1892 / 134 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist auf den 4. November 1892, Vor- mittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königsichen Landgerichts zu Trier anberaumt.

Trier, den 3. Juni 1892.

Dppermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

114998 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 13. April 1892 wurde zwischen den zu Gottesheim wohnenden Fheleuten Jakob Walter, Ackerer, und Margaretha Fender die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 31. Mai 1892. ;

Der Landgerichts⸗Seeretär: J. V.: Müller.

16121 3 . 28 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ 8

lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 13. Mai 1892 ist die zwischen den Eheleuten Stuckateur August Nuhwedel zu Elberfeld und der Sophie, geb. Knackwurst, daselbst, bisher bestandene eheliche Güter gemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. April 1892 ür aufgelöst erklärt worden. Storck, ;

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

16109) Oeffentliche Bekanntmachung.

Folgende bei uns anhängige Auseinandersetzungen

J. im Regierungsbezirk Aachen.

Specialcommissar: Regierungs⸗Rath Westerburg

in Düren.

I) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund stücke des Gemeindebezirkes Disternich mit Ausschluß der Hofräume, Hausgärten und der Waldungen, Bürgermeisterei Sievernich, Kreis Düren. Acten⸗ zeichen: LIitt. D. a. Nr. 7.

2) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke desjenigen Theiles der Flur 21 des Gemeinde⸗ bezirkes Gladbach, welcher begrenzt wird nördlich von den Gemeinden Kelz und Lüxheim, östlich von der sogenannten Heerstraße, südlich vom Kettenheimer Graben und westlich bon den Gemeinden Kettenheim und Kelz Bürgermeisterei Kelz, Kreis Düren. Actenzeichen: Litt. G. a. Nr. 8.

3) Wirthschaftliche usammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirkes Kel; mit Ausnahme der Hofräume, Hausgärten und desjenigen Theiles der Gemarkung, welcher bereits in dem Verfahren K. a. 6 einer Zusammenlegung unterlegen hat, letzterer bestehend aus der Flur 1V. und kleineren angrenzenden Theilen der Flur III.. Bürgermeisterei Kelz, Kreis Düren. Actenzeichen: TLitt. K. a.

Nr. 10. = II. im Regierungsbezirk Koblenz.

Specialcommissar: Reglerungs⸗Assessor Glatzel

in Altenkirchen.

4) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Niederingelbach, Bürger⸗ meifterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen. Acten⸗ zeichen: Litt. N. a. Nr. 14.

5) Ablösung des der evangelischen Pfarrei Hilgen⸗ roth an den Grundstücken des Gemeindebezirks Hilgen⸗ roth zustehenden Pfarrzehnten Bürgermeisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: Litt. H. a. Nr. 32.

6) Ablösung des der evangelischen Pfarrei Almers⸗ bach an den Grundstücken des Gemeindebezirks Fluterschen zustehenden Pfarrehnten, Bürgermeisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: Litt. F. a. Nr. 9.

7) Ablösung des der evangelischen Pfarrei Almers⸗ bach an den Grundstücken des Gemeindebezirks Almersbach zustehenden Pfarrzehnten, Bürger⸗ meisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen. Acten⸗ zeichen: Litt. A. a. Nr. 9.

8) Ablösung des der evangelischen Pfarrei Almers⸗ bach an den den Waldberechtigten von Almersbach gemeinschaftlich gehörigen Grundstücken in den Ge⸗ meindebezirken Almersbach und Fluterschen zustehen⸗ den Christbrandes, Büuͤrgermeisterei Altenkirchen, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: Litt. X. a. Nr. 10.

Specialcommissar: Regierungs⸗Assessor von Rudloff in Altenkirchen.

9) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Gemeindebezirke Birkenbeul und Weißen⸗ bruͤchen, Bürgermeisterei Hamm, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: Litt. B. a. Nr. 21

Specialcommissar: Regierungs⸗Assessor Leweck

in Dierdorf.

10) Ablösung der der Pfarrei zu Schöneberg in der bürgerlichen Gemeinde Bettgenhausen zustehenden Pfarrzehnten, Bürgermeisterei Flammersfeld, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: LJätt. B. a. Nr. 20. Specialcommissar: Regierungs⸗Rath Otto in Eitorf.

