1892 / 133 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. 5 5 * ö 2 ö ö . . . 4 - 2 ö . 7 ö ö ; . ö . . * ; . * . K 2.

e, e de denen, gin Fünfte Beilage

d des Unternehmens Die r und Hie . . er. Denic hun * 2. r

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

n 133. Berlin, Mittwoch, den 8. Juni 1892.

ingung der hierbei zu beseiti⸗ ern, namentlich di j ö genden Stoffe nach einem bestimmten Tarife gegen . e n g 2 . re, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der dtutschen Ei erscheint auch in einem 1 ga hn dem Titel . ö

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 6)

r el ne r icher Garantie zu beschaffen, inebefondere auch mäß ig Das Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der

! . liegende Gelder anzunehmen und zu verzinfen 3) daß das Geschäftsjahr das bürgerliche ist, das offentlichen Bekan 36 erste aber mit dem 31. Dezember 22 2 hh . 2 Velen nt machung de n. lin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Reich⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt J n 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. J. 56. 8. . 32. bezogen werden. he 1 12 ,, . für den Raum einer Druckzeile 209 *.

2) daß der mung der Abort⸗ a Abfu Taufmann Max Wuttky. Siedemeister Alexander Rabe, sämmtlich hier, worden.

rzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: F 6

Genossenschafts⸗Register.

Kerleburs. Bekanntmachung. (15807

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Darlehnskassenverein für die Kirchspiele Berleburg, Raumland und Weidenhansen zu Berleburg in Col. 4 unter Nr. 1 Nachstehendes

en, den . Juni 1393 önigliches Landgericht München J. Kammer II. für Handelssa

Der Vorsitzende: Braun, K. Landgerichts Rath

Neuburg a. D. ; Kgl. ericht Neuburg a. 2. Ils

. An Stelle des als Vereinsvorstehers des 8

Mark beträgt, und auf mehr als fünf Geschäftz⸗ antheile kein Genosse sich betheiligen 2. 2 5) daß alle die Genossenschaft betreffenden Be⸗ kannt machungen unter der Firma der Genossenschaft im Löhtauer Anzeiger zu veröffentlichen find, 6) daß die Herren: Friedrich August Max Lichtenberger, Albert Julius Wallnau, Carl Emil Ehemann, Julius Gustav Adolph Riehle,

blatte zu Neuwied, und, wenn sie rechtsverbinbl Erklãrun en enthalten, in der fil ,, 6 Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen 33 sind sie von dem Vereinsvorsteher zu unter⸗ nen. ie Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des e, , . oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Bei⸗ sitzer beigefügt werden. Bei 8 oder theil⸗ weiser Zurückerstattung von Darlehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 506 ½ und über

Darlehens kassen Vereins, eingetragene noffenschaft mit ee rasen: e ne. ausgeschiedenen Fabrikbesitzers Johann Droßbach wurde der Kaufmann Joses Kotter von Bäumenheim in das Genossenschaftsregister eingetragen. . Neuburg a. D., den 3. Juni 1893. Der K. Landgerichts⸗Prãssdent: Ph. Mayer.

Veuburz a. D. loõS23

eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Vorstandemitgliedes Kreissecretãr Döllberg ist Landwirth Georg Sauer zu Berleburg als erster Stellvertreter des Vorstehers

gewählt. Eingetragen am 2. Juni 1892. Berleburg, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Kuer i. W. Bekanntmachung. 15809] Die Veröffentlichung der Eintragungen in unser Genossenschaftsregister erfolgt ür größere und kleinere Genossenschaften im Jahre 1895 außer durch den Deutschen Reichs⸗LALinzeiger durch die Volks— zeitung für Buer und Umgegend oder durch die Gladbecker Zeitung, je nachdem die Genossenschaft ibren Sitz in den Aemtern Buer und Horst-Emscher oder im Amte Gladbeck bat. ;

Buer i. W., den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

15810

Kurgstädt. Zufolge erstatteter Anil! 6. beutigen Tage ist auf Folium 8 des Genossenschafts⸗ registers für den hiesigen Amtsgerichts bezirk Folgendes verlautbart worden:

3 in Rubrik L, Firma betr.: Schutzwerein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Burgstädt; in Rubrik II. 2 der Genossenschaft

.

