direnden Hypotheken und Grundschulden nebst allen rückständigen Zinsen und Zahlungen.
Die ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen durch den Reichs⸗Anzeiger.
Bitterfeld, den 8. Juni 1832.
Königliches Amtsgericht. Ronn. Bekanntmachung. 16551]
Zufolge Verfügung vom i Tage ist in das hiesige gn , , schafts⸗Register unter Nr. 685 die Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. Verein der Rheinischen und Westfãlischen Tafelglashütten mit beschränkter — mit dem 9. in Bonn und mit fol⸗ genden Rechts verhältnissen eingetragen worden:
Die Gesellschafter sind:; .
1) Cemmandit Gesellschaft unter der Firma
Rheinische Westfälische Glashütten, Müllen⸗
siefen, Ammon K Cie, in Witten; .
) die offene Handels⸗Gesellschaft unter der
irma Verein Rheinischer Tafelglashütten, Schmittborn & Cie. in Saarbrücken.
Der Hesellschafts Vertrag ist vor dem Königlichen Notar Münster in Bonn am 3. Juni 1892 auf un⸗ beschrãnkte Dauer abgeschlossen, zunächst für die Zeit bis zum 31. Juli 1897 und gilt derselbe als jedes⸗ mal um 3 Jahre verlängert, wenn nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsfrist gekündigt worden ist. Zum ersten Male kann eine Kündigung auf den 1. August 1897 erfolgen. .
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Tafelglas. K ö
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 , der Stammantheil jedes Gesellschafters 10900 4 und ist das gesammte Stammkapital der Gesellschaft zur Verfügung gestellt.
Zu Geschaäͤftsführern sind ernannt. ;
1) Theodor Müllensiefen, Glasfabrikant in
Crengeldanz;
Wilhelm Uttermann,
Annen; . .
Dr. Bernhard von Ammon, Glasfabrikant in
Düsseldorf; l
) Richard Vopelius, Glasfabrikant in Sulzbach; Ernst Wagner, Glasfabrikant in St. Johann an der Saar, und ;
Carl Vopelius, Glasfabrikant in Sul;bach.
Jeder der genannten Geschäftsführer ist für sich berechtigt, die Firma gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten.
Zugleich ist in das hiesige Procurenregister unter Nr. 351 die seitens der vorgenannten Gesellschaft dem in Saarbrücken wohnenden Kaufmann Ludwig Franz Hahne ertheilte Procura eingetragen worden.
Bonn, den 7. Juni 1892.
! Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
16552 KRraunschweig. Bei der im Handelsregister Band J. Seite 200 verzeichneten Firma Ullrich Faillard ist heute vermerkt, daß aus der unter der⸗ selben bestehenden offenen Handelsgesellschaft die Wittwe des Kaufmanns Theodor August Faillard, Louise, geb. Fischer, am 1. Januar cr. ausge⸗ schieden ist. Braunschweig, den 4. Juni 13892. . Amtsgericht. 8
Wegmann.
Glasfabrikant in
— 2
16553
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 7. Juni 1892 Dieckhoff Kuhn, Bremen: Am 4. Juni
1892 ist die Handelẽgesellschatt aufgelöst worden und nach bereits geschehener Liquidation die Firma erloschen.
Chr. Dieckhoff, Bremen: Inhaber Christian Heinrich Dieckhoff.
F. B. Rustedt, Bremen: Die in Bremen wohnhaften Fabrikanten Friedrich Wilhelm Meyer und Johann Heinrich Wilhelm Patten⸗ hausen baben das Geschäft durch Vertrag er⸗ worben und führen es mit Uebernahme der Activa und Passiva desselben als offene Handels⸗ gesellschaft seit 1 Juni 1892 füc ihre Rechnung unter unveränderter Firma fort.
Wentzel C Pattenhausen, Bremen: Am 1. Juni 1892 ist der in Bremen wohn⸗
hafte Cigarrenfabrikant Friedrich Wilhelm
Mever als Theilhaber eingetreten. Seitdem
offene Handelsgesellschaft bei unverändert ge⸗
bliebener Firma.
