1892 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

8 Konkursverfahren. äber das Vermögen des

3. ,, nr, , ,, , iserbur olgter =

—— ü * aufgehoben.

Juni 1 igliches 5 Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.

lix * gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das 2 delsmanns u. Inhabers eines arengeschäfts Franz Bernhard Richard Tanbert zu L⸗Lindenan wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

I57 16 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Händlers Adalbert Möller in Stadt Troplowitz ist durch rechts frãfti , Zwang e vergleich beendet und wird aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters ist auf den 27. Juni 1892. Vormittags 19 ug vor dem König⸗ . Amỹegerickte ierselbst, Zimmer Nr. 16, be⸗

Leobschũtz den 2. Juni 1892. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Leutkirch.

In dem 2 über das Vermõ Albertina Schiele, Maurermeifters⸗ in Wurzach ift durch Gerichtsbeschluß von 29 an Stelle des gesetzlich verhinderten Herrn Gericht? notars Rath in Leutkirch Hert Amtenotar Lense in Roth zum ont rn altet ernannt worden.

Den 4. Juni 1892. Serichtẽschreiber 8

artmann.

l1oss69 goutursver fahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schmiedemeifters Carl Friedrich Mende in Lommatzsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden F orderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 30. Juni 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Ron iglichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

ommatzsch, den 3

Siege Gerichtsschreiber des e lichen Amtsgerichts.

II X46] . ee.

156565 Konkursverfahren.

Nr. 28 048. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des g ausuuauns Max Köhler hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußvertheilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. bier vom 1. d. M. wieder aufgehoben.

Mannheim, 4 Juni 1892.

er ,, Amtẽgerichts: Stalf.

15853 Das Konkursverfahren gegen jg. Georg Wol⸗ farth, Gerber von Weikersheim ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung 2 gauigehohen worden. Mergentheim, den 2. Juni 1892. GSerichtẽschreiberei der i siaicken Amtsgerichts.

13 3 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des DSotelbeñtz ers Willy Schulz aus Mohrungen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Ginmendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Juni 1892, Vorm. II Uhr, vor dem . neten Derid: an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, mt, wozu * Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebft . und das Schlußver⸗ . hn sind auf der Gerichteschreiberei J., Zimmer Nr. 2, niedergelegt. Mohrungen, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

1 642. Das Gr. Amtsgericht hat verfügt: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tzandwirths Vincens Dosenbach von Bamlach wird da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Ronfur maffe nicht vorhanden ist, eingeftellt. Müllheim, 2. Juni 1892. Geric hein Gr. Amtegerichts: dler.

lõ6ß g] Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für C Wissachen hat mit Beschluß vom 3. d. M. das ö. I6. Februar 1897 über das Vermögen des Kanuf⸗ manns Lonis Landaner, hier, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt Dahm aufgehoben. 4. Juni 1892.

gl. Gerichts chreiker

los] Konkursv Das e,, 3 Vermögen des Socke zu Neisse ist durch , . beendet und wird daher auf⸗ geho Neifse, den 2. Juni 1892. Kẽnigliches Amteẽgericht.

(CL. S.) Horn.

15657 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des gaufmanns Moses Lehmann in Nordenburg eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ orschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ 22 auf den 23. Inni ö Vormit⸗

ker r lb, ber ben Kenichiäen wateaeclr

. 2. Juni 1892. Waschkows ki,

Gerichts schreiber des iglichen Amtsgerichts.

ue em Konkursverfahren über das 33 manns W. S. Lungen zu ird den Antrag des Kon . 6 9. . 22. 3 3 Uyr, iche Amsẽ⸗ * a 36 0 2. chlußfassung 4. ob und eventuell in welcher Höhe der Kon⸗ fur verwalter bes der an . e statt⸗ findenden 6 k des Gemeinschuldners im teresse der Konkursmasse mitbieten soll.

Odenkirchen, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

15652 Setkanntuachung.

Nr. 3508. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Bierbrauers Albert Müller, Anna, geb. Allweyer, in Großz⸗ schönach wurde durch Beschluß des Gerichts vom Heutigen, nachdem der im Vergleichstermine vom J. März 1892 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftig gewordenen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt worden, aufgehoben.

. orf, 29. Mai 1892.