Das Statut vom 2. Juni 1892 befindet sich in Urschrift Blatt 6 ig. der Spezialacten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit,

a. um Forderungen an den in Konkurs ver⸗ fallenen Kreditberein zu Burgstädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht WU kaufen oder sonstwie zu erwerben und diefe Forderungen sowohl gegen die Konkursmasse, wie auch gegen die einzelnen solidarisch dafür haftenden Genossen geltend zu machen und zu erheben, .

b. um Vermögensstücke, welche zur Konkurs masse des Kreditwereins zu Burgstädt eingetragene Genossenschaft mit unbeschtankter Haftpflicht der zum Vermögen einzelner Creditvereins⸗ Mitglieder gehören, anzufaufen oder sonstwie zu erwerben und weiter zu veräußern,

2. um den im Konkursverfahren des Credit⸗ dereins zu Burgstädt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vor- handenen Fehlbetrag auf die vormaligen Mit⸗ glieder des Creditwereins zu Burgstädt nach Vermögen und Leistungsfähigkeit des Ein—⸗ zelnen, geeigneten Falles auch unter Berück⸗ sichtigung der im alten Vereine gehabten Rechte und Vortheile, Pflichten und Lasten

des Einzelnen zu vertheilen

J. um überhaupt den Geld⸗ und Creditbedürf— nissen sowie sonstigen Interessen seiner Mit⸗ glieder, joweit sie für die Verbindlichkeiten des in Konkurs verfallenen Creditvereins zu Burgftädt unbeschränkt haften, in jeder Hin⸗

—sicht nach Kräften zu dienen. .

Die Haftsumme eines jeden Genossen Zweihundert Mark.

Die höchste Zahl, auf welche ein Genosse sich be— theiligen kann, ist auf 50 bestimmt.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden unter deren Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Sofern durch den Aufsichtsrath eine Generalversammlung berufen wird, erläßt der Vorsitzende desselben dis Einladung mit der Zeichnung: Der Auffichts ratk

Schu tzdereins, eingetragene Genossenschaft mit eschrãntter Haftpflicht. Vorsitzender.⸗ .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden durch das in Burgstädt erscheinende Amtsblatt: Anzeiger und Tageblatt für Burgstãdt und Lim bach nebst Umgegend veröffentlicht.

Die Ritdauer der Genossenschaft ist unbestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni des einen bis Ende Mai des folgenden Jahres.

Die Dauer des ersten Geschaftsjahres wird auf die Zeit bis Ende Mai 15893 bestimmt;

uà̃in Rubrik III., Vertreter betr.:

Mitglieder des Vorstandes sind

a. Kaufmann und Fabrikant Carl August Müller in Burgstädt als Vorsteher,

. Naufmann Otto Emil Schumann daselbst als

Kassirer,

. Cartonagenfabrikant Friedrich

Reichelt daselbst als Kontroleur.

WVillenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nasfenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Mitglieder des Vorstandes erfolgen.

Ferner wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Burgftädt, am 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bretschneider.

; 15811 Dresdem. uf Fol. 15 des nach dem . ö betr. die Erwerbs und Wirthschaftsgenoffen⸗ aften, vom 1. Mai 1859 errichteten Genoffen⸗ schaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist hente auf Grund des Statuts vom 31. Mär; 185

1 die Genessenschaft unter der Firma Gruben- rcumungs - Genossenschaft zu Löbtau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrankter Haft⸗

betrãgt

Hermann

getragene Genossenschaft mit unbeschrankter pflicht. N. N., Vorsitzender.

daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem werden sollte, tritt der Deutsche Reichs ⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bi Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

a. Fritz Brandt, Kaufmann zu Jüchen, als Director, b. Wilhelm Neuß, c. Heinrich Sasserath, Uhrmacher zu Jüchen.

daß die Zeichnenden der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. zwei Vorftands⸗ mitglieder können rechts verbindlich f

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Ausnahmen davon bilden sowie die Empfangebescheinigungen über alle mit der Post oder vom Gerichte eingehenden Geld- oder anderen Sendungen, für welche Fälle die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes allein genügt. .

der Dienststunden Jedem gestattet.

Guttstadt. Bekanntmachung.

kassen⸗Verein, eingetragene G ; un be wer r , ,, , enofsenschaft mit

17. Mai 18932 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitgliedes Gemeindevorstehers Franz Kuhn aus Eschenau der Besitzer Johann Ta berg Vorstandsmitglied bis zur versammlung 1896 geworden.

