16512 . In dem Konkursverfahren über das Verm des chers Louis Radisch zum. wird infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten orschlags zu einem — Vergleichstermin auf den 4. Juli d. Is., Vor⸗ s 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amte⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Frankenhansen, den 7. Juni 1892. F . * gericht. gez.) Roß. Bekannt gemacht durch: Rühlmann, Gerichtsschreiber.
iss 10) Beschluß.
Das Konkurr verfahren über das Vermögen des Bäckers und Colonial⸗Waarenhändlers F. Lauypenmühlen zu Gelsenkirchen wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung des einzigen noch vorhandenen Konkursgläubigers eingestellt.
Gelsenkirchen, den 21. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht. Thedieck.
16535 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Theophil Gorniaczewski zu Glogan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleichttermin auf den 29. Juni 11892, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffensaale des Gefängniß⸗Gebãudes anberaumt.
Glogau, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
U652
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Silvins Fraenkel, in Firma S. Fraenkel zu Penzig, soll in der am 2. Juli er., Bormittags 10 Uhr, Postplatz 18, Zimmer Nr. 59, stattfindenden ersten Gläubigerversammlung zugleich über den Verkauf des Geschäfts des Gemein⸗ . im Ganzen (5 121 K.-O.) Beschluß ge⸗
aßt werden. Görlitz, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schreyer, Gerichtsschreiber.
16477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗- und Kurzwaaren⸗Händlers Mendl Scharf wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene
wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 8. Juni 1892.
Zur Beglaubigung: Hol te, Gerichtsschreiber.
(16478 Konkursverfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen der Mobilien⸗ und Antiquitäten⸗Händlerin Anna Elisabeth Josephine., geb. Maschmann, ge⸗ schiedene Kroll, jetzt des Robert Engenius Wulff Ehefrau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1892. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
164179] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Gustav Anton Leos Strecker, alleinigen Inhabers der Firma Fuchs E Möllendorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1892 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 8. Juni 1892.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
16613) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hennies in Sannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Hannover, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. IV. (gez) Münchmeyer. (L. S) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
[16604 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Bauunternehmers und Schreinermeisters Wilhelm Bonfigt zu Haspe ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1892, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. In diesem Termin werden auch die nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen geprüft
Haspe, den 1. Juni 1892.
Secretar Dringenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16451 Bekanntmachung.
Nachdem gegen die vom Konkursverwalter im Schlußtermin dom 31. v. M. gestellte Schlußrech⸗ nung keinerlei Einwendungen 4 wurden, hat das K. Amtẽgericht Immenstadt mit ö vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Friedrich Wellinger in Miffen en zd 151 der Kenk⸗Ordn. nach vollstãndiger
usschüttung der Massa aufgehoben.
Immenstadt, . Juni 1892.
Der stellp. Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts:
Sperrer, Secretariatsgehilfe.
16452 gontursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gutsmann zu Laurahütte ift zur fung einer nachtrãglich angemeldeten For⸗ derung in auf den 25. Juni 1892, Vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbft, Zimmer Nr. 35, anberaumt.
Kattowitz, den J. Juni 1892.
John, ale Gerichteschreiber ? aiglichen Amtegerichte. 16s16 Konkurs verf In w Fonturs verfahren 24 Vermõgen des
Kaufmanns * inri Friedri Cruse, 23 , ,
Cruse, Steinkohlengeschäft in Kiel ist zur 1 . e , g, s A2 uhr, vor den Königlichen ᷣ 2
Riel, den Juni 196.
Wönhlicesß tee icht. Abtheilung II. ,
(16533 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Meyer Max Tuch in Koschmin wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung der Konkursgläubiger eingestellt.
soschmin, den 39. Mai 1892.
Königliches Amtsgericht.
16605 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schenkwirths, Landwirths und Fuhrunter⸗ nehmers Jacobus Berends Bohlen in Hollen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußrechnung durch Gerichts⸗ beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.
