Das Geschäft wird unter der in Otto Befendabl abgeänderten Firma . - b. Blatt 4695 die Firma Otto Besendahl mit
dem Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Banquier Otto Besendahl zu Sannover. ;
Hannover, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachung. (15756
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 417 zu der Firma 1 Menzel in Linden eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Georg
inke zu Hannoper als Gesellschafter eingetreten.
ffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1892.
Sannover, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 115758 Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. W. Peters eingetragen: Die Procura des Kaufmanns Rudolf Steller in Sannover ist erloschen. Hannover, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. TV.
15759] Heidelberg. Nr. 31 999. A. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
1) Zu O3. 363 Band II.: Die Firma „Wil⸗ fn Adelhelm“ in Nenenheim. Inhaber der⸗ elben ist Bäcker und Kaufmann Wilhelm Adelhelm in Neuenheim, verheirathet mit Elisabeth, geb. Vogel, von da. Nach § 1 des Chevertrags vom 22. Dezember 1887 wirft jeder Theil 50 „ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
D Zu O.—⸗3. 748 Band II.. Die Firma „B. Pfisterer“ in Heidelberg. Die dem Che⸗ mann der Inhaberin Georg Pfisterer ertheilte Pro⸗ cura ist durch den Tod desselben erloschen.
3) Zu O.⸗3. 364 Band II.: Die . „Oscar Schubert“ in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kaufmann und Hutmacher Oscar Schubert in Heidelberg, verheirathet mit Babette, geb. Grittmann, aus Rohrbach b. Sinsheim ohne Ehevertrag.
4 Zu O3. 365 Band II. Die Firma err Töhler“ in Rohrbach. Inhaber derselben ist Kaufmann und Landwirth Georg Köhler in Rohrbach, verheirathet mit Barbara Jakobina, geb. Schneider. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 20. Dezember 1881 wirft jeder Theil 20 ½ in die Gütergemein⸗ schaft ein, während alles übrige Vermögen von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und als verliegen⸗ schaftet erklärt wird.
5) Zu O—⸗3. 346 Band L: Die Firma „FJ. Zäh⸗
ringer / in Heidelberg. Qbige Tirma ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers, Franz Zähringer, Wittwe Luise, geb. Düll, übergegangen. 6 3u Q-3. 366 Band II.: Die irma, M. Wahl“ in Sandhansen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Moses Wahl von Sandhausen, verheirathet mit Johanna, geb. Blüm, von Rheingrünheim. Durch 1 des Ehevertrags vom 58. Dezember 1879 wurde be⸗ stimmt, daß jeder Theil 50 16 in die Gütergemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen werden soll.
7 Zu O3. 455 Band J.: Die Trma Philipp 2. weger“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen.
8) Zu O⸗-⸗3. 367 Band II.: Die Firma „Karl Ramstock“ in Heidelberg. Inhaber der Firma ist der ledige Uhrmacher Karl Ramstock in Heidelberg.
9) Zu OD. 3. 685 Band JL: Die Firma C. Schüler in Heidelberg. Die Firma ist auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Karl Schüler, Wittwe Christine, geb. Killguß, übergegangen.
10 Zu O⸗3. 16 Band II.: Die Firma „Philipy Scheid“ in Heidelberg. Obige Firma ist er⸗ loschen.
B. Zu O.⸗3. 673 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen; Firma C. F. Salrein & Cie dahier. Der ö Karl Friedrich Salrein hat sich mit Hermine, geb. Garbrecht, dahier ver⸗ ehelicht. Nach 5 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen wird.
Seidelberg, 27. Mai 1892.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Heilsbers. Handelsregister. 15760 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 183 ein⸗ getragene Firma: . ö „S. Jacoby Sohn“ ist zufolge Verfügung vom 20. Februar 1892 an demselben Tage gelöscht worden. Seilsberg, den 20. Februar 1892.
Königliches Amtsgericht.
Herroxrd. Sandelsregifter 15761] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. i05 bei irma „Actiengesellschaft Herforder Disconto⸗ ank zu Herford“ ist zufolge Verfügung vom
31. Mai 1892 am 31. Mai 1892 eingetragen:
Der Kaufmann Johannes Hanstein zu Herford ist
in der Weise zum Procuristen der Herforder Disconto⸗
Bank bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem
Directionsmitgliede die Firma zeichnen kann.
Insterburg. Bekanntmachung. 15762
Heute ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 66 bei der Firma „Fr. Baehcker Söhne“ folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Baehcker von hier ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden und
der Kaufmann Richard Baehcker don hier mit dem 2 Juni 1892 als Gesellschafter neu eingetreten. Er ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Insterburg, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Inster burz. Handelsregister. 15763 Heute ist suh Nr. 31 unseres Procurentegisters bei der Firma . Baehcker“ die Procura des Kaufmanns ann Baehcker gelöscht und sub Nr, S desselben Registerß die dem Kaufmann Richard Beebcker Hersesßst für die Firma rich Baehcker“ von dem Inhaber der Firma mmerzien⸗ Rath Friedrich Baehcker ertheilte Pro⸗ cura zufolge Verfügung von heute eingetragen. Inster g. den 3. Juni 1892. Rönigliches Amtsgericht.