Heldburg.

30. Mai d. Is. des Amtsgerichts 1 er Darlehnskassenverein,

Paul Hugo Schädel und Josef Ignaz Hyronimus Neumeister, sämmtlich in Löbtau, die Mitglieder des Vorstands sind, sowie 7) daß verbindliche Erklärungen für die Genossen⸗ schaft nur von zwei Vorstandsmitgliedern gemein sam abgegeben werden können und 383 schriftlichen Er⸗ klärungen für die Genossenschaft der Firmenzeichnung oder dem Firmenstempel die eigenhändige Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern beizufügen ist. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Dresden, den 2. Juni 1892. Königl. Amtsgericht. Abth. Ib. Dr. Neubert.

15812 Ettlingem. Nr. 1516. Zu O. 3. 12 . 9 seitigen Genossenschaftsregisters. Firma landwirt⸗ schaftlicher Consnm⸗ und Abjatzverein Busen⸗ bach eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 14. und 28. Februar d. J. wurde die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liguidatoren wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Leopold Vogel und Rudolf Anderer ernannt. Ettlingen, den 1. Juni 1892. Gr. Amtsgericht.

Ribste in.

Geslar. Bekanntmachung. (15813 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 28 zur Lw. Consumverein Dorstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen: An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes H. 9 ist der Gärtner H. Feuge zu Dorstadt ge⸗ wãhst. Goslar, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 5814 In das Genossenschafts⸗Register des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist unter Nr. 5 des Registers der „Vorschuf: Verein Jüchen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Jüchen“ eingetragen worden. . Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 18. Maĩ 1892.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirthschaft der Iiir eln nöthigen Geldmittel.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen da—⸗ gegen, insofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des letzteren mit der . der Aufsichtsrath des Vorschußvereins Jüchen, ein? Haft⸗ pf Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Allgemeinen Anzeigers zu Jüchen. Für den Fall,

Blatte unmöglich

bis für die

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Notariatsgehülfe zu Jüchen,

Der Vorstand zeichnet die Firma in der Weise,

J

ir die Genossen⸗

Quittungen über Geschäftsantheile,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Grevenbroich, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

158165 Genossenschaftsregister. ö

Nr. . Noßberger Spar⸗ und Darlehns⸗

1

Laut Beschluß der Generalversammlung vom

Frũhjahrs⸗General⸗

Guttstadt, den 31. Mai 1892. Föõönigliches Amtsgericht. 1

. . (15816 Auf Anzeige vom 12. ö. hier eingetragen worden: eingetragene

enofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht,

vflicht, mit dem Sitze in Söbtan, eingetragen un zugleich verlautbart worden: gelen, md

1892.

zu Hellingen Das Statut der 6c n. datirt vom 12. April

Medebach. Bekanntmachung.

2 „Medebacher 3 und Darlehns⸗ assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 'n , vermerkt:

bertretenden Vorsitzenden Kaufmanns Peter Tommes ist der Kanzlist

Vorstandsmitglied gewahlt; auf Grund der Anmeldung vom 16. Mai zufolge 18.

München.

der Firma „Brannutweinbrennerei Aschheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! eine Aschheim gebildet.

der Kartoffel- und Gerste⸗Poduktion der Genossen durch Erzeugung von Branntwein und deffen Ver⸗ kauf, sowie die Abgabe von Schlempe an die Ge⸗ nossen.

und. Fassier) bestehende Vorstand zeichnet in der Beise, daß zwei Mitglieder der Firma ihre Ünter⸗ schrift beisetzen.

. Kandmirthschaftlichen Mittheilungen e, e. Firma der Genossenschaft mit Beisetzung des Namens des Obmanns und eines weiteren Vorstandsmitgliedes. Hört das Blatt auf zu erscheinen, so bestimmt vor⸗

versammlung ein anderes i aus freier Hand verkaufen, so muß dem Ver⸗ u

ist in das Genossenschaftsregister Neuesten blatt vorausgehen.

meister und Dekonom Mathias und Oekonom Jos

die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter⸗ zeichnung von dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer, und gilt da, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig deffen Stesll⸗= vertreter zeichnet, die Unterschrift des letzteren als die eines Beisitzers. Die Nit glieder des Vorstandes sind: I) Schultheiß Christian Langert, zugleich Ver⸗ ern Weh 2) Lehrer elm Wehner, zugleich Stellver⸗ treter des Vorstehers. mah k Christian Starker, 4 Landwirth Joh. Michael Fürst, s) Landwirth Georg rdf Die Einsicht der Genoffenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Heldburg, den 3. Juni 1892. Serzogliches Amtsgericht.