Leer, den 7. Juni 1893. .
Behnsen, Gerichtsschreiber.
16612 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Jansen, früher zu Kaldenkirchen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Verm gene stucke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Rathhaus, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Lobberich, den 8. Juni 1892.
Ningelgen,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
U1I66114 Konkurs Jansen in Kaldenkirchen.
Es wird hiermit zur Kenntniß der Betheiligten gebracht, daß in der heutigen Gläubigerversammlung an Stelle des Rechtsanwalt Brüker zu Kempen der Kaufmann Friedrich von der Kuhlen zu Kalden⸗ kirchen zum Konkursverwalter gewählt worden ist.
Lobberich, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. J.
16521) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kahn Cie. hier, sowie deren 4 Theil⸗ faber Daniel, Josef, Simon und Hermann Kahn hier, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemacht n Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 309. Juni ISs92, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Ludwigsburg, den 8. Juni 1892.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16484 ; .
In der Voigt'schen Konkurssache von Lützen be⸗ trägt der verfügbare Bestand 5352 MÆ 72 3; die Summe der bevorrechtigten Forderungen 1187 60 30 3, die der nicht bevorrechtigten Forderungen 18133 M 95 3. Der Theilungsplan ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Lützen, den 7. Juni 1893.
Gottlob Schaller, Konkursvvmerwalter.
16519 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Nikolaus Clet in Bechy und des Nachlasses dessen verlebten Ehefrau Elisabetha, geb. Gandar, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 7. Juni 1892.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[16488 Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Jerome Willig zu Mülhausen, Burg— gasse Nr. 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mülhausen, den 4. Juni 1892.
Kaiserliches Amtsgericht.
16487
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom JT. d. M. das am 13. Dezember 1891 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Weishaupt, Alleininhaber der Firma Weishaupt Heinzelmann hier, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, 3. Juni 1892.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
16723]
In der Marie Abel schen Konkurssache von Münfterberg soll eine Abschlagsvertheilung von 10 ,o erfolgen. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ tungen betragen
94 016.89 ½ ohne Vorrecht, 8 mit .
Der zur Vertheilung verfügbare Kassenbestand be⸗ trägt 1I1 531.965 40 Dies wird mit Bezug auf SS 139-141 R.⸗K.⸗O. bekannt gemacht.
Münsterberg, 3. Juni 1892.
3 Pi sch el, Konkursverwalter. 16448 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Frau Anna Dopleb, geb. Meltzer, zugleich als Inhaberin der Firma H. Dopleb zu Nordhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur e fn der Gläubiger üher die nicht verwerthbaren Vermõgensstücke der Schlußtermin auf den 36. er sn. Vormittags Ii uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. Z, bestimmt.
Nordhansen, den 7. Juni 1892.
Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IlI.
16523 Beschluß. e. , über 2 2 ü nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangevergleich hier⸗ ui er e n. S., den 7. Juni 1892 em 2 . —— ; . Amtsgericht.
16527 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Glaser aus Reinerz wird auf Antrag des einschuldners und nach Zu⸗ stimmung aller . hiermit ein gestellt.
Reinerz, den 8. Juni 1892.
k Amtsgericht. . Veröffentlicht: Ingendorf, Sec retäãr.
(16536 Bekanntmachung. .
In der Handelsmaun Gustar Qu ast schen Konkurssache in Schneidemühl beträgt der zur Ver⸗ theilung kommende Massenbestand M 3165,87, es betragen die Forderungen mit Vorrecht Æ 161,331, die Forderungen ohne . 6 40 270, 89, was hiermit gemäß § 139 der Reichs ⸗Konkursordnung bekannt gemacht wird. .
Der Konkursverwalter: Wichert.
16513 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Lagemann hierselbst ist nach rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Mai 18952 angenommenen Zwangs⸗ vergleichs durch Beschluß des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts heute aufgehoben.
