1892 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

gl gat . Schrift gieß n, . ö m. 0 6

. . do. Pr. Union, Bauges..

De

= . . w w . m D m. w m ö p m m

2

( . Wilhelmj Wein Wien Bergwk. Zeitzer Maschinen

—— D T ————— = SS- - ——— ——

SSG 200

Versichernugs⸗ Gesellschaften.

gur umd Did idende = pe. Std. Dividende pro 1891 M. Feuerv. M0 /. 10004. Rüchrs. G. 200 v. 400M. Brl. End. u. Wffv. 20M / o v. 00 Mn 3 G. 20/0 v. 1000

110008

16 21363 36538

3456 10103 92006 11203 B 15306 31006

10206 33756 34756 6050 B 2590 11106 9316 163006 41006 385 4156 98506 9606 17206 1600 6346 92566

Brl. Hagel A. G. 2M /o v. 1000 Mn Brl Lebens v. G. 2M /o v. 1000 Man , G. 200 /οv. 500 νσάë Cöln. Rückvrs.⸗ GS. 200 /o v. 500 & Colonia, Feuerv. 2M /ο v. 1000 Run Concordia, Lebv. 2M /o v. 1000 Mr Ot. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mn Dt. loyd Berlin Mg v. 1000 νσσ⸗ Deutscher Phönix 20 69 v. 1000 fl. ODtsch. Trnõp. V. 26 36 / o v. 2400. rsd. Allg. Trop. 100 v. 1000 Rn Düssld. Trsp. V. 1 Mo v. 1000 0πνμαè. EGlberf. Feuervrs. 2M /0 v. 10000 Mn ortuna, A. V. 2096/0 v. 1000 Mn ermania, Lebnsv. 200 /ov. 00 Mur Gladb . Feuervrs. 2M /o v. 1000 Mun Leipzig. Feuervrs. bM / dv. 1000 7M 7 Ragdeb. Feuerv. 200 / v. 1900 Mr? Magdeb. Hagel v. 33 o / v. 00 Mννt 3. Magdeb. Lebens v. 260/60 v. 00 Mτs Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Güt. A. 100 /o v. 500 Min Nordstern, Lebvs. 2M v. 10900. Dldenb. Vers.⸗Gs. 2M / ov. 00 Min euß. Lebnsv.⸗ G. 200 /o v. 500 MG. eu5. Nat. Vers. 250 / o v. 400 Men rovidentia, 10 0, von 1000 fl. ein. Wsts ld. Ia av. 10606 - ein. Wstf. Rckv. 1M /o. 400M Saͤchs. Rückv. Ges. ho / o v.00 Mun Schl. Feuerv. G. 200 / v. 00M L100 Thuringia, V G. 2 Mv. 10002 νn 240 Transatlant. Gũt. 2M /o v. 1h00! 75 Union, Hagelvers. 2 / 0 v. 00 MMνιt. 40 Victoria, Berlin 200/ v. 1000 162 Wstdtsch. Vs.· B. 200 ο v. 1000Rνν. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100000 30

2906 782 1840 4100b3 G 1310 4416 34806 11106 70063 G

111111111 ,,

Fonds⸗ und Actien⸗Bõrse.

Berlin, 9. Juni. Die Zahlungseinstellung der New⸗Oriental⸗Banking⸗Corporation· in London mit Passiven von 76 Millionen Pfd. Sterl., denen angeblich 85 Millionen Pfd. Sterl. an Activen gegenüberstehen sollen, dürfte die deutschen Märkte kaum in Mitleidenschaft ziehen, blieb aber doch nicht ohne Einfluß auf die hiesige Tendenz, weil sie den Londoner Platz verstimmte und von der noch immer ungesunden Lage im Welthandel Zeugniß ablegte.

Dazu kamen die vorwiegend matten auswärtigen Meldungen und das Anziehen des Geldes im offenen Markte letzteres übrigens eine regelmäßig zur Zeit der Wollmärkte wiederkehrende Erscheinung —, die die Börse wiederum in gedrückter Haltung er⸗ õff nen ließen.

Das Geschäft war ein träges, unbedeutendes und der Cursstand fast auf der ganzen Linie ein schwächerer. Auf Deckungen, denen sich vereinzelt Meinungskäufe gesellten, trat unter kleineren Schwankungen später , ,. geschäftliche und tendenzielle Besserung zu Tage.

Von Bankactien unterlagen anfänglich vornehmlich Darntftädter und Disconto⸗CLommandit dem Drucke schwächeren Angebots.

Inländische Eisenbahnactien nur in Lübeck⸗ Büchenern und Mainzern auf erneute Verstaat⸗ lichungsgerüchte lebhafter umgesetzt.

