1892 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Die neuen Vorschri Gewerbeordnung (Schluß). Reichsgeri k Saftun des Acceptanten bei nachträglichem Domieilvermerk. Geschäftliche Notizen: , Erfurt. Krüger u. Staerk, Berlin. Briefkasten: Zinsforderung aus kaufm. Geschäften. Mittheilungen des deut⸗ chen Creditoren⸗Verbandes. Submissionen. entertheilungen. Neu eingetragene Firmen mit gabe der Geschäftsbranche.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften und ee mn . auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der ö zs Sitzes dieser Gerichte, die 3 Handelts⸗

tannt machungen: Die 6 (Schluß).

zegiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem

Königreich Württemberg und, dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darm stgdt veröͤffenklicht. Nie

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

14679

Aachen. Bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der irma „J. Kremer Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: . Der Kaufmann Josef Kremer aus Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; dessen Wittwe Maria, geb. Bell, ohne Geschäft zu Aachen, ist am 12. 52 1892 in die Handelsgesellschaft eingetreten. Die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Theilhaber Alois Pütz, Aachen zu. . Aachen, den 30. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Allenstein. Handelsregister. 14680 In unser Firmenregister ist unter dem 20. Mai 1892 die Firma J. C. Bartel, Ort der Nieder⸗ lassung Allenstein, Inhaber Kaufmann Julius Cart Bartel in Allenstein eingetragen. V. 3. Band 11 Nr. 65. . Allenstein, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Angerburg. Bekanntmachung. 14682 In inser Register zur 9 der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 24. am 25. Mai 1892 unter Colonne 2 und 3 ein⸗ ö,,

Der Kaufmann Hermann Meschut aus Rosengarten hat fuͤr seine Ehe mit Hulda, geb. Kehler, durch Vertrag vom 25. Februar 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.

Angerburg, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann in

KRerlin. Sandelsregister 14895 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 sind am 31. Mai 1892 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Hecke e; ister ist unter Nr. 11 691, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Biberfeld C Bernstein . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst. .

Der Kaufmann Alexander Bernstein zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2 990 des Firmen⸗ registers. ; ö.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 990 die Handlung in Firma:

Biberfeld C Bernstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Bernstein zu Berlin ein⸗ getragen worden. ö

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 832, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Roth Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . . -

Der Kaufmann Siegfried Cohn zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Salo Wienskowitz zu Berlin ist am 3. April 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 219, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Helms C Dittmar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, gltragen: = . ;

Der Kaufmann David Horowitz zu Berlin ist am 30. Mai 1892 als Handelsgesellschafter eingetreten. ;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20703, woselbst die Handlung in Firma:

Robert Linder mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: J

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Johannnes Eduard Robert Linder zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. X 989. ;

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 22 989 die Handlung in Firma:

Robert Linder mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johannes Eduard Robert Linder zu Berlin eingetragen worden.

Die Procura des Max Johannes Eduard Robert Linder zu Berlin für die erstgenannte Firma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S475 des Procurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 22 991 die Firma: Adolf Knickmeyer (Geschäfts local: Roßstraße 30) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Verleger Adolf Knickmeyer zu Berlin, unter Nr. 22 992 die Firma:

. F. Herzke (Geschãfts local: Skalitzerstr. 10) und als deren

ein⸗

er der Pianofortefabrikant Johann riedrich Herzke zu Berlin, unter Nr. 22 993 die Firma: Mereur Zeitungs Spedition

J. Kor 6. 8 Solmsstraße 4) und als deren Inhaber der Zeitungs⸗Spediteur Johannes Karl Kordgien zu Berlin, unter Nr. 22 994 die Firma: S. Theinhardt (Geschäftslocal: tralauerstraße 56) und als deren haber der Buchdruckereibesitzer Her⸗ mann Theinhardt zu Berlin, unter Nr. 22 995 die Firma:

