1892 / 132 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Zeig Säver. Jnhaber: Johann Friedrich August

Per.

D. Poppen. Inhaber: Dirk Poren.

Kindt A Krüger. Diese Firma hat die an Jo⸗ hannes Carl Luis Hambruch ertheilte Procura aufgehoben und an Hermann Carl Ludwig Ehbrecht

ocura ertheilt. .

Philipp Goldschmidt. Hermann Goldschmidt ist in das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber Philipp Goldschmidt unter unveränderter Firma fort. .

Richard Walter. Inhaber: August Wilhelm Cduard Richard Walter. . .

Otto Herwig. Das bisher unter dieser Firma von Gustar Otto Herwig geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma G. O. Herwig

fortgesetzt.

P. * ansen. Mathilde Juliane Henriette Jansen, geb. Röver, des Peter Ferdinand Jansen Wwe ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ herigen Theilhaber Hermann Joseph Nicolaus Kesfener, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Norddeutsche Spritwerke vormals Höper, A. G. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Johann Friedrich August Höper ist Fritz Emil Conrad Duderstadt zum Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden

Alsen'sche Portland Cement Fabriken. In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Actionãre vom 23. Februar 1892 ist das Grundkapital um S 1000000, durch Zeichnung von 1000 neuen Actien zu je a 1000 erhöht worden. Der Betrag des Gesammtkapitals der Gesellschaft ist 13 auf e 7 000 900. —, eingetheilt in 70090, auf Inhaber lautende Actien zu je 6 1000, festgesetzt.

Spielkartenfabrik Act. Ges. Die Gesellschaft jst eine Actiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 2. April 1892; ein Nachtrag zu demselben, enthaltend die Abänderung der 58 5, 6 und 10, datirt vom 28. Mai 1892.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt.

weck der Gesellschaft ist die Fabrikation von

Spielkarten, die Uebernahme lithographischer Ar⸗

beiten und die damit zusammenhängenden Ge⸗

schäfte. Zu diesem Zweck wird die von Erhorn,

Diercks C Hebich bisher für ihre Rechnung be⸗

triebene Spielkartenfabrik, sowie ein Grundstück

von J. Ch. Voltmer, Winterhude Pag. 13080,

groß 5739.4 Im, belegen an der Dorotheen⸗

straße, kãuflich erworben.

Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 6 350 000, eingetheilt in 350 Actien, jede zu 6s 1000, —. Die Actien lauten auf Inhaber.

Erhorn, Diercks & Hebich bringen als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von denselben in theilweiser Anrechnung auf das Grundkapital:

ihr von Sachverständigen nach Buchungswerth und Taxe abgeschãtztes Inventar an Maschinen, Linrichtungen, Vorräthen zu S6 123 835,25 ihre gesammten Geschäfts⸗ ausstände, für deren Güte Erhorn, Diercks & Hebich aufkommen mit. 9

D ib ⸗= Hierfür und gegen Zahlung von S6 50Y5, *]

abseiten Erhorn, Diercks C Hebich als Differenz

zwischen der ursprünglich und der später festge⸗ setzten Taxe für Maschinen, Einrichtungen und

Vorräthe gewährt die Gesellschaft an Erhorn,

Diercks & Hebich 151 als voll eingezahlt geltende

Actien und außerdem für die Ueberlassung des

Geschäfts 50 als voll eingezahlt geltende Actien.

Für den richtigen Eingang der mitübertragenen

Ausstände hinterlegen Erhorn, Diercks & Hebich

den gleichen Nominalbetrag in Actien der Gesell—

schaft bei der letzteren bis zum erfolgten Eingang dieser Ausstãande.

Johann Christoph Voltmer bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben das ihm gehörige, in Winterhude be⸗ legene, ca. 57394 Om große Grundstäück, Pag. 13080, für den Kaufpreis von S6 40 000,

Dieser Kauspreis wird dadurch berichtigt, daß die Gesellschaft die auf diesem Platze haftende Svpothek von S 16000, als eigene Schuld übernimmt und dem J. C. Voltmer 40 als voll⸗ eingezahlt geltende Actien der Gesellschaft gewährt.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe anzustellenden Mitgliedern, von denen je zwei gemeinschaftlich befugt sind, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und Erklärungen namens derselben abzugeben.

