vie Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon—⸗ kurd ordnung ichneten Gegenstände auf den 2. Juli 1892, Vormittags 104 Uhr, und
üfung der angemeldeten Forderungen auf
vor dem unterzeichneten i ö kursmasse haben
ge eri.
oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird i en nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf ⸗ erlegt, von dem 4 der Sache und von den 2 derungen, g welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli 1892 Anzeige zu
machen. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. Abth. Ta.
(16084 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Louis Voß zu Neviges wird heute, am 25. Mai 1892, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hauth dahier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum
X. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden e über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 22. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ . Forderungen auf den 13. Juli 1892,
ormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1892. Königliches Amtsgericht zu Langenberg.
16075) Kgl. Amtsgericht Rottweil. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Johannes Speck in Schwenningen wurde heute, am 4. Juni 1892. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und Herr Amtsnotar Plocher in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juni 1892 bei dem K. Amtsgerichte Rottweil anzumelden. Die Anmeldungen haben die Angabe des Betrages und des Grundes der Forderungen, sowie eines etwa be⸗ anspruchten Vorrechts zu enthalten, auch sind die urkundlichen Beweisstücke beizufügen. Wenn neben der Hauptforderung noch Zinse gefordert werden, so sind solche bis zum 28. Juni 1892 zu berechnen. Es wurde zur . die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in 6. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 4. Juli 1892, Nachmittags Z Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Rottweil Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte m in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 28. Juni 1892 Anzeige zu machen. .
Gerichtsschreiber Benz, Justizreferendar.
16076 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Nenbaners und
uhrmanns 8. Meyer in Schülern ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Kleefeld zu Soltau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 36. Juni 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, am 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags II Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr.
Soltau, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II.
16186 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Brettle zu Wiesbaden ist am 7. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Lotz zu Wies⸗ baden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, sowie Prüfungs⸗ termin Donnerstag, den 28. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.
Wiesbaden, den 7. Juni 1892.
Stemmler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.
I6959] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 1. April 1892 zu Wittenberg verstorbenen Wittwe Friederike Schilling, geb. Mette, ist am 3. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Privatmann Wilh. Hannemann hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1892 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1892 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1892, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. Juli 18892, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.
Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.
16038 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Tarnowski hier, , furter Allee 118, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver—⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen Schluß. termin auf den 1. Juli 1892, Vormittags 23 h eh eng 2 nig ich . 1
ierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Sagl 3) bestim int. J
Berlin, den J. Juni 1862.
Du xing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49).
Il6oso] gonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das 3 des Kaufmanns Rudolph Mottek hier, Wein⸗ meisterstr. 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnun des Verwalters Schlußtermin auf den 13. Jun 1892, Nachmittags . Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstr. , Hof. Flügel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 1. Juni 1892.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.
16939 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schönwetter hier, Urban⸗ straße 6, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ 1 des Schlußtermins aufgehoben worden.
erlin, den 3. Juni 1892. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73 (49).
16048 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen der Handelsgesellschaft Otto Schaefer C Ce hier, Kaiser Wilhelmstraße 39, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich- niß der bei der . zu berücksichtigenden
orderungen Schlußtermin auf den 4. Juli 1892,
ormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L., hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Juni 1892.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73/49.
16042 Konkursvverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Gustav Heinrich Schmarz (Firma Gustav Schwarz) zu Danzig ist zur n e der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 20. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 24. Mai 1892.
Gronemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(16187
Der Konkurs über das Vermögen des Holz⸗ und Steinwaarenhändlers Karl Hoffmann in Darmstadt ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Darmftadt, den 2. Juni 1892.
Großh. Amtsgericht Darmstadt. J. Bekannt gemacht: Kümmel, Gerichtsschreiber.
16074 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Bäcker Wilhelm Gestring und Anna, geborenen Großjohann, hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. Juni 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Rath Nagel, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Dortmund, den 1. Juni 1892.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16188 Konkursverfahren.
In dem nn,, über das Vermögen des Kürschners Fritz Detlef Oldschwager, in Firma Ff. D. Oldschwager, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ,,, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. Juli 1892, , ,,, . 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes, bestimmt. Vorstehendes wird hiermit 1er genf . und zugleich dem abwesenden Gemeinschuldner öffentlich Ju f
Flensburg, den 2. Juni 1892.
. Casten, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16040 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glas hütten besitzers Wilhelm Hein zu Alma⸗ 16 wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Grünberg, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. III.