F. Struve Geschäftslocal: Fürstenstraße 8, und als deren 8 der Pianofortefabrikant Friedrich Hein⸗ rich Conrad Struve zu Berlin, unter Nr. 22 996 die Firma:

Sans Stobwasser (Geschäftslocal: Pariserplatz 6a) und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Stobwasser zu Berlin,

eingetragen worden. ; Der Kaufmann Carl Alexander Otto Rieck zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Otto Rieck bestehendes Handelsgeschäft C Firmenregister Nr. 20 718) der Agnes Ida 34 Ottilie Rieck zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9407 des Procuren⸗ registers eingetragen worden. . Der Fabrikant Rudolph Lubenow zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Lubenow E Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22 221) der Henriette Raasch zu Berlin Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9408 des Procurenregisters eingetragen worden. . . Gelöscht sind:& Firmenregister Nr. 21 490 die Firma: S. Wienskowitz. Firmenregister Nr. 21 610 die Firma: J. G. Schmidt. ; Zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 10 460, woselbst die Actiengesellschaft in Firma: Bonner Preußenkneipe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . . Die Generalversammlungs⸗Beschlüsse vom 16. März 1889 und 21. April 1890, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, sind zur Aus⸗ führung gelangt. 3 eschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1892 sind die S5 5 und 6 des Statuts, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 705 zum Gesellschaftsregister, Voi. J. Seite 113 u, flgde. befindet, geändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 95 700 ½ und ist eingetheilt in 312 Actien über je 300 Die Actien lauten auf Namen; die Ueber⸗ tragung derselben ist an die Zustimmung des Aufsichtsrathes und der Generalversammlung gebunden. Berlin, den 31. Mai 1892. Königliches ö Abtheilung 80 / 81. ila.

ein⸗

Rielereld. Handelsregister 14683 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 411, Firma Gebrüder Sievert C Ahlmann in Brackwede, zufolge Verfügung vom 25. Mai 1892 eingetragen: . K

Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft auf den Kaufmann Gustav Adolf Sievert zu Brackwede übergegangen, der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.

Vergl. Nr. 1332 des Firmenregisters.) (

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1332 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Sievert C Ahlmann in Brackmede und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolf Sievert zu Brackwede eingetragen.

KRielereld. Handelsregister 14684 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Für die Actiengesellschaft unter der Firma Mechanische Weberei Ravensberg“ in Schildesche ist dem Kaufmann Paul Hofmann in Schildesche Collectip- Procura mit dem Kaufmann Ernst Lohmann, früher zu Bielefeld, jetzt zu Schildesche, zusammen ertheilt. Die dem Apotheker Hermann Sprengel zu Bielefeld ertheilte Procura ist gelöscht. Dieses ist zufolge Verfügung vom 16. Mai 1892 unter Nr. 501 des Gesellschafts⸗ registers und Nr. 370a des Procurenregisters vermerkt.

KElumenthal. Bekanntmachung. 14686 Auf Blatt 139 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. F. Sudholz in Hammers⸗ beck eingetragen: . Die Firma ist erloschen.“ Blumenthal, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

KElumenthal. Bekanntmachung. 14685 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57 eingetragen die Firma Wilhelm Sudholz mit dem Viederlassungsorte Hammersbeck und als deren Inhaber der Hofbesitzer Wilhelm Sudholz in Hammersbeck. Blumenthal, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. 14704 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fel. 20 des Handelsregisters, woselbst die Actien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik zu Cöthen“ verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen; ür die Zeit vom 1. Mai 1892 bis 30. April 1893 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: 1) der Dekonom Christoph Träger in Cöthen, Vorsitzender, 2) der Rentier Franz Zabel daselbst, Stell⸗ vertreter des Vorsißenden, 3) der Gutsbesitzer Gustarx Meißner in Elsdorf, 4) der Gutsbesitzer Franz Rohde in Thurau, 5) der Oekonom Gustav Schreiber in Cöthen als solche wieder gewählt worden. Cöthen, den 28. Mai 1892. Herzoglich Anhaltische; Amtsgericht.

