*
15834 Lübecker Feuernersicherungs Gesellschast in Liquidation.
Die Actionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause, Geibelplatz Nr. 6, hierselbst stattfindet, exgebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und erluft. Jechnung für 1891. 27) Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und Liquidators. 3) Wahl der Revisoren.
Vem 15. Juni d. J. an liegt der Rechnungs⸗ abschluß zur Einsicht für die Actionäre im Geschästs⸗ hause der Gesellschaft bereit.
Lübeck, den 4. Juni 1892.
Der Liguidator: J. Ipsen.
16710 Elsflether Holzeomptoir.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pr. 1891.
Penet. 4. 3 Handlungs⸗Unkosten Gehalt an den Vorstand 150000 stellvertretenden Vorst. 15000 Aufsichtsrath —
n . 2
Geräthe⸗Conto Buchwerth M 390.01 — Wohnhaus⸗Conto Buchwerth M 356.53 —:
Utensilien⸗Conto Buchwerth „S 363.34 —
Netto⸗Gewinn Reservefond 50 /
Dividende von S 30 000.00 — 50/9
15 000.00 — 14 00 Tantisme an den Vorstand
Superdividende
von S 30 000.00 — 24 0so
Cxedit. Gewinn auf Lager Gewinn⸗Vortrag
Bilanz⸗Conto am 1. Jan. 1892.
Actũ va. l Comptoir⸗Wohnhaus⸗Conto Buchwerth Abschreibung 20 060... Comptoir⸗Utensilien⸗Conto Buchwerth Abschreibung 10 o 0... Geräthe⸗Conto R Abschreibung 25 9,0... Schuppen⸗Conto Buchwerth Abschreibung 1000... Waaren⸗Lager⸗Conto Kassa⸗Conto
66 363.34 36.33
S0 390.01 97.50
S 3 322.69 299042 21 527 09 2851 94 W369 G DD 3 Passi va.
45 000 00 8743 99 105172 260000
219 50 38323
Actien⸗Kapital
16 901.85 149.87
Reservefond Ueberweisung
Dividenden⸗Conto
17669)
Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.
Die, Herren Actionäre der Braunschweigischen Maschinenbau⸗Anstalt werden hierdurch zur Theil⸗ nahme an der auf Donnerstag, den 260. ds. Mts., Morgens 11 Uhr, im Hotel Monopol hier⸗ selbst anberaumten zweiundzwanzigsten ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesorduung: 1) Berathung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichtes für das Rechnungsjahr vom 1. April 1891 bis 31. März 1892 und Beschlußfassung über die darin enthaltenen Anträge. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahlen zum Aussichtsrath. 4) Wahl zweier Rechnungs⸗Revisoren.
Eintrittskarten und Stimmzettel werden am 28. und 29. ds. Mts. während der Geschäftsstunden auf dem Comptoir der Gesellschaft
. ö. dem Herrn C. L. Seeliger, Wolfen⸗ üttel, oder bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, DVannover, gegen Vorzeigung der zur Vertretung bestimmten Actien bezw. bezüglichen Depotscheine und, soweit es 6 um eine Stellvertretung handelt, unter Berück⸗ ichtigung der im § 11 des Statuts enthaltenen Be⸗ stimmung ausgehändigt.
Der Geschäftsbericht kann vom 23. 6. Mts. an bei den Herren Carl Uhl K Co. hierselbst, sowie den oben genannten Bankhäusern und auf unserm Comptoir in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 13. Juni 1892.
Die Direction. L. Brandt. Teichs.
7) Erwerhs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 17053
Zu der am 28. Juni d. J., Abends 8s Uhr, im Restaurant Herold, kleine Präsidentenstr. 7, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ en, . werden die Mitglieder hierdurch ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) fe Hlußfassun über Liquidation der Genossen⸗
s z 2) hi von Liguidatoren. Berlin, den 31. Mai 1892. ö Berliner Credit ⸗Gesellschaft (eingetragene Genossenschaft mit beschrankter
Haftpflicht). R. von Flatow. Max Dinkler.
