1892 / 132 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Das Statut der Senofsenschaft datirt vom . weiß,; darts bender sih n Ken aikkn

Sitz der Genossenschaft ist Lockstedt,. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der ft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Die vom Aussichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorsitzenden r ,. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Genossenschaft des Störbote?. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths bis zur nächsten General⸗ versammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Gemeindevorsteher Claus Tietje in Lockstedt, 2) Hufner Marcus Soth in Lockstedt, . 3 r,, e, Johannes Gripp in DOesche⸗ üttel, ) Halbhufner Claus Lucht in Oeschebüttel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorftandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. . . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die =, zu der Firma der Genossenschaft ihre amensunterschrift beifügen. 3 . Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Kellinghusen, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Lauchstedt. Bekanntmachung. (15508

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, Molkereigenossenschaft Niederclobicau de, . Haftpflicht), folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des am 31. Dezember 1891 ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitgliedes Baron von Bistram⸗ Raschwitz ist für die Zeit vom 1. Januar 1892 bis 31. Dezember 1894 in den Vorstand Amtmann Beyling in Bündorf gewählt worden. Eingetragen . Verfügung vom 27. Mai 1892 am 30. Mai

Lauchstedt, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. (15509 Eintragung in das Genossenschaftsregister. Am 3. Jun 1892 ist eingetragen:

Die Genossenschaft unter der Firma:

Lübecker gemeinnütziger Bauverein, eingetragene , n . mit beschränkter a icht.

Sitz der Genossenschaft: Lübeck.

Statut vom 31. März 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und ö von Baugrundstücken und die Er⸗ bauung von Wohnungen in Lübeck sowohl zur Ver⸗ werthung als auch Uebereignung an die Genossen.

Haftsumme: 250 S für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt zehn.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft und sind durch vier Mitglieder des Vorstandes zu unterzeichnen.

Die Genossenschaft bedient sich zu ihren Ver⸗ öffentlichungen des Lübeckischen Amtsblattes und des General⸗Anzeigers. g. den Fall, daß Letzterer auf⸗ hören sollte zu erscheinen, genügt bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Veröffent⸗ lichung nur im Amtöblatte.

Vorstand: Eduard Friedrich Wilhelm Rabe, Carl Theodor Jansen, Julius Hermann Hahn, Julius Grube, Heinrich Martin Ludwig Prüß, Joachim Heinrich 2. Lammers, Walther Lange,

sämmtlich in Lübeck.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die 53 zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vier Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet.

Lübeck, den 3. Juni 1892.

Das Amtsgericht. Abth. II. Funk Dr. Sch weim.

Mainꝝ. Bekanntmachung. (15641 Nachdem die Liquidation des Landwirthschaft⸗

lichen Consumvereins, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, u Drais beendigt ist, sind die Vollmachten der beiden Liqui⸗ datoren Johann Schüler III. und Philipp Jacob

Luzwig Wocker in Drais erloschen.

Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.

Mainz, den 31. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Fleitz.

Memmingen. Bekanntmachung. 15510 In der Generalversammlung des Münster⸗ hausener Darlehens kassenvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 15. Mai 1892 wurden an Stelle der aus dem Vorstande ausgetretenen Vorstandsmitglieder Karl Klöck und Johann Wiest die Deconomen Bernhard Miller und Georg Wagner von Münsterhausen zu Beisitzern gewählt. Memmingen, den 31. Mai 1892. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Kießling, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

15511 Nieder wũstesiersdort. 3 Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Cousumverein zu Wüstegiersdorf einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ö ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Aufsehers Reinhold Döring zu Wüstegiersdorf ist der Appreturgehilfe

Reinhold Vogel zu Niederwü n n. e gn, ** enden) llt. 9. . den J. Zuni 1892. e g ee gn ng ih

Er. Stargard. Bekanntmachung, [15512 In das pie g , ist zu Nr. 3,

woselbst die Volksbank Boban und Um⸗

66 end, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ chränkter Haftpflicht, eingetragen ist, zufolge

Verfügung vom 360. Mai 1892 *

getragen:

Die Genossenschaft hat in der Generalversamm⸗ lung vom 18. April d. J. ein neues Statut an⸗ genommen.