Kamenꝝ. chung.
Auf Folium 85 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlich Sächs. Amte⸗ erichts ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ ir e rn ere, der Actiengesellschaft Staskaer Kohlenwerke und Briquettfabriken durch Be⸗
libr
schluß der Generalversammlung vom 23. März 1892
abgeändert und der 86 der Gesellschaft nach Bautzen verlegt worden ist. weshalb die Firma im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. . wird bekannt gemacht, daß das Vor⸗ standsmitglie Bergwerksdirector Eduin Winkler seinen Wohnsitz in — 3 hat und daß die Herren Bankdirector August Sternberg in Berlin und Bergwerksdirector Festner in Gottes⸗ berg aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden sind. Dieser besteht nunmehr aus den Herren A 666 a. D. Albert Müller in Charlottenburg, Oberst⸗Lieutenant a. D. von Kehler in Brieg, Kaufmann Paul Luppa in Berlin, Kaufmann Karl Weber in Berlin und Rentier Albert Ungerer in Falkenberg. Kamenz, am 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Dr. Kluge.
Röõnigssbers i. Er. Sandelsregister. e Die am hiesigen Orte unter der Firma „Gustav Schultz“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den Tod ihrer bisherigen Inhaber aufgelöst und das er,, , durch Kauf auf den Kaufmann lexander Gogga zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma für eigene Rechnung fortführt. — Deshalb ist die ge⸗ dachte Firma am 31. Mai 1892 in unserm Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 387 gelöscht und in das Firmenregister sub Nr. 3425 eingetragen. Gleichzeitig ist die Procura der Wittwe Antonie Schultz, ges. Parchwitz, und des Herrn Herich in unserm Procurenregister bei Nr. 1011 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. XII.
Koönigsbers i. Er. Sandelsregister. 15767]
Für die am hiefigen Orte bestehende Firma B. Grun ist von ihrem Inhaber Kaufmann Edzard Wilhelm Brückner dem Herrn Heinrich Brückner Procura ertheilt. .
Dieselbe ist eingetragen sub Nr. 1070 unseres Procurenregisters zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 an demselben Tage. -
Königsberg i. Pr., den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
15768 Königswinter, In das hiesige Handels⸗ (Ge— sellschafts Register ist bei Nr. 21, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Holländische Basalt⸗Gesellschaft Limbergs⸗ Kopf — Julius Huf“ zu Honnef vermerkt steht, heute eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit dem 4. Juni 1892 aufgelost. Zu Liquidatoren sind ernannt: . Dr. Ewald Voß, Kaufmann zu Honnef, Er, Louis Voß, Kaufmann zu Honnef, Julius Huf, Kaufmann zu Amsterdam, Henry Fuchs, Buchhalter zu Bonn. Dieselben zeichnen die Liquidationsfirma nur in Gemeinschaft. Königswinter, den 4 Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Krotoschin. Bekanntmachung. 15769
In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden.
L. bei Nr. S1, woselbst die Firma „Alexander Langner“ eingetragen steht, in Spalte 6:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Gastwirth Anton Urbanowicz zu Kobylin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma A. Langner Nachfolger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 405 des Firmenregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am 27. Mai 1892.
II. I) Nr. 405 früher Nr. 81.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gastwirth Anton Urbanowicz.
3) Ort der Niederlassung: Kobylin.
f . Bezeichnung der Firma: A. Langner Nach⸗ olger.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. am . Mai 1892.
Krotoschin, den . Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. 15176 In unserem Firmenregister ist unter Nr. V6 die Firmg L. Kraushaar. C. Scheins Nachf. mit dem Orte der Niederlassung Laugensalza und als deren Inhaber der Goldarbeiter Louis Kraushaar daselbst zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 an demselben Tage eingetragen worden. Langensalza, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
15770
ĩ ; Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist am 30. Mai d. J. in das diesseitige . zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ chaft unter Nr. 6 eingetragen, daß der Kaufmann Abraham Ascher zu Lautenburg für seine Ehe mit Caecilie, geborene Loevy, durch Vertrag vom 3. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. G. IX. Nr. 5.
Lautenburg Westyr., den 39. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
Leipzig. Sandelsregistereintrge 15771] im Königreich Sachsen (auss euch der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ , . zig. eilung für Registerwesen. err
. Am 31. Mai.
Fel. 155. Max Heinrich Æ Müller in Leubs⸗ dorf vorher in Chemnitz, Inhaber Kauf⸗ . Hans Oscar Simon und Carl Ernst Irlius Simon.
Lantenburg Westpr.
Am 31. Mai. Fol. 2. Wilhelm Kühn, Friedrich Wilhelm Kühn Procurist.
Fol. 313 . ö — löscht 0 . ' Chemnitz. 2
Am 28. Mai.
Fol. 3685. Conrad Tack Æ Co. — niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehen auptgeschäfts — Inhaber Fabrikbesitzer Conrad Tack in Burg und ein Commanditist, o⸗ curist Wilhelm Krojanker.
Am 31. Mai.
Fol. 3282. V. Lacasse & Co., Kaufmann Jean
Julius Jungfermann Mitinhaber. Grimmits chan. Am 30. Mai.