Auslandische Bahnen im ganzen still und schließ⸗ lich kaum im Preisstande verändert.

Montanwerthe nach schwachem Beginn in regerem Begehr und fester.

Andere Industriepapiere mehr geschäftslos als matt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. ruhig und eher eine Idee schwächer.

Privatdiscont 14 0σ–.

Breslau, 8. Juni. (WB. T. B.)

4 Curse). N. 3060 Reichsanl. 87, 45, 37 0/0 Landsch. Pfdbr. 98 40, Consol. Türken 20, 00, Türk. Loose S7, 00, 4 00 ung. Goldr. 94 50, Bresl. Diseb. 8,50, Bresl. Wechslerb. 98, 25, Creditact. 171, 00, Schles. Ban kr. 114, 765, Donners marckg0, 50, Kattowitzer 118,50,

26

Oberschl. Cäsenb. 59,50. Oberschl. P.⸗E. S5. 75, Schles. Cement 12150, Opp. Cement 9150, Kramsta 128 00. Schl. Zink 197,00, Laurahütte 11700, Verein. Oelfabr. 90 900, Oestr. Bankn. 171,10, 6 . . . 54 2 gt Frankfurt a. M., 8. Juni. (W. T. B.) = Surse.) Lormdoner Wechsel 20.95. Paciser do. 31,96, Viener de. 17070, 40/‚00 Reichs ⸗Anl. 107,20, Oestr. Salberrente 81 20, do. As g Paxierrente 81,70, 30. 4 . /0 Geldrente 96,40, 1860er Loose 127,00, eg ung. Goldrente 93,80, Italiener 96. 40, 1880 er Rusen 6 50. 3. Srientanl. Cs 70, 459 Spanier Sone, Anif. ter 98 00, Türk. 19,90, do Hirt. Anlelbe S5 30, 3 e port. Anleihe 24. S0, S oso ferb. Rente 62, 90, Serb. Tabackrente 82,50, og awort. Rumän. 8. 30, G6 o/o cons. Mer. S5, 00, Böhm. Westbaha Doz. Böhm. Nordbahn 159, niosen 2624, Galizier 1833, Gotthardbahn 142,99, ainzer 117, 80, Vombarden 883, Lüb.⸗GBüch. Eisenb. 15220, Neordwestbabn 1833, Creditactien 272, Darmstaͤdter 141,30, Mitteld. Credit 1092 20, Reichs⸗ ank. 148, 0. Vizconto-donm. 197 85. Dresdner * * 1 3 9 ng fo ĩ nion 66 Farpener w. ö ernia ö rankfurt a. M., 3. Juni. B. T. B.) GFffecten Societãt. (Schluß.) Desterr. Credit

actien N2R, sen 2625, Lombarden 88, Ung. Goldrente JI3 806, Gotthardbahn 144 40, Dig⸗ ö . mer Do, g. Y Harvener 154 00, Hibernia 124,50, Laurahütte 119,809, 30,9 P iesen 2420. Dortmunder Union Pr. 67 00, weizer Centralbahn 130,90, Schweizer Nordostbahn II4 30, Schweizer Union 69. 10, Italienische Vittelmeerbehn Schweizer , T7, 00, Italien. Meridionaux 129,30. att. Leipzig, 8. Juni. (W. T. B.) ( Schluß⸗ guͤyf en Sachsische Rente S770, 4 c do. Anleihe v9 356, Buschtiehrader CGisenbahn, Actien Litt. A. 182, 00, do. do. Litt. B. 192,75 Bõhmische Nordbahn⸗Actien 111,70. Leipziger Grcditanstalt Actien 165,75, do. Bank Aetlen ] S, 90, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124,575, Altenburger Actien⸗ Brauerei 220,00, Bach ische Bank- Actien 11790, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Agtien 154,90, Kette Deutsche. Elbschiffahrts⸗Actien 64,25, uckerfabrik Glauzig⸗Actien 127,50, Zuckerraffinerie lle lictien i4 9. Tringisch? Gas Gefellschaftz⸗ ctien 152,75, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗ 66 So 00, Oesterreichische Banknoten 171,00, ansfelder Kuxe 540,00. . Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Pr. 4 0/6 Consols 107,00, Silberrente 81, 00, Oesterr. Boldrente 96 50, 400 ungar. Gobdrente

gz, 90, 1860er Loose 127,20, Italiener 90 10, Credit

actien 273,25, Franzosen 655, 00, Lombarden 213,00, 1880er Russen 93 20, 1883 er Russen 102.50, 2. Drient⸗Anleihe 68, 00, 3. Orient⸗Anleihe 66,50, Deutsche Bank 168,09, Diseonto⸗Commandit 198, 00, Berliner ndelsgesellscha t 151,25, Dresdner Bank ationalbank für Deutschland 123,25 Sambur er Commerjbank 113,10, . 145,60, Lübeck⸗Büchener Eisenbahn 152, 00, Marien⸗ burg Mawka 62,70, ihn rer g. Südbahn 82,40, Laurahütte 11850, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei S9, 00, A.⸗C. Guano⸗Werke 143,90, Hamburger d, , 125,25, Dynamit⸗Trust⸗ ctiengesellschaft 29, 95, Privat discont 1t.