Der Aufsichtsrath ist befugt, einem oder mehreren Beamten die Procura der Gesellschaft in der Weise zu ertheilen, daß je einer von ihnen ermächtigt ist, mit je einem Mitgliede des Vorstandes gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt in der Regel durch den Vorstand, kann aber auch durch den Aufsichtsrath erfolgen, und zwar mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger, welcher als Gesellschafts blatt im Sinne des Gesetzes zilt. Mit der Berufung ist die Tagesordnung be⸗ annt zu machen.

Alle ven der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Gesell⸗ schaft durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Johann Diedrich Diercks, als Vertreter der Firma Erhorn, Diercks & Hebich;

Kaufmann Johann Christoph Voltmer; Netar Dr. jur. Heinrich Ludwig Wilhelm Asher;

Partikulier Joseph Eliezer Liebermann; Kaufmann Oscar Emil Friederich Müller; Kaufmann Johann Nathan, in Firma Joh.

Nathan;

7) Kaufmann Bernhard Dessau;

) Kaufmann Emil Dessau;

sämmtlich zu Hamburg wohnhaft.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Privatier Otto Adloff; 2) Notar Dr. jur. Heinrich Ludwig Wilhelm

sher; . 3) Kaufmann Johann Christoph Voltmer; sãämmtlich zu Hamburg wohnhaft. Zum Vorstand der Gesellschaft sind erwählt: 1) Kaufmann Oscar Emil Friederich Müller; 2) Lithograph Friedrich Wilhelm Ludwig Adolph Müũnker; beide zu Hamburg wohnhaft. 4 Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 2090h H.⸗-⸗-G.-B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren: Wilhelm Settemeyer und Gustav Albert von Bargen, beide zu Hamburg wohnhaft, bestellt gewesen. L. Dammann. Inhaber: Ludwig Dammann, . Gans. Inhaber: Andreas Ernst Albert ans.

Geo. J. A. Rittershaussen. Inhaber: George Julius August Rittershaussen.

J. Meinke. Diese Firma, deren Inhaber John Heinrich Tietje Jacob Meinke richtiger Meincke ist, ist in J. Meincke verändert.

Juni 1.

Hammonia Möbelfabrik. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fritz Emil Conrad Duderstadt ist Alfred Hans Gustav Friedrich Wil⸗ helm Lewerenz zum Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft erwählt worden.

Johann Wilhelm Conrad Schacht ist zum Procuristen bestellt worden, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft per procura in Ge⸗ meinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. .

Das Landgericht Hamburg.

15468 Hamelm. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 225 zur Firma KBeber C Ce in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 377. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. III.

Hamm. Sandelsregister [15164 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters ist die

am 24. Mai 1892 unter der Firma Gebrüder

Löwenftein errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Hamm am 31. Mai 1892 eingetragen und sind als

Gesellschafter vermerkt:

1 . Kaufmann Meyer Löwenstein zu Magde⸗ urg. 2) der Kaufmann Jacob Löwenstein zu Hamm.

Hannover. Bekanntmachung. 15165] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3809 zur Firma Zoologischer Garten eingetragen: Rechtsanwalt Büsch in Hannover ist aus dem Ver⸗ waltungẽ rathe ausgeschieden, in denselben ist Ban⸗ quier Ludwig Lemmermann in Hannover neu⸗ und Kaufmann Th. Oltrogge wiedergewählt. Hannover, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [15167

Im hiesigen Handelsregister ist 2 Blatt 3624 zu der Firma A. E M. Goldschmidt eingetragen:

Statt des zurückgetretenen Liquidators Kaufmanns Willy Klie ist der Kaufmann Isaac Leers zu Han⸗ nover zum Mitliquidator bestellt.

