1 *
— — 2 — — — ** —
Nmon, Bauges. Vulcan Bgw. ev. Weißbier 9
e, . a es ==.
do. (Bolle) Wilk elm Wein MWiñ en. ergwł'. Zeitzer Maschinen 20
VBersicherungs · Gesellschaften.
gar id Dteldende = pa. Stra.
Dividende pro 1890 1891 M Feuerv. 200 ο . 1000 M 460 — Jiückors . &. s ad. Ice i Brl. nd. n. Wffy. M /o v.00 νυυ 120 Brl. Feuervs G. 2M /ο. 1000Mν 158 Grl Hagel · A. G 2M /o v. 1000. 30 ensv.G. 2M / . I10002νν 1721 . WM or. 5M! 12 CGzln. Ruckors · G. Mor. 50MMνά-—. 45 Colonia, Feuerv 2M. v. 1000, 400 Concordia, Lebv. M /o v. 1000 M,. 45 Ot. Feuer Berl. Mio v. 1000 S4 kö er Phönix 20 9/9 v. 12 Dtsch. Trnop.· V. 263 6 / ov. 2400 1335 Seed. Alg Trez. M or. ib 60 Dũsffld. Trsy.⸗ V. 100 /0 v. ICM ss Glberf . Feuer vrs. M /o v. 1000 270 16 A. V. 20 Mο v. 1000 Mν 200 ania, Tebnsv. 20M υάον οQ , 45 Gladb. Feuervrs. M / o v. 1 CMσον· 30 Leipzig. Fðeuervrs. b M /g v. 1000 720 Nagdeb. Fßeuerv. M o v. 1o00ά 206 Magdeb. Hagel v. 33 9. 5OοOσꝛö. 32 Magdeb. debensv. C0 o v. 00. 26 Nasder Rucvers - Ses. Io Mm 45 Niederth. Gũt⸗ A. 100 /o. 5M0ά-‚ 690 Nordstern, Lebvs. M /o v. 19007Mt. 83 Oldenb Vers.· Gs. 2M / ov. 500 Mλυ . 69 . Lebnsp.- G. 20M v. 500 373
DM O . . . = m . . O p w we w O r m
10008 17258 1 265
3456
101063 32006 11156 1549 31006
10206 53516 34516 565085 E580 11106 53316 163006 i636 3585 4156 98436 3606 17206 16605 6346 5256
Nat. Vers. 250 / ox. 400 Me, 66 videntia, 10 von 10090 fl. 45 ein- Wstf. Ald 100 οv. 1000 30 — in Ritt Rco 16 /c 16h, D 8
1822
1840
4100b3 G 13108 4416 34806 1106 7006
Sãchs. Rücko⸗Ges. 0 o v. 500M. 75 Schl j. Feuerv. G. 2M. ov. 5000)ιυ 00 Thuringia, V⸗ G 20 ον. 1000) 24090 Transatlant. Gũt. 20M /οG. 1500 75 Union, Hagelvers. WM / 9 v. 500, 40 Victoria, Berlin 200 0 v. 10002 162 Vt dtich Vi. B. 2M v. 1900 αιπ 4 MGilhelma Magdeb. Allg. 100MMαν½ 30
1,
Berichtigung. (Nichtamtl. Curse ) Gestern:
Sach. Nãähfaden⸗Fabr. 45, 006.
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin. 8. Juni. Die mattere Stimmung, welche egen Schluß unserer gestrigen Börse besonders für Bankactien und Industriexapiere zum Durchbruch gekommen war, hatte im Abendverkehr der meisten auswärtigen Plätze Nachahmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen.
Da auch die heutigen Wiener Meldungen durchaus matt lauteten, ungũnstige Nachrichten über den russi⸗ schen Saatenstand vorlagen und überdies verlautete, der portugiesische Minifterrath habe dem Abkommen mit den Vertretern des Pariser Comitès der Bondholders nicht zugestimmt, sondern beschlossen, den ruckftãndigen April⸗ und den Juli⸗Coupon nur mit ein Drittel seines Nennwerthes einzulõsen, so eröffnete das hiesige Geschäft in ziemlich deyrimirter Stimmung.
Den umfangreichen Abgaben, vornehmlich aus Realisaticnen, dann aber auch aus Blancoabgaben der Contremine bestehend, stand nur recht mäßiger Begehr gegenüber, sodaß die Umsãtze begrenzt blieben und die Curse mehr oder minder erhebliche Ab⸗ schwãchungen erfuhren. .
Gegen 1 Uhr trat ein Umschwung in der Tendenz ein; die Nachfrage wurde auf verschiedenen Gebieten lebhafter und ein großer Theil der anfänglichen Cursverluste konnte wieder eingeholt werden. Von Bankactien lagen unter den speculativen Titres be⸗ sonders Darmstãdter matt.
