1531 1 .
lichen den 20. Juni 353 Bureau des Notars Geschke, Französischestr. 47, zu Berlin 2 3 Tagesordnung: I Verhandlung und Bejchlußfasfung Mn Gemäßheit der 5 34 und A des Statuts; 2) Wahlen zum A tsrath. Berlin, den 1. Juni 1892. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Ferd. Haasenstein.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. [15211
Der Rechtsanwalt Hofmeister von Tübingen wurde infolge seines Ablebens in der Liste für Rechts⸗ anwälte geloscht.
Tübingen, den 1. Juni 1892.
Königlich württb. Landgericht. Säcker.
9) Bank⸗Ausweise. (15387 Wochen . uebersicht Bayerischen Notenbank vom 31. Mai 1892.
Activa. 266 34216 000
Metallbestand J Bestand an Reichskassenscheinen ; Noten anderer Banken. Wechseln ; Lombard⸗Forderungen Kd 5 sonstigen Activen. Passi va. , Reservefonds. K Betrag der umlaufenden Noten sonstigen täãgli Ver⸗ bindlichkeiten. ; Die an eine Kündigu g en Verbindlichkeiten ; — Die sonstigen Passia . 27418000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechselmt .... 570 7085.93 München, den 2. Juni 1892. Bayerische Notenbank. Die Direction.
Stand der Badischen Bank
am 31. Mai 11892. Aetiĩ va.
2 38 2140000 2652 000 1613 000
n * * * *
7500 000 16280090 60 444 000
7563
IUlI5 237
—* 3 28 z 1
1 CX len 8 81 5
Metallbestand . Reichs kañsenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗ Forderungen Gffecten Sonstige Activa
— Q —
— — n s 2
.
1
8
S
. 83 d , , . . .
8 16 232 8 — = 87*
8 o — 6
Passi va.
Grundtaxital Resewefond * 9 Umlaufende Noten Ren F, 2. n : Täglich fällige Verbindlichkeiten Maln 333 g An Kgündigungsfrist gebundene 2 2 . — Verbindlichkeiten fftige Ser fa 8e R
K
uebersicht
.
Bank
am 321. Mai 1892.
gor cfahiges Deut ge? *** oursfãhiges Reichs kassenscheine. Noten anderer Deutscher G Sonstige Kassen⸗Bestãnde Wechsel·Bestaͤnde .. Lombard⸗Bestãnde Ffferten · Sestãnde··· Debitoren und sonstige Activa ͤ Fassiva. Eingezahltes Actienkapital . k Banknoten im Umlauß⸗⸗ Täglich fällige Verbindlich⸗ , ,, An Kündigungsfrist gebundene Ve er mr w Sonstige Passia
21 926011.
w 472 655.
g 968 109. l S7 946. 68 763 922. 3 795 330. 2 Sõ8 80. 5305 752.
630 0090 9909.
41463 272. 46 969 500.
14795531.
15 246 422. 433 571. —
Von im Inlande zahblbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:
Die Direction.
15213
ᷓ Mecklenburgische
6 1320057. 13
Bank
in Schwerin i. M.
Status ultimo Mai
. Activa. Kassenbestand und Bankguthaben. Wechsel J Darlehen gegen Unterpfand und Conte Corrent⸗Debitoren Eigene Effecten und Consortial⸗ betheiligungen . Nicht eingeforderte 60d des Actien⸗ Kapitals ; Bankgebãude
. worr o ö
1892.
6
*
Passiva.
2 . 2 — 8 * * Actien Kar ttal
8 vorn — * Kapital ⸗ Einlagen, Sparbücher 2c. * 7 far
Resewefonds.
Mori drr err More 2 — Dhwidenden⸗NMeservesonds
5633 992,82 2 55 471,37 ö 20 000. — ö 107 553, 96
15210
Württembergischen
Ti FT ͤᷣ d vᷓ
Notenbank
am 31. Mai 1892.
Activa.
Metallbestand Reichskassenscheine Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen Fffecten ; Sonstige Activa Passiva.
Täglich fällige Ve en. g g
M* 1.
11337 74798 168 715 — 1383 200 — 19 843 680 87 937 700 -
8 43030
bd S5 30
9 000000 —
Is 640 19 2 800 000 — 1405613445
. 13 500 —
Sonstige Pasfia-m Eventuelle Verbindlichkeiten aus im Inlande zahlbaren Wechseln
lis Braunschweigische
1. 317 97480 weiterbegebenen, 1145 645393.