Die Firma lautet gegenwärtig: .

„Volksbank für Bobau und Umgegend. Eingetragene Genossenschaft mit un beschrãnkter

Saftpflicht. Sitz der Genossenschaft ist BSobau. ; Als Gegenstand des Unternehmens ist bezeichnet der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Credit⸗ gewãhrung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gehen von dem Vorstande oder dem Aufsichtsrathe aus und zwar: ! a. von dem Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei Vorstandsmitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften setzen: .

von dem Aussichtsrath in der Weise, daß der 3 oder dessen Stellvertreter unter die Firma den Zusatz: Aufsichtsrath⸗ und darunter seinen Namen setzt.

Sie erfolgen durch Einrückung in die in Pelplin erscheinende Zeitung Pielgrzum! und alls dies nicht angängig sein sollte, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes, durch Einrückung in den „Reichs⸗ Anzeiger).

Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern:

a. dem Director Josef Chilkowski,

b. dem Kassirer Franz Bolda,

Beide in Bobau. Pr. Stargard, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

olgendes ein⸗

Spaichingen. 15513 K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. k . über Einträge ins Genossenschaftsregister.

Bei dem Sparverein Frittlingen, e. G. m. u. H., Sitz in Frittlingen, wurde heute ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 19. April 1892 wurde an Stelle des zurückgetretenen Anton Braun das seitherige Vereinsmitglied Paul Wenzler, Stein⸗ hauer von Tiittlingen, zum Vereinsvorsteher gewählt.

Den 1. Juni 1892.

Ober⸗Amtsrichter: Vogt.

. l55 14] Vorsfelde. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes

2. Rubrik Firma: Molkerei Warmenau, Eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht,

b. Rubrik Sitz: Warmenau,

c. Rubrik Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ werthung der bon den Genossen producirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr,

d. Rubrik Rechtsverhältnisse:

Das Statut datirt vom 5. Mai 1892.

3 . Vorstand besteht aus drei Mitgliedern zur ei Ackermann Heinrich Jahn, Halbspänner Hermann Jahnecke, beide in Warmenau, Ackermann Friedrich Schulze in Tappenbeck.

Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn schriftlich in der Weise, daß dieselben zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift setzen.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in derselben F'rm im „Vorsfelder Boten“ und der Gifhorner Allerzeitung“.

eingetragen. 4 Die Liste der Genossen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Vorsfelde, den 34. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Dam köhler.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

MV. Gladbach. (15631

In das Musterregister des Königl. Amtsgerichts ist eingetragen:

Nr. 713. Firma Heintzenberg Cie in M. Gladbach, ein Packet mit 35 Mustern für baumwollenen Unterrockstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 760 501, S696 /506, S697 500, S695 / 500, S694 500, S698 500, S693 / 500, S6 10/500, S716 500, S7 14/500, S7 15/500, göl7, 9522, 521, 3519, 9523, 9518, göl6, gölö5, gölz, gö5l 1, gõslz, 514, 9520, 9536, 9g546, göd5, 9544, 9543, 9542 9541, 90490, 9539, gõz8, 9537, gö35, 12196, 12197, 12195, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 8 Ühr. .

M. Gladbach, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Vũxrnbers.

z . 15353

Im Musterregister ist eingetragen unter:

Nr. 1333. Johann Strählein, Zinngießerei⸗ befitzer in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend einen Reclame⸗Bierdeckel, G. Nr. 77, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1892, Vormittags I Uhr. Nr. 1384. Georg Hastler, Drechslermeister in Nürnberg, verschlossenes Packet, enthaltend 3. Muster von Celluloid⸗Kapseln mit und ohne Beinverzierung, G.⸗Nrn. 19, Muster für hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 105 Uhr.