Hillesheim. Bekanntmachung. 15817 Der Hillesheimer Darlehnskassen i. k Genossenschaft mit unbe . S flicht zu Hillesheim hat am 27. Dezember 1821 Aenderungen des Statuts beschlossen. Darnach zeichnet der Vorstand den Verein wie

folgt:

3 gãnzlicher oder theilweiser Zurũckerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. 3 . 1 uche n Tod , ,

hristen ist Carl Schlags Sohn hieselbst; Vorstandsmitgliede bestellt. ; ö

Hillesheim, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

Lahr. Genossenschaftsregister. Nr. S'b2/3. Zu D-3. 27, landwirtschaftlicher Consum⸗ Æ Absatzverein Ichenheim, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, wurde unterm Heutigen eingetragen: An Stelle des zurück= getretenen Simon Biegert ist am 8. Februar d. J. . Hürster als Vorstandsmitglied gewählt worden. Lahr, 28. Mai 1892.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Mündel.

15818

Lahr. Genossenschaftsregister. 15819 Nr. 8800. Zu O.⸗3. 30, laändl. 2. Ottenheim, eingetr. Genoffensch. mit unbeschr. Haftpflicht, wurde unterm Heutigen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Karl Haß J., fowie des freiwillig ausgeschiedenen Diebold Häß LV. sind am 20. März d. Is. als Vorstandẽ mitglieder gewählt worden: Georg Stolz VI., Gemeinderechner, und Johann Glaser III., Landwirth in Ottenheim. Lahr, 31. Mai 1892. . Großh. Amtsgericht. Mündel.

e Bekanntm n. II5820 In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1

An Stelle des gusgeschiedenen Mitgliedes und stell⸗

ichard Canisius in Medebach zum und stellvertretenden Vorsitzenden

Verfügung vom 17. Mai eingetragen am Mai 1892.

Medebach, den 18. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

15821 Durch Statut vom 15. April 1392 hat sich

unter

Genossenschaft mit dem Sitze in Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung

Der aus drei Mitgliedern (Obmann, Stellvertreter

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 19. Juni ind schließt mit dem 18. Juni des nächsten Jahres. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ nachungen erfolgen in den dahier erscheinenden unter der

äufig der Vorstand und 52. die nãchste General⸗

Wenn die Liquidatoren das unb liche Ver⸗ e eine dreimalige Ausschreibung in den Münchener Nachrichten und in dem Münchener Tag⸗ Vorstandsmitglieder sind die en: Bürger⸗ ekonom Anton Ströl, Obmann

er, Stellvertreter, Gastwirth Schreiber, Kassier, saämmtlich

von Aschh

Kgl. Landgericht Neuburg a. D.

An Stelle des als K des Mönchs⸗ degginger Darlehenskassen⸗ Vereins. einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ausgeschiedenen , , . Konrad Wüst wurde der K. Pfarrer Michael Schwab von . in das Genossenschaftsregister ein-

Neuburg a. D., den 3. Juni 1892.

Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Ph. Mayer. PCorzheim. Bekanntmachung. 15824 Nr. 2437. Zu Band II. * g des lee schaftsregisters wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1892 wurde der landw. Konsum⸗ und Absatzverein Neuhausen e. G. m. u. S. auf, i und wurden als Liquidatoren die seitherigen Vorstandsmitglieder

Josef Anton Reinkunz und Wilhelm Nagel, beide in Neuhausen, bestellt. Pforzheim, 1. Juni 1892. Großh. Amsgericht. Mors.

ö (loses Reutlingen. Genoffenschafts⸗Register. Aus dem Vorstand des Darlehens ⸗Kassen⸗Vereins Gomaringen E. G. mit unbeschränkter Haft pflicht ist ausgetreten:

Martin Ruggaber, Löwenwirth, dagegen in denselben eingetreten:

Konrad Mozer, Bauer in Gomaringen. Reutlingen, den 2. Juni 1892. K Württ. Amtsgericht. Landgerichts ⸗Rath Gmelin.