munder Möbel⸗Fabrik,

(14705 Cõthen. Sandelsrichter Bekanntmachung. Die 28 3 des Handelsregisters eingetragene gira g, Fampe, ieren n re, Fol, Sos des Handelsregisters ist die Firma ouis Hampe“ in Cöthen und als deren In⸗ aber der Buchbindermeister Louis Hampe daselbst eingetragen. s öthen, den 30. Mai 180. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Dieꝝ. Bekauntmachung. 14687 Zufolge Verfügung vom 24. Mai ist am B. Mai ds. Is. die in dem Firmenregister unter Nr. 112 eingetragene Firma Hergenhahn X Comp. 5 Diez, deren Inhaber die Simon Hergenhahn Wittwe, Elisabethe, geb. Caspari, zu Diez, jetzt zu Berlin, war, gelõscht worden. Diez, den 35. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Dirsehan. Bekanntmachung. 14688 Zufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 ist an demselben Tage die in Dirschau bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Nathanael Kluth eben⸗ daselbst unter der Firma: Guftav Claufsen Nachfolger N. Kluth in das diesseitige Handels⸗Firmenregister Nr. 132 eingetragen. Dirschau, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

unter

14689 Döbeln. Auf Folium 254 des hiesigen Handels- registers, die Actiengesellschaft Döbelner Bank in Döbeln betreffend, ist am 25. dieses Monats ver⸗ lautbart worden, daß in der ,, vom 19. März 1892 der Gesellschaftsvertrag dur Hifi gen eines 5f., Erweiterung des 5 47 und Berichtigung des § 13 abgeändert und insbesondere beschlossen worden ist, das Grundkapital um weitere 150 000 M 3 in 150 Stück mit fortlaufenden Nummern versehenen, auf bestimmte Personen lauten⸗ den Actien zu je 1000 S I, mithin im ganzen auf 1 000000 S6 3 zu erhöhen.

Weiter ist verlautbart worden, daß das Grund⸗ kapital um 150 000 . , also nunmehr auf L 000000 M 3 erhöht worden und in 1612 auf Namen lautende Actien zerlegt ist, von denen 765 Stück auf den Betrag von 200 M 3 und S847 Stück auf den Betrag von 1000 M 3 ge⸗ stellt sind. .

Döbeln, am 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

14690 Dortmund. Die von dem Kaufmann . Feldhaus zu Dortmund für seine daselbst befindliche Handelsniederlassung gegebene Firma „H. Feld⸗ haus, Möbelfabrik“, ist umgeändert in „Dort⸗ Heinrich Feldhaus“ und dieselbe nach Nr. 1438 des Firmenregisters über⸗ tragen am heutigen Tage.

Dortmund, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Disseldorr. Bekanntmachung. 14691

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1319 Handelsgesellschaft unter der Firma „Jacob Nef Hoflieferant“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den am 3. Mai 1892 erfolgten Tod des Theilhabers Jacob Nef jr., auf- gelöst. Der Kaufmann Eduard Nef hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3143 des Firmenregisters eingetragen.

Düfseldorf, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Flensburg. Bekanntmachung. 114830 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 1446 eingetragene Firma: „A. H. Bartels Ed. Brammers Nachfolger . in Flensburg, Inhaber Kaufmann Asmus Heinrich Bartels, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

14692 Frank rurt a. / M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

10110. „Bauer C Ce“. Am 16. Mai 1892 ist ein neuer Commanditist eingetreten. Der bis⸗ herige Commanditist hat seine Einlage erhöht. Dem Kaufmann Hermann Baum zu Germersbach (Rhein⸗ provinz) ist Procura ertheilt worden.