Nr. 1385. Georg Meßner, Kunstanstalts⸗ besitzer in Nürnberg, verschlossenes Packet, ent⸗ haltend 6 Chromobilder, G. Nrn. A 1—6, Flächen. muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1387. Moritz W e, Dosen⸗ fabrikantin in Nürnberg, offenes Packet, ent⸗ haltend 6 Muster von Spiegeldesen, G-Nrn. 2. 1, 19, 20. 30, 40, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 13388. * G. Reich,. berg, versiegeltes Packet, enthastend das Muster eines Broncetinktur⸗Fläschchens, G⸗Nr. 111, Muster für plastische Erzeugnisse, 246 ist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mai 1892, mittags 3 Uhr.

Nr. 1389. Leon Bernstein, Fabrikant in Nürn⸗ berg, versiegeltes Couvert, enthaltend das Muster einer Universal⸗Cravatte, G. Nr. 1400, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1892, Vormittags 106 Uhr.

Nr. 1390. Ernst Plank, Firma in Nürn⸗ berg, jegeltes Packet, enthaltend eine Laterna magica, G. Nr. 2086. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1391. Bernhard Köllisch, Metallwaaren⸗ fabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Federbüchsen 1 5 —, G.⸗Nr. 829, 2 Tinten zeuge, G⸗Nrn. 832, 834, 2 Servietten⸗ ringe. &. Nrn. 817, S9, 1 doppelten Blechevlinder, G- Nr. 8009, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mal 1892, Nach⸗ mittags 54 Uhr.

Nürnberg, 31. Mai 1892.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für m, . (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Ober weissbach. 15629]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen.

Nr. 103. Firma Sontag Söhne in Geiers- thal, ein ve ic gelte Packetchen mit einem Pfeifen⸗ beschlag mit Porzellaneinlage, Fabriknummer 179, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Mai 1892, Mittags 1235 Uhr.

Oberweißbach, den 31. Mai 1892.

Fürstliches Amtsgericht. (Unterschrift.·)

Pforzheim. Nr. 22521. Zum Musterregister wurde einge⸗ ragen:

LD Band III. O.-3. 208. Firma G. Ran dahier, 50 Estamperiemuster mit den Geschäfts . nummern 6138 - 6153, 6271 - 6283, 6297 - 6298, bz 04 = 6311, 6313 —= 6320, 6323-6324 und 6331— S332, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr.

) Band Ii. O.⸗3. 209. Firma Wilh. Stöffler dahier, 16 Stück Opernglasabbildungen zur Aus—⸗ führung in Gold und Silber mit Edelsteinen mit den Geschäfts nummern 13, 134, 18, 21, 23, 24, 26, 28, 29, 39 372, 38, 39, 40 und 41 sowie 42. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz—⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, 3 mittags 6 Uhr.

3) Band III. O.-3. 210. Firma Carl Maurer dahier, 1 Modell zu einer Miniaturbüste, ausführ⸗ bar in Guß und hohl gepreßt in allen Metallen und Legirungen, mit der Geschäfts nummer 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1893, Nachmittags 5 Uhr.

) Band III. O.-3. 211. Firma Ernst Wolter dahier, 1 Muster eines Compressorium⸗Brenners für Leuchtgas, mit der Geschäftsnummer 12, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ö 3 angemeldet am 28. Mai 1892, Vormittags 1 hr.

5) Band III. OD-⸗3. 212. Firma Fr. Kammerer dahier, 50 Messingmuster, als Broches, Boutons, Kugeln, Medaillons, Bürstenobertheile und Bracelets⸗ theile, mit den Geschäftsnummern 4506, 4527, 4534 4538, 4542 - 4547, 4552 - 4564, 4585 - 4589, 1635 = 6597, 1605 =* 4509, 512 4518, 46334, 4535, 4284 und 4288, versiegelt, Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Nachmiitags 53 Uhr.

Pforzheim, den 31. Mai 1892.