Wien, 8. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) Oestr. 41/809 Pap. 95673, do. Ho /o do. 100,90, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 113,00, 40 / ung. Goldr. 11050, 5 Co do. Pap. 100,70, 1860er Loose 141,50, Anglo⸗Aust. 155,10, Länderbank 217,80, Creditact. 320, 12, Unionbank 248 00, Ungar. Credit 361,50, Wien. Bk.⸗V. 116,60, Böhm. Westb. Böhm. Nordb. —— Busch. Eisenb. 449,50, Dux⸗Bodenb. —, Elbethalb. 236, 75, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2895,90, Franz. 30250, Lemb. Czern. 44 00, Lombarden 99 66, Nordwestb. 215,00, Par⸗ dubitzer 190,50, Alp.⸗Montan. 65, 90er, Taback⸗Aet. 177.50. Amsterdam g8, 89, Dtsch. Plätze 58, 5b, Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47, 45, Napoleons g, 50, Marknoten 58,55, 66. Bankn. 1,244, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,50.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Staatsbahn fest. Creditactien 361,00, Oest. Creditact. 319,623, . 303,10, Lombarden 9g9, 25, Galizier 215,06, Nord⸗ weslbahn , Glbethal 257 H5, Desterr. Papier rente 95,727, do. Goldrente —, 5 oso ungar. Pa⸗ pierrente 100,70, 4 0 do. Goldrente 110,50, Mark⸗ noten 58,55, Napoleons 9.50, Bankverein 116,75, Tabackactien 175,75, Länderbank 217,00.

London, 8. Juni. (W. T. B. (Schluß ⸗Curse.) Englische 2t 9 Consols 69 1s, Preuß. 4050 Cons. 106, Italienische 5o / Rente 90z, Lombarden S3, 4 0so consol. Russen 1889 (2. Serie) 963, Conv. Türken 20 / is, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ rente 95, 4 00 ung. Goldrente 94, 490 Spanier 65, 3 /s Egypt. 995, 4 00 unif. Egypt. 963, 4E ö egrptische Tributanleihe 95, 6 60 con⸗ solidirte Mexikaner 86, DOttomanbank 13k, Canada Pacife 206, De Beerg Actien neue 143, Rio Tinto IBi6 / is, 44 o,9 Rupees 7oz, 60/0 fundirte Argentinische Anleihe 65z, 5 0so Argentinische Goldanl. von 1886 735, Argent. 48510 äußere Goldanl. 38, Neue 3 o/o gteichs. nl. S5, Griechische Anl. v. 1881 S0ß, a,. Monopol⸗Anl. v. 1887 633, Brasilianische Anleihe v. 1889 633, Platzdiscont 3, Silber 413.

In die Bank flossen 280 000 Pfd. Sterl.

Paris, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) 30,9 amort. Rente 99, 15, 30 /o Rente 8, Son, Italienische 5o /o Rente gl, 32. Dester reichische Goldrente 95, 40/0 ungar. Goldrente 94,68, 3. Drient⸗Anl. 69, 75, 40/00 Russen 1880 grö, 65,0 Ruff. 15889 6 36, 4 660 uni. Ggypter 485,90, 40½ο span. äußere Anl. 653, Conv. Türken 20,223, Türk. Loose Si, 30, 4 00 Prior. Türken Obl. —— Fran zosen —— Lombarden 218,75, Lomb. Prioritäten 312,00, B. ottomane 587, 0, Banque de Paris 657, 0, Banque d' Escompte 183,00, Credit foncier 1110, Crédit mobilier 175,00, Meridional · Anleihe 647,00, Rio Tinto 427,50, Suez ⸗Actien 2758, Credit Lyonn. 782,00, B. de France 40985, Tab. Ottom. 374, 2E ι engl. Consols Wechsel auf deutsche Plaͤtze 1221516, do. auf London k. 25, 173, Cheg. auf London 25,19, Wechsel Amsterdam k. 206,18, do. Wien k. 208,50, do. Madrid k. 44090, C. d' Egg. neue 512, Robinson⸗ Actien S8, 5, Neue 30/9 Rente 89,15, Portugiesen zg, 453, 3 o Rusfen 77 65.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London g5 425, Russ. II. Orient ⸗Anl. 1033, do. III. Drient⸗Anl. 1953, do. Bank für aus wärt. Handel 255, St. Petersburger Disconto⸗ Bank 473, St. Petersb. internat. Bank 4353, Russ. 4. oo Bodencredit⸗ Pfandbriefe 147, Große Rufs. Eisenbahn 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 117.

