Vonkurtverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulze in Offener Arrest mit ee, , bis
; 92 1892. jur Anmeldung der Konkurs⸗ en bis N. Juni 1 Glãubiger⸗
vers am 28. Juni 1892, .
28 1 . gemeiner ngstermin am 5. uli 6 19 .
are n . 8 2 3 ichts daselbst.
nigli mtsgeri e
e fern fe, Hempel, G.⸗S.
14910 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1892 ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Heinrich Kammann * heute, am 31. Mai 1892. Nachmittags 53 Uhr,
Konkursverfahren erõffnet Konkursverwalter K Assistent Schamberg in Rahden. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist 4. Juli 1892. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 12. Juli 1892, Vormittags 9 inn
Rahden, den 31. Mai 1852.
Königliches Amtsgericht.
14908 gontursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt wo ab⸗ wesenden Lehrers Georg Scheuer von Wersau ist am 30. Mai 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Sparkasserechner Kilian zu Reinheim. Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist 29. Juni 1892. Termin zur Beschlußfassung über die Kahl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, über Genehmigung einer abgehaltenen Immobiliarversteigerung und Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.
Reinheim, den 30. Mai 1892.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. von Grolman.
II4888
Ueber den Nachlaß der am 21. April 1892 Podejuch verstorbenen Wittwe des gell g *in Adam, Bertha, geb. Lekold aus Podejuch ist heute, am 31. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren roffnet Verwalter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1892, Bormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. August 1892, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.
Stettin, den 31. Mai 1892.
1 Schul, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
14876
K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Konkurseröffnun über das Vermögen des Johannes Böpple, Bäckers in Plattenhardt, am 31. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Vötsch in Waldenbuch. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 2. Juli 1892, Vorm. L141 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 23. Juni 1892. Den 31. Mai 1892. Gerichtsschreiber (Unterschrift).
I4851 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Hugo Rosenbaum wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. N. 991 — 15 — Allenstein, den 23. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
. Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das dn, . des Gastwirths Gustav Ludwig Roth Gottesberg wird nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Heintze.
Vermögen des in Allenstein
Schlußtermins 3
14874 Bekanntmachung. ö. Beschlusß.
Betreff Konkurs über das Vermögen des Ban⸗ und Maurermeisters Alois Hummel in Augsburg.
In der Erwägung, daß nach dem vorliegenden Berichte des Konkursverwalters, Rechtsanwalts Reisert dahier, vom 23. pr. 27. If. Mts. eine die Koften des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗
handen ist, wird in Anwendung des 5 1966 KO beschlossen: es sei dem vom Konkursverwalter ge⸗ stellten Antrage stattzu 2. und das Konkure⸗ verfahren wieder einzustellen
Augsburg, den 28. Mai 1892.
Der K. Amtsrichter: (gez.) Müller. Zur Beglaubigung: Der K. Secretär: Herr.
14849 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des , und Steinhändlers 2 ilhelm Böttcher, in Firma Wilhelm Bött ö Bergftr. 78, ist, nachdem der in dem . leichtermine vom 7. April 1892 angenommene . durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1892 bestãtigt 6 nge ehoben werden.
Berlin, den 24. Mai 1892 Schulze, Gerichts schreiber des Königlichen Amts gericht J. Abtheilung 72.
14850 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emma Knobloch hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des malter⸗ und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗
ichniß der bei der en, . zu ern, . der Schlußtermin auf den 24 . 1892, Vormitta 84 11 u 3 bor dem Koönig⸗
, m ,n hiers st Neue Friedrich⸗ aße 13, Hof ö. 8. Saal 27, 531 . 3 5. Mai 1 Schul se, gi e greiber des Königlichen Amis gerichtẽ 1. Abtheilung 72.
14847 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Kaufmanns — 2 Rosenthal hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Kö
ö de e gn . 13, erg g . Saal 27
Schul je, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht IJ. Abtheilung 72.
