I.. Oeffentliche Bekanntmachung.
Mit Klage des K. Advokaten Dr. Berolzheimer in Nürnberg vom 11. Mai 1897 verlangt die Firma Rudolf Mosse dabier die kostenfällige 2 voll⸗ streckbare X . des Kaufmanns Julius Held, vormals in Nürnberg, nun unbekannten
ufenthalts, zur Zahlung von l M 62 3 für im Auftrage desselben durch die klägerische Firma laut Rechnungen vom 13. und 31. August 1891 besorgte Inserate nebst 5o/o Zinsen vom Tage der Klags— zustellung an. ;
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das Königliche Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vor⸗ mittags neun Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesi⸗ gen Justizgebäudes, wozu der Beklagte hiemit ge⸗ laden wird. ;
Nürnberg, den 18. Mai 1892. .
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. S. Hacker, Kgl. Secretär.
14756 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Max Sturm in Hirschberg i, Schls., vertreten durch seinen Vormund, den Sandlungsbevollmächtigten Carl Kellner dort, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Felscher dort, klagt Saen den Gutsbesitzer Florian Fleischer, zuletzt in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der auf die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 1. April 1892 rückständigen Zinsen zu 44 0ͤj0 für das auf dem Grundstücke des Beklagten Nr. 6 Pfaffendorf, Abtheilung III. Nr. 19 aus der Schuldurkunde vom 25. Oktober 1889 haftende Hypothekenkapital von 9000 M mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 101,25 6 zu Händen des Vormundes Kellner bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Nr. 6 Pfaffendorf, event. in das sonstige Vermögen des Beklagten zu verurtheilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Landeshut i / Schls. auf den 20. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landeshut i. / Schls., den 28. Mai 1892.
Kunig, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14748 Oeffentliche Zustellung.
Die Zimmergeselle Theodor und Mathilde, geb. Schulz, Neumann'schen Eheleute zu Ohra, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Silberstein hier, klagen gegen:
) die Wittwe Catharina Wendt,
2). deren 4 minderjährige Kinder Franziska, Agnes, Marie und Bruno Geschwister Wendt, vertreten durch ihre Vormünderin die Beklagte zu 1, sämmt— lich unbekannten Aufenthalts,
3) die großjährige Therese Wendt in Ohra und
) die zimmermann Herrmann und Anna, geb. Wendt, Malikewski'schen Eheleute in Stadtgebiet, wegen Rückzahlung von 1300 M Kaufgeld fuͤr das Grundstück Ohra, Blatt 114, mit dem . . die 4 Beklagten solidarisch zur Zahlung von 13060 nebst 5 G Zinsen seit dem 23. März 1892 an Kläger und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und laden die Beklagten zu 1 und 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 9. November 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den B. Mai 1892.
Griebel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14757] Oeffentliche ,
Die Büdnerfrau Maryanna Mochelska in Slonsk Parzellen, vertreten durch den Rechtsanwalt Latte zu Inowrazlaw, klagt gegen den Büdner Valentin Mochelski, früher in Slonsk Parzellen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus einem Darlehnsvertrage mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an die Klägerin 169 16 50 K nebst 50 Zinsen seit dem 1. März 1892 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das ergehende Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Inowrazlaw auf den 19. September 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Inowrazlawm, den 27. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14753 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rentier August Ehristian Hartmann zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Roters daselbst, klagt gegen den Maurer Carl Sieland, früher zu Diedorf, jetzt in unbe⸗ kannter Abwesenheit, aus der Urkunde vom 5. März 1889 wegen baaren Darlehns, mit dem Antrage:
J. den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger 300 * nebst 5 o, Zinsen seit dem 1. April 1889 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, . .
II. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treffurt auf den 22. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen — wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. ö Körner, Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14759) Kgl. Amtsgericht Nagold. ᷣ . Zustellung.
Der Stricker Christian Schüttler von Nagold bat gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Friedrich Kempf, gewesenen Amtediener von Wild⸗ berg, aus Darlehnsforderung Klage erhoben mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil fur Recht zu erkennen, der Beklagte fei kostenfällig
schuldig, dem Kläger die Summe von 25 416 80 3 nebst 30½ Zinsen vom 1. April 1890 an, Darlehns⸗ rest vom Jahre 1884, zu bezahlen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das K. Amtsgericht Nagold in dem auf Dienstag, den 12. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage⸗ auszug bekannt gemacht.
Den 28. Mai 1892.
Hilfsgerichtsschreiber Hum mel.
