Heinrich Schoeller, Fabrifant zu Düren, 2) Walther Schüll, ß zu Düren,

3) Wilhelm Kuffera

Rechtsanwalt zu Düren,

Die Mitglieder des Aufsichtsraths der Gefell⸗

schaft sind:

I) Commerzien⸗Rath Felix Heinrich Schoeller zu

Düren . . 2 Gommerzien Rath Jakob zu Düren,

Bücklers, Fabrikant

3) Philipp Schoeller, Fabrikant zu Düren,

4 Guido Schoeller, Fabrikant zu Düren,

) Oskar Schüll, Fabrikant zu Birkesdorf,

S6). Karl Baumann, Kaufmann zu Düren.

Die Mitglieder des Vorstandes und des Auf— sichtsraths haben den Hergang der Gründung geprüft.

Zu Revisoren waren in Gemäßheit des Artikels 205 des Gesetzes vom 18. Juli 1881 ernannt:

Christian Ivo Heimbach, Kaufmann zu Düren und Handels kammer⸗-Secretär Gustav Gerlach zu

Stolberg;

dieselben haben ebenfalls den Hergang der Gründung

geprüft.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines Mitgliedes mit einem Pro⸗

curisten. Düren, den 21. Mai 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Duisburg.

Sandelsregifter

14145

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 16044 die

Firma:

„Wwe Herm. Spellecken“ und als deren Inhaberin die Wittwe Brennerei⸗ besitzers Hermann Syellecken, Anna, geb. Scholten, zu Duisburg am 27. Mai 1892 eingetragen. 2) Die Wittwe Hermann Spellecken hat für ihre ,. Firma ihren Sohn, den , e, Max

Spellecken zu Duisburg, als was am 27. Mai 1897 unter curenregisters vermerkt ist.

Procuristen bestellt, Nr. 4335 des Pro—⸗

Duisburg. Handelsregister 114143 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1045 vie

Firma:

„Jean Boßmann“ und als deren Inhaber der Uaufmann Jean Boß— mann zu Duisburg am 27. Mai 1892 eingetragen.

Huisburg. Handelsregister 14144 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1077 die

Firma:

„A. Wilh. Montenbruck / . und als deren Inhaber der Wirth und Bierhändler Arnold Wilhelm Montenbruck zu Duisburg am 27. Mai 1892 eingetragen.

Duisburg. Handelsregister 14142 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Der Kaufmann Bernhard Lindken zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende unter der Nr. 10946 des Firmenregisters mit der Firma „G. Fackelmann“ eingetragene Handelsnieder⸗ lassung seine Ehefrau Johanna, geb. Ducoffre, frühere Wittwe Gallus Fackelmann, als Procuriftin bestellt, was am 28. Mai 1592 unter Nr. 439 des Procurenregisters vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister 14140 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1049 Tie

Firma:

„Wilh. v. d. Hoff“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm van den Hoff zu Duisburg am 28. Mai 1892 ein— getragen.

Duisburg. Handelsregifter (14141 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1043 die Firma: „D. Spielmann“ . und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Spielmann zu Tuisburg am 25. Mai 1852 ein getragen.

Elbing. Bekanntmachung. 14146 Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1892 ist an demselben Tage:

a. im Firmenregister Nr. S809 die Firma G. Schmidt in Lenzen, deren Inhaberin Emilie Schmidt, geb. Weyer, war,

unter Nr. 108 des Procurenregisters die für diese Firma dem Dr. Johann Gottfried Carl Arndt Schmidt in Lenzen ertheilte Procura gelöscht. Elbing, den 21. Mai 1892.

El bing. Bekanntmachung. 14147

Zufolge Verfügung vom 33. Mai 1892 ist an demselben Tage die in Lenzen bestehende Ziegelei des Ziegeleibesitzers Dr. Carl Schmidt ebendaselbst unter der Firma C. Schmidt Ziegelei Sohenhaff in das diesseitige Firmenregister unter Nr. S4] ein— getragen.

