3
— 3 S* 0 1 2
e n 21,75 bz
77, 50G 103. 256 242, 256
1236306
24 75h36 113, 006 48006 102 256 10081006 SlI,00bzG 1700636 248. 256
Versicherungs⸗Gesellschaften.
gurt nad Diridende — pe. Sta. Dividende pre 1890 1891 M. Feuerr 200 . 1000 Lach. Rũckvrs. GS. WMW M v. 400M Brl. nd. n. Wss y. 2M ½0 v. 500 16 3 G. 20. 10002.
deR T — — —
. m e- = . e , i, m, n, , m , .
232
r . .
333333333333
8*
33
* —
1085316
EBrl Hagel · A. G 2M ο . 10000. Brl Lebens v.· SG. 2M Mo v. oo 0 Mνά& Csln. Hagel vj · S. M ox. d 0M Caln Rũctvrs· G. Vo v. 500 . Colonia. Feuerr 2M. 1000Mνμ Concordia. Seby. Mio v. 10MσꝘαά-· 45 Dt Feuer Berl. 200 ο . 1000Mσά. 84 Dt Aloyd Berlin 20 v. 1000 200 Deutscher Phõnix 20 5 v. 1000 fl. 120 visch rnẽx V. Ss 6 r 2b M 35 Drsd Allg Trgy. C0 ov. 1000 300 Dũffld. Trey. V. 1 Mio v. 1000, 255 Glberf . Feuervrs. MM v. 10002. 270 ortuna, A. V. 2090 v. 1000 Rν 200 ermania, Lebnsy. 20M ον. οοά-᷑ 45 GSladb. Jeuervrs. M /o v. 1000ιυ. 30 Leipzig. Feuervrs. SM o v. 19007ιυ 720 Nagdeb. Feuerv. M o v. 1000 Mνυ 206 Magdeb. Hagelv. 33 0 ov. 500Mιν, 32 Nagdeb. Lebens v. W v. 500 . 26 Magdeb. Rũckvers.⸗Ges. 100 M. 45 Niederrh. Gũt⸗· A. 100. 5ο0ά- 60 Vordstern, debvs. Mio v. 1000 Mνά. 93 Qldenb Vers . G. Mio v. 5 0Mφνά] 60 ö Lebnsp.- G. WMov. 5M 37
15493 31006
10206 3351 G 34516 5050 2590 11098 98316 163006 4090 385 4156 935 b G 9858 B 17206 1600 5346 98006
reuß Nat. Verf. 20/9 v. 400M 66 ovidentia, 10 90 von 1000 f. 45 hein Wr sd ia av. 106683 35 Fein · Vstf Rd 10 o 60.21 Sãchs. Rũckv⸗· Ges. 50 o v. 500 Mνυ 75 Schls. euerp.· GS. Mio v. 500 109 Thuringia, V- GS 20M0Mυ'ν. 10002 240 Transatlant. Gũt. 20M. I500 75 VUaion, Hagel vers. MM v. 500Mυ., 40 Victoria, Berlin 200 0. 100044162
2831 G 782 1340 41006 1310 4416 34806 11106 6996
Vidtich V B. 2M ar. 1000. 31 Vilbelma Magdeb. Allg. 10024 30
nn ,,,,
Fonds⸗ und Actien ⸗ Börse.
Berlin. 4. Juni. Angesichts der Feiertage hatte man erwartet. daß die Haltung unter dem Drucke von Realisationen eine wenig zufriedenstellende,
zer schwächere sein werde — aber gerade das Gegen theil war der Fall. Neben ziemlich umfangreichen Deckungen lagen wiederum recht belangreiche Kauf⸗
es für provinzielle Rechnung und von Seiten es hiesigen Privatwublikums vor, die dem Geschäft zu größerer Regsamkeit verhalfen und die Notirungen mehr eder minder nach aufwärts führten.
Auch die haute finance schien thätiger einzu⸗ greifen auf die bevorstehende Gründung einer Eisen⸗ abnbaubank, bei der fast sämmtliche größere Ber⸗ liner Bankinstitute und eine Anzahl erster eisen⸗ industrieller Unternehmungen betheiligt sein sollen. Sonstige gende Nachrichten fehlten; die aus⸗
lätze verkehrten fest,
ver wenn auch recht * Fes or Interesses traten n und unter deren Meri o . 15 Berliner Handels⸗
6 dels⸗ 28 ** 28 Dresdner Bank
hnactien werden wiederum in auf Oftpreußen übte der un⸗ eis einen erkennbaren Einfluß e Bahnen in Franzofen und lebhafter umgesetzt hatten zum theil animirten Ge⸗ leineren Schwankungen stei⸗
2.
