9 Bank- Ausweise.
9er Wochen⸗Uebersicht
er Städtischen Bank zu Breslau
am 21. Mai 122.
Aetiva. Metallbestand: 689 139 M 22 3. Bestand an = 1390 46, Bestand an Noten anderer Banken: 202 100 M½ Wechfel: 5 659 525 S 60 3 Lombard: 3 550 6h0
Gffecten: 32 885 S 07 J. Sonstige Activa; zh göz M 55 3.
FEassiva.
5 Fünfte Beilage .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. AM 129. Berlin, Donnerstag, den 2. Juni 1892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif- und Fahrplan. Aenderungen besonderen Blatt unter dem Titel
K Aügemeine Geschafis Aebersicht am 31. Dezember 1891.
r. und Allgemeines 3 41. 8 494 . 4 2 Feuer und Allge. ische Regierungs⸗Sicherheit 1277 35592 meines Conto. , , 285 hy c Aetien· Capital:
Colonial ⸗Regierungs⸗ Sicherheiten Garantirte Indische Eifenbahn⸗ Gezeichnetes — 110 000 Acti J 352478550 Actien von M 500 pro 2 003 75050
Actie — S6 55 000 600 Eingezahltes — M 125
chu tel; ; Ostindische Eisenbahn Classe A und Leibrenten Ausländisch Regierungs⸗ Staats Sicherheiten . goloniale Städtische Sicherheiten Ausländische Städtische Sicher⸗ heiten . Ausländische Eisenbahn - Sicher- heiten: . Eisenbahn⸗Qbligationen. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien. HBypotheken auf Grundstücke in roßbritannien dehn⸗Steuern und Lehn⸗Grundbesi Eisenbahn⸗ und andere Schuldtitel Actien Englische Eisenbahnen, garantirte und gepachtete Linien Kassenbestand bei ausländischen Banquiers Schuldtitel der Colonial ⸗ Land⸗ Gesellschaften Darlehen in London gegen Sicherheit Grundstücke in Edinburg, London und Filialen, welche von der Ge⸗ sellschaft theils als Bureaus be— nutzt werden und zum Theil ver⸗ miethet sind ö. Wechsel uthaben bei den Agenten . r ien Ausstehende Zinsen Guthaben bei der ee Guthaben bei der Renten⸗Bäranche Kassenbestand und bei der Bank.
und
Lebens Versicherungs Abtheilung. 1) Lebens⸗Branche. . Hypotheken auf Grundstücke in Großbritannien ö Hrybothelen f Grundstũcke außer⸗ halb Großbritanniens x Darlehen gegen Sicherheit Erbʒzinsen. Darlehen auf öffentliche Steuern Darlehen auf Policen der Gesell⸗ sellschaft innerhalb des Rück⸗ kaufswerthes e Indische und Colonial⸗Regierungs⸗ Sicherheiten . Garantirte Indische Eisenbahn⸗ Actien ö. Indische Regierungs⸗Eisenbahn⸗ Renten gi. Stãdtische Obligationen Englische und Coloniale Städtische icherheiten Eisenbahn⸗ und andere Schuldtitel⸗ und Schuldtitel. Actien.. 64 Eisenbahn⸗⸗Prioritäts⸗
auf
ctien Englische und
ei den Agenten .. ende Prämien ende
2) Renten⸗Branche. Sypotheken auf Grundstücke in Groß⸗ britannien
Ich berichte ergebenst, daß Per 31. Dezember 1891 mit den Sch Bilanz eine wahrheitsgetreue Darstellung der Verhältnif
200 000 3029232 2911226
49 602
708 414
579 000
15 199 960 4
uld⸗D
Edinburg, den 29. März 1832.
Berichte über die Ges
ocumenten und
2008 922835
7202 17767 26 3600 1
1516467 41
7394 75 17 S08 flb õ8
547 986
7228 487
2 053 27050 374 005
Sõb 463 00 1237 450 1447112
700 000 17000090
8
7714 620 59 328 26717 6b 289 97958 bS 32 25 57 258 92 76 995 50 19 962 2 59 331 2
50 937 526 12 112 885 4 2636 414 1280 3535 5 766 013 9 168 486 120 251 606 239
300 9667 7 5688 416 25 10767 g
. z zes zo9 z
10 38858 1356 32717 1385 355 09 1357 63 75
17d D dr s
8M 14 sz 30 i!
