16897] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Maria Sophia Barthauer, geb. Berner, zu Brandenburg a. H. vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Max Fränkel in Berlin, 2. gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Carl Franz Paul Barthauer, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2L. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 18. November 1892, Vormit⸗ tags 107 Uhr, Jüdenstraße 59, zwei Treppen, Zimmer 119, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e genen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt . 2. Berlin, den 3. Juni 1892. : Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 21.
16902] Oeffentliche Zustellung. ö
Die verehelichte Töpfer Louise Goschenhofer, geb. Juhre, zu Landsberg 4. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Gieseke hier, klagt gegen deren in unbekannter Abwesenheit lebenden Chemann Georg Friedrich Goschenhofer, früher zu Burg b. M., wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer * , des Königlichen Landgerichts J. zu
erlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 126, auf den 22. September 1892, Vormittags 10 * mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt 8m ̃
Berlin, den 8. Juni 1892.
[. 8) Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I.
(16992 Bekanntmachung.
Das Kgl. Landgericht München J., Kammer III. für Handelssachen hat mit Beschluß vom 8. Juni 18927 in Sachen B. Deleroir, Realitätenbesitzer hier gegen G. Berger. Kunstmaler, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung zu 4090 „M die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Forster vom 21.25. Mai 1892 angeordnet und ist zur mündlichen Verhandlung über dieselbe die öffentliche 8 der Ferienkammer für Handelssachen am K. Landgericht München J. vom Mittwoch, den 27. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 45, anberaumt worden, wozu an den Beklagten Ladung ergeht unter der Auf⸗ forderung, rechtzeitig einen bei dem K. Landgericht München J. zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung aufzustellen. Die Klage stützt sich auf ein. Wechselaccept des Beklagten G. Berger d. d. München, 1. Mai 1891, für 100 M6 zu Gunsten des
Werthes von 18 6 für zwei nicht zurückgegebene Fã mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von S2, 20 M nebst 6 o/o insen von. 9 „6 seit 17. Mai 1891 und von 3,20 40 seit 13. Februar 1892, auch das Urtheil 3 vorläufig vollstreckbar zu erklaͤren, und ladet den
eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. kl. Steinstr. 8, Zimmer 16, auf den . Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 8. Juni 1892.
Dülßner, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
II6914] Deffentliche Zustellung.
Das Fräulein Katharina Artmann zu Hohen— gandern, vertreten durch Ignaz Gertter zu Worbis, klagt gegen den Ziegeleibesitzer Emil Kühlewind von Birkungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung von rückständigen Zinsen, 45 0690 von 5300 M vom 1. April 1891 bis dahin 18923, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 338,50 6, auch Er⸗ klärung des Urtheils fur vorläufig vollstreckbar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung I., zu Worbis auf den 23. Sep⸗ tember 1892, Vormittags 10 uhr. 3. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Zum Zwecke der öffentli Il ; 3 ffen 23 Zustellung wird dieser
chen Amtsgeri .
—
(16900 Oeffentliche Zustellung. Der Altentheiler Friedrich Porth E Drage, ver⸗ . durch Rechtsanwalt Heinemann zu Lůneburg, agt gegen 1 . Altentheilerin Wittwe des Kothsassen B. Herr zu Drennhausen, 2) den Schlachter und Viehhändler, Kothsassen Ernst Herr zu Drennhausen, jetzt unbekannten 9 . fin Haugsch 296 en früheren Haussohn, jetzigen Arbeitsmann Rudolf Herr, früher zu Drennhausen, jetzt zu Hamburg, aus einem Darlehn, mit dem Antrage: die Be— klagten solidarisch zu verurtheilen, dem Kläger 2100 0 nebst 40½ Zinsen seit dem 11. Januar 1851 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für bor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— a. sub 2 zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Lon lichen Landgerichts zu Lüneburg auf den 17. No- vember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der , ,, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. im Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
ug urch Rechtsanwalt gechnez vertretene Christine
zu Barmen, Ehefrau des Anton Kersting da⸗ selbst, hat gegen den letzteren beim Königl. Land⸗ gericht zu 5 Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. x ö Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 25. Seytember 1892. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Shen eh zu Elberfeld anberaumt. Hentges, Actuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
ö rechtskräftiges Urtheil der II. Civil⸗
ammer des Königlichen Landgerichts in Kleve vom Hu e 1892 ist die zwischen den zu Schmalbroich wohnenden Eheleuten Gustav Klanten, Ackerer und Maria Magdalena. Genneper bestehende gesetzliche Hütergemeinschaft für getrennt erklärt worden. Kleve, den 9. Juni 1892. ebenstreit, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(l6898 Gütertrennung. ;
Durch Urtheil des Kaiserlichen 2. zu Mülhausen i. E. vom 24. Mai 1892 ist mi, Flementine Mensch in Rülisheim und, deren Che— mann Leo Landwehrlin, Fabrikarbeiter daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 9. Juni 1892.