17401 Mechlenburgische Vieh Versicherungs-
Gesellschaft a. G6. zu Güstrow.
Am 6. Juli 1892, Nachmittags 2 Uhr, findet hierselbst im Saale des Hotels , Kaiserhof« eine Generalversammlung unserer Gesellschaft statt.
. Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts. 2) Wahl mehrerer Aufsichtsrathsmitglieder.
Die Police legitimirt zur Theilnahme an der Versammlung.
Güstrow, den 11. Juni 1892. Der Aufsichtsrath.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 17426
Königl. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Alexander Bacher in Stuttgart gelöscht worden. Den 13. Juni 1892.
Für den Präsidenten: Landgerichts⸗Director Hiller.
57 643 22 Elsfleth, 1391, Dezbr. 31. Der Vorstand. . E. ,, Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bestätigen die K Th. Ruykhaver, W. Gräper, erselbst.
5
ki
17608 Waren Einkaufs Verein Lauban. Bilanz am J. April 1892. Activa.
Waaren⸗ Conto Kassa⸗Conto
Inventar⸗Conto Effecten⸗Conto
Passiva. Actien⸗Kapital Reserve⸗Fonds Creditoren Reingewinn . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. . Soll. Unkosten⸗Conto:
Gehalte, 11 973. 90
Per Wgaren⸗Conto: Bruttogewinn
ĩ 2
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 41
C. BRANDAUER & C.
RUNDSPITHzZEEDERN oder
.
æewie ae anderen feinsten Qualitäten filr jeden Zweek aa Jede Hand. Nustsrsortiments zu 50 Ffennigen. Za bsziehen dureh jeds Papierhandlung.
Maderlage be S. H OE VE NH-AIXN. 171 Friedriehetrasggse. Berlin W
17439 Deutsche Lebensversicherung Potsdam.
In der diesjährigen ordentlichen Generalversamm— lung am 11. Juni sind zu Mitgliedern des Surgtoriums der Deutschen Lebensversicherung otsdam auf sechs Jahre vom 1. Juli 1592 bis nde Juni 1893 das bisherige Mitglied des Cura— toriums, Herr Rittergutsbesitzer Graf von Arnim— Schlagenthin in Berlin, dessen Wahlzeit abgelaufen war, wiedergewählt, und Herr Verlags buchhändler Dr. Gustav Janke in Berlin neu gewählt worden.
Potsdam, den 13. Juni 1892.
liaao Dentsche Lebensversicherung Potsdam.
Rechnungs -Abschluß für das Jahr 1891. ,
ine me
) Rückversicherun 2) Für Todesfall⸗ a. für Sterbef b. zur Auszah! estellt c. bei Lebzeiten der Ver⸗ sicherten gezahlt a. infolge Ablaufs der Versicherungen . 330 g40, — S. vor Ablauf d. Ver⸗ sicherungen.·. . 67 677,30 3) Für Erlebensfall⸗Versicherungen: a. Kapitalzahlungen. M 220 364, 88 478 560 b. zur Auszahlung zurück⸗ 16276 gestellt 3 105, — 15 230 c. vor Ablauf der Ver⸗ 5616 sicherungen gezahlt. 142 050,70 d. zur Auszahlung zurück⸗ gestellt 366 010 4) 23 942
5) 1044116
1) Prämien⸗Einnahme: a. Todesfall ⸗Versicherungen 61 799, 15 b. Erlebens⸗ fall ⸗Ver⸗ icherung., 426 174,92 c. Renten⸗ Versicherg.. 32 475,79 2) Schãden⸗Reserve aus TV 3) Zinsen⸗Einnahme 6 A483 660,46 ab Garan⸗ tiekapital⸗ Zinsen.. 5 100, — 4) Ertrag des Geschaftshaufes 5) Policengebühren 6) Sonstige Einnahmen...