R 8 2 8 2 und Rentenbriefe ꝛc.
—
Fest. Skrips — — neue
3 9n 9 . —
21 1
232,
Tũbeck⸗ Mainzer 117 00. Marienburger S3 25, Mittelmeer 95,37, Oftpr. S3 00, Schweizer Wrdest 17.50. Schweizer Central 133 56, Schweizer Nrion 71.5, Warschau⸗ Wiener T2200, Bochumer Guß 135 59, Dortmunder 57 75, Gelsenkirchen 115. 09, arpener Hütte 156 00, Hibernia 136, 00, Laurahütte 19,00, Nordd. Llovd 111.50, Dynamite Truft 135,50, Ggyrter 9 = Italiener 9 50, Mexikaner S6. 75, bo. neue 585, M, Ruffen 1880 95 25, Russ. Drient II. D235, do. Consols 6 50. Nuff. Noten 215.00, Desterr. 1860er Loose 126 30, Ungarische 400 Gold⸗
rette 81 10, Tärken 2 35, 400 cons. — —
Breslau, 3. Juni. (B. T. B.) Schl
nrie). N. 320 Reichsanl. S7, 15, 30/9 Landsch. Pr. 935. 25, Consol. Türken 20 40, Türk. Loofe 2375. 440 ung. Golbr. 4 10, Bresl. Disch. 96 50, Bree. Wechslerb. 97 00, Creditact. —— Schles. Bankr 11425. Dennerẽ marcks9 O Kattowitzerl 15335, Qerschl. Eisenb. 38 090. Oberschl. P. C. 35.75, Schlei Cement 120 00, Opp. Cement gl, 50, Cramsta 13 90. Schl. Zink 195 75, Lamahtte 11735, Verein. Oelfabr. 37 90, Oestr. Bankn. I70 S5, Rufss. Bankn. 214 30, Giesel Cem. GJ 50.
Frangfurt a. . , . L. ) (Schluß curse) Londoner Wechsel 20 395, Yariser do. sl, G5,
S536, 35 a n. . ibe 2900 p e ; 5 Yo serb. Rente 83,70, Serb. Tabackrente 83 00, 8 oM amort. Rumän. 98, 40, 60/0 cons. Mex. S5. 70, Böhm. Westbahn 3011, Böhm. Nordbahn 1583,
anzosen 263, Galizier 182, Gotthardbabn 14276,
ainzer 116 09, Sombarden 374, Lüb.⸗Büch. Eisenb. 149 00, Nordwestbahn 1843. Creditactien 2743, Darmftãdter 143 20, Mitteld. Credit 100, 80, Reichs , ——
50. 3.80, Do Union 64 609, Harpener Bergw. 151,50, Hibernia 122. 20. — Privatdiscont 13 66.
Frankfurt a. M., 3. Juni. B. T. B.) Effecten Societät. (Schluß.) Desterr. Credit actien 243, Franzosen 263, Lombarden 88. Ung. Goldrente —— Gotthardbahn 143 00, Dis. onto⸗Commandit 197, 30, Dresdner Bank 149, 60, Bochumer Gußstahl 136,40. Gelsenkirchen 144 00, Harpener 153, 10,6, Hibernia 124.00, Laurahätte 18,20, 300 Portugiesen 27.90. Dortmunder Union St.- Pr. 65.90, Schweizer Centralbahn 128 50, Schweizer Nordostbahn 11390, Schweizer Union 67.80. Italienische Mittelmeerbahn —— Schweizer Simplonbahn 47 20. Italien. Meridionaurx—— Sandelsgesellschaft 150,20. Fest.
Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 3 9 Saächsische Rente 87, 80, 400 do. Anleihe 99,75, Buschtiehrader Eisenbahn⸗Actien Litt. A. 184 00, do. do. Litt. B. 195,70, Böhmische NVordbahn⸗Actien 111,50. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,00, do. Bant. Actien 128,20, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 12450, Altenburger Actien⸗ Brauerei 218, 00, Schsische Bank. Actien 117900, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 15400, Kette! Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64350, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,50, Zuckerraffinerie DJalle· Aictien Ii d. Thüringische Gad · Gesesl chaftz⸗
ctien 152 70, Zeitzer Paraffin und Solaröl- Fabrik 85,09, Oesterreichische Banknoten 170,90,
ansfelder Kuxe 550.00.
