153 256 65 c
los zo; 6 244 906
[2 io
21 75h
jz Hoc 66 4 3b; G Soo [o Set G
a0 1003s, 106 1000 84, 25et. bz G
1 —
600 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600
Gas · J.
Stobwasser V. A. StrlS a Sudenb. Masch. 12 Sadd Inm 00 0 2 Tapetenf. Nordh. wing... 0 do. i 9. e..
. .
= . . . , . . . O . n .
1 do. ; 90 Wilhelmj Weind 6 Wissen. Bergwk. O — 4 600 16,006 Zeiser Maschinen 20 — 300 E50 606
Ver sicherungs · Gesellschaften.
gurt und Dividende — Æ pr. Sta.
Dividende pro 1890 1891
Lach. M. Feuer 2M Mo v. 10002 Mαν 450 Rüchrs. G. 20MM v. 400Mνυ I20 Brl. End. n. Wffv. 2M /o v. 500 M 120 Bel. Feuervs . G. 2M Mv. 1000Mν 158 GL Hagel · I. G. 2M Mo v. 1090090 30 Srl Lebens v G. 2M Mo v. 1000Mιυ 721 Cöln. Sagelvs G. M Mο.οσάώca 12 G öln. Rũckvrs S 2Mior 500 Mι. 45 Colonia, Feuerv 200 ο v. 1000 Mνν 400 Concordia, Lebv. Mo v. 1000! 45 Dt. Feuerv Berl. Mio v. 1000 584 Dt. Aloyd Berlin 2M / gv. 1000 200 Deutscher Phõnix 20 5 o v. 100 fl. 120 Dtsch. Trnõp. V. 26 30 / v. 2400 135 Drsd. Allg Trsp. 100. 1000 Mννt 300 Důffld. Trsy.· V. 1 Mo v. 1900νά 255 EGlberf. Feuervrs. No v. 1000 Mtνυλ,· 270 ortuna, A. V. 209 0 v. 1000 M 200 ermania Lebnsv. 200 / o.. 45 Gladb. Feuervrs. 2M / gv. 1000. 30 wd zig. Feuervrs. SM ο v. 100000720 Nagdeb. Fðeuerv. Mo v. 19005 296 vFagdeß. Dageld. Z3 10 ov. 00 3 NMagdeb. Sebens v. 26 0 v. 500 26 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mer 45 Nꝛederrh. Gũt⸗· A. 100 ον. 500M 60 Nordstern, Lebvs. Mor. 1000. 93 Dlirent Verf · Gs. 20d /sod. ho che, o 1 371
— — — —· — — — —
* 2 — 38 2 — — 2
23
110006
32506
10506 33756 34756 oho 2590 11106 3316 163006 4101 385 4148 9849 9606 17506 16003 6346 ceuß Nat. Vers 250 /o v. 4M 66 zovidentia, 10 υο von 1000 fl. 45 chein.-Wstf. Lld. 1M ιοvν. 1000. 30 dRöem . Wstẽ Rco. 16 cd. 13d, I Sãchs. Rückv · Ges. O o v. 500M. 75 Schls. Feuerp.⸗ G. 2M.ο . 5O0νά:‚ 100 Thuringia. V G 2M. 1000 Mr 240 Transatlant. Gũt. 20 vν. 1500 75 Naion, Hagel vers. 20)Yso v. 500Mν., 40 Victoria, Berlin 2M ov. 1000 νιν I62 Wstdtĩch . Vs.· B. 200 0. 1000 Mνιν. 54 Wilhelma Magdeb. Allg. 100240 30
Fonds⸗ und Actien⸗Börse.
Berlin, 11. Juni. Die Stimmung kennzeichnete sich im Allgemeinen als recht fest, wenn auch die ge⸗ schãftlichen Transactionen zu wünschen ließen. An⸗ regend wirkten die faft durchweg besser lautenden Meldungen von den auswärtigen Plätzen, eine Nach⸗ richt aus Warschau, nach welcher die Aufhebung des russischen Getreideausfuhrverbots mit Ausnahme von Roggen unmittelbar bevorstehen solle und end⸗ lich — für die eigentlichen, festen Zins tragenden Anlageeffecten — der Umstand, daß französische 300 Renten im gestrigen Pariser Abendverkehr auf pari gestiegen sind.
Das Angebot zeigte die größte Zurückhaltung, so daß die sich bemerkbar machende Kauflust zumeist nur unter Bewilligung erhöhter Forderungen Befriedigung finden konnte.