(163321
enthaltend
n 45090 soll einschließlich Lieferung der Materialien ver- geben werden. Die Bedingungen liegen vom 9. Juni d. J. im . 3 ar r n nn punkt Langwitz) zur Einsichtnahme aus. Abdrücke 2 Bedingungen können gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 2, 09 S. (nicht in Briefmarken) von der genannten Bau⸗Abtheilung . werden.
Angebot auf . rung ᷣ
der Neubaulinie rnstadt Saalfeld! bis zum 28. Juni 1892, Vormittags III Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben erfolgen wird, an die vorbezeichnete Bau⸗Abtheilung porto⸗ und bestellgeldfrei einzusenden. ‚ . uschlag erfolgt nur an solche Unternehmer, welche si Leistungsfähigkeit durch Vorlage don Zeugnissen aus neuerer Zeit genügend ausgewiesen haben. Zuschlagsfrist 4 Wochen,
Erfurt, den 7. Juni 1892.
Die Ausführung des Bahnkörpers mit Nehen= arbeiten zwischen . 1 baulinie Arnstadt = Saalfeld, und zwar
Verding von e, deb eiten.
erilm und Singen der Neu⸗ Loos IV. von Station 163 bis Station 208,
rund 157 000 ebm Abtragsmassen, Mauerwerk
ab au⸗Abtheilung zu Arnstadt (Halte⸗
ngebote sind versiegelt unter der Aufschrift des Bahnkörpers
bis zum Verdingungstermine über ihre
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
16878 Bekanntmachung. ; Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 2. Januar 1889 verausgabten 2 o/o Kreis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen: . Buchstabe A. Nr. 86 und 104 über je 1000 Buchstabe H. Nr. 144 über 500
1
an unserer Gesellschaftskasse, Hegel⸗Pla ; , an den bekannten Stellen ein⸗ gelöst.
Weutsche Hnpothekeubant en ; ¶ Aetien⸗ en n
Die am 1. Juli 1892 fälligen Zinsscheine
unserer Pfandbriefe werden schon
vom 15. Juni 1892 ab
Nr. 2.
Berlin, den 10. Juni 1892. Die Direction.
Duchstabe C. zr. 11. 23, 42 und 43 über je 2006 .
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1893 hiermit gekündigt. Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der hiesigen Kreis-Com⸗ munal⸗Kasse und der landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1893 hört die Verzinsung
unserer 0 ö 2 d. Mts ab an unserer Kasse in Berlin.
Behrenstraße 7a, eingelöst.
169461
Norddentsche Grund · Credit · Ban. Die am 1. Juli 1892 fälligen Coupons fandbriefe werden bereits vom
Berlin, den 16. Juni 1892. Die Direction.
der gekündigten Anleihescheine auf. Insterburg, den 2. Juni 1892. Der Kreis⸗Ausschuß.
16921 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen
Amtsgerichts J., vom 28. Mai 18972 ist der Ber⸗
liner Stadt⸗Anleiheschein Litt. M. Nr. 5 8 749
169581 ̃ . Portland⸗Cementfabrik Hemmoor.
Laut Vorschrift des Art. IV. der Bedingungen,
betreffend unsere Prioritäts⸗Anleihen von M 1 500 00 vom 15. August 1882 und M 500 000 k tober 1891, machen wir hierdurch bekannt, daß die Ausloosung der Jahres zur Rückzahlung gelangenden Partial⸗
vom 21. Ok⸗
am 2. Jannar künftigen
den. Beklagten zur, mündlichen. Verhandlung des Ausstellers G. Delcroir und ist gebeten, den Be— Burmann, bekannt gemacht. hen b sen, m , hr Königliche Eisenbahn Direction. e dt e nr sihe e mn. R
Rechtsstreits vor die I.. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Magdeburg auf den 9. No⸗ vember 1892, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Termin vom 21. Sep⸗ tember er., hora 9, ist aufgehoben. Magdeburg, den 9. Juni 1892. 53 1lanck. Secretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16910 Oeffentliche , ng,
Die Arbeiterfrau Justine Pelz zu Gallinden, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Düring in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich August Pelz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe und Erklärung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur . Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Allenstein auf den 5. November 1892, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Neumann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I6916] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der led. groß . Häuslerstochter Bertha Moosbauer von Finsterau und der Curatel über deren außereheliches Kind Barbara Moosbauer egen den led. großj. Bauerssohn Leopold Hackl von ö 3. It. unbekannten Aufenthaltes, wegen
aterschaft und Alimentation wird Beklagter zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen An—⸗ trag auf kostenfällige Verurtheilung zur Anerkennung der Vaterschaft des von Bertha Moosbauer am 2. Februar 1892 außerehelich geborenen Kindes Barbara Moosbauer, zur Bezahlung eines jähr⸗ lichen, vierteljährig vorauszahlbaren Unterhalts, und Kleidungsbeitrages von 70 4M bis zum zurückgelegten 13. Lebensjahre des Kindes, sowie des während der Alimenten⸗Periode zur Erhebung kommenden Schul⸗ geldes und den allenfallsigen Kur- und Leichenkosten in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Freyung vom Montag, den 3. Oktober 1892, Vormittags s Uhr, nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiemit geladen.