Hannover, 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannorer. Bekanntmachung. (15166

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4219 zu der Firma: „Hannoversche Caoutchouc⸗ Guttapercha⸗ und Telegraphen⸗ Werke zu Linden eingetragen:

Der Eisenbahn⸗Director a. D. Albert Bolenius ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Die Procura des Kaufmanns Adolf Schlüter ist erloschen.

Hannover, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. ITV.

(15349 Heidelberg. Nr. 30016. 1) Zu D. Z. 361 Band IL. des Firmenregisters wurde eingetragen:

Die Firma „Georg Andreas“ in Kirchheim. Inhaber derselben ist Georg Andreas, Kaufmann in Kirchheim, verheirathet mit Anna, geb. Ackermann, von Oftersheim. Nach dem am 2. Dezember 18832 abgeschlofsenen Ehevertrag hat jeder Ehegatte 25 in die Gemeinschaft eingeworfen; alles übrige, gegen⸗ wärtige und zukünftige, liegende und fahrende Ver⸗ mögen wurde von der Gütergemeinschaft ausge⸗ schlossen.

2). Zu O. 3. 693 Band J. Die Firma „B. Diefenbach Nachfolger“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.

3) Zu O. 3. 362 Band II.: Die Firma „Jakob Meißner Witwe“ in Heidelberg. Inhaberin der Firma ist Jakob Meißner Wittwe Margaretha, geb. Erlewein, in Heidelberg.

Heidelberg, 20. Mai 1592.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

14701 Hildburghausen. Zu Nr. 53 des . registers B. M. Strupy in Hildburghausen, Zweigniederlassung der in Meiningen bestehenden Firma B. M. Strupp ist heute eingetragen worden: Dem Paul Strauß aus Frankenhausen, z. Zt. hier, ist in der Weise Collectivprocura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit den Procuristen Julius Schloß oder Carl Potzler hier zeichnet lt. Anmeldung vom 23. Mai 1892 Bl. 47 der Sp.⸗Acten.

Hildburghausen, den 27. Mai 1822. Herzogliches . Abtheilung J. Am bronn.

Hildesheim. , 15169 Auf Blatt 302 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Burgdorff zu Stein⸗ brück eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 15168

Im hiesigen Handelsregister n ist zur Firma C. S. Meher in in, gg eingetragen:

Der Weinhändler Meyer ist verstorben und ist das Geschäft auf den bisherigen Gesellschafter Weinhändler Melchior David genannt Louis Meyer zu Hildesheim übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma allein . t.

Die offene Handelsgesellschaft hat aufgehört.

Sildesheim, 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. JI.

Ino wrarzlanm. Bekanntmachung. [15170 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen

worden:

Spalte 1. Laufende Nummer: Nr. 514. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Apothekenbesitzer Ewald Schrade in Kruschwitz. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Kruschwitz. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Ewald Schrade. Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1897 an demselben Tage. (Acten über das Firmenregister Band 34 Blatt 187.) Inomwrazlamw, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. 15172 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 608 die Firma „J. Bukofzer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bukofzer in Insterburg ein⸗ getragen. Insterburg, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Inster bur. ö, 15171] Der Kaufmann Jacob Bukofzer von hier hat für seine Ehe mit der Selma Aufrecht durch Vertrag vom 13. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt, daß das gegenwärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juni 1892 an demselben .

Dies ist zufolge Verfügung vom 1. Juni er. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 15470 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1929 eingetragen die Firma: M. Krippendorff mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Friedrich Maxi⸗ milian Krippendorff in Kiel. Kiel, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 15471 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 418, betreffend die Firma Carl Otto Bitterling in Kiel, Gesellschafter: der Kaufmann Carl August Heinrich Johannes Bitter⸗ ling und der Kaufmann Otto Eduard August Bitter⸗ ling, Beide in Kiel, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Kiel, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Kiel. Bekanntmachung. 15459 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1928 eingetragen die Firma Carl Bitterling mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Heinrich Jo⸗ hannes Bitterling in Kiel. Kiel, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. HKoschmin. Bekanntmachung. (15472 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 31 verzeichnete Firma: „3. Gogulska“ heute gelöscht und Folgendes eingetragen worden: 1 Nr. 71, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Martin Gogulẽski, 3) Ort der Niederlassung: Borek, 4) Bezeichnung der Firma: M. Gogulski, 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1897 am 25. Mai 1892. Koschmin, den 25. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

