1892 / 128 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Gildehaus i Le en. r, . 1892. Königliches Amtsgericht.

HKRochum. Sandelsregister 14451] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. n unserm rr, ist bei Nr. 147, be⸗ . die Firma Friedrich Lueg Nachfolger zu Bochum, am 36. Mai 1892 Folgendes ver⸗ merkt: ; Das Geschäft ist durch Erbgang auf den minder jährigen, . seine Mutter, die Wittwe Friedrich 6 lene, geb. Wagner, zu Bochum, als Vor münderin vertretenen Oscar Lueg daselbst üũber⸗ gangen, für welchen das Geschaͤft unter der bis—⸗ ö Firma weitergeführt wird. . Nach Löschung der Nr. 147 des Firmenregisters ist die Firma Friedrich 2 Nachfolger zu Bochum sodann am nämlichen Tage unter Nr. 460 dieses Registers neu eingetragen und als deren Eigenthümer vermerkt der minderjährige, durch seine Mutter, die Wittwe Friedrich Lueg, Helene, 6 Wagner, zu Bochum vertretene Oscar Lueg daselbst.

ri Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Hauptnummer 620 Band II. Blatt 175 am 21. Mai 1892 die Firma Richard Heinecke in Coburg und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗— mann ech Heinecke daselbst eingetragen worden. Coburg, den 22. Mai 1892. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

14479 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist unter Haupt⸗Nummer 619 Band II. Blatt 174 am 21. Mai 1892 die Firma Albert Seitz zu Coburg und als deren alleiniger Inhaber Buchhändler Albert Seitz daselbst eingetragen worden.

Coburg, am 23. Mai 1892. Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.

Danzig. Bekanntmachung. 14452 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1695 die Firma Hermann Rahn zu Steegen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rahn da⸗ selbst eingetragen worden. Danzig, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 14453 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1694 die Firma Friedrich Nürnberg zu Schellmühl und als deren Inhaber der Kaufmann. Johann Martin Friedrich Nürnberg daselbst eingetragen worden. Danzig, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. X.

14454 Detmold. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen: Laufende Nr. 207. Bezeichnung des Firmainhabers: Kaufmann Robert Kanne. Ort der w Detmold. Bezeichnung der Firma: Robert Kanne. Detmold, 27. Mat 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg. Düren. Bekanntmachung. 14456

In unser Gele en n ff heute zu Nr. 68 Firma „Carl Bücklers E Cie in Düren“ ein— getragen worden:

Der Commanditist Herr Alexander Schoeller, Kaufmann und Fabrikant zu Düren, ist gestorben und sind an seine Stelle die Erben desfelben, nämlich:

a. Frau Wittwe Alexander Schoeller, Adele, geb. Carstanjen, Rentnerin, zu Düren wohnend, ö

b. Eheleute Paula, geb. Schoeller, ohne Geschäft, und Max Hiller, Fabrikant, beide zu Pforzheim wohnend,

. Doctor philosophiae Max Schoeller, Fabri⸗ kant, zu Düren wohnend und .

J. Cheleute Emmy, geb. Schoeller, ohne Geschäft, und Walther Schüll, Fabrikant, beide zu Düren wohnend, mit der gleichen Einlage von zusammen fünfundsiebenzigtausend Mark getreten. Dieselben haben mit notarieller Vollmacht vom 15. Mär; 1892 den Herrn Walther Schüll, Fabrikant zu Düren, zum Bevollmächtigten bestellt.

Düren, den 25. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

Düren. Bekanntmachung. 14455 In unser Gesellschaftsregister ö heute zu Nr. 96

Firma Schoeller, Bücklers Æ Eie zu Düren“

eingetragen worden:

Der Commanditist Herr Leopold Schoeller junior,

Kaufmann und Fabrikant, zu Düren wohnend, ist

aus der Gesellschaft ausgetreten.

Der persönlich haftende Gesellschafter Herr Alexan⸗ der Schoeller, zeitlebens Kaufmann, Fabrikant und Rittergutsbesitzer zu Düren ist gestorben und sind die Erben desselben, nämlich:

1) Frau Wittwe Alexander Schaeller, Adele, geb. Carstanjen, Rentnerin zu Düren, Cheleute Paula, geb. Schoeller, ohne Ge⸗ schäft; und Max Hiller, Fabrikant, beide zu Pforzheim,

Doctor ꝑhilosophiae Max Schoeller, Fabri— kant zu Düren, und Eheleute Emmy, geb. Schoeller, ohne Ge⸗ schäft, und Walther Schüll, Fabrikant, beide zu Düren wohnend, als Commanditisten mit einer Einlage von zusammen zweihundertundvierzigtausend Mark eingetreten und haben mit notarieller Vollmacht vom 15. Mäãärz 1892 den Kaufmann und Fabrikant Walther Schüll zu Düren zum Bevollmächtigten besteslt.

