, n. st ĩ zroß ⸗ f ist urücknahme des Antrages er⸗ ; . . ⸗ 26. Sep⸗ mann Gustav Salomonsohn hier, Große Frank⸗ verfahren ist durch Zur ) 2) zum Ueberbot am Montag, den p furterstr. 80/81 für seinen Sohn Alfred; ledigt. . n I 41. Berlin, Freitag e 1 un Grundstück und an die zur Immobiliarmasse d. Nr. 79121 über 196 6 13 3 von Fräulein Nntersuchungs· Sachen. ; K 2 Nachtigall, Georgine, geb. Nitschke, zu Eimsbüttel;
6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Sesellsch. ö . Srwerbs-⸗ und Wirth ens 3 . . , weite Beilage 9 Untersuchungs⸗Sachen. , Nr. 587520 über 134 ½ 41 3 von Frau Geseke, den 14. Juni 13892. 2 . . finn Summa Stier bier. Mehnerstt. 6; liso6s Aufgebot. . . usgsbore, Sustel engen u. dergl 2 . Erwerbe. end r,, n, Sal; desselben gehörenden Gegenstände am Sonn Emma Stier hier. M . er Rechtsanwalt Grätzmacher zu Stettin bat 3. Unfall und Invaliditãts 2c cherung. e e Sr und Bi Brno n öh JJ . . . 3 lasses des durch Urtheil des 4. Verkãufe, Verpachtungen, ö . 1 er nzeiger. r . . . gungen vom 1. August g. Nr. 153553 über 19 Mark von Frau Schultze, Stettin das Aufgebot der unbekannten Erben des 2) Aufgebote, Zustellungen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Civilkammer des Königlichen Landgericht:
AUntersuchun ga Sachen. r 2 1 . 2 ö O eff entlicher Anz ger 4 ö . von Recht ö ĩ Unfall- und Invaliditãts 3c. Versicherung. ⸗ Bank⸗ eise. . D t R A * — . . . 1. Bertaufe, B gen 2 schi J . — // Te r er, ieee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger . * jedesmal Vormittags 11 Uhr, * Königliches Amtsgericht. ꝛ 8 . j D ditzstr. 32 1 . . mittags 11 Uhr, , 87 3 von Frau Königlichen Amtsgericht hierselbst vom 26. September 5. Verloosung ꝛc. von Werthpaxieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Auslage der Verkaufsbedir Ludwig, hier, Nollendorfstr. selben beantragt. Der ꝛc. Berg ist am 31. Juli dem gedachten Gerichte zugelasfentn e baltnen ker en . ,
Verloͤofung ꝛc. von Werthxarieren. 9 1832. Steckbrief. 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Teske, Elisabeth, geb. Supke hier, Prinzenstr. 107; — ; im Zimmer Nr. 5 des hiesigen Amtsgerichts gebäudes f. e
f Gerichtsschreiberei und bei dem zum Bertha, geb. Lu . . b b ; k 3 z : und dergl. ker, n b ö, n g s, ee. n, d n, ,,,, , , zierfelbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger spätestens in dem au] den . . ichfalls derstorbenen CGhefrau dieler Auszug der Klage bekann gemacht. —. . ollert, Actuar, Sißun sal Nl dd, nden, n , Lene dung! bie Besichtigung des Grundstücks mit Vormittags 11 * Uzer, vor dem unterzeichneten eg ea, ,. a . u Stettin geboren (18135 Flensburg, den 11. Juni 1892 als Gerichte schreiber des nig ee, Amtsgericht, . Sn 1 m * ö 3 behör estatten wirt ö Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Hof Flügel B part,, Marie Wi be mine geb. Siegert, zu S e, He, Jateag my de . ö kor. . . 6 ö : 14669 e! e,. Juni 1892. Saal 32 , , , , 3 an,, , n von Rapatzfi Warnia auf Woiska Y des Rauf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lisoss] ag! 2 2 Yꝛnnchen ö wi re n r; ⸗ee Cie , Ang
In de g herzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches anzumelden und die unden vorzulegen, widrigen⸗ s ergeht des bal mit ill belann ehe min muß Weielg., d des Ram . ö . . , . ‚ Großherzoglich e, ,,,, ö. ln n n nnr, der Urkunden erfolgen wird. Erben des Matresen Berg die Aufforderung, ihre . zu , der lisosg) Deffent iche Zustellun Abth. A. für Civ. Sach. des Kön 66h eling. Gerichts schreiber . K . Berlin, Len J. Irril 850 Ansprüche an den Nachlaß desselben n,, . in 3. 2 3 3 . . . . ,. Die Arbesferftan Carlin. Bre zer, geborene 2 Sachen Neppel Jesef. Bäckermeister hier, es Königlichen Landgerichts J. Gixiitammer 4
= ö en , f ö — 3 2 1 vi, DVuggo, Taz un — . * = — . ö 8 Klaͤger egen Frank Ran d Kan ; .. 806 Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 73. auf den 27Z. Mai 18233, Mittags Uhr ic 3 . , , , , , g . ö . .
