1892 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Durch das in den J ammlungen vom 7. und 10. Februar sowie . i . ö und —— 44 Statut i Mitglie Beamtenstandes von Krefeld und end unter der Firma:

C Beamten Consum-⸗Verein, Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter ; Haftpflicht“ mit dem Sitze in Krefeld. auf nicht begrenzte Dauer eine Genossenschaft ge⸗ bildet im den Meile

Lebens und Wirthschaftebedürfnisse im Großen

einzukaufen und gegen Baar nur an ihre Mit-

lieder abzulassen., außerdem aber denselben im

. mit hiesigen Geschäftsleuten Er⸗

leichterungen zu verschaffen. .

Das Geschaäͤftsjahr läuft vom 1. April eines jeden

. bis zum 31. März des nächstfolgenden res.

Die Genossenschaft wird durch ihren Vorstand

vertreten.

Alle Willenserklãrungen des Vorstandes, alle Unterschriften desselben für die Genossenschaft sowie alle von dieser ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ gehen unter ihrer Firma und werden von dem Vor⸗ stzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter owie einem zweiten Mitgliede des Vorstandes unter⸗ schrieben, indem diese zu der Firma ihre Unter⸗ schriften beifũgen.

Abgesehen don den in §18 Abs. 7 und § 19 Abf. 3 des Statuts vorgesebenen Fällen werden die Hauptversammlungen von dem Vorstande berufen.

Alle nothwendigen Veröffentlichungen und die Einladungen zu den Hauxptversammlungen erfolgen durch die Krefelder Zeitung und die Niederrheinische Volks⸗Zeitung, und für die auswärtigen Mitglieder durch die Vorsteher der betreffenden Beamtengruppe in der für diese üblichen Weise.

Der Vorstand besteht aus neun Mitgliedern, von denen mit Ablauf eines jeden Geschäftsjahres je ein Drittel ausscheidet.

Seine zeitigen Mitglieder sind:

1) Amtsgerichts Rath Hermann Lauer, Amts⸗ richter, als Vorsitzender.

) Eisenbahn⸗Secretãr Wilhelm Schaumann als 1. Schriftfũhrer,

) Gisenbahn⸗Bureaudiätar Christian Lohoff als 2. Schriftfũhrer, Stationseinnehmer Schatz meister, Hauptlehrer Carl Lehmann als Stellvertreter des Vorsitzenden.

) Oberlehrer a. D. Ernst Stolte als Stell⸗ vertreter für ad 2,

Wasserwerks⸗Inspector Friedrich Zschau als

Stellvertreter für ad 4,

Vorschlosser der Centralwerkstãtte Joseph Nix

als Beisitzer, und

Lehrer Franz Joseph Wedding als Beisitzer, alle in Krefeld wohnend.

Die statutmäßig festgesetzte Haftfumme der ein⸗ zelnen Genossen belãuft sich auf die Höhe ibrer Geschäftsantheile, von denen ein jeder jebn Mark betrãgt. Die höchftzulãssige Anzahl der Geschäfts⸗ antheile betrãgt fünf.

Obiges wurde auf Anmeldung beute unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters hiesiger Stelle ein⸗ getragen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei der Ab⸗ theilung L, hierselbst jedem gestattet.

Krefeld, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Franz Hermanns als

Abtheilung 7.

ö . 15203 Nr. 14986. Zu O-⸗3. 16 Band 1 sters, betreffend den landwirt⸗

Mosbach.

2 M 1 Deorg Braun ] .

2

Heinrich Kirschenlohr

or der U err 2

Ottweiler. Bekanntmachung. [15351]

Gemäß Verfügung vom 2. Mai 1892 wurde am 258. dess. Mts. unter Nr. 18 des Genossenschafts⸗ zegisters eingetragen:

Welschbacher Consum Verein eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Welschbach.

Gemäß Statut vom X. Mai 1892 bezweckt der Verein, Gegenstãnde verschiedener Art für den Haus⸗ haltungsbedarf. vorzugsweise Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualitãt anzukaufen oder herzu⸗ tellen und diese an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen gegen Baarzahlung zu verkaufen und aus dem dabei etwa erzielten Gewinn den Mit⸗ gliedern Dividenden zu ertheilen.

Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Neun⸗ Kircher Saar⸗ und Blies⸗Zeitung in ortsüblicher Weise.

Die Zeitdauer des Vereins ist ungewiß. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar bi 31. Dezember.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Regel dadurch, daß zu der Firma des selben der Vor⸗ sitzende des Vorstandes und der Schriftführer oder einer der Beisitzenden in Verhinderung des Ersteren die beiden Leßteren gemeinsam ihre Unterschrift bin urũgen.

Die Haftsumme eines Genossen betrãgt 30 6

Die Simicht der Liste der Genoffen ist während der Dienftftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1392 wurden in den Vorftand gewählt

1) Nicelaus Shoste, Bergmann, als Praͤsident,

2) Jaceb Brãck, pens. Bergmann, als Stell

bertreter.

tra s 2

Pforzheim. Bekanntmachung. 15204] Nr. 22 101. Zu Band II. O3. 3 des Genossen⸗ schaftẽ register? wurde heute eingetragen:

m c

Weiler, e. G. m. als Liquidatoren die

, mn c. ver, beide in Weiler, bestellt. Pforzheim, 1. Mai 1892.

Großh. Amsgericht. Dr. Sautier.

Vöhl. (15205

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 4.

Lotheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ftpflicht, zu Altenlotheim, in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der Genossen vom 8. Mai 1892 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen seitherigen Vereins vorstehers Land⸗ wirth Georg Philipp Baumann zu Schmittlotheim der Landwirth Adam Wolf LI. zu Altenlotheim als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Der Vorstand besteht minmehr aus:

I) dem Landwirth Adam Stiehl II. zu Alten⸗ lotheim, als Vereinsvorsteher,

2) dem Landwirth Wilhelm Baumann II. zu Altenlotheim, als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3

3) dem Landwirth Adam Wisse⸗ mann III. zu Altenlotheim,

4) dem Landwirth Heinrich Schaefer zu Schmittlotheim,

5) dem Landwirth Adam Wolf IV. zu Altenlotheim

Vöhl, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Lahme yer.

als Beisitzern.

15206 Wolfenbüttel. In das Genosseschatlis * des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen die Firma:

„Central ⸗Molkerei Immendorf eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ Der Sitz der Genossenschaft ist Immendorf.

Das Statut datirt vom 14. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Ackermann August Johns in Immendorf, 2) Kothsaß Wilhelm Lehmberg daselbst, 3) Kothsaß Ferd. Johns daselbst, 4 Halbspaͤnner H. Meier in Adersheim, 5) Halbspänner Wilhelm Mever in Watenstedt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich⸗ neten Firma, die vom Ausfsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben und vom Vorfitzenden unterzeichnet in der Braunschweigischen Landes⸗ zeitung. Die Betheiligung eines jeden Genossen ist auf hõchstens 50 Geschãftsantheile (zu je 10 0) gestattet. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 300 6 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolfenbüttel, den 24. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Steinberg.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. (I5027

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 495. Firma J. G. Houben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Gasöõfen mit rundem und flachem Reflector, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28 und 29. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr 35 Minuten.

Nr. 106. Firma Butenberg, Heusch E Cie in Aachen, Umschlag mit einem Muster für Nãh⸗ und Stecknadel verpackung. versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4827, Schutz frist 10 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Aachen, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. V. Aalen. 15089] K. Württ. Amtsgericht Aalen.

In das Musterregister ift eingetragen:

Firma K. Hüttenamt Wasseralfingen, ein Bogen Abbildungen, enthaltend 21 neue Muster für Pferdestalleinrichtungen, offen, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1-5, 7, 10, 11, 17, 5, 99 dn. 99

?

Amterichter Gõhrum.

Arnstadt.