Gas- und Elektricitäts-Actiengesell- schart EBrema, in RBremen: Actien—- gesellschaft mit dem Sitz in Bremen. Der Gesellschaftẽe vertrag ift am 21. April 1892 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas ⸗ und Elektricitãts⸗Anstalten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aussichts⸗ raths und Vorstandes damit in Verbindung stehender Geschãfte. Das Grundkapital ist auf 110 000 4 festgesetzt, eingetheilt in 110 Actien à 1000 MS, welche auf den Inhaber lauten. Dieselben können auf Antrag mittelst ent⸗ sprechenden Vermerks des Vorstandẽ auf den Actien gegen Erlegung einer vom Vorstande mit Zuftimmung des Aufsichtsraths fest⸗ zusetzenden . in Namen⸗Actien und in gleicher Weise können Namen⸗Actien wieder in Inhaber ⸗Actien umgewandelt werden. Der Verstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche vom Aufsichtsrath zu notariellem oder gerichtlichem Protocoll zu wählen sind. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstande einberufen. Die Ginladung zu denselben muß mit Angabe der Tagesordnung mindestens 16 Tage vorher erfolgen. Die Gesellschaft erwirbt von Herrn Carl Francke zu Bremen die ihm von den Städten St. Ludwig und Hüningen im Elsaß ertheilten Gasconcessionen mit allen Rechten und Pflichten gegen eine Baarvergũtung von 5000 Æ Als weitere Gegenleistung wird Herrn Carl Francke die Ausführung der sämmtlichen zur Einrichtung der in St. Ludwig und Sũningen zu erbauenden Gasanftalten nebst Rohrnetzen erforderlichen Arbeiten und An⸗ lagen übertragen. Die Uebertragung erfolgt durch Vertrag mit dem Vorstande und Auf⸗ sichterathe auf Grund von Kaostenanschlãgen, welche durch beiderseits ernannte Sachverstãndige
Herr Carl Francke garantirt den Actionãren eine Dividende von 45 39 jährlich für die ersten 10 Jahre. d. h. für die Zeit his Ende des
ahres 1902 inel. Die auf Grund dieser
arantie von Herrn Carl Francke an die Actionäre bezablten Beträge werden, zuzüglich 50 jährlicher Zinsen, dem Herrn Francke aus demjenigen Reingewinn erstattet, welcher ver⸗ bleibt, nachdem den Actionären eine Dividende von 600 für das betreffende Jahr bezahlt ist. Als Gegenleistung für die Uebernahme der Garantie erhält Herr Carl Francke ein Viertel desjenigen Reingewinns ausbezahlt, welcher für jedes einzelne der ersten 10 Geschäftsjahre über eine Dividende von mehr als 5/9 zur Ver⸗ theilung an die Actionäre verbleibt, soweit dieser Reingewinn nicht zur Erstattung der⸗ jenigen Beträge verwendet werden muß, welche 67 . auf Grund seiner Garantie be⸗ zahlt hat.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Actien übernommen haben, sind die Kauf⸗ leute in Bremen: Carl Francke, Christian August Bunnemann. Wilhelm August Korff, ö Wilhelm Theodor Brandt, Friedrich
ilhelm Kellner, Louis Georg Carl Hermann Möõrẽberger. 3
Zur Abgabe von mündlichen und schriftlichen Erklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätig⸗ keit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordent⸗ licher oder stellvertretender) Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines Procuristen er⸗ forderlich. Außerdem kann mit Genehmigung des Aufsichtsraths zwei Procuristen die gemein⸗ same Vertretung und Unterschrift in Angelegen⸗ heiten der Gesellschaft übertragen werden. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß unter der geschriebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden.
Die erforderlichen öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sowie die Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlungen er⸗ folgen in dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger. Revisoren gemäß Art. 209h H.⸗G.⸗B. waren der Syndicus der Handelskammer Dr. C. 35 Boisselier und der Civilingenieur Fr. Neu⸗ irch.
Vorstand ist der Kaufmann in Bremen Friedrich Wilbelm Kellner. Den Aufsichts⸗ rath bilden die Kaufleute in Bremen Louis Georg Carl Hermann Mörsberger, Vorsitzer, Wilhelm August Korff, stellvertretender Vor⸗ sitzer, und Christian August Bunnemann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Juni 1892. C. H. Thule sius Dr.
Breslau. Bekanntmachung. (16558 4. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2668 ie von I) dem Lederfabrikant (Gerber) Friedrich August Stürmer zu Hilden bei Düsseldorf, 2) dem Lederfabrikant (Gerber) Heinrich Edmund Stürmer zu Deutsch⸗Lissa, Kreis Neumarkt, am 1. Dejember 1881 zu Hilden, Amtsgerichts⸗ bezirk Gerresheim, mit einer Zweigniederlassung zu Goldschmieden, Kreis Breslau, unter der Firma 8 H. Stürmer errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. 16559
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2666, betreffend die offene Handelsgesellschaft Geschw. Branißß hier, heute eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Geschw. Braniß auf den Kaufmann Albert Mendel zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. S600 des Firmenregisters).
Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
und in unser Firmenregister Nr. S600 die Firma Geschw. Braniß hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mendel zu Breslau. Breslau, den 1. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Breslau. eee, , . 16560
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7171 der Uebergang des unter der Firma E. L. Jahn hier bestandenen Geschãfts durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Julius Scholz zu Breslau, und unter Nr. 8599 die Firma E. L. Jahn Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scholz zu Breslau heut eingetragen worden.
Breslan, den 1. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachun. g. 16554
In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 2667 betreffend die hier unter der Firma L. Meiler C Ce bestehende offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden: ö
Der Gesellschafter Conditor Leo Meiler ist am 1. Juni 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Sckiefe zu Breslau als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . ö
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur noch dem Gesellschafter Kaufmann Alfred Sckiefe zu.
Breslau, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1Ihõ56] In unser Prgcurenregister ist Nr. 1899 der Kauf⸗ mann Joseyh Spitz hier als Procurist des Karf⸗ manns Moritz Heilborn bier für dessen hier be⸗ stehende, in unserem Firmenregister Nr. 339 einge⸗ tragene Firma M. Heilborn heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juni 1592. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Betanntmachung. 16557
In unser Procurenregister ist bei Nr. 1852 das Grlöschen der der Frau Kaufmann Clise Heilborn, * Delsner, und dem Kaufmann Joseph Spitz,
Rreslau.
revidirt und festgestellt werden.
de hier, von dem Kaufmann Moritz orn
bier für die Nr. 339 des Firmenregisters 86 M. Heilborn 83 ertheilten ocura heute 2 worden. Breslau, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (16555 ? In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2669, ie von
1 dem Kaufmann Adolf Stasch zu Breslau,
2) dem Kaufmann Josef Kautz zu Breslau am 31. Mai 1892 hier unter der . Adolf Stasch Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
etragene ollectiv⸗
— 16811 Chemnitz. Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem die Actiengesellschaft in Firma Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau beteeffenden Folium 148 verlautbart, daß zufolge der General⸗ versammlungen vom 9. April, und 7. Mai 1892 die 6 des Grundkapitals der Gesellschaft auf 2600 s beschlossen worden ist.
Chemnitz, den 14. Mai 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Danzigs. Bekanntmachung. 16815 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 170, die Firma A. Grunenberg zu Groß Zünder und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Grunenberg daselbst eingetragen worden. Danzig, den 8. Jun 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 16817 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1704 die Firma O. Blumhoff zu Oliva und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Ottomar Carl Wil⸗ helm Blumhoff daselbst eingetragen worden. Danzig, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. [6813
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1602 registrirten Firma A. W. Dubke hier⸗ selbft folgender Vermerk eingetragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Wilhelm Dubke zu Danzig über⸗ gegangen (cfr. Nr. 1705 des Firmenregisters .
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1705 die Firma A. W. Dubke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wil⸗ helm Dubke hier eingetragen.
Danzig, den 58. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 16816 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1706 die Firma B. Jahr zu Prauft und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Heinrich Julius Jahr daselbst eingetragen worden. Danzig, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. ö
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 528 registrirten offenen Handelsgesellschaft in Firma Robert Opet Nachfl. Goldstein Fabian folgender Vermerk eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und setzt der Kaufmann Julius Fabian zu Danzig das Geschäft fort (efr. 1702 des Firmenregisters).
Demnächst ist ebenfalls heute in unser Firmen⸗ register unter Nr. 1702 die Firma Robert Opet Nachfl. Julius Fabian zu Danzig und als deten Inhaber der Kaufmann Julius Fabian hier⸗ selbst eingetragen worden.
Danzig, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (I6812
In unserem Procurenregister ist heute die unter Nr. 794 eingetragene Procura des Kaufmanns Julius Goldftein hierselbst fuͤr die Handlung Robert Opet a Goldstein Fabian (Nr. 528 des Ge⸗ sellschaftsregisters) gelöscht worden.
Danzig, den 9. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. X.
Donaueschingen. Bekanntmachung. I5735 Nr. 6830. Unter O⸗3. 30 des diesseltigen Ge⸗ sellschaftsregisters wurde zur Firma: Bürsten⸗ un. Pinselfabrik Donaueschingen Mez u. Comp. in Allmendshofen heute eingetragen: — Der Gesellschafter Bankier Oskar Mez in Frei⸗ burg i. Br. ist mit Na Wild aus London ver⸗ heirathet. Nach dem Ehevertrag d. 4. Freiburg, den 7. Februar 1884 ist völlige Vermögensab⸗ sonderung nach L⸗R. S. 1536 bedungen.“ a,, A. Mai 1892. roßh. Amtsgericht.
Oster.
Dũsseldors. Bekanntmachung. 16561 In der Bekanntmachung vom 7X0. Mai c., be- treffend Procura der Firma „Diedrich Hardt“ hier, muß es statt Ehefrau Friedrich Hardt heißen: Ehefrau Diedrich Hardt. Düffeldorf, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. VI.
