n .
r
wn, .
ö
ö .
*
K
Seschlecht, Alter,
eg veröffentlicht, die Her, , me, me, .
ĩ Für jedes einzelne Jahr dieser Periode ist die Bevölkerungs⸗
6 die Jahl der Eheschließungen, Geburten (insbesondere auch der
ö . 28 der Todt e n und Sterbefälle nachgewiesen. den Jeitraum von 1877 — 1880 sind außerdem Uebersichten über chlecht, Alter und Familienstand der Bevölkerung,. ferner
. Nachweije über die Eheschließungen (Familienstand, Alter der ö U .
enden, Heirathen zwischen Blulsverwandten), die Geburten t. Familienstand, Vitalität der Geborenen, Mehrlinge⸗ Alter der Mütter bei der Niederkunft) und die Sterbefaͤlle amilienstand der Gestorbenen ꝛc.) gegeben.
dlich werden die Elemente der Bevölkerungsbewegung auch nach Monaten behandelt. In allen Abschnitten sind in ausgedehntem Maße Vergleichungen mit fremden Ländern angestellt, sodaß das vor⸗ liegende Werk sich zugleich als ein w Beitrag zur inter⸗ nationalen Bevolkerungsstatistik erweist.
Sächsische Volkszählung.
Das soeben erschienene Heft II und IX des Jahrgangs 1891 der Zeitschrift des e sächsischen Statistischen Bureaus bringt einen ausführlichen Bericht über die sächsische Volks ʒãhlung vom 1. Dezember 1890. Danach weist die Volks zãhlungs periode 1885 - 1890 vor allen vorangegangenen Perioden seit 1834 die gate Zunahme der Bevölkerung, 10, os Ce, auf. Anlangend das Verhältniß der beiden Geschlechter, so ergiebt sich für 1890 eine Anzahl von 1701 141 männlichen und 1 801 543 weiblichen Personen. Das Königreich Sachsen ist einer derjenigen deutschen Staaten, in welchen das weibliche Geschlecht mit am staärksten vertreten ist. Wäh⸗ rend der Antheil des weiblichen Geschlechts an der Gesammtbevolke⸗ rung am 1. Dezember 1890 im ganzen Deutschen Reich W. 98 c, betrug, steigt er in Sachsen auf 51.43 C o. In Betreff des Religionsbekenntnisses ermittelte die Zählung des Jahres 1830: 3 357850 Lutheraner, 128 509 Römisch⸗ Katholische 3074 Apostolisch⸗ Katholische, 12024 Reformirte, 1421 Deutsch⸗Katholische, 620 Griechisch⸗Katholische, 1810 Angli⸗ kaner, 9368 Isrgeliten, 2289 Dissidenten, 5867 Sectirer unter den mannigfachsten Benennungen und 482 Personen, deren Religion nicht angegeben war. Das Verhältniß der Lutheraner zur Gesammthevölkerung war infolge der starken Einwanderung katho⸗ lischer Arbeiter, besonders aus Desterreich von 1885 zu 1890 von 96331 auf 95,29 9 herabgegangen. Die Römisch⸗Katholischen haben ihren Antheil seit 1885 vermehrt von]! 2.73 auf 3. 67 6s. Die jüdische Bevölkerung ist von G24 auf 0,28 e gestiegen. Bezüg—⸗ lich der Staatsangehörigkeit der sächsischen Bevölkerung ergab sich, daß die Zahl der in Sachsen aufhältlichen Reichsausländer 1890: 79 142 betrug (gegen 52 601 im Jahre 1885). Während die sãchsische Bevölkerung von 1885 zu 1890 um ca. 100,0 zunahm, erhielten die Reichsausländer einen Zuwachs von ca. 50 og, was in der Hauptsache mit der Einwanderung von Oesterreichern zusammenhängt, von denen 1885: 435 314, 1890 dagegen 66 470 gezählt wurden.
Wohlthätigkeit. Der in Lübeck verstorbene Kaufmann Prieß hat dem dortigen Kinderhospital die Summe von 500 000 S vermacht.
Die öffentlichen Vorschußkassen Elsaß⸗Lothringens.
Am 1. April 1897 waren zusammen 57 Vorschußkassen in Thätigkeit und zwar: in Lothringen 18, im Unter-Elsaß 21 und im Ober⸗Elsaß 18. Das bei der Staatsdepositenverwaltung ent⸗ nommene Betriebskapital dieser Kassen bezifferte sich auf 749 918 „, wovon entfallen auf die Kassen Lothringens 120 690 S, des Unter⸗ Elsaß 198 238 6, des Ober⸗Elsaß 475 990 9 Das Betriebs⸗ kapital der Kassen betrug: am 1. April 1889 118 360 S6, am 1. April 1890 331 714 6, am 1. April 1891 575 384 S6, am 1. April 1892 794918 , ist also von 1889 bis 1892 um mehr als 200 000 M jährlich gestiegen. Es ergiebt sich hieraus, daß der Geschäftẽumfang der Vorschußkassen von Jahr zu Jahr ziemlich gleich⸗ mäßig zunimmt. Von den 18 Kassen im Ober-Elsaß haben 14 Kassen über 10 000 S0 ausgeliehen, und zwar: je eine über S0 9090, 60 0090 und 40 000 S, zwei über 50 000 S½ und wier über 20 009 M Von den 21 Kassen des Unter-Elsaß arbeiten acht mit einem Betriebsfonds über 10000 M und zwar eine mit einem solchen über 30 000 MS und drei mit einem Betriebsfonds pon über 20 go0 6 Von den 18 Kassen Lothringens haben erst drei mehr als 10 000 M von der Depositenverwaltung entnommen, und von diesen nur eine mehr als 20 000 S6, nämlich 40 060 MS. Es haben einen Betriebsfonds von 1) mehr als So 9Oo0 die Kasse zu Munzenheim, 2) zwischen 60 und 70 000 „6 die Kasse zu Altkirch, 3) zwischen 50⸗ und 60 090 „6 die Kassen zu Egisheim und Kaysersberg, 4 zwischen 40⸗ und 50 000 S die Kassen zu Ott⸗ marsheim und Vigy 5) zwischen 30 und 40 000 S die Kasse zu Erstein, 6) zwischen 20⸗ und 30 000 6 die Kassen zu Colmar⸗-Land, Landser, Pfaffenheim. Türkheim, Drusenheim, Müttershol; und Weiler, 7) zwischen 10⸗ und 20 000 6 die Kassen von Blodelsheim, Neubreisach J. Neubreisach 1. Sennheim, Sulzmatt, Hagenau J, Hagenau II, Schirmeck, Selz, Merten und Waldwiese.