Samburg, 53. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 */ Gonsols 107, 10, Silberrente 8J 06, Desterr. Goldrente 96 20. 450 ungar. Goldrente 4,00, 1860er Loose 127,40, Italiener 90, 50, Credit- acti n 25 09, Franzosen 659. 50, Lombarden Al, 00, 1889er Russen 983 40. 1883er Rufssen 102350, X Drient- Anleihe 66,70. 3. DOrient⸗Anleihe 67, 90, Deutsche Bank 167,59, Disconto. Commandit 196 70, Berliner Handelsgesellschaft 14550, Dresdner Bani 149, 90, Nationalbank für Deutschland 121,75, Samburger Commerzbank 111,20, Norddeutsche Bank 145,00. Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 145, 70. Marien. burg · Mawka S2 50, Ostyreußische Südbahn 82 50, Laurahũtte 116.20, Norddeut Jute-⸗Spinnerei S8, 50, AC. Guang⸗ Werke 143,50. urg
acketfahrt⸗Actiengesellschaft 125, 00, Dynamit⸗Truft⸗
ctiengesellschaft E29, 00, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogramm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 118,85 Br., 118,35 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20 366 Br., 20317 Gd, London kurz 20 409 Br., 20 35 Gd. London Sicht 20414 Br., 20 383 Gd., Amsterdam Ig. 167.75 Br, 157, 15 Gd. Wien Ig. 153.50 Br, 157,50 Gd., Paris Ig. 8050 Br., 86 50 Gd., St. Petersburg Ig. 214,60 Br., 22,00 Gde., New⸗ Vork kurz 420 Br., 414 Gd., do. 60 Tage Sicht I7 Br., 411 Gd.
Wien, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Curse.) DOestr. 0/9 Pap. 95723, do. 5o/ do. 100.99. do. Silberr. s, 4, do. Goldr. 113 00, 406 ung. Goldr. 110,75, 5 9 do. Pap. 100, 90, 1860er Loose 14250, Anglo⸗Aust. 155, 60, Länderbank 218 70, Creditact. 372 373, Unionbank 249 00, Ungar. Credit 363,50. Wien. Bk-V. 117, 00, Böhm. Westb. 352, Böhm. Nordb. 1858, 09, Busch. Gisenb. 457 50, Dur Bodenh. = Elbethalb. 239 00. Galizier 5.00, Ferd. Nordb. 2890 00, Franz. 305,37, Lemb. Czern. 245 00, Lombarden 99,19, Nordwestb. 26 25, Par⸗ 6 190 50, Alp. Montan. 63. 25, Tabad- Act. 178 00, Amfterdam 98.75, DOtsch. Plätze 58, 50, Lond. Wechs. 120 35, Pariser do. 47, 453, Napoleons 9.49, Marknoten o58, 50, Ruff. Bankn. 1253, Silber⸗ couv. 100,09. Bulgarische Anleihe 10600.
London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 2 o Consols 9613 1s, Preuß. 4 5 Cons. 196, Italienische oM Rente 913, Lombarden st, 4 99 consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Tũürken 20, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 40/9 ung. Goldrente 94, 4060 Spanier 66, 34 ͤ/ 0 Ggypt. g03, 4049 unif. Egypt. 953, 4 egyytische Tributanleihe 854, 56g con-
solidirte er . 131, Ganada Pacific 809), De Beers Actien neue 144, Rio Tinto 173, 41 0 Rupees 70, Son fundirte Argentinische Anleihe 65, 5 00 Argentinische Goldanl. von 18586 73, Argent. 4 ö*o äußere Goldanl. 38, Neue 3 0/0 Reichs. Anl. 87, Griechische Anl. v. 18581 80, Griechis Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1389 63, Platzdiscont . Silber 403.
In die Bank flossen 67 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. Juni. (BW. T. B.) Curse.) 309 amort. Rente 98,65, 38, 45. Italienische 5 90 Rente g1, So, Dester⸗ reichische Goldrente 953. 4 0,½0 ungar. Goldrente 3487, 3. Orient Anl. 60.10, 40ν Russen 1880 2472 409 Ruff. 18839 96,50, 40/0 unif. Egypter 4 372, 40 span. äußere Anl. 663, Conv. Tiurken 2052, Türk. Loose S7, 10, 4 0 Prior. Turken Obl. 8.09, Franzosen 662 50, Lombarden 2I 25, Lomb. PYrioritãten 09 00, B. ottomane 597, 00, Banque de PVaris 670 00, Banque d' Gscompte 118200, Credit. fonciert 1133, Crédit mohilier 180 00, Meridional · Anleihe 650 00. Rio Tinto 4358,10, Suej ⸗Actien A690, gredit Lyonn. 77700, B. de . 1 6 6 K
[*, se ge 127/18, do. auf London k. 25. 16. Cheg. auf London 25, 15, Wechsel Amsterdam k. W645, do. Wien . 20375, do. Madrid k. 446 90, C. d Gs. neue 498, Robinson⸗ Actien 88, 19, Neue 300 Rente 98,70, Portugiesen 283. 3 19 Russen 77,45.