Schwerin, den 93. Juni 1892.
E. Tie de, Actuar, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
16475 Beschluß. .
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Jacob zu Sorau wird infolge des rechtskräftig gewordenen Zwangsver gleichs aufgehoben.
Sorau, den 1. Juni 1892. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
16476 Beschluß. J
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Ludwig zu Marsdorf, früheren Brauereibesitzers zu Sondershausen, wird infolge des rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.
Sorau, den 3. Juni 1892. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
16614 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Cahn Freres hier, Kleberplatz Nr. 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Straßburg, den 8. Juni 1892. Kaiserliches Amtsgericht.
164186] K. Amtsgericht Stuttgart Amt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlob Moser, Bäcker in Steinenbronn, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu—⸗ stimmung sämmtlicher Konkursgläubiger durch Be⸗ schluß von heute iggestellt
Den 8. Juni 1892.
Gerichtsschreiber Leh re.
16445 . Württ. Amtsgericht Tettnang.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mefferschmieds Edwin . Friedrichs⸗ hafen und dessen Ehefrau Ghristine Spilger dafelbst ist durch Gerichtsbeschluß vom 4. Juni 1892 nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Den 6. Juni 1892.
Gerichtsschreiber Rahn.
16491 Konkursverfahren. ;
In dem Kenkureberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Burgel zu Ujest ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 30. Juni 1892, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Ujeft, den 2. Juni 1892.
Daniel. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
13247
t In . über das Vermögen des frühe⸗ ren Paftors Wilhelm Müller in Goldenstedt findet zur Prüfung der Forderungen, welche im Ter⸗ mine vom 17. März d. J. noch nicht geprüft oder spãter angemeldet sind, fernerer Prüfungstermin am 30. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtegerichte Vechta, Ab⸗ theilung II., statt.
Vechta, 1592 Mai 21. Fortm ann, ⸗ Gerichtsschreibergehilfe Großh. Amtsgerichts.
16606 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Franz Max Spengler zu Münchenbernsdorf ist zur 26 der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 23. Juni 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte hierselbst, Abth. II, anberaumt.
Weida, den 8. Juni 1892.
Kohlmann, Gerichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtẽgerichts. 16472 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners hein ng Goldmann in Zella wird, nachdem der in ergleichstermine vom 19. Mai 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechts- krãftigen , . 20. Mal 1892 bestätigt ist, hierdurch aufgeho
Zella, den 9g. Juni 1892.
Herzogliches Amtsgericht. ; Sh Hartung. Beglaubigt: Grüning, Gerichtsschreiber.
16374 goukursverfahren. 6 Konkursverfahren über das Vermögen der * Fi n, * Schlußtermins hierdu can, den g. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Richter.
—
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
16691]
Am 16. Juni d. J. wird der an der Bernauer Straße zu Berlin gelegene Nordbahnhof für den Verkehr eines Theiles der Vorortzüge der Strecke Berlin —ranienburg eröffnet. Mit demselben Tage wird der am Schnittpunkt der Nordbahn und Ber⸗ liner Ringbahn neu errichtete, demselben Verkehr dienende ltepunkt Gesundbrunnen⸗Nordbahn dem Betriebe übergeben.
Der bezũgliche Vorortszug ⸗Fahrplan ift besonders veröffentlicht worden.
Berlin, im Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
15889]
Nr. 1007 CI. Die unterm 19. März und 28. April d. J. bekannt gemachte Erhöhung der Tarifsãtze im Personen⸗- und Gepäckverkehre mit Prag, Kolin und Brünn tritt erst am 1. Juli d. J ein.
Nähere Auskunft ertheilt die Verkehrs⸗Controle J. hier, Carolastr. 1.
Dresden, am 17. Mai 1892.
