15256 2006
103 506 244 75h36 123, 106 20 0O0bz & 112,006 46,90 102 606 SI, 106
S5, 006; G 16006
t=
———— — 1 1 — — * 9 11
— — — — — — *
S Masch. k
8 0 — do. t-Pr. O — 6 nion, Bauge 74 — BValcan Bgw. , 5s Weißbier ¶ Ser.) .
doe. (Bolle) 0 Wilbelmj Weind 6 Wissen. gwr. 0 Zeiser Maschlnen 20 — 4 250 606
.
gas sss
ee, , , e, . han, * .
Der sęichernngs ⸗ Gesellschaften.
art a Dœidende x. Sta Diridende pro 1890 1891 ga; M Jener 25 r IMs, s = ooo
Lach Rüc dri G. 20 0 . 400M 120 —— Brl End · n. Wffe 20M ο b. 120 17238 Brl Feuervs . G. 200½ : L00158 24256
Brl Hagel · LS 208 0.10002. 30 1. Srl Sebens r- S Mar. 1000MMι I72I Caln. Sagelrs S. 20M , 13 Töln Rũckers S. 20 0 OO. 45 Colonia, Feuerv 2M ο O0 00 Concordia. Seboy 2M i000 45 Dt. Fererv Berl Mor 1000, 84 Dt loyd Berlin Mr. 1000 200 Deut scher Pbõnix Me so v. 1000 fl. 129 Dtsch Trnsp.⸗ V. 28 02400135 Drsd. Allg Trsy. 100 0 IOO 300 Dũ fld Trey V. 1 O0 ο ο.-ο00˖ 255 EGlberf . Feuervrs. M/ v. 100002 D270 ortuna. A. V. 202 0. 1000 MM 200 ermania Lebnẽr 2M 0s, 45 GSladb. Feuer vr. Mo v. 10002 ι, 30 S Yig. Feuerors. SM σm L 7260 Hagdeb. Feuerv. Mor. 1000208 Nagdeb Hagelv. 33 0 0.500 32 a des ebene 6 3 v. 500M, 26 Nagdeb. Rũckver · Ses. Io0 Mαt 45 Tiederrh. Güt · A 100 9, 60 Vordstern, Lebrs. M/ I000 93 Dldenb Vers Gj. 2M Mv. 500M, 60 J v. 500.
3498
10106 92006 11208 15306 325060
10506 33756 34756 6050 D590 11106 3316 163006 4101 3358 4106 943 98606 17506 16003 6346
1 .
eus Nat Verf. 250 0 00MM, 66
Dworidentia, 10 0 von 1000 fl. 45 hein Bstf Ad 100. 10002 3 hein · Wstf Rcko. 10 00.4002 24 Sãchs. Rückr⸗Ges. 50 νOο9ß⸗ 75 Schls. Feuerv. G. 200 ο .O 100 HVuringia V- GS 2WMV. 10002 240 Trans atlant. Gũt. 20 ν.-I50DÄ 75 Eeion, Hagel ers. MM . 500. 40 Victoria, Berlin 2M b. 10000162 Bñfdtich Vi B. 2M ο. 100090 54 Gilbelmae Magdeb Allg 1004 30
Fonds ⸗ aud Actien · Bõrse. Serlin, Juni. Bei Beginn des heutigen ich ein ziemlich intensive, sich mehr ille Gebiete ausdebnende, luftlose
eine fast allseitige Ab⸗
der maßgebenden
8
Cfferten ond w 8 2 ES w — 2 1 6
12 —
2 12
88
w *
— z 1 —
Privatdiscent 13 0ιν.
Gurfe um 24 Ühr. Schwach. Neue 30/9 Anleihen S770. Treditactien 159 57. Berl. Handel sgeselsschaft 14362, Darmst. Bank 140 75, Deut sche Bank 166 56, Disc · Comm. 197 50 Dresdner B. 1560 05, National- Bank 12220, Ruff. Bank — Ganada Pacific S6 s., Durer 23237, Elbethal ios 75, Franzofen 3237, Salizier 1,537, Gotthardb. 14730, Som- Erden 4499, Dortm. Gronau 101 56, Lübeck. Bãchener 14575, Mainzer 11575. Marienburger 39,0, Mittelmeer 100,60, Ostyr. 73 63, Schweizer Vordost 117.60. Schweizer Central 133 146, Schweizer Urion 73 40, Warschau⸗ Wiener 20 25, Bochumer Guß 135, 25, Dortmunder 63 75, Gelsen firchen 14150,
Twener Hütte 151,62, Dibernia 12,75, Laurahntte
1600, Nordd. Llovd 119, 50, Dynamite Trust 135.565, Ggypter 49 . Italiener 91. 87, Mexikaner Sß. 56, do. neue S5, M, Ruffen 1880 95,70, Russ. Drient III. T., do. Consols 9740, Ruff. Noten 213 565, Desterr. 1860er Loose 126,50, Ungarische 40 Gold⸗ rerte 94 37, Tũcken 20 40, 4 0 cons. — —
Breslan, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Carse). N. 30 Neichsanl. S7 90, 34 C6 Landsch. . 98,15, Consol. Türken 20, 40, Türk. Loose 5M, 490 ung. Goldr. 94 25, Bresl. Disch. 97 S6, Bresl. Wechslerb. 98, 75, greditact —— Schles. Bankr 11423 Denner marc a 75. Kattowitzer d 0)
Lrschl. Eisenb. 39. 75, DOberschl. P. GC. Z6 06,
le Cement 11575, Orp. Cement 92 G0, Lramsta 127 00, Schl. Zink 197 60, Laurahũtte 117 25, Verein. Oelfabr. 965 O0, Oestt. Banfn. 171,15, Russ. Bankn. 214 00, Gieses Cem. 90 00.