Fol. 110, 256, 337. C. G. Kühn, Robert Quaas und Carl Herm. Fischer gelöscht.
Pippoldis walde. Am 25. Mai.
Fol. 42. Theodor Eichhorn in Schmiedeberg auf Otto Oscar Kröner übergegangen, künftige en mn „Theodor Eichhorn Nachf., Otto
nert“.
Dresden. Am 25. Mai. Fol. 6893. C. A. Petschke, Inhaber Oskar Bruno Petschke. Fol. 6894. Emil Berger, Inhaber Adolf Emil
Berger. Am A. Mai. ;
Fol. 2725. R. W. Lehmann, Wilhelm Oskar Lehmann ausgeschieden.
Fol. 2398. Rietschel C Henneberg — n. niederlassung — Hugo Riege's Procura gelöscht.
Fol. 5342. Wilhelm Ziegenbein, Marie Hen⸗ riette Friederike verw. Ziegenbein, geb. Köppen, aus⸗ ,. Frieda Isabella Eugenie Reichelt In⸗
aberin.
Fol. 6534. Müller æ Pilgram — Zweignieder⸗ lassung — nach Abtrennung von dem Leipziger Haupt- geschäft selbständige Firma geworden.
Fol. 6692. Pinkert Ulbrich in Pieschen, Ernst Robert Ulbrich ausgeschieden, Kaufmann Eugen 2 ¶ Mitinhaber, künftige Firmirung „Pinkert C 0
Fol. 6834 W. Hollmann E Co., Wilhelm Carl Friedrich Hollmann ausgeschieden, Elise Marie Henriette Brechelt nicht mehr Commanditistin, son⸗ dern alleinige Inhaberin.
Am 28. Mai.
Fol. 6895. Heinrich Geier C Co., Inhaber . Ernst Heinrich Geier und ein Comman⸗
itist.
Fol. 6895. Dr. Ernst Jacobi, Inhaber Dr. med. Ernst Ludolf August Jacobi.
Fol. 6757. Brundg Wehlte Æ Co., Friedrich Hermann Bruno Wehlte ausgeschieden.
Am 30. Mai.
Fol. 1666. W. Gackstatter, Johann Simon Gackstatter's Procura gelöscht, die Inhaberin verehel. Gackstatter heißt jetzt Johanne Ernestine Wilhelmine Friederike verw. Gackstatter, geb. Lehmann. .
Fol. 1834. Werner Winter, Carl Heinrich Winter's Procura gelöscht. ö
Fol. 4517. Richard Oehme gelöscht.
Fol. 5743. Schumann Nicolaus aufgelöst, Gustav Adolph Schumann und Georg Fürchtegott Richard Nicolaus Liquidatoren.
Eol. 612. Friedr. Æ Garl Hessel, Carl Richard Hessel ausgeschieden, Bruno Reimann In⸗ haber, Bruno Reimann's und Felix Hacker's Pro⸗ curen gelöscht.
Fol. 6897. „Saxonia“ Vernickelungs⸗Werke H. Seifert, Inhaber Heinrich Seifert.
Am 1. Juni.
Fol. 6886. Franziska Rusch, Lina Auguste Franziska, gesch. Rusch, geb. Sammler, ausgeschieden, ö. Bertha, verw. Buczynska, geb. Czarlay, In⸗ haberin.
Fol. 6892. F. W. Steger Co., Wilhelm Otto Steger, Procurist.
Fol. 6898. Hugo Hempel, Inhaber Wilhelm Hugo Hempel.
Eęgl. S899. Bauer C. Haase, errichtet am 15. Mai 1892, Inhaber Kaufleute Ernst Otto Bauer und Curt Georg Haase.
Fol. 6900). C. Wagner, Inhaber Friedrich Carl Wagner. .
Falkenstein. Am 31. Mai.
Fol. 171. Künzel C Meinhold aufgelöst, Hans Künzel Liquidator. Frohburg. Am V. Mai.
Fol. 145. Ferd. Schufter, Inhaber Karl Fried⸗ rich Ferdinand Schuster.
Glauchau. Am 28. Mai. Fol. 566. E. Kohlitz gelöscht. Am 32. Juni. Fel. 569. FJ. Seele, Inhaber Friedrich Oswald Seele in Kötitz, Procurist Eugen Schmidt. gross enhain. Am 2. Mai.
Fol. 292. S. Löwenstamm — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht.
Fol. 298. S. Löwenstamm Nachfolger, In⸗ haberin Johanna Joachim, geb. Löwenhain, Procurist Julius Joachim.
drossschõnau. Am 30. Mai. .
Fol. 173. Goldberg Bechstein gelöscht.
beipꝛig.
Am 25. Mai. . Fol. S206. Sermann Glöckner in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Inhaber Franz Hermann Glöckner. Fol. S207. „Adlersberg, Birnholz E Vogel, Stanislaner Eierexport“, errichtet am 1. April 1892, Inhaber Handelsleute Saul David Adlers⸗ berg, Israel Leib Birnholz in Leipzig und Eier⸗ händler Selig Vogel in Stanislau, dieselben dürfen
die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. S208. Conrad Tack Æ Co. — .
weig⸗
niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts ; Inhaber Fabrikbesitzer Conrad Tad in Burg bei Magdeburg — persönlich haftender Gesellschafter — und 1 Commanditist, Procurist Wilhelm Krojanker. Am XV. Mai.