Bank.
Stand vom 31. Mai 1892.
ᷓ Activa. Metallbestand Reichs kafsenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand . Lombard ⸗ Forderungen Gffecten⸗Bestand
Sonstige Activa
S800 28. 36000. 68 M(.
5 788 759.
2518298. 242 790.
93 O58 901.
i fonds 23 . Ber , , An eine Kündigungsfrist ge. bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passia .
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel n.. 6 1478167. Braunschweig. den 31. Mai 1892. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
204 487. 70. 399 440. 3 142000.
2 820 5M.
1274500. 173 304.
10 500 009. —
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 15216
Kunstverein für die Rheinlande u. Westfalen.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß unser Verein seine diesjährige Ausstellung in den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 5. Juni (Pfingsten) bis 3. Juli veranstalten und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. die zur Verloosung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird.
Die Mitglieder des Kunstvereins haben für die Zeit der Ausstellung gegen Vorzeigung des Antheil⸗ scheins für ihre Person freien Zutritt zu allen Räumen der Kunsthalle.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, verbunden mit der Verloosung der angekauften Lunstwerke, findet Montag, d. 25. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt.
Düsseldorf, den 2. Juni 1892.
Der Verwaltungsrath. J. A.: A. Bagel.
15385 2 —
Landschaft der Provinz Sachsen.
Die Mitglieder der Landschaft der Provinz Sachsen werden hiermit zu der am 25. Juni 1892. Mittags 12 Uhr, abzuhaltenden Generalver⸗ sammlung in das Geschäftshaus der Landschaft hierselbst, Martinsberg Nr. 7a, Zimmer Nr. 8, ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
a. . über das Geschäftsjahr 1891.
b. Antrag der Central Landschafts⸗Direction auf Zustimmung zur Abänderung des F 16bf. 2 des Statuts der Central⸗Landschaft.
Halle a. S., den 2. Juni 1892. Stengel⸗Staßfurt, Königlicher Consul a. D. und Vorsitzender des Ausschusses der Landschaft.
Rennyerein für Mittel ⸗Dentschland in Gotha.
— 1 Montag, den 20. Juni d. Is., Vormittags I Uhr,
im Hotel Wünscher zu Getha. ; Tagesordnung: I) Jahresbericht. ; 2) Antrag auf Decharge⸗Ertheilung zur Vereins⸗ rechnung pro 1891. 3) Ergänzung des Vorstandes nach 5 22 der tzungen. Gotha, den 2. Juni 1892.
von Schrabifch, General Major und Flügel ⸗ Adjutant.
l53 46 Aufforderung. „Die Testamentserben der am 26. Juni 1891 da—⸗ hier gestorbenen Bertha Worms von hier, nämlich: rau Emma Eisenmann, geb. Schloß, in Berlin, , 2) Frau Clothilde Löwi, Regensburg, 3) Hof⸗Zahnarzt Dr. Ludwig Haas in Frank⸗ furt 4. M, haben die Erbschaft unter der Rechtswohlthat des Inventars angetreten.
Als Bevollmächtigter der Testamentserben fordere ich hiermit alle Diejenigen, die etwa noch Forderungen an den Nachlaß zu bilden haben, auf, solche so gewiß bis zum L. August J. J. bei mir anzumelden, als sie sonst bei der Regelung des Nachlasses nicht werden berũcksichtigt werden.
Nochmaliger Anmeldung der bereits früher bei mir angemeldeten Forderungen bedarf es nicht.
Der Nachlaß befindet sich in meinem Besitz und wird, soweit sich bis jetzt überseben läßt, zur Er⸗ füllung aller Verbindlichkeiten mehr wie ausreichen.
Gehörig errichtetes Inventar liegt bei mir zur Einsicht offen.
Giesten, den 1. Juni 1892.
