1892 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1892 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 0

.

; . 17470 Kölm. In das hiesige Handels (Firmen) ister ist heute unter Nr. den etr 2. . zu Brauweiler wohnende Apotheker Carl Liefe, welcher

daselbst 7 Handels ⸗Niederlassung hat, als In⸗ irma: „Carl Liese“. Köln, 2. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

haber der

17471 Kölm. In das hiesige Handels- (Firmen.) Register ist heute unter Nr. BWößz eingetragen worden der zu rechen wohnende Thenrht rt rn, Johann af, welcher daselbst seine Sandelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Joh. Schaaf). söln, 2. Juni 1595. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

17464 Köln. In das hiefgf Handels ( Gesellschafts⸗ ) Register ist heute unter Nr. 3473 eingetragen worden die Actiengesellschaft unter der Firma:

„Tapeten Manufactur vormals S. J. von Wittgenstein, Actien⸗Gesellschaft“, welche ihren Sstz in Köln hat und wesche auf Grund eines vor Notar Busch zu Köln am 11. Februar 1897 vollzogenen Gesellschafts-Vertrages Statuts)

errichtet worden ist. Die Gesellschaft bezweckt den Vertrieb von Tapeten, wie er bislang ven der Firma H. J. von Wittgen⸗ stein zu Köln geschchh. . Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Alle für die Actionäre bestimmten öffentlichen Be— kanntmachungen der Gesellschaftsorgane erfolgen durch den Deutschen Reichs Auzeiger, Das Grundkapital beträgt 37 O50 Reichsmark und zerfällt in 37 Actien zu 10900 Reichsmark Die Actien lauten auf Namen; fie müssen mit genauer. Bezeichnung nach Namen, Wohnort und Stand in das Aetienbuch eingetragen werden. Sie können nur mit Finwilligung der Gesellschaft auf andere Personen übertragen werden. Zu dieser Ein! willigung ist die Zustimmung des Aufsichtsraths und der Generalversammlung erforderlich. Die Uebertragung bedarf zu ihrer Gültigkeit einer die Person des Erwerbers bezeichnenden notariell be— glaubigten Erklärung. Die Actien werden unter der Unterschrift der Directoren und des Aussichtsraths ausgefertigt und mit Dividendenscheinen und einem Talon versehen. Der Vorstand besteht aus zwei Perfonen (Biree= toren); dieselben haben diejenigen Rechte und Pflich⸗ ten, welche . Rechtsverhältnisses der Ge⸗ sellschaft ö. er für dieselben durch die betreffen— den Anstellungsverträge seitens des Aufsichtsraths vereinbart und festgestellt werden, Dritten gegenüber aber dem Vorstande einer Actiengefellschaft gesetzlich zustehen, beziehungsweise obliegen. . Die Zeichnung für die Gesellschaft ist durch sämmtliche Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Die Directoren werden in Fällen andauernder Verhinderung durch die von der Generalversamm⸗ lung für einen im voraus begrenzten Zeitraum zu ernennenden Stellvertreter vertreten. Der Aussichtsrath besteht aus drei Personen, welche nicht Actionäre zu sein brauchen und von der Generalversammlung gewählt werden. Alljährlich ein Mal im ersten Quartal nach Ab⸗ lauf des Geschäftsjahres tritt in Köln die ordent— liche Generalversammlung zusammen; dieselbe wird berufen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Außerordentliche Generalversammlungen können sowohl die Directoren als auch der Vorsitzende des Aufsichtsraths berufen. Diefe erfolgen dann, wenn die Directoren oder der Vorsitzende des Aufsichts⸗ raths es für nothwendig halten oder aber, wenn Actionäre, deren Antheil zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals repräsentiren, unter Angabe des Zwecks und der Gründe dies schriftlich verlangen. Die Berufung der Generalpersammlung erfolgt unter Angabe ihres Zwecks mittels Einschreibebriefes an die im Actienbuch verzeichneten Actien⸗Inhaber mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Jede Actie gewährt eine Stimme. Die Gründer der Gesellschaft sind; I) die offene Handels⸗Gesellschaft unter der Firma L. Kammerer‘ zu Karlsruhe,

2) die offene Handels⸗-Gesellschaft unter der Firma . H. Engelhard zu Mannheim,

3) Herr Friedrich Emil Zuber, Kaufmann, zu Rixheim, =.

4) Herr Johannes, genannt Ivan Zuber, Kauf⸗

mann zu Rirheim,

5) Herr Ludwig Philipp Perrin, Kaufmann da—

elbst,

6) Herr Jean Hiedemann, Kaufmann, zu Köln

wohnend.

