1892 / 132 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

werke vorm. Meister Lucins Brüning Lüttich, Rue des Bavards; Vertreter: C. Pieper Seeland; Vertreter: J. Möller in Würzburg. State of Virginia und S. B. Coughlin, 207. J 3 ; 2 Arbeiter. J. Goetz jr. in Berlin, Brüder⸗ Alasse. Kliasse. in Höchst a. M. Vom 21. Märj 1891 ab. * . NW., Hindersinstr. 3. Vom 19. Juni , 7. Mai 1891 ab. . n , * w 4 . 4 traße 2. 25. April 3 G. 236. 66 21 24 mit 6 D. 20. Nr. 4636. Hospital⸗Zerstãnber mit 6 Strah⸗ ;. ab. ; 2 ö n uwasserbringen ootes auf ebenem Kiel. e. theilweise automati enden len und . aul Risch und Emi

12. Rr. 63 593. Verfahren zur Darstellung von Klasse, 42. Nr. 63 6290. Instrument zur directen, selbst⸗ NW., Dorotheenstr. 32. Vom S8. September 9 J. Hill, Nr. 11 Victoria Street, West⸗ 3. Nr. 4771. Tricot-⸗Unterkleider (Hemden, Deckeln genannt „Chatoullenbürste“. Gurt Risch in St. Petersburg . Joh. Oi Säureanhydriden, Säͤurechloriden und gechlorten 22. Nr. 62 477. Verfahren zur Darstellung thätigen Aufnahme einer Zeichnung des Geländes. 1891 ab. minster, England; Vertreter: Wirth & Eo. in acken) mit eingewirktem TLeibthärmer. Wen auer * in Rothen irchen . S. 19. Apri mann in Ferlin S., Sramenstr. 3. 26. April Säuren der Fettreihe— Verein für chemische don Wolle und Seis gran bis schwarz särbenden S J F. D. Schrader in Paris. Vertreter: Tlasse. . . Frankfurt a. M. Vem X. Just 181 ab. onradi & Friedemann in Limbach ü. S. 25. Apri IS37. W. 326. 1855. R. 262. 2 Industrie in Frankfurt a. M. Vom 21. März Vzofarbstoffen. Gesellschaft für chemische Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ S2. Nr. G3 502. Antriebvorrichtung für die 667 Rr. 63 S872. Fleischzerkleinerungsmaschine. I1892. C. 77. Nr. 4772. Bürste mit Schreibzeug. Curt . Nr. 4755. Maßglas für Juhalgtions⸗ sgl ab. Industrie in Basel; Vertreter: J. C. Glaser, gröätzerstt 43. Vom 3 Mai 1891 ab. Schiffchen von. Derpessteppstich⸗ Sohlennäh= Hebrüder linger in Chemnitz Vom 3. Ser.. Nr. 4775. Ziufhängsel für Kleidu ger cr Weidauer in Nothenkirchen J. S. 3. April apparate. M. Mechnig in Berimn 8, Aleran-

Nr. G63 618. Verfahren zur Herstellung von Fal Geh. Commisfionsrath in Berlin Swe, , N, 6 Sad. nstrument zur Bezeichnung maschinen. Eisengießerei u. Maschinen⸗ tember 1891 ab. mit Metallgelenk in der Mitte. A. Wedthoff 1892. W. 335. drinenstr. 906. 23. April 1892. M. 342.

Piperazin; Zusatz zum Patente. Nr. 60 547. Lindenstr. 80. Vom 5. Juli 1899 ab. der Mitte von sphärischen Linsen sowie der Achse fabrik für Schuh⸗ * Lederi e vor⸗ 70. Nr. 62 523. Mappe zum Aufbewahren in Berlin 8sW., Alte Jacobstr. 11. 27. April Nr. 4773. Bürste mit Näh⸗ und Flick Nr. 4754. Einrichtung an Inhalations⸗ Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. cx. Ur. S* 507. Verfahren zur Darstellung von von Cylinderlinsen und zur Messung von Prismen⸗ mals Miller C Andreae in Bockenheim von Marken. G. Korth in Köln a. Rhein, 1892. W. 347. zeug; Curt Weidauer in Rothenkirchen i. S. apparaten, beim Ausathmen das Eintreten Schering) in Berlin N., Müllerstr. 170. Vom Azofarbstoffen durch Combination ven 1 Aegui⸗ winkeln. The Geneva QGptical Com- b. . M. Vem 25. Oktober 1891 ab. Steinstr. 30. Vom 1. Dejember 1891 ab. Nr. 4780. Aus einer Pfauschwanzfeder 26. April 1892. W. 334. von Athem in den Apparat zu vermeiden. 14. Januar 1891 ab. . valent Diamide⸗ * naphtalindisulfosaure mit 1 Pam) in Chicago, Ill., V. St. A.; Vertreter: tr. 62 5095. Mit Umschlingungsfaden 72. Nr. 63 556. Selbstspannvorrichtung für bestehende imitirte Reiher⸗ oder Paradies⸗ Nr. 4774. Bürste mit Reiseapotheke. Anton Wilcke, Architekt in Reichenhall. 27. April

12. Nr. 63 490. Sicherheitsventil mit Prell⸗ oder 2 Aeguivalenten p-Nitrodigzobenzel, Leo⸗ 3 & W. Pata in Berlin NW., Luisenstr. 25. arbeitende Stick. oder Nähmaschine, Zusatz zum Gewehre mit Kipplauf. Firma Johann vogel Feder. E. Lewinsohn in Berlin, Köpe⸗ Curt Weidauer in Rothenkirchen i. S. 76. Apri 15973. K. 345. scheibe zur Vergrößerung des Hubes. Nachti⸗ pold Cassella Co. in Frankfurt a. M. Vom om 4. Juni 1891 ab. ö ; atente Nr. 58 743. Firma E. Cornel Springers Erben. k. u. k. Kammer Lieferanten, nickerstr. 75. 27. April 1892. T. 276. I892. W. 333. Nr. 4755. Subeutanspritze mit Ueberwurf⸗ gall Æ Jacoby in Leibzig. Vom 2. September 25. März 1891 ab. ö. 13. Nr. 63 552. Strehmattennãhmaschine mit ohn in Paris, S7. Faubourg St. Denie; Ver⸗ in Wien 1, Graben 10; Vertreter: F. C. Glaser, Nr. 4781. Federboas, Besatz und Aehnl., Nr. 4775. Bürste mit Reisetoilettengegen⸗ mutter⸗Dichtung. Jetter C Scheerer in Tutt⸗ 1891 ab. . . Nr.. 63 567. Verfahren zur Ueberführung rr, W. B. Lake in Rayne Joundry, treter . Mühle und W. Zioleckl in Berlin W., Kgl. Geh. Kommissionsrath in Berlin SW. gebunden aus Federn, welche durch Ab⸗ ständen bezw. Putzzeug. Eurt Weidauer in . lingen. 28. nf 1892. J. 110.