Holzapfel, Rechtsanwalt.
geb. Feldstein, in
i396!
e
im Fürstenth. Lippe. Kurzeit v. 20. Mai bis Ende Sept. Kochsalz, Sta hl⸗ nu. Schwefel⸗ quellen. Gasreiche Sprudelvoll⸗ u. Sitzbäder, Gas⸗ u. Gasdampfdouchen. Schwefelschlam m bäder u. Kaltwasserkur. Elektrotherapie u. Maffage. Herrlich schöne Lage im Teutoburger Walde, ostlich vom Hermannsdenkmal, mit land- licher Ruhe und erfrischender ozonreicher Gebirgsluft, Do ü. d M. Näheres durch Brunnenarzt Dr. Boltz in Meinberg u. Dr. med. Wessel in Horn. Drucksache unentgeltlich.
Die Brunnendirection.
i533]
„Jannovera“
Militairdienst und Ausstener Yersicherungs Gesellschaft für Deutschland.
Die achte ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 25.
Juni
1892, Nachmittags 5 Uhr, im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die nach 5 13 der Statuten berechũizten . der Anstalt hiermit ergebenst einladen. Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spätestens am 24. Juni er. bis 4 Uhr Nach⸗
mittags bei der Direction in Hannover, Grupenstr. Sb,
bezũglichen Versicherungsurkunden.
in Empfang zu nehmen, unter Vorlegung der
? Tagesordnung: Vorlage de; Gelchäftsbericht. sowie der Jahresrechnung und Bilanz für 1891.
Beschluß über Dechargirung des
Aufsichtsraths und des Directors zu ad 1.
Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wabl der Commission zur Revision der Jahresrechnung und Bilanz pro 1892.
Der Aufsichtsrath. von Loebell, Präsident.
Hannover, den 3. Juni 1892.
Antiverminium⸗Silicat.
(Patent angemeldet, Prospecte mit amtl. Gutachten gratis.)
Wirksamstes Vertilgungs⸗
und Vorbeugungsmittel
gegen Wurmfraß, Käfer, Wanzen und Üngeziefer aller Art, Mia imen, Bacterien, Pilze und verdorbene Luft. ö Dee Zur Desinfeetion versenchter Ställe, Conservierung der Bau⸗ und Nutzhölzer 2c. sowie als „Silicat“, kräftig schützend vor enersgefahr!
Chem. Fabrik Gustav
challehn, Magdeburg.
Zu haben in allen besseren Droguen⸗ u. Farben⸗Handlungen.
Bekanntmachung.
Fünfte Weseler
Wir bringen Hiermit zur sffentlichen Kenntniß, daß die Ziehmng der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 16. September 1891 genehmigten
V. Geld ⸗Lotterie
** Ausbau 3 Ter e rr d warm zam usban des Turmes und zur
7 . ee * mi mr, vr, in Besel im Saale der Vereinigung nmmwid
Wesel, den 25.
eld
Restauration der Willibrodi⸗Kirche wie fest
Gewinne ( baar)
Lotterie.
den 22. Juni d. J.
det.
Die Ziehung ist öffentlich und beginnt um 3 Uhr Morgens.
Die Willibrodi⸗Rirchbau⸗Commission.
Pr. Ssolitz. Nolaud.
Thomas.
Original⸗Loose à 3 Mark empfiehlt und versendet
Carl Heintze,
General⸗Debit Berlin W.. Unter den Linden 3, Telegramm⸗Adresse: „Lotteriebank Berlin“.
Anawärtigen empfehle ich die Bestellwng auf
ür Porte nnd Gerwinnliste beiznfügen
Der Der Versand der Loofe erfolgt auf Wunsch auch nnter Nachnahme.
Reichs bank--Hiro⸗Conto.
oose auf den Ausschnitt der Postanweisung deutlich aufjuschreiben und jeder Bestellung 30 3
1000 1000
Mark
90 660 10 009 10 000
7300 10 009 12 000 16000 10 000 10 009 12 000 30 009 25 000 10 000 — 30 000
290000
140 090
10 000
7300
50090
3000
2000
1 1000 2 5900 1 300 3090 100 500 50 10 30
e.
2888 Gewinne — 3412 300
k
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli
M 131.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 4. Juni
der deutschen Emfenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1149)
Das Central ⸗Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
. Das Central⸗ Handels ⸗Negister für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—
Anzeigers S8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗
*
ch Preußischen Staats: Anger.
1892.
Genossenschafts. Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, ũber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif. und Fabrylan⸗Aenderungen
Bezugspreis beträgt I 1 50 J für das Vierteljaht. — Einzelne Nummern kosten Zo 3.—
Inlertions preis für den Raum einer Druckzeile
20 4.