Inländische Eisenbahnactien erwiesen sich bei mäßigen Umsätzen in Lübeck⸗Büchenern, Mainzern, Marienburgern und Osftpreußen besonders angeboten. Ausländische Bahnen gleichfalls sehr ruhig und viel⸗ fach matter.
Montanwerthe, wenn auch theilweise niedriger, doch verhãltnißmäßig gut behauptet.
Andere Indastriepapiere mehr angeboten und matter. Fremde Fonds und Renten vorwiegend in Russischen Anleihen und Noten offerirt. Preupfsche und Deutsche Fonds ꝛc. still und eher schwächer⸗
Privatdiscont 14 .
. M., 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ cure.) Londoner Wechsel 20.395, Pariser do. 81, 0l6, Wiener de. 170 87, 4060 Reichs⸗Anl. 107,00, Oestr. Silberrente 5120, do. 41 9 Paxierrente 81,70, 20. 4 30 Goldrente 96 30, 1860er Loose 127,10, öl ung. Goldrente g C6, Italiener sh Hö, 1Ss6 er Russen Js5 20, 3. Drientanl. 70 30, 409 Spanier SG, Unif. Ggyrter 7 55, Gonb. Tirt 70 16, 4 0½——ᷓ etèũrt. ihe 85 30, 3 99 vort. Anleihe 2,20, 5 eig serb. Rente 83 70, Serb. Tabackrente 83 40, 5 en amort. Rumän. 95 30, 6 0/9 cons. Mex. S5 40, Böben. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 159, anzosen 2627, Galizier 183533. Gotthardbahn 143.20, ain zer 117 80, Sombarden 88), Läb.—⸗Büch. Gisenb. ie, ,, . 6* . 8 . Dee, , n f ge ,. 51 90, 25.30, Dortm. Nnion 6670. Bergw. 155, 60, Hibernia 125 40. — Prihatdiscont 11 00. kfurt a. M., 7 i GffectenSocietãt. actien
.
S 3 aur — — 6 8 — x. T S8) (Satt i . i. ö . 8555 Her Sãͤchssische Rente S750, 40 do. Anleihe 109,009, Buschtiehrader Eisenbahn. Actien itt. A. 184 00, do. do. Litt. B. 194,00 a r g Nordbahn⸗Actien 112,00. e, Ercditanstast⸗ Actien 165,75, do. Bank⸗Actien 128 00, Credit⸗ und Spxarbank zu , Altenburger Actien- Brauerei 218,00, Sächũische Bank⸗Actien 117,090, Leipziger Tammgarn Spinnerei ⸗Actien 15400, Rette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64,75, . Glauzig⸗Actien 128, 09, Zuckerraffinerie
e⸗Actien 114609. Thüringische Gas Gesellschafts ctien 152.75, Zeitzer Paraffin und Solaröl-⸗
abrik S5, 00, Oesterreichische Banknoten 170, 95,
ansfelder Kure 540. 00.
Hamburg, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 6 / Consols 106 60, Silberrente 81, 05, Desterr. Goldrente 96 50, 450 ungar. Gobldrente 94 30, 1860er Loose 127, 00, Italiener 90 40, Credit- actien 273 090, Franzosen 656, 00, Lombarden 212,00, 1880er Rufsen 9350, 1883er Russen 102 50. 2. Orient⸗Anleihe 66 50, 3. Ori i 8, 00, Deutsche Bank 165 09. Disc onto. Commandit 198 20, Berliner Handelsgesellschaft 150 50, Dresdner Bank 151,50, Nationalbank für Deutschland 123,75, Vamburger Commerzbank 112,0, , , . 145,50, Lübeck⸗Büũchener Eisenbahn 151,00, Marien⸗ burg⸗Mlawka 62. 70, Ostvreußische Südbahn 82, 75, Laurahũtte 117 00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S9, 0, AC. Guang Werke 143, 50. Hamburger Packetfahrt · Actiengesellschaft 125, 19, Dynamit ⸗Truft⸗ Actiengesellschaft 29. 75, Privatdiscont 13.
Gold in Barren pr. Kilogtamm 2786 Br., 2782 Gd.
Silber in Barren pr. Kilogramm 119375 Br., 119.25 Gd.