. Rudolf Schoeller, Kaufmann und Fabrikant, zu Düren wohnend, ist als Commanditist ausgetreten und dagegen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Düren, den 25. Mai 1852.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ö

Elberreld. Bekanntmachung. 14457 In unser ö ist heute, unter Ur. 22 woselbst die offene Handel gefellschaft in 665 3 Herz mit dem Sitze zu Eiber⸗ eld vermerkt steht, eingetragen: . Die Firma ist in „Knipp * Gruber“ geändert. Elberfeld, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbing. Bekanntmachung. 144658

Zufelge Verfügung vom 24. Mai 1892 ist an demselben Tage in unser Procurenregister unter Vr. 118 eingetragen., daß der Kaufmann Rudolf Sudermann, als Inhaber der daselbst unter der Firma Rud. Sudermann bestehenden Handels⸗ niederlaffung, Firmenregister Nr. 383, den Kaufmann Emil Harder in Elbing ermächtigt hat, die vor⸗ benannte Firma per procura zu zeichnen, e det die für dieselbe Firma dem Kaufmann Eduard Sta fare lf Procura, Nr. 90 des Procurenregisters, ge⸗ öscht ist.

Elbing, den 24. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. 9. Handelsregister [14459] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Rr. 1258, wo— selbst der Kaufmann Samuel Luft zu Frankfurt a. O. verstorben am 21. Februar 1893) als Inhaber der Firma Luft E Rosenom eingetragen fleht, zufolge Verfügung vom 28. am 30. Mai 1892 Folgendes vermerkt worden: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die ver— wittwete Frau k Luft, Martha, geb. Placzek, zu Frankfurt a. / O. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1373 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1373 die verwittwete Kaufmann I Martha, geb. Plaezek, zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma Luft R Rosenomw , worden.

Frankfurt a. / O., den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Freiburs i. Schl. Bekanntmachung. 14460] Als Proeurist der am Orte Freiburg bestehenden und im Gesellschaftsregister Sub Nr. A4 unter der Firma J. F. Grell eingetragenen, folgenden Per⸗ sonen I) der Anna, verwittweten Kaufmann Traugott Grell, geb. Rosendahl, zu Sr n, 2 der Pauline, verwittweten Gasthausbesitzer Wilhelm Weist, geb. Grell, zu Freiburg, 3) dem Chemiker Fritz Grell zu Charlottenburg, gehörigen Handelseinrichtung . . ist der Buchhalter Gottlob Blichmann zu Frei⸗ burg i / Schl. in unser Procurenregister unter Nr. I6 am 27. Mai 1892 eingetragen worden. Freiburg i. / Schl., den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. 14461

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 416 eingetragen die Firma E. Bruns Witwe mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren In⸗ haber die Wittwe Bruns, Emilie, geb. Kleim, zu Geestemünde.

Geestemünde, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

14462 Gera. Auf Fol. 225 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Handels firma E. Kohl⸗ mann's Nachfolger in Gera betreffend, ist heute der versterbene Kaufmann Paul Schmalz in Gera als Inhaber der Firma gelöscht, dagegen Marie Pauline verw. Schmalz, geb. Rother, in Gera als alleinige Inhaberin der Flrma eingetragen worden. Gera, am 27. Mai 1892. Fürstliches Amtsgericht. . Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Hagen i. Ww. Handelsregister 14465 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Rr. 991 Die Firma Walther Stamm zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Stamm zu Hagen am 25. Mai 1892 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister 14464 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Rr. Ig Tie Firma Wilh. Prein zu Hagen und als deren Inhaber der Steinhauer Wilhelm Prein zu Hagen am 25. Mai 1892 eingetragen.

ad Nr. 909 F. Reg.: Die Firma Nichter C Prein zu Hagen ist gelöscht am 25. Mai 1892. Hagen i. W. Handelsregister 14463 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.

Der Kaufmann Walther Stamm zu Bagen hat für seine zu Hagen bestehende, unter der Rr. 91 des Firmenregisters mit der Firma Walther Stamm eingetragene Handelsniederlassung feine Ehefrau, Auguste, geb. Tosberg, zu Hagen als Proecuristen bestellt, was am 26. Mai 1857 unter Nr. I98 des Procurenregisters vermerkt ist.

Halle a. S. Handelsregister 14466 des Königlichen Amtsgerichts zu , a. / S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Lon dem Buchhändler Peter Jacob Eduard Robert Stricker zu Halle a. /S. für seine Firma „Pfeffer⸗ sche Buchhandlung“ zu Halle a. /S. Nr. 1270 des Firmenregisters dem Buchhändler Carl Gottfried Stricker daselbst ertheilte Procura unter Nr. 489 unseres Procurenregisters eingetragen worden.

Halle a. / S., den 27. . 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

H am bur. 14467 Eintragungen in das Sandelsregister. 1892, Mai 25.

Emil Lyon. Juhaber: Elias (Emih Lyon. Emil Lyon. Diese Firma hat an Isaak Lyon Proecura ertheilt.

Wiener Böschke. Inhaber: Martin Wiener

und Johann Heinrich Theodor Böschke.

J. Elkan. Julius Levy ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ . Jsrael Elkan unter unveränderter Firma ort.

B,. Straus. Nach dem am 22. April 1892 er— folgten Ableben von Baruch Straus wird das Geschäft von dessen. Wittwe Ester Emilie, geb. Joachimsen, als alleiniger Inhaberin, unter under⸗ ãnderter Firma fortgesetzt.

Georg Levig. Die von dieser Firma an Paul Moritz Levig ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen.

Große Bierhallen⸗Actien⸗ Gesellschaft in 1 In der Generalversammtung der

ctionäre vom 30. April 1892 ist die Abänderung des § A der Statuten der Gesellschaft dahin be⸗ schlossen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes Reform“ das Hamburger Tageblatt“ als Gesellschaftsblatt tritt.