Elbing, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Friedehberg a. / Qu. Bekanntmachung. 14148 In unserem Firmẽnregister ist heute zu der unter Ur. 26 eingetragenen Firma H. Wehner zu Friedeberg a. / Gu. eingetragen, daß diefelbe nach dem Tode des bisherigen Inhabers Hermann Wehner durch Erbgang auf die Wittwe i nr. Wehner, geb. Welzel, und deren minderjährige Tochter Elisabeth Auguste Wehner zu Friede⸗ berg a;/ Qu. übergegangen ist. Demnächst sind unter N. 13 des Gesellschaftsregisters als Inhaber, der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma S. Wehner mit dem 23 in Friedeberg a. / Ou.

a. die Wittwe Auguste Wehner, geb. Welzel,

b. die am 29. April 1879 geborene Tochter der⸗ selben Elisabeth Auguste Wehner, vertreten durch ihre Mutter als Vormünderin und durch den Lehrer Paul Walter als Gegenvormund,

sämmtlich hier wohnhaft, eingetragen. . Friedeberg a. Qu., den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Gemünd. Bekanntmachung. 14149

In unser Handels⸗-Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 15, die Gesellschaft E. E W. Reinshagen zu Hellenthal betreffend, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.

Gemünd, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Gemünd. Bekanntmachung. 14150

In unser Handels-Firmenregister ist heute unter Nr. 99 die Firma „E. Reinshagen“ mit dem Sitze zu Hellenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reinshagen zu Hellenthal ein⸗ getragen worden.

Gemünd, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Gemünd. Bekanntmachung. 14151

In unser Handels⸗Firmen⸗Register ist heute unter Nr. 98 die Firma „W. Reinshagen“ mit dem Sitze zu Hellenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Reinshagen zu Hellenthal ein⸗ getragen worden.

Gemünd, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Gransee. Bekanntmachung. 14152

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 5, die Firma S. Senß betreffend, vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gustapv Senß zu Granscee übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist daselbst unter Nr. 59 der Kaufmann Gustav Senß zu Gransee mit dem Orte der Nieder— lassung „Gransee“ und der Firma „S. Sensz⸗“ eingetragen worden.

Gransee, den 17. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Bekanntmachung. e. In das Handelsregister des hiesigen Kön glichen Amtsgerichts ist unter Nr. 102 des Firmenregisters das von dem zu Orken bei Grevenbrosch wohnenden Kaufmann Emil Borgs daselbst unter der Firma: „Emil Borgs“ errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hannover. Bekanntmachung. 14154 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4587

* der Firma Weißenborn * Meyer ein⸗

getragen:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird bon dem Gesellschafter Kaufmann Hermann Meyer in Hannover unter unveränderter Firma allein fort⸗

esetzt. Die Procura des Kaufmanns Julius eißenborn ist erloschen.

Hannover, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

14155 Hechingen. Die Liquidation der unter Nr. 38 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschastt „Mechanische Trikotweberei Bisingen (bei Hechingen) Levi und Regens⸗ burger“ ist beendigt und die Firma zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Mai 1892 im Handelsregister ge⸗ löscht am gleichen Tage.

Hechingen, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

14156 Höxter. Der Kaufmann Eduard Bröckelmann zu Höxter hat seinem Sohne Eduard Bröckelmann daselbst Procura für die Firma E. Bröckelmann hier ertheilt.

Die Procura ist heute in unser Register Nr. 55 eingetragen.

Söxter, 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 14161 In das hiesige Firmenregister ist am zeutigen Tage ad Nr. 1119, betreffend die Firma G. Mannweiler in Kiel, Inhaber der Kaufmann Gustav Christian Ludwig Mannweiler in Kiel, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 14160 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. Sl, betreffend die Firma H. Schlot feldt in Kiel, Inhaber: Kaufmann Heinrich Christian Friedrich Schlotfeldt in Kiel, eingefragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

14162 Köln. In das hiesige Handels- (Procuren-) Register ist unter Nr. 2714 heute eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Commandit— gesellschaft unter der Firma:

Carl Bosch“ dem in Köln wohnenden Paul Schoebel Procura ertheilt hat. Köln, 29. April 1892. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

Abtheilung 7.

