Saargemünd. Bekanntmachung. 14720
Auf erfolgte Anmeldung wurde unter der unter Nr. 149 des hiesigen Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Gesellschaft Forbacher Bank mit dem Sitze ju Forbach folgender Eintrag gemacht:
Zufolge Beschluß der Generalversammlun 20. April 1892 sind aus dem Aussichtsrat getreten: ö ;
Leopold Hofmann. Kaufmann in 2 und Nikolaus Adam, Bureauvorsteher zu Klein- Rosseln. Letzterer wurde wiedergewählt und , . wurde Wilhelm Simon, Ingenieur in Klein-Rosseln.
Die Generalversammlung beschloß, dem 5 10 Abs. 5 der Statuten folgende Fassung zu geben:
Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen sind
ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit deren irma unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unter- chrift eines Directors und eines Vorstandsmitglieds tragen.
Durch notariellen Act vom 27. April 1892 hat der Aufsichtsrath den Leopold Hofmann, Kaufmann, und den Joseph Schloß, Kafsirer der Forbacher Bank, beide zu Forbach wohnhaft, zu Mitgliedern des Vor⸗ stands genannter Bank ernannt, und den Leopold
fmann zum ersten, den Joseph Schloß zum zweiten
irector derselben.
Saargemünd, den 18. Mai 1892.
Der Landgerichts⸗Secretãr: Bernhard.
vom aus⸗
- 14726 Wolgast. In unser . ist in Bezug auf die unter Nr. 5 eingetragene Commandit⸗ esellschaft auf Actien J. Heinr. Kraeft hier⸗ elbst Folgendes eingetragen;
Golonne 4: Die Gesellschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Commanditisten vom 16. Mai 1892 in eine Actiengesellschaft unter der Firma: „Wolgaster Aktiengesellschaft für Solzbearbeitung (vorm. J. . raeft) ⸗ umgewandelt und sind zum Vorstand auf 1 Jahr bestellt die bisherigen beiden persönlich haftenden Gesellschafter: Kaufleute Kraeft und Waltz.
Das neue Statut datirt vom 16. Mai 1892.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus S560 000 M, zerfallend in 550 Actien auf den In⸗ haber zu 10900 M
Der Vorstand besteht aus 2 Directoren, die vom Aufsichtsrath gewählt werden. ] ;
zeide Directoren vertreten gemeinschaftlich die Gesellschaft und zeichnen für dieselbe, indem sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufũgen. ;. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Form der Einruͤckung in den „Reichs⸗ und Staats Anzeiger. ; .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1892 am 27. Mai 1892 (Acten, betreffend die Wol⸗ aster Actiengesellschaft für Holzbearbeitung, vorm. * Heinr. Kraeft, Band J. Blatt Nr. I.
Wolgast, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
14728
Wronmke. In das Firmenregister ist heute ein⸗
getragen worden:
I bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma S. Hirsekorn: ; das Handelẽgeschãft ist durch Vertrag auf die Wittwe
Jette Hirsekorn, geb. Schlom, zu Wronke über⸗
gegangen, welche es unter unveränderter Firma fort⸗
etzt.
7 2) unter Nr. 23 (früher Nr. 19) Inhaber: Wittwe Hirse korn, Jette, geb. Schlom, Nieder⸗ lassungsort: Wronke, Firma: Sermann Hirsekorn.
Wronke, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
14729
Wronke. In das Procurenregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) unter Nr. 6 bei der Firma H. Hirsekorn: Die Procura ift erloschen. ö
2) unter Nr. 7, Firmeninhaber: Wittwe Hirse⸗ korn, Jette, geb. Schlom, in Wronke; Firma, welche der Procurist gezeichnet: Hermann Hirsekorn; Viederlassungsort: Wronke; Firmenregister: Die Firma ist unter Nr. 23 des Firmenregisters einge⸗ tragen; Procurift: Kaufmann Louis Hirsekorn in Wronke.