14848 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Mottek hier, Weinmeister⸗ straße 12, ist auf Grund der beigebrachten Ein- willigung sämmtlicher bekannter Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 30. Mai 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
14846 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabet r n, . geb. Koehler, früher verwittweten g, hier, Rosenthalerstraße 38, ist infolge 8 nach erfolgter Abhal⸗ tan des Schlußtermins , nn worden.
erlin, den 30. Mai 1892 Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.
14438
Das Liquidationsverfahren über den Nachlaß der Wittwe des Banunternehmers Hinrich Höfft, Auna, geb. Bremermann, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 30. Mai 18923.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
14883 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Johann Traugott Findeisen in Chemnitz wird nach ie . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 31. Mai 1892. Böhme. . Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G. S
. 3 Konkursverfahren.
as Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Abrahmsohn und Murzynski in Danzig wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. April 1892 gerne. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 3 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 25. Mai 1892. Königliches Amtegericht. 3
14885 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Marie verehel. Richter, Inhabe⸗ rin einer Schaftstepperei hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.
14907 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermö 2 der Bäckerswittwe Anna Maria Klein in Gräfen⸗ dorf wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Gemünden vom Heutigen gemäß § 188 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt.
Gemünden, den 1. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Gemünden.
(L. S.) Scheidter.
lag? 31 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hermann Olbrich, Anna, geb. Brüning . zu Haspe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. 3 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Roniglichen Amts⸗ gerichte hierfelbst bestimmt.
Haspe, den 30. Mai 1892.
Secretär Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loõo7 2] Betanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Hermann Winter zu Hettstedt ist nach Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Hettftedt, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
14877 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Kempten vom 25. J. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der i, , ,. Jojef und w Egger in Kempten wegen Mangels einer hinreichenden Maf 3 ,
Kempten, am 28. Mai 155
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts: Hofmann, geschäftsl. Kgl. Secretaͤr.
14860 Das Konkursverfahren über den Nachlaß Bůdners e,, zu Ober⸗Steffenshag wird nach 1 bhaltung des S , hierdurch aufgehoben. Kröpelin, den 31. Mai 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
ler
lloog]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Jansen, Kaufmann, früher zu galdenkirchen, jetzt ohne 3 en. wird zu einer e , len g, e. hufs Ent⸗ gegennahme des Berichts des Gläubhigerausschusses über die Lage des Konkurses und zur Neuwahl eines , , ng Termin bestimmt auf Mittwoch,
Juni dieses Jahres, Vormittags 23 ůze vor dem Königli Amtsgerichte hier⸗ seibst, im Rathhaus,. Zimmer J. Lobberich, den 30. Mai 135 Königliches Amtsgericht. JI.
14855 Bekanntmachung. Das Konkurt verfahren über das Vermögen des
fabrikanten J. Paul Luber kahie rr . s der gleichnamigen Firma mit dem
den 28. 23 * r, im Sitz ungssaale Nr. 1 ö. 2 k —* ** r ,, ist chreiberei niedergel 3 am 30. Mai 12 3. 8 1 Abtheilung III.
og e erer 9 . . 36 Wutereite er geschafts erichtss er des mtsgeri (L. ; Hacker, Kgl. Secretär )
14878 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das . des Zimmermeisters Herrmann Kopp in Pillau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽverglei 4 auf Freitag, den T4. Juni 1892, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Pillau, den 30. Mai 1892.
Gartenmeister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14880 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sasthos besttzers Karl Friedrich Tittel in Stadt Wehlen wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 30. Mai 1892.
. , . e
. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Fleischers Friedrich Otto Hugo Bock in Wechselburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S liißverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stůcke der Schluß⸗ termin auf den 2. Juli 1892, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.
Rochlitz, den 30. Mai 1892.
. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14872 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Gaftwirths Udo Horn hier ist durch Schlußvertheilung be⸗ endigt und daher aufgehoben.
Saalfeld, den 31. Mai 1892.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks.
(14859 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Handelsmann Minna enkel, . Schloschje, zu Spremberg ist ein⸗ gestellt
Spremberg, den 27. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
1466 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ferdinand Kohn zu Star⸗ gard i. Pomm. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juni 1892, Vormittags 1 Uhr, vor dem König⸗ lichen me gerichte hierselbst, Zimmer 20, anberaumt.
Stargard i. / Pomm., den 21. Mai 1892.
e Rudolph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
14875 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Mayer „im Bazar“ hier, Königsstraße 38, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Termin vom 11. April d. J. angenommenen Zwangevergleichs und nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters aufgehoben worden.
Den 30. Mai 1892.
Gerichte schreiber Holzwarth.
14853 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmhändlers Max Günther in Zittau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 5 gegen das 23 verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksi tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stücke der Schlußtermin auf den 24. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Zittau, den 31. Mai 1897
Königliches Amtsgericht. Ei sold. ; Posselt, G.⸗S
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der k Eisenbahnen.
14911 Ausnahmetarif für Holz des Special ⸗ Tarifs II.
In den Gütertarifen für die kö Frankfurt a chr. Breslau, — Bromberg. EGsber⸗ seld, —Hannover, — Köln linksrh. und Magdeburg, ür den Verkehr mit den Stationen der Sr herzog⸗ lich Oldenburgischen Eisenbahn, der Hessischen ,, für den , . (bezw. Frank⸗ furt ꝛc.— Bayerisch, Württembergischen, Badi⸗ . K = Elsaß⸗Lothringischen .
Reichsbahn — Staatsbahn ⸗Verfehr, . den Verkehr mit der Station Cronberg, sowie für die Verkehre zwischen der Bayerischen Staatsbahn einerseits und . der Oberhessischen Bahn und des dies⸗ seü itigen Directionsbezirks andererseits hat die Position
Schnittholz im Ausnahmetarife für Holz des ö II. mit sofortiger Wirksamkeit die nachstehend , . eine erweiterte Anwendung des fragli usnahmetarifs in sich schließende Fassung erhalten: Schnittholz, auch gehobelt, genuthet, gezapft, ge⸗
locht gekehlt oder sonst bearbeitet,
a. kantiges als: Balken, Sxarten, Latten, Leisten;
b. breltet, als; Bohlen, Planken, Borde, Dielen, Frankfurt a. M. . 26. Mai 1892. zugleich namens der . — iligten Gifenbahn⸗
14903] Eröffnung der Station Lübbom für den Güter⸗ und Bieh⸗ c. . Am 1. Juli 1892 wird die z. Zt. nur dem sonen⸗ und Ge 2 dienende Station Lübbo an der Strecke Salzwedel Lüchow auch für . Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr eröffnet und findet von dem genannten Tage an zwischen dieser . und sämmtlichen preusischen Staatsba stationen directe Abfertigung von Eil⸗ und ger . ütern, ß. von Leichen, Fahrzeugen und lebenden hieren statt. Ueber t öhe der zur Berechnung kommenden . ten ertheilen die Güter⸗Abfertigungsstellen u
Hir g eburg; den 30. Mai 1892. Königliche Eisenbahn⸗Directi on, namens aller preußischen Staatsbahn⸗Directionen.
14902 Stgatsbahn⸗ Güterverkehr Berlin Magdeburg.
Am 5. Juni d. J. treten in dem oben bezeichneten Verkehr für zur überseeischen Ausfuhr bestimmte und überseeisch ausgeführte eiserne Dampfkessel, Condensationsröhren, Reservoirs, Maschinentheile und Gefäße aus Fisen und Stahl in Wagenladungen von mindestens 10 090 kg oder bei Frachtzahlung. für dieses Gewicht für den Wagen von den dies⸗ seitigen Stationen Bernburg, 5 chweig. Buckau, Burg bei Magdeburg, Cöt en, e a. 36 * Leipzig (Magdeburger Bahnhof), Had Lr, Neustadt⸗ Magdeburg und Sudenburg nach der Station Stettin (Central⸗Güterbahnhof) ermäßigte Aus nahmefrachtsätze in Kraft. Ueber deren Höhe er⸗ theilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen und das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direction Auskunft.
Magdeburg, den 31. Mai 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, namens der betheiligten Verwaltungen.
14891 Güterverkehr Galizien Frankreich.
Mit Giltigkeit vom 26 Juni L. J. bis auf wei⸗ teres, längstens bis 31. Dezember 1892 . n. die Beforderung von Eiern als Frachtgut bei zahlung für mindestens 19000 kg für jeden 9. ö brief und Wagen nachstehende Frachtsätze im Rück⸗ vergũtungewegẽ eingeführt:
Franes Gold für 1060 kg
Franes nach Nopcant Bold nach NovJant trs. von für trs. von
1000 kg
gl, 48] 5) Podwoloczys ka 99,63 transit 3 Tarnopol 127,90 dd 4 . . 3. 3. J
gh, 94 5. JJ C6. 93 84
Die Sendungen müssen laut Frachtbrief nach Paris bestimmt sein.
Die Frachtsätze für Brody trs. und Podwoloezyska trs. gelten nur von den Stationen:
ad 4 a. Radziwilow loco — Slawuta exelus.,
ad 5 a. Woloczysk loco — Schmerinka exelus.,
ad 4b. Slawuta loco — Berditschew loco,
ad 5 b. Schmerinka loco,
ad 40. und 5e. zftlich von Berditschew und
Schmerinka. Die Abfertigung hat mit Umlartirung in Eger Brod -
über Krakau oder Oswiecim — Olmütz — Bubna Carlsbad zu erfolgen.
Von Eger weiter ist die Abfertigungsweise den Bahnverwaltungen zu überlassen.
Die Rückvergütung erfolgt:
1) Bei directer Expedition gegen Vorlage der Driginal⸗Frachtbriefe,
2) bei unterwegs stattfindender Neuaufgabe gegen Vorlage der Original⸗Frachtbriefe für die bereits zurückgelegte Transportstrecke sowie der DOriginal⸗Aufgabs⸗Necepisse für die Neuaufgabe.
Beide Documente müssen auf den Refactiewerber
als Absender lauten. Diese Beläge sind längstens 3 Monate nach Ablauf der Gültigkeit dieses Zu⸗ geständnisses einzusenden. Wien, am 17. Mai 1892. Die K. K. General⸗Direction der
öfsterreichischen Staatsbahnen namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeige. 15067
In der Strafsache gegen den Bauunternehmer Wilhelm ,,,. zu Hünern, Kreis Trebnitz, eboren am 9g. Mai 1833 zu Rosenthal, Kreis ,. wegen Vergehens gegen das Patentgesetz vom 25. Mai 1877, hat die 1. Strafkammer des
1 . 27) Tarnow
dönigsichg Landgerichte zu Oels in der Sitzung
vom 2. Mai 1897 für Recht erkannt:
Ver Angeklagte, auunternehmer Wilhelm Baum⸗ gart aus Hünern, ist des Vergehens gegen das Patent⸗ gesetz vom 25. Mai 1877 zu einer Geldstrafe von Einhundert und fünfzig Mark, im Unvermögensfalle zu einer ö trafe von 3 3 und in die Kosten des Verfahrens ver⸗ urtheilt
5 tellung des rechtẽ kräftigen Urtheils die Verurthei⸗
lung auf Kosten des Verurtheilten durch einmalige
ö im Reichs⸗Anzeiger öffentlich bekannt zu Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheilsformel
wird beglaubigt und die Rechtskraft des Urtheils.
bescheinigt. e , . 14. ö als Gerichtsschreiber des Aid glichen Landgerichts.
uldig und wird dafür
Dem Verletzten Otto Hertrampf wird die 3 n niß zugesprochen, innerhalb zwei Wochen nach
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Schol x.
Druck der Norddeu Buchdruckerei und Verl Anstalt, gern gen Ie fe Nr. Mee.
W 13 .
Berliner Barse vom 3. Juni 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnung s⸗Sätze.
1èD0ollar — Gutden dflerr. Markt.
Amsterdam
do. Standin. ple Keyenhagen. eifle u. ö Madrid u. Bare.
Sten Plätze Italien. . .
do. 6 . ö. M ca
Duktat. pr. St. 9. 70bʒ * vergs. * . 26, 366 res. d , e, s ssbn Dollars p. St. 4, 1775 G Imper. pr. Et. = — do. pr. 500 gf. 8 . . — — mp. p. gn. — — Amerik. Noten 10900 u. 500 4, 16758 do. kleine 4, 165
— ** — 2 — e e.
Gulden holl. Währung — 1470 Mart. än nn, =. Nart. 100 Ztubel — 320 Mark. 1 Livre Sterling — 30 Mark
MNordis
. 1 1 4 1 1 1 4 s ( ) 4 J ö J J
170, 85 bz
2 Lob ig 5b 214, 50 b;
Geib Eorten nud .
Am. Cy. zb. N⸗ Jg. 4, 16756 Belg. Noten . S1, 00 bz Eng. Bkn. 16 20 1606; rz Bkn 1090F. . 81, 05 bz olländ. Not. 168, 85 bz alien. Noten 78, 45 bz e Itoten 112,40 bz Dest. Bkn. p100f1 171, 1063 Russ. do p. 1900 R 21 4 55 b; ult. Juni 214, ö 19 ult. Juli 2154215, 253
Börsen · eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Juni
1892.
r
Schweh. Not. Sl, 5
Zinsfuß der Reichsbank: . zyg, Lomb. 3h u. 40 /o.
Fonds und Staats⸗ Papiere. ö. 8. Term. Stücke zu Æ
3 do. do. uit. Zuni Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. do. Int. 3 do. do. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. 3 do. do. ult. J Juni do. Int. ult. Juni 3 Pr. Sts. ⸗Anl. 68 4
do. St. Schdsch. 3
Kurmärk. Schldv. 3
1. =. 4 Neumärk. do. 391. Oder Deichb⸗Obl. 351. ; ; Barmer St. . . 8 46 2 ö v 1 ö. v
do. Berl. Stadt. Bl do. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. .A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. l Dũsseldorfer do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ex. do. do. 1889 Effen St. ⸗Obl. IV.
do. do.
Hallesche St.⸗Anl. Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89
* 9
St. A.
bij e n,, 324,156 Magd o. 1891
kleine 323. 20 bz do.
Dsipreuß. Pro. x ,,
eg * . 33 n . Oblig / do. do.
87.906 do do Rostocker St. Anl. Schldv d Brl Kfm. Spand. St. A. 3
Westyr. Prov⸗Anl
. 14 10 50090 Sooo — S000
dne ie d, goth l ö. 3. b. 1.4 - —
. S000 - 150106, 806 11.4. 10 5009— 100, 90G * 4. 10 5000 87,90 bz S8à388, 1038? 90bz Berliner abz. Z. b. 1.4. . do.
kö . versch. 000 - 200 — SSàass, Ms? O90 bz abz. Z. b. 1. 4. 1.7 3000 150 101 506 ö. 9 7 3000-75 1606, 00G Kur⸗ r. e mitt 11 3000-150 3 neue
7 3000-150 3000-300 Ol reußif che.
. 107 obi B 160 2060 -= 160656356 6 oe c öh G68
333
do. do. do. 4
do. do. Lt. ACO 4 5 5 4
off on ö Cr. ö D. & an .
. rittrsch B ö do. do. II. 11.7 Sooo - 5600 - do. neulndsch. II.
ö 8d et- = - - -
ö . . do. landsch. neue 331. do ldsch. It. MM sI 1.
D. 331.
2 2
2.
g bet H b · ——
de
Soo 2 20
T — — 1 — — — — — — 22 — *
w Kw o ,. 1 * 2* 18 ĩ 2 8 * 2
5000 - 150 96 70 bz 000 -= l150 86, 10 . G 3000 150 3000-150
3000-15
3000-75 3000-75 3000-75 h 3000 75 ooo -= 5 3000-200 101, 906 3 (
oo = 2600 5s 366536 og 0 * 9b 8
8, 75 6 .
g6 20h 36 97 50 bz G
97 3b G
briefe. 3000 - 30 3000 - 30 3000-30 zoo - 30 obo h e,
102.903 103, 256 103, 10 b3* 102, 906 102, 906 99, 10 bz
ersch 6
noversche
ö . me e,
ig a Sb solt.
Rhein. u. Reifen Sã sische J 8 ö Schlsw Holftein. Badische Eisb. 4 Bayerische Anl. . A. S5, 87. 8 o. Grßhʒgl. Hess. Sb. dambrg St. Rnt. St.⸗Anl. 86 do. e. 9. 3 do. do. 913 Meckl. Eist Sch 3 do. conl. Anl. ö ö 3
5 . * 2 8 do o &
. 97, 75 bz G 3000 - 600 96, 75G
O 3000-100197 ooG 5000 5001102106
fn r, . 39, 006 Sächs. St. A. 693
Sächs. St.⸗Rent. 3 ö dd 60 877 75 bz do. Ldw. Pfb.u. Cr. 3] versch. 2000 - 100 54 g0bi Gr Wald ⸗ Pyrmont 4 1.1.7 3000-300 - Württmb Si 854 versch 2000 200 = —
ö. Pr. A. 55 31.4. 63 5G bi urhess. Pr ⸗Sch. — r. St! 393 066 Ansb. Gunz. 7fl. . = v. Stck 42, 308 Augsburger fl⸗L — p. 3 29, 90 Bad. Pr. A. de 67 4 13550 66 Bayer. Prãm. A. 143, 40 bi Braunschwg. Lo⸗ofe — 165. 25 b; Cöln⸗Md. . Sch 135 00 bi G Dessau. St. Pr. A. Hamkurg Loose. 131 J06; Lübecker Loose .. 129, 60 B Meininger 7 fl.. — Sta * 2 . Oldenburg. Loose 2 ; 129, 00 bz Pappenhm. 7 f- — p. Stck . 25, 65
Obligationen a Rolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O 5 1.1.7 1000 - 3501100, 506
do. do. 1890 Teuß d. ⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.
——— — — — — — — — K KL N νοο
— * — 7
d M0 gᷣolosop.
1 po; 28! —
.
Argentinischebo / Gold. .d do. do. kleine do. 40/0 do. innere do. 4150 äußere v. 38 do. do.
Barletta Loose
Bukarester Stadt ⸗Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
Buenos Aires ho / y Pr. A. do. do. kleine do. 440 /g Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine
ö 9 Anl. 1889
o inesische . Anl.
61 Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. S6
do. , , gar. .
Donau ⸗Re
g ytisg⸗ een. e gar. 3
do. priv. Anl.
do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. I Jun Egypt. Dasra St. Anl.
nnlãnd. Hyp. Ver. Anl.
innländische Loose ..
do. St. ⸗E.⸗Anl. iss 41..12 v. ö. 1. 9
do. do. do. . ,. Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire x8. Sothenb. St. v. Gi S.A. Griechische Anl. 1851-54 do. do. 500 er cons. Gold⸗Rente
do. 100 er * w
do. Hein. .
Gld. S ( Pir ar. ] 5
do. mittel 5
do kleine s
Sclfind. Staats⸗Anleihe 3 do. 6 3 vp. 4 Nationalbk⸗⸗Pfdb *
do. kleine Monopol ⸗ Anl..
* steuerft.
do. do. do. do.
. do. pr. ult. .
o. amort. III. IV. 5 te,, 31 ab. St. Anl. S6 J. II. 4
do. kleine
23 Staats⸗Anl. v. 82 4
. K . Kues.
9. . do. pr. ult. i
do. 1890 6 do. 100er 6 do. 20 er 6
do. pr. ult. Juni ö. lia er. . ; e r, Sun ⸗ a e,
ö
—— —— 2
, den.
d, 3
—
8 . E 2ENDꝘ
— — — — — — 2 *
— =
& * 8 82
— — 3 — —— — — — 8 dD 22
— — 8
4 is. C10 1000-20 4 15.5.9
— p. Std!
1612
.
00 Fr.
4
er e,. — 1 — — —
100 u. 20
4050-405 60 10 Mir — 30 40 4050 -= 405 4606
obo u. Zoo Fr.
62, 10 b G
O0, 60 bz
1000 - 100 Rbl. P.
46, 106 146, 75 G z6, 10636 * 37, 75 bz G 57 75 bz G 18,25 95,50 bz B gõ, 50 bz B 95, 10 95, 10 3 35,256 194590 bz 6
ö kl. f. 983,30 bz 93. 50 bB 108,75 B 90, 40G 97, 50 bz 97,50 bz 95, 75 bz 95, 70 bz 57,90 bz 96, 10 bz 96, 103 S6, 00 bz 32,70 bz
122,25 bz 91, 20 bz 76,60 bz G 76, 60 b G 57, 50 bz G 57,60 bz G 57,60 bz G
62, 10 bz G 70.25 bz G 70,25 bz G 70, 25 bz G
on oo; 69, 20 bl. f. 9,75 b; * 95, 50 bz . „H0Qa, 604,50 bz 87, 40 B
57 90 b; B 57,90 b3 B
— H
Neufchatel 10 Fr. L.. New ⸗Vorker ,, e Hypbk.⸗Obl.
Dest.
Polnische Pfandbr. = V ß5 pon Anl. v. S8 / 89 i. C. fr.
Raab⸗ Grazer Mrãm . Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4
, Staats Obl. fund. 5 6.
x: Anl.
20400 - 204 4 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.
Ste ate. Anleihe Gold Rente do. do. eine do. do. pr. ult. Juni do. 4 Rente 4 1.2. 10090 u. 100 f. do. 49 1.5. 1000 u. 100 fl. do. 9. pr. ult. Juni do. do do. do. pr. ult. I Juni do. J, ; do. do. ü do. . ein ü do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1854. I. 4. do. Ereb. Soose v. 58s . Stck W. do. 1860 er Lose; . 5 1.5.11 1000, doo 105 f. do. do. pr. ult. Juni do. Loose v. 1864. do. Boꝛencredit . Pfbrf. .
1600 - 160 Rb. S 2030 p
06
o. Liquid. Pfandbr. 4
do. ex. C. do. . i. C. fr. do. x. C. do. Tab. Monop. 3 41 . 100 Mr — 150.8. 500 Lire 500 Lire 4000 Sp 2000 p 1400 4 16000– 400 MS 4000 u. 400 S6 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G.
do. do. II. VIII. Em. 4
do. mittei 5 do. kleine 5 do. amort. 5 I. kleine 5 1889 4 1.1. kleine 4 1.1. 1890 4 1. 1891 1 1.1. Anl. v. 18225 153. kleine 5 Iz. ö von 1859 3 1. do. cons. Anl. v. So Her 4 1. do. do. er do. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni do. do. IV. do. Gold ⸗Rente 1883 do. do. do. do. d. 1884 do. do. do. do. pr. ult. Juni do. St. Anl. von 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. cons. Eisenb.· Anl. 4
1036 u. 518 111 * 1000 u. 190 4 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 -125 Rbl. 5000 Rbl. 1000-125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500-20 5060-30 500 —20 125 Rbl.
=
S . , . err
10 10000 —- 100 Rbl.
2
*
50 3
Ii, Soi G
Hol 9s (.
Sl, 10bz B Sl, 10bzB Sl, 20bz G Sl, 20bz G
157775, ob; ö0 6t; 100,256 kl. f.
67, 70b36Gkl. f.
S. 66, 10 bz 40, 3066 3935 bi G 40,30 b G 3935 2336 76, 10b lz Sch S5, 906 S0, 10h36 101.80 bz 101,90 bz 101,906 98,50 bz 98 60 bz S3, 50 bz G S3, 50 bz G S3, 50 bz GG 83. 50 bz G
80 606 55. 166
or SoG
oJ go o3 36 d
J
1.
9857 5bz3G 96, 90 bi G 94,90 B 96, 50 bi 96, 60G
do. do. her do. do. Ler do. pr. ult. Jun do. do. II. 4 do. Drient⸗Anleihe II. 5 do. do. pr. ult. Jun do. do. III. do. do. pr. ult. Juni do. Kö do. leine
do. . Schatz. Obl. do. kleine de. yd ul. von 1864
looo u. 160 Rbl. ꝙ.
5
4 1.5. 2600
1 500
1 500 - 100 Rbl. S. 1 150 a. 109 Rbl. S. 5 100 Rbl.
6,50 G gb, 20, 40 bz
65 ohn 68 50 bz
I. 5. 11 1000 n. 100 . P. 0, dh,
94, 75 bi
88 66k 162.006
ss 6. Anl. von 1866 5 1.3.9
5. Anleihe
ven drerũẽ
ar. . Bder. . Kurland. 3
Schwed. St. Anl. do. do.
do. St. ⸗Rent.⸗Anl. .
do. Loose
do. vn Pfbr. . 33 .
do. Stãdte · Pf
Schweiz. Eidgen. do. do.
Serbische Gold⸗Pfandbr.
do. Rente
do. do. pr. ult. Juni
do. do. do.
Spanische Schuld . 4 n. nam, do. do. pr. ult. Juni
Stockhlm. Pfdbr. v. . 44 1.1.7
v. 1886 4 1.5.11
do. do. do. do. do. Stcet. Al do.
do. neue v. 854
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do. Cu. D. pr. ult. Juni
do. ö do do.
do. f, do. Zoll ⸗ DBbugati een
dy. do
do. do. pr. ult.
do. Loose vollg. .
do. do. pr. ult. Juni . Egrpt Tribut.) 44 1000
uch. 6 oldrente do. do.
do. do.
do. do. pr. ult. Juni G. A. S9 Zo 00 49
do. ö 6
do. Gold- Invest.⸗ Anl. do. do.
; Papierrente
100 Rbl. 148,75 bz 10900 u. 500 Rbl. 75, 75 bz 100 Rbl. M. 104006 1000 u. 100 Rbl. 98, 25 bz 400 46 S5, 70 B
1000. 500. 100 Rbl 70,50 bz 5000 - 500 MM 94,5703
. 94 30 bz G 5 0O0OQ— =- 1000 p S5, 20 bz 10 Thlr. S4, 50 bz 3000-300 A 102,50 bz G S 0O0 - 3000 Æ 100,90 bz 1500 S6 100, 90 bz 600 u. 300 Æ 100, 90bz 3000-300 S 102,20 b 1000 Fr. ö 10000- 1000 Fr. 101,70 b;
100 M dhe. 100 4A S3, 50 b G 83 obi G
400 M 24000 - 1000 Pes. 66, 00bz Gfl. f. 4000-200 Kr. 101,90 bz 2000-200 Kr. 8, 1l0B kl. f. 2000-200 Kr. 98,1 0B f. f. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000—- 20 100 20 1000 —20 1000-20
1000 u. 2000 A 160 A 100 . 106 4. 25000 - 500 Fr.
500 Fr. 93 40bʒ
400 Fr gs 0a, Ha 7a, po bj
1000-20 — —
llelne 4 104.20 ; —
große 4 1.1. 7 9420
mittel 4 1. 75 94,20 B
kleine 4 1.1.7 94,20 94,00 bj
8 ö. 5 102508 5 1 1605 568 z . 16075 565 7 lob goG 12 6, h br B
Stiegl. 5 1. 5 11.1. 49 1.1. ö. 5 1. v. 1886 35 1. v. 1890 35 1. 3 15 v. 15879 11 v. 8784 4 4
3 83 rz. 98 neueste
v. i886 58 11.
v, iss a4 135 ihe 4 16312 kleine 4 15822
. C. E.
189
. , . . D . ö
Leine Juni fr. . Stck
1
1.
10900 451. 5 1. 1 1. i.
1.
.
1. 1 2. 2. 2. 2. 1. 1 6.
do. pr. ult. Zinn ö a5 Ho bj
do. Loose
, . gar.
SBodencredit.
2 . Gold. Pfir
do. Grundentlast. Obl. Venetianer Loose
Wiener EGommunai Anl.
Züricher Stadt ⸗ Anleihe.
kleine
1
w
TD ö
do Met. bz B
— 28
Türk. Tabacks R do. do. pr.
Act. Juni
19 oo
Eisenbahn · Prioritats · Actien nnd Obligationen.
Bergisch Märk. II. II C.
do. do.
3 — 4 . . 's, 306