14176 Köln. In das hiesige Handels Gesellschafts ) Negister ist bei Nr. 366, woselbst die Actiengefell= schaft unter der Firma: „Kölnische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Actes des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu. Köln vom 5. März 1892 ist das Verwaltungs⸗ mitglied Geheimer Commerzien⸗Rath Joest, bei Leb— zeiten Rentner, zu Köln, durch Tod aus dem Ver— waltungsrathe ausgeschieden; dagegen ist durch Be⸗ schluß des Verwaltungsrathes von demselben Tage der in Köln wohnende Kaufmann und belgischer Konsul Eugen Rautenstrauch zum Mitglied des Ver— waltungsrathes der besagten Gesellschaft gewählt worden.

Köln, 23. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 14175 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register ist bei Nr. 552 heute vermerkt worden, daß die den dem in Köln wohnenden Apotheker Fritz Steenaerts für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Fritz Stee naerts“, in die Firma: „Glocken ⸗Apotheke von Fritz Steengaerts“ geändert worden ist.

Köln, 25. April 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14173 Köln. In das hiesige HSandels⸗Procurenregister ist bei Nr. 598 heute vermerkt worden, daß die von . * Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter er Firma:

„Friedr. Wilh. Brügelmann Söhne“ dem Herrn Jean Hölöken zu Köln früher ertheilte Proeura erloschen ist.

Köln, 35. April is9z.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14174 Köln. In das hiesige Handels Geli) Register ist heute unter Nr. 3456 eingetragen worden die Commanditgesellschaft unter der Firma: . „Lndmwig Lüthgen“, welche ihren Sitz in Köln hat. Der in Köln wohnende Kaufmann Ludwig Lüthgen ist ,, . haftender Gesellschafter. odann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2715 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Commanditgesellschaft den in Köln wohnenden Kauf⸗ mann Eduard Keller zum Procuristen bestellt hat. Köln, 265. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14172

Köln. In das hiesige ,, (Firmen⸗ und Procuren⸗ Register ist bei Nr. 1750 und 561 heute

vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Rauf ·

mann Peter Jacob Müller die für seine nde niederlassung daselbst geführte Firma: 2 . Müller⸗Kühlenthal“, sowie die e 34. Müller, Eugenie, geborenen Kühlenthal, ertheilte Procura erloschen sind. Köln, 26. April 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14171 Kölm. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗ . ist heute unter Nr. 5874 eingetragen worden der zu Köln-Ehrenfeld wohnende Baugewerksmeister und Ziegelei⸗Besitzer Heinrich Stadör, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der

Firma: „S. Stadör. Köln, 12. Mai 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14164 Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5875 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Arnold Kohlhaas, . daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: , . rno ohlhaas!/. Köln, 12. Hai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14170 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen- Register ist bei Nr. 4471 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Friebrich Wilhelm Trautmann für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

. *xxFritz Trautmann“

erloschen ist.

Köln, 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14166 Köln. In das hiesige Handels— (Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 5877 eingetragen worden der zu Brühl wohnende Bierbrauer Anton Roos, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „A. Noos.

Sodann ist in dem Procurenregister unter Nr. 2720 die Eintragung erfolgt, daß der 2c. Roos für seine obige Firma den in Brühl wohnenden Buchhalter Rudolf Körfgen zum Procuristen bestelt hat.

Köln, 16 Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14167] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 5576 eingetragen worden der zu Kalk wohnende Maschinenbauer Nicolaus Koch, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Kalker Reparatur⸗ und mechanische Werkstätte

Nicol. Koch.“ Köln, 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14168] Köln. In das hiesige Handels— Gesellschafts⸗) Register ist heute unter Nr. 3457 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: ; „Bing Hirsch /“, welche ihren Sitz in Köln-Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Albert ö und Caspar Hirsch. Köln, 15. Mai 1852. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14169 Köln. In das hiesige Handels⸗ Gel li) Register ist bei Nr. 3358, woselbst die Commandit⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Faß dauben⸗Fabrik Franz Jos. Peters“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

I) der Commanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Köln wohnende ö Anton Joseph Rosenzweig als

esellschafter in die nunmehrige offene Han- delsgesellschaft eingetreten;

2) die Firma der Gesellschaft ist in

„Peters ,,, geändert und der Sitz derselben von Köln nach Köln⸗Ehrenfeld verlegt worden.

