1892 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

*

Il3 757]

Leipzig. Als Marke ist einge⸗ en zu der Firma: Gutbier K Co. in LTeipzig⸗ enan nach Anmel⸗ dung vom 17. Mai 1892, Mittag 12 knn für Farbewaaren, inel. Ali⸗= zarin, unter Nr. 5226 das Zeichen:

88 2 3 —— ——— 2

welches in verschiedenen Farben auf der Verpackung der Waaren angebracht wird.

Leipzig, den 19. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

137591

Leinzig. WAls Marte ist eingetragen för Otto Streuber zu Paris in Frankreich nach Anmeldung vom 13. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, für Branntweine unter Nr. 5228 das

Zeichen:

welches auf den Flaschen, Kisten oder sonstigen Verxackungen entweder als Etiquett angebracht oder in anderer Weise aufgedruckt, eingepreßt oder sonst wie angebracht wird.

e Dom .

f

Leipzig, den 19. Mai 1892. 85 es Amtsgericht. Abtheilung Ib.

5 SAS 6.1 M G000 0e M C18

Steinberger.

la983]

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen für die Firma: Bifinger E Co. ju Avize in Frankreich, nach Anmeldung vom 7. Mai 1892, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten, für Champagner⸗Wein unter Nr. 5243 das Zeichen:

welches als Etikett auf den Flaschen

angebracht wird. . Leipzig, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht, Abthl. Ib.

,,,, ö.

vos BIlSXGER g Ce Aviz6

Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen f PDrammenselvens ö Papiertabriker zu Gjethus in Norwegen, nach Anmeldung vom 14 Mai 1892. Mittags 12 Uhr, für Papierstoff und Papier unter Nr. 5231 das Zeichen: - welches in verschiedenen Farben und Größen auf der Waare und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 21. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

lass4]

Leiprzis. Als Marke ist

eingetragen ju der Firma:

Emil Schneider in Lein⸗

zig⸗Reudnitz, nach Anmel⸗

dung vom 24. Mai 1892,

Mittags 12 Uhr, für Li—⸗

queure und Mineralwasser

unter Nr. 5244 das Zeichen:

welches auf den Flaschen angebracht wird. Leipzig, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Leipzig. Bei Nr. 5210 des JZeichenregisters dergl. 6. Beilage zu Nr. 102 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1992 ist antragsgemäß ver⸗ merkt worden, daß das Zeichen von Selah Reeve Van Duzer in Firma Reeve Co. zu London in England angemeldet ist. 13805 Leipzig, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

Leipzig. Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 2942 für die Firma: J. Carrand nls zu Troyes in Frankreich laut Bekanntmachung in Rr. 122 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers! vom Jahre 1887 für Liqueur eingetragene 647 15052 Leipzig, den 25. Mai 1892. Kẽnigliches Amtegericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

15031 KLeipazis. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2850 und 2951 zu der Firma: Rurronughs Wellcome Æ Co. zu London, laut Bekannt— machung in Nr. 127 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1892 für medicinische Tafeln eingetragenen

Leipzig, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

14342 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Als Marken sind gelöscht die unter 15 und 13 des Zeichenregisters zu der Firma: H. Karcher Westermann zu Ars a. d. Mosel für Fisen und Eisenwaaren bezw. zu der Firma: Augte Legris zu Metz für Schuhwgaren laut Bekanntmachungen im Deutschen Reichs-⸗Anzeiger Nr. 54 pro 1881 und Nr. 11 pro 1882 eingetragenen Zeichen.

Metz, den 28. Mai 1892.

Der Landgerichts ⸗Secretãr: Lichtenthaeler.