Amfterdam, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse Desterr. Papierrente Mai-⸗Nop. verz. S0t, do. Silberrente San. Juli verz. 793, do. Goldrente = 4oso. ungar. Goldrente Russ. gr. Eisenb. 121, Rufs. 1. Drientanl. do. 2. Drlentanl. 65, Conv. Türken 193, 30 /9 holl. Anl. 101, Sog gar. Trans v. Ei. L Warschau⸗Wiener 12363, Mark- noten 59, 20, Rufss. Jollcoupons 1913.

New⸗JYork, 8. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Curse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4873, le Tranzfers 4 89, Wechsel auf Paris (60 Tagej 5,161, WKechsel auf Berlin (69 den, . mr öahh e

acifie Actien 88. Central Pacifie Actien Oz, Chicage, Milwaukee und St. Paul Actien 785, Illingis Central Actien 192, Lake Shore Michigan South. Actien 1324, Louisville und Raft pille Actlen 71, R.. Take Grie und Mestern en 263, N. J. Cent und . River Actien 1124, Northern PVacifie Preferred Actien 3 Western Preferred 44, Atchtson Topeka

53 *, Norfo 6 Santa Fe Actien 333, Unton Pacific Actien

. Deng und Rio Grande Preferred 48, Silber Geld leicht, far Regierungsbends 14, für andere Sicherheiten 17/0.

St. Petersburg, 8. Juni. (W. T. B.) Aus- weis der Reichebank vom 7. Juni n. St.“) Kassenbestand. . . Rbl. 193 163 900 1876909 Discontirte Wechsel . 19 331 000 708909 Vorsch. auf Waren 15 000 23 000

do. a. öffentl. onds 5 883 000

do. auf Actien u. 10978 000 4 8 000

Obligationen... Contocorrent des

. Ministeriums, 48 796 000 10 524 0090

100 711 0090 4 443000

22 789 000 350 000

onst. Contocorrenten, Verzinsliche Depots

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. Mai.

Producten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Juni. Marktvreise nach Ermittelung des Königlichen Polizel· Prãsidiums. Dod e Tiedrssffe

Preise

Per 100 Kg für:

w

U 2 2. * 1 1 1 2 2

rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. Linsen 2 2 . 44 Rindfleisch

von der Keule 1 Eg

3 *

K 1 . sfleisch 1 Eg

utter 1 Eg. Gier 60 Stuck

SII 181

S881 8

1886

do so

= do =* N d do dor do -= = = 3 SSQασσt᷑ R

ol 21 0 1

Bleie ö. Krebse 60 Stück.. w

Berlin, 9. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) Per 1000 Kg. Loco behauptet. Termine fest und höher. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 188.25 * Loco 182 214 1 nach Qual. Lieferungsqualität 189 4, per diesen Monat —, per Juni⸗Jult 187,5 188,75 188 bez., ver Juli⸗August 187,23 1885 188 bez., per Aug. Sept. —, per Sept.⸗Okt. 187,25 1885 —188 bez. ;

Roggen per 1000 kg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungepreis 195 6 Loco 189-1965 60 nach Qual. Lieferungsqualität 196 , inländischer 191—193 bez., inländischer mit Geruch 184 bez., per diesen Monat 19475 196 bez., per Juni⸗Juli 192,5 193 bez., per Juli⸗ August 179,5 180,235 bez., per Aug. Sept. per Sept. Okt. 173, 75 174,5 bez.

Gerste per lo00 kg. Leblos. Große und kleine 140-190 M nach Qual., Futtergerste 1410 155

Hafer per 1000 kg. Loco preishaltend. Termine wenig verändert. Gekündigt 550 t. Kündigungs—⸗ preis 149,25 S6, Loco 147 170 M nach Qualität. Lieferungsqualität 149 ½½0 Pommerscher mittel bis

uter 152 159 bez., feiner 160 165 bez, schles. u. öhm. mittel bis guter 152 168 bez, feiner 159 164 bez., abgel. Kündigungssch. vom 2. d. M. à 149 verk., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 149,5 149,25 bez., per Juli⸗August 147,5 bez., per Sept. Ott. iq? t 4 Maig per 1000 kg. Loco fester. Termine still. Gek. 300 t. Kündigungspreis 127 44 Loco 125 —130 4 nach Qual., per diesen Monat 127, 25 bez., per Juni⸗Juli 123,75 123,5 bez., per Juli⸗ ö —, per Septbr. Oktbr. 121,5 122 bez. rbsen per 1000 kg. Kochwaare 190-240 4, Futterwaare 157 - 170 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 199 kg brutto inel. Sack. Termine höher. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M, per diesen Monat 26,15 26,25 bez., per Juni-⸗Juli 26,05 26,15 bez., per Juli⸗August 26 25,ů 15 bez., per Aug. Sept. —, per Sept. Okt. 24 24,2 bez.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S Loco mit Faß —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per 3 . per Sept. ⸗Oftbr. 52,9 bez., per Oktbr.Novbr. 52, 4 M