Königliche General-Direction der Säͤchsischen Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
16540 Bayerisch Sächsischer Viehverkehr.
Nr. 9409 D. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. treten für die Beförderung von Groß⸗ und Klein⸗ vieh in Wagenladungen zwischen Gera, Station der Schsischen Staatsbahnen einerseits und den bayerischen Stationen Oberkotzau und Schwarzen⸗ bach a. d. S. andererseits directe Frachtsãtze in Kraft, welche bei den betheiligten Stationen zu er⸗ fahren sind.
Dresden, am 7. Juni 1892.
Königliche General⸗Direction der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
16538 Bekanntmachung.
Vom 20. Juni d. J. ab wird der jetzt nur Dienstags und Freitggs verkehrende Schnellzug 28 4 ab mburg H. S2, in Cuxhaven (Hafen) 100, täglich befördert; von demselben Tage ab verkehrt der ehemalige Sommerschnellzug 291, ab Cuxhaven (Dafen) 722, in Hamburg H. 1018 wiederum und zwar tãglich. .
Der jetzt um Us von Hamburg H. fahrende, 10 in Cuxhaven (Stadtbhf) eintreffende Personen⸗ zug 282 fährt sodann von Hamburg H. 66, von Harburg (Hptbhf) 706. Harburg U. C. Bhf. 7*, Hurteh ande 74, Stade 8 6, Otterndorf , Cuxhaven (Sidtbhf.) an *; der Personenzug 288 (jetzt 62 von Cuxhaven Stadtbh) fährt von dort 696, von Otterndorf 623, von Stade 722, von Agathenburg Sgg, weiter bis Hamburg S. (an ga) wie jetzt.
Sannover, den 8. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
16539 Bekanntmachung.
Mit dem 15. d. M. treten direkte Ausnahme frachtsätze für Bier zur Ausfuhr über See nach außerdentschen Ländern im Verkehr der Bayerischen Stationen Augsburg, Bamberg, Erlangen, Freising,
ürth, Kitzingen, Kulmbach, München (C. B., D. B. und S. B.]. Nürnberg (C. B) und Würz⸗ burg mit Rostock M. 5 F. B. und Rostock Lloyd⸗ bhf. Hafen in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen der genannten Stationen.
Hannover, den 8. Juni 1892.
Königliche Eisenbahn⸗Direction, auch namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
165637 Gr. Badische Staatseisenbahnen.
Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗
verband. .
Am 1. Juli 1832 tritt zu Heft 16 der Verbande tarife der 4. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthãlt u. a. Frachtsätze für die neun aufgenommenen Stationen Hattingen, Nierenhof (Bezirk Elberfeld) Kierberg 6 ezirk Köln linksrheinisch) und Sisiken Gotthardbahn) sowie neue (theilweise ermäßigte) Frachtfätze für die Stationen Hörde (Bezirk Köln rechtsrhelnisch) und Werden (Bezirk Elberfeld) und für die Zeche Charlotte ver.
Karlsruhe, den 6. Juni 1892.
General⸗Direction.
(16265
Belgisch⸗Südwestdentscher Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J treten die nachbenannten Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Steinkohlen⸗Brilets in
enladungen von 10 000 kg oder bei Zahlung
der Fracht für diefes Gewicht pro Wagen und Fracht⸗ brief von Belgischen Stationen nach Statignen⸗
1 — 1 * Directionsbezirks Frankfurt
a. M. 2) der Hessischen Ludwigsbahn und 3) der ih ge h
in Kraft. , ⸗ Weitere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungs stellen. sFöln, den 7. Juni 1892. Namens der Verbands Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linkerheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Director. Berlin:
Verlag der Eppedition (Scholy.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verlags Lie , , m ,, gr,.
.
zum Deutschen Reichs-Anzeig
M 136.
Serliner Sörse vom 11. Juni 1892. Amtlich festgestellte Curse.
Umrechnungs⸗Sätze.
Wechsel.