14752 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Emil Marx zu Kutzenhausen, vertreten durch Geschäfisagenten Höffner zu Sulz u. W., klagt gegen die Tagnersehelente Alois Beyer und Magdalena, geb. Durchsprung, früher beisammen zu Surburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, für Restkaufpreis einer Kuh laut Schuldschein vom 18. Juli 1883 und verein⸗ barten Zinsen aus den letzten 5 Jahren zu 5 0M, mit dem Antrage auf Zahlung der Summe von 170,11 6 nebst Zinsen zu 50 vom Zustellungs⸗ tage der Klage ab, und ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf Freitag, den 23. September 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
G. 8 Riediger,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
14749] Bekanntmachung. .
Marie Wegscheider, ohne Gewerbe, Wittwe J. Ebe von Alois Wiemann und Ehefrau II. Ehe des Fuhrmanns Christian Linck in Rappoltsweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Behr, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Abtheilung der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. ist Termin auf den 12. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.
14764 r . i durch Rechtsanwalt Dr. Dümpel vertretene Helene Stöhr in Barmen, Ehefrau des Riemen drehers Peter Bergmann daselbst, hat gegen den letzteren beim Kgl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 14. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der JII. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14765 .
Die durch Rechtsanwalt Vossen vertretene Laura Hackemann in Barmen, Ehefrau des Bäckers Gustav Dettinghaus daselbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. . .
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs. saale der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (14763 . 2
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. April 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Kaufmann Johann Kürten Jr. zu Dünn⸗ wald und Hubertine, geborene Haan, aufgelöst worden.
Mit der Auseinandersetzung ist der Königliche Notar,
Justiz⸗Rath Kramer zu Mülheim a. Rhein beauftragt
worden. . Kölu, den 28. Mai 1592. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
14767
. 9 rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 21. April 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe—⸗ leuten Fabrikarbeiter Heinrich Schüller und Maria, geb. Leißen, zu Mülheim am Rhein aufgelöst und mit der Aus einanderfetzung der Königliche Notar Hilgers zu Köln beauftragt worden.
öln, den 28. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
14769 Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 28. April 1892 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe— leuten Franz Schrötter, Kaufmann, und Bernhardine, geborene Nolden, zu Köln, aufgelöst worden. Köln, den 30. Mai 1892. . Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
13826 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i./ E. vom 28. Mai 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Eugenie Maxie Mielo, zum Armen rechte zugelassen, und Josef Briot, Fabrikarbeiter, beide in Schnierlach wohnend, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemanne wurden die Kosten zur Last gelegt. . .
Der Landgerichts⸗Secretãr: Jansen.
147511 Bekanntmachung. .
Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. / E. vom 23. Mai 1892 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Ottilie Bohn, gewerblos, zum Armenrechte zugelassen, und Christian Bader, Tagner, beide in Scherweiler, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt. .
Der Landgerichts⸗Secretãr: Jan sen.
14778
Durch rechts krãftiges Urtheil der II. Cipilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 28. April 1397 ist die zwischen den Eheleuten Jo— hann Joseph Cujai, Hausirer, und Anna Marga⸗ retha, geb. Coir, beide in Lichtenbusch wohnhaft,
bestehende gesetzliche Gũtergemeinschaft für aufgelsst erklãrt, 1 i die Parteien zur Auseinander⸗ sezung ihrer Vermögensrechte vor den Königlichen Notar Dr. Klinker zu Eupen verwiesen worden. Aachen, den 28. Mai 1892. Do rn, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14777
Durch rechtskräftiges Urtheil der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen vom 28. April 1892 ist die k den Eheleuten Wilhelm Schilder, Schneider und Manufakturwaarenhãndler, und Leuise, geb. Veiß, beide zu Eschweiler wohn— haft, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, und sind die Parteien zur Auseinander⸗ setzung vor den Königlichen Notar Jackels zu Esch⸗ weiler verwiesen worden.
Aachen, den 23. Mai 1892.
ö Dorn, Assistent, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(14782 Bekanntmachung. . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer zu Saarbrücken vom 3. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Kunst- und Handelsgärtner Johann Weiler und Marie, geb. Keuler, beide zu St. Johann wohnhaft, bestebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelsst erklärt und sind Parteien zur Auseinandersetzung vor den Königlichen Notar Schwickerath zu Saar— brücken verwiesen worden.
Saarbrücken, den 25. Mai 1892.
Wolff, Justizanwärter, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ꝛc. Versicherung. (14671
Privatbahn⸗Berufsgenossenschaft. Die Genossenschaftsmitglieder werden zu der dies jährigen ordentlichen Genossenschaftsversamm⸗ lung, welche am 2 den 17. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr, zu Dresden (Neustadt) Hotel Kronprinz, stattfinden wird, gemäß § 6 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Prüfung und Abnahme der Rechnung für 1891. Bericht des Prüfungsausschusses. 3) 66 des Voranschlags für 1893. 4 Neuwahl von Vorstandsmitgliedern. 5) Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für 1832. 6) Ausscheiden der n, Straßenbahn. 7 Hen ,. über Bewilligung einer Rente nach Ablauf der Verjährungsfrist. 8) Statutãnderungen:. a. Aufhebung des Instituts der Vertrauens⸗ männer (5 19 u. s. w.), b. Bestellung von Beauftragten für einzelne . G 34), C. Aenderung der Bestimmungen über Auf⸗ stellung der Jahresrechnung (5 13. 9) Mittheilungen. Lübeck, den 31. Mai 1892. Der Genossenschaftsvorstand. Brecht, Vorsitzender.