Nr. 63 555. Speiserufer für Dampfkessel. der Disazofarbstoffe aus Ajorpanilin in Trisazo, Rayne, County o Esser⸗ England; Vertreter: Friedrichstt. 73. Vom 58. Dezember 1891 ab. Lindenstr. 80. Vom 17. November 1891 ab. reißen der einen Fahne in zwei Hälften Rothenkirchen i. S. J6. April 1892. W. 332. Nr. 4873. Instrumentenkasten für Geburts⸗ D. Malms in Aachen, Rudolphstr. S3. Vom farbstoffe, welche sich vom Diamidosxyazobenzol C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW., 5. Nr. G63 487. Verfahren und Apparat zum Nr. 62 564. Flintenpfropfsen W. . find. Schmidt Könemann in Berlin, Nr. 4797. Gläserbürste mit seitlich am ilfe. W. Deicke Nachfolger in Dresden⸗A., Jo⸗ 8. November 1891 ab. . ableiten D. A. Rosenstiehl in Paris; Verx⸗ Dorotheenstr. 33. Vom 23. Oktober 1891 ab. Räuchern von Fleisch und Fleischwaaren. O. Krynski in Warschan, Ordynacka 5; Vertreter: Blumenstr. 70. 28. April 1892. Sch. 349. Stiel zu befestigenden Borstenträgertheilen 1 13. 29. April i892. D. 189.

18. Nr. 63 482. Von einem Uhrwerk getrie⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nan rock in 44. Nr. 63 573. Verfahren zur Herstellung von Graf in Kottbus, Sandow 98. Vom 26. Juli C. Pieper und H. Springmann in Berlin NW., . Nr. 4782. Federboas, Besatz und Aehnl. , und abnehmbarem Borstenträgerkopf. Karl. Nr. 4878. Ruhebett mit verstellbarer bener Zeitstempelapparat. P. G. Girond in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 12. Juli mit Perlen überzogenen Knöpfen. -B. Schneider 1891 ab. ö Hindersinstr. 3 Vom 23. Januar 1892 ab. gebunden aus Federn, bei welchen eine Kehrer in Leipzig⸗Thonberg. 25. 8 1897. Höhenlage, vornehmlich geeignet zur mg= Newark, Staat New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: 1891 ab. ö. . in Buchholz i. S. Vem 12. Ser tember I891 ab.. Nr. 62 532. Apparat zum Eingießen Nr. 63 613. Schloßhalter für Gewehre mit theilweise Spaltung des Kieles bezw. K. 398. wandlung in einen Operationstisch 2 Th. Lorenz in Berlin 8SW., Hornstr. II. Vom . Nr. 63 592. Verfahren zur Herstellung einer Nr. 63 574. Ohrring⸗Befestigung. J. flüssiger Zuckermasse (Fondant) in Puder,. Cylinderverschluß mit am vorderen Ende liegenden Reißung der Fahne bis zu den Daunen Nr. 4803. Einreihige Bürste mit messer⸗ Aerzte. H. Bundermann in Berlin SW. 20. Mai 1891 ab. . . . concentrirten, nicht alkoholischen Myrrhenharz⸗ Bulova in Nem Jork, 57 Maiden Lane; Ver⸗ Th. Tautz in Magdeburg⸗Neustadt, Mittagstr. 9. Verschlußknaggen. H. Pieper in Lüttich, stattgefunden hat. Schmidt & Könemann in artigem Griff. J. P. Hahn in Nürnberg, Zimmerstr. 33. 30. April 1892. B. 477.

E8. Nr. 63 501. Absperrschieber für den unter lösung. A. Flügge, Apotheker in Frank treter: F. C. Glaser, K r, ,, ,,,, n. Vom 19. März 1891 ab. Belgien; Vertreter: C. Pieper und H. Spring⸗ Berlin, Blumenstr. 70. 28. April 1892. Gostenhofer Hauptstr. 56. 2. Mai 1892. 32. Nr. 4653. Augen⸗Schutzglas für Glas⸗ Nr. 55 707 patentirten Siemens⸗Martin- Ofen; furt a. M., Salzhaus 3. Vom 9. Januar und Le Glaser, Neg-Baumeister in Berlin Mr., Nr. 63 5871. Farbdruckverfahren zur Ver. mann in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom Sch. 348. H. 441. öfen. Friedrich Lippert in Rummelsburg b. Zufatz zum Patente Nr. 55 707. H. Schön⸗ 1891 ab. . . Lindenstr. S0. Vom 15. September 1891 ab. zierung von Conditorwagren. S. Backhoff II. November 1891 ab. Nr. 4787. Corset mit elastischen Brust⸗ 11. Nr. 4557. Halter für Quittungen ver— Berlin, . 11. 21. April 1892. Z. 266. wälder in Friedenshütte b. Morgenroth OS. „. Nr. 63 597. Verfahren zur Darstellung eines Nr. 63 576. Selbstverkäufer für kugel⸗ in Berlin, Blumenstr. 55 III. Vom 29. August Nr. 63 616. Verstellbarer, zu Brennlängen⸗ stücken. Henry Weston in Shoreditch, 64 Church schieden hoher Beträge. Philipp Schmidt in 23. Nr. 4559. Gummi⸗Besätze und ⸗Umrei⸗ Vom 323. Oktober 1891 ab. . blauen direct färbenden Disazofarbstoffes aus förmige J, . O. Oehring in Eis⸗ 1891 ab. Correcturen dienender Markenring für Schrap⸗ Street, ö England; Vertreter: Franz Altona, Friedenstr. 12a. 21. April 1897 fungen für Koffer nu. dergl. G. L. Lippold

20. Nr. 63 494. Vorrichtung zur Befestigung von Dianisidin und Diorynaphtalinmonosulfosäure; leben, Markt 23. Vom 27 Seytember 1891 ab.. Nr. 63 581. Verfahren und Apparat zum nell, Doppel⸗ und Zeit⸗Zünder aller Art. Wirth in Frankfurt 4. M. und Dr. Richard Sch. 339. in Bresden. 16. April 1892. L. 254. Warnschlagen an Cifenbahn schienen. . D. Siade FJufatz zum Patente Nr. 57 186. Zarben⸗ Nr. 63 578. Broschen⸗ Verschluß. 2 Schutz von Kochsalz vor dem Zerfließen an der Firma J. A. Henckels in Solingen. Vom Wirth in Berlin NW.. Luisenstr. 27/28. 29. April Nr. 4690. Schriftenordner als Mappe mit . Nr. 4560. Kanten⸗Bekleidung hei Koffern

in Leichhardt bei Sydney, Australien; Vertreter: fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Clobes in Hanau a. M., Schirnstr. 13. Vom Luft. Ch. E. Ongley und O. De Lacy 3. Januar 1892 ab. 1892. W. 353. nicht geklebten Umschlägen. Eduard Rein u. dergl. mit halbrunden, hohlgewalzten

G. Milezewski in Frankfurt a. M. Vom 22. Sep⸗ Elberfeld. Vom 14. Juli 1891 ab. 20. Oktober 1891 ab. ö . Ballert in New-⸗Jork. V. St. A.; Vertreter: 74. Nr. 63 6235. Elektrisches Stromschlußwerk . Nr. 4788. Dreitheiliges Drahtgestell in Chemnitz. 1. April 1893. R. 252. Metallbändern. G. L. Lippold in Dresden.

tember 1891 ab. . 23. Nr. 63 537. Heißwasser⸗Talgschmel; apparat. Nr. 63 579. Windsichere Anzündvorrichtung 7. C. Glaser. Kgl. Geh. Kommissionsrath, und zur Fernmeldung von Zeigerstellungen. Firma für mechanische Klappmützen. Gotthard Nr. 4725. Buchdeckel, dessen beide Deckel⸗ 16. April 1892. X. 255.