Wronke, den 21. Mai 1832.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
14975 Augustusburg. Auf Fol. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Errichtung einer Zweig niederlaffung zu Metzdorf der unter der Firma BVereinsparguetfabrik zu Dresden, eingetra gene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht bestehenden Genossenschaft eingetragen worden.
Das Statut datirt vom 29. Juli 1875, der Sitz ift Dresden. K
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Parquetfußböden und sonstiger Tischlerwaaren, sowie der Verkauf solcher Gegenstände. .
Eine jede öffentliche Bekanntmachung gilt als legal erlassen, wenn sie unter der Firma der Gesell⸗ 3 und mit der Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder ausgestellt und im Dresdner Anzeiger auch nur einmal abgedruckt und mit demselben ausgegeben worden ist. ꝛ⸗ 9
Die Mitglieder des Vorstandes . Johann Elias Lang, Johann 2 nsohm und Carl Friedrich Haferkorn, sämmtlich in Dresden.
Der Vorstand repräsentirt und vempflichtet die Genossenschaft jedem Dritten gegenüber. Alle von ihm vollzogenen Urkunden sind rechtsgültig, sobald sie unter der Firma ausgestellt und mit den eigen händigen Unterschriften zweier Vorstands mitglieder
. sind. ö. . ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. An . . 233 õnigli mtsgeri Hentschel
— —
14979 Colmar. Kaiserliches cht Colmar. Nr. 6 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, be ˖ die Genossenschaft unter der Firma: Stotzheimer Darle en⸗Verein eingetragene Genossens . unbeschrãnkter
S 2 dem Sitze zu Stotzheim wurde heute einge⸗ ragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1892 wurde an Stelle des Alois Kieffer der Land- wirth Ludwig Cromer in Stotzheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Colmar, den 31. Mai 1892 Secretariat des Landgerichts. Bronner.
14978
Colmar. Kaiserliches ericht Colmar.
Zu Nr. 61 Bd. II. des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Wettolsheimer Darlehuskassen Verein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Far ni nr mit dem Sitze in Wettolsheim wurde heute ein⸗ getragen: —
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1892 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Ludwig Bütterlin der Ackerer Johann Baptist Vonarb in Wettolsheim in den Vorstand gewählt worden. .
Colmar, den 31. Mai 1899
Secretariat des Landgerichts. Bronner.
14831]
Ellwangen. K. Amtsgericht Ellwangen.
Bekanntmachung betreffend Molkereigenossen⸗ schaft zu Pfahlheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. .
Durch Beschluß vom 209. Mai 1892 hat der Auf⸗ sichtsrath infolge Ausscheidens der bisherigen Mit- glieder des Vorstandes, des Taver Wohlfrom, Wirth in Pfahlheim und des Peter Wohlfrom, Bauern daselbst, an Stelle derselben bis zur nächsten Gene⸗ ralversammlung den Josef Fladt, Polizeidiener in
fahlheim als Vorsitzenden und den Anton Abele, Zimmermeister daselbst, als Stellvertreter desselben bestellt.
Den 31. Mai 1892.
Amtsrichter Bundschu.
Fischhausen. Bekanntmachung. 14730] In das Genossenschaftsregister ist Nachstehendes .
M
Col. 2. Molkerei⸗Genossenschaft German, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,
Col. 3. German.
gol. 4. Das Statut vom 30. April 1892 ent- hält folgende nach § 12 des Genossenschaftsgesetzes einzutragende Bestimmungen:
§ 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der bon den Genossen producirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
§ 17. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
F 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, , . von zwei Vor⸗ stands mitgliedern, die des Aufsichtsraths unterzeichnet don dem Vorsitzenden; sie erfolgen durch das Fisch⸗ hausener Kreisblatt.