10111. „J. Sulzbacher, Hutmagazin“. Unter dieser Firma hat der dahier wohnhafte Kaufmann Isidor Suljbacher am 1. Mai J. J. eine Handels⸗ niederlaqung dahier als Einzelkaufmann errichtet.

10112. Actiengesellschaft: „Vereinigte Rade⸗ berger Glashütten (vorm. W. . Gebr. Hirsch)“ (Zweigniederlassung), Franz Joseph Hein⸗ rich Fischer zu Radeberg ist am 23. Maͤrz l. J. aus dem Vorstand ausgeschieden. ö.

10113. „Dr. M. Albersheim“. Unter dieser Firma hat der hier wohnhafte Kaufmann Dr. M. Albersheim eine ,, als Einzelkauf⸗ mann dahier errichtet.

10114. Voltz . Wittmer“ (Zweignieder⸗ lassung). Die zu Straßburg i /Elsaß wohnhaften Kaufleute Armand Voltz und Joseph Wittmer haben daselbst unter der Firma Voltz . Wittmer eine offene Handelsgesellschaft, welche am 29. April 1872 begonnen hat, und nunmehr eine Zweigniederlassung derselben dahier unter gleicher Firma mit dem Zusatz „Filiale Frankfurt a. M.“ errichtet. Zu Procuristen sind bestellt der Kaufmann Karl Hof⸗ mann zu Straßburg een, und der Ingenieur Franz Georg Ludwig Poppe hierselbst. .

10115. „Gebr. Christmann“. Unter dieser Firma haben der hier wohnhafte Kaufmann Valentin Christmann und der hier wohnhafte Schreinermeister Andreas Christmann am 1. Mai I. J. dahier eine offene , . errichtet.

10116. „Max Carlebach“. Das unter dieser

2

bis zu seinem am 23. ust 1891 erfolgten Tod betriebene , von i igen und Statutarerbin Karoline, 6. Rothschild, unter unverändeter Firma weiter betrieben. Dem hier 8 Kaufmann Emil Carlebach ist Procura—

10117. C. S. Walter R Söhne.“ ( weigniederldffung) Die Handelsniederlassung i auf die im Handelsregister Königlichen Amtsgerichts * Berlin eingetragene Commandit⸗ 3 . L. Walter CK Söhne daselbst übergegangen und wird als Zweigniederlassung der Hauptniederlassung rm daselbst unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. Persönlich haftender Gesellschafter der genannten Commanditgesellschaft ist der hier 4 afte Kaufmann Max May, der bisherige Alleininhaber der genannten umgewandelten hiesigen Handelsniederlassung. Commanditisten sind acht vorhanden.

19118. „Bankeommandite Gustav Maier E Ce.“ Die Procuren des J. A. Lemmé, des Rich. Gronau und des 3. Lorch sind erloschen.

19119. „Jonas Baer.“ Die Firma ist er⸗ loschen und damit auch die der Frau J. Baer, Giteline (Lina), geb. Stern, ertheilte Procura.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 14693) In das hiesige Handelsregister ist zu der unter Nr. 134 eingetragenen bezw. auf Nr. 158 über⸗ tragenen Firma „Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗ waarenfabriken zu Berlin, Zweignieder⸗ lafsung zu Gelnhausen“ auf Grund der Anmeldung vom 5. April 1892 heute eingetragen worden:

In der G eneralversammlung vom 25. Januar 1892 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 6 herbeizuführen.