Allerdings waren ja auch verschiedentliche Aus⸗
hmen zu registriren, wie denn überhaupt in der zweiten Börsenhälfte Realisationsbestrebungen sich
g verschafften
13108 4416 34806 11106 710 B
111 , ,,,
g Bankactien hatten sich unter gen Schwankungen in ihren speculativen Titres
f erhöhtem Cursniveau regerer Umsätze zu er⸗ freuen. ö
Inländische Eisenbahnactien still, aber mehr be⸗ festigt. Ausländische Bahnen fanden wiederum in Franzosen, Lombarden und einzelnen schweizerischen Dedisen Bevorzugung. Montanwerthe setzten schwach ein, konnten sich aber sehr bald auf Deckungen fast durchweg erholen.
Andere Industriexapiere gingen lebhafter um, wiesen aber, wenn auch im ganzen fest, keine ein⸗ heitliche Haltung auf. Fremde Fonds und Renten zeigten sich vornehmlich in Italienern, ungarischen Gold, russischen Anleihen und Noten beachtet. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe rc. lebhafter umgesetzt und vielfach besser bezahlt.
Prixatdiscont 13 0 o.
Curse um 2 Uhr. Ruhig. Neue 30/0 Anleihen S7. 30, Treditactien 171,62. Berl. Handelsgesellschaft 15125, Darmst. Bank 141,75, Deutsche Bank 168,00, Dise. Somm. 1993 25, Dresdner B. 151, 25, National- Bank 123,09, Russ. Bank ——. Canada Pacific S675. Duxer 232,00, Elbethal 106, 40, Franzosen 132,87, Galizier 91,90, Gotthardb. 147,75, Lom⸗ barden 4409, Dortm. Gronau 102,10, Lübeck⸗ Bächener 149,10, Mainzer 117,19. Marienburger 61,50, Mittelmeer 99, 90, Oftpr. 81,25, Schweijer NRordost 118 75, Schweizer Central 134 37, Schweijer Union 73 37, Warschau⸗Wiener 217, 25, Bochumer Guß 137,52, Dortmunder 55, 00, Gelsenkirchen 143 60, Harvener Hütte 153 60, Hibernia 124 50, Laurahütte 117,70, Nordd. Lloyd 112 62, Dynamite Trust 136,25, Ggyrter 4M — — Italiener 1 37, Mexikaner S6 50, do neue 84 75, Russen 1880 95.25, Russ. Drient III. 70 10, do. Consols 96 90, Russ. Noten 214 00, Defsterr. 1860er Loose 127,00, Ungarische 4 0 Gold⸗ rente 8437, Türken 20.45, 4 9 cons. — —.
Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ Curse) N. 320 Neichsanl. S700, 31060 Landsch.
dbr. 8, 00, Consol. Türken 20, 35, Turk. Loose H„50. 4000 ung. Goldr. 94 00, Bresl. Disch. 7 80, Bresl. Wechslerb. 99 00, Creditact. — —, Schles. Bank. 11475, Dennersmarckgl O, Kattowitz er 11850, Qꝛerschl. Eisenb. 9. 75. Oberschl. P.-C. S650, Schles. Cement 12250, Opp. Cement 9275, Kramsta 17. 90. Schl. Zink 197 00, Laurahũtte 117 60, Verein. Oelfabr. J, 900, Oestr. Bankn. 171,00, Russ. Bankn. 215, 00, Giesel Cem. 1.50.
Frankfurt a. M., 9. Juni. (B. T. B.) (Schluß⸗ curse.) Londoner Wechsel 0. 405, iser do. 80 916 Wiener de. 170,75, 4570 Reichs ⸗Anl. 107,10, Destr.
Silberrente Sl, 10, do. A /s o ierrente 81,70, 30. 4 3/0 Goldrente 96 30, 1860er Loose 663 40/9 ung. Goldrente 83, 90, Italiener 90 50, 1880 er Rufsen 5 20, 3. Orientanl. 63.70, 409 Spanier 65 39. Unlf. Ggypter S7, 30, Eonb. Tirk. 30 35, 400 türk. Anleihe S5, 00, 3 09 port. Anleihe 23,90, 5 o serb. Rente 82, 90, Serb. Tabackrente 82 90, olg amort. Rumän. 98 20, 60 / cons. Mex. 84 00, Böhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 157, Franzosen 2653, Galizier 1824, Gotthardbahn 144/10, Mainzer 116,90, Lombarden 887, Lüb. Büch. Eisenb. 151 50. Nordwestbahn 1833, Greditactien 2733, Darmstãdter 141 80, Mitteld. Credit 101,50, Reichs⸗ band 148,30, Dis conto⸗ Comm. 197,70, Dresdner Bank 151 70, Bochumer Gußstahl 137.80, Dortm. Union 65 509, Harpener Bergw. 153 20, Hibernia 123 80. — Privatdiscont 13 069. ankfurt a. M., 109. Juni. (W. T. B.)