(14666
Gemäß § 21 des Unf.-Vers. Ges. v. 6. Juli 1884 wird nachstehend das Verzeichniß der gegen⸗
wärtig amtirenden Sections⸗Vorsitzenden zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
Sitz
Des Vorsitzenden
der Section
Section.
—
Name und Stand
Wohnort
G. Hintz, Fuhrherr
Königsberg i. Pr. i Hermann
Danzig Potsdam Berlin Guben Stettin 6 Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg Halle a. S. Erfurt Altona Hannover Münster Bochum Cassel . a. M.
E. Beck, Fuhrherr
Max Gubbe, Fuhrherr
Otto Kraatz, Fuhrherr
S — O OOO 2 Q . .O —
—
ückel, Posthalter
— — m w
Th. Krah, Fuhrherr
— — — 92
ug. Nickel, Fuhrherr
— — SO bMQ—
Düsseldorf Joh. Jonen, Fuhrherr M. Gladbach Köln
Aachen
oö eo re C 8618
A. Thyssen, Fuhrherr
rw 18881
Nürnberg Augsburg Dres den Leipzig Stuttgart Mannheim Mainz Wismar Fr. . Weimar e n, ꝰ Braunschweig Bremen SVamburg t ; Straßburg Hoechstetter, Posthalter Berlin, den 30. Mai 1892.
r* —
X 23
R. Schütz, Posthalter
Se C e Ce dùRf = O
. C .
80 O
2 —
*
randt, Fuhrherr E. Wünn, Abfuhrunternehmer
Hugo Greiser, Fuhrherr
Elkan Aschheim, Droschkenbesitzer C. Seymann, Luxusfuhrw. Bes. Heinrich Langner, Posthalter Louis Freund, Fuhrherr
] 2 k Fuhrherr
R. Italiener, Posthalter Thomas, Fuhrunternehmer
Jos. Zumloh, Fuhrherr Fr. Nebelthau, rr
oblenz Veter Joseph Schott, Fuhrherr
Heinrich Evers, Posthalter Felix Helfmeier, Fuhrunternehmer
München peter Fleischmann, Fuhrwerksbesitzer Bayreuth Ludwig Höhl, Fuhrherr Chriftian Decker, Fuhrherr
ritz Bauer, Accordant ;. Victor Brenner, Fuhrw.⸗Bes.
M. Kormann, Gũterbeförderer JI Reichert, Gũterbestãtter H. Bott II., Fuhrherr
auer, Fuhrherr Louis Fricke, Posthalter C. Lohrengel, Fuhrherr C. Stegelmann, Fuhrherr
Königsberg i. Pr. Danzig.
dotsdam. Berlin. Seelow. Stettin.
dosen. Breslau. Liegnitz. Königshütte O.⸗-Schl. Magdeburg. Halle a. S.
rfurt. Altona. Linden bei Hannover. Minden. Castrop. Cassel. Frankfurt a. M. Koblenz. Düsseldorf. Kleve. Köln. Aachen. München. Bavreuth. Nürnberg. Augsburg. Dresden.
wönitz. Stuttgart. Mannheim. Mainz. Schwerin i. M. Altenburg i. S. Braunschweig. Bremen. Hamburg. Straßburg i. Els.
Der Vorstand der Fuhrwerks⸗Berufsgenossenschaft.
H. Scharfenberg.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7795
Zur Verpachtung der Königlichen Domäne Unter- walden mit den zugehörigen Vorwerken Primentdorf und Radstedt im Kreise Bomst von Johannis 1893 bis dahin 1911 steht in unserem Sitzungszimmer Termin an am
Sonnabend, den 18. Juni d. Is. , Vormittags 11 Uhr.
Gesammtfläche rot. 1206 ha, darunter 570 ha Acker, 338 ha Wiesen und 173 ha See. Grund⸗ steuer⸗Reinertrag 8273 6. Die jetzige Jahrespacht beträgt 19735 , Pachtkaution 6060 14. Biet⸗ lustige haben vor dem Termin ihre Qualification und ein verfügbares Vermögen von 120 000 ½ nach⸗ zuweisen. Die Pachtbedingungen ꝛc. liegen in unserer Registratur und auf der Domäne zur Einsicht aus. Auf. Wunsch Abschriften gegen Nachnahme der Co—⸗ pialien. Besichtigung der Domäne nach vorgängiger Anmeldung daselbst jederzeit gestattet.