Lol. 5965. Wilh. Jacobinski gelöscht. 9 a K. Barthel, Rudolph Moritz Barthel
rocurist. x
Fol. I6385. W. A. Louis Senf Æ Co., Agnes Senf, geb. Hörig, ausgeschieden.
Fol. 7756. ydrosandste inwerk Schulze Co., Hans Georg Friedrich Schulze ausgeschieden.
Fol. 7958 en. 8 horn tosct 0 ö scht. d Am 31. Ma 2 Fol. 791. J. A. Schütz, der Commanditist ift
mit einem Theile seiner Einl * done Bernhard 6 . eff ssieden n
m 1. ö
Fol. 3703. B. Arendt,. Wilhelm Carl Otto Vogel Procurist. )
ol. 8045. C. Bauer C Co. Nachf.. Hugo Otto Kunze ausgeschieden.
Fol. S209. Gebrüder Funk, errichtet am 1. Ja, nuar 1888. Inhaber Fuhrwerksbesitzer Carl Heinrich Rudolph Funk und Guido Theodor Rudolf Funk.
Fol. S210. Rudolf Gerstäcker, Inhaber Rudolf Paul Gerstãcker.
seustadt.
Am 28. Mai.
Fol. 98. Neustädter n, , , Arthur Eyler Comp., Inhaber Kaufmann 366 Arthur Eyßler. Strumpfwirker Carl Ludwig
nhold Hörig und . Friedrich Wilhelm . sämmtlich in Neustadt, sowie die Haus. esitzer Ernst Julius Stange in Berthelsdorf und 1 Wilhelm May in Langburkersdorf, die zu- etzt genannten vier Mitinhaber sind von der Ver= tretung der Firma ausgeschlossen.
j Am 30. Mai. Fol. 2. Carl Schubert, Carl Gustav Schubert , Arthur Albin Loose Inhaber. en.
Am 28. Mai.
Fol. 64. Müller * Schweigert auf die Kauf⸗ leute Otto Franz Groß und Carl Georg Schneider übergegangen.
sichenbach.
Am 28. Mai. Fol. 691. Chr. Aug. Lang, Inhaber Christian August Lang. Sebnitz. Am 31. Mai.
Fol. 37. Friedrich Vollmann, Friedrich Oskar Vollmann ausgeschieden.
Stollberg. Am 28. Mai. Fol. 169. Müller X Sohn in Gornsdorf gelöscht.
Werdau. Am 28. Mai. Fol. 57 Landbez. Eichler C Co. in Leubnitz, Ernestine Fanny Eichler — irrthümlicher Weise als Clarg Eichler eingetragen gewesen, ausgeschieden.
zwickau. Am 25. Mai. Fol. 488. Anna Stengel auf Kaufmann Karl Walder und Helene Walder, geb. Koch, über⸗
gegangen. Fol. 1282. Karl Walder, Inhaber Karl Walder.
Liegnitz. Bekanntmachung. 157721] In unserem Procurenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 an demselben Tage: 1) die von der Breslauer Wechslerbank für die Filiale der Breslauer Wechslerbank vor⸗ mals Louis Pollack zu Liegnitz, a. den Herren Siegmund Steinfeld und Carl Klein, Beide zu Liegnitz, ertheilte und unter Nr. N eingetragene Collectiv⸗Procura, b. dem Kaufmann Mani Hausmann zu Breslau ertheilte und unter Nr. 145 eingetragene Collectiv⸗Procura, c. dem Herrn Siegmund Loebel zu Liegnitz er⸗ theilte und unter Nr. 147 eingetragene Collectiv⸗ Procura gelöscht; 2) die den Herren:
Nani Hausmann zu Breslau,
Carl Klein zu .
Siegmund Loebel zu Liegnitz von der Breslauer Wechslerbank zu Breslau für die im Gesellschaftsregister bei Nr. 68 unter der Firma Breslauer Wechslerbank vormals Lonis Pollack zu Liegnitz eingetragene Handelseinrichtung ertheilte Collectiv⸗ Procura unter Nr. 150 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder einzelne der Collectiv⸗Procuristen befugt sein soll, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede der Breslauer Wechslerbank in Breslau oder mit einem zweiten zur Mitzeichnung per procura Bevollmächtigten die Firma:
„Filiale der Breslauer Wechslerbank vormals Louis Pollack“
rechtsverbindlich zu zeichnen.
Liegnitz, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lübeck. 15906 Eintragungen in das Handelsregister. Am 4. Juni 1892 ist eingetragen: auf Blatt 3 bei der Firma Joh. Siegmd Mann: Der Gesellschafter Senator Thomas Johann Heinrich Mann ist gestorben. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: . Der Gesellschafter Herr Christoph Wilhelm EGschenburg. Auf Blatt 1656: die Firma H. W. Eschenburg. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaber: Hans Christoph Wilhelm Eschenburg. Lübeck, den 4. Juni 15992. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Funk Dr. Sch weim.