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Eisenträ ger.

lös?77] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der / Friedrich und Babette Schmecke nb von Argtham wurde, nachdem eine Masse ni * mehr vorhanden war, durch Be⸗ schluß des K. Amts gerichte 2 vom 1. Juni 1892 auf Grund § 1980 * O. eingestellt.

Prien, den J. Juni 1897.

K. Amtẽgerichts chreiberei. Mo ser, K. Secretär.

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Albuschat aus Jur⸗ gartschen wird an erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Ragnit, den 3. Juni 1892. Kõnigliches Amtsgericht.

15700) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesizers Gottfried Immann el Neukirchner in Böhrigen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von 9 gegen das a, der bei der Verth zu berũchichtigenden Forderungen und zur k der Glãu iger aber die nicht ver⸗ e, e, Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den

1. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fan glichen Amr gerichte hierselbft beftimmt.

Roßwein, den 4. Juni 1892.

; Niller, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l58bl] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen . Schuhwaarenhändlers Philipp SEsling Burbach wird nach erfolgter Abhaltung des . termins hierdurch aufgehoben.

Saarbrücken, den 28. Mai 1892.

Königliches , g, II. in

15865 Das Kaufmanns

lieh gl. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Gruber, ledigen Bauers von Fulgen⸗ stadt, 1. 3 in Amerika, ist nach Abhaltung des Schlußtermins u. Vollzug der Schlußvertheilung heute , . worden.

Den 3. Juni 1892.

Gerichtsschreiber Burth.

(lõ 867] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schioffers Wilhelm Mollenkott in Schwelm ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juni 1882, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte gericht hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Schwelm, den 25. Mai 1882.

Menzel, Gerichtsschreiber des mn glichen Amtsgericht.

15705 Konkursverfahren

In dem Konkure verfahren kber das Vermõgen des Kaufmanns Oskar Steiniger zu Sieg⸗ burg ist infolge eines von dem Bemeinschuldner gen. Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche

ergleichstermin auf den 28. Juni 1852, e . mittags I Uhr, vor dem Königlichen meg n (Sitzung saal) anberaumt. In dem Termine sollen nachtrãglich angemeldete Forderungen geyrũüft werden.

Siegburg, den 1. Juni 13

Wehne Gerichtsschreiber des Re lichen Amtsgerichts.

Ulö7 15 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der —— Julins und Lonise, geb. Schirmer, er shen Eheleute in Thorn ist zur Ab⸗ me der Schlußrechnung des 8 zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ niß der bei der ö zu berũcksichtigenden Forderungen und zur ö g der Gläubiger über die nicht verwerth än e stũcke der Schlußtermin auf den 30. 1927 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem r . Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt Thorn, den 30. Mai 1863. Zurkalowski, Gerichts schreiber des des Königlichen Amtsgerichts.

(IõsS68]

a 5 . Amtsg e öilebiburg hat in nku iögen der Kauf⸗ * 2 und Brigitta Denk von

ontenhausen unterm Heutigen, nachdem der in, abgehalten worden und die Schluß⸗

*

2 - 2 fei 2 . e , verfahren 2

3. 2 Ae eser gte Vilẽbiburg.

Geri . ne, K. Secretã

26 1892 rechts krãftig . 2 ist, 2 geh

Waldshut, den 2. Juni 1892. Der ern,, roth. Amtsgerichts: o hr.

15717 Bekanntmachung.

Das Konku nr e ge, . des K edrich Komning in W durch Zwangẽ vergleich beendigt.

ehlan, den 3. i 1893. Königliches Amtsgericht.

llabos! Bekanntmachung. In dem Konkurse des Guts⸗ und Breunerei⸗ ener. Philipp Rosier gt. Wallrawe zu Büderich ist zur 2. der nach Ablauf der An⸗ meldefrist angemeldeten nn, Termin auf den 28. g. d. J., Borm. 9 Uhr, anberaumt. Werl, 1. Juni . Rönigliches Amtsgericht.

15703 Konkursverfahren. w aufmanns Jo raue e wird na

53 an des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ö den 30. Mai 1892. Herzogliches Amtsgericht. Reinbach.

15866 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schiefer dectermeisters ehefrau Caroline Wie⸗

and, geb. Wacker, in Zella St. Bl. ist zur

bnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver. xichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst beftimmt.

Zella St. Bl., den 4. Juni 1892.

. Grüning, Gerichtsschreiber des He . Amtsgerichts.