Duisburgs. Handelsregister 15739 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
Die dem Chemiker Dr. Saenger zu Duisburg für die Firma Duisburger Zuckerfabrik Rasche 4 Feldmann zu Duisburg ertheilte, unter Nr. 382 des Procurenregisters eingetragene Procura ist am 31. Mai 1892 gelöscht.
(16820 Emden. Zur Firma Benjamin G. van Cle hierselbft ist Spalte 3 eingetragen:
Die Mitinhaberin Wittwe van Cleef, Bertha, geb. 33 ift als Vormünderin der minder⸗ jährigen Mitinhaber abgegangen und an deren Stelle der Kaufmann Daniel Polack von hier getreten.
Emden, den 29. Mai 182. Königliches Amtsgericht. II.
te ist in das orden:
. „B 4 . Anm 19. Mai 1862 haben die unverehelichte Johanna Bühlmere von hier als einziger persönlich haftender Gesel⸗ schafter und 3 Commanditisten unter der Firma Bühlmeyer Ce dahier eine Commanditgefell. schaft errichtet, welche am gleichen Tage be ae ge at. Dahlen.“ ( Zweigniederl
. 14 ahlen. weigniederla Un Der zu ö . Kaufmann — h Dahlen hat dahier eine . . seiner im Firmenregister Königl. Amtsgerichts zu Rides. heim unter der Firma S. J. Dahlen eingetragenen Haupthandelsniederlassung zu Lorch unter under. änderter Firma als Einzelkaufmann errichtet.
16 1357. „S. Ritgen.“ Äm 35. Mal isge it der eine der Gesellschafter, Benjamin Weill, aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und wird daz
ndelsgeschäft von dem anderen bisherigen Gesel. chafter, Julius Schlender, als Einzelkaufmann weiterbetrieben. Die Firma bleibt unverändert, der Sitz des ndelsgeschäfts ist mit dem genannten Tage nach Karlsruhe in Baden verlegt.
Frankfurt a. M., den 4. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
GSelsenkirehen. Sandelsregister 1656 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die unter Nr. 64 des Gesellschaftsregisters ein, getragene Firma C. Fasch zu Gelsenkirchen Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Karl Fasch Y der Kaufmann Wilhelm Bröckel, beide zu Gelsen, kirchen) ist gelöscht am 3. Juni 1892.
Gelsenkirchen. Handelsregister 16563 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser , . ist unter Nr. 260 die 36 C. Fasch zu Gelsenkirchen und als deren nhaber der Kaufmann Carl Fasch zu Gelsenkirchen am 4. Juni 1892 eingetragen.
Glatꝝꝶꝝ. Bekanntmachung. Es sind eingetragen worden:
a. im Firmenregister
1) am 13. Mai er. unter Nr. 657 die Firma Deer Meißner mit dem Sitze in latz und als deren Inhaber der Kauf— mann Joseph Meißner zu Glatz,
2) am 16. Mai er. unter Nr. 658 die Firma W. Pfaff mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber die verwittwete Kauf mann Wilhelmine Pfaff zu Glatz, am 2. Juni er. unter Nr. 659 die Firma Paul Stanske mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann
Paul Stanske in Glatz;
b. im Gesellschaftsregister am 2. Juni cr. unter Nr. 104 die Handelsgesellschaft F. Born—⸗ stein Comp. mit dem Sitze in Glatz ö deren ; .
as Fräulein Franziska! * 2) das ö räulein Regina kö. beide zu ö von denen Jede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Ge⸗ sellchaft hat am 31. Mai cr. begonnen. Glatz, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. (16565 In das hiesige Handelsregister Band J. Fol. 35 ist heute zur Firma Chemische Fabriken Oker und Braunschweig eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Directors E Hampe ist der Kaufmann Albert Achilles z Goslar zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Goslar, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. JI.
Frank rart a. M.