, ctien⸗Gesellschaft in St. Georg. In der Generalversammlung der Actionäre vom 30. April 15892 ist eine Ab⸗ änderung des § 27 der Statuten der Gesellschaft dahin beschlossen worden, daß an Stelle des bis— herigen Gesellschaftsblattes Reform“ das „Ham⸗ e. Tageblatt als Gesellschaftsblatt tritt

Samburg⸗ Bremer Feuer ⸗Versicherun 8⸗Ge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat August Wilhelm Julius Tietz zum Procuristen beftesst und an We, Ottmar Vinzens, Johannes Heinrich Peter Spilling und Friederich Otto Quenzef dergestalt . ertheilt, daß je zwei derselben gemein⸗ chaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft Per procura berechtigt sein sollen.

A. Oehlrich Co. Das unter dieser Firma bisher von Dr. phil. Max Albrecht geführte Ge— schäft ist von der Commanditgefellschaft Mineral ölwerke Albrecht & Co., deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der genannte Hr. Albrecht ist, übernommen worden, und wird von derselben unter ihrer bereits eingetragenen Firma Mineral- ölwerke Albrecht Co. fortgesetzt.

Eugen Oeding. Inhaber: Eugen Heinrich Marius

Oeding. Mai 27.

JI Wolff. Diese Firma hat an Ferdinand Wolff Procura ertheilt.

O. Gompertz. Inhaber: Hertz Hermann Gompertz.

Theodor Knoblich. Das unter dieser Firma bisher von Theodor Knoblich geführte Geschäft ist von Johann Wilhelm Adolf Meier äber— nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

von der Meden C Thomsen. Friedrich Wilhelm Nicolaus Diehn ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Ferdinand Eduard von der Meden und Hans Thomsen unter unveränderter Firma fort.

Oscar Warncke. Inhaber: Johann Gottfried Oscar Warncke.

Jungnickel C Steffens. Inhaber: Georg Heinrich Ernst Bernhard Jungnickel und Albert Gottfried Carl Steffens.

L. H. Friemann. Heinrich Friemann.

Dr. Carl Feuerlein. Inhaber: Dr. phil. Carl August Feuerlein.

Das Landgericht Hamburg.

Inhaber: Ludwig Theodor

Hehl. Bekanntmachung. 14588 Nr. 4281. In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Unter O.-3. 215 des Firmenregisters: Firma M. Fladt in Stadt Kehl. Inhaber der Firma ist der Gastwirth und Haferhändler Mathias Fladt in Stadt Kehl, Derselbe ist verheirathet mit Ernestine, geb. Weick, ohne Chevertrag.

Unter O3. 216. Firma Karl Göpper, Leder⸗ andlung in Kork. Inhaber der Firma sst der edige Kaufmann Karl Göpper in Kork.

Unter O. 3. 217. Firma Earl Juhl in Lichtenau. Inhaber der Firma ist der shrmacher und Kaufmann Carl Juhl in Lichtenau. Derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Schneider, ohne Ehevertrag.

Unter O. 3. 218. Firma Michael Heitz,

Scherwitz Nachfolger in Kork. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Michael Heitz in Kork. Ter clbe ist verheirathet mit Magdakena, geb. Scherwitz, ohne Ehevertrag. . Unter O.⸗3. 219. Firma Friedrich Rauscher in Kork. Inhaber der Firma ist der Landwirth und Kaufmann Friedrich Rauscher in Kork. Der? selbe ist verheirathet mit Barbara, geb. Selzer, ohne Ehevertrag.

Unter O.3. 220. Firma Jakob Müll in Kork. Inhaber der Firma ist Ter Landwirth und Kaufmann Jakob Müll in Kork. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Elisabetha, geb. Walter, ohne Ehe⸗ vertrag.

Unter O.-⸗3. 221. Firma Samuel Roos 1I. in Lichtenau. Inhaber der Firma ist der Viehhändler Samuel Roos 1I. in Lichtenau. Derselbe ist ver⸗ heirathet mit Babette, geb. Kaufmann. Laut Ehe— vertrag. d. d. Lichtenau, den 19. Juni 1855 wirft jeder Theil 50 Gulden in die Gemeinschaft ein, schließt von derselben aber alles übrige eigene Ver⸗ mögen, sowie die darauf ruhenden ö aus.

Kehl, den 24. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)

Leipzig. Handelsregiftereinträge 14471] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Auerbach. Am 19. Mai.

Fel. 338. Dr. Ernst Jacobi in Reiboldsgrün gelöscht.

Dõbeln. Am 19. Mai.

Hol. 443. Fickenwirth * Nebel, Christoph Nebel ausgeschleden, Kaufmann Skar Alfred Hans 6 künftige Firmirung „Fickenwirth E

ans.

Dresden. Fol. 6205. A ö. he 6 lösch ol. 6205. Augn uttloff gelöscht. Am 20. Mai. 253 Fol. 6890. Dresdner Central⸗Stuhlfabrik D. Neumann, Inhaber Dapid Neumann.

Am 21. Mai. Fęl. 6891. Paul Wille, Inhaber Otto Paul Wille.

m , st Wetz⸗ ol. . „Johann Ern e ,, Ni. Auguste, verw. Wetzke, geb. Wolle, Inhaberin.

Am 25. Mai.

Fol 5634. Pallas Æ Co., Sitz von Dresden nach Pieschen verlegt.

Fol. 6897. J. Xx. Steger Co., errichtet am 15. Mai 1892, Inhaber Privatus Friedrich Wilhelm Steger in Blasewitz und Kaufmann Robert August Klemm in Dresden.