Freyung, am g. Jun 1892.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Secretaͤr.
16912 Oeffentliche Zustellung.
Das Dienstmädchen Katharine Lütz zu Frank- furt a. M., Niedenau, für sich und als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes Maximilian Lutz zu Straubingen, heide vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Dietz zu Frankfurt a. M., klagen gegen den Metzger Max Zoller, z. 3. in Amerika, wegen außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, den 6 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen
I) an die Klägerin zu 2 von deren Geburt am 13. November 1889 bis zum vollendeten sechsten Lebensjahre an Alimenten monatlich 10 6, von da ab bis zum vollendeten vier⸗ zehnten Lebensjahre monatlich 15 „ nebst sechs Procent Verzugszinsen von dem je⸗ weiligen Verfalltage an zu zahlen und zwar die rückständigen Alimente nebst Zinsen sofort, die laufenden für jeden Monat im Voraus, 2) an die Klägerin zu 1 für Entbindungs und Wochenbettkosten 30 M nebst sechs . Prozeßzinsen zu zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht J. 6 zu Frankfurt a. M., Zimmer 129, auf Mittwoch, den 7. Dezember 1892, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ er Auszug der Klage bekannt ge⸗
stellung wird die macht. . C. 1216/92. Müller,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16915 Oeffentsiche , , ;
Der Maurermeister Arthur Kricke in Berlin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Adel daselbst, klagt gegen Wil⸗ belm Elkan, früher in Berlin, Cha e . 111 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur nig von 1000 4 nebst 6oso Zinfen seit 28. April 1892 und 12,05 10
klagten in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärenden Urtheile zur Zahlung der Wechselsumme von 400 M nebst 60, Verzugszinsen hieraus seit X. Januar 1897 und 3 M 25 3 Protestkosten, Spesen und Provision, sowie zur Tragung bezw. zum Ersatz der Streitskosten zu verurtheilen. München, am 9. Juni 1892.
Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen
am Kgl. Landgericht München J.
(L. S.) Müller, Kgl. Ober⸗Secretär.
16995 Oeffentliche Zustellung.
Der Drechsler August Trebuth zu Krefeld, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld, klagt gegen den Schreiner Johann Simon, früher zu Krefeld, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 90,32 M nebst 60 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie in die Kosten des Arrest⸗ verfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krefeld auf den 22. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 3. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
D Lerel eren, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
16993 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albert Kölpin zu Mühlhausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt Sack daselbst, klagt gegen den Bäcker Alfred Rost, früher in Kölleda, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 68,15 6 und Zinsen, mit dem Antrage:
1) den Beklagten zur Zahlung von 68 4¶ 18 3 nebst 60/0 Zinsen von 21 MS 60 3 seit dem 12. Februar 1890 und von 46 6 55 seit dem 5. März 1890 zu verurtheilen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu
erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kölleda auf den 6. Oktober 1892, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ö Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
UI6989) Deffentliche Zustellung.
Der Jäger L. Sulik in Beyenrode bei Königs⸗ lutter, vertreten durch den Amtsgerichtscopisten Immenrodt zu Königslutter, klagt 946 den Fasanen jäger Carl Glombitza, zuletzt in Dirschelwitz, Kr. Neustadt O.⸗S., icht unbekannten Aufenthalts, aus dem im Januar 1891 erfolgten Kaufgeschäft um ein Jagdgewehr, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung des Rest⸗ kaufgeldes von 35 „6 nebst 5 M0 Zinsen seit Klage⸗ zustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗Glogau auf den 28. September E892, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ober⸗Glogau, den 7. Juni 1892.