15174

Krossen a. O. In unser gumenreglll⸗ ist

unter Nr. 249 die Firma H. O. Siebner mit dem

Sitze in Kroffen a. / O. und als Inhaber der Kauf⸗

mann Hermann Oskar Siebner hier zufolge Ver⸗

fügung vom 31. Mai 1892 am nämlichen Tage

eingetragen.

roffen a. / CO., den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. 15175 In unserem Procurenregister ist unter Nr. 35 Frau Frida Cramer, geborene Grahner, in Langen⸗ salza als Procuristin der Firma Otto Cramer daselbft zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. (15473 In unserem Firmenregister ist heute die unter Ur. 2 eingetragene Firma Karl Kiltz, Inhaber Fleischermeister Karl Kiltz zu Schafstedt, gelöscht worden. Launchftedt, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. Bekanntmachung. är, i. Auf dem die Firma Paul König in Weilar betreffenden Fol. 62 des Handelsregisters des unter⸗ fertigten Gerichts ist der Geschäftsführer . Gustav Wilhelm Haberland in Weilar als Procurist , worden. engsfeld, den 31. Mai 1892. Großherzoglich Sãchs. Amtsgericht. Kaestner.

Abth. II.

*

Liegnitz. Bekanntmachung. w. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 193, betreffend die als Zweigniederlassung des . Bankvereins zu Breslau“ unter er Firma: Kommandite des Schlesischen Bankvereins . Liegnitz bestehende Commanditgefellschaft auf tien, Spalte 4 zufolge Verfügung vom 2. Mai 1892 Folgendes eingetragen worden: der Sber⸗Bergrath a. D. Dr. jur. Paul Wachler ist als persönlich haftender sellschafter aus⸗ geschieden. Liegnitz, den 2. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Liesnitz. Bekanntmachung. 15178]

Zufolge Verfügung vom 10. Mai 1892 ist an demselben. Tage in unserem Procurenregister bei Vr. 143 in Colonne 8 die dem Kaufmann Arnhold Schroedter zu Liegnitz von der Handelsfirma „The American Tobaceo C Cigar rr Co zu Liegnitz ertheilte Procura gelöscht worden.

Liegnitz, den 19. Mai 1893.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. l5474 Zufolge Verfügung vom 16. 3 1892 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen bewirkt worden: a. bei Nr. 1007 die Firma: Ihe American Tobaceo C Cigar MreS C zu Liegnitz betreffend: die Firma ist durch Verkauf auf die verebelichte Kaufmann Bertha Kliche, geb. Vietze, zu Liegnitz übergegangen; vergl. Nr. 1016 des Firmenregisters; b. unter Nr. 1016 früher Nr. 1067: die Firma Ehe American Tobaceo Æ Cigar Hr Oo zu Liegnitz und als deren In⸗ haberin die verehelichte Kaufmann Bertha Kliche, geb. Vietze, zu Liegnitz Liegnitz, den 19. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Liegnit. Bekanntmachung. 15475

Als Procurist der hierselbst bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1016 unter der Firma The American LFobaceo KC Cigar Meg Co zu Liegnitz eingetragenen, der verehe⸗ lichten Kaufmann Bertha Kliche, geb. Vietze, ge⸗ hörigen Handelsfirma ist heute der Kaufmann Robert Kliche zu Liegnitz in unser Procurenregister unter Nr. 149 zufolge Verfügung vom 10. Mai 1892 ein⸗ getragen worden.

Liegnitz, den 10. Mai 1892.

önigliches Amtsgericht.

Liesnitz. Bekanntmachung. 15180]

Zufolge Verfügung vom 24. Hai 1892 ist an demselben Tage in unserem Firmenregister bei Nr. M72 die Firma F. Bretschneider zu Liegnitz nebst Vermerk der Zweigniederlassung zu Bärsdorf⸗Trach gelöscht worden.