Im hiesigen Musterregister ist worden: Nr. 143. Firma C. G. Schierholz Sohn in Plane, angemeldet am 12. Mai 1893, Vormit⸗ tags 19 Uhr, ein versiegeltes Kistchen, enthaltend das Modell zu einem Korkobertheil, Fabriknummer 3, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahre, Bl. 182 der Mufterregisteracten Gd. III. Nr 144. Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plane, angemeldet am 21. Mai 1892, Vormit⸗ tags 106 Uhr, ein versiegeltes Convert, enthaltend 31 photographisch dargestellte Modelle von 20 Nipp⸗ gegenftãnden, Fabriknummern 2340, 2341, 2342, B44 2345, 23146, 2349 bis 2355, 2367 bis 2373, 2 Blumenhaltern, Fabriknummern 2358 4. und Bös b., 7 Bonbennieren, Fabriknummern 2359 bis 2364 und 2366, 2 6 Fabriknummern 367 a. und

; b

15324 eingetragen

367 h, ferner 5 vhotographisch dargestellte Modelle don 5 Bonbonnisren, Fabriknummern 2359, 2362, 2363, 2365, 2375, alles Mufter für plastische Er⸗

gorst. Statt s Sate, Ol. iss und isa

Mädnnadt, den 31. Mai 1802. zie i Schr nia al gericht. I

Wachsmann.

n,, 1 n ne Ilö53 18 unser sterregister ist eingetragen: 3. 64. ellwig * Bethke zu Bunzlau, Muster zum senwurf mit der Sensenbefestigung D. R. P. 61382 mit verftellbarem Hörn und zu öff nendem Handgriffe, plastische Erzeugnisse 8. frist 10 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Nach⸗ mittags 4t Uhr. Bunzlau, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Cõthen. (15317 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 4. Firma „P. Heckert, Knopffabrik“ in Cõthen, L Packet mit 12 Mustern, 4 für Posa⸗ ment ⸗Agraffen, 4 für Posament⸗Schnallen, 2 für

osament · Besãtze und 2 für Steinnußknöpfe mit

osamenteinlage, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2031, 2527, 2526, 2531, 2029, 2V0ls, 2028, 2027, 2126, 2128, 1201 und 1203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Cöõthen, den 1. Juni 1892.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. . Elberreld. 15321]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1149. Firma Bergmann E Leitner in Elberfeld, 1 Packet mit 7 Mustern für Möbel⸗ plüschstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Jbrik⸗ nummern 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1150. Firma Fritz Eick C Co. in Elber⸗ feld, 1 Packet mit 11 Mustern für Staubmäntel⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 112, 113, 14, 115, 116, 17, 118, 19, 120 121, 122, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 065 Minuten.

Nr. 1151. Firma Rheinische Blechemballage⸗ fabrik Herm. Achenbach in Elberfeld, ß mit 1 Modell für Kaffeeessenzbüchsen, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1551, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1152. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Packet von 50 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3790, 3791, 3792, 3793, 3798, 3799, 3800, 3801, 3802, 3803, 3804, 3807, 3808, 3809, 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820, 3823, 3824, 3825, 3828, 3829, 3830, 3831, 3832, 3833. 3834, 3835, 3836, 3837, 3839, 3840, 3898, 3899, 3902, 3903, 3904, 3905, 3907, 3912, 3913. 3915, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1153. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Packet von 50 Muftern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 4189, 4190, 4193, 4194, 4196, 4198, 4200, 4201, 4202, 4209, 4210, 4212, 4215, 4218, 4232, 4348, 4350, 4351, 4352, 4356, 4357, 4361, 4362, 14363, 4365, 4366, 4375, 4376, 4379, 4381, 4382, 4384, 4387, 4389, 4397, 4399, 4400, 4401, 4403, 4404, 4440, 4441, 4442, 4450, 4518, 4522, 4525, 4531, 4558, 4573, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1154. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Packet von 50 Mustern für ganz wollene Kleiderstoffe, versiegelt. Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 3970, 3971, 3972, 3973, 3974, 3975, 3976, 3977, 3978, 3979, 3980, 3981, 39835, 3985, 355365, 3555. 3335. 3535. 3590. 469. 1ös, 453 1063, 4067, 40653, 4570, 49z1, 4072, 4074, 4075. 4114, 4115, 4116, 4117, 4118, 4119, 4121, 4123, 4124, 4125, 4126, 4128, 4129, 4130, 4131, 4132, 4134, 4135, 4136, 4139, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten.