Petroleum. ¶Raffinirtes Standard white) Per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine ekündigt Eg. Kündigungepreis * Loco per diesen Monat M, per März

ril —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 1009 10 000009 nach Tralles. ekünd. —. Kündigungspreids Æ Loco ehne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 960 10 009069 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne 60 37 bez.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1060 1 à 100 ο90 10 000 ½ nach Tralles. kündigt L., Fündigungspreis M Locg mit Faß —, per diesen Monat .

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest u. höher. Gek. 1. Kündigungszreis M, ver diesen Monat und per Juni Juli 36, 3— 36,6 bez., per Juli⸗-August 36,7 37, 1— 37 bez., ver Aug. Sept. 37, 137,6 37,4 bez., per Sep⸗ tember⸗Oktbr. 37 -= 36, 9— 37,4 37, bez., per Ok⸗ tober ⸗November 36,3 - 36, 4 36,3 bez., per November⸗ Dezember 365, 8 - 35,6 36 35,8 bez.

Weijenmehl Nr. 00 28,5 26, Nr. O 25,75 24,090 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 26,5 25,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,5— 26,5 bez. Nr. O0 14 4 böher als Nr. 0 u. 1 pr. 106 Kg br,. inkl. ö.

Bericht der , Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 230 245 M per Schock, extra große bis ca. 2, 60 0 Aussortirte kleine Wagre je nach Qualität 305 2, 15 4 per Schock. Kalleier —. Tendenz: Ruhig.

. frei an Bord

Stettin, 8. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loco 208 - 213, 8 * 206,00, vr. Juni⸗Juli 204. 50, pr. Sept.⸗Okt. 192.

gen ff loco 180-191, pvr. Jun 18850, yr. Juni⸗Juli 188,50, pr. Sept.⸗Okt. 169, 00. r. 2 loco neuer 144 - 156. Rüböl unveränd., pr.

ni 52, 00, Sept. Oft. 52, 00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Æ Consumsteuer ; mit 70 Consum 36,80, pr. Juni⸗Juli 36,00, pr. August⸗ September 36,50. oleum

Posen, 8. Juni. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (50 er) 54,50, do. loco ohne Faß 7d er 4 86. Flau.

Magdeburg, 8. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von 22060 18,30, Korn=

14

137 000 loco 10,090

zucker excl. 88 0/0 Rendement 17,40. Nachproducte

excel. 75 0 Rendement 14,55. Stetig. Brot⸗ raffinade 1 28,25, Brotraffinade II 27,75. Gem Raffinade mit . 28 50. Gem. Melis 1 mit —. Stetig. zucker J. Product 6 a. B. Hamburg pr. Juni 13. 30 bez., 13,324 Br. pr. Juli 13473 bez. 13,67 Br., pr. Oktober⸗Dezember 12774 Gd. 1233 Br. Fest, ruhig, gsöln, 8. Juni. 5 T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,00, pr. Juli 19,10, pr. Nov. —, Roggen hiefiger loco 0, S0, fremder loco 2200, pr. Juri 18, 80, pr. Nov. ——. Hafer hiesiger loco 15,00, fremder —. Rüböl I5co 56, 0, pr. Ok⸗ tober 54,50. Bremen, 8. Juni. (W. T. B.) Börsen⸗˖ Schlußbericht) Raffinirtes Petroleum. ( Offieielle Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Faßzfr. Still. Loco 5,70 Br. Baumwolle. Stetig. Upland middl, loco 40 3, Upland, Basis middl., nichtz unter low middling, auf Termin⸗Lieferung, pr. Juni 393 3, pr. Juli 40 3, pr. Aug. 4064 9, pr. Seyt. 403 J, pr. Okt. I 4, Pr. Nov. 416 4. Schmalz. Fest. Wilcox 344 3, Armour 343 3, 6 30143. Wolle. 40 Ballen Cap, 16 Ball. ämmlinge. Speck short elear middl. Sehr fest. 343. Hamburg, 8. Juni. (W. T. B.) Kaffee⸗ Qachmittag bericht Good average Santos pr. Juni 65, pr. Juli 644, pr. Sept. 634, pr. De⸗ zember 621. Ruhig. ucker markt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker oduct Basis . ö r,, , . mburg pr. Juni 13,374, pr. Oktober 12,96, ben

8 ein Ge⸗ treidemarkt. Weizen loco ruhig, hossteinischer loco neuer 190 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 180 -= 208, russischer loco ruhig, neuer 176— 178. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Spiritug sehr still, pr. Juni-Juli 285 Br., pr. Juli-⸗Aug. 266 Br., pr. August⸗September 264 Br., pr. Sept. Oktober 266 Br. Kaffee ruhig, 1509 Sack. 1 ruhig, Stand. white loco 5,65 Br., pr.

ugust⸗Dezember 5,75 Br.