Gr. Amtsgericht. II. Mors.

15643

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 68. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3622, 3647 F., 3651 FE, 3652 E, 3660 F, 3687 R, 3699 F, 3703 F, 3704 F, 10698a, 556 H, 559 H, 62 H, 568 H, 571 H eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen, Innenetiquetten, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 69. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 3662 F, 3689 F eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kistenausstattungen. Außenetiguetten, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 70. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 1677 F, 3657 F, 3717 F, 3716 E, 3724 F, 3728 F, 3714F, 5613 eingetragenen Muster für Cigarren⸗ kistenausstattungen, Innenetiguetten, die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 126. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 5733 F, 5737 F, 5738 F, 5779 F, 5814 E, 5818 F eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 128. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 728 F, 5848 F, 5905 F eingetragenen Muster für Cigarrenkistenausstattungen die Verlängerung der Schußfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1I6. Firma Hermann Schött in Rheydt hat ür das unter der Fabriknummer 3583 eingetragene Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 177. irma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 693 E, 7707 E, 7708 E, 7711 FE, 7713 E, 7715, II7 E. 7720 E. 7726 E, 7735 F, 7753 EF, 7754 F, 7h66 E, 7757 E, 7758 F, 7760 E, 7775 F, 7780, 7785 E, 7787 F, 7795 E, 7796 E, 7767 E, 125924,

irma in Nürn⸗

6672

ö. Do6 F 6397

hir *

heydt, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rnexdt. . llõzig

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 262. Firma Herz E Stern in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster fi baumwollene Gewebe, Fabriknummern 6563, 65) 565, 6568, 6549. 6538, 6579, 6543, 656, S533 S553, 6550, 6557, 6559, 6554, 6529, 6530, 6ö5lꝰ 650, 6593, 6504, 6505, 6506, 6513, 4570, 4567 4633, 4538, 4635, 4634, 4640, 4561, 4556, 453) 4558, 4695, 4692, 46090, 4572, 4574, go)95 Bob, 9915, 9917, 9991, 952, 9951, 950. 3949 Flãchenerzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 13. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr.

Rheydt, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ilõzi9

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 263. August Junkers, mechanische Weberei in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 59 Muster baumwollener Gewebe, Fabriknummern 1731, 1733, 1734, 1735, 1736, 1737, 1738, 1 1740, 1741, 1742, 1743, 1752, 1753, 1754, 1761, 1762, 1763, 1764, 1771, 1772, 1773, 1775, 1776, 1777, 1778, 1779, 1780, 1781, 1784, 1785, 1786, 1787,

, gs, 1795, 17955, 18006, F

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. l6319

Rheydt.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 264. Firma Rheydter Ir Tnraphisch⸗ Lunstanstalt, Denßer, Heymanns Æ Ce n Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster von Cigarrenetiquetten, Fabriknummern 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, 346, 347 348, 349, 350, 351, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 369, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 377, 378. 379, 381, 391, 392, 394, 413, 414, 416, 435, 436, 437, 438, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Mai 1892, Vorm. 85 Uhr.

Nr. 265. Firma Rheydter Lithographische Kunstanstalt, Denßer, Heymanns K Coe in Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Cigarrenetiquetten und 14 Muster von Cigarrenringen, a. Etiquetten Fabriknum mern 441, 442, 443, 444, 445, 446. 447, 448, 450, 452, 456, 457, b. Cigarrenringe Fabriknummern 1135, 1141, 1145, 1154, 1155, 1163, 164, 1170, 1172, 1179, 1181, 1182, 1183, 1201, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Vorm. 83 Uhr.