2423 449 48 095
.. 410 19763,89 b. auf ausstehende Forde⸗ .
3 ß an Agenten und Vereine rzthonorare
19920
172617 27772 250 105
a. zum Sicherheitsfond . S 19 068,47 b. statutenmäßige Tan⸗ tième 20 593,94
C. zur Extrareserve für zweifelhafte Forderung., 25 742, 44
d. Gewinn ⸗Antheil der Versicherten . Summa
190 684777 2 987 22766
Passi va.
Summa Id? X77 gᷓ]
Vermägensstand am 31. Dezember 1891.
. ö ⸗ 3 I) Garantie⸗Kapital (auf den Baar⸗ antheil von ursprüngl. M 1290900 sind bereits M 24 609 zurückge⸗ zahlt; weitere 60 12000 gelangen am 30. Juni 1892 zur Rückzahlg.) N Prämien⸗Reserve und Ueberträge 3) Schaden⸗Reserve 4) Sicherheitsfonds: a. nach § 46 des Statuts n ii 71093 b. für Beamten⸗ u.
1209427 Cautions⸗Dar⸗ 1
569 1050 636 3 Altersrentenfond
59 233 8997 42 908 bb 0 648 19414
6 831
Activa.
384 000 39 184 19039
1004593 136 556 9 049171
4180 oh 12 532 283 65 63 291 45
5566416 121277
S0 405 35 659
46 510 21 004 1695
9) Policen⸗Darlehne h 9
YM) Erxtrareserve für zweifelhafte Forde⸗
3 ö rungen der vorräthigen Drucksachen .. ĩ
rungen... . 10. 14 756, — b. zur Vertheilung
als Dividende
aus 1889/90. . 103 537 66
11) Gewinn für 1891
Summa 13 691 105 Summa
Potsdam, den 9. April 1892. Das Curatorium. Die Direction. J Matthiglius. Dr. Otto. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft wird bescheinigt.
118 293 66 120 684 J 13 691 10589
Die Revisions⸗Commission. Schulze. Wendisch.
17530]
„Dresdner Anzeiger“,
Amtsblatt des Königl. Landgerichts,
'latt des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. Polizei⸗Direction und des Rathes . 6 ; k ö ,
zu Dresden, der Genieindevorstände und Gemeinderäthe zu Striesen . und Blasewitz.
Der „Dresdner Anzeiger“, der als das älteste Dresdner Tageblatt bereits in seinem 162. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten seinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedentendsten thatfächlichen Begeben heiten der Tagespolitik, aufklärende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Sächsischen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers“ verfolgt die, Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganzen Königreichs Sachsen, sowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ lungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung.
. Vermöge der noch in der Nacht dem „Dresdner Anzeiger“ zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentsicht unter anderem . die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des König!. Meteorologischen Instituts zu Chemnitz, sowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages.
In gleicher Weise berichtet der Dresdner Anzeiger“ in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Dresdner Börse notirten Curse, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendeurse der herporragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren Getreidemärkte und bietet in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab⸗ theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann.
Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Ziehungslisten der sämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheilungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 850 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
uch de,, it Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mi 17 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird. ö . Der Bezugspreis auf, den Dresdner Anzeiger“ oerrägt innerhalb des Deutschen Reiches 4. Mark 50 Pfennig für das Vierteljahr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag tritt. Außer in Deutf land und Oesterreich⸗-Ungarn nehmen auch fämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen rer inner⸗ und außerhalb des Weltpostverelns Be⸗ stellungen auf den „Dresdner Anzeiger entgegen. -
Zu dem am J. Juli 1892 , Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Be⸗ stellungen auf unser Blatt bei dem zunächst 9 Her , zu bewirken, und bemerken, daß die Ver⸗ sendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frühzügen erfolgt.
Dresden, im Juni 1892. Königl. Sächs. Adreß⸗Conptoir. am ,, Altstadt, a. d. Kreuzkirche 18 part. u. J. ebengeschäftsstelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.
