1892 / 134 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

unser Geselschaftereistec ist unter Rr. 11 13

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: HDasselbring Tretow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: 9 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Hasselbring zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver, änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 23 027 des Firmenregisters. . . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 027 die Handlung in Firma: Sasselbring C Tretom mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Hasselbring zu Berlin ein⸗ getragen worden. . In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 514, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Th. Salomon C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: g Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. ; Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 18927 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: Kühne Grube Geschäftslocal: Prinzenstraße 1 sind: . der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Kühne und ; . der Kaufmann Karl Wilhelm Ludwig Julius Grube, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 13 461 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 21. No⸗ vember 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft

in Firma: A. Romberg's Nachf. Sampel & Kahl ( Geschäftslocal: Fruchtstraße 79) sind: der Kaufmann Franz Josef Hampel und der Kaufmann Otto Wilhelm Kahl, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 13 462 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . n unfer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin, . unter Nr. 23 022 die Firma: Georg Witte (Geschãftslocal: Markgrafenstr. ol) und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Leopold Oscar Witte zu Berlin, unter Nr. 23 023 die Firma: Y ö (Geschäftslocal: Prenzlauerstr. 18) und. als deren Inhaber der Kaufmann Jules Hunsänger zu Berlin, . unter Nr. 23 024 die Firma: W. Mendelsohn (Geschäftslocal: Alexanderstr. 65) und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mendelsohn zu Berlin, k unter Nr. 23 Mh die Firma:

Max Schildberger (Geschäftslocal: Schillstr. 3) und als deren In⸗ baber der Buchhändler Max Schildberger zu Berlin, .

unter Nr. 23 026 die Firma: W. Grã (Geschäfts local: Lothringerstr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ludwig Grätz zu Berlin, eingetragen worden. . er Kaufmann Carl Rudolph Hertzog zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Plauen i. V. unter der Firma: Rudolph Hertzke; . bestehendes Handelsgeschäft Firmenregister Nr. 157) dem Max rtenstein zu Plauen i. V. und dem August Meisemann zu Berlin je Einzelprocura er, theilt und sind dieselben unter Nr. 9413 beziehentlich 9414 des Procurenregisters eingetragen worden. Gelõscht ist: Firmenregister Nr. 21 162 die Firma: Jules Le Clerc. Berlin, den 7. Juni 1892. . Königliches n ,, Abtheilung 80 / 81. ila.

Elperreld. Bekanntmachung. 15743

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 2399, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Teichmann Lachmann

mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, einge⸗

tragen:

9 Kaufmann Friedrich Wilhelm Teichmann in Elberfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zillessen zu Barmen ist am 1. Juni 1892 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. .

Die Firma der Gesellschaft ist in Lachmann Zille ssen geändert.

Ciberfeld, den 1. Juni 1392

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elpberreld. Bekanntmachung. 15744

In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2470 wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Baumeister JIlamme mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst. Der Agent August Walber hier ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Elberfeld, den 1. Juni 1892

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberreld. Bekanntmachung. 15745 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 4189 die Firma Max Wipperling mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Droguist Max Wipperling daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Juni 1592. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1574 Errart. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 50 verzeichneten Versicherungs⸗ gesellschaft Thuringa in Colonne 4 folgende Ein⸗ tragung erfolgt: ut De fes des Verwaltungsraths vom 12. Mai 1392 ist der bisherige Bevollmächtigte Assessor

, , 33 Verfügung vom 31. Mai 1892

(15748 Falkenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Nr. 44. Spalte : Sermann Lewin Sohn,

Spalte 3: Falkenburg,

Spalte 4: Die Ir fftzatter sind der Gerber Hermann Lewin und dessen Sohn, der Gerber Max Lewin, beide zu Falkenburg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gen , zu vertreten.

Falkenburg, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

15749] Frankrurt a. M. Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden;

10 120. „S. d M. Straufr“. Nachdem der bisherige allemĩgẽ Inhaber Moritz Oscar Strauß dahier verstorben istz ist das . osgeschäft auf die Wittwe desselben Marie Wilhelmine Strauß, geb. Saaler, dahier, als Statutarerbin übergegangen und wird von derselben als einziger Inhaberin unter der bisherigen Firma weitergeführt. Dem Kaufmann Rudolf Strauß und dem Kaufmann Georg Strauß, beide dahier, ist Procurg ertheilt worden. Die der Wittwe Marie Wilhelmine Strauß, geb. Saaler, früher ertheilte Procura ist erloschen.