geklagte, ir ö 189060 '. , Justiz Rath Coste Das Königlich g 98 an hiesiger Gerichtsstelle, Elifabethstraße 42, Zimmer 2 1 2 , . ö 3 3 . ö den functionär, früher hier, dann in Kulmbach, 1 gi. k. n, . Zuste lung, . 1 ee, . Ur e Aufs den Antrag des ven . , n,, ness Aufgebot Nn 33 anberaumten Terminz anzumelden widrigen— 9 NM . 1 P ö er St iger Richard erer, Josephß Garl Buchner au Biernacice. imbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Dar— 2 8 lung Gebrüder Taterka in Breslau klagt Daurtverbandlung über die von ibm gegen das Ur- hierfelbft vertretenen Pastors Diecfhoff zu Breiten 13063 ge dot, Berlin, falls dieselben mit ihren Anspruüchen und Rechten und Maria Wagner schen Eheleute zu Michalkowitz, 8 lehnsforderung. wird segterer a , eicher Be. geen den früheren Gutebes er um, e, nen
n , , en, ne, ne, , wen, d, — . 2 ; . k ö mit ihren. An . . as Ronigli geri ig jüt, unbelannten Aufenthalte, Beklagten. weg illi öffentlĩ f n dle f Valt fr . bi i tbeil des Kaiserlichen Konfulargerichts zu Zanzibar jelde bei Daber wird der Inhaber der angeblich J Der! Kaufmann Rur ct Fhrlich zu auf den Ilachlag ausgeschlosftn werden, und ber erkennt da. Königliche Amtsgericht zu Kattowitz Ghetrennung mit dem ö. 3 2 . willigung der öffentlichen Zustellung in die Ffentfsche . 5 k bin J. 1 — 2 7 8 1 — ha 8, als er
4 — 11 8 17 mit 56. = orm gegangenen o ers S* 120 j ) as Aufgebot des ihm . 5 581 f frei d d Amtẽrichte Sch idtlein für t: S 8 . . icht
n ü enam kde engel e Beruf ng Termin, Brand verloren gegangenen Pommerschen Spandauerbrücke 1, hat Tas Aufge ꝛ gigen Erben zur freien Ver— urch den Amtsrichter Schmidtlein für Recht: ; . ; 1h Sit es he; Droꝛe 8 9. ö. 19 September 1602. Vormittags 3 ee Star att schen Debartg mente nämlich angeblich in der Nacht zum J. Februar d. J ge. . k . sch * iter Die, Hrpgthekenurkunden über — 1 benden n, ge, ei mn ölen, den ö. . K ieshnung (ber im per; und Ari ish und 135 9 uhr, vor dem J. Strafsenate des Reichsgerichts ꝓprocentigen Pfandbriefs Nr. 15945 über 300M stoh lenen, am 26. Okteber 1891 auf Herrn Meyer ,, . Erbe muß alle Verffgungen des Erhschafts⸗ IN) 200 Thlr. Caution fũr eine Forderung aus . für den allein . Theil zu erklãren 3 uhr, Sitzungszimmer E aden m mũndli en gelieferte Kleidungsstücke, mit dem Antrage auf Ver⸗ hierselbst, Brühl Nr. 80, anberaumt ist. Bom , März 1373 und der Zz digen Pfandbriefe Lewin hier gezogenen, von Tiesem acceptitten, mit dem meldende Er kJ dem Wechsel vom I7. Auguft 1871, Eingetragen auf und ihm die Kosten des echtsstreits aufzuerlegen, Verhandlung bed Jeb te stra n K urtheilung des Her m len zur Zahlung von 252 40 6. Angeklagte kann in dem Termin erscheinen Itte sh 35 Kis ein ließ lich Jir ob 5 über je 300. Firmenstembel des Ausftellers und der ö 2 . , ö sondern nur dem Grundstäcke Blatt 31 Klodnitz Abh. Iif' Nr. . . Pellagten zur mand hen , . n J 2 n n, sos N ner st eg Zin en Tit dem 2. ie, iss oder sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver⸗ vom 1. Juli 18386, aufgefordert, seine Rechte auf die Fersebenen, vom Ausfteller aber noch nicht unter⸗ . des noch Vorhandenen fordern. für die verwittwete Stadtgericht bureauassiftent * ; ö ,, des baren Urtheil kostenfallig zur Zahlung ben 300 , von 33 , seit dem 15. April 1890 von 3256 , — DVeraus — Louise (Elisabeth) Materne, ge Hoffmann, zu Königlichen Landgerichts zu strowo auf den r 96 it dem 14 März 1891 von 151366 t, seit dem 12. November 1892, Vormittags 9 Uhr, . n. 25. April 1891 von 35, 50 , und' ladet den Be⸗
sfebenen Vertbeidiger vertreten laffe ber die ane, nn,, n , Prima⸗Wechfels über 2174, 35 —̃ 6 sebenen Vertbeidiger vertreten lassen. Ueber die vorbezeichneten Pfandbriefe spätestens im Aufgebots, schriebenen Prima-⸗Wechfels übe . . Berufung wir ch dann verbande erden, wenn . * 2 =. 5. September 1892 — beantragt. Der , ; = Bresl bildet 8 d Schuldurkunde v * , Berufung gig ick dann berbandelt werten. wwen'n ermin am 27. Oktober sda, Vormittags biker am September 10 . ; 8 Amtsgericht. Abtheilung XI. Breslau, gebildet aus der Schuldurkunde vom 1 n. München, den 14. Juni 1892. kee, , nge ne ein hertreter erscheint 3. hr, lei' dem unterzeichneten AÄmtegericht, Snkaber vorkezelchnetet UÜrkunde wird des hal zu. Königliches Amtsgerich ö 19. August 1874 und dem Hypothekenbuchauszuge 8 26 , n 266 3 32. gedachten ö Der Kgl. er icht schreiber: slagten zur mündlich Verhandlung des Nechth= nnn, , ,, ,,, Fimmer i. anzunelken und zit Panßbriefe borön. geordert, späreftenz in dem auf den 27. Mei 18061 Nachlasßaufgebot. vom 16 November 1871, . . ,,, , . ¶ . S) Rei m er. R. Secretãr Käte bor das Königliche Amts gericht u Breslau, D ber⸗Reichsanwalt: legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen i893, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Fin Nachlaßaufgebot ft beantragt: 2) 100 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Zwecke . ichen Zustellung wird dieser uszug ( Schteid nt Eile fer gem geren, rm 9 essendorff. wird. ; . Gerichte, Clisabethstraße 42. Zimmer Nr. 55, e e. 55 . Uflacker in Altona als Hrundstücke Bl. 335 Siemianowitz Abtk. II. Nr. 1 der Klage ekannt gemacht. i. lisosa) Oessenmchẽ Zysteꝑang. W . 