24 009. 11
Das Curatorium.
Königl. Sächs. Adreß⸗Comtoirs erscheint, umfaßt, in
M 139.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,, Geno der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Fünfte 8eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 15. Juni
1892.
senschafts Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, Tarif und Fahrplan⸗Aenderungen
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. . 1604
Das Central⸗Handels-Regisfer für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32. bezogen werden.
Vom „Ceutral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 139 X. und 139.
Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das
Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 83. —
Tn lertionspreis für den Raum Liner Druckzesle 36 X.
ausgegeben.
Handels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge über Actiengesellschaften 2 hende r gn, , auf Actien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Köngreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Ahaus. Sandelsregister 17443 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahaus. Die unter Nr. 87 des Firmenregisters eingetragene
Firma H. ter Glane (Firmeninhaber der Kauf⸗
mann Hermann ter Glane zu Kspl. Epe) ist gelöscht
am 17. Mai 1892 Ahaus, 17. März 1892.
Königliches Amtsgericht.
17093 Im Register zur Eintragung der Ausschließung der che Gütergemeinschaft bei Kaufleuten ist unter dem 10. Juni 1892 ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Aron Roseuberg aus Domslaff, welcher seinen Wohnsitz in Stein forth nimmt, durch Vertrag vom J7. Juni 1892 mit ö zukünftigen Ehefrau Doris Kroner aus Flötenstein die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der Erwerb der zukünftigen Ehefrau die y, des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. Baldenburg, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
NRaldenburg.
(17094 KEarmenm. Unter Nr. 1988 des Procurenregisters wurde die dem Kaufmann Abraham Wülfing senior seitens der Firma J. A. 2 Söhne er⸗ theilte ,, gelöscht und unter Nr. 1259 des— selben Registers die dem Kaufmann Carl Schroeder seitens der vorgenannten Firma ertheilte Proeura eingetragen.
Barmen, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Sandelsregister 17679 des rig in; Amtsgerichts L. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1892 sind am 13. Juni 1892 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 2 255, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: ; Kaiser Wilhelm Brauerei Brunzlow Berliner 6. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die e . ist in aiser⸗Wilhelm⸗Brauerei Emil Thiemann geändert. Vergleiche Nr. 23 00h. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 23 055 die Handlung in Firma: Kaiser⸗Wilhelm⸗Brauerei . Emil Thiemann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Emil Thiemann zu Berlin ein⸗ getragen worden.
unter
Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1892 sind am P
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3470, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
: Gebr. Buhlmann . . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung 29 Annaberg i. Sachsen vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung der Gesellschaft zu Annaberg i. Sachfen ist aufgegeben worden.
In unser ,, ister ist unter Nr. 6513, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Rane & Garmatter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser e n , f, zister ist unter Nr. 12 865, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
⸗ J. C F. Neuendorf , dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Friedrich Wilhelm Julius Neuen—⸗ dorf aufgelöst. . .
Das Handelsgeschäft derselben ist auf den Tischlermeister Franz Fritz Neuendorf zu Berlin übergegangen, welcher das elbe unter unveränderter
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 23 057 des
irmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 23 O57 die Handlung in Flrma:
. J. Æ F. Neuendorf mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Tischlermeister Franz Fritz Neuendorf zu Berlin eingetra 3 ß l
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März e be ü offenen Handelsgesellschaft in
6 ; Kettner Pritzkom eschäftßloeal: Landsberger fr. I) find: der Kaufmann Alber Sto Kethner und
ein⸗
der Kaufmann Johannes Friedrich Wilhelm Pritzkow, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 473 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8
Emanuel Berg X Co. begründeten Commanditgesellschaft (Geschäftslocal; Linkstraße 29) ist der Ingenieur Carl Franz Emanuel Berg zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 13 474 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 23 0653 die Firma:
Max Cohn Trauerhut⸗Fabrik (Geschäftslocal: Leipzigerstr. 72) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Berlin,
unter Nr. 23 O54 die Firma:
R; Hanow Nchf. Paul Rohde (Geschäftslocal: Potsdamerstr. 26) und als deren Inhaber der Zeitungsspediteur Paul Rohde zu Berlin,
unter Nr. 23 056 die Firma:
M. A. M. Schönwetter (Geschäftslocal; Teltowerstr. 2M und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Margarete Albertine Marie Schönwetter, geborene Degebrodt, zu Berlin eingetragen worden.