Zur Arbeiterbewegung.
Auf der internationalen Ber garbeiter⸗Conferenz, die am 7 d. M in der Townhall in Westminster zu London usammentritt, werden Frankreich, Oesterreich, Belgien, Ruß⸗ 6 und Großbritannien vertreten sein. Zur Berathung sollen
die Gründung eines internationalen Bergarbeiterverbandes und
der Achtstundentag kommen. Wie der „Frkft. 3. gemeldet wird, haben die Bergleute von Pas de Calais einstimmig beschlossen, auf diesem Congreß gegen den allgemeinen Strike zu stimmen. .
Die Faßbinder Oesterreich⸗Ungarns halten, wie der Vorwärts. berichtet, am 14. und 15. August in Wien ihren ersten Congreß ab. Die für diesen Congreß vorläufig festgesetzte Tagesordnung lautet: Die Lage der Faßbinder jeder Kategorie, Organisation, Fachpresse, Anträge und Anfragen. .
Nach einer Mittheilung der A. RC. hat der hiesige Vor⸗ stand der Knappschafts⸗ erussgenofsen schaf ten beschlossen, für die diesjährige ordentliche Genossenschafts⸗ bezw. Delegirten⸗ , Breslau in Aussicht zu nehmen. Der allgemeine deutsche Bergmannstag findet gleichfalls in Breslau, und zwar in der Zeit vom 4 bis 8. September d. J, statt.
Ueber Arheitseinstellungen und Ausstände liegen heute folgende Mittheilungen vor:
Der Töpferstrike, der seit dem 10. Mai in Frankfurt a. M.
im Gange war, wurde, wie die ‚Frkf. 3. unter dem 28. Mai be⸗ richtet, nach achtzehntägiger Dauer zu Ungunsten der Gesellen be⸗ endet. Strikebrecher und der nicht zu verhindernde Zuzug aus— wärtiger Arbeitskräfte veranlaßten die Striketommission zu dem Be⸗ schlusse, den Strike aufzuheben. . Die ausständigen Glasarbeiter des Isergebirges be⸗ schlofsen nach einer Meldung des H. T. B.“ aus Reichenberg vom heutigen Tage die Fortsetzung des Strikes und eine Petition an die Regierung wegen Regelung der Lohnfrage.
In St. Gallen striken, wie wir dem „Vorwärts“ entnehmen,
6 25. Mai die Schneider um die Forterhaltung des bisherigen Lohnes. Aus London wird der A. C.“ unter dem 30. Mai berichtet, daß über den vom Ausschuß des Durhamer Bergleutebundes angenommenen Vermittelungsvorschlag des Bischofs von Durham mit Vertretern der Arbeitgeber über die Beilegung des Strikes in feiner Gegenwart verhandelt werden wird. Wie der Frkft. Z. mitgetheilt wird, soll diese Besprechung heute stattfinden. Die Bergleute des Rhondda⸗Thales in Wales haben ihren Collegen im Norden 200 Pfd. Sterl. gesandt. Jeder will außerdem 6 d bei⸗ steuern, so lange der Strike in Durham dauert. Auf einer am 27. Mai in Bishop Auckland abgehaltenen und von 15 000 Bergleuten besuchten Versammlung wurde eine Resolution gefaßt, daß zei den Parlamentswahlen in der Grafschaft Durham kein Bergmann seine Stimme für einen Grubenbesitzer abgeben solle.