Elsterberg. Am 23. Mai.

m Fol. S5. Gebrüder Saafe, Waarenschauer ranz Gustav Haueisen in a er , wa ö Cingenthal. Am 20. Mai.

Fol. 137. Apotheke zu Klingenthal (Otto Serold), Inhaber Stto ö Königstein. Am 19. Mai.

Fol. 101. M. Ikenberg Zweigniederlassung des in Pirna unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inh kenberg,

fts⸗ nhaberin Minna geb. Kaan, in Pirna, Procurift Salomon Ikenberg; beipꝛig.

Am 19. Mai.

Fol. 581. Becker E Co., Paul Richard Blem⸗ bel's Procura gelöͤscht.

Fol. 6538. Seiffert C Co. auf Franz Adalbert Heinrich übergegangen.

el. 6723. Friedr. Wilhelm Raven, August Schätzle's Procura gelöscht.

Fol. 8074. Otto Wiede in Leipzig⸗Lindenau

gelöscht. L. Hertel, Inhaber Max Louis

Fol. 8193.

Hertel.

Am 21. Mai.

Fol. 606, Bruno Wagner Nachf. aufgelöst, Hermann Max Schönherr Liquidator.

Fol. 2632. Mey „* Edlich, Franz Bernhard Heinrich Müller Procurist.

Fol. 5115. Wilhelm Schäffel auf die . binder Karl Rudolf Böttcher und Heinrich Arnold Bongartz übergegangen, künftige Firmitung „Böttcher E Bongartz vorm. Wilhelm Schäffel“.

Fol. 5848. Röthing * Co., Bernhard Albert Kludas' Proeurg gelöscht. . Fol. 7I36. Eugen Stüber, ein Commanditist eingetreten.

Fol. I421. Wilhelm Uhlmann gelöscht. Fol. 8184. „Karli Fr. Pfau, Separat⸗Conto“ in Leipzig⸗Neustadt auf Friedrich Albin Solbrig übergegangen.

ö 3 8194. Haus Kylberg, Inhaber Johannes ylberg. Fol. S195. Friedrich Martin in Leipzig⸗

Reudnitz, Inhaber Friedrich Leberecht Martin. Fol. Si96. Lorenz Lensch, Inhaber Torenz

Peter Joseph Hubert Lensch. ;

Fol. S197. Otto Kunze, Inhaber Karl Wilhelm Otto Kunze.

Fol. S198. Emil Höhne in Leipzig-Gohlis, Inhaber Emil Richard Höhne.

Fol. Sl99. Fritz Bischlager in . Inhaber Friedrich k Bischlager.

; ai

m 24. ; Fol. 6215. August Hopfer, Walter Hugo Reiling gausgeschieden, Ingenieur Albert Paul Eisenstuck ö. künftige Firmirung „August Hopfer isen ö Fol. S299. 2A. Schub, Inhaber Abel Schub, Procurist Adolph Reichenstein. Fol. S201. J. Jaffé, Inhaber Israel Jacob

Jaff s. G. Graßhoff, Inhaber Gustav

Hoi. 8202. Graßhoff.

Fol. 8293. Walter Reiling, Inhaber Walter Hugo Reiling.

Lol. S204. Emil Husmann in Leipzig⸗Neu⸗ stadt, Inhaber Emil Ludwig Husmann.

Hol. S295. G. H. Spaete in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Ernst Hermann Spaete, Procurist Ernst Otto Spaete.

Neerane. Am 20. Mai.

Fol. 679. Herm. Kretschmann, Inhaber Her— mann Paul Theodor Kretschmann.

Neissen. Am 21. Mai. ö Fol. 289. J. Bidtel in Cöllu aufgelöst.

Oelsnitz. Am 20. Mai. Fol. 90 Abth. J. Rob. Anke, Robert Michael ausgeschieden, Robert Ferdinand Paulus Inhaber. Fol. 200 Abth. J. Ferd. Paulus gelöscht.

Pirna. Am 21. Mai. ; Fol. 195. Karl Bernhardt gelöscht.

Plauen. ; Am 20. Mai.

Fol. 685. Piefty * Franke, Kaufmann Paul Oskar John Mitinhaber, Hermann Bruno Seidels Procura gelöscht.

Fol. 1977. Gebr. Grabich auf Ernst Otto Sydow übergegangen.

Pulsnitz. . Am 24. Mai. .

Fol. 153. C. W. Göhler in Großröhrsdorf, Emilie Augufte, verw. Göhler, geb. Schurig, aus⸗ geschieden.

Reichenbach. Am 23. Mai.

Fol. 340. J. F. Schreiterer, Friedrich August Schreiterer ausgeschieden.

Rochlitz. ; Am 14. Mai.

Tol, 8, 9 109 13, 26, 7, 8, 31, 39, 64, 76, 86, 123, 131. F. W. Haferkorn, Wilhelm Schreyer, C. S. Seyder, C. G. Rudelt's Wwe., C. H. KLölbel in Geringswalde, Friedr. Kunze, Hugo

edrich, Carl Naumann, C. F. Petrich in

ochlitz, Sugo Z3schiedrich in Wechselburg, Gebr. Röder, Carl Fichtner, Ernst Möhring in Rochlitz, Magnus Markert in Geringswalde gelõsge

hneehberg. 7 Am 23. Mai.