166g
(16566 Gotha. Aus dem Vorstande der Actien⸗Gesell⸗ schaft Vereinigte Hanfschlauch⸗ C Gummi⸗ waaren⸗Fabriken in Gotha ist der Kaufmann Carl Louis Wolf aus Löbfau bei Dresden aus geschieden. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. 1367 eingetragen worden. Gotha, am 8. Juni 1892. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Guben. Sandelsregister. (lbb In unser Firmenregister ist unter Nr. 458, wer selbst der Apotheker Georg Thieme zu Guben als Inhaber der Firma „G. Thieme“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgen⸗ des vermerkt worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Gustav Bolduan zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter der Firm! C. BVolduan fortsetzt. Vergleiche Nr. 560 des Firmenregisters. . Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 560 der Apotheker Carl Gustay Bolduan in Guben als Inhaber der Firma C. Bolduan eim getragen worden. Guben, den 5. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. are, n, , . (l6os s des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Juni 1892. ; ad Nr. 118 Ges. Reg., woselbst die Firma Deutsche Continental. Gasgesellschaft . mit Jweigniederlassung zu? Hagen vermerkt eht: 1 . Die dem Ober⸗Ingenieur Otto Mohr zu Dessau ertheilte Collectivprocura ist erloschen. . An Stelle der verstorbenen Mitglieder . Directoriums, Regierungs⸗ Rath a. D. Nudeln Krütli zu Dessau und Geh. Commerzien⸗Rath un Schwa 4 zu Berlin, sind in der orde t lich Generalderfammlung vom 12. März 18902 we. Aber ⸗Ingenieur Stto Mohr in Dessau und M Geh. Justiz⸗Rath Albert Lezius in Cöthen zu gliedern des Directoriums gewählt worden.
.
Nedacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
ord Buchdruckerei und ö .
I z e
M 136.
auch durch die Königli 2 8a . , 22 bezogen werden.
Handels⸗Register.
Hagenow. Zum hiesigen Handelsregister Fol. 60 ist eingetragen worden der Gesellschaft vertrag vom 11. März 1892 mit der Firma: Molkerei Hagenow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Hagenom. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmögliche gemeinschaftliche Ver⸗ werthung der von den Mitgliedern producirten Milch durch Verkauf in frischem Zustande, durch Bereitung von Butter und Käse aus derselben, durch den kaufmännischen Vertrieb dieser Producte und angemessene Verwendung der Abfälle und Rück stãnde. Das Stammkapital betrãgt 25 509 S. Die Geschäftsführer sind Gutsbesitzer V. von Lübbe auf Japel, Gutspächter F. Wilms in Toddin, Oekonom Willy Dreyer in Hagenow und zeichnen für die Gesellschaft, indem zu der Firma der Gesellschaft die persönliche Namens zeichnung mindestens zweier von ihnen din ge ng, wird. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im ba Amtsanzeiger. ; 16569 Hagenow, 8. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. , n en .
Eintragungen in da andelsregister. ! 1892, Juni 4.
Gebr. Haut. Inhaber: Fritz Carl Julius Haupt und Carl Fritz Auguft Haupt.
S. Straus. . ug Straus.
uni 7. oseph Valk. Diese Firma hat an Abraham Joseph Valk Procura ertheilt. .
Geo. C. S. Harder. Inhaber: Hinrich Carl Georg Harder. . ,
O. FJ. Söhle Nachflgr. Das unter dieser in
bisher von Hermann Eduard Carl Lemcke geführte Geschäft ift von Rudolf Joachim Heitmann über⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
A. R H. Heider. Inhaber: August. Johann . Heider und Hermann Hinrich Martin
ider.
Oscar Hähn. Inhaber: Oscar Theodor Hühn.
E. Heilbut. Diese Firma hat die an Simon Heymann und die an David Heilbut ertheilte Procura aufgehoben. . .
E. Heilbat. Das unter dieser Firma bisher von Amalia Malka, geb. Heilbut, früher verwittwete Frankenthal, jetzt des Elias David Heilbut Wittwe, geführte Geschäft ist von Salomon Nissensohn überndmmen worden und wird ven demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma ien, . .
Gustav n * Co. Gustav Adelyh Hahn ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von der bisherigen Theilhaberin Caroline Wilhelmine Cathinka Foppes, als alleiniger Inhaberin, unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Nananu. Bekanntraachung. 16571 Im Haadelsregister ist unter Nr. 1094
Anzeige vom 3. d. Mts. heute e, eingetragen: Das von der Wittwe des Hofschreinermeisters
Jehann Andreas Koerner Auguste Christine, geborne
Gerhardt unter der Firma „Jean Koerner“
dahier betriebene Handelsgeschaͤft ist mit Activen
und Passiven dur ö auf den Zeichner
Johann Friedrich August Koerner dahier über⸗
e welcher das Geschäft unter der seitherigen irma weiterführt. .
Die demselben ertheilte Procura ist hierdurch erloschen. Hanau, den 4. Juni 1892. ( Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Berichtigung. 16572 In der Bekanatmachung über die auf Blatt 4315 des hiesigen Handelsregisters 2 . Firma vom 16. v. Mts. ist statt J. Habbel & Co. zu lesen 8 . C Comp.
un
der nach der Bekanntmachung vom 3. d. Mts. betreffend die Firma Max Menzel eingetretene gkl Cate schreibt sich nicht Heinke sondern
eincke. Hannover, 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. T.