100
100 fl. 100 f. 100 fl. lãtze 100 Fres.
lätze . 100 Lire
do. do. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S.
do 109 R. S. 3 M. 100 R. S. 8 T. 51 Geld⸗ Sorten und Banknoten.
Am. Cp. jb. N⸗J. 4,1656
Barschau Dukat. px. St .··=
Sorergs y St. 20 3756 Belg. Noten Engl. Bkn. 1 20, 3663 Bln 1008. . 80, 95 bz Dollars p. St. — — olländ. Not. 168, 7063 alien. Noten 78,00 bz Nordische Noten 112, 40 b Dest. Bln p100fl 170, 90b B Russ. do p. 100R 213,693 ult. Juni 2143213, 75 bz ult. Juli 1 4, 504214, 25 b;
20 Frcs.⸗ St. 18 8 n er, isi
Imper. px. Et. — do. px. 00 gf. —— do. neue... . 16,21 G Jud d gögn =. Anmerlk. Noten 1000 u. 500 - do. kleine 4. 15756
5 (
Ss 8 . K & e e . R e , , o , .
- — MXM 35
— 0,80 Mark 1RNart —
168,55 bz 168, 15 bz
S0 5G 78256 2l5, 1l0b; .
tz
213, 35 b;
S0, 90 bz
Schwe Not. Sl, 106
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /, Lomb. 33 u. / Yrr . O.
Fonds und Staats⸗Papiere.
85. Z8⸗ Term. Stücke zu Æ Dtsche Rchs.⸗ Anl. 4 1.4 10509002 ; 3 versch. 5000-2 3 versch. 000
do. do. do. do. do. do ult. Juni
Preuß. Cons. Anl. 4
do. do.
do. do. ult. i Pr. u. D. R. g. Et. 3 do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68 4
do. St. Schdsch. 3 Kurmãrk. Schldv. 3 Neumãrk. do. 3 Oder · Deichb⸗Obl. 3 Barmer St. Anl. 3
do. do. 4
Cassel Stadt · Anl. 3
Charlottb. St. A. 4 do. do. 1889 4
do. do. 311. do. 31
Crefelder i do.
do. do. Essen St. Obl. IV. do. do. Hallesche St. Anl. Karlsr. St. ⸗A. 86 do. Kieler
do. do.
versch. 5 00σ·; do. 316 14 10 50009— do. do. do. 3 1.4 10 5000 —
bbb -= iS. —— bbb -= 00M. — —
*
3000-200 O 100 200 — 12000-2008 1 2000-200 2000 - 500
107.003 100. 406 nn, ⸗ 87, 75 biG s SSaSS,/10Qas7, 75a, 80 bj 106, 706 100 50 7, 75 bz G SSaSS, 1 0a87, 75a, So bi versch. õ0o0 = 200 SSaSS . 10Qas7, 75a, So b; 7 3000-150101, 30636
103, 006
do. 8
chssche Shhles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do.
o. do.
do. ö e,, . o. J Wstyr rittrsch. J. B do. do. IH. do. neulndsch. II.
ov. Anl. 3
Rbeinvrop⸗-Oblig 4 versch. do. do. * do. 3
Rostoder St · nl. 3 11.
do. 1 . 0
annoversche . 4 essen⸗NassaEn 4
Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den II. Zuni
Russ Zolleoup. 324,706 do. kleine 324.50 b
ö
3 .
. 1
1 .
J 1
. 2 . . 6
— . , 3 , — ᷓ—
82 k
97,306
1
86 806 101.306 96,40 G
98 106
1 000 — o0O0Q Ü 100 - - o000σ—⸗—2 000 -= 200 96906 O00 1 ; 4000 -- 100 96,996 o 000 —2 o 000 W2G 7 5000 - 650
6 obi
98 10b36 102706
86,40 bi 96,40 bz 36,40 b
do. do. 31.1.7
ach che. Schlesische .. Schien. - Holstein
*
1892.