Handel und Gewerbe. — Berlinische Lebens⸗-Versicherungsgesellschaft. Am
1. Juni er, tritt ein neuer Geschäftsplan in Kraft, der eine Reihe neuer günstiger Bestimmungen enthält. So sind die Grenzen des für einen zweijährigen Aufenthalt freigegebenen Gebietes in Nord⸗Amerika erweitert, Reisen nach einer Anzahl anderer außereuropäischer Orte mit zweijährigem Aufenthalt daselbst unter die erlaubten neu auf⸗ genommen und nach fünfjährigem ununterbrochenen Bestehen der Versicherung dauernder Aufenthalt in diesem Gebiete, sowie in den Ländern zwischen dem 390. und 60. Grad fudlicher Breite mit den Reisen dorthin in directer Fahrt ohne Zufatz⸗ prämie gestattet worden. Die Frist, innerhalb welcher das Wieder⸗ erwachen einer Versicherung beantragt werden kann, wurde auf ein volles Jahr ausgedehnt. Wird nach Ablauf der einmonatigen Ein—⸗ lösungsfrist die räckständige Prämie innerhalb der nächsten zwei Mo⸗ nate mit einem Aufgeld von ein pro Mille der Versicherungssumme entrichtet, so tritt die erloschene Versicherung ohne weiteres (affo ohne ärztliche Untersuchung) wieder in Kraft. Kriegsversicherung bis zur Höhe von 30000 (6 auf ein Leben wird den mit Antheil am Gewinn Versichernden gewährt: J. ohne Zusatzprämie allen Nicht⸗ combattanten, insbesondere auch den Nilitärbeamten und Aerzten; IJ. mit jährlicher Zusatzpyrämie von ein pro Mille der Kriegs-Versicherungssumme den Wehrpflichtigen ohne Offiziers⸗ rang, zwei pre Mille der Kriegs⸗Versicherungssumme den Wehr⸗ pflichtigen mit Offiziersrang, drei pro Mille der Kriegs-Verficherungs⸗ summe allen Berufssoldaten. Die betreffenden Tabellen wurden in den Prämien ermäßigt, sodaß nach dem neuen Geschäftsplan im ganzen, die Prämie incl. Kriegszuschlag die bisherigen Beiträge nicht übersteigt, in manchen Fällen noch hinter ihnen zurückbleibt. Der Beitritt zur Kriegsversicherung ist dem Versichernden anheimgestellt. Die Kriegsversicherung erlischt, wenn die Zuschläge nicht weiter engt richtet werden.
— Actiengesellschaft Petroleum ⸗-Lagerhof. In der vorgestern stattgehabten Generalbersammlung wurde der Geschäfts— bericht, die Bilanz und Gewinn- und Verluste onto pro 1891,92
genehmigt, die Decharge einstimmig ertheilt und die Dividende, wie vorgeschlagen, auf g oho f 43 ;
X SDesterreichische Silberggupons. Der Einlösungs⸗ curs für in Deutschland zahlbare österreichische Silbercoupons und ver= looste Stücke ist. auf 17950 „ für ig0 Fl. esheseßt worden, hat somit gegen die letzte Notiz eine Erhöhung um erfahren.
— Oesterreichische Nordwe stbahn. Die heute in Wien stattgehabte Generalversammlung genehmigte den von der Verwaltung erstatteten Geschäftsbericht, sowie die Einlösung des Julicoupons der Stammactien mit 5 FJ. Die Gesammtdividende des Garantirten Vetzes beträgt daher 19 Fl. Für Litt. B. (Elbethalbahn wird eine Dividende von 11,350 Fl. gezahlt und der Coupon⸗Genußschein mit 150 Fl. eingelöst werden. ; .
— Böhmische Nordbahn. Die heutige in Prag statt⸗ gehabte Generalversammlung beschleß die Vertheilung einer Dividende von 57 io, einer Tantisme für die Verwaltung in Höhe von 2500 Fl. und einen Vortrag uf neue Rechnung im Betrage von 88 431 Fl. e mr d, Mitglieder des Verwaltungsrathes wurden wieder⸗ gewählt.
Vereinigte Schweizerische Bahnen. Der Verwaltungs⸗ rath beschloß, eine Dividende von 30/0 vorzuschlagen.
Köln, 31. Mai. (W. T. B.) Die Hauptversammlung des Rheinisch⸗Westfalischen Roheisenverbandes wählte der „Köln. Ztg.“ zufolge einen bereits im Laufe des Monats Juni zu— sammentretenden Vertrauensausschuß behufs Berathung von Grund⸗ lagen zur Errichtung einer gemeinsamen Verkaufsstelle für Gießerei⸗ Hämatit⸗ und Bessemer-⸗Roheisen. Das Gießereiroheifen Nr. 3 wurde von 55 auf 57 ½ erhöht. —
Essen a. d. Ruhr, 31. Mai. (W. T. B.) Die heutige Monatsbersammlung des westfälischen Ko kssyndikats hat die k für den Monat Juni wiederum auf 159,60 festgesetzt.
Leipzig, 31. Mai. (W. T. B) Kammzug-Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. per Juni 3 835 66, per Juli 3, S5 6, per August 3,85 6. ver Sertember 3.906 S, per Okfober 3, 90 16, per November 3,9235 66, per Dezember 3. 2 S, ver Januar 3,. 923 „, per Februar 3, 95 66, per März 3, 95 S, per April 3, 95 6 Umsatz 100 000 kg. . .
Prag, 31. Mai. (W. T. B.) Die et . Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Böhmischen Nordbahn beschloß die Ver⸗ theilung einer Dividende von 53 Co, einer Tantisme für die Ver⸗ waltung in Höhe von 25090 Fl. und einen Vortrag auf neue Rech—⸗ nung im Betrage von 88 451 Fl. Die ausscheidenden Mitglieder des Perwaltungsrathes wurden wiedergewählt.
London, 31. Mai. (W. T. B.) An der Küste 15 Weizen la dungen angeboten. . ;
— 1. Juni. (W. T. B.) Der Times“ zufolge hat das alte Bankhaus Baring Brothers feinen Bestand an 5procentigen Hyvothetar⸗Qbligationen der Buenos AyresWestbahnen verkauft und seine Verbindlichkeiten gegenüber der Bank von England um 1 Million Pfund Sterling verringert.