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen:

1) . Emil Engelhard, Kaufmann zu Mann⸗ eim,

2) Herr Friedrich Emil Zuber, Kaufmann zu

ixheim und Jean Hiedemann, Kaufmann, zu Köln wohnend. ö

Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:

1) Karl Wolff und ö

2) Theodor Boeckem, beide Kaufleute, in Köln

wohnhaft.

Zu Revisoren sind ernannt die Herren: Rechtsanwalt Julius Kyll und Handelskammer⸗Secretär Dr. R. van der

Borght, beide in Köln wohnend.

Köln, 2. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

,. Köln. In das hiesige Handels- (Firmen= egister ist beute unter Nr. Sgh5 eingetragen worden der in Köln wohnende Colonialwagrenhändler Wilhelm Schlehecker, welcher daselbst feine Handelsnieder⸗ lassung hat, als Inhaber der Firma:

„W. Schlehecker“.

Köln, 3. Juni 18932. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

17467 HKöln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re ister ist heute bei Nr. 3979 dermerkt worden, . die don dem Kaufmann Heinrich Faßbender zu Köln⸗ Deutz geführte Firma:

* 1 b under! erloschen ist. 2

Köln, 3. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 17465 Köln. In das hiesige Handels- (Firmen⸗ Register ist heute unter Nr. 5906 eingetragen worden der zu Hürth wohnende Bierbrauer 532 Firmenich, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Theodor Firmenich“ Köln, 3. Juni 1892. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. 17131]

Könissteim. Die unter Ifd. Nr. 21 des irmen⸗ registers eingetragene Firma Peter Gottschalk ist durch Erbgang von dem bisherigen Inhaber Kauf⸗ mann Peter Jakob Gottschalk auf den Kaufmann 5 eter Gottschalk zu . übergegangen.

emzufolge ist diese Firma unter Rr. 21 gelöscht und unter Nr. 104 des Firmenregisters eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht, I., Königstein.

KHKlmar i. E. Bekanntmachung. II7515 In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4 Spalte 4 betreffend die Sandelsgesellschaft Beauchef et Ce in Kolmar i. P. heute ein⸗ getragen enn, . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kolmar i. P., den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Labes. Bekanntmachung. (17516 Die unter Nr. 185 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Alfred Eilers“, ö Apo⸗ theker Alfred Eilers zu Wangerin ist am heutigen Tage gelöscht worden. Labes, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Hanudelsregistereinträge II7517 im Königreich Sachsen ere ne sfüich der die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwefen.

Bautzen. . . Am 27. Mai.

Fol. 22. F. Reuter in Neudorf a. Spree, Franz Carl Bernhard Schlerath Procurift. Chemnitz. Am 8. Juni.

Fol, 2168. Paul Schmidt, Wilhelm Paul Schmidt ausgeschieden, Kaufmann Bernhard Ferdi⸗ nand Bergmann und ein Commanditist Inhaber ge⸗ worden.

Fol. 2777. Georg Lindner Co., Johann Georg Melzer e,, .

Fal; 3686. Rothe ** Panitz, errichtet am 309. Mai 1892, Inhaber die Obst⸗ und Grünwaaren⸗ händler Johann Friedrich Rothe und Franz Her⸗ mann Panitz.

Fol. 3687. Hermann Colditz, Inhaber Ernst Vermann Colditz. ;

Crimmitschau. Am 3. Juni.

Fol. 575. Grabe E Müller aufgelöst, Carl Müller Liquidator.

Am 7. Juni.

Fol, 5322. Gustav Tappe, Kaufmann Peter Heinrich Friedrich Grabe Mitinhaber, künftige Firmirung „Tappe C Grabe“ .

Am 8. Juni.

Fel. 56l. F. C. Stephan, Kaufmann Johann Tarl Gotthilf Lau Mitinhaber, die Gesellschafter Friedrich Carl Stephan und der obengenannts Lau dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, ein Commanditist eingetreten.

Dõhlen. 2 . n 8. .

Fol. 287. ö . eber in Potschappel, Inhaber Carl August .

Fol. 2533. W. Reif, Potschappel, Inhaber Wenzel Reif.

Fol. 289. S. F. Petzold, Potschappel, In—⸗ haber Heinrich Ferdinand Petzold.

Fol- 290. M. Thümmel, Potschappel, In⸗ haber Max Richard Thümmel.

Fol. 221. Deubner Concurrenz- Bazar, Gnstav Stier, Deuben, Inhaber Guftav Stier in Chemnitz.

Dresden. Am 3. Juni.