Dem Bruno Johannes Wilhelm Schönwetter zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Procura er⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. 9428 des Pro⸗ curenregisters eingetragen worden. ⸗
Der Fabrikant: Carl Gommann zu Remscheid⸗ Hasten hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Remscheid⸗Hasten unter der Firma:
. J. Lingenberg C Sohn
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 860) dem Friedrich Albert Gommann und dem Walter Gommann, beide zu Remscheid⸗Hasten, je Einzel⸗ . ertheilt, und sind dieselben unter den
ummern 9426 bezw. 9427 des Proecurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. A 914 die Firma: Max Kirsten. Berlin, den 13. Juni 1892. . Königliches nene, J. Abtheilung 80 / l. il a.
17095 Kerncastel. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3, Firma „J. Liell Sohn“ in Berncastel, eingetragen: . . . as Handelsgeschäft ist durch den Tod des bis⸗ herigen Inhabers Josef Liell Sohn, Kaufmann zu Berncastel auf dessen Erben 1) Josef Liell, Pastor in Taben, 2) Eheleute Carl Stölben, Juwelier, und Angela Liell zu Koblenz, 3) Clara Liell, Kauffrau zu Bernegstel, 4) Heinrich Lell, Winzer daselbst, ) Elise Liell, ohne besondere Stand daselbst, 6) Bar⸗ bara Liell ohne besonderen Stand zu Taben, über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma und für gemeinschaftliche Rechnung als offene Han delsgesellschaft fortführen. . . Demnach ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 22 die Firma „J. Liell Sohn“ zu Berncastel eingetragen worden: Die Gesellschafter sind:; 1) Jesef Liell, Pastor in Taben, 2) Eheleute Carl Stölben, Juwelier und Angela, geb. Liell, zu Koblenz, 3) Clara Liell, Kauffrau zu Berneastel, 4) Heinrich Liell, Winzer daselbst. ö 3) Flise Liell, ohne besonderen Stand daselbst, 6) Barbara Liell, ohne besonderen Stand zu Taben. . Die gen e, hat am 25. April 1892 begonnen. Zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesell—⸗ schaft ist nur Clara Liell befugt. Berneaftel, den 11. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
KEeuthen O. S8. Bekanntmachung. [7630] In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 213 eingetragenen Firma Paul Schaefer zu Brzezowitz (Inhaber der Kaufmann Paul Schaefer ebenda) heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
17006 KRirkenkeld. Geschehener Anmeldung zufolge ist heute in das Sandelsregister des vormaligen Amtsgerichts Nohfelden zu Firma Franz Barth, Kaufmann zu Sötern (Nr. 1 der Firmen-Acten), eingetragen: ' ) der Inhaber der Firma Franz Barth, Kauf⸗ mann zu Sötern, ist am 26. April 1892 verstorben und wird das Geschäft unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma von der Wittwe Franz Barth, Jullanne Henriette Ida, geb. Rindt, zu Soͤtern und den Kindern und Erben des Franz Barth, a. Franz ,, Alexander Barth zu Sötern, b. Ida Florine Barth daselbst, c. Victor Alfred Barth daselbst, d. Richard Gustav Barth daselbst, 6. Gustav Adolf Barth daselbst, fortgesetzt. . . ; . Zur Firmenzeichnung ist sowohl die Wittwe Franz Barth, geb. Rindt, zu Sötern als auch der
5 Franz Hermann Alexander Barth daselbst efugt. = Birkenfeld, den 6. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff. Lauer.