16083 Konkursverfahren. Das über das. Vermögen des Bergisch Mär—⸗ kischen Speditionsvereins eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen eröffnete Konkursverfahren wird auf Grund der Entscheidung des Königlichen 2 ,, zu Hagen vom 30. Mai 1892 hiermit aufgehoben. Hagen, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
16054 Beschluß . Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Schlossermeister Roedel, Marie, eb. Schmidt, zu Halle a. S., wird wegen angels an Masse von Amtswegen eingestellt. Halle a. S., den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
16051 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirthen Fritz Meyer⸗Flora wird nach er⸗ 6. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Königsberg, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. VII a.
16056 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Lakai Johann Nicolaus Büttner weil. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meiningen, den 1. Juni 1892. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. (gez) Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, 4. Juni 1892. (L. S.) Heublein, Seer.
Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
16053 Das Kaufmann Salomon Levy 'sche Konkurs- F von Muskau wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 21. April 1892 aufgehoben. Muskau, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
16055 ==, ,, ,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Emil Chast« zu Nord⸗ hausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1892 angenommene he,, durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(16043 Bekanntmachung. Betreff: Uhlig, Ernst, Kaufmann, Allein—⸗ inhaber der Firma Carl Uhlig hier, Konkurs. Zur Abstimmung über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlag vom 31. v. M. ist Termin auf Freitag, den 1. Juli 1892, Nachm. 2 Uhr, im Saal Nr. 4 des unterfertigten Gerichts bestimmt. Der, Vergleichsvorschlag liegt nebst Erklärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme durch die Be⸗ theiligten auf. . den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
(L. S.) Dietz. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
Der geschäftsl. (L. S8. gl. Secretär.
Hacker,
16046
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Labahn zu Rhinow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Ausführung des Theilungsplans Termin auf den 2. Juli 1892, r nr, , e, 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslocal bestimmt. Ünter Ausschüttung der Masse kommen auf die nicht bevorrechteten For⸗ derungen von 13851396 S½ im Ganzen 2182,20 oder (ö, 754 oo zur Vertheilung.
Rathenow, den 16. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
T 16041] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Hermann Wolf zu Sagan wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Sagan, den 30. Mai 1592.
Königliches Amtsgericht.
15905
In dem Carl Huch'schen Konkurse soll eine Ab⸗ schlagsvertheilung stattfinden und sind dazu 3100 6 disponibel.
Die Summe der dabei zu berücksichtigenden For⸗ derungen beträgt M 12 261.18 und liegt ein Ver⸗ . derselben in der Gerichtsschreiberei Herzogl.
mtsgerichts Schöningen aus.
S ag r. den 5. Juni 1892.
A. Kron jäger, Konkursverwalter.
(l6086 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Peter Anton Porta zu Viersen wird nach erfolgter Abhaltung des Se u erm r hierdurch aufgehoben.
iersen, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. I.
16044 gonkursverfahren.
Kaufmanns Philipp Philippsohn zu Weißen⸗ höhe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 27. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wirsitz, den 1. Juni 1892.
Schleese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh machermeisters August Heinrich Bommer in Zwickau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
wickan, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
16090) Steinkohlen⸗Verkehr aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier. Mit Gültigkeit vom 15. Funi d. J. ab tritt zu dem diesseitigen Lokal⸗Ausnahme⸗Tarife für die Be⸗ förderung von Steinkohlen und Cokes aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier vom 1. November 1886 ein Nachtrag IV. in Kraft. Der⸗ elbe enthält unter Anderem neue Frachtsätze für die ersandstation Charlottenbrunn, die bereits seit 10. März d. J. gültigen Frachtsätze für die Stationen Dolgelin, Hangelsberg u. s. w., sowie die neueren, vielfach geänderten Bedingungen für die Anwendung der ermäßigten Frachtsätze für Sendungen von min⸗ destens 45 9090 Eg u. s. w. nach den Stationen an den Ostseeküstenlinien des diesseitigen Bezirks. Der Nachtrag kann durch die betheiligten git ce e gr ligu rk stellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplatz bezogen werden. Berlin, den 2. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
I6061]
Bekanntmachung. . . ö Für die in der nachstehenden Zusammenstellung näher bezeichneten Thiere und Gegenstände,
welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine
. in der Art gewährt, da ere
net wird, die Rückbeförderung an die Versand⸗Station und den t rünglichen Frachtbriefes bezw. des Dupliegt⸗Beförderungsscheins für den
wenn durch Vorlage des urs sowie dur
n, ᷣ ezw. Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblie
der unten angegebenen Zeit stattfindet.