Wien, 8. Juni. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 9,06 Gd., 9, 09 Br., r. Herbst 8,50 Gd., 853 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni 8,85 Gd, 8,88 Br., pr. Herbst 773 Gde., f, 76 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.40 Gd., 5,43 Br., r. Juli⸗August 5,45 Gd., 5,48 Br., Hafer pr. rühjahr 5.81 Gd. , 5,84 Br., pr. Herbst 5, 93 Gd.

5, 96 Br.

London, 8. Juni. (W. T. B.) 960s0 Java⸗ zucker loco 159 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 131 ruhig. Chili⸗Kupfer 464, pr. 3 Monat 463.

Liverpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum wo lle. Umsatz S000 B., davon für Speculation und Export 1000 B. Unverändert. Braune Egypter 11s höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 4/33 Käuferpreis, Juli, August 4 13 do, August September was Werth, September⸗Oktober 4** 86 do., Oktober⸗November 4* / Käuferpreis, November⸗Dezember 42/6 do., Dezember⸗Januar 415/33 Verkäuferpreis, Januar⸗Februar 4 d. Werth.

Glasgow, 8. Juni. (W. T. B.) Rob⸗ eisen. Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. d. Käufer, 42 sh. F d. Verkäufer. .

Paris, 8. Zuni. (W. T. B.) Getreide mar kt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Juni 24,40, pr. Juli 24,70, . Juli⸗Aug. 24 90, pr. Sept. ⸗Dez. 26,20. oggen fest, pr. Juni 17,0, pr. Sept. Dez. 16,0. Mehl fest, pr, 336 54,50, pr. Juli 55,00, pr. Juli⸗August ö, 25, Juni 56,00. pr. Juli 5,23, pr. 56,50, pr. Sept. Dez. 57,25. Spiritus ruhig pr. Juni 49,50, pr. Juli 49, 00, pr. Juli⸗August 48,50, pr. Sept. Dez 43,25.

Amfterdam, 8. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancgzinn 593.

Amsterdam, 8. B.) Ge⸗ treidemarkt.

August 13,70, pr. 12.85. Fest. Hamburg,

Juli⸗Aug.

(W. T. B.) Waaren⸗ in New⸗Jork 74, do. in

Ziemlich

Mugscovados) 56, pr. Aug. Winterweizen loco 13. Mehl 11,75. 1 922

, nr. ep

994. Kaffee

60 C. . Getreidefracht Juni 9It, vr. Sept. Juli 12,12,

933.

per Sept. 12, 07. ; arg 8. Juni. . T. B.) Weizen

pr. Juli Höz. pr. Aug. 856. Malg pr. Juli ht.

Speck short elear 6,86. Pock pr. Juli 1040.

m.

Eisenbahn⸗Einnahmen.

Oesterreichische Nordwestbahn. Einnahme vom I. Januar bis Z. Juns: Garantirte Linie 5 612 062 Gulden (4 455 Fl); ungarantirte Linie 2248 505 Gulden (— 110 463 Fl).

ez, J, 52er Br., pr. August 17 65

pr. Sept. Dez. 55, 8309. Rüböl ruhig, Fer

*

* *

und

K

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne URummern kosten 25 3.

Ve..

Deutscher NReichs⸗Anzeiger

oͤniglich Preußischer Staats- Anzeiger.

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung au; ; für Gerlin außer den Rost- Anstalten duch die Expedition

—— ——

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 135.

. r,. .

1892.