Manchester, 31. Mai. (W. T. B.) 12 Water Taylor 5z, 30r Water Taylor 7, 20 Water Leigh 6, 30r Water Clayten 67, 32r Mock Brooke 64. 40r Mavoll 7, 10r Medio Wilkinson 5, z32r Warpcops Lees 63, 36r Warpcops Rowland 74, 36r Warp⸗ cops Wellington 74, 40r Double Weston 83, 60r Double courante k 32 116 vards 163 16 grey Printers aus 32r /46r 142. Fest. .
Paris, 31. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Generalver⸗ jammlung der Actionäre der Suez-⸗-Kanal-⸗Gesellschaft con⸗ statirte der Verwaltungsrath für 1891 eine Vermehrung der Tonnen— zahl. der passirenden Schiffe um 1807 268 t und schlug vor, die Dividende auf 105,50 Fr. festzusetzen. Gleichzeitig wurde vom Ver⸗ waltungsrath beantragt, vom 1. Januar 1893 ab den Tarif um O,õ9 Fr. pro Tonne herabzusetzen. Beide Vorschläge wurden mit großer Majorität genehmigt und vier ausscheidende Mitglieder des Verwaltungsraths wiedergewählt.
Rotterdam, 31. Mai. (W. T. B) Bei der heute von der Niederländischen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zin naueti on wurden 33 760 Blöcke Bankazinn zu 58 à 58, durchschnitilich 58 verkauft. ⸗
New-⸗JYPork, 31. Mai. (W. T. B.) Die Börse verkehrte anfangs fest und lebhaft, im weiteren Verlaufe bröckelten die Curse ab. Schluß im allgemeinen schwach. Der Umsatz der Actien betrug 204 009 Stück. Der Silbervorrath wird auf 2300 000 Unzen geschätzt. Silberverkäufe fanden nicht statt. .
Weizen anfangs steigend und lebhaft bewegt auf Abnahme des unterwegs befindlichen Quantums und ungünstiges Wetter im Westen, dann abgeschwächt und fortgesetzt nachgebend auf zunehmende sichtbare Vorräthe in England, später besser auf Käufe von Platzspeculanten. Schluß schwach. — Mais nach Eröffnung steigend auf Deckungen der Baissiers, später Reaction. Schluß träge. .
Chiegge, 31. Mai. (W. T. B) Weizen sehr fest und steigend nach Eröffnung auf ungünstige Ernteaussichten, dann lebhafte Reaction, weil Verräthe höher geschägzt als erwartet, später besser. Schluß fest. — Mais sehr fest und steigend nach Eröffnung infolge stürmischer Käufe der Haussepartei, dann lebhafte Reaction, worauf Erholung folgte auf Berichte über ungünstiges Wetter. Schluß fest.
Unter suchungẽ⸗ Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Fommandit ⸗Gesellschaften au Aktien u. Aktien Gesellsch Srwerbs. und Wirthschafts ⸗Genoßenschaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. BBant⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
14429) Beschluß. . Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen
wohnhaft, z. It. unbekannten Aufenthalts, gegen welchen die öffentliche Klage erhoben ist, gemäß 569 . 332 ff. Straf⸗Prozeß⸗Ordnung mit Beschlag elegt.
Der Angeschuldigte ist zu Verfügungen über das— selbe nicht mehr berechtigt 5 334 god. un Endlich wird der Angeschuldigte gemäß § 330 hauses c. pP. St.⸗P.-O. aufgefordert, zurückzukehren oder seinen
1459
Aufenthaltsort dem unterzeichneten Richter anzu⸗ Rechnung des Seguesters, zur Erklärung über den Theilungsplan und zur Vornahme der Vertheilung zur
zeigen. Treptom a. R., den 27. Mai 1892. Der Untersuchungsrichter
des Königlichen Amtsgerichts II. geschosses,
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 14591
und der Theilungsplan auf, der Gerichtsschreiberei, , Nr. 14 des Erdgeschosses, zu ihrer Einsicht des Müller Robert Freise, zuletzt zu Schruptow niedergelegt sind. ten R Güstrom, den 25. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Strumpfwirkers A. II. Nr. 217 des Katasters am ferdemarkt in Güstrow steht zur Abnahme der [66187 Folgende Darlehnsscheine der St. Johannis loge orgenröthe des höheren Lichtes zu Stolp mit vor dem unterzeichneten Vollstreckungsgerichte im Zinsscheinen, lautend über unkündbare Darlehne von hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, des Erd⸗ je 2 Th Termin an auf Donnerstag, den 1) 22. Juni 1892, Vormittags LO hr, zu Ed. Heymann, —— — mm, welchem die an der Zwangs versteigerung betheiligten 2) Nr. 70 auf den Namen
Gläubiger und der Schuldner hierdurch unter dem Kutscher⸗Nipnom, Bemerken geladen werden, daß die Rechnung des 3 Seguesters und der Theilungsplan auf der Gerichts O. Kutscher III.. schreiberei, Zimmer Nr. 14 des Erdgeschosses, zu ihrer Einsicht niedergelegt sind.
Güstrow, den 23.
1892, Vormittags E1 Uhr, zu welchem die risses Hagen an der Nordstraße an der Zwangeversteigerung betheiligten Gläubiger und der Schuldner hierdurch unter dem Bemerken
angesetzt,
August Berghaenel'schen Wohn⸗ Unterschrift.]