Posen, den 29. April 1892.
Königliche Regierung, Abtheilung für directe Stenern, und Forsten. Bayer.
Domänen
12692 Ausschreibung einer Roggenlieferung. Wir beabsichtigen für das Königliche Harz-Korn⸗ magazin in 2sterode am Harz 79 000 5 Roggen für die drei Mongte Juli, August und eptember 1392 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung in monat- e ,, von 193 000 kg erfolgen muß. ersiegelte Angebote mit der , Roggen i . ö an die Königliche Bergfactorei zu Zellerfeld bis Mittwoch, den 135. Juni d. J., BVermittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschãfts⸗
—
locale dieser Behörde in Gegenwart der etwa er⸗
schienenen Bewerber erfolgen wird. .
Der Zuschlag wird spätestens am 16. Juni er. ertheilt werden. .
Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfactorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 3 bezogen werden. —
Klausthal, den 18. Mai 1892.
Königliches Ober⸗Bergamt.
14672 Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Breslau = Halbstadt. . Bau des zweiten Gleises von Königsjzelt nach Liegnitz.
Die Herstellung des Bahnkörpers für das zweite Gleis von Königszelt nach Liegnitz soll in 3 Loosen vergeben werden und zwar: .
Loos J. von Königszelt bis Groß⸗Rosen, enthaltend rund 52 700 cbm Bodenbewegung und rund 2240 chm Mauerwerk für Brücken und Durchlässe einschließlich Lieferung der Materialien mit Ausnahme des Cement. .
Loos IJ. von Groß-⸗Rosen bis Triebelwitz, ent—⸗ haltend rund 58 900 ebm Bodenbewegung und rund 1130 ebm Mauerwerk einschließlich Lieferung der Materialien wie bei Loos J.
Loos III. von Triebelwitz bis Liegnitz, enthaltend rund 61 890 ebm Bodenbewegung und rund 2250 chm Mauerwerk einschließlich Lieferung der Materialien wie bei Loss J. . .
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Amteblãtter bekannk i fr Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I7. Juli 1885 zu Grunde. ; .
Zeichnungen und Bedingungen liegen im Zim—⸗ mer 49 unseres Verwaltungsgebäudes während der Dienststunden zur Einsicht aus. .
Angebotsbogen und Bedingungen ohne Zeichnungen können gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2 M h jedes Loos von uns bezogen werden.
n,, versiegelt unter der Aufschrift: .
SHerstellung des Bahnkörpers für das zweite Sleis Königszelt = Liegnitz
mit Materialproben bis zum 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Er= öffnung derselben erfolgen wird, post⸗ und bestell⸗ geldfrei an uns einzusenden.
Der **. erfolgt nur an solche Unternehmer, welche sich über ihre Leistungsfähigkeit durch Vorlage von Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend aus⸗ . ö e
uschlagsfri en. Breslau, den 28. Mai 1892. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt ¶ Breslau Halbstadt).
10612 Bekanntmachung. ;
Zum 1. Oktober d. Is. sind in der hiesigen Straf⸗ anstalt 50 bis 70 Gefangene behufs Beschäftigung mit Industrie⸗Arbeiten, vornehmlich mit Arbeiten in der Luxuspapier⸗Fabrikation, mit Arbeiten der
Metall⸗Industrie, mit Stockfabrikation und anderer Arbeiten, unter Ausschlu von Cigarrenarbeit, Blech⸗ emballage⸗Fabrikation, berei, Strumpfstrickerei, Schuhmacherei, Filschuharbeit und Tischlerei zu ver⸗ geben. Vertragẽdauer 3 Jahre, Caution 4500
Bedingungen liegen im Secretariat der Straf⸗ anstalt aus. Auch können sie gegen Erstattung von 50 3 Schreibgebühr bezogen werden.
Reflectanten wollen Offerten mit dem ausdrück⸗ lichen Vermerk, daß die hier ausliegenden allgemeinen Bedingungen als bindend anerkannt werden, bis zum
6. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr — dem Eröffnungstermin der Offerten — der unter⸗ zeichneten Direction einreichen. ¶ Dertliche Besprechung erwünscht und zwar Ende Juni. Sonnenburg, Neumark, den 9. Mai 1892.
Königliche Strafanstalts⸗Direction.
wee ee e ee e e .. . . . . ea e . a , , ee, ren e, ,, . 5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
14803
. . Bekannt m ach ung. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 13. v. Mts.
in Gegenwart
eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden 1 60 Obligationen der Provinz Hannover
zur Einlösung bestimmt sind:
Ser. .