London lang 20,363 Br., kurz s
T
h
. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ f Oestr. 41/09 Pap. 95,85, do. 50½0 do. 100, 95, do. Silberr. 95. 50, do. Goldr. 113, 00, 40/0 ung, Goldr. 110 60, 5 9 do. Pap. 100, 0, is6oer Loose 142 090, Anglo⸗Aust. j66, 00, Länderbank 28. 90, Creditact. 32,75, Unionbant᷑ 249 75, Ungar. Credit 363 75. Wien. Bk-V. 117,10, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. 187090, Busch. Eisenb. 45450, Dur · Bodenb. = Elbet halb. 238, 50, Galizier 5,00, Ferd. Nordb. 2900, 99, Franz. 304,75, Lemb. Czern. 44 50, Lombarden 100 35, Nordwestb. 6 00, Par⸗ dubitzer 190.50, Alp—- Montan. 64. 00, Tabad- Act. 17S50. Amsterdam 98,575, Dtsch. Pläße 58, 55. Lond. Wechs. 119,40. Parifer do. 47, 453, oleons Jas, Martknoten HS 53. Ruf. Vantn. L653, Silber- coup. 100,09. Bulgarische Anleihe 106.350.
Wien, 8. Juni. (B. T. B.) Matt. Ung. Creditactien 361.75, Oest. Creditact. 319 75, gen. 30210, Lombarden 99 50, Galizier 215,00, Nord⸗ westbahn =, EFlbethal 237,75, Desterr. Papier- rente 95,55, do. Goldrente — — 5 oo ungar. pierrente 100, 60, 4 00 do. Goldrente 110, 65, Mark⸗ noten 58527, Napoleons 98, 493, Bankverein 116,75, Tabackactien 1750, Lander bant 21760.
London, 7. Juni. W. T. B.) (Schluß⸗Curse.) Englische 24 9/ FConsols 861 is, Preuß. 4 G Conf. 106, Italienische 5 c Rente gl, Lombarden s83, 40 g consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ tente 95, 40/9 ung. Goldrente 96, 400 Spanier ß, 36 e Egypt. 3097, 40090 unif. Egypt. 861, og egyrtis Tributanleihe 53, 66/9 con⸗ solidirte Mexilaner 86, Ottomanbank 133, Canada ¶ YVacifie 904. De Beers Actien neue 143. Rio Tinto 173, 4 o,. Rupees 693, S6oso fundirte Argentinische Anleihe 66, 5 oso Argentinische Goldanl. von 1886 74 Argent. 46 5so äußere Goldanl. 33, Neue 3 oo IJeichs· nl. S7, Griechische Anl. v. 1881 806, K Monopol: Anl. v. 1887 63, Brasilianische Anleihe v. 1889 64 Platzdiscont 3, Silber 403.
In die Bank flossen 165 000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse) 30/9 amort. Rente 9g8, 80, 30/9 Renke 88,70. Italienische 50/0 Rente gl, 665, DOester⸗ reichische Goldrente 954. 40, ungar. Gosldrente Mäss, 3. Dient. Anl. Sg. 0, 4 6 Räuffen I855 475, 4960 Russ. 1889 986,36, 46s0 inif. Egypter 455,93, 400 span. äußere Anl. 66, Conv. Türken 20, 15, Türk. Loose 83 30, 4 oυ0 Prior. Türken Obl. 26,09, Franzosen 660, Lombarden 21.25, Lomb. Prigritãten 1100, B. ottomane 589, 00, Banque de Yaris 670, 00, Banque d Gscompte IS5 6M, Credit, foncier 1141, Ersdit mobilier 178 00, MNeridional · Anleihe 645, 00. Rio Tinto 153756, Suez ⸗Actien oö, Credit Lyonn. 782 00, B. de France 4159. Tab. Ottom. 377. 24 o g engl. Consols Ni. Wechsel auf deutsche Plätze 1221616, do. auf London k. 25, 17, Cheg. auf London 25, is , Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 265,75, do. Madrid k. 443.50, C. d' GsC. neue 517, Robinson⸗ Actien S9, 39. Neue 300 Rente g9, 00, Portugiesen 274, 3 0/9 Russen 77,60.
St. . 7 Ma Gi , . Wechsel London (6 Monate) 4 85, do. Berlin do. 4650, do. Amsterdam do. —— do. Paris do. 37 60, 1⸗-Impérials S6, Russ. 460 1889 Consols 144, do. Prämien⸗Anleihe von 18641 (gest) 2413, do. do. von 1866 (gest) 21, do. 2. Orientanleihe 103 *, do. 3. Drientanleihe 1953, do. / g innere Anleihe = do h/ Bodencredit⸗Pfandbriefe 147, Große Russ. Eisenbahnen 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117, St. Petersburger Discontobank 83, do. Interna 6 442, do. Privat⸗Handel sbank 34, Ruff.
ank f auswärtigen Handel 56, Privatdiscont 4.
J. Juni. (W. T. B.) (Schluß Payi Mai⸗Nop. verz. S0
noten a. Ruff. . . a S o urger Wechs 15, Wiener Wechsel 99 00. sel auf London 12.08.