In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplicat⸗Beförderungsscheinen für die ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus
gut bestehen.
ß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht
Aussteller aber frachtfrei erfolgt,
eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Thiere
en sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb
insendung ist usstellungs⸗
Art
der Ausstellung. Zeit.
Die Frachtbegünstigung
. Aus⸗ ertigung der ir scheinigung sind ermächtigt:
Die Rück⸗ beförderung muß en
innerhal
wird gewährt
auf den Strecken für der
11. bis 13.
I) Geflügel ⸗Aus⸗ Juni d. J.
stellung
Hannover
5. bis 7.
Stargard August d. J.
2 Bienenwirt⸗⸗ i. Pomm.
schaftliche Aus⸗ stellung
Bromberg, den 3. Juni 1892.
Thiere, Geräthe
und , .
der Geflüge Vogelzucht
Bienen, sowie Geräthe und Erzeugnisse der Bienenzucht
sic te
ellungs⸗
Kom⸗ mission
Preußischen 4 Wochen Staatsbahnen
und
luß d. Ausstellg.
desgl. desgl. 4 Wochen
nach Sch
—
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
16060
Magdeburg⸗Bahyerischer Güter⸗Verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit sind die Stationen der Isarthalbahn Baierbrunn, Ebenhausen⸗Schäftlarn, Großhesselohe (Isarthalbahnhof), Höllriegelsgreuth⸗ Grünwald, Hohenschäftlarn, Icking, Pullach, Thal⸗ lirchen und Wolfratshausen in den Magdehurg⸗ Bayerischen Gütertarif einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen und das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung Auskunft.
Magdeburg, den 7. Juni 1892.
Königliche , n,, als geschäftsführende Verwaltung.
16062] Bekanntmachung. Süddeutscher Eisenbahnverband ( Süddentsch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischer Güterverkehr).
Infolge Wechsels im Stande der österrei ischen Wahrung treten in der Anwendung der direkten Frachtsätze des Verbands⸗Gütertarifs folgende Aen⸗ derungen ein:
1 In den nachbezeichneten Tarifheften nebst Nach⸗
ägen: a. Theil III. Heft Nr. 1 vom 1. Oktober 1889, WJ
tr
kommen ab 1. Juli 1892 die Frachtsätze der
Tabelle IV. zur e, nn.
. den nachbezeichneten Tarifheften nebst Nach⸗ agen: a. Theil II. Heft Nr. B vom 10. April 1891,
. . V 16 n , Vt. M B 1 Dezember 1801,
ö ö
e. Ausnahmetarif für die Beförderung von Eicheln von Sziszek nach Süddeutschland vom 1. Fanuar 1892
f. Ausnahmetarif für Bier von Pilsen ꝛc. nach Süddeutschland vom 1. März 1892,
g. Ausnahmetarif für Möbel aus gebogenem Holz von Stationen der Kaiser erdinands . Nordbahn der pr. Oesterr. Ungar. Stgats⸗ isenbahn⸗Gesellscha und der Mährisch⸗Schlesischen Centralbahn na füddeutfchen Stationen vom J. Mai 1892, sind ab 1. Juli 1852 die directen Frachtsätze durch Ab⸗ . der verdoppelten Coursdifferenzen zu
ilden.
München, den 31. Mai 1892.
General⸗Direetion der K. B. Staatseisenbahnen.
. Anzeigen.
Herausgeber der Pateut⸗ und Marken⸗ zeitung.
. File ntbureauberlin
rn patent.
Du sfeiborf. Bestẽ Empfehl.
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlagh⸗ Anstalt, ene, w, Nr. 32.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
Berliner Zörse vom 9. Inni 1892.
Amtlich festgestellte Curse. Umrechnungs⸗Sätze.
168,55 bz G 168, 15bz G 80, 95 B 80, 70 bz 112, 35 bj
en,, . o. ö Brůsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kspenhagen ... London
O. Madrid u. Bare. ; do.
do J Wien, ost. Währ.