Fol. 3059. Woldemar Herrmann, Alexander Woldemar Herrmann's Procura gelöscht.

EaL. 5133. . A. G. Leuner, vorm. Rob. Waldau, Zweigniederlassung des in Bautzen unter der Firma E. G. Leuner bestehenden Haupt⸗ eschäfts geworden, künftige Firmirung „E. G.

enner !.

Fol. 6887. Franz List in Radebeul, Franz 89 List ausgeschieden, Kaufmann Paul Gustav Tochheim und Chemiker Heinrich Felix Hahn in Dresden Inhaber, künftige Firmirung „Franz List

Nachf.“ Am 4. Juni.

Fol. 5l50, F. F. Fliegel . Co., Julius Friedrich Albrecht von der Becke und ein Comman— ditist ausgeschieden, Kaufleute Andreas Friedrich Dermann Hache und Georg Friedrich Hache Inhaber, Emil August Rudolf Schubert Procurist.

Fol. 3660. Beck * Leistner, Johann Albert Mayer ausgeschieden, Gustav Adolf Ernft Inhaber.

Fol. 69023. E. KrumbholzL, Inhaber August Emil Krumbholz.

Fol, 6803. C. F. Günschel, Inhaber Friedrich August Robert Günschel.

Fol. 6904. Seelig . Hille, errichtet am 3. Juni 1892, Inhaber Kaufleute Wilhelm Rudolf Seelig und Johann Wilhelm Gottfried Hille.

Fol. 6905. Herrmann * Ranft, errichtet am 1. Mai 1802 Inhaber Schlosser Carl AÄugust Herr— mann und. Maschinentechniker Heinrich Paul Ranft.

dlauchau. Am 8. Juni.

Fol. 477. J. J. Wysong Æ Co. Zweig⸗ niederlassung =. Robert Seyd ausgeschieden. Gross enhain. . Am 8. Juni. Fol. 299. Robert Sturm, Inhaber Karl Robert Sturm.

Am 3. Juni. Fel. 2. S. R. Marg in Seifhennersdorf, Kaufleute Karl Gottlieb Grüllich, Gottwald Felix reude und Paul Arthur Freude Mitinhaber, des

rsteren e wen gelöscht. inichen.

Am 4. Juni.

Fol. 279. Mech. Strumpf⸗Fantafiewaaren⸗ Fabrik, Laue C Co. Zweigniederlaffung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts Inhaber Fabrikant Friedrich Wilhelm Taue in Berlin persönlich haftender Gesellschafter und ein Com- manditist.

lieipꝛig. . Am 2. Juni. Fol. 6595. Albrecht Pieszezek Co., der Commanditist ausgeschieden. Fol. S211. Bruno Dietze, Inhaber Bruno

Dietze. . Am 3. Juni.

Hol. sss, Müller C Pilgram auf Ernst August Scheller in Berlin künftig in Leipzig übergegangen.

Fol. S212. Carl Martin, Inhaber Carl Adolph Theodor Martin.

Am 4. Juni.

Fol. 1433. O. Th. Winckler, Kaufmann Oskar Wünschmann Mitinhaber.

Fol. 2841. Theodor Thorer, Theodor Ernst Thorer ausgeschieden.

Fel. T9844. Thost . Richter, Franz Otto Paul Doß ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Theo⸗ dor Schützhold persönlich haftender Gesellschafter und ein Commanditist Mitinhaber.

Fol. 3213. Georg Heyne, Inhaber Camillo Georg Hermann Heyne.

Gelsnitz. Am 1. Juni.

Fol. 215. Abth. J. Rich. Dietzel, August Richard Dietzel.

Peganu.

Inhaber

Am 3. Juni. Fol. 231. Friedrich Co., Karl Paul Zacha⸗ rias ausgeschieden. Plauen.

——

Am 4. Juni I. —*

Meinhold Sohn, Georg Friedrich

rocura geloͤscht. mn ,,

Fol. 114. Ernst Roßbach auf Agnes Olga, verw. Roßbach, geb. Lenk, übergegangen.

Fol, L490. Sächs. Kurbelstickmaschinen⸗ Fabrik J. Ruckdeschel gelöscht. .

Fol. 1033. A. J. Wahrburg, Inhaber Martin Adalbert Johannes Wahrburg.

Radeberg.

Fol. 48. Otto Hannemann's

Am 7. Juni.

Eol. 145. Louis Berger in Hermsdorf e⸗ löscht infolge Sitzverlegung nach Klotzsche bei Dresden. .

Am 4. Juni.