Köln, 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14163 HEöln. In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist bei Nr. 2675 heute vermerkt worden, daß die don dem zu Kalk wohnenden Kaufmann Hubert Ferdinand Scherf daselbst geführte Firma: . „S. F. Scherf erloschen ist.

Köln, 17. Mai 1892. Köngliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

14165 egister

U In das hiesige Handels (Firmen⸗) ist heute unter Nr. 5378 eingetragen worden der in Köln wohnende Kunstgärtner fn Wilde, welcher

HKõöln.

sung hat, als Inhaber

„Franz Wilde“. Köln. 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ⁊.

Langensalza. Bekanntmachung. I14177 In unserem Firmenregister ist unter Nr. V5 die irma G. Schoene mit dem Srte der Nieder⸗

assung , ,. und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustah Schoene daselbft zufolge Ver⸗

fügung vom 24. Mai 1593 an demfelben Tage ein⸗

getragen worden. Langensalza, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

daselbst seine Handelsniederla der Firma:

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, ginnt he Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechste Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mm 12. Berlin, Dienstag, den 31. Mai

alt dieser . in welcher die r aus den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen und Muster · Registern, über Patente, Geb cauchęmuster, Konkurse, Taris⸗ und Fahrplan Aenderungen

der deutsch * d rr en enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blan unter dem Titel Eentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. a. 1) D Das Central Handels Register für das eutsche Reich erscheint in der n ng Der

ag Central Hamels⸗Register für das 33 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für D Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutf Reicht und Königlich Preußischen Staatz⸗ Bezugspreis betragt i d0O 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z65 3. Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Intertionspreis den Raum (ciner Druczeile 80 3.

Handels ⸗RNegister. Col. 3. Drt der Niederlassung: Salzwedel.

Col. 4. Bezeichnung der Firma: 14178

ande e ,, Lennep. In unser Firmenregister ist bei der 8e i . unter Nr. 403 eingetragenen Firma: Gebr. Werner Salzwedel, den 25. Mai 1892 in Lennep, in Spalte s vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. Das andelsg schaft ist durch Vertrag auf

den Kaufmann Adolf Buscher zu Tennep über-

9 angen, welcher dasselbe unter der Firma

323. Buscher vorm. Gebr. Werner fort⸗

Kaufmann Julius Gassenheimer in Themar, Kaufmann Ernst Gassenheimer daselbst, Minna Gassenheimer daselbst, Kaufmann Georg Gassenheimer daselbst, Elise Gassenheimer daselbst, Kaufmannslehrling Joseph Gassenheimer in Dessau, . 14199 Rudolf Gassenheimer in Themar, In dem Firmenregister sind die i. Si mund Gassenheimer daselbst, die He sortsetzen, aber die Mitinhaber Bern⸗ „Ph. Joseph Bastian“ zu hard, Minna, Georg, Elise, Joseyh, Rudolf und Sigmund Gassenheimer von Der Vertretung der „M. Fischel Christophs Fi

Candidat der Medizin Ernst August Heddinga sind ausgetreten. Col, 4. Zur Zeichnung der Firma sind befugt die Gesellschafter: Kaufmann August Seitz, die Wittwe des Kaufmanns Martin Heddinga, Clara Auguste Emilie, . Seitz, und der Kaufmann Theodor Héddinga. Norden, den 21. Mai 1892. St. G0ar. Königliches Amtsgericht. Firmen sub Nr. 76.

etzt. . 2 - . ; ie Osnabrück. Bekanntmachung. 14187 Bacharach“ Scdann ist unter Nr. 408 desselben Registers die Auf Blatt 767 des hiesigen Handelsregisters ist sub Nr. 146.