Elberfeld, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Falkenstein i. Voigt. 15354

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 57. Firma Pohland C Ce in Falkenstein, Lversiegeltes Packet mit 30 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Flächenmuster, Dessin⸗ nummern 6725, 6728, 6727, 6728, 6729, 6788, 6789, 6790, 6791, 6792, 7007, 7008, 70089, 7010, oll, 7012, 7013, 7014 7017, 7018, 7019, 7020, Ml, 702. 6930, 6931, 6932, 7028, 70209, 7030, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1892, Vormittags 160 Uhr.

Falkenstein i. Voigtl., am 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

Fürth. J . 15304

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 371: Johann Konrad Müller, Metall⸗ spielwaarenfabrikant in Fürth, ein Muster einer Kinderschlotter in Pfeifenform aus Celluloid, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 500, angemeldet am 5. Mai 1892, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 372: Johann Georg Rupprecht, Zinn⸗ figurenfabrikaut in Fürth, drei ter von mit voller Ladung feuernden Geschũtzen in verschiedenen Größen mit Amories und Bleikugeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, Fabriknummern 30690, 3001 und 3092, angemeldet am 6. Mai 1892, Vormittags 104 Uhr.

Nr. 373: i Schaller, Spiegelfabrikant in Fürth, sech Muster von Spiegeln aus Holzfalz⸗ leisten mit Metallüberzogenen Profilen, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 6391, 5397. 6394, 6395, 6396, 8397, angemeldet am 3. Mai 1892, Vormittags 104 Uhr.

566 31. Mai 1897

KR. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (C . S.) Droßbach, K. Ober⸗Landesgerichts. Rath.

Verpackung, Geschã , , . 12 Uhr. Königliches Amtsgericht. HNanan. ; Il53 2M

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 527. a 4 Æ Aug. Brunin in Hanau: 41 Muster Nr. 2320, 2341, 2476, 2479, 200. 2646, 2551, 52, 53, 54, 2555, 56, 57, 58, 59, 60. 61, 62, 63, 64, 65, 66, 2571, 72, 73, 2574, 26576, 2578, 2581. 2586, 87, 88, 89, 2595. 96. 97, 98, 2600, 2602, 2605, O6 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Mai 1892, Vormittags SI Uhr.

2) Nr. 528. Dieselbe Firma: 2. Muster Nr. 2568, 69, 2577, 2579, 2582, 83, 84, 2607, 08, e eg gen n. 14, . . 1 . 2623, 24 für Flächenerzeugnisse in einem versiegelten Packet, Sing f 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1892, Nachmittags 4 Ühr.

Sanau, den J. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NVeexane. (15322

In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12473. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 31 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 224 254, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1892, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 1248. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1U Packet mit 1 Muster für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummer 255, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vor= mittag 9 Uhr.

Nr. 1249. Firma L. Thieme E Co. in Meerane. 1 Packet mit 5090 Mustern für Kleider- stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 412 4161, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittag 11 Uhr.

Meerane, am 31. Mai 1892.

Königliches . Neumerkel.

München. (15355

In das Musterregister ist eingetragen:

X. Nr. 673. Kaufmann Franz Seraph Pierling in München, 1 Rolle, enthaltend eine Zeichnung für ein Muster eines Plakat-Kioskes, versiegelt, Muster für ,,. Erzeugnisse, Gesch⸗Nr. 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 574. Hutformenfabrikant L. Wagenseil in München, 1 Packet, enthaltend 28 Muster von Damenhutformen, Gesch. Nr. 1922 bis 1030, 10933 bis 1050 und 1053, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 18. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 575. Kaufmann Hermann Stock in München, 1 Schachtel mit 5 Mustern von Angel⸗ gerãthen, nämlich: Universalspinner, Gesch⸗Nr. 4, Limagon⸗Spinner, Gesch⸗Nr. 33, Victoria⸗Spinner Gesch.⸗ Nr. 34, Cylinder Spinner, Gesch⸗Nr. 35, Wißmann⸗Spinner, Gesch⸗ Nr. 36, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Nach⸗ mittags 5 Ur.