. Kapu te, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16807! Oeffentliche Zuftellung. Nr. 5592. Der Philipp Ketterer, He am zu . vertreten durch Rechtsanwalt Schilling ier, klagt gegen den Stefan Schlemmer von Sct. y. z. Zt. an unbefannten Orten abwesend, aus iegenschaftskauf vom 13. Januar d. Is. mit dem Anfrage auf Auflösung des am 13. Januar 1892 um den Preis von 12000 M abgeschlossenen und eingetragenen Kaufs des Hofguts, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Hr se gl Land⸗ gerichts zu Freiburg auf Dienstag, den 18. Ok⸗ tober 1892, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der n ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Freiburg, den 8. ö. 1892.
och, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
16917 Oeffentliche Zustellung.
Die offene ,,, . in Firma Kom⸗ mallein & Wand zu Nordhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Suchs land zu Hal Sy klagt gegen den Restaurateur August Amme, früher hier, Ft in unbekannter Abwesenheit, wegen eines am 15. No⸗ vember 1891 auf Bestellung gelieferten Faß Branntwein zum vereinbarten, auch angemessenen
alle a.
treten durch Geschäftsmann Brücker in H
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(16906 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Müller zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. G. Hertz, Dr. Zacharias und Dr. R. Hertz, klagt gegen den Kauf⸗ mann Carl Simonis, unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai d. Is. fällig gewesener Miethe für eine Etage im klägerischen Grundstücke an der Hochallse, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 1450. — nebst 6 o Zinsen seit dem Klage⸗ tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 29. Oktober 1892, Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte er enen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 19. Juni 1892.
ö Arenhöpel, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer VI.
(16904 eee e ,,
Der Müller Peter Breid zu Naurathermühle, ver⸗ n Hermeskeil, klagt gegen: ) den Mathias Adanis, Schmied, 2 den Peter Adams, Tagelöhner, beide früher in
escheid, jetzt in Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, beide als Erben ihres zu Bescheid verlebten Vaters Mathias Adams, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von je 96,51 M0 nebst Ho / . dem Klagetage und Tragung der Kosten sowie auf vorläufige Voll⸗ streckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hermeskeil auf Dienstag, den 4. Oktober 1892, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(16901 Oeffentliche Zustellung.
Die Berlinische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
zu Berlin, vertreten durch ihre Direction daselbst,
Prozeßvertreter Rechtsanwalt Kirschner und Rechts⸗
anwalt Friedenthal zu Breslau, klagt gegen
I) den früheren Restaurateur Henry Petit,
2) dessen Ehefrau Agnes Petit, geb. .
ad 1 und 2 früher in Breslau, Ohlauufer Nr. 9,
zuletzt in Berlin, Thurmstraße Nr. 4 wohnhaft, jetzt
unbekannten Aufenthalts, wegen 2052 M 75 3
Miethsforderung mit dem Antrage:
I) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen an Klägerin zu Händen ihres General⸗ ggenten M. Sommer zu Breslau. Ohlauufer Nr. 9 2052 S 75 3 nebst 5 o/ 9 Zinsen
a. von 500 S seit dem 3. Juli 1891,
b. von 500 S seit dem 3. Oktober 1891,
c. von 500 M seit dem 3. Januar 1892,
d. von 500 Mn seit dem 3. April 1892,
e. von 52,75 M seit Klageerhebung zu zahlen,
2) das Urtheil — eventuell gegen Sicherheitsleistung in Baar oder in Schuldverschreibungen des Deutschen Reiches oder von Preußen — für n, . vollstreckbar zu erklären.
Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits dor die III. Civilkammer
des Königlichen Landgerichts zu Breslau, am
Schweidnitzer Stadtgraben 23 — Saal 52 im
J. Stock — auf den 5. November 1892, Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Die eur fu f g, ist auf einen Monat bestimmt. Breslan, den 8. Juni 1892. Völkel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16899 Oeffentliche .
Der Gastwirth Johann Poehlmann in Kulmbach hat gegen den Lohnkutscher und Buchdrucker Johann Gut von Bayreuth, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung Klage im Wechselprozesse erhoben mit dem Antrage, zu erkennen:
J. Beklagter sei schuldig, an den Kläger 25 M0 Wechselschuld nebst 6 0 ingen und 5 25 3 Protestkosten zu bezahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen,
II. n,, e, sei für vorläufig vollstreckbar zu
ãren,
und ladet . zur, mündlichen Verhandlun
der vor das Königliche Amtsgericht Bayreut
auf Mittwoch, 10. August 1892, Vormittags
Lüneburg, den 9. Juni 1892. — v. Schüching, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[168905] Oeffentliche Zustellung.
Der Büchsenmacher Gustav Goddat in Graudenz, vertreten durch den Justiz⸗Nath Mangelsdorff hier selbst; klagt gegen die Besitzer Johann Mel. kowski'schen Eheleute zu Königl. Dombrowken, be— klagter Ehemann jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 132350 M rückständige . . mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 132,590 S6 an Kläger nebst 5H Zinsen von der Rechtskraft des Urtheils ab zur Vermeidung der . in das Grundstück Königl.
ombrowken Blatt 85 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits, sowie vorläufige LHohfte r e , erklärung des Urtheils, und ladet den beklagten Che⸗ mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 28. September 1893, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den be— klagten Ehemann wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.