(5826 Stargard i. Eomm. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. Juni 1893 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma: Molkerei ⸗Genossenschaft Stargard i. Pom̃., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Darth enn. ö in Spalte 4, Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Wedell Cremzow ist der Rittergutsbesitzer Seidler zu Buslar für das Ge⸗ schãfts jahr 1892/93 in den Vorstand gewählt worden. Stargard i. Pomm., den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. S827] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. J. Mts. bei laufender Nummer 5, woselbst der Vorschußverein zu Grävenwies— bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. Mär d. Ihs ist an Stelle des aus dem Vorstande freiwillig ausge⸗ schiedenen Controleurs Konrad Wick zu Gräwen— wiesbach Louis Triller daselbst zum Controleur ge⸗ wählt worden. Usingen, 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Wettin. Bekanntmachung. 15828] Bei dem Konsum⸗Verein zu Wettin ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Thews der Maurer Karl Volkmann zu Wettin zum Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Wettin, den 30. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

15829 Wetzlar. Der Vorschuß⸗ und Creditverein , . Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wetzlar hat am 25. Januar d. J. einige Abänderungen des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Banktgeschäfts behufs Beschaffung der im Gewerbe und . ö nöthigen Geldmittel. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan durch das amtliche Kreisblatt für den Kreis Wetzlar; falls dieses eingeht, durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, bis die nächste Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat. Wetzlar, den 3 Juni 1853.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Winsen a. L. Bekanntmachung. 15830 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Garlstorfer Syar⸗ ünd Darlehnskasse mit unbeschränkter Haftyflicht heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schmiedes Scharfenberg zu Toppenstedt der Voll- höfner ann Putensen zu Garlstorf in den Vorstand gewählt ist. Winsen a. S., den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy. chen Buchdruckerei und Verlagg⸗

eim.

Drud der Norddeuts Anstalt, Berlin

Sw, Wilhelmstraße Nr. 33.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.; Rerlin. (15894

önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 8 OI. . Berlin, den 4. Juni 1892.

In das Musterregister ist eingetragen: ;

Nr. 12016. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 557, 657 K., 658 T., Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 2 Hennen. . ;

Nr. 12017. Fabrikant Fritz Butzke in Berlin, 1ẽ Packet mit Abbildungen von 7 Medellen für Thuͤrschilder und Sockel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 250, 254 bis 23537, 566, 561, . 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 12018. Fabrikant Rud. Preiß in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Beleuchtungskörper zur Gasbeleuchtung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 193, 194, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 12 019. Firma Berliner Blechemballage⸗

abrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mustern für ein⸗ und mehr—⸗ farbige Decoration und Bilder für Blech, Papier⸗ Holj⸗, Lederverpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1967 bis 1995. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Nr. 120206. Firma TD. Löwenftein in Berlin, 1Packet mit 1 Muster für Plakate (Cravatten⸗ tableaux; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 38592, 533 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Na mittag; 12 Uhr 49 Minuten. .

Nr. 12 021. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 9 Mustern für Stickereien, verñe elt, Flächenmuster, Fabriknummern 4327 bis 4335, 3 frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten. .

Nr. 12 022. Fabrikant David Davidsohn in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Ausstattun eines Scherz⸗Artikels (Phonograph à la . versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1892, Vormittags 8 Uhr 52 Minuten.

Nr. 12 0223. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen für Federbesatz zur Ver⸗ wendung als Besatz, Bog, Halsfrause, Rüsche, ver⸗ siegelt, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1508 bis 1529, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten. (

Nr. 12 024. Fabrikant C. Lange in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Decorations⸗Malereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern JI. bis XX., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Vormittags 106 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 025. Fabrikant C. Lange in Berlin, 1ẽPacket mit 49 Mustern für Schablonen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 19302., 1039 bis 1042, iod44, 1046, 1049, 1050, 1070, 1175, 1244, 1245, 1246, 1326, 1328 bis 1333, 1337, 1338, 1417 bis 1424, 13561, 1620 bis 1630, 1638. 1639, 1663 bis 1666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12 026. Firma R. Barnick in Berlin, 1Packet mit 3 Mustern für Etiquettes und Placate auf Papier, Pappe, Glas, Holz;, Blech, Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 2099, 21060, 2101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1892, e tag. 12 Uhr 2 Minuten.