Gelnhausen, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausem. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister i Nr. 1659 eingetragen: Firma Jakob L. Lorsch zu Gelnhausen. Inhaber der Firma sind: I) Kaufmann Michael Lorsch, 2) Kaufmann Justus Lorsch, beide zu Gelnhausen, und ist ein Jeder der beiden Inhaber zur Vertretung: der Gesellschaft berechtigt, laut Anmeldung vom 20. Mai 1892. Gelnhausen, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister 14695) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser zum Handelsregister geführtes Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 15, Col. 2 und 3, am 2. Mai 1892 Folgendes eingetragen:

Die Brautleute Droguenhändler Heinrich Paganetty und Wilhelmine Wichmann zu Gelsenkirchen haben laut gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 21. Mai 1892 für die von ihnen beabsichtigte Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

14694) heute unter

14696] Gernsbach. Nr. 4357/58. Unter Ordnungs⸗ ziffer 32 des diess. Gesellschaftsregisters, „Badische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Obertsroth“, wurde eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung der Badischen Holzstoff⸗ und Pappen⸗ fabrik in Obertsroth vom 9. Mai 1897 wurde der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, daß die . 12 und 14 Ziffer 1 und 2 . J lauten, wie folgt:

Die Einladungen und Mittheilungen der Ge⸗ sellschaft an die Actionäre erfolgt, so lange die Actien auf Namen lauten, durch eingeschriebene Briefe; die bisher vorgeschriebenen Veroͤffentlichungen in den Zeitungen werden hiermit k

§ 14.

„UM. Auf Maschinen, Geräthschaften und sonstige e nnen sind jährlich mindestens 5o /o abzu⸗ schreiben. . Jö.

2) Auf Gebäude sind jährlich 5 o/o, auf die Wasser⸗ kraft mindestens 30ͤ0, dagegen auf Liegenschaften nichts abzuschreiben.

3 Bleibt wie seither. .

Gernsbach, den 23. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Hufschmid.

Gottesberg. Bekanntmachung. 14772 In unser Proeurenregister ist heute bei Nr. 2 das Erlöschen der Procura des Kaufmanns Otto . zu Gottesberg für die bereits früher erloschene Firma L. Neustaedt zu Gottesberg eingetragen worden. Gottesberg, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Bekanntmachung. 14698 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 339 die Firma W. Brosig zu Ober⸗Langenau und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Händler Wilhelm Brosig daselbst am 26. Mai 1892 ein⸗ getragen worden. Habelschwerdt, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Habelsehmwerdt. Bekanntmachung. 14697] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 39 eingetragenen Firma A. Stiegert zu Habelschwerdt eingetragen worden. Habelschwerdt, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. Handelsregister 14699] des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. Die unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene Firma „W. Blumenthal“ ist gelöscht worden. Havelberg, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Obornik. Bekanntmachung. 14719

Die Firma Robert und Heinrich Stenzel ist erloschen und im Firmenregister unter Nr. M /258 Blatt 12 gestrichen worden.

Firma bis dahin nicht im Handelsregister eingetragene,

Schwencke.

von dem hier wohnhaften Kaufmann gleichen Namens

Obornik, den 17. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

r unser er eu 0 Uu irma Harzer Fru Iterei . 6 Ba erer C Comp. . a.

eingetragen: urch Vertrag vom 28. Mai 1892 ist das Ge⸗ schäft auf den Fabrikanten Johannes Dieckhoff zu Osterode übergegangen, welcher dasselbe als Einzel⸗ kaufmann unter unveränderter Firma fortführt. Osterode a. S., den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekanntmachung. 6e n 5 431 des hiesigen Handelsregisters i zur na: EClauener Aetien · Zuckerfabrik Clauen ! heute eingetragen: In der Gengralversammlung am 29. Mai d. Is. sind folgende k beschlossen: Der 5 3 des Statuts erhält die Fassung: „Die 565 der Gesellschaft erstreckt sich auf unbestimmte ei

An Stelle des 4. und 5. Absatzes des § 62 wird gesetzt: Für Abnutzung oder Werthverminderung werden regelmäßig bei den Gebäuden 5os0 von dem Bau⸗ kapitale, bei den größeren Maschinen und Apparaten 5 6so, bei den übrigen kleinen von dem Anschaffungspreise abgesetzt. beschließt die Generalversammlung.“

Peine, den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

EGrtem. Bekanntmachung, life In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Pusch u. Ce in Spalte 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft! heute folgender Ver⸗ merk eingetragen: Der Kaufmann Karl Roeder in Pförten ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, er ist jedoch von der Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Darauf ist der bis⸗ herige . Dachdeckermeister Karl Roeder hier aus der Gesellschaft ausgeschieden. 6 zufolge Verfügung vom 30. Mai Pförten, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 114713 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 18. Mai 1892 heut Folgendes einge⸗ tragen worden: 1 Nr. 265. . 2) Firma der Gesellschaft: . Conrad Tack C Cie. 3) Sitz der Gesellschaft: . Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Potsdam. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist nur der abrikbesitzer Conrad Tack zu Burg bei Magdeburg. r Kaufmann Wilhelm Krojanker zu Berlin i ermögenseinlage von

*

usnahmen

Commanditist mit einer 40 000 Potsdam, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

; 14714 In unser Gesellschaftsregister wurde

; Handelsgesellschaft sub Firma Schwestern Essers zu Rheydt ein⸗ getragen worden, vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräu⸗ lein Paula Brinkmann zu Rheydt mit Berechtigung der Fortführung der Gesellschaftsfirma übergegangen.

In unser Firmenregister wurde heute unter Ur. 377 die Firma „Schwestern Essers“ zu Rheydt und deren Inhaberin Kauffrau Paula Brinkmann daselbst eingetragen.

Rheydt, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rheydt. heute bei Nr. 61, woselbst die

; 14721] Solingen. In unser Firmenregister ist heute delgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 6966 Die . Carl Schmidt Sohn mit dem Sitze zu Wald, jedoch von So— lingen datirend, und als deren nb der Kauf⸗ mann Carl Gustav Schmidt zu Wald, Kronprinzen straße wohnhast.

Solingen, den 27. Mai 1892. n

Königliches Amtsgericht. J.

Stargard. Bekanntmachung. 14722 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 an demselben Tage unter neuer Nummer 56g eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Voß in Stargard i. Pomm. Ort der Niederlaffung: Stargard. Bezeichnung der Firma: Wilhelm Voß. Stargard, den 8. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Striegau. Betanntmachung. 14724 In unser irmenregister ist unter der laufenden Nr. 266 die Firma Wilhelm Nogon in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nogon zu Striegau heute eingetragen worden. Striegan, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. Bekanntmachung. 14725

In unserem Gesellschaftsregister t bei Nr. J „Actien uckerfabrik Weferlingen“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt:

n Stelle des bisherigen Vorsitzenden des Vor— standes, Kaufmanns Wilhelm Suder in Helmstedt, ist. der Oberamtmann Karl Vollrath zu Bahrdorf und als dessen Stellvertreter der Sekonom Auguft Heinrichs in Siestedt auf 1 Jahr gewählt.

Weferlingen, den 360. Mai 18h. Königliches Amtsgericht.

Wonsro witz. Bekanntmachung. n unser Firmenregister ist Folgendes tragen: 1 Nr. 233. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Gasiorowski. 3) Ort der . Gollantsch. 4) Bezeichnung der Firma: S. Gꝛęsioromskti.

14727] einge⸗

. 1000

ö 1

,,,

Wongrowitz, den 24. Mai 1892.

; Königliches Amtsgericht. Femynelbarg. n,, ,, . 14804 Zufolge Verfügung vom 28. Mai d. J. ist an empelburg errichtete Han⸗ delsniederlassung des pfschneidemühlenbesitzers Bernhard Panten ebendaselbst unter der Firma B. anten in das diesseitige Firmenregister unter

r. 66 e , . ; Zempel . den 28. Mai 1892. önigliches Amtsgericht.

demselben Tage die in

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Tübingen. 11695

In das Musterregister ist unter Nr. 6 eingetragen:

Wilhelm Zwanger, Schlofser in Tübingen,

ein schmiedeisernes Fenster, verschlossen, Modell für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist

6 angemeldet am 13. Mai 1892, Vormittags r

Tübingen, den 13. Mai 1892. K. Amtegericht. Amtsrichter Maier.