Nr. 63 542. Eingleisiger Bremsberg. H. Pfützner in Leipzig. Städt. Schlacht⸗ an Hülsen für Zündholzschachteln; Zusatz zum Glaser, Reg. Baumeister, in Berlin 8W., Adelaide Binter in München, Entenbach⸗ Schmidt in München, Christophstr. 4. 29. April theile mit dem Rücken aus einem Stücte Nr. 45651. Koffer⸗Beschlag aus im Quer⸗ F. Braun in Speyer a. Rhein. Vom 8. Sep⸗ viehhof. Vom 19. Juli 1851 ab. datente Nr. 56 47. G. Kampff in Neu⸗ Lindenstr. So. Vom 10. November 1891 ab. straße 12510. Vom 2. Juli 1891 ab. 1892. Sch. 352. Pappe hergestellt sind. Paul Uhlich in Pisch⸗ schnitt halbkreisförmigen Metallschienen. tember 1891 ab. ö . 24. Nr. 63 521. NVoststab. Berliner Gußst⸗ haus a. Elbe und H. Ketels in Lübeck. Vom 54. Nr. 632 525. Verfahren zur Herstellung von 76. Nr. 62 496. Krempel mit Verringerung der . Nr. 4795. Corsetschließstäbe aus Stahl⸗ witz. 26. April 1892. U. 32. G. L. Lippold in Dresden. 16. April 1892.

Nr. G63 316. S'lbstthätiger Wechselüber stahl-Fabrit 4. Eisengiesterei Hugo ar- 0. Okteber Kl at, . dreitheiligen Luruskarten. A. 2. Koppe in Geschwindigkeit des Abnehmers beim Zerreißen d, e, e. mit eingeschobener Stahl- 13. Nr. 4566. Niederdruck Wasserstand Regu⸗ . 263. gang für Eisenbahnen. F. Braun in tung, Actien-Gesellschaft in Berlin, Prenz⸗ Nr. 62 588. Umlegbarer Sporn. A. Smichow bei Prag; Vertreter: G. Dedreux in des Bandes. B. A. Dobson in Bolton, flachschiene. Theod. Meuskens in Geldern und lirventil. Richard Richter in Leisnig⸗Sachsen. „. Nr. 4567. Aeußerer Gürtelverschluß für Speier a. Rhein. Vom 19. September 1891 ab. lauer Allee 41. Vom 17. November 1891 ab. Colson und J. Fröling in Berg. Gladbach. München. Vom 10. Dezember 1891 ab. Grafsch. Lancaster, England und E. en⸗ L. Gerwing in Schalke, Grillestr. 4. 30. April 10. Mai 1892. R. 282. Arbeitsbeutel, Pompadonrs, Opernglas⸗

Nr. 63 548. Vorrichtung zum Verstellen . Nr. 63 565. Feuerungsanlage mit Rauch⸗ Vom 5. Dezember 1391 ab. . Nr. 63 566. Vorrichtung zum Anfertigen zeller in Alost, Belgien; Vertreter: F. Wirth 1892. M. 360. 15. Nr. 4770. Satzwinkelhaken mit durch behälter u. dergl. Sigm. Kohn in Berlin, der Weichen vom Zuge aus. W. Faranomski verzehrung. J. Hinstin in Paris, 1 Rue St. Nr. 63 587. Mittelst eines Schlüssels lös= viereckiger Böden an Papierbeuteln. Leipziger in . a. M. und Dr. R. Wirth in . Nr. 4802. Corset mit beliebigen Verschluß⸗ Druckschraube bethätigter Klemmplatte. Mathieustr. 9. 14. April 1892. K. 428. in Podhajce und F. Guniewiez in Dobrowodv, Florentin; Vertreter: J. Brandt K G. W. v. Na⸗ barer Knopf ohne Fadenbefestigung. G. Kohl Papierwaarenfabrik Friedr. Proeßdorf in Berlin NW., Luisenstr. 7/28. Vom 7. Oktober theilen, welche letztere durch den Stoff ver⸗ Alb. Mädicke in Halle a. S., Bölbergasse JI. . Rr. 4639. Schnurrbartbinden aus Loofah Galizien; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. Com⸗ wrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom und A. Bayer in Wien, Martinstr, 97; Ver⸗ Leipzig, Moltkestr. 23. Vom 4. Juli 1891 ab. 1891 ab. deckt, von dem Löffelftab isolirt, angebracht 14. März 1892. M. 278. mit weichem Stoffe nebst Schlingen, welche missions⸗Rath und . Glaser, Regierungs⸗Baumeister 2. Juni 1891 ab. . . ö treter: A. Gerson und G. Sachse in Berlin 8sW., Nr. 63 612. Presse zur Herstellung von Nr. 63 517. Vließmaschine. G. Meyer sind. Nestler und Brückner in Wolkenstein i. S. 20. Nr. 4540. Rückschlagfeder an Buffern den Ohren ausweichen und nach rückwärts in Berlin sWe, Lindenstr. 89). Vom 24. Sep⸗ 25. Nr. 6 539. Runtstrickmaschine. J E. Friedrichstt I 33. Vom 8. Dezember 189] ab. mit Boden versehenen Hohlgegenständen aus in Schaffhausen, Schweiz; Vertreter: F. C. 2. Mai 1892. N. 90. x für Eisenbahnfahrzeuge zur Sicherung des riemenähnlich fortgesetzt sind. Moritz Pol⸗ tember 1891 ab. . . Gearhart in Clearfield, Grafsch. Clearfield, Nr. G3 608. Stulpen Halter und Verschluß. Faserstoff G. W. Laraway und A. J. Marz Glafer, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath und L. . Rr. 4804. Platte für Hosenträger, die Bufferverschluffes gegen Zerstörungen. lak in Wien; Vertreter; E. A. Brydges in

Nr. 63 557. Vorrichtung zur Sicherung Staat Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: H. K. Jäger in Metz, Goldschmiedtstr. 27 / 24. at the Grand Central Hotel in the City ot Glaser, Regierungs⸗Baumeister in Berlin 8W., aus einem Stück gefertigt ist und aus zwei August Koenig in Köln a. Rh., Hunnenrücken 6. Berlin NW., Luisenstr. 4344. 19. April 1892. der Hakenverbindung an Kuppelungen für Eisen⸗ W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 29. Oktober 1891 ab. . ; St. Cloud, C9unty of Stearns and State of Lindenstr. S). Vom 27. September 1891 ab. flachen mit Knopflöchern versehenen Bän⸗ 22. April 1892. K. 457. P. 141. bahnfahrzeuge gegen Selbstlösung. F. von Vgm 1 gn 18g ee Nr. 63 615. Cigarrenspitze mit Hohlzapfen Minnesota, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert 77. Nr. 62 495. Orakelpuppe. B. 661 dern oder dergl. und zwei diese Bänder Nr. 4721. Aufschneidbare Weichen Um Nr. 4643. Zusammenklappbarer Koffer⸗ Garn un? An Lohmann in Köln. Vom. Nr. C3 570. Häktelmasckine für Jierfaden⸗ Run seitlichen Aufspießen der Cigarre.! 3 und G. Lonhier in Berlin NW. Dorotheen⸗ in Olbernhau i. S. Vom 3. September 1891 verbindenden, verschieden dicken und ver⸗ stellvorrichtung mit Zungenverschluß und ständer. Robert Franz, Fabrikant in Königs⸗ 27. November 1891 ab. . posamente Sander Graff in Chemnitz, Anderssen in Christiania, Norwegen; Ver⸗ straße 32. Vom 10. November 1891 ab. ab. schieden langen Kordeln, Schnüren oder Endausgleichung. W. Wollert in Berlin N., berg i. Pr. 17. März 18923. F. 175.