68 093 552 75
zahlte
Rü
I XAJ Fd 385 dj;
se der
James
ich von Zeit zu Zeit im Laufe des Jahres die Berechnungen der Gesellschaft sonstigen Belägen verglichen ha esellschaft per 31.
Saldane, Revisor.
chäfte in Königreich Preußen pro 1891.
pro Actie Feuer⸗Brauche.
er,, . ond:
Kapital⸗Reserve der Feuer⸗
branche
Gewinn ⸗Reserve Feuerbranche
Cebens · Versicherungs.
Abtheilung. 1) Lebens⸗Branche. debens⸗Versicherungs Fond Anerkannte, noch nicht be⸗
ãllige ; i, noch nicht bezahlte ückversicherungs⸗Prã⸗
Guthaben der Feuerbranche Guthaben
2) Renten Branche. icherungs⸗Fond 25 508 55 17
45 871 50 1996292
Renten⸗V Fällige, no Renten
be, und ich bescheinige, da ezember 1891 aufweisen.
31 000000 9 612 875 3 0000090 4467 496
48 080 371
95 486
3 452179 111318 1377640 111336958
13185 54 343 hh
Sterbe falle .. Provisionen ꝛc.
der Renten⸗
nicht bezahlte
b O9 hhꝛ
117 216 6782 2497 899 251 9065 232 273
714706 76 995
10581
125 231 9573)
28 bed 89 69 145 ges 830 i]
.
die vorstehenden
1 AJ Rid 33s Gs
und die 2 Geldanlagen erechnungen und die
A.
Brandschaden⸗Reserve pro 1896
; . Feuer Branche. Prämien⸗Einnahme der Direction der Gefell
; ‚ ; chaft für Deutschland in Berlin auf ein Versicherungskapital von S 1 493 373 206
. an die Rückversicherer..
Bezahlte Brandschaden incl. Regul
theils der Rückversicherer Brandschaden⸗Reserve pro 1893
Berlin, den 2. Mai 1892.
Die General⸗Beyollmaͤchtigten der Vorth British and Mercantile Insurance Com
Hoff mann.
HE. Leben s⸗Branche.
rämien Einnahme abzüglich Storni terbefälle inel. Bonus darauf Rückgekaufte Policen Ausgezahlte Bonus. Zur Reserve pro 1
NB.
Am 31.
Müller.
pany für Deutschland.
Passiva. Grundkapital: 3 000 0900 S Re⸗ serve⸗ Fonds: 600 009 ½ Banknoten im Umlauf: 1.8099 200 M Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten; 185 320 M An r , . ge bundene Verbindlichkeiten: 4360 000 S Son 2 33 039 MS 42 3. Eventuelle Verbind eiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 256 895 M 09 3.
(14896
Bank für Süddeutschland.
Stand am 31. Mai 1892. Activa. M6
4130969 22105 268 700 1421774 I7 872 950 1375715 4321676 433 199
1629 598 5 d; T
Kasse: 1) Metallbestand
AIs 88s Sa -
Passi va. Actienkapital Reservefonds . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf... Nicht präsentirte Noten in alter
Währun Täglich fällige Guthaben Diverse Hahne!
15 672 300 1ẽ788 664 97 6967?
12 115500
92022 14520 274470
30 055 174
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Incasso gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechfeln: S 1 534 214.07.
VII.
14894 Ausweis
Oldenburgischen Landesbank
per 31. Mai 1892. Activa. ö SW 1387 460. 93
5 792 624. 52
2752 164. 56 4 800.