St. Petersburg, 3. Juni. (B. T. B.) WBechsel London (3 Monate) 95,20, do. Berlin do. 662, do. Amsterdam do. ———, do. Paris do. 37 70, -Impsrials 750, Russ. 46/0 1859 Consols 144, do. Prãmien⸗Anleihe von 1864 (gest) 242, do.
do. von 1866 39 21 *, „do. 3. Dri 1045, 3 1 e gn
des Königlichen Polizei Präsidiums.
l,,
preis 193 6 Loco 188 - 1995 S6 nach Qual.
490. 491, Große Gier be hne e, uf. 2 St. Petersburger Discontobank 472, do. Int . 33, do. 2 m ant auswãrligen 2 Priva isc Amsterdam, . Juni. (W. T. B.) Sch ierrente Mai⸗Nob. verz.
esterr. Papi
B.) e)
,
Or, Chicago, ilwaukee und St. Paul Actien T. Illinois Central Actien 103, Take Shore Michigan South. Actien 1333, Louisville und Nasbpille Actien 727, N.- Y. Lale Erie und 2 Actien 2863. N. J. Cent und Hudson River 523 e nn , , m ., Aichif 5 23, 0 ö son Topeta und Santa Fs Actien 335, Union Pacifie Actien 394, Denver und Rio Grande Preferred 13, Silber Bullion 833.
Geld leicht, für Regierungsbends 13, für andere Sicherheiten 110.
Producten ⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermittelung
Doc fte Ned isffe
reise
Per 100 kg fũr:
rbsen, gelbe, zum Kochen Se chere, weiße H
385S-= c R 1111184
11118164.
*
E88 SS 83 I
J 82
18588 588581 883888
8
20 K 76 Krebse 60 Stück . —
Berlin, 4. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweißen) Per 1000 kg. Loco still. Termine sehr still. Gekündigt Sõ0 t. Kündigungspreis 1875 Æ Loco 1587 - 215 nach Qual, Lieferungsqualität 138 , ver diesen Monat 187,5 187 bez., ver Juni-⸗Juli 187 - 186, 75 bez, ver Juli⸗August 1365 —= 186,25 bez, per Aug. Sept. — per Sept. Okt. 186 26 - 18575 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine wenig verändert. Gekündigt 550 t. Kündigungs⸗
— — — — — — — ——
k ol = = C Q = = — = S B d. , * —
deo = e = ro de r de KE T- — —— — —— co
9 n , , ,
ö
Lieferungsqualitãt 193 , per diesen Monat 194 - 192,5 — 192, 75 bez., ver Juni⸗Juli 191,75 - 190, 25— 190,35 bez., ver Juli⸗August 175 5 177— 17725 bez, per Aug. Sept. —, per Sept. Okt. 171 75-171 - 171 25 bez. .
Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große und kleine 140-180 1 nach Qual., Futtergerste 140— 155
Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine auf spätere Sichten nedriger. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 14575 66, Loco 1435 170 4 nach Qualitãt. Lieferungsqualität 150 Mαο Pom- merscher mittel bis en 152 —–— 159 bez., feiner I60 - 165 bez, schles. u. böhm. mittel bis guter 152— 158 bez, feiner 159 == 165 bez., ver diesen Monat 149 25— 149 bez, ver Juni-⸗Juli 149,25 =- 148 75 bez, per Juli⸗August 147 — 145 bez., ver Sept⸗Okt. — Mais per 1000 kg. Loco preishaltend. Termine fest. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 123 bis 127 4 nach Qual., amerik. 123,5 ab Boden bez. per diesen Monat 121 6, ver Juni⸗Juli 122 bez, ver Juli⸗August = per Septbr. Dktbr. 121 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160-240 A, Futterwaare 157 -= 170 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. I per 190 Kg brutto incl. Sack. Termine still. Gek. — Sad. Kündigungs⸗ preis — , per diesen Monat 25, 95 bez., per Juni -⸗Juli 25,8 bez., ver Juli⸗August 24,8 bej, per Aug Sept. w per Seyt. Okt. 23. 85 bez. .