13659] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hollunder zu Ziegenhals ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ y . nn auf 2 n .

r, vor dem önig i mtsgerichte . st, Ring Nr. 13 Schöbffenzimmer an⸗ beraumt.

Ziegenhals, den 3. Juni .

Kühne Gerichtsschreiber des ie ichen Amtsgerichts.

lloꝰSdol Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffactors Carl 2 Winkler in Krumhermersdorf, alleinigen Inhabers der Firma C. Winkler daselbft, wird nach erfolgter Adhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zschopan, den 3. Funi 1892.

Rönigliches Amtsgericht. Dr. Meier.

Tarif⸗ 2c. Veränderungen der . Eisenbahnen.

15891 Eisenbahn⸗Directionsbezirk Altona.

Als Erfatz für die inzwischen beseitigte Zoll⸗ viehrampe ist von der Stadt Altona neben der Holstenbrauerei eine neue . erbaut und . Betrieb genommen. Die Zustellung beladener

nach derselben erfolgt auf Grund einer ö oder eines bei der Güter⸗ * bfertigungsstelle Altona zu stellenden Antrages.

In Ermangelung einer Frachtbriefvorschrift oder eines Antrages werden die beladenen Wagen auf Güterbahnhof Altona an die dort 5 Rampe zur Entladung gestellt. Bei Bestellung leerer Wage zur Te if besonders zu bemerken, ob bie ene, är die Viebrampe auf Bahnhof Altona oder für diejenige der Stadt bestimmt sind. Eine Gebühr für die Zuftellung leerer Wagen zur städtischen Vieh⸗ rampe wird nicht erhoben.

Für die Beförderung lebender Thiere vom Bahn⸗ hofe Altong nach dieser Viehrampe oder umgekehrt wird eine Rangirgebühr von . 6 für jeden ver⸗ wendeten , erhoben.

Altona, den 2. Juni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗Direction.

los9?]

Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. J. werden die Stationen Hiddinghausen 1. Wrexen des Eisenbahn⸗ Directions beʒzicks El in den , Güũtertari5f Elberfeld een vom Oktober 1890 einbezogen. Wahrend der 8 e re, im Verkehr mit Hiddinghausen die Frachtsãtze der Station Schee . der für die Strecke Hidding⸗ hausen fest . Anstoßbetrage zu Grunde zu 3 sind, hat rachtberechnung im Verkehr mit He 8 in der . zu erfolgen, daß an die Entfernungen der Station Westheim 7 Em, oder an die Station fede 4 Em angestoßen werden, je nachdem sich auf diese oder . Weise die nie⸗ drigfte Gesammtentfernung ergiebt

Breslau, den 4. Inni 1892.

Königliche Eisenbahn⸗ Direction namens der betheiligten Verwaltungen.

[15 * isch⸗ Bayerischer Güterverkehr, ür die Beförderung von Schleifholz des Aus⸗

nahmetarifs 20. zwis Gauting, Muͤhlthal und Planegg einer⸗ und Merseburg andererseits treten

2 23 i. 2. directe

, Fig n 180 als geschãftẽfũ

Ioss6 Im . Bayerischen kommen Einführung: am io. directer gr , für 863 Befõ vieh (Rindvieh, Maulthiere, 261 en zwischen Oberndorf. Juni d. J. directe F ö von Groß und K r in en⸗ , . ,. . 1 832 einer⸗ und Gera on der Preußi⸗ 6 Staate bahnen und der We Geraer Eis . . andererseits; am 15. Juni d. J. direete ge er ätze für gj Ber orderung von Rind⸗ ö. * Würzburg einer und zraunschweig * und Ostbahnhof) andererseits. 1 e mn ertheilen die genannten Stationen. igli Direction, als ges i . Verwaltung.

eme,

örderung v el u. , tsãtze en *

lie 4 erkehr K üterv r Köln (rechtsrheinisch)—ꝛc. Oberhessen.

Am 15. d. Mts. tritt der Nachtra IV. um Gütertarif für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher außer den Entfernungen für mehrere nen aufgenommene Stationen des . bezirks Köln srechtsrheinisch) verschiedene Ergãnzungen der Tarifvorschriften und der Ausnahmetarife ent- hält. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Dienst. stellen zu haben.