Rheapdt, den 31. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sch wei dnĩtꝝ. 15630

In unser Musterregister ist heute Nachstehendes eingetragen worden:

Nr. 129. Fabrikbesitzer Max Krause, in Firma R. M. Krause in Schweidnitz, ein ver— schnürtes und versiegeltes Packet, enthaltend Photo⸗ graphieen von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift:

M. K. t 31,

Nr. 564, H65, 567, 569, 50, 571, 572, 573, 576, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 586, 588, 589, 590, 593, 594, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Vormittags 119 Uhr. Schweidnitz, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 15397

Ueber das Nachlaßvermẽögen des Buchhändlers Auguft Louis Viertel in Rodewisch ist am

1. Juni 1892, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet und der Kaufmann Oswald Engelhardt in Auerbach als Verwalter ernannt worden. Anmelde⸗ termin bis zum 27. Juni 1832. Glänbigerversamm— lung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 6. Juli 1892, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1893. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 3. Juni 1892. Richter, G.⸗S.

15374

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo

Kühnert, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Kühnert Co. zu Berlin, Seydel⸗ straße 25, ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Oranienburgerstraße 54. Erste Gläubigerversammlung am 1. 66 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 5. August 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1892. Prü— fungstermin am 18. August 1892, Vormittags EI Unr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 7.

Berlin, den 3. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

ibo]

Ueber das Vermögen der Handel sgesellschaft Hammerstein Æ Friedlgender, Linkstraße 6, ist heute, Vormittags 198 Uhr, von dem König= lichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Brinckmeyer, Pots damerstraße 1222. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1892, Vormittags 101 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. August 15892. Frist

. 13, 65

das Konkursverfahren eröffnet. Der

am ; im Berlin, den . Jun is . oyet, ves inigli h mn n g geil zs.

II5d416 , ; Ueber den e der am 18. Mpril 1891 in der Oker bei Veltenhof todt efundenen efran des Maurers Karl Koch, Geuovefa, geborene Kaufmann, aus Fuhrbach ist heute, am 2. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren gröff net. Verwalter Rechtsanwalt Fuldner hier. Anmeldefrist bis zum 23. Juni 1892. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1892, ormittags 19 Uhr. 861 rrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni Duderstadt, den 2. Juni 1892. Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. J. Kahlbrock.

(1lI5407] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Cäeilie, verehel. Glaß, geb. Beer, in Schönheide, Inhaberin eines Kleider⸗ und , , in Firma C. Glaß Sächsisches aarenhaus wird heute, am 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, echts anwalt Landrock in Eibenstock wird jum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ Derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon kursverwalter bis zum 18. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. Kautz sch.

(lI5ö368] Ueber das

Vermögen der Firma G. Karch (Inhaber Geor 9

Karch) zu Eisenach wurde am 3. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist vorläufig Herr Hermann Weh⸗ meyer zu Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 15. Juli 1892. 2 zur Wahl eines anderen Verwalters und evenfüell Gläubiger⸗ ausschusses den 18. Juni 1892, Vormittags II Uhr, Prüfungstermin den 27. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Eisenach, den 3. Juni 1892. chtsschreib 8 n e. Amtsgericht Gerichtsschreiber Großherzogl. S. Amtsgerichts. IV. Abth. für Konkurssachen.

(15379 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Sievers in Garding wird auf Antrag desselben, nachdem die Zahlungsunfähigkeit glaubhaft dargethan, heute, am 306. Mai 1892, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sievert Volquartz in Garding. Anmeldefrist bis 30. August 1892. Wahl⸗ und Prüfungstermin den LO. September 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Garding, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

(15362 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Christian Heinrich Voss zu Hamburg, Kohlhöfen 9, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter Fedor Winterfeldt, b. d. kl. Michaeliskirche 2. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 30. Juni d. J. einschließlich. g n fein bis zum 9. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 1. Juli d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Juli d. J., Vorm. IO Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 3. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

II5519 Bekanntmachung.

Ueber das , , , e Vermögen der Eheleute Möbelhändler Fritz Steimann zu Samm ist am 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Vieter zu Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am z. August 1892.

Hamm, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

lö6377 . K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung , über das Vermögen des Georg Haufimann, Schreiners in Heidenheim, am 3. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr. Perwalter: Gerichtsnotar Bausch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bei dem Gericht bis 4. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Den 3. Juni 1892. . Gerichtsschreiber Weinland.