Kur · n. Neumark 4 14 10 3000 - 30
103 0063 98, 756
Dr enn versch oM Dol
averische Anl. 4 versch 2000—– 2090 Brem. A. S5, S7. 88 33 1.2.3 5000 - 50 189035 1.2. 3 5000-590
Bs os s ö 6
85
*
do. . Ob. 4 16 Ham rg St. Rnt. do. St.⸗Anl. S6 do. amort. 87 do. do. 91 Meckl. Eisb Schld. do. conl. Anl. S6 do. do. 1890
ö Ed. Spark.
Se . e e e e , d, e.
1 1 1 1 1
1 1
1
.
4 ö 3 141 Sach Alt. Sᷣ. Db. 3 v
— * Sa 2 Sa
do. 1 verfch.
o. . Wald. ⸗ Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 309
s. St. A. 69 3 141.7 1500-75 s. St.- Rent. 3 versch. So00 -= 500 do. Ldw. Pfbu. Cr. 3 versch. 2000 - 100
106 706
1
987506 987506 97,006
6b6 80b B
Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000 - 200 —– —
1 Pr. A. 55 311.4.
rhess. Pr- Sch. — v. Sta Ansb.⸗⸗ Gunz. 7fl. . = p. Stck Augsburger? fl⸗L — v. Stck
Bad. Pr. A. de 67 4 Bayer. Prãm.· A. 4 1.6. Braunschwg. Loose — Cöln⸗Md. vr. Sch zz Dessau. St. Pr. A. 3] J
.
mhurg. Loose 3 übecker Loose . 3 Meininger 7 fl ⸗L. =
St Oldenburg. Loose 3 1.2. Pappenhm. 7 fl.. - p. Sta
300 120
300 300
60 3600 300 150 150
12 120
134, 4063
133 806 123 356 28, 80
1286, 5656
29,506
Obligationen Dentscher Coloni algesellschaften. Dt ⸗ Ostafr. 3⸗O. 5 1.1.7 1000350100 5063
An alan iche gens?
8. Argentinischedo / Gold. A. — do. do. leine - do. o/o do. innere — do. ls / o äußere v. 838 — do. do. kleine = Barletta Logse — Bukarester Stadt ⸗ Anl. 5 do. do. 5 do. do. do. do. 5 Buenos Aires 50 / o Pr. A. — do. do. kleine — do. 0 /o Gold ⸗ Anl. S — do. do. kleine — Chilen. Gold ⸗ Anl. 1889 * gehe ö. ; . in taats⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats · Anl. v. S6 do. Boderedpfdbr. gar. . vptische Anlei
ö
3 14 21 . 33 3 . 2 3 37 *
do. do. pr. ult. Juni Egypt. Daira St. Anl. 4
innlãnd. Hyp.⸗Ver. Anl. 4 andische Loose ..
do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 18864
do. do. reiburger Loose aliz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗· 2. Gothenb. St. v. 1 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. S300 er conf. Gold ⸗ Rente
= C
U.
11 6
831
. O O0 22
do. 100er 4 1.
do. kleine 40 Monopol ⸗ Anl.. 4
do. kleine 4 1
Gld. 90 (Pir. Sar.) 5
do. mittel 5
do. do kleine 5 Solländ. Staats · Anleihe 3
do. Gomm.-⸗Cred⸗2. 3 15.2.
Ital. steuerfr. Hyp. Dbl. do. Nationalbk⸗ Pfdb 4 . do. do. 41 Rente 5
do. do. ine do. pr. ult. Juni amort. III. IV. enhagener Stadt · Anl.
6 St. Anl. S6 1. II.
x Ox
. do. . . do. kleine 1. do. pr. ult. Ʒun
r , . 833 * f x
355 * fr. S.
Ge , . 12 — 2g . D g s.
9 *
Sr
w — — C ee nd —— — —— 220
* . —
—1 1 1
P p v 1 v
1000 - 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000 - 100 Pes.