10121. „F. C. L. Rexroth'scher Verlag“. Unter dieser . hat der hier wohnhafte Kauf⸗ mann Friedrich Karl Ludwig Rexroth hierselbst eine Handelsniederlaffung als Einzelkaufmann errichtet und dem Buchhändler Heinrich Lindemann dahier Procura ertheilt. ;

10 122. „August Schick“. Am 15. Mai 1892 ist der Ingenieur Walther Keßler, dahier wohnhaft, in das Handelsgeschäft eingetreten, welches seitdem in offener Handelsgesellschaft von ihm und dem bis- herigen Alleininhaber, dem Kaufmann August Schick dabier, unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Die der Ehefrau Schick, Louise, geb. Scheller, er⸗ theilte Procura bleibt bestehen.

10125. „Internationales Patent⸗Bureau G. Milezewski“. Die Procura des Georg Eckersberg kt erloschen. .

10124. „Eckersberg æ Ce“. Am 23. Mai l. J. ist der Gesellschafter Georg Milezewski aus der Gesellschaft ausgetreten, der andere Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Eckersberg dahier führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter. .

Frankfurt a. M., den 25. Mai 1892.)

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

16150 M. Gladbach. In das Procurenregister wurde unter Nr. 847 eingetragen die von der Handels⸗ Commanditgesellschaft unter der Firma Doerner und Bergmann zu M. Gladbach den Kaufleuten Johannes Keimes, u Rheydt, und dem Johann eters, zu M.⸗Gladbach wohnend, ertheilte Collectiv⸗ rocura. M.⸗ Gladbach, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Papenburg. Bekanntmachung. Il6l53 Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma⸗ J. C. Nolte eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ Papenburg, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. sielsg

Luedlinburg. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 597 die Firma C. F. Sauerland

mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Friedrich Sauerland zu

Quedlinburg eingetragen worden.

Quedlinburg, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Hahn.

Rathenow. Bekanntmachung. 6155 Im Firmenregister gelöscht sind folgende Firmen: D Nr. 149. S. Oppenheim Zweiggeschäft

Rathenom Inhaber Kaufmann Sally Oppen⸗

heim zu Brandenburg,

27) Nr. 159. Otto Beyer, Ziegeleibetrieb

Sitz Friesack Inhaber Kaufmann Otto Beyer

zu Friesack, .

3) Nr. 182. C. Genest Sitz Rathenow Inhaber Kaufmann Carl Genest zu Rathenow,

4 Nr. 191. Robert Mae Sitz Rathenow Inhaber Kaufmann Carl Robert Mäß zu Rathenow, 5

) Nr. 210. Aug. Prange Sitz Friesack Inhaber Kaufmann August Prange zu Friesack

6) Nr. 257. H. Löschke Sitz NRathenom— Inhaber Kaufmann Agnus Hubertus Emanuel Bogis lav Loeschke . .

7 Nr. 2854. O. Hennersdorf Sitz Semlin Inhaber Kaufmann Carl Gottlieb Otto Henners⸗ dorf zu Semlin, .

8) Nr. 270. Otto Koehler Sitz Rathenom Inhaber Kaufmann Otto Koehler zu Rathenow.

Rathenow, 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

16156 Remscheid. In das hiesige . irmen⸗˖ register ist unter Nr. 491 zu der Firma Frey Beinlich in Remscheid folgender Vermerk ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Remscheid, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(16157 Remscheid. In das hiesige Handels-Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. N eingetragen die irma A. Beinlich . Comp. Bergische ort⸗Brauerei zu Remscheid und als deren Theilhaber der Bierbrauereibesitzer Anton Beinlich zu Remscheid und der Kaufmann Jakob Ludwig zu Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 15. März 1892 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur . w nton Beinlich hier be⸗ rechtigt.

16158 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 189 eingetragen zu der Firma Carl Gommann zu Nemscheid⸗Hasten die den Kaufleuten Friedrich Albert Gommann und Walter r, e. beide zu Remscheid⸗Hasten, ertheilte

rocura. Remscheid, den 2. Juni 189 Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

16159 Remscheid. In das hiesige Handels⸗Procuren⸗ register ist unter Nr. 190 eingetragen zu der Firma J. Lingenberg C Sohn zu Berlin mit Zweig⸗ , zu Remscheid⸗Hasten, die den e. leuten Friedrich Albert Gommann und Walter 1 beide zu Remscheid⸗Hasten ertheilte rocura. Remscheid, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(15795 schönberzg. Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Handelsregister sub Nr. S0 Fol. LXVII. eingetragen:

irma: C. e, Müller.

rt der Nieder nl Domhof⸗Ratzeburg. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl August Müller zu Domhof. Ratzeburg. Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 2. Juni 1892.