Effecten⸗ Societät. (Schluß.) Desterr. Credit ˖ actien 2733, Franzosen 2653, arden 389, Ung. Goldrente 94 10, Gotthardbahn 144 10, Dis. conto⸗Commandit 198 40, Dresdner Bank 151,60, Bochumer Gußstahl 138,40, Gelsenkirchen 143 70, Harpener 154 70, Hibernia 125,00, Laurahütte 3-090, 30/0 Portugiesen 24,50. Dortmunder Union St. Pr. 66 00, weizer Centralbahn 130,60, Schweizer Nordostbahn 11470, Schweizer Union 69. 30, Italienische Nittelmeerbahn 9,20, Schweizer k 46,50, Italien. Meridionaux 130,50. Fest. Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) (An⸗ fangscurse.) Fest. Creditactien 273, Franzosen 2653, Lombarden 0g, Galizier — Egypter 98,70, 4 0so ungar. Goldrente 94,20, Gotthardbahn 144,00, Discont. Command. 199, 00, Laurahütte 118,50, Gelsenkirchen 144,10.
Leiyzig, 10. Juni. (BV. T. B.) ESchluß⸗ Curse.) 3 oo Sachsische Rente S750, 400 do. Anleihe 99,575, Buschtiehrader Eisenbahn-AUcetien Litt. A. 180,25, do. do. Litt. B. — —, Böhmische Nordbahn⸗Actien 111,10. Leipziger Creditanstalt⸗ Actien 165,90, do. Bank⸗Actien 138,25, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 124575, Altenburger Actien⸗ Brauerei V0, 00, Sächsische Bank- Actien 116,75, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Actien 154,00, Kette. Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien 64,00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Actien 126, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 115,060, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗ Actien 152,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗ Fabrik S5, 00, Oesterreichische Banknoten 170,90, Mansfelder Kuxe 545.00.
Wien, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß Curse.) DOestr. 1/0 / Pap. 95,724, do. 50 do. 100,90, do. Silberr. 95,40, do. Goldr. 112,80, 4 0/9 ung. Goldr. 11055, 5 9 do. Pap. 100,75, 1860er oose 141,25, Anglo-Auft. 155,75, Länderbank 20,70, Creditact. 320, 623, Unionbant᷑ 2498 00, Ungar. Credit 362,25, Wien. Bk ⸗V. 116,ů 75, Böhm. Westb. 351, Böhm. Nordb. — — Busch. Eisenb. 453 50, Dux⸗Bodenb. — Elbethalb. 238,50, Galizier 215,00, Ferd. Nordb. 2935,00, Franz. 306 75, Lemb. Czern. 4450, Lombarden 100 25, Nordwestb. 215,50, Par⸗ dubitzer 191 00, Alp—⸗Montan. 67, 39, Tabad⸗Act.
177,50, Amsterdam 98,80. Otsch. Plätze 58,52,
Lond. Wechs. 119,45, Pariser do. 47, 99), Napoleons 9.493, Marknoten 58, 53], Russ. Bankn. 1241, Silber⸗ couv. 100,00. Bulgarische Anleihe 105,00.
Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Günstig. Ung.
Creditactien 363, 00, Oest. Creditact. 321,50, Franz. 307, 25, Lombarden 101,75, Galizier 215,00, Nord⸗ westbahn ——, Elbethal 238,50, Oesterr. Papier⸗ rente 95, 75, do. Goldrente — —, 5 00 ungar. Pa⸗ vierrente 100,70, 4 0½ do. Goldrente 110,75, Mark⸗ noten 58 50, Napoleons 9,483, Bankverein 117,00, Tabackactien 179, 75, Länderbank 222.40. Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Fest. Ungarische Creditactien 362.50, Oest. Creditactien 331,371, Franzosen 306,99, Lombarden 10200, Galizier 25,00, Nordwestbahn — —, Elbethalnahn 238,50, Oest. Papierrente 95,724, Oest. Goldrente — —, 5 oo ung. Papierrente 100,70, 4 0ο ung. Goldrente 110,80. Marknoten 58,55, Napoleons 9, 49, Bank⸗ verein 116,75, Tabackactien 179,50, Länder⸗ bank 222,00.
London, 10. Juni. (W. T. B.] Schluß-⸗Curse) Englische 2 o/ Consols 9616 is, Preuß. 4 50 Cons. 105, Italienische 50 / Rente 91, Lombarden S3, 4 C0 consol. Russen 1889 (2. Serie) 961, Conv. Türken 203, Dest. Silberr. 81, do. Gold⸗ tente 935, 4090 ung. Goldrente 94, 40,9 Spanier 66t, 345 os Egypt. 91lz, 4069 unif. Egypt. N, 4450/9 egyytif Tributanleihe 96, Go /g con⸗ solidirte Mexikaner 85?, Ottomanbank 1361, Canada Pacifie 917, De Beers Actien neue 145, Rio Tinto 173, 44 0,0 Rupees 693, 6 oM fundirte Argentinische Anleihe 65, 5 oso Argentinische Goldanl. von 1888 733. Argent. 450 äußere Goldanl. 38, Neue 3 oso zieh de S6, Griechische Anl. v. 1881 513, Griechische Monopol⸗Anl. v. 1887 637, Brasilianische Anleihe v. 1339 63. Platzdigcont . Silber 40.