Vr. 12 027. Firma W. Möbes in Berlin, 1 ,, mit Abbildung eines Modelles für Corridor ⸗Thürknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 951, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vor⸗ mittags 89 Uhr. .

Nr. 12028. Fabrikant G. S. Speck in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 18 Modellen für Thür und Fensterbeschlaggarnituren (Schnurhalter mit Schildern, Klingelzugknöpfe mit Schild, Fenster⸗ ecken, Flugthürdrücker, Hausthürdrücker, Garderoben⸗ balter mit Schild, Rosetten. Schlüsselschilder, Oliven, Drücker, Schilder, Griffschilder, Hausthür⸗ ziehgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 828 -= 845, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr 54 Minuten. . ;

Nr. 12 029. Fabrikant Oscar Liedstrand in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen und Abbildungen von 2 Modellen für Necessaires und Photographie⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 621 bis 627. 516. 317, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. .

Nr. 12 050. . Gust. Goldschmidt in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Nippes, Briefbeschwerer (Katzenpaar., Katze im Muff, Katze im und eine Katze auf dem Muff), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2329, 2330, 2331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten. .

Nr. 12031. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Möbel in eigenthũmli orm, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 476, 477, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1892,

Nr. 12 032. Firma E. Herzog E Ce in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Möbel⸗ beschläge, Griffe und Schilder, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1010 bis 1015, 827, 828, 1110 R., I111K., 1110 Th., 1111 Th., 1114ER., 115K, 1114 Th.,, 115 Th., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten. ö

Nr. 12033. Fabrikant C. A. Pohl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Schablonen zur Wäsche⸗Stickerei, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 65338 bis 65341, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, Nachmit⸗ tag 12 Uhr 58 Minuten.

Vr. 12 034. Firma C. F. Kindermann Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 32 Mo⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3639 47, 3652555, 36901, 3710 / 15, 3749/52, 3596 3603, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12 035. Firma C. F. Kindermann Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für Hängelampen, Ampeln, Kronen, Etagéren und Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3459/66, 3521/29, 353435, Z539 / 40, 3544/55, 3558/59, 3562, 3614/15, 3753/58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12 036. Fabrikant Otto Zeiger in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für decorative Aus⸗ stattungen an gelochten Blechen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 163, 1765, 194, 195, 196, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 8 Mi⸗ nuten.

Nr. 12057. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Federbesätze, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1530 bis 1533, 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1892, Nachmittags 13 Ühr 35 Minuten.

Nr. 12038. Johannes Hartleib in Berlin, 1 ÜUmschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Druckverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3400, 3401, 3404 bis 3412, 3450, 3464 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12039. . A. Werkmeister in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Leisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19265, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 12 640. Fabrikant Fr. Wilhelm Dreißig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Decorationen an Hülsen zu Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 154. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12 041. Fabrikant Angust Johae in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Paravents zu Photo⸗ graphien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 51 Minuten.

Nr. 12042. Firma M. Riedel in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Plakate und Etiquetten, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ;

Nr. 12 043. Fabrikant G. Schröder in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Medaillen⸗Münzen zu dem J. internationalen Weinmarkt zu Berlin, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 759 A, 750 B, 1 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 256 Minuten.

Nr. 12044. Firma Alex. Hönig in Berlin, 1ẽPacket mit 14 Modellen für Etiguetten und

lakate, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3033, 1400, 3071, 1397, 3133, II40, 3139, 3212, 3222, 3227, 3271, 3072, 1395, 3214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 51 Minuten. .

Nr. 12 045. Fabrikant Georg Anton in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Perrũcken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern ot, 505, 517, 5i5, 511, 537, 530, 50, 531, 533, 522, 524, 512, 532, 527, 547, 535, 538, 542, 523, 503, 528, 513, 506, 548, 552, 556, 555, 554, 543, 567, 529, 565, 541, 559, 566, 549, 563, 557, 603, 696, 6907, 60, 611, 613, 616, 617, 6094. 612, 50s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1892, Nachmittags 4 bis 8 Uhr. . ;

Nr. 12646. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für EFtiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2102 bis 2165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 12 047. Firma Kunft⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗ Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen ven 8 Modellen für Fensterecken, Fensterbänder, Hebelbascules, Schiebe⸗ thürmuscheln, Briefeinwürfe, Corridorzüge, Haus⸗ thürpförtnerschalen, versiegelt, Muster für vlaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 236 bis 241, 733, 734, . 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. ;

Nr. 12048. Firma Guftav Sprick in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Einsätze in Stoff⸗ Chemisettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7ös bis 767, 115. 24 bis 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten.