Litt. E. Nr. 30 48 52 61
Litt. C. Nr. 12 38 43 68
Litt. D. Nr. 101 206 296 über je 100 Thlr. — 300 40
127 206 3390 417 457 579 596 über je 500 Thlr. — 1500 123 139 1590 über je 200 Thlr. — 660 66 337 459 463 479 566 700 717 831 841 saß 884 891 899 976
Ser. II. 74 über 1000 Thlr. — 3000 6 280 über 200 Thlr. — 600 M0 1080 1088 1142 1223 1248 über je 100 Thlr. — 300 60
Ser. 685 700 über je 500 Thlr. — 1500 ,
III.
1351 1418 1450 1467 1509 1541 über je 160 Thlr. — 300 M Ser. IV. 138 139 392 403 406 über je 1000 Thlr. — 3000 0
Litt. EB. Nr. 747 751 782 890 g31 1063 1068 1206 1232 1334 1494 1518 1840
500 Thlr. — 1500
über je
Litt. CG. Nr. 478 493 574 619 763 s68 1029 1229 1265 1294 1319 1413 1490 1492 1540 1545 1551 1710 1740 1742 1854 1868 1929 2043 2102 2136 2203 2228 über je 200 Thlr. — So0 M Litt. D. Nr. 1612 1637 1692 1706 17333 1736 1775 17587 20035 201 2345 3564 2655 23656
2668 3342 3474 3529 3571 5280 5303 5308 5353
2669 2682 2814 2816 2824 2845 2860 2865 2921 2922 2930 2977 3659 3637 153 3236 3245 3640 3652 3656 3767 4175 4188 4265 4382 4389 4544 4551 4553 4661 4505 5354 5541 5606 5658 5669 5802 5833 5835 5848 5862 59601 5944 über je
Ser. V. Litt. A. Nr. 616 723 725 755 über je 3060 . Litt. E. Nr. 1970 2095 2133 2143 2185 2195 2199 2284 2304 2437 2547. 2579 2597 2610
221 3170 3444 über je 1500 4 Litt. C. Nr. 2714 2922 2969 333
3364 3580 3627 3922 über je 600
Litt. D. Nr. 6438 6470 6526 6889 7158 7899 7994 8151 S341 8577 8960 8981 9213 9298 9310 9335 9376 9810 9813 9814 10086 10359 10753 über je 300 M
Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1892 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinfung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom 31. Dezember 1892 an bei der Provinzial-Hauptkasse in Hannover gegen bloße Rückgabe der . mit den dazu
gehörenden, nach dem 2. Januar 1893 fälligen Zinscoupons.
Betrag vom Kapital abgezogen.
Für die fehlenden Zinscoupons wird der
Von den früher gekündigten 40̃0 Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt nicht eingelöst: auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen: Ser. V.
Litt. D. Nr. 7966 über 300 660
auf den 31. Dezember 1889 gekündigte Obligationen:
Ser.
IV.
Litt. B. Nr. 17532 über Soo Thlr. — isõ0 4 auf den 31. Dezember 1890 ß Obligationen: Ser. V.
Litt. C. Nr. II 2712 über je 600
auf den 31. Dezember 1891 gekündigte Obligationen: Ser. IV. Litt. C. Nr. 1335 über 200 Thlr. — 600 M0 Litt. D. Nr. 4583 über 100 Thlr. — 300 M0 Ser. V.
Litt. E. Nr. 1951 über 1500 ,
Litt. D. Nr. 6875 7147 7170 8873 über je 300 .,
Hannover, den 24. Mai 1892.
Das Landes⸗Direetorium. Frhr. v. Hammerstein.
14798
e do Geld⸗Anleihe der Stadt Buenos Aires v. J. 1883.
Die unterzeichneten Firmen bringen hierdurch zur Kenntniß der Obligatioas⸗Inhaber,
daß die
Municipalität der Stadt Buenos Aires die erforderlichen Mittel für die Einlösung der am 1. Juni d. J. fälligen Zinscoupons und gezogenen Obligationen der 4 6 Gold⸗Anleihe der Stadt Buenbs Aires vom Jahre 1888 nicht überwiefen hat, und daß daher die Einlösung der bezeichneten Coupons und gezogenen Qbligationen durch uns bis auf Weiteres nicht bewirkt werden kann.
Die von unserem Vertreter mit der Stadtverwaltung in Buenos Aires unter Vorbehalt der
Zustimmung der QObligations-⸗Inhaber geführten Verhandlungen über eine Neuregelung des Anleihe—
Dienstes dauern noch fort.
Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, im Mai 1892.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Norddeutsche Bank in Hamburg.
Dentsche Bank.
M. A. von Rothschild C Söhne.
14675 Bekanntmachung.
Bei der am 28. Mai 1897 stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungskasse find folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. Nr. 89 134 182 234 287 297. Litt. C. Nr. 287 290 322 367 398 407 475. Litt. D. Nr. 189 308 315 693 714.