In die Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl.
London, 11. Juni. (B. T. B.) . 2 oo Consols 9615 1s, 18589. Russ. II. Em. 963, Italiener Alz, Lombarden Sz, Conv. Türken 203, 4 0so ungar. Goldrente 94, 4 9,υ unific. Egypter 973, 3 00 Egypter 93, Ottomanbank 133, Spanier 664, 6 9 cons. Mexikan. S6, Rio Tinto 177, Arg. 5 Cν Gold⸗ anl. v. 86 734, do. 4 o, ãuß. Gldanl. 374. Rupees 697, Portugiesen 253, 6 o argent. fund. Anl. 653.
St. Petersburg, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 5,75, do. Berlin do. 4690, do. Amsterdam do. „ — do. Paris do. 37,95, ⸗Impérials 765, Russ. 409 1889 Consols 144, do. Prämien⸗Anleihe von 1864 (gest 2413, do. do. von 1866 (gest) 221, do. 2. Drientanleihe 103, do. 3. Drientanleihe 1953, do. 40/0 innere Anleihe —, do. M0 / 9 Bodencredit⸗Pfandbriefe 1485, Große Russ. Eisenbahnen 242, Russ. Südwestbahn⸗Actien 1173, St. Petersburger Discontobank 474, do. Internat. 8 433, do. Privat⸗Handelsbank 285, Ruff. Bank f. auswärtigen Handel 254, Privatdiscont 4.
New⸗Jort, 10. Juni. (W. T. B.) 864. = Curse. Wechsel auf London (60 Tage) 4,87, Cable Transfers 4383 Wechsel auf Paris (9 Tage) 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95z, Canadian
acifie Actien 85 Central Pacifie Actien
O3, Chicago,. Milwaukee und St. Paul Actien 33. Illinois Central Actien 191, Shore Michigan South. Actien 1323, Louisville und Nashville Actien 72, NY. Lake Grie und Western Actien 263, N. J. Cent und son River Actien 1121, Northern Pacifie Actien 547. Norfolt Western Preferred 453, Atchison Topeka und Santa Fs Actien 335. Union Pacifte Actien
*
36 Denver und Rio Grande Preferred 43, Silber ö at: für Regi bends 11 Hare. . gierungsbsn '
Sicherheiten 170/6. Wien, 10. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗ Ungar. Bank vom 7. Juni.“ Notenumlauf . 401 701 000 4 34983 600 Metallschatz in Silber 165 323 0004 7009 do. in Gold. 58 598 0090 — 901 000 In Geld zhlb. Wechsei 31 335 00 — 5532 909 1 e . 144973 000 42020000 ombardd ... 23 386 000 113000 vpotheken⸗Darlehne 118 350 000 4 3000 fandbriefe immlauf 111 982 000 — 2104000 teuerfreie Notenref. 49 298 000 — 2463 000 i,, und Zunahme gegen den Stand vom Mai.
Producten ⸗˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Juni. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei Prãsidiums. . Vb chste . reise
*
50 60
Per 100 Kg fũr: ü
. elbe, zum Kochen . . li / k Rindfleisch von der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 Ex. weinefleisch 1 Kg
SI I 181 *
16 5 5
28
22
30 7
AE SSS R
Kalbfleisch 1 kg. mmelfleisch 1 Kg utter 1 Eg .
Gier 60 Stuck
.
8831 8381 333388 8318
Rd = do C do ασ λ , = . . 6 2
Krebse 60 Stück .
Berlin, 11. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 Kg. Loco vernachlässigt. Termine gewichen. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 185,75 M Loco 180 - 212 4A nach Qual. Lieferungsqualität 186 4, ver diesen Monat 185, 5 -= 185,5 bez, per Juni Juli und per Juli⸗Auguft 185,6 — 185 bez., per Aug.⸗ Sept. — per Sept. Okt. 185 — 184,5 bez. -
Roggen per 1000 kg. Loco schwacher Umsatz Termine matt. Gekündigt 250 t. Kündigungs⸗ preis 1965 66 Loco 186— 198 Æ nach Qual. Lieferungsqualitãt 196 , inländischer 187 — 190 bez., per diesen Monat 1965 — 196— 197 —196,25 bez., per Juni⸗Juli 192, 25 — 192,5 — 191,5 —191,75 bez., per Juli⸗August 1785 — 179,25 — 178,5 bez., per Aug. ⸗ Sept. — per Sept. Okt. 172,25 - 173 25 - 172,75 bez., pex Oktober ⸗November 171 5 - 172 — 171,75 bez.