Großherzogl. Amtsgericht.

E Pr. jur. E. Hahn.

1 UI6160ũ

Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute een, eingetragen worden:

ei Nr. 391. Die Commanditgesellschaft Firma Schütte, Urmetzer Co. mit dem Sitze zu Solingen, und als deren Inhaber: ; 1) der Kaufmann Carl Schütte zu Solingen, 2) der Kaufmann Georg Urmetzer zu Solingen, diese als persönlich haftende Gesellschafter.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1892 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der perfönlich haftenden Gesellschafter für sich allein berechtigt. Solingen, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

(16161 solingem. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden.

I. Bei Nr. 85 des Gesellschaftsregisters, Firma J.. A. Schmidt Söhne zu Schlagbaum, Ge⸗ meinde Gräfrath: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Johann Carl Wilhelm Schmidt aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Schmidt zu Schlagbaum, Gemeinde Gräfrath, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

II. Bei Nr. 697 des Firmenregisters: Die Firma J. A. Schmidt . Söhne mit dem Sitz zu Schlagbaum, Gemeinde Gräfrath, jedoch von Solingen datirend, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schmidt zu Schlagbaum, Ge— meinde Gräfrath.

Solingen, den 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J.

16163 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei der „Stettiner Dampfmühlen⸗ Atti en gesesf aft“ Folgendes eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns August Weylandt zu Stettin, welcher infolge Ablaufs seiner Wahlperiode aus dem Verwaltungsrathe aus- geschieden, ist der Kaufmann Julius Tresselt zu Stettin durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1892 in den Aufsichtsrath ge⸗ wählt worden.

Stettin, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

16164 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 895 bei der „Stettiner Liedertafel Aktiengesellschaft“ Folgendes eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 25. März 1892 ist die . und Liquida⸗ tion der Gesellschaft beschlossen. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Karl Kühn in Stettin bestellt.

Stettin, den 28. Mai 13892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

(16165 Stettin. Der Kaufmann Carl Thime zu Stettin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Collani, durch Vertrag vom 253. Mai 1892 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ö. .

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 1007 heute eingetragen.

Stettin, den 1. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

sStriegaun. Bekanntmachung. 14973

In unserm Firmenregister ist zu Nr. 21 bei der Firma F. Paulow's Wittwe vermerkt worden, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Tischer in Striegau übergegangen ist.

Demnächst ist in dasselbe Register unter der Nr. 255 die Firma:

R. Tischer F. Paulow's Wwe. Nachflg.

in Striegau und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Tischer in Striegau heute neu eingetragen worden.

Striegau, den 27. Mai 1892.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sandelsregister. 16166 In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 84 die von dem Kaufmann Julius Albert Roeder in Tilsit für die unter Nr. 412 des Firmenregisters eingetragene Firma J. A. Roeder dem Handlungs⸗ gehülfen Marx Reimer aus Tilsit ertheilte Procura

n, worden. lsit, den 2. Juni 1892.

Genossenschafts⸗Register. Rerlin. G 16172 des Königlichen 2 . 1 ister unter Rl 126, woselbst die e . Ge e fan in

irma: . Pianoforte⸗Fabrik Prodnctiv⸗Ge⸗ nossenschaft vereinigter Instrumentenmacher. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,

vermerkt steht, eingetragen: Die Functionen der Liquidatoren sind infolge 9 etrekener Beendigung der Liquidation er—

oschen. Berlin, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht J. Mila.

Abtheilung 80 / 81.