Köln, den 3. Juni 1892.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

rechtsrheinisch)—

15888 Güterverkehr Köln 2c. Erfurt und anschließende Privatbahnen. Am 15. d. Mts. tritt zu dem Gütertarife für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag VI. in Raft, enthaltend Aenderung und Ergänzung der estimmungen über die Anwendung der Ausnahme⸗ karifs und Einbeziehung der Station Leutzsch in den Ausnahmetarif 4a für Gießereiroheisen. hal ö,, sind bei den betheiligten Dienststellen zu aben. Köln, den 4. Juni 1892. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Directi on (rechtsrheinische).

15890 n, ,. Bayerischer Kohlen⸗ Verkehr, ültigkeit vom 15. Juni d. J. tritt ein Ausnahme- Tarif für die Beförderung von Stein- kohlen, Koks und Steinkohlenbriketts in Wagen⸗ ladungen von 19 990 kg oder bei Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen und Fracht⸗ brief von Belgischen Stationen nach Stationen der Bayerischen Staatsbahn in Kraft. Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Ablertigungs stellen Köln, den 4. Juni 1892. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction inkõrheinische).

llõsds]

Im diesseitigen Local⸗Güterverkehr und in den Staatsbahn. Gũterderkehren Köln (links⸗ rheinisch), Altona, Bromberg, Erfurt und Magdeburg erhält die Position „Schnittholz“ im Ausnahme⸗Tarife für Holz des Specialtarifes J. mit sofortiger Wirksamkeit die nachstehend au

ührte, eine erweiterte Anwendung des n

, Tarifs in sich schließende Fassung und

Ichnitthohh auch gehobelt, genuthet, gezapft, . gekehlt oder son bearbeitet a. kantiges, als: Balken, Sparren, Latten, Leisten; b. breites, als: Bohlen, Planken, Borde, Dielen, Bretter. Köln, den 8. Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction inksrheinische). Zugleich namens der übrigen betheiligten Eisenbabn⸗ Verwaltungen.

15884 Anderweite Benennung der Stationen Gifhorn⸗Isenbüttel und Gifhorn Stadt. Die Station Gifhorn⸗Isenbüttel an der Strecke Stendal Lehrte erhält vom 1. Juli d. Is. ab die Bezeichnung .

VII und die Station 8. Stadt an der Strecke Gifhorn Triangel die .

fh Magdeburg, den ). Juni 1892. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

(58s 1] Kundmachung. Desterr.⸗ Ungar. oe, , Eisenbahn⸗Ver⸗ band. Anwendung der urs differenz Betrãge. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1892 6 die Cursdifferenz · Betrãge 1) von den , . der Abtheilung e des Tarifs Theil III eft L vom 15. No⸗ vember 1850 nẽbst dꝛa trag L in einfachem Betrage und 2) von den Frachtsätzen des Tarifs Theil MI. deft T vom 15. en T 1891 in doppeltem Betrage ezogen. Wien, am 1. Juni 1892. Die K. K. General⸗Direction der österreichischen Staatsbahnen, namens der Verbands Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin: Verlag der Eyppedition (Scholy.

Druck der Nord und Verlagt⸗ Anstalt, . 1 Nr. 32.

W 133.

Ferliner Sörse vom 8. Inni 1892.

Amtlich festgestellte Curse.

Umrechnungs⸗Sätze. 80 Mart.

1570 Neri. 1 Mart Sanco - = 3400 Mart, ü giere Ster ling = 0 Rart

do. do. do. ' Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. do. do. do. do. do. db. ult. Juni Pr. u. D. R. g. St. do. do. * Pr. Sts ⸗⸗Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmãrk. Schldv. Neumãrk. do. Oder Deichb⸗Obl. ö. St. . o Berl. Stadt. 2 do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl.

.

1 8 . ö

ö

. 1

wor-

. Plãtze

Schwei. Not S1, 15 b Zins fuß der Reichsbank: . ze, Lomb. 34 u. c/o.

3

e o rr rs oö, o, o, rr, eo re o, reo

Charlottb. St. A. w . 1889 do.

Crefelder

Danziger

Dessauer .

Dũsseldorfer do. do.

Elberfeld. Dbl. cv. do. do.

Effen St. Obl. IV. 4 do. do.

. che St.⸗Anl.

Ilsr. St. A. 86 do. do. 89

Kieler do. 89

Magdebrg. St. A do. do. 1891 do. do.

