Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
Rer Gengsprei⸗ beträgt vierteljãhrlich 4 M 50 3.
Alle Host⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne NRummern kosten 25 3.
fur gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Erpedition 62 3 '.
Insertionapreis fur den Naum einer Bruchzeile 309 3. Inserate nimmt an:
9
die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs Anzeiger⸗ 1
und Königlich RHreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mm 128.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Capitän zur See Aschmann, Ober⸗Werft⸗-Director * Werft zu Danzig, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, ⸗ dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Werth zu Hadersleben, bisher in der 9 Gendarmerie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse, dem Director der Provinzial⸗Taubstummenanstalt zu Essen Josef Ochs den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, den emeritirten Lehrern Kretschmer zu Groß⸗Warten⸗ . und Schacht zu Elsdorf im Kreise Rendsburg den 1 er der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern, ; , . dem Kreisboten Klamm zu Posen das Allgemeine Chren⸗ zeichen in Gold, sowie dem Stabstrompeter Lehmann vom 1. Leib⸗usaren⸗ Negiment Nr. 1, dem Stabstrompeter Krüger vom Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 36, dem Werkmeister August Berner 6 Burg bei Magdeburg, dem Holzhauermeister August endt zu Schopsdorf im ersten Jerichowschen Kreise, dem Holzhauer und Maurer Karl Goebe zu Arendsee im Kreise sterburg und dem Tagelöhner Gerhard Buttenberg zu —— im. Kreise Rees das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit — oder vom weißen Falken: dem Vorsitzenden der allgemeinen deutschen Hagelversiche⸗ ung e el schaft „Union“ zu Weimar Robert von Görschen zu Aachen; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Polizei⸗Obersten Paris zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Polizei⸗Lieutenant Neumann zu Berlin; der Ritter⸗-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des . dem Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer Freiherrn
von Eberst ein zu Berlin; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse: dem Gräflich Stolberg⸗Stolbergschen Kammer⸗Director Bo de zu Stolberg a. H.; der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ . Medaille: dem n m Wilhelm Oetzel beim Landes⸗Directo— rium in Casse
ferner: der Kaiserlich russischen silbernen Rettungs— Medaille: dem Apothekenbesitzer Rudolf Born zu Königsberg ĩ. Pr.; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Second Lieutenant der Landwehr⸗Cavallerie, Porträt⸗ und Genremaler Felix Borchardt zu Dresden; sowie des ö erst er . des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens:
dem Banquier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly Zu Breslau.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Charles F. Ludwig zum Konsul in Aberdeen (Schottland) zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Director des stiftischen Gymnasiums zu Düren
Lr. Joseph Weidgen zum Königlichen Gymnasial⸗ Director, sowie
den Oberlehrer am Gymnasium zu Coesfeld, Professor Dr. Karl Schwering zum Director des stiftischen Gym⸗ nasiums zu Düren zu ernennen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bergrath Do bers, bisher Revierbeamter in Tar⸗ nowitz, ist zum Bergwerks-Director der Königsgrube in Ober⸗ schlesien ernannt worden.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mä nen und Forsten.
Der Meliorations-Baubeamte, Regierungs- und Baurath von Münstermann zu Breslau ist in die bei dem Ministerium für Landwirthschaft; Domänen und Forsten be⸗ stehende etatsmäßige Stelle eines Regierungs- und Bauraths als ständigen bautechnischen Hilfsarbeiters versetzt worden.
Ministerium -der öffentlichen Arbeiten.
Dem Regierungs- und Baurath Huntemüller ist die Stelle des Vorstehers des technischen Eisenbahnbureaus des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten verliehen worden.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4 April 1891 (Reichs- und Staats⸗Anzeiger Nr. 83 für 1891) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des verstorbenen Ober⸗Landesgerichts⸗Raths Rachner in Breslau der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Tetzlaff daselbst zum Vorsitzenden und an Sielle des letzteren der Ober ⸗Landesgerichts Rath Langer ebendaselbst zum Ersten stellvertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts der wer, e, n,. für die Arbeiter dez preußischen Staatseisenbahnverwaltung (Eisenbahn⸗Directionsbezirk Breslau) ernannt worden ist.
Berlin, den B. Mai 1892.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Karl Friedrich Wilhelm Heller am Realgymnasium in Halberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, ist das Prädicat Professor beigelegt worden.
Dem Gymnasial⸗Director Or. Weidgen ist die Direction des Gymnasiums zu Koblenz übertragen worden.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 1. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 6 Morgen um 9 Uhr die Parade über die Berliner rnison auf dem Tempelhofer Felde und heute Morgen um 9 Uhr die Parade über die Potsdamer Garnison im Lust⸗ garten zu Potsdam ab. Nach der Parade hörten Seine
Majestã den Vortrag des Reichskanzlers Grafen Caprivi im Neuen Palais. 2
Gestern Abend fand zu Ehren der niederländischen Majestäten im Neuen Palais Galatafel statt. Im Anschluß hieran wurde auf der Mopke, zwischen dem Palais und den Communs, von den Musikcorps des Garde Corps unter Leitun des Musik⸗Inspicienten Roßberg ein großer ga enn. veranstaltet Nach 9 Uhr zogen die Spielleute, von Fackeltrãgern ge⸗ leitet, in den für die Aufführung abgesteckten Platz und trugen militãrische wie auch klassische Nusikftücke, vor allem die nieder⸗ ländische Nationalhymne und das Oranien Lied vor. Die Allerhöchsten Herrschaften wohnten der Aufführung von dem Mittelbalcon des Neuen Palais aus bei. Die gegenüberliegenden
Communs, deren Fagaden durch Lampions beleuchtet waren,
erstrahlten in rothem und grünem bengalischen Licht,
welches sich weit über die umliegenden herrlichen Baumgruppen
verbreitete Da auch der Mond schien und sternenklarer
Himmel sich über dem Ganzen ausbreitete, war der Abend
1 sowohl ein Genuß für das Ohr wie für uge.
Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Zoll- und Steuerwesen, für Handel und Verkehr und für nungswesen zu einer Sitzung zusammen.
Graf Sch
1892.
Der Gesandte der Schweizerischen Eidgenossenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe Oberst Roth ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt and hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Württemberg.
Stuttgart, 31. Mai. Zu Ehren Seiner Königlichen Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bayern fand gestern Abend, wie der „St⸗A. f. W. berichtet, im weißen Saal des hiesigen Schlosses große Galatafel statt, an der etwa hundert Personen theilnahmen. Gegen den Schluß der Tafel erhob sich Seine Majestät der König und brachte mit warmen Worten das Wohl seines hohen Gastes und dessen Familie aus, worauf Seine Königliche Hoheit der rinz⸗ Regent seinem Dank für den herzlichen Empfang Ausdruck gab und auf das Wohl Ihrer Majestäten trank. Nach Be⸗ endigung der Tafel machten die Allerhöchsten Herrschaften längere Zeit Cercle in der Spiegelgalerie und begaben sich so⸗ dann in das Hof⸗Theater, wo bei festlich beleuchtetem Hause Shakespeare s „ Sommernachtstraum“ zur Aufführung kam. Heute Nachmittag hat Seine ö Hoheit der Prinz⸗ Regent mit . Königlichen Hoheit der Prinzessin Therese die Rückreise nach München angetreten. Seine Majestät und die hier anwesenden Prinzen gaben den Herr⸗ schaften bis auf den Bahnhof das Geleit und verabschiedeten sich daselbst auf das Herzlichste. Das zahlreich anwesende Publikum brachte lebhafte Dvationen dar.
Sach sen⸗ Coburg⸗Gotha. Coburg, 31. Mai. Ihre Hoheit die Herzogin ist wie die ‚Cob-Itg.“ meldet, in letztverflossener Nacht um 12 Uhr in Schloß Callenberg eingetroffen.
El saß⸗Lothringen.
Straßburg, 31. Mai. Der Statthalter Fürst Hohen⸗ lohe hat heute eine Reise nach Lothringen angetreten, auf der er von dem Unter⸗Staaissecretär von Köller, dem Ge⸗ heimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath Dr. Hoseus und dem Re⸗ gierungs⸗Assessor Dr. Dieckhoff begleitet wird. In Saarbrücken wurde der Fürst von dem Bezirks⸗Präsidenten von Lothringen empfangen; die Fahrt ging sodann zu Wagen über einen Theil des Schlachtfeldes von Spichern nach Forbach, wo der Statthalter von der Bevölkerung lebhaft begrüßt wurde Die Stadt war festlich geschmückt. Heute Abend erfolgt die Ankunft in Metz. Morgen gedenkt der Fürst die Stadt Bolch en zu besuchen und von dort am gleichen Tage nach Metz zurückzu⸗ kommen; für den Abend 1 t der Bezirks-Präsident den Statt⸗ halter nebst Gefolge zum Diner geladen. Uebermorgen: Fahrt nach Diedenhofen; für den Nachmittag ist ein Jagdausflug in den Wald von Moyeuyre vorgesehen, und am Abend er⸗ . die Rückfahrt nach Metz. m darauf folgenden Tage soll die katholische Kirche in Fe ves besichtigt und Nachmit⸗ tags die Rückreise nach Straßburg angetreten werden.
Desterreich⸗Ungarn.
Der Großherzog von Sachsen-Weimar, der Wien heute Abend wieder zu verlassen gedenkt, stattete gestern dem Kaiser einen Abschiedsbesuch ab.
Die heutige Wiener Zeitung verõffentlicht die Ernennung des Botschafters Grafen Széchsnyi zum Ritter des Ordens vom goldenen Vließ.
asselbe Blatt veröffentlicht eine — des Ministers des Innern, wonach die im Punkt fünf des Vieh⸗ seuchen überein kommens mit Deutschland festgestellten engeren Sperrgebiete angegeben werden.
Die Handelsvertrags Verhandlungen mit Serbien, die behufs Einholung neuer Instructionen seitens der serbischen Delegirten eine Unterbrechung erlitten hatten, dürften dem „Frdbl.“ zufolge heute wieder aufgenommen werden.
In der gestrigen Sitzung des Ab geordnetenhauses brachten die . cjechen eine Anfrage an den Minister⸗ Prãsidenten Gra Taaffe ein, wegen des an den böhmischen Turnverein in Prag ergangenen Verbots, durch Abordnungen an den Turnfesten zu Nancy und Lemberg t heilzunehmen. (Siehe Nr. 125 des R u. St⸗A⸗= vom 28. i) Die Anfrage führte aus, es handle sich bei der geplanten Entsendung von Abordnungen nur um Sympathiekundgebungen für ähnliche, den gleichen Zweck ver⸗ folgende Vereine, sowie um eine iderung des Besuchs der französischen Turner auf der Prager Ausstellung. In Be⸗ antwortung einer Interpellation über ein in einen don der „Neuen Freien resse' veröffentlichten Roman Wil⸗ brandt s , ,. Gedicht, wies der Justiz⸗Minister
önborn aufs . den Vorwurf einer ungleichmäßigen Behandlung der Presse zurück. Der nte Vorfall habe ihm Veranlassung zu Weisungen an die ihm unterstellten Organe gegeben, die in Zeitschriften erscheinenden