*
unser Firmen
2 6
a
Friedrich X n, worden.
Id, den 4. Imi 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Ess em. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser gister über die ehelichen 6 28. Mai 1892 eingetragen:
5 deren Inhaber der
Der Kaufmann Carl Zollschneider zu Essen
hat für seine Ehe mit Sophie Amalie, geb
Braß, durch Vertrag
— der Güter und des Erwerbes aus en.
Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu en. In unser Firmenregister ist unter
dorf am 28. Mai 1892 eingetragen.
Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.
Die unter Nr. 1154 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma S. Markus zu Effen (Tirmen⸗ inhaber der Kaufmann Simon Markus zn Essen) ist
gelöscht am 28. Mai 1892.
Essen. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 1146 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Automaten Werke Metzmacher GFirmeninhaber: der Kaufmann Franz Metzmacher
zu Essen) ist gelöscht am 31. Mai 1892.
Essen. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Die Ingenieure Wilhelm Fischer und Theodor
Stiehl zu Essen haben für ihre zu Effen bestehende, unter der Nr. 106 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Fischer Stiehl eingetragene Handels⸗ niederlassung den Ingenieur Hugo Fischer zu Essen als Procuristen bestellt, was am 4. Juni 1892 unter Nr. 270 des Procurenregisters vermerkt ist.
Festenberg. Bekanntmachung.
die Firma: S. Gros, Königl. Privil. Apotheke und Mineralwasser⸗Fabrik zu Festenberg und als deren Inhaber der Apotheker Hugo Gros zu Festenberg am 7. Juni 1892 ein⸗ getragen worden. Festenberg, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Freiburs i. Schl. Bekanntmachung. 16290] In unserem Firmen⸗ und Gesellschaftsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: a. im Firmenregister bei Nr. 18 der Firma M. Seidel“ Spalte 6 Bemerkungen: Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf Ottilie verwittw. Brauereibesitzer Robert Seidel, geb. Opitz, und deren vier großjährige Töchter Gertrud, Magdalene, Clara und Margarethe Seidel zu Freiburg i. Schl., b. im Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 26 die Dandelsgesellschafst „R. Seidel“ mit dem Sitze zu Freiburg i. Schl. unter nachstehenden Rechts⸗ verhãltnissen.
Die Gesellschafter sind sergl. Firmenregister Vr. 18) Ottilie, verwittw. Brauereibesitzer Robert Seidel, geb. Oxitz, und deren vier großjährige Töchter Gertrud. Magdalene, Klara und Margarethe Seidel zu Freiburg i. Schl. Die Gesellschaft hat am 12. März 1892 begonnen. Das Recht zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft wird durch Ottilie Seidel, geb Opitz, ausgeübt.
Freiburg i. Schl, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
. 16291] Srossenlüäder. Zu Nr. 1 des diesseitigen Handelsregisters ist bei der Firma: C. Melde, zenlüder folgender Eintrag bewirkt worden: Inhaber der Firma ist der Apotheker Ludwig Melde in Großenlüder laut Anmeldung vom 2. Juni 1892 geworden. GSærsenlüder, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
; is 466 Sanamersbach. Auf Anmeldung ist heute 2 Nr. 90/1 des hiesigen Firmenregisters, woselbst das Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Höver mit dem Sitze zu Berghansen bei Kaiserau ver⸗ merkt steht, eingetragen Das Handelsgeschãft ist durch Vertrag auf die Wittwe Heinrich Höber, Auguste, geborene Wiefel, zu Be sen übergegangen, welche dasselbe unter unverãnderter Firma sortsetzt.
Sodann ist unter Nr. 3440/3 des Firmenregisters die Firma Heinrich Höver mit dem Sitze zu Berghanfen bei Kaiserau und als deren Inhaberin die genannte Wittwe Heinrich Hõver neu eingetragen worden. ö ö Die dem Kaufmann Heinrich Höper zu Berghausen srũher ertheilte Procura Procurenregister Nr. 2127728) bleibt unverändert bestehen, dagegen ist die sub Ar. 1300/26 des Procurenreglsters eingetragene Procura des Kaufmanns Heinrich Otto Höver dafelbst gelõscht orden.
Das für die Firma suh Nr. 214 des hiesigen f en ters eingetragene Waarenzeichen wird 23
halten we rden.
Gummersbach, den 31. Mai 1892.
Der Gerichts schreiber des 5 Amtsgerichts: : Hey
*
Nabdelschwerdt. Bekanntmachung. 16139] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 35 die Firma Wölfelsdorf'er Holzftofffabriken e r ,, , ,, en ü er Hol schleifereibesitzer e am 3. Juni 1892 kö worden. Habelschwerdt., den 2. Juni 182.