,,, Schweiz. Plätze. Italien. Plätze
do. do. St. Petersburg.
d 1
o. Warschan. . 213,35 bz Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. Et. Am. Cp. zb. N. J. 4, 1675 G Sovergs. x St. Belg. Noten . SI, 0 bz 20 Fre. St. Engl. Bkn. 16 . 20,376 8 Guld. St. rz Bkn 10085. . 81,20 bz olländ. Not..
Dollars p. Et. 168,906 G Imper. pr. St. alien. Noten 78, 45 bz B do. pr. 00 gf. Nordische Noten 112,25 6 do. neue.... Oest. Bkn. pl0ofl 171 0063 Imp. p. 50 0gn. Russ. do. p. 100 R 213,50 bz Amerik. Noten nuult. Juni 213, 75a, 0Qa2 144 1000 u. 5009 4,1656 2153, 75 bz, nlt. Juli 214, 25à
Schwein. Net Sb gh bz Ruff die , , 374. 2606
Zingfuß der Reichsbank: Wechsel zb / a Lomb. 34 u. 40so.
Fonds
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
Berlin, Donnerstag, den 9. Juni
do. kleine
und Staats⸗Papiere.
8.4F. S. Term. Stüc zu
Dtsche * do. do. do. do. do. do. ult. Juni Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni Pr. u. D. R. g St. do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St. ⸗Anl.
do. do. Berl. Stadt. Obl. do. do. 1890 Breslau St. Anl. Cassel Stadt⸗ Anl. Charlottb. St. A. do. do. 1889 do. do. Crefelder do. Danziger do. Dessauer do. dl Düsseldorfer do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 9,
o. o. . arlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 1 St. A. o.
do. 1891 3
1 46 105000 - 20110690 bi B 31 . o 000 - 200 100,40 b G
3 ve
3 versch. H 000-200 - —
82 * 2
zoo 0 -= 150 == zoo - 1506. —-— zoo - 306] - — Soo - 56 94 50
SSS. 2 - E=
—— — *
5000 - 100 98,10
,
* .
. 2 —
S 2 8
— 2
—— — 2 22 2 — *
—— 8
J
28.
.
do. kleine 416256 EI4a214, 50a, 25 bi
D C G dN „ — W S'
5000-2
000 = 200 86, 90 bz G S6, Soa, 90 bz
4 versch. S000 - 1501106, 70bzG
31 1.4. 105000 - 2001100306
3 1.4. 10 65000 - 200186, 90bz G.
Sb, 80a, 90 bz
S6 Soꝛ, gobz zoo0 - 150si ol, 50 b; ohh · 5 Io b b; G
G
000 - 500 s101, 90 bz
bz
o 000 - 100 98,30 bz 000M - 200 102,90 B
2000 - 100102, 900 b G bo000 - 100102. 00b3G 2000 - 100 96,306 b 000 - 500 95,40 B
o 000 - 200 95, 906 103,00
Mainzer St. ⸗A. . Of *. . reuß. Pry. O. 6 rov.⸗Anl. egensbg. Et A. Rbeinvrov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Spand. St. A. 9] Westpr. Prov⸗Anl
Berliner do. do.
do. do. Kur ⸗ u. Neumark. da, nene 6
o. o. do. landsch. neue do. do. do. 4 do. Idsch. Lt. A. C do.. do. Lt. A. C do. do. D. do. do. Schlsw. Hlst. L. Cr. do. do. . .
o. kö Wstpr.rittrsch. J. B do. do. II. do. neulndsch. II.
ef r ger ⸗ essen⸗Nassanu .
* * 22 *
8 * de
bb -= Soo ha o G zoo · Ibo h] 403 doo · IG ha 30G 6b -= 66G 34. 7 ;
d == s SS o 2 0
e , , 2 — 2
3000-2001 - — riefe.
2 = 2 3
3000 - 3001110, 40b
10000-1530 - —
000 C 150866, 19 b 3000 - 150199, 256 3000 - 150 197,30 bz 3000-150 3000-75 3000-75 3000 75 3000-75 3000-75 3000 - 200 000 -= 200 3000-75 — — 3000-60 97,906 3000-60 — — 3000 - 150 97,906 3000 - 150 - — B00 - 100 97,906 3000 - 100 — — 00M = 100 97,906 ob 0Mσ—‚—10090 - —
000 ‚ 200 — — 00 —·—I00 - — 4000 — 100 - —
102,106
1000 - 390 102, 006
3000 - 1501113, 506
3000 - 150104, 606 3000 - 150 98,505 B
000 - 150 96,50 bz G
Sob00 - 2001102, 706
ooo = 200 96,20 bB doo -= 200 96. 20 bB 000 = 60 p6, 20 b B
1 1892.