Aufgebot.
aler und zwar:
E. Meger II. ai 1892. 5) Nr. 95
x in, welchem die Hypothekgläͤubiger die
Hvpothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 25. Mai 1892.
Herzogliches Amtsgericht. VIIaI.
Nr. 40 auf den Namen des
Nr. I4 auf den Namen 4) Nr. 93 auf den Namen
auf den Namen
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Handels mannsfrau Hector schen Wohnhauses . PD. B. III. Nr. 115 des Katasters an der Langen⸗ stege in Güstrow steht zur Abnahme der ee mn des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungs— plan und zur Vornghme der Vertheilung vor dem unterzeichneten Vollstreckungsgerichte im hiesigen Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 11 des Erdgeschoffes,
Termin an auf Donnerstag, den 23. Juni
Großherzogliches Amtsgericht.
14524
In Sachen ) des Hofdachdeckermeisters H. Marin hier, 2) der Firma Lüders & Stange zu Lübe ; Kläger, wider den Kaufmann Auguft Lippert hier Beklagten, wegen Wechsels, wird, nachdem auf Antrag der Kläger die Beschlagnahme des dem Be⸗ klagten gehörigen, Nr. 134 iz Blatt III. des Feld⸗
E. Meyer II.,
S. Westy hal,
den den den
den
Namen Namen Namen
Namen
belegenen Grund⸗ 10 Nr. 192 auf den Namen des Bruders stücks zu 11 a 37 4m sammt Wohnhaufe Nr. 6137 8. Westphal,
zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vorgeladen werden, daß die Rechnung des Sequesters vom Ig. Mai 182 verfügt, guch die Eintragung S. Westphal, .
dieses Beschlusses im Grundbuche am 20. Mai 1893 und fämmtlich auf den Namen des früheren Logen⸗ erfolgt ist, Termin zur Zwangsbersteigerung auf den Ren 1
20. September 1892, Morgens 10 Uhr, Eigenthümer umgeschrieben, sind verloren gegangen vor Herzoglichem Amtsgerichte hiefelbft, Zimmer S7, und werden auf A
11) Nr. 193 auf den Namen des Bruders
kastellans, jetzigen Rentiers Arnold zu Stolp als
ntrag des ꝛc. Arnold aufgeboten.
Die Inhaber der oben bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte unter Vorlegung der Urkunden spätestens im Aufgebotstermine, welcher auf den 6. Juli 1892, Vormittags 19 Uhr, bestimmt wird, bei uns anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stolp, den 3. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
56456 Aufgebot. .
Die Haushälterin Sophie Wöhm zu Solingen, Kaiserstraße Nr. 53. bat das Aufgebot des auf des Bruders ibren Namen von der städtischen Sparkaffe zu Solingen unter Nr. 12 8894 ausgestellten Spar⸗ Bruders kassenbuches, in welchem als Einlage 1249,07 . eingetragen sind, beantragt. Der Jahaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 209. Seytember 1892, Vormittags Bruders 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wupper⸗ straße 60. Zimmer Rr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ Bruders termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Bruders Urkunde erfolgen wird.
Solingen, den 25. November 1891.
Bruders Könialiches Amtsgericht. IV. Bruders
Bruders
Bruders
(gez) Trutschler. Beglaubigt: (Unterschrift)h, Gerichtsschreiber.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M 128.
1. Untersuchungs⸗Sachen. -: bot stell ,
3
3
4. Verkãufe, V ĩ
̃ aufe, ww ꝛc.
Verloofung ꝛc. von
Zweite Beilage Berlin, Mittwoch, den 1. Juni
w papieren.
Preußischen Staats- Anzeiger. E892.
6. Kommandit ; 8 e . auf Aktien u. Aktien Gesellsch.
Deffentlicher Anzeiger.
16. Verschiedene Bekanntmachungen.
G ö. —
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. ;
19252 Aufgebot.
Das , ier g des Schwei⸗ erzberg er) Nr. 7351 b. üb ; zb S5 * nebft Jin sen seit dan 1. 8. 6 sind angeblich verloren worden und ollen auf An vin zial Hauptfy ausgefertigt für Karl Becker in Rahnisdorf, ist an. trag der Eigenthümer: ñ eblich am . April 1881 verbrannt und fol auf
sntrag der Eigenthümerin, der Ehefrau des Acker⸗ bürgers August Blürhgen Wilhesl mine, geborenen Becker, zu Bahnhof Heriberg ( Elfter), zum Zwecke der neuen Ausfertigung amortisirt werben
nitzer Kreises zu
Der etwaige Inhaber des
gefordert, spatestenß in dem Aufgebotstermine am
15. Juni 1892, Mittags unterzeichneten Gericht — echte arzumelden und das
widrigen falls das selbe für kraftlos erklãrt werden wird!
Herzberg (Elster), den 21
Königliches Amtsgericht.
lz 964] schein des Königlichen Steuer
ö ; ⸗ ö. 1 Auf Antrag der . Gebr. Martin zu Mühlhausen i. / Thr., vertreten durch den Rechtsanwalt Engelhart daselbst, wird folgender Niederlage⸗
8 * ** 2 — * * u aus dem Niederlage ⸗Register des Königlichen Steuer⸗Amtes zu Mühlhausen i / Thr. pro 1891/92.