Gerste per 1000 kg. Matt. Große und kleine 136 — 190 4 nach Qual., Futtergerste 136 155 160
Hafer per 1000 kg. Loco wenig verändert. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungs⸗ preis 147,5 6, Loco 146—- 170 4Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 148 60 Pommerscher mittel bis 86 152— 159 bez., feiner 160 — 165 bez., schles. u. öhm. mittel bis guter 152 — 158 bez., feiner 160 165 bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 147,5 — 147, 35 — 147,5 bez., per Juli⸗August 145,75 — 145,5 bez., per Sept.⸗Okt. 145, 75 — 145,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. — t. Kündigungspreis — S Loco 127 — 130 M nach Qual., per diesen Monat 127,5 bez., ver Juni ⸗Juli — per Juli ⸗August —, per Septbr.⸗Oktbr. 120, 75 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 190 — 240 M, Futterwaare 156 - 170 4M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inel. Sack. Termine wenig verändert. Gek. — Sad. Kündigungspreis — , per diesen Monat 26,45 bez., per Juni⸗Juli 2625 bez., per Juli-⸗August 25 05 — 25, 10 bez., per Aug. Sept. — per Sept. Okt. 24 bez.
Rüböl pr. 100 Kg mit Faß. Unverändert. Gekünd. — Ctr. Fündigungspreis — M Loco mit Faß — — ver diesen Monat 52,2 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August — —, per Sept.⸗Oktbr. 52,1 bez., per Oktbr⸗Novbr. — —
Petroleum. ¶ ( Raffinirtes Standard white) ver 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekuͤndigt — Eg. Kündigunggpreis 46 Loco — per diesen Monat — n, per Mãrj
ril —.
Spiritus mit 50 M0 Verbrauchsabgabe 1001 à 1000/9 — 10 000½ nach Tralles. Gekünd. —. Kündigungspreis — o ohne Faß 56,7 bez.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100000 — 10000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 37,0 bez.
Spiritus mit 50 4 Verbrau gabe per 1001 2 Jo o = io oo dio nach Trallen. Gctindigi — 1. Kündigungspreis — M Locs mit Faß —, per diesen Monat . —
Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matt. Gek. — 1. Kündigungspreis — , per diesen Monat und per . Juli 36,4 — 36 bez., per Juli August 36, 6 — 36,4 —– 36,6 — 36,1 bez., per Aug. Sept. 56, 9 — 56,837, 1— 36,7 bez., per Sep⸗ tember⸗Oftbr. 36,8 - 36,6 — 37, 1— 36,5 bez., per Oftober⸗November 36 – 35,7 bez., per November⸗ Dezember und per Dezember⸗Januar 35,4 — 35,2 bez.
Weizenmehl Nr. 09 28,5 — 26, Nr. 0 2575 — 24 00 bez. — Feine Marken über Notiz bezahlt. Guter Begehr.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 26,5 — 25,5 bez., do. feine Marken Nr. O u. 1 28,25 — 26,5 bez. Nr. 0 11 4A böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sad. Guter Begehr.
Magdeburg, 19. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker excl. von Q o/ 18,39, Korn- zucker excl. 88 o 0 Rendement 17,50, Nachproducte excel. 75 0/9. Rendement 14,55. Stetig. Brot⸗ raffinade 1 28,25, Brotraffinade II 27,75 Gem Raffinade mit Faß 2850. Gem. Melis I mit
aß 26.75. Fest. 5 a. B. Hamburg vr. he Sun e , g,. Gd; 1365 Br, pr. Ottober⸗Dezember I 85 C 1 e m e gebnnee heft Lis o e ochenumsatz im Rohzuckergeschã 5090
Magdeburg. 11. Juni. 1 1 act. bericht. Kornzucker excel, von 2 0 18 36. Korn. zucker excl., 88 50 Rendement 17,50, Nachproducte excel, 75 0/0 Nendement 1455. Stetig. Vroz— raffinade J. 28, 25. Brodraffinade II. 27 em Raffinade mit Faß
ö 2
.
en, J r Petroleum.
391 . pr. Sept. 409 3, pr. Oft. 464 3, pr.
Hamburg, 10. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 192 — 200). Roggen loco fest, mecklenburgischer loco neuer 186 = 208, russischer loco fest. neuer 176-180. Hafer ruhig. Gerfte ruhig. Rüböl (unverzollt) ruhig, loco 55. Splritug matter, pr. Juni-Juli 26 Br., pr. Juli. Aug. 263 Br., pr. August Seytember 26 Br., vr. Sey Oktober 266 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1509 Sac. Petroleum ruhig, Stand. white loco 3,65 Br., pr. August⸗Dezember 5,75 Br.