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 131 . und 1316.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãäge über Actiengesellschaften und Commanditgesellschaften auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ i stereintt ge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
(1l15148 Aachen. Unter Nr. 1560 des Procurenregisters wurde die für die Firma „J. Cüpper Sohn“ zu Burtscheid dem Kaufmann Eduard Speck zu Aachen ertbeilte Procura eingetragen.
Aachen, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (14933 Ascherslebem. Bei der unter Nr. 301 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma C. F. Kron⸗ berg mit dem Sitz in Aschersleben ist heute Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Anna Kronberg, geb. Baumeier, in Aschers⸗ leben und den minderjährigen Carl Albert Erich Kronbeig daselbst, vertreten durch seine Vormünder, übergegangen, welche dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen; die Handelsgesellschaft ist unter Nr. 123 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.
Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister das Nachstehende verzeichnet worden:
Sp. 1. Laufende Nr. 123 301 Firmenregisters).
Sp. 2. Firma der Gesellschaft: C. FJ. Kron⸗
berg. Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Aschersleben. Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Anna Kronberg, geb. Baumeier, in Aschersleben, 27) der minderjäãhre Carl Albert Erich Kronberg daselbst, geb. den 28. Januar 1892, vertreten durch: a. seine zu 1 genannte Mutter, die Wittwe Kronberg, als Vormund und b. den Kaufmann Ernst Baumeier in Klein⸗ Schierstedt, als Gegenvormund. Zur Zeichnung für die Gesellschaft ist nur die Wittwe Kronberg, geb. Baumeier, berechtigt. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1892 begonnen. Aschersleben, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
(früher Nr.
zu der Firma J. E. Duis in Aurich heute getragen: Eine Zweigniederlassung befindet sich in Dornum. Aurich, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. II.
KRallenstedt. (lI5 150] Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
In dem beim unterzeichneten Herzoglichen Amts⸗ gerichte geführten Handelsregisters ist unter Fol. 309 vermerkt worden, daß die daselbst eingetragene Firma F. Goldschmidt in Ballenstedt er⸗ loschen ist.
Im Firmenregister ist bei Nr. 36 eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma M. Gold⸗ schmidt in Ballenstedt, Kaufmann Michael Gold⸗ schmidt daselbst, verstorben ist und dessen Erbe, der Kaufmann und Hofagent Isidor Goldschmidt in Ballenstedt, das Geschäft unter bisheriger Firma weiterfũhrt.
Die dem Letzteren für die Firma M. Gold⸗ schmidt ertheilte Procura ist erloschen.
Ballenstedt, den 31. Mai 1892.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghamm er.
Rerlin. Sandelsregister (15428 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung voin 1. Juni 1892 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: . ,
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsch⸗Ethnographische Ausstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (( German- Ethnographie Exhibition
. Limited).
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
. Berlin. ö
Spalte 4 Rechtesverhältnisse der Gesellschaft:
Der Fesellschafts vertrag datirt vom 19. Mai 1892. Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und Er= richtung eines ethnographischen Museums, sowie eulturhistorisch hervorragender Bauten und die W n n derselben gelegentlich der Welt⸗ ausstellung, welche im Jahre 1853 zu Chicago statt⸗ finden soll. Es können auch andere Geschäfte, welche mit den rorgenannten im Zusammenhange stehen, oder sonst die Zwecke der Gefellschaft zu fordern 8. eignet erscheinen, von der Geselischaft betrie werden; Bankgeschãfte sind hierbei ausgeschlossen.
ium 31. Dezember 1893 festgese
Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis .
Das Stammkapital der Weelschaf betrãgt
betrãgt 1200 000 60
Der Gesellschafter Dr. Ulrich Jahn zu Charlotten⸗ burg hat nach dem Vertrage eine Stamm. Einlage von 30 009 zu leisten; er genügt dieser Ver⸗ pflichtung durch Einlage der Rechte, die ihm aus einem Vertrage zustehen, welchen er unter dem 31. Dezember 1891 mit der Weltausstellungsbehörde zu Chicago geschlossen hat und in welchem dem⸗ selben gewisse Privilegien gewährt werden. Der Geldwerth, für welchen diese Einlage angenommen wird, betrãgt 30 000 60
Die Gesellschaft wird durch einen oder inehrere Geschãftsführer geleitet; die Vertretung der Gesell⸗ schaft geschieht rechtsverbindlich durch einen Geschäfts⸗ führer, einen Procuristen oder einen stellvertretenden Geschãftsfũhrer.
Alleiniger Gesch hrer ist zur Zeit der Direr Bernhard Dernburg zu Grunewald.
Das Geschäãftslocal befindet sich Behrenstr. Nr. 9.
Berlin, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80 / 31. Mila.
erlin. Sandelsregister 15427] des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 sind am 2. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu
Berlin unter Nr. 23 011 die Firma:
Oswald Dietze (Geschãftslocal: Neue Friedrichstr. 3) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Oswald Dietze zu Berlin eingetragen worden.
Der Marie Louise Emma Dietze, geborenen Hilde⸗ mann, zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Procura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 9410 des Procurenregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 1. Juni 1892 sind am 2. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9141, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. Söhlke Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die einstweilige Verfügung der 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin vom 10. Mai 1892 in Sachen Wetzel contra Braeunlich — O. 90 92 — ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 31. Mai 1892 in Sachen gleichen rubri aufgehoben worden.
Eingetragen auf Grund des Ersuchens der 14 Kammer für Handelssachen des hiesigen König⸗ lichen Landgerichts J. vom 31. Mai 1892.
und ferner:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöõst.
Der Kaufmann Paul Wetzel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 012 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 23 0123 die Handlung in Firma:
G. Söhlke Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhe der Kaufmann Paul Wetzel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 355, woselbst die San dels gesc lf hart in Firma:
L. C S. Joseph mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Ueberein kunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Kaufmann Louis Joseph zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 006 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 006 die Handlung in Firma:
ö T. C H. Joseph mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Joseph zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 240, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: R. Richter C Heidenreich
vermerkt steht, emgetragen:
Nach Anmeldung der Gesellschafter ist die Liquidation der Gesellschaft beendet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Dampfbrotfabrik C Mahlmühle
Pruß E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst.
Der Rittergutsbesitzer Johann Heinrich Carl Reh zu Berlin setzt das Handelsgeschäft der aufgeloͤsten Gesellschaft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 013 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 23 013 die Handlung in Firma: .
Damyfbrotfabrik C Mahlmühle
Pruß Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Johann Heinrich Carl Reh zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Mai 192 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
. Sefter C Gerson (Geschãftẽ local: SHirtenstraße 16) sind: der Stahlstangenfabrikant Nathan Hefter und der Kaufmann Gustav Gerson, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Gustav Gerson berechtigt. Dies ist unter Nr. 13 455 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 729, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Wilhelm Blankenburg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Der Kaufmann Hugo Blankenburg zu Berlin ist in das Dann elsge chaft des Kaufmanns Wil⸗ helm Blankenburg zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 13 456 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 456 die Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Blankenburg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1893 begonnen. Die Procura des Hugo Blankenburg zu Berlin für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter 7997 des Procuren⸗ registers erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 017, woselbst die Handlung in Firma:
Adolf Wleek Sauytniederlage der Dampf⸗Chocoladen⸗ Fabrik von E. L. Friederichs in Rostock
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Die Firma ist in Adalf Wilezek Hauptniederlage der Dampf⸗Chocoladen⸗ Fabrik von C. L. Friederichs in Roftock geandert. Vergleiche Nr. 23 00. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 OM die Handlung in Firma:
Adolf Wilczek
Sauptniederlage der Dampf⸗Chocoladen⸗ Fabrik von C. L. Friederichs in Rostock mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Conditor Adolf Wilczek zu Berlin eingetragen
worden. ö In unser Firmenregister sind
zu Berlin, unter Nr.
unter
23 008 die Firma: Heinr. Schütze
J vertr. rTanienstr.
(Geschãfts local: O Inhaberin die fabrikant Charl
no Ti ne Fi
(Geschãftẽ local: Al Inhaber der Fabrifkan Friedrich Robert Götze ;
unter Nr. 23 00 die Firma:
S. Großmann Lithographische Anstalt und Kunstverlags⸗ Handlung
(Geschäftslocal: Karistr. 11) und als deren In⸗ haber der Steindruckereibesitzer Hermann Carl Gottlieb Großmann zu Berlin
eingetragen worden.