17444 BEithurz. In unser Firmenregister ist unter Nr.è M woselbst die Handlungsfirma „Levy Salo⸗ mon“ mit dem Sitze in Speicher eingetragen steht, vermerkt worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf 1) Eva Salomon, ohne Geschäft zu Speicher, X Agatha Salomon, ohne Geschäft daselbst, 3) David Salomon, Kaufmann daselbst, 4 Simon Salomon, Handlungslehrling in Köln, 5) Siegmund Salomon, Kaufmann zu Speicher, übergegangen. .
Die Firma ist nach Nr. 8 des Gesellschaftsregisters übertragen. .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 die Handlung in Firma Levy Salomon mit dem Sitze in Speicher und sind als deren Gesell— schafter die vorstehend zu 1 bis 5 Genannten ein⸗ getragen worden. . .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Siegmund Salomon zu Speicher berechtigt.
Bitburg, den 4. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eochum. Handelsregister 17097 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 46 —
betreffend die ee e , aft Gebr. vom Berge
zu Langendreer — am 11. Juni 1892 Folgendes
vermerkt: .
Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Carl Peter vom Berge zu Langendreer⸗Bahnhof aufgelöst. Derselbe hat seinen Antheil an dem Gesellschaftsvermögen mit allen Activen und Passiven auf den Kauf— mann Oscar vom Berge zu Langendreer über—⸗ tragen. Letzterer setzt das Geschäft unter der . Firma mit dem bisherigen Gesell— schafter, Kaufmann August vom Berge zu Langen— dreer⸗Bahnhof, fort.
Nach Löschung unter Nr. 46 ist die Firma Gebr., vom Berge zu Langendreer, sodann am nämlichen Tage unter Nr. 122 des Gesellschafts⸗ registers neu eingetragen und sind als Se h . vermerkt: ; 7
1) der Kaufmann August vom Berge zu Langen⸗ dreer⸗Bahnhof,
2) ö. Kaufmann Oscar vom Berge zu Langen— reer.
17098 KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Juni 1892: 2 E Mener, Bremen: Die an Fritz leyboldt ertheilte Procura ist am 1. Juni 1897 erloschen.
J. O. Koch, Bremen: Mit dem am 25. Febr. 1877 erfolgten Ableben von Johann Otto Koch ist die zwischen demselben und Heinrich Brüning bestandene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der letztere hat die Activa und Passiva der Handelsgesellschaft übernommen und das Ge—⸗ schäft unter unveränderter Firma fortgeführt. Am 30. April 1877 ist die Firma erloschen.
Joh. Heinr. Bohne, Bremen: Am H. No— vember 1891 ist die Firma erloschen.
C. C., Heye . Co., Bremen: Commandit⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Juni 1892. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Christian Heye in Bremen. Dem Ge— schäfte sind 13 Commanditisten beigetreten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 10. Juni 1892. C. H. Thulesius Dr.
Eromberg. Bekanntmachung. 17445
In unser Procurenregister ist heute Folgendes ein— getragen:
I) Laufende Nummer: 237. .
2) Bezeichnung des Principals: Der Kaufmann ö Zawadzki zu Bromberg, Friedrichstraße
.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Procurist zu zeichnen bestellt ist: Rudolph Zawadzki.
4 Ort der Niederlassung: Bromberg.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 632 des Firmen⸗ registers.
6) Bezeichnung des Procuristen: Franz Wedel zu Bromberg.
Bromberg, den 10. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht.
Der Kaufmann
Cassel. Sandelsregister. 17461] Nr. 1530. Firma Casseler Fabrik chemischer
Apparate ans Thon Wimpf C Schmidt zu
Betteuhausen: Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 2. Juni 1892 eingetragen am 7. Juni 1892. Cassel, den 7. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Cassel. HSandelsregister. 17462
Nr. 1884. Firma. Thonmwaarenwerk Betten⸗ . Pr. Plath & Piepmeyer in Betten⸗ ausen.
Inhaber der seit 1. Januar 1892 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind:
1 Dr. Phil. Joh. Christ. Gottfried ö,,
2) ö J. W. Piepmeyer in Cassel.
Laut Anmeldung vom J. Juni 1892 eingetragen
am 7. Juni 1892. ; Cafsel, den 7. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
17463 Nr; 792. Firmg; Eduard Gerland in Eassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 4. Juni 1892 eingetragen am 8. Juni 1892. Cassel, den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. Bekanntmachung. I7100 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 364 mit dem Si. zu Charlottenburg eingetragene Firma . irokauer, Inhaber Kaufmann Guard Schirokauer zu Charlottenburg, ist heute gelöscht worden. Charlottenburg, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister.
17102 Detmold. Auf Anmeldung vom heutigen ö. ist der Kaufmann Ernst Willer zu Detmold-mit der n SH. E. Willer unter Nr. 208 unseres irmenregisters eingetragen. Detmold, den 8. Juni 1892. Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
Dieꝝ. Bekanntmachung. 17103
Zufolge Verfügung vom 7. Juni 1892 ist am 8. Juni er. in dem Firmenregister unter Nr. 66 die Firma Aug,. Chelins zu Diez, deren Inhaber der Kaufmann August Chelius jun. zu Die; war, ge⸗ löscht worden.
Diez, den 8. Juni 1892.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
Ponaueschingen. 171041 Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 7515/16. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen;
Zu O-. 118. „Firma August Bernauer in Aasen“: .
Der Inhaber August Bernauer hat sich in zweiter Ehe mit Franziska Meier von Oberhaufen verehe⸗ licht. Nach dem Ehevertrag d. d. Kenzingen, den 7: Mai 1892 wirft jedes der Brautleute 50 0 in die auf die Errungenschaft beschränkte Gütergemein⸗ schaft und ist alles übrige Beibringen Sondergut des Beibringenden. .
27) Zu O. 3. 129. „Firma Mathäus Biehler in Efflingen“:
Der Inhaber Mathäus Biehler hat sich mit Gertrud Simon von Weigheim verehelicht und laut Ehevertrag d. d. Donaueschingen, den 20. November 1883 die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart.
Donaueschingen, 9. Juni 1892.
(Unterschrift.)
. . 17105 Dülken. In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma H. J. Schrammen mit dem Sitze in Dülken und als deren Inhaberin die Kauffrau Bertha Schrammen, Ehefrau Anton Volmer in Dülken eingetragen worden. Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 2 die Firma: Alex Gierlings. Firmenregister Nr. 4 die Firma: C. Eskens. Firmenregister Nr. 5 die Firma: Wilh. Baums. Firmenregister Nr. 20 die Firma: Herm. Jos. Schrammen. Firmenregsster Nr. 28 die Firma: Ed. Kanertz. Firmenregister Nr. 29 die Firma: Gebr. Strauchen. Firmenregister Nr. 56 die Firma: Jacob Mühlen. Procurenregister Nr. 14: die dem Casimir Eskens in Dülken ertheilte Procura seitens der Firma C. Eskens. Dülken, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.
17107]
Emmendingen. Nr. 848. 3u O.-3. 191 des Firmenregisters Firma C. A. Ringwald in Emmendingen wurde eingetragen: ;
Buchhalter Arthur Clebsch in Emmendingen ist als Procurist bestellt. ;
Emmendingen, den 3. Juni 1892.
Gr. Amtsgericht. Frey.
Esch wege. Bekanntmachung. 17455
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 105 Firma S. Döruberg 6 Sohn zu Eschwege ein⸗ getragen worden: i
Nach dem Tode des Kaufmanns Adolf Dörnberg ist an dessen Stelle dessen Wittwe Bertha Dinkels⸗ pühler von hier nach Ueberkunft als Gesellschafterin unter der seitherigen Firma S. Dörnberg * Sohn zu Eschwege eingetreten.