8 ,
—— 4381, Wechs Wechsel auf Berlin ( cifie Actien S8,
(W. T
.
ke Srie und son River Actien
33. Geld leicht, für Regierungsbends 14, für andere Sicherheiten 11090.
Producten ⸗ and Waaren⸗Börse. Berlin, 7. Juni. Marftyreise nach Ermittelung des Knnigiichen Poze. Prãfidiumz
— — 0
Per 100 Kg fũr: ö 1 1
11118812 31 4.
Bauchfleisch 1 Rg. weinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg. elfleisch 1 Eg. ww e 6r arpfen Aale
3833318
.
8111
1SSS SSS] SSSSSS
Sch Bleie ? — Krebse 60 Stück. . 2 —
Berlin, 5. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß don Rauhwelzen) ver 1000 kg. Loco etwas fester. Termine höher. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 1875 6 Loco 132 — 211 46 nach Qual. Lieferungsqualitãt 188 M, ver diesen Monat —, ver Juni⸗Juli 157 - 187, 75 - 187,5 bez., ver Juli⸗August 186,25 — 1875 —187, 25 ej, per Aug. Sept. — per Sept.⸗Okt. 186—
187 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco kleines Geschaäft. Termine höher. Gekündigt 200 t. Kündigunge⸗ preis 195,5 6 Loco 188 —- 185 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 194 M. inlãndischer 191 frei Mühle bez., ausländischer 192 ab Boden bez., per diesen Monat 1935 —194 bez., per Juni⸗Juli 19033 192 = 191,75 bez., per Juli⸗-August 177.23 — 177 - 178.75 bez., per Aug.⸗Sext. — per Sept. Okt. 1705 173 bez. . .
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Große u. kleine 140-190 6 nach Qual., Futtergerste 140 — 155 10
Hafer per 1000 Kg. Loco wenig verändert. Ter⸗ mine höher. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 148, 75 66, Loco 147 - 170 M nach Qualität. Liefe- rungsqualitãt 149 4 PDommerscher mittel bis guter 152 — 158 bez., feiner 160 — 165 bez., schles. u. böhm. mittel bis guter 151 — 157 bez, feiner 159 - 164 bez. abgel. Kündigungssch. vom 7. d. M. 147,25 bez., ver diesen Monat = per Juni. Ful 148 3 —- 11g 35 be, per Juli ⸗August 146,5 — 146,75 bez, per Sept. Skt. 1186 146 5 bez. —
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gek. 200 t. Kündigungsrreis 126 MÆ Loco 124 — 129 M nach Qual., per diesen Monat 125 bis 126.5 bez, per Juni-⸗Juli 122 75 — 12325 bez., per Juli⸗August — per Septbr.̃ Oktbr. 122,5 S0
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 150-240 4A, Futterwaare 157 - 170 M nach Qualitt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. — Sad. Kündigungs⸗ preis — Æ. rer diesen Monat — ver Juni⸗ Juli 25,8 — 25,95 bez., ver Juli August 24,8 24. 95 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Seryt⸗Okt. 23, 85 bis 24 bez.
Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — — ver diesen Monat — per Juni⸗Juli —, ver Juli⸗August —— ver Seyt.⸗Ottbr. 52,9 bis 53 bez., ver Oktbr⸗Nopbr. 52,5
Vertroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine — Gekündigt — Kg. Fũündigungsmieis 6 Loco — ver diesen Monat — 1, ver Marz
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe 1060 2à 1001 — 100006 nach Tralles. und. —. Kündigungspreis— M Loco ohne Faß —
Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe per 100 2 1000 — 100090 ½0 nach Trallet. Gekũndigt — L Kündigungs preis — Loco ohne Faß 36,6 bi.
Sxiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe ver 100 à 100 90 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — L. Kündigungsrreis — Æ Locs mit Faß —, re , mr, , g braucheabgabe. Jest
viritus mi Ver Fest u. höher. Gek. — 1. Kündigungsrreis — , der diesen Monat und per Juni ⸗Juli 35, 8-362 bez, ver Juli ⸗August 36, 1-35, 9 = 36,4 bez, ver Aug. Sept. 36 7— 37 — 36,5 — 37 bez., per Sep⸗ tember⸗Ottbr. 36, 3— 36 5 — 36,9 bez., per Oktober- November 363-35, 9— 36,3 bez.. ver November⸗ Dejember 36 - 35,6 – 35,9 bez, Dezember ⸗Januar 36 bez, Januar ⸗Februar 1393 36,2 bez.