Kur ⸗ u. Neumark. . wn, Lauenburger . , . o.
5 . eiche Sh lee Holstein.
3000 - 30
3000- 30 3000-30 3000 - 30 3000-30 4. 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30 3000-30
—— — — - KKL .
103,20 bz 98, 75G
103.00 bz 98, 7ʒ5 G 102, 80 bz 102, 80 bz 103, 006 102, 903 *
107. 508 *
Badische Eisb. . Bayerische Anl. . Brem. A. Sh. 7. 88d ö do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob.
brg. St.⸗Rnt.
do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sãchs. St. A. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Cr. do. do. Wald. ⸗ Pyrmont Württmb. 81 — 83
2 S . d D n . . m r R R 35 8 818
Meckl. Eisb Schld j do. conl. Anl. 86 3
.
S bo do
5.
1
tor
. * *
2 or- o- .- to- to- — — — — — — — —
2 7 34
C = E W .
1.1.7 1500-75
versch.
2000 - 200103, 9906 zoo = 200 06, 606 Soo - 5600 96 90
2. 5 5600-50036, 99
2000-200
3 2000-500 - —
II 5000-500 - —
II S0 600 -
10 500 = 500 b7,ß60b B 3000-600 36,906. 30600 - 1060 36,75 bz
o 56000 - 100696, 7563
7 5000-500102, 206
versch. 000 - 100 39, 006
K
versch. 000-590 87,4063 B versch. 2000-100 94,90
lol 906
1J.1. 7 300-300 - - versch. 2000-200 - —
6 Pr. A. 55h urhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7 fl. L Bad. Pr. A. de bh7 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. ,,. Loose.
übecker Loose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. e.
300 120
823 wet-
6 — * l ß6 5
300 300
60 300 300 150 150
12 120
wr or- r- e Ge e r n G e *. — 2
Pappenhm. 7fl.
* 9 82
163,75 bz 395 00bz 453,906 30,60 bz 138,50 b G 142, 75 bz 1065, 906 * 134,70 bz
134 00 129, 90 bz 28,70 bzG6 128,25 bz 30,00 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. -Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3501100, 50G
Nnusländische Fonds. 3.5. 5 m. Stüde Argentinischebo / Gold ⸗ A. = fr. 3. 1000 =100 PesJ. do. do. kleine 500 - 100 Pes. do. po /o do. innere 1000 - 100 Pes. do. 4165/0 äußere v. 88 1000-20 K do. do. kleine Barletta Loose Baukarester Stadt ⸗ Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires ho / o Pr. A. do. do. kleine do. po / Gold · Anl. 88 do. o. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 1889 do. k Chinesische Staats ⸗ Anl. Dan. Landmannsb. -Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. ,,, cptisg nlei
V —— — * .
1000-200 1000 60 2000 - 200 Kr. 2000 = 400 Kr. 000 - 200 Kr. 2000 - 2090 Kr. 100 f. 1000 - 100 1000-20 4 1000—- 20 4 100 u. 20 *
1000-20 * 4050 - 405 40
x e -- rer or- -- e- e
—=— — 3 0 23 e
— — 2
. kleine
do. do. pr. ult. Juni
Egypt. Daira St. Anl.
Henne vp. Ver. Anl.
innländische Loose ..
do. St. E.⸗Anl. 1882
do.
do. do.
— er Loose
aliz. Propinations ⸗ Anl.
Genua 150 Lire⸗ Bx...
Gothenb. St. v. 91 S.A.
Griechische Anl. 1881-84
do. do. 500 er
cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine
Monopol ⸗Anl. ..
ö do. kleine
Gld. 90 ir. Lar.)
; do. mitte
do. do kleine
Dollaͤnd. Staats ⸗ Anleihe
do. Comm.⸗Cred.⸗X.
steuerfr. Hyp. Obl.
Nationalbk.⸗Pfdb
8. Se * 22
Ge, sg.
— 2 d S8 .
4050 - 405 4A 4050 - 405 60 5000-500 4 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire
C — 8 8 — — * R de
217 . C K — k . .