Graudenz, den 4. Juni 1892.
Wrede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16903] Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Marie Daum zu Liebenthal, Kreis Löwenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Brecht zu Hermsdorf u. K., klagt gegen den Landwirth , Fleischer, früher zu Pfaffendorf, jetzt un
ekannten Aufenthalts, wegen der Zinsen zu 4809 auf die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 1. April 1892 für eine auf dem Grundstücke des Beklagten Nr. 6 Pfaffendorf Abth. III. Nr. 20 haftende Hy⸗ pothek von 1590 , mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung von 33,75 A6 nebst 5 o, Zinsen seit dem Tage der Rechtskraft des Urtheils bei Ver⸗ meidung der Zwangevollstreckung in das vorgedachte Grundstück zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Landes- hut i. Schl. auf den 20. September 1892, e r mig f EI Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landeshut i. Schl., den 2. Juni 1892.
Kunzig Segretaͤr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16911 Oeffentliche Zustellung. Nr. D264. er Baumeister Peter ig zu Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosen⸗
feld, klagt gegen den August Collischan, früher in
Mannheim, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗
wesend, aus Miethe mit dem Antrage auf Ver⸗
urtheilung des Beklagten unter sammtverbindlicher aftbarkeit mit dem Beklagten Johann genannt obert Collischan
I) an Kläger 7598 M nebst Ho /o Zinsen vom Klagzustellungstage an zu bezahlen und ferner die vom 1. Juni 1892 an auflaufenden Miethzinsen im Mahßstab von mongtlich 1083 M 34 3 sowie end⸗ lich die vom 1. Juni 1892 an bis zum Tage der Räumung des Caf Mötropole auflaufenden Abgaben für Wasserzins, Kaminkehren und Dunggrubenreinigen ch amn daten vorbehalten — an 5 zu be⸗ zahlen, ö
2) anzuerkennen, daß die von denselben dem Kläger gemäß 5 13 des Miethsvertrages gestellte Caution von 20090 S zu Gunsten des Klägers verfallen ist,
3) auf Aufloͤsung des zwischen den Streittheilen abgeschlossenen Miethvertrages vom 21. April 1891 und auf sofortige Räumung der im Café Mätropole hier innehabenden Räumlichkeiten,
4 auf Aufrechterhaltung des Arrestbefehls und der einstweiligen Verfügung Gr. Amtsgerichts Mann⸗ heim vom 7. Mai 1892,
5) auf Verurtheilung des Beklagten unter sammt⸗ verbindlicher Haftbgikeit mit dem Beklagten Johann Collischan die Kosten des Rechtsstreits einschlie lich derjenigen des Arrestes und der einstweiligen Ver⸗ fügung sowie des Vollzugs der beiden zu tragen,
6) mit dem Antrage, das Urtheil gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand, lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großh. Landgerichts zu Mannheim zu dem unter Abkürzung der , , d. auf zwei Wochen eg. den 3. August 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugela fenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentli stellung wird dieser Auszug der Klage
gemacht. Mannheim, den 2. i 1892. Wein e , He r n, Gr. Landgerichts.
Wechselunkosten, und ladet den Beklagten zur münd⸗
Preise von 6420 M sowie wegen Erstattung des
9 Uhr, im Sitzungssaale.
16973 Neubau des Centralbahnhofes in Osnabrück. Die Ausführung der Zimmerarbeiten für das Empfangsgebäude soll in öffentlicher Verdingung vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf Donnerstag, den 30. Juni 1892, Vormit⸗ tag EIL Uhr, im Baubureau auf dem Bauplatz angesetzt. eichnungen, Bedingungen und Prei listen liegen im Baubureau während der Dienststunden zur Einsicht aus und können von dort für 4 6 bezogen werden. Die Angebote sind verschlossen und mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen kostenfrei bis zu dem Termin an den Erstunterzeichneten einzusenden. Osnabrück, den 10. Juni 1892. Bergmann, J Land⸗Bauinspector. Regierungs⸗Baumeister.
J . 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛ. Versicherung.
Keine.
1 ä ää„ä //.
c Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
II6 433 Verding. ; l 6 Neubau einer Wagen⸗Reparatur⸗Werkstätte
auf Bahnhof Cassel R, sollen
hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt. e.
6966
Nr. 9 unserer 5 / Partial⸗Obligationen ge⸗ langt vom genannten Tage ab
zur Einlösung.
Berlin, den 7. Juni 1892. Magistrat
Zell
Zeche ver. Wiendahlsbank.