Lüdenscheid. Handelsregister 157731 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. I) Bei Nr. 446 des Frmenregisters, woselbst die irma Gerhardi Comp. mit dem Sitz zu üdenscheid und der Inhaberin Wittwe Reinerus Steinweg, Marie, geb. Basse, zu Lüdenscheid ein⸗ getragen steht, ist am 30. Mai 1892 Folgendes ein⸗ getragen worden: , Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute und k Carl und Paul Steinweg zu üdenscheid übergegangen. . = 2) Die dem Kaufmann Carl Steinweg zu Lüden⸗ scheid für die Firma Gerhardi Comp. zu Lüdenscheid ertheilte, unter N. 219 des Procuren⸗ in eingetragene Precura ist am 30. Mai 1892 gelöscht.
zu Lüdenscheid.
Magdeburg. Sandelsregister. II5774 Die Collectivprocura der Kaufleute Friedri Burggraf und Otto Schröder für die Chemische 36. Buckan 67 ist unter Nr. 25 des Pro⸗ curenregisters gelöscht; dagegen ist der Kaufmann Friedrich Burggraf als Procurist der Chemischen Fabrik Buckan unter Nr. 1084 des Procuren⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen, daß er die Firma p. Ea. in Gemeinse 3 mit einem Mit⸗ 5 Vorstandes oder einem anderen Procuristen
zeichnet. 1 Magdeburg, den 30. Mai 1892. . Amtsgericht. Abtheilung 6.
15776 MHarionberg (Westerwald). In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1, woselbst die Firma Gebrüder Dörr zu Bellingen ver⸗ merkt ist, in Colonne 4 eingetragen worden, da die Gesellschaft infolge des am 17. Februar 189 erfolgten Todes des Gesellschafters Ferdinand Dörr und Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst ist. 8 ¶ Westerwald), den 31. Mai 1892. önigliches Amtsgericht.
— (l57 75
Marienbers (Westerwald). Heute ist in
unser Firmenregister unter Nr. 24 die Firma Karl
Dörr mit dem Sitze zu Bellingen und als deren
Inhaber Karl Dörr von Bellingen eingetragen worden.
Marienber w den 31. Mai 1892.
önigliches Amtsgericht.
15777 Mayen. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1892 ist in unserm Ge Ic f m fer unter Nr. 46 die Firma „P. J. Scharnbach Acker“ mit dem itze in Niedermendig und als deren Gesell⸗ schafter; 1) Peter Josef Scharnbach, Steinbruch⸗ besitzer in Bell, und 2) Peter Acker, Baugewerk⸗ meister in Niedermendig, eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Mayen. II.
Mülhausen i. Els. Handelsregister 15778 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 236 Band IV. des Firmenregisters ist heute die Firma „F. Herrenschmidt“ in Dornach — Fortsetzung der Firma F. Herrenschmidt⸗ Rehm Nr. 195 Band J. — eingetragen worden.
Inhaber ist Herr Friedrich Herrenschmidt, Kauf⸗ mann in Dornach, welcher das Handelsgeschäft durch Erbgang erworben hat.
Mülhausen i. Els., den 1. Juni 1892.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Secretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen i. Els. Haudelsregister [15779 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Die Procura von Gabriele Charpentier. Ehefrau von Herrn Kaufmann Josef Baum in Mülhausen, in Firma „Josef Baum“ daselbst, Nr. 102 Band II. des Firmenregisters, ist heute gelöscht worden. Mülhausen i. Els., den 1. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Ober⸗Seeretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülheim a. Rheim. Handelsregister 15782 des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. Das von dem am 3. Oktober 1891 zu Höhenhaus verstorbenen Kaufmann Josef Loosen unter der Firma „Jos. Loosen“ daselbst geführte Handels⸗ eschäft ist auf dessen Wittwe Emilie, geborene agdeburg, Handelsfrau zu Höhenhaus, und dessen Kinder: a. Adolf Loosen, b. Wilhelm Loosen, . Otto Loosen, alle drei noch minderjährig und vertreten durch ihre Mutter⸗Vormünderin, übergegangen. Dieselben führen das Geschäft unter der Firma *. Loosen“ gemeinschaftlich fort. Die Wittwe Jof. ö. allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. orstehendes ist eingetragen worden am 25. Mai 92 unter Nr. 91 des Gesellschaftsregisters bezw. Nr. 57 des Firmenregisters.
Mülneim a. Rheim. Handelsregister [15781] des Königl. Amtsgerichts Mülheim a. Rhein. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 82, wo die
Zweigniederlassung der , n,. unter der 0
Firma Holländische⸗Butter Eompagnie, Acker⸗ mann „* Cie mit dem Sitze früher in Leipzig, jetzt in Düfseldorf eingetragen ist vermerkt worden, daß in die Gesellschaft am 15. Juli d. J. der ö Gustav Hockelmann zu Haspe als vertretungsberech⸗ tigter Gesellschafter eintreten wird.
157 80] Mülheim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung.