Nr. 63 563. Weichenstellwerk für Straßen⸗ Turnstr. 35. Vom 26. Juli 1891 ab. treter: C. Mundelius in Berlin 8sW., Hallesches , Nr. 62 628. Maschine zur Herstellung ko⸗ 80. Nr. 623 504. Kalkofen. J. Reiß in dergl. besteht. Gebr. Rothschild C Co. in Chausseestr. 113. 25. April 1892. W. 342. Rr. 46465. Doppel⸗Bügelverschluß mit bahnen. P. Hampel in Wandsbek, Hotel. Nr. S3 C26. Strickmaschine. 2. C. Sa⸗ Ufer, 20. Vom. 16. Dezember 1851 ab;... nischer Papierhülsen. R. Hotz in Bubikon, Josefsruh b. Oppeln. Voi 28. November 1891 Berlin C., Klosterstr. 93. 2. Mai 1892. Nr. 4799. Aufschneidbares Haken⸗Weichen⸗ federnden Schließtschiebern. Jung E Ditt⸗ Kiel. Vom 12. Januar 1892 ab. lisbury,. 38 Friendship Street in Previdence, 45. Nr. 63 522. Vorrichtung zum vollständigen Canton Zürich, Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, ab. R. 275. schloß. H. Büffing in Braunschweig. 79. April mar, Fabrikanten in Salzungen. N. April J393.

„Nr. 63 580. Kraftsammelnde Bremse. Rhode Island, V. St. A.; Vertreter. C. Feh⸗ Entleeren von Fässern und dergl. G. Krismer Kgl. Geh. Kommissionsrath, und L. Glaser, Nr. 63 535. Ziegeltrockenofen für ununter . Nr. 4807. Gummizugbefestigung mit 15535. BH. 473. J. 103.

Ch. Th. Crowden in Northampton, Vulcan lert und G. Loubier in Berlin NW., Dorotheen⸗ und E. Bühler in Ebersbach b. Obergünzburg. Regierungs⸗Baumeister, in Berlin SW., Linden⸗ brochenen Betrieb. * Jaeger in Köln a. Rh., Haken und Oese an Vorhemden. I. Goetz Nr. 4793. Syperrwerk zum selbstthätigen Nr. 4647 Vexirbügelverschluß mit Ver⸗ Works, Guildhall Road, England; Vertreter: straße 32. Vom 7. Juli 1891 ab,. Vem 20. November 1891 ab, staße 8090. Vom 1. August 1891 ab. Blauchbach Nr. 78. Vom 5. Juni 1891 ab. jr. in Berlin, Brüderstr. 3. 3. Mai 1892. Feststellen der Weichen zungen beim Reiten schlußschieber und auf diesem angeordneter C. Fehlert und G. Loubier in Berlin NW, 30. Nr. 623 500. Mundstück mit selbstthätigem. Nr. 63 512. KartoffelzustreichMaschine. 57. Nr. 623 497. Photographische Camera mit Nr. 63 569. Verfahren zur Herstellung von G. 247. eines Drahtzuges. W. Wöllert in Berlin N., drehbarer Sicherung. Jung Dittmar, Dorotheenstr. 32. Vom 31. Oktober 1891 ab. Verschluß für Saugflaschen. F. Freese in H. Müller in Ebenau b. Saalfeld, Ostpyr. Vom einfachem Plattenmagazin. = F. C. F. Schlesicky blasenfreien Gypsgegenständen. L. Ernst in . Nr. 4917. Klammer zum Aufhängen, Chausseestr. 1I13. 30. April 1892. W. 354. Fabrikanten in Salzungen. 22. April 1892. Nr. 63 589. Bremshahn mit zwei centrisch in Hambergen b. Bremen. Vom 23. Oktober 1891 ab. 5. September 1891 ab. ; in Frankfurt a. M. Vom 10. Oktober 1891 ab. Obrigheim a. N., Großh. Baden. Vom 26. Juli Strecken und Glätten von Beinkleidern. . Nr. 4535. Anzündvorrichtung für elek⸗ J. 104. einander gefügten Hahnküken für Luftdruckbremsen. . Nr. 63 614. Biegsamer Katheter oder biet... Nr. 63 575. Thierfalle mit nur nach innen 58. Nr. 63 607. Filterpresse W. Puhl⸗ 1891 ab. Alfred Steinmann i. F. A. Steinmann jr. in trische Bogenlampen. Kommanditgesellschaft . Nr. 37. Bügel für Geldtaschen, Damen⸗ Ch. G. Emern in Nem - Jork, City, 102 West same Sonde. O; de Pezzer, Dr, med, in drehbaren Drähten. F. Kluge in Barmen, mann in Hamburg, Valentinskamp 38. Vom Nr. 63 690. Vorrichtung zum Formen von Elberfeld, Wortmannsstr. 43. 2. April 1892. „Merkur“, Rothgießer C Co. in Bergeborbeck taschen und sonstige zusammenlegbare Be⸗ 72nd. Street, V. St. A. Vertreter: F. C. Glaser, Paris, 8 Rue St. Florent; Vertreter: C. Fehlert Marienstr. 20. Vom 22. September 1891 ab. 16. Oktober 1891 ab. ) Eckkacheln; Zusatz zum Patente Nr. 59 983. St. 132. b. Essen. 21. April 1892. K. 450. hälter, der sich durch zwei oder mehrere Kgl. Geh. Commissions⸗Rath und L. Glaser, Neg.⸗ ünd G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Nr. 63 602. Vorrichtung zur Erzeugung 59. Nr. G3 536. Steuerung für Pulsometer C. Schlickeysen in Berlin 80., Wassergasse 18. Nr. 4541. Elektrische Leitung an Wänden mit ihm drehbar verbundene Glieder ver⸗ Baumeister in Berlin 8W., Lindenstr. 89. Vom Vom 17. November 1891 ab. von Hohlrollertönen. W. Lobmiller in Spai⸗ mit Walzenventil. A. Wloch, Penf. Loko⸗ Vom 25. Juli 1891 ab. F . in Bandform. Georg Rothgießer in Essen, längern läßt. Moeller & Schroeder in Offen⸗ 5. Januar 1892 ab. 31. Nr. 63 538. Gießform für Schilder. hingen Württemberg. Vom 21. August 1891 ab. motivführer, in Namslau i. Schl., Bahnhofstr. 22. Nr. 63 605. Maschine zur Herstellung von Ruhr. 22. April 1892. R. 248. bach a. M., Waldstr. 23. 25. April 1892. Nr. 63 590. Weichenverriegelung durch W. Hens in Iserlohn, Westfi, Obere Mühle 4. 47. Nr, 63 428. Doppelsitziges pendelndes Vom 5. Juli 1891 ab. ; Bausteinen aus Gyps. Firma Gebrüder F Nr. 4686. Galvanisches Element mit M. 347. doppelte Drahtzüge. Th. Henning in Bruch⸗ Vom 28. Juli 1891 ab. Rückschlagventil mit Blattfederbelastung und. Nr. 6 582. Waagerecht oder senkrecht auf⸗ Suffet in Asperg, Württemberg. Vom 6. Ok⸗—. Verschlußdeckel und Kohlenklemme. Actien , Nr. 4744. Dosen und Behälter aus sal, Baden. Vom 12. Februar 1892 ab. 32. Nr. 63 540. Verfahren und Vorrichtung Auslaßha hn. J. Defays in Warfusse, Bel⸗ stellbare Pumpe mit als Sauge⸗ bezw. Druck⸗ tober 1891 ab. Gesellschaft Mix C Genest in Berlin SW. , Metallblech mit Aluminiumblech⸗Auf⸗ oder Nr. 63 621. Zugdeckungseinrichtung. zur Herstellung von Hohlglaskörpern; Zusatz zum gien; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., windkessel dienendem Gestell. C. Reuther, S5. Nr. 62 498. Klärapparat. W. Birch Neuenburgerstraße 14a. 23. April 1892. Einlage. J. S G. Kumme in Berlin 80. W. Ratzer in Mödritz bei Brünn; Vertreter: Patente Nr. 58 61. H. Hilde in Roßwein i. S. Kochstr. 4 Vom 1. Januar 1891 ab. in Firma Bopp C Reuther in Mannheim. Vom in Manchester, Grafsch. Lancaster, Lower Brough⸗ A. 128. ; Köpenickerstr. 133. 25. April 1892. K. 464. A. Kuhnt und R. Deißler in Berlin C., Vom 15. August 1891 ab. ö ö Nr. 63 513. Ausrückvorrichtung mit lek— 11. November 1891 ab. ton; Vertreter: C. Pieper und G. Springmann Ehrich & Graetz in Berlin. Lausitzerstr. 31. Nr. 4776. Copirtelegraph mit waage⸗ . Rr. 4753. Frifirständer aus Messingguß Alexanderstr. 8. Vom 17. Mai 1891 ab. Mr. 63 558. Verfahren zur Herstellung rosen⸗ trischer Auslösung ihres durch Kipphebel in Gang,. Nr. 63 583. Abstreicher für den Saugekorb in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 11. Ok⸗ 22. April 1892. E. 147. recht rotirender Scheibe, auf welcher der hergestellt, vernickelt und vergoldet. Georg