Gudensberg. Bekanntmachung. (16167

Zu der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Genossenschaft „Lohner Darlehns⸗ kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter n , zu Lohne“, ist Fol gendes eingetragen worden. . Der bisherige Vereinsvorsteher Pfarrer Wiske⸗ mann zu Lohne ist am 22. April 1897 aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bürgermeister a. D., Postagent Konrad Werner zu Lohne, am 25. Mai 1892 gewählt worden. Nach der an demselben Tage vorgenommenen Neuwahl des Vorstands setzt sich derselbe wie folgt zu—⸗ sammen:

Bürgermeister a. D., Postagent Konrad Werner,

Vereinsvorsteher, Bie sermeiste Ludwig Sauer, dessen Stellver⸗ reter,

Ackermann Johannes Heinrich Siebert,

Ackermann August Hildebrandt,

Ackermann Konrad Pfennig,

sämmtlich zu Lohne. . . Auf Grund der Anmeldung vom 25. Mai 1892 eingetragen am 1. Juni 1897. Verfügung vom di. Mar 185 . Gudensberg, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

16169 Halberstadt. Bei dem unter Nr. 40 des Ge⸗ nossenschaftsregisters verzeichneten Consum⸗Verein zu Badersleben, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute folgende Veränderung eingetragen.

Der Gastwirth und Geschäftsführer Peter Pudenz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle das bisherige Vorstandsmitglied, Zimmer— mann Carl Bothe getreten. Neugewählt ist in den Vorstand als Beisitzer Friedrich Meibohm aus Baders leben. .

Halberstadt, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Herrenberg. Bekanntmachun 15196 über Einträge im Genossenschaftsregister, ) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

K. Amtsgericht Herrenberg. (

27) Tag der Eintragung: 19. Mai 1392.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen Verein Mönchberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht. Möönch⸗ berg., O. A. Herrenberg.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:; Der , , wurde am 29. März 1892 ab⸗ eschlossen.

! . Lein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die

zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb nöthigen

Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen,

soöwie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. .

Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenossenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten.

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) dem Schultheißen Zipperer, Vorsteher, I) dem Gemeinderath Adam Epple, Stellvertreter des Vorstehers⸗⸗ 3) Martin Kegreiß, Hirschwirth, 4) Georg Schwarz, Schmied, 5) Josep a her gn e. saͤmmtlich von Mönchberg.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den n . des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks, dem Gäubgten.

) Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden. ; ;

Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.

Herrenberg. Bekanntmachung 15197 über Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt: K. Amtsgericht Herrenberg.

2) Tag der Eintragung: 198. Mai 1892. . 3 Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen· Darlehenskassen

Verein Kayh, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. Kayh, O. A. Herren-

berg. ö Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Ge⸗ . wurde am 24. März 1892 abge⸗ ossen. . Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und-Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder

verzinslich anzulegen. kann eine Sparkasse verbunden

. dem Verein werden. J ; Der Verein ist dem Verband landwirthschaftlicher Creditgenoffenschaften in Württemberg bei seiner Gründung beigetreten. Der Vorstand des Vereins besteht aus:; 1) dem Hemeindepfleger Imanuel Schäuffele, Vorsteher, 2) dem Schullehrer Schlumberger, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Gemeinderath Conrad Noppel,

Dr. Welcker hier zum Mitglied der Direction der Gesellschaft gewahlt.

Remscheid, den 1. Juni 1392. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Königliches Amtsgericht.

4) Joh. Georg Schwarz, Metzger.

z ;

9 her Breltuaiet, Bauer, Gemenndepstegets gif

Sohn, sämmtlich von Kayh.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und Ge et durch den Vor⸗= steer beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts= , . mtsblatt des Oberamtsbezirks dem

ãuboten.

. Bemerkungen: Das Verzeichniß der Genossen⸗= schafter kann jederzeit beim Amtsgericht Herrenberg eingesehen werden.

Zur Beurkundung: Ober⸗Amtsrichter Kauffmann.

Iserlohn. Sandelsregister 16171 des , , Amtsgerichts zu Iserlohn. In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Iserlohner Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter 5 icht) eingetragen: Durch Beschluß vom 27. August 1890 bat sich die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ chränkter Haftpflicht umgewandelt und ist die Haft⸗ umme auf 3 e herabgesetzt. Die Firma lautet: „Iserlohner Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Iserlohn, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Weisse. Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister ist bei, der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft: „Wirth⸗ schafts⸗Genossenschaft des lesischen Bauern⸗ Vereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute Folgendes einge— tragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Mai 1892 ist an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes, Landesältesten Kattner aus Mogwitz der Bauerguts⸗ besitzer Aloys Beyer aus Groß⸗Neundorf als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Neisse, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Wan ds beRk. n, ,n, ee. 16170

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, woselbst die Genossenschaft „Milchverwerthungs⸗ Genossenschaft der vereinigten Landleute von 1890, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ 1 Haftpflicht“, eingetragen steht, ver⸗ merkt:

An Stelle des abgetretenen Directors Carl Buch ist der Hufner Christopnh Ruge in Stellau zum Director und an Stelle der durchs Loos ausgetretenen Vorstandsmitglieder ghrf; Ruge und Fritz Soltau, sind der Hufner Joh. Eggers in Jenfeld und der Halbhufner H. Westphal in Barsbüttel als Vorstandsmitglieder erwählt.

Wandsbek, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.) Annaberg.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 619. Firma C. Siegel in Annaberg, 1L Packet, offen, enthaltend 6 Muster für Posamenten, Flächenmuster, Fabriknummern 1185/86, 1185 / 86, 1188, 1189, 191, 1192, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 9. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 620. Firma Theodor Preuß in Buch⸗ holz, 1 Carton verschlossen, enthaltend 3 Muster für Vorstoßgallons aus seidener Atlasschnur, plastische Erzeugnisse⸗ , 9341, g342, 9343, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Mai 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Annaberg, den 31. Mai 1892.

Königl. Sächs. Amtsgericht. (Unterschrift.)

15980

Apolda. . ; (15978 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 251. Grenzdörfer, Hugo, Wirkermeister in Apolda, ein versiegeltes Padlet mit drei Mustern zu Tücherstoff aus olle, Seide oder anderen Bespinnsten, Kettenarbeit, Geschäftsnummern 1201, 1202, 1203, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Nachmittags 4 Uhr

20 Minuten. Apolda, den 1. Juni 1892. Großh. 6 . III. as.

NRautzen. 15981 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 158. Die Firma Gebrüder Weigan in Bautzen hat die Verlängerung der 9 n der am 3. April 1886 deponirten Hut? Nr. 16720, 16721, 16722, 16723, 16744 und 16746 um drei auf neun Jahre angemeldet am 2. April 1892,

Mittags 12 Uhr 45 Min.

Bei Nr. 161. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der Schutzfrist der am 8. Mai 1886 deponirten Muster Nr. 16724, 16725, 16726, 16727, 16828, 16829, 16830, 16831, 15658, 15659, 15660, 15661 um drei auf neun Jahre angemeldet am 5. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr.

Bei Nr. 162. Dieselbe Firma hat die Ver— längerung der . der am 13. Mai 1886 deponirten Muster Nr. 16418, 16420 um drei auf 64 dahre angemeldet am 5. Mai 1892, Vorm.

r.

Bei Nr. 226. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 6. Mai 1889 deponirten Muster Nr. 20626, 19240, 193900, 19301, Wobsz, 206057, 20113 und 20115 um drei auf sechs Jahre zem et am 5. Mai 1892, Vorm. 11 Uhr. . 295. Dieselbe Firma ein verschlossenes ouvert mit 66 31 Mustern von Deckelbildern, Auflegern, tiquetten und Streifen, bestimmt zur Verpackung 6 Cigarren und. Cigarretten, Fabriknummern . 23577 bis mit 23580, 23741 bis mit 23744, 3857 bis mit 23860, 24446 bis mit 24449, 24604 ki. mit 24607, 24637 bis mit 24638, 24646, 24660 is mit 24663, 24681 bis mit 24683. le ö. 7 Mustern von , n,, , und Streifen, . bestimmt zur Ausschmückung von Cartonagen, . riknummern 22 bis mit 27 und 122, Flächen⸗ Teughifse, Schutzfrist. drei Jahre, angemeldet den Vg 92, Vormittag 11 Uhr. lin ei Nr. 163. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ da ng der Schutzfrist der am 253. Mai 1886 onirten Muster Nr. 16469, 16814, 16732 um drei

Vorm. 1 Bei Nr. 101. Dieselbe Firma hat die Ver längerung der der am 24. Mai 1883 deponirten Muster Nr. 12195 und 12196 um ein auf zehn Jahre angemeldet am 23. Mai 1892, Vorm. 11 Ühr. Bautzen, den 1. Juni 1892. Das Königl. Amtsgericht daselbst. Philippi.

Frankenberg. (16175 . das Musterregister ist eingetragen:

6 16. irma Josef Seddon zu Ober⸗ lichtenan, 1 Packet, offen, mit 1 Muster für einen Spazierstock aus Büffelhaut, plastisches een gh, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1893, g m ff ; 6 fabrikant Ernst Fri

r. GCartonagenfabrikant Ernst edrich Wilhelm Richter zu . 1 Packet, offen, mit 3 Mustern für Fung's verstellbare Plakate mit Schrauben⸗ und Häcchenverschluß bezw. Schieber,

lastisches Erzeugniß, Nr. 88, 98 und 198, Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1892, 36 Uhr Nachmittags. Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg, am 31. Mai 1892. Wiegand.