Liverpool, 109. Juni. (W. T. B.) Baum— wolle. Umsatz 50065 B., davon für Speculation und Export 500 B. Ruhig. American good ordinary 33, do. low middling 4 / is do. middl. 4. Middl. amerikan. Lieferungen: Juni Juli 452 Käuferpreis, Juli. Auguft 4/8 do., August. September 41 do., September⸗Oktober 45ͤ3 do., Oktober⸗Re⸗ vember a / n Verkãuferpreis, November Dezember 4*64 Käuferpreis, Dezember Januar 4is /s. Ver— käuferpreis, Januar⸗Februar 4msis d. do.
Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) Roh—
; 7 . (Schluß.) Mixed numbers warrants 41 sp.
Paris, 19. Juni. (W. T. B.) Getreide mar kt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Juni 24,39. pr. Juli 24,80, pr. Juli⸗Augz. 2,0, yr. Sept. Dez. 25.30. Roggen ruhig, pr. Juni 1,70, pr. Sept.⸗Dez. 16,90. Mehl behauptet, pr. Juni o, 10, pr. Juli 54 40, pr. Juli⸗August Mä, 79, pr. Sept. Dez. 55, 10. Rüböl ruhig, ver Juni ob, 500 pr. Juli 55.590, pr. Juli⸗Aug. B, T5, pr. Sept. Dez. 57. Spiritus behauptet, pr. Juni 49,509. pr. Juli 49,00, pr. Juli⸗August 48,50, pr. Sept. Dez. 43,50.
Autwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Petro. leum markt. (Schlußbericht) Raffinirtes Tyre weiß loco 135 bez. und Bre, pr. Juni 134 Br., pr. Juli 135 Br., pr. September. Dezember 133 Br. Ruhig.
Antwerpen, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen ruhig. Roggen behauptet Hafer ruhig. Gerste unbelebt.
New⸗York, 10. Juni. (W. T. B.) Waaren— bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7Jz, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Stand. white in New⸗Jork 600 Gd., do. Standard white in
hiladelphia 5, 95 Gd. Rohes Petroleum in New. Vork 330, do. Pipe line Certificates pr. Juli 545. Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,70, do. (Rohe & Brothers) 700. Zucker (Fair refining Muscopados) 21. Mais New) pr. Jul 35. pr. Aug. 544. pr. Sept. 544, Rother Winterweizen loco 98. Kaffee Rio Nr. ]
Mehl. 3 D. 60 C. Getreidefracht 2.
11, 7I5. Rother Weizen pr. Juni ot,
pr. Ju 914, pr. Aug. HDJ. v, Senn.
925. Kaffee Nr. 7 low ord. pr. Juli 11,9, per Sept. 11,92.
Chicago, 109. Juni. (W. T. B.) Weijen pr. Juli 84, pr. Aug. 844. Mais pr. Juli 483. Speck short elear 6,90. Pork pr. Juli 165.52.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 16. Juni 1892.
Auftrieb und Marktpreise na Schlachtgen cht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend— gewicht gehandelt werden. ;
Rinder. Auftrieb 190 Stück. (Durchschnitts. preis für 190 g.) J. Qualitãt — 6. II. Qualität t, III. Qualitãt 99 - 104. , IV. Qualitãt Sb bis
S8 0
Schweine. Auftrieb 1555 Stück. (Durch schnittpreis für 100 kg) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 108— 110 Æ, b. geringere 100-106 1 bei 30 σ Tara, Bakony — M bei 256275 kg Tara pro Stück. ö
Kälber. Auftrieb 813 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1 Eg) 1. Quasitãt 1,12. 124 . i O r üttt o g5 1, 065 c, III. Qualitãt &. 76 bit „SS 66 .
Schafe. Auftrieb 736 Stück. (Durchschnitt?. preis für 1 kg.) I. Qualität — M, * rn — A4. III. Qualitãt — 0
Generalversammlungen.
Actien⸗Gesellschaft für Möbel trausport und Aufbewahrung. Ord. Gen.⸗Vers. in Berlin. 26. Actien⸗Gefellschaft für den Ban landwirthschaftlicher ¶ Maschinen und Geräthe und für Wa 94 fabrikation * 5. Eckert. ld. Gen. ⸗Vers. in Berlin. ; Dortmunder Steinkohlen Ver ö. r, , . Außererd. en.⸗Vers. in Dortmund. . Actien⸗· Gesellfchaft für Pappen fabrikation. Srd. Sen. Vers. in Berlin.
23. Juni.
iche ee n Prrbuct an., Juni 13 z . e gr. . vr. August 13 6
Deutscher Reichs ⸗Anzeiger /
Koniglich Preußischer
und
taats⸗Anzeiger.