Liegnitz, den 24. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

. (15181 Lübz. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 68 Nr. 88 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 heute eingetragen

Spalte 3: A. Gräning * Co.

Spalte 4: Lübz.

Spalte 5: Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Ernst Bremer⸗Rostock, 2) Fräulein Anna Gräning⸗Lübz.

Spalte 6: Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur der Gesellschafter Ernst Bremer in Rostock befugt.

Lübz, den 2. Juni 1892.

C. Ritter, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

15182 Lyek. Der Kaufmann Isser Jonas Isserlin in BProstken hat für seine Ehe mit der Wittwe Sophie Barueky, geb. Schilland, aus Bialyft ock durch Vertrag vom 19. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Mai 1892 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Lyck, den 30. Mai 18927.

Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntmachung. (15476

Im Firmenregister sind heute folgende Firmen mit dem Sitze zu Merseburg eingetragen:

Nr. 630. „O. Scholz Wittwe“ und als 3 Frau Wittwe Anna Scholz, geb. Köder, zer.

Nr. 631. „Otto Wirth“ und als Inhaber der Kaufmann Otto Wirth hier.

Merseburg, den 25. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Militseh. Bekanutmachung. 15478 In unser Firmenregister ist unter Nr. 127 die Firma:

„Graf von Maltzan sches Dampfsägewerk

Militsch /

und als deren Inhaber Graf Andreas Johann Mortimer von Maltzan auf Schloß⸗Militsch heute eingetragen worden.

Militsch, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim a. d. Ruh. 14709

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr. ö.

Die dem Lohgerber Heinrich Rühl zu Saarn für

die Firma Heinrich Rühl zu Saarn ertheilte,

unter Nr. 160 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 28. Mai 1892 gelöscht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin . . Nr. 32.

*

6 Sechßte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 7. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 3 aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und FJahrylan - Aenderungen .

MW 132.

der deutschen Gffenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be

1892.

onderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich. . nm!

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei al ! r x te Deu Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt J n 50 3 für das Vierteljahr.

Anzeigers SsW., Wilhelmstraße 32. bejogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 3.

In sertions preis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

Handels⸗Register. 15477]

M. - Gladbach. Im Firmenregister wurde bei Nr. 1391, woselbst die Firma Franz Müller zu M.⸗Gladbach eingetragen ist, vermerkt:

Franz Adolf Müller ist am 2. Dezember 1891 gestorben und das von demselben geführte Handels⸗ ght auf seine Wittwe, Anna, geborene Gossen, zu M.⸗Gladbach und deren minderjährige Kinder Franz Johann, Wilhelm, Peter Paul, Auguste, Yer Wilhelm und Adolf Josef Müller, sowie den Kaufmann August Müllers zu M.⸗Gladbach, gemäß Vereinbarung ,, , . .

Sodann wurde unker Nr. 1506 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Müller zu M.⸗Gladbach.

Die Gesellschafter sind die zu M.⸗Gladbach wohnende Kauffrau Wittwe Franz Adolf Müller, Anna, geborene Gossen, und deren minderjährige, durch sie bevormundete Kinder Franz Johann, Wil⸗ belm, Peter Paul, Auguste, Max Wilhelm und Adolf Josef Müller, sowie der Kaufmann August Müllers zu M⸗Gladbach. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen.

Endlich wurde im Procurenregister unter Nr. 701, woselbst die dem August Müllers für das frühere Handelsgeschäft ertheilte Procura eingetragen ist, vermerkt: Die Procura ist erloschen.

M. Gladbach, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

15479 Neumünster. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 199 eingetragen die Firma: Aug. Hansen, Germania⸗Droguerie in 1 und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Heinrich Johannes Hansen in Neu⸗ münster. Nenmünster, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

15640 Osrenburg. Nr. 9370. Zu O.⸗3. 102 des Ge⸗ sellschaftsregisters Firma „Böhringer Reuß“ wurde unterm Heutigen eingetragen: Die Procura des Armin Isele ist erloschen. Offenburg, 31. Mai 1892. Gr. bad. Amtsgericht. sser.