1 In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Juni 1392 unter Nr. 249 die Actiengesellschaft mit der Firma „Nordische Hochsee⸗Fischerei⸗Gesell⸗ schaft“ eingetragen. -
Sitz der Gesellschaft ist Mülheim a. 8. Ruhr.
Der Gesellschaftsbertrag datirt. vom 8. April 1892. Gegenstand des Unternehmens ist Fischereibetrieb in den nordischen Meeren und w Fanges; Ausbeutung der in den nordischen Ländern vor— ommenden Mineralien, Seefahrten zu wissenschaft⸗ lichen und Handelszwecken. Das Grundkapital be⸗ trägt 200 000 M und ist in 200 auf den Inhaber lautende Actien von je 1000 6 eingetheilt. Der Vorstand besteht aus zwei gleichberechtigten Directoren, welche durch den Aussichtsrath gewählt werden.
Die Firma der Gesellschaft wird gezeichnet ent⸗ weder von den beiden Vorstandsmitgliedern oder von Einem Vorstandsmitgliede und einem Procuristen. Die Zusammenberufung der Generalver ammlung er⸗ r durch den Vorsitzenden des Aufsichtzraths oder dessen Stellvertreter durch die Gesellschaftsblätter
Firmenregisters — Firma
14 Tage 36 . Tage vor dem Tage der Versammlung
. den ,, Reichs ⸗ und
der der Jesell d.
. . fiß bi gen zu Mülheim
a. d. Ruhr, gan ugo von len zu Düsseldorf, ugust Haniel zu Ruhrort, W. Liebrich zu Oberhausen 2 Sugo Stinnes zu ülheim a. d. Ruhr. Dieselben haben sämmtliche Actien übernommen. Mitglieder des Vorstandes sind: . 1) 3 Hugo Stinnes zu Mülheim a. d. Ruhr, M Kapitän Wilhelm Bade zu Wismar. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: ) Kaufmann Gerhard Küchen zu Mülheim
a. d. Ruhr,
2) Rentner August Haniel zu Ruhrort,
3) Rentner Hugo von Gahlen zu Düsseldorf,
4 Consul Rudolf Waldthausen zu Effen,
5) Kaufmann Gustavy Stinnes zu Mülheim
a.. d. Ruhr,
6) Director W Liebrich zu Oberhausen,
7) Kaufmann Emil Poensgen zu Düsseldorf.
Zu Revisoren sind bestellt die Herren Hermann Thielen und W. Zeppenfeld zu Mülheim a. d. Ruhr. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich bei den Spezialacten der Gesellschaft.
) Die Actiengesellschaft „Nordische Sochsee⸗ Fischerei⸗Gesellschaft“ hat für ihre zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende unter Nr. 249 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma „Nordische Hochsee⸗ 3 cherei⸗Gesellschaft“ eingetragene Handelsnieder⸗ a 9 den Kaufmann Hermann Doebel zu Mülheim a. d, Ruhr als Procuristen bestellt, welcher berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma der Gesellschaft zu zeichnen, was am 1. Juni 1892 unter Nr. 195 des Procurenregisters vermerkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
15783
Nr. 77383. Zu O.⸗3. 248 des J. Mayer Sohn in
üllheim — wurde heute eingetragen:
Ehevertrag d. d. Müllheim, 18. Mai 1892, mit Sara Heim von hier, wonach jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber, das gegenwärtige und zukünftige, fahrende und liegenschaftliche, active und passive, von der Gemein⸗ schaft ausschließt. .
Müllheim, 2. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Müllheim.
Venwied. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 285 die Firma „Chr. Vollmar X Comp.“ mit dem Sitz zu Hüllenberg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: ö . . erwir ilhelm Wagner 1; 66 Ackerwirth Friedrich Thran . in Hüllenberg. Lehrer Christian Vollmar Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1892 begonnen. Der alleinige Vertreter der Gesellschaft ist Christian Vollmar von Hüllenberg. Neuwied, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. (15785
Nr. 5964. In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.⸗3. 180 Firma Herm. Schrempp Vachf. Emil Sutter in Oberkirch. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Emil Sutter in Oberkirch. . e
Zu O.⸗3. 1 Firma Hermann Schrempp in Oberkirch:
Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 2. Juni 1892. Großh, Amtsgericht. Zimpfer.
Oerlinghausen. , , l5786 des Fürstlichen Amtsgerichts Oerlinghausen.
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 58 ,. die Firma Fr. Wiskemann mit dem Niederlassungsert Oerlinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wiskemann in Oerlinghausen. n
Oerlinghausen, den 3. Juni 1892.
Fürstliches Amtsgericht. Dr. Caesatr.