Ber Ggemgspreis betrãgt vierteljahrlich 4 50 3.
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne UKummern kosten 25 3.
R für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition 7 5. .
1
f.
Insertionspreis für den Raum einer gui eile 30 5. Inserate nimmt an:
X die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8m.,. Wilhelmstraße Nr. 32.
1892.
M 137.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Amtsgerichts⸗Rath Herzbru ch zu Charlottenburg und dem Notar, Juͤstiz⸗Rath Knur zu Bitburg den Rothen Adler— Orden vierter Klasse,
dem Justiz⸗-Hauptkassen⸗Rendanten bei dem Ober⸗Landes⸗ gericht in Stettin, Rechnungs⸗Rath Hering und dem Bürger⸗ meister a. D. Schoeneich zu Trachenberg im Kreise Militsch den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Stadtverordneten und Schreinermeister Rings zu Köln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter k
dem bisherigen Küster der Militär⸗ und Civil gemeinde in Cassel Wörmann daselbst das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Reibnitz im Leib⸗ Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm II. . Branden⸗ burgisches Nr. 8, dem Unker⸗Arzt der Reserve Hr. Ka . stein zu Köln und dem Kanonier Bobsin im Feld Artilerie⸗ Regiment General⸗Feldzeugmeister (. Brandenburgisches) Nr. 3 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des 2 des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant Sallb ach, General⸗Inspecteur der Fuß⸗Artillerie; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗-Ordens: dem Obersten Becker, à la suite des ,,, Bataillons und mit e ,, der Geschäfte des Inspecteurs der L. Pionier⸗Inspection Allerhöchst beauftragt; des nnn sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Registrator Tauch vom General⸗Commando des XVͤ. Armee⸗Corps; des Großkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Rittmeister à la suite der Armee Fürsten Karl Egon zu Fürstenberg; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst⸗Lieutenant Jonas, Chef des Generalstabs des XV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Keißner von der J. Ingenieur⸗ Inspection, Ingenieur⸗Offizier vom Platz zu Königsberg i. Pr.; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille: . dem Vice⸗Feldwebel Honrath von der Unteroffizierschule in Ettlingen; des Ritterkreuzes erster Llasse des Großherzog lich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments⸗Arzt des 1. Garde⸗Regiments z. F. Dr. Ernesti; des silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Vice⸗Feldwebel Schulz von der Schloß⸗-Garde⸗ Compagnie; der Großherzoglich mecklenburg -schwerinschen golden en In n. für Kunst und Wissenschaft: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Knorr im Landwehr⸗ Bezirk II Berlin; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachs en⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major Freiherrn von Senarelens- Granny, Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, und . dem Major von Lautz im Husaren-Regiment Graf Götzen (2. Schlesisches)ꝰ Nr. 6, commandirt als Adjutant zur S. Division; des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Ehrenkreuzes dritter Klasse (Abtheilung A): Dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Wangenheim im 7. Thuringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern:
dem Rittmeister z D. von Ziegesar vom Landwehr⸗ Bezirk Altenburg; fin,
.
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens: dem Oberst Lieutenant Grafen von Schlippenbach, Commandeur des Dragoner⸗Regiments Freiherr von Derff⸗ linger (Neumärkisches) Nr. 3.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann René Le Bozec zum Vice⸗-Konsul in St. Nazaire (Frankreich) zu ernennen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Legations⸗-Kanzlisten bei der Gesandtschaft in Kopen⸗ hagen, bisherigen Kanzlei⸗Rath Wilhelm Hawersaat den Charakter als Hofrath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direction zu Altona wird die 13,334 km lange Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung Tondern — Hoyer Schleuse) mit den Stationen Mögeltondern, Dahler⸗Osterby, Hoyer und Hoyer (Schleuse) am 15. d. M für den Personen⸗ Gepäck und Eilgutverkehr und am 1. August d. J. für den Frachtgutverkehr, sowie erner am 15. d. M. im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Bromberg die 9,3 kin lange Strecke Mem el — Kollaten, Theilstrecke der im Bau befindlichen Nebenbahn Memel —Bajohren, mit den Stationen Försterei und Kollaten für den Personenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 11. Juni 1892. 4 .
Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamis. Schulz
Nach weisung über die Production, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Mai 1892.
Menge
des nach Ent⸗ richtung der
Verbrauchs⸗ abgabe in den freien Verkehr übergeführten
Branntweins.
Hektoliter reinen Alkohols.
Zeitabschnitt, des
auf welchen die Betriebsergebnisse
sich beziehen.
hergestellten
Im Monat Mai 1392 177 909 Dazu: ; a. aus den Vormonaten des laufen⸗ den Betriebs jahres b. nachtrãglich auf Grund des Rechnungsabschlusses der Steuer⸗ ämter zum Nachweis gelangt. Zusammen vom Beginn des Betriebs⸗ jahres (1. Oktober 1891) bis zum Schlusse des vorbezeichneten Monats
1313938
16707
Am Schlusse des Rechnungsmonats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Controle ein Be⸗ stand von 816 291 hl. .