—‚ a ift beute unter Nr. A
w, e. mit dem Sitze zu f Kaufmann Teichmann daselbst eingetragen
(16289
ö = usschließung der ütergemeinschaft ist unter Nr. 24 am
vom 28. April 1892 die
16285
; r. 1198 die irma Ludw. Lockamp zu Efsen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Lockamp zu Düssel⸗
16287 16288
16286
6 a. S. . ister Zufolge Verfügung vom heutigen
fo 2 * bewirkt worden:
Oscar Kobelt mit dem Sitze zu Halle a.
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Oscar Kobelt daselbst,
mehrere Commanditisten in das etreten sind und daß die dadur
Demnächst ist in unser Gesells Nr. S35 die am 15. Mai 1892
zersönlich haftender Sefellschafter der
getragen worden.
Dalle a. S. den 3. Juni 1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. 16140] Eintragungen in das Handelsregister.
1892, Juni 1. Senry Cremer. Diese Firma, Henry Cremer war, ist aufgeboben. Sammoniga⸗Sotel⸗Actien⸗Gesellschaft in Ham⸗
vom 21. Mai 1892 ist die Abänderung des 5 27 der Statuten dahin beschloßsen worden, daß an Stelle des bisherigen Gesellschaftsblattes Reform“ ö Tageblatt als Gesellschaftsblatt
J. C. Sienknecht. Diese Firma hat an August Otto Matthias Voss Procura ertheilt. Joh. Beselin. Inhaber: Johann Gottlieb Valentin Beselin. Beenck Riedell. Friedrich Ludwig Riedell ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Klaus Behnk, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzk.
Tage sind
gen 1 des Firmenregisters die Firma eingetragen:
. . 1. ist zur Fortführung unter unver⸗ Christian andert
und unter Nr. 2081 daselbst bei der Firma Grabau's Aluminium⸗Werke zu . daß dele geschäst cin. ä ĩ f gebildete die bis ge Firma. fortführende Commanditgesellschaft unter Nr. 835 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist. ftsregister unter z 16. gründete Com- manditgesellschaft in Firma Grabau's Aluminium- Werke mit dem 56 zu Trotha und als deren
z Ingenieur oseph Leberecht Ludwig Grabau zu Halle a. 8 ein⸗
deren Inhaber
burg. In der Generalversammlung der Actionäre
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute
zur Firma: G. W. Peters
.
er Firma auf Wittwe Marie Römermann, gi Peters, und deren vier Töchter Elisabeth, argarethe, Marie und Louise Römermann in Hannover übergegangen. Offene e , , sfghaft seit 20. Mai 1892. Wittwe Römermann, geb. Peters, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen, die vier minderjährigen Töchter werden von ihrem Vor⸗ munde, Buchdruckereibesitzer Arnold Weichelt in Hannover, vertreten. Dem Kaufmann Adolf Backhaus in Hannover ist HSandlungsvollmacht ertheilt. Hannover, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. TV.
Harburg. Bekanntmachung. 16293 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3 eingetragen zu der Firma:
L. Grube in Harburg:
Die Firma ist am 1. April d. J. auf den Kauf⸗ mann Robert Hermann Nikolaus Knabe in Harburg übergegangen, welcher dieselbe unter der veränderten Bezeichnung L. Grube Nachf. fortführt.
Diese Firma ist auf Blatt 760 neu eingetragen.
Harburg, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
16294 Hildburshausen. Laut Anmeldung vom Deutigen ist unter Nr. 146 des Handelsregisters die Firma Wilh. Brozeit in File rnb g e, und Kaufmann Wilhelm Heinrich Theodor Brozeit da⸗ selbst als deren Inhaber eingetragen worden. HSildburghausen, 3. Juni 1892. Herzogliches é ,. Abtheilung I. Am bronn.
Joh. Fritz E Reppenhagen. Inhaber: Johann Joachim Heinrich Fritz und Heinrich Fohann Joachim Reppenhagen. . Alfred Barber Co. Diese Firma hat die an
Hildesheim. Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1084 zur Firma Sarstedter Thonwerk Meyer Rasch in Sarstedt eingetragen:
Bekanntmachung. 16141
ber tanntn 16072 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 53
Cornelius Mumme Hinrich Tiemon ertheilte Be⸗ fu i zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Jonas Heinrich Henningsen Sell dergeftalt Procura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Collectiv⸗Procuristen Victor August Petersen oder Georg Paulus Eduard Moriz die Firma per procura zu zeichnen.