Seine Majestät der König haben geruht: Ihrer Majestät der Königin⸗Regentin der

Niederlande den Luisen⸗Orden mit der Jahreszahl 1813ñ14

zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Regierungs- Rath von Woedtke zu

3 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

h dem Procuristen und Geschäftsleiter der Hahn 'schen Buch⸗ handlung in Hannover Karl Roßmaeßler den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, ; .

dem emeritirten . Kohls zu Rügenwaldermünde im Kreise Schlawe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, =

dem Schulzen und Orts⸗Steuererheber Ben 86 zu Mokritz im Kreise Birnbaum und dem pensionirten Gerichts⸗ diener Krohn zu Stolp i. P. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie . .

dem Gemeinde⸗Vorsteher Sauer zu Wackenau im Kreise Neustadt O-⸗Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗ Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Königlichen Hoheit dem Groß⸗ herzog von Hessen ihm verliehenen Großkreuzes des Ludwigs⸗ Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Der Königlich preußische Regierungs⸗Baumeister Vesper in Berlin ist zum Kaiserlichen Telegraphen⸗Ingenieur im Reichs⸗Postamt ernannt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Militär ⸗Intendantur-⸗ Rath Dornbach vom XV. Armee⸗-Corps zum Geheimen Kriegsrath und vor⸗ tragenden Rath im Kriegs⸗Ministerium, sowie den Militär⸗Intendantur⸗Assessor Plaue vom J. Armee⸗ Corps zum Militär⸗Intendantur⸗Rath zu ernennen, und dem Rendanten der Kasse des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ Schulze den Cha— rakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Matthies in Posen als Kammergerichts⸗Rath an das Kammergericht, der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Maske zu Hamm in gleicher n t an das Ober⸗Landesgericht in Naum⸗ burg a. S, u der Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Kießling in Hamm in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗-Landesgericht in Breslau versetzt werden; ferner den ,, Opdenhoff in Hamm zum Präsidenten des Landgerichts in Bochum, den ,,, Stock hierselbst zum Kammer⸗ a,,, den Staatsanwalt Hoppe hierselbst zum Director bei dem Landgericht Thierselbst, den Landgerichts ⸗Rath Dr. Dahlmann in Bromberg zum Landgerichts⸗-Director in Neisse, . den Landgerichts⸗Rath ir aus in Hagen zum Land⸗ gerichts⸗Director in Dortmund, r den Gerichts⸗Assessor Behr hierselbst zum Amtsrichter in in,, e, den Gerichts⸗Assessor Dr. Drabert hierselbst zum Amts⸗ richter in Wusterhgusen a. D., z den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Paul Caspar in Königs⸗ erg zum Staatsanwalt daselbst, . 7 Gerichts⸗-Assessor Augar in Liebstadt zum Amtsrichter ein, den Gerichts⸗-Assessor Jüttner. in Glatz zum Amtsrichter in ,,. ö den Gerichts⸗Assessor Oertel in Magdeburg zum Amts⸗ . in ö.. ö f . ; n en Gerichts⸗Assessor Engelhardt in Nieheim zum Amtsrichter in Kirchhundem, ; . den Gerichts-⸗Asseffor Schülgen in Köln zum Amtsrichter

; ö 14 ssor Scholl ll a. Mosel Amt ; erichts⸗Assessor Scholl in Zell a. Mosel zum Amts⸗ richter daselbst zu ernennen. el

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars be— wirkten

32. Verloosung der A procentigen Prioritäts⸗Obligationen von 1860 und

31. Verloosung der 4 procentigen Partial⸗Obligationen von 1861 . der Homburger Eisenbahngesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:

IL. von 1860. Lit t. A. zu 1000 Fl. NI4 AM 29 3.

Nr. 298, 299, 302 bis 305, 307, 309 bis 312, 314, 316, 320, 322, 333.

Summe 16 Stück über 16000 Fl. 27 428 6 64 3. Lit t. B. zu 500 Fl. 8657 AM 14 3. Nr. 264, 266, 267, 269, 270, 272 bis 275, As bis . . 365, 361, 366, 372 bis 375, 78, 380, 381, 387, 3779 Summe 26 Stück über 13 000 Fl. 22 285 MS 64 8. Litt. CG. zu 1090 Fl. 171 M 43 8.

Nr. 283 bis 285, 289, 290, 292 bis 294, 296, 298 bis 300, 302, 303, 305, 308 bis 311, 314, 317 bis 319, 321, 418, Rl, 42, 424, 25, 428 bis 430, 432, 433, 437, 439, 440, 443, 445 bis 447, 451, 455, 461, 462, 466, 468, 469, . n . ö

Summe 52 Stück über 5200 Fl. 8914 4M 36 3.

II. von 1861 zu 500 Fl. S57 M 14 8. Nr. 7, 19, 46, 67, 80, 192, 194, 209, 234. Summe 9 Stück über 4500 Fl. 7714 S 26 5.

Den Besitzern werden die Obligationen von 1860 zum 1. Januar 1893, die Obligationen von 1861 zum 1. Juli 1893 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag der Stücke von 1860 vom 2. Januar 1833 ab, der Stücke von 1861 vom 1. Juli 1893 ab gegen Quittung und Rückgabe derselben und der nach diesen Terminen , werdenden Zinsscheine Reihe V Nr. 2 bis 16 nebst Anweisungen für die Reihe VI bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗-Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu ö Zwecke können

die Obligationen von 1860 nebst Zubehör schon vom

L Dezember 1892 ab, . die Obligationen von 1861 nebst Zubehör 1. Juni 1893 ab einer dieser Kassen eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1893 bezw. 1. Juli 1893 ab bewirkt. Der Betrag der etwa fehlen⸗ den Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten. Die Verzinsung hört auf: bei den verloosten Obligationen von 1860 mit dem 1. Januar 1893, bei den verloosten Obligationen von 1861 mit dem 1. Juli 1893. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten noch rück— ständigen Obligationen L der Anleihe von 1860.