Gotha. 16975 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 373. Thüringer Maskenfabrik Heintz &

Kühn in Manebach, eine 3 elte Kiste, über⸗

schrieben mit: „Inhalt: Fabriknummer 186.3,

1. Paar Riesenhände mit beweglichen Fingern, depo⸗=

nirt von der Thüringer Maskenfabrik intz &

Kühn, Manebgch“, n sffschẽ Erzeugnisse, Fu fei

sechs Jahre, angemeldet am 21. Mai 1892, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Nr. 374. Robert Schweitzberger, Maschinen⸗ bauer in Gräfenroda, ein Feld⸗ oder Garten⸗ stuhl, drei- oder vierbeinig mit neuer Kreuz⸗ verbindung in allen Größen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1892, 3 Uhr 40 Min. Nachmittags.

Nr. 375. Hugo Gehrhardt, Zella St. Bl., ein verschnürtes Packet Nr. 8673, angeblich ent⸗ haltend: 1 Jagdstuhl „Diana“, 1 dergleichen Hubertus und 1 , „Nimrod“, neu sind Constructien der Schloßtheile und deren Anwendung, plastische rn n. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Mai 1892, 9 Uhr Vormittags.

Nr. 376. Gebr. Beck Porzellanfabrik in Tambach bei Gotha, ein zweifach versiegeltes Couvert, überschrieben mit: Einliegend 2 Tafeln Lichtdrucke Nrn. 50 und 51. Aufnahme von Porzellan⸗ figuren und Nippsachen mit den Geschäftsnummern Tafel Nr. 50: 3077178, 3113/14, 3109/19, 3102, 3095/96, 3097/98, 3991/92, 3079 / 80, 3081 / 82, 3105/06, 3088, 3089, 3090, Tafel Nr. 51: 312526, 3129/30, 3069/70, 3074, 3131/32, 3121/22, 3127/28, 30765, 3073, 3076, 3107/08, 3071/72, 3115, 3116/17/18, 3026, 30993100, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 27. Mai 1892, 10 Uhr Vormittags.

Nr. 377. Alt Beck K Gottschalck in Nauen⸗ dorf, eine kleine Kiste in blauem Umschlag, ver⸗ schnürt und mehrfach versiegelt, überschrieben mit: Inhalt: ein Puppenkopf aus Biscuit⸗Porzellan, welcher unter Nr. 1260 und 1261 in den Handel gebracht werden soll. Geschützt wird der Gesichts⸗ ausdruck für alle Größen und alle Arten der Aus⸗ führung, S u rt drei Jahre. Nauendorf, 30. Mai 1892, Alt Beck & Gottschalck', plastische Erzeug= nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1893, 4 Uhr 15 Min. Nachmittags.

Gotha, am 3. Juni 1892.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Holzminden. 16173 Im Monat Mai d. J. ist in das Musterregister . ; ;

tr. 3. Commanditgesellschaft Vereinigte Sägewerke und Holzwaarenfabriken Haar⸗ mann in Holzminden, angemeldet am 9. Mai 1892, Mittags 12 Uhr, ein versiegeltes Packet mit photographischen Abbildungen und Proben der Stäbe von Bambustischen, Fabriknummern 822, 823, 824, 825, 826, 827, 828, 906, 908, 910, 912 und 921. plastische y, Schutzfrist 3 Jahre.

Holzminden, den 9. Mai 1892.

Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.

Klingenthal. (16174

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 365. Zithermacher Rudolf Meinel in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend 2 Stimmvor⸗ richtungen für Zithern aller Art, bestehend aus einem langen schmalen Griffbrett mit und ohne Messing⸗ binden; Nr. 54, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ e ff, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Klingenthal, am 4. Juni 1892.

. . eyl.