21. Nr. 63 481. Eleftrische Vorrichtung zur rothen und orangerothen Glases. F. Welz gesetzten Antriebes und selbstthätiger Stillstellung. von Pumpen mit schwingendem Kolben. C. Ax tober 1891 ab. ö Nr. 4594. Kerzenhalter (Leuchter) mit stromleitende Taster eine Spirale beschreibt. Greßmann in Zella St. Blasii i. Thür. 27. April Erzeugung von Bewegung; Zusatz zum Patente in Klostergrab, Böhmen; Vertreter: E; Pieper = SE. Weichert in Witzschdorf i / S. Vom in Burg bei Herborn, Dillkreis. Vom 28. No⸗ 87. Nr. 6323 584. 3 mit einem dreh⸗ Schutzmantel 6 en Abtropfen. C. W. Stahl Waldemar Schilling in Stettin, Falkenwalder⸗ 1897. G. 2412.

Nr. 54 089. A. Benack in Nürnberg, Pa⸗ und H. Springmann in Berlin NV. , Hindersin⸗ 28. August 1891 ab. ö ö vember 1891 ab. baren und einem auswechselbaren Backen. in Stuttgart, k 13 n aon straße 31. 2. April 1892. Sch. 345. Nr. 4755. Schnurrbartbinde aus Seiden⸗ radiesstr. 9. Vom 21. April 1891 ab. straße 3. Vom 6. Dezember 1891 ab. Nr. G63 516. Klemmhülse mit excentrischem 63. Nr. 63 503. Sicherheitssteighügel. R. G. W. Johnson und W. *. Grazier in Erie, St. 137. Nr. 4786. Kopfgestell für Fernsprech⸗ gaze mit elastisch abgesteiften Enden. Paul

Nr. 623 530. Vorrichtung zum elektro⸗ 33. Nr. 62 550. Feld⸗ und Jagd⸗Sitzstock. Stellring. -A. Reber in Basel, Utengasse 6 Koeppe in Berlin NW., Claudiusstr. 19. Vom Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Th. Lorenz. Nr. 4598. Gestell für Hänge⸗ und Steh⸗ hörer. Wilh. Bruns in Hamburg. 29. April Kamprath in Leipzig, Tauchaerstr. 14. 27. April magnetischen Ein⸗ und Ausschalten von Elek⸗ F. Graf Zedtwitz in Liebenstein b. Eger; Ver⸗ Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W. , Kochstr. 4. 25. Oktober 1891 ab. . in Berlin 8SW., Hornstr. 11. Vom 28. November lampen aus roh gebogenen verzinnten oder 1892. B. 475. . 1892. K. 468. trizitätszählern und dergleichen. Professor Dr. treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 2. Oktober Vom 10. September 1891 ab. ö. „Nr. 63 506. Mit Luft gefüllter Gummi⸗ 1891 ab. verzinkten und dann galvanisch mit einem Nr. 4799. Elektrische Grubenlampe mit . Nr. 4757. Haarnadel mit übereinander S. Aron in Berlin W., Lützowstraße 6. Vom 1891 ab. Nr. 63 526. Anordnung von Haken oder radreifen. - Societe A. Decourdemanche Nr. 63 627. Feder⸗Sortirmaschine. C. Ueberzug versehenen Flacheisen. Ernst para bolisch geformtem Sammler. Mathias greifenden Schenkeln. Ernst Schröer in Berlin, 27. November 1890 ab. 34. Nr. 623 489. Reibemaschine. G. Horn⸗ Stiften an Klemmringen für Flanschverbindungen. G Cie in Choisy⸗le⸗Roi, Seine, Frankreich; Wolff in Frankfurt a. M., Holzhausenstr. 11. Winkler i. F. Paul Welt Nachfolger in Berlin, Vorster, Bergwerks und Industrieerzeugnisse, Gontardstr. 1. 27. April 1892. Sch. 346.