Zimmer Nr. 5 — seine
14528 Aufgebot Rechte an ie Bů f J echte anzumelden und die B v ‚ ; e ,, der stãdtischen Spar⸗ e, nn die Kraftloserklarung e ng ; wird. 1) Nr. 20 60s über 33 25 4, ausgefertigt für Trebnitz, Schl . i 1892 : Louise Müller in Mühnitz, . . . 2) Nr. 10 289 über 365.3 A6, ausgefertigt für die Amtsbezirks kaffe von Machnitz, 3) Nr. Il 883 Über 74331 0, ausgefertigt für [68868
die Martha Grundschok in Klein- Martinau, k—
Das Sparkassenbuch der zur Sberlausitzer Pro⸗
,,
- . t Enlpartasse Lauban Litt. D. Nr. 27 025
zu ö; der ö verehelichten Bauergutzshesitzer über 51 M 29 3, . 1. gn! 5
i einsch, berwittwet gewesenen Müller, in Bertels dorf, ist angeblich berloren gegangen und
8 ühnitz, im Beistande ihres Ehemannes foll auf ben Antrag der genannten Gigenthümerin
. . . vertreten durch Rechts⸗ 6 . der Wen e, eines neuen Spar⸗
l - . ; Allenbuches amortisirt werden. Der In ieses
zu 2 des mtsvorstehers v. Obernitz zu Machnitz, Sparkassenbuches 2. daher k
zu 3) der minorennen Martha Gründschock, ver⸗ in dem Aufgebotstermine, den 19. September
treten durch ihren gefetzlichen Vormund, Vogt 1892. Vormittags 116 Uhr, bei Sem nter
Heinrich Grundschock zu Klein⸗Märtinau, zeichneten Gerichte, Sitzungszimmer Nr. 3, seine
Bach. vor ulegemn. 91 Zwecke der n , nn amęertisirt werden. Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗
Es werden daher die Inhaher diefer Bücher auf⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklaãrung desfelben
gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den erfolgen wird. ; 19. März 1893. Vormittags 19 Uhr, Zim. Lauban, den 19. Februar 1892.
mer Nr. 1, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Königliches Amtsgericht.
Buchs wird auf⸗ 12 Uhr, bei dem
November 1891.
Aufgebot.
ntes zu Mühlhausen i /Thr. 1891/92 öffentlich aufgeboten: S 3ug
UL. Conto der Handlung Gebr. Martin Hier. Blatt 66.
An Ichreibung.
Der Anschreibung .
. nung und
Nummer des Vor⸗
Registers
der Colli Gattung und Menge der Waaren Zahl Nach der noch Nach statt⸗ Einlagerungs⸗ Gewicht
nicht geprüften gehabter amt⸗ 1 und Zeichen Angabe des licher Ermitte Nach der bei Nieder⸗ J Declaranten lung dem Vorabferti⸗ . bezw. Be⸗ gungsamte statt⸗ ö . . Er⸗ . 82 Extra mittelun Ver ⸗ Nummer rtrahenten ö ! Collo be. Nieder⸗ Benennung Brutto Netto Brutto Netto findli h ist Een ö. kg / ios Kg mic kg ü / ioo kg sisioo ö legen ha en
Angabe
Namen ob und 2. ö
unft der welcher Waaren, Vorschuß b. wie lange
dieselben an dem bereit, in
der Nach hiesiger
Verwiegung
leger der
Waaren nummer
wn
packung g der Waaren 6 7 8 9 10 11
1 16
Ordnungsnummer.
14/4 1891 Begleit⸗
schein⸗ Em⸗ pfangs⸗
Register pro
I. Quartal
1891/1892
An die unbekannten Inhaber dieses Niederlageschei ht di ff ĩ pateslens . j a ses gescheins ergeht die Aufforderung, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotstermi ö. 92, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 15 — anzumelden und denselben vorzulegen, Ei e nn d nr r e m.
desselben erfolgen wird.
Mühlhausen i. / Thr., den 5. Mai 1892.
N sS6 29] Aufgebot.
Der Kaufmann Rudolf Ehrlich zu Berlin, An
der Spandauerbrücke Rr. 1, hat
Wechsels über 300 S6, de dato ,, den folgen wird.
6. Januar 1892, zahlbar am 9
gestelt und girirt ven Wilheim Beipke Jejoren auf Emil Lange in Magdeburg und von .
angenommen, beantragt. Der In wird aufgefordert, späteftens XS. Oktober 1892, Mittags
unterzeichneten Gerichte Domplatz 9, Zimmer Nr. J, der im Grundbuch von Rodl 3
; Don ö, 1 Rodleben Be K anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ rupbr. 1II. . J . melden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls . die Kraftloserklärung des Wechfels erfolgen wird. den 14. März 1892.
2 Königliches Amtsgericht.
(64459) Aufgebot.
Der, von dem früheren Yrobsteipächter Florian
Schulz in Lutynia am 23. Dez
Ordre des Rentier Joseph Swierkowski in Sosni ie B ᷣ si 6 Kauf Drdre des Ren Joseph 8 'nica, wenn die Berechtigten sie verlangen können! K jetzt in Sowiniee bel Moschin wohnhaft zu Lutynia vertra 3. Juli 1835 ö s
i ; ͤ haft, ) Ttrag vom 3. Juli 1835 beantragt, indem fie die a irdert, sich spatestens i f a ausgestellte, am 15. April 1888 fällig gewesene Tilgung derselben auf Grund der kerle et vom g * , .
rimg⸗Wechsel über 100 , ist Auf Antrag des Königlich Preußi vertreten durch die Gerichtskasse der unbekannte Inhaber aufgeford Aufgebotstermine, den 17. 8
den Wechsel vorzulegen, widrigen loserklärung erfolgen wird.