Weizenmehl Nr. 09 28,5 — 26, Nr. 9 25, 75 — 24 90 bez. — Feine Marken über Notiz bejablt
Roggenmehl Nr. O u. 1 26,25 — 25,25 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 28,25 — 26,25 bez. Nr. O 11 4 böher als Nr. 0 Y 1 vr. 106 a . intl. Ser.
gtõnigsberg, 7. Juni. (B. T. B. Ge tre idem arkt. Weizen unverãnd. Roggen unveränd., loco pr. 2009 Pfd. Zollgewicht 185 00. Gerfte unveränd. Hafer unverand., leco pr. 2000 Pfund.
e 15000. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd.
Ilgewicht unverändert. Spiritus pr. 100 1 105 06/ co 574, pr. Juni 574, pr. Juli 57.
Do to tα bοe C : ά¶⏑n ᷣ y 35S, 3
Danz
. i. (W. T. B) Getreide. markt. i 26 — ö ö 64 w.
r mn . 3. Sni le, e n , 170, do. pr. Sept Okt. Transit 126 Pfd. 154 09. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 185 — 187, do. poln. oder russ. Trans. —, 3 — preis zum freien Verkehr 189, do. pr. i pr. 0 Psd. Transit = Gerste großẽ loco 153 55. Gerste kleine loco 150. Hafer loco 143 - 146. Erbsen loco =. Spiritus pr. I0 000 Liter⸗Procent loco contingentirt 62 00, nicht contingentirt Q. 00.
Stettin, 7. Juni. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen unverãnd., loco 208 - 3, pr. Juni 206 00, pr. Juni⸗Juli 204 50, pr. Sept. Okt. 193.
gen matt, loco 180 191, pr. Juni 187,00, vr. Ʒuni⸗Juli 187,00, pr. Seyt.⸗Okt. 168,50. Pomm.
fer loco neuer 144 — 156. Rüböl maft, pr.
ni 52, 00, Seyt.⸗Okt. 52. 00. Spiritus unverãnd., loco ohne Faß mit 50 6 Consumsteuer — mit 70 Æ Consumsteuer 37, 90, pr. Juni-Juli 36,50. vr. August ⸗ September 37,50. Petroleum loco 1025.
Posen, 7. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 55, 00, do. loco ohne Faß ( 70er) 35,30. Matt.
Magdeburg, 7 Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 2 0½ 1830, Korn- zucker erel. S8 o/ Rendement 17, 40. Nachproducte excl. 75 o/ Rendement 1455. Ruhig. Brot- raffinade L 28,25, Brotraffinade 11 27, 75. Gem Raffinade mit Faß 28.50. Gem. Melis I mit Faß 26375. Stetig. Robzucker J. Product Transito f. a4. B. Hamburg pr. Juni 13,22 bez, 13,25 Br., vr. Juli 13,45 bez, 135,474 Br, vr. August 13.52 bez. und Br., vr. Oktober⸗Dezember 1275 bez, 12,377 Br. Ruhig.
Bremen, 7. Juni. (W. T. B.) (Börsen-⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. Officielle NVotirung der Bremer Petroleum⸗Börfe.) Faßzfr. Still. Loco 5,70 Br. Baumweolle. uhig. Upland middl., loco 40 , Uvland, Basis middl., nichts unter low 2 auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 396 Jg, pr. Juli 40 83, pr. Ang. 104 , pr. Sert. 03 3, pr. Okt. 41 3, pr. Nov. 4146 . Schmalz Still. Wilcor 344 4, Armour 342 I, Fairbank 306 3. Speck short clear middl. Sehr
fest. 341.
Samburg, 7. Juni. (W. T. B.) Kaffe e⸗ QNachmittagsbericht Good average Santos pr. Juni 644, pr. Juli 64, pr. Sept. 634, pr. De⸗ zember 624. Ruhig.
Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker L Product Basis S8 ö5 / Rendement neue Usfance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13.27. vr. Auguft 13.609. pr. Oktober 12390, pr. Dezbr.
12.823. Ruhig.
BHSauburg, 7. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 190 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 185 – 208, russischer loco ruhig. neuer 176— 178. Hafer ruhig. erfte ruhig. Rüböl lunverzollt) juhig, loco 55. Spfritug matt, pr. Juni⸗Juli 26 Br., pr. Juli⸗Aug. 263 Br., vr. August⸗ September 264 Br., pr. Sept. Oktober 263 Br. Kaffee ruhig, Umsas 1509 Sack. Petroleum ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr. August⸗Dezember 5.75 Br.