13871 ürnbers. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1038 zur Firma:

Georg Böhner in Leyh, nach Anmeldung vom 24. Mai 1892, Nach⸗ mittags 44 Uhr, für Seifen, Margarin und Bleichsoda, fowie für die Verpackung dieser Waaren⸗ gattungen das

Zeichen: Nürnberg, 24. Mai 1892. ö ; Kgl. Landgericht, Kammer II. f. Handelssachen. (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

12710 O gCenburg. Unter O.-3. 10 ist zu der Firma „Böhringer E Reuß“ in Offenburg nach An⸗ meldung vom 20. Mai d. Is., Vormittags 114 Uhr, für Seidenwaaren jeder Art als Zeichen eingetragen:

b. Goldring mit In⸗ schrift: Böhringer s Lohengrin Flaggenseide n; mit flaggenschwingendem Schwanenritter.

a. Goldring mit In⸗ schrift: Böhringer s Schwalben Flaggen⸗ seide;; mit flaggetragen⸗ der fliegender Schwalbe im weißen Innenraum; die Flagge trãgt das Zeichen B & R. .

Offenburg, 20. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. sser.

an

für Charthäuser⸗Ligueure, nach der Anmeldung vom 25. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, heut eingetragen. Der untere Theil des Zeichens wird als Etiquett auf den Flaschen angebracht und der obere mit Charthäuser bezeichnete Theil ist in den Flaschen eingepreßt. . Ke enburg, den 24. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

14246

Zell. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma: „Wachs. industrie Gustav Müller“ in Alf a. d. Mosel, nach Anmeldung vom 21. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr, für Kirchenkerzen aus reinem Bienen⸗ wachs, naturfarbig und gebleicht in jeder Größe, das 9

Zell, den 21. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht zu Zell.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.) nielerela. 14838 In unser Musterregister ist unter Nr. 214 ein getragen: ; Col. 2. Firma Bd. Jos. Sternfeld in Biele⸗ eld. . 3. 7. Mai 1892 11 Uhr 35 Minuten.

Tol. 4. Zwei verschlossene Packete, enthaltend Muster für Stickereien auf Leinen und Baumwolle, eingetragen im Fabrikbuche unter Nrn. 4987, 49576, 4987, 49874, 49872, 4987, 6022, 6023, 6269, 6261, S950, S953, 8999, go00, goo4, 9005, 006, 9007, 9009, gold, 901, g0ol3z, golö, 9016, MI7, 9018, 9019, 9020, gol, go22, oz 3, 9024, Mö, 9026. 9031, gos2, goz3z, 9034, g039, 9040, 041, 9042, 9043, 9044, gol5, 9046, 9357, 9358, 9362, 9367, 9368, 9g370, 9371, g372, 9373, 9374, 2377, 9379, g380, g381, 9382, g383, 9384, g385, 2386, 388. 9389, 9390, 391, 9392, gzgz, 9394, 2395, 9396, g405, ga06, 9g407, gä07 a, 9407 b, 9408 a, 9409 a, 9410, gal1, gal2, 9412 a, 9413, 3414, 9415, g416, g4l7, 418, gä57, 9463, 9463, M464, 9g466, 9467, 9468, g470, 9471. .

Col. 5. Muster für Flächenerzeugnisse.

Col. 6. 3 Jahre.

Col. S8. Band V. Blatt 173.

Bielefeld, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Vormittags

Rursgstã dt. . 15021

In das Musterregister ist im Monat Mai ein— getragen worden:

Nr. 161. Heinrich Christian Philipp Thomä, Buchdrucker in Hartmannsdorf, 6 Stück durch Tyven hergestellte auf Handschuhe angebrachte Druck muster, verschlossen, Muster für Flächen erz eugn fe Geschäfts⸗Nrn. 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, id Uhr Vor— mittags.

Burgstädt, am 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Detmold. (15020

Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg in Detmold ist bei den am 31. Mai 1859 unter Nr. 129 unseres Musterregisters eingetragenen Mustern Nrn. 4186, 4157, 4188. 4196, 4195 die heute beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 30. Mai 1892.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Sieg.

Ebersbach i. / 8. 14835

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Firma Alwin Freude in Ebersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 45 Mufter für Schürzenstoffe, Fabriknummern 4610 bis mit 4628, 46539, 4631, 4633 bis mit 4635, 4701 bis mit 4711, 4741, 4757 bis mit 47609, 4916, 4922, 4923 4925, 4933, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrit . angemeldet am 4. Mai 1892, Vormittags 1 yr.