Leipzig. (16683

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2861. Firma Paul Leutemann in Leipzig, ein Packet mit 22 Vignetten und 3 Untergrundmustern für Buchdruckzwecke, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5056-5060, 5064 5068, 0 507g, 5los - 5110, 5122, 5123, Schutzfrist 3 Jahre, , den 3. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. Nr. 2862. Firma Gustav Seglintz in Leipzig, ein Packet mit 7 Haussegen, 1 6 als Gratu⸗ lationskarte, 1 Rauchservice, 1 U e,, mit Ther⸗ mometer und 1 Schreibzeug in Schlittenform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1003, 1004, 114 12, 17, 18, M, 135, 175. 180, 181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1892, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2863. Firma Weintraud, Sons Co. zu London in England, eine Karte für alle Arten von Knöpfen in verschiedenen 8 offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 19, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2864. Franz Frenzel zu Nixdorf in Oesterreich, eine verzierte Messerschale aus Alu⸗ minium, offen, Muster für plästische Erzeugnisse, Fabriknummer 715, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

den 9. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Zahre angemeldet am 20 Mai 15892, 15 ;

Nr. 2865. Firma 1œ42322nck in Leipz ein. Packet ö., 4 ng nig, Fabriknummern 219 222, tz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet den 9. Mai 1892, Vor—

mittags 11 Uhr. Nr. 2565. Firma J. G. Schelter Æ Giesecke in Leipzig, ein Packet mit 3 Zierschriften. 3 Ein—⸗ n. 329 23 . . Buch⸗ ruckzwecke, offen, Flächẽnerzeugnisse, Fabriknummern 6100, 6l65, 6i67 bez. Seriennummern 122, 124, 1255 110, Schutzfrist 10 53 angemeldet den 9. Mai 1892, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2867. Firma Wezel . Naumann in i n,, ein Packet mit 50 Contouren chromolithographischer e, , e, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 5167, 3171, 3175. 3179, 3191, 3199, 3203, 3207, 3211, 3215, 3219, M23, 3227, 3231, 3235, 3239, 3243, 3247, 3251, 3255, 3259, 3263, 3267, 3279, 3283, 3287, 3291, 3295, 3299, 3303, 3307, 3319, 3323, 3327, 3331, 3335, 3339, 3343, 3345, 3347, 3349, 3351, 3353, 3354 3357, 3359, 3361, 3363, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 19. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2865. Firma Moritz Meistuer's Söhne zu Triesch in Oesterreich, ein Packet mit Streichhol zschachteln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 404, 404 A., Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 4. Mai 1892, 3 mittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2869. Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig, ein Packet mit 49 Innen⸗ und 2 Etiketten für Cigarrenverpackung und eine Zeichnung für Brandstempel, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8977 8980, 9g000, 9002. ? 9007, g0098, golo, gol?, g0l3, 9015, 9gol7, 9020, 9022, 9023, 9025, 9027, go28, 9031, g034, 9036, 9038, 9039, gol, go43, 9044, 9048, go49, 9051, 053, 9054, goht, 9058, A6 l, 90653, 9064, g066, 9068s, 906g, 9071, M3, 904, 8981, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 20. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr. Nr. 2870. A. L. Koppe zu Prag⸗Smichomw in Oefterreich, ein Packet mit 5 chromolithogra⸗ phischen Bildchen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1— 5. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2871. Firma B. Grosz in Leipzig Reud⸗ nitz, ein eingerahmtes Heiligenbild unter buntem Glas mit Staniol-Ausstattung und Beleuchtung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 452. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1892, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2872. Edwin Roberts zu Croydon bei London in England, Muster eines schrägen Eck⸗ aufdruckes für Briefumschläge, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 6, Ei , f 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1892 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 2082. Broncewaarenfabrikant Franz Bergmann jun; zu Wien in Oesterreich hat für das unter Nr. 20982 niedergelegte Packet mit Photographischen Abbildungen von 5 verschiedenen Fiß een 1 Isländer, 1 Fallstaff. 1 Hanswurst, L betenden Araber und 1 Schleifer darstellend, in Metall herzustellende Gegenstände, die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 . angemeldet.

Bei Nr. 2114. Derselbe hat für das unter Nr. 2114 niedergelegte Packet mit Photographischen Abbildungen von 1 form, Blatt, 1 hand⸗ förmigen getheilten Blatt, 1 Schopfmeise auf Ast, 1èẽHaubenmeise auf Ast, 1 fliegenden Möve, 1 Strauß auf Sockel, 1 dergl. auf Sockel, in Metall herzustellende Gegenstände, und zwar bezüg⸗ lich des mit der Fabriknummer 7917 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 2105. Firma The Glasgom Plate Glass Compan) zu , den. in Schottland hat für das unter Nr. 2105 niedergelegte Packet mit 6 Glasplattenmustern die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 10 Jahre angemeldet.