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli— gationen erfolgt vom 1. Oktober 1892 ab in Baar und zum Nennwerth durch die Ab lösungs— Tilgungskasse und die Niedersãchsische Bank hier selbst.
Bückeburg, den 30. Mai 1892.
Direction der Ablösungs⸗Tilgungskasse.
von Frese. Bömers. 14662 Gemerkschast des Bergwerks Centrum
Wattenscheid.
Von unusern Partial⸗Obligationen sind heute folgende Nummern ausgeloost worden:
J 52 132 203 262 287 337 342 388 390 392 512 19 545 650 672 689 695 717 753 798 993 1090 118 12066 1222 1259 1263 1264 1266 1270 1271 1366 1379 1499 1579 1552 1630 1671 1759 1767 30g 1844 1854 1882 1977 2011 2012 2158 2246 2485 255 64 2495 2502 2647 2717 2736 7766 310 2967 2971 2973 30135 3207 3255 3279 3321 3335 3352 3367 3369 3373 3378 3425 3442 3459 468 35527 3627 3727 3731 358860 4055 40783 4084 1092 4108 4196 4222 4235 4550 4368 4570 4583 4587 4604 4725 4775 45619 4858 4988.
Die Einlösung dieser Obligationen findet vom 2. Januar 1893 ab an den später bekannt zu . Einlösungsstellen bedingungsgemäß att.
Noch nicht zur Einlösung vorgezeigt sind aus der Ausloosung in 1889 die Obligationen 576 S857 2161, aus der Ausloosung in 1896 die Obligationen 574 1039 1206 1684 1853 3937 4416 4417 4427, aus der Ausloosung in 1891 die Obligationen 6605 1086 1121 1861 1895.
Wattenscheid, den 28. Mai 1892.
Der Gruben⸗Vorstand.
1467! Oeffentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.
Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesitzer werden zum 2. Januar 1893 den Inhabern folgende Pfandbriefe gekündigt und zwar:
A. gegen Umtausch von Pommerschen Courant— Pfandbriefen gleichen Betrages und Zinsfußes: sämmtliche alte 2 resp. 3 0½ ige Pfandbriefe 1I) vom Gute Stoeckow, Kreis Fürstenthum,
2) vom Gute Wittstock b, Kreis Greifenberg, 3 vom Gute Barwin, Kreis Rummelsburg. K. gegen Baarzahlung des Nominal. — Betrages: die Yoigen Pfandbriefe des Departements Stargard:
230909 6 4365 25462 532693 33872 37464 38308 39182 50131 50207 50210 50687 50958.
1599 6 768 3397 6441 35416 39584 728 ö. 352 395 648 939 41213 521 52643 53480.
2 2090 0 496 3889 17035 2277 3339 6199 281 869 21440 33070 490 34002 271 638 923 35123 356 455 602 855 36592 683 41876 42357 554 767 43035 143 469 50M 84 911 44341 333 623 823 17 45246 339 596 702 806 882 46130 247 360 522- 47078 270 355 6065 631 651 48030 834 131 183 194 195 207 215 218 229 232 243 250 265 287 405 438 962 49111 263 401 532 733 Jo 51 125. .
Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem
bis einschließlich 20 nebst Zinsschein⸗Anweisung und
zwar: ö é
die Pfandbriefe ad A., welche in Gemäß⸗ heit der Bestimmung des 5 265 ad 1 des neu revidirten Poœmerschen Landschafts⸗Reglements vom 20. November 1889 im Grundbuche zu löschen,
Ad L u. Z zum Depositorio der König⸗ lichen Landschafts Departements⸗ Direction zu Treptow a. R.,
ad 3 zum Depositorio der Königlichen Landschafts Departements Direction
. zu Stoly unfrankirt einzuliefern, dagegen die sämmtlichen Pfandbriefe ad K. zum Depositorio der unterzeichneten General⸗Landschafts⸗Directi on ; frankirt von den Inhabern gegen Empfang von Deposital⸗Scheinen, welche bei der nach dem ahn keitstage erfolgenden Empfangnahme des RNenn— werthes zurückgegeben werden müssen, einzureichen. Sollten die ad A. zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 2. Januar 1593 zum Depositorio der genannten Landschafts⸗Departe⸗
ments⸗Directionen eingereicht sein, so werden die be—
stimmten Ersatz-⸗Pfandbriefe nebst Zinsscheinen und Zinsschein Anweisungen auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bis zur Einlieferung der zum Um— tausch aufgekündigten Stücke in landschaftlicher Ver⸗ wahrung zurückbehalten werden.
Wenn aber die ad B. behufs Baarzahlung des Nominal Betrages gekündigten Pfandbriefe bis zu eben demselben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird dann die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche Verwahrung genommen werden, auch hört jede Ver— zinsung der nicht abgehobenen Valuten der ad B.
sein oder nicht, mit dem Taͤge der Fälligkeit auf.
Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe die dazu gehörige Zinsschein⸗Anweisung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Ausreichung des Deckungs-Pfand— briefes bezw. die Zahlung des Kapital- Betrages nicht ausgesetzt, da die Kündigung den Ffffect hat, daß eine neue Zinsschein⸗Reihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsschein-An— weisung also rechtlich ihre Wirkung verliert; der Inhaber aber bleiht für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsschein⸗Anweisung verantwortlich.
Stettin, den 30. Mal 1892. Kgl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗
Direction. von der Osten.
14678 Verzeichniß
der aus früheren Verloosungen zur Baarzahlung gekündigten, noch rüch— ständigen Pfandbriefe der Pommerschen Landschast bezw. des Pummerschen Land=
kredit · ULerbandes. Gekündigt sind: I. Pfandbriefe 53 n n hen Landschaft: 2 31 2 Oo. Anclam'schen Departements Nr. 7748 3 3000 0
zum 1. Januar 1881.
Stolp'schen Departements Nr. 23649 à 300 „.
zum 1. Juli 1882.
KE. zu Ac. Treptow a. / R. 'schen Departements Nr. 32298 à 150 M6 zum 1. Januar 1885. Nr. 8391 à 600 S6 zum 1. Juli 1885. Stargard'schen Departements Nr.
3155 à 600 M Nr. 3341 à 300 ½ Stolp'schen Departements Nr. 31527
à 3000 0 . Stargard schen Departements Nr. 7656 à 305 0
zum 1. Juli 1886.
X aus der Bekanntmachung vom 20. März 1886. Stargard'schen Departements: à 1500 S6 Nr. 36460 à 300 ½ Nr. 34328 42165 42166 50588 à 150 0 Nr. 641 642 à 75 M Nr. 410 Treptow a. R. schen Departements:
à 300 M Nr. 44236 49592 Stolp 'schen Departements:
à 600 S Nr. 546 22090
à 300 16 Nr. 3762 34678 37745 41596 43152 k aus der Bekanntmachung vom 27. Mai 1886. Stargard schen Departements:
à 3000 M Nr. 34273
à 300 MS Nr. 2361 6171 48540 Stolp'schen Departements:
à 300 16 Nr. 36480 37744 379438 38367 38368 38514 39359 39369 39376 39379 40168
Anclam schen Departements:
à 3000 S Nr. 24567 28156
à 1500 S Nr. 4653 29076
à 300 66 Nr. 65 781 16879 31836 33917
Stargard schen Departements:
à 1500 ½ Nr. 2068
à 300 M Nr. 10658 10659 1411 1699 2936
4055 4965 6183 15945 33069 33804 34770
41951 42479 42984 43903 44064 44168
47604 47608 47878 48079 48670 49270
49844 51133
Stargard'schen Departements:
à 1500 M Nr. 2631 4791 7451 33681
à 300 M Nr. 2255 31961 34019 43279 43728 41887 45381 45432 47362 47588 47609
Stargard'schen Departements:
à 1500 M Nr. 33147
à 300 66 Nr. 1161 1464 2360 3317 4128 28992 32841 32374 42636 42707 43262
45402
87.
Januar 18
—
zum 2.
38365 39375
32387
zum J. Juli S577.
zum 1. Januar 1888.
1888.
zum 1. Juli
1337 Us 15313 637 14517 17335 n 66
genannten Tage in curéfähiger Beschaffenheit mit J den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe X. Nr. 14
erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert
Stargard schen Dexartements:
à 1500 M Nr. 7957 —
à 300 0 Nr. 35427 15731 51300 Stargard schen Devartements:
à 3000 6 Nr. 35843 38056
à 300 M0 Nr. 4051 4850 34642 37072 41744 41747 41959 43310 43682 43727 44556 44737 45127 45218 45424 456490 45914 47502 47607 47739 18657 48662 48816 48817 48852 49051 49054 49205 49325 495635 49646 49657 49658 49700 49740 51337 52363 52676 53970
Stargard schen Departements:
à 300 4 Nr. 1423 1493 2661 2720 2854 4920 5709 23410 29525 34553 3516035 35263 35429 35926 42340 43371 43335 Hös4 44551 44812 45389 47192 4531290 16167 45583 49555 *
Stargard 'schen Departements: * ;
à 3000 M Nr. 33625 39103 51717
à 1500 S Nr. 4340 36043 40505
à 300 0 Nr. 1442 3788 4142 5569 5799 33079 33359 33782 33814 335815 41739 47587 48009 49459 49952 50247 51132 51227
Stargard'schen Departements: z
en,,
1890.