Nr. 576. Firma „Victor Klöpfer“ Fabrika⸗ tionsgeschäft von gepreßtem Möbelleder in München. 1 Briefumschlag mit 1 Photographie eines Musters ür Ledertapetenpressung, Gesch. Nr. Il, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1892, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

B. Bei Nr. 404. Firma „Friedr. Krasser“ Zinkornamentenfabrik und Bauspänglerei, In⸗ haber Friedr. Kraffer in München, hat für die unter Nr. 404 eingetragenen Muster: 2 Be— krönungen, Fabrik⸗Nr. 25, 36, 7 Fensterbogen, Fabrik⸗Nr. 1. 2. 3, 5, 6, 8, 9, und 8 Jalousieschutz⸗ kieche Fabrik Rr. zl, 35 zz, 36, 335 44. s, ä, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet.

München, den 1. Juni 1892.

KR. Landgericht München J. Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer, K. Landgerichts⸗Rath.

Stuttgart. . 15328 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 1222. Paul Stotz, Kunstgewerbliche

Werkstätte zu Stuttgart, 28 Muster von

Armaturen für elektrische Beleuchtung, Fabr.⸗Nrn.

15189, 15387, 15391, 15392, 154458, 15449, 15452,

15455, 15459, 15460, 15461, 15464 a, 15477,

15480, 15482, 15483, 15484, 15499, 15501, 15509,

15510, 15518, 15519, 15550, 15554 15555, 15751,

15752, und 6 Mustern von Grabdecorationen,

Fabr.⸗Nrn. 15471, 15541, 15542, 15567, 15568,

15767, in Lichtdruck-Abbildungen in offenem Packet

niedergelegt. Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892,

Vorm. 107 Uhr.

Nr. 1223. Otto Vetter, Möbelfabrikant in Stuttgart, 3 Muster von Stühlen, in photo⸗ graphischer Abbildung in offenem Packet nieder⸗ gelegt, Fabrik⸗Nrn. A1 748, für Plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1224. Otto Weisert, Inhaber einer Schriftgießerei und galvanoplaftischen Anstalt zu Stuttgart, 1 Muster von Zierschrift J. Graziella) in? Größen, Fabr. Nrn. 1204 —– 1210, in Abdrücken in verschlossenem Packet en gf, Muster für Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

. i art Stadt. Landgerichts Rath Pfi zer.

Villingen. 153261

Nr. 7667. In das diesseitige Musterregister wurde unterm 2 eingetragen:

Band II. O.-3. 1. Gebrüder Maier, Uhren⸗ fabrik in Villingen, ein verschlossenes Packet, ent- haltend 8 Zeichnungen für ,, Fabriknummern 1064, 1065, 1066, 1667, 1086, 1051,

*

. . e, Sch tffrift 3 Jahre 26. April , Vormittags 9 Uhr. 1 2. e i utagerict. r i ö ircher.

illingen. 15325 23 S234. In das diesseitige Musterregifter wurde unterm Heutigen eingetragen:

Band II. O. 3.3. Raver Heine und Sohn in Vöhrenbach. Modell, Windfang für Laufwerke, Erzeugniß eigener Compositien, bezeichnet L. H. S., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892 Nachmittags 5 Uhr.

Villingen, 6. Mai 1892. J

Gropßherzogliches Amtsgericht.

Dbkircher.

Konkurse.

15095 Konkursverfahren.

Ueber das . des Fabrikanten Augnst ans Christian Andresen in Altona, Victoria⸗ aße 27, als alleinigen Inhabers der Firma A. H.

C. Andresen, ist 1 am 2. Juni 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Dr. Engelbrecht in Altona ist zum Ken⸗

kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis

zum 2. August 1892 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters 2c. den 25. Juni 1892, Vormittags

11 Uhr. Prüfungstermin den 5. August 1892.

Vormittags 11 Anzeige über den Besitz

von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung

beansprucht wird, bis zum 24. Juni 1892.