Wien. Juni. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8,94 Gd., 8, N7 Br., Er. Herbst 835 Gd, 838 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,74 Gd., 8,7 Br., pr. Herbst 763 Gd. 766 Br. Mais pr. Mai- Juni 5.35 Gd., „38 Br., Er. Juli-⸗August 5,40 Gd., b, 45 Br., Hafer pr. 6 5, 80 Gd., 5, 83 Br., pr. Herbst 5,90 Gd.,
93 Br.
gen loco 11,00, . Ioco 5.
o 1003. . D. 46 G. Kupfer 11,75. Rother Weizen pr. vr. Ini 83 pvr. Aug.. , PJ. 943. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli
. 2 . 9 icago, 7. Juni. T. B.) Weizen pr. Juli 873, pr. Aug. 87. Mais pr. Juli 51.
Sveck short clear 6. 86. Pork pr. Juli 15 50.
12, 17,
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Juni E892.
Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 29823 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 114 - 120 S, II. Qual. 108 112 4, III. Qual. 94 - 104 S, SLV. Qual. 80 - 88 6
Schweine. Auftrieb 7363. Stũck. ¶ Durch- schnittepreis für 100 Kg.) Mecklenburger 110-112 , Landschweine: a. gute 194 — 106 9, b. geringere 366 - 102 6, bei W oo Tara, Bakony 890-94 4A bei 6 277 Kg Tara pro Stck. ⸗
Kälber. Auftrieb 1677 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qual. 1,10 —- 1,20 4M, II. Qual. O,. 97 = 108 M, III. Qual. O,. 76 - O, 88 0 ;
Schafe. Auftrieb 8082 Stück. (Durchschnitte preis für 1 Kg.) I. Qual. 0,9 - 1,04 M, Ii. Qual. O, S0 -= 0, 88 S, III. Qual. —.
den 7 Uhr 23
geschriebenen Briefsendungen in der gent von Helgoland nach
Ber GSengapreia betrgt nierteljãhrlich 4 ½ 50 53.
Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
R ö
Sinzelne Rummern kosten 25 5.
M 134.
Insertionzpreis fur den Kaum einer Arncieile 3903. Jnserate nimmt an: die gtönigliche Expedition
des Aeutschen Reich- Anzeiger und Königlich Rreußischen Staatz Anzeigers Berlin §8XT., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni, Abends.
s92.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichts Rath Kunkel zu Rawitsch den Rothen Adler⸗Orden . Klasse mit der Schleife, dem pensionirten Gerichtsdiener Martens zu Altona das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . . dem bisherigen Schulzen Levin Kirsten zu Borgau im Kreise Eckartsberga, dem Gemeindeynorsteher, Eigen thümer Wilhelm Jahncke zu Pätzig a. O. im Kreise Königs⸗ berg N⸗M., dem 2 SGerichtsdiener Schindler zu Halle a. S., dem Fabrikschmied Adolph Magel u Magdeburg, dem Fabrikarbeiter Karl Krause eben⸗ aselbst und dem Gutsarbeiter Christian Lindow zu Vor⸗ Ziesar * ersten Jerichowschen Kreise das Allgemeine Ehren⸗ eichen, sowie . eich dem Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Paul Gu st av Strenger zu Nieder-Schönweide im Kreise Teltow die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen aus dem Ressort des Mini⸗ steriums für Handel und Gewerbe die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: 6 J des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich , Haus⸗ und Verdienst⸗ Gerd nh des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Bergrath Dr. Busse zu Koblenz; der Herzogli achsen⸗coburgischen Verdienst⸗ ebe le Mn und Wissenschaft: dem Kaufmann Felix Anton Franz Collani zu Berlin; der Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Medaille in Gold: dem Fabrikanten und Kaufmann August Zeiß zu Berlin; ferner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Nentier Julius Wilhelm Eduard Cornelius zu Berlin; sowie des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Kaufmann Felix Anton Franz Collani zu Berlin.
Franz
Deutsches Reich. Bekanntmachung
Am 1. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Erfurt an der Bahnstrecke Pratau— Torgau der Haltepunkt Vogelgesang für den Personenverkehr er⸗ öffnet worden. . ;
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction (rechtsrheinische) zu Köln die 5, km lange Bahn⸗ strecke Norden — Norddeich mit der Station Norddeich für den Personen⸗ und Güterverkehr, und
am 1. Juli d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Magdeburg die schon bestehende Haltestelle Stederdorf für den Eil und Fracht⸗-Stückgutverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet werden.
Berlin, den 8. Juni 1893.
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
1
Bekanntmachung.
Postverbindung mit Helgoland. Die Postverbindung mit Helgoland wird vom 20. Juni bis Ende September mittels des Schnelldampfers Flamingo‘ tägl ich unter⸗ halten. Das Schiff verkehrt in folgender Weise: ᷣ Abfahrt von Cuxhaven nach Ankunft des 3 Uhr 233 Min. Morgens von Hamburg abfahrenden, 10 Uhr 40 Min. in Cuxhaven eintreffenden Schnellzuges. ‚ Ankunft in Helgoland gegen 2 Uhr Nachmittags. Abfahrt von Helgoland 3 Uhr Nachmittags zum Anschluß an in. von Cuxhaven nach Hamburg abfahrenden Schnellzug. ; . Außerdem werden zur Beförderung von gewöhnlichen und ein mburg noch die täglich zwischen Sylt. Wyk, Amrum und bezw. Norderney über Helgoland verkehrenden Schnelldampfer Cobra“ und Adriadne benutzt. Berlin W., den 6. Juni 1892. Reichs · Postamt. I. Abtheilung.
Sach se.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Hilfscustos am Königlichen Botanischen
Garten zu Berlin Hr. Franz Niedenzu zum ordentlichen Professor in der philosophischen Facultät des . Hosianum zu Braunsberg, sowie
den bisherigen Kreis-Schulinspector Carl Sternaux zu . D- Schl. und den bisherigen Oberlehrer am Schullehrer-Seminar zu Sagan Wilhelm Pfähler zu Seminar Directoren zu er⸗ nennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Seminar⸗Director Sternauxr ist das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu ö, und
dem Seminar⸗Director Pfähler das Directorat des Schullehrer⸗Seminars zu Petershagen verliehen worden.
Angekommen:
Seine Excellenz der commandirende General des Garde⸗ Corps, General der Infanterie Freiherr von Meerscheidt⸗ Hüllessem, Chef des Infanterie⸗Regiments von Boyen 5. Ostpreußisches)ꝰ Nr. 41, von Koblenz;
Seine Excellenz der commandirende Admiral Freiherr von der Goltz, von Kiel.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 9 Zuni.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten estern Vormittag an Bord S. M. S. „Bayern“ einem anöver Saen S. M. S. „Beowulf“ bei, fuhren dann an
Bord S. M. Y. „Hohenzollern nach der Eckernförder Bucht und gingen dort an Land. Gegen 38 Uhr Abends traf S. M. 7 „Hohenzollern wieder in Kiel ein. Um 11 Uhr Abends erfolgte die Abreise Seiner Majestät mit Sonder⸗ ug nach Spandau, von wo Allerhächstdieselben 6. früh gegen 7 Uhr auf der „Alexandria“ nach der Matrosenstation fuhren. Um 8 Uhr 30 Minuten trafen Seine Majestät wieder im Neuen Palais ein. Von 10 Uhr Vormittags ab hörten alsdann Seine Majestät die Vorträge des Reichskanzlers, des Kriegs-Ministers und des stellvertretenden Chefs des Militärcabinets. Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Lippe.
Dem Bundesxrath ist das Abkommen mit der Schweiz über den gegenseitigen Patent-, Muster⸗ und Marken⸗ schutz, welches in Berlin unter dem 13. April 1892 unter⸗ zeichnet worden ist, zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme vorgelegt worden. —
Heute traten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen zu einer Sitzung zusammen.
Der Kaiserliche Gesandte am Königlich niederländischen Hofe, Geheime Legations⸗Rath Graf zu Rantzau, welcher sich aus Anlaß des Besuchs Ihrer Majestäten der Königin und der Königin⸗Regentin der Niederlande
nach dem Haag zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandi⸗ schaft wieder übernommen.
Der Regierungs⸗Assessor Dr. Beeckmann, bisher bei dem , , . zu Königsberg, ist mit der com⸗ missarischen Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Anger⸗ burg, Regierungsbezirk Gumbinnen, beauftragt worden. Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Voigt ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Goslar, Regierungs⸗ bezirk Hildesheim, zur ö zugetheilt worden. ; Der neuernannte Regierungs⸗Assessor von Trotha ist nicht, wie kürzlich irrthümlich gemeldet wurde, der Königlichen 223 zu Merseburg, sondern der Königlichen Regierung zu Münster überwiesen worden.
Das Kreuzer⸗Geschwader, bestehend aus S. M. S. S. „Leipzig“ und Alexandrine“, Geschwader⸗Chef: Contre⸗
Admiral von Pawelsz, ist am 9. Juni in Singapore ein⸗
am hiesigen Allerhöchsten Hofe nach Berlin begeben hatte, ist
getroffen und beabsichtigt, am 12. Juni nach Hongkong in See zu gehen.
S. M. Fahrzeug Loreley“, Commandant Corvetten⸗ Capitũãn Graf von Moltke L, ist am 8. Juni in Jaffa an⸗ gekommen und an demselben Tage nach Haifa (Syrische Küste) in See gegangen.
Neuwied, 8. Juni. Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen traf, wie der „Köln. Ztg.“ be⸗ richtet wird, heute Morgen um 9 Uhr hier ein und fuhr nach Segenhaus. Abends um 7 Uhr begab sich Höchstderselbe nach Honnef.
Bayern.
München, 8. Juni. Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Luxemburg ist, wie, W. T. B“ meldet, von Tölz kommend, heute Abend um 6i /g Uhr hier eingetroffen und nach kurzem Aufenthalt über Straßburg nach Lurembur weitergereist. Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig nebft 2 hat sich heute Abend über Graz auf seine ungarischen Besitzungen begeben.
Oldenburg. . öh Oldenburg, S8. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind heute von ihrer Reise zurückgekehrt und haben in ihrer Sommer⸗Residenz Ra stede Aufenthalt genommen.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.
Coburg, 7. Juni. Zum Besuch am Herzoglich Edin⸗ burgischen Hofe ist nach der Cob. 8 heute Mittag Seine Königliche Hoheit der Fürst von . hier ein⸗ etroffen, nachdem gestern Abend bereits Ihre Durchlauchten er Prinz und die Prinzessin Friedrich von Hohen⸗ zollern aus Cassel angekommen waren.
De sterreich⸗ Ungarn.
Der gestrige Hauptfesttag des Krönungs⸗Jubiläums ist, wie aus Bu d ap est gemeldet wird, auf das Glänzendste verlaufen. Nach dem Gottesdienste fand gestern Mittag 12 Uhr in dem großen Thronsaale der Ofener Hofburg der Empfang der Deputationen statt. Auf die Ansprache des Vice⸗Präsidenten der Magnatentafel erwiderte der Kaiser und König mit dem Ausdrucke der Freude, daß sein Vertrauen in die alten Tugenden der ungarischen Nation, ins⸗ besondere der ungarischen Magnaten, vollste Rechtfertigung er⸗ fahren habe durch den großen Aufschwung des ungarischen Staats und die gehobene Machtstellung der gesammten Monarchie. Auf die Ansprache des Präsidenten des Unter⸗ hauses dankte der Kaiser und König für die begeisterte Huldigung und gedachte der großen Patrioten, die vor 2B. Jahren und später seine kreuen Rathgeber und die weisen Führer der Nation gewesen seien; es sei trostreich, daß ihr Geist im Lande fortlebe. Der Minister⸗ Präsident Graf Szapary führte sodann die Deputationen der Municipien ein, deren Empfang, der zwei volle Stunden beanspruchte, sich zu äußerst innigen Kundgebungen und Huldigungen gestaltete; die Auffahrt war überaus prunkvoll, die Zahl der vom Kaiser und König Empfangenen betrug beinahe zweitausend. Allerhöchstderselbe wurde bei jedesmaligem Erscheinen der Deputationen im Empfangssaale mit begeisterten Eljenrufen begrüßt. Beim Empfange der Deputation der Hauptstadt Budapest hielt Ober⸗Bürgermeister Rath eine Ansprache, worin er ankündigte, daß die Hauptstadt das Andenken an den Jubiläumstag durch zwei große Stiftungen zur Förderung der Wissenschaft, der Literatur, der Kunst, der Industrie und des Handels verewigen wolle, und worin er um die Erlaubniß bat, daß diese Stiftungen den Namen des Kaisers und Königs tragen dürften. Auf die verschiedenen Ansprachen er⸗ widerte Seine Majestät, er erblicke in der Begeisterung des ganzen Landes einen erfreulichen Beweis der warmen . der Nation für die Stephanskrone, sowie der traditionellen Liebe für den Herrscher, das Kaiserliche Haus und den Thron; er bitte, der ganzen Bevölkerung Ungarns, Croatiens und Slavoniens ohne Unterschied der Nationalitãt und der Religion seinen Dank zu melden. Er habe den festen Glauben, daß er auf die Söhne der ungarischen Länder unter allen Umständen k könne. Die Ansprachen der Deputationsführer und die Antworten des Monarchen veranlaßten jubelnde Ovationen. Die festliche Bewegung in den Straßen wurde durch den nach 12 Uhr eintretenden strömenden Regen be⸗ einträchtigt. Am Abend fand im Opernhause eine Gala⸗ vorstellung statt. Der Kaiser und König wurde, als er in der Hofloge erschien, mit begeisterten Zurufen begrüßt. Allerhöchst⸗ derselbe verfolgte den Verlauf des Festspiels mit großer Auf⸗ merksamkeit und verließ um R/ Uhr das Theater. Wahrhaft begeistert war die Ovation der Zuschauer bei dem Schluß⸗ tableau, und der Jubel pflanzte sich bis auf die Straße fort. Die Andrassy⸗Straße, alle öffentlichen und viele Privatgebäude
waren prachtvoll beleuchtet. Auch im National⸗Thealer und