Fol. 24] Landbez. N. L. Höbel in Aue, In- haberin Rosa Lina Höbel, geb. Muck, Procurist Carl Albert Wilhelm Jullus Höbel.

Sebnitz. .

Am 20. Mai.

Fol. 295. Aug. Hartmann, Inhaber Carl

August Hartmann.

Waldheim.

Fol gg wal 222 faelsst, 6 sa Ol. ' aufgelost, U Otto Terl Liquidator.

Verdan.

Am 25. Mai. 3 2 6 2 Fr . 1 elix Ferdinand Zimmermann's Procura gelöscht. nien n,

Am 24. Mai. Fol. 42. Starke & Martin, Kalkwerk, Burk⸗ hardtswalde i. S. gelöscht. Vurzen.

Am 20. Mai. Fol. 154. C. G. Lessig, Inhaber Karl Gustav

Lessig. . fia. . m 23. Mai.

Fol. 209. Theodor Ullrich in Olbernhau, Theodor Ullrich verstorben, Dttilie Emilie verw Ullrich, geb. Preißler, Mitinhaberin.

U.

zwicka Am 16. Mai. Fol. 37. G. A. Hüttel gelöscht. Fol. 1280. G. X. Hüttel, Inhaber Gustav

Albin Hüttel. Eol. 1281. Richard Queck, Inhaber Ernst

Richard Queck.

*

——

Lissa i. P. Bekanntmachung. 14472

In unserem Firmenregister ist Folgendes eingetra⸗ gen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 308.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

Kaufmann Ambrostus Diepelt in Liffa i. P.

Spalte 3. Ort if ider ung:

1 a L. * Spalte 4. Bezeichnung der Firma: A. Dieyelt.

Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 am 24. Mai 1897. (Acten über das Fir menregister Bd. 2 Nr. 115)

Lifsa i. P., den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Li cho. Bekanntmachung. 14179

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 185 auf dem Folium der Firma: ; Landwirthschaftlicher Credit Verein für das Wendlaud, Baetje, Neubauer, Wentz C Co * Folgendes eingetragen:

Spalte 5. Dem Kaufmann Ernst Otto Wentz in Wustrow und dem Kaufmann Robert Neubauer in Lüchow ist Procura ertheilt.

Lüchow, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregistereintrãge. 14473

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗3. 5i4 Firm. Reg. Bd. L. Firma: eme e, Herz“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

2) Zu O.⸗3. 171 Firm. Reg. Bd. IV. Firma; Adolf Loesch“ in Mannheim. Inhaber ist Adolf Loesch, Kaufmann in Mannheim. l

3) Zu O.⸗3. 27 Ges.⸗ Reg. Bd. VI. Firma: Wilh; u. Friedr. Kuhn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Friedrich Wil⸗ helm Kuhn aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theilhaber Sigismund Friedrich Kuhn e ngen, der solches unter der bisherigen Firma ortsetzt.

4 ö. O.⸗3. 172 , Bd. IV. Firma: „Wilh. n. Friedr. hn“ in Mannheim. In⸗ hader ist Sigismund Friedrich Kuhn, Kaufmann in Mannheim. .

5). Zu O-3. 408 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „Frdr. Stieler C Cie.“ in Mannheim. Der am 18. Mai 1892 zwischen Konrad Karl David Stieler und Helena Josefina Mechler in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt: Jedes der künftigen Eheleute wirft von seinem gegenwärtigen Vermögen die baare Summe von Einhundert Mark in die Gemeinschaft ein. Alles übrige Vermögen, welches die Brautleute zur Zeit des Eheabfchfusses besitzen und welches ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung oder unter irgend einem anderen un— entgeltlichen Titel anfällt, wird verliegenschaftet, deßhalb von der Gemeinschaft ausgeschloffen und für Sondergut desjenigen der künftigen Eheleute erklärt, von welchem es herrührt.

6) Zu O-⸗Z. 173 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Tonis Fischel“ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Louis Iische in Mannheim.

.Zu O.-3. 174 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: Alfred Heinemann“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Heinemann, Kaufmann in Mannheim.

8) Zu O.⸗3. 624 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Jakob Trefz“ in Mannheim als Zweignieder⸗ 86 mit Hauptsitz in Stuttgart. Die Zweig⸗ niederlassung in Mannheim sst aufgehoben und die Procura des Carl und Ernft Tref; erloschen.

9). Zu O—-3. 460 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „Jakob Trefz Æ Söhne“ in Mannheim als , ,, mit Hauptsitz in Stuttgart. Dfene Handels ge elschartt. Vie Geselscha nn g n, Jakob Tref; und Ernst Trefz, Kaufleute in Stutt- Kart, sowie Karl Trefz, Kaufmann in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen.

10) Zu O.⸗3. 333 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: ES. Man „* Cie.“ in Mannheim. Kaufmann Veinrich May in Mannheim ist als weiterer Theil⸗ haber in die Gesellschaft eingetreten.

III Zu O.-⸗3. 247 Gef. Reg. Bd. XI. Firma: * M. Würzweiler C Co.“ in Mannheim. j ö Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. .

Mannheim, 25. Mai 1892.

Ggrekher o e Amtsgericht. ein.