Nr. 63 531. Schaltung der Feldmagnet⸗ bogen in Plauen i. V., Schützenstraße. Vom G. Diechmann in Berlin W., Ansbacher⸗ Vertreter: H. Patakv und W. Pataky in Berlin Vom 25. Dezember 1890 ab. Adalbertstr. 52. 31. März 1892. W. 295. Mitinhaber der Firma Math. Stinnes, Handels⸗ 34. Nr. 4522. Geschmiedete, innen blanke wickelungen an Wechselstromtreibmaschinen. 18. August 1891 ab. straße 5. Vom 11. Dezember 1891 ab. . NW., Luisenstr. 25. Vom 12. Dezember 1891 ab. S8. Nr. 64 49. Wassersäulenmaschine mit zwei,. Nr. 4662. Satz von Laternen, die bei gesellschaft für Bergbau und Schleppschifffahrt zu Pfanne. Gebr. Kuhlmann in Hagen i. W. C. O. C. Billberg und P. A. N. Winand, Nr. 63 512. Badewanne mit Douche Einricht . Nr. 63 53. Hechdruck-Ein⸗ oder Auslaß⸗- . Nr. 62 5098. Aus Bandeisen oder Bandstahl Cylindern und durch das verbrauchte Wasser be⸗ ihrem Versenden kein Sperrgut in der Mühlheim a. Ruhr, wohnhaft zur Zeit in Jena, 16. April 1892. K. 456.

210 S., 36 th. Str., Philadelphia, Pa., V. St. A.;. tung. Stiel E Oberhössel in Düsseldorf, ventil mit Schutzventil für die biegsame Platte. hergestelltes kreuzformiges Fahrradgestell. H. wegtem schwingenden Steuerhebel. Ch., O. Verpackung bilden. Eduard Sommerfeld in Thür., Erfurterstr. 14. 21. März 1852. V. 65. . Nr. 4524. Waschmaschine mit zwei ig

Vertreter:; Ulr. R. Maerz in Berlin SW, Leip⸗ Poststraße 15a. Vom 15. August 1891ñ ab. As Knoop in Minden, Westfalen. Vom Aufderheide sen. in Kaiserslautern, Bayern. und J. Dierickx in Brüssel; Vertreter: F. C. Berlin 8O., Skalitzerstr. 33. 11. April 1892. 22. Nr. 4798. Dachpapypenanstrich aus Harz, entgegenge etzt bewegenden Reibern. A.

zigerstr. 67. Vom 23. Dezember 1890 ab Nr. 63 609. Bratglocke. R. Goehde in l5. März 1891 ab. ö Vom 20. Mai 1891 ab. . Glaser, Kgl. Geh. Commissions⸗Rath und L. Glaser, S. 219. Theerölen und den Schwefelverbindungen Panne in Düsseldorf, Fürstenwallstr. 144. 19. April

Nr. 63 549. Mikrophon mit gleichmäßiger Berlin W., Leipzigerplatz 12. Vom 24. Oktober Nr. 63544. Schmierpumpe mit . Nr. 63 514. Behälter und Absperrvorrich⸗ Regierungs⸗Baumeister, in Berlin 8sW., Linden ,. Nr. 4717. Gartenlampe mit centralem von Baryum und Zink. Hermann Gentzen 1892. P. 140.

Bremsung aller Kohlenwalzen. CG. Greulich 1891 ab. dem Tauchkolben. J Stehle in Feuerbach tung für ein Fahrrad mit Kohlensäurebetrieb. straße 80. Vom 20. September 1891 ab. Luftzuge. Lippert C Sohn, Glasfabrik Carls— in Kottbus. 265. März 1892. G. 203. Nr. 4537. Federnder Bügel aus zwei

in Berlin 80., Adalbertstr. 5 und G. Büttner 25. Nr. 63 619. Einrichtung zum selbstthätigen b. Stuttgart. Vom 9. September 1891 ab. J. Beckmann in Düsseldorf, Schadowstraße. 89. Nr. 62 479. Maschine zum Knippen und werk in Bunzlau. 25. April 1892. E. 263. 24. Nr. 4809. Leitenrven - Roststab. H. N. Holzftäben, durch einen federnden Metall⸗

in Berlin 8sW., Kloedenstr. 5. Vom 26. Sep⸗ Oeffnen und Schließen von Aufzugsthüren. Nr. 63 515. Rohrzapfenbefestigung, für Vom 8. September 1891 ab. Verpacken von Würfelzucker. Firma Carl. Nr. 4792. Sturmlaterne mit Luftregler. Buderus in Hirzenhain. 2. Mai 1892. B. 486. streifen mit einander verbunden, für ab⸗ tember 1891 ab. W. N. Anderson in San Rafael, E. Street, Schmierbüchsen mittels eingelegten Klemmringes. , Nr. 624 524. Ausladevorrichtung für Trans⸗ Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom C. Kleemann i. F. C. A. Kleemann in Erfurt, 25. Nr. 4680. Lammwoll⸗Eider⸗Daun, glatt. nehmbare Verdecke an Kinderwagen. Louis

X

Nr. 63 596. Bogenlampe; Zusatz zum Pa⸗ Californien, V. St. A.; Vertreter: H. C W. F. Trier in London, 19 Great George Str. portwagen. S. Lebach in Frankfurt a. M., H 12. Februar 1891 ab. Schottenstr. 5. 30. April 1392. K. 475. William Janssen in Chemnitz. 29. März 1892. Schmetzer in Ansbach i. B. 19. Wrik 18927.

tente Nr. 56 027. E. Fischinger in Nieder⸗ Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom Westminster; Vertreter: F. C. Glaser, Kgl. Geh. e,, 19. Vom 8. Dezember 1891 ab. Nr. 623 551. Vorrichtung zum Zerkleinern . Nr. 4808. Laterne mit äußerer Docht⸗ 3 9 ; . Sch. 329.

ae b Dresden und die Firma S. L. Kummer 21. April 1891 ab. Kommissionsrath, und L. Glaser, Regierungsbau‚. ,. Nr. 63 527. Vorrichtung zur Ermöglichung der festen Rückstände von Flüssigkeiten. schraube und Glimmer⸗ und Marienglas⸗.. Nr. 4581. Lammmwoll⸗Eider Daun, flockig., Nr. 4528. Befestigungsvorrichtung für

c Co. in Dresden. Vom 7. Juli 1891 ab. 37. Nr. 62 518. Vorrichtung zum Abscheiden meister, in Berlin 8sW., Lindenstr. 80. Vom häuslicher Körperübungen auf Fahrrädern, sowie J. Tobell in Außig a. E; Vertreter: R. Deißler scheiben. ,, Günther in Schönlanke a. d. Ost—⸗ William Janssen in Chemnitz. 29. März 1892. abnehmbare Verdecke für Kinderwagen. k ai 1892. G. 246. . ; ; ; Louis Schmetzer in Ansbach i. B. 19. April 15892.

lampen. Société Anonyme d' Appa- rohre abfließenden Wasser. R. Habermann 48. Nr. 63 591. Vergoldung von Platinblech tente Nr. 60 496. X. F. Guignard in Lau⸗ 1891 ab. 6. Nr. 4526. Unter dem Maischmaschinen Nr. 4685. Wickelquaste für Decorations⸗ Sch. 330.

reillages et d' Eelairages Electriques in Berlin 80., Manteuffelstr. 5. Vom insbesondere behufs Herstellung von Saͤureconcen⸗ sanne, Schweiz, 2 Rue du Midi; Vertreter: steg um den Königsstock laufender Ueber⸗ borden aus besonders dafür gewebtem und Nr. 4529. Federnder Bügel aus drei

Nr. 63 598. Regelungsvorrichtung für Bogen⸗ der mitgerissenen Luft aus dem durch die Regen⸗ 18. September 1891 ab. zur Erlernung des Radfahrens; Zusatz zum Pa⸗ in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 22. Oktober bahn. 3.