Fol. 127. „Meierei Heinrichsthal H. E. L. Brinz“, Kaufmann Albert Lincke Mitinhaber, dessen Procura gelöscht. künftige Firmirung „Meierei Heinrichsthal Prinz Lincke“.

Rosswein. Am 2. Juni.

Fol. 211. C. W. Schneider gelöscht. Scheibenberg. Am 3. Juni.

Fol. 154. Max Böhme in Aue, Fonstantin Knorr ausgeschieden, Kaufmann Paul Constantin Knorr Mitinhaber.

Stollberg.

Fol. 147. Minna Clementine, verw. Günt ö Georg Friedrich Günther

Werdau.

Am 4. Juni. Ernst Fr. 96 in Lugau auf er, geb. , rocurist.

Am 7. Juni. ( Gebr. Schiebold gelöscht.

Am 1. Juni.

Fol. 122. „Adler⸗Drogerie, Alwin Frenkel“ auf Marie Louise Alma Frenkel, geb. Schmid, übergegangen.

zwickau.

Fol. 545. Wurzen.

Am 1. Juni. . Fol. 1065. Hofmann E Müller gelöscht.

17518 Lissa i. E. In unserem Firmenregister ist Fol= gendes eingetragen worden: I) Nr. 305. 7). Bezeichnung des Firmeninhabers: Lublin in Lissa . P.. 3) Ort der Niederlassung: Liffa i. P. 4) Bezeichnung der Firma: Heimann Lublin. 3) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1392 am 8. Juni 1892. Lissa i. P., den 8. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Seimann

17519 Meiningen. Hofklempner Eduard Weingarten hier ist aus der Firma Ed. Weingarten Hof⸗ klempner in Meiningen ausgeschieden, Klempner⸗ meister Richard Weingarten hier ist am 365. v. M. derselben eingetragen worden. Nr. 68 d. H.R.

Meiningen, den 1. Juni 1892. . Herzogliches Abtheilung J. z1ibra.

17520 Neubrandenburg. In das hiesige Handels— register ist Fol. 140 Nr. 140, wo die E. Brüns— low'sche Hofbuchhandlung hier verzeichnet steht, unter Col. 9 heute eingetragen worden:

Der Buchhändler Emil Brückner in Neubranden— burg hat für seine Ehe mit Luise, geborenen Kirch— stein, durch Vertrag vom 9. Juni 1897 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben.

Neubrandenburg, den 10. Juni 1892. Großherzogliches Amtsgericht. II. Scharenberg.

Neuhaus a. G0. Bekanntmachung. ö

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt io? eingetragen die Firma F. Gebert mit dem Nieder⸗ lassungsorte Oberndorf und als deren Inhaber Friedrich Gebert in Oberndorf.

Neuhaus a. O., den 4. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

. ist 94 a. unter ie .

e, . Firma Theodor Scholz heut ein getragen: Die Firma ist durch den Tod ihres Inhabers erlo ; 6. den 2 1892. sche Königliches Amtsgericht.

(17523 Elauen, Auf dem den Actien⸗Brauwerein 1 Plauen betreffenden Fol. 198 des Sandelẽ registerz für . ist heute eingetragen worden, 2 an Stelle des verstorbenen Directors Cduard aab nunmehr der Kaufmann Friedrich Merkel in Plauen Director und Vorstandsmitglied der genannten Actiengesellschaft ist.

Plauen, am 11. Juni 1892. Das Königl. n n, t daselbst. eiger. .

. 17633

Radolrzell. Nr. 7999. In das diesseitige 91

sellschaftsregister wurde unterm Heutigen eingetragen:

O 3. 49. Gebr. Gegauf mech. Werkstätte C Feinmechanik, in ner, ,, ,,.

Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Hemmen ofen; Theilhaber sind: Johann Georg Gegauf und arl. Friedrich Gegauf, und zwar mit der Wirkung,

daß jeder derselben zur Vertretung und Firmenzeich⸗

nung einzeln berechtigt ist.

Johann Georg Gegauf ist verehelicht mit Antonie, geb. Riedlinger, und besteht gemäß § 4 des Ehe⸗ vertrags, d. d. Radolfzell, den 15. November 1882 unter den Eheleuten Errungenschaftsgemeinschaft ge⸗ mäß L R. S. 1498 und 1499.

Carl Friedrich Gegauf ist seit 6. Februar 1883 verehelicht mit Marie, geb. Troll, von warzach im Vorarlberg, und erfolgte der Cheabschluß in Bregenz ohne Errichtung eines Ehevertrages in der We et den Wohnsitz in den Kanton Thurgau zu , .