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Fester. Gekündigt — Gtr. Kündigungspreis — * Loco mit Faß ver diesen nat und per Juni⸗Juli ——, ver Juli⸗Auguft —— per Sept.⸗Oktbr. 532 bez, per Otthr⸗Novbr. 27 4
Petroleum. ( Rafftnirtes Standard white) ver 109 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine Gekundigt — kg. Kündigungspreiz — 46 Loco — per diesen Monat — M, per März
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 — 10 0000ͤ k q = —. Fũndigungs preis — A ohne — bez.
, n, o , g,. . d 109 9,½ — 10000060 nach Tralles. Gekändigi — 1. Kũndi Loco ohne Faß 37,3 bez
Spiritus mit 50 MÆ Ver per 100 1 2 100 9 — 10 000 ο nach Tralles. Getandigt — L. Fũndigungspreis — Æ Locd mit Faß —, per diesen Monat .
Spiritus mit 70 6 Ver abe. Matter. Gek. 10099090 1. Kündigungspreis 36,65 M, per diesen Monat und per i⸗- Juli 36 5 — 36,6 bis 365 ber, per Juli Auguff 37 4— 7 bez, ver Aug ⸗ Seyt. 38 = 383 - 37 5 —- 377 bez, per Sey⸗ tember⸗ 37, 7— 37,8 - 37,1 — 37,3 bez., per Ok⸗ tober November 37,4 — 37 bez., per November⸗De⸗
366 = 3640 ke. Kindigungescheine vom
. 36 3 ben
12625 — 25,25 bez, do. feine 25 — 26. 25 bez. Nr. 0 .. * O0 kg br. inkl. ö
i. (W. T. B.) Getreide—. ö lau, loco 208 - 213. Dr. Juni 206.00, vr. Juni⸗Juli 205, 00, pr. Serpt.⸗Oft. 194. gen flau, Loco 1853 — 193, vr. Juni 189,00 vr. i Juli 188, 00, pr. Sept. Okt. 165,59. Pomm. Dafer loco neuer 144 —- 156. Rüböl flau, pr. Juni 53. 50, Sept⸗Ott. 53, 79. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 * Ceonsumsteuer — — mit 70 Æ Gonsumsteuer 36,70. pr. Juni. Juli 36,50, pvr. August ˖ September 37, 50. Petroleum
loco 1050. Posen, 3. Juni. (W. T. B.) Spiritu do. loro ohne Faß
loco ohne Faß (oõ0 er) 55, 70 7o er] 36. 05. Höher.
Magdeburg, 3. Juni. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl. von 2 060 18.35, Korn. zucker exel. 88 0/90 Rendement 17,40. Nachproducte erel. 75 o. Rendement 14355. Ruhig. Brot. raffinade 1 28,25, Brotraffinade 11 7X.7z. Sem. Raffinade mit ö Gem. Melis I mit Faß 26,50. Stetig. zucker J. Product Tra a. B. Hamburg pr. Juni 13,25 bez. 1333 Br., pr. Juli 13,40 bez., 1345 Br, pr. August 13571 Sd. 1360 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12,75 bez, 12.777 Br Ruhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 283 000 Ctr.
Köln, 3. Juni. W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 2.00. pr. Juli 19, l, pr. Nov. —— Voggen hiesiger loco 20, 50, fremder loco 22, O0, vr. Juli 18.90, pr. Noph. ——. Hafer hiesiger loco 15.00, fremder C——. Rüböl loco 56, 00, pr. Ok⸗ tober 54.50.
Mannheim, 3. Juni. (W. T. B.) Pro- ducten markt. Weizen pr. Juli 18,93, pr. Nov. 1996. Roggen. pr. Juli 18,90, pr. Nov. 17,35. Hafer pr. Juli 14,10, pr. Nov. 14.05. Mais pr. Juli 12,15, pr. Nov. 12, I0.
Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) (Böͤrsen. Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. (Ofieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Zaßz gt. Schwächer. Loco 570 Br. Baumwolle. Fest. Upland middl. loco 40 * Upland, Basis middl., nichts unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 381 3, pr. Juli 39 3, pr. Aug. 40 4, pr. Sept. 400 3, pr. Okt. 41ñ 3, pr. Nov. 416 3. Schmalz. Still. Wilcox 35 a, Armour 35 3, k 301 . Wolle. 126 Ballen Cap, 870 Ballen Natal, 47 Ballen Austral. 16 Ballen Kämmlinge. Speck short elear middl. Sehr fest. 341.