Paderborn. Handelsregifter 15480 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 298 die Firmg J. Wächter zu Paderborn und als deren Inhaber der Fabrikant und Kaufmann Joseph Wächter zu Paderborn am 31. Mai 1892 eingetragen. Paderborn, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Posen. Saudelsregister. 15481 In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung om heutigen Tage unter Nr. 373 eingetragen worden, daß die Firma Wolff Guttmann zu Posen S Nr. 375 des Firmenregisters dem Samuel Siegfried Guttmann zu Posen Procura ertheilt hat. Posen, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

; 15482 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 586 eingetragene Firma: „Carl Schumann“ zu Langenbielau, deren Inhaber der Apotheker Carl Schumann daselbst war, heute gelöscht worden. Reichenbach u. E., den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim. Bekanntmachung. (15483 In Las Gesellschaftsregister des hiesigen König— 1 ist heute nachstehender Eintrag ersolgt: ,, 2) Firmg der Gesellschaft: J. G. Dalchow Söhne, Weingroßhandlung. 3) Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Rüdesheim. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1 Kaufmann Gustav Daniel Alfred Dalchom, 2) Kaufmann Edmund Hartwig Willy Dalchow . zu Charlottenburg. Die Gefellschaft hat am 5. Februar 1890 be⸗ gonnen. Rüdesheim, den 27. Mai 1892. . . el.

Schwei dnitz. Bekanntmachung. r

Bei Nr. 832 des hiesigen Firmenregisters ist heute bei der Firma „Julius Just“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.

ö 2 den 1. Juni 1892.

nigliches Amtsgericht.

Stass rurt. Bekanntmachung. (15485

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Vr. 108, woselbst die Firma „W. Rieseberg in Staßfurt“ eingetragen steht, folgende Eintragung bewirkt worden: ö

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 am 36. Mai 1892.

Staßfurt, den 30. Mai 1892. ö

Königliches Amtsgericht.

15486 Stettim. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 1832 vermerkte Firma „J. Klempfner“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 27. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

. Stettin. In unserem Procurenregister ist heute unter Nr. 592 die Procura des Kaufmanns Ferdinand Klempfner zu Stettin für die Firma „J. Klempfuer“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(15488 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2470 der Kaufmann August Ferdinand Miller zu Stettin mit der Firma „Wugnst Miller“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 27. Mai 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

15489 Stettin. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2354 vermerkte Firma „C. Linsky“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 28. Mai 1892. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(15490 Stettin. Der Kaufmann Thomas Maczkowski zu Stettin hat für seine Ehe mit Hildegard, geb. Franz, durch Vertrag vom 19. Mai 1892 die Ge⸗ e nn der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1006 heute eingetragen. Stettin, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tapiau. Bekanntmachung. (15491 In unserem Firmenregister ist die Firma Emil Neumann in Tapiau bei Nr. 36 geloͤscht. Tapiau, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. [15493

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 143 eingetragen die Firma:

„Ferd. Schaeper“ in Wandsbek

und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil⸗ helm Ferdinand Schaeper in Wandsbek.

Wandsbek, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung

Wandsbek. Bekanntmachung. Ul5492

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist zu Nr. S/426, woselbst die Firma „Paulsen & Schaeper, A. C. Schacht Nachf.“ eingetragen steht, heute vermerkt; .

Die Gesellschaft ist laut freundschaftlicher Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Der bisherige Gesellschafter Lorenz Johannes Paulsen hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen. .

(Vergleiche Nr. 144 des Firmenregisters.)

Wandsbek, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Wandsbek. Bekanntmachung. 15494 In das hiesige Firmenregister ist am heutige Tage sub Nr. 144 eingetragen die Firma „Lorenz Paulsen“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Johannes Paulsen in Wandsbek. Wandsbek, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J. Abth.