Lampes électriques Cance) in Paris; 11. Oktober 1891 ab. tratoren. W. C. Heraeus in Hanau a. M. C. H. Knoop in Dresden. Vom 31. Dezember schwänz⸗ Apparat für Bierbrauereien. fagonnirtem Band. Wilhelm Halstenbach in Stäbchen und zwei sie verbindenden, Vertreter: R. Deißler in Berlin C., Alexander. Nr. 63 520. Trockenscheune für Feldfrüchte. Vom 7. Januar 1891 ab. 1891 ab. Gebrauchs Wilh. Reichert in Schwäb. Hall. 19. April 1892. Barmen. 23. . 1892. H. 425. - federnden Metallstreifen für abnehmbare straße 383. Vom 16. Juli 1891 ab. M. Balcke in Düsseldorf, Elifabethstr. 36. 49. Nr. 63 519. Kurvensupport mit zwei Werk⸗ Nr. 64 559. Druckluftbremse für Fahrräder. muster. R. 259. Nr. 4638 irkwaare mit tuchartiger Verdecke an Kinderwagen. Louis Schmetzer

Nr. 63 599. Verfahren zur Verbindung des Vom 17. November 1891 ab. zeugschlitten und einer feststehenden und einer L. Rochet C Co. in Paris:; Vertreter: Eintragun en. „Nr. 4531. Angährapparat mit Gähr⸗ Appretur. Max Uebel in Limbach. 23. April in Ansbach i. B. 19. April 1892. Sch. 328. Einführungsdrahtes von Glühlampen mit der. Nr. 62 529. Vorrichtung zum Schutz gegen bewegten Schablone. Maschinenfabrik E. A. Brydges in Berlin NW., Luisenstr. 43/44. gung apparat für alle Arten Trauben⸗, Obft⸗ 1892. U. 31. ö ; ( Nr. 4530. Vorrichtung zur Verhütung Glasbirne. P. Scharf und R. Latzko, beide Beschädigung von Fahnen. Bonner Fahnen⸗ Deutschland in Dortmund. Vom 11. Oktober Vom 8. Dezember 1891 ab. Nr. 14213, 4522 4551, 4554 - 4571, und Beerenweine ꝛe. 33 Mehrgewinnun ö Nr. 4X4. Geschnittener Wirkplüsch. des Herausfallens von Personen und in Wien 1, Wipplingerstr. 38; Vertreter: C. Pieper fabrik in Bonn a. Rh. Vom 12. Januar 1891 ab. ö Nr. 64 561. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ 1522 4696, 4608 - 4644, 4646 - 4656, von Saft, Farbe und Bouquet. . C. William Janssen in Chemnitz. 30. April 1892. Gegenständen aus Bettgestellen 2c. Frau in Berlin W., Hindersinstr. 3. Vom 17. Juli 1892 ab. Nr. 63 601. Kreisscheere zum Ausschneiden räder mit durch Ein- und Ausrücken von . 1661 4677, 4679 4880, 49168, 48917. Nerpel in Bruchsal, Baden. 20. April 1892. J. 199. H . Therese Kachold in Kottbus. 19. April 1892. 1891 ab. l 38. Nr. 63 585. Selbstabstellende Schutzvor⸗ von Geifen. E. Kircheis in Aue i. S. Vom radgetrieben bewirkter Veränderung des Üeber⸗ Klasse. N. 82. ; Nr. 4895. Schlittenführung für die Lamb K. 453.

Nr. 63 603. Vertheilungskasten für elek—⸗ richtung für Maschinen mit umlaufenden 2. August 1891 ab. . setzungsverhältnisses. J. G. C. Opitz in 2. Nr. 4525. Teig ⸗Knet und Schneid⸗ Nr. 4684. Gährbottichkühler mit un⸗ sche Strickmaschine. Eduard Dubied & Co. Nr. 4532. Zerlegbare eiserne Bettstelle trische Leitungen. S. Bergmann in Berlin Werkzeugen. J. Drach in Wien Il, Czernin⸗- 50. Nr. 63 577. Regelungseinrichtung für den Schloß Pograth b. Eger, Böhmen; Vertreter: maschine. Moritz Keszthelyi in Ungvär, Ungarn; unterbrochener Kühlfläche und schlangen⸗ in Couvet, Schweiz; Vertreter: Jos. Jessen in aus Winkeleisen mit Vorrichtung zum N. Fennstr. 21. Vom 11. Seytember 1891 ab. gasse 3 u. 5; Vertreter: C. Fehlert und G. Lou⸗ 2 und Ablauf in Getreidedämpfern oder R. Lüders in Görlitz Vom 24. Dezember 1891 ab. Vertreter: A. Rohrbach, M. Meyer und W. förmiger Gegenstromkühlung. Franz Hoch= Berlin NW., Luisenstr. 35. 2. Mai 1892. Aufeinanderftellen, für Arbeiter⸗Kasernen

Nr. 62 610. Morse⸗Empfänger für Arbeits⸗ bier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom arren. F. Beall und H. Crea in Decatur, Nr. 62 562. Radreifen, welcher mit Hülfe Bindewald in Erfurt. 19. April 1892. muth in Dresden. 23. April 1892. 424. D. 190. ö ; und Feldlazarethe. Carl Schulz in Berlin 8. und Ruhestrombetrieb. C. Hastedt, Tele⸗ 3. Dezember 1891 ab. Ill., V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux in eines Zwischenreifens auf dein Radkranze befestigt K. 454. J Nr. 4791. Ausblaserohr am Wannen . Nr. 4899. Neue Legung für die Mila⸗ Hasenheide g. 20. April 1892. Sch. 333. graphenassistent, in Hamburg, Lindenstr. 29, 42. Nr. 63 541. Flüssigkeitsmesser mit schwin⸗ München. Vom 8. Oktober 1891 ab. ist. - H. Rohrer in . Maryland, Nr. 4715. . ur Kiehn gen maischapparat. Ott Hentschel, Maschinen⸗ nesenmaschine zur Erzeugung gemusterten . Nr. 4533. Ausziehbare Leiter mit selbst⸗ Haus 2. Vom 27. Oktober 1891 ab. gendem Meßeylinder. Rogers Liquid Meter 51. Nr. 63 482. Mechanisches Musikwerk mit V. St. A.; Vertreter: E. A. Brydges in Ber⸗ Herstellung mehrerer tücken Gebäck, fabrik in Grimma i. S. 30. April 1892. und musterungsfähigen Flores für die Her⸗ thätiger Sperrvorrichtung von Sprosse zu