Königliches Amts giicht zu Altona. m m n. Voigt, ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lõ0 99] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Herm. Ramm⸗ ler Nachf. (alleiniger Inhaber Kaufmann Karl Köhler in Apolda) wird heute, am 1. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung den 1. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr. FTrist zur Anmeldung der erderungen bis 11. Juli 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Inli 1892, Vormittags L160 Uhr.

Apolda, den 1. Juni 1892.

Großherzoglich Sãchsisches Amtsgericht, Abth. II. Schwarz, i. B. . Beglaubigt: C. S. Götze, als Gerichtsschreiber.

lo 224] Auszug.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ händlers und Wirths Josef Volmer zu Gar⸗ beck ist heute, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ off net. Konkursverwalter: Sparkassenxendant Cramer zu Balve. = Anmeldefrist bis 235. dieses Monats. Beschlußfassung über event. Wahl eines anderen Verwalters u. s. w., zugleich Prüfungstermin den 1. Juli d. J. 10 Uhr Vormittags.

Balve, den 1. Juni 1892. .

Königliches Amtsgericht.

löõos3]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Eduard Alexander von Steindel, in Firma C. Koch C Co., hier, Elisabethufer 42, ist heute. Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amt gericht Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am 22. Juni 1892, Nachmittags E23 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Z. Juli 1892. Drũfungstermin am 27. Juli 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 2. Juni 1892.

Dur ing, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

logg

Ueber das Vermögen der Fleischermeister und Viehhändler August und Augußte, geb. Goetz, Czudnochomski schen Eheleute zu Bischofsburg ist am 36. Mai 1892, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Sar⸗ komskti in Bischofsburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ftist bis zum 14. Juni 1892. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 22. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 4 Juli 1892. Prüfungstermin den 12. Juli 1892, Vormittags ILO Ühr, vor dem hiesigen Amtsgericht.

Bischofsburg, den 30. Mai 1892.

. Kroem ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

llsaa3]

Ueber den Nachlaß des am 17. März 1892 ver- lterbenen Schiffsarztes des Norddentschen Lloyd Dr. med. Eduard Rörr, hier wohn— haft gewesen, ist am 2. Zuni S853, Vormittags zo Üihr, der Konkurs eröffnet. Konkursderwalter: Recht antwalt Pr. Weymann in Bremerhaven. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1892 einschließ lich. Erste

läubigerversammlung: Mittwoch, den 22. Juni 13892, Vormittags Lo Uhr. Pruüfungstermin: Mittwoch, den 1. * 1892, Vormitta 65 10 luhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. Juni 1692 einschließlich.

Bremerhaven, den 3. Jun 1892.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts: Lindem ann.

Ilsa i 7]

Ueber das Vermögen der Margaretha Vollmer, ohne besonderes Gewerbe, in Germersheim Fohnhaft, Ehefrau des assta wohnenden Effig⸗ abr anten Carl Kern, wurde heute, Vormittags ä Uhr, das Nonkfursverfahren eröffnet und der 2. äftsmann Wil heim ga . daselbst zum ; onturs verwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ ung am 9. Juni E892, Vormittags 10 Uhr.

.

I15107] Konkursverfahren. Ueber J Kauf⸗ manns . Fran en zu amburg, a e, n 9. 2. Etage, in Firma Janffen, wird heute, , 124 Uhr, onkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleichen 5. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juli d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni d. J., Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. August d. J., Vorm. 16 Upbr. 1 Samburg, den 2. Juni 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

U15331] Konkursverfahren.

Nr. 32 098. Ueber das Vermögen der Wittwe des Fabrikanten Adam Bruder in Heidelberg⸗ Nenenheim wird beute, am 2. Juni 1895, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Rrrest mit Anzeige; und Anmeldefrist bis zum 25. Juni x S. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 2. Juli, Vormittags 9 Uhr.

Seidelberg, 2. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. (gez) Dr. Strauß. Beglaubigt: Fabian, Gerichtsschreiber.

Ul5l0g Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Stuhrmann in Heilsberg ist am 31. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schütze in Heils⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 25. Juli 1892. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 25. Juli 1892. Erste Glãubigerversammlung den 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 16. September 1892, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

FSeilsberg, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Verõffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.