ö a. M. 1. Juni. B. T. B.) (Schluß eurse.) Londoner Wechsel' 20 39. Pariser do. 80 95 Wiener de. 179 62, 4 do Reichs- il. Is, 5, Det. Silberrente S1, 10M, do. Iiss . Parierrente J
0. 4 30 Goldrente 96 30, 1860 er Loose 127 30, Long ung. Goldrente 9420. Italiener Ml bo, 1880 er Russen 5 560, 3. Drientanl. 70 00, 439 Spanier S6 6, Un ss 856, Gonb. Tärz. W 30, 400 tũrk. Anleibe 85 20, 3 09 vort. Anleihe 24. 50. 3 ao serb. Rente 83 00, Serb. Tabackrente S2 50, 8 d amort. Rumän. 98 20, 6 o/o cons. Mex. S4 70, Böõbhm. Westbahn 301, Böhm. Nordbahn 1571, Franiosen 656]. Galizier 1853 Gotthardbabn 143 95, Matnzer 17. 10, Sombarden 30], Lab. Bũch. Eifenb. B61 90, Nordwestbahn 1845, Creditactien 2733, Darmstãdter 142 70. Mitteld. Credit 102 20, Reichs want 149 00, Vissonto ⸗ Comm. 199,40, Dresdner Bank 1822 90. Bochumer Gußstabl 138 80, Dortm. Union 66 090. Harpener Bergw. 156409, Höibernia 125 40. — Prwatdiscont 1 00.
Frankfurt a. M., 11. Juni. (B. T. B) Effecten · Societãt. (Schluß.) Desterr. Credit actien 2741, Franzosen 2657, Lombarden 90, Ung. FGoldrente == JSottharbbahn 143.70, Dis⸗ onto ⸗Commandit 199 20, Dresdner Bank 151,20, Bochumer Sus stahl 137,50, Gelsenkirchen 143,70, HBarrener 153 70, Hibernia 12470, Laurahätte 17,80, 300 Portugiesen 2400. D er Unien St . Pr. — — Schweizer Centralbahn 130,50, Schweizer Nordostbahn 114 50, Schweizer Union S020. Italienische Mittelmeerbabn 106, 40, Schweizer 1 16,80, Italien. Meridionaux 131,50. Fest.
Leipzig, 11. Juni. (WBW. T. B.) (Schluß⸗ Eurse) 3929 Sachsische Rente S8 00, 9 do. Anleihe 9.75. Buschtiehrader Eisenbahn-Actien Lätt. A. 1581900, do. do. Litt. B. 195,00, Böhmische NVordbahn⸗Actien 111, 10. Leipziger Creditanstast- Actien 166,00, do. Bank- Actien 13825, Credit und Srarbank zu Leipzig 12475, Altenburger Actien- Brauerei XW C0, Sãchsische Bank- Actien 116775, Leipziger Kammgarn - Spinnerei ⸗Actien 154 00, Rette Deutsche Elbschiffahrts ⸗Actien 61 00,
uckerfabrik Glauzig⸗Actien 126 50, Zuckerraffinerie Halle⸗Actien 116 69. Thüringische Gas⸗Gefellschafts.⸗ Actien 152.50, Zeitzer Paraffin und Solaröl- Fabrik 85,509, Desterreichlsche Banknoten I7G S0, Mansfelder Kuxe 550 00.
48
er
Deutsche Bant 168. 39. Disconto Comm andit 199 26 erliner Handelsgesellschatt 151,56. Dresdner Ban 51,50, Nationalbank für Deutschland 125.335. FSamburger Commerzbant᷑ 113 00, Norddeutsche Bani 145,370, Lübeck⸗Bächener Eisenbahn 149 50, Marien burg⸗Mlawta 61350, Ostyreußische Sübbahn S1, 15, 1670, Norddentsche Jute⸗Spinnere . Guang⸗ Werke 113 66. Hamburger Packtetfa hrt. Actiengesellsichaft 125,50, Dynamit Truft. Actiengesellschaft 29. 55, Priwatdiscont 13.