Juni 2. Bernhard Guttmann. Inhaber: Bernhard (Berel) Guttmann. F. S. Haupt. Inhaber: Friedrich Heinrich Haupt. Juftus Naumann C Langenbruch. Inhaber: Johann Justus Naumann und Wilhelm Paul Langenbruch. H. S. Harling. Inhaber: Heinrich Georg Harling. F. S. Harrs. Inhaber: Friedrich Heinrich Harrs. C. Hass Æ O. Becker. Inhaber: Carl Heinrich Conrad Hass und Heinrich Oskar Otto Becker. A. A. Hassler. Inhaber: Heinrich Adolf August Hassler. ö Adoluh Böckmann. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Caesar Böckmann und Charles Watt Theodor Böckmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genannten C. W. T. Böckmann allein
gezeichnet. Inbaber: Charles Watt Theodor
T. Böckmann. Bõckmann. . Puck Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. . Carl Otto Gehrckens. Juni 3. H. Iden. Inhaber: Johannis Heinrich Georg Iden. T. H. Möller. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Emil Möller war, ist aufgehoben. Otto Berg, T. S. Möller Nachf. Inhaber: Otto Louis Berg. Otto Berg, T. 5H. Möller Nachf. Diese Firma hat an Pauline Emma EFlise Berg, geb. Langer, des Otto Louis Berg Ehefrau, Procura ertheilt. S. Drude. Inhaber: Carl Heinrich Drude. Guftav Ruhle. Inhaber: Johann Gustav Ruhle. a. Sebel. Inhaber: Johann Hermann Hebel. SH. Groh Söhne. Inhaber: Adolf Theodor ö Groh und Johannes Wilhelm Adolph roh. J. S. Brauer Nachf. Nach dem am 2. Mai 1892 erfolgten Ableben von Johann Matthias Eberhard Marcus wird das von demselben ge⸗ führte Geschäft von dessen Wittwe Wilhelmine Dermandine Amalia Marcus, geb. Meyer, und dem neueingetretenen Gustav Hermann Marcus unter unveränderter Firma fortgesetzt. E. A. Grimm Æ Co. Die Commanditgesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Ernst August Grimm war, ist in⸗ folge Ablebens des Commanditisten aufgelöst. Das Geschäft wird von dem genannten . als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. E. A. Grimm Æ Co. Diese Firma hat an Paul Diedrich Conrad Thormann Procura ertheilt. Die früher an Carl Ferdinand Titzck ertheilte Procura ist durch dessen Tod erloschen. Froh * Go. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inh aber Gustav Ernst Wilhelm Froh und Edgar Wa tlinson waren, ist aufgelöst; laut ge⸗ machter Anz ige ist die Liquidation beschafft und demgemãß die Firma 3 A. Eschenbach. Inhaber: Alexander Eschenbach. Zeitungsverlag Herrmann Hartig. Inhaber: ann Hartig.
Das Landgericht Samburg. Hannover. Beranntm . 6 * ie Hande ẽregister ist heute Blatt 3
irma: . / F. Wagner Æ Fricke eingetragen . ie Gesellschaft ist aufgelõst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter
. n, . 1 August Wagner in nn ein f . ö i 1892.
zu
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Sar⸗ stedter Thonwerke H. H. Mehner fortgesetzt. Hildesheim, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Befanntmachung. 16142
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 1134 heute eingetragen die Firma Sarstedter Thonwerke H. H. Mener, mit dem Niederlassungs orte Sarstedt und als Firmeninhaber der Kaufmann Hermann Hein rich Meyer zu Sarstedt. Dem Kaufmann Gustav Heuner zu Hannover ist Procura ertheilt. Das Ge⸗ schäft ist früher unter der Firma Sarstedter Thon⸗ werk Meyer & Rasch betrieben. Hildesheim, 4 Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hirschberg. Bekanntmachung. (16295 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 20 die von den Kaufleuten Georg Pinoff und Siegfried Pinoff, beide zu Görlitz am 1. Januar 1884 unter der Firma „Georg Pinoff“ mit dem Sitze in Görlitz und einer Zweigniederlaffung zu Hirschberg gegründete offene Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden, daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist und daß die Zweigniederlassung in Hirschberg von der Gesellschaft am 15. März; 1892 errichtet worden ist.