1000c D290 3
4050-405 4050-405 50M -·5600 M 15 Fr. 10000 - 50 fl. 150 Lire
S800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500
*
* 8338 3
833 both bh nsᷣ
Fr.
62, 40et. bz G
46,40 bz 47,50 b 38. 60 bz* 37,90 6B 37, 90 bz B 418006 95, 80 b; B 95, S0 b; B 94,90 bi G 95,20 B 35,306 35, 306 50,90 bz 5100 bz 90, 006
103, 90b3B 110.20 bz 90,30 bz 93, 20 et. bz G 9383,40 bz
SGoß6 86 I.
91,75 bz G 98,90 bz 98, 90 bz 98, 70 bz B
1
58, 50 bz B
.
86 oob; 32, 90
122.503 G 91,25 bz 78, 50 bz G 78,50 b; G 57, 980 bz G 57, 90 bz G 57,90 bz G
R. b; G 70, 75 bz G 70,75 bj G 70, 75 b G 100,50 bz
o 206 Af.
* 3. 5 —
—
25a, 40a, 3053 S7 Oo bz G
5, 00h
110 75 bi G
o Dest.
108,00 6z Polni
do. Russ. ⸗ E
K
do. t
Gold ⸗ Rente
do.
do. pr. ult. Juni
Papier Rente do.
do.
do
do. pr. ult. Juni Silber ⸗ Rente.
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1854...
Cred. Loose v. 58 — p. Stck 1900 fl. De. W.
1860 er Loose 1000, 500, 100 fl.
do. pr. ult. Juni
Loose v. 1864.
Bodencredit · Pfbrf.
sche Pfandbr. — V do. Liguid. Pfandbr.
,, S8 / 8 i. C. fr.
o.
5 kleine i. C. fr.
0. .
do. Tab Monop. Anl. 4
—— Raab⸗Grazer Prãm.-Anl. 4 18210
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 1.4.10
do. II. Tiifdm,. 3 115,
Rum. 3 fund. õ
; o.
do.
do.
do.
do.
do.
do.
do
ngl. Anl. v.
von 18593 do. a. Anl. v. So H er o. do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 18874 * pr. ult. Juni
O. . do. Gold ⸗ Rente 1883 6 do. do. do. 5 do. vx. ult. Juni
do. 1 von 18894 o. do. 1890 II. Em. 4 do. do. 4 do. cons. Eisenb. Anl. 4
ö
do. x do. pr. ult. Juni
do. do. Drient · Anleih . pr. ult. Juni o. . do. vr. ult. Juni do. 6 lai⸗Obli o.
do. do.
Eee,
pr. ult. Juni
11461 5 fi 5 ii
p. 1.
1
1.
1410
n
22 — *
77 ꝗ *.
1.44.10
10 Fr
looo . S/ 6.
od = 0 n. Vibo = 0 .
4.10 1000 u. 200 fl. G. 1.4.10 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
250 fl. C. M.
10h n o 20000 - 200 0
500 Lire 500 Lire 4000 M 2000 460 400 S0 16000– 400 0 4000 u. 400 S6 5000 L. G.
1.6.12
ö 2 de
1036 u. 518 111 4 1000 u. 100 625 Rbl. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
— — —
2
882
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
oM -= 20 4 500 - 30 4 oõoMC -= 20 * 125 Rbl.
bl. S.
3000 105 Rbl. P. 2 1660 - 100 5b. S.
100 απ . 1650fl.S.
1000 u. 500 L. G.