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1885. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 2 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe V.

Litt. B. zu 505 FI. Sö7, 14 AM Nr. 482. itt. C. zu 100 Fl. 171,43 M Nr. 1285.

Aus der Kündigung 36 2. Januar 1886. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 4 bis 16 und . ur Abhebung der Reihe R.

Litt. B. zu 5 3 = S657, 14 M Nr. 699. ; Aus der Kündigung zum 2 Januar 1887. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I7 Nr. 6 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe .

Litt. G. zu 105 Fl. 171,45 M Nr. 151, 559.

Aus der Kündigung n 2. Januar 1888. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 8 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe XR.

Litt. B. zu 506 Fl. Sö7, 14 6 Nr. 474. 7M.

Litt. C. zu 100 Fl. 171,43 6 Nr. 239, 467, 527, 806. Aus der Kündigung zum 2. Januar 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 19 bis 16 und Anwei ung zur Abhebung der Reihe V. Litt. C. zu 100 Fl. 171,43 6 Nr. 242, 306.

schon vom

Aus der Kündigung zum 2. Januar 1890. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 12 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe X.

Litt. B. zu 5090 Fl. S57, 14 6 Nr. 697, 708, 732. Litt. C. zu 100 Fl. 171,43 6 Nr. 56, 332, 517, 649, 743, 947, 983, 1349, 1365.

Aus der Kündigung zum 2 Januar 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe V.

Litt. B. zu 506 Fl. S57, 14 M6 Nr. 24, 193. Litt. C. zu 100 Fl. 171,43 S6 Nr. 100, 141, 344, 619, 936. 31. Verloosung. Gekündigt zum 1. Januar 1892. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe XK. . Litt. A. zu 1 Fl. 171429 6 Nr. 100. Litt. B. zu 500 Fl. 857, 14 6 Nr. 417, 423, 431, 510, 514, 519. Litt. C. zu 1090 Fl. 171,43 64 Nr. 189, 211, 212, 489, 42, 497, 500, 511, 513. II. der Anleihe von 1861 zu 500 Fl. S5, 14 4 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1884. Abzuliefern mit dem am 1. Januar 1885 fälligen Zinsschein und Anweisung zur Abhebung der Reihe IV. Nr. 154.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1889. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I7 Nr. 10 bis 16 und Anweisung zur Abhebung der Reihe V.

Nr. 102. 7 Aus der Kündigung zum 1. Juli 1891. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe IV Nr. 14 bis 16 und 4 m n zur Abhebung der Reihe V. r.

wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗ zinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. ormulare zu den Quittungen werden von den oben⸗ gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 4. Juni 1892. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, nach Altona und Kiel; der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts Dr. Schulz, nach Mecklenburg.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König ritten heute früh nach dem Bornstedter Felde zur Besichtigung des Regi⸗ ments der Gardes du Corps und des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiments, die dort um 8 Uhr stattfand.

Nach Erlaß des Krankenversicherungsgesetzes vom 15. Juni 1883 hat der Bundesrath beschlossen, um eine Anleitung zur Aufstellung von Kassenstatuten zu geben und dadurch die Durch⸗ führung des Gesetzes zu fördern, Entwürfe von Statuten für eine Srts⸗Kkrankenkasse und für eine Betriebs- (Fabrik⸗ Krankenkasse nebst Vorbemerkungen und Erläuterungen auf⸗ zustellen und zu. veröffentlichen. Die Veröffentlichung ist durch die Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 14. März 1884 in einem besonderen . zu Nr. 12 des Centralblatts für das Deutsche Reich erfolgt. Durch das Abänderungsgesetz vom 10. April 1892 hat das Kranken⸗ versicherungsgesetz so durchgreifende Abänderungen erfahren, daß eine Umarbeitung der großen . der Kassenstatuten 6; nicht wird , lassen. Dem Bundesrath ist infolge dessen der Entwurf eines neuen Statuts für eine Orts⸗Krankenkasse vom Reichskanzler vorgelegt worden; desgleichen ist die mn n n, eines Statutenentwurfs für Betriebs⸗ (Fabrik⸗) Krankenkassen in Aussicht genommen.