Hirschberg, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
. . 16296 HEtzehoe. In das hiesige Procurenregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden; Der Fabrikant Eduard Wilhelm Christiani in Hamburg hat für seine unter Nr. 355 des . eingetragene Firma E. W. hristiani zu 2 . an Carl Junge zu Itzehoe Procura ertheilt. Itzehoe, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 16297] Nr. 19 824. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 3
I. Zum 1) Unter O.⸗3. 537 . Wolf“ zu Karlsruhe. Di
schen. 2) Unter O-3. 600 Band II. Zur Firma „Hillebrecht Æ Lump“, lithographische Kunst⸗ anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei zu Karlsruhe. Zi rn wurde geändert. ( s. Firmenreg. Band II. 3 O—⸗3. 514 Band II. Firma „S. Hille brecht“, , , Kunstanstalt, Buch⸗ und Steindruckerei zu Karlsruhe. Inhaber rmann Hillebrecht. (Vergl. Firmenreg. Band I D.-3. 600)
DZ, 613 Band I. Firma „A. van Venrooy “ zu Karlsruhe. Inhaber Heinrich ban Venrooh, Kaufmanns⸗Ehefrau, Anna, geb. Dietrich, in Karlsruhe, welche unterm 6. Mai 1852 von ihrem Ehemann zum ndele betrieb ermächtigt wurde. m Fhemanne der Firmeninhaberin, Kaufmann Heinrich han Venrogy, ist Procura ertheilt. Durch Urtheil Großh. e, . Karlsruhe, Civil⸗ kammer IV. vom 14. März 1892 wurde zwischen Kaufmann Heinrich van Venrooy Eheleuten die Ver⸗ mõgensabsonderun , .
5) Unter O.⸗J3. 456 Band II. * Firma L. Beck, 1 Kühn's Nachfolger“ zu arlsruhe. Die Firma ist erloschen.
6 O. 3. 612 Band I. Firma, st Kühn“ zu Carlsruhe. Inhaber August wühn, Kaufmann in Karlsruhe. Dem Kaufmann August Kühn zu , . Sohn des Firmeninhabers, ist Procura
ertheil O.⸗3. 683 Band J. Zur 5
Rönigůickes Amte gericht
Sannover, den Königliches Amtsgericht. IV.
8) O.-3. 611 Band II. Firma g. Beck L. Sturm s — . . In haber August Leopold Beck, Kaufmann in ruhe. E desselben mit Beschluß vom 13. De. zember 1 bereits veröffentl
9) O.-3. 615 Band II. „Karl Zach⸗
Karl m,
mit
irma
ö. i ;. 263 580 Band II. Zur Firma Franz Siegl zu Karlsruhe. Die Ehefrau des Firmeninhabers, Mathilde, geb. Pfaltzgraff, wurde durch Urtheil a. Amtsgerichts Karlẽruhe vom 10. Mai 1892 für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
. O38. 482 Band J. Zur Firma „A. 9 illinger“ zu Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ oschen. Die dem Kaufmann Wilhelm Albert Dil⸗ linger ertheilte Procura ist erloschen. mann“ zu Karlsruhe. Inhaber Wilhelm Wagen mann, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag des- selben mit Luise Lenz von Karlsruhe, d. d. Farls- ruhe, 5. April 1892, wonach zwischen den Ehegatten völlige Vermögensabsonderung besteht.
3 O.⸗3. 617 Band II. , Senriette Schich zu Karlsruhe. Juhaber Richard Schi. Dandel manns. Chefrau Henriette, geb. Mayer, in Karlsruhe, welche von ihrem Ehemanne zum Han—⸗ delsbetrieß ermächtigt st. Dem Ghennann der 6 Handelsmann Richard Schick, ist
rocura ertheilt. Durch Urtheil Großh. Land⸗ — 6 Karlsruhe vom 1. März 1897 wurde die
ermögensabsonderung zwischen den Richard Schick Eheleuten ,
14) Unter 3 599 Band JI. „Ludwig Paar“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
15) O-8. 618 Band II. Firma „Ludwig Vaar, Nachfolger L. Bertsch“ zu Karlsruhe. Inhaber Ludwig Bertsch. Juwelier, in Karlsruhe.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Unter O.⸗83. 5 Band HII. ur Firma Deutsche Metallpatronen fabrik“ zu Carlsruhe. Dem Qber⸗Ingenieur Hermann Platz in Karlsruhe wurde Collectiv⸗Procura ertheilt in der Weise, daß derselbe entweder mit dem Director August Ehr⸗ hardt, oder mit einem der Procuristen i. Hauger oder Hermann Weiße die Firma rechtsgültig zu zeichnen berechtigt ist.
2) O.⸗3. 65 Band III. Firma „Handels druckerei Karlsruhe A. 9 Dillinger E Cie.“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter dieser seit J. Mai 1892 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die ö Adolf Hector Dillinger in Karls⸗ ruhe und Wilhelm Moriell in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Ehevertrag des Gesellschafters Dillinger ist mit Beschluß vom 28. Januar 1881 bereits ver, öffentlicht; Ehevertrag des Gesellschafters Moriell mit Hedwig Katharina Bekk von Ueberlingen, 4. . Ueberlingen, 17. Juni 1873, wonach die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 25 Gulden beschränkt ist.