11) Ablösung der auf den Grundstücken der Ge⸗ markung Rettersen zu Gunsten der Pfarrei Mehren ruhenden Zehntlast, Bürgermeisterei Weverbusch, Kreis Altenkirchen. Actenzeichen: Litt. R. a. Nr. 14. Specialcommissar: Oekonomie⸗Commissions⸗Gehülfe

Otto zu Remagen.

12) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Bodendorf, Landbürger⸗ meisterei Remagen, Kreis Ahrweiler. Actenzeichen: Litt. B. a. Nr. 23.

Specialcommissac: Regierungs⸗Rath Stiesberg

in Trier.

13) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des mit „Heyerhof“ bezeichneten Theiles des Gemeindebezirkes Borler, Bürgermeisterei Kelberg, Kreis Adenau. Aectenzeichen: B. a. Nr. 19.

III. im Regierungsbezirk Köln. Sxpecialcommissar: Regierungs⸗Rath Spangenberg in Düsseldorf.

14) Ablösung der auf Grundstücken des Ackerers Hilarius Weßling zu Mondorf zu Gunsten der katho⸗ lischen Pfarrei zu Mondorf haftenden Rente von 30 6 16 3 durch Uebernahme auf die Rentenbank, Bürgermeisterei Niedercassel, Kreis Sieg. Acten⸗ zeichen: Litt. M. a. Nr. 14. ;

Specialcommissar: Regierung Rath Westerburg

zu Düren.

15) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke desjenigen Theiles des Gemeindebezirkes Enzen, welcher in der bereits anhängigen Zusammenlegungs⸗ sache von Enzen mit dem Actenzeichen E. a. 4 vom Verfahren ausgeschlofsen ist und welcher begrenzt wird einerseits von dem Wege von Obergartzem nach Frauenberg bis zum Kreuzungspunkte mit dem Wege von Enzen nach Wißkirchen, von da diesen letzteren Weg entlang bis zur Gemeindegrenze und anderer⸗ seits von der Gemeindegrenze gegen die Bürger⸗

meisterei Satzuey Bürgermeisterei Enzen, Kreis Euskirchen. Actenzeichen: Litt. E. a. Nr. 6 en, , Otto in Eitorf.

16) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Acker⸗ ländereien der Fluren 15, 16, 17, 18, 20. 21, 29, sowie von Theilen der Fluren 9, 13, 19, 22 und 28 der Katastergemeinde Seelscheid, Bürgermeisterei , . Kreis Sieg. Actenzeichen: Litt. S. a. .

Specialcommissar . Oekonomie⸗Commissions⸗Gehülfe Otto zu Remagen.

17) Wirthschaftliche e n,, , der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Züllighoven, Bürger⸗ meisterei Villip., Kreis Bonn. Aectenzeichen: Litt. Z. a. Nr. 6. . .

18) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke des Gemeindebezirks Pissenheim, Bürgermeisterei Villip, Kreis Bonn. Actenzeichen: Litt. P. a.

Nr. 7.

L. im Regierungsbezirk Düsseldorf. Specialcommissar: Regierungs⸗Rath Helfferich zu Dĩsseldorf.

19 Wirthschaftliche Zusammenlegung der Acker⸗= Wiesen⸗ und Holzgrundstücke derjenigen Theile der bei dem Orte Lüdorf belegenen Fluren 6, 7 und 2 der Gemeinde Neuhückeswagen, welche im Norden von dem Gemeindebezirke ‚Fünfzehnhöfe“, im Süden von der Chaussee Lennep —=Lüdorf Radevormwald, im Osten von der Gemeinde Radevormwald und im Westen (Flur 2) von einem Communalwege begrenzt sind. Bürgermeisterei Neuhückeswagen, Kreis Lennep. Actenzeichen: Litt. L. a. Nr. 6