Samburg, 3. Juni. (W. T. B.) Kaffee. QNachmittagobericht. Good average Santos pr. Juni 644, pr. Juli 634, pr. Sept. 63, pr. De— zember 62. Behauptet.
* ckermarkt. (Schlußbericht) Rüben Rohzucker L Product Basis S8 o / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr.
August 1369, pr. Oktober 13,3373, pr. Dez 137774. Ruhig. ;
Damburg, 3. Juni. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 199 — 202. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 189 - 208, russischer loco ruhig, neuer 176-178. Hafer ruhig. a ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli A4 Br., 8 Juli⸗Aug. ä Br., vr. August⸗September 276 Br., Pr. Sep̃.⸗ Oktober 274 Br. Kaffee ruhig, Umsat 1509 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5, 75 Br.
Wien, 3. Juni. W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,95 Gd., 8, 98 Br., Er. Herbst 36 Gd, 39 Br. Roggen pr. Mai- Juni 8,72 Gd.i, 8,75 Br., pr. Herbst 7,66 Gd. 7,69 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 535 Gd., 5, 38 Br. pr. Juli⸗-Auguft 5,40 Gd, 5,43 Br., Hafer wr. Frühjahr 5,83 Gd., 5, 85 Br., pr. Herbst 5, 8g Gd., 5,92 Br. ;
Pest, 3. Juni. (W. T. B.) Producten markt. Weizen loco behauptet, pr. Mai⸗Juni 8,68 Gd., 8,0 Br., pr. Herbst 8,11 Gd., 5, 13 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 340 Gd., 48 Br., pr. Herbst 5,51 Gd, 5,53 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4,98 Gd. 6 . Juli⸗August 5,05 Gd., 5,07 Br. Kohlraps 11,50 Gd., 11,970 Br.
London, 3. Juni. (W. T. B.) g60/9 Java— zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ruhig.! — Chili⸗Kupfer 46, Vr. 3 Monat 47.
Slasgom, 3. Juni. (W. T. B.) Roh eisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sh. 8 d. Käufer, 41 sh. 9 d. Verkäufer.
St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) * duet enmarkt. Talg loco 58, 0, pr. August 4, Weizen loco 13,50, , , 11, 00, Hifer los 5, 25, Hanf loco 45, 90, Teinsaat loco 1475.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Juni O pr. November 214. Roggen loco geschäft los, auf Termine . pr. Juni — pr. Oktober 166. Rüböl loco 274, pr. Herbst 253.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 513. — Bancazinn 553.
Antwerpen, Juni. W. T. B.). Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 133 bez. und Br., pr. Juni 133 Br., pr. Juli 133. Br., pr. September ⸗De zember 133 Br. Ruhig. .
New⸗ork, 3. Juni, (B. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗Jork 73, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Stand. white in New-⸗Jork 600 SGd., do. Standard white in
hiladelphia 5,95 Gd. Rohes Petroleum in Nem.
ork 346, do. Pipe line Certificates pr. Jul 34. Ruhig, stetig. Schmalz loco 667, do. he & Brothers) 709. Zucker (Fair win covados) 24. Maig (New) pr. Ju ßöß, pr. Aug. 55, pr. Sept. 55, Rother Wintermeizen loco 393. Kaffe. Rio Nr. 125. Mehl 3 D. 40 C. Getreidefracht *. FRupfer 1290. Rother Weizen. pr. Juni 91, pr. Juli HJ, pr. Aug. Pt, pvr. Sext. 32H. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 19.0,
ver Sept. 11,97. ; ieago, 3. Juni. (WB. T. B.) Weijen
pr. Juli S5. vr. Aug. 344. Maig pr. Jult 50.
Speck short clear 6, 35. Pork pr. Juli 1070.
Juni 13, 30 t T.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
und
Staats⸗Anzeiger.
Ber Ggemgapreis hetrãgt nierteljaãhrlich 4 6 50 3.
Alle Host⸗Anstalten nehmen BGestellung an;
für Gerlin außer den Post. Anstalten auch die Erpedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Rummern kosten 25 3.
. . I.
Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 39 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Aentschen Reichs · Anzeigers und Königlich Hrenßischen Staat⸗-Anzeiger⸗ J Berlin 8., Wilhelmfstraste Nr. 32. 24
1
. . 4 2 .