Fabrikant

Nachmittags 13 Ühr 14 Minuten.

Nr. 12 049. Firma Richard Koppin in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 617 bis 620, 1521, 1521a, 1522, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. .

Nr. 12050. Fabrikant Aungust Fries in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für Manchetten⸗ und Chemisetknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 234, 1 bis 6, 816, 1 bis 17, 235, 1 bis 6, 837, 838, 1213 bis 1216, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 120651. Firma Berliner Kunstdruck⸗ und Verlags⸗Anstalt vorm. A. Æ C. Kaufmann in Berlin, 1 Paget mit a. Abbildungen von 22 Modellen und Bb. Abbildungen von 18 Mustern für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carten, Stoffen und Metallen jeder Art; versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. 6

Fabriknummern zu a. 26667, 20669, 20679,

20683, 20685, 20687, 20689, 20691, 20693,

20697, 20699, 20700, 20702, 20704, 20706,

20710, 20673, 20675, 20677, zu b. 20668,

20680, 20682, 20684, 20686, 20688, 206990,

20694, 20696, 20701, 20703. 2070656, 20707,

WII, 20674. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

24. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.

120652. Firma Wild X Wessel in Berlin,

L Uwnschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für

Lampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 2420, 2421, 2422, 2427, 2497,

2498, 2499, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 12 053. Firma A. Werkmeister in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Beläge zu Leisten, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1930, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Vormittags 160 Uhr 24 Minuten.

Nr. 12 054. Firma F. Krüger C Coe in Berlin, 1 Packet mit 109 Modellen für Bilder⸗ Staffeleien, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 15, 16, 17, 19 bis 25, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Vor- mittags 10 Uhr 535 Minuten.

Nr. 12055. 36 Faust C Ce in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Cigarren⸗ und Cigaretten⸗ spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50901 2, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 12056. Fabrikant Franz Rudolph Conrad in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Rahmen, Staffeln, Schreib⸗ garnituren und Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 23 bis 220, 251 bis 255, 185, 186, 187, 525 bis 530, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, Nach⸗ mittags 12 Uhr 53 Minuten.

Nr. 12057. Firma W. Ziesch Ce in Berlin,. 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien auf Canevas Tapisserie⸗Waaren), Kissen, Schuhe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2490, 2543, 2392 bis 2397, 2385, 2370, 2364, 17679, 17685, 17692, 17729. 17726, 17721, 17733, 17734, 17735, 17744 bis 17773, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten.

Nr. 12058. Firma D. Nadel X Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Confections⸗Stickereien, Verschnürungen und für Passementerieen zur Confection, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 651, 652, 653, 680, 681, 685, 702, 704, 705, 707, 708, 72, 723, 726, 728, 729, 730, 785, 786, 2214, 2237 bis 241, 2244, 2247, 2256, 2257, 2259 bis 2267, 2277 bis 2288, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 28. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten. . .

Nr. 12059. Firma D. Nadel E Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo⸗ dellen für Confections⸗Stickereien und Verschnürungen, recsiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 668, 669, 686 bis 689, 696, 697, 709, 719, 732, 733, 735 bis 739, 741, 744 bis 747, 749, 750, 755, 7654, 755, 766, 767, 768, 772, 773, 775, IS, 784, 788 bis 796, 798, 800 bis S803, S906, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1892, Vormittags 16 Uhr 52 Minuten. ö .

Nr. 12060. Fabrikant L. Rosenzweig in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zahnstocher in Gewehr⸗ form mit Kopf, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr 16 Minuten. ö

Nr. 120961. Fabrikant Albert Lehmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell fie enn , Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrifnummer 183, 8 f 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.

Nr. 12052. Fabrikant H. Schmidt in Bexlin, 1 Packet mit 1 Medell für Schrelbtafel⸗Verzeichnisse lesenswerther Bücher in Leder, Plüsch und Stoff, mit, ohne und zur Stickerei eingerichtet, , Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1656, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten. .

Nr. 12663. , . Hermann Scherk jr. in Berlin, 1 Umschl! ; mit Abbildungen don 33 Ma⸗ dellen füͤr Sitzmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 33, Schutzfrist 3 * angemeldet am 28. Mai 1892, Nachmittags

* Uhr. Nr. 12 064. irma Hermann Scherk ir. in

Berlin, 1 Ums 9 mit Abbildungen ven 27 Mo⸗ dellen für Sitzmöbel, versiegelt, Muster für plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 34 bis 60, Ifrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1892 * , 4 bis 8 Uhr.

Nr. 12 065. Firma Semmler Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo⸗ dellen für verzierte Camineinsätze zu Kachelöfen und für verzierte Gitterthüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, ae, ,. 41, 42, 43, 31 a, 32 a, 35, 36. 37, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten. ̃ Nr. 12 066. Fabrikant Emil Hennings in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Decorationen auf Bildern, darstellend die Porträts des Großen Kurfürsten und der preußischen Herrscher, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 92 Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 12067. Firma Gustayp Demmler in Berlin, 1 Packet mit? Modellen für Blumen⸗ ständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 994, 996, ö 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1892, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.

Cannstatt. . (l5979)

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 102. Mechanische Weberei Cannstatt Gebrüder Elsas, 1 versiegeltes Couvert, enthal⸗ tend 6 verschiedene neue Corsettstoffmuster von, je 3150 Faden silbergrau, garngefärbtem Zettel aus Nr. 22 mit 28 bis 29 Faden Schuß pr. em Vi⸗ cognia⸗Flammegespinnst in folgenden Farben: perl mit rosa, perl mit marine, lord mit hellblau, grün⸗ lich perl mit rosa, lord mit roth, rosa mit hellroth, Fabriknummern 759, 751, 752, 753, 754, 755, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. April 1892, Vormittags 10 Uhr.

Cannstatt, den 4. Juni 1892.“

Königl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Sattler.

Crimmitschau. [15973]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 167. Firma Gebrüder Spengler in Crimmitschau, ein versiegeltes Packet mit 18 Stück Buckskinmustern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1647 bis mit 1656 und 1657 bis mit 1664, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1892, Vormittags 12 Uhr.

Crimmitschau, am 4 Juni 1892.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Kramer.

Eisenach. 15972

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 118. Firma Gebr. Demmer in Eisenach, ein Packet verschlossen mit 13 Abbildungen (Photographien) von Modellen zu Gasherden, Gas—⸗ wärmschränken und Gastischkochern, plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr.

Eisenach, den 31. Mai 1892.

Großherzogl. S. Amtsgericht. ITV. Br. Appelius.

i596) folgender

Fulda. . .

In dem hiesigen Musterregister ist Eintrag bewirkt worden:

Nr. 67. Sermann Falke in Fulda, 27. Mai 1892, Abends 6 Uhr, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Muster, Dessin 737 d und 737 e. gewebte Schuhblätter, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Fulda, am 28. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.

Gera. ; - 16627]

In das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Mai dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 488. Carl Völsch in Gera, 33 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fe briknummern 6614, 6963, 6964, 6979, 6988, 6989 6993, 6998, 7001 - 7004, 7006 7008, 70909, 7012 - 7019, 7021 - 7023, 7026, 7027, 703909, 7037 - 7039, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Mal 1892, Nachmittags 37 Uhr.

Nr. 489. Wm Focke Æ Ce in Gera 50 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 21397 490, 21409 1414, 21416 - 21455, Flächenerzeugni 8 Schutzfrist 3 re angemeldet am 36. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

Nr. 4900. Wm Focke X Ce in Gera, 50 Muster zu Kleidersfloffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 21456-21467, 21469 21506, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an- gemelbeß am zh. Mai 1699, Mettags 12 Uhr,

Nr. 491. Wa Focke Ce in Gera, 30 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabriknummern 2597 21556, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1492. Wm Focke C Ce in Gera. 40 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen

acket, Fabriknummern 21557— 21569, 21571 21597, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 493. Carl Völsch in Gera, 35 Muster zu

Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packet, Fabrik⸗