Kauf Wilhelm Richard
ür sein hierse lbst unter
[e ö 11
82 1211 zu Berlin Procura ertheilt Nr. 409 des Procurenregisters 2. Juni 1892 sind am tagungen erfolgt: egister ist unter Nr. 12963, ft in Firma:
Aftiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Zu Niederschönweide ist eine Zweignie! lassung errichtet worden. In unser Gefsellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1.
laufende Nummer: 13 457. Firma der Gesellschaft: Sugo Witt. Spalte 3. Ort der Niederlaffung: Hamburg mit einer Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 15 der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Gustav Büll zu Hamburg. 2) der Kaufmann Fermin, Otto Emilio Holmer zu Altona. Die Gesellschaft hat am 30. März 1886 begonnen. Das hiesige Geschãftslocal befindet sich Gneisenau⸗ straße 24. Berlin, den 2. Juni 1892. ,,,, 1. Abtheilung 80 851. Mila.
Spalte 2.
KRerxlin. Bekanntmachung. 151511
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 277 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Langner mit dem Sitze in Stralau und als deren Gesell⸗ schafter der Klempner Franz Ferdinand Langner und der Tischler Anton Hieronvmus Langner, beide zu Berlin wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1392 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Klempner Franz Ferdinand Langner befugt. ;
Berlin, den 24. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XVI.
Die
Bruch und
m Bruch führen das Geschäft der Gesellschaft,
sie mit Activen und Passiven übernommen haben,
unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗
gesellschafter weiter. — Diese Thatsachen sind unter Nr. 2065 im hiesigen Handelsregister eingetragen.
Bockenheim, den 20. Mai 1392. Königliches Amtsgericht. J.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. S555 die Firma Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau hier und als deren Inhaberin die auf Grund der Allerhöchsten Erlasse vom 13. November 1848 (GesetzSamml. S. 410 ff) und 6. Oktober 1368 (Gesetz⸗Samml. S. MI ff.) bestehende, die Rechte einer juristischen Person genießende Schlesische Landschaftliche Bank zu Breslau, welcher als Curatorium die Schlesische. Generallandschafts⸗ irection vorgesetzt ist, und deren Directorium ge⸗ ativs in der Faffung vom 6. Ok⸗ . eitens des landschaftlichen Engeren Aus⸗ schusses ernannt wird, heut eingetragen worden. Breslau, den 28. Mai 18932. . Königliches Amtsgericht.
Kreslau. i553]
RKRreslau. Bekanntmachung. 15152 In unser Firmenregister ist Nr. S598 die Firma F. Smodlibowski hier und als der Kaufmann Franz Smodlibowski hie getragen worden. Breslau, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
an n ,. genen
worden, daß die Ac
z der Generalversammlung aufgelöst ist und daß Liquidatoren Vorstandsmitglieder, Dire n ector Arthur Trentler
id
1 * * 5 8 5 Hor n aufgefordert, sich bei l
dt
ind.
Dauzig, den 1 Juni . Königliches Amtsgericht. X.
ls350
Dillenburg. Bekanntmachung. mtẽgerichts⸗
In das Gesellschaftsregister des A bezirks Dillenburg ist zu Nr. 44: Fi tingesellschaft Schmidt C Ce
aubach, infolge Verfügung von heute
worden:
Die Gesellschafter ein Ferdinand Lang, beide von Langenaubach, sin der Gesellschaft ausgetreten.“
Dillenburg, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Tori R . — nand Ton vrr Ferdinand Fey un
Eiberreld. Bekanntmachung. 149431 Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Kaeseberg * Offer errichteten Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Emil Kaeseberg, 2) die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Robert Offer, Martha, geb. Hasselbeck, beide in Elberfeld wohnend. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. ie Gesellschaft hat am 27. Mai 1897 begonnen. ies ist heute unter Nr. 2507 des Gesellschafts⸗ gisters und gleichzeitig unter Nr. 1734 des Pro⸗ rrenregisters die dem Kaufmann Friedrich Robert Offer zu Elberfeld für die vorgedachte Handelsgesellschaft ertheilte Procura eingetragen worden. Elberfeld, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Forst. 14346
worden. ; Forst, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. 14947] In unser Procurenregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Prinzival: Actiengesellschaft Niederlausitzer Kohlen-
werke in Fürstenberg a. / Oder.