26 Stargard 1 Pomm. den 7. Juni 1892. raumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden Administrator * es unter gerichtliche Verwaltung für den Werkarbeiter Constantin Koptin zu Sie⸗ 5 d 6 . . n n, . . . ,, 3 . d, , har gage Vormittags 9 uyt 2 . 9 rm m. n , , e . e e e, dee, e, . Königliches Amtsgericht. III. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ er ,,,. Na hla fee Tes amn .- pri 183 i mianowitz, gebildet aus der Schuldurkunde Tom für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf Löschung einer Hypothek zu 33 gi au ten ** Zuftellung wird Lieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Ys uf uf en n ll. los rklärung derselben erfolgen wird. Illtona verftorbenen Seilermeisters Hans Christepher 29. Februar 1864 und dem Sypothekenbuchaus zuge —— 1 — mals Lang chen jetzf Heinrich Schaller schen! An. macht. Actenzeichen III d. 6 1535193
2) Ufge b 3 ) U l Un 069 Ausfertigung. Stettin, den hn 1892. lbtheil XI Tien dor Busch, von demselben Tage, 180823 wefens zu Mttertt ick. 3 , s Kall , . ; rr ang f Fönigliches Amtsgeri Abtheilung XI. 33 . i I M. 3 , ꝛ * F w 8 , , ö ö 36 ö 82 33 6 — * . 1 ) Serich ts 8 8 n 89or * Aufgebot. Königliches Amtsgericht. A ung 2) von dem Rechtsanwalt Wedekind in Altona 3) 450 Thlr. Darlehn, eingetragen auf dem Rg! Amtsgericht Munchen J, Abtheilung A. later l' Len rr fh, F en . Gerichtsschreiber vd Mel slchen Amtsgerichts
und erg =. Bei dem im Jahre 1354 zu Meckenhausen statt⸗ — , , er gerichtliche Behandlung ge— Grundstück Bl. 3 Antonienhütte (früher Bl. 14 . . , Kö an mn ir Gidilsgchen geguerer, , n, Denen, gn, nn.
r
.
2 — — 2 —
ehabte die auf. Hunner, Mathias, 183065 Aufgebot Nachlasses des Oktober 1851 in Neudorf) Abth. III. Nr. 3 für den Kaufmann Louis n Saen S; f K halts. Riaggwerbßandlunahßtermni' * z . . geb J ö e am =* . ee e. 8065 ufgebot. . - nommenen Nachlasses des am 11. Oftober 1891 i VTeude te, . ; ꝛ 1. In Sachen der Curatel über Carl Franz“, f. n. enthalts, zum Klagsverhandlungstermin Donners⸗ IS 5d] Zwangsverfteigerung. ; . atel von Meckenhausen lautende Schuldurkunde Auf dem Grundbesitz der Söldnerseheler err e, n, , dee e Schuh machermeisters Christian Schäfer zu Antonienhütte, gebildet aus der Schuld⸗ der led. Bůglerin Bertha Steminer, mer, n, durch tag. den 22. September 892 Verner.
kö 9. Ww 630 imo J 5 e, . . ? zm Wege der Zwangsvollstreckung soll , , , S .
s ine 19 Si s rs Em 1 . 2 . 35 * 8 8 Dor ö ? ö, =. r 8 * 5 852 d de 8 Fon . . ö . 3 ö. . . ; * ö Geundtche ven Ten Umgebungen ins i . w er und Maria Fischer von Kettersdorf Friedrich Holm; J r nde , ö und dem Hypotheken den Vormund Fran; Miez Kian dieser im Prozesse 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht Waldsaffen, was Frundbuche von den mgebung . uf Sp Hilpoltstein dem 3. K byp. Bch. f. Thenried Bd. J. S. 220 . 3) von dem Justiz-Rath Jung claussen in Altona k 2 ruar ö rertreien ech we gel beh. k n n, d, , , , n e,, 2 , , , , zu ; , , , f. be, ,, ö an Kapital zu 8 Il 436 tr; woran R öl, als Pfleger des unter gerichtliche Behandlung ge⸗ 4 9 6 Sena Darlehn, partei, gegen Kamm, Johann, Eisendreher, früher geben wird. . 6 . x Ernf . . 2. in . er . ,,, n , , fee ne enge ch gachjhg Ki t n carne nlich find cr Theres gommhenen Nachlasses de an 37. Nerember 13 d, , . bier, nun unbekannten Aufenthaltes, Beklagten Waldsassen, den 15. Juni 1892. arch d. den, jetzt unbekannten Aufenthalts, Berlin eingetragene, in der Straße 6, angeblich Ar es s8 nunmehr großjährigen 2 Gettersdorf eingetragen w . ö , Heinrich 6) 32 Thlr. 18 Sgr. Extrajudicialien und Kosten ö, , . er ,, kö 8 , ,, aus einem Wechsel vom 20. Januar 18927 iber 261 2. , m , . 16 belegene Grundstück am 19 nun me 9 n . Stoiber von Kettersdor einge ragen. ö in Altona verstorbenen Schneiders Johann Peinrich * 4 Sgr. ici id Kosten, wegen BVaterschaft enen. . , nn,, . ö 3 We n . ö 5 e r, n, Vor r 11 uhr, Mathigz Hunner den Meckenlzusen ergeht, nachdem p. för diefelbe weiters Ein Uebernahmsschillings · henne, en me, ü 44 5 und 6 Lingetragen auf dem Grundstücke nr, n, Bewilligung der öffentlichen Zuftellun 01,0 0 nebst der dazu gehörlgen Protesturkunde 25. Aungust 1892, bige Thatsache eini ist, auf Grund Allh. (.. rest von 1091 Fl. 137 Kr. vorgemerkt, K von dem Rechte anwalt Vogler in Altona als Blatt 11 Neudorf in Abth. III. Nr. 1 6 in die of entlich Stzung des ,,, 1 soon Oeff tliche Zuften 4. 5 den Bek agten beostenpflichtig zur
. 86 r 7 die Ausf e tiau 9 on 6 7 K ,. * In der 218 ö . 3 Tee ö ö 3 . . . ö *. ; ‚ . ĩ ö ezeich ; z m, en, r er d z. t . ann. ,,,, Grandbesis, dez Erämmers Sohrnn Pfleger des von den Erben unter der Recht mwohlthat den Hüttenschmied Wilhelm Sattler zu Antonien⸗ zeßgerichtes vom Montag, den 3. Oktober Der Damyfziegeleibe jzer K . Dossen zu Renn farc ir i 3 mn i u g, 1 5 — 1 3 2 — . — Q 3 V 6 . 1 892 ,, , j
Der Kaufmann Curt Lehmann in Plauen b. Dresden, vertreten durch den Rechtsanwalt Ficinus daselbst, klagt im Wechselprozesse gegen den Bauunternehmer
es neisters av Küh .
