Der Bau der Dom⸗In terimskirche im — — zeigte an einer a r, auf der diese F
wird, wie hiesige Blätter 1 ichten. jetzt Beendigung der Aus. waren, wie bei schneller ung die Farbenunterschi ; 59 ; ee g,, . J i fũr das ¶ Auge Er st e e i lage 2 til ausgeführt und kommt ichts
i kleine Brücke . j i i anyrallte. Das Pferd im sogenannten englif mit der = des weißen Li i iolet i j * ö 22 — 2 front nach . Straße zu stehen. Die ven ce re,, f n Augen der Juschaũãer die B 12 , D t R S8⸗A d K ini l t to⸗A wand bleibt frei, der Ofiglebel stõ mit dem Nebenhaus zusammen. aus, indem er durch glühende Metalldampfe, insbesondere besinnungs i j 1. zum ll en ll 6 nzeige 1 Un onig 1 rell i en S l 4 nzeiger. Hier an der . 3 5 2 8 — . erheben, der 2 xc. k 863 . 3 eee ö ie junge Gräfin kam mit einigen Schram ] ; igt it einem gr wendung oppler incips für den wonach eine ĩ ; ĩ Len schmückt wird. Zur . man beim Bau der Aenderung der Tonhöhe eintrẽten muß, wenn die Tonquelle sich schnell ö K ö 86 139. Berlin, Mittwoch, den 15. Juni 1892. großen Gruftgewolbe, in denen die Ho ernsãrge vorübergehend 9am den Beobachter bewegt oder s nell von ihm entfernt, auf das New⸗JYork, 13. Juni. Havana ging beim B. R. r — — rr rr — — — —— — — t . =. 53 s . ist Regierungs Licht auseinander und begleitete auch diese Erklãrungen durch inter⸗ der folgende Bericht über die Ueberschwem mungen auf Cuba —⸗ sertiggeste llt werden 2 = ö . 6 . d. J. essante Versuche ‚ . e. 2 in: Allmählich verläuft sich das Wasser. Diefes ist namentlich * Deu tsches Reich. p. Popp, Gen. Major und Sections⸗Chef bei der Insp. des Ingen. 3 sodaß am 18. Oktober die Einweihung er. Im weiten Tbeil des Vortrags führte Herr Dr. Körber Matanzas der Fall, wo die Verheerung besonderg groß ist. In den . Corps und der Festungen, Ritter v. Berg, Gen. Major und w 6 . . — er 2 8 . die Ernte vernichtet, 90 005 Sach. Nachweisung Cenrmandeur der J3. Inf. Brig, — zu Ben. Its, Bürklein, ö ö 36 . . — ! Ihr ; dabei Zu v in. ; self f j schen Reich für di ĩ il ls92 bis zum S ; Mai 1 Naj Abtheil. C ̃ im 2. Feld⸗ ie⸗Regi n ,., 2 ö ö e n e n ern,, , n, . 11 n le wn edi d, men, m m, , , , ,,,, zj . ü ; ; . bare dieler Dimmelskörper, ihre geschätzt. ö k ö ö Freiherr von Gumppenberg⸗Pöttmeß⸗Oberbrennber Kurfürsten⸗ Damm und am Platz F der theilung IM des Bewegungsart und ihre Entfernung von einander, wie bon ter Erde J 1. 2. 3. * 2. . 6 56 , , ,. dersỹn 3 ĩ 1 E der Abtheilung r ; o 3 d 8 Ia 38 des Inf. Leib ⸗ Regt. und verfẽnlicher Adjut * * ö , , 8 in die nördliche Bau⸗ hat feststellen kõönnen, wie ferner es durch die Spectral Anaglyse Chicago, 14. Juni. Gestern Nachmittag wurde, wie W. T. * J . ; Einnahme in dem⸗ in 189 . gli 2363 des . 3 2. , z m,, , k . a , n, men,. r. 9 1 2 , re,. einem furchtbaren Orkan 8 Hierzu Einnahme 3uj selben Zeitraum * Ulrich, à la suite des 1. Jäger⸗Bats, Comp. Chef am Vadetten⸗ . ö ö 1 . ; . . * 1n eimgesucht. ie verlautet. ö Vmostrirertions. Mer ir- im Mona in dem usammen. , mi, , ne. Torpxs, J 686 gg, gr 8 3. Inf Regts. Der Direction der Großen Berliner Pferde-Eisenbahn— . ist, über die entferntesten im schärfsten Teleskop nur als e,. verletzt worden. . n . k FJ Mai ö . 877 . we, nn, . a ö i. , ö
;
.
rar.
von Pferdebahn⸗Geleisen 1) von der? irkenstraze, Ecke Wil⸗ vorigen Jahre in Berlin versfoerbenen ikers Gustav Robert . 3. . ö gr, e , n K 8 . , , 1. Im Reichs Postgebiet. , , , n,, , , , zum Bahnhof der Gesellschaft, und 3 von der Bremerstraße, Ecke Beide Vorträge wurden von den Zuhörern mit Interesse und an, ö ĩ ⸗ 21 438 SGänther, cferent ei der Ing. es Ingen. err und der der Halben e fte ß. h , mmm, , de. ö 21 478 — ? Festungen unter Belaffung im Commando zum Königl. Preuß. — fg . . . . 7149 Ingen. Comité, — zu überzähl. Majors, Huber, Pr. Lt. und Die schon über 50 Jahre wirkende Gesellschaft zur Be⸗ Danzig, 14 Juni. Der Ober- Präsident der Provinz West— Nach Schluß der Redaction eingegangene Danzig. n 18 6510 Dill. ien bei der Dend. Comp von. Oberfranken, zum überzãhl. . n, ,. . 9 Ni 1. . unter den preußen, Staats . Mmnister Dr. von Goß ler beging e. mit Dereschen. bern ri g e rz g rr r. 6 K ; . — n g,, . 1. . 8346. . . . *. 6 . . ö ,. ö. . eor . . Celle, 15. Juni. (B. T. B.) Der Prãäsident des ) Franffurt a. S. 12911 Theodor, Adjutant beim Bezirkscommando Nürnberg, Raab, Sec. ¶Nissionsinspectors Kratzenstein hielt Superintendent Köhler, der brachte dem Jubelpaare bereits gestern? Abend, wie die Danz. hiefigen. Ober andes gerichs Hr. Bardeleben isr gesterben an deiter der Missionsbewegung in Breslau, über Apost. 17. 3 bis 6 die Allg. Ztg. berichtet, eine Serenade dar Heute Morgen brachte die Bien 415. Juni B. T 3 Dem. Neuen Wiener 8 ; , Rn Ber cht erstattete der greise Misstonsdirertor Kapelle kes 133. Infanterfe Regnnents ei: Gtänke mmm de,, Tageblatt. zufolge ist die Hiesige Zesandtschaft der Vereinigten nber gemann. Die Gesellschaft, die ca. 30 Missionare ausgesandt kat, concertirte das Musikcorps des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments im Sber⸗ kN
ö
e r o — K o — 50
* 8121 — OQO
88 13
O G M O = — 1
o w —
8899 d — G10 L
82
*
O MC— Oc — O- CO ——‚— O ¶ OOJpt D 828 S2 S
1 O C D M — D — t, 2 8
D be 3 Ss g & 3 s
—
Lt. des 2. Inf. Regts. Kronprinz, letztere Beiden ohne Patent, Rösch, Sec, Lt. des 1. Fuß⸗Art. Regts. vacant Bothmer, — zu Pr. Lts. in ihren Truppentheilen, Horn, Ru ith, Port. Fähnrs. im . Inf. Regt. Prinz Karl von Bayern, zu Sec. Tts.,, Widder, Oberjäger im 2. Jäger⸗Bat,, zum Port. Fähnr, — befördert. Lobenh offer, Major, Referent im Kriegs Ministerium Frhr. von Neubeck. Major à la suite des 3. Feld-Art. Regts. Königin⸗ Mutter, Adjutant beim General⸗Commando J. Armeekorps, Pöller, Major und Abtheil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt. König, Dallmer, Major und etatsmäß. Stabsoffizier im 2. Fuß-Art. Regt, Frhr. von Roman, Major und Abtheil. Com— mandeur im 5. Feld⸗Art. Regt, Ritter von Mann Edler von Tiech ler, Major und etatsmäß. Stabs⸗ offizier im 1. Tuß⸗Art. Regt. vacant Bothmer, Vogl, Major à la zuite des 2. Fuß⸗Art. Regts., Director der Geschützgießerei und Geschoßfabrik. Belleville. Major und Abtheil. Commandeur im 4. Feld⸗Art. Regt. König. Eberhard, Hauptm. und Comp. Chef des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, Geßner, Hauptm. und Comp. Chef des 15. Inf. Regts. König Albert von Sachsen, — Patente 8514 ihrer Charge verliehen. Sckell, Oberst⸗Lt. bei der Fortification S8 966 29 Ingolstadt, als Oberst, Meisner, Major und Bats. Comman⸗ 348 321 — - ; deur im 4. Inf. Regt. König Wilhelm von Württemberg, Lufft, 30 405 30 430 — 25 Major und Chef der Gend. Comp. der Haupt- und Residenzstadt 90 0934 München, Bonn, Major à la suite des Ingen. Corps, Eisen⸗ 42 423 bahncommissär bei der Eisenbahnlinien⸗Commission in Ludwigshafen, 14660 Ott, Major z. D. und Stabsoffizier beim Bezirkscommando J. 24 453 München, Spruner v. Mertz, Major z. D. und Commandeur 6003 des Landw. Bezirks Aschaffenburg,. — als Oberst-Lts, Lindig, 7927 Hauptm. àz la Suite des 8. Inf. Regts. vacant Pranckh, Platzmajor
15 577 2926 3026 41304
28 4983
18 366 13190
30 839 16632
24984 17215 17793 6 064 11920
32 635 11612 68 1891 33 395
13 496
—— G m —
3338
n Sesel ca. 30 Staaten gestern vom Ministerium des Jeußern verfiändigt ö, e n febetket Cerwiegend g. Sih; and. Oft Afrita; im siefigen Pinffi ns; Praäftbialgckände. Gch schen nenne mn . worden, däß Oesterreich⸗Ung arn die Einladung zur 8 2 . hause werden zur Jeit 2 junge Leute für den Nissiensdienst vor Blumengaben gingen in großer Zahl von nah und fern ein. Am schickung der internationalen Silber confe renz mit dem 3 Srreln⸗ bereitet. Die gesellige Nachfeier fand im Stadtmiffions haue statt. Abend wurde in dem kleinen Festsaal ein Festspiel . und Vorbehalt angenommen habe, daß hierdurch der Haltung der Ragdeburg K., .. ö — . 2. 36. 66 Rom, 15. Juni. (W. T. B) Die „Agenzia Stefani⸗ 9 Erfurt.
* 3
—
*
1 — Q 2. 22
ö —
wie im vorigen im stande, 2699 Kinder in die Ferien zu schicken. ldet: Der Köni d di ,. ff 7 , Kiel . ö. — — . ö Gas sel. 12. Zuni. Fin glänzendes Meteor wurde, nach einer meldet. Der König und die Königin rresen am 1. Jimi , noper Be dem gestrigen Rennen in Hoppegarten siegte im Home- Mittheilung des Dann. * gestern. Nachts um 3 Uhr, bei an, in Manza ein und reisen von dort am 15. Juni über den Gotthard NMünster naeus. Rennen des Königlichen Hauptgestäts Graditz Fuchs⸗Stute fangender Morgendämmerung hier beobachtet., Es hatte eine intenfiv nach Potsdam, woselbst sie am folgenden Tage um 6 Uhr Abends 26 Herner Sum mel ). ,, r ng glich gin . großen , en der⸗ , , . kö . in Potsdam vier Tage 21 ö . J . . Witete uch Ent auffallende Helle CSzog in einer anscheinend schiefen zu verweilen. In ihrer Begleitung werden sich der Mini Gael . Cine Windhose ist, wie der Voss. 3. berichtet wird, an Behn von Westen nach Osten und ließ einen hellen Lichtstreifen, der des Auswärtigen Brin, der . . 3 Dar. 23 2 a. M.
3
16 8
8 S SSJ3SGFzFFE 1
8G M8 =*
8381 1 21885 *688
— . 82
2 2
einem Tage der vorigen Woche an Havel bei Schildhor r noch geraumer Jeit sichtbar nwar binter ß j ; . ; *. . 4 = ö, en, . 5 en vier, . 3 *. ö. der noch nach geraumer Zeit sichtbar war hinter sich zuräck. ,,, . und ein General⸗Secretär des Ministerlums * . ; Schildhornspitze her und faßte auf dem Wasser unmittelbar über London. Man schreibt der N. Pr. 3. Am 19. Mär; 2 ichen Hauses beñnden. 25 ( kö einem M emer Kette befestigten Boot, das einem Berliner gehörte. Abends, wurde hier eine Postkarte über Vancouver (Canade . Bern, 15. Juni. W. D. B.) Im Nationalrath ] Vehlen f Sie wirbelte sodann eine dicke Wafferfäule etwa I5 i boch nach Hongkong aufgegeben und trar dort mit dem Bampfer stellten 23. meist der französischen Schweiz angehoͤrende 33 . Empor. Auch das Boot wurde, soweit es die Eiferne Kette zuließ, Empreß of India am 35. April ein. Drei Stunden pater schickte Vit lieder den Antrag, für den Fall der Annahme des (unter 59 3 ; bochgehoben und fiel dann umgekehrt wieder herab. Die Erscheinung der Empfänger eine Antwortkarte mit der Peninsular and Oriental „Schweiz“ in dieser Nummer d. Bl. erwähnten) Antrags, be⸗ 3606 Z k dauerte etwa 30 Secunden. . ö. . am 30. n Abends, ö die Stimmberechtigung der Actien von Eifen⸗ 51. r ie . ö. . ,, ö ausgetragen. ie Beförderung beider Sendungen stellt zusammen ahngesells f s. üf , , nr, n,, . 2 . . . ⸗ ⸗ 1 . . eine ö die Erde dar und hat die bis 6 kur este Jen von ih; , n,. Ju 6 ö ö. 35 . ö V ⸗. e Spectral⸗An rt Ge⸗ ꝛ zig nf . ; — . . 6 ö ö. 2 3 mit y von Cryerimenten und Lichtbildern ge⸗ 5, hin abgeändert werden könne, daß die Stammactien den . , M. halten. Infolge einer zweckmãßigen Neuerung hatten sich die Herren Paris, 14. Juni. Aus Blave wird dem W. T. . ursprünglichen Nominalwerth 500 Franes) wieder erhalten, 36 6 . 11904 in Augsburg, Keyser, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim P. Spies und Dr. F. Körber in die Aufgabe getheilt, darzulegen, meldet: In einem englischen Petroleum ⸗Reservoir⸗ S und ob nicht der Fusionsvertrag für nichtig erklärt und 3 Pran ö 16 593 e, . Kitzingen HVausn et, Hauytm 8 und Be⸗ daß die innige Verknüpfung von zwei getrennten Wissenszweigen, fand eine Explosion statt, infelge deren gegen zwanjig Per die alten Schweizer W fr Hur] Benn ern, in den 3 . Md, . . ᷓ 16 . . Beʒirkscomme Kitzingen, Saus He m
— 2
38 t ttt t!tltttt!!!“!
— r 0 ——è— 0 Ot c — — V - O ..
. OI CMO
C2 TN GO - IS — —
2 cr Do C — C 0 9 —
— D CC Cn w — 1 —
D N — CO —
5a zirksoffizier beim Bezirkscemznando Weiden, Kühlwein, Hauptm.
der Phrsit imd der Astronomie, ganz besonders fruchtbar ge⸗ fonen getödter worden ein nh Mehrere benachbart frü Zustand zurückvers ö ; 3 ; 6 5953 * J 3556 314 Beʒirksoffij Bezirk do Straublng⸗ * Phys .f lie, . sollen. e Boote früheren Zustand zurückversetzt werden können. Dem Handels 39) Straß bur ; 130 389 3. D und Bezirksoffizier beim Bezirksco do Straub h ir ae Ss; er, Re. . 3 ; ö — ; 0 U werde 8 , / 913 3 5 590 560 31 504 34 459 3. D und Bezirksoffizier beim Bezirkscommando Straubing. Frhr. welen ist ir das Studium gewisfer Bewegungen der Himmelskörper gingen in , auf. Die Exvlosion soll durch einen Blitz amtsblatte zufolge ist der Abschluß des Handelsvertrags 6 3 ö 3400 86 = . 6 607 50 6583 23 v. Fraunberg, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier beim Bezirks⸗ und die Begbachtung sonft unsichtbarer Erscheinungen. Im ersten strahl erfolgt fein. ; mit Spanien nahe bevorstehend . JJ ; an zommando Ludwigshafen, Lift, Hauptm. z. D. und Bezirksoffizier Theil, des Vortrags erläuterte Herr Spies die verschiedenen ein⸗ . . Brüssel, 15. Juni. (W T B). Die Ruhe ist i . ö d 1154208 12 1196792 4 2 beim Bezirkscommando Weilheim, — als Majors, — charakterisirt. schlägigen Methoden durch phrsikalijche Experimente, während im Moskgu. Ueber einen Unglücksfall des jungen Fürsten anzen Lande iede . f . w 7 . ᷣ 3426 1 6 ,, Abschiedsbewilli 8 5 k zweiten Theil Herr Dr. Körber mit Hilfe von Lichtbildern ihre An Woßskonds ki wird dem Grashd. Folgendes berichtet Der Fürst ganzen Lande wieder hergestellt 1 576 60 380 90 118 029 120 254 2225 * . ö Enn 8 ea ngen. g . , 2 wendung auf die astronomische Forschung zur Anschauung brachte. fuhr mit seiner Cousine und einem Gr in ei Cabriolet mi 6. . . ö. ö Werg ler. Pr. Ct. de, 16. Inf. Regts vacant König Alfons von ing a 1 om iche Jor ö . g brachte. fi ; sine und einem Groom in einem Cabriolet mit Wỹy k 205298 22 833 43 160 46 384 32: Spanien, das erbetene Ausscheiden aus dem Heere vom 39. Juni d. J Derr Sies erklãrte zunãchst die ZJufammensetzung des weißen Lichts einem Pferde und kutschirte selbst. Das Pferd soll unordentlich an⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in d Ersten Beil d ; kö ö . ö . behufs Uebertritts in die Kaiferlich⸗ Schutztruppe für Deutsch⸗ Oñ⸗ aus Licht von rother, gelber, grüner, blauer und dioletter Farbe und gespannt gewesen sein, fobaßz es Heim Hinabfahren von einem Berg J ; mn der nen Heilag jeberh . DT Is 398 o 3s gi s . ,, , J J Jö . . . , ö . ö . S8. Ju ni. Ritter 2 Gen. 4 Präsident des Berlin, im Juni 1892. Gen, Auditoriats, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit . ö —⸗ Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Pension zur Disp. gestellt. . . Betterbericht vom 15. Theater ⸗Anzeigen. Im prachtvollen Park: Krenn und Carl Lindau. In Scene gesetzt von ö ö Biester 0 109. Zuni. , Richter, Oberst und Ingen. Offizier vom Platz in 8 Uhr Morgens. . ; Militãr⸗ Dorpel⸗Concert. Auftreten von Ge- Emil en, n 8 Il a. . ü. . Jugolstadt, Win disch, Major vom J. Pion. Bat, Tambosi, 3 ̃ Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern sangs und Instrumental- Künstlern. Anfang des Couplet· Einlage im 4 Bilde von Affred S onfe ld Najor und Abthej Commandeur vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗ Raus. Bz. Vorstellung. Tannhäuser und der . Sonntags 5 Uhr, an den Wochentagen gelengen von nil omas) Anfang rä übr. Per sonalveränderungen Direrticns-Assist bei der Militär-Velegrar'henschule, unter Versetzaug ßen ö . , k 8, Sãn erkrie . i ern, ii . Freita . eißes Blut. ö * ,, 2s 3 ö Sas S* Forms 6 6 , Art. egt. A6 nt X mer, 41 te V ung es 8h 8 8 . 3 . . . . Freitag: Der Mikado. 8: 8 iñ ö göniglich Preutzische Armee in das Verhältniß à la suite des Ingen. Corps, auf die Dauer eines Major, — mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Wagner, Gun Grach 5 den, e m ir fen Sonnabend: Außerordentliches Park⸗Fest. Ein Der Sommer Garten ist geöffnet . . ö . J 1c ĩ 6 Jahres . af v. Thürheim, Gen. Major, bisher à la suite Sec. Tt. vam 2. Train Bat, — mit Penfion der Abschied bewilligt. me,, , , . m S ber⸗ T , ,, e, , dmg 893 ; ; Offiziere, Portepꝑee⸗Fähnriche ze. rnennung en 8. Juni. Graf v. Thürheim, Gen. Major, bisher à la suite k , ,, , 266 e Alfi l, Tetzlaff. Dirigent: Kaxellmemster Sucher. 62 . . Ane, icht in Titißu. Zum Sbö. Maile: 12560 ' Beförderungen und Versetzungen. Im activen Sè ere der Armee, zum Präsidenten des Gen. Auditoriats ernannt. 9 8 Sa nig ã ts Corp k ö i ift Arzt Fräulein Stadt ⸗ Leir ie as Die Fledermaus. ohen Ilern⸗Gal e z 9 966 . . ö ; . 1. Kl. vom 6. Chev. Regt. vacant Großfürst Konstantin Nikolajewitsch, Tee nen mn, fi, Stadt ⸗Theater in Leipzig, als l i. , w. e. 3 d. 3 Neues ö. 9 . . in n. 3 . 3 9. Juni. Rü del, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier zum 11. Inf. Regt. von der Tann; die Affist. Aerzte 2. Klasse! 2 wolki O fr, ö — = . z Erm. Lehrter Bahnhof. Jen der Cab. 1. Uuigebots des Landm. Bözirt: Gera, mit der vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, unter Beförderung zum Sberften, * ng ler vom I7. Inf. Regt. Srff zum 19. Inf. Regt, Su bb Tuer vom ö , 9 k 160. Varstellung. Faust von Kroll 5 Theater. Donnerstag: Die Zauber⸗ Ger histor. Rundgemãlde 1640 - 1890. — Berechtigung zum Tragen der Uniform des Leib⸗Cür. Regts. zum , . des 16. Inf. Regts. vacant König Alfons von ö. 3 Regt. . der . 14 Ref. 2 S , dersetzt. 2 3 ö ,. . . n L Sonntag S0 3. Kinder die Hälfte. k Kurfürst (Schles.) Nr. 1, zu den Offizieren à la suite der Spanien, Schunck, Oberst-Lt. und Bats. Commandeur vom Pr. Blank Assist. Arzt 2. Kl. vom 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, . ⸗ adzwill und Tettag: Der Wi ütz. rmee übergetreten. . 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, im 7. Inf. Regt. Prinz Leopold, zum 5. Chevy. Regt. vacunt HFroßfürst Konstantin FRikclajewitsch ver= . , , . , In Scene ge⸗ ¶ Dien tag: Letztes Gastspiel von Fr. Marcella . . Berlin, 11. Juni. Frhr. v. Kigch bach Maior und etatsmãß. Daum ann? Majer und Bats. Commandeur bom 15. Inf. Regt. um JJ an , V9 ö i. * . St . Vetersbg. * a . er Tegisseur Mar Sruße Merhistepheles: Sembrich. Die Hugenotten . Ach. Hamlet Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Stabe offizier des Dom. Ulan. Regt... Nr. , unter Stellung a là suit. Raiser Fran; Joferß von Desterreich, im 3. Inf. Regt. Prinz Karl Würzburg, Muler JI. en e, Kolbe (Würzburg), Unterärzte Mosfan... wer emen, als Gast.) Anfang 7 Uhr. (4. Act). Die Nachtwandlerin (3. Act). Am Landes- Ausstellung - Park (Lehrter Bahnbof. de Trag. Regts. König Frichrich IJ. (. Schles) Nr. 8, nach don Bayern, FDöß linger, Major und Bats, Commandeur im der Res., zu Affist' Aerzten 2. Kl. der Res bessrdert. . Gort᷑ Gucens⸗ Röäitag; Opernhaus. 4. Verst' lung. aral. Täglich, bei gin ftsge. Wetter: Großes Concert Geöffnet von 12-11 . Täglich Vorstellung im Württemzerg, behuf. Ulekernahm. des Foemmandes des Drag. 153. Inf. Fiegt. Taifer Franz Joseph von Hesterreich = beide unter Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 11. Juni. rr, , . 3 beiter 13 leria rusticana (Bauern-Ehre). Oper in im Sommergarten. Anfang an Senn⸗ und Festtagen wissenschaftlichen Theater. Naters die 2 Regts. König (2. Königl. Vürttem berg Nr, 2s commandirt. Beförderung zu Sberst ts. — in etatsmäß. Stabsoffizieren Popp, Dr. Slas (f. München) Unterarzt der Ref, in den Friedensstand Clerboeurg⸗ ; wong 1 Aufzug von ietrꝰ Mascagni. Tert nach dem 4 Uhr, an den Wochentagen 54 Uhr. zettel. Anfang 71 Uhr. . r. Frankenberg u. Lu dwige dorf. . t-; aggreg. em Major vom 3. Inf. Regt. Prinz Karl von Bavern, Vog!, Major des des 1. Schweren Reiter⸗Regts. Prin; Karl von Bayern verfetzt und ö 4 wollig gleichnamigen olksstũck on Verga. In Scene . 1. Großherzog. TX. In] Leib Garde Regt. Mir. 115. zunter e. 13. Inf. Regts. Kaiser Franz Joseph Bon Oesterreich beide im zuletzt; mit der Birkfamkeit vom J. Juni d. J. mit Wahrnehmung einer H . cke lian Cherner Rane, ge w . H 5 21 . Musild gener. du. 8 31 ; . ee. ! 8 id bei Rhei Hoheit, Su 3 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodorr — zu Bats. Commandeuren, . ö ö ; — 3 n dom Stadt ⸗ Theater in Köln, als Gast) Rigoletto. 3. 6 . w Operette in 3 Acten Familien ⸗Nachrichten. genannten Regts. gestellt. K J S; Cullmann, Hauptm. im 6. Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von XIII. (Königlich Württembergisches) Armer⸗Corys. Renfahrwañfer S 2 beben ui Drer in 4 Acten von G. Verdi. Text nach dem ö ö iar. 5 Tiann. Mufik von Carl ; ; 3 Durch Vezfügung des Kriggs⸗Minister ium s. 2. Juni— Preußen, Guttenhöfer, Hauptm. vom 8. Inf. Regt. vacant r 8B J kal ked 3 * Italienischen des F. M. iave. Tanz von Paul Stix. t ar Gabriel. ö. Vzarlebtz Frl. Marie Becker mit Hrn. Prem. Bilau, Jeug Hauptm. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot Pranckh, im 17. Inf. Regt. Srff Zisker, Hauptm. vom 1. Jäger⸗ : 2 383. Taglioni. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Mäadda⸗· , Im, prachtvollen glan enden Sommer,. Harten Lieut. Theodor Engels (Berlin Schoͤneberg)])—:. in Straßburg i. G., Bett em ann, Zeug-⸗Haguptm. vom Art. Deyot Bat, ün 19. Inf. Regt., Lid! Hauptm. im 6. Inf. Regt. Kaiser ; bedeckt lena: Fräulein Pohl, als Gast. ) Anfang 7 Uhr. , . und großhartigstes Sommer ⸗Etablissement J. Käthe Groplus mit Hrn. Maler Martin in Straßburg i. E., zum Art. Depot in Mainz, — versetzt. Wilhelm König von Preußen. Ball, Hauptm. im 3. Inf. Regt. das 3 woltig 1 Schau spielbaus. 161. Vorstellung. Ter Kauf der Residen;): . orte (Berlin). . Abschiedsbewilligun gen. Im activen Heere. Berlin, J Prin; Kark von Babern. Cfaffen, Pr. Tt. vom 3. Inf. Regt. 3, Regen — mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen Großes Misitãr· Doppel- Concert. Geboren: Sine Tochter: Hrn. Profeffor Dr. 1I. Juni. v. Krofigk— DOberst à 4 suite des Drag. Regts. Prin; Karl von Bapern, im If. Inf. Regt. von der Tann, 3 bedeckt?) ᷣ don Shakesreare, überfetzs von A. W. v. Schlegel. 1. Auftreten der Caramben - Caramwane (25 Per⸗ Paul Ewald Wien). . ; von Bredoew (1. Schles) Nr. 4 und eommandirt nach Württemberg, S eurer, Pr. Lt. vom 15. Inf. Regt. König Albert von 1 bedeckt 3 * . 9 — — J G b = ö 6. k. . ( 25 2 91 w K In Scene gesetzt vom Sber⸗Regissenr Mar Grube sonen) in den Sitten und Gebrãuchen ihres Landes. estorben:; Frau Professor Elisabeth Lamprecht, den diesem Commando entbunden und in Genehmigung seines Ab⸗ Sachfen, im 2 Inf. Regt. Kronprinz, — diese Beiden ohne Patent, Rey ü r
ß
eratur 465.
in 0 .
Stationen. Wind. Wetter.
J
50G.
8 3 S lu. d. Meeressp . ö red. in Millim
Tem
.
Mullaghmore Christiansund Kopenhagen Stockholm randa
. 1
J
SS S8 S8*
— — - — — — Bar. auf 0 Gr
— — —
2 O — 1 0 0
Regen) Sbhylock: Herr Friedrich Mitterwurzer, als Gast. Auftreten sãmmtlicher Speriasitaten. b. Ribbeck Berlin. — Hr. Sberst 3. D. und shiedgesuches mit, Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Naher, hr. ' vorm 1. u, tet. Rent? vag orkmer lemi Li. ö y. ö Anfang 7 Uhr. st) Abends: Feenhafte Illumination des ganzen Garten⸗ . Frhr. August von und zu Egloffstein Uniform des Thüring. Sus. Regts. Nr. 12 zur Dien gestellt. 5 ie n e,. letzter 4 unter 3 eee. i e leuten,
6 26 . , , 50009 Ghaesflammen. s. 226 2 ö Ernst Nichard von Rosenberg Beamte der Militär⸗Verwaltung. u Comp. Gheß;, = ernannt. Binneberger, 2berst Tt. und
3 . Deutsches Theater. Demerstaz Der 1 e,, Joncerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung Vergelsen 9. . 3. n , n, Durch Allerhöchste Bestallungen. D z rnbach, . 6 w i, gf . ; nen
— 5 * ö . . 2 . 20 H Fehei iegsrath 6] 2, ; . 3 8 Zerh 2 WUite des 8 8. 8
still halb bed. Comỹy agnen. Anfang Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung. Brehna — Ir. Gl sabeth von 93 geb. von . k . e , . 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf und unter Beförderung zum Obersten,
still balb bed. ö leit Lolberg 9 9 & schwed. Genera] Lieut. J , , s, zum Militär Intend. Nat mit der Stellvertretung des abcommandirten Commandeurs des
Sonnabend: Die Welt, in der man sich D. Graf Samuel August von Sandels Starn⸗ k Afsefsor vom J. Arme-Corrs, zum Militär-⸗Intend. Rath, — 12. Inf. Regts Prinz Arnulf beauftragt. Weinzierl, Major
Nachm Re 3 N ch R langweilt. . . ö Adolph Ernst Theater. Donnerstag: 16. Ge⸗ berg. Oberbayern) ö. Hr. Geh. . Durch Ver fũ ö.. des Kriegs⸗-Ministeriums 2. Mai bisher à la Suite des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold und commandirt
53 , , gen. ) Nachm. Regen. . . von „Romeo und Julia“ . = enn 1 ener 8 . Rath Dr. Karl Wilhelm Schenck Altenkurg) Kecker 8 , . I t in Däffeldorf, zur Wahrnehmung der * n , dortselbst, ö. . . . in ö
. ö , . 1 . - . Aammengestellt von itglie es K. K. Josef⸗ ĩ f i. n n m e, setzt. Regt., Schlink, Hauptm., bisher Comp. Chef vom 6. Inf. egt.
nebersicht der Witterung. Die Tageskasse ist von 10 bis 11 Uhr geöffnet. . . 3 6 ö. = 4 r, . . . darf ,,,. ö . Fr J 3 ö. König 83 . zum . Regt⸗ 66.
f nm ö 7 Luft i. — — ng er anz Jos selli. Redacteur: H. Klee rector. s. ; . ö 3. . ranz Joseph von Oesterreich Döhle mann, Hauptm. vom 7. Inf.
ner. , m n, , . Berliner Th t D . um 4. Male: Groß⸗ Wien. . 23 Berlin: ; . Mai. K ler, Proviantamts-Asp, als Proviantamts— 6 Prinz Leopold, zum 3. Inf. Regt. Prinz ark von Bayern, —
3 * ö en, e r,, n, ,, ö , Kauf⸗ . in 4 ö 2 2 Musik von Verlag der Ewedition (Scholy Assif in . mar m a e ; 3⸗Asp., . . die 56 , . in . ,
iff J . ⸗ . 2 ö ar erger. nan ö ; ö. = s a7. rr . ĩ fabri Befõ überzãhl. jors; die Hauptleute un omp. Chefs:
. Q Drn der Nerdee t cen Buche ruck ec n, Bellas. e , .
Binnenlande sst fast aberall en gefallen in er metrins, Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. Anstalt. Berlin Sr., Wilhelmstraße Nr. 33. J 3 Eggert, Intend. Zecretariats. Assist. von der Intend. tistel la des 17. Inf. Negts. rf, Frhr. v. Reitzenstein des
ä wn e de, n,, de na ghamüs henne, m. Sieben Beilagen e, e ,, , , dee , n, d, , nr.
3 . ö . Eik. . . 8 ö ö 236. ) 365 ‚⸗ z 8 * f.
emperatur liegt daselbst 11 bis 64 Grad unter dem 26 Suinaust: . B homas heater. Alte Jakobstraße Nr. 30. Intend. Bureaudiätar von der Intend. des TVI. Armee⸗Corps, zum 3 3 . ** afen des 3. Juß. Art. Regts, = 866 ö i ã I
Mittelwerthe. In Nittel · un? Westfrankreich utze; Narciß: Ludw. Direction: mil Thomag. Donnerstag? 7. Ga leinschließlich Böõrsen⸗Beilage) Intend. Secretariats⸗Assistenten, — ernannt * . . l ; ben ; ) ö . ay . ; - ag: 4. st⸗ . . ; ; in das Verhältniß à la suite ihrer Truppentheile, unter i , , ,, , ge, , e. ann ee, de nene. ö , Kritdrich, wilheimkädtisthe Theater. 6 . i ,, g, , drr, de, n, . 1 ,,,,
Dennerstag: Der Mikado. Burlezke⸗ Operette in Zum 7 Male: Novita! Heißes Blut. Poe 18535 und 1862, sonmie der konsol. Fererderug gen und Versetzungen. Im actigen Heere. und Comp. Chef vom 3. Inf. . Prinz Karl von 6 1 ö 2 2 ß Juni. Hinterm ant, Pr. Lt. des 2 Pion. Bats., bisher l gleicher Eigenschaft zum 1. Inf. t. König, — versetzt. Ritter