Januar zum 1. Januar
** 1891.
—
1è zum
—
zul
zum C 185
à 3000 ½ Nr. 2312 38078 39233 1500 M Nr. 0151 Sid . . . . 34932 49402 49736 Folgende 2 und z onige Pfandbriefe vom Gute Raddubhn, Kreis Dl f 2 à 38 3 zum 1. Juli 1887. Anclam schen Peygrtement? à 3000 M Nr. 26535 37677 38360 39737 40798 58152 à 300 SM Nr. 45615 46969 47363 50339 51325 53649 55299 à 150 S Nr. 25090 26996 à 75 S Nr. 10630 10684 Treptow a. / R. schen Departements: à 3000 M Nr. 36552 86905 à 1500 M Nr. 17116 à 300 SC Nr. 1947 19015 19160 53369 55095 55098 55147 56963 S7 445 87498 à 150 M Nr. 23008 26518 75 6 Nr. 15012 . Alte Pfandbriefe vom Gute Neuenkirchen, Kreis Anelam: Nr. 6 à 159 6. Nr. 8 A 75 6, Nr. 14 2 1800 0, Nr. 23 à 75 16, Nr. 41 à 3600 , Nr. 42 à 150 1½0, Nr. 47 à 360 S0, Nr. 48 à 150 66 Alte Pfandbriefe vom Gute Gandelin, Kreis Fürstenthum: ; Nr. 2 à 1500 , Nr. 16 à 150 0, Nr. 27 2 75 16 ö. Anclam schen Departements: ö. à 300 1 Nr. 48220 50045 50593 57319 Stargard schen Departements: à 3000 0 Nr. 37485 56346 59089 60001 à 1500 4 Nr. 55419 61879 62304 62393 62901 à 306 6 Nr. 505 4485 7969 18636 35099 43238 63151 63883 65513 65568 65596 6ößs86 66067 66217 66633 66675 67768 67846 71041 71940 Treptow a. / R. schen Departements: à 3000 S Nr. 2817 66748 64808 64966 à 1500 1 Nr. 67049 67868 68291 à 1200 AÆ Nr. 7509 18522 à 600 S Nr. 87724 à 309 1 Nr. 69725 79256 79578 Ah Pfandbriefe vom Gute Rienow, Kreis Borken: Nr. 7 à 1200 6, Nr. 32 à 600 M, Nr. 37 à 300 S6, Nr. 38 à 300 S, Nr. 41 à 75 Ancelamꝰ'schen Departements: à 3000 S Nr. 24485 42398 à 300 ½ Nr. 53791 54909 Stargard'schen Dexartements: à 1500 M Nr. 61469 62329 72040 à 300 6 Nr. 19841 55776 63180 67433 71666 Treptow a. / R'sschen Departements: à 3000 S6 Nr. 2816 2700 à 1500 MS Nr. 56994 66724 68526 à 300 M Nr. 51339 74708 78371 85204 Stolp schen Departements: à 1500 S Nr. 55799 à 300 MS Nr. 37805 56273 56276 58356 62604 65169 66989 Stolp schen Departements: 2 Io 0 Nr. 67286 à 1800 S Nr. 20004 à 1200 S Nr. 21047 s à 900 M Nr. 21183 à 600 S6. Nr. 10166 10318 14745 43749 à 300 n Nr. 19954 23480 56411 57752 58742 63258 63788 64226 65895 68000 à 150 6 Nr. 18625 à 75 a0 Nr. 12870 20462 44736 Alte Pfandbriefe des Gutes Braunsforth, Kreis Saazig: Nr. 64 à 300 M6, Nr. 67 à 300 16 Alte k des Gutes Kuckow, Kreis Stolp:
Nr. 19 à 600 M, Nr. 36 à 300 , Nr. 37 . J00 60, Rr. 46 à 50 ( Alte Pfandbriefe des Gutes Trzebiatkowt Kreis Bütow: ( Nr. 5 3 75 M4, Nr. 7 2 75 4 II. Pfandbriefe des Pommerschen Landkredit⸗ Verbandes:
; Zu 4 i. Stargard'schen Deparsements. Nr. Nr. 91 je zu 300 M — zum 1. Juli 1891. Die Valuten aller dieser gekündigten, bisher aber nicht an uns eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen von uns auf— bewahrt, jede Verzinsung der Valuten hört mit dem Tage der . auf, und es liegt deshalb im Interesse der betreffenden Pfandbriefs⸗Inhaber, die restirenden Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗= Anweisung schleunigst frankirt an uns einzureichen. Stettin, den 30. Mai 1892.
Kgl. Preuß. Pommersche General ⸗Landschafts⸗ Direction. don der Osten.
1.
39002
48557
50925 S6 940
zum J. Just 1889.
zum J. Januar 1890.
66306
83674
21297
— —
zum 1. Juli 1890.
12 und