Wien, 11. Juni. W. T. B. (Schluß Gurse Oestr. A / zog Pap. 95, 75, do. Ho /g do. 100 30, do. Silberr. S5. 45, do. Goldr. 2,80, 4 0 ung. Goldr. 110,85, 5 6g do. Pap. 100,70, 1860er Loocse 141,50, Anglo⸗Auft. 155, 50, Länderkant . 0, Creditact 331.235, Unionbank 248 530, Ungar. Credit 362 50, Wien. k- BV. 116 75, Böhm. Weftk. 35259. Böhm. Nordb. — Busch. Eifenb. 64 00, Dux Bodenb. ¶¶ Elbethalb. 238 50, Salzer 215, 66, Ferd. Nordb. 2940 00, Franz. 307 00, Temb. Czern. 244 50, Lombarden 102 5, Nordwestb. A5. 50, Par- dubitzer 191 50, Aly⸗Montan. 67, 30, Tabak- Act. 179350. Amfterdam 958,80. Dtsch. Pläße 8, 524, Lend. Wechs. 119,45, Pariser do. T7, M, Narolesns g- 49, Marknoten o58 523. Russ. Bankn. 1,213. Silber- tour. 100 00. Bulgarische Anleihe 1065.50. Wien, 13. Juni. (B. T. B.) Schwankend. Ung. Creditactien 360. 25, Dest. Creditactien 318 55, Franzosen 205,73, Lombarden 102 40. Galtzier A5 00. Nordwestbahn —=—, Ubethalnahn 237 75,
est. Parierrente 95,72. Oest. Goldrente ——
ore
—
590 ung. Papierrente 105 70, 4 0 ung. Goldren 11090, Marknoten 58 55. Napoleons 3, gh, 8 n, . Tabackactien 179 00, Länder⸗ Landon, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Curse. Englische 2t 9 Consols 97, en,, 5 107, Italienische 5/0 Rente 927, Zombarden . 40, consol. Russen 1889 (2. Serie) 973, Conv. Türken 203, Sest. Silberr. S1, do. Gold⸗ tente 5, 4 Cg ung. Goldrente 845, 480 Spanier h7*, 3109 Egypt. 983, 4000 unif. Egypt. 974, 4 egyhtische Tributanleihe 997, 85 con solidirte Mexikaner 865, Dttomanbank 13R, Canada Dacifte 8911, De Beers Actien neue 144. Rio Tinto 17, 43 0 Rupees 693, S o/ fun Argentinische Anleihe 66, 5 oy Argentinische Goldanl. von 18586 733. Argent. 4 * äußere Goldanl. 373, Neue 3 Feichs Ini. sat, Griechijche Anl. v. 1831 813, Griechische Menopol Ang. v. 1887 637, Brasilianische Anleihe v. 1889 63, Pla discont . Silber z. In die Bank flossen 16 000 Pfd. Sierl. Paris, 11. Juni. (B. T. B.) Curse) 30M amort. Rente g9, 99, 306 Rente do, 72, Italienische 5 o Rente 275, Dester⸗ reichische Geldrente g5z3. 1 o ungar. Gosdrente 25, 624, 3. Orient⸗Anl. 7000, 4 0, Russen 1880 25630. 4760 Rufss. 1883 9736, 459 unif. Egypter 492350, 400 span. äußere Anl. 671, Conv. Türken 20565, Türk. Loose S7 00, 40/0 Prior. Türken Shi. 35,00, Franzosen bbs, 75, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritãten 315.00, B. ottomane 595, 00, Banque de Paris 680, 00, Banque d Czcompte IS3. 30, Credit foncier 1132, Crédit mobilier 175,00, Meridional Anleihe 657, 00. Rio Tinto 131.865, Sue · Actien Ad97, Credit Lyonn. 788, 00, B. de France 4170, Tab. Ottom. 380, 24 0½ engl. Consols 97tR, Wechsel auf deutsche Plätze 123, do. auf ondon k. 25,174. Cheg. auf London 25, 19, Wechsei Amsterdam k. 20631, do. Wien 208, 75, do. . 3 521, Robinson⸗ ctien 91,25, Neue 3 0 /9 e O0, Portugies 2 6. 3 2 78, 75. an ne, eter g, 11. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London 95,55, Ruff. * Drin. 6 106, do. III. Drient⸗Anl. 16564, do. Bank für aus- wärt, Handel 255, St. Petersburger Digsconto⸗ Bank 4733. St. Petersb. internat. Bank 456, Ruff. 4 0. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 148, Große Ruß. Gisenbahn 242, Ruff. Sũdwestbahn⸗Actien 1161. Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gur e. Desterr. Parierrente Mai. Nop. vers. S0
(Sc luß⸗
Goldrente ;. ( Deen, n, , Fe. Ein
3r/g boll. Anl. Joi t., Sosg gut.
ö Ir, Mari.
wr ert, , ,n, dg) Schluß. n f , n , ,
gel auf Berlin (60 Tage) 353. . en
Hudson River 58, on Tovpeka und Santa Fs Actien 345, Union Paciste Actien 395. Denver und Rio Grande Preferred 183, Silber Bullion 3 i . ; Geld leicht, für Regi Ssbends 11, fü Sa e 66 gierungsben , fũr andere
Producten ˖ und Waaren⸗Bõrse.
Berlin, 11. i. Marktprei ittelun des . . ö 6 . Ytiedrigste
rei se 41 .
Der 100 Eg für:
.
rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, 1 k Kartoffeln * . * Rindfleisch
ven der Keule 1 Rg
. 3
eineflei
, n, . 8 utter 1 ö dier o . Karpfen 1 Eg. Aale .
J
333 838 333383
, , ,
1 * * * 1
Krebse 60 Stũch . —
Berlin, 13. Juni. (Amtliche Preisfest—⸗ stellung van Getreide, Mehl, Del, **. leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. FToco matt. ine flau. Gekündigt . . wreis— 6 Loco 179-210 M nach Qual. erungsqualitãt 1834 ½, fein weißer ausländischer 204,5 bez., per diesen Monat 183,5 — 18425 152 bez, per Juni-⸗Juli 18355 151 bez, ver Juli⸗Luguft 185 5 = 18135 bez., per Aug. Sept. — ver Sept. Oft. 183,35 — 182 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco schwerfälliger Handel. Termine niedriger. Gekündigt 250 t. Kündigunge⸗ preis 196 6 Loco 186-196 S nach Qual. dieferungsqualitãt 1986 1, inlãndischer mittel 187 ab Bahn bez., per diesen Monat 193 75-195 — 195,5 bez, per Juni⸗Juli 190-191-190 75 bez, per Juli Iugust 177,5 - 177, - 178 - 177,75 bez, ver Aug Sept. . wer Sept. ⸗Ott. 171,75 — 171 25 - 172 171675 bez., per Oktober. November — Serste ver 1090 Rg. Matt. Grote und kleine 135 190 M nach Qual., Futtergerste 135— 155 60
Hafer per 1002 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 1475 4M Loco 146 - 170 MÆ nach Quasitãt. xieferungsqualitãt 148 6 PVommerscher mittel bis uter 152 – 159 bez, feiner 160 = 165 bez., schles. u. ohm. mittel bis guter 152 — 158 bez, feiner 160 164 bez, per diesen Monat — ver Juni-⸗Juli 147 25 147,975 = 147,5 bei., ver Juli⸗August 145,75 — 1455 bez, per Sept.⸗Okt. 145,5 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco nur feine Waare beachtet. Termine niedriger. Gek. — t. Kündi⸗ gungepreis 4 Loco 126 - 130 M nach Qual., per diesen Monat 125,5 60, per Juni - Juli 125 bis 121,A5 bez., per Juli⸗August 126 0, per Septbr. Oktbr. 120 - 119,5 bez.
GErbsen per 10090 kg. Kochwaare 190 240 4, Futterwaare 156 - 170 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto incl. Sack. Termine matter. Gek. — Sac. Kündigungepreis — , per diesen Monat 26,35 bis 263 bez, ver Juni⸗Juli 26, 15 —= 56, 10 bez, per Juli ⸗August 25 —=—24,9 bez, per Aug. Sept. — per Sept. Ott. 23,9 bez. ; Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Matter. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 52 M6 Loco mit Faß — — per diesen Monat 52 - 51, s bez, per Juni⸗Juli w er Juli⸗August — ver Seyt⸗-Sttbr. 52 bis 51,8 bez, per Yktbr.-Novbr. 51,5 M Petroleum. Raffinirtes Standard white) per 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine Gekundigt — Kg. Kündigungspreis ar Loco — per diesen Monat — , per Mari
Spiritus mit 50 4 4 er 1001 2 1000 — 10 0000 nach Tralles. Gekünd. — Kũndigungspreig M Loco ohne Faß — bez. Spiritus mit 70 M Verbrauchtabgabe 1001 2 1000 — 10009 / nach Tralles. . — L. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 37,0 bez. Spiritus mit 50 MÆ Ver gabe per 1001 . igungspreis — S0 ce mit — . Verbraucheabg 6 ö i 160. abe. Weni verändert. Get. 10 000 1. Kündigungsnreis 3535 . per diesen Monat und ver Juni Jull 357 nominell, per Juli. August 36-35 5 -= 3635 36 bez, er s ,. 365 - 36,4 — 36.7 — 36,5 bez., per September⸗Oktbr. 365 — 36,4 — 36,6 — 36,4 bez., Oktober. November 35,6 - 35, 4— 35,5 bez., per * vember · Dezember und per Dezember ⸗ Januar 5,3 bis 35.1 bez, ver April⸗Mai 1893 36 – 35,9 bez. Wellen mehl tr. 55 285 365, Jtr. 9 as 6 — 90 bei. — — 8 Marken über lt Roggenmehl 0 Marken Nr. O u. 1 28 böher als Nr. 0 u. 1 . Bericht der stãndigen Deputatlon für den Eier⸗
— e = bo C= o R R o . - = C= = C Sd Soc x
do. Silberrente Zan. Juli ver. 754, do. Golbrent⸗
handel von Berlin. ale Eier je nach Qualitat
Stettin, 11. Juni. (B. T. B) Getreide. 3. . e i. X n, , . O0, pr. i⸗Juli⸗ „vr. Sept.Oft. 191. gen, matt, loco iss , 3 : pr. Juni · Juli 188,50, pr. Sep er loco neuer 144 - 156. ni 52,00, Sept. ö loco ohne F sumsteuer —— mit 70 Æ Consumsteuer 36 806 pr. Juni-Juli 36 30, pr. Auguft · September 36 85. Derr oseum keägsdn m, gan. G, z. en, Zuni. - B.) Spiritus loeo ohne Faß (50 er) 55, 00, do. Ioco (70 er) 6 . ; 6 Köln, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen hiesiger loco A, 50, do. fremder loco 2200. pr. Juli 19, 19, pr. Nov. ——— Roggen hiesiger loco 20, 50, fremder loco 2, 00, pr! 36 . Nev. ö . loco . ö er ö 3 * . 6. öl loco 56,00, pr. Ok aunheim, 11. Juni. (W. T. B. ů ductenm arkt. Weizen pr. Juli 15,75, ö ̃. . . 46 Tali . pr. Nop. 16,95. r. i 13,90, pr. Nov. 14,05. is pr. . 12, 00, . 11,85. . remen, 11. Juni, (W. T. B.) (Böcsen⸗ Schlußbericht) Raffinirtes Petrol ] NVotirung der Bremer Petro Matt. Loco 5,70 Br. Upland middl. loco 40] unter low middling, 40 9, pr. Juli pr. Sept.
*
t. (Schlußbericht) Rüben ⸗Rohzucker L Product Basis S8 5 Rendement neue 3. frei an Bord Hamhurg pr. Juni 13277, pr. August 13,60, pr. Oktober 1256, pr. Berl 12.85. Stetig.
Hamburg, 11. Juni. (W. T. B) Ge treidemar kt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loc neuer 199 — 200. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco neuer 186 - 208, russischer loco ruhig, zeuer 176 180. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Ruͤböl funverzollt) ruhig, loco 55. Spiritus sehr still, pr. Juni⸗Juli 263 Br. pr. Juli⸗Aug. 26 Br., pr. Auguft September 386 Br., Fr. Seyt.⸗ Oktober 263 Br. Kaffee sehr ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Stand. white Hoco 5, 65 Br., pr. August Dezember 5, 5 Br.
Wien, 11. Juni. W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8, 51 Gd., S 84 Br., vr. Serbst 334 Gde., 837 Br. Roggen pr. Mai⸗ Juni S, 15 Gd, 8,890 Br., pr. Herbst 7.56 Gd. 7,59 S*. Mais pr. Mai-⸗Juni 5.31 Gd., 5.34 Br., pr. Juli Iuguft 5,33 Gd, 5,38 Br., Hafer pr. Mai⸗Juni 5, s7 Gd., 5, 85 Br., pr. Herbfst 5, 87 Gd., ö Br. .
eft, 11. Juni. (W. T. B.) Producten markt. Weizen loco schwach, pr. Ha 8,54 Gde., 8,9) Br., pr. Herbst 8,10 Gd., „13 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni s. 40 Gde., 5,45 Br., pr. Herbst dere Gd. 5.45 Br. Mais pr. Mai⸗FJuni 14.89 Gd. 497 Br., pr. Juli⸗August 480 Gd., 4582 Br! Kohlraps 11,40 Gd., 11,70 Br.
Zondon, 11. Juni. (W. T. B.) 96060 Java- . loco 151 stetig, Rüben⸗Rohzucker loco 131
etiger.
Liverpool, 11. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umfatz 100 B. dawon für Speculation und Export V0 B. Fest. Middl. amerifan. dieferungen; Juni 415 3 Käuferpreis, Juni-Juli 44,ss do, Jult. Auguft 47s, do., Auguft⸗ September Kier Verkauferpreis., September⸗Sktober *, Käuferpreis, Oktober⸗November ** /e do,, November Dezember 4 Mes do., Dejember⸗Januar dis /n Ver⸗ kãuferpreis, Januar ⸗Februgr 41 d. Kãuferpreis.
Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Juni 25,90 pr. Jult 4,20, pr. Juli⸗Aug. 24,40, pr. Seyt. Dez. 2490. Roggen ruhig, pr. Juni L609, pr. Sept. Dez. 16,80. Mehl behauptet, pr. Juni 53,809, pr. Juli 54 20, pr. Juli⸗August tb, yr. Sept. Dez. 55, 20. Rüäböl ruhig, Ver Juni 556,25, pr. Juli 55,50. pr. Juli⸗Aug. 2. . H Spiritus träge, pr.
uni 49,25. pr. Juli 49,00, pr. Juli⸗Augu 35 . 9 43,00. . *
zaris, 11. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Rohzucker ruhig, S8 loco 3775. Sehn . . 2. . 2 kg, pr. Juni
62, pr. Juli 38,75, pr. i⸗August 38, 874, pr. ö. 5 . am ö
Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen pr. Juni —, pr. Nov. 217. Roggen pr. Juni — pr. Oktober 165.
Autwerypen, 1I. Juni. (W. T. B.) Petro—⸗ leumm arkt. (Schlußbericht) Raffinirtes Type weiß loco 134 bej. und Bre, pr. Juni 135 Br., pr. Juli 135 Br., pr. September ⸗ Dejember 135 Br. Fest.
, 11. Juni. (W. T. B. Getreide⸗ mar tt. eizen ruhig. Roggen behauptet Hafer ruhig. Gerste schwach.
New-⸗Jork, 11. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jork 7ü/sis, do. in New-Orleans 77. Raff. Petroleum Stand. white in New Jork 6 d0 Gd.
. 5, 95 Gd.
ork 30, do. P
Fer * Ser Dun 877. ĩ r en pr. mn . 6. affee ‚ 92, per Scrt i 9ꝰ . (B. T. B)
icago, 11. Juni. Weizen 6 * 793, pr. Aug. 793. Mais pr. Juli 453.
Speck fhort clear 7. Pact vr. Jul Jö. 35.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger .
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ver gengspreis betragt nierteljãhrlich I M 50 .
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Ezpedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ARummern kosten 25 3.
Insertionsprei⸗ fur den Raum einer Aruchzeile 39 3. Inserate nimmt an: die Stönigliche Exvedition
des Beutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger
Berlin 38X., Wilhelmstraße Nr. 32. XR
3 138.
Nachdem Seine Majestät der König durch Urkunde vom 12. d. M. den Rothen Adler⸗Orden in allen seinen Klassen wieder mit der Königlichen Krone als einer besonders zu ver⸗ leihenden n,, auszustatten geruht haben, wollen Allerhõchstdiese diese neue Decoration Allerhöchstselbst anlegen und sie zugleich den nachstehend verzeichneten Fürst⸗ lichen und anderen *. onen zu den ihnen bereits zu theil ge⸗ wordenen Auszeichnungen des Rothen Adler⸗Ordens verleihen:
Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen des Deutschen Reichs und Kron⸗ prinzen von Preußen,
Seiner Königlichen Hoheit dem Heinrich von Preußen, . . Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Fried— rich Leopold von Preußen,
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braun⸗ schweig, ; .
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Fried⸗ rich Heinrich von Preußen, ; .
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Joachim Albrecht von Preußen, .
Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Fried⸗ rich Wilhelm von Preußen,
Seiner Königlichen Alexander von Preußen,
einer Königlichen Hoheit dem Prinzen Georg von Preußen,
Allerhöchstihrem Oberstkämmerer Fürsten zu Stolberg⸗ Wernigerode, .
dem General⸗Feldmarschall und 9 der IV. Armee⸗Inspection Grafen von Blumenthal,
dem Reichskanzler, General der Infanterie Grafen von Capri vi, ‚ .
dem Präsidenten des Staats-Ministeriums Grafen zu Eulenburg,
dem Minister des Königlichen Hauses von Wedell,
dem Staats- und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stach au, und
dem Vice⸗Admiral und commandirenden Admiral Freiherrn von der Goltz.
Prinzen
Hoheit dem Prinzen
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Director im Kaiserlich türkischen Unterrichts⸗ Ministerium Asis Bey den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, sowie ; dem General⸗Secretär des höheren Schulwesens in dem—⸗ selben Ministerium Rifaat Bey den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: . den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: der vierten Klasse des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Regierungs Rath Wiesinger, Mitglied des Statistischen Amts zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Ober⸗Postdirector Staiger zu Oppeln und den Posträthen Hoppe zu Leipzig und Thieme zu Dresden; sowie des Fürstlich reußischen — älterer Linie — Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Postdirector Gottschewsky zu Greiz.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Berg⸗Assessoren Fisch er, Salinen⸗-Inspector zu Schönebeck r, Neustein und Schornstein, . revier⸗ beamte in Essen, Ressem ann, Bergrevierbeamter in Weißen⸗ sels, Frielingha us, Bergwerks⸗-Director der Grube Reden
Saarhrücken, und Humperdinck, Bergrevierbeamter in Halle a. S, sowie dem jursstischen Hilfsarbeiter beim Ober- Dergamt in Bonn, Gerichts⸗Assessor Steinbrinck den Charakter gi. Bergrath, und
dem Domänenpächter Ober⸗Amtmann Hugo Schrewe zu Kleinhof⸗Tapiau den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
1892.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die durch den 39. General-Landtag der Ostpreußischen
Landschaft vollzogenen Wahlen
des bisherigen General⸗Landschafts-Directors Bon auf
Neuhausen zum General-Landschafts⸗-Director,
des bisherigen Landschafts⸗Directors Eckert auf Czer⸗
wonken zum Landschafts⸗Director des Angerburger Departements,
des bisherigen Landschafts-Directors Siegfried auf
Sausgörken zum Landschafts-Director des Königsberger De⸗
partements,
des bisherigen Landschafts⸗-Directors von Wagenfeldt
auf Höfen zum Landschafts-Director des Mohrunger Departe—
ments, ferner ⸗
des bisherigen General⸗LandschaftsRaths Dr. Aschen—
heim auf Praßnicken, w
des bisherigen General-Landschafts-Raths Negenborn
auf Schäferei, und .
des bisherigen General⸗Landschafts-Raths Gu sovius
auf Angken in der angegebenen Reihenfolge zu General—
Landschafts⸗Räthen, sowie ⸗
des Rittergutsbesitzers von Oldenburg auf Januschau, des Rittergutsbesitzers Dultz auf Fabiansfelde und
des Rittergutsbesitzers von Kannenwurff auf Baitkowen
in der angegebenen Reihenfolge zu Stellvertretern der General⸗
Landschafts⸗Räthe für den Zeitraum vom 1. Juli 1892 bis
dahin 1895 zu bestätigen. ö
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Uebertragung einer Oberlehrerstelle an den Lehrer Dr. von Nagy am städtischen Gymnasium in Halle a. S. ist . Beförderung desselben zum Oberlehrer genehmigt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium zu Barmen Ernst Philipps zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Der ordentliche Seminarlehrer Brede vom Schullehrer⸗ Seminar zu Segeberg ist unter Ernennung zum Seminar— Oberlehrer an das Lehrerinnen-Seminar zu Augustenburg versetzt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Bederkesa ist der Hilfslehrer Popken zum ordentlichen Lehrer ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1892, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung ꝛc. an den Kreis Jerichow J für die Chaussee von Ziesar nach Görzke, durch das Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 S. 131, aus— gegeben den 16. April 1892;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 10. April 1892 wegen eventueller Ausferti ij, auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Ehn e mr if is zum Betrage von 300 000 S durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 19 S. Als, ausgegeben den 12. Mai 1892,
3) das Allerhöchste Privilegium vom 93. Mai 1892 wegen Aus⸗ fertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Residenzstadt . im Betrage von 3 000 000 „ durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 23 S. 221, ausgegeben den 3. Juni 1892.
Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Freiherr von Berlepsch, von Kiel. Abgereist:
Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für , „Domänen und Forsten von Heyden, nach Ost⸗ und Westpreußen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König ö i. nach den Cavallerie⸗Besichtigungen die regelmäßigen arinevorträge im hiesigen ar m . Schloß entgegen und hatten darauf kurze Besprechungen mit dem Chef des Civil⸗ cabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus sowie
Marschall. Abends um 8 Uhr 55 Minuten empfingen Seine Majestät auf der Station Wildpark Seine Majestät den König von Schweden und Norwegen und geleiteten den hohen Gast nach dem Neuen Palais.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät nach den Cavallerie⸗Besichtigungen, welchen auch Seine Majestät der König von Schweden beiwohnten, den Vortrag des Abtheilungs⸗ Chefs im Militärcabinet, Obersten von Lippe.
Zu dem Empfange Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen auf der Wildparkstation waren außer Seiner Majestät dem Kaiser und König die sämmtlichen Flügel⸗Adjutanten sowie der Stadt⸗Commandant und der . von Potsdam erschienen. Die Begrüßung der Majestäten war, wie W. T. B.“ meldet, eine überaus herzliche; Allerhöchstdieselben umarmten und küßten Sich wiederholt. Nach kurzem Aufenthalte begaben Sich Seine Majestät der Kaiser mit dem hohen Gaste in offenem Vier⸗ spänner nach dem Neuen Palais, woselbst im engsten Kreise das Diner eingenommen wurde.
Das Reuter 'sche Bureau hat am 11. d. M aus Sansibar die telegraphische Meldung gebracht, der Chef in der Kaiserlichen Schutztruppe und Commandant der Kili⸗ mandscharo⸗Station Freiherr von Bülow habe den englischen Missionaren in dem Gebick von Moschi befohlen, dieses Gebiet zu verlassen, da er einen Angriff darauf beabsichtige. Der englische General⸗Konsul Mr. Portal habe hiergegen Vorstellungen bei dem Kaiserlichen Gouvernement gemacht.
Diese Nachrichten stimmen mit den aus Deutsch⸗Ost⸗ afrika hier eingegangenen insoweit überein, als nach einer Meldung des Kaiserlichen Gouvernements vom 20. v. M Frei⸗ herr von Bülow einen Angriff gegen das Gebiet von Moschi beabsichtigt und die Vorsicht geübt hatte, die englischen Missionare rechtzeitig zu warnen. Der englische Vertreter in Sansibar wird inzwischen durch den Gouverneur von der Sachlage unter⸗ richtet worden sein, mit dem Hinweise darauf, daß die In⸗ struction des Herrn von Bülow ein kriegerisches Vorgehen een die eingeborenen Stämme nur im dringendsten Noth⸗ falle gestattet.
Seit 1885 giebt es im Deutschen Reich eine amtliche Prüfung der ärztlichen oder sogenannten Fieber⸗ Thermometer. Als man sie einführte, wollte man der großen Unzuverlässigkeit entgegentreten, unter welcher diese wichtigen Instrumente litten und welche leider zum theil auch heute noch nicht ganz beseitigt ist. Eine recht stattliche Höhe erreicht die Zahl der Thermometer, welche bei der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt zu Charlottenburg und bei der unter technischer Controle der letzteren stehenden Groß⸗ herzoglich sächsischen Prüfungsanstalt für Thermometer in Ilmenau alljährlich zur n gelangen. Um so be⸗ dauerlicher aber ist es, daß selbst heute noch zahlreiche Aerzte über das Wesen dieser amtlichen Prüfungen wenig runter⸗ richtet sind und diese Unkenntniß es manchen Verfertigern und ö von Thermometern ermöglicht, diese gemeinnützige kinrichtung zum eigenen Vortheil in ungehöriger Weise aus⸗ zunutzen. Die amtlichen Prüfungsstellen versehen nämlich nicht nur die von ihnen untersuchten Instrumente mit einer Aetz⸗ stempelung, sondern geben ihnen auch Prüfungsscheine bei, welche durch das aufgedruckte Stempelzeichen des Reichs⸗ adlers deutlich als amtliche gekennzeichnet werden. Es kommen aber zahlreiche Thermometer in den Handel, welche einer amtlichen Prüfung nicht unterlagen und gleichwohl mit Prüfungsscheinen versehen sind, nur daß letztere in der Regel vom Verfertiger selbst herrühren, welcher weder die er⸗ forderliche Unparteilichkeit, noch auch meistens die für solche Prüfungen nöthige Befähigung besitzt. Dabei wird aber, weil die 6. ärztlichen Thermometer von einem Zwischenhändler und nicht vom Verfertiger gekauft zu werden pflegen, die Scheine jedoch von letzterem ausgestellt sind, vielfach der Glaube erweckt, daß eine Nachpruͤfung von unbetheiligter Seite vorliegt. Häufig findet sich in den Bescheinigungen, um ihnen scheinbar größeren Werth zu verleihen, auch die Angabe, die Controle sei mit einem von der Physikalisch⸗ Technischen Reichsanstalt oder der Kaiserlichen Seewarte oder einer anderen Behörde geprüften Normal ausgeführt worden. Um die Täuschung noch weiter zu treiben, hat sogar kürzlich ein Thermometerverfertiger den von ihm selbst ausgestellten Prüfungsbescheinigungen das genaue Format und die An⸗ ordnung der amtlichen Scheine gegeben, sodaß der nicht auf⸗ merksame oder wenig erfahrene Käufer leicht in den Glauben * werden kann, einen Schein der letzteren Art vor sich zu haben. k ;
Es liegt uns sehr fern, etwa für die ausschließliche Be⸗
mit dem Staatssecretär des Auswärtigen Amts Freiherrn von
nutzung amtlich geprüfter ärztlicher Thermometer hier ein⸗
d 7 7 Q Q 7; ;