2
C — —— ——— * — L KKK G —
= = — 2220
500 Fr.
500
100
20 * 12000 - 100 fl.
260 Lire 500 Lire 500 Lire
re-
000 - 100 Fr. do. amort. III. IV. 90 Lire Kopenhagener Stadt ⸗· Anl. Lifsab. St. Anl. S6 J. II.
do. do. kleine vuremb. Stagts. Anl. . Sc Ma lẽnder one,,
do. pr. ult. Juni do. 1890 do. 100er do. 20 er
1000-509 4 100 * 20 E
200-20
do. do. do.
3 ——
; do. Notauer nt · Ml!
10 Men — 30 4
800 u. 1600 Kr. 000 u. 26500 Fr.
boo0 u. 2500 Fr.
20000 u. 100090 Fr.
1800, 00, 300 4 2000 4
000 --= 100 Rbl. P.
46, 90 bz
90,50 bz
105, 00 110,20 bz 90,50 G 93,406 93.40 bz 108,40 bz
go zo b; G 98 00
/
gö, 90 bz 57, 90 bz 96, 60 bz 96, 60 bz S6, 00 bz 32,60 bz
122, 25 bz 9l, 25 bz 77,50 bz G 77,50 bz G 7,40 b G 57,40 bz G 57,403 G 62, 106 62, 106 70, 90 b; G 70, 90 bz G 70, 90 bz G 100,506
69, 10 bz Oö, 25 bz 95, 75 bz 90, 206* 90,206 g0, 10 bz
kl.. S -
8 Cohn G 52,00 bz G
. bz dh. Io0bʒ S3, ð0 bz
Neufchatel 10 Fr.... , . orwegische Hypbk.⸗Obl. do. . Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Juni
Silber ⸗ Rente. do kleine
do. pr. ult. Juni Loose v. 1354... Cred. ⸗Loose v. 58 lI860 er Losse ... do. pr. ult. Juni
do. Loose v. 1864... do. Bodeneredit⸗Pfbrf. Polnische Pfandbr. = V do. Liguid. Pfandbr. Portug. Anl. v. 8 / 89 i. C. do. do. ex. C. do. kleine i. C.
do. do. ex. C. do. Tab. Monop. Inl. Raab⸗Grazer Präm. Anl. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VIII. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund do. do. mittel do. kleine
do. amort.
do. kleine
do. 1889
. kleine . 1890
do. do. 1891 Rufs. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. von 1859 do. cons. Anl. v. So H er do. do. Ler do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juni
; O. IV. Gold ⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
o. do. pr. ult. Juni St. ⸗Anl. von 1889 do. kleine do. 1890 II. Em. do. III. Em. 2 IV. Em. cons. Eisenb. Anl. do. her do. Ler do. pr. ult. Juni . IIIÜ. Drient ⸗Anleihe II. do. pr. ult. Juni do. III. do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obligat. ö leine Poln. Schatz. Obl. do kleine
; 3 kl f.
8 .
.
5 *
fr. fr.
44
Sr n m r d r . ü ö R 6 86 6 R 2 3 6 4 R R 8 8 8 d n, n .
pr Anl. von 1864
10 Fr.
1000 u. 60 J G. 4500-450 A 20400 - 204 4
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G.
1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
* & — 5
= = 02 82
—
r = 0 D e n -=- =
r — — 2 0 — 9 2 —
250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fi. 20000-2090 6 3000 — 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 2030 400
406
100 Mer — 150fl.S. 500 Lire 500 Lire 4000 S6 2000 6060 400 M 16000400 S 4000 u. 400 M 5000 L. G.
1036 u. 518 111 4 1000 u. 190 * 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
& O Oe, e, m = = = = . 0 0 6
O
10000 - 125 Rbl. b000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500-20 5060 C- 30 O0 - 20 125 Rbl.
= = 888 K 2 — —— — do de A
S ** 2
5 *
237 —— 2 —
el. versch. 111
C
1000 u. 160 Rbl. P.
I. 5. 11 1000 u. 100 Rbl. P.
2600 1511 500 Fr.
I 10 Soo 100 Röl. S. i ibo u. Io Rbi. S.
1.5.11
1.7 100 Rbl.
2170 126,506 JJ, 35 bz
So 75bB*) =* g6 20 bz G A g6 20 bz G
SI 75bzG6
Russ. do. 5.
do.
do.