Ebersbach i. / S., am 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Zeißig.

Eibenstock. 14840 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 250. Firma Rudol ö. * Georgi in

Eibenftoct, ein versiegeltes Packet, Serie TX]IV.

angeblich enthaltend 24 Muster von feidenen, geftickten

Besäßzen, Fabriknummern 11264. 11265, 11355,

1269, 1279, 1271, 11272, 11275, 11275, 11277,

1278, 1279, 11280, 11281, 11282, 1128353, 11286,

11292, 11293, 11294, 11285, 11296, 1297, 11298,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet

am 17. Mal 1892, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten. Eibenstock, am 31. Mai 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

.

Elsterberg.

. . lõoꝛa] In das Mu ster ist etragen: Nr. 44. Firma Gebrüder Ruppert in Elfter⸗ berg, ein Versiegeltes Couvert mit 13 Mustern ge⸗ musterter bwaaren, Fabriknummern 1566, 63 , 1976, un Fläãchenerzeugnisse, utzfri 3 , nr dencher am 16. Mai 1892, Nachmit⸗ tags 2 a, . 30. Mai 1892.

ö Amtsgericht. Klien.

Frankenthal. (14836 In das Musterregister ist eingetragen Re 79. g. 8! Gramlich, Maler und Stukkateur in Neustadt a. / S., 1, versiegelter Briefumschlag mit der photographischen Abbildung. eines Musters für Zimmerdecorationen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 168. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1852, Vor⸗ mittags 8 Uhr. . Frankenthal, den 31. Mai 1852. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Ten tsch, K. Ober⸗Secretär.

——

Gehren. 14841 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 105. Firma H. Bühl 4 Söhne, Por⸗ ellanfabrik, Großbreitenbach, 1᷑ verschloffenes acket, enthaltend: 1) 9 Stück Skizzen

für Porzellangegenstände, Fabriknummern 686,

687, 688, 689, 59, 692, 694 718, 719,

Y) 1 Theebüchse, Fabriknummer 96. Muster für plastische Erzeugnisse,

3) 1. Vase, Fabriknummer 1671195, darstellend eine Decoration, anwendbar auf alle Gegen⸗ stände in Porzellan und Steingut, Fabrik⸗ nummer 1195/7, Muster für Flãchenerze ugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mal 1892, Vormittags 11 Uhr.

Gehren, den 22. Mai 1892.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. J. Hülsemann.

Hannorer. 14837] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: 1) Nr. 3060. Firma Hahne erninghaus in Döhren, 6 mit 2 Mustern von Brief⸗ umschlägen, Geschäftsnummern litt. F. Nr. I. und Nr. II, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Mittags 124 Ühr. . 2) Nr. 361. Firma Franz Heuser E Co. zu Sannover, zwei Abbildungen von Schanksäulen, Fahriknummern 22 und 23, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 4. Mai 1892, Mittags 12 Uhr. 3) Nr. 302. Firma Lincrusta Walton Frdr. Walton in Hannover, 1 Packet mit 29 Muftern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗= nummern 26, 27, 29. 39 bis 57, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, Vormittags 97 Uhr. 4) Nr. 303. Firma Lincrusta Walton Frdr. Walton in Hannover, I Packet mit 37 Mußtern für Tapeten, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknummern 58 bis 60, 79 bis 82, S6, 98, 115 bis 118, 11830, 119, 120, 121, 123, 130, 138 Crspe, 142, 148, 148 Ecke, 160, 264, 266, 283, 151, 15126, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 18592, Vor⸗ mittags 9] Uhr. 3) Nr. 304. Firma H. L. Fuge, Kohlen⸗ Sãure⸗AuRutomaten⸗Fabrik in Hann over, 1 Packet mit 2 Mustern. für Bierschank Apparate, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 51 und 32, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 14 Uhr. 6) Nr. 305. Firma Hannoversche Cakesfabrik S. Bahlsen in Hannover, ein Packet mit einem Gtiquett für „Leibniz Cakes“, Fabriknummer S1. offen, Muster für Flächenerzeugnisse, . 3 33 angemeldet am 31. Mai 1892, Morgens. 11 Uhr. Sannover, 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

JYonhanngeorsenstadt. (150257

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 30. Firma Guido Breitfeld in . thal, J versiegeltes Couvert mit 11 Clichs⸗Abdrü en für 11 Muster, und zwar: von Vorstellplatten mit 1 Regulirthürchen und. 1 Aschenfallthürchen, von einer Vorstellplatte mit 2 ,, von Regulirthürchen, von Aschenfallthürchen und von. Gitterthuůrchen, Geschäfts nummern 101-111, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Vor⸗ mittags 111 Uhr. .

Johanngeorgenstadt, am 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Peucer.

Leer. . lõ0ꝛ8] In das Musterregister ist eingetragen: . Lfde. Nr. 167. i Boekhoff Æ Co. in

Leer, ein versiegeltes Paget mit angeblichen Ab⸗

bildungen vom Regulir; Säulen⸗Ofen Figur 292

Tafel 49 . und egulir⸗Pofstament · Defen Figur

293, 294. 295, Tafel 49 Z., plastische Erzeugnisse

Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1897,

Vormittags 97 Uhr.

Leer, den 9. Mai 1882. Königliches Amtsgericht. IJ.

Luüsumłkloster. ; (5029)

sterregister ist eingetragen: ; Pfeifenfabrikgnt Claus Heinrich gumklofter, 1 Packet mit einer Bienen⸗

pfeife, Nr. 304, versiegelt, Muster für plastis Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai

1892, Vormittags 11 hr.

Lügumkloster, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Meissen. lõgꝛ6] In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist 4 zu Nr. 69. Firma Cölln⸗Meißner Chamotte⸗ u. Thouwaarenfabrik Richard Müller Co. in Cölln hat für ihr unter Nr. 69 eingetragenes

Unterschrift.

Muster für Mosaikplatten die Verlängerung der

1 6 *

ö st um drei Jahre ldet am 3. Mai . 33 . ö.

Nr. 111. Firma F. Louis Beilich in Meißen,

zwei versiegeste e mit zwölf für eigen⸗ artig gearbeiteten, i

artig ausgestatteten w m, t lation, Woll ⸗Näharbelt auf Panama. Stoff, Fabrik. nummern 23, 24, 25. 26, 27. 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, Flãchenerzeu isse, Schu frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Mai 1892, Vormittags M1 Uhr.

Nr. 112. Firma FR. Sofmann * Co. in Taubenheim, ein ster für runde Saufnaäpfe mit seitlichem Zuflußrohr aus einem Stücke, offen, Geschãftẽnummer 1, plastische Erzeugniffe, 21 frist drei Jahre, angemeldet am JI2. Mai 183, . 110 Uhr.

Nr. 113. Franz Otto Kretzschmar, Bild⸗ hauer und. Modellenr in Meißen, ein ver— siegeltes Packet mit elf Mustern für Oefen und Wandbrunnen, Geschäftsnummern 1. 2, 3. 4, 5. 6, 7, 8, 8. 10, 11, plastische , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Mai 1893, Rach⸗ mittags 16 Uhr.

Nr. 114. Firmg Ernst Teichert, Cölln⸗ Meißen, ein Versiegeltes Packet mit fünfzehn Mustern für Oefen und Einsatzbilder, Fabriknum— mern S6, 88, g3, 97, 104, 10, 130, 111, 112, 113, 114, 115, 16, 13, 14, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 115. Firma Bernhard Knauth in Meißen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Waarenetiquetten, Geschaftã nummer I, Flãchen⸗ erzeugnisse, 6 drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1892, Vormittags 15 Uhr.

Meißen, am 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Caspari.

Pulsnitz. 6 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 136. Firma Joh. Gottfried Schöne in Großröhrs⸗ dorf . ,. Briefumschlag, enthaltend 141 Muster für Band (Abschnitte] sieben befondere Gewebebindungen darstellend, Fabriknummer 39, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Mai 1892, Nachmittags 33 Uhr. Pulsnitz, am 27. Mai 1892. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel.

mit Venti⸗

Rudolstadt. 15022

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 197. Firma Triebner, Ens * Eckert in Volkftedt, ein verschlossenes Couvert mit 49 photo⸗ graphischen Abbildungen von Mustern für . e n stãnde plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21886, 3163. 255145 neu, assi. 5162 6t, 25154, 25137 neu, 5147, 4887, 265146 neun, 4887, 25119, 2s5167, 5138. 2/4979 neun, 2/5i 6b, 5lI42, 2/5136 du, 2 5136 au, 2 pi 62 neu, 2 5038 / Il, 265166, 2/5157, 2s5l68, 245161, 2t65036 neu, 2152325, 255226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1892, Vormittaas 9 Ühr.

Rudolstadt, den 1. Juni 1893.

Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

Schwetzingen. . ö lõ0 30] In das diesseitige Musterregister ist eingetragen: Das Farbwerk Friedrichsfeld in Friedrichs⸗

feld hat für die unter Nr. 16 eingetragenen Flächen⸗

muster zur Verpackung von Anilinfarben, Fabrik⸗ nummern 75 bis 87, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 3 Jahre vom 7. Mai 1892 an angemeldet. Schwetzingen, 31. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Unterschrift. )

Solingen. 14834

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1118. Taschenmesserfabrikant Fritz Lartkopf in Schlagbaum, Gemeinde Wald, Um g mit 1 Modell fũr Taschenmesser mit einliegendem, durch eine besondere Vorrichtung des Eris sich hebenden Korkzieher, mehrklingig, in allen Größen, Beschaalungen und in jedem Material, offen, Muster für plastische Green gn fe Fabriknummer 549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1119 Firma Heinrich Böker Cie in Solingen, umschtg mit 2 Modellen für Messer⸗ schaalen in Lãngen pon zo bis 150 mm und Breiten von 5 bis 2 mm, in allen ovalen, geraden und gebogenen Fäcons für ein⸗ und mehrtheilige Messer, in allen Metgllen und allen anderen Sorten Schalen, ale da sind: Elfenbein, Horn, Knochen, ,, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 10 und 11, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Mai 1892, Nachmittags 35 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1 Ohligs, halter, welch

ster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet 3 Uhr 35

eeren regulirt,

zeugnisse, Schutzfrist Mai 1892, Vor⸗ r 25 Minuten.

Ur. 65. Grobschmied Caspar Saddeler in Klein Heier, gem. Shlige. die Serie fn das am 1. Jun 1859, Vyrmüta s 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten, angemeldete Modell für Ec en ü tungen an größeren Schleifsteinen, zum gleichzeitigen Arbeiten dor dem Stein und in der Mitte über der Achse, Fabriknummer 5885 ist auf drei weitere Jahre ver⸗ angert, angemeldet am 14. Mai 1892, Vor⸗ Nr. Firma Kamphausen Æ Plümacher in Ohligs, Umschlag mit 1 Modens far Taschen⸗ messer mit Klappe in allen Größen und allen mög⸗

enartig geformten und eigen⸗

lichen Beschaalungen, versiegelt, für plastis Erzeugnisse, Fabriknummer 66, S ist 3 L ch meldet am 14 Mai 1892, Vormittags 16 Üühr— . 1124. Firma F. W. Klever F. Sohn in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Schachteln mit Gummikordelverschluß und Befestigung des Vorbands unter die Gummikordel, zum seichten Deff nen und Schließen der Schachtel, ohne den Vor— band zu lösen, für alle Arten Solinger Stahl⸗ waaren, 989 elt, Muster für plaftische Erzeugniffe, Schutzfrist . angemeldet am 16. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr 55 Mi Nr. 1125.

Solingen,

: Minuten.

n,. C. Lütters Æ Cie in acket mit 3 Medellen für Taschen⸗ messer für Cigarrenspi enabschneider, eingerichtet mit allen für Taschenmeffer verwendbaren Schalen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 300, 301, 302, Schutzfrift 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1897, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1126. Fabrikant 43 Tilmes in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Schaalen und Hefte in jeder Form und allen möglichen Farben und Ver— zierungen für Taschen. und Federmesser, Tischmesfer und Gabeln, Küchen Schlacht und Brodmeffer, Radir⸗ messer ꝛc., aus zusammengepreßten Stoffen Pappe machè, . Muster für plastische Erxzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Nai 1892, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 1127. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, Umschlag mit 1 Modell für Brod— messer mit krummem, farbigen Griff, in allen 6 und Größen, versiegelt, Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, Nachmittags q Uhr.

Solingen, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Strasburg i. .

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J. Sachwalter Lonis Paarmann und Juwelier Oskar Gottwaldt zu Strasburg i. j. J Modell zum Apparat gegen Schreibkrampf, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Strasburg i. U., den 23. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

15019]

Stxrassburę. Kaiserl. Landgericht Straßburg. In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 34. Gustav Maher in Sberschäffols⸗ heim hat für die unter Nr. 54 eingetragenen vier Zeichnungen eines Biertrichters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet Nre idé. Firma E. Wolff s Nachfolger in , , Neudorf, in einem verschfossenen Briefumschlage ein Muster eines Reklame⸗Plakats für Zuckerwaaren, Flächenmuster, Schutzfrist drei angemeldet am 25. Mai i892, Vormittags

Jahre, 10 Uhr den 31. Mai 1892. andgerichts⸗Secretär: Hertzig.

14839

Stra bur 4 Der z

Treuen. (15023 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 58. Firma 5 A. Fischer in Treuen, ein

nicht versiegeltes Packet, 3 ustertücher aus wollenem

und seidenem Gewebe enthaltend, als 1 Stück

169/320 em Long St. Kilda Nr. 6753, 2 Stück

169 em St. Kilda Nr. 6698, 6753, Flãchenerzeug⸗

nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet aàm 25. April

1892, 35 Uhr Nachmittags.

Treuen, am 31. Mai 1892. Das Königliche Amtsgericht. Käßber g.

Konkurse.

14871] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Klempnermeisters Friedrich Eduard Binthner in Meuselwitz ist am 31. Mai 15892, Vorm. 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Meuche hier. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht his 29. Juni 18392. Ablauf der Anmelde frist: 29. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 29. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. August 1892, Vorm. 11 Uhr.

f den 31. Mai 1892.

Assistent Geisen heiner,

als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

14858 Ueber das Vermögen der Weiß waarengeschäãfts⸗ Inhaberin Augn e Ernestine verehei. Bleier, eb. Schneider, in Firma „A. Bleier“, in Auerbach ist am 30. Mai 18652, Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Jahns hier als Verwalter er⸗ nannt worden. Anmeldetermin bis zum 26. Juni 1892. Glaäubigerversammlung und Prüfungstermin am 4. Juli 1892, Vormittags II hr. . Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Juni 1892. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, ; den 30. Mai 1892. Richter, G.⸗S.

14852 a ,

tzig ( Isidor) Hi eld, in Firma J. Hirsch⸗ feld, Langestr. 53 n Köͤnigsbergerstr. 185, ist, heute, Vormittags 14 Uhr, von dem König? lichen Amtegerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. . Kaufmann Pistorius hier, Probststr. 5. Erste Gläubigerverfammlung am 14. Juni 1892, Vormittags 10 uhr. fern Arrest mit re e flicht bis 14. Juli 1893. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 14. Juli 1852. Prüfungstermin am 28. Juli 1892. Vormittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C, parterre, Saal 56. erlin, den J. Juni isg92.

o yer, Gerichtsschreiber des ganiglihẽ Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

(14906 . Ueber das Vermögen des Mannfaktur⸗ und

Kurz wagrenhandlers Lazarus evi von Kirch- bracht ist am 31. Mai 1892, Mittags 13 Rhr,

*

3 963 3 e, 6 in

irstein. ener mi i sowie

Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1897. * Glãubiger⸗

versammlung und Prüfungstermin am 36. Juni 1892. Vormittags 10 Uhr. Birftein, am 31. Mai 1892.

Der Gerichtsschrẽiber des Königlichen Amtsgerichts: Gundlach.

15078] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunstmühl⸗Besitzers Emanuel Haid in Waal ist vom . Amts 2 te Buchloe am 31. Mai 1892, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet werden. Zum Tenkursverwalter ist der Kgl. Gerichts volssseher Theodor Müller in Buchloe ernannt. Zur Bef luß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und über die in den 5§5 120 mit 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Angelegenheiten wird Termin auf Freitag, den 17. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen e, . dahler anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Juni 1892 einschließlich. Die Anme ung der Konkursforderungen muß längstens bis 21. Juni 1892 einschließlich erfolgen. Jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 1. Juli 1882, Vormittags 9 üihr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier anberaumt.

Buchloe, den 31. ö 1892.

Der K. Secretär: Volkmann.

14882 Konkurseröffnung.

Ueber daz Vermögen des Kaufmanns Neumann Fuchs in Firma Fuchs Löwenberg in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Kon ursverfahren eröffnet worden. Rechts— anwalt Justiz⸗Rath Dr. Oppe in Chemnitz Kon⸗ kurs verwalter. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1892. Vorläufige Gläubigerverfammlung am XI. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 5. August 1892. Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Juni 1892.

Chemnitz, den 31. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Abtheilung B.: enn.

14884 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Eigarrenfabrikanten Karl . Döhnel in Chemnitz ist am beutigen Tage. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— erfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursbperwalter. Inmeldefrist bis zum 6. Juli 1892. Vorläufige Gläubigerverfamm— lung am 21. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Aug st 1892. Vormittags 15 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni

Chemnitz, den 1. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, . Abtheilung B.:

Pötzsch.

15076] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des in Düffeldorf, Karls⸗ platz 19, wohnenden Kaufmannes Erik Bodom wird heute, am 30. Mai 1592, Vormittags 17 hr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Welter in Düsselderf wird zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm. lung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1892, ,,. LE Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Marienstraße 2, Zimmer 24.

Königliches Amtsgericht zu Düffeldorf.

15077 Kgl. Württemberg. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Aron Wassermañ, Sandelsmann in Lauchheim, wurde heute, am J. Juni 1892, . 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Ruoff in Ellwangen, in dessen Verhinderung Ämts— gerichtsschreiber Selschläger in Ellwangen. Wahl termin und erste Glaäubigerversammlung: Mittwoch, den 15. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist: Freitag, den. 1. Juli 1892. Allgemeiner Prüfungstermin“ Mittwoch, den 13. Juli 18932, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amtsgerichts hier.

Den 1. Juni 1892. ;

Gerichtsschreiber Babel.

14886 Konkursverfahren.

Nr. 14927. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Otto Lösch von Freiburg i. Br. wurde am 30 Mai 1892, Nachmittags 4 hr, der Teonkurs eröffnet. Verwalter. Generalagent C. Kill dahier. Offener Arrest mit üUnzeigefrist bis zum 25. Juni d. Is. Anmeldefrist bis zum 25. Juni d. Is. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 22. Juni d. Is., Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 81. .

Freiburg i. Br., den 39. Mai 1892.

Der Geri k ,, Bad. Amtsgerichts: irrler.

(14862 Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 25. Mai 1892 zu Karlsthal verstorkenen, ebendaselbst wohnhaft ge— wesenen Gastwirths Heinrich Joseph ist heute, am 31. Mai 1892, Nachmittags 2Uhr, das Konkurs⸗ n eröffnet. Verwalter? Kaufmann Hermann 8 e zu Anzeige⸗ und Anmeldefrist für Forderungen bis 9. Juli 1892. Termin zur Heschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Sonnabend, den 23. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin . den 23. Juli 1892, Vormittags Sermsdorf n. K., den 31. Mai 1892.

Kügler, Gerichtsschreiber des ee a iichen Amtsgerichts.

sdorf u. Kʒ. Offener Arrest mit

14854 Senkurserõffnung In dem nachstehend beieichneten Konkurse ist der Ersffnungsbeschluß ergangen. * Allen onen, welche eine zur Konkurs masse gebörige Sache in Besitz haben oder ur Kon kurgma ne etwas schuldig sind, wird i geben nichts an den Gemeins uldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung * . von dem der Sache und von den Forderun en, für ö aus der Sache abgesonderte efriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zu dem unter bemerkten Tag Anzeige zu machen. 1) Ronkursgericht: Ludwigsburg. 23 Name, Stand und Wohnort des Gemein 6 Guftav Mauch, Schlosser in Lndwigs⸗

g.

3 Tag und Stunde der Konkurseröffnung: 28. Mai 1892, Nachm. 6 Uhr.

Name, Stand und Wohnort 283 ernannten Konkurs verwalters: Amtsnotar Lökle in Sa vigsburg. 5) Tag, an welchem die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Konkursgericht endigt: 18. Juni 1892. .

6) Termin vor dem Konkursgericht:

a. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden 5 über die in 5 1260 der Konkursordnung

zeichneten Gegenstände: 27. Juni 1692. Vorm. 10 Uhr. .

b. zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 27. Juni 1892, Vorm. 10 Uhr.

7) Tag, an welchem die Frist zur Anzeige bei dem Konkurgperwalter endigt; 18. Juni 1553.

Z. B.: Gerichtsschreiber Pfeilsticker.

14870 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Popyendieck zu Magdeburg, Breiteweg 167, ist am 30. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann. Robert Pescheck hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1882. Grste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1892, Vormittags 11 Ur. Prüfungstermin am 21. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

15074 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Mahler zu Klostermansfeld ist am 1. Juni 1892. Nachmittags 4 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Franz Jesau zu Klostermansfeld. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Juli 1893. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni E892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juli 1892. Vormittags 9 Uhr.

Mansfeld, den 1. Juni 1892.

Werner, Secretäãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Il4887)

Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abtheil. A. f. CS., hat über das Vermögen des Kaufmanns Tran Haagn, Inhaber der Firma Lorcy

empelhuber's Nachfolger, Tuch⸗ und Herren- modemaarengeschäft hier, Dienerstr. 15, auf dessen Antrag am 39. d. M., Nachm. 6 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fr. Hag hier (Börsenbazar). Dffener Urrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2X3. Juni 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur , über die Wahl eines andern Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, 27. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Immer Nr. 3 II. anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf: Frei⸗ tag, 8. Juli 1892, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 4351I. bestimmt.

München, den 31. Mai 1892.

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S) Horn.

(14890)

Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. f. C. S. hat über das Vermögen des Rahmen⸗ und Bilder⸗ händlers Gottfried Müller hier, 4 straße 99, auf dessen 5 am 30. d. M., Nach⸗ mittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet Konkurs— berwalter: Rechtsanwalt Gebhardt hier, Herzog⸗ Witalstraße 23/1. Offener Arrest erlasfen, An; cig⸗ frist in dieser Richtung und Frist zur Anmel— dung der Konfursforderungen bis zum 25. Juni 1852 einschließ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prũfungs⸗ termine auf Dienstag, den 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43II. bestimmt.

München, den 31. Mai 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: C. 8.) Horn.

15075 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abth. A. f. CS; hat über das Vermögen der Bãckermeisters⸗ 93 Wolfgang und Anna Hottner hier, Buttermelcherstr. Nr. 18, auf Antrag der Firma Kraus & Rupprecht hier, heute, Vormittags 9 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkurs berwalter: Rechtsanwalt *. Haas hier, Börsenbgzar. Offener Arrest erlassen, nzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juni 1892 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Ses luß⸗ gin über die Wahl eines anderen Verwa ters, estellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in SS 120 und 125 der Konkursordnun bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem a gemeinen 1 auf Freitag, den 1. Juli 18892, n, ne oz Uhr, im Geschãftszimmer Nr. 43/II., mmt. München, den 31. Mai 1892. Der Königl. Gerichtsschreiber: (. S.) Horn.

14861 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Christiane Juliane, verw. Herbrig, in Taubenheim an der Spree wird heute, am 1. Juni 18 „Vor⸗

mittags 12 Uhr, das Konkurẽverfahren eröffnet.