Wesel. Sandelsregister (15495 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 187

Actiengesellschaft unter der Firma Weseler Spar⸗

und Vorschuß⸗Gesellschaft zu Wesel Folgendes

vermerkt werden: . . . Der Director Wilhelm Hink zu Wesel scheidet

mit dem 1. Juli 1892 aus dem Vorstand aus und

ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

26. April 18532 der Vorstand pon diesem Zeitpunkt

an auf die Zahl von zwei Mitgliedern beschränkt

und in soweit der 59 des durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Oktober 1884 revidirten

Statuts abgeändert. . Eingetragen am 31. Mai 1892.

Witten. Sandelsregister (15496 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Der Kaufmann Anton Lambrechts zu Witten hat für seine zu Witten bestehende, unter der Nr. 119 des Firmenregisters mit der Firma A. Lambrechts eingetragene k die Frau Anton

Lambrechts, Auguste, geb. Mettegang ,; zu Witten als Procuristin bestellt, was am 3. Juni 1892 unter Nr. 389 des Procurenregisters vermerkt ist.

Wittenbers. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister Firmen, und zwar:

sub Nr. 33. Marie Nizschmann zu Witten⸗ berg ist durch Ableben der Inhaberin erloschen und deshalb gelöscht, ebenso

sub Nr. 61. T. G. Nizschmaun zu Witten⸗ berg, welche laut Erbgang resp. Vertrag auf die Frau Daenicke, Wilhelmine, geb. Nizschmann, zu Wittenberg übergegangen, gleichfalls gelöscht; da⸗ gegen ist

sub Nr. 347 des Firmenregisters die Firma T. G. Nizschmann, als Ort der Niederlassung Wittenberg und als Inhaberin Frau Wilhelmine Daenicke, geb. Nizschmann, zu Wittenberg neu ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Wittenberg, den 13. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

15497] eingetragenen

Wonsrowitz. Bekanntmachung. 54958 Die Firma J. Kaminski in Gollantsch ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 140 des Firmenregisters eingetragen. Wongrowitz, den 28. Mai 1892. ö Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amöneburg. Im Genossenschaftsregister hiesigen Gerichts ist bei dem Konsumverein zu Mardorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, folgender Eintrag geschehen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Februar bezw. 18. April 1892 sind statt der bis ˖ herigen drei Vorstandsmitglieder gewählt:

1) Maurer Josef Diehl als Vorsitzender, 2 Schneider Peter Schraub als Stellvertreter desselben,

3) Wagner Josef Hof als Beisitzer.

Eingetragen auf Grund der 21. Mai 1892.

Amöneburg, 21. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

*

Verfũgu

15499 Amöneburg. „Spar- und Darlehns⸗Kassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Roßdorf.“

Nach Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1892 besteht der Vorstand nurmehr aus drei Mitgliedern, zur Zeit aus:

1) Ackermann Konrad Dallwig, als

20 Ackermann Anton Luzius, als Stellver

desselben,

3) Ackermann und Gastwirth Martin Ried

Beisitzer. .

Amöneburg, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Andernach. Bekanntmachung. 15501]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 „Krufter Darlehnskassennerein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung gemacht worden: .

In der Generalversammlung vom 11. Mai 1892 ist Johann Seger, Schuster zu Kruft, an Stelle des Josef Pinger, Müller zu Kruft, zum Vorstandsmit⸗ gliede mit der Function eines Beisitzers gewãhlt worden.

Andernach, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

Arnstadt. Bekanntmachung. isõ q] Im Genossenschaftsregister ist zu Fol. 3. woselbst der Consumverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Geschwenda verzeichnet steht, eingetragen worden:

Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft.

2) Den 1. Juni 1892. ö

Der Maurer Hugo Wollenschläger zu Geschwenda ist am 36. April 1892 als Vor—⸗ standsmitglied ausgeschieden und es ist an seiner Stelle der Fabrikarbeiter Hugo Stecklum da⸗ selbst als Controleur gewählt worden. .