8 635 ;. * ö * 1 212.80 z

C hau k 213, 25 b; Geld⸗ Sorten und Banknoten. Onukat. vx. St. = m. Cy. b. N⸗J. 4. 16756 Sovergs 9 20, 38 b 6 Belg. Noten S0, 95G 20 Freds. S * 5] 1621 bz 20,395 bij 8 Guld. St. ö .80. 9. Dollars p. St. Imper. vr. St. 16. 75 bz do. vx. S0 g f. . do. neue. Imp p. 5oogn. Amersk. Noten

1000 u. 5005

do. kleine i676

ie nn

1

Ziordi che Jleten i bj est. B n . 906 Fuff. do v ioo 3 10h ult Juni? 13à12, 3 50 bz ir Juli? 1d pda 13a 14 bj

.

ö ö 37 5 3 3

i. 34 371.

46H13.

Börsen Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz. Anzeiger

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

1 ö 324,606 kleine 324. 20 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

3⸗F 8 Term. Stucke zu Æ k 1.4 105000 54 . 560006 v

we, / ,

7 ö 2

106906 1090, 70 b 87.50

87, 304, 256 105, h

Mainzer St⸗A. 4 do. 8 9 n. ov. -Anl. egensbg. St. A. Rbeinvrov.⸗Oblig

do. do.

do. do. RostockerSt.⸗Anl. Schldv. d Brl Kfm. Sand. St. A. g] Westyr. Prov⸗Anl

ee . 1.75 30

Berliner do. 2

K .

1 * Kur⸗ u. Neumark. . neue

lden a. . che.

Sãchsische

Schles. lende do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. ldsch. Lt. A. C do. do Lt. AC do. 3 D.

do. 9 oi. 9. a an ger 4 Bftyr rittrsch J 6

do. do. II. do. nenlndsch. II.

1 . 2 . . . et- I- . t= i.

2

6

C C 4 —— = = = = - = · —— —— —— = =

d,, e, ge,, , , , , , , , , e , , , , , . e.

Cr . o/

.

hein. u Beit 1 . 8 K Schlsw. Holstein. 4 Badische Eisb -A I

Barerische Anl. 2 A. Sõ. 87. 85 1890 8187 Ob. Dambig .

1 do.

Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. 1890

Reuß. 2d. Spark.

. s⸗Alt. S-b.

Sächs. St.⸗A. 69

s. St. Rent. 3 Hh. 5 OO - 5003837 50 bz do. Low. Pfbu. Cr. 3] versch. 2000-1 Wald Pyrmont 4 1.1.7 3000-3 Württmb. S1 - 83 4 versch. 20002

OHoß lolo /ox.

Barer. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg, Loose Lübecker Loose . ¶eininger 7 fl.

= Pr.⸗A. 55 351.4.

rhess. Pr⸗Sch. v. Stck Ansb.⸗ Gunz. 7fl. . = x. Stck Augsburger? fl⸗L p. Stck Bad. pr. 3 de 67 4 Prãm.⸗ A. 4

Oldenburg. Loofe ? Faprenhm. fl.. = v. Sta

Obligationen Denutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3⸗O 5 11.7 10900- 35011090 50

300 120

8 300 300

60 300 300 150 150

12 120

= 2

2. 56. S 4. 4. 3. 3

Stck

* —— **

**

4260 bi G 30, 90 bz 138,50 B 142, 003 105,90 bz 1343706

13400 129, 90 bz 28, 809 b3 G 128. 9063 29,20 bz G

Aus landische gem.

8.5. 3. Tm. Argentinischeho / Gold⸗A. fi. * do. do. kle ine do. 410 /o do. innere do. 46 / 2 v. 83 do. kleine

Bakarester Stadt ⸗Anl. 5 1.5. do. do. kleine 5 15. do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5

Buenos Aires 50 M Pr.-A. do. do. eine

do. r / o Gold · An 88 do. do. kleine ö 51 15636

a. , . 1889 . 1.

Chinesische C ats. fal]! . 8 , Obl.