Firma heute i i ĩ 6. zu der Firma Chr. Weber Wittwe ein— Sohn daselbst „Adolf Guscher vorm. Gebr. Werner getragen: 5 gelöscht worden

in Lennep“ . . ̃. . é. . ; ; und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Buscher O ,,,, ,,,, St. Goar, err e gh geri cht. Königliches Amtsgericht III. K

Firma ausgeschlossen sind. Themar, den 27. Mai 1892. . Her aal , Heil.

in Lennep eingetragen worden. Lennep, den 16. Mai 1892.

zen 16. ; Werder. Bekanntmachung. 14204 Königliches Amtsgericht II.

Bei der unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen gar bels fi ifa in Firma Lerch und Plettenberg zu Werder ist zufolge Verfügung vom 24. Mar 1892 Heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

a. Der Kaufmann Adolph Plettenberg zu Werder ist am 1. April 1895 als Handels gesellschafter eingetreten.

b. Der Kaufmann Wilhelm Dornbusch zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. .

Werder, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

14196 Seesen. Bei der Fol. 49 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragenen Firma G. Mackensen ist heute vermerkt, daß seitens der Firmeninhaber dem . Fritz Ohlendorf zu Badenhaufen Procura ertheilt. Seesen, am 25. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

Osnabrück.. Bekanntmachung. 14188

In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 965 eingetragen die Firma Heinrich Weber mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ludwig ) Weber zu Osnabrück.

Osnabrück, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. III.

Osnabrück. Bekanntmachung. 14189 Auf Blatt 917 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Harke eingetragen: Die Firma ist erloschen ). Osnabrück, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Lübeck. 14334 Eintragung in das Handelsregister. Am 27. Mai 1592 ist eingetragen: auf Blatt 10981 bei der Firma „Libau⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft“:— Die Generalversammlung der ÄActionäre hat am 30. April 1892 beschlossen: Das Grundkapital von 170 000 , eingetheilt in 136 Actien à 1250 06, auf 136 000 S da⸗ durch herabzusetzen, daß von jeder Actie der Be⸗ trag von 250 „M abgeschrieben wird. Lübeck, den 27. Mai 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. ; Funk Dr. Schweim.

Masdeburg. Handelsregister. 14180 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1319, betreffend die Allgemeine Gas Actien Gesell⸗ schaft zu Magdeburg, eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung zu Celle ist r f 2 den 13. Mai 1892. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Sandelsregister. 14181 1) Den Kaufleuten Wilhelm Burchardt und Paul Diedrich, beide hier, ist Collectivprocura für die ö. Handelsgesellschaft Zuckschwerdt 2 hier I) Band II., S. 3. I688. Firma E. J. Wolf ertheilt und solche unter Nr. 1087 des Procuren— hier. Ehevertrag des Inhabers mit Marie Lina, registers eingetragen. 6. Suedes, vom 27. April 1892, wonach die ehe⸗ 2) Die Collestivprocura der Kaufleute Carl Noehl liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein⸗ und Richard Garrett für die Handelsgesellschaft wurf von je 100 beschränkt ist. Garrett Smith Ca in Magdeburg BuckaEn 2 Band Ji, O3 11060. Firma Krafft u. Cie. ist unter Nr. 869 ö . hier. Die Firma ist erloschen. Der Kaufmann Ri ard Garrett in agdeburg⸗ 3) Band II., O53. 1456. Firma J. Müßle Buckau ist als Proecurist der Hanhes . f ff f hier. Die Firma ist erloschen. Garrett Smith E Co unter Nr. 1085 des Pro⸗ 4 Band III., Q. 3. 195. Firma Joh. Gottl. Barth hier. Inhaber ist Biouteriefabrikant Jo⸗ hann Gottlieb Barth, wohnhaft hier. Nach dessen

curenregisters eingetragen.

3) Aus der zu Neuhaldensleben mit Zweig⸗ niederlassung zu , unter der Ehevertrag vom 16 April i8öß mit Marie Mag— Firma H. Misch Nachf. be tandenen Sandelsgesell⸗ dalena, geb. Wolf, ist die eheliche Gütergemeinschaft schaft ist der Kaufmann Paul Müller ausgeschieden auf einen beiderseitigen Einwurf von je 20 . und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. beschrãnkt.

Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Trucken⸗ 3) Band III., O-⸗-3. 197. Firma S. G. brodt setzt das Geschäft, deffen Zweigniederlasfung Schneider hier. Inhaber ist Kaufmann Hermann in Mag eburg Neustadt aufgehoben ist, in Neu⸗ Emil Schneider, hier wohnhaft, welcher die Bijou— haldensleben fort. Die Firma ift deshalb hier teriefabrikation betreibt. unter Nr. 1577 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 6) Band III., D. 3. 907. Firma Sophie Gaufe,

Magdeburg, den 21. Mai 1393. vorm. Stahl, hier. Inhaberin ist Wühelm Aab,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Wittwe, Marie, geb. Stahl, dahier wohnhaft. B. Zum Geselischaftsregister:

7) Band II., O. 3. 967. Firma Sophie Gauß, vorm. Stahl, hier. Die Gesellschaft ist seit 1. Jannar 1892 aufgelöst und die Firma als Gesell⸗ schaftsfirma erloschen.

8) Band II., S.. 899. Firma Barth u. Kieß hier. Die Gesellschaft ist sest 18. Nai 1852 auf⸗ gelöst und die . erloschen. Die Liquidation besorgt Johann Gottlieb Barth hier.

Pforzheim, den 21. Mai 1892.

Großh. Amsgericht. II. Dr. Sautier.

Pillkallen. Sandelsregister. 14192 Unter Nr. 210 des Firmenregisters ist die Firma Franz Meyer mit dem Srt der Niederlassung in Pillkallen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Meer in Pillkallen K worden. Pillkallen, den 18. Mai 1592. Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntma ung. 14193 In unserm Firmenregister ist heute unter Rr. 43 die Firma M. Koiminski in Pleschen und als deren Inhaber der Oelmühlenbesttzer Marcus Kozgminski in Pleschen eingetragen worden. Pleschen, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

. 14197 Sclinsen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: = J. Bei Nr. 299 des Firmenregisters Firma Ad. Radenberg Söhne zu Schirpenbruch, Gemeinde Höhscheid —: Das Handelsgeschaft ist nach dem Tode Eh er . . . , ö gr * ilhelm Radenberg, Müller, und Adolf Radenberg, Osnahrick. Bekanntmachung. . ebenfalls Müller, beide zu Schirpenbruch, Gemeinde In das hiesige Handel register ist heute Blatt 9b Höhscheid, übergegangen eingetragen die Firma: Ed. Steinhauer mit dem II. Bei Nr 33h des Gesellschaftsregisters: Die Niederla ssungs ort Dona brick und als Inhaber der Tirma Ad. Radenberg Söhne mit dem Sitze zu , . J Schirpenbruch, Gemeinde Höhscheid, und ass Feren na rug, afl 2 . . z. 11 Inhaber: Marie Mathilde, geb. Fluhrer, bon Wertheim. onigliches Amtsgericht. III. h . ö Müller, . . K . August 1871 ist für . H 23 Ad Miller, iche Güter inschaft das Würzburger Egorzheim. Bekanntmachung. 14191 . . inde Söb. enkel, K f Nr. 200532. Zum Handelsregifter wurde ein! beg eh en bruch, k e e, ht ,,,, getragen: Die Gesellschaft hat am J. März 189 begonnen Y Zu B. Z. 107. Edmund Federolf, Inhaber und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesell⸗ der Firma Ed. Federolf in Wertheim, ist verh. schafter berechtigt. mit Emilie, geb. Keller, von Unterschüpf. Nach dem III. Bei Nr. 86 des Procurenregisters: Die Ehevertrag vom 9. Mai 1858 ist die Gütergemein⸗ seitens der Firma Ad. Radenberg Söhne zu schaft auf den beiderseitigen Einwurf von 56 fl. und Schirpenbruch, Gemeinde Höhscheid, der Ehefrau die Errungenschaft beschränkt. Gustay Radenberg, Emma Sophie Gertrud, geb. 3) Zu SB.3. IJ26: Christof Weinreich, In⸗ Stinshoff, ertheilte Procura ist erloschen. haber der gleichnamigen Firma in Wertheim, ist Solingen, den 275. Mai 1892. verh. mit Kath., geb. Müller, von da. Nach dem Königliches Amtsgericht. J. Ehevertrag vom 5. Februar 1873 ist die Güter

gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von Spremberg. Bekanntmachung. 14198) 1009 fl. und die Errungenschaft beschränkt. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 277

Zu O. -Z. 123: Lazarus Heimann, Inhaber eingetragene Firma „H. Killisch von Horn“ zu der Firma L. Heimann in Freudenberg, ist Reuthen bei Spremberg heute gelöfcht worden. verh. mit Sofie, geb. Sommer, bon da. Nach dem

Spremberg, den 17. Mai 1892.

ͤ Ehevertrag vom 15. Juni 1870 ist die Güter⸗ Königliches Amtsgericht.

14205 Wertheim. Handelsregister Einträge. Die Führung der Handelsregister bett. Nr. 5975. In die diesseitigen Handelsregister wurde eingetragen und zwar: 2. In das Firmenregister: I) Zu O.⸗3. I 02: Karl Schmitt, Inhaber der gleichnamigen Firma in Wertheim, ist verh. mit

Zum Firmenregister:

gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 109 fl. und die Errungenschaft beschränkt.

) Zu O. „3. 126: Konrad elmann, In⸗ haber der gleichnamigen Firma in ertheim, ist verh. mit Kath., geb. Hennig, von Kleinheubach ohne Ehevertrag.

6) Zu D.⸗3. 128; Philipp Müller, Inhaber der gleichnamigen Firma in Wertheim, ft verh. mit Marie Elisab.,, geb. Pippig, von Mosbach. Nach dem Ehevertrag vom 25. September 1879 ift die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein—⸗

1) der Kaufmann Simon Sander, wurf von 30 S und Lie Errungenschaft beschränkt.

2) der Kaufmann Isaak Nußbaum, ) Zu O- 3. 1293 Friedrich Ziegler, Inhaber

beide in Suhl. der , Firma in Wertheim, sst verh.

Die Gesellschaft hat begennen am 12. Mai 1892. mit Margaretha, geb. Assel, von Weikersheim ohne Suhl, den 25. Mai 1892. Ehevertrag.

Königliches Amtsgericht. s) Zu O3. 135: Emil Adelmann, Inhaber

J der Firma gleichen Namens in Wertheim, ist

verh. mit Marg. Barbara, geb. Thoma, von

Dertingen. Nach dem Ehevertrag vom 17. Juli 1865

ist die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Ein⸗

wurf von 60 fl. und die Errungenschaft beschränkt.

Y Zu O.⸗3. 137: Matthäus Pfannmüller,

Inhaber der Firma gleichen Namens in Wert⸗

. 14200 Suhl. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 132. 2 Firma der Gesellschaft: Simon Sander Nußbaum. . gin e lf, Sr hett ? echtsverhältnisse der Gesellschaft: Magdeburg. ; Sandelsregister. (14182 . e , nun. sind: 2 In das Gesellschaftsregister ist unter Ni. 1604, . betreffend das Magdeburger Mörtelwerk vorm. Aug. Hohmann Alctiengesellschaft in Magde⸗ burg Buckau, eingetragen; das Amt des Agenten Leo Schäfer hier als Stellvertreter des Vorstandes ist erloschen. Magdeburg, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung 6. 14201 J Sulzbach. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 51 des Firmenregisters des hiesigen Amtsgerichts die Firma „Rosa Meyer“ mit dem . zu Sulzbach und als deren In—⸗ haberin die Rosina Althof, in Gütern getrennte Thefrau des Handelsmannes Meyer Meyer zu heim, ist verh. mit Marie Barbara,. geb. Kirchner, Sulzbach eingetragen worden. von Waldenhausen. Nach dem Ehevertrag vom Sulzbach, den 28. Mai 1892. 24. Juni 1865 besteht allgemeine Gütergemeinschaft.