Der am 1. Juli 1892 fällige Coupon
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein in Köln und bei der Grubenkasse
Zeche ver. Wiendahlsbank, den 10. Juni 1892. Der Grubenvorstand.
a. die Dachdeckerarbeiten (Pappdach),
b. die Klempnerarbeiten,
c. die Schlosserarbeiten,
d. die Glaserarbeiten und . .
2. die Anstreicherarbeiten, einschließlich Material⸗ lieferungen je besonders verdungen werden. Die Be⸗ dingungen und die . zu den Schlosser⸗ arbeiten können während der Dienststunden in unserm technischen Bureau, Zimmer Nr. 14, ein⸗ gesehen, oder gegen kostenfreie Einsendung von je 560 J für die unter a, ba d. und e: und von 250 ½ für die unter C. bezeichneten Arbeiten nebst den Zustellungskosten durch unseren Bureau⸗Vorsteher bezogen werden. Die versiegelten und mit der Auf⸗ r „Dachdecker, bezw. Klempner⸗ 2c. Arbeiten zum Neubau einer Wagen⸗Reparatur⸗Werkstatt auf Bahnhof Cassel“ ö Angebote sind bis zum 24. Juni d. Is., Vormittags 10 Uhr, post⸗ stö6 an uns einzureichen, zu welcher Leit die Er— öfnung derselben stattfinden wird. ;
Spater eingehende Angebote werden nicht berück— sichtigt. Zuschlagsfrist 2 Wochen. ; Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt ( Main⸗
Weserbahn) zu Cassel.
i692
von Berlin.
Serie II. sind folgende Nummern gezogen worden:
382 387 392 398. 48 Stück à 500 Thlr.
1049 1066 1082 1987 1223 1227 12390 1239 1400 1442 1443 1508 1773 1780 1782 1791 1957 2009 2023 2034 2111 2115 2124 2128 2234 2236 2247 2253 2402 2411 2429 2457 2575 2584 2592 26597 2724 2730 2736 2745
1039 1185 1387 1766 1954 2107 2219 2386 2370
1037 1176 1384 1765 1947 2104 2213 2384 2562
1020 1175 1361 1762 1935 2102
2211 937
**4
2554
1018 1168 1336 1749 1933 2093 2210 2366 2640
1000 1160 1316 1740 1916 2085 2202 2361 2620 A0 All Alz Al7 219 2876 2891 2905 2907 2914 à 100 Thlr.
Serie II. Nr. 3008 3009 3021 3044 3333 3343 3350 3373 3401 3419 34290 3458 35905
lis? J—ᷣ Die Lieferung von 33 0900 kg Maschinenöl,
29 000 , Talgseife,
3 oo6 . Seda,
51 0900 . Schwefelsäure, soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden. Termin: Montag, den 27. Juni, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Geschäfts⸗ zimmer.
Die Bedingungen liegen während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht aus, können auch gegen Er— staͤttung der Schreibgeblhren von 1 6 für jedes Bedingungsexemplar ,, bezogen werden.
Spandau, den 10. Juni 189 .
Königliche Direction der Munitionsfabrik.
2. Jannar 1893 ab gegen
Serie II. Nr. 3430 3664 über 300 ,
Ilß974] Oeffentliche Ausschreibung. Die Dachdecker⸗ und Klempnerarbeiten zum Neu⸗ bau des Königlichen Gymnastums in Koblenz sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung getrennt vergeben werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 25. Juni 1892, . Vorm. 10 Uhr, im Baubureau anberaumt. . ⸗ Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ rh. letztere guch zum Preise von 220 ½ vom gl. Regierungs⸗Baumeister Rochs in Koblenz be⸗
Serie II. Nr. 3153 3701 über 300 , Serie J. Nr. 89 245 über 1500 , 2468 2578 2635 2925 2961 über 300 M
Serie II. Nr. 3238 3361 3675 3790 3824 Berlin, den 7. Juni 1892.
Bekanntmachung
betreffend die Verloosung von , , ,, e . der Kaufmannschaft erie T. un =
Bei der am 4. Juni d. J. bewirkten Verlopsung der am 2. Januar 1893 zu tilgenden
Schuldverschreibungen der Corporation der Kaufmannschaft von Berlin Serie . und
A. Schuld verschreibungen über 5 00 Thlr. — 1500 0: Serie I. Nr. 7 21 6 46 77 54 72 75 76 83 890 91 94 97 190 191 109 116 124 147 155 159 171 181 207 210 216 239 250 269 272 276 279 280 281 291 305 312 330 333 358 369 381
Serie II. Nr. 432 455 515. 3 Stück à 500 Thlr.