(15363 . Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Franz Hermann Hüthel. Inhabers der Buch- druckerei unter der Firma Hermann Hüthel (vorm. Ferber . ier, Brühl 13, ist heute, am 2. Juni 1852, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Roütsch hier. Wahltermin am

22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1892. Prüfungs⸗ j termin am 16. Juli 1892, Vormittags:

. . Arrest mit Anzeigepflicht bis

maar , 9

Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

Uh 364 Ueber , der unverheiratheten Marie

Schönfelder in Leipzig⸗Veustadt, Inhaberin

des Tüll⸗, Spitzen- u. Weißwaarengeschäfts

unter der Firmga: Marie Schönfelder hier,

Hainstr. 23, ist heute, am 2. Juni 1892, Nach⸗

mittags 6 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet

worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier.

Wahltermin am 2. Juni A892, Vormittags

EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1892.

Prüfungstermin am 18. Juli 18892, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 2. Juli 1892.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II. den 2. Juni 1897. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G- S.

15369 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Alban

Zwingenberger, früher in Limbach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 3. Juni 1892. Nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmeister in Limbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 24. Juni 1892. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2V. Juli 1893. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juli 18392, Vormit tags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Limbach.

aring.

(15370 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Maurermeisters August Pietsch zu Lychen wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 2. Juni

1892, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Kanzleigehilfe Julius Peter zu Lychen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 24. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 3 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte , in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Lychen, den 2. Juni 1892.

Bachhuber, Actuar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lb516 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutmachermeisters Bernhard Brechtel zu Merseburg wird heute, am 1. Juni 1892, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auctions⸗Commissar Carl Rindfleisch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfassung am 29. Juni d. J. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Juli 1892. Anmeldefrist bis 1. Juli er.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. Veröffentlicht: Müller, Secretär, als Gerichtsschreiber.

5366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papierwaarenhändlers Otto Skoczowsky in Metz wird heute, am 1. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf⸗ mann Leo Hecht in Metz wird zum Kenkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 27. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin Montag, den 11. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[15376 Konkursverfahren. -

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1891 in Lockstedt verstorbenen Sandelsmanns Heinrich Günther daselbst wird heute, am 2. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗Secretär Günther zu Debisfelde. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1892 bei uns anzumelden. Prüfungstermin den I4. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. An⸗ zeigepflicht bis zum 5. Juli 1892.

Debisfelde, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

(15378 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Sermann Baumgarten zu Lonisenruh bei Peitz wird heute, am 2. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Her⸗ mann Burgemeister zu Peitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu—⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumnt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den For⸗ derungen, für w sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem

Peitz, den 2. Juni 1899. 2 n . Amtsgericht

14821] Konkursverfahren.

Nr. 30983. Ueber das Vermögen der Josef 2. Wen; Krämerin in Durmershein, wird heute, am 31. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gr. Notar Herr⸗ mann in Rastatt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1892, Vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Abtheilung II., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 2 haben oder zur Konkurs masse etwas hn, sind, wir aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

onkursverwalter bis zum 22. Juni 1852 Anzeige zu machen.

Rastatt, den 31. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Siegel. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: L. S.) Zirkel.

15395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des UÜhrmachers Bruno FTritzschler zu Sommerfeld wird heute, am 2. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Bartsch zu Sommerfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Juni 1893. Anmeldefrist bis 298 Juni 1892. Prüfungstermin 8. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Gläu⸗ e,, 30. Juni 1s92, Vormittags

x. Königliches Amtsgericht zu Sommerfeld.

5517 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holzschuh⸗ und Pau⸗ toffelfabrikant Franz Schaller in Fried⸗ mannsdorf ist am 3. Juni 1892, Vormittags l0* Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Purfürst in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung, sowie Frü⸗ fungstermin den 11. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtslocale auf Schloß Osterburg hier, Zimmer Nr. 5 und 6.