Nr. 62 611. Mikrophon mit im Winkel Company in Portland. Maine und Boston, an einem Bügel anzubringenden kreisförmigen lin NW., Luisenstr. 43/44. Vom 30. Dezember Zuckerwagren u. dergl. W. Fr. Müller in H. 431. ; z stellung von Trikotfilz. Dittersdorfer Filz⸗ Sprosse. Carl Sievert in Berlin W., Grune⸗ zu einander stehenden Kohlenelektroden. E. L. Mass., V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt Notenplatten von verschiedener Größe. Fabrik 1891 ab. Kornthal, Württ. 25. April 1892. M. 3453. 8. Nr. 4595. Korkpapier oder Korkleinen und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf b. Chemnitz. waldstr. 116. 20. April 189. S. 222. Maner in London E. C., 11 Billiter Sauare; in Berlin SW., Königgrätzerstr. 13. Vom Lochmann'scher Musikwerke, Aktiengesell, 658. Nr. 63 495. Stromschiff mit auf der Nr. 4716. Spritztüllen für Conditor ꝛc. bei dem die Korktheilchen zwischen zwei 28. April 1392 D. 185. . Nr. 4556. Tanne mit Sicherung gegen Vertreter: C. Pieper und H. Springmann in 1. September 1891 ab. schaft in Leipzig⸗ Gohlis. Vom 27. Mai Stromsohle rollender Fortbewegungswalze. Ke W. Fr. Müller in Kornthal, Württ. 25. April Papier oder Leinenlagen gebracht sind. 28. Nr. 4554. Gerber⸗Falzbigel mit Schelle. Explosionsgefahr. Franz Ludenia in Oppeln. Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 5. No⸗ Nr. 6 547. Gepreßte Zahnleisten für 1891 ab. Kiefer in Aschaffenburg, 5 35. Vom 1892. M. 344. A. W. Friedrich in Neustädtel b. Schneeberg i. S. Wilh. Pistoer, Schlossermeister in Mülheim, 21. April 1852. E. 257. ; vember 1891 ab. mikroskopische Präparat ⸗Kästen. Voigt Nr. 63 484. Saiteninstrument mit Geigen⸗ 29. September 1891 ab. 2. Nr. 4213. Unterkleider, hergestellt aus 13. April 1892. F. 213. Ruhr. 16. April 1892. P. 138. Nr. 4538. Wandpult mit herausziehbarer

Nr 63 617. Zellenschaltvorrichtung; Zusatz Hochgesang in Göttingen. Vom 22. September körper und Klaviatur. P. Peynaud, Pfarrer, Nr. 63 499. Mit einem Kolben -Luftkom⸗ wollenen mit Seide gemischten Garnen. « Nr. 4663. Dessin⸗Druckwalzen aus Cel - 320, Nr. 4538. Saugflasche für Kinder mit Armftütze und Auskunftebuch zum Ein—⸗ zum Patente Nr. 53 323. Schuckert Co. 1891 ab. in Taillan par Eysines, Gironde, Frankreich; pressor verbundene Ruderdolle. Th. D. Clapham J. Herm. Ludwig in Zeulenroda. 2. April 1892. luloid, sowohl mit erhabenen, als auch mit Korkpfropfen und in den Kork einschraub— schreiben. vip 3 in Berlin G., Seydel⸗ in Nürnberg. Vom 15. Juli 1890 ab. Nr. 63 554. Selbsteinkassirender Lungen⸗ Vertreter: Brydges C Co. in Berlin NW., in Ashurot, Neu⸗Zealand; Vertreter: R. Lüders . vertieft liegenden Druckmuftern. H. W. O. barem, drehbarem Mittelstiick. Herm. Ditt, straße 5h 21. April 1892. P. 143.

Nr. 62 622. Aus Kohle hergestellter prüfer. G. Kaltofen in Dresden, Camelien⸗ Luisenstr. 43 44. Vom 18. Juni 1891 ab. in Görlitz. Vom 23. Oktober 1891 ab. Nr. 4534. Verstellbarer Handschuh⸗Ver⸗ Sperling in Leipzig. 13. April 1892. S. 214. mann, Klempnermeister in Erfurt. 16. April . Nr. 4539. Pfeffermühle mit Salzfaß. Stromabnehmer für elektrische Maschinen. strgh 189. Vom 7. November 1891 ab. Nr. 63 486. Anordnung der die Pfeifen,. Nr. 6 519. Steuervorrichtung für Dampf⸗ schluß. Heinrich Gulden in Chemnitz. 26. April 9. Nr. 4396. Frottirbürste ö. Selbftfrot⸗ 1892. D. 175. . . Ernst Scheerschmidt in Benshausen i. Thür. F. A. Haselwander in Offenburg, Baden. Nr. 63 560. Geldwechsler. F. L. S. ventile tragenden Bälge bei pneumatischen Orgel⸗ schiffe. A. Chechong in Berlin W., Magde⸗ 1892. G. 234. tiren aus einem biegsamen Band in welches. Nr. 4568. Selbstthätiger in die Wafser⸗ 21. April 1892. Sch. 336.

Vom 20. Mai 1891 ab. Sprenger in Hamburg, Ritterstr. 107. Vom windladen auf herausnehmbaren Einsatzkörpern. burgerstr. 33. Vom 19. Juli 1891 ab. Nr. 4691. Putzfedern und Fabrikate aus die Borstenbindel eingesetzt und an dessen leitung einzuschaltender Desinfections«« Nr. 4599. Schreibpult⸗Bettstelle. C. A.

Nr. 63 624. Glektrische Antriebmaschine 13. Dezember 1891 ab. A. Kluge, Pfarrer in Schönfeld, Reg. Bez.. Nr. 63 515. Vorrichtung zur Regelung des solchen in gewellter Form. Sigm. C Jul. Enden Handhaben angebracht sind., Josef apparat für Räume r* Art. Jarl Kochet Brandt in Erfurt, 14. April 1592. B. 466. mit der durch Patent Nr. 55169 geschützten An⸗ Nr. 63 595. Vorrichtung zum Messen von Liegnitz, Kreis Bunzlau. Vom 23. Juli 1891 ab. Schwingungswinkels von Schiffsbetten, ent⸗ Cohn in. Berlin, Leipzigerstr. 50. 14. April 1892. Steinmüller in Karlsbad, Bahnhofstr., Vertreter in Dessau, Antoinettenstr. 11. 14. April 1892. Nr. 4600 Bettstell⸗ Beschlag, welcher ordnung des wirksamen Magnetfeldes; Zusatz zum Winkeln und Entfernungen. J. P. Campbe ll Nr. 63 492. Klingendes Pedal. L. A. sprechend der Stärke des Seegangs. A. von = 8. 73. . A. Mühle und W. Ziolecki in Berlin ., Frie⸗ K. 125. gestattet, die Längstheile des Gestelles Patente Nr. 55 168. H. Pieper Uls in in Auckland, Wyndham Street, Colonie Neu Snbers, Phoebus, Elizabeth City County, Emden in Kiel. Vom 9. September 1891 ab= Nr. 4720. Zweiseitig tragbares Vorhemd drichstr. 78. 13. April 1892. St. 140. nmzulegen, um die Matratzen seitlich heraus⸗