Fischer, 10 Zu O.⸗3. 138: Edmund Reichert, Inhaber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der gleichnamigen Firma in Wertheim, ist verh, 14202

mit Ernestine, geb. Seher, von da ohne Ehevertrag. Tauberbischofsheim. Nr. 9368. In das =

11) Zu O.⸗3. 142: Leser Sommer, Feist au. ; Sohn, Inhaber der gleichnamigen Firma in diesseitige Gesellschaftsregister wurde eingetragen:

Zu O 5. Firma „Gebrüder Strauß in

Freudenberg, ist verh. mit Regine, geb. Brav⸗ Taubert ischofs em: Ber Geseifschaft . then

mann, von Unteraltertheim. Nach dem Ehevertra

vom 24. Juni 1869 ist die Gütergemeinschaft au Jacob Strauß hat sich mit Johanna, geb. Sänger, aus Hechingen verheirathet. Rach dem unterm

den beiderseitigen Einwurf von 30 fl. und die Er⸗ 26. April 1892 errichteten Ehevertrag bleibt das

uu g ge beschränkt. gegenwärtige und. künftige, liegende und fahrende

15) Zu O.⸗3. 1435: Lorenz König, Inhaber der enn : Firma gleichen Namens in Freudenberg, ist verh. Beibringen beider Ehegatten bis auf den Betrag mit Josefine, geb. Trunk, von , . Nach von je 100 M, welchen dieselben zur Gemeinschaft einwerfen, von dieser ausgeschlossen.

dem Ehevertrag vom 8. April 1872 ist bie Güter⸗ ! gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von Tauberbischofsheim, den 23. Mai 1892. 50 fl. und die Errungenschaft e ink Seen Amtsgericht. Büchner.

[14183 Millhdeim. Nr. 7479. Zu O. 3. 262 des Firmen⸗ registers wurde heute eingetragen: ö S- Schäfer⸗Noll in Müllheim, Inhaber Hein⸗ rich Schäfer, Kaufmann dahier, dersckbe ist verhei⸗ rathet mit Emma, geb. Noll, ohne Ehevertrag.

Müllheim, 27. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. uhlinger.

Naumburg. Bekanntmachung. (14184 In unser e , . ist unter laufender Nr. 13 Bur Firma älnton Müller“ eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Naumburg, Neg. Bez. Tassel, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Offenberg.

[14194

HKeichenbach u., KE. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Rr. 410 eingetragene Firma: „Fleischerei des Brüderhauses“ eren , rin das Brüderhaus zu- Gnadenfrei ist, ist erloschen. Reichenbach u. / GC., den 27. Mai 1892.

önigliches Amtsgericht.

14186] Salzwedel. Bekanntmachung. orden. In das 6 6 ist heute In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 149 i

Peu wied. BVBekauntmachung. (14185 Die unter Nr. 703 des Firmenreghsters eingetragene irma A. Reuter zu Neumied sowie die unter 1. 2277 des nn,. eingetragene dem

Friedrich Schumacher zu Neuwied von A. Reuter

daselbst ertheilte Proeurg ist erloschen. Neuwied, den 23. Mai 1853.

Königliches Amtsgericht.

13) Zu O3. 144. Moritz Weisbacher, In⸗ haber der gleichnamigen Firma in verh. mit Zerline, geb. Strauß, von da. Nach dem ö 4203) Ehevertrag vom 16. September 1551 ist die üter Themar. Unter Nr. 17 des Handelsre . ist gemeinschaft auf den beiderfeitigen inwurf von 14195] heute ,. worden, daß der Mitinhaber der 106 M und die Errungenschaft beschränkt. irma Gassenheimer E Sohn hier, Samuel 14 Zu Q-3. 145: Franz Josef Scheller, In⸗ assenheimer, gestorben ist, seine Miterben: haber der Firma F. J. e g. in Wertheim a. Kaufmann Bernhard Gassenheimer, unbe⸗ ist verh. mit Margaretha, geb. kannt wo, Ehevertrag.

Blatt 47 zur Firma T. eddinga eingetragen: Folgendes eingetragen worden: Col. 3. Die bisherigen tinhaber der Firma Col. 23. Bezeichnung des Firmeninhabers: Conditor Thomas Jodocus Heddinga und der Apothekenbesitzer Carl Bzer in Salzwedel.

1892.

lsheim, ist

uß⸗ der

Held, von da ohn abiger 4

. . /