3) Unter O.3. 170 Band II. Zur Firma „Ge⸗ schwister Knopf“ zu Karlsruhe. In Saarburg in , wurde eine Zweigniederlassung ge⸗ grũndet.
4) Unter O⸗3. 171 Band J. Zur Firma „Ge⸗ brüder Hochstetter“ zu Liedolsheim. Die Firma ist erloschen.
5) Unter O.—⸗3. 52 Band III. Zur Firma „Corpshausgesellschaft Bavaria“ zu Karls⸗ ruhe. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Ingenieur Eduard Quilian wurde Architekt Gustav Bayer dahier als Vorstands mitglied bestellt. Karlsruhe, den 1. Juni 1892.
Großh. Amtsgericht, Abth. IV.
2
Fůürst.
Zur Firma
Bekanntmachung. 116299 In das hiesige Handelsregister wurde
Kehl. Nr. 4524. eingetragen: Zu O.⸗3. 244 des Gesellschaftsregisters. Firma: Gebrüder Wertheimer in Stadt Kehl.
Der Gesellschafter Josef Wertheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird dieselbe von den Gesellschaftern Simon und Abraham Wertheimer in Stadt Kehl allein fortgeführt.
Unter O.—⸗3. 223 des Firmenregisters. Josef Wertheimer JL. in Stadt Kehl. ¶‚. Inhaber der Firma ist der Viehhändler Josef Wertheimer in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Ernestine, geb. Neumetzer. Lt. Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 25. August 1884, wirft jeder Theil 59 6 in die Gemeinschaft ein, schließt aber alles übrige Vermögen sowie die darauf haftenden Schulden von derselben aus. .
Unter O. 3. 224. Firma: Marx Wertheimer
in Stadt Kehl. ö
Inhaber der Firma ist der Viehhändler Marx Wertheimer in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Rosa, geb. Wertheimer. Zt. Ehevertrag d. d. Stadt Kehl, den 31. Oktober 1875, wirft jeder Theil 39 4 in die Gemeinschaft ein, schließt aber alles übrige Vermögen sowie die darauf ruhenden Schulden
von derselben aus. Firma: Frau Lippmann
Unter S. 3. X26. Roos in Lichtenan. Inhaberin der Firma ist Jette Roos, geb. Bloch, Ehefrau des ene, . ndelsmanns Lippmann Roos in Lichtenau. Dieselbe ist unterm tigen zum Betriebe eines Handelsgewerbes gerichtlich er⸗ mächtigt worden. Mit Urtheil Großh. Landgerichts Offenburg vom 8. Juli 1582, Nr. 4496, welches , geworden ist und ie volljogen wurde, ist die Inhaberin für ö art worden, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemanns ab⸗ zusondern. Kehl, den 3. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht.
Leonhard.
Nedacteur: Dr. H Klee, Director. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
— zu Narls e.
Druck der Norddeutschen B erei und Verlags⸗ inn, r m , , , , ,,
Firma:
M 135.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag den 10. Juni
— *.
E892.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm ungen aus den Handels⸗, Genosfenschafts Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen ; der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 35h)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch . igers 8.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
KSõnigsbers i. Pr. Handelsregifter. 16299]
Der . Hugo Densch hat fur seine Ehe mit Udele Mehlhon durch Vertrag vom 28. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Frwerbes ausgeschloffen. ;
Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und Allem, was sie sraͤter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. ;
Dies ist am 2. Juni 1892 unter Nr. 1312 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Er,, den 2. Juni 1392.
Königliches Amtsgericht. XII.
Könissbers i. Er. Handelsregister. 16300] Der Kaufmann Georg Gürtler zu Königsberg i. Pr. hat für seine Ehe mit Urfina Steiner zu stönigsberg i. Pr. durch Vertrag vom 30. Mai 1892 die Gemeinschaft der Güter und der Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben. .
Dies ist am 4. Juni 1892 unter Nr. 1313 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Er., den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. XII.
Bekanntmachung. 6145 vom 3. Juni 1892 ist in unserm Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft bei Kaufleuten unter Nr. 84 eingetragen: Der Kaufmann Herrmann Schilkowski zu Kulm hat für seine Ehe mit Emilie, geborne Preust, durch Vertrag vom 19. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus⸗ geschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte und während derselben durch Erbschaft, Vermächtniß, Glücksfälle Schenkungen oder auf andere Weise erworbene Vermögen die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll. Knlm, den 3. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht.