H. Schuldverschreibungen über 100 Thlr. — 200 : ; . Serie I. Nr. 160 15 26 32 47 48 49 50 52 79 94 98 10 113 120 153 165, 167 175 151 199 22 224 227 243 249 254 264 280 285 292 294 312 327 332 351 361 363 365 370 374 37 391 403 416 426 432 441 444 463 471 480 481 488 505 507 509 525 528 530 331 541 5562 553 669 583 584 590 599 607 608 615 626 629 653 661 665 674 679 688 689 691 12 772 798 895 814 815 3824 S330 845 857 864 865 867 868 872 877 903 905 912 917 918 936 943 962 969 974 976 N7 981 995
2924 2930 2933 2938 2944 2964 2973 2978 2982 2986. 307 Stäck
782 3804 3811 3839 3844. 36 Stück à 100 Thlr. ; ö . Dieselben werden den Besitzern mit der ,, gekündigt, den , Quittung und Rückgabe der Schuldv 1 ör Zinsscheinen und Anweisungen im Comptoir der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft hier, Französi Straße Nr. 42, werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis
Vom 1. Januar 1893 ab hört die Verzinsung der gezogenen Schuld verschreibungen auf. Rückständig sind:: aus der Verloosung vom 3. Juni 1889 aus der Verloosung vom 14. Juni 1890 aus der Verloosung vom 3. Juni 1891
Serie J. Nr. 287 326 454 684 793 906 907 937 1307 1347 1595 1621 1779 2103 2150 2465
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. ie, , , , ,, r e ü , , r e , m , n e hs e n e n,
1118 1122 1135 1293 1298 1309 1685 1687 1728 1852 1859 1883 2068 2078 2080
1106 1110 1284 1290
1095 1101 1105 1261 1266 1276 1509 1564 1573 1591 1596 1649 1820 1840 1842 1845 1848 1849 2035 2038 2049 2047 2050 2054 2132 2144 2145 2148 2163 2179 2180 2184 2195 2254 2271 2279 2283 2293 2295 2310 2312 2320 2479 2485 2486 2496 2497 2499 2509 2503 2512 2620 2621 2628 2666 2667 2679 2683 2687 2694 254 2769 2785 2810 2837 2840 2843 2846 2851
1089 1253
3065 3087 3191 3192 3208 3214 3245 3292 3299 3510 3517 3585 3602 3643 3654 3655 3730 3760
vom
erschreibungen mit den dazu ge ig, e
12 Uhr zu erheben.
über 300
zogen werden. Koblenz, den 10. Juni 1892. Der 86 n, Der ö, e, . enderichs. aumeister: g Rochs. 170568
Außerordentliche Generalyersammlung der
Criesischen Qampsschifffahrts · Gesellschast am s. Juli 1892, Nachmittags 23 Uhr- im Haufe des Herrn Bernhard Howaldt in Kiel. Tagesordnung:
Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft. Wahl eines Liquidators. Der Aufsichtsrath.
liegt)
Auf. Grund der in dem „Deutschen Reichs und Vnigl. Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 0 für das Jahr 1851 veröffentfichten Bedingungen fi die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen soll in öffent= liche. Ausschreibung die Anfertigung, Lieferung und Auüfstellung je eines Wandkrahnes fir Güterschuppen
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Altien u. Aktien⸗Gesellsch.
17008 ;. Petroleum ⸗Raffinerie vormals August Korff, Bremen.
Die Dividende pro 1891 ist auf 1400 per anno festgesetzt und kann vom 1. Juli a. c. an mit AM 140 — per Actie bei den Herren J. Schultze C Wolde, Bremen, in Empfang genommen werden.
von 1259 Eg Tragfähigkeit für die Bahnhöfe Ragnit . . 7 . . ö. n gt. für Bahnhof Neustadt i. Westpr. und ein lieberladekrahng ef ß kg Tragf. für Bahnhof Gnesen verdungen werden. Verdingungtanschlag, Vertrags. Bedingungen und 3 Blatt Zeichnungen Und gegen freie Cinsendung von 1,50 „S6 in baar 1 uns zu beziehen. Die Angebote sind bis zum 1. Juni v. J., er eg, 11 Uhr, ver⸗ iegelt und mit. entsprechen der Nufschrift bersehen, 3 e, , n, ] n , ö. 3 eiti i ; e wird i ? . J , , , , s ez. a 2 in. 7 1 j term . . Köne, wuegelooflen Stiicke außer Kerrinfüint.
ne. ii 31 1853. che Eisenbahn . Vleection. r, , Actien Verein.