Osnabrück. Bekanntmachung. 15787 Zu der Blatt 384 ff. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma . „Osnabrücker Actien⸗Bierbrauerei, Actiengesellschaft in Osnabrück“ ist heute nachgetragen: . — Neben den bishexigen Vorstandsmitgliedern ist als besoldetes Vorstandsmitglied der Director Alfred Hell in Osnabrück eingetreten. Osnabrück, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Osterburg. Bekauntmachung. I586l In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. bei der „Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck“ heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1893 ist der 5 12 des Gesellschaftsver 2, w Bezahlung der Ueberrüben dahin ab⸗ geändert: 5 Die Ueberrüben, also diejenigen Rüben, die über fünfhundert Centner pro Actie von den Actionären geliefert werden, sollen für die nächste Kampagne mit einem Grundpreise von mindestens fünf und achtzig Pfennig pro Centner bezahlt werden; dieser Grundpreis gilt für den sich ergebenden mittleren Zukfkergehalt im c verarbeiteten Rüben. Jedes Procent über den mittleren Zuckergehalt wird mit fünf Pfennig pro Centner über den Minimalpreis vergütet, jedes Procent unter dem mittleren Zuckergehalt wird mit fünf Pfennig pro Centnei vom Minimalpreise in Abzug gebracht. Osterburg, den 235. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
liprg9] irmenregi cho
Inhaber hen e n.
ingetragen am 30. Mai
.
Regensburg. Bekanntmachung. 13. 90] An Stelle des zurückgetretenen Herrn Johann Baptist Peril wurde der Bräumeisfer Herr Jarl Vogl als Vorstand der Actiengesellschaft Jesuiten⸗ brauerei Regensburg gewählt und eingetragen. Regensburg, am 31. Mai 1892. Der Vorsitzende der nn. für. Handelssachen: ang.
15791 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 553 eingetragene Firma „Auguft Knittel“, . deren Inhaber der Fabrikant August Knittel zu Mittel ⸗Peterswaldau war, heut geloͤscht worden. Reichenbach u. E., den 3. Juni 1892. Kön igliches Amtsgericht.
15792 Röinteln. In das hiesige Handelorey f ist heute pag. 87 eingetragen die Firma Privil. Engel⸗ Apotheke u. Drogenhandlung Hermann Opitz Rinteln a. d. Weser mit dem Niederlaffungsorte Rinteln und als Inhaber Apotheker Hermann Dpitz zu Rinteln.
Rinteln, den 30. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. . .
Rostock, Laut Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden sub Nr. 979 Fol. 475:
Col. 3: M. Lilienfeld.
Col. 4: Warnemünde.
Col. 5: Fräulein Magda Lilienfeld zu Warne⸗ münde.
Rostock, den 3. Juni 1892.
Großherzogliches . Abtheilung III.
ipe r.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 15794 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Nönig⸗ w ist heute nachstehender Eintrag erfolgt: . I fd. Nr. 8BðzJJ. 2) Firma der Gesellschaft: Sxport⸗Compagnie für dentschen Cognac von J. Krayn C Eo. 3) Sitz der Gesellschaft: Köln mit einer Zweig—⸗ niederlassung in Rüdesheim. 4) Rechtẽverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter . 1) Julius Krayn, Kaufmann in Köln, persönlich haftender Gesellschafter, 2) ein Commanditist. Rüdesheim, den 30. Mai 1892. Kö . 1. Sbel.
15795 Schönberg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. 80 Fol. LXVöII.
eingetragen:
ö. C. Aug. Müller.
rt der ö Domhof⸗Ratzeb g. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann
Carl August Müller zu Domhof⸗Ratzeburg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den
2. Juni 1893.
Großherzogl. . Dr. jur. E. Hahn.
Siegen. Sandelsregister 15796 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter
Nr. 125 eingetragenen Firma: Eiserfelder Hütten⸗ ewerkschaft Güthing u. , ,, zu Eiser⸗
eld zufolge Verfügung vom 27. Mai 1897 am
28. ejusd. folgende Eintragung erfolgt:
Die unter den nachstehenden Nummern aufge⸗
führten Personen: w Nr. 8 Jacob Daub II. zu Eiserfeld, ; Nr. 165 Carl Irle zu Eiserfeld als Vertreter seiner
minderjährigen Kinder Carl, Emma und Louise Irle
daselbst, - .
r. 19 Hermann Steinseifer II. zu Eiserfeld, Nr. 20 Heinrich Neuser zu Geisweid. . Nr. 23 Wittwe Johannes Kraemer Maria Elisa⸗
beth, geb. Steinseifer zu Eiserfeld, .
Nr. 24 Wittwe Martin Schmeck, Catharina, geb.
Steinseifer daselbst, .
Nr. 25 Wittwe Johann Heinrich Gaumann, Anna
Jagobine, geb. Hoffmann, daselbst,
Nr. 28 Heinrich Daub zu Eisern,
29 Heinrich Schmeck zu Geisweid,
30 Engel Steinseifer zu Rinsdorf,
31 Peter Roth daselbst,
„34 die minorenne Helene Daub, vertreten
ihren Vormund Engel Steinseifer zu Rins⸗
„3a Wittwe Jacob Daub J. zu Eiserfeld., „4a Wilhelm Daub, get. Wilhelms daselbst, Nr. 53 Wittwe Eberhard Güthing, Catharina, geb. Achenbach daselbst, ö Nr. 57 Ehefrau Gewerken Jacob Grisse, Friederike, geb. Roth zu Rinsdorf, Nr. 58 die am 18. Dezember 1865 geborene Caro⸗ line Roth daselbst, sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Neu eingetreten in. Nr. 59 Wittwe Wilhelm Daub — Wilhelms — Margarethe, geb. Daub, zu Eiserfeld, Nr. 60 deren Kinder, Geschwister Lucie, Jacob und Johanna Daub, Nr. 61 Fabrikant Louis Koch zu Siegen, Nr. 62 Vite Wilhelm oll zu Eiserfeld, Nr. 63 Gerhard Seelbach daselbst, Nr. 64 Eduard Knipp zu Niederschelden,
Nr. 63 Cduard Bender daselbst .