Der Vorstand besteht nach dem notariellen Wahl act vom 30. April 1892 aus:
1) dem Rittergutsbesitzer Reinhold von Montowt zu Kirpehnen, als Director,
2) dem Gutsbesitzer August Niehrenheim zu Germau, als Geschäftsführer,
3) dem Gutsbesitzer Rudolf Finck zu Krattlau, als Controleur.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai am 28. Mai 15892.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Fischhausen, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. 14976 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unker Nr. L eingetragenen Firma Eredit⸗Cassen⸗Verein zu Forst i. LS. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden: Zum Kassirer (Ren⸗ danten) ist an Stelle des verstorbenen Rendanten Julius Augustin gewählt und gegen beiderseitige sechsmonatliche Kündigung angestellt worden: der Kassirer (Rendant) — frühere Controleur Otto Fiedler zu Forst. Forst, den 365. Mal 1852. Königliches Amtsgericht.
Geisa. Bekanntmachung. 14731
Nachdem zufolge Beschlusses vom heutigen Tage Fol. 3 des diesseitigen Genossenschaftsregisters fol⸗ gender Eintrag bewirkt worden ist:
a. Unter der Rubrik: Firma“: „Spahl'er Darlehnskafsen⸗Verein einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht ). Das Statut führt das Datum: Spahl, den 2. März 1890.
Die Firma lautet wie oben angegeben und hat die Genossenschaft ihren Sitz in Spahl.
Gegenstand des Unternehmens ist;
1) Die Besserung der —— der Vereins⸗ mitglieder in . Beziehung, die Beschaffung der 1 nöthigen Einrichtungen, namentlich der zu Dar⸗ lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, besonders auch die = a und Verzinsung müßig liegender Geld⸗ mittel.
2) Die Ansammlung eines Kapitals unter dem Namen Stiftungsfends zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder , welcher stets auch nach Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezicks erhalten bleiben soll.
.
für den Verein erfolgt, indem der schriften der Zeichnenden bin n gf t eichnung hat nur dann verbindli Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist, bei Zurückzahlung von Darlehnen und bei Quit⸗ tungen über Einlagen unter 500 M und über ein⸗ 6 Geschãftsantheile genũgt . die Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und eines Beisitzers und gilt in allen diesen Fällen die Unterschrift des Stellvertreters neben Fr . des Vereinsborstehers als diejenige eines Beisitzers. v b. Unter der Rubrik ‚Vorstand“:
I) der Landwirth Hermann Brehl in Spahl,
zugleich als Vereinsvorsteher, 2) der Landwirth Heinrich Gob daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) der Landwirth Joseph Wilhelm in Spahl,
4) der Landwirth Medard Sauer in Neinhards,
5) der Landwirth Anton Kling in Ketten, wird dies hierdurch mit dem Bemerken öffentlch be⸗ kannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Geisa, am 25. Mai 1892.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Schmid.
14732
Göppingen. K. W. Amtsgericht Göppingen.
Unter heutigem Tage wurde im Genossenschafts.«
register unter Nr. 16 Darlehenskassenverein
Ebersbach, eingetragene Genossenschaft mit
nr, Haftpflicht in Ebersbach, ein getragen:
An Stelle des Vorstandsmitglieds Emil Martin wurde Albert Geiger in Ebersbach in den Vorstand berufen.“
Göppingen, den 25. Mai 1892. Ober⸗Amtsrichter Rapp.
Jũterbosgs. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11, woselbst die „Molkerei Genossenschaft Jüterbog, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Saftpflicht“ verzeichnet steht, heute eingetragen: Das erste Geschaäftsjahr läuft vom 1. De—⸗ zember 1899 bis 51. Dezember 1891, die wei⸗ teren Geschäftsjahre laufen vom 1. Januar bis
31. Dezember jedes Kalenderjahres.
Jüterbog, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lebach. Genossenschaftsregister 14980 des Königlichen Amtsgericht zu Lebach. Zufolge Anmeldung vom 13. und Verfügung vom
28. Mal 1892 wurde unter Nr. 16 des Genossen⸗
schafts⸗Registers heute eingetragen die Genossenschaft
unter der Firma: „Allgemeiner Consum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bettingen.
Datum des Statuts: 1. Mai 1892.
Der Zweck der Genossenschaft ist Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mitglieder durch ge⸗ meinsamen Einkauf von Lebens. und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen unter Anmiethung und Verfügungstellung der nöthigen Locale Zwecks Ausschank und Geniehung.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Saarlouiser Journal.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ver⸗ treten, welcher aus zwei Mitgliedern besteht. Diese unterzeichnen die Geschäftsakte des Vorstandes.
Die Zeichnung erfolgt in der Ferm, daß unter dem Firma⸗Vordruck der Genossenschaft den Worten der Vorstand! die Namensunterschriften der beiden Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.
Als Mitglieder des Vorstandes sind bestellt:
1) Nikolaus Kohr, Bergmann, Vorsitzender, 3) Nikolaus Birringer, Bergmann, Schriftführer. beide zu Bettingen.
Die Haftpflicht deckt sich mit dem Geschäftsantheile, welcher für jedes Mitglied drei Mark beträgt.
Die Einsicht der Liste der Genosfen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Lebach, den 28. Mai 1892.
. Ober st, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(15088 Lübtheen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ad Fol. 5, betr. die Genossenschaftsmolkerei Pritzier S. G., in Col. 4 heute eingetragen, daß an Stelle des Vorstandsmitglieds, des Guts⸗ besitzers H. v. Paepke auf Ouassel, welcher sein Amt zum 31. Mai 1892 niedergelegt hat, der Guts⸗ besitzer Ed. Schellhaß auf Bandekow als Vorstands⸗ mitglied neugewählt ist.
Lübtheen, den 1. Juni 1892. roßherzoglich Mecklenb. Amtsgericht.
14981 Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: , , , , . des Hausbesitzer⸗ vereins zu eißen eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter en n in Meißen betreffenden Fol. 5 des Geno senschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ;
IL) Herr Arwed Benno Hhübel. Kaufmann in Meißen, und Herr Bernhard Richard Knauth, Kauf⸗ mann in Meißen, sind nicht mehr Nitglieber des g e gar Beigenn Kaufman i
arl Richard Naumann, Kaufmann in Cölln, ist Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. aspari. 15062] Osterwieck. In unserm Geossenschaftsregister 6 i bei der unter Nr. 1 verzeichneten Genossen⸗ orschuß⸗ eingetragenen ¶ Genossenschaft unbe⸗ schränkter Haftpflicht, folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:
Sparverein zu Hornburg, mit unnbe⸗
An Stelle des dauernd behinderten V
Lohgerbereibesitzer Robert Osterloh zu Hornburg bis zum 1. Januar 1893 als stellvertretendes Vorstands-⸗ mitglied gewãhlt. Osterwieck, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 14733 .
eno r t. zu Gr. Lafferde ist heute in das Genossenschafts⸗= register eingetragen:
n Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen ofbesitzers Heinrich Cramm, Haus. Nr. 13, ist der ofbesißzer ge. Burgdorf, Haus⸗Nr. 22 in Gr. fferde, zum Vo . bestellt.
Peine, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht J.
Saarbrücken. Haudelsregister 14734 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Aus dem Vorstande des Consumvereins der Grube von der Heydt S. G. mit beschrãnkter Haftpflicht zu von der Heydt sind mit dem L. April er. ausgetreten H. Thiel und G. Müller. Auf Grund des Gesellschaftsstatuts sind in den Vor⸗ stand berufen: Richard Balz, Berginspector zu von der Heydt, als Stellvertreter des Directors, und Friedrich Müller, eig daselbst, als Beisitzer. . unter Nr. 5 des Genossenschafts⸗ registers zufolge Verfügung vom VN. er. Saarbrücken, den 27. Mai 1892. Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath.
St. Wendel. Genossenschaftsregister 14982) des Königlichen Amtsgerichts St. Wendel. Bei Nr. 10 — Oberlinzweiler Confum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht — ist auf Anmeldung
vom X. Mai 18927 und Verfügung vom selbigen
Tage Folgendes vermerkt worden:
In der Generalversammlung vom 15. Mai d. J. ist an Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Mitgliedes Georg Würtz, Schneidermeister zu Ober⸗ linxweiler, der Lehrer Georg Schneider daselbst als Schriftführer in den Vorstand gewählt worden.
St. Wendel, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Waldsee. Bekanntmachungen 14832 über Einträge im Genossenschaftsregifster. 1) Gerichtsftelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht
Waldsee.
2) Datum des Eintrags: 28. Mai 1892.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen?: Darlehenskassen Verein Schufsenried, eingetragene Genossen⸗ . mit unbeschränkter Haftpflicht. Schussen⸗ ried.
4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist in der J. Generalversammlung vom 22. Mai 1892 angenommen worden.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu 4 en, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. .
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamfsbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein seitens des Vorstandes erfolgen durch. den Vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder durch Hinzufügen ihrer Namen zur kö.
Bei Anlehen, welche den Betrag von 100 6 nicht übersteigen, genügt die Unterzeichnung von zwei vom Vorstand dazu bestimmten Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Der Vorstand besteht auf Grund der Wahl vom 22. Mai 1892 aus: .
IN) Schultheiß Paul Keilbach in Schussenried, als Vereinsvorsteher, .
2) Johann Hescheler, Kaufmann daselbst, Stell⸗ vertreter, ö .
3) Karl Brunner, Schlossermeister daselbst,
4 Georg Blaser, Landwirth in Sennhof,
5) Marianus Mock, i, . in Kleinwinnenden.
Zur Beglaubigung: Ober⸗Amtsrichter Setz.
[147351
Wetzlar. Die gewerbliche Anlage „Wetzlar“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat am 1. Februar d. J. Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach beträgt die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 3, die Haft⸗ i. 1000 S für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil.
Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet:
Beschaffung von Maschinen zum gewerblichen und landwirthschaftlichen Betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. .
Die öffentlichen 3, . erfolgen künftig im Kreisblatt für den Kreis Wetzlar.
Wetzlar, den 30. Mai 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
; [l4s33]
Wiesbaden. ute ist im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister bei Nr 40 (Freisinniger Verla zu Wiesbaden, Eingetragene Genossensch mit beschränkter Daftyfli t) eingetragen worden;
Redarteur Andreas Joseph Weber von hier ist freiwillig aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle hat der Aufsichtsrath am 20. Mai 1892 den Kaufmann Richard Adolph Meyer von Wiesbaden zum Vorstandsmitglied gewählt.
Wiesbaden, den 25. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director.
Berlin: — ; Verlag der Eypedition (Scholy.
Drug der chen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Anstalt, * Sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
ᷣ orshende⸗ mitgliedes, Rathmanns Wilhelm Frohböse ist der
M 130.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, G
Zanfte Seits zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Juni
der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatk unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 10h
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post« Anstalten, für Berlin auch bee m. e n, Expedition des 3 Reichs⸗ und Königlich 5 Tiackt ilhe
Anzeigers 8 W., traße 32 bezogen werden.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
. ,.
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 393
* der Firma Butenberg, Heusch * Cie in
achen, nach Anmeldung voöm 18. Mai 1892, Nach⸗
mittags 4 Uhr 45 Minuten, für Nadeln aller Art das Zeichen:
DM Handelsfachen, den 24 Mai 1892.
Das Zeichen wird auf der Waare und der Ver⸗ packung angebracht. Aachen, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2673) 1. 393 ch An⸗
Das Zeichen wird auf der Verpackung angebracht. Aachen, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
13872 Aussburg. Als Marke ist gelöscht das unter Ziffer 6 zu der Firma Josef Pollak in Augs⸗ burg laut Bekanntmachung in Nr. 128 des Deuktschen Reichs⸗Anzeigers von 1881 für Uhrfedern und Laubsägen eintragene Zeichen infolge Löschung der 6 Firma. Als Marke ist eingetragen auf Grund Anmeldung vom 16. Mai 1892. Vor— mittags 87 Uhr, für die Firma Anton 8 Forger sen., in Augsburg unter Nr. 146 das Zeichen: für Laub- und Metallsägen. „ Selches wird angebracht auf der Verpackung der Laubsägen und durch Einschlagung mit Stempel auf den Metallsägen. Augsburg, den 21. Mai 1892. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. er Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Laͤndgerichts⸗-Rath. Rerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin. Abtheilung so II. ö Berlin, den 18. Mai 1892. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 647 zu der( Firma: J. Æ A. Hoelcke in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reichs Anzeigers von 15562 für Blech. und fonstige Metall⸗
wagren, namentlich für Badeapparate, eingetragene Zeichen.
l3566)
14826
Rerlin. n, ,. Amtsgericht L. btheilung so II.
. arke ist eingetragen unter Nr. 1614 zu der Firma: A. * B. Eltisch in Berlin, nach Anmeldung bom 27. Mai 1892, Vormittags Jo ühr 7 Mi⸗ nuten, für Garne und Strumpf⸗ waaren“ das Zeichen:
13206 Kremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 266 zu der Firma: Eggers * Stallforth in Bremen, nach Anmeldung vom 6. Mai 1892, Nachm. 12 Uhr 50 Min., für folgende Waaren und deren Verpackung: leinene, wollene, halbwollene und baumwollene Manufacturwagren, fertige Kleidung, Strümpfe, Hüte, Wäsche, Steingut, Bier, ein, Svirituosen, Lichte, Cement, Reis,
i nen, Stacheldraht. Draht⸗
tifte, Nägel, sämmtliche Schneide⸗
werkzeuge, Munition, Farben,
. Papier, Schuhwaaren, igarren das Zeichen:
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für
C. H. Thulesius Dr.
Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeich⸗
neten Amtsgerichts ist als
Marke eingetragen unter Nr.
160 zu der Firma: Syn di-
cate Trading Com- Dany in Chemnitz, nach
am 14. Mai 1892, Nach⸗ mittags 4 Uhr, erfolgter An⸗ meldung für Strumpfwaaren
das Zeichen:
Chemnitz, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Böhme.
( 14550 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 161 zu der Firma: A. Arnold Co. in Sieg⸗ mar, nach am 16. Mai 1892,
Nachmittags 2 6 Uhr, er⸗ ö folgter Anmel⸗ * dn ,,, dung für Tri— d — cotagen das Zeichen: Chemnitz, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Jon Euer,
&
14547 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Vr. 169 zu der Firma: Bernhard Deil vorm. Aug. Hundt in Dresden lt. Bekanntmachung in Vr. 13 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1885 für Stroh⸗ und Filzhüte eingetragene Zeichen. Dresden, am 28. Mai 1892. Königliches ire, ,, Abtheilung Lb. Dr. Neubert.
‚ ; . 14248 Freiberg i. S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma: „Freiberger Papier⸗ fabrik zu Weißenborn — Aktiengefellschaft — für deren Papiersorte feinstes Hartpost. Marke Pferdekopf, nach Anmeldung vom 25. Mai 1892, II2 Uhr Vormittags, das Zeichen:
als Wasserzeichen. . i. Sachsen. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. J. V.: Oes feld, Assessor.
(14549 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1805 zur a: Mineralöl ⸗ werke Albrecht C Co. in G a Samburg, nach Anmeldung ( * vom 25. Mai 1892. Nach⸗ mittags 17 Uhr 45 Min. für Petroleum und dessen Ver⸗ packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
1
1892.
enossenschafts., Zeichen und Muster⸗Registern, äber Patente, Gebrauchs muster, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J 4 50 z für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 3. — 20
(14548 Mamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1804 zur Firma: R. Duesmann in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 25. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 40 Min., für Hir f legirungen und deren Ver⸗ packung das Zeichen Das Landgericht Hamburg.
14546
Hamburg. Als Marke ist gelöscht gal *
Nr. 356 zu der Firma: Krönke C Levy in Sam⸗
burg, laut Bekanntmachung in Nr. 177 des Deut-
schen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Nademn und Kurzwaaren eingetragene Zeichen. Hamburg,. den 27. Mai 1892.
Das Landgericht Hamburg.
12709 Heide. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Portland Cement⸗ fabrik und Ziegelei Aktiengesellschaft in Pahlhude, nach Anmeldung vom 21. Mai 1892, Nachmit⸗ tags 123 Uhr, für Cement in Fässern und Säcken das Zeichen: mit dem Bemerken; Die Firma beansprucht das Recht, die Umschrift in jede andere Sprache zu übertragen.
Königliches Amtsgericht Heide.
11169 Langen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: Georg Scherer und Com⸗ pagnie in Langen, nach Anmeldung vom 14. Mai 1892, Vormittags 99 Uhr, für Essig, Ligueure, Punschessenz, Spirituosen,
as Zeichen:
Langen, den 14 Mai 1892. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.
Dr. Blum.
(13762 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für Wilen, Ruttenaun, In⸗ haber der Firma R. Paton C Co. zu Spring Bank Works, Anden⸗ shaw bei Manchester 2 in . nach zn, — — meldung vom 6. Mai dr 3 6 . ge if. ,n e . 8 Uhr 30 Minuten, iooLEr HILL. - für Hüte unter Nr. ( ö
227 das Zeichen: Toko K. 5 )
Ressisrensd TaA0Oe Mann.
welches auf der Waare und deren Verpackung an— gebracht wird. ö. . Leipzig, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. .
14987 Leipzig. Als Marke ist eingetragen für die **] Aluminium Industrie⸗Actien Gesellschaft zu Nenhausen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 17. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr 30 Minuten, für Aluminium und Aluminium il. . . ö un ver arbeiteten Zustande, unter Nr. 229 — —— bas Jeichen J welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 29. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
13761 Leipzis. AIs Marke ist eingetragen al 2364 . von Wieser, in Firma? Freiherr von Wieser Sensenmwerke in Mondser zu Mondsee in Oesterreich, nach Anmeldung vom 16. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Sensen und Strohmeffer unter Nr. 5230 das Zeichen:
welches auf den Waaren angebracht wird. Leipzig, den 29. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
9 13760 Leipzig. Als weitere Marken sind ngetragen für Josef Pießlinger in 25 Jos. Piesilinger zu Steyrling in Oesterreich, nach Anmeldung vom 19. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, für Sensen und Strohmesser unter Nr. 5232
das Zeichen:
unter Nr. 5234 das Zeichen:
unter Nr. 5233 das Zeichen:
2 0 —— J ö ; — 8 . , h *
SL VE Sf
s
unter Nr. 5236 das Zeichen:
unter Nr. 5235 das Zeichen:
welche auf den Waaren angebracht werden. Leipzig, den 21. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IB. Steinberger.
. 14986 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: J. J. Baldwin zu Halifax in England, nach Anmeldung vom 13. April FfsS92, Mittags 12 Uhr, für Wollen⸗ und Kammgarne unter Nr. 5237 des Zeichen:
ARK. Leipzig, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
149857 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen für die Firma: Larsbo-VYorns AkKptiebolag zu Stockholm in Schweden, nach Anmeldung vom 24. Mai 1892, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Uchatii⸗Stahl
unter Nr. 5241 das Zeichen:
(FRNGjutstal (RL
welche auf der Waare sowohl als auch ev. auf deren Verpackung angebracht werden. Leipzig, den 28. Mai 1892.
unter Nr. 5242 das Zeichen:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.