Beide Gesellschafter sind badische Unterthanen und haben Wohnsitz und Hauptgeschäftsniederlassung in Steckborn.

Radolfzell, den 10. Juni 1892.

Gr. Amtsgericht. Unterschrift. )

17529 Siegen. In das Register, betr. die Ane sg ide der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 31. Mai 1892 in Colgnne 4 eingetragen: bei Nr. 56. Der Kaufmann Peter Kippen⸗ berger ist gestorben. bei Nr. 5: Der Kaufmann Johannes Wil⸗ helm Leopold von Schoenebeck ift gestorben. bei Nr. 10: Der Fabrikbesitzer Heinrich Wil helm Holzklau ist gestorben. Siegen, den 31. Mai 1892. 4 Kayser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Striegau. Bekanntmachung. (17524 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 257 die Firma Adolf Berneis in Grosz⸗ Rosen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Berneis zu Groß-Rosen heute eingetragen worden. Striegau, den 9. Juni 1892. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. 175251

In das hiesige Handelsregister ö. heute Blatt 307 eingetragen die Firma Hannoversche Kie elguhr⸗ Werke. Otto Jessel, mit dem Niederlassungsorte Uelzen und als Inhaber Otto Feffel, auf mann in Dannenberg.

Ferner Spalte H:

Dem Kaufmann August Rode in Uelzen ist Procura ertheilt. Uelzen, den 11. Juni 1892 Königliches Amtsgericht. J.

Worbis. Bekanntmachung. 17526) „In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 16 die Firma „August Tolle in der Dachs mühle bei Bernterode“ und als deren Inhaber der Kauf mann August Friedrich Tolle daselbst eingetragen. Worbis, den 10. Juni 1892. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Genossenschafts⸗Register.

1669]

GTrenzhausen. unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bei Nr. 5) „Ransbach⸗Baumbacher Vorschußverein ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft—⸗ pflicht zu Ransbach“ folgender Eintrag gemacht worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Mai 1392 wurde an Stelle des zum Kassirer gewählten seitherigen Directors Jacob Menningen 2. der Wilhelm Gerharz zum Director gewählt.

Grenzhausen, den 4. Juni 1892. ;

Königliches Amtsgericht Höhr⸗-Grenzhausen. v. Fenner.

NeunkirChen. Bekanntmachung. 17527] Durch sestgesteltes und angenommenes Statut vom 26. Mal 1892 ist unter der Firma „Arbeiter Confum Spiesen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in gr ieen eine Genossenschaft gebildet worden zu dem wecke: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen, abgesehen von Einladun en zur General⸗ versammlung, erfolgen unter der irma in der zu Neunkirchen erscheinenden Neunkircher Volks⸗ zeitung und sind von mindestens zwei Vorstands= mitgliedern zu unterzeichnen. Die Haftsumme be— trägt 19 14 Das Geschäftsjahr läuft zom J. Ja nuar bis 31. Dezember. . erste Geschäftsjahr beginnt am 15. Juni 1892 und endigt am 31. De— zember 1892. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗

liedern, und zwar: 1) Jacob Wilhelm, Bergmann, 3. ender, ) Ludwig Neuhauser, pens. Bergmann, Schriftführer, und 3) Mathias Lehnen, pens. Berg mann, Kassirer, alle zu Spiesen. Obiges wurde auf Anmeldung unter Nr. 3 des Genossenschafts⸗

registers am 10. Juni 1892 eingetragen. Die Ein⸗

verzinslichen

Im Genossenschaftsregifter des

. in vnn and der Dienst. , m, g r e , de, g tente.

kirchen, den 11. Juni 1892. ern , , ,.

ihingen. 17528

Vell nett. Amtsgericht waihiugenl Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute der Darlehenskassenverein linterriexingen, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, eingetragen ;

Der Verein, am 13. Mai 1892 gegründet, hat den Zweck seinen . die zu ihrem Geschãft⸗⸗ der Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in arlehen zu heschaffen, sowie Gelegen⸗ zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden

en. . . Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den . des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober⸗Amtsbezirks.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1 . Barth, Schultheiß, Versteher, =

2) Christian Bader, Gemeinderath, Stellver⸗

treter des Vorstehers, ;

3) . Mitschele, Gemeinderath,

riedrich Mattes, Gemeinderath. ) Jakob Kümmerling, Gemeinderath, sämmtlich von Unterriexingen. —⸗ Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Den 11. Juni 1892. . Oberamtsrichter (Unterschrift).

Konkurse.