14474 Mülheim a. /d. Rukh. Bekanntmachung. Der Kaufmann Ernst Renckhoff zu Mülheim a / d. Ruhr hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 575 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Renckhoff eingetragene Handelsniederlaffung: I) die Ehefrau. Kaufmann Ernst Renckhoff, Marie, geb. Bachem, hier, den Fommis Hermann Borgstedt hier, 3) den Commis Heinrich Gehring hier, als Procuristen bestellt und zwar der Art, daß je eine der zu 2) und 3) genannten Perfonen init

der zu 1) genannten Ehefrau Ernst Renckhoff die

irma collective zu . befugt sind, was am

Mai 1892 unter Nr. 196 des Procurenregisters

vermerkt ist.

Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Groñßherzogliches 14475 Amtsgericht ie n f. Abth. L.

In das Handelsregister ist auf Seite J44 Nr. 619 zur Firma „E. Schmidt Er in Oldenburg! a n,. ; ach heutiger Anzeige des bisherigen Mit⸗

inhabers, Kaufmann Georg Emi August

Schmidt, ist derselbe aus der Gefellschaft aus

.

1892. Mai 21. Harbers.

Eætsdam. Bekanntmachung. 14477 Die unter Nr. 67 unseres Firmenregisters ein= getragene Firma „Fritz Ch. ngel“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Potsdam, den 16. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Potsdam. Bekanntmachung. 14476 In unser Firmenregister ist bei Nr. 436, woselbst die Firma „S. Lober“ vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen

worden: Das Handelsgeschäft ist durch ö auf den Kaufmann Ludwig Lober jun. zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Lober jn. fortsetzt. Vergleiche Nr. 994

des Firmenregisters.

Demnächst ist in dasselbe Register und zufolge der⸗ selben Verfügung die 3. X. Lober inn. mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als In— haber derselben der Kaufmann Ludwig Lober jan. zu Berlin eingetragen worden.

Potsdam, den 20. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rahden. Handelsregister 14478 des Königlichen Amtsgerichts zu Rahden. In unser Firmenregister ist unter Nr. I97 die irma August Tacke zu Wehe und als deren

Inhaber der Kaufmann Gustar August Tacke

Nr. 172 zu Wehe am 30. Mai 1892 eingetragen.

Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Bekanntmachung. (14479

Unter Nr. 216 des Firmenregisters ist die Firma A. Mowitz mit dem Sitze zu Rathenom und Zweigniederlassung zu Berlin, Inhaber Fabrikbesitzer Carl Ferdinand Alugust Günther hier, gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 77 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft A. Mowmitz mit dem Sitze zu Rathenom und Zweigniederlassung zu Berlin eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August

Günther,

2) der Kaufmann Carl Theodor Franz Günther. Die Gesellschaft hat am 28. Mai d. J. begonnen. Rathenow, 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ratheno nm. Bekanntmachung. 14480

Unter Nr. 15 des Procurenregifters ist die vom Fabrikbesitzer Carl Ferdinand August Günther hier als Inhaber der Firma A. Mowitz für diese dem Kaufmann Carl , Richard Schulze und dem Kaufmann Carl Theodor Franz Günther ertheilte Collectivprocura gelõscht.

Dagegen ist unter Nr. 29 ebenda die von dem Fabrikbesitzer Carl ö. August Günther und dem Kaufmann Carl Theodor Franz Günther als Gesellschaftern der unter Nr. 77 des Gesellschafts⸗ registers . Handelsgesellschaft A. Mowitz mit dem Sitze zu Rathenom und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin dem Kaufmann Carl Friedrich Richard Schulze hier ertheilte Procura eingetragen.

Rathenow, 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

HR einbek. Bekanntmachung. 14481

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen gemacht:

L bei Nr. 3/558, woselbst die Firma H. Reth⸗ wisch mit dem Orte der Niederlassung Schiffbek eingetragen steht unter Spalte bz Bemerkungen

Das Geschäft ist an Ernst August Rethwisch derkauft und wird von ihm unter derfelben Firma fortgeführt. Siehe Rr. 36.

2) unter Nr. 30:

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Ernst August Rethwisch in Schiffbek,

. ö . 9 sc

Bezeichnung der Firma: H. Rethwisch.

Reinbek, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 14482 des Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort. Die unter Nr. 31 des Firmenregisters eingetragene Firma Geschwister Mei en zu Ruhrort (Tirmeninhaber: 1) Aletta Meigen, 2) Adeline eigen zu Ruhrort) ist gelöscht am 27. Mai 1592.

Saalfeld. Handelsregister. 14483 A. Eingetragen Nr. 287 die Firma Otto Ziegler hier und als Inhaber Kaufmann Hugo Stto Ziegler aus Elxleben. B. Gelöscht die Firma Chr. Hagenmüller hier Nr. 2659).

Saalfeld, den 27. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trin ks.

Sangerhausen. Bekanntmachung. [14484

In unserem Gesellschaftsregister ift bes der unten Nr. 95 eingetragenen Gefenlfchaft Sangerhaeuser Bankverein u Sangerhausen in Spalte 4, Nechtsverhaͤltnisse der esellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden.

Das Grundkapital der Gefellschaft wird durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1892 unter gleichzeitiger Umwandlung der jetzigen, guf den Namen lautenden Actien à Jo0 66 in In⸗ haberactien à 1000 6 auf 00 O00 M erhöht. Diese Erhöhung wird durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Actien im Betrage von Tö00 M

bewirkt.

81, 411, 13, Ai, und Absatz 1 Nr. 10 der Statuten entsprechend ab eãndert.