6 , . ; nr eedie ten 96 G9 N 5 zur * ö. ö 86. 3. 5 * ä. r. ö e. a. ö Wnberggz van Zenching ist im Hyp.-ABch. f. Zenching den Inventars und e, , . , wa . 13.20. Juni 1854 und dem Hypothekenbuchauszuge ; . . des 9. Februar 1892 in Altona verstorbenen , . n . eladen. Die Klagspartei wird beantragen, den Ve— gan nl ; 4 = 7 83 6
Aus- C. P. O. „an den etwaigen Inhaber der vor— a. ein Kapital zu 18 Fl. für die Erben der * , Peter Thomsen vom 20. Juni 1854. 27. April 1855 und 25. April 1 er ö gepe , ee. . gen, den Be· Rechtsanwalt Ulrich und Focke zu Torgau, klagt urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen . eb ir , e et, ᷣ . wn, His Sch k , . agten in einem vweit gesetzlich zuläfsig — gegen den Schlosser Max Hauswald und deffen Verhandlung des Rechtsftreits vor die 2. Tammer
3ue aus . Steuerrolle. beg aubigte Abschrift des 15190 3 jw seine Rechte bei de rer 19 en : ö ö , ,. : Au — in, . . ; . 6 . z t . . zug aus der Steue 3 a uf gebots termine seine Rechte . ,, . Ausnahme des Wolfgang Schüßl) für A Alle und Jede, welche Erbansprüche und Forderungen gh, . ö. . , . ner enn ung der are lch ft n ner ir en r ne edle ne ten nn,, J . zun stich beteeffense achhwelsange en ge nder, T dle eh wunden lis Un Her b. dn. Darlene kapital z. 63 Ils füt. Anna irgend einer irt an die vorbenanztten Erblaffer und a, ,, , außerehelich geboren Kinde, wegen Forderung bon Fb neren hel. ebnet, De. 1 Grundstück betreffende Nachwei ungen, sjowie belo 2 Vermögen zu haben vermeinen, hierdurch Ausfertigung des Festsetzungsdecrets des Königlichen zur Entrichtun eines monatlichen bhoraus ahlbare wegen For erung von * 4 C, mit 5m Antrage, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Wirthin Groß deren Vermogen ; — . S ö drung eimes , , . rauszahl baren dieselben als Gesammtschuldner zur Zahlung von bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt u
vor dem unterzeichneten 3 3919 i, , hn File 2 ; J zütte, gebildet ad 4 aus der Schuldurkunde vom 1392. 9 K . k . ampfriegele . J R. C. P. O. u. C. O. S5 838 — 842, 847 der R. Bd. J. S. 413 . 2, Vorm. O Uhr, Sitzungszimmer Nr. 2171, Griebo Fei Coswig i. Anhalt, vertreten durch die dem Tage der Klagzustellung vom Reste zu per— bo S chngt unde die Auftfo erung, spã estens im 5 Fi . — . it ; 5 ; . . ö 9 — 1 . . ; 2 1 in . ; ö w ,,, k 1ab!, ,d ans, der Schülturkunde bem 18. Ja für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheile zur Fhefrau Anna Marie, geb. Haarfeldt, zuletzt in für Handelssgchen des Königlichen Landgerichts u Grundbuchblatts, etwaige Abschãtzungen und andere das ö. widrigenfalls selbe für kraftlos erklärt würde. Der Marta Schmaickl mit jährlich 3 Fl. Zins, ge
aufbedingung önnen in der Gerichtsschreiberei * 6 k 22 2 ma 6 w , e . 2 k 8 * er 185 KRaufbedingungen können in der Gerichtsschre Aufgebotstermin findet Diensta 7. Dezember . zstal zu 7 Fi. fur die Wirthin . a, iche und Forde Kreisgerichts Beuthen O. /S. vom 22. Mär 1857 ö n , wer, ; 36 itschuldner zu Zimmer 42, eingesehen . k 9 Uhr, . 3. 3 ö . . K e n,, und * rr otheken buchau gug⸗ vom 9. , m. 1 ö n g lr e. ee. ö. . 906 ö. . 4 1 15. . zu bestellen. Jum Zwecke der offentlichen Zustelluag JJ uf Cem Grant belt. er 36 ; 1 159. Thlr. Darlehn, eingetragen auf den Grund? En bes Schwul lanlkges eur und eichen. verurtheilen, und ladet die Beklagten zut mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. uf hen Ersteher übergehenden An⸗ K Funi 1892 J , ? ; ö auf w sti ßen 35 11 we. 159 en, ,. . 6 . k ele Verhandlung des FRechtsstrelts vor die er tel Cin n, , , ,. 2 an 3 9 ᷣ Vorhandensein er. Betrag aus . S nialihes Amts Wolfgang und Franzl , , r, angesetzten Auf Stermi ir tter⸗ . 2. ö Witte, . ie Ze sselben bis zu 8 Remo Candaerichts zu Toraan anf 2 Vorhandensein oder Betrag — 233 Königliches Amts ; . n Syp. Bch. f. Altrandsberg kö . . ö 9g , , g, anzumelden. und 347 Siemianowitz Abth. III. Nr. 5 bezw. Nr. 5 k i nn. , , ö kammer des Königlichen Landgerichts zu Torgau auf , . ö der Eintragung des . 9 n me,, 6 zeichneten Gericht rechtsbehsrig anz ĩ ö ö ae, itz, Rll äuruckgelegtem 14. Lebensjahre und zur ben Zi. Drtober 4992 Vormittags 11 Uhr Gerichtsschreiber des Konigl Landgerichts kervorging insbe- [. 33 856 e für den Gutsbesitzer Georg von Reider vor Altona, den 8. Juni 1892. Ritzen Kanfniann Ctrl Sölaser in SFiemianowit, Tragung der Streitskosten zu verurfheilen mit der Aufforderung, cinch kein gedachten a n, , , , fan ngerichte ervorging, insbe⸗ 6 6 . ö . w k . ebildet ,, ö ö Tu 1375 Tragun Stollen zu Yllen. ; f i ; ö. w ö K ö. J ß,, ö 2c . München, den 15. Juni 1892. S , Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen Zum 130988] Deffentliche Zuftellnug. ige 5 nmaen späã ö. . ö eizebnten Juni 1800 zwei⸗ von 150 Xl. eingetragen.. R K J ; d de ö mn ge h ö 9 ö. . Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Merz, Secretär. Iweck⸗ der Fffentlichen Justellung m g, , Kd nnn . hätermim vor der Auf. Fein, den dreizehnten Inn 1809 wei; an dem Grundbesitz des Bauers Andreas chemie, w werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aluf⸗ der Klage bekannt gemacht . a Hie gr, m, n,, ,,, , m,, , mn dnemmgig, kö Schiegl ven Welfersderf ist im Hyr. Bch. s. Wol. UzC70] Deffentsiche Bekanntmachung. (bene gebote verfahrens werden den Antragftellern auferlegt. . w—— Vermannsburg klagt gegen die Ehefrau des Mijsionars . K fersderf Bd. J. S. 158 unterm Mai 182 auf Der am 15. istänn lss3 zu Bern e , . . 380366] Deffentliche Zustellung. Torgau, den ! mi 13. Thomas Jen fen, Caroline, geb. Witte, in Linokane haf . ö 1. 8 Sterk elzer. . Secret . liebergabebriefs vom 10. April 1826 Srpo. Sotelcommissionãt Gustar Teobold Müller hat in ö . . Die unverehelichte Dorothee Kanefeyer und der e r, B ron, Actüugr, 8 . near Zeerust — Trans paal — in Süd⸗Afrika, als 8 te glaubhaft zu machen, widrigenfall digsellen . . bet für 88 RI. 20 Kr. unbedeutende Currentschul⸗ seinem am 11. Juni 1892 eröffneten Testament . 18097] * Namen des Königs . Arbeiter Andreas Kanefeyer aus Gunsleben, letzterer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Miterbin ihrer weil. Mutter, der Wittwe des Haus—⸗ . bei V . an , . . (18066) Aufgebot. 67 en eingetrs gen. L. Januar ö Sohn Gustav Adolph Max ö K 9 Vertreter, de , des . 27. Mit; — wirtiẽ . Seh e,. 3. Kaner sichtigt werden und bei Pertheilung des Kaufgeltst l Der Hhrechtsanwalt knen von Cssen die Rachforschungen nach den rechtmäßigen in England bedacht. ⸗ 2 Gerichts schreiber. stäck. lägerin am 2. Juli 1891 geborenen Kindes Namens 18995 Oeffentliche Zustellung. zu Fermanngburg aug dem Kaufcontracte vom . . ,, Aufael J bez. vor⸗ Berlin, den 11. Juni 1332. ; 38. „Auf den Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Ida, nämlich des Knechts August Kanefeyer aus l , 6 ,. in J ver⸗ 3. Qttober 1838 auf Auflaffung eines Theiles der k . grderungen. fruchtkesz blieben und pom Königliches Amtsgericht . Abtheilung 87. Nr. 3. ernisderf August Weidner zafelbft, erkennt Gunsleben, Hertreten durch den Rechtsanwalt Hr., treten durch die Rechtsanwälte Hr. Dunkel und Hr. der Wittwe Witte aus dem Röhler. chen. Nachlasse Grundstücks beanspruchen, n arkassenbuchs Nr. stã di i ö. an n ,, Forderungen sich beziehen⸗ . . 836 Königliche Amtsgericht D Freystadt durch den Franke zu Halberstadt, klagen gegen den Knecht Karl Traub, klagt gegen den Schneidermeister Friedr. M. zu Szrmannsburg mit. zugefallenen Grundstücke mit e . e den, Handlungen an gerechnet dreihig Jahre, ver. i899] Beka utmachung . Amte gericht. Nat 8 , , . Koehler, früher zu Aderstedt, jetzt in unbekannter Fiedler, früher in Hastedt Rr. Ss wohnhaft, jeßt dem Antrage, di. Welagte kostenpflichtig schuldig zu , , , 2 zende Einlage, beantragt. richen find, 6 werden auf Antrag der Betheiligten In der Stöhr schen ut gebote ache E 48 139 564 die Srhothetennrkunde vom 16. Juli 1812 Aibwefenheit lebend, wegen Alimente, mit dem An! unbekannten Aufenthalts, aus. Kauf und Lieferimfg erurtheilen, zu bewih igen daß er als neuer Eigen⸗ da TR arrfae in Bezug a en 9 ü ,, , , . bn ches vm? 15907FοOr be C Werden au]! mn 8 n . — ahh, g , ,, 3 m3. . 