16963 . ö . Solenhofer Aetien Verein. Bei der durch den Königlichen Notar Herrn Bauer in Pappenheim vorgenommenen vierten Verloofung von Obligationen unserer 5proc. Prioritäts⸗ Anleihe sind die folgenden fünf Nummern gezogen
. en em gf, erfolgt ge ie Heimzahlung dieser Stücke erfolgt gegen ö. eh rin Ge enn an unserer
16968 ; ; Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk
Louise Tiefbau.
Der am 1. Juli 1892 fällige Coupon Nr. 7⁊ unserer 70/0 Partial⸗Sbligationen gelangt vom genannten Tage ab
6 der Direction der Disconto⸗Gesellschaf in Berlin, ie. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Gesellschaftskasse in Barop zur Einlösung. . Barop, den 10. Juni 1892.
Nachmittags 2 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude in
emmoor stattfinden wird. Hemmoor a. d. Oste, den 9. Juni 1892. Portland⸗Cementfabrik Hemmoor. Die Direction. H. A. Borcholte.
iros*] Reichenbach Müstewaltersdorser Chaussee.
Die geehrten Herren Actionäre des Reichenbach⸗ Wüftewaltersdorfer Chaussee⸗Vereins werden zur ordentlichen Generalversammlung
auf den 28. Juni er., Nachmittags 2 Uhr, in das Hotel zum schwarzen Adler“ hierselbst unter Bezugnahme auf F 41 des Gesellschafts⸗ Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. Reichenbach i. Schles., den 11. Juni 1892.
Das Directorium.
i696 1]
Grimme, Natalis C Co. Commandit Gesellschaft auf Actien Braunschweig. .
Die Commanditisten unserer Gesellschaft werden
in Gemäßheit des §24 der Statuten zur zwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung auf Don⸗
nerstag, den 30. Juni, 33 Uhr Nachmittags.
in den Fabrikränmen, Kastanien⸗Allee 71, eingeladen. Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts, sowie Beschlußfassung über den Ab⸗ schluß und Entlastung der persönlich haften⸗ den Gesellschafter.
2) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrathe. ; Zur Erwirkung der Legitimationskarten sind die Ackien bis zum 7. dis. Mts., Abends 5 Uhr, ent- weder bei unserm Fabrikeomptoir oder auf dem Effectenbureau der hiesigen Credit⸗Anstalt zu depo⸗ niren. Jahresbericht und Bilanz sind an denselben Stellen erhältlich. Gewinn- und. Verlustrechnung liegt in unserm Comptoir zur Einsicht aus. Braunschweig, 10. Juni 1892.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: W. Bertram.
sisg6o] . . 414 6s9 Obligationen der Rheinischen
Brauerei Gesellschaft zu Köln Alteburg. Bei der heute stattgehabten notariellen Aus- loosung obiger Obligationen wurden die fol⸗ genden en n zur Rückzahlung gezogen: ö 13 35 37 78 87 163 279 391 306 381 453 700 726 839 861 886 1002 1920 1047 1127. Die Rückzahlung der ausgeloosten Obligationen 6 1050. — findet statt gegen Einlieferung der Obligationen nebst noch ick verfallenen Coupons und Talons vom 1. Oktober a. C. an bei der Gesellschaftskasse zu Köln⸗Alteburg. bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. M Cie., Köln, ; bei der Filiale der Bank für Handel Industrie, Frankfurt a. M. und bei dem Bankhause Bamberger Cie. in
Mainz. . t Am 1. Oktober 1392 hört die Verzinsung der aus⸗ geloosten Obligationen auf. . Köln⸗Alteburg, den 9. Juni 1892. Der Vorstand. Pet. Bohland.
li7os9] . Concert & Theater Verein
Actien⸗Gesellschaft. Die Actionäre des Concert & Theater Vereins werden zu der auf Freitag, den 1. Juli a. C., Abends s Uhr. im Saale des Theatergebäudes, Theaterstraße 1, n, ,,,. mr. Generalversamm⸗ lung hiermit eingeladen.
Pi Gegenstände der Berathung sind:
1) Jahres ⸗Bilanz und Geschäftsbericht pro I89! / , Bericht der Revisoren, Beschluß= Ein 363 213 im. Ueberschuß und Ertheilung der Decharge,
2) t . Mitgliedes des Aufsichtsrathes,
3) Beschlußfassung über den Verkauf des Theater⸗ Grundstücks nebst Inventar, event. über die Liquidation der Actien⸗Gesellschaft und Er⸗ nennung von Liguidatoren,
4) Wahl von Revisoren,
55 Antrag auf Gewährung von Remunerationen im Falle der Auflösung der Gesellschaft.
Die Herren Actionäre, welche an der General- versammkung theilnehmen wollen, haben ihre Actien beim Eintritt in den Saal vorzulegen.
Erfurt, 10. Juni 1892.
Der Vorstand.
Der Aufsichtsrath.