2 1
M 132.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Director der Ritter⸗Akademie zu Bedburg im Kreise Bergheim Dr. Diehl und dem Amtsgerichts Rath Br. Wiener zu Posen den Rothen Adler⸗Orden dierter Klasse,
dem Ober⸗Zoll⸗Inspector a. D., Steuer⸗Rath Kornatzki zu Eberswalde, bisher zu Swinemünde, Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Kreis⸗-Thierarzt Lange zu Salzwedel, dem Sänger Joseph Bletzacher am Königlichen im, zu Hannover und dem evangelischen Hauptlehrer Albrecht zu Danzig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Landbriefträger Jüngst in Erndtebrück das Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold, sowie
dem Schuldiener Odenbrett bei der Ritter⸗Akademie zu Bedburg im Kreise Bergheim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
von den
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Chef⸗Präsidenten des Rechnungshofes des Deutschen Reichs und der Ober⸗Rechnungskammer, Wirklichen Geheimen Rath von Wolff;
des Comthurkreuzes erster Klasse desselben Drdens: dem Vice Präsidenten des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand; des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Vorsteher des Bureaus und Rendanten des Johanniter⸗ Ordens, Geheimen Hofrath Herrlich zu Berlin;
des Fitterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem Königlichen Badearzt, Sanitäts-Rath Dr. Kruse zu
Norderney;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst— Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Rittmeister a. D. und Gestüt⸗Director von der Marwitz zu Braunsberg O⸗-⸗Pr.; des Fürstlich waldeckschen Verdienst-Ordens dritter Klasse: . dem Professor Dr. Orth zu Berlin, Lehrer an der Land— wirthschaftlichen Hochschule; der Fürstlich waldeckschen silbernen Verdienst⸗ Medaille: dem Königlichen Specialcommissions-Secretär Paesler zu Arolsen; des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Landschafts⸗Rath von Heimend ahl auf Steenken— dorf W⸗ Pr.; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Professor Dr. Grahl zu Berlin, Geschäftsführer des Vereins zur Förderung der Moorcultur im Deutschen Reich.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen General⸗Konsul in Kapstadt von Tres ko w zu Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister bei der Republik Chile, sowie die Kaiserlichen Negierungs⸗Assessoren Dr. V ogts, 66. uer und Dr. Ludewig in Berlin zu Kaiserlichen gierungs⸗Räthen und ständigen Mitgliedern des Reichs⸗ Versicherungsamts zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs und Schulrath, Geheimen Regierungs⸗ Rath Schmidt am Bezirks- Praästdium in Metz die nachgefuchte Mf aus dem Dienst des Reichslandes mit Pension zu eilen.
Berlin, Dien
Sekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Reichsverfassung ist von Seiner Hoheit dem Herzog von Anh alt der Staats— Minister. Wirkliche Geheime Rath Dr. von Koseritz zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 5. Juni 1892.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers von Boettich er.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath von Kannewurff zu Angerburg zum Regierungs⸗Rath und auf Grund des 3 2 des Landes- Verwaltungsgesetzes vom 30 Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) zum zweiten . des Bezirksausschusses zu Frankfurt a. O. auf Lebenszeit zu ernennen, sowie dem Kreis⸗Schulinspector Dr. Wilhelm Otto zu Marienwerder den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen. .
Gesetz, betreffend die äußere Heilighaltung der Sonn— und Festtage in den Provinzen Schleswig⸗Holstein, Hannover und n,, , . sowie in den Hohen⸗ zollernschen Landen. Wir Wilhelm, Gottes Gnaden Preußen ꝛc. verordnen unter Zustimmung beider Häuser des Landtags für die Provinzen Schleswig-Holstein, Hannover und Hessen— Nassau, sowie für die Hohenzollernschen Lande, was folgt: Einziger Paragraph.
Die Ober⸗-Präsidenten und Regierungs⸗-Präsidenten sind ermächtigt, über die äußere Heilighaltung der Sonn⸗ und Fest⸗ tage Polizeiverordnungen auf Grund Fes Gesetzes über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 zu erlassen. Mit dem Inkrafttreten dieser Polizeiverordnungen treten die in den bestehenden Gesetzen, landesherrlichen und sonstigen Ver⸗ ordnungen enthaltenen Vorschriften über die äußere Heilig— haltung der Sonn⸗ und Festtage außer Kraft. .
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Hohen⸗Finow, den 9. Mai 1892.
¶ . 8. Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Di. Miguel. von Kaltenborn. von Heyden. Thielen. Dr. Bosse.
von König von
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
BSekanntmachunung.
Die am 1. Oktober 1892 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen Litt. E. der Oberschlesischen Eisen⸗ bahngesellschaft und die am 1. Januar 1893 zu tilgenden Niederschlesischen Zweigbahn⸗Prioritäts⸗Dbli⸗ gationen der Oberschlesischen Eisenbahngesellschaft werden am —
Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstr. 2 94. 1 Treppe, in Gegenwart zweler Notare bezw. eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 3. Juni 1892. .