werden mit Bezug auf die §S§ 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Geltungsgebiete des Rheinischen Rechts, den 59 des Gesetzes vom g. April 1869, betreffend die wirthschaftliche Zu⸗ sammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vor⸗ maligen e ien Ehrenbreitstein, die S5 10 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821, die FS§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834, die 55 109 bis 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 185690 und den § 2 des Gesetzes vom 27. April 1872. betreffend die Ablösung der den geistlichen und Schul⸗Instituten, sowie den frommen und milden Stiftungen ꝛc. zustehenden Realberech⸗ tigungen, öffentlich bekannt gemacht und alle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Be= theiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns oder den genannten Specialcommissaren inner⸗ halb 6 Wochen, spätestens aber in dem am Freitag, den 29. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem Regierungs-Rath Spangenberg an unserer Geschäftsstelle hierselbst, Thalstraße Nr. 51, Zimmer Nr. 13, anstehenden Termine anzumelden und zu be⸗ gründen.

Düffeldorf, den 24. Mai 1892.

Königliche Generalcommission für die Rheinprobinz und die Hohenzollernschen Lande.

Grein.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 16177

Berufsgenossenschaft

der chemischen Industrie.

Gemäß § 8 des Genossenschaftsstatuts beehrt sich der unterzeichnete Vorstand, die Mitglieder der Be⸗ rufsgenossenschaft der chemischen Industrie hierdurch zu der am Montag, den 27. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, zu Kiel, Hotel Bellevue (Düstern⸗ brook) stattfindenden achten ordentlichen General⸗ versammlung ganz ergebenst einzuladen.

. Tagesordnung:

I) Prüfung und Abnahme der Rechnung für das Jahr 1891.

Wahl eines Ausschusses zur Prüfung der Rech⸗ nung für das Jahr 1892.

Fess n des Etats für 1893.

Ersatzwahl für die laut 5 13 des Statuts ausscheidenden Vorstandsmitglieder und deren Ersatzmãnner: .

Dr. C. A. Martius, Berlin, Ersatzmann: Juls. Rütgers, Berlin. .

Dr. Gericke, Lindenau⸗Leipzig, Ersatzmann: Dr. Siermann, Magdeburg.

Director Kuhlow, Halle, Ersatzmann: Director Kraushaar, Hannover.

Director Storch, Breslau, Ersatzmann: Dr. Richters, Saargau.

Generaldirector Kaesemacher, Stettin, Ersatz⸗ mann: Alb. Münzing, Heilbronn.

Director Stroof, Griesheim, Ersatzmann: vacat.

Dr. Kunheim, Berlin, Ersatzmann: Rob. Hoff⸗ mann, Berlin.

Geh. Commerzien⸗Rath Ersatzmann: vacat. Außerdem ist für Herrn Friedr. A. Döhner,

Ersatzmann des Herrn Ed. Zinkeisen, eine Ersatz⸗

wahl vorzunehmen.

5) Antrag der Section III., dem § 46 des Statuts folgenden Nachtrag zu geben:

Die Krankenkassen⸗Bevollmächtigten, welche gemäß F 54 des Unfallversicherungs⸗Gesetzes an der Üntersuchung der Unfälle theilnehmen, erhalten, soweit sie einen gesetzlichen Anspruch auf Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst haben, für die Zeitversäumniß (8 55 des Ge—⸗ setzes von weniger als einem halben Arbeits— tag einen Ersatz gleich ihrem durchschnittlichen halben Tagesarbeitsperdienste, für eine Zeit⸗ versäumniß von mehr als einem halben Tage einen Ersatz gleich ihrem vollen durchschnitt— lichen Tagesarbeitsverdienste.

6) Pensionirung von Genossenschaftsbeamten.

Berlin, den 8. Juni 1892.

Siegle, Stuttgart,

Der Genossenschafts⸗Vorftand. Dr. J. F. Holtz.

I Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen 2c.

13152 Domänen⸗Verpachtung.

Die im Oderbruche im Kreise Lebus an der Chausseg von Küstrin nach Wriezen, 6 km von Werbig, Kreuzungspunkt der Ostbahn und der Eisen⸗ bahn Frankfurt a. D. Angermünde, und 4 km von der Ostbahn⸗Station Golzow belegene Domäne Friedrichsaue, welche an Fläche 619, 2477 ha, darunter 580, 7317 ha Acker und 1,0930 ha Wiesen enthält und mit einem jährlichen Grundsteuer⸗Reinertrage von 20 g99, 76 M eingeschätzt ist, soll auf 18 Jahre von Johannis 1893 bis dahin 1911 im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 2. Juli d. J., Vormittags II Uhr, im Re⸗ gierungs⸗Gebaͤude Junkerstraße Nr. 11 hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Rathe Suttinger an⸗ beraumt.