Die Dauer der Geschäftsperiode der drei Vorstandsmitglieder ist festgesetzt worden;

a. bezügl. des Geschäftsführers Karl Schneider

bis 31. Dezember 1893, . . b. bezügl. des Kassirers Richard Kellner bis 31. Dezember 1892, (.

e. bezügl. des Controleurs Hugo Stecklum

vom 30. April 1892 bis 31. Dezember 1894.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 29. ö 1592 und der gerichtlichen Verfügung vom 30. Mai 1892.

Arnstadt, den 1. Juni 1892.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. L. Wachs mann.

Aschanenburg. Bekanntmachung. 15503]

Nach Statut vom 24. April 1892 ist mit dem Sitze in Oberbesfenbach unter der Firma Dar⸗ lehenskassenverein Oberbessenbach eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht ein Berein gegründet worden, desse n weck ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ ober Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be⸗ schaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen An⸗ legung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in § 1 Ziffer ——6 des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgesehenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichaenden hinzugefügt werden durch den Vorsteher (Stellvertreter) und zwei Beisitzer; bei Zurückerstattung von Darlehen, bei Anlehen von höchstens 75 und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vorstandsmitglieder. Die vom Vorsteher zu unterzeichnenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus 1) dem Vereinsvorsteher Roman Emmerich, Bauer, 2) dessen Stellvertreter Johann Anton Staab, Bürgermeister; dann den Beisitzern 3) Johann Adam Dietz, Bauer, 4) Johann Valentin Fleckenstein, Bauer, 5) Philipp Maier, Bauer, und 6) Josef Burger, Bauer, sämmtlich zu Oberbessenbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Aschaffenburg, am 28. Mai 1892. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:

2

Mack, Kgl. Landgerichts-Rath.

Heinrich

(L. 8.) (lõsog Bretten. Genossenschaftsregistereinträge.

Nr. 6686. Zu O—⸗3. 9 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung ⸗des landwirtschaftlichen Consumvereins Stein e. G. m. n. H. vom 18. bezw. 24. Mai 1892 wurde der Verein behufs Umwandlung in einen Ortẽverein aufgelõöst.

Als Liguszatoren wurden die bisherigen Mitglieder des Vorstands:

Herr Bürgermeister Faßler und Herr Friedrich Müller, Beide von Stein, bestellt.

Bretten, den 31. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. Thoma.

15507] Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.

Zu Nr. 23 Bd. II. des Genossenschaftsregisters,

betreffend die Genossenschaft unter der Firma:

„Consumverein zur Hoffnung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rimbach, Kreis Gebweiler, wurde heute eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. April 1892 wurden die Vorstandsmitglieder: 1) Valentin Moritz, 2) Gangolf Martin wiedergewählt, ad 1 als Schriftführer, ad 2 als Kassirer. An Stelle der: 1) Anatol Greth, 2) Dominik Gay⸗ mann, 3) Simon Risacher, 4) Melchior Risacher wurden die: 1) Alois Friedrich, als Präsident, 2) Franz Kam, als Vice⸗Präsident, 3) Ferdinand Risacher, 4) Marx Florentz 3 und als Beisitzer, alle 4 in Rimbach wohnhaft, in den Vorstand gewählt.

Colmar, den 2. Juni 1892.

Secretariat des Landgerichts. Bronner.

Iobenbüren. Bekanntmachung. (5505 Bei dem Mettinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Mettingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. An Stelle des gestorbenen Uhrmachers Josef ten Brink zu Mettingen ist der Wirth Carl Neyer daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Ibbenbüren, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

HNtfeld. Bekanntmachung. (15642

Im Genossenschaftsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist bei der daselbst Bl. 4 einge⸗ tragenen Genossenschaft:

„Zweiter Consumverein Niedersachswerfen, Eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht

in der Spalte . Rechtsverhältnisse der Genossenschaft Folgendes vermerkt: a. am 13. März 1891. . J Die Gesellschaft ist aufgelöft; Liquidatoren: Wilhelm k 1 ; Wilhelm Hesse n beide zu Niedersachswerfen, b. am 30. Mai 1892: . Die Vollmacht der Liguidatoren ist erloschen. Ilfeld, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 15506]

In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 9 die Genossenschafts⸗ meierei Lockftedt⸗Oeschebüttel, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht.