1892 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

15 256 2006

. 244,75 G 122 5066 18 00 ö 112.006 4500636 102 5063 G 80, 90 B

S4, 00; G

gerne,, , 6 1

i - 1

0. St.- Pr. 9 Union, Saugef.7 . 35 cry. 5 Weißbier Ger. K.

elmj Weinb 6 146 Wissen. Bergnk. 9 16006 werner Maschtnen 20 4 250 606

er iche rnngs · Gesellschaften.

Sars nud Divibende— Æñ pc. Stic Dividende pro ls so 1881 ; M Feuer? 6 r bbc , sooo6

ö , Brl nd. u. Wffe. 20/0 v. 500M 1290 17208 323 24256

d = 8 8 3 = 0 2

Srl Sagel · G 2 Mor. 100M, 39 Lebens -G 2M νIOO0άίC 1723 Caln Hagel rj G. 20.5 OQάώC&ὸ'G 12

. Cẽaln Ruckeri. G. 200. 50O-· 45

109106 92006 11208 153306 32506

10506 34006 34756 6050 2590 11106 g31G 163006 41013 385 4106 2498 3606 17506 1600 634 3606

Tolonia, Feuerv. 2M . 1000ν: 00 Concerdia, ebr. 2M σ . 100042 45 Dt . Feuerv. Berl. 2M UOO0- S4 Dt Aord Berlin 20 /o. 1 000M), 200 Deutscher Phõönix 20 70 v. 1000 fl. 120 Dtsich Trnẽry V. 26 36 0. 2400 135 Drad. Allg Trap. 10000. 1000 300 Dũssld. Trsv.· V. IOM M0. L000 255 Mberf . Feuerrcs. 2M o v. 1000Mυ. 270 ortuna, A. V. 208, 0 v. 1000 Mαν 200 ermania, Leb nsr. 2Oυ/ο.-sᷣOOQ 45 Gladb. Feuervrs. 2M M0 b. 10000 30 Teir ig. Feuer rrs. SM o 10002Mυ 720 Magdeb. Feuerr 200 νο . 1000Mιυν, 206 Magdeb. Hagel. 33 dον.- 5000. 32 Nagdeb. Sebend v. 26 0 v. 00! Magdeb. Rücker. Ges. 100 Ra Jtiederrh. Gut. A. 102.5002. Nordstern, Leboỹñ 20. 10004. Oldenb Vers Gj. 2M /ον. 500M 5. Lebnev.⸗⸗ G. 20M ο. 500Mνυ ̃ 230 /ov. 400M, videntia, 10 90 von 1000 fl. ein⸗Wstf. Lld. M ν . I000Mν. Rhein Wst . Rckr 16/00. 4002α. Sich. Rucki. Gef. 0 a. - Schls. Feuer b. G. 20M v. Thuringia, V⸗ S 20e. 10002 240 Trans atlant. Gũt. 20 ν. 1500 75 Union, Hagelrers. M /o v. 500Mπά-‚. 40 Victeria, Berlin 2M Mον . 10003αn 162 Kfer ick Tf B. Zoe or 160, 7 Wilhelma Macdeß Alla 1004 30

Fonds⸗ und Actien · Börse. Berlin. 14. Juni. Die von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Nachrichten vermochten eine be⸗ sondere Anre

6 ,,

3006 523 15576 13108 14158 315306 1166 7066

8

weise auch Blane

so kennzeichnete sich

auf allen Gebieten b - : t Kaufluft als überwiegend schwach bei recht gering⸗ m nn,,

Sxäter machte sich bei reservirt auftretendem Angebot eine ziemlich allgemeine geschäftliche und tendenzielle Besserung bemerkbar, welche die anfäng⸗ lichen Cursverluste zum großen Theil wieder einzu⸗

Bankactien, die auf schließlich kaum verändertem Niveau nur geringen Schwankungen unterlagen, standen in einzelnen speculativen Titres zeitweise unter dem Druck schärferen Angebots.

Inländische Eisenbahnactien zeigten sich in Lübeck ˖ Büchenern und Mainzern lebhafter angeregt, in Mari und Ostpreußen mehr angeboten. Von hen Bahnen erwiesen sich Mittelmeer,

inz Henrr und Warschau⸗Wiener als berorzugt. Montanwerthe konnten sich nach mattem Beginn befestigen. 93

Andere Industriepapiere bei meist recht mäßigen Umsätzen vielfach schwãcher. Fremde Fonds und Renten meist gut gehalten, aber wenig gehandelt. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. still und kaum im Preisftande verändert.

Privatdiscont 29.

Curse um 25 Uhr. Schwach. Neue 30/0 Anleihen S7, 70, Creditactien 1693, S7, Berl. Handelsgesellschaft 149,62, Darmst. Bank 141,10, Deutsche Bank 167,10, Oise Somm. 197 50, Dresdner B. 149, 87, National⸗ Bank 1225, Rufs. Bank —, Canada Pacific S7, 25, Durer 232,75, Elbethal 105,90, Franzofen 132,62, Balizier 92,00, Gotthardb. 147.20, Lom⸗ barden 44 20, Dortm. Gronau 101,25, LTübeck⸗ Büchener 14640, Mainzer 11637, Marienburger 39.537, Mittelmeer 100,40, Oftpr. 79. 609. Schweizer Nordost 117.30, Schweizer Central 132, 66, Schweizer Anion 7270, Warschau Wiener 221,75, Bochumer Guß 134,75. Dortmunder 63. 75, Gelsen kirchen 14137, Haryener Hütte 151359, Hibernia 122. 223, Laurahütte Lö, S7, Nordd. Llovd 119 50, Dynamite Trust 135.25, Ggypter 4M M 253 10. Italiener 91,75, Mexikaner S6. 75, do. neue S5 99, Ruffen 1380 Ruff. Drient II. 9,80, do. Consols 9769, Ruff. Noten 21290, Desterr. 1860er Loose 126,70, Ungarische 4 0ͤ½ Gold⸗ rente 84 40, Türken 20.37.

Breslau, 135. Juni. (W. T. B.) Schluß Curse). N. 320 Reichsanl. S755, 37 9 Landsch. Pfdbr. 98, 15, Ceasol. Türken W, 40, Türk. Loose 40Io ung. Goldr. 94. 40, Bresl. Discb. 98,50, Bresl. Dechslerb. 98, o, Creditact. 107,75, Schles. Bantt. 114.235, Donners marckgo, 5), , 1890, Orerschl. Eisenb. D. 30, Dberschl. P-⸗E. S5, 00, Schles. Cement 11950, Opp. Cement 9100, Sramfia 18. 0. Schi. Jinł 1986 S. Lanpahntte 11535, Verein. Ocfabr. 90 0, Oestr. Banfn. 171.00, NRuss. Bankn. 215,70, Gir sel Cem. 0 00.

Frantrurt 14. Y., 13. Juni. W. T. B. Schluß⸗ ure.) Londoner Wechsel W. 39 Parktser do. 80, 96. Wiener de. 170 95, 109 Reiche · Anl. 107, 10, Destr.

30. 1 5/0 Goldrente 96 40, 1860er Loose 127,40, 1*9 SGoldrente 94.20, Italiener 9190, 1880 er k 3. Orientanl. 63 80, 499 Spanier 67 09, Unif. Egypter 988, 60, Con. Türk. 20 40, 4o00ůtätürk. Anleibe S5 90, 3 0/9 vort. Anleihe 24,10, 5 oM serb. Nente S3, 00, Serb. Tabackrente 83 00, 8 ang amort. Rumän, 98, 10, ole cons. Mex. Sho, Böhm. Westbahn 3035, Böhm. Nordbahn 1573,

aniosen 2633. Galizier 1523. Gotthardbahn 143770,

ziger 116 50, Sombarden 0z, Lüb.- Büch. Eisenb. 147 70, Nordwestbabn 1833, Creditactien 2711, Darmstãdter 141 00, Mitteld. Eredit 102,00, Reichs ant 149 59. Disconto ˖ Comm. 1897,90, Dresdner Bant 150 60, Bechumer Gußftahl 136.10, Dortm. Union 64 50, . 152,00, Hibernia 12. 60. = Pride. iscont s:.

Frankfurt a. Tz., 13. Juni. (B. T. B.) Effe cten⸗ Societät. (Schlus.) Desterr. Credit actien 27I7, Franzosen 2631, Lombarden Y, Ung. Goldrente 94 40 Gotthardbahn 143 70, Dis- onto Commandit 197.80, Dresdner Bank 14940, Bochumer Gußstabl 135,40, Gelsenkirchen 141710, Harpener 151.30. Hibernia 122, 40, Laura hütte 620, 390 Portugiesen 24.69. Dortmunder Union

St - Pr. 6490, Schweizer Centralbahn 129,50, Schweizer Nordostbahn 113,60, Schweizer Nnien ho 00, Italienische Mittelmeerbabn 1099, 80, S Simplonbahn 46, 30, Italien. Meridionaux Ruhig.

Leipzig, 13. Juni. (B. T. B) ( Curse) 3 9j9 Sachsische Rente S8, G00, Anleihe 9975, Buschtiehrader Eisenbah jätt. . ISi 6b, do. bs. its. B. 195,09, 3 Nordbahn⸗Actien 111,10, Leipziger Credi Actien ö, Hair een . Cre Sparbank zu Leipzig 12425, en burger . Wo Co, Zäch c Bank Actien Leipziger Kammgarn Sxinnerei⸗Acetien Kette Deutsche Elbschiffahrts⸗Actien

uckerfabrik Glauzig⸗Actien 125,75, Zucker . 117,090, Thũringische Gas⸗Gest Actien 15250, Zeitzer Paraffin und Fabrik 85,75, Desterreichische Banknoten Mansfelder Kuxe 559. 090.

Hamburg, 13. Juni. (W. . Curse.) Pr. 4 ee Consols 106 50, Sil berren Desterr. Goldrente 36 20. eg ungar. 8 84 40, 1860er Loose 127,00, Italiener 91,70, actien 27130, Franzosen 660. 00, Lombarden 1889er Russen 83 20, 1883er Russen 2. Drient⸗ Anleihe 66 50. 3. Orient ⸗Anleih Deutsche Bank 166.70, Disconto⸗ Command Berliner Handelsgesellschaft , Dresdr Nationalbank für Deutschland Hamburger Commerzbank 112,50, Norddeutf 45, 00, Tübed-Büchener Gisenbahn 146 00. burg⸗Mlawka 60 00, 3 Sũdbah Laurahũtte 115, 00, Nordde e Jute⸗ S9, 00, A—-C. Guang⸗Werke 141360, H 1 12400, Dynan

ctiengesellschaft 129 25, Privatdiscont 13.

Wien, 13. Juni. WB. T. B)

Curse.) Destr. 1 sz0 // Pap. 95,82, do. 100,99, do. Silberr. 95 50, do. Goldr. 113 ung. Goldr. 111.10, 5 69 do. Pap, 100, Loose 141.50, Anglo⸗Auft. 15475, L 223,20, Creditact. 318,25, Unionbank 2485 Credit 360 75, Wien. Bk.-V. 116575, Böh 3öö, 009, Böhm. Nordb. = Busch. Eisenb Dux Bodenb. Elbethalb. 237, 75. Galizi Ferd. Nordb. 2935,00, Franz. 306,123, Len

4.350, Lombarden 102,40, Nordwestb. 215 dubitzer 1981 50, Alr.- Montan. 67,25. T 179 60. Amsterdam 98,80. Dtsch. Plätze Lond. Wechs. 19,45, Pariser do. N, 70,

g, 49, Marknoten 58, 521, Russ. Bankn. 1,2. coup. 100,00. Bulgarische Anleihe 1065.50.

Wien, 14 Juni. (B. T. B.) Une Creditactien 361, 00, Oest. Creditactien Franzosen 305,90, Lombarden 101,50,

2l5, 00, Nordwestbahn —, Elbethalbah Papierrente 95,80, Oest. Goldren 5 oo ung. Paxierrente 100,70, 40, ung. 111,15, Marknoten 58,55, Napoleons 9, verein 116,75, Tabackactien 179,00, bank 222,75. ö

London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schl Englische 26 9 Consols 97, Preuß. 4 106, Italienische eld Rente 923,

94, 40/0 consol. Russen 18889 (2. E Conv. Tuürken 207, Dest. Silberr. 81, tente 835, 40/9 ung. Goldrente 8435, 400 674, 35 9/0 Egypt. 923, 4 o½09 unif. G 4h oö/sg egvrtische Tributanleihe 97,

solidirte Mexikaner . DOttomanb Canada Pacific It, De Beerg neue 1413, Rio Tinto 163, 44 0ͤ˖/g 6 oo fundirte Argentinische Anleihe

Argentiniiche Goldanl. von 1886 741 45 50 äußere Goldanl. 38, Neue 30/0 3 82, Griechische Anl. v. 1881 5814, Monopol⸗Anl. v. 1887 63, Brafilianisd v. 1889 623, Plat discont . Silber 403.

In die Bank flossen 6000 Pfd. Sterl.

ieee, Curse.) 3 amort. Rente 99,90, 30/0 Rente 99, 877. Italienische 59 0 Rente 93,25, Dester⸗ reichische Goldrente 96, 40/0 ungar. Goldrente 6,56, 3. Orient⸗Anl. 69,70. 40,0 Russen 1880 ö409, 400 Ruff. 1889 9770, 400 unif. Egppter 491. 25, 40M span. äußere Anl. 67, Conv. Türken 20524, Turk. Loose S725, 40,0 Prior. Türken Obl. 434,090, Franzosen 663. 75, Lombarden 226,25, Lomb. Prioritãten 315, 00, B. ottomane 598, 0, Banque de Paris 672, 0, Banque d' Escompte 182,00, Credit fonciet 1142, Crédit mobilier 178, 00, Meridional · Anleihe 662.00. Rio Tinto 430560, Suez ⸗Actien 297, Credit Lyonn. 788,00, B. de France 4160, Tab. Ottom. 379, 24 engl. Consols e, Wechsel auf deutsche Pläge 123, do. auf London k. 26. 18, Cheg. auf London 25,193, Wechsel Amsterdam k. 206, 75, do. Wien k. 2oͤs, 75, do. Madrid k. 445 50, C. d' Esc. neue 515, Robinson⸗ Actien 92, M, Neue 3 Cο Rente 100,123, Portugiesen 254, 3 o Russen 79, 20.

St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London 95, 40, Russ. II. Drient⸗A 1065, do. III. Orient⸗Anl. 1053, do. Bank für aus wärt. Handel 234, St. Petersburger Disconto- Bank 473. St. Petersb. internat. Bank 435, Russ. 0. Bodencredit⸗ Pfandbriefe 148. Große Ruff. Gisenbahn 242, Russ. Sũdwestbahn⸗Actien 117.

Amfterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Curse. Desterr. Paxierrente Mai⸗ Nov. verz. 30

5 DVest.

Silberrente 51,10, to. M e,, Parierrente S1, 66,

do. Silberrente Jan. Juli ver. 793, do. Goldrente

985, 4010 ungar. Goldrente 933, Ruff. Eisenb. e, g. De,, a r nr n, e. Gonv. Türken 203, 3 10/0 ho Sog gar. ö 5 31 12763, Mark⸗ noten 59,25, ö. couvons .

Hamburger Wechsel 59, Lo, Wiener Wechsel 9, 00.

zRew⸗Hork, 13. Juni. (W. T. B.) . Curse.) sel auf Zondon 60 Tage) 4571, Transfers 4883. Wechsel auf Paris 60 Tage 5, 163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 53 is, Canadian Pacifie Actien 88, Central Pacifie Actien z30t, Chicago, Milwaukee und St. Paul Actien So, Illincis Gentral Actien 193, Lake Shore Michigan South. Actien 1333, Louisville und Nashville Actien 731, NJ. Lake Erie und Western Actien 7, N. Y. Cent und Hudson River Actien 113, Northern Pacifie Preferred Actien 56. Norfolk Western Preferred 464, Atchison Topeta und Santa F Actien 343, Unton Pacifie Actien 96 e . und Rio Grande Preferred 497, Silber

ion ;

Geld leicht, für Regierungsbends 13, für andere

Sicherbeiten 11 0/0.

Producten und Waaren⸗Börse. Rerlin. 13 uni. Morftvreise nach Ermittelund

F irma und Sitz

der in seriren den Gesellschaft

52,00, Sert-Ott. 52.00. Spiritus beh 70 A1 7 . August · Seytember 36 40. 5 loco 10 00 lem

Posen, 13. Juni. (W. T. B.) Spict loco ohne Faß (G60 er) 54. 40, do. loco ar . ider t zB. Sian.

Magdeburg. 13. Juni. (W. T. B.) Zucker. bericht. Kornzucker excl., von Yo 18.25, Korn. zucker excl., S8 so Rendement 17.35, Nachproduct⸗ excl, 75 90 Rendement 1455. Ruhig. Brez. raffinade J. 2325. Brodraffinade II. 27.15. Vaffinade mit Faß 2350 Gem. Melis J, mi Faß 26.75. Fest. Rehzucker J Product Transtt⸗ f. a. Hamburg pr. Juni 13,27 bez., 13,30 r.,

Juli 13,42 ber, 1345 Br., pr. August 3. 1357 Br., pr. Oktober⸗Dezembe

80 bez, 12,85 Br. Behauptet.

Föln, 13. Juni. W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 20 00, do. fremder loco 20,00, pr. Juli 18,89, pr. Nov. . Roggen hiesiger loco 19.25, fremder loco 2l, 0. pr Juli 18,89. pr. Nev. —— Hafer hiesiger los

Rr. Due des R is und Stan

Anꝛeien

Inhalt der Bekanntmachung

uckerfabrik Göttingen Göttingen. . i ne . uckerf ede⸗ e zu 66

uckerfabrit ö Fru ö

uckerfabrik Northeim Nort

uckerfabrik

ucker

ucker

Generalversammlung 6 11.686 9 3

Bilanz Generalversammlung

Bilanz

Zinsscheineinlõsung

136 11.6

Berlin: Redacteur: Dr. Druck der Norddeutschen Buch und

e , ! ⸗‚ . 100 Eg mit Faß in Poften von 100 Gtr. Ter- mine —. Hekündigt Eg. Kündigungzyreis 2 Loco —, per diesen Monat 6, per März

ril

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe rer 100] àX 10000 100006 nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 0

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 101 2 1000 10000 / nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungs vreis Loco ohne Faß 36,7 bez

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1006 x 100 10 000 a0 nach Tralles. Gekũndig: L. Kündigungerreig M Loce mit Faß per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. 1. Kündigungsrreis , per diesen Monat und per Juni⸗Juli S, ver Juli- Auguft 35,9 35,71 35,5 bez., ver Aug. Seyt. 36.5 bis 36,3 —=36,5 bez., per September⸗Oftbr. 36,4 bis 36, 2— 36,4 bez., per Oktober⸗November 35,6 35,4 bis 35,õ bez., ver November⸗Dezember und per De⸗ zember⸗Januar 35,2 35,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 28,5 255, Nr. O 2525 23 15 bei. Feine Marken über Notir benahlt.

Roggenmebl Nr. Ou. 1 26.5 25,5 ber, do. feine Marken Nr. Ou. 1 27,75 26, bez. Nr. 0 141 * böber als Nr O u 1 pr. 100 kg br. inkl. Sag.

Stettin, 13 Juni. W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen flan, loc 208 - 213. pr. Juni 202, 00, pr. Juni⸗FZuli 200, 00, pr. Sext.⸗Okt. 188.

Klee, Director. V Verlags ·

der Expedition (Sch olj). e

Anstalt,

Winterweizen loco 833. Kaffe, Rio. T. B. Meri 3 D. 5 C. GSetreidefr acht Kupfer 11A 75. Rother Weizen pr. Juni * pr. Juli, S8. vr. Aug. 88, p,. S4 881. . . 7 low ord. pr. Juli I.8, er Sept. 11,87. ; ö Chicago, 13. Juni. (W. T. B.) We * pr. Juli 79z, pr. Aug. Zz. Mais Dr. Juli 46 Sve sbort clear 7 O5. Pork vr. Juli 1652.

m.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlinet Schlachtviehmarkt vom 1. Juni . Auftrieb und Marktpreise nach Schlacht 1 mit 1 *. , . welche nach * icht gehandelt werden. . hrt . r. Auftrieb 2466 Stück. (Durthscheit preis für 100 kg.) J. Qual. 118 - 124 ., . is win C, III. Qual. 946 - 106 M, LI. do g0 . Schweine. Auftrieb 8148 Stück. . schnittspreis für 100 kg.) Mecklenburger 116 . n, ., 3. 8 1 sc, b. ger 1b Jos A, bei 0 do Tara. 66 Färber. mute ie Stüg, (wur schel, preis fũr I Kg) IJ. Qual. 1,16 - 238 M.ä II. O, 9 C- I, 14 46, III. Qual. O Sc 092 2 urchscheitt⸗ Schafe. Auftrieb 14789 Stück. (D 9 preis für 1 Kg.) J. Qual. O92 100 MÆ, Il. o, So -= 0, Ss p, III. Qual. —.

ö Deutscher Reichs · Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

ger gemg⸗ preis betragt viertelahrlich 41 4 50 3. für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kum mern kosten 25 3. f

.

wd * D886 2.

M 139.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Lehrer Nadzielski u Thorn und dem emeritirten Lehrer Wilhelm S *. zu Schwedt a. O. bisher zu Burg im ersten Jerichowschen Kreise, den Adler der Inhaber! des 1 Haus⸗Ordens von Hohenzollern, em Stadtdiener Karl enges zu Langenschwalbach das Allgemeine Ehrenzeichen in Golb, sowie dem Bahnwärter a. D. Piela zu Laskarsowka im Kreise Tost⸗Gleiwitz, dem Gefangenaufseher Karl Schultz zu Münstermaifeld im Kreise Mayen, und dem Fabrikarbeiter keit Wessel zu Belecke im Kreise Arnsberg das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten italienischen Staatsangehörigen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse: dem früheren Minister des Schatzes Luigi Luzzatti und dem früheren Minister der öffentlichen Arbeiten Ascanio Branca;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem früheren Unter⸗Staatssecretãr im Handels⸗Ministerium, jetzigen Finanz⸗Minister Vittorio Ellena, dem General⸗Director im Ministerium des Ackerbaues, der Industrie und des Handels Nicola Miraglia und dem General⸗Director der Zölle Giuseppe Castorina;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Secretär im Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗ heiten Lorenzo Anielli;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem General⸗Inspector im Finanz⸗Ministerium Bonaldo String her, und . ; dem Director im Ministerium des Ackerbaues, der Industrie und des Handels Antonio Monzilli; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem General⸗Director des Schatzes Carlo Cantoni, dem Sections⸗Chef im Ministerium der ,,. Angelegenheiten Marquis Ferdinando Fassati di Balzola, dem Director und Abtheilungs-Chef im Ministerium der Finanzen Cesare Gallina und ͤ dem Director und Abtheilungs-Chef im Ministerium des Ackerbaues, der Industrie und des Handels Giovanni Fadiga; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Secretär im Ministerium der auswärtigen Angelegen— heiten Claudio Valentini und dem Sections⸗Chef im Ministerium des Ackerbaues, der Industrie und des Handels Gh erardo Callegari; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem dem Finanz⸗Ministerium beigegebenen Zollbeamten Ludovico Luciolli.

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: dem Postkassirer Reichardt in Ratibor bei seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs- Rath zu verleihen.

In Der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des R= u. St. A. wird eine , der Einnahme m Wech selstempelsteuer im Deu tschen Reich fürdie Zeit vom 1. April 1892 bis zum Schluß des Monats

ai 1892 verõffentlicht. ĩ

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 20. Februar d. J. bestimme Ich: . ur 8 28 R . da ö Prüfung und Beantwortung der folgenden beiden . Welches sind die Ursachen der in neuerer Zeit vor⸗ gekommenen Ueberschwemmungen, hat namentlich das

Insertions preis fur den Raum einer Aruchzeile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Breußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 15. Juni, Abends.

System, welches bei der Regulirung und Kanalisirung der preußischen Flüsse bisher befolgt ist, zur Stei⸗ erung der Hochwassergefahr und der in neuerer Zeit eträchtlich gesteigerten Ueberschwemmungsschäden beigetragen und welche Aenderungen dieses Systems sind bejahenden Falls zu empfehlen?

B. Welche anderweiten Maßregeln können angewendet werden, um für die Zukunft der Hochwassergefahr und den Ueberschwemmungsschäden, soweit wie möglich, vorzubeugen?

wird ein Ausschuß eingesetzt.

Behufs Erledigung seiner Aufgabe hat die Thätigkeit des Ausschusses sich auf folgende Punkte zu erstrecken

1) Ermittelung derjenigen Unterlagen, welche zur Ge— winnung eines übersichtlichen Bildes der physikalischen und Wasserhaushalts⸗Verhältnisse der verschiedenen Flußgebiete bereits vorhanden sind, und Anleitung zur Herbeischaffung der noch fehlenden Unterlagen.

2) Bearbeitung einer übersichtlichen hydrographischen wasserwirthschaftlichen Darstellung der einzelnen Ströme und ihrer Nebenflüsse unter besonderer Berücksichtigung der in den letzten Jahren hervorgetretenen Hochwasser⸗Erscheinungen und der dabei in Betracht kommenden besonderen Umstände.

3) Darstellung des Systems, welches bei der Regulirung und Kanalifirung der preußischen Flüsse bisher befolgt ist, unter vergleichender Bezugnahme auf die zu demselben Iwecke in anderen Staaten angewandten Maßregeln. .

4 Beurtheilung der die Hochwasserverhältnisse beeinflussen⸗ den Zustände und Begründung etwaiger Verbesserungsvor⸗ schläge. Dabei sind vorzugsweise folgende Gegenstände zu beachten: =

a. Art und Menge der atmosphärische Niederschläge,

b. ,,,. des Wassers und der Geschiebe in den oberen Theilen der Flußgebiete,

6. Waldwirthschaft in den Quellgebieten,

d. Entsumpfungen und sonstige Entwässerungen,

E. gewerbliche und landmirthschaftliche Stauanlagen Fischereianlagen),

JF. Flußregulirungen zur Beförderung des Hochwasser⸗ abflusses,

g. Regulirungen Schiffahrts⸗ zwecke,

. natürliche und künstliche Beschränkungen des Ueber⸗ schwemmungsgebiets, einschließlich des Deichwesens,

i. Maßregeln zur Bekämpfung der Höochwaffer- und Eis— gangsgefahren,

K- der Hochwasser⸗Nachrichtendienst.

Die Untersuchungen sind für die in Betracht kommenden wichtigen Flußgebiete auszuführen.

Die von der Reichscommission zur 3 der Stromverhältnisse des Rheins und seiner Nebenflüsse bereits zum Abschluß gebrachten Arbeiten sollen dem Ausschusse zu⸗ gänglich gemacht werden. l

Im übrigen sollen mit Rückficht auf den Umfang der Arbeit und die zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte die oben bezeichneten gu e bier nicht gleich itig in Angriff genommen, vielmehr soll mit dem Flußgebiete der Elbe, der Oder und der Weichsel begonnen und die Untersuchung der übrigen Fluß⸗ gebiete in der vom Ausschusse zu bestimmenden Reihenfolge angeschlossen werden.

I

Das Staats⸗-Ministerium wird ermächtigt, dem Ausschusse auch die Frage wegen der Einsetzung und Einrichtung von Behörden für die Bearbeitung der waͤsserwirthschaftlichen An—⸗ gelegenheiten in der Bezirksinstanz zur gutachtlichen Aeußerung vorzulegen.

und Kanalisirungen für

III.

. Der Ausschuß, welcher seinen Sitz in Berlin hat, besteht, einschließlich des Vorsitzenden, aus 32 Mitgliedern, deren Er⸗ 6 Ich Mir vorbehalte. Der Ausschuß bestellt aus einer Mitte einen engeren Ausschuß, welcher, i . des Vorsitzenden, aus fünf Mitgliedern besteht und für die Zeit, wo der Ausschuß nicht zusammengetreten ist, die Geschäfte des Ausschusses zu fuhren hat.

Der Ausschuß ist befugt, Auskunftspersonen zu vernehmen und zu seinen G chãften ge guete, mit den örtlichen Verhält⸗ nissen vertraute Persönlichkeiten zuzuziehen.

Die Geschäftsordnung des Ausschusses wird nach Anhörung des letzteren vom Staats⸗Ministerium festgesetzt.

II. Dem Ausschusse wird ein Bureau beigegeben, welches aus den erforderlichen technischen Beamten, sowie Bureau— und Unterbeamten besteht.

V. Ueber den Verlauf der Arbeiten wird von dem Ausschusse ein Jahresbericht, und sobald die Prüfun für ein Strom⸗ gebiet zum Abschluß gebracht ist, ein Sh gtd th erstattet. VI.

Die Mitglieder des Ausschusses erhalten für auswãrtige Geschäfte Tagegelder von je 15 S9 und Ersatz der für die

Hin⸗ und Rückreise verauslagten Fuhrkosten.

Staatsbeamte, welche Mitglieder des Ausschusses sind, erhalten die ihnen für Reisen in Staatsdienstangelege nheiten zustehenden Vergütungen. .

Berlin im Schloß, den 28. Februar 1892

Wilhelm R.

Graf von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch Miguel. von Heyden. Graf von Zedlitz-Trützfschker. Thielen.

An das Staats⸗Ministerium.

Auf den Antrag des Staats-Ministeriums vom 13. Mai d. J. will Ich die in dem anliegenden Verzeichniß unter Nr. L bis 32 aufgefüherten Personen zu Mitgliedern des Aus⸗ schusses, welcher . Meinem Erlasse vom 28. Februar d J zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueber— schwemmung ausgesetzten Flußgebieten berufen werden soll ernennen und zugleich dem TLandesdirector, Wirklichen Ge— heimen Rath von Levetzow den CEhrenvorfitz, Director der Bauabtheilung des Ministeriums der öffent— lichen Arbeiten, Wirklichen Geheimen Rath Schultz den Vorsitz und dem Ober ⸗Baudirector in derselben Ministerial— Abtheilung Wiebe die Stellvertretung des Vorfitzenden übertragen. Das Staats⸗Ministerium hat diesen Erlaß nebst Anlage, sowie den vorerwähnten Erlaß vom B. Februar d. J. führung erforderlichen weiteren Verfügungen zu treffen.

Danzig, den 16. Mai 1892.

* Wilhelm R. Graf zu Eulenburg. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi. Miguel. von Kaltenborn⸗Stachau. von Heyden. Thielen. Bosse.

An das Staats⸗Ministerium.

Verzefichniß der in Vorschlag gebrachten Mitglieder des Ausschusses zur Untersuchung der Wasserverhältnisse in den der Ueberschwem⸗

mungsgefahr besonders ausgesetzten Flußgebieten.

1) Landesdirector, Wirklicher Geheimer Rath von Levetzow in Berlin als Ehren⸗-Vorsitzender, . 2 der Director der Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Schultz in Berlin als Vorsitzender, 3) Ober-Baudirector Wiebe in Berlin als Stellvertreter des Vorsitzenden, ; 4 Kaufmann Ernst Anker in Ruß, 5) Rittergutsbesitzer von Arnim in Kriewen, s) Wirklicher Geheimer Ober-Baurath Baensch in Berlin, 6. Ober⸗LandesculturgerichtsRath von Baumbach in erlin, 8) General⸗-Director Bellingrath in Dresden, 9) Professor von Bezold in Berlin, 10 Deichhauptmann Bönchendorf in Kl. Kreis Marienburg W-Pr., 11) Amtsrath von Dietze in Barby, . 12 Graf von Frankenberg und Ludwigsdorf, . von Schellendorf in Tillowitz bei Falkenberg in Schlesien, 13) Qber⸗Baudirector Franzius in Bremen, 14) Heheimer Qber⸗Regierungs⸗Rath Gamp in Berlin, 15) Geheimer Bergrath Dr. k in Berlin, 16 Freiherr von Hoining en, genannt von Huene, alf gu trestker in Groß⸗Mahlendorf bei Grüben in Ober⸗ esien, 17) Professor Intze in Aachen, 18) Geheimer Baurath Keller in Berlin, 193 Landeshauptmann von Klitz ing in Breslau, 20) Rittergutsbesitzer von Klitzing in Charlottenhof, Kreis Landsberg a. W., 21) Geheimer Ober⸗Baurath Kozlows ki in Berlin, 2) Geheimer Regierungs⸗-Rath Kruse in Berlin, 23) Geheimer Ober⸗RegierungsRath Kunisch in Berlin, 24) Mühlenbesitzer Meyer in Hameln, ; . . Regierungs- und Baurath von Münstermann in erlin, 26) Wasserbau⸗Director Nehls in Hamburg, A). Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath Freiherr von Rhein⸗ baben in Berlin 28) Landforstmeister Schultz in Berlin. 2). Rittergutsbesitzer Stephann in Martinskirchen bei Brottewitz, Kreis Liebenwerda, ö 269 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Ster neberg in erlin, ; ; ( 31) Graf von Wilamowitz⸗Möllendorff in Gadow bei Lenzen . 32 Geheimer Ober⸗Regierungs⸗-Rath Freiherr vonZedli z

Lesewitz,

in Berlin.

dem

zur öffentlichen Kenntniß zu bringen und die zu ihrer Aus

wd