16573 Hess. Oldendort. Auf Blatt 4 zu Nit. 8 des hie gn Handelsregisters ist heute zu der Firma C. A. Holste u Sldendorf eingetragen Die Irma is übergegangen auf den Kaufmann August Friedrich Rudo ö. zu Heff. Oldendorf. Hess. Oldendorf. . Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Mildesheim. Bekanntmachung. 16574 ud das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 365 eingetragen die Firma ner Michelßen * dem Niederlassungsorte Sarstedt und als 3b Pie nde gertner Mugust., Sauer und ö 51 elẽg eit J. d. - Hildesheim, n 8. Juni 1895. Königliches Amtsgericht. IJ.
16467 enn
che Expedition des Deu
ganfte 8Seirtage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 11. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts., Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen . der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Saen , e f K P
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 6h)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Re offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr.
eiffer“ mit dem Sitze zu Kreuznach.
Die Gesellschafter sind: 1 Carl Pfeiffer Y) Martin feiffer, beide Kaufleute zu Kreuznach. Die Gesell⸗ chaft hat am 23. Mai 1892 begonnen, ist eine offene Handelsgesellschaft und ist zur Vertretung der⸗ selben Jeder der Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Leer. Bekanntmachung. 16575 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 514 eingetragen die Firma Wilh. Pleis mit dem Niederlassungsorte Filsum und als deren Inhaber der Kaufmann Ibeling Wilhelm Pleis in Filsum. Leer, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
Lehe. Bekanntmachung. ,.
In das hiesige Handelzregister ist heute Blatt 163 eingetragen die Firma J. Suhr mit dem Nieder⸗ lassungsorte Lehe, als Zweigniederlassung und Bremerhaven als Hauptniederlassung und als In⸗ baber Kaufmann Jacob Wierig Johann Friedrich Suhr in Bremerhaven.
Lehe, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. JI.
i657 7
Lissa i. EP. In unserem Firmenregister ist in Spalte 6 bei Nr. 248, betreffend die Firma Rein⸗ hold Petzold, Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Georg Petzold und Franz Zechel in Lissa i. P. übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 71 des e , f enifte übertragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1892 am 8. Juni 1892.
Ferner ist in das Gesellschaftsregister eingetragen worden: !
1) Laufende Nr. 71 (früher Nr. 248 des Firmen⸗ re gisters). .
2) Tirma der Gesellschaft: Reinhold Petzold.
3) Sitz der Gesellschaft: Liffa i. P.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Georg Petzold in Lissa i. P.
2 der Kaufmann Franz Zechel daselbst.
Die Gesellschaft hat am 7. Juni 1892 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1892 ,, Jö
i. B., Juni g. Königliches Amtsgericht.
16578 Lörrach. Nr. 10528 und 10533. Zu O. 3. 165 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Max Wilke, badische Presspahn⸗ und Pappenfabrik in Kandern: Inhaber Max Wilke ist seit 30. April 1832 mit Elise Merz von Besigheim nach -R. S. 1500 ff. nach dem Geding des Ausschlusses allen activen und pafsiven Vermögens aus der Ge⸗ meinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 50 0 verheirathet. Zu O.⸗3. 71. Firma Friedrich Däublin in Efringett : . J Der Theilhaber der Firma, Friedrich Däublin in Efringen, ist seit 10. Mai 1892 mit Elise Lili Spöhel aus New⸗NYork nach dem Geding der ⸗R. S 1599 ff. (Ausschluß allen gegen⸗ wärtigen und zukünftigen, actiren und passiven Vermögens bis auf den jederseitigen Einwurf von 100 ) verheirathet. Lörrach, den 23. Mai 1892. Großh. Amtsgericht.
—
Nüũßle.
Lõöõtzen. Handelsregifter. (16579
In unserem Firmenregister ist am 28. Mai 1892 nachstehende Eintragung erfolgt:
Golonne 1. Vr. 178 ⸗—
Colonne 2. Färbereibesitzer Gustav Bartel zu Lötzen.
Colonne 3. Lötzen.
Colonne 4. F. Bartel. .
Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1892 am XW. Mai 1892.
Lötzen, den 28. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister Ilbõ S0] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Ingenieur Carl Ilgner hierselbst, Mit-
inhaber der Firma: Elektrotechnische Fabrik
Carl Ilgner Ce zu Minden (Nr. 27 des
Gesells registers) hat laut der gerichtlichen Ver⸗
handlung vom 2. Juni 1892 für die Ehe mit seiner
Ehefrau Helene, geb. Wittenhorst, die Gũtergemein-⸗
schaft sowohl in Anbetracht des Vermögens, als
auch des Erwerhes ausgeschl ossen. ;
Eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ö Gũtergemeinschaft unter Nr. 32 am J. Juni 1892.
Minden, den 9. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Passenheim. Sande ister. bol] In unserem Firmenregister i uf gh 3
vom 5. Mai 1892 unter dem 5. Mai 1897 die
unter Nr. 10 des Registers eingetragene Firma
J. Bialluch gelöscht worden.
Friedrich
den 1. i 1892. vafsenhein e ih nl, üg.
Passenheim. SHandelsregister. 16582 ; o,. Firmenregister sind folgende Eintragungen ewirkt:
Bezeich⸗ nung der Firma
Ort der Niederlassung
Bezeichnung des Firmeninhaber
Laufende Nummer
Brauereibesitzer Emil Paffenheim E. Legien Legien zu Passen⸗ heim Kaufmann Anton Dargel zu Passen⸗ heim Fãrbereibesitzer Franz Spork zu Passen⸗ heim 2. Kaufmann Gustav Grieschewski zu Passenheim
und zwar Nr. 29 zufolge Verfügung vom 24. Mai an demselben Tage, Nr. 30 und 31 zufolge Ver⸗ fügung vom 30. Mai am 31. Mai 1892, Nr. 32 , Verfügung vom 1. Juni 1892 am 2. Juni 1892. Passenheim, den 2. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
desgleichen A. Dar⸗ gel
desgleichen Franz
Spork
G. Grie⸗
desgleichen schew ski
Pless. Bekanntmachung. 6463 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Nr. 186: „M. Steiner Jr.“
Inhaber: Kaufmann Oscar Steiner hier eingetragen worden: ‚Die Firma ist erloschen.“ Pleß, den 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Pless. Bekanntmachung. 16464 In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 232 die Firma: Stadt ⸗ Apotheke Myslowitz ; Filiale Alt⸗Berun Oswald Koepsch ö und als deren Inhaber der Apotheker Oswald Koepsch in Myslowitz heute eingetragen worden. Pleß, den 3. Juni 1892. õnigliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. 16729] Das seither unter der Firma: C. Montag in Pleß (Nr. 222 des Firmenregisters) betriebene Handels—⸗ geichst ist auf den Kaufmann Max Montag in Breslau übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Demgemäß ist die Firma Nr. 222 gelöscht und unter der Nr. 233 die Firma: C. Montag in Pleß und als deren Inhaber der Kaufmann Max Montag in Breslau neu eingetragen worden. Plest, den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. (16583
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 261, wo⸗ selbst die Actien⸗Gesellschaft in Firma „Zucker⸗ Raffinerie Potsdanr“ vermerkt steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Hermann Schiller hier ist neben dem Director Dr. Deumelandt zum zweiten Mit⸗ gliede des Vorstandes (der Direction) bestellt.
Potsdam, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rendsburg. Bekanntmachung. 16585
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 3 zur Firma C. W. Böse ein⸗ getragen: . .
Spalte 4. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Eduard Sophus Böse in Rends⸗ burg übergegangen. (Vergleiche Nr. 137 des Firmen⸗ registers) . 6.
Ferner ist in das hiesige Firmenregister am heutigen Tage unter Nr. 137 eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Carl Eduard . Böse in Rendsburg.
Ort der Niederlassung: .
Bezeichnung der Firma: C. W. Böse.
Rendsburg, den 31. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rendsburg. Bekanntmachung. 16584 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 117 zur Firma Carl Clement ein= getragen: K . Spalte 6: Das Handelsgeschäft ist durch Ver trag auf den Kaufmann i,, Johann Theodor Heinrich Borgmann zu Rendsburg übergegangen,
welcher dasselbe unter der Firma Carl Clement . fortsetzt. Vergleiche Nr. 138 des Firmen⸗ registers. . . Ferner ist in das hiesige Firmenregister am heutigen Tage unter Nr. 138 eingetragen worden: zeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Fried⸗ . Heerde, Heinrich Borgmann. der 2 Rendsburg. Bezeichnung der Firma: Carl Clement Nachf. Rendsburg, den 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. II.
— — —
— 1
1892.
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J M 50 für das Vierteljahr. Infertionspreis füͤr den Raum einer Druckieile 29 3.
— Einzelne Nummern kosten 20 9. —
16586
Rostock. Laut Verfügung vom heutigen Tage
ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden
sub Nr. 980 Fol. 475:
Col. 3: A. Loeschke, Corset⸗ Fabrik.
Col. 4: Rostock. ö .
Col. 5: Fräulein Adelheid Loeschke zu Rostock.
NRoftock, den 4. Juni 1892. —
Großherzogliches ö Abtheilung III.
iper.
Berliner
⸗. — 16587 Rotenburg i. Hann. Bekanntmachung. Auf Blatt 48 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Hans Hinrich Mehner in Hemélingen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. Hann., den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Bekanntmachung. 6 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 262 eingetragene Firma „W. Banaszak“ in Jara⸗ tschewo ist erloschen. Schrimm, 6. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
*
16589 Seehausen Kr. W. Bekanntmachung.
In unser Procurenregister ist heute unter Nr. 5 die für die Actienzuckerfabrik Eilsleben dem Fabrik ⸗Director Franz Krüger zu Eilsleben ertheilte
rocura mit dem Bemerken eingetragen, daß der⸗ selbe in Gemeinschaft mit zwei Vorstandsmitgliedern die Firma zu zeichnen befugt ist.
Seehaufen Kr. W., den 27. Mai 1892. =
Königliches Amtsgericht.
Spxrottau. Bekanntmachung. 16591
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3G eingetragenen Firma C. Wetters zu Sprottau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Karl. Wetters gufgelöst. Die unter der bisherigen Firma C. Wetters betriebenen Geschäfte werden unter derselben Firma von dem Fabrikbesitzer Conrad Wetters zu Sprottau als alleinigem Inhaber fortgeführt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 215 die Firma C. Wetters mit dem Sitze zu Siprottan und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Conrad Wetters zu Sprottau eingetragen worden.
Sprottau, den 3. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. IJ. Einzelfirmen. Il6242] K. A. G. Stuttgart Stadt. Chr. Weinhardt in Stuttgart. Nachdem das Geschäft mit der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, wurde die Firma hier gelöscht. Vgl. das . für Gesellschaftsfirmen. (31.5. 935 — Adolph Brüderlein in Stuttgart, Inhaber Adolph Brüder⸗ lein, Kaufmann zu Stuttgart. Cigarren⸗· und Tabackgeschäft. (31. 5. 2 — Sermann Tietz in Gera mit Zweigniederlassungen in München und Stuttgart. Die Hauptniederlassung ist von Gera nach München verlegt; Zweigniederlassung in Stutt⸗ tt. (4.6. 92.) — C. Ruckgaber in Stuttgart. Die Firma ist seit dem Jahr 1868 erloschen. (4/6. 92.) — Vaul Lechler in Stuttgart. Dem Kaufmann Emil Lilienfein in Stuttgart ist Procura ertheilt worden. (4/6. 92.)
K. A. G. Blaubeuren. fabrit Schelklingen Blaubeuren, K. Thierer, einzige Niederlassung Schelklingen. haberin Karoline Chr. k
KR. A. G. Heilbronn. Julius Mayer in Heil⸗ bronn. Inhaber Julius Mayer, Kaufmann in Heil⸗ bronn. Als Einzelfirma erloschen. (2.6. 92.)
K. A. G. Ludwigsburg. J. G. Weiß, Tuch⸗
handlung in Ludwigsburg. Inhaber Johann Georg. Weiß in Ludwigsburg. Gelöscht in Folge Durch⸗ führung des Konkursverfahrens. (24.5. 92.) K. A. S. Reutlingen. Th. Benz in Reut⸗ lingen. Inhaber Theodor Benz, Bäcker. Specerei⸗ und Vietualien⸗ Handlung. (28. 5. 92. — A. Bröcter in Pfullingen. Inhaber Alfred Bröcker, Mechaniker. Handel mit Fahrrädern. (31.15. 92.)
K. A. G. Tuttlingen. Konrad Manz. Haupt⸗ niederlassung Tuttlingen. Inhaber Konrad Manz in Tuttlingen. Als Einzelfirma gelöscht in Folge Umwandlung in eine Gesellschafts firma. (2.16. 92)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. S. Stuttgart Stadt. M. n. A. Wolf, Sitz der Gesellschaft in Frankfurt a. M. unter der Firma Max und August Wolf; Zweigniederlassung in Stuttgart. Die , ist aufgelöst. die Firma wurde daher hier gelöscht. (31.15. 925 — Chr. Weinhardt in Stuttgart. Offene Handelsgesellschfft zum Betrieb eines Kolonial⸗ und Materialwaarengeschäfts. vom 1. Juni 1892 an. Theilhaber: Theodor Weinhardt, Kaufmann, und Johannes Bauth, Kaufmann, beide in Stutt⸗ 8 Hieher übertragen aus dem Register für
a n ein 92.) geein KR. A. G. Cannftatt. Greiß u. Schneider, Lithographische Anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei in unstatt. Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber:
Portlandcement⸗ Chr. In⸗
Thierer in Stuttgart.
1) August Greiß, wohnhaft in Stuttgart, ) Ferd.