Sangerhausen, den A., Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 14485 Schmi e deberę i. Schl. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragene Firmg Herrmann Exner zu Arnsdorf ist heute gelöscht worden.

Schmiedeberg i. Schl., den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Schopłr heim. Sandelsregister. 12411]

Es wurde Folgendes eingetragen:

I. Firmenregister. .

O. 3. 2. Die Firma Jakob Heil Sohn in Maulburg ist als solche erloschen. .

O. Z. 78. Leopold Bucher in Schopfheim; Inhaber Kaufmann Leopold Bucher in Schopfheim, verheirathet ohne Ehevertrag mit Alice, geb. Fleiner, von Schopfheim.

D. 3. 72. Firma Friedrich Glattacker in Wehr; Inhaber Kaufmann Karl Friedr. Glattacker in Wehr, verheirathet mit Emma, geb. Büche, von Wehr, mit dem Geding der allgemeinen Gütergemeinschaft. Ehe⸗ vertrag vom 15. April 1877.

O. 3. 80. Firma A. Schleith⸗Oswald in Wiesleth; Inhaber Kaufmann Andreas Schleith in Wiesleth, ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Oswald, verheirathet.

O. Z. 81. A. Behrenzs in Schopfheim; Inhaber Kaufmann Albert Behrens in Schopfheim, verheirathet mit Anna Maria, geb. Cleis, bon Schopfheim, unter dem Gedinge, . jeder Theil 50 S in die Gemein— schaft einwirft, alles übrige Vermögen aber für ver— liegen haftet erklärt ist.

D. 3. S2. Firma. K. E. Kuttler in Wies; Inhaber Karl Emil Kuttler, Kaufmann in Wies, verheirathet mit Emma, geb. Gassert, von Sulz⸗ burg, ohne Ehevertrag.

DO. 3. 84. Firma 5. Heil in Maulburg; In⸗ haber Jakob Heil, Kaufmann in Maulburg, ver⸗ heirathet mit Anna Maria Aenis, ohne Ehevertrag.

O 3. S5. Firma Wittwe Brendlin⸗Herbster in Schopfheim; Inhaberin Barbara Brendsin Wittwe, geb. HSerbster in Schopfheim.

O. Z. S6. Firma Fr. Sutter in Schopfheim; Inhaber Joh. Friedr. Sutter, Säs ereibesitzer und Holzhändler in Schopfheim, verheirathet mit Marie, geb. Wenk. ohne Ehevertrag.

O. 3. 87. Firma A. Rieß in Fahrnau; In⸗ haber Andreas Rieß, Kaufmann in Fahrnau, Fer— heirathet ohne Ehevertrag mit Maria Barbara, geb. Brendlin, von Wiechs.

DO. 3. 88. Firma Bartl. Tanner in Schopf⸗ heim; Inhaber der ledige Gerber und Kaufmann Bartlin Tanner in Schopfheim.

DO. 3. 89. Gustav Geiger in Schopfheim; In⸗ haber Hafner Gustav Geiger in Schopfheim, ver⸗ heirathet ohne Ehevertrag mit Barbara, geb. Kaucher, von Schopfheim.

D. 3. 90. Firma Louis Krafft in Fahrnan; Inhaber Ludwig Friedrich Krafft, Müller in Fahrnau, verheirathet mit Maria Katharina, geb. Schmidt, ven da, Ehevertrag vom 16. Juni 1862, wonach alles Vermögen beider Theile verliegenschaftet, und von jedem Theil 50 Fl. zur Gemeinschaft ein- geworfen worden.

O 3. 1. Firma A. Lüber⸗Vogelbacher in Wehr; Inhaberin ist Angelika Lüber, geb. Vogel⸗ bacher, Ehefrau des Kaufmanns Herm. Lüber da⸗ selbst, verheirathet unter dem Geding Der poll- ständigen Vermögensabsonderung. Dem Ehemann Hermann Lüber ist Procura ertheilt.

O. 3. 92. Firma X. Hummel Wittwe in Wehr; Inhaberin Franz Taper Summel Wittwe, Franziska, geb. Mühl, in Wehr.

O. 3. 93. Firma Ernst Keller in Maulburg; Inhaber Müller Ernst Keller in Maulburg, ver⸗ heirathet mit Maria Katharina, geb. Grether, von da, unter dem Geding der gesetzlichen Gütergemein⸗ schaft und mit der Bestimmung, daß das Beibringen des Ernst Keller mit 1300 Fl. verliegenschaftet ist. Dem Kaufmann Alfred Keller in Maulburg ist Procura ertheilt.

II. Gesellschaftsregister.

O. 3. 20. Actienbaugesellschaft Schopfheim; die Gesellschaft ist aufgelöst und die Liquidation be— endigt.

D. 3. 54. J. G. Hugs Wittwe in Tegernau; Gesellschafter sind: Friederika Hug, Anna Maria Hug in Tegernau und Sophie Hug von Tegernau, z. Zt. in Basel; alle mit Vertretungsbefugniß.

O. 3. 55. Wilhelm Meyer in ündenhausen; Gesellschafter sind: Wilhelm Meyer alt, Müller und Wittwer und Wilhelm Meyer jung, verheirathet ohne Ehevertrag mit Friederika, geb. Adolf; Alle in Gündenhausen.

Schopfheim, den 109. Mai 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht. (L. S.) Weisser.

Sch wei dnitꝝn. Bekanntmachung. her

Bei Nr. SI1 des hiesigen Firmenregisters ift heute bei der Firma A. Pohl in Leutmannusdorf Grundseite eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schweidnitz, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister 14586 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die Wittwe Bauunternehmer Gottwerth Schneider,

Charlotte, geb. Pithan, zu Siegen hat für ihre zu

Siegen bestehende, unter der Nr. 3527 des Gefell⸗=

schaftsregisters mit Fer Firma G. Schneider ein—

getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fried⸗ rich Gimbel zu Siegen als Procuriften bestellt, was am. 25. Mai 1897 unter Nr. 236 des Procuren— registers vermerkt ist.

J Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sten dal. Bekanntmachung. 6. Zufolge Verfügung vom 24. Mai 1892 ist heute in das hiesige Ge haf gister folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr.: 66. Firma . Gesellschaft: Horstmann und Mat⸗ thi

as. Sitz der Gesellschaft: Stendal.

Diesem ,. gen 59 sind die S5 3, 4, 6, 7,

Rechts verhältnisse der Gesellschaft: . Die . 3 nen I) der Tischlermeister Wilhelm Horstmann

zu Stendal, 2 . f chlermelster August Matthias zu

endal. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1897 am 25. Mai 1592. Stendal, den 25. Mai 1892. Nordt, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14493 Stettin. In unser Gesellschaftsregister il heute unter Nr. 10983 bei der Firma „Stettiner Elertri⸗ citäts Werke“ zu Stettin eingetragen: Durch Beschluß der General mmlung vom 30. März 1892 ist der Aussichtsrath ermächtigt, das Grundkapital um bis 300 060 0 . ,, . . ; Mãrz

Durch Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 3 pril

1892 ist demgemäß das Grundkapital um 266 60 4 erhöht.

Durch vorgedachte Beschlüsse ist zugleich 6 der Statuten, welcher die Höhe des Grundkapitals be⸗ stimmt, entsprechend abgeändert.

Stettin, den 14. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

14490] Stettin. In unser Gesellschaftsregister it heute unter Nr. 1055 Folgendes bei der Firma „Gebr. Bejach /! eingetragen: ;

Die GHesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Michaelis Bejach aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Bejach setzt das Geschäft unter unveränderter Frima fort. Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben.

Stettin, den 15. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

14488

Stettin. Die in Stettin unter der Firma „Stettin⸗Amerikanische Petroleum Import⸗ und Lagerhof⸗Geselischaft⸗ bestehende, unter Nr. 1120 des Gesellschaftsregisters eingetragene Actiengesellschaft hat den Kaufmann August Gödecke zu Stettin zum Proeuristen beftellt.

Dies ist in unser Procurenregister unter Nr. 911 heute eingetragen.

Stettin, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

14492 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. A6 9 der Kaufmann Paul Krause zu Stettin mit der Firma „Paul Krause“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 19. Mai 18592.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8 - ( 14491 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S883 bei der Firma „Zuckerfabrik Scheune“ zu Scheune Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfammlun sämmt⸗ licher Actionäre om 227. April 1892, . die TLitt. A-Actionäre und die LTitt. B-Actionäre in besonderen Generalversammlungen zugestimmt haben, ist beschlossen worden, das Grundkapital von 479 506 auf 306 0090 ½ durch Rückkauf und Vernichtung von 347 Litt. B. Actien herabzusetzen.

Der Vorstand und der AÄuffichtsrath sind zur Durchführung dieser Maßregel ermächtigt.

Die Protokolle über die 3 Generalberfammlungen ö sich Blatt 209 bis 227 der Gesellschafts⸗ acten.

Stettin, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

14489 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 53 die Firma „Friebe * Schultz mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: der Baugewerkmeister Carl Friebe und der Kaufmann Ernst Schultz, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1892 begonnen. Stettin, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

14494

Teterow. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. Sꝰ Nr. 147 eingetragen:

Gol. 3: J. Howe.

Col. 4: Nienhagen.

Col. 5: Häusler und Kaufmann Johann Sowe zu Nienhagen.

Teterow, 28. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber: H. Renn, Actuar.

Weimar. Bekanntmachung. 14593 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band G. Fol. 233 unseres Handelsregisters eingekragen worden die Firma J. Görmar, Holzhandlung, mit dem Sitze in Weimar und als deren Inhaber Frau Jobanna Görmar, geborene Vogt, daselbst. Weimar, den 21. Mai 1893. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wiesbaden. 14587

. Das seither unter der Firma B. May zu Biebrich⸗Mosbach betriebene Handelsgeschãft ist mit der Firma infolge Kaufs am 1. Mal 1897 an Commerzien⸗Rath Gustav Dyckerhoff und Fabrikant Rudolph Dyckerhoff, beide zu Biebrich, übergegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter derselben Firma zu Biebrich⸗Mosbach fort⸗ betrieben. .

Demzufolge ist heute die Firma B. May im Gesellschaftsregister unter Nr. 226 gelöscht und in dasselbe Register unter Nr. 406 auf den Ramen der jetzigen Inhaber eingetragen worden.

2) Im hiesigen Procurenregister ist heute bei Ur. 129 eingekragen worden, daß die von der Handelsgesellschaft B. Mai von Biebrich ⸗Mos⸗ bach dem Kaufmann Wilhelm Christian Strecker von Mainz ertheilte Procura erloschen ist.

Wiesbaden, den 25. Mai 1892

Königliches Amtsgericht. VIII.