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle seitens der betreffen⸗ den 3 der Bundesstaaten zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im Juni 1892.
Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
Zur Untersuchung von Seeleuten auf Farben⸗ blindheit treten in Preußen vom 1. Juli d. J. ab in Thätigkeit: . . .
I) Untersuchungsstellen für die erste , . bei den Navigations ⸗Hauptschulen zu Memel, Danzig, Grabow, Stralsund, Barth, Flensburg, Apen⸗ rade, Altona, Geestemünde, Emden, Leer, Timmel und Papenburg sowie bei den besonderen — schulen zu Grünendeich, Grohn und Westrhauderfehn und bei den Seemannsämtern zu Pillau, Königsberg,
Danzig, Stolpmünde, Rügenwalde, Kolbergermünde, Swine⸗
münde, Stettin, Wolgast, Stralsund, Barth, Burg a. F, Kiel, Schleswig, Flensburg, Sonderburg, Wyk a. F., Tönning. Rendsburg, Itzehse, Glückstadt, Altona, Harb arg, Neuhaus a. O., Geestemünde, Wilhelmshaven, Emden, Leer, West⸗ rhauderfehn, Papenburg und Köln. . . 2) Untersuchungscommissionen für die zweite und für wiederholte Untersuchungen bei den Seemannsämtern zu Memel, Königsberg, Danzig, Stettin, Stralsund, Kiel, Flens⸗ burg, Altona, Geestemünde, Emden, Leer, Papenburg und Köln.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers! wird eine Zusammenstellung der versteuerten Rüͤbenmengen, sowie der Einfuhr zund Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1892 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Mar
Planck zu Berlin zum ordentlichen Professor in der philo⸗ sophischen Facultät der dortigen Universität zu ernennen.
Auf den Bericht vom 3. d. M. habe Ich die Mir vor⸗ gelegte Urkunde vom 12. Juni d. J., betreffend die Aus⸗ stattung des Rothen Adler-Ordens mit der Königlichen Krone, vollzogen und bestimme hierdurch, daß bei Verleihung dieses Ordens mit der Krone die Insignien desselben nach Maßgabe der nebst der Urkunde wieder beigeschlossenen Zeichnungen Nr. 2 bis 6 herzustellen sind.
Neues Palais, den 12. Juni 1892.
Wilhelm R. Herrfurth. von Schelling. Graf von Caprivi. Miguel. von Kaltenborn.
von Heyden. Thielen. Bosse. An das Staats⸗Ministerium.
Graf 9 Eulenburg.
nn n betreffend die Ausstattung des Rothen Adler⸗ Ordens mit der Königlichen Krone.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen rc.
haben beschlossen, an dem heutigen Tage, an welchem vor hundert Jahren Unser in Gott ruhender Ahn, des Königs Friedrich Wilhelm II. Majestät, den Brandenburgischen a rn e, Adler-Orden erneuerte und zum zweiten Ritter⸗ Orden Seines Königlichen Hauses erhob, ful aber Sich und Seine Nachfolger an der Krone für dessen Oberhaupt und Großmeister erklärte, diesen Orden mit der Königlichen Krone, welche ihm damals beigefügt wurde, wiederum auszustatten.
Zu dem Ende wollen Wir als besondere Auszeichnung in geeigneten Fällen das Ordenskreuz mit der Krone verleihen und bestimmen, daß dasselbe für diese Fälle in allen seinen Klassen mit der k Krone nach Maßgabe der von Uns genehmigten Zeichnungen zu versehen ist.
'r n, unter Unserer Allerhöchst eigenhändigen Unter⸗ schrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 12. Juni 1892.
(Li. S. Wilhelm R.
Graf zu Eulenburg. kö von Schelling.
Graf von Caprivi. iquel. von Kaltenborn.
von Heyden. Thielen. Bosse.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
3 Dem Dr. i a. , . zu Berlin ist das rädicat Professor beigelegt worden. .
Am w zu Reichenbach O- L. ist der Lehrer Halbscheffel zu Wiltschau als Hilfslehrer angestellt
worden. . . An der Präparanden⸗-Anstalt zu 22 ist der bis⸗ weiter Lehrer angestellt
herige Hilfslehrer Krigar als worden.
Die Nummer 14 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter ö
Nr. 5538 das Gesetz, betreffend die ãußere Se m en
der Sonn⸗ und Festtage in den Provinzen Schleswig-Holstein,
Hannover und Hessen⸗Nassau, sowie in den Hohenzollern schen
Landen. Vom 9. Mai 1892; unter