Zur Uebernahme der Pachtung, deren jetziger jährlicher Pachtzins 49 195 416 beträgt, ist ein flüssiges Vermögen von 2790 000 M erforderlich. Die Pachtbewerber haben sich vor dem Termine, spätestens aber bis zum 20. Juni d. J. über ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathes, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern i een sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift er⸗ theilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath Preuß zu Friedrichsaue eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den J. Mai 1892. Königliche Regierung, Abtheilung für directe Steuern, Domänen und Forsten.

Padberg.

Die Arbeiten und Lieferungen zur Pflasterung des linksseitigen Zufuhrweges auf Bahnhof Let⸗ mathe sollen ungetheilt vergeben werden. Die Ge⸗ sammtgröße der zu pflasternden Fläche beträgt 1630 dm. Die maßgebenden Bedingungen liegen im 6 Bureau des Betriebsamtes hier wäh⸗ rend der Dienststunden zur Einsicht offen. Verdings⸗ hefte können gegen postfreie Einsendung von 50 4 von dem Bureau⸗Vorsteher, Rechnungsrath Klingner hier bezogen werden. Versiegelte und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehene Angebote sind bis zum Eröffnungstermin am Samstag, den 18. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, postfrei an uns einzusenden. Zuschlagsfrist vier Wochen. 16063

Altena, den 2. Juni 1892.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

*** JItalienische

5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Mittelmeer · Eisenbahn · Gesellschaft.

Aetiengesellschaft mit Sitz in Mailand. Gesellschafts⸗Kapital 180,090,999 vollständig einbezahlt.

Die Inhaber der 4 9 Mittelmeer-Obligationen werden hiermit benachrichtigt, daß die Bezahlung der am 1. Juli verfallenden halbjährigen Zinsen pon Lire 10— pro Obligation von genanntem Datum an bei allen damit beauftragen Banken und gegen Vorweisung des Coupons

Nr. 4 stattfinden wird. J Mailand, den 5. Juni 1892.

12507] Die Jahre vom 1.

Die

neuer Couponsbogen

Juli 1892 bis 1. Juli 1902 beginnt

Berlin durch die Direction der Disconto⸗Hesellschaft, in Breslau durch die Herren Oppenheim Schweitzer, in Bromberg durch Herrn Albert Arons, in Dresden durch die Herren George Meusel Co., - in Glogau durch die Commandite des Schlesischen Bank-Vereins, ö. in Görlitz durch die Communalständische Bank für die Preuftische Oberlansitz, in Hannover durch Herrn A. Spiegelberg, . in Liegnitz durch die Commandite des Schlesischen Bank⸗Vereins, in Stettin durch Herrn Wm. Schlutow.

Posen, den 19. Mai 1892.

Posener landschaftliche Darlehnshasse.

Schwidtal.

Bekanntmachung.

Ausgabe der neuen Couponsbogen zu neuen Posener Pfandbriefen für die zehn

mit dem 1. Juli dieses Jahres. . Pfandbriefs⸗Inhaber werden daher hierdurch aufgefordert, die Talons behufs Erhebung

Die General⸗Direction.

nd⸗ ch die

Streim.

(16091

Anleihescheine der Stadt Kleve.

Bei der heute stattgehabten e,, n,, der im en, ,,. 1897,93 einzulösenden Anleihe⸗ scheine der M0 000 M betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 64, 17, 140, 144, 183, 231 bezeichneten Stücke

2 1000 A ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Zahlungstag 2. Januar 1893. Kleve, den 3. Juni 1892. 2 Die Schulden⸗Tilgungs⸗Commission. J. H. Angerhausen. F. Fanssen. P. Sack.

15908 Bekanntmachung.

Die zweite Ausloosung von Schuldscheinen der Stadt Friedrichroda aus der nach dem Orts⸗ statut vom JI9. August 1889 contrahirten 3 9so igen Anleihe findet Dienstag, den 21. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtrathes statt. —⸗

Den Inhabern der Schuldbriefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.