3125 = 125 Rbl. G. S625 - 125 Rbl. G.
h —
120,506 93, 60 bz ; 86.25 63G 86,306
81, 70h 81, 75G
122, 003 328,008
127, 106
127, 20a, 10 bz 318,506 100,30 bz 67,50 bz kl. f. hö. 606
34906 G
34,9066 73. 40 b; 103,90 85,906
S0, 306 101,606 101,60 63G 101, 60536 38, 10 bz 98, 10 bz G 83, 09063 G S3, 0066 83, 00 63G S3, 00 bz G
S1, 406
95, 40b3G 95, 40 b G gõ, 20a, 40 bz
6
og 60h 1tf.
looo u. 160 Rb. P. 15. 111 1000 u. 100 RblI. P. Eo 306
1511 2500 Fr. 1611 500 1.410 500-100 150 n. 100 Rbl. S.
S5 Mob Jet, 117 100 Rbl.
O, 0MQα , 106
160,006
ss. Pr. Anl. von 18665 1.3.9 5. Anleihe Stiegl. 5 1. Boden ⸗ Credit. 5 1.
Do. g Cntr.- Bder . Pf. KRurlãnd. Pfandbr. Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886
do. do.
do. St. ⸗Rent. Anl..
do. Loose
ö do. do.
do. Stãdte ˖ Pfdbr. S8 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do
Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 do. Rente ; do. do. pr. ult. Juni
v. IS3855
do. do.
v. 183845
13 e
ar. L.
*
J
ö. . = — 123
. 2
J
Sc C O 0 .
v. 18390
ĩbo de d
is
=.
neueste
O w = 6 . w w 1 .
8
do. do. vr. ult. Juni
do. do. pr. ult. Juni
Stockhlm. Pfdbr. v. 4 85 43 1.1.7 v. 1386 4 1.5.11 v. 1887 4 1.3.9 do. Stadt ⸗Anleihe 4 is 8.12
ß do. do.
do. do. do. do. ö, .
do. do. do. do. do. do.
Gn D. pr. lult Juni Administr. ; do.
do. . Anl. 1 ririleg. ⸗ n Gong . de. do. pr. ult. Loose vollg
do. pr. ult. Juni ü Egypt. Tribut.) . 44 10 120 0
do
Ungar. Goldrente
do. do.
2 Gold · Invest⸗⸗ Anl. d do do
Papierrente J ult. Juni
do. Gold ⸗Pfbr. do. Grundentlast. Obl. enetianer Loosse . Wiener Communal Anl.
Züricher Stadt · Anleihe
neue v. S5 4 168.12
kleine 4 18813
100 Rbl. 10 10090 u. 500 Rbl. 724100 Rbl. M. 7 1000 u. 100 Rbl. 7 400 4
; 1000. 500, 100 Rbl
S800 u. 400 Kr.
.
C —
kleine 44 10.110 große 4 1.1.7 mittel 4 1. leine 4
cx
* 122
id id bo io —20000wé0—G0—
Ea SEB
O Cu 3 R — —— 2H.
= 8
.
—— * — 2
⸗
go0σ —-900 Kr. 100-20 * 1000-20 *
148,00 bz 75, 006 103,756 97,806 Sõ 50 bz 68, 75 bj
100,70 b 100, 70 63 102, 10b
4.
85 5603
S3, 900 bz G
582 90636
Sranische Schuld. . 4 i a. 24000 - 1000 Pes. S6 256 kl.
4000-200 Kr. 2000-200 Kr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr.
101,70 bz 98,50 bz kl.f. 98,50 bz kl. f. 99, 80 B
* 99, SoB
Eo, 45 bi Gf. f. 20,45 bz G k. f. 20 45 b; G
30 60 bz
90, 30 bz
76, 70 b; G S550 biG
93,50 bz dh. H Qag3 0 bj
97, 90 b; G 97, 90b3 G 94,2563 94,50 B
24 508
gd 20a, 30a, 25 bz
Io3 SoG os 66
los 6c; los s J..
Turł. Taba do. do. pr.
28 ö
* — ens
Act. Juni
Eiseubahnu ; Brisa ritãts · NUctien und Dbligat / ouen.
e, ,,, — 5
do. do.
31 1.1.7
t . A ps 50G
*