Konkurse.

14653 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckers und Winkeliers einrich Schnepper zu Wiblingwerde wird eute, am 30 Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Simons in Altena wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Juni 1892, Nachmittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Jul 1892, Nach⸗ mittags A Uhr, vor dem, unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen ersonen, . eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1852 An eige zu machen. önigliches Amtsgericht zu Altena.

14617

Ueber das Vermögen des Nachlasses der in Andlau verlebten Eheleute Peter Alexander Gilliot, ehemaligen Notars und Luise, geb. Rieffel, beisammen in Andlan wohnhaft gewesen, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Hilfsgerichtsschreiber Diethrich in Barr. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ö den 27. Juni 1892, Morgeus 10 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeige— pflicht, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Juni 1892.

Barr, den 28. Mai 1892.

Der Amtsgerichts⸗Secretär: (L. S) Guthmann. 14630 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Bruno Anton Günz in Firma Anton Günz in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1892. Vorläufige Glaͤubiger—⸗ versammlung am A7. Juni 1892, Vormittags LI Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Auguft L892, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni

Chemnitz, den 39. Mai 1892.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötzsch.

Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Architekten und Maurermeifsters Max Ferdinand Walther Heinze in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Stadler in Chemnitz Konkurs— verwalter. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1892. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. Juni 1892, Vormittags 115 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29g. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 16. Juni 1892.

Chemnitz, den 30. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.: Pötz ch.

14823) K. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Ueber das . des Flaschnermeisters Albert Brändle in Eßlingen wurde am 29. Mai 1897, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter Kaufmann Mühleisen hier. Anzeige- und Anmelde frift des 8 16s der RKä. S. I8. Juni 1857. Konkursforderungen sind bis 25. Juni 1892 an— zumelden. Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 1892, Vormittags 9 Ühr. Den 39. Mai 1892.

Amtsgerichtsschreiber Heilemann.

14598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schgnert, geb, Weber, zu Forst, ist heute, am 28. Mai 185, Nachmittags 133 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann P. Högelheimer zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursferderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über

14626

die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die

Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnun ichneten

egenstände den 21. Juni 6 Vor⸗ mittags A0 uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderung auf den 9. Auguft 18892, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, 6 eine zur , gehörige Sache in Besi haben oder jzur Konkursmaffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter . zum 15. Juli 1892 Anzeige zu 36.

Kiefe l, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.

14597 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Instrumentenbanuers Gottlob Philipp zu Forst ist heute, am 30. Mai 1892, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. Bohrisch zu It ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 15. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwallerg, fowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in S 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August 1892, Vormittags 11 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver—⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem 8 der Sache und von den For—⸗ derungen, ür welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1897 Anzeige zu

machen. Kie fel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forft.

I4656 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Händlers Benjamin Stern zu Heddernheim ist am 35. Mai 1893, k 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter; Rechtsanwalt Ahrendsen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juni 1892. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis . Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung 17. Juni L892, Vormittags 11 Uhr. All- n, Prüfungstermin 7. Juli 1892, Vorm.

r.

Frankfurt a. M., den 25. Mai 1892. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

14844 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gasthofsbefitzerin Amalie Wilhelmine, verehel. Reichel, verw. gem. Fischer, geb. Richter, in Herrndorf sst estern, am 27. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Tenzler in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli is9g2z2, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 28. Mai 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IIb. Der Gerichtsschreiber: Actuar Nicolai.