*. Staal? Anl. v. 86 do. ,, gar. Donau⸗Reg. 100f. Ggvptische Anleihe 6. do. priv. Anl. do. do. 2 22 4 . . do. do. lleine ; 97, 90 bz do. do. pr. ult. Juni Egypt. Daĩra St. Int. 4 —— innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 5, 90 bz innlaändische Loose 57,506 do. St. ⸗G.⸗Anl. isss ! 96,606 do. do. v. 18864 36, 60G S6 006

do. . 32,70 B

ö Loose

aliz. Propinatione Anl. 4 122, 006 G

91, 25 bz

Genua 150 Lire⸗. . 2

Gothenb. St. v. S S⸗ A zz

Griechische . 18851845 1. 77, 9063 G 77, 90 bz G 57,50 bz G

o. 500 er 5 1.1. cons. en e n 7 50 bz G 3. 60 bz G

110.20 b 80,25 b3G 383, 406 983.406 108, 25 bz

do. 100er 4 do. fleine 4 Monopol Anl.. do. Lein 1 Gld. 90 ( Pir. Sar. 5 do. mittel 5 do kleine 5 Oaliund. Staats⸗ Anleihe 3 do. Comm ⸗Cred⸗X. 3 * ö. Hyp.⸗Obl. 1 Nationalbt⸗⸗ Pfdb

6 *

do. pr. ult. Juni amort. III. IV.

; ener Stadt ⸗Anl. r. . . 11. o 0 . Staats Anl. v. S2 Mailand ö

90 Iba, 25 bz w, n.

1

D845 K

B66 75 bi G 56, 75 b; G

C ——— ** O 2 2

7

ar

S6, So bz 87, 0063 88,50 S6, 50 bz 4 b;

S4, 906

S6. 40

S4, 75a, 40 bi 71 966 266 bz 68, 006

do. pr. ult. Juni Staats⸗Gisb Obl.

8486 8838 1

1000 - 100 RbI. P.

Neufchatel 16 New · Vorker . e Hypbk-⸗Obl. 37 1414.7

Dest. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Polnische Pfandbr. V

do.

Portug. Anl. v. S8 / 89 i. C. i

do. do. do.

Raab⸗ Röm. do.

Rum.

r ,, old. Anl. 6

Staats · Anleihe Gold Rente 4 do. leine] do. pr. ult. Juni

. ; .

3 pr. ult. JI Juni do do. pr. ult. J Suni Silber Rente kleine

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854 4

Cred. · Loose v. 5 = x. 1860 er Loose 465 11.

do. pr. ult. Juni Loose v. 1863 Bodencredit⸗ Pfbrf.

Liquid. Pfandbr.

do. ex. C

do. kleine i. C. fr.

do. ex.

8 do. Tab Mono. 33 7 14. 10

Grazer Prãm. Anl. 4 Stadt ⸗Anleihe I. 6 do. I- VIII. Em. 4

Staats Obl. fund. 5 z 2

do. do. do. do. do. do. 4

mittel 5

ar en Anl. v 1832

kleine 5 I.

2 von 18593

. con. Anl. v. So h er 4

inn. nt. v. 158674

do. Ler 4 do. vr. ult. Juni

do. pr. ult. J . do.

Gold. Rente 6 1.6. v. 18384 ö 5

do. do. do.

do. pr. ult. Juni

St Anl. von 8894

do. kleine 40 do. 1890 NH. Em. 4 do. II. Em. 4 do. LV. Em. 4

; con, Gisenb.· Anl. 1

On et · Anleibe I.

Rei lal· Sbligai . O. vpn. Saat. ,. *

5 er 3 2 er 4 3 yr. ult. J Juni ö. do. pr. ult. ** do. do. vr. ult. 8.

. von 53

42 6

. 5 41

kleine 5 amort. 5 kleine 5 1889 4 kleine 1890 4 1891 4

V. 10 Fr. 17.7 1000 . 58 6. 609 = 460 .

D D 253

338 333.

.

1.2.8 10 411.410

c e 18 SSS C =

11 . 86 41

1

= C, Oo e 1 6 10

1 S1, Wet. bz G S1 Zet ti G S1 00bz

14. 250 f. -M. si33 dh

328,006 1066, 506 105 f. 127,206 G 100 u. 50 f.

126, 75a, 80 bz 318,606

20bb0 - 2M 0, s 566i fl.

3000 - 100 Rbl. P. 67, 25b; kl. f.

2 1000 - 100 Rbl.

2030 6

65,75 B ö ; 36 906 .

3 1. 1. 1. 4 . ö

1

3

37, 00 bz 406 0 37,00 z . 36, 90 bB 74 60 b S. 103,90 B S6, 106 80, 256 101,90 101,906 101,306 98, 30 6G 38 50 bz 83, 40 8G S3. 40 bz G 83, 40 b; G S83 40 b G

icon 150fl.

