. w Darlehen gegen r et.
Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. 1 Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake. Bank⸗Inventar
Bestand am 1. Mai . 2 nn
Neue Einlagen im Monat Mai... 1379 249. 24 66 25 685 992. 26
Rückzahlungen im Monat Mai 1592 1837 762. 17 . Beftand am 1. Juni 1899)... 24 1 Conto⸗Corrent⸗(Creditoren.. 1 Verschiedene Creditoren ...... 1
O45 230 09 46 591 13 276 2065 12 338 555 74
TI SJ ss J
359 582 08
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
scheins
15216 Kun 5216 Räumen der Kunsthalle.
nstverein für die Rheinlande u. Westfalen. Wir bringen bierdurch zur sffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Ausstellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 5. Juni (Pfingsten) bis 3. Juli veranstalten und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. die zur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗
hierselbft statt. — Düffeldorf, den 2. Juni 1892. Der Verwaltungsrath. SF. .: A. Bagel.
[15066
Einnahme pro Monat Mai Durchschnittlich pro Tag und Wagen.
Allgemeine Berliner n,
A 24 187. 065 . 66 20 d i 49. 28. . Die Direction.
lis] Nem⸗YNork Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ¶ ew-Lork Life Insurance Csmpanyꝝ). Errichtet 18435.
Rechnungs ⸗Abschluß per 31. Dezember 1891.
1Dollar — 4 25
für ihre Person freien Zutritt zu allen
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der angekauften Kunstwerke, sindet Montag, d. 25. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle
1892
313. 75 3 46. 12.
Einnahmen im Jahre 1891. .
rãmien für Lebens⸗Versicherungen und Leibrenten .. C111 53393 17045
ö e,, Summa.
; Ausgaben im Jahre 1891. Bezahlte Todesfãlle ; .
ãllig gewordene oder discontirte gemischte Versicherungen 5 J, 2 Gefsammtzahlungen a. d. Versichert. M 53 Sõ3 836.24 ö Agentur⸗Unkosten, Arzthonorare. Annoncen, Utensilien und Drucksachen Gehälter, Steuern und andere Ausgaben
Gesammt· Ausgaben
52 S20 950.39 330 090569. 45 20 976 492.653 19 341 750.090 2217 226.19 26 Sol 504.65 2401410. 59
72 337.98 79.22
C 0. . X 1
Aceti ra.
ä Effecten . w Hvyvpothekar⸗Dailehen.
JJ - Darlehen auf Policen der Gesellschaft Kassa in Baarem und in Banken deponirt Aufgelaufene Zinsen am 31. Dezember 1891 ö Nettobetrag der gestundeten, sowie noch ausstehenden Prämien
K Passiva. Dr mien auf die in Kraft befindlichen Policen w Andere Verbindlichkeiten w ö
Total /Passiwa Ueberschuß der Activa über die Passiva. wie solcher genau mit demselben Betrage in dem dem Versicherungs⸗Amte des Staates New-⸗Hork erstatteten Jahresberichte per 31. Dezember 1891 nachgewiesen ist ö . bestehend aus: dem Gewinn⸗Ansammlungsfonds von dem allgemeinen Ueberschuß von.
7764.25 1584.82
Bemerkungen
über die Zusammensetzung des „Ueberschusses der Activa über die Passiwa“,
64 Millionen Mack (61 19 34997 4.
11714981. 94
HFTo0 g26 63637
64 34934997
der vom Versicherungs⸗ Amte des Staates cherung A ; .
rgenommenen Abschätzung der Actip⸗Poften
Staates New⸗York betreffend die Praͤmien⸗
Der Ueberschuß war am 1. Januar 1897 gemã New⸗JYork in seiner kürzlichen Prüfung v und gemäß den Rechnungsgrundlagen des ö /..)
Der Verwaltungsrath hat es aber im Interesse der Versicherten für rãthlich erachtet, einen Theil des selben zu Abschreibungen auf verschiedene Gesellschaftsgebäude zu verwenden, ö
Der Verwaltungsrath hat es ferner für zweckmäßig gehalten, die Reserve für Renten⸗Versicherungen über die nach den Rechnungsgrundlagen
s Staates New⸗Jork berechnete Summe hinaus zu erhöhen und
3 53 * 0
4202291425
8SII0251 48
Im Jahre 1891 wurden neu ausgestellt 52 746 Policen über 618 Millionen Mar (648 826 173 6).
Am 1. Januar 1892 waren in Kraft 193 452 Policen über rund 23 Milliarde Mark X fg s 30 .
John A. MeCall, Präsident. Henry Tuck, Vice⸗Präsident. Archibald H. Welch, 2. Vice⸗Prãsident. George W. Perkins, 3. Vice⸗Präsident. Rufus W. Weeks, Actuar.
Charles C6. Whitney, Secretãr, Dorace C. Richardson, Actuar⸗Assistent. Edmund C. Stanton, Kassirer.
AUebersicht der in den Königlich preußischen Staaten geschlossenen Versicherungen.
8 3 3s
A. Huntington, Dr. med.,, Direct. d. Medic. Abth.
Jahres ⸗Prämien. . Einnahme im Jahre 1891
Neu geschlossene Ver⸗
sicherungen im Jahre 1891.
Policen 6 6.
Branche
Policen
Versicherungs⸗Bestand am 31. Dezember 1891
1.
. 164 3220139 1359 154.67 1220 k 49 36 472 447 735.23 211 ] New NYork Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ,, für Deutschland.
; erlin W. Leipzigerftraße Nr. 124, Gingang Wilhelmstraße Nr. S0 a. General · Bevollmãchtigte: H. von Adelson, Dr. Meißner.
Banquĩers: Deutsche Bank, Berlin.
Saxital · Berñ
Renten⸗Verf
ng.
26 343. M1 186 613
k k. an der Gẽthebrũcke i , ,.
Nr. 6). ges
Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschãftsberichts und des 6 über den geprüften Rechnungs- abschluß.
2) Ertheilung der Entlastung.
3) Beschluß über die Verwendung des Ueber⸗ schusses aus der Rechnung für 15891.
Y Wakl eines Verwaltungs raths⸗Mitgliedes fũr die Jahre 1897 und 1893, sowie von 3 Ver- waltungsraths. · Mitgliedern fũr die Jahre 1893, 1894 und 1895. .
5) Wahl der Revisions⸗Commission.
6) Antrãge des Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths von Woedtke in Berlin und Genossen auf Statutenãnderung zu
5 1, 18, 23, 29 (Aenderung des Namens 8 Vereins]. . 354 Mitgliedschaft. Ehrenmitglieder).
S 6 (Zweigvereine). ;
J 10 Stimmfũhrung und Vertretung in
er Generalversammlungz
11 (egitimatien der Stellvertreter).
14 ,, mieren der Generalver⸗
ammlung).
16 (Vermehrung der Zahl der Ver- waltungs raths⸗Mitglieder. Mitwirkung der Zweigvereine bei deren Wahh. . 26 (Entschãdigung auswärtiger Mit- glieder des Verwaltungsraths für Reisen). 21 (Vermehrung der Zahl der Mit-
glieder der Direction).
k. 2 Publicationsorgane).
1. 5 29 Ziffer 8 (Ausleihungen an Beamten⸗ Vereine).
m. Uebergangsbestimmung. Bemerkt wird, daß seitens Antragsteller Zurücknahme und Aenderun Tbeils der Anträge nach Vorschlägen des tungsraths in Aussicht gestellt ist.
— ischen Beamten Vereins wird hier
*
C, mm, ,
.
einer Anzahl der eines erwal⸗
*
an der Generalvers be der Statuten, 9-11. Die seit mindestens einem Jahre exollmächtigte, die gleichfalls stimmberechtigt sein müũssen, ist zulãssig. ; emand darf mehr als 5 Stimmen abgeben. Die Legitimatton der Theilneß mer an der Generalversammlung ist spatestens am 17. Juni d. Is. bei der Direction zu führen. ane , 16 Mai — * er Verwaltung des Preußischen Beanrten⸗Vereins. R. von Bennigsen.
83 i.
15125
ütziger Verei
Wilmers dor s⸗Berlin. Siebente ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 11. Inni 1892, um 7 Uhr, . Victoria · Garten.
Tagesordnung: 1 gesqafthb . . . 2) Entlaftung der Rechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr. . 3) mn, . des Ausgabe und Einnahme ⸗Ctats. h Wahl des Vorstandes und der Revisions⸗ Commission. Wilmersdorf, den 2. Juni 1892. Der Vorstand. Becker. Dr. Grochtmann.
[ Beste Violinschule: Hohmann⸗Heim,
164 Seiten größtes Notenform. Prachtausg. 5 Hefte je 1 46, in 1 Band 3 4 P. J. Tonger, Köln.
sts! Lübecker Feuerversicherungs⸗Verein von 1826. Kechnungs Abschluß für das Jahr 1891.
1) a. Prãmien⸗Reserve
b. Prãmien Einnahme 1891 Y Eintragungsgebũhren 3) Zinsen Agio . Verschiedene Einnahmen
versicherer
ab: Brandschadenreserve aus 18
abzüglich des Antheils der Ruckversicherer 3) Rückversicherungs⸗Prämie, brutto Verwaltungs kosten 5) Geschãftsunkosten
Prãmien⸗Reserve
Abgabe an Löschanstalten
7 Blitzableiterkosten / Amortisation . Abschreibung auf Inventar und Cursverlust
—
Nachschupverbindlichkeit
übertragen an die Hanseatische Mit⸗ und Rũckwversicherungs Gesellschaft
Verwendung aus dem Reservefonds nach 5 47 des Statuts - . J . . . Bezahlte Brandschäden einschließlich Regultrungskosten, abzuglich des Antheils der Rück⸗
2) Reserve für noch schwebende Brandschäden, bezw. noch nicht abgehobene Entschadigungen,
Provision, abzüglich des von den Rückversicherern erstatteten Antheils... Verzinsung des Garantiefonds...
2 Vergütung an die Hanseatische Mit und Rückversicherungs⸗Gesellschaft für übernommene
Bilanz am 31. Dezember 1891.
0 5
6231466 T Ts 836 266. 6.
102241259 153980
17 683809 623 98
542 69
8 833 1
Ild Gros zio osz 35
0 282 565 z0 dʒ i 5 55 19 * 347735 135 211 17 13 531 35 135 14 3 839 ĩ9
5 6o5l4 15 163367
k , ,
6156 752
10953836 55
Activa. Solawechsel der Garantiefonds zeichner
2) Kassenbestand und Guthaben bei Banken 3) Werthpapiere:
3000 16000 5000 1090 2250 Svpotheken J Depositen bei Regierungen:
ab Amortisationsquote fũr 1891
Betrag des Garantiefonds 2) Prãmien⸗Reserve Brandschaden⸗Reserve ) Stũckzinsen
5) Guthaben der Rũckversicherer ꝛv c.
6) Reservefonds . ab: It. Rechnungs ⸗ Abschluß
Versicherungssumme ãmie . chãden Der Verwalungsrath. Dr. A. Brehmer. W. Bülle.
von Schirach. h Erasmi.
Baar eingezahlt an Stelle der Solawechsel
71 000 S 400 Lübeck⸗Büchener Eisenb. Prioritãten à 10225... k 409 Preuß. cons. Staatsanleihe à 103,50 3105
3100 Bremer Anleihe à 95, 75 38
35010 Hamburgische Staatsrente à 96 80
400 Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg. 9
4060 Stockholmer⸗Vesteras Berglagens⸗Eisenbahn à 98.
Preußische cons. Staatsanleihe.... Sãchsische Staatsanleihe
von Mitgliedern bezahlte Blitzableiter
C. Böbs. L Schmidt. Ch. Ortmann.
J 746 250 — 746 250 -— DTT
ls S873 2ʒ
99 oꝛr o 192 600 —
10 O00 — 235 os?7 ⁊ʒ 825 6 2655 45
. . 9
ß ,
0 19 83930 D dT
100009 —
139 1425
0 282 55
7 80737
w 157 47032
83 M040 109444022
I 1 456 530 83
A tung. n mer **, fallen auf Preußen vom directen Geschäft:
105 937 722 4
Mit den Side und Belegen übereinstimmend gefunden. Die Revisoren; M. Müller. H. Eckhoff. Aug. Brehmer.
die offene Handelsgesellschaft C. J.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und König
M 130.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels, der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem — gam dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
dandels⸗Negister für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers 8. Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 3. Zuni
kann durch alle Poft. Anstalten, fü 8 und Königlich Preußischen 2
Das Central ⸗ Handels ⸗Register far das
Bezugspreis beträgt 1 4 50 J für das Bi
lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1892.
e, , Zeichen / und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, Tarif. und Fahryplan⸗Aenderungen
für das Deutsche Reich. a. 1360
Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der erteljahr. — Einzelne Nummern 23 ——
Inlertignsvreis fir den Raum einer Druck ele 26 1.
Handels⸗Register.
Die delsregistereintrãge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Aetien werden nach , derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leip zig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht., die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. 14930 Aachen. Bei Nr. 4621 des Firmenregisters, wo⸗ '. die Firma „P. Bong“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt
Die Firma ist erloschen. Aachen, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Arnstadt. Bekanntmachung. (14931
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. CC XE. Seite 499 eingetragen worden:
Unter Firma:
4 Den 30. Mai 1892. Die Firma Elvir Faber in Arnstadt ist erloschen.
, . auf Grund der Anmeldung vom 25. Mai 1892 und der gerichtl. Verfügung vom 30. Mai 1892.
BI. 136 — 139 der General⸗Firmenacten Bd. X.
Arnftadt, den 30. Mai 1892.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.
14932
Aschersleben. Unter Nr. 47 unseres Pro-
eurenregifters ist heute die dem Kaufmann Ernst
Baumeier in Klein⸗Schierstedt zur Zeichnung für
? ü Kronberg in
Aschersleben (Nr. 123 Gesellschaftsregisters) er⸗
theilte Procura eingetragen worden.
Aschersleben, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sandelsregister (15135 des e, e, e., Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge 33 vom 31. Mai 1892 sind am 1. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
Die Gesellschafter der hierselbft am J. Mãrz 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Oscar Saling Co. (Geschãftslocal: Unter den Linden 10) sind: der Kaufmann Oscar Saling und er Kaufmann Eduard Perl, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 452 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1090, woselbst die Handlung in Firma:
. P. Gündel . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Marie Sophie Gündel, geborene Knoll, wohnhaft Villen⸗ Colonie Grunewald bei Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 22 997. ;
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 2 997 die Handlung in Firma:
P. Gündel mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Sophie Gündel, geborene Knoll, zu Villen⸗Colonie Grune⸗ wald bei Berlin eingetragen worden.
Die Procura der Frau Marie Sophie Gündel, geborenen Knoll, zu Berlin für die erstgenannte Arma ist erloschen und ist deren Löschung unter . 6607 des Procurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 713, woselbst die Handlung in Firma:
; 2. Römer —⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Kaufmann Gottfried Gustapy David Georg Römer zu Pankow bei Berlin ist in das Handelsgeschãft der Wittwe Römer. Wilhelmine Friederike Rosalie, geborenen Naumann, zu hbankow bei Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 134153 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 453 die Handelsgeselsschaft in Firma:
. D. Römer mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Mai 1893 begonnen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 2 998 die Firma:
ö Xange
Geschãftsloreal: ö. 67) und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Friedrich Lange zu Berlin,
unter Nr. 2 999 die Firma: Cechattelcca m m, ee, mad als deren
cal: Elisabethstr. un
Senn, Buchbindermeister Johann Anton Gottlieb Möckel zu Berlin,
unter
8
unter Nr. 23 009 die Firma: Tegeler See ⸗Eiswerke
ö. 7. Schaefer . Siemensstr. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Ernft Schaefer zu Berlin.
unter Nr. 23 091 die Firma:
Gustay Hoffmann (Geschãftslocal: Spandauerstr. 17) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Gustav Carl Ferdinand Hoffmann zu Berlin,
unter Nr. 23 002 die Firma:
ö. J; Riese Kö 98 Ritterstraße 37) und als deren Inh n die Frau Jenny Niese, geborene Müller, zu Berlin, unter Nr. 33 O03 die Firma: Adolyh Günther . Ges⸗ , 25) und als deren Inhaber der Buchbindermeister Gustar Adolph Günther zu Berlin, unter Nr. 23 01 die Firma: Albert Behrendt (Geschäftslocal: Wasserthorstr. 15) und als deren Inhaber der Buchbindermeister Albert Hermann Christian Behrendt zu Berlin, eingetragen worden. ; Gelõscht sind: Firmenregister Nr. 18 415 die Firma: . SDscar Saling. Firmenregister Nr. 19 824 die . ꝛ⸗ Brick Co. Firmenregister Nr. 20 061 die Firma: J. Leichtentritt. Procurenregister Nr. 98319 die Procura des Eugen Oswald Alexander Hans von Greysen zu Berlin für
die Firma: . Kreitling æ Benda. Zufolge Verfügung dom 1. Juni 1892 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 13 219, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Selms Æ Dittmar mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Zimmermeister Carl Dittmar zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
Alngust Christiansen Cie. (Geschãäftslocal: Stadtbahnhof Börse Bogen 13 bis 14) sind:
der Kaufmann Siegfried Hirschburg zu Berlin,
der Kaufmann Adolf Hirschburg zu Berlin und
der Kaufmann Christian August Christiansen zu Friedrichsfelde bei Berlin. Dies ist unter Nr. 13 451 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Samburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 23 005 die Firma:
C. Koebcke (hiesiges Geschäftslocal: Lindenstr. 71) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl oebcke zu Samburg eingetragen worden. Berlin, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 81. Mila.
KRernburs. [14937 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1032 des hiesigen Handelsregisters ist heute
die Firma: „August Ritter“ in Bernburg
und als deren Inhaber der Kaufmann August Ritter
in Bernburg eingetragen. Bernburg, den 30. April 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichier.
KRernburgsg. 14936 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1033 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: „G. W. Adam * Sohn“ in Leopolds hall, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April 1892, und als deren Inhaber: a. Kaufmann Karl Wilhelm Adam senior in Staßfurt, b. Kaufmann Karl Wilhelm Adam junior in Leoyoldshall . C. Kaufmann Richard Adam in Leopoldshall, eingetragen worden. Bernburg, den 30. Mai 1892. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.
YJichie r.
Rernburg. 14935 Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . 283 des hiesigen Handelsregisters, wo die
irma: „Wilh. Albrecht“ in Bernbur eingetragen steht, ist heute . REubr. IH.
Der Mehlhändler Wilhelm Albrecht ist am 5. Mai 1892 verstorben.
Nach Vereinbarung der Erben wird das San eschäft unter unveränderter Firma von
werden heut die Nrn. 130 . und 130 B. ausgegeben.
der verwittweten Frau Johanne Albrecht, geb. ,, p allein fortgeführt. ö. Rubr. III. ö Kaufmann Max Albrecht in Bernburg un dem Kaufmann Arthur Albrecht in Bernburg ist Procura in der Weise ertheilt, daß dieselben, jeder für sich allein, zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt sind, nachgetragen worden. Bernburg, den 30. Mai 1892. Serzoglich Anhalt. Amtsgericht. Pichi er.
KRirnbaum. Bekanntmachung. 14916 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 317 die Firma Emil Schulz“. Inbaber Jiegelei= besitzer und Ziegelhändler Emil Schul; ju Chorjem— powo gelöscht worden. Birnbaum, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 14940 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2666 die von
1) dem Fräulein Fanny Braniß zu Breslau,
2) dem Fräulein Fohanna Braniß zu Breslau am 25. Mai 1892 hier unter der Firma Geschw. Braniß errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 14939] In unser Firmenregister ist Nr. 8597 die Firma E. Schikora hier und als deren Inhaber der Hefenhändler Ernst Schikora hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. (14933
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7644 der Ueber⸗ gang des unter der Firma J. Sander hier be⸗ standenen Geschäfts durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Sander zu Breslau, sowie unter Nr. S596 die Firma J. Sander hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sander zu Breslau heute eingetragen worden.
Breslau, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. [14941]
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1661 das Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Sander hier von dem Kaufmann Israel Sander hier für die Vr. 644 des Firmenregisters eingetragene Firma J. Sander hier erthellten Procura heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Elberrteld. Bekanntmachung. 14944 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4185 die Firma Ewald Löwen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Löwen daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberrteld. Bekanntmachung. 14945 In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 3882, woselbst die Firma R. Wagner mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: ; ᷓ Die Firma ist erloschen. Elberfeld. den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Insterburg. Bekanntmachung. (14700 Heute ist in unserem Procurenregister unter Nr. 67 bei der Firma „A. Halpert“ die Procura der Kaufmannsfrau Fanny Halpert, geb. Dobrin, gelõscht. Insterburg, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
14702 Königs- Wusterhausen. Bei der unter Nr. 4 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Lehmann Sobotta mit dem Sitze in Miersdorf ist heute vermerkt worden: . .
Die Gesellschaft ist erloschen. Königs Wusterhausen, den 2. Mai 1392. Königliches Amtẽgericht.
14703 Könnerm. Zufolge Verfügung vom heutigen 5 sind folgende Eintragungen bewirkt worden? unser ¶ Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Eduard Letz Æ Sohn“ zu Könnern vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. Der Kaufmann Eduard Letz 2 in Könnern er Beibehaltung der bis⸗
der Miterbin
. „Eduard Leg Æ Sohn“ mit dem Sitze zu Könnern a. /S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Letz junior in Könnern a. /S. eingetragen worden. Fönnern, den 277. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
14706 Langenberg. Die Firma. Wilhelm 6 hoff zu Laupenmühle bei Heiligenhaus ist auf die Gebruͤder Robert und August Stinshoff, Kaufleute zu Laupenmühle, übergegangen. Beide Theilhaber der hierdurch errichteten offenen Handelsgesellschaft sind berechtigt, die Gesellschaft zu dertreten und die Firma zu zeichnen. Es ist dies heute unter Nr. 64 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Die im Firmenregister unker Nr. J1 eingetragene Firma Wilhelm Stinshoff wurde gelöscht. Langenberg, den 13. Mai 1893. Königliches Amtsgericht.
Leobsehütz. Bekanntmachung. 14707 Die unter Nr. 30 unseres Procurenregisters ein- getragene Procura des Kaufmanns Meyer Altmann in Branitz für die Firma M. Altmann in Branitz ist heute gelõscht worden. Leobschütz, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lesbschütz. Bekanntmachung. 14323 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 505 die Zweigniederlassung des Kaufmanns Heinrich Müller aus Neisse unter der Firma: ö
. . Seinrich Müller mit dem Hauptsitze in Neifse eingetragen worden.
Leobschütz, den 28. Ma 1893.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Sandelsregister 14705 des 6 Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 9 Unter Nr. 368 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Mai 1892 unter der Firma Carl 4 Ernft Reinecke errichtete offene Handelsgefellschaft zu Sterbeckehammer am 25. Mai 1852 einge⸗ tragen, uad sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Carl Reinecke zu Sterbecke⸗
hammer bei Hedfeld,
2) der Fabrikant Ernst Arnold Sterheckehammer bei Hedfeld. 2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 595 die Firma D. Rosenbaum mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Anstreicher Daniel Rosenbaum zu Herbede am 28. Mai 1892
eingetragen.
3) Die unter Nr. 581 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Vogelsang Ahlers mit dem Sitz zu Lüdenscheid (Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Carl Ahlers zu Lüdenscheid) ist gelöscht am 30. Mai 1892.
Reinecke zu
Saarbrũcken. Sandelsregister 147151 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters wurde die Gesellschaft unter der Firma: Gersdorf Samann mit dem Sitze zu St. Johann zufolge Anmeldung vom 25. Verfügung vom 26. cr. eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, die Gesellschafter sind: Robert Gersdorf und Johann Hamann, beide Kaufleute zu St. Johann, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 27. Mai 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Sandelsregister 147191 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Das 66 unter der Firma Karl Conrath
mit dem Sitze zu St. Johann ist aufgegeben und
die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung
vom 25., Verfügung vom 26. cr. unter Nr. 160*
des Firmenregisters.
Saarbrücken, den 27. Mai 1892. Der Erfte Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Handelsregister 147187 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Gesellschaft unter der Firma Bartels * Hager mit dem Sitze zu St. Johann hat sich zufolge gütlicher Uebereinkunft aufgelöst und ist die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung vom 25, Verfügung vom 26. er. unter Nr. 334 des Gesellschaftsregifters. Saarbrücken, den 27. Mai 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Sandelsregister 147161 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 25. Verfügung vom 26. er. wurde unter Nr. 369 des Firmenregisters die Firma H. Bartels mit dem Sitze zu St. Johann und als deren Inhaber der Elektrotechniker Hugo Bartels zu Saarbrücken eingetragen. Saarbrücken, den 27. Mai 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
Saarbrücken. Sandelsregifter 147171 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Erklärung vom 253. Mai c. hat der In⸗ haber der Firma S. Braun, der Kaufmann hilipy Christian genannt Heinrich Braun zu Malstatt Burbach, dem Kaufmann Heinrich Braun jr. daselbst für das Geschäft unter der Firma H. Braun