Friedrichroda, am 3. Juni 1892.

Der Stadtrath. A. Knauf.

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. i e nion. und Elbschifffahrts Camtoir

Actien Gesellschast zu Schänebeck vorm. C. Fritsche.

Bei der heute in Gegenwart des Herrn Notar Reinecke stattgefundenen Verloosung unserer 6 mit 5 o Zuschlag rückzahlbaren Partial⸗Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen.

Litt. A. über 1060 „MS Nr. 31 67 158 238 281 299 35. .

Litt. E. über 500 M. Nr. 407 522 658 673 717 741 764.

Diese Stücke werden vom 2. Januar 1893 ab an der ,, zu Schönebeck, sowie bei den Bankhäusern Dingel K Co. in Magde ,. und A. Spiegelberg in Haunover aus⸗

ezahlt.

; Schönebeck, den 3. Juni 1892. Der Vorstand. C. Wanckel.

16246 . Spielkartenfabrik Aet. Ges.

in Hamburg. . Genernlversammlung der Actionäre am 1. Juli E8S92, Vormittags 5 Uhr, im Buregu der Rotare Dr. Gobert und Br. AÄsher, gr. Burstah 8.

ö ,, r,

Widerruf der Bestellung des Herrn Johann Christoph Voltmer zum Mitgliede des Auf⸗ sichtsraths und Neuwahl eines Mitgliedes an seiner Stelle.

Legitimirt zur Theilnahme an der Versammlung sind die Actienzeichner.

Der Bürgermeister: Broekmann.

Hamburg, den 7. Juni 1892. Der Vorstand.

6) Kommandit⸗Gesellschaften

Mn 134. * , . gr, , u. .

3. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 9. Juni

Oeffentlicher Anzeiger.

*

1892.

6. en auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und 14 ; Genof aften.

ö. Niederlaffung ꝛc. von ö 3

Bank Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

16237 ; Ordentliche Generalversammlung

der Actionäre der Deutschen Schuh⸗ waarenfabrik Aetiengesellschaft

zu Hamburg, Gr. Reichenstraße 32, am 15. Juni 1892, Nachmittags 23 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Nachtrag zur Tagesordnung:

7 , n. ein Jeder der 3 Liquidatoren für sih allein zur Zeichnung der Firma der Ge—⸗ ellschaft in Liguidation berechtigt sein soll.

Der Aufsichtsrath.

16234 Bekanntmachung.

Nachdem zu unserem Handelsregister eine Actien⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Kaiser Karls⸗Bad“

mit dem Sitze zu Paderborn angemeldet ist, be⸗ rufen wir nach Vorschrift des Artikels 0 a 5. G. B. zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesell⸗ schaft eine Generalversammlung der sämmtlichen Actionäre auf den 25. Juni 1852, Vormittags 9 Uhr, an gige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, wozu dieselben hiermit eingeladen werden. Paderborn, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

16238

Die diesjährige Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 30. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, in den hinteren Räumen des Bahnhofs⸗Restaurants zu Erfurt statt.

Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz und Dechargirung des Vorstandes. 2) Wahl des Aufsichtsrathes. 3) Abänderung der Statuten.

. Reduction des Actien⸗Kapitals.

Actionäre, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Actien mindestens drei Tage vorher auf dem Comptoir der Gesellschaft in Schallenburg gegen Depotschein zu hinterlegen, welcher letztere zum Eintritt berechtigt.

Schallenburg bei Sömmerda, den 7. Juni 1892.

Actien ˖ Gesellschaft für Mühlen -Industrie zu Soemmerda.

Der Aufsichtsrath. AuJu g. Sun derh off.

e, Generalversammlung der Gasbeleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft

zu Meerane Mittwoch, den 29. Juni a. e., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gambrinus hierselbst. Punkt 4 Uhr wird der Saal geschlossen. Tagesordnung: h Vortrag des Jahresberichts. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Richtigsprechung der Jahresrechnung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— ewinnes. . 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsraths für die ausscheidenden Herren Carl i DOehmig, Emil Bornemann, Louis Dehmig, Carl Berthold und Gottlob Kirchhof. . 5) Beschlußfassung über den event. Verkauf eines Grundstücktheils. Gedruckte Geschäftsberichte sind vom 25. Juni a. . ab bei unterzeichnetem Vorstande zu haben. Meerane, den 10. Juni 1892. ö . . 27 *g rr. Ludwig Oehmig. Hein ri ã ß ler. Eduard Reinhold. C. Gloeckner.

i683]

Die Herren Actionäre der Schlesischen Actien⸗ Jesellschaft für Portland⸗Cement-⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln werden hierdurch zu einer außer ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen für Sonnabend, den 2. . 1892, Nachmittags 3 Uhr, nach Oppeln, Forms Hötel.

Tagesordnung:

I) Ertheilung der Decharge an den mit dem 30. Juni er. aus dem Amte scheidenden General Director C. von Prondzynski.

2) 3 eines achten Mitgliedes des Aufsichts⸗ raths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Actionäre oder deren nach § 31 des Statut; bevollmächtigte Stellvertreter berechtigt,

deren Actien bis spätestens den 29. Juni cr. ent- weder

bei der hiesigen Gesellschaftskass oder bei den Herren Gebr. Guttentag, Berlin, . Gebr. Guttentag. Breslau, Herrn L. Reymann in Oppeln ; gegen Empfang der im F 37 des Statuts bezeich⸗ neten Legitimationskarte deponirt sind.

Groschowitz, den g. Juni 1893.

Der Aufsichtsrath

der Schlesischen Artien Gesellschast für Portland · Cement · Cabrikation zu Groschowitz bei Gppeln. M. Cohn.

16180

Activa. Bilanz vom 31.

Aetien⸗Verein des Zoologischen Gartens in Berlin.

Dezember 1891. Passiva.

6 . 1811811

11450 712183 2706 280 0090 13 300 40737

Gebãude⸗ und Anlage⸗Conto .... Mobilien und Geräthe⸗Conto. Effecten⸗Conto

23 300 000 1711 206 75 000 - 41 526 36 og 76 36 55 35 16 16 36

2232190 PDebet.

Gewinn- und Verlust⸗Conto vom 31. Dezember 1891.

2232 19094 Cxcedit.

6 3 161 gs 7 5 35 33 z 3h 7rd is d dh 5 435) 3 ed 8

ds 7 IJ

Unkosten einschl. Zinsen

Diverse Betriebskosten

Reparaturen

Pflege u. Fütterung der Thiere... Abschreibungen

Vortrag pro 1892

48 95583 11 356025 83 39410 342 30045 is öh = 116 88

536 77721

Vortrag acht und Miethe Abonnements

U1I6181

Zoologischer Garten.

Nach den in der 22. K Generalversamm⸗ lung des Actien⸗Vereins des Zoologischen Gartens am 1. Juni a. c. stattgehabten Wahlen besteht der . desselben zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern:

Major A. Duncker, Vorsitzender; Geheimer Com⸗ merzien⸗Rath S. Lachmann, 1. Stellvertreter; Ge— heimer Hefrath C. Bork, 2. Stellvertreter; Ge— heimer Commerzien⸗Rath G. von Bleichröder, Schatzmeister; Justiz-⸗Rath Th. Dirksen, Schrift- führer; Professor J. Helfft, Marine⸗Maler F. Pinkert, Anton Fürst Radziwill, Geheimer Com⸗ merzien⸗Rath E. Veit, als Mitglieder.

Berlin, den 7. Juni 1892.

Der Vorstand.

Dortmunder Bergbau Gesellschaft.

Die Herren Actionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 28. Juni er., Vormittags 11 Ühr, in Witten, Schacht Helene, ergebenst ein.

16130

Tagesordnung: Vorlage des Berichts der in der General versammlung vom 28. Dezember v. J. ge⸗ wählten Prüfungscommission.

Diejenigen Herren Actionäre, welche sich an der

Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Actien ohne Dwidendenscheine nebst einem doppelten Verzeichniß derselben 3 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens bis zum 25. Juni er. während der Geschäftsstunden hier⸗ selbst im Geschäftslocale des Vorstandes der Gesellschaft in Weitmar der bei der Rheinisch⸗ Westfälischen Bank in Berlin W., Jäger⸗ straße 24 zu deponiren. Das Duplicat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einen Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Actionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Ein— tritt in die Versammlung.

Weitmar bei Bochum, den 8. Juni 1892.

Der Aufsichtsrath. Max Arendt.

16070 Dresdner Actien Cichorien. und Raffer⸗

Surrogat abrih

vorm. Teichel C Clauß.

Die sechste ordentliche Generalversammlung unserer Actionäre soll Freitag, den 8. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Speisesaal des Hotel Stadt Gotha“ in Dresden, Schloßstraße Nr. 11, J. Etage, abgehalten werden.

. Tagesordnung:

1) Prüfung des Berichtes des Vorstandes und Aufsichtsrathes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung auf das sechste Ge—⸗ schäftsjahr vom 1. April 1891 bis 31. März 1892, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Amtsverwalter Bernhard Odrich in Dresden, Rechtsanwalt Georg Schubert J. in Dresden und Kaufmann

Albert Salomon in Magdeburg.

Die Legitimation zur Helene, an der General⸗ versammlung erfolgt durch Vorzeigung der Actien oder der über deren Niederlegung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer öffentlichen Behörde oder bei der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden 2 k

Der Inhaber von auf Namen lautenden Aetien hat sich durch gehörige Vollmacht seitens des im Actienbuche eingetragenen Eigenthümers zu legitimiren.

Die gedruckten Geschäftsberichte ker Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegen vom 23. Juni d. J. ab in unserem Geschäftslokal sowie bei unserem Bankhause Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden zur Einsicht der Actionäre aus.

Dresden und Mügeln, am 3. Juni 1892.

Dresdner Actien⸗Cichorien - und Kaffee⸗

Surrogat⸗Fabrik vorm. Teichel Æ Clauß. Der Aufsichtsrath.

Victor Hahn, Vorsitzender.

(16245

Deutsche Magnesit⸗Werke.

Am Donnerstag, den 30. Juni er., Vor— mittags 10 Uhr, findet in unserem Comtoir in Frankenstein in Schlesien, Breslauer Vorstadt, die ordentliche Generalversammlung der Actio⸗ näre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands; Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung; Bericht des Aufsichtsraths und des Revisors über die Prüfung der Vorlagen. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des r fan und Aufsichtsraths.

Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath. Wahl des Revisors für das laufende Geschäftsjahr.

Berathung und Beschlußfassun Verkauf des Berliner Grundstücks.

6) Berathung und Beschlußfassung über etwaige Antrãge:

Anträge, über welche auf der Generalversammlung Beschluß gefaßt werden soll, müssen behufs ihrer rechtzeitigen Ankündigung bis spätestens den 18. Juni er. beim Vorstande schriftlich angemeldet werden.

Von den Actionären, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, sind die Actien oder die über dieselben lautenden Depotscheine nebst doppeltem Verzeichniß derselben spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage in oben bezeichnetem Comtoir vorzuzeigen.

Ebendort, wie auch im Geschäftslocale in Berlin, Stralauerstraße Nr. 25, Vorderhaus 1 Treppe, wird der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung vom 15. d. Mts. ab zur Einsicht für die Actionäre ausliegen.

Berlin und Frankenstein in Schles., 8. Juni 1892.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Edm. Eirund, Paul Karnasch, Vorsitzender. Director.

über den

den

16249 Dresdner Lederfabrik

(vorm. F. Robert Bierling V.). Die geehrten Actionäre der Dresdner Lederfabrik 9 F. Robert Bierling IV.) werden hierdurch zu der = am Dienstag, den 28. Juni 1892, . Vormittags E11 Uhr, im Saale der Dresdner Kaufmannschaft, Ostra⸗ Allee 9, hier, abzuhaltenden zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Die Aumeldung beginnt um 19 Uhr und wird um 11 Uhr geschlofsen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Actionär berechtigt und giebt jede Actie eine Stimme. Die Legitimation der Actionäre erfolgt entweder durch Vorzeigung der Actien selbst, oder durch Depotschein über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einer öffentlichen Be⸗ hörde, oder bei dem Bankhause Günther Rudolph, hier. Siehe § 26 des abgeänderten

Statuts.

Tagesordnung:;

I) Vortrag des Geschäftsberichts nebst Bilanz auf das Rechnungsjahr 1891/9.

27) Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes und Antrag auf Richtigsprechung der Jahresrechnung, sowie auf Entla , ., an den Vorstand.

3) Vorschläge und Beschlußfassung über Be— seitigung der Unterbilanz durch Herabsetzung des Actienkapitals. r

4) Wahlen für den Aufsichtsrath an Stelle der ausscheidenden Mitglieder Herren Commerzien⸗ Rath Franz Günther und Particulier Guido Bierling.

Gedruckte Geschäftsberichte können vom 22. Juni

2. . ab im Comptoir der Gesellschaft, Palm⸗

straße 15 J., sowie bei dem Bankhause Günther &

Rudolph, hier, von den Actionären entnommen

werden. .

Dresden, den 8 Juni 1892.

Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.

Johannes Bierling. Franz Günther,

Vorsitzender.

Bilanz der Zuckerfabrik Stavenhagen imn Stavenhagen am 309. April 1892. 8 MS, 9 S 3 83 298 63

307 689 91 348 599 25 42 81379 1669913 31710

Maschinen und Geräthe Canã le Bassins Beleuchtungsutensilien. Utensilien 4167209 Werkzeuge 2659 47 Vorräthe an: 41 Zucker und Melasse. 338 3 63 diverse 115 472 60 453 530 28 Kassa und Außenstände 156287 Im Voraus bezahlte Versicherungsprämie. Ackerbestellungskosten Effecten incl. Stückzinsen Hypothekenforderung

776 749 37

950 96 13 15 1 39411 109 241 05

6 000 ——

n ,

Fassiva. Actienkapital 691 500 Ab: Nicht geforderte Einzahlungen... SI C00 Reservefonds:

Bestand am 1. Mai

1891

Ueberweisung des Vor⸗

jahrs

Ueberweisung der auf

amortisirte Actien

entfallenden Divi⸗

dende des Vorjahrs Zinsenzuwachs . Hypothekenschulden .. Auf Effecten entnom⸗ menes Lombarddarlehn

610 500

100 75956 297410

113 662 2100

og a0 ab6 ora 6

Nettogewinn

Davon erhalten: Der Reservefonds Statuten u. vertrags⸗ mäßige Tantisme 9 0 Dividende den Herren Actionären. Zur Verfügung der Generalversammlung

1348 47768

Der Aufsichtsrath. Baron Brod dorff. XL. v. Blücher. W. Rieck. F. Floto. Der Vorstand. Wahnschaffe. E. ö A. Vidal. H. Thielcke. Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Stavenhagen, den 18. Mai 1892.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor. Gewinn und Verlust⸗Conto der Zuckerfabrik Stavenhagen in Stavenhagen am 30. April 1892.

Dehbet. , An Abschreibungen: Gebãude 2oso de ( 404 584. 65 Maschinen und Geräthe 4009 de c 632 558. 85 Canãäle 20so de υ 57 688.33 Bassins 2 boo de S 22732. 27 Beleuchtungsutensilien 40s9 de . 662.75 Utensilien 4005 de υι 10 435.80 Werkzeuge 0a d α. S 752.70 10 36566 as diverse Reparaturen.. 28 951 * k insen Krankenpflege ö Verlust an Utensilien Handlungs⸗Unkosten

n, an Effecten diesjähriger Reingewinn

8 oi 6 26 zoꝛ z 116376 464 64 2661 uns

Jo 204 os 38 gh

85 965 * R n

Credit. J

s 186 483.36

Fabrikationsgewinn. 5 386.28

diverse kleine Gewinne. 191 869 64

Id Sog s

Der Aufsichtsrath.

Baron Brockdorff. A. v. Blücher. W. Rieck. F. Floto. Der Vorstand. Wahnschaffe. E. Heumann.

A. Vidal. S. Thielcke. Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto habe ich 2 und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung ge—⸗ funden. (16077 Stavenhagen, den 18. Mai 1892.

August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.