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1893 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie, II. Serie Litt. B. II. Serie ätt. G. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft werden am
Montag, den 4 Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, DOranienstr. Q / 94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
lin, den 3. Juni 1892. ; Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
1892.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1893 zu tilgenden Cöthen-Bern⸗ burger Eisenbahnactien werden am
Montag, den 4 Juli 1892, Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstr. 2/91, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost.
Berlin, den 3. Juni 1892.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- un Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Alexander Bieling am Lessing⸗ Gymnasium zu Berlin ist das Prädicat Professor beigelegt worden. —
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Luisen⸗ städtischen Ober⸗Realschule zu Berlin Dr. Gustav Tanger
zum Oberlehrer an der VII. höheren Bürgerschule daselbst ist genehmigt worden.
Abgereist: der Unter⸗Staatssecretär im Ministeriuin der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Weyrauch, nach der Provinz Hessen⸗Nassau.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Juni.
Seine Majestät der Kgiser und König trafen am Sonnabend Abend um 116 Uhr von Ober⸗Glogau wieder im Neuen Palais ein.
Am Sonntag nahmen Seine Majestät um 12 Uhr den Vortrag des Staatssecretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall entgegen und empfingen darauf den General la suite von Villaume, Militär⸗Bevollmächtigten in St. Petersburg, zur Meldung.
Gestern Vormittag nahmen Seine Majestãt von 9 Uhr ab den Vortrag des stellvertretenden Chefs des Militärcabinets, Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Lippe entgegen und wohnten alsdann mit Ihrer Majestät der Kaiserin dem Stiftungsfest des Lehr⸗Infanterie⸗Bataillons vor dem Neuen Palais bei. Das Fest begann um 10 Uhr mit einem von dem Hofprediger, Consistorial⸗Rath Dr. von Hase abgehaltenen Gottesdienst im Freien, nach welchem ein Varademarsch des Bataillons stattfand. Darauf begaben Sich die Allerhöchsten Herrschaften über die Mopke nach den festlich geschmückten Colonnaden, wo für die Mannschaften die Speise⸗ tafeln hergerichtet waren. Nach einem Rundgang der Allerhöchsten Herrschaften brachte der Flügel⸗Adjutant, Major von Hülsen ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser aus, worauf Seine Majestät auf die Armee toasteten; die gesammten Musikcorps der Garnison gaben dazu den Tusch. Hierauf begaben Sich die Allerhöchsten Herrschaften wieder nach dem Neuen Palais und nahmen um 12 Uhr im Muschelsaale das 6 ein Um 2 Uhr Mittags fuhren Seine Majestät von der Wildpark-Station nach Kiel, wo die Ankunft Abends gegen 8 Uhr erfolgte. Seine Majestät wurden auf dem Bahn⸗ hof von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich empfangen und begaben Sich nach einem kurzen Besuch bei Ihrer . Hoheit der Prinzessin Heinrich unter dem Salut der Kriegsschiffe an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“
Wie ‚W. T. B.“ meldet, ist im Gefolge Seiner Majestät der Staatssecretãr des Auswärtigen Amts Freiherr von Marschall in Kiel eingetroffen; gestern Abend kam auch der russische Botschafter Graf Schuwalow in Kiel an. .
Wie aus Kopenhagen gemeldet wird, sind Se ine Majest ät der Kaiser von g r und Seine Kaiserliche Hoheit der Großfürst-Thronfolger gestern Abend um 3 Uhr 20 Minuten an Bord des „Polarstern“ von dort nach Kiel abgesegelt. - .
Weiter liegen über der beiden Monarchen folgende T. B. aug Kiel vor: ö .
Heute früh um 9 Uhr fuhren Seine Majestät der Kaiser und König an Bord der Kaiserlichen Macht „Hohenzollern“, gefolgt vom Apiso „Wacht“, der russischen Jacht Polarstern“ entgegen nach Friedrichsort, welches die russische Yacht, gefolgt von Zarewna“, um 9 Uhr 50 Minuten passirte. Sämmtliche Schiffe paradirten und setzten alsdann die russische Flagge im Großtop. .
Unter donnerndem Salut der Flotte und unter dem Hurrah der Matrosen liefen um 10 Uhr 15 Minuten Hohen⸗ zollern , Polarstern , Zarewna“, „Korniloff ! und Wacht! in den Hafen ein. .
die Begegnung Telegramme des ‚W.