126, 7het. a, I0 bz
1000 u. 500 L. G. 63
Sl, So bz G oh 3otʒ B Si vo
gl ob G
36 56h 137 00 *
do
do. do. 319,30 bz do. 100,25 bz 67,356 kl. f. 66, 0 B
34, 25 bz do. 33,50 bz G 34, 25 bz 33,50 bz G 71603 103,90 Sh, So G 80,25 G 101,90 bz 101,90 bz 102, 00
do.
63 40bz —, — D.
ö do. 104, 80 bz G do.
1o5 7o bz 103, 70 bz
1
1
1
1
J
1
do. do. do do.
do.
.
. do 96 ob; 68 00b;
do. do. G Wiener
Züricher
Pr. Anl. von 1866 do. Boden ⸗ Credit... do. ar.
do. Cake, Bder· Pr IJ. do. Kurländ. Pfandbr. Schwed. St. Anl. v. 1886
do. St. ⸗Rent.⸗Anl. .
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 do. Rente
Spanische Schuld. ... do. do. Stockhlm. P do.
Stadt · Anleihe
o. ; Türk. Anleihe v. 65 A. ev.
Cu. B. pr. ult. Juni dminlstr. .
. consol. Anl. 1890 privileg. ö n Ghligatic hen do Loose vollg. .... do. pr. ult. Juni (Egypt. Tribut.). do. do. kl Ungar. Goldrente große
do. Eis. G. A. d o000
do. Gold · Invest · Anl. do. do. do. Papierrente .
do. Loose do. . gar.
; o. do. Bodeneredit .
Venetianer Loose .
ö D 20 8
Anleihe Stiegl.
, ,
& SS =- =
v. 1890
. 5
— — 2
—
neueste 3
—
2 — 2A — 222
v. 1884 5 do. pr. ult. Juni
do. v. 1885 5 1. do. pr. ult. Juni
1
.
r. ult. Juni dbr. v. S4 / 5 44 v. 1886 do. v. 1887 kleine neue v. S5 kleine
do. do. do. d
rot-
do. B. do. C. do. .
— — 6 ü R R R —
kleine
1890
K J ? 8 0 0 - O0 0 0;
O Si L E O
; leine do. pr. ult. Juni
— —
eine
do. mittel do. kleine do. pr. ult. Juni
22
1000
do 300 109
do
— — — — — —
ro- . .- .- d .
8. GS & E D KL 9 S = = bike —-—— - 2
do. pr. ult. Juni
kleine
do. Gold ⸗Pfbr. rundentlast. Obl.
—.
GCommunal · Anl. Stadt⸗Anleihe .
— D — — — — 2 280202020
100 Rbl. 1009 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6
1000. 500. 19090 Rbl.
000 —500 4
bö000 - 1000 M 10 Thlr. 3000-300 . 4500-3000 6 1500 600 u. 300 M 3000-300 A 1000 Fr. 10000-1000 Fr. 100 0 400 M
400
000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 -- 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 * 1000-20 1000-20 * 1000-20 E
4000 u. 2000 60 400 S 400 S 400 0 265000 ‚500 Fr. 500 Fr.
400 Fr
148,75 bz 7h, 75 bʒ 103.806 98, 0b B S6. 25 G 9, 10b3 94,25 bi G 9d, 30 bz
102,406 100,60 et. bz B 100. 60 et. bz B 100, 60 et. bi B 102,20 bz 102, 00 bz G 86, 00 b;
S3, 00 bz G
2, 80 bi 6
4 Fsieeu 24000 - 1000 Des. ——
ol oB M.. 95206 k.f.
20, 0hâ, 10 bz S9, 306 S9, 60 Ib, 196 Sh, 00B
M 30h; 2 30bj
goa Sd, 2Qag2, 90a, 90 b
94,00 94, 20 B 94,20 93,80 bz
ob So
102,508 102,508
102, 906 fkl. f.
101, 00bzG Sb. 10 bj
56 ob:
. Bo obi G
os ob 653
obi Tur Tabacts Regie · Act. do. pr. ult. Juni
Eisenbahn · Prioritäts · Actien und Obligationen.
gh, So bz G 95,60 bi G kö
do.
S8, 7b B 161.25 bz
Bergisch do.
3 8 * = /
8
Mark. III. 5 1.1.7 do. IHII. G. 31 1.1.7
3000 300 A 300 A
J
98, 40 b