Kulm. . Zufolge n
Leer. Bekanntmachung. 16301] Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: „C. Brabandt“ eingetragen: a. Spalte Inhaber; . Das Geschäft ist durch Vertrag vom 7. Mai 1892 von den Kaufleuten Wilhelm Brabandt und Reemt Janssen in Leer erworben und wird von denselben unter unveränderter Firma fort⸗ eführt. Beide Inhaber zeichnen einzeln die irma. b. Spalte Rechte verhãltnisse; . Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1892. Leer, den 4. Juni 1892. — Königliches Amtsgericht. I.
Liebenwerda. Bekanntmachung. Il6146
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 40 die Firma Richter C Comp. mit dem Sitze zu Hohenleipisch heute eingetragen:
Die Gefellschaft hat am 1. April 1892 begonnen. Die Gesellschafter sind die Töpfer Karl Thiemig, Richard Richter und Oswald Beger zu Hohen⸗ 1 Alleiniger Vertreter ist der Gesellschafter Thiemig. .
Liebenwerda, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Sandelsregister 16149 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippftadt. Die unter Nr. 239 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma E. Roegener (Firmeninhaber. der Kaufmann Ernst Roegener zu Lippstadt) ist gelösch am 28. Mai 1892. . . Lippftadt, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Handelsregifter 16148 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. I) Die unter Nr. 38 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma J. Seyelmann zu Lippstadt ist durch Testament auf die Wittwe Josef eyelmann, Emma, geb. Pröbfsting, zu Lippstadt übergegangen und ist deren Sohn, der Kaufmann Richar Hevel= mann zu Lippstadt in das Geschäft als Gesellschafter ah n, Die Firma eines Cinzel⸗Kaufmanns ist deshalb erloschen und als neu gebildete offene Handels gesellschaft unter Rr. 88 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ⸗ 2) In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: Colonne J. Ifde. Nr. 88. II. J. Seyelmann. II. Lippstadt. . IV. Die Gesellschafter sind: a. Rec n ne Josef Heyelmann, Emma, geb. röbsting, b. deren Sohn der Kaufmann Richard Heyel⸗ , , gn shepstedt . eide zu Lippstadt. Die Gesellschaft U. 31. Mai d. J. begonnen
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 50 4 für das Vierteljahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.
2
— Einzelne Nummern kosten 20 — 2
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Mai 1892 Procurenregister ist
am selben Tage. . ⸗
3) In unser bei der lfd. Nr. 1069 Col. 8 eingetragen: . Die dem Kaufmann Richard Heyelmann zu Lipp⸗ stadt für die Firma J. Heyelmann zu Lippstadt ertheilte Procura ist erloschen. Lippstadt, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Löõtzen. Handelsregifter. 16302 In unserm Firmenregister ist am 2. Juni 1892 nachstehende Eintragung erfolgt: Golonne d. Nr. 173. . Colonne 2. Kaufmann August Rimat zu Lötzen. Colonne 3. Lötzen. Colonne 4. A. Rimat. ö. Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1892 am selben Tage. Lötzen, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen 16147 in das Handelsregister. Am 7. Juni 1892 ist eingetragen: auf Blatt 54 bei der Firma Wilhelm Grube 2 2 Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1657 die Firma Kähler * Hansen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . . 1) Otto Friedrich August Kähler, Kaufmann in Lübeck. 2) Alfred Julius in Lübeck. ö ; Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1892. Lübeck, den 7. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abth. II. Funk, Dr.
Georg Hansen, Kaufmann
Schwe im.
16151 Marburg. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 206, woselbst die Firma G. Pfeiffer zu Mar. burg eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden: 5 H Die k 5 . 63 nn, gn. ist in die Firma ranz Frey“ abgeändert. . ae ne 2. Juni 1892 eingetragen am 4. Juni 1892. . Marburg, am 4. Juni 1892 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
M. Gladbach. Betanntmachung,. 1655603
In das Firmenregister ist bei Nr. 1927, woselbst das von dem zu MäGladbach wohnenden Kaufmann Wilhelm Bormann daselbst unter der Firma W. Hofmann * Cie bestehende ndelsgeschãft eingetragen ist, vermerkt worden; Der Kaufmann Beinrich Bormann zu M.-Gladbach ist in das Han⸗ delsgeschäft als Gesellschafter aufgenommen werden.
Sodann ist unter Nr. 1507 des Gesellschaftẽ⸗ regffters die Handelsgesellschaft unter der Firma W. Sofmann Æ Cie zu M. Gladbach ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind die zu Fer er den wohnenden Kaufleute Wilhelm und Heinrich Bormann; die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1892 begonnen, . -
Endlich wurde in das Procurenregister unter Nr. S458 eingetragen die von der Handelsgesellschaft unter der Tirma W. Hofmann c Cie zu Me Gladbach dem Kaufmann Gustav Bormann, zu Antwerpen wohnend, ertheilte Proeura.