392 . Thale . ? e . r d An ö 3 ee. x n. . e, , ,. Kaufgeld ird , gh, ber des Sparta uche wird gulge erer, diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen ein hat das unterzeichnete Amtsgericht am 3. Juni ,, . haftend, auf Nr. 5 trage auf Zahlung von 30 6 an Tauf, Ent pon Waaren und Arbeiten mit dein Antrage, den tk gan, des ihr an dem , , . Seba nde stache uch an die. Stelle des Grundstugs writt. . spätestens in dem auf den 23. Tezember 1892, R ckt 96 haben glauben, zur Anmeldung innerhalb für Recht erkannt: K ö Fuisdorf Abthei ung III. Nr. 1 Ur Anna Rosina bindungs⸗ und Sechswochenkosten, sowie 90 b Beklagten zur Zahlung von 306 66, als Thellbetrag und Hausgarten am Sch iter Wege, Kartenblatt 2, s, nge, wa eie n ür, ell, eetern niche fer Monaten, Lngltens där m Wu beteten r Das Sr ahsenbuch det stõdtischen Spar kaff n Zimpel geb. ubaile, wird für kraftlos erklärt. jährlicher Alimente für das von der Mitklägerin einer Forderung von KJ 6 45 3 nebst o' Jinfen Parzellen 175 und z02 176 der Gemarkung Her n Gerig kft e e, dmg, , Uhr, Gerichte areratimten Aucbotste nin fahne Neth bs neten längsten 2 ͤ 2, Sfärgard i. Pomm. Nr. 31 Sg6 Eber seinsschließlich ' ie Tgten des Uu gebetsüerfhrens irägt der inchelich gekureng Feindt vorn deff. Gebirgen, seit dem 25. November 1591, dem Tage der Mah. smannsburg, zur Größe ven 1351 ar mit Rin Be. an Gerichtsstelle. vie oben verkündet werden. zumelden un 8 Sparkass uch vorzulegen, am . s. der bis zum Jahre 18909 aufgelaufenen Finsen) Einwohner Gottlieb Zimpel in. Reichenau. vollendeten 14. debens jahre, und zwar die rũck⸗ nung, und in die Kosten des Verfahlens zu ver⸗ bäuden ö, Nr. 325 zu Sermannsburg zustehenden Berlin, den Juni 1892. . drigenfalls die ꝛ; ung desfelben 1e geri em 7 rt, daß S827 66 99 4, ausgefertigt für das Fräulein Pauline Von Rechts Wegen. ständigen sofort, die laufenden in vierteljãhrlichen urtheilen, auch das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar ideellen Antheils von Has im Grundbuche non Her⸗ Königliches Am sgericht J. Abtheilun ö . ig eines neuen an Stelle es alten er⸗ 4 ie For⸗ Stöhr aus Barnimscunow, jetzt zu Davanna Vorausbezahlungen, und laden den in unbekannter u erklären und ladet den Bekla ten zur münd⸗ mannsburg eingetragen werde, und ladet die Beklagte K. theken⸗ rer a Nordamerika, wohnhaft, wird für kraftlos . ö Abwesenheit lebenden Beklagten zur mündlichen Ver⸗ fachen e m mg des Rete ( vor das Amts⸗ zur mündlichen Verhandlung des Re tsstreits vor 3 . . Steele, den 9. Juni 1892. buche gelöscht würden. erklãrt. ö . 18096 Oeffentliche Zustellung. . handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. ericht zu Bremen, unten im Stadthause, Zimmer das Königliche Amtsgericht zu Bergen bei Celle auf Nach heute erlassen em. einem ganzen Inhalte zac Königliches Amtsgericht. du e gn , n , uni 189) Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. en der, Prozeßgche der Chefrau. des früheren gericht . zu Halberstadt uf rere T September r. auf Freitag, den 21. Sttober sz, en I n, dovember 1892, k en, urch Anschlag an die Gerichte tafel bekannt gemachtem . w zu Stargard i. Bomm. Lehrer Bernhar? Wiedeking, Clifabeth, geb. Klotk, 8 9gz2, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Vormittags 5 uhr Zum Zwecke der offentlichen in Ggichte locale in ,, n ,. , 5nd ᷓ Zwangsversteigerun der dem König 85 2 Sger . z ar . ? 2 ; h J 1 3806 Bekanntmachung. ( Auszug der Klage bekannt der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszäag der
* * * oder KRosten sva⸗ ö
R.
— *
6
= 1
folgen wird.
18058 derung
. ö ö zu Desterwiehe bei Rietberg i W., Klägerin und öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö n, . 1 . . 18099 Im Namen des Königs! Berufungsklägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt . . . . ) w . Klage bekannt gemacht. ö ,, e , Wrkändet am 3. Jun. Ih. Lr. Pitze in. Hamm,. gegen den früheren Lehrer Halberstabt. den g. Juni 1893. k Bergen b. Celle, den 13. Juni 1392. bebör Termine statt: . ; . p 1. s, n, , ugust Köhler hierselbst * , . ö Kgl Amtsgericht ting. Z6raws ki, Gerichtsschreiber. . Bernhard Wiedeking zu Desterwiehe, jetzt unbe⸗ Rollkert, Actuar, Se hte sch rin . imtsgerichts. . Reese, .
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Rezu⸗- g i, . n Monat Ditoben 1390 angcblich ab, Gerichts * ,, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Czppicki in kannten Aufenthalts, Beklagten und erufungs als Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lirung der Verkaufgbedingungen am Montag, ist die , , scll auf dẽffen Anta behnfe w Koschmin als Pflegers der abwesenden Franz und beklagten, wegen EChescheidung, hat. dis Klägerin ö ĩ ö —
den 29. August 1892, Vormittags nn, n,, ma n,, . 68 . Yer nt ee, chen helene erten nt Tas König , . k e, . 11 Uhr, —— , ,,. kaffeanburhe wird aufgeforEen , 4. Juli 161 zu Brockstreck als Sohn liche Amtsgericht zu Koschmin durch den Amts kammer des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld, 3035! . Deffentliche Zustellung Der Rascur Heinrich Wegt hier elbst, vertreten Die Ehefrau des Barbiers Gerharnd Bonn. . z 8 ; . . 5a . 3 . . . ö. 1 6 * 6 ö C z e . 3 — 392 5 9 2 . 3 99 2 5 9 8 9 9 20 . . .
zum Ueberbet am Montag, den 19. Sey 5 . 3 gternnne, den Na. Irn, n u, . 3 I Frydrychowicz für Recht: . verkündet am 23. Februar 1552, Berufung ein! Die Wittwe Knauerhase, Johanne Caroline, geb. durch den Rechtsanwalt Marters hHierselbst, klagt e , 6 . re, , , ,, . K * . 5 ihr, fi . unter dun . geb. Brockering, geborene Die Hyhotkhekenurkunde. welche über das im Srund⸗ gelegt mit dem Antrage: . Bujack, und ihr uneheliches Lind Hermann Bujack gegen die Anna Marig Theresia Albers von hier er . pr e d m eg, Rem , , zur Anmeldung dinglicher Recht: an das 189. nn, ,. K ih Mime r sch. welcher ber mehr als buch von Galcmo Ir. I61, zh und 15 Abth. Il. söie im Jahre 1869 zwischen Partien ge. zu Pabftorf, vertreten durch den Ykechtzantäalt rn derrn Ehemann Raumestte Wilhelm Klein in Köln. klagt gegen ihren Gema n BSrungttück und an die zur Zmmebiliaghaie zeichneten, Geribte im; , ,, R,, bezw. 17 eingetragene, den Wirth Franz und sclossene The zu trennen und den Beklagken Hr. Franke zu Haberstadt, klagen gegen den Knecht n Lenner, jezt unbekannten Aufenthalts, mis dem Sätertrennung. Termin ur Verhandlung 1st Ker Selben gebörenden Gegenstank am Mon- anzu meld . 1 . e ihn m . ., ö , 8. t . glaubwürdige Margaretha. geb. Grjesiek. Röäek alias Rörak schen für den allein schuldigen Theil zu erklären“. Karl stõhler, früher zu Aderstedt, jetzt in unbe⸗ Antrage, das Miteigenthum der Anna Maria Thereñia slimmt auf den 18. Cttober G0 Var ö , e, . 3. 2 6 Hen ö niit . en ift, wird auf Antrag feines Ghelsuten zi Galemoé. gus dem Erkenntznise vom * Klãgerin ladet den Beklagten zur mündlichen kannter Abwesenheit, wegen Alimente, mit dem AÄn— Albers von hier an den Car cellen Flur 19 Nr. 53 mittags S uhr, vor den Ren glich? Wandger die mittags RO Uhr. V Schwei 4 . enn et Nachri . . . Fritz Brandt zu Brock,. 21. Februar 1571 zustehende untheilbare Recht auf Verhandlung über die Berufung vor den J. Civil⸗ trage, den Beklagten zu berurtheilen: . und Flur g Nr. 205 Gemeinde RNeglinghausen n Win, . Giöikinnmmer.
d J . . sich fpaͤtestens in dem auf den Deckung oder Deposition der auf dem Grundstücke lenat des Königlichen Ober Landesgerichts zu Samm aA. an die Mittlägerin Knauerhase an Enthbindungs, Stadt. aufzulassen, und ladet die Beklagten ur Köln, den 14. Juni 1892.
, , . ; ö r den . Dktober 1892. Vormittags 11 Uhr, Tauf. und Sechs ws gen fete sh . zu zählen, mändlichen Verhandlung des Nechtsstrelts bor das Der Gerid te cht aber: Ræasto rff —⸗ J . . n n,. ss . 32 Srvothefenr of der zus 1610 Thlr. mit der Aufford i bei d ö b. für das von der Mitklägerin geborene unehe Kani liche Amtsgericht zu Recklinghausen auf 2 ö 1 Sequester bestellten Amtsanwalt G l J . eis Sparkasse zu v ä. ichneten Gerichte anberaumten Termine tragenen Hypothekenposten oder zusammen ; ufforderung, einen bei dem gedachten Ge ᷣ ö gerin g g Wmtegercht: , welche. Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmgldung Das Spartassenkuch; der Kreis K , . 2 , Rechtsnachtkeile, daß er in 3 Sgr. Pf. nebft dem Rechte auf Erstattung er n, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der liche Sind don dessen Geburt bis zum vollendeten den 27. September 1892, Vormittagss— — die Besichtigung des hierunter beschriebenen Grund. Marienburg Nr. 4638 über 335 * 3 * 3 ausge⸗ ic 3 . * ö. . Prozeß ⸗Nequisition und Eintragungskosten aus öffentlichen Zustellung wird diefer Ruszug bekannt 14. Lebensjahre an Alimenten 155 jährlich, und 10 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung Isos . e n ö stũcks mit Zubehör gestatten wird. fertigt für den Schuhmachermeister David Brauer Ni— t mel dungs falle f k Erben überwiesen den drei Vybothekenbuchsauszsigen von Galewo gemacht. zwar die rückftändigen sofort, die laufenden in vierte ⸗ wird diefer 2 der Klage bekannt gemacht mü Die Ehefrau des Haafmanns Joseyh Hohn. K,, ᷣ 5. Damm, den 8. Juni 1892. jährlichen Vorauszahlungen mit je 3 75 M zu ent. dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf einea Margaretha, geborene Merschein zu Köln, Veriog⸗
sch, den 13. Juni 18092. zu Thiergart, ist angeblich verbrannt und soll auf f 5 , ; ö. 3 * , . ö ö , nee , g zelche über das Fortleben des . . her e, den y Schröder, richten auch über das 14 Lebensjahr Hinaus, falls Mondt bestimmt ift. ö stzaße 2. Pro;eßᷣbenoll mãcktigter chrsanwa lt Simeon 1 ͤ l nn,, * ö 6 e, * ö auf fachen des Prozeffrichkers vom 7 November 181 Gerichtsschreiber des Roͤniglichen Ober Landesgerichts. as Kind sich wegen fehlerhafter Geistes. cder wd ö Maher in Köln, klagt gegʒn arg, Eher ann auf k , n s De 2. . ö r gte Mittheilung gebildet worden, wird für kraftlo, erklärt; Die , zu ernähren außer Stande sein Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. , 2 6 . dee, . t und zu 2467 ½ gegen Feuers Termin den 16. Jannar BVormittags gefordert, dem unter cicht c g gebild . 5 . . . l . ö . . . ö ö e Tre , nen b- und Nachfolgeberechtigte werden . . ; Ilz Oeffentliche Zuftellung. . Las Lehr- oder Lossprechegeld zu bezahlen, wenn [189090 Deffentliche Zuftenmng, mor dem Königlichen Sandgerchte zu Kön 1. 6E. i , , li ier re , , nn, een ere. I , , 2 ; ,, , ,,. ; J. ; Vertreten durch den Juftiz- Rath Cornils folte, ö . hte ne . mi 189. . i heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach en, n ᷣ . Verschollenen zur e, ,, 1 18100 . Rn ulm glagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter d. dem Kinde das gesetzliche Erbrecht in den klagt gegen den Herrn Zimmermann. Der Gerichtsschreider: Ru ftorff. durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Marienburg. den 15. Nr ril 1392. le ,., . n e e n auf sie Durch Ausschlußurtheil vom 31. Nãrʒz 1892 . ö hr n egen, un helanutz Aufenthalts, wegen ¶ Nachlaß 3 , ,. 2 frũl . ; 5 jetzt un . . ö ö . .
Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt n,, . icksicht er ne werden foll , die Rechte nachfolger der für ,,, ben Ger e r 66 . . d. . j . 3 e. rtheil für vorlaufig vollstreckbar zu er⸗ . 8 . ö. 1 e lug ö ern. ö . . x 6 dn, . 2 . j ö = . 3 Nr 25 2 j 8u =. — he z . n n, . J = ö . ; PI D ,. n r Mr 2 13 k, . ö . . , , Svarkas . 5 . 6.1 k Pf. Erbgelder trennen, und den Beklagten für den schuldien l Die Kläger laden deshalb den in unbekannter Ab urtheilen, an Kläger 462 4 3 3 6 3e Wirths Philips Welter. beüge zu Jaägersfreude 2 fen b. Rleter gehörigen Gartens Ne 24 in Es ist das Aufgebot nachfolgender Sxarkassen⸗ Königliches Amtsgericht. IJ. e,. ihren Rechten auf diefe Soft ausgeschloffen. 9 erklaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen wesenbeit lebenden Beklagten zur mündlichen Ver Zinsen leit 2a Juli 1891 zu zahlen und daz Uürtheil wohnhaft. Kl erin, vertreten durch ge, e r. * 3 . 2. 36 e,, 7 tau ntmachm Seinrichswaide den 4. Juni 1392. handlung des. Rechtsstreits vor die 111. Cwil⸗= handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. Zegen Sicherheitsleistung für vorlaufig vollstreckbar Teibl zu St. Johann, klag; gegen ihren genannten nin ö Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ a. Nr. 321247 über 106 . 64 3 von dem Stell⸗ 18967] 26. me,, ,,, . Roni gliches Ant sgericht. 9 des Königlichen Landgerichts zu Flensburg gericht V. zu Halberstadt auf den 24. September zu erklären, und ladet den Vel agten zur mũnd⸗ Gbemar nenen Sũte tre nung 3. lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ macher , 3. 5 . ben Kauft n ,, drin 2 gare , . Dienstag, den 13. Dezember 1892, Vor 1 18892. Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der! lichen Verhandlung des Rechtsstreit, vor' die vierte! Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil.
abend, den 3. September 1892, b. Nr. 343741 über 51 S 38 3 von dem Kauf⸗ 8 — ;
gefa