Weida, am 3. Juni 1892. Großh. S. Amtsgericht. Abth. II. Eh Ackermann. Begl.: (L. S.) Knöfler, Gerichtsschreiber, i. .

15437

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Traugott Kirscht in Wilsdruff ist heute, am 3. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden, Waisen⸗ hausstraße 1711. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1892. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 29. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.

Wilsdruff, am 3. Juni 1872.

Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Bielß.

15400 .

Beschluß. Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Schneider hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Arnswalde, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

15402 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Gustay Koppe, in Firma Koppe * Böhm, hier, Prinzenstr. 36. Privat⸗ wohnung Elisabethufer 30, ist infolge Schlußver⸗ theilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben worden. .

Berlin, den 30. Mai 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

15403 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno Anhalt hier, Greifs⸗ walderstraße Nr. 17, ist, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 16. April 1892 angenommene a, durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. April 1892 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Mai 189.

Schulje, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

I5373 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Teppichhändlers Emil Joseph, Leipzigerstr. 31, ist zur Prufung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juni 1892. Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 3. Juni 1897ꝰ).

Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

15411] Konkursverfahren.

Nr. 6668. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths Wilhelm Kurzenberger von Zgisenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bretten, den 28. Mai 1892.

rens , Amtsgericht. . (gez) Thana. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eisenhut.

e ureberalltet bis mum X. Juin . . .

. . Veröffentlicht: Ploch, als Gerichtsschreiber. .

en erdurch auf Colmar, den 30. Mai 1892. Das Kaiserliche Amtsgericht. (gez) Dr. Zingsem. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichts⸗Secrelãr: Ham berger.

(lõzag

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kaufmanns Friedrich Wilheim Eduard Sagel hier wird nach erfolgter Abhaltung des San termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch Actuar Hahner, Gerichts hre

15412 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Marcus in Elbing wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom J13. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist ein Termin auf den 23. Juni er., Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.

Elbing, den 28. Mai 1392.

! Königliches Amtsgericht.

15393 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten C. H. Menzel zu Forst ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . einem Zwangsvergleiche 3 termin auf den 1. Juli 1892, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte ir (gt anberaumt.

Forft, den 31. Mai 1892.

. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

*

15390 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Rippert zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Forft, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

15391 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Julius Obst zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1392 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Forst, xen 2. Juni 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

15392 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikauten Albert Rüdiger zu Forst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. April 1892 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. April 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. h

Forst, den 2. Juni 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

(5584 ö

Im Julius Rippert schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 16 8854,75 sind 300 M bevorrechtigte und 6 52 028,85 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be⸗ rũcksichtigen.

Forst i. L., 2. Juni 1892.

P. Högelheimer, Konkursverwalter.

lödos] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Günz zu Görlitz wird nach erfolgter rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 4. März d. Is. und Legung der Schlußrechnung durch den Verwalter hierdurch auf⸗ gehoben. .

Görlitz, den 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.

15358 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

trau Zimmermeister Leonie Höder, geb. 5 Inhaberin der Firma L. Höder zu Halle a. S', ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 1. Juni 1892.

Thiem e, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(15524 Bekanntmachung. ö

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Philipp Wälter von Reichlos wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Herbstein, den 31. Mai 1892.

Großh. Amtsgericht. Bötticher.

Bekanntmachung.

Nr. 4301. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Creditbank Kehl. Akttiengesell⸗ schaft, in Dorf Kehl, ist zur Beschlußfassung über die Wahl zweier Ausschußmitglieder, über die Ver⸗ stärkung des Gläubigerausschusses auf 7 Mitglieder, sowie über die Frage, ob gegen die Genossenschafts⸗ bank von Soergel, Parisius & Cie., Commandit in Frankfurt a. M., eine Entschädigungsklage erhoben werden soll und zur Berichterstattung über den der⸗

lõs20]

y

e, , .

K

8.

2 .