Bei. Nr. 2104. Firma Stöcker c Co. in Leipzig jetzt in Leipzig⸗Plagwitz hat für das unter Nr. A 04 niedergelegte Packet mit Ab⸗ bildungen von 14 elektrischen Druckplatte und 1 Druckknopf zur Telephonie die Verlängerung der Schußfrist auf 19 Jahre an emeldet.

Leipzig, den 3. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Neustrelitz. (15977

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 2;

Klempnermeister C. Schwartz hieselbst hat

für den eingetragenen Regenrohrverschluß die Ver⸗ längerung der S . um 3 Jahre angemeldet. Nenstrelitz, 29. Mai 1892.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

C. Jacoby.

Konkurse.

Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Köhler in Apolda (Inhaber Hugo Köhler in o hg wird heute, am 7. Juni 1892, Vormittags 1I4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Helfensrieder in Apolda wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1892 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur e Tf fen über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Gläubigerausschusses und eintretenden 8 s über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten

egenstãnde auf Donnerstag, den O. Juni 1892. Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ , . Gerichte, . 3, Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte n, nn in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1892 Anzeige zu machen.

Apolda, am T. Juni 1892.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. X.

gez) Dr. Linsenbarth.

wird hierdurch veröffentlicht.

Apolda, am 7. Juni 1892.

16057]

Eydam, als Gerichtoͤschreiber.

ucheinbanddecken, v .

König⸗ 163 ier.

, ai Neue Frie Saal 3. Berlin, den 7. Juni 1892. Schul ze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

16049 Ueber das nachgelassene Vermögen des am 8. Mai d. J. verstorbenen Kaufmanns Victor Fager⸗ ström, Rosenthalerstraße 40, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin JI. das Konkursverfahren eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße 47. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1892. er, 1HEIR Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 24. August 1892. Friß zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Augus 1832. Prüfungstermin am 17. September 18582. Mittags 1 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 7. Juni 1892.

3 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgexichts J. Abtheilung 74.

(16087 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Erwi zu Düsseldorf ist heute, am 5. Juni 1892, Nach⸗ mittags 6 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Rommel zu Düsseldorf ist um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis um X. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 25. Juni 1892. Vormittags II Uhr. Al gemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Juli 1892, V, rmittags 11 Uhr- vor dem Königlichen Amtsg richt hier, Marien⸗ straße 2, Zimmer 24.

Düsseldorf, den 5. Juni 1892. .

Draeger Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14889 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Kauf⸗ manns Matthias Abt, Maria, geb. Staust, in Harthausen a. Sch. ist heute, Nachmittags 3. Uhr, Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Hermann

fister hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

ffener Arrest und Anmeldefrist bis 1. September 1892. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 24. September 1892, Vormittags 19 Uhr. Gammertingen, den 31. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.

(16082 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Fr. H. Tholfus in Köln, Inhaber Friedrich Heinrich Tholfus zu Hagen, ist am 4. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt W. Resch zu Köln. Offener Arrest ist J,. mit Anzeigefrist bis zum . Juli 1892. Die An⸗ meldefrist läuft am 22. Juli 1892 ab. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 28. Juni 1892. Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf den 20. August 1892, Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. IH, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

16045 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosenow, in Firma Max Rosenow zu Harburg. wird, da die Zahlungsunfähigkeit desselben von Gläubigerseite behauptet und dieselbe von ihm an⸗ erkannt ist, auf Gläubigerantrag heute, am ⁊. 2. 1892, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann H. le Plat zu Harburg wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen J. bis zum 3. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi e , und eintretenden Falls über die in gr der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 14. Juli 1892, n, . LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termimwanbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem get der 3 und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte . ung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Harburg.

16088 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe H. Ruth⸗ mann, Mathilde, geb. Striebeck, zu Hattingen ist heute, am 4. Juni 1892, Nachmittags 54 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs-⸗ verwalter: Justiz⸗Rath Hutmacher zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1892. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 1. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 29. Juli 1892, Vormittags 19. 13

Hattingen, den 4. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

des Spezereiwaaren⸗ u Koblenz⸗Lützel ormittags 10 Uhr,

loss] Ueber das Vermögen händlers Wilhelm Linnartz wird heute, am 4. Juni 1892, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 2. Juli 1892 bei dem Gerichte anzu⸗

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, bwl über