M.⸗Gladbach, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
1163049 Veustadt i. Necklbag. In das Biesige Han— delsregister ist zu Nr. 37 (Firma J. Brockmann C Söhne) . eingetragen, daß die bisherige offene Handelsgesellschaft erloschen und die Firma auf den Gesellschafter, Lotteriecollecteur Carl Julius Gustar . ö Neustadt als alleinigem In⸗ aber übergegangen ist. . ; zen ed; i. Fledlog. den 7. Juni 1892.
Großherzogliches Amtsgericht.
andelsregister 16305 mtsgerichts zu Oberhausen. itzler zu Oberhausen hat
Oberhausen. des Königlichen
Der Kaufmann Anton für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Rr. 173 des Firmenregisters mit der Firma Anton Witzler eingetragene . den Kauf⸗ mann Jacob Wißtzler zu Oberhausen als 4 bestellt, was am 3. Juni 1892 unter Nr. 35 des Procurenregisters vermerkt ist.
Osnabrück. Bekanntmachung. 1165306 Auf Blatt 671 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrüder Alsberg ein⸗ getragen ; ö J Die Firma ist erloschen. Osnabrück, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. III.
Potsdam. Bekanntmachung. 16307 In unser Firmenregister ist unter Nr. 995 die irma Paul Wölffert mit dem Orte der Nieder⸗
6 Potsdam und als Inhaber derselben der
Kaufmann Paul Wölffert in Potsdam zufolge Ver⸗
fügung vom 4. Juni 1892 heut eingetragen worden. Potsdam, den 3. Juni 1892.
Ratibor. Bekanntmachunßg. 16308 In unserem Firmenregister sind die Firmen:
a. Nr. 241 „Johanna Bandmann“,
b. Nr. 91 „Meyer Stern“, j erstere am 28. Uri 1892, letztere am 9. Mai 1892 gelöscht worden. ;
Ratibor, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. 16309 Reichenbach u. E. Bekanntmachung. I) Die in unserem Firmenregister unter Nr. 693 eingetragene Firma: „Siegfried Großmann! ; zu Reichenbach, Zweigniederlaffung der in Berlin bestehenden Firma Hopp et Kurzweg Nach⸗ folger, deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Großmann zu Berlin war, ist gelöscht. Y im Firmenregister ist unter Nr. 713 die Firma Siegfried Großmann (Max Warschauer), als Ort der Niederlassung Reichenbach in Schlesien und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Warschauer zu Reichenbach heute eingetragen worden. Reichenbach u. E., den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. 16310 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 297 des hiesigen Procurenregisters, betreffend die von der Firma Joseph Lortz, vormals Belli Æ Comp. zu Trier dem Apotheker Johann Peter Silvinus Fischer daselbst ertheilte Procura, ein⸗ getragen: Die Pnocura ist erloschen. Trier, den 4. Juni 1892.
Stroh, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weimar. Bekanntmachung 16144 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Band C. Folio 234 unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma Hüfner Comp. mit dem Sitze in Tiefurt und als gleichberechtigte Inhaber: a. Frau Bertha Hüfner, geb. Sschatz, zu Tiefurt, b. der Kaufmann Paul Hermann Hüfner daselbst, sowie als Procurist dieser Firma: der JSeconom Ernst Hermann Hüfner daher. Weimar, am 2. Juni 1892. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Zörbig. Bekanntmachung. 16311 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 45 (früher Nr. 382) eingetragene Firma Sophie Raue zu Zörbig gelöscht worden. Zörbig, den J. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. Bekanntmachung. 16312
In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf dem den Consum⸗ Verein Wintersdorf e. G. m. b. H. in Wintersdorf betreffenden Fol. 2 verlautbart worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ getretenen Hin fern h g Emil Starke in Winters⸗ dorf der Bergarbeiter Wilhelm Hebestreit in Pflichten⸗ dorf in den Vorstand eingetreten ist.
Altenburg, den 3. Juni 1892.
Herzogliches , Abtheilung IIb. rau se.
Genossenschaftsregister U6s3 13
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1892 ist am
7. Juni 1892 in unser ,,, unter Nr. 152, woselbst die Genossenschaft in Firma: Bauhandwerker⸗Verein zu Berlin,
eingetragene Genofsenschaft mit beschraänkter ; DSaftyflicht. ö (
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: . ö Der Fabrikant Albert Schellenberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. - Der Kaufmann Friedrich August Hermann Hensel zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands⸗ , . ö erlin, den 4. Juni R. Königliches . I. Abtheilung 80 / 81. Mila.
Berlin.
. Uosos KEruchhausen. Durch Beschluß der General- versammlung der Molkerei Schwarme einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . zu Schwarme vom 2. April 189 ist eine Statutenänderung vorgenommen. Die Willens, erklärungen des Vorstandes können hinfort rh zwei Vorstandsmitglieder abgegeben werden. — Na der am 8. Mai 1892 vorgenommenen Neuwahl des Vorstandes sind für die ausgeschiedenen Vorstandz⸗ mitglieder J. H. Knüppel in Schwarme und Joh. Mühlenstedt daselbst neu gewählt: Heinrich Linde— mann und J. H. Bösche, beide in Schwarme. Bruchhausen, den 30. Mai 1892. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim. 16314 K. Württ. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II.
Eintrag gemacht worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Jakob Biermann wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1892 in den Vorstand gewählt Jakob Schauz in Sůrben. ⸗ Den 7. Juni 1892.
Ober⸗Amtsrichter Wiest.
; 1I63151 Im Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde eingetragen, daß gemäß Beschlusses der Generalversammlung des Laud⸗ wirthschaftlichen Consumvereins eingetragene Genossenschaft mit ünbeschränkter Haftpflicht zu Nieder⸗Ofleiden vom 26. April 18 die Voll⸗ macht des Heinrich Wolf J. zu Nieder⸗Ofleiden als Vorstandsmitglied beendigt und an dessen Stelle Johannes Schmidt II. gewählt worden . Somberg, 3. Juni 1892.
Großh. Amtsgericht.
Homberg.
Karlsruhe. Bekanntmachung. 16316 Nr. 19 824. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
I) Unter O. 3. 46 Band II. Seite 131. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Friedrichsthal“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren Jakob Gorenflo und Julius A. Hügle in Friedrichsthal damit erloschen.
2) Unter O. 3. 69 Band II. Seite 263. Zur
Firma „Landwirtschaftlicher Consumnerein Bulach“ eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschraͤnkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren J. Schätzle und 3. Zörrer in Bulach ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. 3) Unter O. 3. 58 Band II. Seite 211. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Hochstetten“ eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vollmacht der Liquidatoren Bürgermeister Herbst und Wilhelm Hofmann in ,, ist nach Beendigung der Liquidation erloschen. .
g) Unter O. 3. 57 Band II. Seite 205. Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein Rüppurr“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren W. . er und Karl Fr. Weiß in Rüppurr damit erloschen.
5) Unter O. J 54 Band II. Seite 188. Zur Firma „Ländlicher Creditverein Leopolds⸗ hafen“ eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des durch Aufgabe des Wohnsitzes aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Mitgliedes Ludwig Stern, Schmied, ven Leopoldshafen, wurde durch n. der General⸗ versammlung vom 31. März 1892 Wilhelm Schärr, Maurer, von Leopoldshafen, zum Vorstandsmitglied ernannt. .
6) Unter O. 3. 51 Band II. Seite 171. Zur Firma „Landmirtschaftlicher Consumverein Blanken loch“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Johann i Gierich und Johann Friedrich Schorb in Blankenlo sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Holzschuh⸗ macher Wilhelm Seufert und Schuster Ludwig Haisch in Blankenloch wurden als Vorstandsmit⸗ glieder bestellt.
Karlsruhe, den 1. Juni 1892.
Großh. Amtsgericht. Abtheilung IV. Für st.
Lützen. Bekanntmachung. 63171 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, betreffend den landwirthschaftlichen Consum⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kötzschau in Spalte 4 heute eingetragen worden, daß in der am 16. Mai 1892 stattgefundenen Generalpersammlung an Stelle des infolge Wegzugs ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes C. Peter err Carl Rosenheim in Thal⸗ schütz zum Vorstandsmitgliede gewählt ist. Lützen, den 1. Juni 189. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. 16194] K. Amtsgericht Maulbronn. Bekanntmachung .rt& Unter Hauptnummer VII. des Registers für ein. getragene Genossenschaften wurde am 4. Juni 1892 eingetragen: ; . Darlehenskassenverein Frendenstein⸗ Hohen⸗ klingen (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht). Sitz: Freudenstein, Oberamts Maulbronn. In dem neulich vorgelegten, am 25. März 1892 errichteten und von re, 21 Genossen unter⸗ zeichneten Statut erklären sich letztere als Credit genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter der Firma Darlehenskassenverein Freudenstein⸗ Hohenklingen, n enossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht . ; ö Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen rlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Wirksamkeit des Vereins begann mit dem 1. Juni 1892. . Mit diesem Tag beginnt das erste Geschäftsjahr
Maulbronn.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
und hat jeder der Gefellschafter das Recht, die Firma ein zu vertreten.
Bl. 37 ist heute unter der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Hürben, e. G. m. n. S.“ folgender
und endigt mit dem 31. Dezember 1892.