14645 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Ludwig Winkler zu Halle a. /S., Delitzscher—⸗ straße 21 Inhaber der Firma G. L. Winkler ist am 31. Mai 1892, Vormittags 163 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. /S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den E. Juli 1892, Vormittags 11 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. Auguft 1892, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle (Saale), den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

14652 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Leck, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Leck in Kiel, Vorstadt 52, ist heute, am 28. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen⸗ heim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit . bis 15. Juni 1892. Anmeldefrist bis 2. Juli 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den E16. Juni 1892, Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Juli 1892, Vormittags 16 Uhr.

Kiel, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Krause, als gen heißer.

14649

Das Kgl. Imtegericht München J., Abth. A. f. C—-Se, hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schlichting hier, Klenzestraße 7 und Neu— hauserstraße 46, auf dessen Antrag am 28. d. M. Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kursperwalter; Rechtsanwalt, K. Advocat Justiz= Rath Dürr in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis jum 29. Juni 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen auf Mittwoch, 23. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45/1II., an—⸗ beraumt. Ugemeiner Prüfungstermin auf Mitt⸗ wmoch, 6. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 45/II., bestimmt. München, den 30. Mai 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

8238 Konkursverfahren. ; 6 das Vermögen des E Adalbert Schubert zu No

aber des Handels 6 k 3 . 3. K

it A efrist

mtsgericht Nordhausen. Abtheilung II. 79

14619 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Werth 4 Posen, St. Martinstraße Nr. 33, sst heute, Nachmittags 7 Uhr 35 Minuten, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann. Carl Brandt in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1882, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstẽrmin am 30. 9 1892, Vormittags 11 ihr, im Zimmer Nr. 8 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. 9.

osen, den 29. Mai 1892.

- . Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14622] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Gustay Schwarzbach zu Schönebeck ist am 31. Mai, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Anmeldefrist bis zum 160. Just 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses: 21. Juni er., Vormittags 96 Uhr. Prüfungstermin: 23. August er., Vormittags 8! Ühr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 10. Juli 1892.

Schönebeck, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. 14822

Ueber das Vermögen des Metzgers Jacob Wurm zu Siegen f am 28. Mai 1892, Vorm. 97 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg= verwalter: Rechtsanwalt Coßmann in Siegen. An⸗ meldefrist bis 18. Juli 18927. Erste Gläãubiger⸗ versammlung 22. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin 24. Auguft 1892, Borm. 10 Uhr,. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ frist bis 17. Juni 189.

Königliches Amtsgericht Siegen.

14611 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fried⸗ rich August Knöppel, zuletzt in Stollberg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist, fowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. Juni 1892. Gläubigerversammlung: 29. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Prů⸗ fungstermin: 27. Juli 1892, Vormittags II Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 39. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts: Jähn. 14614 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Heinr. Haas 1 zu Stolberg und deren Inhabers, des Kaufmanns Peter Heinrich Paul Haas, zu Stolberg woh⸗ nend, wird heute, am 28. Mai 1892, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— praktikant Gerlach zu Stolberg wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 967 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 214. Juni 1892, Vormittags

LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. August 1892, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an = emeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, fr welche . aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Jul 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Stolberg, Rhld.

14647]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ e n. unter der Firma W. Gotthardt und Cie zu Friedenthal i heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Herr Rechtsanwalt und Notar Schnie⸗ wind zu Wiehl. Erste Gläubigerversammlung: 22. Juni 1892, Vormittags io Üühr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 2. Augusft 1892, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest ist angeordnet mit Anzeigepflicht bis zum Ablaufe der Anmeldefrist am 20. Juli 1892.

Wiehl, den 27. Mai 1892.

Königliches Amts gericht. J. (gez. Wery v. Limont. Beglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber.

14646 Bekanntmachung.

In der Fuhrhalter August Schlagowski'schen Konkurssache ist der Spediteur Leo Günther hier⸗ selbst zum definitiven Konkursverwalter ernannt worden. N. 10392 Nr. 10.

Allenstein, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

14629 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Friedrich Theodor Händler in Annaberg ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den üs. Juni