17414 Bekanntmachung. J

Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat auf Gesuch zweier Gläubiger und auf Antrag der Erben des Mehl. und Getreidehändlers Georg Langkammerer von Ansbach am 11. Juni 1893, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: .

Es wird über den Nachlaß des Getreide⸗

und Mehlhändlers Georg Langkammerer

und der Firma Georg Langkammerer von Ansbach Konkurs eröffnet.“

Als Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichts— vollzieher Herr Schöner in Ansbach ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses ist auf Donnerstag, den 7. Juli 1892, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 21. Juli 1892. Der Prüfungstermin findet am Donnerstag, den 28. Juli 1892, Bormit⸗ tags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 des Kgl. Amts⸗ gerichts Ansbach statt. Endlich wurde offener Arrest verfügt mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1892.

Ansbach, den 13. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach.

Seer. Schwerz. 17410 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmannes Adam Rauh dahier, Letzengasse 15, wurde heute, den 12. Juni 1892, Mittags 13 Uhr, der Konkurs eröffnet.

rov. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dietz dahier.

ffener Arrest mit Anzeigefrist ? Wochen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in Art. 120 und 125 der Konk.DOrdg. bezeich⸗ neten Fragen, Donnerstag, den 30. Juni 1892, Vorm. 9 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ tungen bis zum 16. Juli 1892 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 28. Juli E892, Vorm. 9 Ühr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 12. Juni 1592. Gerichteschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts. J.

(L. S) Kal. Secretär: (Ünterschrift)

I 7406 Ueber das Vermögen des Fabrik Directors Wilhelm Sperling hier, Steinstraße 26, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ grichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach hier, Oranien⸗ straße 54. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli S892, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest wit Anzeigepflicht bis 13. Juli 1897 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J3. Juli „. Prüfungstermin am 25. Juli üs3zæz, Mittags 12 ühr, im Gerichtsgebäude, Nen Friedri sstraße 13 Hof, Flügel B, part,, Saal 52. Berlin, den 15. Juni 1892. Du rin g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 73.

lI380] Ueber das Vermögen des n,, , ,,. simon Levy hier, Potsdam a. Nr. 104 [Wohnung: Alvenslebenstraße 177 ist zeute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gricht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Derwalter: Kaufmann Goedel hier, Neander⸗ straße 10. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1852. Nachmittags 12 Uhr. Mer Arrest mit nzeiger ficht bi? 13. Jul öh. Frift. zur Anmeldung der Konkurz⸗ forderungen bis 16. Juli ic sr Prüfungztermin August 1882, Mittags 12 Uhr, im äude, Neue ö 13, Sof, Saal 32. 3 3. ö schreib zun Bu ring, Gerichtsschreiber des Königlĩchen Amtsgerichts J. Abtheilung 73.

Illlgos]) Ueber das Vermögen des Tuch und Buckskin⸗

Dändlers M ; Ex Hartmann, Prinzenstraße 61 (Wohnung: Dres denerstraße 33), * heute, Nach⸗

2

mit 122 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗

erichte Berlin J. das Ko erfah eröffnet. ĩ er: Kaufmann Gonradi hier, Weißen⸗ , 65. Erste Gläubigerversammlung am 28. 1892, Bormitt , 10 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Auguft 1557. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. August

22. Prüfungstermin am 24. September 1892, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Ir traf 13, Hof, gligg C., parterre, Saal 36.

Berlin, den 13. Jun 189

. . Gerichtsschreiber des Könkglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 74.

ö Ilgemeines Veräusßerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkurfes über das Vermögen der , , Max Hübner Co hier, Fischerbrücke 26, beantragt ist, wird zur Sicherung der Vermögensmaffe den Inhabern der— selben jede Veräußerung, Verpfändung und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt.

Berlin, den 13. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 74.

17397] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehel. Auguste Müller, geb. Krüger, hier wird, da diefelbe ihre Zahlungsunfähigkeit nachgewiefen hat, heute, am II. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gröpler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Juli 1892 bei dem Ge— richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über ie Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines ,, und eintretenden Falls über die in § 139 der onkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1892, Vormittags 9 uhr, und zur Prüfung der an—⸗

meldeten Forderungen auf den 15. Juli 1892,

ormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Illlen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder n Konkursmasse etwas schuldig sind, wird, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ö. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗

esonderte Befriedigung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum TF. Fust 1892 Anzeige zu machen. Herzogliches Amtsgericht. gez.) Gast. Ausgefertigt:

Dessau, den 11. Juni 1893.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. J. V.: Schu m ann, Bureau ⸗Diatar'

17398 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Friedrich Rau in Eibenstock wird heute, am 11. Juni 1892, ö s 5 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. er Rechtsanwalt Landrock in Eibenstock wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum JI. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be= schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger= ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der KRonkursordnung bezeichneten Gegenstände auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Per⸗ 36 welche eine zur Konkursmasse gehöri e Sache in

esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 30. Juni 1892 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Eibenstock.