15339 Konkursverfahren

über das Vermögen des Faufmanns Anuselm Wystrychowski in Kattowitz ist am 31. Mai 1892, Mittags 124 Uhr, eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Badrian in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. August 1892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1892. Vi. N. 2a / J. 92 —.

Kattowitz, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

15220 Konkursverfahren.

Ueber des Vermögen des Handelsmanns Fried⸗ rich Schüßler gent. Schoppemann in Willingen wird, da derselbe eingeräumt, seine andringenden Gläubiger nicht befriedigen zu können, heute, am 1. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatschreiber Heinrich Happe dahier. Anmeldefrist bis zum 28. Juni 18923. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. ist auf den 22. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Juni 1892.

Korbach, den 1. Juni 1892.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. 3. (gez) Rube. Beglaubigt: Rothenburg, Assistent, Gerichtsschreiber Fürstl. Amtsgerichts. 3.

15097] .

Ueber das Vermögen des Formers Franz Julius Edmund Hufeld, Inhabers der Eisen⸗ u. Metallgießerei zu Leipzig⸗Lindenau, Hermannstr. 10, dermalen unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 2. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Richard Berger hier. Wahltermin am 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1892. Prüfungstermin am 16. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung L., den 2. Juni 1892. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.

1I5333] K. W. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen der Albertina, geb. Kräutle, Wittwe des Maurermeisters Josef Schiele in Wurzach, wurde heute, am 1. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs shret: Ver⸗ walter: K. Gerichtsnotar Rath in Leutkirch. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Den 1. Juni 189. —⸗

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

[15114 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Victor Hugo Gentsch in Oberfrohna ift heute, am 1. Juni 1892, Nachmittags 16 hr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Putzger in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 25. Juni 1892. Anmeldefrist für die Kenkursforderungen bis zum 23. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. Juli 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. ;

Königliches Amtsgericht zu Limbach. Karing.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗

Stöckel in Lösß⸗ nitz ist „am 2. i 1892, Vorm. 12 Uhr. das Konkursverfahren erõffnet. Herr Stadtrath Carl Christian Stölzel in Lößni

ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener

I1

rrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juni 1892, sowie Anmeldefrift bis zum 29. Juni 1892. Ersta Gläubigerversammlung und

allgemeiner Prũfungẽtermin den 13. Juli 1892. Vorm. 10 Uhr. ; Lösmnitz, am 2. Juni 1892.

Ehrlich, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15382 Berichtigung Bekanntmachung vom LI. Juni 1892 in.

Nr. L309 dieses Anzeigers vom 3. Juni 1892.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Maehler zu Klostermansfeld ist am JL. Juni 1892. Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Franz Jesau zu Kloftermansfeld. Offener Arreft und An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1892. Erste Gläãubigerversammlung am 30. Juni 18892, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin am 14. Juli 1892, Vormittags 8 Uhr.

Mansfeld, den 2. Juni 1892.

Werner, Secretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14432 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am 28. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Kunstmühlbesitzersehelente Georg u. Therese Seiler von Aselmühle, Gde. Schweiners dorf, der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Fenzl hier bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist hi zum 22. Juni 1892. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 22. Juni 1892, früh 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. Juli 1892, früh 9 Uhr, im Sitzung? saale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Am 0. Mar 1353 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Moosburg.

(L. S.) Rumpelsteiner, K. Secretäãr.

is267

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheil. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Schuh⸗ waarenhändlerin Louise Wagner, Inhaberin der Firma Friedrich Wagner sen. hier, Laden Falkenthurmstr. Nr. 5 (Wohnung Platzl TIL), auf deren Antrag am 31. Mai 1892, Vorm. 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: der K. Advocat und Rechtsanwalt A. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis jum 22. Juni 18M einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in § 126 und 123 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 1. Juli 1892, Vormittags IO Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/1I. bestimmt.

München, den 31. Mai 1892. .

Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.

(115122 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

iedrich Werdin in Rogasen wird heute, am 28. Mai 1892, Vormittags 94 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Isaac Jastrow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juni 1892 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht zu Rogasen.

(151092 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Guts besitzers und jetzigen Pferdehändlers Hermann Wunder⸗ lich in Thonhausen A. A ist am 1. Juni 1892. Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 29. Juni 1892. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am T. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 1. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: Seifarth, A. G. Secr.

15101] Konkursverfahren. J

Ueber das Vermögen der Handlung in Firma Wolff E Lange zu Spremberg, sowie über das Vermögen der Mitinhaber dieser Firma, des Kauf⸗ manns Otto Wolff und des Kaufmanns Adolf Lange, beide zu Spremberg, ist heute, am 1. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1892. Verwalter: Kaufmann Hans Eepeut zu Spremberg. Forderungsanmeldefrist bis 1. August 1892. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. August E892, Vormittags 9 Uhr.

Spremberg, den J. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

[15103 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Samenhändlers Eduard Wagner hier, Alter Kornmarkt 4, wird

heute, am 1. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr,

[15121] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Faärbermeisters Paul Melzer zu Wongrowitz sst durch das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz beute am 2. Juni 139, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗Rath Galon zu Wongrowi Offener Arrest und Anzeigefrift bis 15. Juni 138935. Anmeldefrist bis 1. Juli 1892. Erster Termin den 27. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, Prüä⸗ unge termin den EL. Juli E892, Vormittags SI Uhr, Zimmer Nr. 3.

nel, K

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

U1Iö5l12] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Conditors Eduard Heinrich Angust Conrad in Zittan wird heute, am 2. Juni 1852, Vormittags 416 Uhr, das Konkurs- verfahren erõffnet. Der Rechtsanwalt Orpermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1892, Vormittags 98 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Fer⸗

rungen auf Mittwoch, den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Termin anberaumt.

Königliches Amtsgericht zu Zittau. Eisold.

Posfelt, &. 8.

15226 Oeffentliche Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Jweibrücken vom Heutigen, Vormittags elf Uhr, wurde über das Vermögen der unter der Firma „Gerhard Cig⸗ lina“ zu Zweibrücken bestehenden offenen Handel ẽd⸗ gesellschaft und deren Theilhaber Gerhard Eiolina und Eduard Stoff el, beide taufleute zu Zweibrũcken wohnhaft, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Trier allda als Konkursverwalter bestellt. Es wurde offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 23. Juni nächsthin einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Donnerstag, 23. Juni nächfthin, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüäfungs⸗ termin am Montag, elften Juli nächsthin, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Sitzung saale des Kgl. Amts gerichts dahier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 23. Juni nächsthin einschließlich.

Zweibrücken, 31. Mai 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Zweibrücken. Becht, Kgl. Secretãr.

Konkursverfahren. Das über das Vermögen des Landwirths Peter Joseph Schmitz junlor zu Königshoven er— öffnete Konkursverfahren wird auf Grund der rechts⸗ kräftigen Entscheidung des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 5. Mai 1892 hier mit aufgehoben. Bergheim, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

13229)

15092] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuh⸗ und Kravattenhändlers Moritz Grünbaum in Firma M. Grünbaum, Friedrich⸗ straße 208, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hef, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt. j

Berlin, den 30. Mai 1892.

Hover, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

150g] Beschluñ.

In Sachen Kaiser⸗Bazar⸗Konkurs wird in Er wägung, daß bei der Schwierigkeit der Geschäftslage und der großen Anzahl der Forderungsanmeldunger die Prüfung der gesammten Forderungen durch de Konkursverwalter nicht erledigt werden konnte, be schlossen,

1) in dem auf den 4. Juni um 10 Uhr an beraumten Termin wird nur die Prüfung de unter Nr. 1 bis 480 der Tabelle derzeichnete: Forderungen erfolgen,

2) jur Prüfung der übrigen Forderungen wird Termin auf den 29. Juni cr., Vormitt. 10 Uhr, anberaumt.

Berlin, 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung Mende.

(I5231] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers August Luttermöller in Brackwede ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juni 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bielefeld, den 24. Mai 1892.

Reinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

15227 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Staufenbiel hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 2. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber: Stede.

(I5 222] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Ehler Wilhelm Pay en⸗ haufen hierselbst ist nach stattgehabter Schluß vertheilung und abgehaltenem Schlußtermin durch

2