Koschmin, den 25. Januar 1892. Königliches Amtsgericht.
T7110] Au ; Der Schneidergeselle .
Samolentsch — Am 1. Mai 1890 zahle i
Sola⸗Wechsel an die Orbre des Schneider⸗
gesellen Andreas Rzepecki Summe von neunhundert .
em 3 nach Wechselrecht. Auf mich selbst ö. hier und an allen Orten.
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- auf Eintragung in die 2. oder 3. Abtheilung der Karl Schulze aus Wipshausen, welche die Erbschaft Namen der Theres Froschhammer
fordert, spätestens in dem auf den 1892, Vormittags 9 Uhr,
e TTtember 1892, mittags ü lÜhr, wor dem nnketzelchneten Sent, d mn e fricht ö f ird e rg. EA Uhr, in dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine ihre 63 J Loher gs erfolgen wird. säötmmer 4, seine Rechte anzumelden und mit der Verwarnung, daß die Ausbleibenden mit
dreas Rzepecki in Berlin 14523] vertreten durch den Rechtsanwalt 83 in S ; hat das Aufgebot folgenden ö . ril 1889.
fangen und leist. zur Verfallzeit prompte werden! auß Intzag, der. genannten Inhaber der Adalbert Czarnecki.
Gebr. 1 Follo in J. 8. 0. itett . 2. ; unbe arbeitete . ohne * Cuba, Unterlagen D . . von dünnen 6554 Bast⸗
. 556 Tabackblãtter 1 657 335 1 1 So
. R
— 1
37 Fem̃
133 50
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Streich er.
zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine ihre desfallsigen Ansvrů spätestens in de f . seine, Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Denne e i. , . as Aufgebot eines widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Vormittags 11 uhr, im Gerichtslokale ju Bothmer angesetzten Aufgebotstermine genau anzu⸗ melden, unter dem Nachtheile, daß widrtgenfalls die nicht angemeldeten ö Rechte und Privilegien bezeichneter Art für erkoschen erklärt werden. Grevesmühlen, den 28. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
April 1892, aus⸗ Wronke, den 11. April 1892.
Königliches Amtsgericht.
haber des Wechsels 63272 Aufgebot. in dem auf den Die verehelichte Friederike
e Möbius, verw. gew. 12 Uhr, vor dem Braunsdorf, geb. 3 . ß
ähle, in Düben hat das Aufgebot n mn e n, n. setragenen Hy . uf Antrag des als gerichtlicher Pfl stellte La. 366. für die Ehefrau des Arbeitsmanns Handschuhmachers y. ö Vilhelm Nathe. Marie Elifabeth, geb. treten durch den Rechtsanwalt Ollendorff daselbst Braunsdorf, in Zerbst, wird der Bruder des Antragstellers, der am 16. Jh 1b. . „ für Johann Christian Andreas Brauns⸗ nuar 1856 zu Breslau als Sohn des Hausbesitzers . r . K Anton Fülbier und feiner Fhefrau Ernestin? ge⸗ . „M für Johann Martin Braunsdorf, Pporene Gringer, geborene Glasergeselle Paul Victor . ᷣ 14. 30 06 für Elisabeth Christiane Braunsdorf Leopold Fünbier (Fülbier) aus Breslau, welcher ember an die elterliche Erbportionen, Zinsen 4 υ, und zahlbar, angeblich im März 1382 sich auf die Wanderschaft begeben hat und seitdem verschollen ift hierdurch
Abth. 6.
. r eg n, vor dem unter⸗ ) gegangen : t ꝛ ichneten Gerichte, an Gerichts „Zi ö. fen e ft i us, , Die Ferderungsberechtigten bezw. die unbekannten jweiten Stock des Cie n e , . eri wird echt nachfolger derselben werden aufgefordert, spä⸗ Stadtgraben Rr. 4 stattfindenden Aufgebotstermine Ratestens im testens in dem auf den 16. August 1892, Vor⸗ bei dem Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden,
verloren ae gen 7. Juni 1883 und 22. Dezember 1891 behauptet.
Breslau, den 14. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
te anzumelden,
falls dessen Kraft, ihren Ansprüchen auf die Post würden ausgeschloff Anspri oSgeschlossen . und die Post im Grundbuch würde gelöscht werden. z Rostlau, den 11. k a3 fahr werben. fis g Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Rich ter.
! Aufgebot.
Auf Antrag des Tuchschuhmachers Hermann Plage⸗ meyer zu Kottbus wird der Fleischergefelle Karl Theodor Robert Plagemehyer (auch Plagemeier), aus ,, am 8 K ee, , am w 0. 5. März 3 auf. Wanderschaft abgemeldet und und Hypo angeblich nach Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, Iich rätestens im Aufgebotstermine, am 4. Aprii 18923, Vormittags 10 ühr, Zimmer Nr. 9,
Zwecks Niederlegung von Grund thekenbüchern für: 1) das Wohngrundstück Nr. 96 zu Klütz des
Für 9g00 M 8 Bäckers Gustav Westphal daselbst,
für diesen meinen s da seine Todeserklärung erfolgen wird. re, , nr, , , . Königliches Amtsgericht.
in Berlin die Musik⸗Directors a. D. Friedri Herr here i fel er erer ö
Grundstücke alle Diejenigen, welche von der Anmel- dungspflicht nicht ausgenommene dingliche Rechte [14525
oder privilegirte Forderungen, die einen Anspruch .