15. *.

1000 u. co * 8

1036 u. Sis 111 * 1009 u. 190 *

625 Rbl. 125 Rbl. Jö, 1Ca, 20 b; hago, 10bz G 10000- 100 Rbl. 1

6

SI. 103 S5 1G 2obz

V 0 d D , , , ,

1 4

r D D e e e = = = n , = D d.

* 828

or 3oG irf.

103 7o bz G 103,70 bz G

2 10099 125 Rbl.

v 3125 125 Rbl. G. ve S265 126 hl G. ver ch erf.

N.

50 bi G 6. 25a, 0b G

v.

.

N . 1000 u. 160 Rbl. p.

16 il 1oœo a 00 ανM , i; Sg bd da hn

. 2600 3 65 hn

1210 doo CG Fil. S. 353!

500 550 b 1.410 150 4 . S9, 0 B 1.1.7 O0 Rbl. 66

darf

do. do. do. do.

Pr. Anl. von 18665 1.3.

e i r, wel. .

Boden ⸗Credit

do. Cntr. Bder. . 6 Kurland Pfandbr.

Schwed. St.⸗Anl. v. 1886

do. do.

do. St. ⸗Rent. Anl.. Loose

drr - Pför. . 3

do. E

Staãdte⸗· Pfdbr. 88

i, Eidgen. r 383

Sec do. do. do. do.

Spanische Schuld.

do.

e, Pfdbr. v. 3

do. do. do. do. do. 2

.

do. sche Gold⸗ n 5 . Rente 18845 1.1. do. pr. ul . do. v. do. pr. ult. J

2.

do. pr. ult. J Ʒu

do. v. do. v. 18

Stadt ⸗Anleihe do. kleine do. neue v. 85 4 do. ö. 4 do.

Anleihe v. 65 .

82 8 85

Q * ö. n . .

16.8. 12 18.6. 12

do. do.

Cu. B. pr. ult. Juni

Administr.

v1

do. . 8 1

w

5

do. kleine h

; consol. Anl. 1890 4

xrivileg. 1890 4

Zen. Sbligationen 6

Neine 5 3 pr. ult. Juni

. Loose vollg

Cr Treiber)

ur do. do.

. Eis.⸗⸗ G

do. px. ult. J .

1000 kleine 4 1020

e nteat: große 4 1.1.7

do. mittel 0 . . .

do.

do. 4 ult. Juni

do. .

TR. Jmest⸗ do. do.

; Papierrente

do.

Venetianer Loose Wiener dommunal- Anl. 5 Juricher Stadt · Anleihe .

do. pr. ult. in Loose gen.

Bodencredit. do. 5 Grundentsaft. bi

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 1060 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 4

i e, 366. 100 Rbl

5 COO - 500 M

5000 - 1000 S, 10 Thlr. 3000-300 4500-3000 4 1500 6 600 u. 300 4A 3000-300 1000 Fr. 10000 - 1090 Fr. 400 4 400 416

100 241000 - 1000 Pes.

O00 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 0 M00 Kr. S0 u. 400 Kr. 9 0OMOOσ— 900 Kr. 1060 - 20 1000—- 20 R 1000-20 T 100.20

4000 2. 2000 A 400 MS 400 6 400

2d OoOQ— C500 Sr. 500 Fr.

200 Fr.

. 104006 988, 10 bꝛ

S5, 306 69, 00 bz 94,40 bz 94,50 B S5, 10 bz S4, 00 bz 102,306 100, 70 bz S 100.703 100,70 b; B 102, 20 bz kl. f.

193 do S7, 00 bi

82 bz G eo bꝛG os or Gl..

10 so

26 Mob Bkl. f. 20, 00 bi B.

19 vod ot S9, 80 bz S9, 80 bz 6906 S5. 25 bz 92, 25 bz 92,25 bz

87 60bʒ

SSa 88 0as7, 90 bij

1009 20 R

ga 00G r bbc

94,30 b B 93, 904, So bz

or do 102,50 B 102,50

102, Sob Gfl..

101, 00bzG S6, 231 B

256 406

Tirt᷑ Tabads R

do.

BGergisch · Mark. .

do.

e⸗Act. 4

do. pr. ult. Jun

Eisenbahn⸗Rrioritãts⸗Actien nud Obligationen. woe och * No

do.

ö