Kassebestand Wechsel . . Discontirte verlooste Gffecten — Conto⸗Corrent⸗ Saldo... 6 763 372. 14 ö k 10 004 895. 80 Bankgebäude, abgeschrieben bis auf 1. — Nicht eingeforderte 60 , des Actien⸗Kapitals 18659 ö K 45 898. 63
Diverse . . 8 6 627 351217. 65
Passi vn. S 3 000000. —
Actien⸗ Kapital
Depositen: Regierungsgelder und Guthaben öffentl. Kassen M 7723 911. 94
Einlagen von 15 230 937. 16
Privaten. Einlagen auf Check ⸗Conto . 597 0653. 98 , g nr m Th, R 6s oz. os ufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ löͤsung gelangte Banknoten ö S800. — Reservefondss . 462 227. 14 Diverse. 236 **. 41
ö TT F Oldenburgische Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
(l4898
Norddeutsche Bank
8 in Hamburg. Status ultimo Mai 1892. Activa. e. und Guthaben bei der Reichs bankhauptstelle . g d uswärtige Wechsel onds und Actien. ekündigte und k Effecten und Hypotheken des e, vpotheken⸗Conto. ; arlehen gegen Unterpfand. Commandit⸗Betheiligungen. Conto⸗Corrente mit᷑ i er .
3,596, 920. 15, 09, 176. 18,375,070. 20, 847, 747.
12 267.
6, M0, 135.
2, Sb 2,000. 29, 188, 428.
1, B80, 864.
13,721,950. 285,492.
14,706,359.
discontirtẽ
Diverse per Saldo... Auswärtige Correspondenten per Sole 4. Immobilien⸗Conto Bank ⸗Gebäude.
Kapital ⸗Conto. Re ö . Special⸗Reserve⸗ Fonds. Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stũtzung ⸗Fends ; Verzinsliche Depositen Giro⸗Conten.. Aecept⸗ Conto.. Dividenden⸗Restanten. Dividenden von 1891... Samburg, den 31. Mai 1892.
Die Direetion.
assi va. w
307,585.
H, bd, 065. 20 919,165. 17,703,250. IObl.
48, 127.
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post- Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8 W.. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
N) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenftand der , ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.
Rlasse. ;
4. G. 7052. Sicherheitslampe. — Edw.
Grube in Hamburg. 9. Oktober 1891.
8. F. 5772. Verfahren zur Erzeugung von Disazofarbstoffen auf der Faser. — Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Ce in Elberfeld. 18. Dezember 1891.
F. 5925. Verfahren zur Erzeugung von Disazofarbstoffen auf der Faser; Zufatz zur Patentanmeldung F. 5772. — Farbenfabriken vorm; Friedr. Bayer Eo in Elberfeld. II. März 1892.
G. 7102. Vorrichtung zum Beizen, Färben und Spülen von Strähnengarn. — Otto Graf in Kottbus, Sandow 98. 7. November 1891.
G. 7189. Apparat zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Garn in aufgewickeltem Zustand. — August Graemiger und Jofeph Graemiger in Edenfield b. Bury, Lancaster; Vertreter; Robert Deißler in Berlin G. Alexanderstraße 38. 24. Dezember 1891.
L. 7032. Vorrichtung zum Messen von zusammengerollten oder zusammengefalteten Stoffen. — Horatio Lord in Bradford, Eng— land; Vertreter: Robert Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 383. 24. Oktober 1891.
L. 7053. Verfahren, einfarbige Seiden⸗ und. Wollenplüsche, sowie Sammet ohne An⸗ wendung von Pression und Verdickungsmassen in gemusterte mehrfarbige umzuwandeln. — Pr. . M. Liebert in Bradford, England, 2 Oak Lane; Vertreter: A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin W., Friedrichstr. 78. 18. Ro-
vember 1891. 10. A. 2966. Preßkohlen. — Max Alfoth lemming⸗Straße 9. 7. De⸗
in Berlin NW., zember 1891.
12. H. 11 519. Apparat zum Lösen fester Körper. — Wilhelm Herzberg in Berlin N. Birkenstr. 27. 23. September 1891.
14. R. 7098. Ventilsteuerung mit nach unten öffnenden Einlaßventilen. — Andreas Rado⸗ vanovie in Pilsen, Böhmen; Vertreter: Carl Pieper und Heinrich Springmann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. 28. Januar 1892.
St. 2098. Steuerung mit kreisendem bezw. auch in Längsrichtung verschiebbarem Hahn für jeden der vier Dampfwege. — Ernft Anton Straube und Gustav Robert Rudolph in Chemnitz. 9. Dezember 1891. .
15. S. 6289. Schreibmaschine für Blinden⸗ schrift. — F. W. Smith in Brighton, Horth Str. 8, Susser, England; Verkreter: Sugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 31. Dezember 1891.
20. L. 7326. Kuppelung für Feldeisenbahn— fahrzeuge. — W. Leipnitz in Berlin N., Garten⸗ straße 41 part. 4. April 18927.
M. S623. Kraftsammelnde Bremse mit einer zum Bremsen und zum Antrieb dienenden Kette ohne Ende. — Müller, Königlicher Re— , in Berlin NW., Thurm— traße 49111. 3. Februar 1853.
JIsolatorglocke mit dreifachem
el. — Fritz Meyer, Königlicher Telegr.
Erpeditor, in München, Kaulba str. Nr. 8/3. 1I. Januar 1892.
O. 1619. Batteriegefäß mit nach innen 1ggenden Vorsprüngen. — Firma Oberlausitzer Glashüttenwerke. J. Schweig C Co in Weißwasser, QAberlausitz. 10. Dezember 1591.
Sch. 71481. Verfahren zum An eigen des synchronen Ganges von i ghfe fi en tri maschinen. — Schuckert C Eo., Koömmandit- gesellschaft, in Nürnberg. 14. August 1891. G: S743. Verfahren zur Darstellung beizen farbender, basischer Farbstoffe aus Pyrogallol und Amidobenzophenonderivaten; Zusatz zum Patent Nr. 58 559. 2 ener; für
emische Industrie in Basel; Vertreter: F. Glaser in Berlin 8W., Lindenstraße 86. 24. April 1891.
23. K. 982760. Seifestücke mit einer bis zum Aufhrauchen des Stückes bleibenden Bezeichnung. — Carl Kloeble in Frankfurt a. Main, Eiserne Hand Nr. 9. 29. April 1892.
22. S. 7118. Herstellung von Glastafeln als Belagplatten für Decken oder Wände. Carl . in Charlottenburg, Schloßstraße 33. 15. Dezember 1591.
25. S. 12 A905. Vorrichtung zum Anheben und ruckweisen gen er gen von Lasten. — Otto . in Berlin N., Chausseestr. 39. 12. April
26. S. 6481. Kachelofen mit Luft⸗Circulations⸗ einrichtung. — Adolf Sahre in irna, Mühlen⸗ straße 7. 26. Februar 1892.
45. A. 2919. ufeisen mit Mittelrippe und Querstegen. — Stto Ailius in Berlin, Vinten= . l, und Rudolf Fiebig in Berlin,
osenthalerstraße 13. 8. Sttober 1891.
8. 6397. Pferderechen. Alfred Seliger
in Ratibor. 11. Januar 1852. 8
B
In fertionspreis für der
für das Deutsche Reich. (ar. 129)
Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
ezugspreis beträgt 1
M 50 für das Vierteljahr. — Raum einer Druckzeile 40 3. **
Klasse. .
16. P. 4942. Gaskraftmaschine mit einem Einlaß⸗ und einem Austreib-Organe für das Ladungsgemisch. Carl Pfeffer in Berlin N. Gartenstraße 159 111. 31. Oltober 1890.
W. sZz709. Einlaßvorrichtung fur Gas⸗ maschinen. Reinhard Wagnitz in- Charlotten— . 28. März 1892.
47. A. 3034. Schraubensicherung mit über die
Mutter geworfenem Sperrbügel. — Julius
Alexander, Königlicher Regierungs⸗Baumeister,
in Breslau. Berliner Platz 6 JJ. 4. Februar 1897.
D. 4890. Riemenaufleger mit vom Riemen
mitnehmbarem Arm. — Carl Gustav Dille in
Neudamm, Neumark. 17. August 1891.
G. 7047. Kegelräder⸗Wendegetriebe mit Sperrzahnkupplung; Zusatz zum . Nr. 62 066. — Edward Grube in Hamburg, Albert⸗ straße 9. 5. Oktober 1891.
H Schraubenfeder⸗Reibungskupplung mit regelbarem Reibungsdruck. — Lohmann Stolterfoht in Witten. 23. Februar 1892.
148. E. 3148. Verfahren zur Erleichterung des Ablösens elektrolytisch hergestellter Röhren vom Dorne. — Elmore's German & Austro- Hungarian Hetal Company Limited
in London; Vertreter: Specht, Ziese und Co. in.
Hamburg. 11. April 1891.
W. 8261. Herstellung galvanischer Ueber⸗ züge auf Aluminium. — Georg Wegner in Berlin 80., Oppelnerstr. 7. 75. Mär; 1892.
49. K. 9344. Walzenpresse zum Einwalzen tiefer Verzierungen in hohle Blechkörper. — k Klumpp in Eßlingen. 30. Dezember
M. S564. Verstellbare Reibah le. — Hugo Menerhoff in Spandau, Jagowstr. 28. 15. De— zember 1891.
50. S. 6493. Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub und anderen leichten Stoffen aus einem bewegten Luftstrome. — Heinrich Seck in Dresden, Leubnitzerstr. I5. 5. März 18935.
51. L. 71434. Mechanisches Musikwerk mit vereinfachter Bewegungsvorrichtung für die Stößer⸗Hebel. — Aktiengesellschaft Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich ö in Gohlis bei Leipzig. 31. Dezember
M. S667. Resonanzboden mit n .
Steg. — Th. Mann E Eie. in Bie efeld.
2. Februar 1892. 53. B. 12861.
Verfahren zur Herstellung eines Hafercacgos. — Jean Berlit in Cassel, Obere Königsstr. 2. 22. Januar 1893.
59. M. S557. Flachjerstäuber für Flüssig⸗ eiten. — Metallwagrenfabrik Ettlingen in Ettlingen i / B. 9. Dezember 1891.
65. L. 7254. Ausspreizbare Flügel an Schiffen zur Verhinderung des Kenterns. — Emil Lach— mann in Berlin, Kaiser Wilhelmstr. 26. 27. Februar 1892.
70, B. 13 069. Tintenbehälter für Schul— bänke. — L. Bohm, Magistrats⸗Secretãr in Berlin, Prenzlauer⸗Allee 23. 24. März 1892.
R.. 72 A9. Blei- und Farbstiftspitzer mit Gebläse. — Ernst Redenbacher und Eugen Kohler in München, Josephspital⸗Straße 8. 9. April 1892.
ö 3. 1480. Als Merkzeichen benutzbarer Blesstifthalter für Notizbücher. —ucker C Ew. in Erlangen, Spitalstr. 41. 2. Januar 1892.
72. D. 5148. Patronenhülse ohne Ambos. — Firma Dreyse * Collenbusch in Sommerda . Th. I5. März 1897. —:
KR. 91 92. Gylinderperschluß mit vier am vorderen Ende angeordneten Verschlußknaggen. — Karl Krnka in Prag, Kgl. Weinberge, 44 Balkova Srida; Vertreter: Rud. Schmidt in Dresden, Schloßstraße. 3. November 1891.
77. M. S753. Zaubervporrichtung, welche einem anscheinend gefesselten Menschen gestattet, be⸗ stimmte Handlungen vorzunehmen. — John Nevil Maskelyne jun. und Charles Morritt in London; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Comm.-Rath, und L. Glaser, Reg. Baumesster in Berlin 8M. Lindenstr. 83. 7. März 1892.
S5. B. EZ 682. Durch Oeffnen eines Ventils in Thätigkeit gesetzte Heber⸗Spülvorrichtung. — Gebrüder Becker in Darmstadt. 28. No⸗ vember 1891.
L. 7181. Eine Ausführnngsform des durch Patent Nr. 27 758 geschützten Wa erzerstãubungs⸗ mundstückes. — Maximilian Albert Lutzner in Steglitz bei Berlin, Huburtusstraße 13. 32. Ja— nuar 1892.
M. s691. Verschlußklappe für Kanal⸗
schächte; ö Patent Nr. 58 521. — Carl Merlet in . in Böhmen; Vertreter: Hugo Pataky und Wilhelm Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 2. Januar 1892. Sch. 7959. Vorrichtung zur Erzeugung einer Brause von veränderlicher Temperatur. — Lr. med. Tobias Schulmann in Berlin C., Seh n,. 12. 14. April 1892.
SSG. A. 2887. Jacquardkarten⸗Schlagmaschine. . Ahnert in Pohlitz b. / Greiz. 31. Juli
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a, Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse. ; 16. A. 2902. Herstellung von Phosphorsäure 6. Phosphatmaterial. Vom 30. November
en
Ertheilung zu
bꝛ Wegen Nichtzahlung der vor der Anmeldungen
trichtenden Gebähr gelten folgende
als zurückgenommen.
Klasse.
1
SI. J. 26268. Glasflasche,
26. N. 2531.
25. R. 7054. Rundränder⸗Wirkstuhl mit Ein—
richtung zur selbstthätigen Herstellung eines beliebig
breiten Doppelrandes. Vom 23. Februar 1897
Abschlußrohr für Stubensöfen. Vom 14. März 1892.
7. S. 6247. Zahnrad mit Schmiereinrichtung. Vom 10. März 1892.
J welche zur Er⸗
höhung der Festigkeit mit einer Umhüllung ver⸗
sehen ist. Vom 17. März 1892.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt.
machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger“. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen.
lasse. 1. Nr. 57 684. Alexander Thomas Porter
Z. Nr. 58 903.
X
49.
in Troy, Staat New⸗-York, V. St. A.; Ver— treter: C. Pataky in Berlin SW., Prinzen— straße 100. — Apparat zur Scheidung mag⸗ netischer und unmagnetischer Stoffe. Vom 10. Juni 1890 ab.
Verlags⸗Anstalt vormals A. Æ E. Kauf⸗ mann in Berlin NW., Marienstr. 22. — Vor—⸗ richtung zum Vorzeigen von modellirten Mustern. Vom 51. Januar 1891 ab.
2. Nr. 63 943. Kern 4 Sandoz in Basel; Vertreter: F. Wirth in Frankfurt a. M. und Dr. R. Wirth in Berlin NwW., Luisenstr. 27 28. — Verfahren zur Darstellung eines violett⸗ schwarzen Farbstoffs aus Amido-anaphtolmono— sulfosäure durch Oxydation. Vom 25. September 1891 ab.
Nr. 52 68. John Earle Hodges in
Suffolk House, 5 Tawrence Pountneh Hill,
zondon; Vertreter; F. C. Glafer, Königlicher
Geheimer Commissions⸗Rath und T. Glaser,
RegierungsBaumeister, in Berlin SW., Linden⸗
straße 86. — Verfahren zur Herstellung von
Ornamentplatten. Vom 14. September 1889 ab.
I Löschungen. Aa, in Folge Nichtzahlung der Gebühren.
Klasse.
I. Nr. 60 254.
Z. Nr. 48 O23. . Nr. 59 046.
r.
10.
14.
7. Nr. DT 247.
S. Nr. 28 4535.
21.
. Wiegenrätter mit um ihre dangsachse schwingenden muldenförmigen Sieben. Backofenschruft. ; Als Lichthalter und als selbst⸗ : Auslöscher dienende Licht— manschette.
Nr. 60 325. Hebevorrichtung die Brennergallerie von Lampen. Verfahren zum gleichzeitigen Ziehen von Draht durch verschiedene Ziehköcher. Nr; 53 E87. Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von Schwarzblechen und Eifen' wagren.
thätig wirkender
für
r Maschine zum Schneiden und Wickeln von Binden.
Nr. 40 015. Maschine zum Wickeln von Binden; Zufatz Nr. 38 455.
Nr. 40 280. Herstellung kohle zu Heizzwecken.
Nr. 58 808. Verfahren zur Gewinnung von Holzgeist, Holzessig u. s. w. bei der Meiler⸗ i n,,
Nr. 48 014. Reiniger.
Nr. 52 285. Dreiweghahn für Wasser⸗ standsköpfe mit durchbohrtem Hahnkegel.
Nr. 58 180. Rohrkratzer mit federnder kegelförmiger Schaufel.
Nr. 58 672. Schraubenkanal bei Dampf— erzeugern mit engem hohleylindrischen Ver— dampfungsraum.
Nr. 60 279. Neuerung an Dampfstrahl⸗ gebläsen für Kesselfeuerungen.
Nr. 62 099. Stellvorrichtung für Rohr— kratzer mit federnder kegelförmiger Schaufel; Zusatz zum Patente Nr. 58 180.
Schneiden und zum Patente
einer Zünder⸗
Dampfkessel⸗Flammrohr⸗
14. Nr. 54 6233. Schiebersteuerung für Dupler⸗
Dampfpumpen mit doppelflächigen Anstoßknaggen zur Drehung der Steuerwelle.
15. Nr. 24 839. Lettern⸗Gießmaschine. 20. Nr. 10 476. Heizbare
ärmflaschen für Eisenbahnwagen.
Nr. A4 E56. Neuerungen an Wärmflaschen für Eisenbahnwagen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 10 476.
Nr. 14 766. Neuerungen an heijbaren Wärmflaschen für Eisenbahnwagen; I. Zufatz zum Patente Nr. 10476.
Nr. 43 537. Funktionsventile mit durch elektrische Ströme gesteuerten Hülfsventilen für Luftdruckbremsen.
Nr. 45 524. oder Vacuumbremsen. ; .
Nr. A5 525. Elektrisch betriebenes Ventil für Luftdruck⸗ und Vacuumbremsen.
Nr. 53 220. Weichen zungenverschluß.
Nr. S9 98A. Eisenbahnzeitsignal.
Nr. 46 616. Neuerungen an Glektro⸗ Neuerung an elektrischen
motoren. Apparaten; Zusatz zum Patente Nr. 46 616.
heizbaren
Hülfsventil für Luftdruck⸗
Nr. 47 415.
Berliner Kunstdruck und
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Klasse. 22. Nr. 57 7096. Trockenverfahren für Leim⸗ und Gelatinelösungen. 20. Nr. 48 306. Neuerung an Injections⸗ und anderen Spritzen. ; 22. Nr. 59 469. Spazierstock. 234. Nr. 14 494. Justirbarer Bilder und Spiegel. Nr. 59 360. Schuhsohlen⸗
Blech. Nr. 29 s21. öfen. Nr. 34 1429. Neuerung an Regulir⸗Füll⸗
bfen; Zusatz zum Patente Nr. 29 821.
Nr. 55 4607. Rauchverzehrer nebst Zimmer⸗ luft⸗Regulator.
37. Nr. 48 482. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Fensterflügel.
28. Nr. 48 632. Schnittverfahren zur Her⸗ stellung verzierter und fournirter Reliefplatten.
WVr. 52 970. Gehrungssäge.
40. Nr. 29 547. Verfahren zur directen Ge⸗ winnung von schmiedbarem Ferronickel und Ferro⸗ kobalt aus den Rohsteinen des Nickels und
Kobalts.
42. Nr. 40 462. Control-Apparat für Ge⸗ schäftskassen. Nr. A5 939. Contralapparat für, Gruppen- fahrkarten.
„Nr. 54 989. an Ladenkassen. Nr. S5 745. Brückenwaagen. 45. Nr. 54 018. Zweitheiliger Hufeisen⸗Schuh. Nr. 54 090. Apparat zur Gewinnung und
Begrbeitung von Bntter. Nr. 54 499. Verfahren zum Ausscheiden Bienenschöpfapparat
Ständer für
Reiniger aus
21
Neuerung an Regulir⸗Füll⸗
Ueberwachungs⸗ Vorrichtung
Entlastungsvorrichtung für
von Fett aus Emulsionen.
ö Nr. 54 800. Dzierzonstöcke.
46. Nr. A4 409. Regulirungsvorrichtung Gas kraftmaschinen.
Nr. 44 419. Gasmotor mit regulirbarer Compxression und Expansion.
47. E 19 269. Yruckregulator.
Nr. 60 132. Mittelst lüssigkeits füllung
fte l n d wirkender Seilverbinder.
Nr. G1 789. Neuerung an den durch Patent 4 790 geschützten , Dichtungsrippen an den Sitzflächen bei Abschlußventilen.
48. Nr. A8 708. Verfahren, um Thonwaaren, Porzellan u. dergl. mit einem galvanischen Ueber⸗ zug zu versehen.
49. Nr. 46116. Schweißflammofen.
Nr. 48 449. Feile mit Furchen zur Auf⸗ nahme von Feilspähnen.
Nr. 51 852. Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung fertiger Hufeisen.
Nr. 54 067. Selbstthätige Maschine zum Fräsen fagonnirter Knöpfe.
Nr. 56 127. Vorrichtung zur Herstellung
fertiger Hufeisen; Zusatz zum Patente Rr. 51 853.
Nr. 58 ARI. Vorrichtung zum Fräfen der
freien Stiftschraubenenden.
Nr. 59 125. Verfahren zum Verbinden von Messer-⸗ und Gabelklingen mit den Heften.
Nr. G60 081. Werkzeug zum Ausbohren von Hohlkugeln.
Nr. 61 780. an Drillbohrern Ganges. .
51. Rr. 39 175. Antriebvorrichtung bei mecha⸗ nischen Musikwerken.
54. Nr. 53 689. Briefumschlag getränktem Oeffnungsfaden.
55. Nr. A1 302. Verfahren zur Verbindung von Pappen mit Zinkplatten.
Nr. 61 713. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von verfilztem, vor dem Trocknen in Bogen zerschnittenem Papier.
Nr. 61 s7⁊7. Stoffrechen an Papiermaschinen zum Ersatz der Schüttelung des Siebtisches.
52. Nr. 5 4 944. TNesselspeisepumpe.
64. Nr. S3 A230. Flaschenverschluß.
70. Nr. 61 182. Verstellbares Zeichenbrett; Zusatz zum Patente Nr. 55 9456.
21. Nr. 59 312. Pinnahle.
2 61 S944. Elektrische Sicherheitsein⸗ richtung.
75. Nr. 54 824. Verfahren zur Darstellung von Soda, Aluminiumhydroryd und Fluorcalcium aus natürlichem oder künstlichem Natriumalumi⸗ niumfluorid auf nassem Wege.
77. Nr. Z6 692. Gymnaftisches Spiel. Nr. 48 213. Ringelspiel mit Schrauben⸗ bewegung der Fahrzeuge. . S0. Nr. SI 948. Schlämmvorrichtung für mageren Thon. ; SI. Nr. 563 825. Durchhängende oder elastische
Stützrollen für Transportbänder.
S5. Nr. 45 112. ö zur Reinigung von n, . auf elektrolytischem Wege. aun folar blaufs der gesetzlichen Dauer.
asse.
1E. Nr. 2468. Unerplodirbarer Dampferzeuger.
Berlin, den 2. Juni 1892.
Kaiserliches Patentamt. 14845 J. V.: v. Koenen.
für
für
n
Von außen verstellbare Hülfe zur Vermeidung des todten
mit farb⸗
Handels- und Gewerbe⸗Zeitung. Organ für die Sandels technischen und gewerblichen Inker⸗ essen deutscher Kaufleute und Industrieller. DOffi⸗ zielles Organ des Deutschen Creditoren⸗Verbandes. Berlin, Verlag von E. Bernhard. Rr. 22. —
Inhalt: Der unlautere Einkauf. — Amtliche Be⸗