Kautzsch.

17377 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns A. S. Holstein zu , ist heute, am 11. Juni 1892, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehilfe Fröhlich zu Felsberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Juli 1892 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Montag, den 14. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Juli 1892, Vormittags O Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgericht dahier, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 2. Juli 1892 bestimmt.

Felsberg, am 11. Juni 1892.

Schnepel, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Nicolai Heinrich Moltzen in Flensburg, Norder⸗ straße 52, ist heute am 11. Juni 1892, Vormittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentner Wilhelm . in, Flensburg, Neu—⸗ markt 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver— walter und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen beim Amtsgericht bis zum 11. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 25. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 12. August 1892, Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 11. Juni 1892. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Ca sten, Gerichtsschreiber.

17615

17412 Bekanntmachung.

Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 11. Juni 1592, Vormittags 10 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Leo Rosenbusch und der Firma R. Rosenbusch in Fürth. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr.

Schmidt in Fürth. Erste Glãubigerversammlung: Montag, den 1. Juli 1892. Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prien ge termin amstag., den 16. Juli 1892, Nachmittags 8 Uhr, beidesmal Jimmer Nr. 1811. Frist? zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis . den 7. Juli er., offener Arrest und Anzeigefrist bis Samstag, den 2. Juli cr. Fürth, den 15 Juni 1892. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich, K. Secretar.

17428 Konkursverfahren. ö.

Ueber das nachgelassene Vermoͤgen des verstorbenen Maurergesellen Friedrich Kühne in Brandis ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 11. Juni 1892. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach 5 108 K.O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf ochen bis zum 9. Juli 1892, der Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin auf den 18. Juli 1892 festgesetzt.

Grimma, den 11. Funi 1892.

Das Königliche Amtsgericht.

or kel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

17395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Andreas Wilhelm Gierich in Großenhain ist am 11. Juni 1892, Vormittags 117 Uhr, Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1832. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1892, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Auguft 1892, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Ass. Am en, H. R.

Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

17396 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gold- und Silber⸗ waarenhändlers und Arbeiters Hermann Theodor Brunssen zu Hamburg, Hammerbrook, 2 49, wird heute, Vormittags oz ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Sffener Arrest mit ,. bis zum 4. Juli d. J. einf e .

nmeldefrist bis zum 16. Juli d. J. einf liel Erste Gläubigerversammlung d. 5 In Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 28, Juli d. J., Vorm. 101 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 13. Juni 1892.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(17416

Ueber das Vermögen des Friedrich Heinrich Tholfus, Kaufmann zu Köln, wurde am 4. Juni 1892, Vormittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Landwehr zu Köln. Offener Arrest- mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli 1892. Ablauf der Anmeldefrist am Ilbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juli 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1892, jedesmal Vormittags EI Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Rr. N, Zimmer Nr. 5, dahier.

Köln, den 4. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

17415

Ueber das Vermögen des Joseph Simons, Kaufmanns zu stöln, wurde am J. Juni 1892, Vormittags 163 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: jlechloe m ir Oppenheim zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1893. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1892 und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1892, jedesmal Vormittags 11 ö. in dem Haus Mohrenstraße 27, Zimmer 5, dahier.

Köln, den 4. Juni 1892.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

17411] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Heinrich Heublein in Weißenbrunn ist vom K. Amtsgerichte Kronach am 15. Juni 1592, Bor— mittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der K. Advokat Rechtsanwalt Pausch in Kronach ernannt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 1265 der Konkursordnung bezeichneten Fragen wurde Termin auf Dienstag, 12. Juli 1892, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1892 einschließlich. Die Anmeldung der Konkursforderungen mu längstens bis 5. Sey⸗ tember 1892 einschlleßlich erfolgen. Zur Prüũfun der angemeldeten Forderungen wird Termin 3. Dienstag, 18. Oktober 1892, Vorm. L160 Uhr, anberaumt.

Kronach, 13. Mai 1892.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Re iz, K. Secr.

17423

. Ueber das Vermögen des früheren Domänen⸗ pächters Johannes Georg Eduard Sick zu Lübeck ist am 11. Juni 1892, Nachm. 4 Uhr, Kon— kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Arthur Kulenkamp zu Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1892. Erste Gläuhigerversammlung am 5. Juli 1892. Vorm. EH Uhr, allgem. Prüfungstermin am 22. Juli 1892, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 28.

Lübeck, den 11. Juni 1892. Das Amtsgericht. Abth. IV.

(16517 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes 23 zu Magdeburg, Jacobstr. 47, ist am 4. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr, Konkurs er öffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Berufsgenossenschaftssecretär Wilhelm Forke hier selbst. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1892. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1892, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. August 1892, Vormittags 1601 Uhr.

Magdeburg, den 4. Juni 1392.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

17408 Konkursverfahren.

Nr. 31 373. Ueber das Vermögen des Ludwig Biowm mittags 12 Uh Konkursforderun bei dem Gerichte anzume r fassung über die Wahl eines d Ver⸗ walters. über, die Bestellung eines Glaubiger⸗ ausschusses und eintretenden Fand über die in f 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände ist auf Din re; den 28. Juni 1852. Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten i, ,. auf Dienstag, den 2. Augn st 1892, Vormittags 39 Uhr, vor dem Gr. Amtg⸗= erichte, Abth. II., Termin anberaumt. Allen Per- . welche eine zur Köͤnkursmasse gehörige Sache in aer haben oder zur Konkursmasse ctwag r ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Def der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus Der Sache abgesonderte Befriedigung in nspruch nehmnen, dem . bis zum 12. Juli 185 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 11. Juni 1892. Der Gerichtsschreiber Wr meal schen Amtsgerichts:

alm.

17413 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kühmann in Oldendorf ist am 16. Juni 1892, Nachmittags 44. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursherwalter: Rechtsanwalt J. Meyer in Melle. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1852. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters. Freitag, den 1. Juli 1892, Gor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemelner Prüfungstermin Montag, den 8. Auguft 1892, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrsst bis zum 15. Juli 1892.

Melle, den 19. Juni 1892.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

(173991 2

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Koch zu Rixdorf, Berlinerstr. 155, ist heute, Nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Bürkner hierfelbst, Bergstr. 141. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 16. August 1892. Erste Glãäubigerversammlung am 2. Juli 1892. Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Erkstr, 19, If Tr, Zimmer 12. Prüfungstermin daselbst am 27. August 1892, Vormittags 10 r.

Rixdorf, den 11. Juni 1892.

- athnow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

17429 Bekanntmachung. 5 Nr. 5729.

Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Huber von Todtnau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, und seiner Ehefrau Maria, geb. Jehle, von da ist am 10. Juni 1892, Nachmittags 3 Ühr, das Kon⸗ kurzverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach § 108 K.⸗-O. vorgeschriebenen An⸗ zeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. Juli 1892, der Wahl⸗ und allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Freitag, den 15. Juli 1892. Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden. Zum Konkursverwalter wurde Kaufmann Fridolin Hablitzel von Todtnau ernannt.

Schönau i. W. den 10. Juni 1892.

Der Gerichtsschreiber: Grasberger.

(17425 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Juwelier Simon und Rosalie, geb. Samulowitz, Grollmann schen Eheleute in Thorn ist am 15. Juni 1593, PVor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. Gerbis in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2 Juli 1392. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 18932. Erste Gläu⸗ am 18. Juli 1892, Vormit⸗ tags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungstermin am . 1892, Vormittags 9 Uhr, da⸗ selbst.

Thorn, den 13. Juni 1892.

; Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17387

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Ludwig Möckel in Treuen ift heute, am 13. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Lokalrichter Morgner in Treuen. Anmesdungsfrist bis zum 9. Juli 1892. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: den 18. Juli 1892, 10 uhr Vormittags. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1892. .

Maxtin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Treuen.

[1 J3I6] Deffentliche Bekanntmachung. . Das Königlich Bayer. Amtsgericht Vohenstrauß hat gm 12. Juni 1892, Nachmittags 4 Ühr, über das Vermögen der Krämersehelente Johann Baptist und Therese Sperl in Waldau auf Antrag der Firma O. L. Rex & Cie. in Stadtamhof den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Hoecker dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1892. Anmeldefrist bis 8. Juli 1892 einschließlich. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, uber die Bestellun eines Gläubigerausschusses und über die in S5 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen, sowie als a gemeiner Prüfungstermin wird , ,. der 15. Juli 1892, e, , . 9 Uhr, bestimmt. Vohenstrauß, 15. Juni 1892. Gerichtsschreiberei des 5 Amtsgerichts Vohenstrauß. arg a.

17394 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Clauß hier ist heute, Sonnabend,

den 11. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, das Konkurg=