Nr. 66 die 4 Carl. Lina, Eduard, . 2. h 22 — 9 in allgemeiner westfãli ütergemein mit Leder⸗ fabrikanten Albert leifenbaum, ka Nr. 67 die Wittwe Heinrich Haardt in 8e, in ö Gütergemeinschaft mit ihren Kin Carl, Ming. Emma, Laura und Jenni Haardt,
Nr. 638 Maurermeister Jacob Stahl in Weidenau,
2 69 Kaufmann Heinrich Schmeck in Dort⸗
mund, Nr. 70 die Wittwe Jacob Schmeck in Eiserfeld in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft mit ibren Kindern Friedrich, Laura, Emilie und Alfred Smeg. latzmeister Wilhelm Flick in 6
Nr. atzmeister Wilhelm Flick in Eiserfeld,
Nr. 72 ö Eberhard Stracke in .
Nr. 73 die Wittwe Johannes Heinrich Hoff mann in Eiserfeld,
Nr. 74 Verwalter Carl Steffe in Eiserfeld,
Nr. 75 Qbersteiger Julius . daselbst, 3 76 Gewerke Friedrich Wilhelm Schmer da⸗ elbst,
Nr. 77 die Wittwe Heinrich Schmeck daselbst.
Nach der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1890 besteht der Vorstand der Gesellschaft aus 3 Personen: .
Wilhelm Daub J. zu Eiserfeld, Heinrich Steinseifer daselbst, Carl Henrich daselbst.
Die Firma wird gezeichnet entweder von 2 Mit⸗ gliedern des Vorstandes oder von einem Mitglied und dem Procuristen unter Beifügung ihres Namens.
. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Siegen. Sandelsregister 15797 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ist am 351. Ma 1892 unter Nr. 619 eingetragen: in Colonne 2: Bezeichnung des Firmainhabers: Ehefrau Kaufmann Eduard Hackenberg, Aurelie, geb. Laube, zu Oberhausen,
in Colenne 3: Ort der Niederlassung: Oberhausen mit einer Zweigniederlassung zu Siegen.
in Colonne 4: Bezeichnung der Firma: A. Hackenberg.
V Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steinam. Bekanntmachung. 15798 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 18 die Firma Gg. Rummler in Steinau und als deren Inhaber der Manufacturwaarenhändler Georg Rummler zu Steinau eingetragen worden. Steinau, am 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 157991 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung. vom 2. Juni 1897 am folgenden Tage eingetragen: unter Nr. 662 bei der Firma „u, Benekendorff“ zu Stralsund: Die Firma ist erloschen.“ Königlich Amtsgericht zu Stralsund.
Strassburg. 15800] Kaiserliches Landgericht Straßburg. Am heutigen Tage wurde in Band Vf. des Gesell⸗ schaftsregisters zu Nr. 28 bei der Actiengesellschaft „Elsässische Tabakmanufaktur“ in Straßburg
eingetragen: ie He rng des Fabrikchefs Viktor Becht ist infolge dessen Absterbens erloschen. Der Kaufmann 2 Fecht hierselbst ist zum Procuristen bestellt und befugt, gemeinsam mit einem anderen Pro⸗ curisten die Firma per procura zu zeichnen. Straßburg, den 4. Juni 1892. Der Landgerichts⸗Secretär: Hertzig.
15801] Sülze (Meckl.). In das hiesige Handels⸗ register ist das Erlöschen der Firma „E. Mevins“ zu Sülze verfügungsgemäß heute eingetragen. Sülze (Meckl.), 4. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Trebnitz. Bekanntmachung. (15802 In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 12, be⸗ treffend die Firma: „Trebnitzer Dampfziegel und Sägewerke Beier und Olowinsky“ heut eingetragen worden: . Die Firma der Gesellschaft ist lautet jetzt: ⸗ „Trebnitzer Dampfziegel und Sägewerke deifig ackwitz Beier“. Trebnitz, den 28. Mai 1892. ; Königliches Amtsgericht.
Wer den. Sandelsregister 15805] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. In unser Register über die Ausschließung der
ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. S am
31. Mai 1892 eingetragen:
Der Goldarbeiter Franz Kels zu Werden hat für seine Ehe mit Anna, geb. Wittköpper, laut gerichtlicher Verhandlung vom 2. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.“
Werden, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
geändert und
580g] Wertheim. Nr. 5979. Zu O.⸗3. 156 des irmenregisters, Firma Joh. Phil. Götz in ertheim“, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 25. Mai 1892. Gr. Amtsgericht. Volkert.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 1
Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma fᷓᷣ F. . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wilhelmshaven, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Zerbst. (lb 806] Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fel. 482 Bd. III. des hiesigen Handelsregisters
ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder