1892 / 135 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

Mitglieder des Vereins können nur verfũgungk⸗ J lichen

22 und im Besitz der bürger

ein. z Der Geschäftsantbeil ist auf 100 Rechtsverbindliche Willenserklärung und

liche Einwohner von Freudenstein⸗Hohenklingen

eichnung für den Verein erfolgen durch den Vorste oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder

des Vorstanddbe. ö Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 vom Vorstand dazu timmte Vorstandsmitglieder. . Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 6 desselben und gezeichnet durch den Vorsteher zw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im. Maul⸗ bronner Bürgerfreund?. Die Mitglieder des Vorstands sind und zeichnen: Vorsteher: . 1 Schultheiß Dochtermann in Freudenstein, Stellvertreter des Vorstehers· 2) Johann Schwab, Weingärtner daselbft. Weitere Mitglieder: 3) Johann Gerst, Weingärtner in Hohenklingen, 4 2 Barth, Bauer und Weingärtner in eudenstein, 5) David Ebrismann, Bauer in Freudenstein. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist und zeichnet: farrer Strebel in Freudenstein. Zur Urkunde mit dem Anfügen, daß die Lifte der Genossen von jetzt ab während der üblichen Dienststunden zu Jedermanns Einsicht bei der Gerichtsschreiberei

Kerr Zuni 18u J Amtsrichter Wurst (Unterschrift).

Mõrs. Bekanntmachung. 16319 Im r,. an die Bekanntmachung vom 8. April 1853 wird Folgendes veröffentlicht Nach 8 Is der Statuten der Mörser Mühlen⸗ efeilschaft e. G. mit beschränkter Haftpflicht ft die Saftsumme der Genossen für jeden Geschaftẽ⸗ antbeil auf 100 M festgesetzt. Mörs, den 7. Juni 1892. . Königliches Amtsgericht.

Mõrs. Bekanntmachung. 16318 Im Anschluß an die Bekanntmachung vom 2. Ok⸗ tober 1891 wird Folgendes veröffentlicht: Tach S6 der Statuten der Repelener Mühlen. gesellschaft e. G. mit beschränkter Haftpflicht ff die Haftsumme der Genossen für jeden Geschäfte— antheil auf 20 660 ,

Mörs, den 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrũeken. Sandelsregifter 16320 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Zufolge Anmeldung vom 39. Mai e., Verfügung vom 535. Juni c. wurde die Genossenschaft unter der

irma:

i ger Consumverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Dudweiler unter Nr. 40 des

Genossenschafts registers eingetragen. .

Das Statut wurde durch die Generalversamm⸗ lung vom 22. Mai e. aufgestellt und genehmigt.

Zweck der Genossenschast ist Förderung der wirth⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch gemein samen Einkauf von Lebens und Wirthschafts⸗ bedürfniffen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß unter die Firma die Wörter der Vor⸗ stand und darunter die Namen der Vorstands⸗ mitglieder gesetzt werden.

Bie Bekanntmachungen für den Verein erfolgen durch Aushang im Geschã fte locale der Genossenschaft und durch die Zeitungen Schlägel und Eisen und Boten von der Saar. .

Der Geschäftsantheil ist der Haftsumme gleich und betrãgt 30 J

In der Generalversammlung vom 22. Mai c. wurde der Aufsichtsrath und der Vorstand gewählt; der letztere besteht aus einem Vorsitzenden und einem Rendanten und wurden gewählt: Jacob Hellbrück, pens. Bergmann zu Dudweiler, zum Vorsitzenden und zum Rendanten Nicolaus Fries, Colporteur, daselbst wohnend. J

Die Einsicht der Gengssenschaftsliste während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.

Saarbrücken, den 4 Juni 1392.

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene, Kanzlei⸗Rath. Schlüchtern. BSekanntmnachung. 16321]

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr.? am heutigen Tage auf Grund des Statuts vom 29. Mai 1892 eingetragen:

Elmer Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Elm, Kreis Schlüchtern.

Gegenstand des Unternehmens ist Verbesserung der Verhaͤltnisse der Vereinsmitglieder., namentlich Be⸗ schaffung der zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie, Annahme und Verzinsung müßig liegender Gelder, sowie Ansammlung eines Stiftungsfonds zur För⸗ derung der Wirthschaftsverhältniffe der Vereins⸗ mitglieder /. ; ;

ie Zeichnung für den Verein erfolgt mit verbind⸗ licher Kraft unter der Firma und den Namensunter⸗ schriften des Vereinsvorstehers oder dessen Stellver⸗ treters sowie mindestens zweier Beisitzen Es genügt neben dem Vereine grsteber bezw. Stellvertreter die Unterschrift eines Beisitzers bei Quittungen über Rückerstattung von Darlehn, über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäftsantheile.

Oeffentliche Bekanntmachungen des Vereins er⸗ folgen in der Schlüchterner Zeitung, und zwar, um i n g zu sein, in der für die 4 fũr den Verein vorgeschriebenen Form, sonst unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers.

Den Vorftand bilden:

1 Pfarrer Ludwig Hartmann,

2) Bürgermeister Heinrich Kreß,

3) Adermann Ullrich Stoppel,

4) Gastwirth Johann Adam Stoxpxel, ) Ackermann Adam Gottfried Gerlach, sämmtlich zu Elm. ;

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wãhrend der Tienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schlüchtern, 4 Juni 1892.

K. , en i. A In das w, ist zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Juni 1892 an letzterem e unter Nr. 2, betr. den Spar 4 Wors Wangen i. A. eingetragene Genossenschaft mit nubeschräunkter icht in Spalte 6 Rechts verhãltnisse der Genossenschaft folgender Eintrag gemacht worden: Auf Grund der am 11. Mai 1892 durch die Generalversammlung vorgenommenen Neuwahl des Vorstandes besteht nunmehr solcher aus folgenden Mitgliedern: 8 Trenkle in Wangen, als er; 2) Kaufmann Max Braun in Wangen, als Kassier;

3) A. Gasser, Fabrikant in Neumühle, Gde. Ratzenried, O⸗A. Wangen, als Stellvertreter der Vorbenannten.

Den 7. Juni 1892. Amtsrichter (Unterschrift).

Worbis. Bekanntmachung. 1 In unserem Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma: ; „Beamten Consumverein Leinefeld, Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht

Folgendes vermerkt:

Spalte 4. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, nämlich des Lehrers Karl Hunold zu Breitenbach, ist der Tischler Ignaz Eckardt aus Beuren gewãhlt. . .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 an demselben Tage.

Worbis, den 28. Mai 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zobten. Bekanntmachung. 16324

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft:

Molkerei zu Zobten a. B. eingetragene Genoffenschaft heute nachstehende Eintragung erfolgt:

Zu Nr. 3. Spalte 4. Rechte verhältnisse der Genossenschaft-: Nachdem in der Generalversamm⸗ lung vom 22. März 1892 an Stelle des aus⸗ eschiedenen Gutsbesitzers, Lieutenants Plaskuda der hi re, Richard Kloaß in . als Vorstandsmitglied gewählt und der

utsbesitzer Auguft Schnabel in Zobten als solcher wiedergewählt ist, besteht der Vorstand zur Zeit aus letztgenannten Beiden und dem Gutebesitzer Hugo Scholz in Marxdorf.

Zobten, den 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

16435

Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. Das von dem Eisen⸗ n. Drahtwerk Erlan,

Wan gen i. AHAgäun. II6 3227)

30. Januar 1882 im Zeichenregister eingetr. , , , , ker em . von Drahtstiften, . eln, Ketten u. ist gemäß der Vorschrift in 1 chs⸗ esetzes vom 30. November 1874, betr. den Marken⸗ ö seit der Einty g ohne en weitere Beib gem . ist, ö 232 . 6 3. 2 Amte⸗ im Zei ister e gelöscht worden. Den 4. 3 18 1

m e ichter Uunterschrifh).

IloõS3 ?]

Augustusburg. Als Marke ist eingetragen

; i 1892, Vor⸗

mittags 10 Uhr,

für Scheuertũ

Augustusburg, am 4. Juni 1892. Königliches . Hentschel.

Rerlin. Königliches Amtsgericht L. 15257

zu Berlin, Abtheilung sO II.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1615 zu der Firma: V ͤ F. Serz X Ce Q

in Berlin, nach Anmeldung vom 30. Mai 1892. Vor⸗ mittags 11 Uhr 23 Min nten, für technisch chemische Prä⸗ parate und für sämmtliche Farben und Lacke das

Zeichen:

2

4

(14250

KRielereld. In unser Zeichenregister ist unter Nr. 103 für die zu Bielefeld bestehende, unter Nr. 424 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Bielefelder Nähmaschinenfabrik Hengsten⸗ berg C Ce * ein⸗ getragene Handels⸗ niederlassung das

nachstehende

Zeichen am 21. Mai 1892, Vormittags 101 Uhr, eingetragen, welches in ver⸗ n . und ver⸗ leinertem Maß⸗ stabe an Näh⸗ maschinen ange⸗ bracht wird:

Bielefeld, den 23. Mai 1892.

Stadtgemeinde Aalen, Aktiengesellschaft, am

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rremen. Als Mark Anmeldung vom 4. Juni 1892. Nachm. 12 Uhr, 45Min. fũr amerikanisches Schmalz, Butter, Aepfel und Fleisch, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf apier oder als Scha⸗ lone oder Stempel oder in irgend einer anderen Form an der Verpackung in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, as Zeichen: . Sremen, aus der Kanzlei

der Kammer für Handelssachen, den 8. Juni 1892. T. H. Thulesius Dr.

,

16328

Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 314 zu der Firma: Carl Höpfner in Dresden, nach Anmeldung vom 3. Juni 1892, Vormit⸗ tags 11 Uhr, für Weine das F

Zeichen:

Dresden, am 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

16329 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 315 zu der Firma: G. Schn⸗ ; mann in Dresden, nach Anmeldung vom 3. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr C 40 Minuten, für Weine und Champagner⸗Weine das Zeichen:

Tresden, am J. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.

12707 Duisburg. Unter Nr. 130 des Zeichen regifters ist als Marfe zu der unter Nr. 342 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Firma: „M. J. arstanjen

Söhne“ zu Duisburg, laut Anmeldung vom 17. Mai 1892, Vormittag, 11 Uhr, das nachstehende Zeichen:

far Rauchtabacke r, , Das Zeichen wird auf

racht.

der Verpackung ange Duisburg, den 13. Mai 1892.

99.

H Cam Same

1

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

16176 Elberreld. Als Marke ist gelöscht das e. Nr. 302 zu der Firma: Carl Jul. Richter in Elberfeld, laut Bekanntmachung in Nr. 133 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1882, für Metall⸗ Putzsalbe eingetragene Zeichen.

Elberfeld, den 28. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. VI.

Gummersbach. Siehe Handelsregister.

15389 Landshut. Als Marke ist eingetragen nnter Nr. 3 zu der Firma: „J. Weiß Æ Cie, Brasiltabacffabrit in Landshut, nach Antrag vom 1. Juni 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr, für ge. riebenen Brasiltaback das Zeichen: Landshut, am 1. Juni 1892. 6, Bayer. Landgericht Landshut. In Vertretung des R. Präsidenten: Der Königl. Director: Unterschrift).

9972 Leinzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma⸗ Müller Ce zu London in England, nach Anmeldung vom 3 . 206. April 1892, Mit⸗ ta 12 Uhr, für . . Metalle und Metall⸗ Legierungen, fũr sämmtliche chemische Producte, überhaupt für Waaren aller Art unter Nr. 5216 das Zeichen:

wel auf der Verpackung oder auf den Daaren selbst angebracht wird.

Lei 5 den 4 Mai 1892.

ene 9 edern

des Zeichens angemeldet

Rigsnospitaicis h- thek zu Ch in meldung

Norwe vom . 1 Mittag

13 Ujr, il Nr. ,

welches auf der Waare und

gebracht wird. Leipzig, den J. nigliches

Leipzis. Als Marke eingetragen für

6. April 1892, Vormitta 8 Uhr 30 Minuten, für Rin

mittel für Nr. 5246 das Zeichen:

welches auf der V

aller Arten, 2) unter Nr. 2954 für

Teres⸗, Malvasier⸗ Port⸗,

eingetragenen Zeichen.

Königliches Amtsgericht. Steinber

Lũbeck.

r, ,. zu der Firma: nmeldung vom 2. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr

49 Min., für Verkauf von Wein das Zeichen:

Lübeck, den 4. Juni 1892. Das J

ö 88]

München. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 179 zu der Firma: „A. Ull⸗ rich C Ce *, Sandelsgeschãft für Papier ⸗Fuß⸗ bekleidung in München, nach Anmeldung vom 31. Mai 1892, Vormittags . ö . apier⸗Fuß⸗ bekleidung das Zeichen:

Dasselbe wird sowohl auf

Der Vorsitzende: Kremer,

14669

Nürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1039 zur Firma: E. Kuhn's Drahtfabrik in Nürn⸗ , Anmeldung vom 30. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr, für die Verpackung von leonischer Platte, Draht, Bouillon und Flitter das Zeichen:

Nürnberg, 30. Mai 1892.

Salzwedel. göniĩglich es Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 1 zu der irn er , s .

er⸗Apotheke in Salz⸗ wedel, nach Anmeldung vom 25. Mai 1892, Vor⸗ ing, 11Uhr o n e,

r pharmacen rä⸗ parate das Zeichen:

Solingen. Nr. 387, 388 zu der Firma:

nigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Zweifel zu Lenzburg in der Schweiz, lt. machung in Vr. 133 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers vom Jahre 1882 für Malaga⸗, Madeira⸗

Funk Dr.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Kolb, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Henmrng. M. Mache . ngetergen 9 r

othete: Hh AMI CMIAhhh,

deren Verpackung an⸗

uni 1892. ttsgericht. Abthl. Ib. Steinberger.

Mar it die Firma: George Mason X Co. Limited zu London in Eng⸗ land, nach Anmeldung vom

fleisch⸗Essenz und Nahrungs⸗ Invaliden unter ö.

e ackung angebracht wird.

ein ig den 3. Juni 35 . önigliches Amtsgericht.

Steinberger.

Abtheilung Ib.

[lsa]

Leipzig. Als Marken sind gelöscht di 1) unter Nr. 2952 zu der e ig. ie

anz Liebes⸗

kind jetzt Baader Æ Gerlach i i lst. 5 in Nr. 4 233 Reichs- Anzeigers vom Jahre 1882 für Handschuh.

127 des Deu

Alfred

die Firma: Bekannt⸗

Alicante. Muscat⸗

Amontillado⸗, Pedro⸗ und Imenez⸗Wein Leipzig, den 4 Juni 1892.

Abtheilung Ib. ger.

(los3?7

Eintragung in das Zeichenregister. Als Marke ist eingetragen unter gin 33 des

S. J. Schultz, nach

Abtheilung ö.

Sch wei m.

der Waare als auch

auf der Verpackung angebracht. München, den 1. Juni 1892. K. Landgericht München J. Kammer J. für Handelssachen

K. Landgerichts Rath.

ndelssachen.

142491 Amtsgericht.

14670]

Als Marken sind eingetragen unter

Gebr. Schmachten

berg in Solingen, hach Anmeldung vom 27. Mat

1892

„Nechmitteags 3 Uhz 33 Minuten, fär Cisen. .

m

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der

ckung angebracht. vir, n. den 28. Mai 1892.

Kbnigliches Amtsgericht.

und

(13755

Als Marke ist eingetragen unter irma: J. G. Escher Sohn zu Anmeldung vom A. Mai 1892, für Wasserabziebsteine zu

und deren Verpackung das Zeichen:

dies ĩciren wusssnp seins! zun as ziEctiẽn be ]ᷓ=- das les Es Sta i de Tu sc ßen oss Uũss en dgnacnijs n , Van un den dM zem von ds ĩ od. . zu seHlönleen uk er cekalsEẽn Menden mr, , . J. penn Non MN Muss . Mann Unn dis vokn zds. Fldben bub Bahn bis * Uckxesr KenMEũN GLEẽRV-C Sn Daß Abt ad62IEilt n M d- NEM UND DiE sE sid buRkch Eẽs SiMNE EẽBESNSo0

fElkRE Abs dDaukf᷑k- , , . . HAfiẽ sch NEldeẽ 3E5-

0 KonMEN MIFb D

oM dem ssk En zakrE sche

Sonneberg, den 21. Mai 1892. Herzogl. Amts gericht. Abtheilung J. Lotz.

loso9)

Stuttgart. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 215 zu der Firma: Adolyh Osterberg Graeter in Stuttgart, nach J Anmeldung vom 3. Mai 1892, Vormittags 10 Uhr, für Pa⸗ lästina⸗Weine das Zeichen:

Den 31. Mai 1892. KR. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Landgerichts Rath Pfizer.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Rremen. . 16428

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 423. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster einer Enveloppe für Cigarren, Fabriknummer 15927, Flãchenmuster, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet den 15. Mai 1892, Rachm. 12 Uhr 15 Min.

Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 334 eingetragenen, mit den. Fabriknummern 14534, 14556, 14538, 14629 bis 14623 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen- und Ausenetiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf; Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗ sachen, den 8. Juni 1892.

C. H. Thule sius Dr.

Dresden. 16424

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1814. Paul Rehm, Maler in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend einen Reclame⸗ Entwurf, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1892, Vormittags 11 Uhr. .

Nr. 1845. Hugo Wiese in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend ein Muster für Car⸗ tonnagen⸗Gegenflände Zehnpfennig Telephon verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 16 922, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Mai 1852, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1846. Sächs. Ehromo⸗Fabrit Paul Bartels in Dresden, ein Couvert, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster Chromo - Lithographien für Cigarrenpackungen, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 774 —= 777, S88 - 891, = 978, 16027 - 1030, 1108-1111, 1112 - 1115, 1156 - 1159, 1164 - 167, 1223 - 1226, 1247 - 1254, 1271 —= 1276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1892, Nachmittags 5 Uhr. .

Bei Nr. 917. Firma Gebrüder W ö. in Dresden hat für die unter Nr. M7 des Muster; registers eingetragenen mit den Fabriknummern 1053 und 1052 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schußfrist bis auf sieben Jahre angemeldet,

Bel Rr. 7I5. Firma G. Menrer in Dresden hat für die unter Nr. 715 des Musterregisters ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 830, 369 und W260 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf neun Jahre angemeldet.

Dresden, am 4. Juni 1892.

Königliches , ,. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. Glauchanm. 16426

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. J5z. Firma Schneider Æ Eo. in Glauchau, 13 Kleiderstoff muster in einem versiegelten Coupert, Flãchenmuster, Fabriknummern 1-50, 774, 798,

793, 856, , **. 8, glz, gl, 9g26, 934, 236, 939, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1892, Nachmittags 15 Uhr.

Nr. 33 und 7354. Firma Bößneck Æ Meer in Glauchau, 72 Klelderstoffmuster in zwei ver⸗ lebten ECouverts, Flächenmuster, Fabriknummern Couvert zu Rr. 35. 358435 2852, zu Nr. 934: Din 6 zwei Jahre, angemeldet am 3. Mai 1892, achmittags 5 Uhr.

Glauchau, den J. Jun 1892. Königliches Amtsgericht. Krause.

Konkurse. lic agl ant, en ne war se einen e, den 4. . ze e., ö Uhr, er⸗ assenen Bes auf Antrag des K. Advocaten Bothmer ier die Eröffnung des

Konkurses über das Vermögen der Modemaarengeschäfts⸗ inhabersehelente F. A. und Anna Sedlazek in Augsburg H. 65 beschlossen, den K. Advocaten Ju 563 Fischer hier aks Konkurs berwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem K. Amtsgerichte mündlich oder schrift⸗ lich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 2. Juli If. Is. einschlũssi er gelt und Termin zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Ver⸗ walters und zur Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, sowie zugleich auch den allgemeinen Prüfungẽ⸗ termin auf Montag, den 11. Juli 1892, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen . saal III. links, parterre, anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur e, ge⸗ zörige Sache im Besitze haben, oder zur Tonkurs⸗ maͤsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der⸗ selben abgesonderte Ide. in Ansßruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Juli lf. Is. einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 4. Juni 1892.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. Der K. Secretär: Herr.

16217

Ueber das / Vermögen des Kaufmanns Julius Saltzmann hier, Charlottenstraße 322. ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Piftorius hier, Probststraße 5. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juni E892, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 127. Juli 1892. Frist. zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 12. Juli 1892. Prüfungstermin am 8. Auguft 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32.

Berlin, den 8. Juni 1892.

3 During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

(16216 ;

Ueber das Vermögen der Frau Klementine Flein, geb. enow. Inhaberin eines Schneider⸗ geschäfts, bisher Melanchthonstr. 3. jetzt Rathe⸗ nowerftr. 88 wohnhaft, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen , Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Schieferdecker hier, Alte Schönhauserstr.! 5. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. August 1892. Frist zur Anmel- dung der Konkursforderungen bis 5. August 1892. Prüfungstermin am 18. August 1892, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 8. Juni 1892.

Schulze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 72.

16249 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlofsermeifters Theodor Loß hieselbst ist am 4. Juni 1892, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Der Kaufmann Fritz Heyser hieselbst, owaldtstraße 1, ist zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Juli d. J. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 36. Juni d. J., Prüfungs⸗ termin am 23. September d. J., Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braun⸗ schweig, Auguststraße 6, Zimmer 42.

Brauns weig. den 7. Juni 1892.

Otte, Reg.⸗ Geh, . als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. V.

16233

Ueber das Vermögen des Käthners Peter Christian Christiansen zu Högelfeld ist am 4. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auctionator P. Gries hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 17 Juli d. J. einschl. Anmeldefrist bis zum 17. Juli d. Jeinschl. Erfte Gläubigerversammlung 2. Juli, Vorm. gz uhr, allgem. Prüfungstermin 23. Juli 1892, Vorm. 10 Uhr.

Bredstedt, den 4. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Daur, Actuar.

Konkursverfahren.

Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Moskiewicz Hopp Tuch⸗ schuh und Pantoffelfabrik zu Breslau Ge⸗ schäftslocal; Höfchenstraße Nr. Na. Gesellschafter: Kaufmann Daniel Moskiewicz zu Breslau, Holtei⸗ straße Nr. 40, und Kaufmann Marcus 3. zu Breslau, Sadowastraße Nr. 59 wohn 6. ist heute, am 3. Juni 1852, Vormittags 10 Uhr, das eanrhrer erfahren eröffnet. Verwalter; der Kauf mann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Kloster⸗ straße Rr. 1b. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 16. Juli i853. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1892, ,,. 11uhr, Prüfung. termin den 26. Juli 1892. Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte; an Ge⸗ richtsftelle, Zimmer Nr. 869 im II. Stock des ,, ebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. ̃ Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juni 883. .

Breslau, den 3. Juni 1892. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

isl] gonturserdffnung. .

eber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Schwarz in . Langgarten Nr. 30, ift am 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Paul Muscate von hier, e,. SGeiftgasse Nr. 53. Offener e. mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli I897. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1892. Erste

16208] Neber das

Gläubigerversammkung am 8. Juli 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfung. termin am 25. Juli 1892, Vormittags 11 Uhbr, daselbst. Danzig, den 8. Juni 1892.

Gronemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

161985] Ueber Las Vermögen des Schneiders Heinrich Gustav Adolf Steinmüller hier (Serrestraße 3) wird heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 83 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Slẽubigerpersammlung sowie allgemeiner Prüfungs. termin den 11. Fun 18892, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1892. ö Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

(16199

Ueber das Vermögen des Technikers Wilhelm Carl Guftav Troitzsch, Inhabers einer Fabrik für Beleuchtun sgegenstãnde, sowie für Aus⸗ führung von Wasser⸗ und e, . in Firma G. Troitzsch“ hier arienstraße 32) und in Blasewitz (Schillerplatz Nr. 3) wird heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 104 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Lehmann hier, Amalienstraße 9, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prũfungs. termin-: den 11. Juli 1892, Vormittags 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1892.

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht 6 Actuar Hahner, Gerichtsschreiber.

16219) K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Ueber das Vermögen der Marie Manegold, nhaberin einer Ellenwaarenhandlung in ßlingen wurde am 5. Juni 1892, Vormittags

9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen. Verwalter Kaufmann Albert

Mühleisen in Eßlingen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗

frist des § 108 der K. O. V. Juni 1892.

Konkursforderungen sind bis 2. Juli 1892 an⸗

zumelden. Wahl und allgemeiner Prüfungstermin

11. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr.

Den 7. Juni 1892. Amtsgerichtsschreiber Heilemann.

16259 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Kayser, in Firma Ph. Ratazzi Nachf. Rud. Kayfer dahier, Fahrgasse 17, ist am 4. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Arend⸗ sen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr.

Frankfurt a. M., den 4. Juni 1892.

ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

16205 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Max Fowe zu ankfurt 9. O. wird heute, am 7. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W Schröder zu Frankfurt 4. D., Tu, nn ren. 32 Anmeldefrist bis zum 26. Juli 1862. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung am 6. Juli 1892, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. Angufst 1893, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1892.

Frankfurt a. O., den 7. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

16204 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Angust Vogt in Niederlentersdorf wird heute, am 8. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Gerichtsschöppe Ernst . Eckardt zu Seifhenners dorf ist zum Kon ursperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. August 1892. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1892. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1892, Vormittags 10 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Großschönau. Beglaubigt: Gotts 3 eu, Gerichtsschreiber. 16200 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am 4. Juni 1892, Nachm. 5 Uhr, auf glaäubigerischen Antrag die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ waarenhändlers Adolf Schneider in Hof be⸗ schlossen, als Konkursverwalter den K. Gerichts. vollzieher Gräsel in Hof ernannt, offenen Arrest mit 14 tägiger Anzeigefrist erlassen, erste Gläubiger⸗ versammlung verbunden mit allgemeinem Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 13. Juli e. Nachm. 3 Ühr, im Sitzungssaale anberaumt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis incl. 2. Juli e. eröffnet.

Hof, den 7. Juni 1892. .

Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Mil litzer, Kgl. Secretär.

UI6196 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Con—⸗ rad Flomm zu Rieder Zieder ist vom König= lichen Amtsgerichts hierselbst, am 7. Juni 189, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in Landeshut. Anmelde⸗ frist bis 20. Juli 1892. Erste Gläubigewersamm⸗ lung am 1. 5 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Früfungstermin am 21. Juli 1882, Vormittags EI Ur. Offene Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 20. Juli 1892. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Er⸗ oͤffnungsbeschluffes bekannt gemacht.

Landeshut, den 7. Juni 1892.

Kun zig, Secretãr

9 . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

am J. erwalter: Herr Rechtèan 5 i er: Herr walt Zieger hier. Wahltermin am 27. i 1892, V . 8 II Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1

Prüfungstermin am 22. Juli 1892, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Juli 1892. Königliches Amtẽgericht Tig is · Abth. II. t den 8. Juni 1892. . Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

16203 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ —— Fr. W. Hembeck C Comp. zur ösenbach bei Brügge i. W. ist am 4. Juni 1892, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren et. Verwalter Rechtsanwalt Schnösenberg zu Akden⸗ scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1892. Anmeldefrist der Kenkursforderungen bis zum 5. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlun und allgemeiner Prüfungstermin am 13. 3 1892, Vormittags 11 Uhr. . Lüdenscheid, den 8. k obles ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16232

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Gustav Clemens Damme in Bodenbach ist heute, am J. Juni 1892, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs; verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist de. Recht anwalt Justiz⸗Rath Klien in Nossen.

rste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1892. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juni 1892 und Forderungsanmeldungen bis 30. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht Nossen. Rosen hagen, H.R. Beglaubigt: Funke, G.-S.

16201] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Fried⸗ rich August Georgi in Mittweida wird heute, am 8. Juni 1892, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kästner in Schwarzenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ũber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1892, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juli 1893, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in e i haben oder zur At e f etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsckuldner zu . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1892 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg. Kunz, Ass.

(16263 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe Rosalie Schumm, geborene Schwaller, Zeugwaaren⸗ ändlerin, Kinderspielgasse 26 dahier, wird heute, am 7. Juni 1892, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverlahren eröffnet. Der frühere Gerichts- vollzieher Schorong dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen Montag, den 11. Juli 1892. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist 2. Juli 1892. .

Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. EG.

16225 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Konrad Tenfel, Buchbinders in Bergfelden, ist vom Königlichen Amtsgericht hier heute, den 4. Juni 1892, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist Amtsnotar Mangold in Rosenfeld. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1892. Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin 39. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juli 1892.

Sulz a. N., den 4. Juni 1892.

Schlenker,

H.-Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16443 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Robert von Voigtländer in Lehnftedt, hier wohnhaft, ist heute, am 4. Juni 1892, Vormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 256. Juni 1892. Anmeldefrist bis zum 4. August 1892. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juli 1892, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. Auguft 1592, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, den 4. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts:

Werschy.

16215 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns , . Robert Schaarschmidt in Zwickau, Inhabers der Firma Robert Schaarschmidt daselbst, ist heute, am 7. Juni 1892, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz-Rath Nathusius in Zwickau. Frist zur Forderungs anmeldung bis zum 15. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 39. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1892.

Zwickau, den 7. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Schönherr.