Auf Antrag der Frhen des weil. Salbhõfners
hoff in Schleeßel, Haus Nr. I, Amtsgericht Rotenburg i. / Hann. in feiner Sitzun dem 25. Mai 1892 dürch den Amtsgerichts⸗Rat . für Recht erkannt:
14373
an die Verlassenschaft zu haben vereinen, mit der Recht verwarnung zur lun n , mr, daß die nicht angeme deten Ansprüche den Erben gegen⸗ über nur auf denjenigen Theil ber Erbmasse sich be⸗ schrãnken sollen . . nach Berichtigung der an= gemeldeten Grbscha tẽschulben und Lasten auf die 1 . ist. .
ie Anmeldung muß spätestens im Aufgebots⸗ termine Mittwoch, den 20. Juli . 10 uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle stattfinden. Meinersen, den 39. Mai 1853.
Königliches Amtsgericht.
14374 Bekanntmachung.
In dem am. 13. Mai 1892 eröffneten Testament der Aust üglerwittwe Johanna Janke, geb. Feihe, ist der verehelichten Stellenbesitzer Rosina Theuer, geb. Schippmann, in Zedlitz ein Legat von 75 vermacht worden.
Dies wird hiermit den ihrem Aufenthalt nach un⸗ bekannten Erben der inmittelst verstorbenen Legatarin zur Kenntniß 46
Ohlau, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
14377 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Hataebst der Nach⸗ laßglãubiger und Vermächtnißnehmer des hier am 16. Juli 1891 verstorbenen Kaufmanns Sarl Gustap Nitschke, ist durch Ausschlußurtheil vom 16. April 1893 beendet. ᷣ Berlin, den 29. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.
14378 Bekanntmachung. Das Verfahren, betreffend das Lufgebot der Nach⸗ laßgläubiger und Vermächtnißnehmer des hier am X November 1891 verstorbenen Kaufmanns Richard Schwendn, ist durch Ausschlußurtheil vom 16. Tbril 1892 beendet. 2 Berlin, den 23. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 73.
14369] Bekanntmachung. Dur sh Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts bom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch der hiesigen stadtischen Sparkasse Nr. 333 353, lautend über 1063 S 88 8 auf den Namen August Stempnakowsky hier für kraftlos erklãrt. Berlin, den 20. Mai 1893.
Königliches Amtsgericht J. Abth. 73.
14367 ö. Namen des Königs! 2 K 9 . Mai iĩs892.
. Balck, Gerichtsschreiber. Auf den 2 .
I) des Arbeiters Christian Segebarth,
2) des Schäfers Johann Lusch.
pbeide aus Schlagtow, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Greifswald 3 den Königlichen Amtsgerichts⸗Rath Soeck für echt: ;
1) Das Sparkassenbuch Nr. 27 6390 der Spar⸗ kasse des Kreises Greifswald über 60.59 , lautend auf den Namen des Johann Friedr. Aug. Stämsand, Schlagtow,
) das Sparkassenbuch Nr. 3 377 der Sparkasse des Kreise Greifswald über 20 6 lautend auf den Namen des Schäfers Johann Lusch zu Schlagtow,
. 6 . erklärt.
ie Kosten des Verfahrens haben die Antragstelle
gemeinschaftlich zu tragen. 57
14536] Im Namen des Königs!
Verkündet am 23. Mai 1892.
kö Frost, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Spar⸗
kassenbüchern, erkennt das Königliche Amtsgericht zu
Wongrowitz durch den Amtsrichter HM. Linden
für Recht: .
I) Die Sparkassenbũcher der Sparkasse des Kreises
Wongrowitz:
a. Nr. 1145 über 209 Sτ 91 3, ausgefertigt für die Pfarrkirche in Gorzhee,
b. Nr. 2376 über 78 M 14 S, ausgefertigt für dieselbe Gläubigerin,
werden für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden
der Antragstellerin zur Last gelegt.
Dr. Lindau.
146530
Auf den Antrag des Halbhöfners Johann Doden⸗ hat das Königliche
as Quittungsbuch Nr. 7644 der Sparkasse des Fleckens Rotenburg zu Rotenburg ber . Einlage von 1836 ½ nebst 34 36 seit 1. Januar 1891 wird für kraftlos erklärt.
Auszug. Im Namen Seiner Majestät des Königs on Bayern
, 3 . dem unterzeichneten Gericht; idrigenf ö ö 2) das Wohngrundstuͤck Nr. 14 hi Klütz des eich Gezicht zu melden, widrigenfallẽ erläßt das K. Amtsgericht Regensburg, L. d den K. Ober⸗Amtsrichter, e, n nd, , d. Ammon in Sachen der Privatierswittwe Theres Froschhammer in Sarching, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Seboldt dahier, wegen Amortifation eines Schuldscheines nachstehendes 1
nd usschlußurtheil: Filialbank Re — auf den rivatierswittwe
er von der
15. ĩ ü io ĩ ii ĩ November niederzulegenden Grund⸗ und Hypothekenbüuͤcher ge⸗ cum beneficio inventar angetreten haben, werden in Sarching, als Gin, ausgestellte 2 0/0 ige
vor dem unter— währen, zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, alte diejenigen, welche Ansprůche auf Befriedigung Schuldschein, d. d. 35. Ju
i 1891, Nr. 10 023 15 02
* n.
we.
2 .
. . ö . ö K ö
.